1933 / 296 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 19, Dezember 1933, S. 2,

iber 1933. S. 3. Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 19, Dezen "“ 4 0. f D yY 3j P j K se L unterriht an Schüler und Schülerinnen der eigenen Klass j Y ; s = . ‘teilen. e Z z s 4s R de fest ant- i 1 ; i n werden alsbald nah der vor in überein, baß trifft der Erlaß die Bestimmung, daß den j A ; : ; j Die beiden Regierungen werden a ista Z- t Gälho aier fommen dahin überein, Weiter trif A A ‘ehrern (Lehrerinnen) an i h : nach Verständigung beider g N us U nr e ¿2e Anwendung dieses A cen Ein G E Saite Le T U 115, für den auf Grund les ais Var gige wrd ares R IE En Ne lowobi in der 14 j z Zollsaß mittlung in den Monaten Apri UnD 3 B * venMufigen = en, der über die Förderung der b s : ulte Oer N iner Menge von 300 dz im offentlihen S 19 4 in den Räumen der im Hause ‘ti x i : ; he ngeführt worden einseßen, de 6A ; ‘biete zu beraten hat. x Meisibegünstigung bis zu elner Or, E o ¿nen Wohnung als auch in de ünttia mas E s fes A s Er tritt am fünf- Vans PEREIRKR Day MEgENRands vi fas f } besteht Eiñversiäntnis kackves nes ide Menas 120 066 wh essen e Le arine Sachver- Aa E bei der A e Sett, Es wohnendeA Bermaakten oder Dee a ean ersagt us Dieser Vertrag t x Ratifikations unde p unmer : - 5, V WRDELIE : ; Ausschuß sollen von je ind des Handels angehören. die vertragliche Zollfreiheit in Änspruh genon : iets | Nur in ganz besonderen Fällen dürfen mi ¿n Ausnahmen zu- n Tage m Austausch der Ratifikationsurk1 , Doppelzentner beträgt. : 1, Mett, Kreisen der Erzeuger und des Han! B i y N ‘eien Verkehr des deutschen Zollgebiets | N :rpräsidenten „oder des Regierungspräsidenten Ausnahmen z enten Tage nach dem Aut ilt bis zum 31. De- i l O L) gier d der Deutschen Regie, Midige aus Kreise Hulsei denen jede Regierung | fann, nux dann ¿um freien Verkehr de [hen Be- | Oberpräsidenten -oder i R E E, èraft und gilt bis zum 31. D isch, gesalzen oder eingeshmolzen, Die Niederländische Regierung wir _DEL: e gle: Mindig n des Ausschusses, zu denen je U, Ur K / nach näherer Be- E, D er in Berlin erfolgen soll, in Kraf “werden ihn jedo 134 | Butter, frisch, gesalzen n einer vom Reichs- E Srlaß und die Handhabung des Aus. M, Beratungen e : ‘entsenden wird sollen ab- zollfrei abgefertigt werden darf, wenn h gelassen werden. ember 1934. Die beiden Regierungen werden ih mit Uebernahmescheinen einer vom Reichs rung rechtzeitig über den Erlaß u : E 1 Vertreter als Beobachtex entsende S Dorlaliden, Matt 1208 der Niederländischen Regierung für jede Sendung gember 1934. D Cu 1934 ab vorläufig anwenden. inister für Ernährung und Landwirtschaft ‘verbots Mitteilung machen. Len. Se D land und in den Niederlanden stat stimmung der Nieder Sey j das Kontingent an- mit Wirkung vom 1. Fanuar a ielt S unk ministe o Gele S 75 fuhrverbots Mitte i in iaGe div Vis Meta, (1, Mgselnd in Deutsch and 1 f den Tagungsort ab- der Nachweis erbracht wird, daß sie auf das Ko g 2 F T lter Ausfertigung in deutscher u! zu bestimmende 214 k Zu Nr. aus 38: 1. Als Einbringer, der 9Szoll: Weh Dex gemischte Ausschuß kann T A ol Kunst und Wissenschaft. M Geschehen in doppelter Ausferti e AR x 1933 5 | Käse, nicht in Einzelpackungen von 214 kg Zu s îM in Anspruch nehmen fann ist ny den. D \ Miielon gerechnet werden soll. : / ¿ 1 Go (5 F dederländisher Sprache im Haag am 15. Dezember ° aus 135 | Käse, nicht ô E Bart äße von 12,50 und 10 RM in nspru V n, r Mie d von dieser Regelung festseßen. : Z \ x die Zollstellen, die zur zollfreien Abfertigung A ; Museen. Î dederländischer Sprache im Haag Rohgewicht oder darunter, hart: Z säße von 12,50 1 E S ; tsprechende Be. W ichen i ; Ea 2 Regierung hat Veber die Zollstellen, E f e Aus den Staatlichen M S n : ' as aen, ú gez.: H. M. Hirschfeld. A und Lat )e E anzusehen, E Reicbgntmsters e Gentbrne e de (i Du Nv. aus 136: 1. E Dee dara A niederländischem s M A N E ls „Kunsiwerk des Monats“ zeigt das Deutsche Museuns s i 4 shmelzkäse ohne Rinde, aus Edamer- scheinigung des Reichs : n Stelle vorlegt. A, M „7 Kenntnis genommen, | CDE ch in den Ver- | befugt sind, haben \ich die beide ? ( ini Nolte Die ‘Ardtiettae darackielit urch die Wacholder- Ls . der Goudakäse hergestellt, alle diese | r der von ihm zu bestimmenden Stelle % I Ren 9 Hühnereier nur noch in den Be! ABe | is a R Gr kostbares Werk Zölle bei der Einfuhr in das deutsche E E eb E En einer A S dieser BesGeinigung genügt bes S Eil Y hig, E S Latten, N E Leeda dart a TEE Le cfadiibea Renatiiánee, Ae inf den Schreibtisch des tritt S S Netichömini für Ernährung un i L L ichsnährstandes, Hauptabtei tg hr ge ichsminister für Ernährung und Landwir : / ü di der niederländischen ' S Zollsaß Ae 1e Et Stell 20 bringer Mitglied des Reichsnäh : : ' F Reichsminister für Ernährung und L ; Regierung wird dafür sorgen, daß die E M Lauia | ; s ir 1 dz Landtwvirtschaft zu bestimmendenStelle e S Fachgruppe Baumschulen ist. ner vom N ‘liegt, und: daß infolgedessen nux Die Deutsche Regierung S Tei für | Dichters Balzac zierte. Tarif- Benennung der Gegenstände n a Der Nachweis, daß der Abteilung Gartenbau, Fachg ch de bestimmenden Stelle vorliegt, ‘eien Verkehr des Reichsstelle für Oele und Fette Uebernahmescheine Men RM A Edamer- oder 2. Die beiden Regierungen werden alsbald nach der vor. F, be [che ausländische Hühnereier zum freien Ve bér L inöl der Tarifsnr. 166 nux für diejenigen U Blockschmelzkäse aus Eda ; j L DE ; :xtrages einen gemischten Aus. My solche aus : erden können, für die ein Ueber- niederländisches Leinöl Zarifnv. fen Bollstelle a6 E 2 i äse hergestellt ist, ist durch eine äufigen Anwendung dieses Vertrages einen j ‘biets abgefertigt werden S ¡ ilt, für die von einer deutschen Zollstel Arbeitsbeschaffung. j A E R R : Beibeinina A von der tir an ea dev U E ave Aust Tollen von Lud lmeschein seitens dieser a E N tba haf Ae L i984 bestätigte Kontingentsbescheinigungen Alle Kreditquellen unterstüßen die Arbeitsbeschaffung. aus 23 | Kartoffeln, frisch: in der Zeit vom 1. Ja- ländischen Regierung zu benennen dex Gärtnerei beraten soll. Dem Au D R Die Deutsche Regierung behält sih vor anz1 Rue ‘gelegt werden S :ldet, hat dex Reichsarbeitsminister Anerkanntes Saatgut in der Zeit vo Sa, , Stelle zu erbringen. S :rnaunte Sachverständige aus Kreisen der Er- E ie Unters iedsbeträge zwischen ihren Ueber- | vorgeleg s IV Wie das VDZ.-Büro meldet, Yar ingen ein Rundschreiben aiacedege a A ia Ba o 12 4 Eier von Hül roh, mit Uebernahme- Regierung e s ; hören. Die Beratungen des Aus. se Stelle die Untersch a L ETS ‘ichspreis einzieht; für m E Sr be- ie Wohnungsressoris der Länderregierung| darüber Aus- j »¿zembe E A A L R ‘uger und des Handels angehören. Die V i / Abgabepreisen als Ausgleichspre i e icd Regierungsaus\chuß, be- | an die in er seiner lebhasten Befriedigung darüber Aus tember bis 81 Dezembeœ S aus 136 | Eier S ; Reichsminister für Er- ZeUger Un E ; S A nen Vertreter als hme- und gavc i ; xläßt, sagt sie zu, ede Regierung wird einen „Neg Se B richtet, worin er seiner lebhaf : für den Hausbesiß, die F n (K ‘reinigt CIEIE Eer on Let i - A nen jede Regierung einen : E ie eine solche Anordnung erläßt, sagt f S R S ¿n Ministerien, ein- | gerichtet, ie Jnstandsezungsaaktion für den Hau L QUE NE P-PNangendalien (Mao), U in Prekballen, A E und Landwirtschaft zu bestimmen- 30 [ues 1 A Diad sollen abwechselnd in Deutschland Fy Fall, daß sie eine solche in angemessener Weise zu | stehend aus Mitgliedern der beteiligten 6 \ r unmittel- | dru gibt, daß die » SebeilobeiGftuna darstellt, sih gut einge- 1 E S E M den ete 30 Beobachter R A tattfinden. Der Ausschuß kann den M, nicderländishen Futeressen seßen. Aufgabe dieser Ausschüsse ist es, in stän h deln, die | eine sehr wesentliche an feier Anträge in großer Zahl bei den aus 33 / Küchengewächse, frisch: 1. Januar bis| - Eloe von: Enten h 0 A “Und in den Niederlanden st dieser Regelung festseven. rüsichtigen. ür Hühnereier werden von der | barer Fühlungnahme diejenigen Fragen zu behande ‘ages | spielt habe. Fast überall seie ‘und Iustandseßungs-, Teilungs- E : 2 Mering: De Daeagagolan tue e vi hmen des v Die Uebernahmescheine für Hühnereier wer irts t zu it der Durchführung des heute unterzeichneten Vertrage Bewilligungéstellen dep rg Angriff genommen. Auch die A fohl in der Zeit vom 1 Ja- Enteneier gilt nur r ene U Ne aus 109 Ti ‘T titinpes in das "Reichsminister für Ernährung und fie, solche ntedes über die Regelung des Warenverkehrs ee C und r irg ag d écfiber G tes Anteils, 2n Rotkohl, Wirsingkohl : i 2 90 v.H. derjenigen Menge entspricht, N Zollkontingents für Veimelpe i n Stelle in dexr Regel nux für solche f : ; j ensezung der Regierungsaus\hüsse werde Finanzierung des vom Hausbesiß überwindlihe Schwierigkeit-n nuar bis 31.Mai .. „«« « « ie nah Verständigung beider Teile auf einbarten y inzuführenden Mengen dürfen nur zy stimmenden Stelle ; xden, die den Vorschriften der | Ueber die Zusammenseßung der Re: HARS den Kosten werde nicht auf unül! Binsvergütungsscheine und is Vortrags. gelten nur die nach Verständigung : ; utsche Zollgebiet einzuführenden engen f i G eter erteilt werden, die en DL / ie beiden Regierungen Mitteilung machen. en Der Minister verweist auf die Zinsvergütung Ee Anm. Die Vertragszollsäve gelten ; : ‘meinsamer Ermittlung im deutsche Zollge| ( ie die Preisbildung für deut- ndishen Hühnereie f G Gewicht der Han- | sich die beiden egterung stoßen. Der Minister ver icniei 2 als wweckmäßia, für eine Menge, dis 60 v.H. derjenigen Grund gemei : 0 Ae bgegeben werden, die die rets Fierverordnung Über Güte und Ge 1 i; | die Steuervergünstigungen und bezeihnet es e A Ie Ce Nang, Mo Ga D Ms inten Zahre 1932 aus den Niederlanden in Preisen abgegeben wo beeinträchtigen utshen Eiervero 9 B entsprechen. Für nieder- V auf die Steuervergünstigung öglichfeiten aufzuzeigen. Er betont, Mengen dex einzelnen oben genar d das deutsche Zollgebiet eingeführt schen Schweinespeck nicht beeinträch 4 dent llassen Q 18, GIA oder G1B e M werden Ueber- S nochmals die e ea mit sämt- H Warengattungen entspricht, die nach e m Zweck ist folgendes vereinbart worden: dische Hühnereier dex Handelsflasse G1 C w a Zu Artikel D, daß in Besprehungen des Reichsarbeitsmini des organisierten 2/4 S R R O n Einfuhrstatistik worden ist. I : Zu dem Zwe ( N ; ; - Wiudische HUh S xden, daß diese i: a En ¡ m az 1, A9 nden Spivenverbänden des r U L S Bl Mai aus 199 | Anderes Backwerk einschließlich der Keks und 100 s Niederländischer Schweinespeck M „M s Hh 0 “hmescheine qmit E E 38 B run Die beiden N E tergeitig A un E Bereitwilligkeit erflärt hätten, 1 aa Niede in das des Zwiebads .. . ., S e Ba, in das deutsche Zollgebiet n1 le ein- Wer nux in der Zeit vom 1. F R ien | 31. Dezember 1934 in Verhan en etnirelen mit d Kre S nöglichen Kredite für die“ JFnst eis 1932 aus den Niederlanden in ddo L 3 : Sirupmilch), mit einem tragszollsaß in das de e »eichnende Stelle ecin- ier À 0 Dis n 31. Dezember zum freie . V ezemo i: des deutsch-niederländischen Rahmen des irgend möglichen Verbände hätten ihrerseits in S aDIEE Cinagf den s 208 | Milch, eingedick (Sirupmilch), ; Niederländischen Regierung zu bezeichnende Stelle vom 1. September bis zum 31. Dez s Ziel, sih über eine Regelung des deutsch h ‘beiten herzugeben. Die Verbände S s Ï deutsche Zollgebiet eingeführt wor fs Zud indestens 40 vH., in der Niederländischet Gren L r nieder- Mid v ‘biets abgefertigt werden, Ziel, n ieses Vertrages zu ver- | ujw. -arbeiten Jerzug [chlossenen Jnstituten dringend nahe i ; uckerzusaß von mindes s ; Diese Stelle hat den Abgabepreis terkehxr des deutschen Zollgebiets abge ‘envertehrs nah dem Ablauf dieses Vertrag Rundschreiben den ihnen angeschlossenen Jns îmerksamkeit zu V a O ; Januar bis Blöcken bei einem Gewicht von 10 kg oder geslhrt werden. Diese Stelle h del so zu halten, daj erkehr des deutschen Zollg gierung wird dafür sorgen, daß | Warenverke MUNVIGLEIOCT Dort 1 Sfrediten die größte Aufmerksamkeit z U Rosenkohl in der Zeit vom L, Nee bis darüber, zur Schokoladeherstellung im eige- ländischen Speck an den deutschen Han g ô Kilogramm M Die Niederländische Regierun Q r sgeführt werden, | ständigen. gelegt, den Fnständsezungs " e M 31. März und vom 1. November bis x ta Bus auf Erlaubnis\chein unter : -Frei- G ngsstation höchstens 20 Rpf. J€ MÆI10g : solche Hühnereier nach Deutschland ausge Ra VI, ViBAE : 2 E - Reichswirtschaftsminister M : e er frei Empfangs R ltenden Preisen für fetten Mur solche Hühne1 Vorschriften dex deutschen Eierver- durch den Ab- dinsihtlih der Sparkassen habe der Reihswirtshaftsministe! L 31. Dezembex . . ... . ilt nur Ueb wachung der Verwendung « « - « 60 : den jeweils in Berlin geltenden Preise / n oben bezeichneten Vorschriften derx iden Regierungen stellen fest, daß dur : Hinsichtlich der Sp j irten, au solhè Sparkassen, 7h / Yertraa8.z g Der 4 unter den jeweils S L E As ‘den die amt: Me den oben bez Die beiden Regie g : ; s Artikels 2 ie Länder appelliert, dahin zu wirken, fen anaeleat F Anmerkung. Der Vertragszollsab gi e Ea Q s iegt. Als in Berlin geltende Preise werden i : cechen ieses Vertrages die Vorausseßungen des Artike an die Länder appelliert, da : Einlagen in Hypotheken angeleg : Ra COMNA ie 55 v.H. derjenigen aus 257 | Glyzerin, rein . . S L Speck liegt. Als in DC p S Großfleish: dnung entsprechen: ; ‘forderlichen- | {luß dieses Vertrages : änderung des j : Zeit mehr als 40 vH der Einlag er\chuiés der Ein- für eine Menge, die 99 V Be 1932 Zalz (Chlornatrium [Siede-, Stein-, See- s A U für fetten Spe am Berliner ) ; j 5 Zollstellen entscheiden, erforder ichen 4 B von 197 April 1933 zur Abän erung die zur Zeit meh Í bis zu 2% vH des Uebershusses d Gang M Menge entspricht, die im Fa 8 Y aus 280 | Salz (Ch iner Höchstmenge von 62 500 dz . | rn. 0,80 lichen Notierunge 2, Die deutschen Zo Sachverständigen auf Kosten des | des Vertrages ( A Gas Kreditvertrages vom | haben, zu gestatten, (84h Sine ebe Hypotheken anzu- M! T 2 » » § - © - á Fol or s P a) É N T - C 2 T ; N C 8 1 gen VUe » e Spar- E nach der amtlichen deutschen Einfuhr- salg]), in ein : Höchstmenge von 400 dz , 4 markt angesehen. : e i n, daß Mils nah Anhörung von Sachverst Abferti stellten | deutsch-niederländischen E ‘ac des durch Artikel 1 | zahlungen über die Auszah e die Länder gebeten, die Spar 4 ét iederlanden in das us 326 | Zinkweiß in einer Höchstmeng 3 5 iederländische Regierung wird dafür sorgen, E s sich bei den zur Abfertigung geste ember 1925 für die Weitergeltung de ur 0 Der Arbeitsminister habe die Länt s n o M statistik aus den Niederlank orden G Zinksulfidweiß (Lithopone). . ... . 2. Die Niederländische Regi [lgebiet einführen Winbringers, ob es sih R UNebernahme- | 26. November 192: én Zinssates für die Dauer | legen. Der A? Notwendigkeit hinzuweisen, sich in mögli f deutsche Zollgebiet eingeführt wor Zinksulfi ' Vertragszollsaß für ie Stelle, die den Spe in das deutsche Zollgeb [s nicht Wern um Enteneier, oder, bei Vorlegung von U 122 des gleichen Vertrages ermäßigten E kassen auf die Notwendi; der Reichsregierung eingeleiteten #9 : N Anmerkung. Der g950 E die Stelle e L ; í andels nicht Wiern um En! , : E n Eterverordnun ( rit :xtrages erfüllt find. Y n der von der )SVe( : a on Î: M Zinksulfidweiß (Lithopone) gilt e darf, die Betätigung des deutschen Speckeinfuhrh Weinen für Eier der auf Grund der E E R G1 C des heute unterzeichneten Vertrages erfüllt \ R insbesondere aber an der gee vera i 5 A vom 1. April bis 31. Mai . F eine A e I E a beeinträchtigt. werden einen gemischten stehenden E handelt Sie: werden in V lichst Snflandiebungsck. E O E E ana des i Q Juni bis 30. Sep- Menge entspri l e 3. Die beiden Regierungen werden e s ft ‘rartige Hühnereie E j : E dali G o E R Voi U de ü in der Jeit vom 1. Juni bis 30, Sep-| E atnsfchuß einsehen, dessen Mitgliedes oder dere Stellver f « fi um derartige Sühnercier han landen | rets Beg e essen mgen so Abereingefontmen, mögliast | Gn La gemacht und dabe, muth der 4 E S Niederlanden in us\chuß etnjeßen, iligte sein dürfen. Der Ausschuß hat Fr Rec P A 2 is einer niederländische der vorläufigen Antwendy i : que ; Reichsarbeitsministers Rechnung getragen. T Sfredi F y 1 Oa szollsaß von Jahre 1932 aus den iz 7 e ; LLLS : Beteiliate sein dürfen. er s x Einbringer das cugn1is e N bald nach EL VO h d ( stausches Ç de8 Reichsarbeitsministe E Instandjezungskredite e Anmerkung. Der Vertragszo C d deutsche Zollgebiet eingeführt nicht unmittelbar Beteiligte überwachen und die Wenn der Ein Ing R t ist, daß die zu dem vor- : ‘ache über die Förderung des Warenau Bitte des rade au die Sparkassen Jnstand}epun; ais D 7 Mt gut uv untor Her VEbigung, S : ie Einhallung der Abreden zu 1 zu überwachen und di telle beibringt, in dem bescheinigt ist, ntwedex | eine Aussprache tiederländish-Fndien einzutreten. | zu hoffen, daß E Gl Dicdin biE SVIOMER deutschen HYypo- E M G nt- worden ist. : die Einha A iederländishem Schweinespeck Wte a n ‘horende Sendung entweder ishen Deutschland und Niederländish-J ‘geven werden. Ebenso 1bürden Finanzierung des M daß die Niederländische Regierung e E t Verwendung von Regel der Einfuhr von nieder anD1]j e legten Uebernahmeschein gehöre E e Sb zwischen D e hergeben c ‘heblichem Umfange zur Finanzierung . H a ine s zu treffenden aus 343 | Laffirnisse, Lacke, ohne N : Regelung de Marktverhältnissen sowie die Ab- elegten ithnereier enthält, die den in dem S fenbanken in erheblichem Umfan; allem bei Grund- 4 sprechend einer besonders zu Ds ingeist hergestellt (Auflösungen von ‘echend den deut hen Marktverhä teneier oder solche Hühnereterx e ; / S : VIIL : f i the enbc l sbetrages beitragen, vor a m be Red E Verei 1g sicherstellt, daß in: den Weingeist hergestellt H SLaTA) Ö entspreche ' e Fi gebenen Handelsklassen entsprechen. ; S be - | Selbstaufbringungsbetrages bettra eien. Die Hypotheke1 4 e a N Mai nicht mehr Harzen in R N gabepreise festzulegen. mächtigt, bei der Festlegung der Ab- ebernahmeschein geen B fich E die niederlän- Dieses Schlußprotokoll bildet E a stücken, die bereits von O e Sea fürzlih in einer , B als 75 v.H. derjenigen a au D S Ce D mit Farbstoffen ver- Der Ausjchuß E ‘tatsá Blitboit Preisverhältnissen aus: F Die N A R ausstellt, und über das standteil des heute N Léo wie Beer een N cat Dankenswerterweise A nahen gi das N Deutschland ausgeführ l Enge 25 ‘preise von de1 | rliner an : Stelle, die diese Bescheinigung / Bard s A rs und gitt ebenso? : | Vollversammlung ( “Rae s den privaten Hypo- a De x6 Verständigung N L G E e Id, Jexa lele Joie, al De Ber ami u bade de Verfahren verständigen. Négelung des Warenverkeh : tigufig, în deutscher und | Golddisfontbank und die L Bree von Jnstand- 4 l Grund gemeinsamer E A boi O ae * phosphorhaltige Lde Mole für fetten Speck den R rlänbisda E E iden Regierungen werden sih ferner über die Gn Sade A 15 “Dezember 1933. | tehenbanken E us von Pfandbriefen und ues M 4 O : ; Ch nDe / 9 T 7 h h biet ur ntede C DEIDE 2 A : 8 Verfahre bei der N iederländif C ra » E C ngshypot elen geg R ate Bt bardkredit aufzunehmen. Monaten April und Mai 1932 aus den aus 362A | Mit Säuren veha hate), auch mit ltnissen in dem Hauptabsatge a : A cheine und das Verfahren n1iede : seßzungshypoth rößeren Lombar t Pa C E R Pa 2e biet Düngemittel (Superphosphate), hältnisse s N usstellung der Vebernahme ) J M Hirschfeld. inalobligationen einen g F ïürden von den privaten Niederlanden in das deutsche Zollge S: ischt: weinespeck nicht entspricht. L h Mtihtaë A Dr. Koehlevw gez. H. M. En O Weise verfügbaren Gelder wür Lombard- - ingefü den ist. Z anderen“Stoffen vermischt: 90 Schweine i S Ga inzel e kein Ein- Wollabfertigung verständigen A geg. L. E Die auf diese Weije n einheitlih zu einem am den Lombard- aus 38 Bäume; Reben, Stauden, Sträucher, Schöß, A ig. Der Vertragszollsaß gilt nur H 4. Sollte in u, ae reti bie beiden Ke M 4 j Die beiden P iierngengerhew Aa On ne S Celtinberien Dénses von E L, acceren, inge zum Verpf tige lebende Anmerkung, : i 2 :xständnis erzielt werde } ühren dieset M fige ndung dieses Vertrages einen ge Ne is say der Reichsbank gebundenen, lih 1 vH für Unkosten gegeben. linge zum Verpflanzen und sons ; 2 dis die 60 v.H. des Duxrch- ve i L n aufnehmen. Führen dies orlâufigen Anwendu g ; / DOC A : den benden Schyld des Neis. E hlung zu Pari abzüglich : idfalls in D » F llen, auch in j für eine Menge, di ov n alsbald Verhandlungen c : i : j x Über die beide Länder berühren I. Stand der \{chwe l einer Auszahlung z1 E lten stellten sich gleichfalls Gewächse, ohne oder Le : chnitts derjenigen Mengen an Waren gierungen Î halb eine ts nachdem etne der s\huß einfeßen der über die Rd E _ E ie offentlih-rechtlichen Kreditansta ien |1 L nd vrivate 6 Di; . i é - 4 ; »y ines Mona / \ uss I A 7 [l Dem Auss\chuß 7 Die öffentlih-rehtlich E s óffentlich-rehtlihe und priv E R Tarifnr. 362A entspricht, die nach Verhandlungen innerhalb eir f Aufnahme der Verhand- Wagen der Eierwirtschaft beraten soll. D ändige aus Am Am den Dienst der Aktion, ebenso das öffentlic sellschaften wollten Pflanzen ohne Erdballen: 20 2 Einfuhrstatistik beiden Regierungen den Antrag au :6 jede Re- jeder Regierung ernannte Sachverständige | den Dien ewe Privatversicherangsgesell sch : Ds Sai . der amtlichen deutschen s ; | i inem Ergebnis, so hat jede Re- Wilen von jeder Regierung oren. Die Be- 31. Oft. | 30. Nov. | Persicherungswesen. é Policebeleihungen usw. dem U. a S S A S . d 1932 aus den 1gen estellt hat nicht zu etnem g 1 i z Ela d des Handels angehören. V . . \ E insstundungen, Police e igen Mas in den Fahren 1931 un G lungen g S N barung zu Nr. aus 109 geson- reisen dex Erzeuger und des § i A einen 1933 1933 evtl. auch durch Zins] "Kealkredit besteht überall die Mög andere: j nit Aus- Niederlanden in das deutsche Zollgebiet ierung das Recht, die Vereinbarx y g 1 . ll daß die : des Ausschusses zu denen jede Regierung ; „f 8besiver helfen. Neben dem Rea!ttred1 rflärt. er wäre dank- Rhododendron und Azaleen, mi lle ¡nact OvE aaibas sind d t zu kündigen. Das gleiche gilt (o den Fall, i E D S chter entsenden wird, sollen abwechselnd in Millkonen RM | Lausbesiße Personalkredits. Der Minister erklärt, A / N15 . , j A / ° D 5A 3 P “4 j F) ( 9 s i: 5 q Der nahme der Fndischen Azaleen, a 12,50 eingeführ D krempelt, ge- dert zu i Eo S ten Vereinbarung die Lage eines Wertreter als Beoba zier entsen / A tfinden. Dex in Mt zonen lichkeit des Person derregierungen die mit der Bewilligun balt I N ¿ndaunen (Kapok), gekrempelt, Durchführung der genannten Vereinbc Aa: diesen M Deutschland und in den Niederlanden stattfinden. A bar, wenn die Länderregierun \chleunigt von dem Jnha diese mit Erdballen . . / aus 470 | Pflanzen : eb L 8 O ‘sentlich beeinträchtigt. Wird von diese Deutschland un L bweichend von diesex ihszuschüsse beauftragten Stellen beschleunigt von dem 5 S i S ‘r, Flex, Aucuba, kämint, gebleicht oder gefä Ls der beiden Teile wesent ich bee ¿ j E ar de Tagungsort abweichen ; Begebu Reichszuschüsse beauftrag E R 00 üvden, damit diese in der Wagnolien, E E Hie 4 d Cha- gef te Stüdcke, rohe geschnittene edt br ch emacht so tritt die Vereinbarung ushuß fann den T g la. Zahlungsverpflihtungen aus ber ege n8 1 A Rundschreibens verstandigen wurden, Handwerkern Rat Taxus, Buxus, Blautanne und Ch aus 639 | Rohe ungeformte Stüdke, lôcke, Platten Kündigungsrecht Gebrauch g s ußer Kraft, an Megelung festsetzen. 2 A E Schazanweisungen mit Gegeil- S Eee Hausbesizern bzw. den Handwerkern Ra S nbats ie Erdballen| 19 oder gezogene Blätter, Blöcke, N s 109 am 15. Tage nach dem Tage außer Kraft, ‘geuung / N ‘über, daß im Jahre unverzinslicher ; 1119,5 | 1211,66 | Lage seien, ihrerseits den Dausve]gern vgl verweist auch auf die mächparis, alle diese mit i Zt nkunsthorn u Nr. aus 109 an S V xflären fi 8 besteht ( xständnis darüber, daß O S R A ‘teilen. Der Minister E, E E agszollsäße von D ohne Flillstoff T e E Von 88 em die O Fall etter Folchon CRUS N N L o O aus den Niederlanden in das E N E | E Er GauvigeiosienGaftöbank und der gewerb Anmerkung. Die Vertrags Fin- E Od beide Teile für den Fall einer iber eine Neuregelung M ische Zollgebiet eingeführt worden sind. unverzinsliher Schaßanweisungen “o E - 900 39,0 | Tae itgenossenschaften. 2,90 und 10 RM können nur von Ein- O E tee o i Oi ‘rzüglih in Verhandlungen über eine Neureg cutsche Zollgebiet eingefüh a S i d Here N 359,1} , lichen Kreditge1 e eun in Anspruch genommen wer- aus 730 | Waren aus Steingut oder feinem Steinzeug bereit, unverzüglich in B ber Vereinbarung einzutreten. d a s C besteht Einverständnis darüber, Gegenwert . » .. : : E 00 l 4000 d 1, die Pflanzen solcher Art gewerbs- N Da Ion Mi E # E E Niederländische Regierung wird ¿fe e barten Vertragszollsäße nur so lange gelten, als | 9. s an E aal 6,6 208 en, DIE - Í ; it ni n D Eh é Del Ie eDe ; T Waß die vereinbarte gs D Di i ide Datlebat E A o U 19 5 T en. äf Tarif anderweit niht genann ZU Nr. aus 115 : den Mo- die 1 : 50 in Deutschland zollfrei ist. Die | ‘3; Kurzfristig ; 2,7 / ntliche Finanz mäßig züchten. Fenzti Er S zollsaß gilt nur ; : der Schleie nah Deutschland in de1 jink, roh, der Tarifnr. 855 in Deutsch z E iebókredit bei der Reichsbank. . . / l, Gewerbe und öffe T A - S wiebeln 20 i kung. Der Vertragszollsaß gilt x Ausfuhr dex Schleie ach i N ink, roh, der a G run 4, Betriebskre e 4 f ande i aus 40 s D O und Narzissenzwi E Menge, die 100 v.H. derjenigen R s Juli dahin wirken, daß die e eutsche Regierung exklärt sih für den a Niederländisch 9. Verpflichtungen aus früheren Anleihe- 4,4 4,4 S Üer in, den 19. Dezember 1933. N A : E R Oa E d Han beutigen Menge gleihmäßig auf die E M “aß die Preigbib ines Zolles auf E Zoll für Rohzink DVCYaHONEN e os s U s L 5 T6583 L7oL3 i; ur Vermeidung von Weihnachtsentlassungen. L N A i i miu R N E ENA » 2 N NonteY 3 It CBU1 -Ve E, e, D] ihtun o ' g 5 x W-Lattafy ir L E e Le 12, ae o in Sat 1085 A baa Ausfuhr im übrigen so gehandhabt V E ch Möglichkeit Megierung wegen Geno für Sinkweiß sowie für Zink- Summe der Dat pen ge iva Konjunkturumbau F Kreisen der Deutschen Arbeitsfront E Anmerkung. Wie rad e LET Lon Min O a O deutsche Zollgebiet dung für Schleie auf dem deutschen Mar : N Withogen) 'Weeaficada aufzunehmen, und | 6, Pie undee zum Zwe E, 346,7 350,6 D E E bisher in mehreren E 0 auch frisch geernte er Det ë aure Fül / icht beeinträchtigt wird. N / (lfidwei ithopone G a Goa von beitöleistunden Us e A darauf hingewiesen, as Weihnachtszeit immer grö zer f 5. Juni bis Septe : t worden ist. es A über im Fahre 1932 i die Schußspanne für die Herstellung 2 005,0 | 2051,9 Q fturgründen um die A L dur Sie Me f 15. Juni bis 15. September einge eingeführ trischer Ströme, infolge 5s besteht Einverständuis darüber daß im Fahre : gt zu, daß dabei die JUß]p : B ‘höht der {webenden Schuld . , aus Konjunkturgründ( i ‘den seien. Nach der durch die Me| j Gre Gt s handeln, die 909 | Kabel zur Leitung elektrischer S röme, 2. Es besteht Einver ; ' M chaften M2, Nl infsulfidweiß (Lithopone) nicht erhöh Summe Y en durhgeführt worden s a im Friibherbst hätte B führte Himbeeren zu beh i N O let mit Schußhüllen aus oa deutschen Fischern und von ann D hinkweiß und Zinksulfidwe i: Nückzahlung des Entlassung iw. hervocgehobenen Hausse im Frü a E S j O a s E Ton na ilsen (Mänteln), L 20ND Den Seefische (außer frischen Heringen) Mrden soll : Die dem Tilgungsfonds zur Rückza hre 1930 L O ete S TiEIS Ao Weihnachten bis zu 30 vH j derbens während der Beförderung Metall in Form von : deutscher Schiffe gefangene Se i ; i ‘e 1 hygienischen Ueberbrückungskredits aus dem Ja i g. B. die Radioindusirie alljährlic chtungsindustrie teilweise sogar B : ; :7 mi î dern oder dergleichen : U 5 ‘landet worden sind. j ; j 8 730: Zu den Waren zu hyc a a N ller Höhe der noch zu 5 entlassen, die Beleuhtungsindu| del wo Das 14 icht mit Frishhaltungsmitteln, z. B Blechen Drähten, Bänk ch Ei 14,40 den Niederland°n angelc i A i at ê- Zu Nr. au E O z Fin- r bereits in voller 0 der Belegschaft entl jen, 1 L Sire tim Einzelhandel, wo d M D N verseßt sind. zur Verlegung in Wasser oder Erde geeignet / In Bu Nr. aus 116: Die beiden O E A weden im Sinne der Tarifabrede e dor die ies Summe in dem Nee Me bis zu 50 vH. Achnlich gon C den Hälfspersonal be- aus 49 | Erdbeerpülpe in Behältnissen bei einem Ge- | bald“ nach der vorläufigen Anwendung dieses Ver E be- Mau bestimmte, an eine Wasserleitung oder H chtische Schaßanweisungen unter lfd. Nr. S ; Weihnactsge[häft at A d die großen Handlungen z. B. in A H G A A E E 20 Schlußprotokoll, emishten Ausschuß einsezen, dexr übex die beide S \schließende Gegenstände wie Badewannen, Waschtische, halten ist, zugeführten lerzgBilen haß 385,5 363,5 | wältigt werden Elen Vas Meitiatr jonst bis zu einem Dre | aus 109 | Schweinespetck, ungeräuchert . U . A is : schlossenen deutsch- S heenbes Fragen der Heringswirtschäft beraten 1 rin losettbecken und dergleichen. / 0 anweisungen belaufen sih auf . .. Berlin nah L entlassen mußten. Diesmal habe in t on H Var ffe cine Menge, E A ann edie Sn Warent- | Ausschuß sollen von jeder Regierung A B E Zu den Nrn. aus 33, 109, 115, 136 (Enteneier), diese IL, Betrag der ausgegebenen Steuer- Hins éine Autivbate nisten E N ae 2 ven q h nur für eine Menge, die 60 v.H, der- ländi Vertrages über die Rege N : er Erzeuger und des Handels angci ören. F Zu 39, 730: Die Abfertigung dex untex die 4 ; Fällen Aus) die drohenden Entlassungen zu_ ver- J E Waren der Tarif- niederländischen D, ; dige aus Kreisen der Erzeuger jede Regiorung 26, 362 A, 639, 730: Die Abfertig gs E ticheine: 078,7 | 1148,1 ciebsleitung genügt, um die le fi der Vetrieb telbit ge» 4 : M L O d kehrs ist folgendes vereinbart worden: g n des Ausschusses, zu denen jede Regier , 362 A, / i weit für sie ein Zollkontingent gut) ch A E L078, ' triebs 8 gebe viele Beispiele, wie sich der Be E h nummer 109 entspricht, die nah der verkehrs ist folg Die Beratungen des i Ht ? G ird, sollen ab- Mummern fallenden Waren, sow Rollaebicts 11 1. Im Umlau D ichen Arbeits: indern. Es gebe viele e: Entlassungen den Konjunk- 1 i \ i j 3 : als Be v entsenden wird, s j ‘eien Verkehr des deutschen Zollgebiets z Zweke der öffentlichen Ar be, um zur Vermeidung von ( E j amtlichen deutschen Einfuhrstatistik im I einen Vertreter als Beoba Jer e Niederlanden statt- Festgeseut ist, zum freien Verkehr 2a der bet 2. Zum Zn ihsbank als Sicher- olfen habe, um z e So habe eine bekannte Spezial j ce 1932 ausê Niederlanden in E j N in Deutschland und in den Niederlan n Vertragszollsäßen is nur zulässig entweder beschaffung der Neichsban 0 600,0 verlauf auszubalancieren. So k ines neuen Artikels auf- Y D diee Sa A eingeführt Zu Artikel A Anlage. Zollsay zu genießen r De usschuß kann den Tagungsort abweichend von ne A N aat beider Regierungen f e beit überlassen « «ooo e «600, : fabri der Cleftrotecquit E L Belesiatt aus unt Weihnachten E xden is : n ermäßi Ge O E Recelulta fossone : N : Beschränkung auf be- nommen, um den Stamm de E Ee E isch, nid ZU Nr. aus 23: Um den ermäßigten Zollsc iesex Regelung festsezen. S immenden Zollstellen oder, ohne Beschr 111 genommen, 1 a j R E Va h, nicht 5 i E ‘i der Abfertigung jeder Sendung diesex Reg ; : ll für die Fest- Mimmenden L itgentabalGdluttitnaen!- vovs fon zu féinén. d j ber dur volks- : s 115 | Schleie, lebend und nicht lebend, frisch, L 3 Finbringer bei dev | fe g „JEDE (E i 5: Bei dexr 2ollnachschau fo FUL E | E 4 Kontin- entsbeschein g ge: L halter T T Mittel müßten a _Urd / 1 aus 115 Ge oreA, in der Ai e E s U 40 s A Verkehr M Zeugnis einer e O A S | stell Bu 2 Ss N Ge A Goudakä e H A O en Maa deuten Zollstelle e l Aus der Preußischen e A i FOQURE E werben, U eine generelle_ Besserung gu y Im allgemeinen Tarif nicht besc A beibringen, in dem bescheinigt wird, daß es sih un E a der Ware nicht allein maßgebend sein. Wegt werden, d. Jm Falle dex Beschränkung der Zoll- ivatunterri@t usw. durch. fesibejoldete Leyriräsle, | wirisGätlighe diesem Zusammenhang hätten die Radio- un die i F nannte Seefische, lebende und nicht lebende, f S It. Die beiden Regierungen werden |ynd außeres Ansehen der O ändische Re- Mek bestätigt sind. 9 llen is die Deutsche | Erteilung von Privatu j inisters für Wissenschaft, Kunst | erreichen. Jn d vielversprehende Wege gewiesen, d h ; ; o d rei kanntes Saatgut handelt. Die eiden C il 135: 1. Die Niederländische ibfertiqun auf bestimmte Zollstellen if M in Erlaß des Preußischen Ministers für Wi Nyi Röhrenindustrie neue und vi in dürften. Die Saison q frisch, nicht gefroren . ‘iheit R ie Stelle verständigen, die diese Zeugnisse erteilen. U Noti 134 1nd aus 130 P ß die Deutsche Flettigung A G daß ziffernmäßig zu be- Ein Erlaß des Preußi : ih mit dex Erteilung von Privat- öhren dere Jndustrien anregend sein dürften. S 1 Anmerkung. Die vectragliche Hollfreihei sich über die Stellen verst A ‘hörden das Recht ier t davon Kenntnis genommen, daß die D egierung damit einverstanden, daß Ziff bgezweigt | und Volksbildung, Rust, der sih mit I chäftigt bestimmt | au für andere Jndust; e sih durch die Berliner Funkaus: a ; ir eine Menge, die 50 v.H. der- V ‘ifelsfällen haben die deutschen Behörden ! | gierung hat davon Butter und Käse nur ismenae dem FZollkontingent abgeztweig alten von Pensionären beschäftigt, besti der Radioindustrie bestimme | A Weihnachtsfest * gilt nur für eine Menge, die 50 v H an Zweife sfä ) : t handelt C absichtigt anzuordnen daß utter : eihnende Teilmengen von de lle b- unterricht und dem Ha 1 t sofortiger Wirkun er 10m F, Von dann an bis zum R M E h iénige ch Ver- i b es sich um anerkanntes Saatgu * | Regierung beabsichtigt anz Vetden Blibfen wein ilt E S xeinbarenden deutschen Zollstellen a Ae Cre x früheren Erlasse, daß mi ger 5 tellung im August d. F. V | ährend nah dem Weih- a jenigen Menge entspricht, die na Se nachzuprüfen, ob e ) Î ; [8- | G De Verkehx gebracht werden dürfen, A nd bei weiteren zu vereinbarende1 ; behalten, | in Ergänzung der frü etterinnen) und Lehrern (Lehrerinnen) | stellung in Doppelschihten arbeiten, während nc Die Rbbrei- M ständigung beider Teile Ne U Nr. aus 33: 1. Die beiden Regierungen werden en E E vom Reichsminister für Ernährung jefertigt werden, wobei beide Regierungen sih vorbeh n | von festbeföldetén Leitern (Lektevinn Lehranstalten, Mittelshulen | müsse man in Hochfommer die Flaute einsege. Die Röhre 1 | N San n Dire 1008 ld nach der vorläufigen Anwendung dieses Vertrages einen Uebernahmeschein einer vc Stelle vorliegt, und daß Me 8 binsichtli der ‘abgezweigten Teilmengen offentlichen Schulen, höheren ranstalten, M iht mehr | nachtsfest bis zum Hod : in lezter Minute neue Röhren auf h | - ; T0 - t / ; 6 enden Stelle vorliegt, tsorderlichenfalls hinsichtlih der geg weil i Boa | alt offen i; ; keinerlei Privatunterri E be bisher immer in leßter i i ftur- 4 A pon deutschen Fischern und von Mann n S einsehen, der über die Beschikung der und Landwirtschaft zu bestimmenden ( nd solcher F ‘e erner sind auh bei Be- d Volksschulen grundsäglih kei ; t nur da noh | industrie habe it die an sih vorliegende Konjunktur 0 V4 l A N ten Ausschuß einsebßen, dex übe h : solche ausländische Butter un enderungen zu vereinbaren. Fe er : und Vo f. Ausnahmen können in Zukunft nur Markt gebracht und damit die a ) au Niet aus- A schaften deutscher Schiffe gefangen gemisch T8 it Rotkohl, Weißkohl Wirsingkohl und infolgedessen nur noch \ des Zollgebietes ab- Mel bfertigung auf bestimmte Zollstellen auf erteilt werden darf. Ausna Volksschulkindern , eine be- | den Markt g it übersteigert. Nun sei ein Proj Rue M I) und zollfrei in den Niederlanden an- deutschen Märkte mit Ro 4 faufsprei\ Baraten sländischer Käse zum freien Verkehr de Pein seitens Wtänkung dex Zollabfertigung E Kontingents- cht werden, wo Eltern von Volks dere Lehrkräfte | spige zur falschen Zeit ü te Berliner Funkausstellung vorver- 4 E N z . fs s Me! ng der Verx aufsprei e au Í 0 L Uebernahmeschein sei erl Ó d N derländischen Regiexung ) T 7 gema ) As , . e Kinder wünschen und an E É b itet wonach zunächst die er ? M 2 Die tote ÿ H L gelandet worden sind, und nur solange, Rosenkohl und über die Regelu jedex Regierung ernannte efertigt werden können, für die ein angen dex le ih ergibt, daß die sondere Ausbildung ihrer es llem in Dörfern und | gearbeitet, sheinlih in den Monat März. D ( L j als die Niederlande Seefische, die von oll. Dem Ausf sollen von jeder egt 9 A ; E : Vescheini ungen vorzulegen, aus denen sich ergibt, ; Verfügung stehen, wie es vor a egt werden solle, wahrsh e eia s auf drei Monate Y E E Salversiündies au Kecilen des Aussccusses, qu denen ede | diejer Stolle tei S A NIE ana ne b MEtrbung kuf das Röntingeht angerenndt E E geit werde auf diese Weise mindestens von ses Ausbalancierung L i llen oeutscher Schiffe gefangen angehören. Die Beratungen des Ausschusses, ird, | violo S ie Unter iedsbeträge zwischen ihren ir Die Niederländishe Regiorung- wind - der De Nicht fest angestellten Le Schulleiter (Schulrat, | herabgeshraubt. Die 2 dadur unterstüßen, daß sie zunächst mal D h(10, abgesehen von der Erhebung eines Regierung einen Vertreter als Beobachter entsenden wird, | Dee Stelle die [{ ls Ausgleichspreis einzieht; für D Die Niederländi lche Regelung“ sie für die in Be- Erteilung von Privatunterriht von pem Fall erteilt werden, | des Konjunkturverlaufs D Aa Zeit zur Umstellung auf das Q pollpoi clegolles von 1 v.H, vom Wert ile biu in Deutschland und in den Niederlanden nahme- und Abgabeproisen als g aßt t sie z1, F'9erung mitteilen, welche 9 Süd utation) auf Antrag von Fall zu ; darunter | an ein Röhrenfeierjahr denke, Cs eiBeiue elbstverständlich, Y 0 frei eint wechselnd in Deutschlan j / ; 2 ie cine solche Anordnung erläßt, sa h q ¿n Warengattungen wahlt. der Schuldep der öffentlihe Dienst daru junkturshema zu geben. Es ersche D L Gi zollfrei einführen und anlanden lassen. P a Der Ausschuß kann den Tagungsort abweichend den Fall, daß sie cine solche ) 1er eise zu h ommenden Wareng L die deutschen jedoh mit der Maßgabe, daß der öff Stundenzahl | neue Konjunktursche Ga Saal achen werde. Diese 4 E L i: i 1! , , ( Á p j A è N watt » è g L 4 5 p ch : tmaß der Stun enz 4 l d eser JFndustrien Schu m E 2 H | aus 116 | Gesalzene Heringe und Breitlinge, unzerteilt: tattfinden. Der Ausschuß die niederländischen Funteressen in angemesse Die beiden Regierungen werden sich über die e JE : Jedoch soll ein gewisses Höchstmc dürfen | daß das Beispiel dieser J | ügigen Plan überlegt, J | : , ; » j Ao iticben : r lden RKRegteruage ; ändischen Stellen, die | nicht leidet. t d Nach diesem Erlaß dürfe ) G ; tten au einen großzügige 4 | ‘1 Zangen, halben, Viertel- oder Athtel-| rh @ v. | pon dieser Regelung festseyen. i ; cch Exlaß und herlicksichtigen, ih über die Aus Wollstellen sowie über die niederländischen L Aa hier niht úberschritten werden, ili keinen Privat- | beiden Jndustrien M | E a A E 2. Die Niederländische S wird durch Erlaß und 70. Di Keidén Regierungen werden sih über die det Wont; sowie | iYo d übex das zu. be- ] auch hie ie nicht fest angestellten Lehrkräste i : : | e avis 1 | 2, Die | Non ti en erteilen, un ens auch die ni | Bollsages Depo bung N d Mai midt mebr Ad 6 6 ere | stellung der Uebernahmescheine und das Verfahren bei Bihtende B de n übrig | el Monaten April un ai nich Ei at i 21 fe igung verständigen, V on Menge Kopfsalat ‘nah Deutschland ausgeführt werdeu, die Zollabsertigung verständig