1933 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandel8registerbeilage zum Neichs- und Staat8anze-eiger Nr, 296 vom 19, Dezember 1933. S. 4.

Bad Nauheim. [60825] Ueber das Vermögen der Grund- \stücksgesellshaft Hotel Englisher Hof, G. m. b. H., in Bad Nauheim wird heute, am 14. Dezember 1933, nah- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Brücher in Bad Nauheim. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1934 bei dem Gericht an- gumelden. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 10. Januar 1934, vormittags 11 Uhr; allgemeiner %prü- fungstermin am Mittwoch, den 7. März 1934, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts. Offener" Arvest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1934. Hessishes Amtsgeriht Bad Nauheim. Brandenburg, Havel. [60983] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Seiß in Brandenburg (Havel), Magdeburger Str. 7, wird heute, am 6. Dezember 1933, um 12 Uhr das Kon- fursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrih Kanthak in Brandenburg (Havel), Wilhelmsdorfer Str. 30, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offe- ner Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 30.. Dezember 1933. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1934 um 91!4' Uhr im Gerichtsgebäude Stein- straße 61, Zimmer 41 Il. Frist zur An- meldung von Konkursforderungen bis

gum 6. Januar 1934.

Brandenburg (Havel), den 6. De- zember 1933.

Amtsgericht. T7. N. a. 30/383, [60826

Ueber das Vermögen des Bau- tehnikers und Gastwirts Heinrich Schmidt in Kirchhellen, Bahnhofstraße Nr. 1, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Sanen in Dorsten. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 31. Dezember 1933. Anmeldefrist bis zum 10. Fanuar 1934. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Alter Postweg Nr. 36, Zimmer Nr. 17.

Dorsten, den 14. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Dorsten.

GeIlsenkirchen-Buer, Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Klopries in Westerholt, Jn- haber der Firma Geschwister Tevlunen, ist heute, 17 Uhr nahmittags, der Kon- kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der

[60827]

Rechtsanwalt Schauenberg in Gelsen- Lo

kirhen-Buer. Offener Arrest mit An- geigepfliht und Anmeldefrist bis zum 10. Fanuar 19834. Erste Glaubigerver- sammlung am 182. 1. 184, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wester- holter Straße, Zimmer Nr. 18. Prü- fungstermin am 26. Januar 1934, vorm. 10 Uhr, daselbst. GelsenkirhenBuer, 18. Dezbr. 19838. Das Amtsgericht.

Köln. Konfurs8eröffnung. [60828]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef VBViniek, Köln, Titus\tr. -12, Damenhutgroßhandlung, ist am 14. De- zember 19383, 13 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet wovden. Verwalter ist der Kaufmann L. Heydt, Köln, Hülch- rather Str. 8. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 12. Januar 1934. Ablauf der Anmeldefvist an demselben Tage. Erste Gläubigervexsammlung am 12. Januar 1984, 11 Uhr, und allge- meiner Prüfungstermin am 31. 7Fa- nuar 194, 11 Uhr, an hiesiger Ge- rihtsstelle, Justizgebäude am Reichens- peraerplaß.

Köln, den 14. Dezember 1933.

Amtsgericht. Abt. 78.

Radeberg. [60830] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heinrich Uhlig in Nadeberg, der unter der Firma Winter & Uhlig mit Glaswaren handelt, wird heute, am 14. Dezember 1883, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Herr Lokalrichter Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1954. Wahl- und Prüfungstermin am 19. Januar 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Angeigepflicht bis zum 11. Januar 1934. Amtsgeriht Radeberg, 14.

Uehte.

1933

D 5 Ve5. 1953.

[60831] Ueber das Vermögen des Dresch- maschinenbesivers August Shwick in Haselhorn wird heute, am 16. Dezember 1933, 10,50 Uhr, das Konkursverfahren erossnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Meyer in Uchte. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1934. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Januar 1934, 10 Uhr, hierselbst, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis gun 13. Januar 1934, i [mtsgeriht Uchte, 16. Dezember 19383.

Wuppertal-Elberfeld. [60832] Ueber das Vermögen des Werkzeug- [O SNEN Gustav Harkort in W-.- +ronenberg wurde am 14, Dezember 933, 10/4 Uhr, dàs Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts- anivalt Dr. vom Brocke in W.-Elber- feld. Anmeldefrist bis 20, Januar 1934. Erste Gläubigerversammlung: 11. Januar 1934, 104 Uhr. Allgemei- ner Prüfungstegmin! 8. Scbriar 1984,

104 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fanuar 1934. Amtsgericht, Abt. 13, Wupper- tal-Elberfeld.

Allenstein. [60833] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Marie Frabke und hrer minderjährigen Kin- der Leonie, Heinz, Elfriede und Gün- ther, Jnhaber der Firma Leonhard Frabke in Allenstein, Hindenburg- straße 15, ist Schlußtermin auf den 5, Januar 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 871, be- stimmt. Der Termin dient zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Ver- walters und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti- genden Forderungen.

Amtsgericht Allenstein, 15. Dez. 1933.

j [60834]

Altenkirchen, Westerwald.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen 1. der unter der Firma Ge- brüder Hassel zu Michelbachermühle eingetragenen offenen Handelsgesell- haft, 2 der persönlih haftenden Ge- jellshafter derselben a) Kaufmann Ro- bert Hassel in Michelbach, b) Kaufmann Gustav Hassel in Michelbah, e) Kauf- mann Walter Hassel in Altenkirchen, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termin vom 21. November 1933 an- genommene FZwangsvergleih durch rechtskräftigen e vom 24. No- vember 1983 bestätigt ijt, hievdurh auf- gehoben.

Altenkirhen (Westerwald), 18. De- zember 1933.

Preuß. Amtsgericht.

Augsburg. [60835]

Das Amtsgeriht Augsburg hat mit Beshluß vom 14. Dezember 1933 die Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Kaufmanns Julius Bach von Augsburg, 4. Zt. in Stuttgart, 2. des Kaufmanns Richard Bach in Augsburg, Volkhartstraße 13, als durh rehts- kräftig bestätigten Zwangsvergleih be- endet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Oeynhausen. _ [60836]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Franz Schwidop in Werste Nr. 342 ist Shluß- termin zur Erhebung von Einwänden gegen das Schlußverzeihnis und Prü- ung der nachträglich angemeldeten vderungen auf den 9. Januar 1934, 10,30 Uhr, Zimmer Nr. 34, vor dem hiesigen Amtsgericht anlbe- raumt. Schlußrehnung und Scchluß- verzeihnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 32, zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Bad Oeynhausen, 14. Dezbr. 1988. Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bärwalde, N. M. [60837] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Shuhmachermeisters Walter Behm in Bärwalde, Nm., wivd nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurh

t z Bärwalde, Nm., 11. Dezember 19383. Das Amtsgericht. Balingen. [60838] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen Oskar Fischer, früheren Gemeindepflegers in Onstmettingen, wurde durch Beschluß vom 14. 12. 1933 auf Antrag des Gemeinschuldners nah Zustimmung der Gläubiger eingestellt. Amtsgericht Balingen.

Des

Belgard, Persante [60839]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Käte Jacob in Belgard a. Pers. ist infolge eines von der Gemeinschuldnevin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 3. Januar 1934, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Belgard a. Pers., Zimmer Nr. 17, an- beraumt. Der Vergleihsvorshlag und die Erklärung des Cen usses sind auf der Geschäftsstelle des Kon- fkursgerichts, Zimmer Nr. 15, zur Ein- siht der Beteiligten niedergelegt.

Belgard a. Pers., 5. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Charlottenburg. [60840] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friedrih Wilh. Kroes, Berlin SW 61, Gitschiner Straße 14 (bei Neff), Fuhrunternehmen, ist infolge Schlußverteilung nah Ab- haltung des Schlußtermins am 14, 12. 19383 aufgehoben worden.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Bremen. [60841]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fngenieurs Georg Klatte, all. Jnh. der Brm Hansa-Heizungs- werk Vremen Georg Klatte, Bremen, ist aufgehoben, nahdem der in dem Vergleichstermin vom 2. September 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27, September 1933 bestätigt ist.

Bremen, 7. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Bremen, [60842] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Vereins „Verein für Gesund- heitspflege in Bremen“ ist am 9. De- zember 1933 nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, 9. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Delmenhorst. [60843] mögen des Tapeziermeisters und Möbel- händlers Wilhelm Hagemann in Del- menhorst wird nach erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. II N. 11/31. Amtsgericht Delmenhorst, 14. 12. 1933.

[60844] Ehringshausen, Kr. Wetzlar. Bekanntmachung. -

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrih Kühn in Dillheim wird nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hievdurch auf- gehoben.

Ehringshausen (Kreis Weßlar), den 12. Dezember 1933.

Das Amtsgevicht. -

Frankfurt, Main. [60845]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Flauaus & Stoeßel, Bau- unternehmung Gesellshaft m. b. H. in Frankfurt am Main, Zeil 119, wird U Masse gemäß § 204 K.-O. ein- gestellt. i

Frankfurt am Main, 12. Dezbr. 1933.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Hamm, Westf. L 60846] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellshaft Klüsener & Co. (Großhandel in Fnstallationsartikeln) zu Hamm ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgeriht Hamm, 14. Dezember 1933.

Karlsruhe, Baden. [60847] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Jsidox Holnburger in Karlsruhe, Goethestr. 8, wurde nah Abhaltung des Schlußtermins ues hoben. Karlsruhe, den 12. Dezbr. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 9.

K assel. KonFfursverfahren. [60848] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ww. Elise Schleenstein, Jn- haberin der Firma H. Sleenstein, Porzellan- u. Gar amg in Kassel, Opernstr. 3, wird nah erfolgter Do des Schlußtermins Aae oben. Kassel, den 9. Dezember 1933.

Abt. T,

Amtsgericht. Kreuzburg, O.S. [60849] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Fixma Mons Pawwellek,

Jnh. Johanna Pawvellek in Kreuzburg

(Oberschl.), wivd nah Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. (4 N. 4 4/30) Amtsgeriht Kreuzburg ({Oberschl.), den 11. Dezember 1983.

Medebach. [60850]

annd. : Jn dem Konkursversahren über dias Vermögen des Stellmachers Wilhelm Rupprath in Obershledorn wird Ter- min pr Anhörung der Gläubigerver- sammlung über Einstellung des Kon- bur Setfahrene wegen Mangels einer den Kosten des Verfahren entsprechen- den Konkursmasse auf den 5. Januar 1934, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Medebach, den 11. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Montabaur. [60851] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters Josef Sanner in Montabaur wird nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Montabaur, 13, 12. 1933.

Nürtingen. [60852] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Josef Châtelet, Apothekers von Neckartailfingen, wurde am 16, De- zember 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Nürtingen.

Osterholz-Scharmbeeck. {60853] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schnaars in Osterholz-Scharmbeck ist Schlußtermin auf den 13. Fanuar 1933, 9% Uhr, anberaumt. Das Schlußver- zeichnis liegt in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts aus.

Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck,

den 9, Dezember 1933.

Pirmasens, [60854] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 12. Dezember 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Haber, Schuhfabrikant in Pirmasens, Alleestr. 13, Allein- inha er der Firma Christian Haber, Schuhfabrik, allda, nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Quakenbrück. [60855] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns August Brock-

Das Konkursverfahren über das Ver- | geh

der) ist nah Abhaltung des Schlußter- mins. aufgehoben. Amtsgericht Quakenbrück, 29. 11. 1933.

Rockenhausen. [60856]

Das Amtsgericht Rockenhausen hat am 14. Dezember 1983 das Konkursver- fahren über den Nachlaß des Otto Steller, Dienstkneht von Steingruben, D R des Schlußtermins auf- ehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rosenberg, O. S.

[60857] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tischlermeisters Paul Kat- shinsky in Rosenberg, O. S., wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (2 Na 1/32.)

Rosenberg, Oberschl, 14, Dezbr. 1933.

Amtsgericht.

Sorau, N. L. [60860] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmans Herbert Schwarz in Christianstadt a. Bober V nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins ausgehoben,

rau, Nd. Lausiß, 7. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Wegsecheid. [60861] Das Amtsgericht Wegscheid hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Reishl in Brei- tenberg am 15. Dezember 1933 nah Ab- haltung des Schlußtermins hiermit auf- gehoben. § 163 K-O. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Westerstede. [60862] Das Verfahren, betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Tjade Bonnen oppinga, alleinigen «Fnhabers der Br T. B. Poppinga in Bad Zwischenahn, wird nah erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. (N 3/31.) Westerstede, den 13. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. 1, Westerstede. : {60863] Das Konkursvevfahren über das Ver- mögen des M E S Olt- manns in Jeddeloh 1 wird nah rechts- kräftiger Bestätigung des in dem Ver- Vergleichstermin vom 24. November 1933 angenommenen Zwangsvergleihs hiermit aufgehoben. N 2/32. Westerstede, den 13. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt, I.

[60864] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hans Sachse in Colbiy ist der Schlußtermin auf den 16. Januar 1934, 10/4 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt.

Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei derx Vertei- lung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einex Ver- ütung an die Mitglieder des Gläu- bigeraus\chusses sowie zur Prüfung der nahhträglih angemeldeten Forderungen. Wolmirstedt, 15. Dezember 1933. Amtsgericht.

Bad Doberan. [60865] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Winkler in Brunshaupten wird heute, am 14. Dezember 1933, 17 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Otto Niendorf in Rostock, Augustenstraße 126, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor- schlag wird auf Yreirdg, den 12. a- nuar 1934, mittag 12 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bad Doberan, 14. Dezember 1933.

Mecklenburg-Shwerinsches Amtsgericht.

Duisburg. [60866] Eröffnungsbeschluß, Ueber das Vermögen der Firma hic lerie Hergershausen, Jn- aber SMOE Hergershausen, Duis- burg, wird heute, am 13. Dezember 1933, 12,45 Uhr, das- Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bankdirektor a. D. Walter Koche, Duisburg, Saarstraße 10, bestellt, Ter- min zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorshlag wird auf den 9. Fanuar 1934, 1054 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt. Amtsgericht Duisburg.

Oldenburg, Oldenburg. [60867] Vergleichsverfahren.

Veber das Vermögen des Fngenieurs Erwin Liedtke, als alleinigen Fnhabers der niht eingetragenen Firma Auto- Licht- und Magnetzentrale in Olden-

haus in Quakenbrück (alleiniger Jn- haber der Firma B. H. & A. E d

burg i. O., ist am 14. Pegener 1933, nahm, 514 Uhr, ‘das Vergleichsver- fahren zur Abwendüng des Konkurses

Der Termin dient zur Abnahme der |-

eröffnet worden. Der Rechts Dr. Koch T in Oldenburg i. O. ist q Vertrauensperson ernannt. Termin N Verhandlung über den Vergleichsvoy, shlag ist auf Freitag, den 12. Janugqx 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts, geriht in Oldenburg i. O, 1. Obere eshoß, Zimmer Nr. 25, anberaum, Der Antrag auf Eröffnung des Vere fahrens nebst seinen Anlagen und dad Ergebnis der weiteren Ermittlungey sind auf der Geschäftsstelle zur Einsich| der Beteiligten niedergelegt. Oldenburg, den 14. Dezember 1933 Amtsgericht. Abt. V.

Augsburg. 608 Das Amktsgeriht Augsburg hat mi Beschluß vom 14. Dezember 1933 das Vergleihsverfahren zur Abwendung de Konkurses über das Vermögen der Frioda Burkas, Prigerin der Firma Anton Nägele, Parfümerie, Augsburg D 267, Wohnung: D 218/III, nah Be: stätigung des Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kolberg. S [60869] Das Vergleihsverfahren über das

Vermögen der Firma Josef Rund Juh,

Eva Caminer geb. Rund in Kolberg ist

heute nah Bestätigung des Vergleichs

aufgehoben.

Amtsgericht Kolberg, 14. Dezbr. 193,

Lübeck. Beschluß. [60870]

Das Vergleihsversahren über das

Vermögen der Firma Gebrüder Bor:

chers G. m. b. H. in Lübeck, König-

straße 46, wivd nach erfolgter Bestäti-

gung des am 12. Dezember 1933 ange- nommenen Vergleichs aufgehoben. Liibeck; den 15. Dezember 19383. Das Amtsgericht. Abt. Il.

Pirmasens, [60871] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 11. Dezember 1933 das Vergleichsverfahren zux Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaxl Straus, Ledergroßhändler in Pirmasens, Blumenstr. 20, Allein- inhaber der Firma Kaxl Straus, Ledergroßhandlung, allda, nah Be- stätigung des abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Singen. g [60872]

Das Vergleihsverfahren zux Ahb- wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma Südd. Fahrzeug- gesellschaft m. b. H. in Singen a. ÿ

Vergleihs vom 183. Dezember 1933 aufgehoben worden. i Singen a. H., 15. Dezember 19383. Der Uxkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts [.

Waren. Beschluß. [60873] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Görs in Waren (Wäschegeshäft) wird “nah Bestätigung des Vergleihs vom 15. De- zember 1933 aufgehoben. Waren (Müriß), 15. Dezember 1933. Meckl.-Shwer. Amtsgericht.

Wuppertal-Elberfelda. [60874]

Jn dem Vergleichsverfahren über das Vermögen a) der off. Handels- gesellshaft in Firma W. Kloster, W.- Vohwinkel, b) der pers. haft. Gesellsch. Frau Wwe. Julius Kloster, W.-Voh- winkel, c) des pers. haft. Gesellsch. Otto Kloster, W.-Vohwinkel, wurde der in dem Vergleichstermin vom 14. De- zember 1933 angenommene Verglei bestätigt und ino herbe Bestätigung des Vergleihs das Verfahren auf- gehoben. Amtsgericht, Abt. 13, Wupper- tal-Elberfeld.

8. Verschiedenes.

[60619 Am 1. Fanuarx 1934 erscheint zum Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nachtrag 4. Nähere. Auskunft erteilen die Dienst- stellen. Neustadt (Oberschles.), 14. 12, 1933, Neustadt—Gogoliner Eisenbahn-Gesellschaft.

[60620]

Am 1. Fanuax 1934 erscheint zum Besonderen Tarifheft (Heft B) der Liegnißh—Rawitshexr Eisenbahn der Nachtrag 2.

Nähere Auskunft erteilen die Dienst- stellen.

Berlin, den 14. Dezember 1938,

Liegnißb—Rawitscher Eisenbahn-Gesellschaft.

U ide i

für R S ex und Nicht-

amtlicher Teil), Anzeigenteil und füt

den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin-Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentarische

Nachrichten: Rudolf Lanysh

Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Drudckerei-

und Eee Aktiengesellshaft, Berlit,

; j '

[helmstraße 82.

" Begründung zum Geseß zur Aenderung des Privatnotenbank-

t nas gericlider Bestätigung des ||

Deutscher Reichsanzeige

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durh die Post monatli 2,30 X einschließli 0,48 ÆK& Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ÆK& monatli. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 H/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einshließlih des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Berlin, Mittwoch, den 20. Dezember, abends.

Jr. 297. Neichsbankgirokonto.

Juhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Verordnung über die Schaffung einer Reichsstelle für Devisen- bewirtshastung. Vom 19. Dezember 19833.

Anordnung, betreffend den Milchwirtschaftsverband Baden.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Begründung zum Gesey über Schiedsabreden in Kartell- verträgen vom 18, Dezember 1933,

Begründung zum Geseß über die-Schaffung einer Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung vom 18. Dezember 1933.

Begründung zum Kaliwirtschaftsgesey vom 18. Dezember 1933.

Begründung zum Geles über Spar- und Girotassen, kommunale Kreditinstitute und Giroverbände sowie Girozentralen vom 18. Dezember 1933.

geseßes vom 18. Dezember 1933.

Begründung zum Geseß zur Aenderung der Gewerbeordnung vom 18, Dezember 1933.

Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 143 des Reichsgesegblatts, Teil l, und der Nummern 58 und 59 des .Reichsgeseßblatts, Teil II.

Preußen.

Bekanntmachung des Preußischen Ministers des Jnnern, be- treffend die Deutsche Steuben-Gesellschaft E. V. zu Potsdam. Bekanntmachung, betreffend die Einziehung von Diphtherie-, Le e Gas ai i D ta if i {chaft und Jelannimgchung des Preußischen Ministers für Wir un Arbei auf Grühb ves L 3 Abs. 2 des Geseyes über die D huli 1983, für ländwirtschaftlichen Auslandskredit vom . Juli 1933. Le y q / : Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 80 der Preußischen Gesezsammlung.

Amtliches. Deutsches Reich.

Das dem Wahlkonsul von Costa Rica in Kassel, Curt Maybaums, namens des Reichs untex dem 10. Funi 1930 erteilte Exequatur ist erloschen.

Verordnung über die Schaffung einer Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung. Vom 19. Dezember 1933.

Auf Grund des Gesetzes über die Schaffung einer Reichs- stelle für Devisenbewirtschaftung vom 18. Dezember 1933 (RGBl. I S. 1079) ordne ich folgendes an: i . Mit Virkung vom 1. Fanuar 1934 wird eine Reichs- stelle für Devisenbewirtschaftung geschaffen. i

Jh übertrage der Reichsstelle meine Befugnisse und Auf- gaben nah der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung vom 23. Mai 1932 (RGBl. I S. 231) uid den zu rhrer Durch- führung erlassenen Verordnungen sowie nah dem Geseß über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland vom 9. Juni 1933 (RGBl. I S. 349). Die Reichsstelle hat ins- besondere auch die in § 35 der Verordnung über die Devisen- bewirtschaftung vorgesehenen Richtlinien für die Devisen- bewirtshaftung im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen und dem Reichsminister für Ernährung und Land- wirtschaft aufzustellen. : |

Die Reichsstelle hat das Recht, Auskünfte und die Vorlage von Büchern und Belegen nah § 32 Abs. 1 der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung zu verlangen. Sie kann ferner verlangen, daß ihr gegenüber die Richtigkeit solcher Auskünfte eidesstattlih versichert wird. Meine eigenen Be- fugnisse nah § 32 der Verordnung bleiben unberührt.

Berlin, den 19. Dezember 1933. Reichswirtschaftsminister. Dr. Schmitt.

Anordnung, den Milchwirtshaftsverband

Baden. Reichsministers für Ernährung

betreffend

Als Beausftragter des

S

S1 Der durch Verordnung des Badischen Ministers des Fnnern vom 7. Septembér 1933 (Geseß- und Verordnungsbl. S. 179) ge- bildete Milchwirtschaftsverband Baden und die ihm eingegliederten milhwirtshaftlichen Zusammenschlüsse nah Maßgabe der Anlage 1 zu der genannten Verordnung werden als Zusammenschlüsse nah 8 38 Abs. 1, 6 des Milchgeseßes neu gebildet.

& 2; Die Gültigkeit der Verordnung des Badischen Ministers des Jnnern vom 7. September 1933 und der hierzu erlassenen Sazun- gen und sonstigen ry A und Anordnungen bleibt auf- rehterhalten, fowelt ih nicht aus den folgenden Vorschriften etwas anderes ergibt. g 3

Die bisherigen „milhwirtschaftlihen Zusammenschlüsse“ führen s die Bezeihnung „Milchversorgungsverbände“. hr Gebiet umsaßt bis auf weiteres:

1. Milchversorgungs8verband Bodensee- Schwarzwald:

A. Vom Freistaat Baden a) die Amtsbezirke Konstanz, Ueberlingen (ausgenommen die Gemeinden - Adelsreute, Raderah, Roggenbeuren, Urnau, Tepfenhardt), Pfullendorf, Stockach (ausgenom- men die Gemeinde Emmingen ab Egg, Villingen; b) vom Amtsbezirk Meßkirh die Gemeinden: Meßkirch, Bietingen, Boll, Göggingen, Krumbach, Men- ann, Rast, Rohrdorf, Sauldorf, Schnerkingen, Senten- hart, Wasser; c) vom Amtsbezirk Donaueschingen die Gemeinden: öftlih der Gemarkungen Aufen, Donaueschingen, All- mendshofen, Pfohren, Sumpfohren, Riedböhringen, Blumberg, Füßen einschl. dieser Gemeinden; d) vom Amtsbezirk Wolfach die Gemeinden:

einschl. dieser Gemeinden. B, Vom Freistaat Württemberg E

die Gemeinden Fettkofen, Pfrungen (Oberamt Saulgau),

die Domänen Bruderhof und Hohentwiel bei Singen.

2, Milchversorgungsverband Oberrhein:

Vom Freistaat Baden a) die Amtsbezirke -Waldshut, Säckingen, Schopfheim rach, Mühlheim; b) vom Amitsbezirk on die Gemeinden: St. Blasien, Blasiwald, Häusern, Menzenshwand. 3. Milchversorgungsverband Bréisgau: Vom Freistaat Baden a) die Amtsbezirke Staufen, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, eustadt (ausgenommen die Gemeinden St. Blasien, Blasiwald, Häusern, Menzenshwand); b) vom Amtsbezirk Lahr die Gemeinden: Ettenheim, Ettenheimmünster, Grafenhausen, Kap- Pn Münchweier, Orshweier, Ringsheim, ust; vom Amtsbezirk Donaueschingen die Gemeinden: westlich der Gemarkungen Aufen, L R ONs Allmendshofen, Pfohren, e Riedböh- ringen, Blumberg, Füßen aus\schl. dieser Ge- meinden. 4. Milchversorgungsverband Ortenau: Vom Freistaat Baden a) die Amtsbezirke Lahr (ausgenommen Ettenheim, Etten- heimmünster, Grafenhausen, Kappel/Rhein, Münchweier, Orschweter, Ringsheim, Rust), Offenburg, Oberkirch; b) vom Amtsbezirk Wolfach die Gemeinden: westlich der Gemarkungen Einbach, Hausah, Gutach aus\chl. dieser Gemeinden; vom Amtsbezirk Bühl die Gemeinden 4 südlih der Sat nogen Gamshurst, Großweier, Sasbachried, Sasbach, Lauf, Sasbachwalden ein- shließlich diesec Gemeinden; vom Amtsbezirk Kehl die Gemeinden

'ôr-

Gemeinde.

5. Milchversorgungs8verband Mittelbaden: A. Vom Freistaat Baden a) die Amtsbezirke Karlsruhe gen Rastatt, Bretten (ausgenommen die Gemeinde Mühlbach), Bruchsal (aus- genommen die Gemeinden Elsenz, Tiefenbach, Eichelberg);

b) vom Amtsbezirk Bühl die Gemeinden

Befristete Anzeigen müssen 3

S der Gemarkungen Einbah, Hausach, Gutah |.

südlich der Gemarkung Freistett einschl. dieser

Anzeigenpreis für den Raum einer tünfge)paltenen Petitzeile 1,10 #4, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 A. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beshriebenem Papier s insbesondere ist darin auch anzugeben, wel

druck (einmal unterstrichen) oder durch

Anzeigen nimmt an die

Alle Drudckaufträge druckreif einzu}enden, orte etwa durch Fett- perrdruck (besonderer Ver-

merk am Rande) hervorgehoben werden sollen. age vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. L 1933

Horrenbahch, Gommersdorf, Winzenhofen, Korb, Ruchsen, Unterkessah), Buchen, Tauberbischossheim (ausgenommer Assamstadt), Wertheim; b) vom Amtsbezirk Bretten die Gemeinde Mühlbach; vom Amtsbezirk Brúchsal die Gemeinden Elsenz, Eichelberg, Tiefenbach,

B, Vom Freistaat Hessen der Kreis Erbah südl. und Schöllenbach, Heßzbach, klingen, Weschniß; der Kreis Heppenheim; der Kreis Bensheim südl. und einshl. der Gemeinde- bezirke Lorsch, Biblis, Wattenheim, Nordheim.

PBostscheckkonto: Berlin 41821.

tai es

der Gemeinden

einschl. y Ober-Hilters-

Huttental,

S 4: Fanerhalb eines jeden dieser Milchversorgungsverbände werden zu rehtsfähigen Verbänden zusammengeschlossen: a) die Betriebe, die Milch erzeugen (sie bilden die Milch- Ver r aR Z b) die Betriebe, die Milch oder Milcherzeugnisse be- oder verarbeiten (sie bilden die Molkereigruppe), y c) die Betriebe, die mit Milh oder Milcherzeugnissen handeln (sie bilden die Milchverteilergruppe).

Ce im Sinne dieser Anordnung sind nur die in & 2 der Ersten Verordnung d Ausführung des Milchgesees vom 15. Mai 1931 (RGBl, 1 S. 150) unter Biffer 1 bis 10 auf- geführten Erzeugnisse.

Die Zusammenshlüsse der vorstehend genannten Gruppen erhalten den Namen „Milcherzeugergruppe“ bzw. „Molkerei- gruppe. bzw. „Milchverteilergruppe“ unter Zusay des Namens des én éclargi ne aen, also z. B. „Milcherzeugergruppe Oberrhein“ oder „Molkereigruppe Mittelbaden“ usw.

Die Molkereigruppen der genannten Milchversorgungs- verbände werten zum rechtsfähigen Molierewverband Baden zu- sammengeshhlóssen. 5

Die Reda und Pflichten der - Verbandsmitglieder und die sonstigen Rechtsverhältnisse der Verbände regeln sich im einzelnen nah den von mir zu erlassenden Saßungen.

S 6. Der Verband kann insbesondere:

a) die von den Mitgliedern des Verbandes zu liefernd« Menge Trinkmilch festsezen,

b) bestimmen, wie das Sammeln und Befördern der Milch zu geschehen hat, auch Maßnahmen zur Verbilligung dieser Tätigkeit treffen,

c) vorschreiben, an welche Stelle die in den Verkehr zu bringende Milch bzw. Rahm zu liefern sind, insbesondere auch die Lieferungen an Be- und Verarbeitungsbetriebe anordnen. Dabei muß den Mitgliedern, die JFnhaber von Erzeugerbetrieben sind, grundsäßlih die Entscheidung darüber überlassen werden, in welcher Weise sie die von ihnen gewonnene Milch innerhalb ihres Betriebes ver- werten wollen,

d) vorshreiben, von welher Stelle die Milchverteiler Milch und Milcherzeugnisse zu beziehen haben und wo sie diese abzusezen haben,

e) die Absatverhältnisse für Trinkmilch und Werkmilch regeln und zu diesem Zweck eine Ausgleihsabgabe er-

eben,

f) dee en, welche Anforderungen an die Beschaffenheit von Trinkmilch zu stellen sind,

2) die Art der Verrehnung und Bezahlung der Milchliefe- rungen regeln,

h) die. Milchabgabe im Verhältnis zum wirtschaftseigenen Futter des Erzeugerbetriebes beschränken,

i) wirtishaftlich angemessene Milhpreise und Handels- spannen im Verkehr mit Milch und Milcherzeugnissen unter Beachtung der Vorschrift des § 7 festseßen,

k) anordnen, daß die Erzeugerbetriebe sch örtlich zu- sammenschließen oder sih bestehenden örtlihen Vereini- gungen anschließen,

1) pur Deckung der Verwaltungskosten von den Mitgliedern es Verbandes Beiträge nah Maßgabe ihrer Milchliefe- rungen erheben,

m) die Verbandsbetriebe besichtigen und in ihré Geschäfts- bücher Einsicht nehmen, soweit dies zur Durchführung des. Verbandszweckes erforderlih ist; über solhe Er- hebungen und ihre Ergebnisse ist Stillschweigen 'zu be- wahren; sie dürfen nur allgemein verwertet werden; dies gilt nicht, soweit eine Verleßung dieser Anordnung

nördlih der Gemaxkungen Gamshurst, Sasbachried, Sasbach, Lauf, Sasbahwalden aus- \hließlich dieser Gemeinden;

vom Amtsbezirk Kehl die Gemeinden nördlih der Gemarkung Freistett aus\chl. dieser Gemeinde;

vom Amtsbezirk Pforzheim die Gemeinden Fttersbah und Langenalb.

B. Vom Freistaat Württemberg

vom Oberamt Maulbronn die Gemeinden : Hofgut Elfingerhof, O Diefenbach, Freuden- stein, Knittlingen, Kleinvillars, Oelbronn.

und Landwirtschaft, bestellt durch Exlaß vom 31. Juli 1933

T/4 a 960 —, exlasse ih auf Milchgeseßes vom 31. Juli 1930 Fassung des Zweiten Gesebes zur vom 20. Juli 1933 (RGBl. I S.

RGBIl. [1 S. 421) in der nderung des Milchgeseßes 527) folgende Anordnung:

Grund des § 38 Abs. 6 des

6, Milhversorgungsverband Nordbaden:

A. Vom Freistaat Baden

a) die Amtsbezirke Mannheim, Meinheim, Heidelberg, Wiesloch, Sinsheim (ausgenommen Schluchtern), Mos- bah, Adelsheim (ausgenommen Krautheim, Klepsau,

Großweier, |

oder der auf Grund dieser Anordnung erlassenen Be- stimmungen vorliegt. ; j T Bestehende privatrehtlihe Verträge stehen den Maßnahmen der Mil Een niht entgegen; die Milchliefe- rungsbeziehungen er ahren jedoch so lánge keine Aenderung, bis die Milchversorgungsverbände ausdrücklih etwas anderes be- stimmen. 8 8.

Die Milchversorgungsverbände haben Preisausshüsse zu be- Lam welche bei der Festsezung von S d B pannen nah § 38. Abs. 8 des Milchgeseves zu hören sind und in denen den nachfolgend genannten Gruppen eine den Verhältnissen des Milchversorgun sverbandes entsprehende Vertretung einzu- räumen ist: den Milcherzeugern, den genossenschaftlihen und privaten Landmolkereien, den städtishen Molkereien, den Milch- verteilern, den Milchverbraucherw