1933 / 289 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

E R I E E S E I L

E

[58159] Hecht-Waldhorn-Brauerei A.-G., Aalen-Heidenheim, Brenz.

Die Herren Aktionäre werden hier- durch zu der am Donnerstag, den 28, Dezember 1933, nachmittags 3 Uhr, in dem Sihßungszimmer der Brauerei Neff in Heidenheim stattfin- denden Generalversammlung einge- laden. Tagesordnung:

1. Entgegennahme der

rechnung.

92. Löschung der Firma.

Die Aktionäre, welche an der Gene- ralversammlung teilnehmen twerden, Detan sich über den Aktienbesiß \pä- estens bis zum 23. Dezember 1933, abend8 6 Uhr, bei dem Ge- sellschaft8büro (Brauerei Neff) aus- zuweisen.

Heidenheim, Brenz, 4. Dezbr. 1933.

Der Aufsichtsrat.

Schlußab-

[58641] Großhandels8-Aktiengesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate in

Liquidation, Charlottenburg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellshaft zu der am Donnerstag, den 4. Januar 1934, vormittags 9: Uhr, in unseren Ge- shäftsräumen, Charlottenburg, Carmer- straße Nr. 9, parterre, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rehnung für das Liquidationsjahr 1932/33.

. Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verkustrehnung für das Liquidationsjahr 1932/33.

. Entlastung

a) des Liquidators und b) des Aufsichtsrats.

. Aufsihtsratswahl.

. Beshlußfassung über den Verkauf des Berlinex Grundbesißes der Ge- sellschaft.

6. Wahl eines 1933/34.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche spätestens am Sonn- abend, den 30. Dezember 1933, in den üblihen Geschäftsstunden bei

der Gesellschaftskasse,

der Deutschen Bauk und Dis8conto- Gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 9—13,

der Dresdner Bauk, Verlin W 56, Behrenstraße 35—38,

ihre Aktien einreichen oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank odex eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. lata ania den 11. Dezember

933. : Großhandels-Aktiengesellshaft für Getreide und Mühlenfabrikate in

Liquidation. Der Aufsichis8rat.

[5727

Bilanzprüfers für

He Bilanz 831. März 1933.

12 500|— 1 800|— 14 S00|—

6 370 7 930|—

Anlagevermögen «« “« ‘e Zugang

Abschreibung .

Umbaukonto , 4394,78 Abschreibung . 2000,— Umlaufvermögen: Warenbeiiand « es Wertpapiere 1001 4 Debitoren a. Lieferungen t Ss ¿i « E 6 ck C0 Kasse . 00.4.0 # P P v 4 Bank und andere Gut- haben E Verlustvortrag aus 1932 , Be (s L Bürgschaft 750,—

2 394

101 357 1 502 500 128 792 15 959 631

2 445

2 428

17 387 135 186 9 017

425 53346

Grundkapital: Stammaktien» ev o Vorzugsaktien + e « o «

240 000 60 000 300 000|— Verbindlichkeiten: Kreditoren aus Lieferung. Schecks in Ufnlauf . Kautionen untd sonskigés Vürgschaft 750,—

69 059: 9 9741: 46 500

425 533 Gewinn- und -Verlustrechnung 932/33.

Verlustvortrag' ans 1932 , Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben /; ¿ Abschreibungen . « « Zinsen E N A O s P Sonstige Unkosten '

135 186/11 ï 64 435/28 ¿ 4 929/21 ä 8 370| x 3 284/13 « 2 76272 x 87 621/08 306 588/53 160 382/36 500|— 1 502/20

Warenertrag und Provision Uet e 4 Steuergutscheine . . « « Verlustvortrag aus 1932 135 186,11

Verluft O6 144 203/97 306 588/53

C. A. Schaefer A.G., Hannover.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reich8- und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11, Dezember 1933, S. 2.

[58876]. E. R. Häberle A.-G., Wittgensdorf. Bilanz für den 31. Dezember 1932.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstüde . 24 000,— Gebäude. « « 850 000,— Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar . « « 3 J E e N 2 Umlaufsvermögen: Debitoren: Kundenaußenstände « Darlehn o sonstige Außenstände Warenbestände » « « Kasse . ° Postscheck d L S

874 000

452 200

626 266 371 924 30 569 448 783 12 681 2 959 4790

9 217

Bankguthaben « » Wertpapiere . « » Avale RM 85 000,—

2 833 398 Passiva.

A Etapital 4 A ae oe Reservefonds « « - o . Delkredere- und Steuer- rüdstellungen « « « « « Hypotheken .-+ o o 00 Verbindlichkeiten: Kreditoren . «+ e » » ATZENIE ddo a Bankschulden « « « Posten der Rechnungsab- grenzung Getvinnvortrag i 1981 N 904,8 Verlust 1932 . . 7723,03 Avale RM 85 000,—

1 000 000 100 000

65 000 275 780

196 374 273 564 912 125

10-373/05

181 25

2 833 398/21

Getwinn- und Verlustrehnung für den 31. Dezember 1932.

RM

18 000 72 8395 902 629

Soll, Abschreibungen: WeLDAUDE 7 qs Fabrikationsmaschinen . Juventar und Utensilien Pferde und Wagen . . Andere Abschreibungen und Wertminderungen: Abschreibung auf Debi- torenausfälle A Rückstellung a. Darlehen Zuweisung zum Del- kfrederektonto

Erhöhung des Reservefonds auf die geseßliche Höhe . Steuern und Abgaben « Soziale Lasten . Zinsen und Skonto - « « Löhne, Gehälter.u. sonstige Aufwendungen « « « Gewinn:

Vortrag a. 1931 7 904,28 Verlust 1932 . 7723,03 _

45 859 365 000

15 000

25 000 71 399 49 377 147 605

1 196 207

181 2 008 002

Haben. Geivinnvortrag « « « Fabrikationserlös « « Sondererlös Cs Entnahme aus Delkredere- konto

Buchgewinn d. herabseßzung in erleich- terter Fo « +.o

7 9042 « | 1580 687 . 12 4106

2 000

405 000|— 2 008 002/25 Wir bestätigen nach pflihtgemäßer Prü- fung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie det vorn Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachfveise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht der E. R. Häberle

Aktiengesellschaft, Wittgensdorf, für das

Geschäftsjahr 1932 deù geseßlichen Vor-

christen entsprechén.

Sächsische Revisions- u. Treuhand- Gesellschaft A.-G., Leipzig. Muth. ppa. Dr. Schiffmann.

E. R. Häberle Aktiengesellshaft. Esche. ppa. Häberle. E a L s O S e J

[56741].

Liquidatiounseröffnungsbilanz

per 15. Juli 1933.

Aktiva.

Wertpapiere und Beteili- treit N P Wertpapierentwertungskto. Gelbutitlel » «o o o «s Ware s. Inventar « Außenstände «

117 711/02 45 600

799/59 Cw 4 399/72 i 1 658/90 L 106 386/80

[54881].

Bühring A.-G. i. L. Landsberg, Bez. Halle. Schluß-BVilanz auf 31. März 1932, zuglei Liquidations-Eröffnungs-Vilanz auf 1. April 1932.

Notars nebst Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse hinterlegen. Herr Rechtsanwalt Nay ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschlieden. Berlin, den 8. Dezember 1933.

& Harder, Liquidator.

RM 15 000 120 000

Vermögen. Fabrikgrundstück FabritgebaudE . » «5 Wohnhäuser 21 000,— « « Abgang 5500,— . . Maschinen

Werkseinrichtung u. Zu- Ber L C S 7 500 Licht- und Kraftanlagen . 9 000 Fabrikgeleise u. Transport- Ode e 5 S

15 500 17 500

7 000

191 500

376 15 330

463 35 138 36 000

O os Mel: ob Ct 5 Debitoren Bestände . » Avale 6 600,— L 278 808/48 Aktienkapital 500 000,— Liquidationsausgleichs8- konto Minderbewertung

54 10637

332 914 85

Schulden, MIEDITOL E R es Banken . e 181 782,43

Reichsbank . 49 760,43

109 832/42 132 022 |—

H. F. Lehmann: Ausfallforderung « « - Reichsbank . . o... Autizipationên « e o o ° Avale 6 600,— Aktienkapital 500 000,—

35 000 49 760 6 300

332 914 Bilanz auf 31. Dezember 1932. RM \H

15 000 120 000|—

Vermögen. Fabrikgrundstück Fabrikgebäude Wohnhäuser « 15 500,— Abgang « « 4 500,— Maschinen 17 500,— Abgang 4 130,— Werkseinrichtung und Zubehör « 7 500,— Abgang : 200,— 7 300 Licht- und Kraftanlage 9 000 Fabrikgeleise u. Transport- Ÿ anlage. «e e ooo)

11 060

13 370

7 000 182 670 fe E 112 Wechsel. « 12 336‘ Eee 1 Forderungen 12 805 Bestände » 26 000 Avale 2270,— 233 9261 Aktienkapital 500 000,— Minderbewertung 54 106,37

20 152,92

Unterschied . 33 953

267 8795

Schulden. SGUDE e ae Bankschulden 170 448,31 Reichsbank . 49 760,43 H. F. Lehmann i. L.: Ausfallforderung « « « Reichsbank . Antizipationen (Steuern und Abgaben) . « « - Bürgschaften 2270,— Aktienkapital 500 000,—

59 131 120 687

35 000 49 760

3 300

267 879 52

Gewinn- und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1932.

Soll. RM 1D Liquidationsausgleichkonto 54 106/37 Handlungsunkosten 10 495/37 Provisionen 185|— Abgaben soo s 2 460/59 Patentunkosten « « « o. 646/70

67 894/03

Haben. RNOYELgevnis, - 2 S Liquidationsausgleichkonto:

Minderbewertung 54 106,37

Unterschied . 20152,92

33 940/58

33 953/45

67 894/03

276 556/03

Passiva. Aktienkapital . Reserve Verpflichtungen

70 000

1 449/88

205 106/15

276 556/03

Genehmigt in der außerordentlichen

Generalversammlung am 18, November 1933.

Essen, den 28. November 1933.

„Sleftra“ A. G. für Elektrotechnik

in Liqu. Liquidator: Ries.

[56742]. Bekanntmachung. Die Elektra Afktiengesellschaf}t für Elektrotechnik in Essen befindet sich in Liquidation. Zum Liquidator bin ich bestellt. Jch richte an alle Gläubiger der Firma die Aufforderung, ihre Forde- rungen bei mir anzumelden. Essen, den 28. November 1933.

PattbeLgq. J. E, ShaëéfeEx.

8. Kommanditgesell- {haften auf Aktien.

[59166]

Zehlendorfer Bank Komm.-Ges. auf Aftien in Liquidation. Wir laden uns. Kommanditisten zur Generalversammlung am 5, Januar 1934 nach Berlin-Zehlendorf, Anna- straße 4 pt. r., 18 Uhr, ein,

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-

rechnung per 25. 5. 1933. Ge-

nehmigung derselben.

2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind die Kommandi-

tisten, die späteftens am 2. 1. 1934

10. Gesellschasten -_ m. b. H.

Deutsche „„Jdeal“‘‘-Massewalzen G. m. b, H., Augsburg. Laut Beshluß der Gesellschafterver- sammlung vom 22. November 1933 V das Stammkapital unserer Gesellschast zum Zwecke der Zurückzahlung von Stammeinlagen um den Betrag von RM 80 000,— herabgeseßt worden. Das Stammkapital beträgt nunmehr Reichs- mark 20 000,—. Unsere Gläubiger werden ersucht, sih zu melden. Augsburg, Stadtbachstraße 7, den 29, November 1933, Der Geschäftsführer: Ludwig Boe.

——

[57474] BVekanntmachuitg. Die Juteressengemeinschaft Deut- scher Kakao- und Schokoladefabriken G. m. b. H. Judeka, Siy Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger diesex Ge- sellshaft werden ùdufgefordert, sich bei thr zu melden, und zwar beim Liqui- dator der Gesellshaft, Diplomvolkswirt Friß Wagner in Dresden-A. 24, Giar- tenstraße 4. Dresden, den 1. Dezember 1938. [58090] Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 24. Nov. 1938 soll das Stamms- fapital von 300000 RM auf 230 000 Reichsmark herabgeseßt werden. Die Gläubiger dex Gesellschafter werden auf- gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. _ Sanatorium NeubabelLberg

G. m. b. H.

Dr. Siun.

[57697] Bekanntmachung. Die Firma Paul Scherrbacher, Rabitrohrmattenfabrik Monieta, G. m. b. S. in Würzburg, hat sih aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sih melden. Würzburg, den 27. November 1933. Der Liquidator: A. Balaktschieff.

[57239] Bekanutmachung des Herabseßzungsbeschlusses. Durch Beschluß der Gesellihafter der Firma Düsseldorf - Mörsenbroicher Terraingesellshaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Düsseldorf vom 27. November 1933 ist das Stamms- kapital der Gesellschaft um 80 000 Reichsmark herabgeseßt worden. Die Gläubiger der Gefsellshaft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden. Düsseldorf, den 28. November 1933. Die Geschäftsführer der Diüsseldorf- Mörsenbroicher Terraingesellschaft m. b. H. in Liquid. Otto Nordhaus. Dr. Heinz Wassermeyer.

[56707] i Schrauben-Union G. m. b. H. i. L. Erste Aufforderung. Jn der am 20. Sept. 1933 s\tattge- fundenen Gesellshafterversammlung ist die Liquidation unserer Gesellschast beshlossen. Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b, H.-Geseß fordern wir unsere Gläu- biger auf, sih bei uns zu melden. Düsseldorf, den 23, November 1933. Die Liquidatoren : Nes BEPE

[58886]

Die Deutsche Sveditions-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr gzu melden.

Berlin, den 6. Dezember 1933.

Die Liquidatoren: ETfe . LEtEL

[56248] : Die Pharmazeutishe Fndustrie G. m. b. H. in Wiesbaden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden. Wiesbaden, den 25. November 1938. Pharmazeutische Judustrie G. m. b. S.

[59134] i Die Firma „Pallas“ Deutsche Pe- troleum-Vertriebs-Gesellschaft m. b. S., Berlin, befindet sih in Liquidation, Als Liquidator fordere ih die Gläubiger auf. zur Anmeldung ihrér Forderungen. Emil Lorénz, Berlin N 54, Lothringer Str. T7.

[59128] Werkstätte für Hausreparaturen G. m. b. H. Obige Gesellshaft ist aufgelöt. Die Gläubiger wer E werden auf- gefordert, sih bei derjelben zu melden. Berlin, den 7, Dezember 1988. Der Liquidator : Dr. Richard S. Bak,

—,

11. Genoffen- schaften.

[57237] Bekanntmachung. Laut Generalversammlungsbeshluß vom 23. Oktober 1933 ist die Rheini)che Malerwerkstatt, e. G. m. b. H, Köln, aufgelöst. Zu Liquidatorey wurden bestellt: Hermann Henke Malermeister, Köln-Ehrenfeld, Grol( manstraße 36, Hubert Mathen, Kauf mann, Köln-Deuß, Alarichstraße 2, Die Gläubiger werden hiermit aufge fordert, sih unverzüglich bei den Liqui datoren zu melden.

Die Liquidatoren : Henke. Mathen.

[59407] Die füx den 19. 12. 1933 einberufe- nen Generalversammlungen werdey mit gleiher Tagesordnung auf den 22. 12. 1933, 8,30 Uhr abends, verschoben. ; Die Baugenossenschaft für den Kreis Blankenburg-H. e. G. m. b

Die Gemeinnützige Bau- «& Siedlungsgenossenschaft

e. G. m. b. S.

13. Bankausweise,

(59410) Sächsische Bank zu Dresden,

Wochenübersicht vom 7. Dezember 1933. Aktiva. RNM I S A « 22 674 200, Deckungsfähige Devisen . « E Sonstige Wesel u. Schecks 41 703 537,9 Deutsche Scheidemünzen « « 193 500,21 loten anderer Banken « « 173 115, Lombardforderungen « « « 2434962, Wertpapiere . « . « « « « 10973 658,61 Sonstige Aktiva . « « « « 32678 455,b2 Passiva. Grundkapital « « « « « « 15 000 000, as « È0 A f 6 700 000,— Bet der umlaufenden Noten T Q S B . 62 734 850, Sonttige täglich fällige Ver- s G é ; H « 5H 303 099,07 An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten 17 286 625,40 Sonstige Passiva « « « «+ « 3 806 855,19 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs mark 796 365,99. [59411 J Stand der Badischen Ban! am 7, Dezember 1933. Aktiva. RM Golbhetans f: ; a SETS J Deckungsfähige Devisen ,— Sonstige Wechsel u. Schecks 20 925 930,1 Deutsche Scheidemünzen « 15 105,70 Noten anderer Banken « 302 220,- Lombardforderungen « « « 28374 991,10 Wertpadpiete («oos 6 M198 333,0 Sonstige Aktiva . « « « 30475 000,16 Pasfiva, Grundkapital . 0.0 §0 +0 8 300 000, Nücklagen d: 00/00: 9 S 3 509 000,— Dividendenergänzungsfonds 500 000,— Betrag d. E: A 19 710 600, Sonstige tägli ällige Verbindlichkeiten « « - 11 659 963,41 An eine Kia 2 indlic)- thundene Beil d g 58s s02d Sonstige Passiva « « « +3 397 645,9 Nerbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: MNeich mark 79 391,06. Badische Bank.

fein

E E E A

14. Verschiedene Bekanntmachungen

[58722] Bekanntmachung. y Dem Franz, August, Ewald Bahr i!

Reebß wird gestattet, seinen bisherige!

Vornamen den Rufnamen Hans vorz

eben.

Meeb, Nm., den 3. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

59160 L dem Bankhause Gebr. Arnhos in Dresden ist dex Antrag gestellt wo? den,

JIuhaber lautende Stammaktien 500 Stück zu je RM 400,—, Nr, bis 500, 7000 Stück zu je Reith mark 200,—, Nr, 501—7500, dl Dresden - Leipziger Schune pressen-Fabrik UAktiengesell \cha} in Kößschenbroda - Naundok Post Coswig, Bez. Dresden, : zum Handel und zur gts an der Bör zu Dresden wieder zuzulassen. Dresden, den 8. ‘Degember 1933. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. P, Levold, Vorsigender,

Heinz Ries, beeidigter Buchsachverstän- diger, Essen, Pelmanstr. 37,

ihre Aktien oder die Hinterlegungs- scheine dex Reichsbank odex eines

Berlin-Wilmersdorf, Jenaer Stx. 16.

eschäftsnummer 6 um

i M30, 4882,

nom. RM 1 600 000,— auf del

„C + 289. ». Musterregister.

achen. ; [58587] Fn das Musterregisbher wurde ein- etragen: Nr. 2168. Die Verlängerung x Schußfrist für das am 14. November 930 von der Firma Jul. Reul-Lauffs n Aachen u. a. angemeldete Muster i ein weiteres Kahr ist am 13. November 1933, 16 Uhr, antragt worden,

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen,

Jerford. : [58590] Fm Musterregister is eingetragen: Am 2. 182, 1933: Nr. 286. Firma Her- rder Teppich-Fabrik Huchzermeyer & o. G. m. b. §H., Herford, 42 Muster für lächenerzeugnisse, und zwar Nrn. 4856, 57, 4859, 4861, 4864, 4865, 4866, B67, 4868, 4869, 4870, 4871, 4872, 73 4874, 4876, 4877, 4878, 4879,

4885, 4886, 4887 4889, 200 4891, 4894, 4895, 4896, 4898, 99/217, 4899/218, 4899/219, 4900, 101, 4902, 4903,44904, 4905, 4906, 4907, lähemerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, gemeldet am 1. Dezember 1933, 45 Uhx. Amtsgericht Herford.

lingenthal, Sachsen. [58591] Jn das Musterregister ist bei Nr. 965, tr. die von der Firma Joh. Hermann örfel in Klingenthal geshüßten Baß- »pper und “Diskanttaste für Deu1lsche 1d Wiener Akkordeons, chromati]che ffordeons, Bandonikas, Bandoniums d Konzertinas, Fabr.-Nrn. 202 und 3 eingetragen worden: Am 27. No- mber 19383, vorm. 914 Uhr, ist ‘die rlängerung der Schußfrist auf weitere Fahre angemeldet worden.

ntsgericht Klingenthal, 1. Dezbr. 1933

annheim, [58593] Musterregistereintrag vom 4, Dez:.m- r 19383: Firma Rheinishe Gummi- d Celluloid-Fabrik in Mannheim- ckarau, ein versiegeltes Paket mit Originalmustern von Gummipuppen t den Fabriknummern Sortiment 2 00, 2200, 2300, 2400, 2500, 2690, prtiment 4 4100, 4200, 4300, 4400, 0, 4600, Sortiment 6 6100, 6200, )0, 6400, 6500, 6600, plastishe Erzeug- se, Schußfrist drei Jahre, angemeldet 1 22. November 1933, vormittägs 20) Uhr.

d. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.

lauen, Vogtl. [58596] Nr. 12971. Vogtländische Tüll- brik Aktiengesellschast in Plauen verschlossener Umschlag mit zehn ustern von Facquardtüll, Flächen- eugnisse, Geschäftsnummern 2202/522, 3, [624 1525, /529, 2708/460, /521, 27, 2808/528, 2908/7526, Schußfrist drei ihre, angemeldet am 28. November 33, vormittags 10 Uhr. ir, 12972. Schuster & Co., Firma Vlauen, ein offener Umschlag mit Abbildungen von Taschentüchern, ihenerzeugnisse, Geschäftsnummern 48 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 29 November 1938, vormittags 1% Uhr. A-Reg. 1696/33. itôsgeriht Plauen, 6. Dezember 1933.

uppertal. [58597 | Nr. 5574, Bandwirkermeister Richard offel jr. in W.-Barmen, Umschlag t 1 Muster für gewebte Briefmarken, hlossen, Flächenmuster, Fabriknum- r 43, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet 1. November 1933, 12 Uhr. Nr. 5575. Firma Fr. Zanner G. m. H. in W.-Barmen, Umschlag mit Mustern für maschhinengeklöppelte ißen, versiegelt, Flächenmuster, briknummern 16 194, 14; 16195, 14; 19, 14/1, 2; 16 200; 16.204; 16 207 è 16210; Schußfrist 3 Fahre, ange- ldet am 2. November 1933, 9 Uhr Minuten. Nr. 5576. Firma Cosman, Villbrandt Zehnder A.-G. in W.-Elberfeld, Um- ag mit 50 Mustern für Gürtelbänder, siegelt, Flächenmuster, Fabriknum- rn 1718/859/334; 1698/860/64; 1698/ T, 11; 1698/862/T—IV; 1725/875/1; 0/871/64; 1707/863/1, IL; 1565/864; 3/865; 1553/866 1, IT; 1578/867 1, T1; 9/875 Il 1720/8799" T; 1578/86067 TIT; (80/868 T—TI11I; 1729/869/1383, 335, 61, )) 1725/878/1, 11; 1699/870/64, 320, Þ; 15387/872/1I—IV; 1536/873 1—IV; 0/874 I— V; 1725/879 1I—IV; 1725/ l; Schußfrist 3 Jahre, angemeldet „2. November 1933, 9 Uhr 35 Min. ir. 9977, Firma Rudolf Homberg in “Langerfeld, Auiag nit 00 stern füx Klöppelspiven, versiegelt, henmuster, Fabriknummern 498556, 9/8824, 499964, 49896014, 499668, 500360, 0500452, 500564, 50076414, 500840, 500944, „o0 501264, 501566, 601648, 106, 001852, B501956, 8502310, 220%, 602668, 603182, 608256, 1202, 05256, 506132, 506222, 506440!

/2 O) S

h NON 0261,

Zweite Zentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelS8register für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 11. Dezember

508764, 509532, 509964, 510028, 510328, 510464, 510540, 510628, 510724, 510940, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 2. November 1988, 12 Uhr.

Nr. 5578, Firma Rudolf Homberg in

W.-Langerfeld, Umschlag mit 34 Mustern für Klöppelspiven, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 511034, 511252, 511340 511528, 511764, 51192618, 512260, 512360, 512560; 512848, 512936, 60, 513026, 513364; 513526, 30, 513626, 514226, 30, 514460, 515326, 515796, 515810 834, 515944, 516224, 516356, 516744, 517372, 517480, 517544, 517844, 517934, 518356, 518956, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1933, 12 Uhr. Nr. 5579. Firma Rudolf Homberg in W.-Langerfeld, Umschlag mit 50 Mustern füx Passen, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern P. 1709—1713; 1715; 1739—1753; 1755—1760; 1765 bis 1774; 1776—1780; 1783—1790; Sthuyg- frist 3 Fahre, angemeldet am 2. No- vember 1933, 12 Uhr.

Nr. 5580. Firma Rudolf Homberg in W.-Langerfeld, Umschlag mit 50 Mu- stern für Klöppelspißen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 405388, 140; 45481204; 459648; 461184; 46853214 ; 47275025 ; 4926/6814: 49354614; 493760; 494552; 494672, 120%, 4816, 484, 621%; 494782; 494888, 8834; 494996; 885; 495130; 4952104, 4814, 10434 : 49544814; 496084; 49613414; 496232; 4963104; 49647634; 496584; 496744; 49694834: 497156; 497240; 497360; - 497448; 497796; 49792214; 49808434; 49815614, 721; 498288, 6854, 9634; 4983724; 484, 4814; 498464; Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 2. November 1933, 12 Uhr.

Nr. 5581, Firma Vorwerk & Sohn tn W.-Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für elastishe Achselbänder ohne Gummi, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern 5882, 5883, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1933, 15 Uhr 30 Minuten.

Nx. 5582. Firma J. H, Boern in W.-Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster lbe Filmprogrammhefte „Filmrund- hau“ mit wechselndem Fnhalt und Titelbild, versiegelt, Flähenmuster, Fa- briknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 3. November 1933, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5583, Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder AG. in W.-Elberfeld, Um- (as mit 47 Mustern für Gürtelbän- er, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1725/880/1[—V; 1638/881 I—VII; 1699/882/193 64, 384 335, 324; 1699/883; 1578/884/66, 10472, 10474; 1578/885—887; 1578/888 I—VI; 1585/ 889; 1537/890; 1718/891; 1536/892; 1725/893/64, 335; 1788/894; 1731/895/64, 324 10474; 1781/896 I, IT: 1722/897 L I 1722/8068 T IL 1722/899 L411; Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1988, 8 Uhr 256 Minuten.

Nr. 5584. Firma Carl Th. Hackenberg

& Co. G. m. b. H, in W.-Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknums- mern 8413—8415 8417, 8425 —8427, 8429, 8431, 8433, 8442, 8444, 8448 bis 8450, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Novemiver 1933, 9 Uhr. Nr. 5585. Firma Wilhelm Langen- dorf, Spivenfabrik in W.-Barmen, Um- schlag mit 28 Mustern für Spiyen in allen Breiten und Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 366; 3650414; 3656014; 365813; 473014; 473214; 5436; 043614: 5437; 6584; 6586; 658814; 7612; 7616; 7618; 7620; 7790; T7795; T7981; 844014; 8445, 16; 8446; Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. November 1933, 9 Uhr 30 Min. Nr. 5586. Firma Carl Saudweg & Sohn in W.-Langerfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Bänder aus Baumwolle, Kunstjeide und Metal, versiegelt, Flä- chenmuster, Fabriknummern 7798—7802, 7809, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. Novembex 1933 9 Uhx 40 Mi- nuten.

Nr. 5687. Firma Gust. Funkenberg,

G. m, b. H, in W.-Elberfeld, Umschlag mit 12 Mustern für guminielastische Herrengürtelbänder, verstegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 3595, 3598, 3618, 3629 3640, 3653, 3654, 3657, 3656, 3242, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 4, November 1933, 12 Uhr. Nr, 5688. Firma Ernst Halfmann, o, H, in W.-Elberfeld Umschlag mit 1 Mustex für Flechtbamnd, bestehend aus Lißbe aus Baumwolle mit Kunstseide und Kordel aus lüstrierter Baumwolle zur Herstellung von Damengürteln, Ar tikel Nx. 820, 7 Mustern für Bandeaux und Stoffe aus Vaumwolle, Cellophan, Viska und Wolle sowie aus diesen Ma- terialien gemischt zux Herstellung von Damenhüten, versiegelt, Flächenmuster, Artikel Nrn. 4469, 4472—4475, 4478, 4479, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 4, November 1933, 12 Uhx 30 Mi- nuten,

a2, 507256, 507332, 507422, 507730. 68, 508076, 508132, 508228, 508330;

Mustern ür maschinengeklöppelte Spiyen aus Baumwolle, Kunstseide und Baumwolle mit Kunstjeide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3264!4 bis 3266614, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 6, November 1933, 10 Uhr.

_Nr. 5590. Firma H, E. Schniewind in W.-Elberfeld, Umschlag mit 25 Mu- stern für fassonierte Webstoffe (Jac- quard), versiegelt, Flächenmujter, Fa- brikfnummern 81518—81620, 80816, 80482, 81273—81276, 81299—81307, 81293—81295, 81254 81311, 81436

am 6. November 1933, 11 Uhr.

Nr. 5591. Firma Adolf & Otto Hal- bah in W.-Elberfeld, Umschlag mit 20 Mustern für Wäsche und Pubbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern 11503—11506, 11551—-11553, 11548, 11539, 11445, 11538, 11532, 11477, 11478 11448, 11449 11444, 11430, 11426, 11406, 11370, Schußtfrist 3 Jahre, angemeldeh am 6. November 1938, 15 Uhr 20 Minuten.

Nr. 06092, Firma H. A. Stall in W.-Barmen, Umschlag mit 28. Ab- bildungen für Modelle, und zwar: Herrenshuhe, Artikel Nr. N. 4, N. 98 bis 113, N. 116—118, Damenschuhe, Artikel Nx. N. 114, N. 115, Scchuh- vorderkappen, Artikel Nr. N. 119—125, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1933, 16 Uhr 30 Min.

Nr. 5693. Firma Reklameband We- berei Günther & Windrath G. m. b. H. in W.-Barmen, Umschlag mit 1 Abbil- dung für Fahrradwimpel mit Emblem für den Deutschen Avrbeitsdienst (Spa- ten mit Aehren), versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 766/33, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Novem- bér 1983, 10 UhL:

Nr. 5594. Firma Mech. Band- u. Kunstweberei Kruse & Söhne A.-G. in W.-Barmen, Umschlag mit 9 verschie- denen Mustern für Bandabzeichen, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 332/1—9, Schußfrist 3 Fahre, angemel- det am 7. November 1983, 17 Uhr.

Nr. 5595. Firma Arthur Hupperts- berg in W.-Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8220 Dessin 10, 852, 569, 15, schwarz, 128, 412, 9, 692, 51, weiß; 8094 Dessin 394; 8270 Dessin 9, 569; 8229 Dessin 9; 3494 Dessin 213; 8163 Dessin 527; 8268 Dessin 692, 838; 8186 Dessin 10; 8158 Dessin 853; 8164 Dessin 15, 850, 851: 8200 Dessin 10, 569, 15, 414, 51, 208, 725, \chw., 412, 128, 9, 692, weiß; 8252 Dessin 10, 12, 37, 106, 108; 8228. Dessin 52, 208, 687; 3737 Dessin weiß, 22; 8211 Dessin 16, 1007; 3709 Dessin 30, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 8, November 1933, 12 Uhr.

Nr. 5596. Firma Adolf Toenges in W .-Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Möbelstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1886, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 9. November 19383, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5597, Firma August Buß in W.- Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Kleidungsstüc, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 101133, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 998. 18 UHL.

Nr. 5598. Firma Vorwerk & Co. in W.-Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Mvöbelstoffe, versiegelt, Fläch2n- muster, Fabriknummern 14641—14670, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1933, 16 Uhr 35 Minuten. |

Nr. 5599. Firma Vorwerk & Co. in W.-Barmén, Umschlag mit 34 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen-

81183, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet |

| muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet | 98.

muster, Fabriknummern 14671—14687, 50674, 50685—50691, 40438, 40442 bis | 40447, 30379, 690, Schubfrist 3 Jahre, | angemeldet am 10. November 1933, | 16 Uhr 35 Minuten. | Nr. 5600. Firma H. E. Schniewind in | W -Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern | für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächens- | muster, Fabriknummern 81601—81605, | 81607—81609, 81611, 81618, 81619, 81622, 81624—81629, 81637—81644, | 81648, 81649, 81651, 81687—81692, | S711 S118, SIT20—S1 M; 81728, 81729, Schußfrist 1 Jahr, äàngemeldet | am 11. November 1933, 9 Uhr 15 Min. Nr. 5601. Firma H. E. Schniewind in | W.-Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern | für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächens- | muster, Fabriknummern 81731, 81732, | 81736, 81789, 81790—81799, 81841 bis | 81843 81845—81852, * 81854— 81856, 81867—81872, 81874— 81879, 81883 bis 81892, Schußbfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1933, 9 Uhx 15 Min. | Nr. 5602, Firma Kaisex & Die Kom.-Ges. in W.-Barmen, Paket | mit 18 Mustern füx Klöppelspiven, ver- | siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2564, 25536— 2560, 2662, 2665— 25367, 2B569— 2572, 2574, 2578—2580, Shub- | frist Z Jahre, angemeldet am 11. No- | vember 1933, 11 Uhr. Nr. 5603. Firma Lehmann & Co. in

Nx, 5589, Firma Pet. Wilh. Krommes in W.-Elberfeld, Umschlag mit drei

W.-Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Flehtartikel, verschlossen, Fiächen- | muster, Fabriknummer 1250, Schußfrist

| in W.-Oberbarmen Umschlag mit einem ]

1933

mern 725, 726, 6228, 6282, 4022/43, Schußfrist 8 Fahre angemeldet am 20. November 1988, 15 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5619. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A. G. in W.-Elberfeld, Um- [chlag mit 50 Mustern für Gürtelbän- der, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- nummern 1698/902 1 bis TV, 1746/903 I—IV, 1578/904 I—IV, 1578/905 I—III, 1578/906 I, IIL, 1578/907 I—IV 1578/ 908 I—III, 1578/909/395 1734/910/43, 1734/911/10472, 1734/910/334, 335, 324, 61, 325, shwarz; 1734/911 I—II 1734/ 912 I—IV; 1729/913/10474, 334, 320; 1729/914 I— VI, 1729/912 1, 1662/916/ 10474 Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. November 1933, 10 Uhr 40 Min,

Nr. 5620. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A. G. in W.-Elberfeld, Um- shlag mit 50 Mustern für Gürtelbän- der, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1662/917 schwarz; 1662/918; 1705/919/336, 334, 325, schwarz; 1705/ 920, 1705/921, 1690/922 I, II, 1749/923 I—VIII, 1669/924 I—LI, 1669/925/324, 10474, 320, 1, Ia; 1679/92 I—III 1713/927/316, 1713/928, 1713/929 1722/ 930 1-TI, 1722/931 1—IV, 1722/9682 I—II, 1718/945 I—II, 1536/944 1586/ 943/320, 64, 11; 1536/942; 1537/941, 1537/940 I, IT: Schutbfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 21. November 1933, 10 Uhr

3 Jahre, angemeldet am 11. November 1933, 12 Uhr.

_Nr. 5604. Fixma Halstenbach & Co. in W.-Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Gummiband bzw. elastishe Korsettstoffe, versiegelt, Flä- chenmuster, Fabriknummern 6506 bis 6549, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1933, 12 Uhr 10 Min. _Nr. 5605. Firma Halstenbach & Co. in W.-Barmen, Umschlag mit 33 Mu- stern für Gummiband bzw. elastische Korsettstoffe, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 6550—6559, 7018, 7021, 7023—7026, 7028—7044, Schubfrist drei Fahre, angemeldet am 11. November 1933, 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5606. Firma Arthur Hupperts- berg in W.Ælberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern #8222 Dessin 74, 1007, 1015; 8223 Dessin 1; 8038 -Dessin 108, 136; 2901 Dessin 130 bis 134; 8252 Dessin 106, 108, 135—140: 8211 Dessin 1011; 8240 Dessin 141; 8259 Desstn 1, 2; 8270 Dessin 38, 124, 128, 397, 692, 768, TTL, TT6, 824; 8278 Dessin weiß 8, 9, 89, 95 128, 213, 241, 394; 3200 Dessin 10, 268, ‘283, 323: 8298 Dessin 37; 8299 Dessin 692; 8228 Dessin 854—856, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 19833,

12 Uhr 10 Minuten. 40 Minuten.

Nr. 5607. Firma Mech. Band- u. | Nr. 5621. Firma Arthur Hupperts- Kunstweberei Kruse & Söhne A.-G. in | berg in W.Ælberfeld, Umschlag mit W.-Barmen, Umschlag mit 1 Muster für 50 Mustern für _ Gürtelbänder, ver- Abzeichen und Lesezeihen, gewebtes | siegelt, Flächenmuster, Fabriknummert Luther-Abzeichenband mit Einwebung, | 8259 Se A L 6E Luther-Rofe, Wittenbergishe Nachtigall f. 30; 8296 Desi 19 1, und div. Schrifttexte mit Hafkenkreuz, 899 9 31, 32; 8296 Dess. 20, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknum- | 18, 9, 23, 10 2, 28 27; 8289 Dess. 1, mer 146/45 mm breit, Schußfrist drei | 24, 15, 16, 9, 10; 8030 Dess. 229, 237, Jahre, angemeldet am 13. November 2 232 236 238 235; 8222 Deff. 1933, 12 Uhr 30 Minuten. 8020 Des. 231, 230, 229; _Nr. 5608. Firma Wörder & Pandel | 8038 Dess. 142, 143; 8295 Dess. 1, 3, in W.-Küllenhahn, Umschlag mit Ab- | 4, 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet bildungen für Modelle für Aexte mit | am 23. November 1933, 12 Uhx. jeweils auf der vorderen und auf der | Nr. 5622. Firma Arthur Hupperts- Rückseite angebrachten grünen Lackierun- | berg in W.Ælberfeld Umschlag mit 50 gen, offen, Muster für plastishe Erzeug- | Mustern für Gürtelbänder, versiegelt, nisse, Fabriknummern 1—30;, Schub- | Flächenmuster Fabriknummern 8291 fvist 3 Jahre, angemeldet am 14. No- | Des. §8 1 2 8,7, 4, 5,6, 11; 9 16; vember 1933, 11 Ühr. : 8318 Des. 8, 9, 10, 6, 7, 6, 4, 3,

Nr. 5609. Firma Rudolf Homberg in W.-Langerfeld, Paket mit 44 Mu-47, 8; 827 stern für Klöppelspiven, Artikel-Nrn. | & 70

, 1; 8292 Dess. 102; 8295 Des. 6, 5, 3 Def. \{chwarz;

3200 Deff. Desi. W4, 412, 120, 782, 767, Deff. 692, 9, 128; 8275 Desi. 1

2 3888, 3889, 3825—3902, 39043916 | 773; 8031 006 56278910 Q &

6354, 6355, und Deckchen, Artikel-Nrn. | 1. 2, 3, 21 D 300—315, D 3981—333, versiegelt, | Schußfrist Jahre, angemeldet am Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, an- | 23. November 1933, 12 Uhr. gemeldet am 14. November 1933, Nr. 5623. Firma Arthur Huppert 11 Uhr 50 Minuten. berg in W.-Elberfeld, Umschlag mit 5 Nr. 5610. Firma H. A. Schhmigz in | Mustern für Gürtelbänder, L W.-Barmen, Umschlag mit 29 Mustern | Flächenmuster, Fabriknummêrn für Besaß- und Puyartikel, versiegelt, | Dess. 21/schw., 14/25, 624/1015, Flächenmuster, Fabriknummern 1698, | 1011 624/74. 624/1007. 21/1007 1698/2, 1898/3, 1700—1702, 1704—1708, | wm. 1016/14 1016/25 1016/1007 1710, 1714—1718, 1723, 1724, 1728 bis | 74 1016/21 021; 8292 Def. 1016, 1011, 1731, _1733—1736, 2/1311/1, 2/1811/2, 624 021, 629 145 10, 144, 100; 8290 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am | Def. 7 6 5 4 3, 2, 1: 3709 Dess. 34 14. November 1933, 16 Uhr 39 “81 33 35 37; 8287 Nr. 5611. Firma Vorwerk & Co. in 69 6 10 98 H W.-Barmen, Umschlag mit 10 Mustern 3 Jahre, angemeldet für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, | 23. November 19383, 12 Uhr. Fabriknummern 208, 2W9%—2093, Nr. 5624. Firma Ed. 22383, 22384, 1202, 1208, 2115, CSchug- | Söhne in W.-Barmen, Umschlag frist 3 Jahre, angemeldet am 15. No-| % Mustern für Klöppelspiven, vember 1983, 16 Uhr. Flächenmuster, Fabriknummer! _Nr. 5612. Firma Kaiser & Die, | 4862214 /44 46623/44, 4662414 /30, Kom. Ges. in W.-Barmen, Karton mit | 46625444 412662%614/68, 4663814 /38, zusammen 9 Mustern für Häkelartikel, | 16639/44. 41664014 /60 64, 68, 46641!4/ Artikel-Nrx. 11145, Hutborden, Artikel-| 44 48642/44 4664314/18 29. 24, 48, Nrn. 6452—6456, Spitzen, Artikel-Nrn. | 1664414/24 48, 46645/52, 46646/66, 2584, 2587, 2589, versiegelt, Flächen- | Shubfrist 3 Jahre, angemeldet am November 1983, 12 Uhr 20 Min. am 16. November 1933, 11 Uhr. Nr. 5625. Firma Windrath & Haus- Nr. 5618. Firma Schmahl & Schulz | mann in W.-Ronsdorf, Umschlag mit in W.-Barmen, Umschlag mit 3 Mo-| 14 Muster für mehrfacher dellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für | Farbenausführunag, Flächen- plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern | muster. Fabrikmummern 1158 G 149, G 18, G 184, Schußfrist drei | frist 9 Jahre angemeldet a1 Fahre, angemeldet am 18. November | vember ‘9 Uhr 50 Minuten 1933, 7 Uhr 50 Minuten. Nr. 5626. Firma C. Paul Müller 11 Firma C. A. Ursprung in | W-Varmen Umschlag mit 31 Muster! W.-BVarmen, Umschlag mit Z3 Mustern Für Gummiband versiegelt, für Nahtband, verstegelt, Flächenmuster, | muster. Fabriknummern 41 Fabriknummern 5039/1901, Dessin | SHhuvfrist 3 [chivarz, weiß, gelb, Schußfrist 3 Jahre, | 55 Nove angemeldet am 18. November "Rer Firma C 9 Uhr 10 Minuten. in W.-Barmen, Umschlag mit 31 M : Ne. 5615. Firma Walter Die & Co. Für Gummüäüband, versiegelt in W.-Barmen, Umschlag mit 8 Mustern | muster, Fabrikwmummern für Gummäband, versiegelt, Flächen- | 11834187 4212—4215, muster, Fabriknummern 1725—1732, | 3 Jahre, angemeldet am W Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am | 1933 11 Uhr. 20. November 19383, 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 5628. Nr. 5616. Firma Carl Paas & Sohn | Wz -P

4A

D „c; Q}.

Mol

siegelt,

Band in

versiegelt

i Q 1

Ms A1 4 Al, VUL+.

1022 da O 5627.

,

j Firma August armen, Umschlag mit E T D \ N für Abzeichen, versiegelt, Flächenmuster, Muster für Gürtelband in verschiedenen |} Fgbriknummern 053, 054, Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fa- | Z Jahre, angemeldet am 27. briknummer 18963, Schußfrist 3 Jahre, | 1933 11 Uhr 35 Minuten. angemeldet am 20. November 19883,| Nr. 5629, Firma H. E 11 Uhr. : i in W.-Elberfeld, Umschlag

Nr. 5617. Firma Müller & Voß in | Mustern für fassonierte W.-Ronsdorf, Umschlag mit 2 Mustern | (Jacquard), versiegelt, Fl für Band, versiegelt, Flächenmuster, | Fabriknummern 82214 Fabriknummern P 4174, D 4175, Schuß- | 82238, 82219, 82213 frist 3 Jahre, angemeldet am 20. No- | angemeldet am 27 vember 1988, 12 Uhr 20 Minuten. | 12 Uhx 2D Minuten

Nx. 5018, Firma Ph. Barthels-Feld-| Ny. 5630. Firma hoff A. G. in W.-Barmen, Umschlag mit | in W.-Barmen, Umschlag mit 7 Mos 5 Mustern für Hutgeflehte und Gewebe, | dellen für Knöpfe, versiegelt, Muster versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- | füx plastishe Erzeugnisse, Fabriknums

x » Loy November

n.0 N Chula CMmai & Qu

A T I