1933 / 303 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

933. S. 2 Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 29, Dezember 1933. S, 3, RNeichs- und Staatsanzeiger Nr. 303 von! 29, Dezember 1 s N L

E i a ie ih an Stelle einex Zustellung hiermil amtlich Uebersicht über die um 1,8 Millionen Reichsmark größer als im gleihen Monat des G c i unde Bücher und Druckschriften 1n Dies mache i s y t üb ( GdeiiLes Bokltanntmäis ch ung bruax E He Mgen I Siu nnd ria beschlag- | bekannt. Einnahmen!) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1933 bis 39, November 1933. i: Ls Aufkommen an Beförderungsteuer ist im No- über den Londoner Goldpreis gemäßS1 I n H b a“ Merseburg, den i ie e t A : L 1935 genau so groß gewesen wie ‘im November 10982; U ° Aende e: Ï G ift tou ben... Dex Regierungsprästdent. : i œ 15,8 Millionen Reichsmark, Das bedeiftet eine Verschlelerun Y . Oktober 1931 zur Freudenmädcchen ist ge] : Im han f ft Ga L ; IueO) } Tes Î e Wert be r chnung von H E othek 1d ; "erf. Tami Dekobra, Neue Berliuer Verlags- J. V.: von HeydebrandundderLasa. Aufgekommen sind Neichshaushaltsplan anaer dem L toben A y in dem das Auffomm: n um | Mil S j i i au e1ngo 3 Í in W 15; L : : : 5 - H s ist die 250M Du S1 O as Auftommen im gleichen tonat des Bora und E ina O E. Ÿ RGBl l d 269). g E Mam E eee von Philipp Paneth, Eva- N ; E, Bezeichnung der Einnahmen fs Monat R on anele A: raden e für das S O Pa En nes an I rungsleu« r war L : / H : . 1933 1 E E Z e ann m H ; s : ; November 1933 L e nungsjahr 1933 C0 : N E é S “K h I T O é n ek T Fung Me j us n Der Handenge So E am 29. Dezember ch5 R 20, Verlag, Ss Tass RobaVerlag, S T; d G Auf Grund des Hi E S E E iáni Mlonen 30. E 1933 veranslag! auf enan LIRIE Ad ger d bei M Eren derung ur en ? ' 11 "n N . 4d Ho +4 Iz t ex "S | i « } d G V h y 19 11 [ "nam De | F 2% B Mittels N » ,: be.“ Ueber Politik un e k8- und staats38feindlichen D g / - i L Boriahra 7 deutsche Währung e e Nhund vom 29. De- A "S Hlectslebeu A ‘Richard Linsert, Man-Verlag, 14 ‘Juli 1933 (RGBl. I S. 479) in Verbindung mit S1 des 2 3 Z 9 6 “7 6s Auffommen an Zöllen ist im Vergleich mit vem VBor- s 1933 it NM 13,71 umgerechnet == RM 86,4873, 5 . W 15 - Gesetzes über die Einziehung fommunistischen Vermogens Mt n - jah im November wieder etwa hóhe1 aewveien: Vi november für en S ramm Mbigdlb demnach + - + = nes Es Berli S 91 D zember 1933 vom 26. Mai 1933 (RGBI. l S. 293) und der Preußischen E A. Vefit- und Verkehrsteuernu, L ONeE (a e 1933; 70,4 Millionen, November 1922 E | für ein Gramn ( t: ck NM À . exlin, den 21. VezemDer L900 Ï R 8 vom 31. Mai 1933 (Preuß. Geseß- Finkommensteuer : nie amme mark. S deus P 6 N Des i Der Polizeipräsident in Berlin. I ted fas gesamte Std des Reichs- B i 58 631 698,88 480 275 467,58 Das Aufkommen an Salzsteuer emwickelt sich nah wis Berlin, den 29. Dezemdbe i ich8bank. i Abteilung IV. J. A: Vorw ett, samml. S +¿-Rot-Gold“ Ortsverein Wiesbadeu-Bieh- b) Steuerabzug vom Kapitalertrage . 1 223 478,64 31 629 588,48 vor gut; November 1923; 52 Millionen, November 10/2: 27 Mils Statistishe Abteilung der Reich8ban : S 2 VSreien Turnerfasts Frankfuxt a. M -Bornheim, * c) andere Einkommensteuer . . „| 14762 977,03 268 839 762,79 lionen Reichsmark, Dr. DUL 0 : Me DtrbeiberShiel, Turnvereins“ Elkershausen, „Ar- usammen lfde. Nr. 1 74 618 154,5f p c Die Tabaksteuer, die Zucckersteuer und die Bier- E 2 ta Un g. des Arbeitexr-Spiel- Und Tuxnvereins y T q {a Ó - Î fe Er. 199 780 744 818,89 90,8 1290,— steuer weisen einen flein« RNüudaang aegeniüber dem November Gr bh A L Gesehes A die Einziehung beiter-Turn- und Sportvereins“ Diez a. L., Are ee S gen Steuerabzug von Aufsihtsratsvergütungen 199 908,40 2 837 482,01 M 1922 auf, M E d ls S anb ans / Beg udurg Auf ( i \cheK Vermögens vom 26. Mai 1933 | Vereins „Freischuß“ Wiesbaden-Biebrich hiermit zugunf E Ghesianböhilfe 4 «od o 4 444 444,44 22 222 222,92 40,— Die Fettsteuer, die es im Vorjahr noch nit gab, er L A ¿ber die Beisißer der Arbeits2- ko a N n 293) in Verbindung mit der Verordnung zur | des Staates Preußen, vertreten dur den Herrn Preußischen Sal tene es 4 092 260,46 114 572 586,68 109/— | brachte im November 1933 24,5 Millionen Reichsmark, qun Jelek d Shlichtungshehörden und S C btbL * des Geseves vom 31. Mai 1933 (Gesezsamml. | Minister des Fnnern in Berlin, eingezogen. t r S S 61 589 32633 6 984 990/15 geLrihts« :URY R S 3 us\cchüssen für DurchsUhrung e eseße übex die Einziehung volls- und Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung Auf Ogeniiener . 26,33 216 984 950,15 Die Bex tale qus üb R Be iriebsvertre- | Nr. 89) und es A z: vou 14 Juli 1933 (RGBl. 1 | kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Sa oe , 15 847,03 16 071 172,26 G 2 i e box A t indlichen Vermögen : R R p Ri sfü rord- Bermogenzuwachs]teuer LA F HausaLderr Jo a So, fa as Vermögensgegenstände jugunsten M (RGBl. I S. E P E iel S207) tvird Erbschaftsteuer . 190 908 518,28 50 526 003,71 A2 oi N V 3 Z R Stagtos rtret 2n DEeuurn reußztchen nun om « Car De b - L E L L mfaßzsteuer s 91 747 931,91 2 f Vom 27. Dezember 19833. E Preußischen Staates, vertreten dur LA D P das h amte Vermögen der Kommunistischen Partei Grunderwerbsteuer?) . 1 438 375 66 L 005 735 875,78 ; ini Minister des Funern, eingezogen worden: : g ae e Revolutio- : c , 11 748 266,06 (Veröffentlicht vom Reichsarbeitsministerium.) Minis ér Des GUN »febrerverein Gr. Koshen, Kreis Calau, | Deutschla n d s Ortsgruppe Frankfurt a. Me ten ch9 Kapitalverkehrsteuer : Das Gese über die Beisißer der Arbeitsgerichts- und 1. bei dem N E Scalivortiahrräded, 8,13 RM | näre Gewerkschafts-Opposition, Ortsgruppe A fur A L m Ne G 919 967,80 11 103 507,31 S Éhbin behörden und der Fachaus\hüsse für Hausarbeit B ata Un Deieo des Arbeiter-Schüßen-Vereins Sa ri C R S R Ee Í E: Ls 52 639,57 E 18 Mai 1933 (RGBl. 1 S. 276) und der Artikel I § L 2 Hei Dem Arbeiter Turn- und Sportverein, Gr. Koschen, } gunsten des Staates Preußen, Ce ur s E aßzsteuer N O S O Geseßes iber Betriebsvertretungen und über wirtschaft- * Kreis Calau, 6 Musikinstrumente, 32 Turngeräte und Preußischen Minister des Fnnern e ° Me ¿1938 orlösche e, Pn 2A E N S1 20 807,08 liche Vereinigungen vom 4. April 1933 (RGBl. E 209 224 Ztr. Gewichte, 1 unbrauhbares Jagdgewehr, 106 Bücher, Gemäß §3 L eee A E Kennweit- und Lolterislläter: S j As MagKorh 8 Geseßes vom 26. September Mappen und Hefte, 3,21 RM Bargeld, an dem Eigentum bestehenden Rechle. G E e ° S 2 IRGBl S. erung es ten Uebergangêvorschriften Glaß U bei Pee S A N (Se h R M Die Verfügung wird mit-der öffentlichen Bekanntmachung B) Se E naire? U ELE s Ee 24208 S E i 1, Zigarren. : e Die Reichsregier ing bei Erla Zetershain, 1 Schrank, jell[cha Le, : ' xfíam. : : : : e s : h K E, R S N A Ca genaunten 2A und 4 Wimpel, 68,40 RM Bargeld, e diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. zusammen lfde. Nr. 13a und b 2 031 985,08 19 180 097,81 ieser YWBor1huIiste C 2, : c

Ï | \he Arbeitsver weit geordnet deitpunkt die deutsche Arbeitsverfassung schon so it ge L daß die endgültigen Vorschristen in Kraft treten könnten.

; T7 Millionen Reichs

on

_

_

© [do D

-

—J

| oSLS | | O9 n D

_—

—- S 1D

_— aj S |

-

U Berlin, den 14, Dezember 1933, 310,—

Neichsfinanzministerium.

bai C ch R Q 2 »— Na

| L

65, 1500,— 2 22, Statistik und Volkswirtschaft.

20,— Nachweisung i a des Steuerwerts der im Monat November 19343 gegen 29,— | Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und ver aus

DFR ere iy (5j dem Steuecwert berechneten Menge der Erzeugnisse, lder Bestimmungen üher vie Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)

_

[Ey pmk A

do 2 D

E A

S eo ooooooo -

e eo. o. e éo o E r E T E I ee a o 8 o o-a os o o...

L E E E E E E E eso o eee. o«o e... ee... e e o oooooo

_-

O03 s S S bad jk P

0090...

h, 2. 65D zj.

e el e 4224--

[Ey

d

_—

-

Þ

e cheo ege.

oO0N _—Sck | 5m LDS

p y

Ne - dD Do tei

ete os o o ooo, o. o .. os eee. 0 0,6 0,0;

_

dei C) f N

M Gie: | : S Ca tei : s Kleinyerkaufépreis Steuerwe Berenete Vienge ver 4, éei ban Nein: Rephile, Hrels: Saa 2. P Ueber die beshlagnahmten und eingezogenen Gegenstände S ee cl 9073007 | 21 119 564,80 ; e do Gt | is Madaaet Crzeugnisse 5 4 N CRELA Zee Grube Marga, Kreis Calau, 1 Fahne, | wird bei dem für den Beschlagnahmeort gn u ole U Wechselsteuer . „aeaen 4 353 074,70 29 343 161,71 : a T 1006 Zas Da die Vorschriften des vorbereiteten Geseßes A O eA 6 bei der S. P. D. Grube Marga, Kreis Calau, versch. | amt bzw. E E d E e Liste ausgeleg!, E Lia S Si ae a de i 1 Arbeit ers am 1. Mai 1934 in Wirkjamlkel Beitragsmarken, E ; E Wiesbaden, den 23. Dezember 1933. b) Büterbefz S ' h 994 90 L ( zu e ut Mie E Uebergangsregelung bis dahin 7. bei der S. P. D. Sauo, Kreis Calau, vers. Beitrags , Dex Regierimgüprästbent. ) Güterbeförderung Li ° e 8 839 685,83 62 547 423,63 ( ¿u 8 9

Iipt 103 2 15 912 Itpf Ï 81 470 S 8) 1 H 1216 1 105 817 | Ib . 1182 233 5) 4/5 | Hp 117 351 7 E, 45%) 106 26 0993 1 N 26 46 1 379 | N, 5 342 167 222 6 E 16 2 C, E, T) A6 21 09 R 24 455 #14 Huf dd 16 915 25 N 3 056 49 F) 46A RNrf 34 032 925 1, P 9 435 241 ij Mpf 19 TY5 476 î No, j #70 26 î Hi , 1215 159 26 417 | Iv 52 V5 1 047 Nf e O6 e 9 Npfî 5 Hipf Nyf

zu Hir

zu 50 Npyf von über 50 Iivf .

¿usammen c 4% 44k HAX% À

exfolgen.

marken, 22 RM Banrgeld, 1 Sparguthaben 85 RM, G E ; Der Artikel 1 § 1 des Gesehes über die Beisißer dev : |

0 N S Orts8- nterschrift.) bei S(uldverschreibungen (Obligationensteuer) . 1 500,— 10 754,35 E bei dem Reichsbanner Sauo, Kveis Calau, 1 D E, L f T HoHenecridts Schlichtungsbehörden und die Vertreter gruppenfahne, 8,62 RM Bargeld, Sparguthaben 164,50 RM, E S A E | Aubeitsgeriis A ie Samgurbeit sowie über Betriebs- . bei dem Arbeiter Turn- S Klettwiß, Kreis So fan ta QUNA Summe A. , . | 319 876 313,28 2 656 196 835,32 [ 937 n j Fachaus|chu|]e Paus i M, ; ; : Feb S u L in tien fekt ‘vor, daß die Berufungszeit der am a O 10 Calan, F E Jlse-Bückgen, Kreis Calau, Nach Vorschrift des Geseßes vom 10. April 1872 (Geseh- S B. Zölle und Verbrauchsteuern, z mber 1933 im Amte befindlichen Beisißer der Arbeits- A Tamburinschläger 1 Fahne (Freie Turnerschaft), samml. S. 357) sind bekanntgemacht: E e e eo aa S E. (00398 330,67 731 215 679,86 Lu ¿behörden bis zum 30. April 1934 verlängert wird. 14. bei der SPD. Freie Turnerschaft-Lübbenau, Kr. Calau, dex Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom Tabafkiteuer: / - 7 gerichts S hs E eschehen, weil die Beisißer, soweit * 94 Sportgeräte j L. der Sr S U die Genehmigung zur Erweiterung a) Zabafsteuer (einschl. Aufschlag) . . . . . .} 48233 170,31 391 901 866,12 fi 7 Anforderung dis neuen Reiches nicht entsprachen, 12. bei dem Freien Turn- und Sportverein e. V., Zshorne- des esell schaftszwedes der Krefelder Eisenbahn-Ge- 2 S aler enen, (E: Tabaftausgleihsteuer) | 13644 L 106 e A te den 2 C S E S OVE E Qa 7 Sor âte, s Ve j La : ee, c) Zabatertakßitofab a e Ei D, 58 902, in hen, vexgangenen Wu e E S Aeu pon A Se A064 Seliau: Kr. Calau, N. L., sellschaft durch das Amtsblatt der Regierung in Düssel Sina a )

er o oie den sind. Artikel 11 § 2 enthält 13. bei dem Arbeiter- Y u ck14: : : j 9 Dezember 1933; ¡usammen lfde. Nr. 19. 61 878 163,46 501 638 101,43 lässige Personen erset worden nd E f 15 Schemel, 2 Tische, 1 Pachtvertrag, 2 Haen, 4 Schippen, dorf Nr. 48 S. 379, ausgegeben am 2. Deze Î 91 543 7 A747 3 186 540 274 43

Rorichrf iber Erjaßberufungen füx solche Beisiber, die F ofs ' 1 Tragbahre, 1 Bandmaß, : Er reußischen Staatsministeriums vom Zucker =. 1543 747,4 Vorschrsten fue L E E! A 3 Ssnelefter n DeTn, ie ) i der ela) hes S Verleihung des Enteigniüngs- Salzsteuer (einshl. Na&steuer) 5 172 766,91 35 077 521,74 während der Berusungszett 1 be ch gewisse Rest- 7 Sthlüssel, 46 Sportge 6 Ae, Kreis Calau, 11,20 20 August o U E ines Flug- Biersieuer . 22 040 574,22 2i 170 268 663,53 Die Schlichtungsausshüsse haben noch H 5 14. bei dem J.A.H.-Särchen-Annahütte, Kre E vatt2 i 9e Ztadt Celle für die Anlegung eines Fu R E 0 707, 56 g h N tikel 11 kann der unparteiische E D Ío i d Westercelle dur: Aus dem Spiritusmonopol j 12 840 707,04 85 649 059,28 aufgaben zu erfüllen. Nach Artikel 2 i: : Reichsmark Varge!d, “3 hafenê emaxkfungen Celle und 2 esterce Eisfiasäureiteuez - 204 777,40 evi: S « J - Ther jeweils 15 Hei DEL Freien T urn- d L Regierung in Lüneburg Nr: d n 1 e D . D R F M ben am 2. Dezembérx 1933; armen nav S E Sag y j ros 8 3 der Ei Preußischen Staatsministeriums vom Fus dem Zündwarenmonspol sey über Ns : Ci 1 Pe 56, 1M port f 1953 über die Genehmigung zur Erwel- Leu{btmittelsteuer . ehörden 1983 | N Ca @ ' hrüa ¿Lunta dei ‘es der Wittenberge-Perleberger Eisen- Spielkartensteuer . Fr- A : j Sgr sugnen, N x i 3 n untor teuer ® i den Fah- ’anbiioeu, ¿2 Aucennummern, 2 Stempel m. Kissen, Ne. 60 S, 299, ausgegeben am 4, November Mineralwafersteuer zember 1933 1 Mitglieder-Verzeihnis, 1 Aftenstück m. Belegen, 313 E Brauntweinersagsteuer A e sind Vor- fen, div. Schriften, 1 Bannershrank, 13 Sportgeräte, 4,1 S i Auzgleisteuer a Ge (Mineral ölsieuer) Reichsmaxk Bargeld, 2 p N : 7 : Fettfieuer (eins. Na@sicuer) « «-».«-« E 2 aaa R en‘ obersten 18. bei ‘dem Verein vei S O Eee, Die heute O ea 82 der Preußischen B. 650 | 156999709926 | 2572 ol | 28574 : A a sten Reichs- Calau, 49 Sportgeräte, 32 div. Sul L: Abzeichen, | Gesehsammlun g enthalt unker: A S 272557008 | 526 453 93458 | 5290, Klecinverlau!2rTel Steuerwert O Dehord s Recht verliehen, die Wc zu e Géscbtichen 1 E R 81 Steck. E N eti L 14 054 das Geseß über den Uebergang von U d Im ganzen p N j 14 5926 453 934,98 fr bos Ctüd in Reitemart Hohrde 18 Re 3 C : 2 ck N : t : Ï ° L S A T1 ; / i i Betriebsvertretungen bis zum 31. Dezember 1933 auszu- 19 bel vem Radfahrer Verein „Solidarität“, Alt-Döbern, Kreis | keiten der Mitgliedervecsammlungen der Ae A kid seßen. Von diesem Recht is allgemein Gebrauch gemacht * Calau, 1 Locher, 1 Stempel m. Kissen, Abzeichen, 1 Ver- B S e Sceratelammeéraudschusses vom 23. Do ) Eiashlietlich der aus den Einuabmen den Ländera ujw. überwiesenen Anteile usw. j : zu worden. Dex Artikel 1V schreibt die weitere Ausseßung einsshrank, 5 versh. Bücher, 12 Spo E is: Calau Loe prt ette ; ) An Lobuiieuer find erstattet: im Monat November 1933 = 135 829,60 RM; în der Zeit vom 1, April 1933 bis 30. November ¡9 dieser Wahlen bis zum 30. April 1934 unmittelbar vor, so 90. bei der Freien Turnerschaft, Alt-Döbern, Kret - } zember / des Preußischen Staats 33 42 831,10 N. ¿ul

à * N 055 die Bestimmungen iy I i C L : 2 5 ; 1 E Ausführuugsvorschrifte : ritten Reichs- : Spo at Eg Nr. 14 055 E A ' 8 entichà Ug ) Hierin ift die von den Landetbebörden erbobene Grunderwerbfieuer nit enthal daß sih ueue usführuugsvors Gle DeL Bere E é betra Turn- und Spielvereinigung, Lautawerk, ministeriums über Amtswohnungen, Umzgugskostenentshädigungen, n ifi v U Tb ih

UO D s C O O I D O n O

dund pad N

hock A

X

A 28

S

45 cka

T N

. 0 - .

e e ee oooooo e. ea o 00a * o Ho. . ooooo.

30 450,46

30 465,78

9 815 388,35 124 230 700,47

illelIt}

S

Cha NES

L I E n E E E s E T E T 2 E I T

2, Zigaretten. 150— Ziga! en

N [In 1 O s

H F EN E P

(4) b

*

e

ALUÍ 2 Uh L I E rf 17 (47) A Hi „. 2 220 295 f 6 5 M j J Npf 222 45 RNpf 1 56 A Jr

[p Hr

f ee Kp , Hr Hir

211A R

TO D

C C pn. Coadh

E E L A SEDA E E E E

SEi o

0d Dae Haan duaA C R O C D

a

Ex

23A. Feingeschnittener Rauthtabat,.

e

p e

m n z da

Berutloueie Vieuge ter

ircertauttreiE Theuermert Erzengriñe

: l; C 4 L b # i +7 ‘20901 L. O LAE # anu jegliher infowmme fir tas Kilogramm | in Reäidémar! E Lomo tale a bas R ali E fo das gz IZe, Ce Vom 2 IQHTITCA » F z

7 7 Cas . e F f, ic 7 s, ie

S S 68 wv A

è

Fe C C

m Q

A S

d P d Da Gil D

und Landesbehörden orübrigen, Die t e im Ami. | Kx. Calau, 2 Shränke, 65 Bücher, 10 Stempoi, 8 Bürouten“ | Tagegelder und Entschadigung fe Or Ginatominiser, von ieser Betrag ist für das Rehauugtjahr 1932 und Vorjahre aufgekommen. vertretungen bleiben für die Uebergangszeit weiter im Amt. filie A 59 Ausrlstungsgegenstänze u. Fahnew, 88 Sport. Hiln serprädenten schädigung für Reisefosten des tend S R O E N 2,62 RM Bargeld und 233,09 N uthaben, . Dezember 1933. / E erzu wird amilich mitg 2 E * : „_ „Würden die unte Ziffern 1 nd 2 bezeineien Steuerver- : 22. bei dem Fußball-Club, Wormlage, Kreis Calau, 1 Fußball, |. “Umfang: % Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM zuzüglich eine} Auch im November 1933 hat sich das Aufkommen an | Fänstizungen und die unter Ziffer 2 bezrihneie Peränderung im 1 und Ae Mel en dura S 23. bei dem Avbeiter-Radfahrer-Verein, Särhen, Kreis VRCTO Versandgebühr von 4 Rpfg. 2 Steuern, Zöllen und Abgaben gut eutwidelt. Die Einnahmen | LuKwers Bet ersoigt pern, 0 E An E Om wertanleihe von 1923. i 9 versch. Bücher u. Belege, 3 Guinmi stem E s V | Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag (G. Senf betrmgen in Millionen Reichsmark. Ben E in Ic Bon S i Blas e Lohnitcacranflomtran Jaisolge Festiteltung des Durchschnittspreises S, Es Polospiel, i “oar ay Mags PEEZ P e fi ee Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. : 193 gte Au d 5 Auffommen an veran lagter Ein!ommen- f tsen R099 Sina 1934 fälligen Zinsschei C U Vecò ide t Stelle dex Zustellung nah Berlin, den 29. Dezember 1938. letis- und Serfehrüeuern . 319,9 311,3 steuer ist im November 1833 jehr günstig geweien, es war jsait “Mags rleihe: Li ‘A 09 des l eseves vom 2. ai 1983 i i i Gese sammlung L m A 25D Gn + Tg 4 wie im TSovemver 1032 (1955: 145 aeneu 1532: für den am 2. Januar 1 34 dr A 0,93 RM, Lit. B | § 6 des Geseßes vom 26. Mai 1933. : Schriftleitung der Preußischen Geseß i; I a erbtaudfeuerm . . 2228 193,1 Kei ámari) und E Keinangézjahr 1 2 1 Ha M Lie C 6,19 0M, d D 009 Mi | : C I H 504,4 L L S cificus mis aliloce 0,37 RM, Lit. C 0,19 RM, Lit. D 0,09 RM, Frankfurt a. d. Oder, den 29. Dezember 1933. ar i S L E i S top: A der IIT. Roggenwertanleihe: Lit. A 9,28 RM, Lit. B Der Regierungspräsident. S a ei, den 27, Deember A “S Nichtamtliches 5- und Verlehrüeuern . . - 2656,5 2 632,9 : T Ae S7 f 22,6 L deln E “Metten u c pecinide Jina E 2 / E E F Z#TR O I 515) I SZZS: 2e Ho _ va g - fg (7+ fi or us s j +4 ay i Fe D D [ s 21 16 Í ® | e | , umme . . 450 455,5 E E E E E e 2 s 77 E e Bekannt mas Da F i iehun Deutsches Ms l S 10 S S S 4 299,9 - DSELIMPTS. Es MeLTmg Ie IEECAIET E T ) NRM 1247: J. A.: Shwaar. Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die E 1ngke. ad Der chilenische Gesandte Luis V. de Porto-Segu! Laufende Zahlungen und Vorauszahlungen waren | Kevomber 1922: 70) Millionen Reichömark. Diejes Wehr e-| A 2 Hm 1 kfommunistishen Vermögens vom 26. Mai A hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Le im November 198 nal den gleichen Vorshriften fällig wie | winn: besondere Bedeutung, wenn beräbsihtigt wirs, daß das | f 2 AN §Bl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gese über die : tcetä iqueroa die Geschäfte der Gesandtschaft} im Koveznber 1452 An 1 eli Ee us | Dees Ie A N 08 mEeRA I Ele | Einz h [fs d \taatsfeindlichen Vermögens vom gationssekretär Fig i ¡52 An vierteljährliben a : wa- | Aus n fa S mod E Einziehung volfs- un sfe (

d A va di

j Á i S,

L B s D WUW O U

2 L C

i / c ; heit führt LegationsrF 7 Love n clcid ; Bo it A : v : E S N 31. Mai 1933 (Geseßsamml. S. 20) | lassen. Während seiner Abwesenheit Im u Sen E E e M E e E von Gilenburç, Band 57 Bl. 2229 | Wyszyú ski die Geschäfte der Gesandtschaft. EENTALE an BEIMINMOE, 2e Mt ¿ Sd

; 6

Pru len 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Aus- Dex polnische Gesandte Józef Li p \k i hat Berlin very Se: mögenf „jóllig Die Landwirtschaft hatte | neien Veränderungen bei der Lownieur R | N un : Ne

A 4. . Tzu M vf "T3 7 f p ¿T4 T T SN «OT At d E, 1D- n Po F d y y t E S C4 Fi F L Sa L J ui s L s vas L e

Es sind ernannt worden: ) L Arbeiter-Sportkar- E ; G die Dr, Constantin voY „Vou denjenigen Stenern, in denen fich die laufende Wirt- } Das fluflormen an Vermöge iener f rzg ium Koven ber | vos M 4 --- Ly g Me t y : Ï T cingetragene Grundstüd des Arbeite : Der Königlich ungarische esan L . O4 S i E T4 oli, Bat A im Sovember insbejondere di 128 ionen, tum Mopenmtver 1232 91 DuBiowen Heu x R —— pap s

der Regierungsrat Dr. Erich Keßler vom Lerprs tells e V. in Eilen burg mit sämtlichen darauf errih- Masirx ¿64d i nah Berlin zurückgekehrt und hat die L ch bmi r Cx: emtwidclo. Das Aufloumen au Lohniicuer | mar! a 00 ir : 2 A 5 444 15

sidium in Königsberg i. Pr. zum Regierungsvizepräsidenten | (¿n Gebäuden und Juventar zugunsten des Preußischen tung der Gesandtschaft wieder übernommen. gicióe fich von Konat zu Monac mehr dem Auflommen des Lor- | Das Auskommez

in Gumbinnen; / A Landrat, | Staates eingezogen. E : bres an. Jm September blieb es noch um 24 Millionen | vor ns E s voé Auitommer an Rraftiahr- | 3b, Stenerbegünsiigter Scinkchnitt und Schwarzer Krazier. der Regierungsrat, zur Zeit vere nee bit Auf Grund des § 3 a. a. O. erkläre ih für erloschen: | R E 1 Mili Aeéckoikeek nter dew Anf- | Z¿englener ao verzeksimen: Obel die 10h demo A0, Mey | R =—_- Rademacher in Bad Kreuznach M ; in Reck- 1. die Vormerkung zur Sicherung auf Rükauflassung e i Post-, Funk- und Verkehrswesen. tommen im gleiden Bionat des Vorjahres zurüd. Tée Ergievig- | 1223 eritmalig zugelesjenen Perioneulrafiehrzeuge krafsjahrzeus- | gr: ruertaxiaonia mis e Bienge ver linghausen endgültig zu Landräten. 10. Februar 1931 in der zweiten Abteilung des Grund- aug ¡chêpost, die sich um die nation} Ee t g der Ueberidht mod er megee Hu eW- e ( ( bus von Eilenburg Band 57 Bl. 2229; Beamte der Deutihen N o ae N Ui baben, jols em N" ls im gicien Monoc des Borjohrs ansgewieien amen Dex Preußische Ministerpräsident 5000 RM Hypothek, eingetragen für den Lagerhalter | Boltserhebung auberge De : e Der Pre J ¿ ; i

i / » i ü des Reichspostministers außer der E p E Emil Zinnit in Eilenburg, Breitestr. 11, am 24. März nach einer Dra handelt i dabei vorwiegend um Beam 7i-driger ge : jei Ein richeiges Bild ergl

: orde erden. E r , ús- s T2 ew Loc zue rau Lees ! Landesforstverwaltung, 1933 in der dritten Abteilung des Grundbuchs von E d 30. Januar 1983 als Mitglieder von Wehrspo 7 E E E E E S Die Oberförstexstellen Friven im Regierungsbezirk Eilenburg Band 57 Bl. 2229, und die dieser Hypothek ata els (SA. S Stahlhelm) oder als fimiawalter nas des Juhnei Ss Sre E ins 5 igemeliet worben if alé im Borjehr, 15d zweitens drrauf beh | - Königsberg und Kuxwien im Regierungsbezirk Allenstein zugrunde liegende persönliche Forderung; j Redner der Nationalsozialistischen, Dee E Gaben T A E a als minderiährige Kinder zie Zahl der Laf!raftfahrztuge pröber gewo i zaû _ sind zum 1. April 1934 zu beseßen. Die Bewerbungen müssen . 5000 RM Hypothek, eingetragen für den Konsumverein sonders tatträstig gegeigs im Dienste bewähr o E e vecrsiedis_ lr irrige S; rigen mus tem Soitfrof wage: cu größeres Auf- bis zum 18. Januar 1934 eingehen. Eilenburg und Umgegend am 24. März 1933 in der | übrigen nach ihren

T1 fg 2 fes nri a DeI E O Ie

LI

|

; 5 be Z ch att mes M 4b T 7De7 H est 5 m0 €£2Pg 7 Ds T Tr Î 7 Der D 407 Des. D é

drk dad did drad dusà V H s D (5 A A DA e EA O 1 « S v h a L A d s m

N l

äahiafei î forderung8 - ähigkeiten und Leistungen den Anfov f 2 t A Eg ; i : ; 7 at ; nden sind. Wenn |3 _ ur S S L E E a u 2e itten_ des Grundbuchs von Eilenburg | entsprechen, die mit der Beförderung vert! M 2 der Becrog es Levigenzuichlags. dex mic Wértung as Sox Monot zu Mone: güntiger gesiclset ch auth des Axf- | u Ther 2 NM i óuli ufst rüfu v , Bekanntmachung. liegende persöuliche Forderung, ._| Ausstiegsprüfung v : Auf Grund des § 7 der Verordnung des Herrn Reichs- weil dur die Hingabe des Gégenwerts ron und staats- | Bedingung erf präsidenten zum Schuße oes deutschen Volkes vom 4, Fe- | feindliche Bestrebungen gefördert „worden j

A

L

a A 4

Q

h Lan, t

cum ,