1919 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

t alta Vi zee) eit

A Ar i s atis

ae

R É ti Nie; Miss ‘e! Que Rauer: è

E

S C G f É

fas:

R S M A

L Zau E E L P Cd Be Ü n

N E e MERE

Bit R

7 i N Se] E Lit Beri E e

in den Dienststunden des Gerichts j-dem g! staitet. Weilburs, den 3. Juni 1919.

Da3 Amtsgericht.

Weilburg. [46130) In tem GenofsensSaftgregister, ijt unter Nummeec 44 folgendes eiagetragen worden :

Spalte 1: 1.

Spalte 2: Bw rlich r Eiu- 1: d Vezikau's Vereiu, eiugciroorne c nosseasaf: mit vesez:ä. rer Y«aft- pflicht iz DiVhansen.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens Ut die gemeinsame Beschaffung landwirt- \{azftlicher Betcteb3mittel und Verwertung Tandwlit'ch2ftlicher Erzeugnisse und zwar besonders: a. dec Ankauf landwiitschaft- licher Bedari8gegenstände; b. der Beikauf landrotrtschafiliher Erzeugnisse.

Spalte 4: Haftsumme 100 6. H3@Fste Zal der Geschäftsanteile 10.

Shypalle 5: Joseph Juvug, Landwtrt, Borstizender, Joh. Pavl Gerhardt, Land- wirt, Stellverlreter des Vorsitzenden, Adam Schaefer, Landwirt, alle in Dilhausen.

Spalte 6: a. Satzung vom 14. Mai 1919.

b. Die öffentlichen Bekauutmaungen ezfolgen unter der Firma der Senossen- saft, gezeiGnet von zwet Vorslandsrit- gliedern. Sie sind in das Vereixsblatt des Mitteïrhetnisch-Nassauishen Bauern- vereins „Der Landwirt* în Koblenz auf- zunehmen.

c, Die Willenserklärung und Zeichnung sür bte Genossenschaft erfolgt dur zwet Bocstaudêmitglieder. Die Zelhuung ge- {iegt in der Weise, baß die Zeichaenden zu der Firma bec Gencssenschast {hre Namen9untershrift beifügen.

Die Einsicht dex Lite ter Genossen ist în den Dieuststunden des Gerichts jedem gestattet.

Weilburg, den 4. Juni 1919,

Das Amtsgericht,

Werdau, [46132]

Auf Blatt 21 des Genoffen|]chafts- registers ti beute die Firma Epaxr- Kredite uud WVezugsverein Nieber- albertévocf uud Umgegend, einge»

trageue GSevofsexusc@afst mit unbe- schGräaktex Haftpflicht, in Nieder-

albert8dorf und wetter folgendes ein- getragen worden :

Das Siatut der Genossenschaft ist er- richtet am 15. Jult 1919. Gegenstand des Unternehmens ift, mittels gemetn- schaftlichen (KBes@äflsb-:triehs die Wirt- schaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) zu hrem Geshäfts- oder Wirti\chzftöbetriebe die nötigen (Feldmittel in verzitnelihen Darlehen gewährt werden und daß dur Uxterhaltung einer E par- lasse die nvybare Anlegung uzverzinst liegender Ge!her erleihteit wird, 2) die Bedar!3artitel zum Betriebz threr Land- wirt\chaft, wele die GWenosseusGafi im aroßen beziteht, unter Œarantie für ben vollen Gehalt an decen wertbestimmenden Teilen im kletnen abgelassen roerden, f ißre landwtitshastliGen Grzeugnisse abgenommen und gemetaschaftlih verkauft werder. Die Bekenntmachungen erfolgen in den „Genofsmschaftlichen Mittetlurgen des WVerbavdes der landwtrts@afilichen Genoss-ns{zt-n tm vormaligen Köntg- reih Sack&sen , beim Etogehen dieses Blattes bis zur náchslen Generalver- sammlurg in der „Sähsischen Staats- zeilung”, und find von zwet Voirstands- mîtgltedern ¡zu unterzeichnen. - Mitglteder des Vorliands sind: Nitard Piebler, Gufsbesiger und Gemeindevorstand în Kleinbernédorf, Kurt Krebshmar, Kriegs- invalide daselbst, Richard Wunderlich, Gutsbesißer in MNiebezralberi8dorf, und Paul Frühauf, Guttbesßizer in Ober- albertsdorf,. Die Willengerklärung und Zeihnung für die Wenossensaft erfolgt in der Weise, daß zwet Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft thre Namen lin»zufügen. Das Veschäfts- jahr der Genossenschaft läuft vom 1. Ok tober kis 30. Septemöder,

Die Einsicht der Liste der Genefsen ift wähxend der Gesczäftsstuaden des Gerichis jedem geflatiet.

Werdau, den 29, Zuli 1919,

Das Lmts8gertckt.

Wiesïioch. [45914] Im Geuossenschaftsregister Band 1 wurde zu OD.-3. 26 Wäuerliche Wezugs- und Ubsatgeuofseushaft Porrenbecra, e. G. n. b. Þ§. in Dorrenberg heute eingetragen: Landwirt Hermann Keller ist cus dem Vorstand aukgeschieden und an feine St:lle Hir/{wirt Eugen Keller in Horrenberg fn den Vorstaad gewählt. WWi:sloch, den 26. Iult 1919. Badisches Amtsgericht.

Wiesloch, [45913]

Im Genofsens@aftitregister Bond 1 wuide zu D.-3. 10, Firma Spar- uud Dariehenslafse Schatihanusea, e. G. m. u. §. beute etngetcagen: Konrad Vöge!y und Franz Grimm find aus dem Borstaub ausgeschieden vnud an thre Stellen Jakob Vögely und Ludwig Berberi, beide tin Schatthausen, in den Vorstand gewählt.

Wiesloch, den 28. Zuli 1919,

Badisches Amtsgerkcht.

Würzburg. [45916]

Sparx- vynd Darleheusklas}senuvexrcin Scktwemmelisvach, zingeiragenxe Ge- nossroschaft mir mvubeschräukter aft. pflicht, iy Schwemmels8bach. Das vom Heeresdtensè entlafene LWorfia; mi'glies Frenz Iohann Zeißnex übt sein A ur als Beisizer wiedex aus; die Ver-

beute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma „Mleipsiedlungëgeuosenschafi Charz!otienbeunun, eingetragene We- noseusch@aft mit beihräukter Fafti- ¡ psliGi““ mit tem Sitze in Charlottenu- brunn, Schlesieta, eingetragen worden,

Das Siatut ist am 16 Juli 1919 fest- gestelli. Gegenstand des Unternehmens ift die E:r!chtung von Kleiufieblungen nah gemeinnüßigen Grundsäßen und Abaabe bezw. Verpachtung ders.lven an Mit- glieder.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Fleishermzifter Julius Kißig in

_Sophtenaz,

2) Nehner Johannes Sreve ia Lehm-

wafer f F 3) Por¡ellanmaler Wilhelm Vogel în Charlottenbrunn.

Bekanntmachungen ergeben im Land- wirtshaftlichen Reuwted, und zwar, wenn fie mit rech!- lier Wirkung für die Senofsensck«ft ex- folgen, tn ber für die Willenserflärungen des Vorstands bestimmten Form, fouft unter Zetbnung dur den Vorsteher.

Die Willenserklärungen des Vsorsiands erfolgen durch mindestens ¿wel Mitglieder; die Zeichnuna geshicht, indem die Zeih- nenden zur Firma der Genoffens{aft oder zur Benennung des Vorsiands ihre Namens- unterschrift beifügen.

j Be Ha‘tsumme der Genossen beträgt 000 M.

Die Ginsiht in bie Liste der Gznossen it währeud der Dienststunden bes Gerichts jedem qestatiet,

Wüstrgiersdo-f, den 26. Zuli 1919,

Das Amítsgericht.

Zuckopau. [46133]

Auf Blait 12 des Genossenschafts- registers (fi beute die durch Saßung vom 16. Bult 1919 errihtete Gewervestank, eingetragene GVevofseuscchaft mit be- schräukter Half!pfli®%t in Zschopau, R, dem Siye in Zschopau eingetragen worden.

Gegenstand des Untervehmens ift derx Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck bec Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder ubtigan (Belbmittel und . aller Unteruehmungen, die gerignet find, die wirtschafiliden Inier- essen dar Genossen zu fördern.

Die Bekanntmachungen ver Genossen- hofft erfoigen unter der Firma der Tegteren, gezeiGnet von mindestens zwet Vorstandsmitgliedern, tim „WogFenblatt für Zichopau und Umgegend“. Wird die Bakanntmachung darin unmöglich, fo tritt an die Slelle dieses Blattes der „Deutsche MReichäanzeiger* bis zur Bestimmung eines anderen Blait-s,

Die Haftsumme eines jeden Genossen beirägt dreihundert Mark. Dke bödite g09 der Ges@äftanteile, auf die ein Genosse #ich beteiïtgen kann, ift auf fünfzig dcsitmmt.

Der Vorstand besteht aus felzcnden Mitgkiobern :

a. Sewerbelehrer Hugo Weber,

b. Drechslermeister Ulerander Kor,

c. Kaufmann Hermann Kannengießer,

sämtli in Zs{(opzu wohnhaft.

Willenserklärungen des Vorstands er- folgen dur) mindestens {wei Mttglteder ; die Zeichnung geschteht, tndem mindestens zwet Mitglieder des Vorstands dex Firma ¡tre Namenunter\ckrift belfügen.

Die Einsicht dex Uste ver Genoffen ist während dexr Dienststunden des Gertchis jedem gesiattet,

Zlchovau, den 30, Juït 1919, Das Amtzgericht.

pn

9) Muslecregifier. n

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ATrnetadt. [45921] In unser Musterregister ist eingetragen

worden :

Nr. 450, Firma vou Echierholz’iche Vorzellanmannfatktur Blaue, Vesell- \Gaît mit Leshcöün?ter Haftung in Plaue, eine versiegelte Kiste, enthaltend ein Dekormuster zur Verzieecung plaftiser Srzetgn!sse an Schalen, Vasen, Leuchtern in mehrfarbiger bunter Autführung, her- stellvax in jeder Form, Gröke und Aug- führung auf fkeramischen Artikeln aller Art, Fabrikoummer 246, plastisGe Er- ¡eugnt}e, Schugfriit 3 Fahre, angemeldet ain 6. Jult 1919, Vormtttags 11 Uhr.

Nr. 442. Bei derselbem Fivma ift bezüglich des Musters „Fabriknummer 234" die Ber'äzgerung der Schuhfrist bis auf ses Jahre angeweldet am 6. Fult 1919, Vormiitags 11 Uhr.

Wrnstadt, den 7. Juli 1919. Schwarzbüurgisch?-8 AmtägeriGßt. At. 17a.

Bad Lausicmk. {45925] In das Musierreattter tft eingetragen: Nr. 12, Ecust Pefiler & Co. in Vad LaufßæÆ, 1 Musier, Beutel für das Waschmittel Sirobfix, Fabrilnuwmer 112, offen, #lächenerzeugnis, Schußfrisi 3 Iahre, Eg tieihol am 14. Zulit 1919, Born, Ell hr.

Wad Laufick, am 29. Juli 1919.

Das Antsgericht.

Bn, [45923] Sa das Musterreaifier ift elnaetiagen : Ne. 800, Firma Franz LUut. Mehl: m

in Vonu, Umsclag wit Kbbildu: gen von

Genossen\chaftgblatt in

è die Wahl cines anderen Verwalters sowte

Voux, den 26. Juli 1919.

Das AmtsgzeriŸBi,

2 A

Failkenasteisn, VogzúL. [46075] Fu das Vutiterregtiter {i einaetragen : Nr. 995, Fabrikant Panl Somuad

Wözruer in Faileustein, 1 Paket mit

einem Vodell für einen Schreibma|chtnen-

untersay, Schußfcist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1919, Vormittags 11 Ußr.

Falkenstein, den 30. Juli 1919.

Das Amtügerit,

Franksurt, Nin,

Beröffentlichung ans dem Musteer?2gifter.

(e, 3196. Ftrma Demifche Sauitäts-

{i werle G, m. b. D. in Frauïfuxái

a, Main, Umschlag mit Musiern füx

GEmypfehlungkblatt, versiegelt, Flächen-

{ mutter, ¡Fabriknummern 128, 129 und 130, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

5. Junt: 1919;

15 Minuten. : Nr, 3197. Firma Parsümeric-Fabrik

. Riuneuichaeivexr tin Franuïfuri

a. Main, UmsS&lag mit Master für

Etiketten, offen, FläYhenmusler, Fabrik-

nummern 1 bis einschl. 19, SMußfrist

3 Iabre, angemeldet am 5. Juni 1919,

Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

) Nr, 3198. Firma: Alimsch's Druckerei

S3. Mauabacy & Co. G. m. b. S. in

rontsurt a. Mai, Ums(lag mit

Mustern für Brtet®2pf und Plalat, vex-

fiegelt, Flächeamusiex, Fahriknummern

5615 und 5616, SMußsrist 3 Jahre, an-

gemeldet am 7. Juni 1919, Vormittags

/9 Uhr 18 Pétauten.

j Nr. 3199. Firma Klimfch{'s Druckerei

5. Mauvack) & Ls. S. m. h. S

in Fraukïurt a. Mainz, Ums@Slag mit

Mustern für Gtikeiter, versiegelt, Fläcken-

muster, Fabriknummerz 0617, 9618, 5619,

b620, 5621, 5622, 09623, Schubfrist

Jahre, angemeldet am 10. Jüni 1919,

Bormittags 9 Uhx 12 Minuten.

Ne. 3200. Firma Kiims{s Druckerei D. Maubach &@ Go. V. x. b, H. in crantíurt a. Main, Umschlag mit Mustern für Plakate, versiegelt, Flächa- musier, Fabriknummern, 5624, 6625, Schuß- frist 3 Jaßre, angemeldet am 21. Juni 1919, Naämittags 12 Ubr 12 Minuten.

Nr. 3201, Firma Do, Daus Schaetder Shemische P2ovukte tu Fraulfæant a, Main, Ums&lag mit 2 M. stern füx Etikfeiten Nr. 1 und 2 unv 1 Muster für Plakat Nr. 3, verfiegelt, Flächenmuster, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 22, Junt 1919, Na§mittags 12 Uÿr 20 Minuten,

Nr, 3101. Firma Kllmw.#\ckch@"8 Druckerei 5. Maudac) «& §0. G, m. b, H, in Fr 19

{45922}

ouffsurt «4, Maiat Bezöóglichh der ara 9, Junt 1916 niedergelegten Gtiketten- muster mit Fabuikaua@mern 5397 und 5400 ist die Shugfrist auf weitere 7 Jahre verlängert,

n 29 Amtsgericht. Abt. 17.

ahr, Baden. [459247

Zum Mujterreegister Lahr wurde heute unter O.-Z. 421 eingetragen:

Facos Nappus, Kaxioutiogenfahrif in Diuglingemn, 1 versiegeltes Paket, ente haltend 2 Pofitkartenftänder, Kcabrik- nummer 798, plastiscke Erzeugnisse, Schiuß- frist 3 Jahre, angemeldei am 1. Juli 1919, Worm. 10 Uhr.

Lahr, den 2. Zuli 1919.

Bad. Amtsgericht.

11) Konturte,

Augsbur z. [45927]

Das Amt8çericht Augsburg hat über bas Vermögen des Faufmanuus Josef Lazugeuwalidex in ÆŒagsburg, Bahn- ho!straße 18 1/3, am 29. Zult 1919, Na- miitags 5 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Neht2gn- walt Wiedemann ia Augsburg. Offéner Arrest ist erlassen. Frtst zur Anmeldur g der Konkursforderuna bis zum Donnerstag, 21. August 1919. Termin zur Beschluß- fassung über die Wahl cines anderen Verz- walters, Bestellurg etnes Gläubigeraus- \@Gusses und die in den 88 132 und 137 K... D. erithaltenen Fragen sowte aßlge- meiner - Prüfungstermin aw WMomégag, ben L. Soptemdeer 919, Nach- mittags 4 Uhr, Situngssæzal I[T, Erd- geschoß Linfs.

D483 Amtsgericht Kugsburg. Gerichtsshreiberei des Amtsgerichts.

Barliu-Licktemberg. (45929) Veber das Vermögen d-3 Sandels- manns Dtts Zeidler senisr zu WVêahlé- vorf bei Berlin, Bahnhofstraße 2, wlrd heute, am 24. Juli 1919, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren exöffect, da ter S(huldner seine Zahlung8unfähig- keit unv seine Zahlungseinstellung dar- ¡etan hat Der Kaufaianu Georg Wunder- \ch, Berlin - Lichtenberg, Wagdalenen- ftraße 11, wird zum Konkursyerroalter exnannt. Konkursforderungen nv bis zum 21. August 1919 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten odex

über die Bestellung eines Gläubiger- aus\Yhu}sses uad eintrelendenfalls über

S E:

Tir. ck40 §4 N arat E j reisten, auch die Verpflich

T av itt an 1 TGL è Cn á 6 9 C4 0e Sh A6 7 Bormittags 10 Uhÿc} Pestalozastraÿe 978. Feist zur Anmeldung

Die Einsit der Lisie der Genossen ist j kretung9befuan!s bes Franz Weber ist; Must-rn für teramiscje Erzeugnisse, Tez« 7 A913, Vormittag3 1A Uhr, und zur ! exloshen. Generalv. v. 16. März 1919, f dose, S{muc@oose, Véarmeladedose, Kschen- | Prüfuna der angemeldeten Forde: ingen | : Registeramt Würzburg. i beer, Fabriknummer 3280— 3293, ver- | auf den 21, Angust 19419, Vorn j Ae Em E R Et tee I feaelt, Musier sür Flächenerzeugnisse, | L Uhr, vor dem unterzeic nj Wüasteg!erzderL. [499195] | Schußfriit % Jahre, argem-kdet am 18, Juli } Gerlchie, Zimmer Ne. 38, Ten? j In unser Genofsenshafteregtiiex ist | 1919, Vormitiags 10,40 Uhr. raumt. Allen Personen,

4 Konlursmasse gehörige Sa haben oder jur Konkurs \Huldig sind, wird gufgegeb Semcinsuloner zu verabfolgen oder zu ug auferlegt, ¡i von dem Besitze der Sache und on deu | Forderungen, für welhe fe aus der Wade | abgesonderts Befriedigung in Änspruch ¡ nehmen, dem Konkürsyerwalter bis zum 21. August 1919 Avzeîae zu maßen. | Amtegeriht in Derlin-Lichteoberg, j SWMuliBe. i Chiariottenbaurg. [45930] ¿ Neber den Nachlaß des am 12. Januar ! 1919 in Charlottenburg, Goethestraße 72, | verstorbenen Tele goapyenassistenten | Julios8 Seinrih Sa'omon wird heute, 3am. 12 Ubr 30 Mino., von dem Amts- | gecit Charlottenburg das Konkurßverfahren | exdffnet. Nerwalter: Konkursverwalter i Hermann Hinri@sea in Chaclottenburg,

Î ]

è ver Konkurßforderüurgen und offener Ärrest ! mit Anzeigepflicht bis zum 20. Auguït 1919, Gläubigerversammlung und Prüfung3- termin am 8%. ESEeopteutber ADAD, |

: EScherghausoOr.

£2, wird nas erfolgter Abbaltung des vßtermins hierdur aufgehoben. Düceus, deu 23. Juki 1919. Amtgaerte. Abt, 8

Daisburg- 146977] Fn vem Konkur2verfabren über das Vermögen der ceffeuen HaudelSgesell- {aft J. W. Vebdexr zu Duisburg ist zur Shnehme der S@Slußeehuung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ggen das SÖluß- verielónis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Fordecungen sowie zur Aubdiuag der Släublger über die Erftaitung der Auslagen und die Se- währung einer Vergütung an den Konkur2verwalter und die Wêitglieder des Gläubtigecausschusses ber S@&luß- termin auf den 21. August LIUD, Vormittags L Uyr, vor dem Ymids erihle bierselbst, Zimmer Mr. 8d, estimmt. Duisvure, den 22. Juli 1919. VBrüggemaun, Sericisschrzeider des Amtsgerichts. 46076] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Junt 1913 verstorbenen SZSigarrenmochers Löilhelne Käse in Qelkassen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Escherêhaufsen, den 28, Zuli 1919,

(E. 1

Wormitiags L909 Ubr, in Charlottea- bura, HersBelsträße, L. Siod, Zimmer 128.

Sharslottenburg, den 26. Zuli 1919. Der Gerichtsschreiver des Kmtsgerick@ig.

Ubt. 40,

Charioilienburg. [45933]

Urber bas Vermögen des Ferbiraund S@chPreiberx ¡u Charlottenburg, Hebhel- | straße 15, woicd heute, Nachm. 1 Uhr, von dem Amtegerihi Charlottenburg das Kon- furßyer}ahren erdffnet. Verwalter: Konkuxg-

lottenburg, PestaloizittraŸ2 57a. Frist zur Anmeldung bder Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15, August 1919, GSläudbigecversammlung und Prüfungsiermin S. September 19189, Vorm. L107 Uhr, in Char- lottenburg, Herscheljiraße, 1. Stodck, Zimmer 128

Charxlottenbura, ber 26, Zuli 1919. Der Gerichtsschreiber des Ämtögerichts.

Abt. 40.

Chariotionburtgs, [45931}

Ueber das Vermögen der GeseUshaft in Flrma Jabdusteise uh Î produfie V. Nitichel B. ur. b, §. in Berlin W. 62, Kletjifir. 28, wied heute, Naim. 1 Uhr, vem Amtegerihi Char- [ottenburg das Konkur3yerfahren eröffnet, Verwalter: Konkursverwalter Hermann HDinrichsen in Charlottenburg, Pestalozii- itrafie 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit

verwaltex Hermann Htrrihfen in Char- î

Das Amitgerit. Falk ensteoin, Vogtl. [45920] Das Konkursverfahren über das Verr- mögen des Geschüfisgehiifen Wugust Fuauz Bahmazanu2 in (alfenftcrin wird hiecrdurch aufgehoben, naßbem der im Vergleichstermine vom 15. Vai 1919 an- genommene Zwangüvergleiß dur rehtg- fräftigen Deichluß vom gleichen Tage bestätigt worden tit. Faitensteiet, den 23, Full 1919, Das Amtsgericht.

Grotika. [4679] Das Konkursver{aßren über das Vers mögen des Naufmauns Edwoart Woldsen in Gotha, alletaigen Inhabers der Firma „SGeneralvertrieß der Deutihen Haferwerts (Beselishaft, Goward Woldszn*, wird nah Abhaltuag des Schlußtermins aufgehoben. Gatha, hen 25. Jali 1919, Das Amtsgericht, 1. «V AUOLe {46075 In dem Konkursverfaßren über das Vermögen der mknderjährigen Ge- chqwißter Secubect, Johanna und Helmuth Keäbig in Jauer ist zur Av-

nahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung vón Einwwen-

dungen gegen das Scchlußwerzeichnis der bei der Berietlung. zu berücksichztigenden Fordecungen, zur Beschlußfassung derx Släubiger über die ait verwertharen Bermö zensstücke sowte zur Anhöruzg der

Anzeigepflicht bis zum 1. September 1919. Gläubigerversammlung un» Prüfungs8- termin O. Septzziber 1LBUDB, Worux, #0 lhre, in Charlotteaburg, Herscheliir., L, Stock, Zimmer 128. Sharlottenbuxg, den 29. Juli 1919. Der Gerihtsihreiber des Amtsgerichts, Aht. 40.

O Ar wm

E Pam IO L:

Polzin, {45918}

Ucber das Vermögen der am 12. De- j zember 1918 zu Voltîn verstortenen Sotelbesizerfsrau Szua Krause, gçeb. Dóôple, tn Volz wird heute, am 28. Juli 1919, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge ihts- famlist Wilhelm Bulgrin in Polita roixd ¡um Fonkuxrsoerwaliex exrncinnè. KounTurf- forderungen Knb bis zum 5. Suptembex 1919 bet dem Gerthie anzumelden, Es wird zur | Beschlußfassung über bie Beibehaltung des exnannten oder bie Wahl eines anderen

c% -

arten

Verwalters sowie übez die Besiellung eines ? über dia (m § 132 dez Koulurorduuug he» zeichneten Begenstände auf den 20, Zug 19189, Vormittags LG7 Uhe, und zur BWerüsfung der angeueldeten Focderungen «uf den 24. Levtemver UD9APY, Vormiitaes8s 9 Uhe, 9er e unterzeichueien WGericzie LTerriin ai beraumt, Allen Vexio wesWe eine zur Konkurbmasss gehörige Gabe in Befiy haben oder zux Konkicrsalse etwas iGuldig find, wird aufgegeben, uiGts an den GemeinsS@uldner zu verabfolgen ober zu Leisten, aud die LWartflicitung aufe vos dem Vesge der Sade und von ber Forderungen, für wels fie avs der WBahha abgesondecis Vesciedtgung in An- pru nehmen, de KFonlursyerwalter big zum v, September 1919 Anzeige zu machen, Amtsgericht în Polziga.

Chbarklottembarg. [45932] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen derx Frau Frieda Wörder, geb. Sechttng, in Berlin - Wilmexsdorf, Friedrihsruhersir. 7, ist Infolge eines von der GemeirsGulduerin gemahien NVors- \lags zu einem Zwangsvergleiche Var- aleidstermin auf den D. August 199, Vormictags 103 Uhx, por dem Amts3zeriht in Charlottenburg, Hershelstr., T. Stock, Zimmer Nr. 128, anberaumt. Ver Vergleihsvorschlag und die E:klärung des Wläubigerausshusses sind auf der Gericht8schretberct des Kon- kuognidts zur Et siht der Beteiligten niedergelegt. i Chexlottesburg, den 22. Jult 1919. Der Gerichts\{reiver des Amtsgerichts. Not. 40, Düren, Rheini. [45928] Das Konkursoerfahr!n über tas Vero |

A

die im § 132 der Konkurêórdnung be- zeichneten Gegenstände auf den 21, Augusk

mdgea des Kaufmanns Caxi P.i:schate, j Inhaber der Fi: ma Carl Priscyau ia

Gläubiger über die Erstattung der LAusg- lagen und die Sewährung etner _Ver- gütung cn die Mitglieder des Gläuktger- ausschusses der Sch&lußbtermin auf bea 28, August L919, Vormittags #0 UH», vor dem Amtsgerichte hterselbst, Z'mmex Nr. 23, besitunmt. JFnuet, den 25. Juli 1919, Aratsgertt.

F arlaraiie. [45919] Das Konkur3verfaßren über das Vers mög!n des Naufzaunus Ecich Kroue in Faxls8ruhe wurdhe eingestelli. Karisrunie, den 27. Juli 1919, GericktsHretberci Bad. Amtsgericts A. LIL. Reipzieg. [45928] Das Konkursverfehren über das Ver- ager des Kaufziiauus, früheren ¿ier 10nd Screißtwwarenändlers

p

L i Forétegoit Erich Kurt Aruold in

Wläubigeraus[@Qufses und eintretendenfalis | Letpata, Koster. 27 1, wird nah Ah«

haltung des Schlußtermins hierdurch auf-

geüoben E

teipzig, den 25, Juli 1919. Amtsgericht. Abi, 11 A1,

Oen, [45917] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmäanus Liibelm Grégarie tn Gr. Geno tit tnfolge eines von dem GSemeinshulduer, cemachien Boushiags zu cinem Zwangsvexgkeidte Bergleihitermin auf ben 26, Wugnst AD9L9, Vormiitags 9 Ußx, vor’ dem Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 11 (Saal), anteraumi. Ver VBergiecthe- vo:schlag und die Grkläcung des Gläu- bigerautiGusses tit auf der Wexriditg- reiberei bes Konkur9gerihts zur Ein- Gt dexr Beteiligten niedergelegt.

Len, Ofipe., den 2s. Zuli 1919. Der Gerichts}chceider des Aintsgerichts.

12) Tarife und

Fahrplanbelannl-

machungenderEisen- “an DOONEW, ae

[45937]

Vreuszifse@ Defstsch-Sächfischer Iicra verfehx. ‘Bom 16. Jult 1919 an wird im Verkebre mtt den Stationen der Halbersiadt-Blarkenburoer Elsenbahn für j'de zu den Ladungssägen abgesertigte Sendung außer der tarifmäf|gen Fracht ein Zuschiag vor 3,39 6 für den Wagen erboben. Dresdz#, am 30. Fult 1919. Mez, - Dir. d, S&hf. Staatscijeub. als gesckchzäftoführende Verwaitung.

Dex Vezuegupereix beträgt viertzljähzldh 1D 4. Ale Postanstalten nehmen Qestelnng enz für Berlin

deu Postaustalteu uned Zeitungaveetriebes f

awc die Grshäftssteile 8. 43, Wilhelmstraße S8, Einzelne Kummesn kostun S5 Ns

Reicsb

aukgirokontis,

«Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich,

Ernennungen 2c.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifoerträge. Bekanntmachung, betreffend den Handel mit Koblxghi.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Gejeßblatis. Prenßen,

Erneanungen. und sonstige Personalve

Nummètr 145 des Reichs-

ränderungen.

Geseß über das Bürger- und Gemeinderecht der Frauen und die weitexe Durchführung der Gemeindbewahlen.

Mitteilung, betreffend die Verleihun die Landgemeinden Bottorp und G

g der Städteordnung an ladbeck.

Winterkursus der Akademischen Lehranstalten für Musik in

Berlin-Charlottenburg. Bekanntmachung, betceffend Ausgabe

einer Neubearbeitung der

Karte von Deutschland mit den durh den Griedens8vertrag geforderten Grenzen.

Amilices,

Deutsches Nei ch. Der Landgerichtsdirektor Geheime Justizrat Hetiner in

Dresden, der Geheime Oberjustizrat

Justizministerium Hagemann in Be gerihtsrat ernannt worden,

und voctragénde Rat im rlin und der Oberlandes-

eiler in Zweibrücken sind zu Neichsgerichtsräten

Bekanntmachung.

Der in Nr. 118 des Deutschen Neich5anzeige18 vom 24, Mai 1919 bekanntgegebene Antrag, den am 1. April 1919

«abgeschlossenen ‘Tarifvertrag zur

Regelung der Arbeits-

bedingungen der kaufmännischen Angestellten im Einzel-

handel der Tertil-, wandten Branchen für das Ge

Manufakiurwaren- und ver-

biet der Stadt Halle

(Saale) für allgemein verbindlich zu erkiären, ist zurück-

gezogen worden, Verli, den 26. Juli 1919,

Der Reichs8arbeitsminister.

Schlie.

frage mge 2

Betanntmachung.

Der in Nr. 120 vom 27, Mai 1919 des Deutschen Rcich3- anzeigers bekanntgegebene Antrag, den Tarifvertrcag vom 30. November 1918 zur Regelung der Arbeitsbedingungen der

Kaffeehauskellner für das Gebi und eine Reihe von Vororten für eiflären, ist zurückgezogen worden.

Berlin, den 29. Juli 1919,

Der Neichsarbeitsm Schlicke.

a

et der Stadi Breslau allgémein verbindlich zu

inister.

Bekanntmachung,

Der Arbeitgeberverband des Vereins der Nieder- lausizer Braunkohlenwerke in Senftenberg, Lausiß,

hat bzantrogt, den lien ihm, dem arbeiter Deutschk

gungderBergarbeiter, dem Gew und Handarbeiter (H. D.), dem

Verbande der Berg-

ands der Polnischen Berufsvereini-

erkverein der Fabrik- Zentralverbanb der

Maschinisten und Heizer, dem deutshenMetallarbeiter- verband und dem Gewerkverein deutscher Metall- arbeiter (H. D.) am9. Mai 1919 abgeslossenen Tarifvertrag ¿ur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen im Braun-

foblenbergbau gemäß 1918 (Neichs-Gesezbl. S. 1456) für Kalau, Liébenwerda, Hoyersœerda,

(westlicher Teil) für allgemein verbind

§ 2 der Verordnung vom 23. Dezember

das Gebiet der Kreise Luckau und Spremberg lich zu erklären.

« Einröéndungen gegen diesen Antrag können bts zura

20. August 1919 erhoben werden un

d sind unter Nummer

T-B. R. 1012 an das *Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen-

straße 33, zut ricten. i Berlin, den 29. Juli 1919.

Der Reichsarbeitsminister.

Schlide.

——— _ DN

Berlin,

1919.

Poftschekkonto: Berlin 41 821.

Bekanntmachung. Der A rbeitgeberverband der Deutschen Straßen-

bahnen, Kleinbahnen und Privateisenbahnen in Berlin, der Deutsche Transportarbeiterverband in Berlin und der Zentralverband der Gemeinde- arbeiter und Straßenbahner Deutschlands in Cöln haben beantragt, den zwischen ihnen am 5. Juni 1919 ab- geschlossenen Tarifvertrag T zur Regelung der Lohn- unh Arbeitsbedingungen der bei den Straßenbahnen und straßenähnlichen Betrieben im Betriebs- und Verkehrsdienst be- shäftigten Arbeitnehmer und den zwischen ihnen am 30. Zuni 1919abgeshlo}senen Tarifvertrag 11 —zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der bei denselben Betrieben in den Werkstätten, auf den Bahnhöfen, bei den Strecken-, Gleis-, Odberleitungs- und Signalanlagen beschäftigten Arbeitnehmer, soweit sie nicht im BVetriebs- und Verkéhrsdienst tätig sind gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseubl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erflären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. August 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 1084 an bas Reichsaxbeitsministerium, Berlin, Luisen straße 33, zu richten.

Berlin, den 30. Juli 1819.

Der Reichzarbeitsminister. Swhlide.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 88 4 und 7 der Verordnung über Ge- milise, Obst und Südfrüchte vom 3. April 1917 (Reichs-Ge- seubl. S. 307) wird bestimmt:

& 1.

Kohlrabi darf mit Kraut nicht in den Handel gebracht werden. Soweit Kohlrabi von. ter Erzeugerstelle auf kurze Ent- sernungen mit Fuhrwerk oder auf ‘andere Weise, jedoch .niht mit der Bahn, an die Absabstelle, insbesondere auf öffentlie Märkte befördert wird, ist der Absag mit Kraut bis auf weiteres zugelassen.

Zuwiderhandlungen werden gemäß § 16 ver Verordnung über Gemüse, Obst und Südfrüchhte vom 3. April 1917 mit Gefängnis bis ¡u einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu 10000 (4 oder mit einer dieser Strafen bestraft. Auch kaun auf Einziehung der Vorräte ex- kannt werden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören over nicht.

8 3. Diese Verordnung tritt mit oem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 28. Juli 1919.

Reichsstelle sür Gemüse und Obst. Der Vorsitzende: von Tilly.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 145 des RNei8-Geseßblatis enthält unter

Nr. 6967 das Geseg über bie Zahlung der Zölle in Gold, voin 21. Juli 1919, und unter

Nr. 6968 eine Bekanntmachung zum Geseß über die Zahlung de® Zölle in Gold vom 21. Juli 1919, vom 21. Zuli 1919.

Berlin, den 1. August 1919.

Postzeitungsamt. Krüer.

Preußen.

Gesetz über das Bürger- und Gemeinderecht der Frauen und die weitere Durhführung der Gemeindewahlen.

Vom 15. Juli 1919.

Die verfassunggebende Preußische Lanbezoersammlung hat folgendes Gesetz beschlossen, was hiermit verkündet wird:

8 1. Das BVürger- und Gemeinderecht steht in den Stadt- und Land- gemeinden unter den gleichen Voraussezungen wie den Männern auch den Frauen zu. L

Das Säaatsministerium wird ermächtigt, die Verordnungen vom 24. und 31. Januar 1919 über die anderweite Regelung des Ge- meindewahlrechts (Geseßsamml. S. 13 und 15) in Gebieten, in denen sie bis auf weiteres nicht zur Geltung gelangt sind 5 der Verordnung vom 31. Januar 1919), einzuführen.

8 3. Der Minister *des Innern wtrd ermähtigt, für die weiteren

8 4. Das Geset tritt mit seiner Verkündung in Kraft. Berlin, den 15. Juli 1919. Die Preußische Staatsregierung.

Hirsch. Fishbeck. Südekum. Heine. Reinhardt. m Zeÿnhoff. Oeser. Stegerwald.

“G

Finanzministerium.

Dem Katasterinspektor, Steuerrat Ahrens, bisher in Posen, ist die Stelle eines Katastecinspektors bei der Regierung in Frankfurt a. O. übertragen.

Verseyt sind: der Katasterinspektor Dr. Raasch von Frankfurt a. O. nah Köslin und die Katasterkontrolléure, Steuerinspeîtor Nommeiß von Lissa nah Merseburg und Stommel von Birnbaum nah Runkel.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Beim Ministecium für Handel und Gewerbe ist der Steuer- kanzlist Klo dt von der Regierung in Potsdam zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt worden.

Ministerium des Jnnern.

__ Der Geheime Medizinalrat Professor Dr. Len im Ministerium des Jnnern ist zum Geheimen Obermedizinalrat ernannt worden,

Den Landgemeinden Bottrop und Gladbeck im Patrs Recklinghausen ist die Städteordnung oerliehen worden.

RriecgSministerium.

Die überzähligen Militärintenbanturassessoren Cader und Lußze sind zu etatsmäßigen Militärintendanturassessoren und

die Militärintenvan{urreferendare Krüger und Dr. D us mann zu überzähligen Militärintendanturassessoren ernanat worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem Oberförster ohne Nevier Mallmann ist die Ver- waltung der Oberförsterei Erlenhof, Neg.-Bez. Wiesbaden, dem Oberförster ohne Revier Metge die Verwaltung der Oberförsterei St. Wendel, Reg.- Bez. Trier, dem Oberförster shne Nevier Schirmacher die Verwaltung der Oberförsterei Nemonien, Reg.-Bez. Königsberg, dem Forstassessor a. D. Breustedt die Verwaltung der Oberförsterei Lyck, Reg.-Bez. Allenstein, dem Forstassessor Freiherrn von Hamméêrstein- Equord die auftragsweise Verwaltung der Oberförsterei Hilders, Reg.-Bez. Cassel, übertragen orden.

Der “rale Cordemann ist von Posen na Lüneburg, der Forstmeister Brandt is von Lutau na Ziegelroda, Neg.-Bez. Merseburg, der Forstmeister Göriß i von Neulubönen nah Padrojen, Neg.-Bez. Gumbinnen, dec Forstmeister Lange ist von Purden nah Grubenhagen, NReg.-Vez. Hildesheim, der Forslmeister Linden is von Johannisburg, Reg.-Bez Wiesbaden, nah Karlshafen, Reg.s- Bez. Cassel, der Forstmeister Lüpkes ist von Taubenberg nah Neuendorf, Reg.-Bez. Potsdam, der Ee Sommer- meyer ist von Haiger nach Lehnin, Reg.-Bez. Potsdam, der ¿Forstmeister Vüllers ist von Schleiden nah Siebengebir e, Umtssiß Siegburg, Neg.-Bez. Cöln, der Oberförster Ander\sch ist von Hollweg nah Taubenberg, Rea.-Bez. Köslin, der Ober- E Conrad ist von Mirau nah Johannisburg, Reg.-Bez. Wie3baden, verseßt worden.

Die Oberförstersielle Lingen im Regierungsbezirk Osnabrückt ist zum 1. November 1919 zu besegen. ewerbungen müssen bis zum 25. Augu| eingehen.

Ministerium für Wissenschaf?k, Venn 2 UnY Bala u N F

Der bisherige Privatdozent an der Universität in Leipzig Professor Dr. Sieverts ist. zum Abteilungsvorsteher am O Institut der Universität in Greifswald ernannt worden.

Dem Oberlandesgerihtsrat Dr. Hergt in Frankfurt a. M. ist die Stelle des Universitätsrichters an der dortigen Universität nebenamtlih übertragen worden.

Die Wahl des Oberlehrers Dr. Leffson an dem Königs- städtischen Gymnasium in Berlin zum Direktor des Rea gymnasiums in Berlin-Schmargendorf und die Wahl des Oberlehrers und stellvertretenden Direktors des städtischen Lyzeums nebst Studienanstalt in Gera Dr. Müller zum

Gemeindewahlen Vorschriften über eine Ergänzung oder Neuauf- {tellung der Wöhlerlisten zu erlassen,

Direktor des städtishen Lyzeums in Siegen ist bestätigt orden,

E E D R L mi drs, E H Bi

E PrE R