1933 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11, Dezember 1933. S. 4,

Beteiligungen (Fortseßung).

Name der Beteiligung

Gesellschast8-

Didier-Werke am 30. Juni 1933

Beteiligung der

fapital am 31, Dezember 1932 |

12. Saxonia Chamotte- und Dinas- werke G. m. b. H., Reichersdorf- Bad Lan) a es Hinselmann Koksofenbaugesell- halt m. b. H, ee «o M. Knoch & Comp. G. m. b. ŸH., Laa) (eo Adolfshütte Kaolin- u. Chamotte- werke Aktiengesellschaft, Crosta- Adolfshütte b. Bauten i. Sa. » Ausland: . Türkische Elektricitäts-Lieferungs8- Gesellsschaft, Angora « - « - - . Türkische Gas-Lieferungs-Gesell- schast, Angora « . Genossenschaft O e S . Nederlandshe Ovenbouw Maatschappij, Zeist « « o . *

13, 14, 15,

Schmelzberg,

4) Restlihe RM 7000 = 5% im

5) Weitere RM 200 000 Anteile = 331/;3% im

RM RM

RM RM Ltq. 1 500 000

Ltq. 1 500 000

hf, mit 20% Einz.

RM 133 000 RM 830 600

95% 51% 66%

140 000 60 000

600 000 RM 396 000 =

324 800 RM 314 300 = 96,7%

Ltq. 500 000 Ltq. 500 000 ifffr3. 200 000

hfl, 75 000 = 50% mit 20% Einz.

Besiße der unter 1 genannten Gesellschaft. Besiße der unter 1 genannten Gesellschaft.

331/,% 331/,% Obligationen

=

150 000

Ferner besißt die Gesellschaft Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen am 31. Dezember 1932

an 23 und am 30. Juni 1933 an 24 weiteren Gesellschaften; 1932 mit RM 379 589,20 und am 30. Juni 1933 mit RM 380 689,50

diese Beteiligungen stehen am 31. Dezember zu Buche. Die Bewertung der

Veteiligungen is im allgemeinen nicht höher als der Anteil der Didier-Werke an dem Reinvermögen der Gesellschaften; in vielen Fällen liegt der Bilanzwert darunter.

Zu 1. Vereinigte Chamottefabriken vorm. C. Kulmiz G. m. b. H., Saarau.

Bilanz der Vereinigte Chamottefabrifken vorm. voi

Aktiva.

Go ide Fabrikgebäude und Geschästs- und Wohngebäude. « « Ï Maschinen, Tongrubenanlagen u. Gleise Jnventar L Neuanlagen und Erneuerungen « « Bestände:

Roh- und Betriebsmaterial 3 957,08 Ege Uen e O1 037/78 Forderungen an die Didier-Werke!) . Forderungen an Kunden und sonstige Forderungen Ee Kasse, Postscheck und Bankguthaben Beteiligungen?) 0 SAG e010: 60 0, S Doe 4 C) a lea eis Verlustvortrag aûüs dem Jahre 1931 484 364,44 815 635,56 1 300 000,—

. . . . e 6. Brennöfen « « « »

Verlust im Fahre 1932 ,

= Buchgewinn aus der Kapitalherabseßzung und der Reserveauflösung 1 300 000,—

Avale RM 330 000,—

[4 717 399/23

C. Kulmiz G. m. b. H., Saarau, Passiva. RM . | 4 200 000 . 8 261!

_—

n 31. Dezember 1932.

RM [H 558 452/50 988 470/45 206 226 92 446 965 65 7 632/72

1 428/90

Stammkapital « «+ o. -

Unterstüßungsreserve, o s

Obligationen?) « - o... 189 582 g

Hypothelen!?) « « « « 10 025 Obligations-

Noch nicht erhobene

C es o o oe oi o Rüefstéllüngen®). + » os « * « Schulden an Lieferanten und Vor-

AUSZzaIIRGCt s e oe e e 6 Schulden an die Didier-Werke!) Schulden an sonstige Konzern-

PWecló ¿e Ce dde Bankschulden « « é # o 2/060

10 231 137 722

13 472) 134 637

34 994 86 2 236 753/30

4 298

[A 81 014/51 9 169

4 711/50 120 955|— 27 540 23 2 252/69

4717 399/23

1) Siehe Fußnote 9 zur Bilanz der Didier-Werke.

2) Jm wesentlichen die in der Aufstellung

über die Beteiligungen der Didier-Werke erwähnten

981/. Kuxe der Gewerkschaft Neuroder Kohlen- und Tonwerke in Neurode und RM 200 000 Anteile dex

M. Knoch & Co. G. m. b. H. in Lauban. 3) Aufwertungsobligationen. 4) Aufwertungshypotheken. 5) Jm wesentlichen für Sieuern.

Soll. Gewinn-

unD Verlustrechnung für 1932. Haben.

Verlustvortrag aus dem Jahre 1931 Abschreibungen auf Anlagen « . « ï Abschreibungen auf Beteiligungen ° Außerordentliche Ausgaben!) . . Rütstellingen) a ° Steuern E ° Zinsen und verschiedene Unkosten Ó Fabrikationsverlust?). « « «. 6

2)

2) Auf zweifelhafte Forderungen.

"RM 20 069/76 8 75771

RM 15 484 364 44 220 955/83 211 999|— 54 274/02 210 200|— 47 053/46 TIZITO

99 268 171

1 328 827|47j

Außerordentliche Einnahmen % « Erträge aus Anlagen « « - «. Buchgewinn aus der Kapitalher- absebung und der Reserveauf- D e ao O

1328 827/47

Abschreibungen, Wertberichtigungen, Sfkonti und Nachlässe.

3) Der Fabrikationsverlust ist in den ersten 7 Monaten des Geschäftsjahres 1932 entstanden, in denen die Gesellschaft noch für eigene Rechnung arbeitete. Die übrigen 5 Monate waren die beiden Werke in Saarau und Marktredwißt, wie in der Betriebsbeschreibung ausgeführt wird, an die Didier-Werke verpachtet;

jedoch is vereinbarungsgemäß eine Pacht

erst vom 1. Januar 1933 an zu zahlen.

Ergebnisse: 1930 RM 238 696,56 Verlust, 1931 RM 484 364,44 Verlust, 1932 RM 1 300 000,— Verlust, der durch Kapitalherabseßung und Auslösung des Reservefonds gedeckt wurde, Die Verluste ver-

stehen jih jeweils éinshließlich Vortrag.

Die Gesellschaft besißt Werke in Saarau, Marktredwiß i. Bayern und Halbstadt i.

d, Tschechoslowakei,

Werk Saarau stellt feuer- und säurefeste Erzeugnisse her. Produktionsfähigkeit 60 000 & jährlich, Die Größe des Fabrikgrundstücks beträgt 65 530 qm, wovon 24 775 qm bebaut sind. Zum Werk gehören Wohngrundstücke in Saarau und Konradswaldau, Tongrundstücke in Konradsiwaldau, Peterwiß und Hohen- pojseriß sowie weiteres Gelände in Saarau, Konradswaldau und Rauske, insgesamt 793 839 qm, Der Betrieb is seit dem 1. August 1932 an die Didier-Werke verpachtet.

Werk Marktredwit i. Bayern hat eine Produktionsfähigkeit von 36 000 t Chamottewaren jährlich. Die Größe des Fabrikgrundstücks beträgt 38 046 qm, wovon 16 650 qm bebaut sind. Zum Werk gehören Grundstücke bei der Fabrik in einer Gesamtgröße von 124 858 qm. Ferner ist das Werk an einer

Tongrube mit 180 862 qm beteiligt, deren

Ausbeutung erst zu einem kleinen Teil in Angriff genommen ist.

Der Betrieb is seit dem 1. August 1932 an die Didier-Werke verpachtet.

Werk Halbstadt in der Tschechoslowakei hat eine jährlihe Produktionsfähigkeit von 21 600 t Chamotte- und Silifasteinen jeglicher Art und für alle Jndustriezweige. Das Fabrikgrundstück hat 24 100 qm Flächeninhalt, wovon 9500 qm bebaut sind. Zum Werk gehören noch bebaute und unbebaute Grundstüe in einer Größe von 56 600 qm. Wegen Auftragsmangels liegt das Werk. seit dem 1. August 1932 still; die Maschinen- und Ofeneinrichtungen werden betriebsfähig erhalten.

Die Vereinigten Chamottefabriken vorm. C. Kulmiz G. m. b. H. haben das Recht der Tonförderung ohne Verpflichtung zur Grundgeldzahlung aus Gruben bei Saarau und Peterwiß, deren Mächtigkeit auf insgesamt 4 200 000 cbm geschäßt wird. Außerdem haben sie 6 Tongruben in Pacht, bei denen gegen Entrichtung“ eines Grundgeldes gefördert wird; die Mächtigkeit dieser Gruben beziffert sich auf rund 305 000 ebm Ton verschiedener Qualität.

Zu 2. Gebrüder Kaempfe G. m. b. H.,, Chamottefabrifen, Eisenberg i. Thür., hat eine

jährliche Produktionsfähigkeit von 22 500 t Chamottesteinmaterial.

Die Größe des Fabrikgrundstücks

beträgt 52 969 qm, wovon 9907 qm bebaut sind. Zum Werk gehören eine Weißtongrube bei Goesen in einer Größe von 88 040 qm mit einer noch nicht abzuschäßenden Mächtigkeit, ein noch nicht erschlossenes Grubengelände in der Flur Eisenberg in einer Größe von 96 700 qm sowie einige Grundstücke von 11 640 qm, Ergebnisse: 1930 RM 591 854,50 Verlust, der vorgetragen wurde, 1931 RM 1 290 405,26 Verlust (ein- schließlih Vortrag), der durch Kapitalherabseßzung beseitigt wurde, 1932 RM 36 044,10 Verlust, der vor-

getragen wurde. Zu 3. Gas- und Kraftwerke

Afktiengesellschaft, Berlin.

Zu 4. Gasanstalt-Vetriebsgesellschaft m. b. H., Verlin. Die beiden Gesellschaften, die durch wechselseitige Kapitalbeteiligung und Personalunion eng miteinander verbunden sind, beliefern 36 fleinere Gemeinden in allen Teilen Deutschlands. Die Gaswerke befinden sich teils in eigenem Besiß, teils im Besiß von Tochtergesellschaften, zum Teil wird auf Grund von Regieverträgen geliefert. Die Ge- sellschaft zu 3 hat bis 1930 regelmäßig 9%, seitdem 5% Dividende gezahlt. Die Gesellschaft zu 4 hat 1930

4 9/

/01

1931 0% (RM 1469,32 Gewinn), 1932 5% Dividende ausgeschüttet.

A Zu 5. Thonwerk Biebrich Dfenbau G. m. b. H., Biebrich. -Es handelt sich um eine im Fahre 1932 vorgenommene Ausgründungg aus der mit den Didier-Werken fusionierten Thonwerk Biebrich Aktien-

gesellschaft. Jhr Haupttätigkeitsgebiet ist schließt mit RM 36,95 Verlust,

der Gasofenbau, Die Bilanz des exsten Geschäftsjahres (1932)

1 300 000/—

Die stillgelegte Fabrik ist im Geschäftsjahr 1933 verkauft worden. Ergebnisse: 1930 RM 206 240,45 Verlust, 1931 RM 368 298,05 Verlust (einschließlich Vortrag), beseitigt durch Herabseßung des Kapitals und des ReserMfonds sowie durch Forderungsnachlaß, - 1932 RM 19 573,16 Verlust, dev vorgetragen wurde,

Zu 7. Didier-Kogag Koksofenbau ‘und Gásverwertung Aktiengesellschaft, Essen, besißt wertvolle Patente auf dem Gebiete des Köksofenbaus. Der Ausftragsbestand ist zur Zeit gering. Das Vermögen besteht im wesentlichent aus einer Forderung von rd. RM 128 000 an die Didier-Werke, Ergeb nisse: 1930 RM 55 758,53 Verlust, 1931 RM 466 222/66 Verlust, 1932 RM 122 648,87 Verlust, jeweils einschließli) Vortrag. E S

Zu 8. Germania-Quarzitwerte G. ut. b. H., Vonn, besißt Ausbeuterechte, jedo wird ein Betrieb zur Zeit nicht unterhálten: Ds ' hauptsächlithste Bilanzaktivum besteht in einer Forderung von rund RM 47 500 an die Didier-Werke. Ergebnisse: - 1930 RM 28 032,48 Verlust, 1931 fein Erfolgsaldo der Verlust von RM 62 063,87 (einschließlich Vortrag) wurde, von ‘den Gesellschastern übernommen, 1933 RM 3993,14 Verlust, der vorgetragen wurde « «e «+1 * ,

Zu 9. Graf Sauerma'’sche Chamottez und Thonwarenfabrik G. m. b. H.,, Ruppersz dorf. Die Betriebe liegen séit'1929 still, die’ Anlagen sid’ zunt Teil ábgebrochen. Bei der Veräußerung der Vermögenswerte dürfte ‘dér Buchwert der Beteiligung erlöst werden. Das hauptsächlichste Bilanzs aftivum besteht aus einer Fordèrunÿ don rd.*RM' 79 000 dn dié Didier-Werke. Ergebnisse: 1930 Reichs» mar? 212 071,63 Verlust, der vorgetrágén würde, 1931 RM 260 712,04 Verlust (einschließlich Vortrag), der vorgetragen wurde, 1932 öhne'Erfölgsaldo, der Vetlufst von "RM’ 260725,14 (einshließlih Vortrag) wurde durch Kapitalherabseßung beseitigt.

Zu 10. Gewerkschaft Neuroder Kohlen- und Thonwerke, Neurode i. Schl, besißt aus- gedehnte Kohlen- und Schiefertonvorkommen mit Aufbereitungsanlagen in Neurode. Ergebnisse: 1930 RM 152 896,76 Verlust, 1931 RM, 175 874,41 Verlust, 1932 RM 167 163,38 Verlust, der vorgetragen wurde. Die Verluste verstehen sich jeweils einshließlich Vortrag.

Zu 11. Afktiengesellschafst Möucheberger Gewerkschaft, Kassel, besißt eine Schamotte- und Silikafabrik, eine Ziegelei und mehrexe Lehm- uud Tongruben. Der gesamte Betrieb is 1931 stillgelegt worden. Die Aktiengesellschaft hat rd. RM 417 000. Baukschulden, für die sich die Didier-Werke verbürgt haben. Ergebnisse: 1930 RM. 253 692,87. Verlust, der vorgetxageu wurde, 1931 kein Erfolgsaldo, der Verlust von RM 931 788,85 wurde durch Kapitalherabsegung. uud Forderungsverzichte beseitigt, 1932 RM 9 287,69 Verlust, der vorgetragen wurde. . - , - . n

Zu 12. Saxonia Chamotte- und Dinaswerke G. m. b. H., Reichersvorf-Bad Lausidc, ist in der Hauptsache für die Herstellung von Silikasteinen eingerichtet. Wegen Rückgangs an Aufträgen wurde die Fabrikation im Oktober 1930 eingestellt. Ergebnisse: 1930 RM 52 433,44 Verlust, wovon Reichs marf 8 362,69 gegen den Reservefonds verrechnet wurden, während der Rest vorgetragen wurde, 1931 RM 156 979,45 Verlust, der durch Kapitalherabsezung beseitigt wurde, 1932 RM 229,67 Verlust, der vorgetragen wurde.

Zu 13. Hinselmann Koksofenbau G. m. b. H., Essen, betätigt sich auf dem Gebiete des Baues von Kokereien und Gasanstalten. Ergebnisse: 1930 RM 414 022,28 Gewinn, im wesentlichen ausgeschüttet, 1931 RM 377 178,27 Gewinn, im wesentlichen ausgeschüttet, 1932 RM 7450,80 Verlust (einschließlich RM 2200 Gewinnvortrag), der vorgetragen wurde.

Zu 14. M. Knoch & Comp. G. m. b. H., Lauban. Das Werk is von den Didier-Werken ge- pachtet, jedoch ist der Betrieb seit Anfang 1932 eingestellt. Abbruch dex Anlagen und Liquidation der Gesell- schaft sind in Aussicht genommen. Ergebnisse: 1930 RM 95 353,38 Verlust, 1931 RM 283 809,39 Verlust, 1932 RM 506 954,35 Verlust, jeweils einschließlih Vortrag, Den Verlustergebnissen ist durch entsprechende Bewertung der Beteiligung Rechnung getragen. i j E

Zu 15. Adolfshütte Kaolin- und Chamottewerke Attiengesellschaft, Crosta-Adolfs-

hütte bei Baugten i. Sa. Die Ansagen dieser Gesellschaft, liegen seit Fahren still und sind bis auf geringe Reste abgebrochen. Die Schulden der Gesellschaft sind ganz unwesentlich. Bei der Liquidation der Gesell- schaft, die kürzlich beschlossen worden ist, dürfte auf die Beteiligung ein ihrem Buchwert entsprechender Teil des Liquidationserlöjes entfallen. Ergebnisse: 1930 RM 194 764,55 Verlust, der vorgetragen wurde, 1931 RM 26 723,73 Verlust, der vorgetragen wurde, weitere d. RM 544 0009 Verlust wurden durch Schulden- nachlaß der Didier-Werke und Reserveguflöhung ausgeglichen, 1932 RM 111 030,72 Verlust, der vorgetragen wurde, G j R . Zu 16. Türkische Éleftricitäts-Lieferungs-Gesellschaft, Angora. Zu 17, Türkische Gas-Lieferungs-Gesellschaft, Angora. Jm Jahre 1927 hat ein Kon- sortium, an dem die Didier-Werke na Aenderung der Quoten jeßt mit 33:/;% und die Elektricitäts-Lie- ferungs-Gesellschaft mit 662/,% beteiligt sind, beim Türkischen Staat auf die Dauer von 60 Jahren für das Gebiet der Stadt Angora die ausschließliche. Konzession zur Erzeugung und Verteilung von eleftrischer Energie und von Gas erworben, Die Kouzessionsverträge wurden auf die am 1. Januar 1929 gegründeten, vorstehend erwähnten beiden Gesellschaften tüxkischen Rechts übertragen. Das Dieselfraftwerk für die Elektrizitätsversorgung mit einex Maschinenleistung vou 6320 PS bzw. 4260 kWh hat die Allgemeine Elek- tricitäts-Gesellschaft errichtet, das Gaswerf mit einer 24-stündigen Gesamtleistung von 6000 cbm Gas nebst zugehörigem Rohrleitungsneß haben die Didier-Werke gebaut, Beide Werke gehen nach Rückzahlung des investierten Kapitals aus den Erträgnissen, spätestens 1990 bzw. 1991, in den Besiß der Stadt Angora über, bei Ablauf der Konzessiont iin wèésenikichen kostenlos, jedoch mit dem Recht für die Stadt, die Werke bereits früher fäuflih zu übêrntehmen. i

Das Tempo der Entwickluig des Elektrizitätswerks ging wesentlich über die ursprünglichen Erxwar- tungen hinaus. Einer Strontabgabe im Jahre 1829 in Höhe von 4 842 891 kWh steht eine solche iln Jahre 1932 in Höhe von 6 545 492 KWh gegenüber; im ecsten Halbjahr 1933 hat sie bereits 3 815 091 kWh erreicht, Die Entwicklung des Gasabsazes* ist 1behniger günstig, was in érster Linie dârauf zurüzuführen ist, daß das Gas und der Gasverbrauch den Einwöhnern ‘von Añngora bisher völlig unbekannt war. Die nußbare Gasabgabe betrug 1930 332 479, 1932 576317 und îm ersten Halbjahr 1933 437 320 cbm. Die Entwicktlung beider Gesellschaften wurde fühlbar durch die starke Wirtschastsdepression beeinträchtigt, die in der Türkei gerade in der Anlaufszeit der Unternehmungen einseßte. E

Ergebnisse nah Abzug der Darlehnszinsen an die Aktionäre und der saßungsmäßig für die ersten Jahre zu zahlenden Bauzinsen: Elektrizitäts-Gesellschaft 1930 rd. Ltq. 4000 Gewinn, 1931 rd. Ltq. 400 Ge- winn, 1932 rd. Ltq. 140 500 Verlust. Gas-Gesellschaft 1930 rd. Ltq. 224 000 Verlust, 1931 rd. Ltq. 276 000 Verlust, 1932 rd. Ltq. 341 000 Verlust. Die im Fahre 1932 ausgewiesenen Verluste der beiden Gesellschaften haben die Didier-Werke und die Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft im Verhältnis ihrer Beteiligungsquoten übernommen, und zwar durch Ermäßigung der gewährten Darlehen um den entsprechenden Betrag.

Es ist eine Fusion der beiden Gesellschaften beabsichtigt. i x

Die Didier-Werke können ihre Beteiligungen an den beiden Gesellschaften vereinbarungsgemäß grundsäßlich nur im ganzen und teilweise nur mit Zustimmung des Partners veräußern.

Zu 18. Genossenschaft Schmelzberg, Zürich. Die Beteiligung der Didier-Werke besteht aus nom. sfrs. 200 000 5% igen Obligationsansprüchen gegen die Genossenschaft. Die Genossenschaft besißt u. a. sämtliche Kc 600 000 Geschäftsanteile der Didier-Werke G. m. b. H. Kaolin- und Chamottewerke Weidenau in Weidenau i. d. Tschechoslowakei, deren Geschäfststätigleit die Didier-Werke auf Grund beson- derer Vereinbarungen beeinflujsen können. Die G. m. b. H. befaßt sich mit der Herstellung von Chamotte-, Silika- und säurefesten Steinen oller Art, ferner mit der Gewinnung von Roh- und Schlämmfkaolin, Schluff und Sand. Die jährliche Produktionsfähigkeit beläuft sih auf 24 000 & feuerfesten Materials. Die Größe des Fabrikgrundstücs beträgt 57 921 qm, wovon 11 468 qm bebaut sind. Zum Werk gehören noch bebaute Grundstücke in Weidenau von 89 303 qm Flächeninhalt. Das Werk hat das Ausbeuterecht für die Gruben des etiva 250 ha großen Gutes Rothwasser; von diesen Gruben sind etwa 700 000 cbm Rohkaolin aufgedeckt,

während die unaufgeschlossene Menge noch nicht festgestellt ist. Die G. m. b. H. hat ferner den den Didier,

Werken gehörenden Betrieb in Bodenbach gepachtet, der eine Leistungsfähigkeit von 15 600 t Schamotte-

und Eilikamaterial besißt.

Zu 19. Nederlandshe Ovenbouw Maatschappi}j, Zeist, ist 1930 gegründet worden. Das Tätigkeitsgebiet dieser Gesellschaft ist die Errihtung von Koks- und Gasanstalten. Ergebnisse: 1931 hfl. 22 142,10 Gewinn, 1932 hfl. 31 434,97 Gewinn; die Gewinne wurden im wesentlichen ausgeschüttet.,

Die Didier-Werke und die meisten der von ihr abhängigen Gesellschaften gehören folgenden in der Rechtsform von Gesellschaften mit beschränkter Hastung aufgezogenen Bereinigungen an:

1, Treuhandgesellschaft Feuerfest m. b. H., Bonn,

2. Mittel- und Ostdeutsche Treuhandgejellschaft Feuerfest m. b. H.,, Breslau. Diese Gesellschaften haben die Aufgabe, für alle Erzeugnisse der feuerfesten Jndustrie preis- und absayregelnd zu wirken. Für die Schamotteerzeugnisse sind die Preiskonventionen alle mit einmonatiger Frist kündbar; auf dem Gebiete ‘der Silikafabrikate sind die Verträge bis Ende 1935 unkündbar.

Der Absatz der Fabrikationsabteilungen der Didier-Werke sowie der mit ihr im Jahre 1932 ver- s{molzenen Tochtergesellschaften und der von ihr gepachteten Betriebe betrug

1930: 362 800 & 1931: 240 000 & 1932: 132 200 t. / Die Wertumsätze der Fabrikations- und der Ofenbauabteilungen dieser Betriebe beliefen sich auf 1930: RM 40 700 000 1931: RM 26-900 000 1932: RM 15 500 000.

Jn der ersten Hälfte des Jahres 1933 betrug der Absaß der Fabrikationsabteilungen etwa 75 600 t; er bewegt sich seit Anfang des Jahres in einer wenn auch langsam, aber ständig steigenden Linie. Die Werkl- umsäße der Fabrikations- und der Ofenbauabteilungen beliefen sich im éritan Halbjahr 1933 auf etivdä RM 6 655 000 gegen RM 6 614 000 im gleichen Zeitraum des Vorjahres; doch gibt im- Ofenbaugeschäft das Teilergebnis eines Halbjahres mit Rücksicht auf die langen Bauzeiten nur ein unvollkommenes Bild. Jnsgesamt dürften die Umsäße im laufenden Jahr die des Vorjahres übersteigen. Indessen ist, da der Wiederanstieg nux langsam vonstatten geht, auch im laufenden Fahr mit einem Verlust zu rechnen, ‘der jedoch den des Vorjahres nicht annähernd erreichen dürfte.

Berlin, im November 1933, Didier-Werke Aktiengesellschaft. Fellinger. Bittrich. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind RM 7 245 000 Stammaktien, 24 150 Stück über je RM 300 Nr. 1—24 150, der Didier Werke Aktiengesellschaft in Verlin zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse wieder zugelassen worden. Verlin, im November 1933. Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft. Berliner Handels-Gesellschaft. Commerz- und Privat-Vank Aktiengesellschaft. Hardy & Co. G. m. b. H.

Nr. 289.

L l ___ Hweite Anzeigenbeilage Zu 6. Thonwerk Westhofen G. m. b. H., Bonn, besißt noch: etiva 100 000 qm Grundstücke, zum Deutschen NeichSanzeiger und VBreußifchen Staatsanzeiger

Zerlin, Montag, den 11. Dezember

1933

7. Aktien- gesellschafsten.

[66777]. ¿ Bilanz per 31. März 1933. r

Aktiva. Rücständige Einlagen auf das Grundkapital « e

Anlagevermögen:

Grundstücke ohne Berü- sichtigung von Baulich-

feiten I. 4. 1932 488 047,50

Abgang. . 55 600,—

RM 100 506

432 447,50 Abwertung 182 447,50

Gebäude: a) Geschäfts- und Wohn- gebäude 1. 4. 1932

219 400, Abgang

b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 1,4. 1932 465 000,— Abivertung 240 000,—

S Maschinen und maschinelle

Einrichtungen 1. 4. 1932 191 000,—

Zugang . 10 064,94

201 064,94

Abgang. . 89,24

200 975,70

Abwertung 74 475,70

Werkzeuge, Betriebs- und

Geschäftsinventar 1.4.32

280 400,—

Zugang . 12 902,51 293 302,51

Abgang. . 2016,92

291 285,59 | Abwertung 217 785,59

Beteiligungen Umlauf3vermöget: Roh-, Hilfs- und Betriebs3- E es Halbfextige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ut. Leistungen . « « Sonstige Forderungen . Kassenbestand einschließk. Guthaben bet Notenbank und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben .„

Passiva. Ca s s Reservesond3: Gefeßzlicher

Reserüefotds e s Rückstellungen: Vergleich3- und Umstellreferve Vertberichtigungsposten: Delkredererüdcklage « « « Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leiftge E Verbindlichkeiten gegen- e S Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . . Gewinn:

Gewinn (aus Sanierung)

605 159,59

=ck Verlustvor-

trag 1931/32 605 159,59

. 144 400,—

126 500

73 500 1

74 530 91 051 50 982

1

101 157 1 675

2 161 2 694

E 380 000 40 000 25 000 30 338 421 699 42 507 134 133 98 833 2 249

Gewinn- und Verlustrehuung

für 1932/33.

1174 7620

tramazons

Soll. Verlustvortrag aus 1931/32 Köhne und Gehälter ..

oziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen - Andere Abschreibungen insen C e Vesibsteuern a R ildung von Refervefon _und Rüefstellungen ille übrigen Aufwendun- gen, ausgenommen Auf- wand an Waren . . . Veivinn (aus Sanierung) . 605 159,59 ck Verlustvor- j trag a. 31/32 605 159,59

RM 605 159 27T2 857 831 663 714 708 171 409 43 371 13 488

Ñ 59 15 10 79 07

38

111 746

2 029 403/55

h Haben. vruttogewinn nach Abzug des Materialaufwandes äge aus Beteiligungen Uußerordentliche Eriräge .

335 492/95 1788/30 1 692 122/30

‘2029 403/55

Eijenwerk Kaiserslauteru. Der Vorstaud. F. Köhler. , Vir haben die vorstehende Bilanz und éwinn- und Verlustrechnung geprüft nd mit den Büchern der Gesellschaft über-

instimmend gefunden.

Mannheim, den 21. Oktober 1933, Süddeutshe Nevisions- und Treuhand- Aktien-Gesellschaft.

Kappes,

ppa. Dr. Sauerbeck.

65 000/— |

Geseßliche Reserve

[59174].

dentlichen eingeladen.

1933.

sichtsrat. .4 Verschiedenes.

Neubarth, zu hinterlegen.

zember 1933. Der Vorstand.

[58868].

Niederschlesishe Mühlen- UAttiengesellschaft in Landeshut in Schlesien. Die Herren Aktionäre unserer Gesekll- schaft werden hiermit zu der am Donners- | Verlustvortrag a. 1931/32 tag, den 4. Fanuar 1934, vorm. | Löhne und Gehälter 91% Uhr, in Hirschberg i. Rsgb., Adolf- | Soziale Abgaben . . Hitler-Play Nr. 6 I, statifindenden or- | Abschreibungen a. Anlagen: Generalverjammlung

Tagesorduunnug :

1, Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1932/

Bilanz vom 30. Juni 1933.

2. Genehmigung von Vilanz und Ge- winn- und Verlustrechnung. 3, Entlastung von Vorstand und Auf-

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis zum 3. Werktage vor Fabrikations-, Handlungs- der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellshaft in Schönau Gewinn im Geschäftsjahr a. d. Katbach, bei Gutsbesißer Friß

Schönau a. d, Katzbath, den 7. De-

Neubarth. E e e E

Aftiva. Ankagevermögen: Grundstücke 112 390,— Abgang « . 10390,—

RM

Gebäude:

a) Geschästs- und Wohn- gebäude 81000,— Zugang. 83600,—

b) Fabrikgebäude : 155

,

Zugang « 7303,26

Abgang . 65110,—

Abschr. . 9293,26

Zugang « «6500,45

Abgang « . 15 747,65

Dampfmaschine u. Strom- erzeugungsanlage

¿ © 47600,— Zugang « « 12000,—

Abschreibung

Werkzeuge . Fabrikinventar

Zügutig « « «

c. 2000,— 979,60

Abgang e « - 261,—

Abschreibung . 718,60 Büroinventar Zugang

8750,

Lithographien, Steine, Kli- schees und Schriften 35 000,

Abgang « . 1560,—

Abschreibung

Beteiligungen . .. Umlaufsvermögen: Warenbestände: a) Roh-, Hilfs- und IICDSTIOIIE « a e b) Halbfabrikate . c) Fertigfabrikate . ABELINAPICLE ¿6 s o Hypotheken . . «« Kundenforderungen 361 621,07 Vorauszahlung. 983,26 Forderungen an Tochter- Ged E E Scheds ..@ 1500,34 Kasse, Postscheck, Reichsbank . 14 281,30 Bankguthaben 102 167,84 Posten zur Rechnungsab- grenzung Bürgschaftsforderung RM 156 000,—

e e

34 600,— |

—T96 903,26 | 131 793,26

Maschinen . - 212000,—

—BT8 500,45 |

202 752,80 Abschreibung 82 752,80 j

O00 | 4 500,—

2 979,60 —B718,60

. 7000,— ._. 1750,—

Abschreibung . 1750,—

33440,— | 3 440,—

170 000

19 689

252 722 200 121 000

360 637

279 961

117 949 21 200

Gewiun- und Berlustrechuung vom 30, Funi 1933.

NM |5 48 425/87 563 565/51 42 494/48

Aufwendungen.

. .

Geschäfts-, Wohn- und Fabrikgebäude , « « « Manet f e e Dampfmaschine 1. Strom- erzeugungsanlage . T O lia ad S Lithographien, Steine, Klischees und Schriften Andere Abschreibungen . Steuern: Besißsteuern Andere Steuern

9 293 32 752

26 80

4 500) T1816 1 750|—

3 440 20 169

32 754 62 064

. . * .

und Vertriebsfosten . . 419 107

1932/33 . . 118 858,12 Verlustvortrag

1931/32 70 4322!

1311 468:

48 425,87

Erträge. Rohertrag s Außerordentliche Erträge . Zinsen

1275 480 34 600 1 386

1311 468

Spielkarten-Fabriten, Attiengesellschaft. Reisig.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Geseklschaft fowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlihen Vor- schriften entsprechen.

Leipzig, den 24. Oktober 1933.

Willy Schütze,

öffentlich bestellter Wirtschastsprüser.

Die heutige Generalversammlung hat vorstehenden Abschluß und die Gewinn- und Verlustktechnung einstimmig genehmigt und die Dividende auf 5% festgeseßt. Die Auszahlung erfolgt ab heute an der Gesellschaftskasse und bei den Banken:

Delbrüdt Schickler & Co., Berlin,

Dresdvuer Bank Berkin, Mann-

heim, Altenburg (Th.),

Heinrich & Hugo Marx, München.

Die Generalversammkung bestellte Herrn Wilty Schüße, Leipzig, als Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1933/34.

Altenburg (Th.), den 7. Dez. 1933,

Vereinigte Altenburger unD Stralsunder Spielkarten-Fabriken A.-G., Altenburg (Th.). Scharff. Reitig.

S E R U S E Q E S I I E E27 C E

[59176] Afktienbaugejsellschast für fleine Wohnungen.

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft wer- den hiermit aufgefordert, bis zum L. Fe- bruar 1934 während der üblichen Ge- \chästs\tunden ihre Aktien auf dem Büro der Gesellschaft zur Umstellung auf Namensaktien und zum Eintrag ins Aktionärbuch vorzulegen. (Beschlúüß der Generalversammlung vom 1. 8. 1933.) Die Uebertragung der Namensaktien bedarf der Zustimmung des Auffichtsrats. Die Umwandlung in Jnhaberaktien ist saßungsgemäß und gejeßlich ausgeschlojjen.

Fraukfurt am Main, den 8. De-

0--0.0 40 20 ¿0 200

| zember 1933.

Der Vorstand. Eijenhuth.

23

317 371/63 | 88

Passiva. G A

Rückstellung f. Forderung®2- U E s Verbindlichkeiten: Hypotheken « « Lieferanten . « Abfindungen « « Zola Unerhobene Dividend Posten zur Rechnungsab- grenzung

Gewinn im Geschäftsjahr 1932/33 . . 118 858,12 Verlustvortrag

1931/32 48 425,87

Bürgschaftsverpflichtung RM 156 000

* . . « . .

2 062 261

2062 261 |8

1 400 000

25 000 40 000 33 601 314 031 486

38 710

140 000|—

Sehultheiß-Pabßenhoöfer Brauerei - [59135]. Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung.

der noch nicht zum Umtausch ein- gereichten alten Aktien.

Hiermit erklären wir gemäß § 290

H.-G.-B. folgende Aktien sür kraftlos :

1. laut unferen Bekanntmachungen im

Deutschen Reichs- und Preußischen Siaats- ;

| anzeiger vom 11. und 27. Oktober sowie |

10. Dezember 1932: die Stammaktien unserer Gesellschaft über je RM 20,—, soweit sie nicht zum Umtausch (im entsprechenden Verhältnis) gegen neue RM 20,— Aktien, datiert „im August 1932“,

[58914].

i Lammöbrauerei Aktiengesellscha|ft in Mindelheim. Bilanz per 30. September 1933.

__ C. Theod. Wagner A.-G. [58911]. in Wiesbaden. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aftiva. Anlklagevermögen: Grundstüce Brauereigebäude Kolleganwesen . Wirtschaftsanwesen Maschinen » . « Braueceiinventar « Wirtschaftsinventar Fuhrpark

Umlaufsvermögen: r D a 4 Bieraußenstände Wertpapiere, - Bankgut-

haben, Postscheckgut- haben u. Kassenbestand

Passiva. Aera, L ua d Reserven, gesebßlihe und

Sonderrücklage « « « « Delkredere . Steuerrückstellungen G EE L Lo p Reingewinn

. 6 t

Gewinn- und BVerlnstrechnung.

RM

29 812 146 590 46 610 367 920 6 350 23 962 9 554

2 901 G33 699

102 692 429 620 132 685

67 61316 1 366 310

720 000

198 200 38 905 27 000

318 211 63 994/80

1 366 310/89

Aufwendungen. Gefamte Aufwendungen . Reingewinn

Exträgnisse. Aus Bier und Sonstigem Mindelheim, den 6. D Der Vorstand. Joje

[58870].

vorm. Schröder & Attiengesells{

Stettiner Papier- undPappenfabrik

Bermögensabschluß zum 31. März 1933.

593 17611

593 176/11

ezember 1933. f Gloßner.

Rabbow aft.

Vermögen. Grundstüde . Wohngebäude Fabrikgebäude Bolle . % Gleisanlage i Ss Maschinen undKrafstanlagen Kraftwagen und Fuhrwerk Fabrik- und Kontoruten-

ie S Ge Beteiligungen V v eee a E DIeLE v ae Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Send S Sonstige Forderungen . Wechsel Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Notenbanfen und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben . « Rechnungsabgrenzung8- posten . Verlust

M: d: 202

Schulden. Aklierkapitäl .. « « Reservefonds , « « « Krijenrüclage s Hypotheken N Anzahlungen . + « + . » Verbindlichkeiten aufGrund

von Warenlkieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschasten Akzepte Banutkschulden . Sonstige Verbindlichkeiten Nicht eingelöste Dividende RechnungsabgrenzungS8- posten

zum 31. März 1

Gewinn- und Verlustrechnung

RM 200 798 31 991 291 421 1 T 437

) | Mobilien

E

Attiva. RM [H Grundstücke 150 500\— Gebäude. . . 286 250,— Abschreibung 4250,— Maschinen « « 67 200,— 1185,45

Zugang « « 68 385,45

Abschreibung 8665,45 Werkzeuge « « 13 200,— Zugang - . 41,50 13 241,50 |

Abschreibung 4441,50 8 800 E | Abschreibung 700,— 8 700/— Beteiligungen , e 107 000|— Warenbestände « 88 290 |— Weripapiere « 3 809/90 Forderungen « » 126 198/66 Wet 4 # - 1 73530 Kasse und Postscheck . « 2 840/22 Gewinn- und Verlustkonto 39 82552

879 419/60

282 000|—

—_

Passiva. Aktienkapital . , Gejeßliche Rücklage Stiftungsfonds « SUDothelc ch «. Anle: Anzahlungen Verbindlichkeiten a. Waren=-

lieferungen Verbindlichkeiten gegenüber Banken

427 300 21 945 10 775

148 838

137 007 89 952

32 12 59 30

29 404 69

14 196/58 879 419/60 Gewinn- und Verlustrechuung 1932,

Soll. RM [H Löhne und Gehälter « 201 961/28 Soziale. Abgaben . . . « 14 876/44 Abschreibungen a. Anlagen 18 056/95 Zinsen 19 021/79 Steuern S 4 688/70 Sonstige Aufwendungen .„ 9 180/78 267 785/94 Haben. |

Brütloërttäs - «e Bilanzkonto

267 785194 Wiesbaden, den 31. Dezember 1932, Der Vorstand. Ernsi Wagner.

268 450 I

1 2 350 81 678) 6 101

20 | |66 | 144 |

77 025 2 254 12 771

1 034/58 156/48 |

f j 794/50 | 64 575|— | 1 048 841/05 |

|

650 000’— | 65 000|— 100 000/— 18 675/45 100|—

|

44 087 03

j 24 133/66 115 34859 9 092/30 18 99688 43/20

3 363/94 1 048 841/05

933.

eingereicht worden sind;

2, laut unseren Bekanntmachungen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats- | anzeiger vom 23. Maf, 22. Juni und 25. Juli 1928:

die noch im Umlauf befindkichen, bisher

niht zum Umtausch eingereichten ' Aktien unserer Gesellschast über RM 56,— und RM 250,—;

3, laut unferen Bekanntmachungen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staat3- anzeiger vom 4. Oktober, 1. November und 1. Dezember 1930:

die noch im Umlauf befindlichen, bisher |

noch nicht in Aktien unserer Gesell- schaft umgetauschten Dstwerke- Aktien.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Stammaktien unserer Gesekkschaft werden zugunsten der Be- teiligten verkauft. Der Erlös steht nach Abzug der Kosten den Berechtigten zur Verfügung.

Berlin, den 8. Dezember 1933,

Der Vorstaud. Kuhlmay., Nadokny.

Verlust. Löhne und Gehälter , « Soziale Abgaben . « « Abfchreibungen a. Anlagen Zinfen L Besißfteuern . 29 662,67 Andere Steuern 17 144,83 Sonstige Aufwendungen mit Ausnahme dex Auf wendungen für Roh-, Hilss- und Beiriebsstoffe

Gewiun. Brottoerlös nach Abzug der Aufwendungen süx Roh-, Hilfs- und Betriebsstosse Außerordentliche Erträge . Verlust 1932/33

S S: G

RM [D 267 967/91 24 848/10 37 326} 37 E

46 807/50

T 221/56

487 42785

20 731/65 2 12120 64 375 |

487 42785

Die ausgeschiedenen Aufsicht2rats- | mitglieder, Herr Generaldirektor Dr.- Jng. e. h. Xaver Mayer, Stettin, und Herr Direktor Dr. Adolf Stauß, Berkin, wurden einstimmig wiedergewählt,

' Vorräte

¡ Aftienkapital . .

Schultheiß*she Emaillierz ö werke, Atktt.-Gef. Bilanz auf den 3&5 Juni 1933.

RM |H 75 460!|— 20 240i

2 93586

' [58871]. : Gebr.

Attiva. JFmmobilien Geschäftseinric Dee ae SOE «e « Postscheck

tung «

Ausstände Esfellen Verlustvortrag | 1901/35 ¿ « O4 2 j Geivinn 1932/33 26 471/91 181 040/90 Passiva. | ¿ 100 00 Reservefonds . . « 16 000|— Delkredere 135} |— Aufw.-Hypothek (Deffentl. | Verbands-Sparktajje St. | S) «e 9 0006 i— Aufwertungs3daxlehen 3 600|— Bankschuld 5 24 848/18 Darlehen Í 5 000¡— Rückständige Steuern 4 50251 Warenkreditoren . « « 14 4095184 ic E 2 333137 181 040/90 Gewinn- und Veriuzttouio. e ———

N

I 5340— 1 760:— 226/20

2 29817 1 351 41 795/65 11 0I0i— 3 49277 4 97966 14 34868 4 628 84 7622

87 50719

1 200|—

1

as Soll. RM Abschreibungen auf: Smmobilien . . + « Geschäftseinrichtungen 3 Dubiofen Delkredere E « « « Gehäliex « + Zinse@ «+ » « Handlungsunkosten Soziale Abgaben Gewinn 1932/33 ,

S P E S000 S S0 S 0D 0 P 0. P S ck S O-S S S e: 0: E E 0D S:

Haben. Steuernachlaß usw. Warenrohertrag .

5 173 50 82 333 69 87 507/19

Vorstehende Bilanz neb| Gewinn- untd Verlustrechnung wurde von uns auf Grund dex uns vorgelegten, ordnungsmäßig ge- führten Geschästsbücher geprüft und in Uebereinstimmung mit diesen gefunden.

Villingen, 9. November 1933. Revisious- und Treuhand K.=G.

Eugen Schrade.

St. Georgen, Schwarzwald, 6. De- zember 1933.

Der Vorstand, A.

Springer.