1933 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

[62964]. Kaiser-Keller

_ Atktiengesellschaft, Berlin.

Wir geben hiermit bekannt, daß die Herren Werner von Alvensleben, Berlin, Bankier Moriß Schloß, Berlin, Rechts- anwalt Dr. Heinz Kohlen, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden sind.

Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Direktor Werner Nabbat, Berlin, Berlin, den 27. Dezember 1933. Der Vorstand. Weil, Thormann. P E A r e R E E R O Ls [62044]. Dingler*'sche Maschinenfabrik A.-G., Zweibrüäüden. Bilanz zum 31. März 1933.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Grunde «. « « de 230 000 Gebäude . « 646 828,— A ¿ « « 10707,

Maschinen und maschinelle Anlagen . .. 264 652,70 Abg. 614,70 Abschr.

22180,— 22 794,70

Werkzeuge, Betriebsinven- lar e ce 0d Züge: « s « +4000

T5 4

Abg. 2542,—

Abschr. j 12405 15007, | 20934

Patente 1

Beteiligungen. 207 300,— Abschr... « « 12 300,—

Umlaufvermögen:

Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe

Halbfertige Erzeugnisse

Fertige Erzeugnisse (Vor- T L R

Wertpapiere

Eigene Aktien nom. Reich3- märk 13700 C « +

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .

N

636 121)

241 858

195 000

266 700/05 42 527/94

l

| 196 231/10 2 181}—

| 1 370/—

533 376/50

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 30, Dezember 1933. S. 4.

[63193].

Nitsche Aktiengesellschaft Kinematographen uud Filme. Die ordentlichen Generalver-

sammlungen über die Geschäftsjahre {1931/32 und 1932/33 finden Mittwoch, ¡den 24. Januar 1934, mittags

13 Nhr, im Geschäftslokal, Leipzig, Karl- straße 1, statt, Zur Teilnahme an diesen Generalversammlungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätesteus Sonnabend, den 20. Ja- nuar 1934 bei der Gesellshaftsfaßse, bei einem deutschen Notar oder bei der Dresdner Bauk, Berlin, Dresden, Leipzig, hinterlegt haben.

Tagesordnung für die Generalversammlung betr. das Ge- \chäftsjahr 1931/1932:

1. Bericht des Vorstands.

2, Genehmigung der Bilanz für das Ge- schäftsjahr 1931/32 sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

. Beschlußfassung über die Behandlung des Verlustes.

. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

. Wiederaufnahme der gemäß der Ver- ordnung über Aktienrecht vom 19, 9, 1931 Artikel VIIT außer Kraft treten- den Bestimmungen des Gefsellschafsts- vertrags über die Zusammenseßung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Aufsichtsrats3mit- glieder (§§ 7—10 der Saßung).

Tagesordnung für die Generalversammlung betr. das Geschäftsjahr 1932/1933:

1. Bericht des Vorstands.

2, Génehmigung der Bilanz für das Ge- Tchäftsjahr 1932/33 sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

Entlaftung| des Vorstands und Auf- sichtsrats.

Beschlußfassung über die Behandlung des Verlustes.

5, Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Leipzig, den 28. Dezember 1933, Der Vorstand. Groll. Nißsche.

3. 4,

Siegfried Pere Aft.-Ges., [62082]. Chemnis. Bilanz ver 30. Juni 1933.

RM 32 800 7 700 360 800 51 300

1 56 700 I

4 000 500 203.630 495 000 100 0090 231 562

Attiva. Fabrikgrundstück « Villengrundstück « Fabrikgebäude ee. B a 6 Kraft- und Lichtanlage Mee oie Uterisiliet «_+ Kraftwagen « Beteiligungen Bo 4 on Wertpapiere Eigene Aktien nominell AURENRGNDE e as Forderungen an Vorstand

und Aussichtsrat Wechsel E s E Ce 0 Bank- u. Postscheckguthab. Verlustvortrag aus

1931/32 . . 108 448,89 Reingewinn in

16 683,38

S

S L S

66 949 10 981 1 137 230 126

ZASS

91 765 1 944 956

1932/33 . »

[SIZ

Passiva. Aktienkapital . . Geseßliche Rücklage Sonderrüclage « s » 700 000 Rückstellungen „. « « 13 322 Verbindlichkeiten a. Waren-

Gee S Verbindlichkeiten aus An- kauf eigener Aktien . « Posten zur Rechnungsab- grenzung

1 000 000 100 000

27 229 100 000

pr C

4 404/87

1 944 956/03 Der Aussihtsrat besteht z. Z. aus folgenden Herren: Siegfried Pereß, Vor- fißender; Bankdirektor Alfred Krause, stellvertretender Vorsißender; Direktor Max Möbius, sämtlich in Chemniß; ferner vom Betriebsrat entsandt: Handlungs- gehilfe Otto Sonntag und Werkmeister Rudolf Hofmann, beide in Chemniß. Chemnitz, den 15. Dezember 1933,

[60981] Kraftwerk Guben-Land, Aktien- gesellschaft i. L. in Guben,

Mebus in Cottbus,

Bruno Scheller in Calau, N. L.

[haft anzumelden. Guben, den 16. Dezember 1933, Die Liquidatoren: Dr. Paul Mebus. Bruno Scheller.

[62336].

Bürgerliches Brauhaus Bonn. Betr. Anleihe von 1900.

Bei der am 21. Dezember 1933 erfolgten

notariellen Auslosung sind folgende

zahlung am 1, Oktober 1934 gezogen worden:

a) Stü 20 im Nennwert von RM 150 Nr. 32 45 64 69 82 169 213 228 239 247 292 359 419 431 505 569 627 653 TI9 797.

b) Stü 12 im Nennwert von RM 75 Nr. 898 902 931 977 1022 1033 1097 1180 1197 1238 1256 1289.

Die ausgelosten bungen, deren Verzinsung am 30. Sep- tember 1934 aufhört, werden ab 1. Df- tober 1934 in Bonn : bei der Gesellshaftskasse

und ferner in Bonn und Mannheim: bei der

Deutschen Bank und Disconto-

Gesellschaft gegen Einlieferung der Mäntel und Er- neuerungsscheine eingelöst.

Die Mäntel der „Altbesißteilshuldver- schreibungen“ erhalten einen weiteren Stempelaufdruck:

„Ybligation eingelöst; diese Urkunde verbrieft nur noch das Genußrecht“ und werden den Einreichern zurückgegeben. Bonn, im Dezember 1933,

Siegfried Peret Aft.-Ges.

Der Vorstand.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fuli 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be- stellt: der Geschäftsführer Dr. Paul seßung des Aufsichtsrats unserer Ges der Kaufmann \chaft besteht dieser aus folgenden Herrs uno Die Direktor Dipl.-Fng. Karl Kühn, Dresd Gläubiger der Gesellshaft werden auf- Vorsißender; Dr.-Fng. Gotthard Mül gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell- | Dresden, stellvertr. Vorsißender; Gau

Teilshuldverschreibungen zur Rück-

Teilschuldverschrei- |

[63181].

| Sächsische Elektrizitätswerk- uy

Plauen i.

tungsgeseßes

Oberbürgermeister Wörner, Plauen i. V.; vo entsandt: Schaffner Karl

E R E A E R ERZEFE Raf

Nach der auf Grund des Gleichs erfolgten Neuzusamm

m Betriebs Klier, Pla:

i, V.; Bahnmeister Karl Klug, Plaueni. Plauen, den 20. Dezember 1933,

Der Borstand. J. Wüllenweber.

Brauerei Geismaänn A.-G., Fürt

[62102]. Bayern.

Vilanz am 30. September 1933

a berater Curt Gruber, M. d. L., D Stadtbaurat Euqg

zum Deutschen Reichs

JTr. 304. _

Zweite Anzeigenbeilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 30. Dezember

7. Aktien- gesellschaften.

62343].

Tobvis Toubild-Syndikat Atktiengesellshaf}t, Berlin. Bilanz zum 30. Juni 1933.

Afktiva. RM flnlagevermögen: Apparaturen: Bestand

H

| Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude: Brauerei u. Betrieb3ge- PAiOE. e n e Wirtschafts- u. sonstige GAer e : Maschinen- u. elektrische An- lägen. _Betriebs- u. Geschäftsin- ventar: Lagerfässer u. Bottiche DrausPportiaet a » Lastkraftwagen, Pferde u. Fuhrpark j Jnventar, Eisschränke u. Flaschenbiereinrichtung Werbende Anlagen « - -

Umlaufvermögen: Roh- Hilfs- u. Betriebs- O e e 0 Halbfertige Erzeugnisse, fert. Erzeugnisse und Waren Hypotheken Darlehen S Forderungen auf Grund v.

L) . . . . .

191 400

3 000 3 300

31 102 19 700

1 252 602

122 600

799 4004

72 5004

9 600

163 600-4

147 726|- 864 136: 70 786 /:

1.7.1932 1 358 807,40 Zugang - 35 019,17 1 393 826,57 Abschreibung 317 826,57 Patente: Konto T: 1992 Zugang «

1 076 000

Bestand 1. 7. 1 702 000,— 180 704,34 1 882 704,34 Abschreibung 245 000,— Konto 11: Bestand 1. 7. 1932 . . « 450 000,— Abschreibung 90 000,— Peteiligungen: Bestand 17.1932 ‘1277 226,— Zugang 441 303,50 1718 529,50 Abschreibung 224 522,50 NImlaufsvermögen: Grundschuld ._. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (Lizenz- forderungen) Forderungen an abhängige und Konzerngesellschasten Wechsel: Bestand 30. 6. 1933 . . 1889 785,67

1 637 704

360 000

1 494 007

200 000

266 000 1/055 253

[63191]. Kraf

versa Gemäßheit der 23. Juni 1933 werden hiermit die Nr. 9802 bis 9804, 9826, 9896, 9931, 9937, 9938, 10063, 10131 bis 10133, 10340 10901 bis 10910, 10965, 11548, 11569, 1157 11605 bis 1160

tloserflärung von Aktien. Auf Grund des Beschlusses der General

mmlung vom 31. Mai 1933 und in

11202,

11981,

Bekanntmachung vom

9827, 9893 bis 9946 bis 9950, bis 10345, 10962 bis

10923, 11545,

11527, 11537,

11549, 11552, 11553, 11566 bis 2 bis 11576, 11581, 11582, 7, 11746, 11788, 11789, 11888, 11889, 11972, 11974 bis 11976, 11980,

12015, bis 12053, 1208 i 12121, 12234, 12258, 12259,“ 12272 bis 12274, 12360 unserer Gesellschaft für fraftlos erflärt. | Hameln, den 28. Dezember 1933. Pigge & Marquardt Aktien-

11984, 11987, 12001,

12016, 12023 bis 12028, 12050

1 bis 12084, 12115 bis

gesellschaft. Der Vorstand.

Aug. Pigge jun.

Max Marquardt,

Dr. Kurt Pigge-+

GRSEADES S R E R S R R E E B S R

[60152]. A Piano- und Orgelwerte Philipps

Aktiengesellshaft, Aschaffenburg.

Bilanz per §0. Juni 1933.

Atktiven. Anlagevermögen: Grundstücke . Wohn- gebäude. « Abschr.

Fabrikgebäude 70 000,— Abschr. Maschinen. «

und

E2S

RM |9

Es 107 800 Geschäfts- 28 000,—

600,— 27 400

1 400,— | 68 600

52 700,—

Aktien | Beteiligung Dolomit

[59618]. Bilanz per 31. Dezember 1932.

RM * 6 773

H 05

Aktiva. Außenstände . .

Anlage Dolomit «

696 766/48 | Utensilien « + « «

240|— 817 646/73 Passiva. | Aktienkapital ie 218 000|— Bankschulden « « » 35 157/15 Darlehen .. 443 913/54 | Sonstige Gläubiger 115 446/04 Akzepte 0 E ch5 5 130 817 646|73 Gewinn- und Verlustrechuung.

Soll, RM |9

19,

[62966]. Veränderungen

Dezember

1933

Berlin, den 27. Dezember 1933.

Wolf.

im Aufsichtsrat. / Jn unserer Generalversammlung am sind die Direktor Friß Jessen, Berlin, und Diréktvr 7 113 867/20 | Johannes Kiehl, Berlin, zu Mitgliedetn unseres Aufsichtsrats gewählt worden. Herr Dr. Max Haller, Berlin, is aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus- geschieden.

Herren

Elektrische Licht- und Krafianlagen Aktien-Gesellschaft. Ebbece.

D E SE R R C E O C E R I O O R E E T R E R R T Ri E 2A O M A R Er M E I [61205].

Elektrizitätswerk Zell i. W.

1933 [62953]. Soma /

g Sächsische Ofen- und Wand plattens Werte Aft.-Ges., Meißen. %ige Obligationsanleihe vom Jahre 1926.

Die gemäß § 5 dér Anleihebedingungen unserer 8%igen Obligationsanleihe fük 4 das Jahr 1934 vorzunehmende Tilgung von nom. RM 37 690 Teilshuldvers, séhreibungen erfolgte im Wege des freihändigen Rükkaufs.

Eine Auslosung für 1934 wird demzu- folge .nicht vorgenommen.

. Der Vorstand.

Aktiengesellschaft, Zell i. W.

Bilanz am 31. Mái 1933.

Betriebs- und Handlungs- unkosten 00 00 00 100 42676 160|—

Abschreibungen « « e - 100 58676

Haben. Uebertrag auf Anlage Do- : Io ss aao 100 586/76

100 58676

Dresden, 31. März 1933. Karpathia Marmorwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Eichhorn, Für die Uebereinstimmung mit den von mir laut Bericht geprüften Büchern, die ordnungsgemäß geführt waren. Freiberg/Dresden, am 15. Juli 1933, W. Dörsl, vereid. Bücherrevisor. G R E E E E E R S IREL T E Neu-Westend Aktien-Gesellschaft für Grundstüesverwertung in [62348]. Liguidation.

Anlagevermögen: Grundstücke (einshließlich Wass Gebäude: Betriebsgebäude in Mam

Transformatorenhäujer. « «a a a «aaa « Verwaltungsgebäude « «a aaa aa

Wasserbauten

Aktiven.

Abgang «. - - o os Transformatorenstationen Zugang « . . . - °°

O s Ea

bach und- Hausen : und

. o . 8 o. . 0.6 6.90: 9 9 .

Canal at C Sd aa

Maschinen und maschinelle Aulagent Turbinen Elektrische Anlagen « Zentralenbeleuchtung « s

Leitungsneh:

Hochspannung

Niedérspannung Zugang « -

RM RM

101 609/98

215 367/69 | 195 358/71| 410 726/40 695 894 58 1.725 828/46

| 47 073/34 44 34311 1 269/22

2 421 723/04

4 . *

J |

: 161 179/04

» 109 776,59

é 837,17 T10 613,76

61,30

T42 290,40 S

110 552/46

142 464/27] 414 195 | 86 088/

A

Elektrizitätszühler. « e » + - o/o0/a00 Werkzeug, Mobilien und Kraftfahrzeuge Zugang «- oooooooo »

E R Rd S E R L E T B G E ME E S SESE E N E CS N: T A S I E A R S S E S L E E A E Er S S AR H S A E H R S R E L L Maschinenfabrik Meer Aktiengesellschaft , M.- Gladbach. Va Mt t M : Bilanz auf den 30. Juni 1933.

Stand am

1. 7. 1932 RM

236 000 42 050 528 050

Warenlieferungen und

Leistungen Í Kassenbestand einschl. Post-

scheckguthaben Bankguthaben . « » «5 Bürgschaften: keine

Forderungen an abhängige

Geell Matt. oe E E Kasse, Postscheck, Noten-

banken Ge S Andere Banlét+ © os 6 406 095 Vit 1932/39 L 192 682 Avale RM 209 340,— E

4 111 005

683,—

53 383,— 1 620,— 51 763,— S Werkzeuge . «. . - Kraft-, Transmissionen- Lichtanlagen , 9 000,— Abschr. o o. 1 000,— JUNLPat s e 28S Abschr. - . 1 631,— Heizungs- u, Trocknungs- anlagen . « 27 000,— Abschr. 3 000,— Modelle « « Mobilien . « Originalnoten Patente

702|— 4 371|— 5 073 Abgang - o oo000902300000905 _1/92 | 5 071/08 Abschreibung - o o 2200085 i 2 069 08) Umlaufsvermögen: ' O Bau-, Betriebs-, Installation3gegenstände-u. Waren Jn Arbeit befindliche Anlagen - «c ¿ a á é d éé Wertpapiere e . s . s 6 6 0 . . . 6 . H . . 6 . s

1 461 063 Zugang - -

16 000

Bilanz per 30. Juni 1933.

Aktiva. RM Beteiligungen. « . # a ° Umlaufsvermögent Unbebaute Grundstücke « Wertpapiere « « e e e) Der Gesellschaft zustehende Hypotheken: .

aus Restkaufgeldern ., aus dinglich gesicherten Aufwertungsforde- Ungen « «l oe 220 Dinglich nicht gejicherte Auf- wertung8fordêrungen s Sonstige Fordekungen « Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben « Andere Bankguthabey j » Posten, die der Rechúltitgs- abgrenzung dienen 4 o Bürgschaften 500 000,-S

Abschreibung 428 722,02 Sche ¿sou ona 0 Kassenbestand und Post- \checkguthaben . . «'« Andere Bankguthaben technungsabgrenzung8-

Hosen «o vále ‘99 625,—

0 0. 0

83 796

32 690 150 389

j 1 048 617/56 74 292/30

T

N

1'—

Abgang « -

31 299 593 732

23 617/38 14

24

Stand am 30, Juni 1933 im einzelnen | insgesamt RM RM [N

251 000 64 800 515 500 753 100 15 305 25 000

Abschrei- bung RM

3 695 001/52

Abgang 134 829/50

RM

Zugang RM

15 000 24 000

1 345 96 232 19 920 25 740

185 237 i 100,

3 002—

‘2 765 727

25 000 Ü

29

Vermögen.

H

20

13 277/03 442/59 684/20

21

Passiva. Grundkapital:

Stammaktien . « o «

Vorzugsaktien

Anlagen:

Grundstücke T: E: 0E S0. C Geschäfts+ und Wohngebäude T Maschinen und Einrichtungen Werkzeuge, Geräte und Mobilien Ne Modelle, Zeichnungen, Patente s

48

1 250|— 13 175|— 114 458/77 29 570/02 35 740|—

187 193/79

8 216 060

ar Mara ar E meRrR

806 300/49

aa enne

720 7 624 2 045

10 389

1 400 000 6 000

| T 106 000 140 000 35000 25 400

50 000 60 000

Passiva. Ga e NéErvefondI s «e +6 Rückstellungen für zweifel-

hafte Außenstände, Steu- ern, Zinsen und Rest- OLbeHet » E E Anleihen: Teilschuldverschreibungen von 1907/09 «s e. 04.1920 S Rückständige Zinsen zu a. "” Zu b. Schuldscheine aus Sanie- A C S Vaude «o Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten aus Wa- renlieferungen und Lei- stungen Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften Akzepte . Unterstüßungskasse . Gewinnvortrag 1931/32 , Avale RM 209 340,—

1 200 000

120 000! Paisiva,

’rundfapital . « o o ° tüdstellungen « + o. « erbindlichkeiten:

Auf Grund von Leistungen und Lizenzbeteiligungen Gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften echnungsabgrenzungs- DOHE ia oie ad oe S oa 0 00e vale 99 625,—

5 400 000 241 389

652 250/35

115 249/49 94 404/62

853/50 136 673/17

3 097/37

Schuldner: ! E N Forderungen auf Grund von Stromlieserungen,

Warenlieferungen 41. Leistungen 36 252,98 Forderungen an Konzerngesellfchaften 61 149,45 Sonstige Forderungen. a - * . «- 5 109,97

Kassenbestand und Postscheckgnthaben ¿ 5 ooo - Bankguthaben « «- o. o oo00g0..0..

Posten der Rechnungsabgrenzung“ o o 36598005

Reservefonds: Geseßlicher Reservefonds Andere Reservefonds: Sonderrücklage « « « Arb.-u. Angést.-Unterst,- RUAlâge 6a Wertberichtigungsposten: Wertminderungskonto Dele DeE a Rückstellungen : Grunderwerbsteuerreserve Verbindlichkeiten: ypotheken: ypothekenI: Brauerei- Gn A d note s Hypotheken II1: Wirt- schafts- u. sonst. Häuser Kautionen u. Einlagen Noch nicht fällige Reichs- DIETNEUCL U ne 4 Dividende x o ss Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Zur Verteilung verbleiben- der Reingewinn: Getwvinnvortraga. 1931/32 Reingewinn 1932/33.

Ee

1 624 705 1 400

Sl Sal ||

99 44

1 543 795 49 832

20]

M141 [1]

115 572

Beteiligungen ._. « e oe Umlaufsvermögen: Rohmaterialien « e 6 Halbfabrikate « «- o Fertigfabrikate ee.

Wett aptee ¿o

Geleistete Anzahlungen . « « « - Cs Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften Sonstige FOTDELUN Q s és oov s So S Wechsel o o E O Kasse, Reichsbank- und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben « -oooeoo5o Bürgschaften 1 614 859,76

121 036/55 1 314/98 3 652 382/66

p j

95 166 -14 029 6 429 6 387

e e 79 995,79 e « 237 790,17 15 874,19

70 282 305

26

90 404 890 637

08 93 68

333 660

14 632 11 800 663 616/12 681 089/77 2 185/98 821 421/93 15 586/35 721 256/35

15 T5

Umlaufsvermögen:? Rohmaterial « o o. Halbfabrikate ¿S 000 Fertigfabrikate. « « «. « Forderungen auf Grund von Warenlieserungen « S ee , Kassenbestand und Post- scheckguthaben Bankguthaben . Posten, die der Rechnung®- abgrenzung dienen - » Avale 15 100,— Verlustvortrag 1931/32 « »

= Gewinn 1932/33 . 24 042,92

®

20 145 83 722 68 832

01

5 638 661

| e A

98 524 773 245

eo €92 e 00009

00000. 20 44 S000 000

Passiven.

Aktienkapital Ee S000 Geseßlicher Reservefonds" è è è d Wertberichtigungspostent. - - . Abschreibung (Erneuerungs-) Rück-

1 000 000|— 6 u

8 216 060,09

Gewinn- und Verlustrehunung 1932/33.

Passiva Rückstellungen « « 29° | Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten:

Auf Grundstücken der Ge- sellschaft lastende HyPd- theken «o...

Anzahlung von Kunden

Verbindlichkeiten gegen-

über Beteiligungsgesell- Wait. e E

Von den Aktionären nicht erhobene Kapitalaus- 2 v6 |

ütturng « ‘« « 2 : i i P S S S A Verbindlichkeit, 21 188/63 Vortrag E 0D , ? , , Ó N 7 S if 188/79 Bürgschasten 500 000,— Geivinn in / 00S | t

Liquidationskontot - j O ee Vorirag + ais o A OIS O Gewinn- und Verlustrechnung 11 01333| für das 33. Geschäftsjahr vom 1. Juni 1932 bis 31

Abgang: Verlust per 30, Juni 1933 «o o ° |. 99 5 638 661/01 RM - [54 Liquidationsfonto. b ivolik RM \|H 99 361/10 | | am RETEREEE j T E

33 182/53 343/78

1 192 465 1 111 422 841

08 34 50

I 75 288 ddo 70 435

RM H 181 316/59 1 21778 652 826/57 653 244/52 50 000|— 16 155/64 95 182|— 688 318/31 890 637/26

3 228 898/67

r ———M—_—_—

Aufwendungen. öhne und Gehälter «» oziale Abgaben . [bschreibungen auf Anlagen [ndere Abschreibungen «

|

sage L000 # 6 o E 788 894,07 Einlage 1932/33 .60 000,— | 848 894 07 E Rücklage für zweifelhafte Forderungen s s - 6 100 854 994

, , , . O | B 0d. 0. §0. 9 1 689 S a

Anzahlungen von Kunden s o 8 7

Sonstige Verbindlichkeiten s 35 174 24 1 E E Posten der Rechnungsabgrenzung | 15283} Reingetoinn:

152 240

S. 00 €. 0 0-0. P 9

Co...) 204.9 eec.re2eas ooooo... Geo... Co...) Ceceoo.o..o. o). qeoee.0. 20.0 00.0.2000. ec... eee.

° P e 0080 171 E s 3 265 249

25 087/92 178 340 31 610!90 766

2 058/41 18 380/79

e 4 891 354 448 Aen a a0 A Gefeßliche Rücklage Rückstellungen: Gewinn- und Verlustrechnung Für etiva notwendigen Währungsausgleich « « « o

zum 31. März 1933. Andere Rückstellungen (Steuern, Provisionen usw.) C —— | Wertberichtigungsposten

Soll. RM |D | Verbindlichkeiten: Löhne und Gehälter 679 895 58 Altzahlugen von Kunde. eo ooo S Soziale Abgaben . 64 250/89 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen « « « 5 213 910 Abschceibungen auf Anlagen 45 352|— Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften 263 845 Sonstige Abschreibungen . 17355 Verbindlichkeiten gegenüber Banken « « « o « e b 349 674 Vet 4 ee 60 495/48 Sonstige Verbindlichkeiten 141 299 Ben. 95 092/16 Nitnbige Loe o a S 11 102 Sonstige Aufwendungen . 132 528/05 | Bürgschaftsverpflichtungen 1 614 859,76 E E

1 149 787/71 | Gewinn: Vortrag aus 1931/32. « - o o eo 2 r Ee | S Geivinn in 1932/33 Haben. |

Geivinnvortrag 1931/32 . 18 380/79 Betriebsüberschüsse 912 105/47 Geivinn aus Beteiligungen 45 000|— Verlust 1932/33 192 682,24 ab: Getvinn- i | vortrag 1931/32

1 800 000 87 844 50 290

B 0

. esißsteuern « «- - 76 065,03 L Sonstige Aufwendungen :

Gewinn «. « -

52 022 653 592

L ILE 005|21

° 260 000 è 353 913/58

è

613 913 350 000

87. 892

2 765 727

Gewinn- und Verlustrechnung für 1932/33.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. « « Soziale Abgaben . . 40 123 Abschreibungen a. Anlagen 90 363 S s 980 Besibsteuern der Gesfsell-

E s e eo Alle übrigen Aufwendungen (mit Ausnahme der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoff\e) Zur Verteilung verbleiben- der Ueberschuß: Vortrag aus 1931/32 __ Reingewinn. 1932/33, «

Passiven. Grundkapital:

Stammkapital « e «« ° Rückstellungen « «o o o Verbindlichkeiten: Schuldhypotheken . « Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen « «s Akzeptverbindlichkeiten « Verbindlichkeiten gegen- über Banken . « « Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen « « Avale 15 100,—

Exträge. 04Bruttoertrag . - - Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge

2 470 803/40 497 007/57 261 087/70

3 228 898/67

Berlin, den 7. Dezember 1933. Tobis Tonbild-Syndikat Aktiengesellschaft.

Dr, jur. ‘Hans Henkel. Na lichtgemäßer Prüfung auf Grund der Pie “und Schriften der Tobis Tonbild-Syndikakt Aktiengesellschaft, Ber- lin, sowie der, vom Vorstand erteilten Aufklärungen - und Nachweise bestätigen wir hiermit, daß die Buchsührung, Der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften entsprechen.

Berlin, den 7. Dezember 1933. ‘Treuhand- Aktiengesell échaft. Kuckuck, Wirtschaftsprüser. erthold. Die durch die Generalversammlung vom 91. 12. 1933 festgeseßte Dividende von j i 6% abzüglih 10% Kapitalertragsteuer Abschreibung auf Anlagen gelangt gegen Einreichung des Divi- | Zinsen dendenscheins Nr. 1 - bei der Reich8= |Besißsteuern C Kredit-Gesellschaft Afktiengesell- | Sonstige Aufwendungen schaft, Berlin W 8, Behrenstr. 21/22, Gewinn « « o o o. und bei der Commerz- und Privat- Bank Attiengesellschaft, Berlin WwW 8, Behrenstr. 46—48, sofort zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat besteht jeyt aus folgenden Herren: Dr. h. e. Ferdinand Bausback, Berlin, Vorsißender; Dr. J. P. van Tienhoven, Amsterdam, stellvertreten- der Vorfißender; Dr. jur. Hans Henkel, Berlin; Dr. Walter Huth, Berlin; Heinrich J. Küchenmeister, Berlin; Dr. L. H. Baron van Lennep, Amsterdam; Dr. N. E. Rost Onnes, Amsterdam; Dipl.-Jng. A. E. Struve, s'Gravenhage. / Berlin, den 22. Dezember 1933, Tobis Tonbild-Syndikat

Aktiengesells{chaft. Der Vorstand.

200 000|— 1 600|—

, 11 794/18

784 947 2 Mai 1933.

RM \F

Sl Betriebs- und B ane Instandhaltung: fine 0 Géehaliee » o «e ae E S Sonstige Aufwendutigen einshließlich Strombezug | (Gesamtsumme der Löhne und: Gehälter RM 42 379,62) Soziale Abgaben « L 0e E U Steuern: Gebiet: s A S Sonstige Steuern e T6 s o. Zuweisung an die Abschreibungs- (Erneuerungs-) Rücklage Sonstige Abschreibungen E E Zinsen 0.0 P70 000 i inn: I Os aus 1931/1932 « o .. Gewinn in 1932/1933 e , o.

..s do

262 845 139 531 6

6.00 S S 0

4 740

| 1764 779 i 41 116

87 35 Debet. Gehälter u. Gratifikationen 86 ' Soziale Abgaben « « « - Zuweisung an Delkredere- 94| fonds « | Besißsteuern « « - - « * Sonstige Aufwendungen «- 20 Bilanzkonto: ; Bilanzsaldo per 1, Juli 1OSD , s Joie ey: o Abgang: Verlust 30. Juni 1933

99 525 212 845

oe os e. . 000.0

312 370

4 891 354! Haben.

RM 99 525

e ees 2 097

390 343 3 996

40

L 86 857 58 449/80

56 849/54 35 694/85

39 140 6 582

45 723, 60 000

2 069 83 855

Gewinn- und Verlustrechutüntg auf den RM \|Ñ 903 908/94

Soll.

30. Juni 1933.

653 592

Gewiun- und Verlustrechnung per 30. Juni 1933.

RM 43 669/38 49

Löhne und Gehälter. » «e 12 788 074 Soziale Lasten: j a) geseßliche eo eee) e 73 395,86

b) freiwillige e oe 0e0o e es 26 982,31 - Abschreibungen auf Anlagen « o e o. s Steuern:

S). Vet e « o Me b) Sonstige Steuern und Abgaben

Sonstige Aufwendungen . . . Gewinn: Vortrag aus 1931/32 Gewinn in 1932/33 » » o e

Verteilung : . Ueberweisung an. den geseßlichen Reservefonds . 4% Grunddividendé ….…. « «« . Vergütung an den Aufsichtsrat E A . 6% Superdividende E . Vortrag auf neue Rechnung« - o o eo

Gewinnvortrag aus 1931/32 « Ertrag nah Abzug der Aufwen- dungen für Roh-, Hilfs- und

Betriebsstoffe Zinsen E S ch0 ch0: S Außerordentliche Erträge s e s

4 515 629/11

E E S L T E

per

. 18 380,79 | 174 301/45

1 149 787|71

Der Aufsichtsrat. Dr. Fuchs, Vorsitzender. Der Vorstand. Mehl. Moeller.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bi- lanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den Büchern der Gesellschast be- scheinigt

Mannheim/Zweibrüdenu, ber 1933.

Rheinishe Treuhaund-Gesellschaft

Aktien-Gesellshaft, Mannheim. | Dr. Michalowsky. ppa, Feldhuber.

Die beiden saßungsgemäß durch Aus- losung ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren: Friß Roe- singer, Oberbürgermeister i. R. in Heidel-

104 801 87 892

1 461 938

2 383 969 ¿2 8IOU 122 713

. 100 378 187 193

17 79

41 013/33 4 659 136/28

E E R T L S

51 188 79 384 465/55

Aufwendungen. Löhne und Gehälter « » Soziale Abgaben . « « -

177 639,37

«57 471,12 Kredit.

Vortrag per 1, Juli 1932

S L S Pachten und Renten « - Außerordentliche Erträge

*

17 242/80

358 148/94 4 766141

4 307/40

384 465|55 *

i i inn- und Ver- ix haben vorstehende Bilanz per 31. Mai 1933 nebst Gewinn- un f O ortft Ls bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 25. November 1933. Deutsche Treuhand-Gesellschaft verantwortlich vertreten durch Janssen. Kerber, n N ¡ie Generalversammlung vom 18. Dezember 1933 wählte an Skelle m A Herrn E Feldmann, Berlin, Herrn Max Wolf, Mitglied des yte- standes der Elektrische Licht- und Kraftanlagen Aktien-Gesellschaft, Berlin, auf die sazungsgemäße Dauer in den Aufsichtsrat.

i, W., im Dezember 1933. d : Der Vorstand. Pastor.

Erträge. Gewinnvortrag vom Jahre 1932 . . . . . . . . . Ertrag (nah Abzug der Auf- wendungen für Roh-,- Da und Betriebsstoffe) Außerordentliche Erträge

4 515 629/11 80 228 42 572418

57 554/57

4 659 136 28

Bilanz nebst Juni 1933 ge-

235 110 870 057

49 TT

50

13 3979 85 92

3/56

Haben.

Oi e oe s do o lo d 0 So E D Einnahmen aus Stromlieferungen U. Zählergebühren

Gewinn aus. Jnstallationen und Verkäufen « - o. Verschiedene Einnahmen « o oooooooooo

; "99 525,12 104 801 * 212 845,38 | 312 370

1 333 722 283 414/95

1 461 938/24

Der Dividendenschein Nx. 32 unserer

Aktien wird mit RM 12,— per Stü bei

den Filialen der Dresduer Bank in

D und Nürnberg sowie bei der

resdner Bank in Berlin eingelöst.

Jn den Aufsichtsrat wurden neu-

gewählt : / ;

1, Hans Böhner, Bankdirektor, Fürth,

2. Carl Schuster, Fabrikant, Fürt

3, Ferdinand Zilcher, Hofbrauamtsdirek- tor a. D., Feldafing.

Fürth, den 20, Dezember 1933, Der Vorstand. P. Trunk.

11

10 642,27 ¿i 72.000 « 6510,15

Vir haben DorsienaGe Uguidationskonto per V. j 2 vrüft und - bestätigen ihre Ueberein- 38 stimmung mit den von uns ebenfalls ‘ge- 56 prüften, ordnungsmäßig geführten Büchern

N Sv 1099 O

Ascha enburg 16, November “i erlin, im

N Bora: Jacob Vo, Deutsche Treuhand-Gese Méprüfer Der Aufsichtsrat. Horschig, öff. best, Wir 198 Aale,

Friedrich J, Kraemer, Vorsigender. Sponheimer, of ben Diss prüser.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Berlin, im Nov t

Ca habe A mit den ord- Neu-Westenv Aktien-Ge

nungsmäßig geführten Büchern überein- für Grundstü

stimmend gefunden.

Liquidation. Hermann Vödler,

Novem-

Erträge- Warenertrag « - - Forderungsnachlaß ' Mietertrag « - » * «

108 000,—. 115 218,08

B12 370,50

2609 019166

fi irgern | eidel- Maschinenfabrik Meer Aktiengesellschaft, M.-Gladbach. S Dee E Dea it is Bekanntmachung wegen Veränderung im Aufsichtsrat.

f iden, wurden in der am 11, De- er seitens der Betriebsräte in den Aufsichtsrat entsandte Herr Rudol ürk sl ist aus i zember 1933 stattgefundenen 36. ordent- ausgeschieden. An seine Stelle trat Herr Paul D ea pr E AEN E lihen Generalversammlung . wiederge- M.-Gladbach, im Dezember 1933, wählt. Maschinenfabrik Meer Aktiengesellschaf}t.

Der Vorstand.

[62084].

Korge.

Alfred Schrobsdorff.