1919 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Pa E a badi eli Li r V

ies

“é.

B Ä G L a

L B N

v

S

vynd Nott:nföhrer FXofeph Lit?:-meyer in den Vorstand gewählt. An Stelle des zum Vereinsvorsteh?r gewählten bisherigen Stelloertrete1s, des Vereint vors!chers Hein» rih Stratbaus, wurde dexr Landrotxt Fo harn Hoish:n Nr. 16 cewéblt. Paderboxu, den 2s. Zul! 1918. Das Amtsgeri&t.

TPfalleraor 7 [46452]

J

Zum Gencosstnschaf!sregistex D.-Z. 6

Laudtoirtischastiicher ezu: und SWbsotvertiu urveweriler einge- éiragene Wenoósscuschaft mit 18-

beschränlier Paflpflicit mitdem Sit in Vuragweisez ist heule eingetragen worden :

Der bishertîae Dircktor Adolf Neisch

1

C

Fiéherige Stcllvertreter des Diriktors ranz Xaver Reis, Bürçcermetster in Spôck (HohenzoUtrn), sind gestorben. An deren Stelle wurden gewählt: Fravz Xaxver König, Lardwtrt in Waldbeuren zum Direktor, Gebhard Hoinsteir, Lant- wirt in Burgweilec, zum des Direktors.

PfuVendonf, den 12. Zuli

Rintgertckt.

RBecklinghansen. [46453]

In unser Genossenschaf!sregitier ijt heute untec Nr. 42 dite Fenossenshaft unter he Firma „Ein- unh Verlanfegensflen- jchaft Selbühü!fe, ciugeiragese Der uofseusGaft mit Fesbräuïtes pfli@t“ mii dem Siß ia Exkenkckchwick etngetragen :

Die Satzung ift vom 23. Juni 1919. Gegenstand des Unternelinenßs it der Etne-

(toll hey »# e Steubvertreter

4e 1010 1919

kauf, Fwpoit und Fabrifetton 2n Waren aller Att, biescnhers und bie Abgabe derselien an scw'e der Cræerb e'nes Sesck

Der Vorstanv kesteßt a3 den Berg- leuten Josef Knauy und Martin Scht- mautalk,

1

Tia -

N T #4 4

8 dl GTTA Mg G A LV 4, T4

4 mnn AEPn her iEA T F vine kanntmachungen der Benofsen!lchaft erfolgen unter dex trma ta der itr ghäufe

nl

Zeliung. D e Willenserflärunaen Borstands exfolgen durch beide Vorstands- mitglledber gemetns@aftlih, Ze:hnaungen dadurch, baß talteder bex Firma ihre Nam?enunterschrift beifügen.

Die Hast'umme beträgt 30 M, die 1 0&ste Zahl dexr Geichäftsanteile 10.

Die Elnsichr der Lisie dex Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem qaeftattát.

NeXlimghaufes, den 22

“H I 4 i 11 i8gaert ly Âe

i M aw Ld v4 bie ZSOrmanhem

Suli 1919. Das Reotlcehenkbuct, Bchion. [46454] In unser Gerossenschaftaregisfler tit am 26, Jali 1919 hei Nr. 12, bitc. die Spar: und Darleuêslasse c. G, 1. a. §Þ. in Weigelsdorf, eingetraçen worden:

Durch Beschluß der Hauplyersamulurg pom 23. Juni 1919 ist das Statut dabin abaeärn.dert:

8 41, Saß 1 defselben fällt weca, dafür wird eceingeseut: Das Seschäft?[ahr, das am 1. Xanuar 1919 Fegonneu hat, endet am 30. Iunt 1919. Won da ab léuft dat Geschäftsj hr stets vom 1. Ault tis 30, Juni des nächsien ZJ.-hues.

842 Say 2 bis zum Doppelyunkt ällt weg, datür wird eingesctut: B18 zum 15. des drilten Vecnals na Ablauf eines

orftand

jeden Gesckbäfte jahres hat der

dem Au'sihtsrat vorzulegen:

Veicheuvach i. Eckch@i, den 26, Juli

1919, Das Am/'saeriä;t.

R Sazel. [46455]

Etytragung im SŒenossensckafisregister bet Ne. 10 Konsuwiveretn sle Röffe! und Uwmaegendz

An Stelle dex bithericen Borstonds- mitglieder Nils, Hewnrich und S&ön find GSrenzoaufseher i. M. Karl Zhlen- feidt, Kaufmann Paul @Sroß vndy Post. se?retär Netter, alle aus Rö}:l, in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgeri{ckt Köfffel, 30. Juli 1919.

Russ, Oatpr. [46456] T

verein, ciugetvagev2 Wer ofen aft mit uebeschGrän?kter Gastpflicthzt“ heute eir getragen :

Für den augechtedenen Reetere!besitzer Gio:g Pukies 028 Ruß ist dee Recdis- anwalt Alfred Chuseau ays Nuß in den Vorftand getreten.

Must, den 24. Juli 1919,

Das NmtIgericht, Ry brik, [46457

In unser Senossenschaftêregister ist heute bei der vntex Nr. 3 eingetragenen Wes nossens&afi „Spar- Un% DazklcFus®- Eufsenveuein, e. G. 1, u. D., in Grof: Dubenärs“ eingetragen worden, daß Johann Nowak aus Czueow aus dem Worskand ausgeschteden und @n feine Stelle der Stellenbefiter Paul Dräpoh in Zawada, Kreis Ples, gewählt wor-

den tit. Amtsgericht Rybuil, ten 26, Zuli 1919. GBaIRwWwe dot. f46459]

In unsér GenossensFa"isregister Nx. 48 ist heute bei der Karigsfelsfloenfabuit Venlendorf und Umgegend e. G. n. b. H. eingetragen: Die Vollmatßt ber Lig utdatoren ist erloshen.

Salzwedel, den 26. Zuli 1919,

Das Amtsgericht,

an E O: i wE E. rII L R E LATIE A

Samter N [46461]

Zu unsex Genossenschaftsregister ist bet Nr. 19 Deutschrz Spar: ub Dars lehusfasseuvereiu, eingetragene Gee uofseuschaft mit unve sukter Paft- pslit zu Stephaushofen folgendes elugetragen worden ;

j

Bürgermeister in Woldheuren, und der |

von Lebensmtiiteln, |

D! 4,Y f VBTi ito Del

Ra L a E E eo Dl f DCLdt zu Wit uy Ci, e f C (Age

° R 84 t, atn Ari S1 I Vene eingetragen woLen,

Hn Stelle der autarBleder fandemitg'ieder Müller, Beyez und Brandt flud die Landwirte Goltließ Antkers, H

ä U 1 Goth ‘1 d A hn h mann ut Delde Und Den gari

zu Stephanÿhofen in de-n Boritand gr- L ati e r | Ver We T Git3anteil ift quf 100 6 tre L 6 O V9 e ¿ m 1 1c Neves Statut rom 15. Viai 1919. j es dn 92 M 101 Sami ctr, Dn 1); al 1919 Ä

% r ¿n 1x )as Amt8zerid/t,

Semer. [46460] j Sn unfec Genosseuschaftäregtsier tft bet f Nr. 10 Spor- und PLDar!:huskasse, f

eingetzagene Srucfenshast mit un ves äukter Saftuflißt zu Scharfe n- ort folgendes eingetregtn worden:

Áau St-Ule des auges{htedenen Bürger-

& 7 1474-14 neisiers Paul Moy ift der S®bmiede- f neller Sian'éTaus Dofsma in în S d Fe; es rt in den Bozrstayd acwählt.

Sam n 263, Mat 1919,

Kmtagerlt, R ter, In: unser Benossenfsd

fafeuvzveiu E. V. m. u. Þ. in New ZUilfowweo fclgenbes eltngetrazea wo! den fn Stelle von Wilhelm Lang, Jakob Baußtz und Ludwig Pôöblec sind die Lasd- 1) Heinri Mckel in Senabken,

bert Linno tin Willenau, 3) Wil-

cimendaßl in WebrsGüß în den

d Y wit \ L766

(46463) }

In das biesige Senocfenschaftsregiitir f f auf Grund des Staiuts hom

Iyit 1919 die Gencssenschast „Fret- iavd-Stedluug VBamiershäag, etuge- S Eu off efi Aft mit be,

Satt, Soma in

ritter

Grgansiand des Unternehmen8: Zu gunsken her Mitglieder Begründung läudl!cher Siebdlurgen, die Gerichtung von iris und Wohaung®g!bäuden füx die Ansiedler, Gewäßrung vou Darlehen ind VBorsüfsey, gemeinsamer Eir kauf yon Lebens- und Wirtishaftsbedürfnissen, Kerarbeltung und Berkauf bder gewonnenen Frzeugnisse, Ansammlung von Sp«xgeloern und die Schaffung der für das Geduthen dex Sitdlung erforberlien gemeinnüßigen Einrichtungen,

Die Hattrflicßt if auf 100 4 füx jeden Weschäftganteil besGräxkt.

Oocbfahl der Beschäftganteile £00. orf Helmud Haake, WBerlag8- huhärdler in Sontra, Emanuel Flüdckiger, Lehrer în Sontra.

Die VBekanrtmochungen erfolgen în den - Zelishrifien „FKeues Leben“ und „Deutsche Freiwirtschaft*, im Notfalle tu eclnem bex betdes Blätter, fallt beide uv» wugöänglih, tm „Deutsch1n Reichsanzeiger“, in dec für hie Zeichnung dexr Firma roè- wenbioenr Form.

Geschiftsjahe ist das Kalenderjahr.

Die Zeichnung gesteht dur) Namens- unterschrift der beiden Vorftardamttglii der unter der Firma der Genofsenschast, Gev.-Neg. 6.

ta 4 A S V Ÿ Wo9uitTa, Lern

T C4 4 OrtauD :

30, Juli 1919. niger. Sarg ard, Pomm, (46465) | Die burch Satutg vom 9. Juli 1919] uver ber Firma „Liiudliche Spar- un | Darlehnslalse Wulfenthia““, eiugetra gene Wenuofsenfschaft mit beschxüu?ktes Dafipflicdt, zu MWulleuthin (Kr. Saaßig) teoröndete Wenossenschast ist heute in das Pen ossensckaftüregit‘ec urter Nr. 94 eins getragen worden. Gegenstand des Unter- nehmers ist dex Betrteb ¿etner Spar- und Darlehnskasse zum Zwedle: 1) der Se- wührung von Darlehn an die WVitaleder für ihren Geschäfts- und Wiiischafts- beirieb, 2) der Erleichterung der Seld- anlage und Fördezung des Sparsinns,

j

3) nebenbei dex gemetinscaftilichen Ves chGaffung LTandwirischaftlitzer Betxrtebsg- mittel, Bekannimachungen ber Genofser- haft erfolgea unter d:r Firma, ge-

denen Vors; Trebbin, Ker. Teltow,

in Une rühn:f n ho n UDeTFOOozT fn C:

¡tchret roa 2 Verstand{ mitoliedern, pt Pcmmers@en SWencssensYattäblait in Stettin und beim Gingelßen dieses Blattes bis zur nächsten Gentiaiversammlung dur) den Deutshen Neichtavzeiger. Bor- f ant 8mitalieder find: Pastor Paul Danker, Lehrer Kal Hanke, Gärtaer Gustav KNuevel, sämtlich ti Mulkentkia, Willens- ecftärung und ZeiSnung für die Ge- nosseäscast muß durch mindestens 2 Vor» \tand3mitglieder erfolgen, Die Zeichnung geschieht tun der Weile, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namengdunte*]chritt dbet- fügen. Die Haftlumme beträzt 250 #. Die hte Zahl ter Gesäftsanteile, auf weltze sich cin Mitgüed Eeteiligen lann, 25. Das Geschäflstzhr läust vem 1, Fult bis 30. Zunt. Gs if jedem ge- stattet, die Lie der Genossen wäßrend j ver Diensistunden tes Gerich1s einzusehen. Stargard in Vouut., den 29. Juli 1919 Amt9gtricht. 2. Sul, [46464] î

Gn das @enossenschafi8register Vr. 23 ift heute bei der Genossen|chafi Kirch- {viel Wiltéhauseucz Spar- uad Darlehnslaffenverein eingetrageiue enoffenschaft mit unbescZoäuktex SPatpflich: in Dichhausen eingetragen. An Stelle von Adolf Leyh und Auguslin Herkel sind Oswald Leyh iu Wichihausen únd Kaspar Blumenthal iu Dieghbausen in ven Borstand gewählt.

Das Amtskgeriht Suhl, den 28. Sylt 1919,

[46468] unser Genefsevschastsregiiier ist bei

èr. 2: Spax- uúd Darlehus?kate, eiwaeciragere Beuosensaft mit riu- berichränutter Saftpfliht in Lüderëe- dorf, heute folgendes eingetragen æœorden: An Sielle des aus dem Voirsiande auf- acichiedentn Altfi?zrs Friedrih Spteth ift dex Bauergutsbe ier Berrhard Spteth

Vorftand gewählt.

Trt ob T ASUR O. [46467] Zu tver Nohfieff-Gencfeusehaft für Wasuigen Und Uæ@geaecud, ‘ciuge- iLAReue Gevossenschoft wit BHe-

schrüukter Daftpflicht in Wosuugen,

{wurde heute unter Nr. 15 des Gerofsen-

iMaftsregtsters eingetragen, daß ber Suh- machermeister Heinrich Göskel în Wasungen 7218 dem Vorfiand auÿgescbieden und an

: E i q O seine Stelle der S§huhßwachermeister Ioh.

Karl Christen in Wasungen getreten tit. iner rde eingetragen : Die Genossenschaft is dur BesGluß Cy

der Generalversammlung vem 17. A 3 S. \ L A 2 14% 1918 aufgelöt. Die bigbertgan Vorstan mitglieder find die Liquidstorea.

T5 PT1 r S C Crt 1919 LXBasunge2, den 30. Juli 1919.

J i D

Wr tarovidht Mh Y H mtggertMi. At. Ls

H E

Wehen, Tuwumus. 46471} In des Genossinschaftsregisier ift rei dem Konsumverein, cirgetrogexe Ve- ¿uscha!t mit unverän tter Paîts zu Limiback, heute folgendes ein- è WOtben -

Nberti, Limbcch, it cus dem Borstand avtgeiWieden und an setne ry ) « U 0 v. t Stelle dex Landiwoirt Heinrich Wilhelm

Menz getreten.

96% s o 2 d A h O02 Cu, Yt 10f WWeheu i. Tasnu?2, den 26. Zuli 1919.

Das Amtôger! t,

a r Po [44970] In dera Gevofensckaftsregister Ut unter Nr. 42 folgendes eingetrogen worden :

Syelie 1: Nr. 1.

Syal!è 2: WVäuerlicher Ein- und Verkoufgverein, cingetrogene Se- nofsens@ZLaft mit bes&räutter Paft- fllt in Mergerskirchen.

Spalte 3: Gegenstand ‘dea Ur ter- nehmens ist die gemeinsame Beschaffung lantwirlis@af:liWer Betriebomitiel und Verwoerlung landwicischaftlicher Erzeug- nifffse, und zwar besonders:

a. der Ankluuf lantwirtschaftliGer Be- dart8zegenslänbe,

b. dec Verkauf landwirisGaftlißer Er- zevatisse.

Spalie 4: Haffumme = 100 S. Höchite Zahl der Veschäftgantetle = 10.

Spalte 5: Christian Fos. Schrmuly, Landwirt, Vorsigender, Xobannes Schnorr, Lnubwtiit, Stellvatreier des Woisißenden, oseph Leuninger, Landwirt, alle in Ptenge:! skirhen.

Spalie 6 a. Saßung vom 4. Mat 1919.

b. Lie sffentliden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der @enossen- haft, gezelänet von ¡wet Vorstandsmit- glicdarn. Ste find in das Vereinshlatt des Mittelrheinisc- Nassauischen WBauenn- vereins „Dex Landrott* ia Koktlenz auf- ijunehmes.

c, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Geuoffenichaft erfolgt dun ¡wel Borsfiandtmiiglieder, Vie Zeichnuna ge-

{lebt in der Wrise, daß die Zeicd-

nenden u der Firma ter Senofsen]caft

ihre Namenkunterschrift beifügen.

Die Cinficht der Lisie dez Genofsea ifi in den Dieusistunden des Gerichts j.dem gestattet.

Weilburs, den 3, Iun! 1919,

Das Amtögeuicht,

Woliburg. 46468)

In dem GenoffensGafteregiiter ti urter è

Nurtnimer 45 folgendes eingetragen. worden :

Sh; 1:1.

Sp. 2: Böuerlicher Eîin- und Vew- aufs Verein, eingetrageae Geno f zu haft mit beschbrärkter Daftpficht ia Paodbac.

Sy. 3: Gegensiand des Unternehmen® ist die cemeinsame Bischaffung landwirt- \ch5ftliter Betriekêmittel und Verwerturg landwirtshastlih-r C zeugnisse, und zwar belonders: a. Der Ankauf landwirisck@aft- licher Bedarf8gegen)tände, b. der Verkauf

| landwlrtichatiliwer E:zeugnisse.

Gy. 4: Haftsumme 100 4; böte Zudi der Seihäftüanteile 10. y

Sy. 5: Vohanues Abel, Landirict, NVgorsigender, Côristtian Horz, Landwirt, Stellvertreter ves VBorsigenden, Jojeph Beck, Landwirt, alle in Prob ch.

Sp. 6: a. Sayung vom 14 Mai 1919.

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unler der Firma der GVenofssen- \ch{ ft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit» gliedern. Sie find in das Vercinsblatt des Mittelrheinis@-Nafsauislten Bauern- vereins „Der Landwirt“ iu Koblenz aufs zunehmen.

c. Die Willerseiklärurg und Zeich- nung für die Genoßeu)\@aft erfolgt purch ¿wei Vorslandämiiglieder. gé\Gieht in der Weise, daß die Zet(- nendon zu der Firma der Gencfsen\chast tre Nameusunterschrift beisügto.

Die Einficht ver Liste der Genossen ist in den Dienstslunden Les Gericßis jedem geslattet.

Weoilöurg, den 4. Juni 1319,

Das AmtsgeriYt.

wollkurg. [46469]

Ja dem Genossens@la!töregisier i1t unter Nummer 16 bei der Firma SPpaxr- nud Daerltrhenskasse, eingetragenes GSe- nossenschaît mit unbes{Gräuïtezr Dast- pflicht zu Mereuberg folgendes einge- tragen worden:

Die Zeihnung.

Spalte 6: In dex Sencralversamml…lung

vom 22. Saunt 1919 wurbe an Stelle der zuds@eridenden Vorfland?mitglieder Georg } Wilhelm Sra und FG:imar Wilbelm Philipv Chuistion Wenzel und Theodor Velte, beide in Merenberg, neu- gewä. TBeilhura, den 15. Zuli 1819, Das Amigerit.

Q t Lutroig

Weinheim. [46470]

Zumn Genossen s{astiregisier OD.-8. 9 zur Fi1ma „Landtwiretschaftiicher Kor suni- verein wud UAbsatverrein, e. S. m. 11, S.“ in Weinheim wurde etngetrogen : Metiklmetster Karl FeiedriGß Gül I. in Teir heim ist aus dem Vorstznd auïge- iehen. Zöeinheim, den 30. Juki 1919.

Bad, Amts2geric{t. Li

T E L

E T 7s Ta G : É Li Ti C In tas biesige Musterregister geira

ijt etu-

y

Bei Nrn. 1349, 1350 Banh T: Por- elevfabri! G. M, Eutfchenreu: h r AltiengefellsZafi in Pohruberg «a. b. ESgex hat für die unier Nr. 1349 einge- tragenen Dekcrmuster 115 780, 15 769, 315 805 fowie für das unter Nr. 1350 eringetracene QDelormuster 115809 üble Ve&längerung ter Schuhfrist um weitere drei Jahre angemeldet. ;

Bet Nrn. 1353, 1354 Bard L: Pov- ¿clanfsaúrif G, A. Mülier Mitien- gesells@aft !n Schönwald hat für das unter Nr. 1353 etagetragene uster sür vlastisG2 Erzeucnisse, Fabriknummer 23, und für die unter Nr. 1354 eingetragenen Dekormuster Nrn. 3304, 3329 die Bér- längerung der Schußfist um weitere bret

Ihre ana‘meldet.

Bei N'in. 1039, 1043, 10447 1356 Band 1: Povrzeliaufabxrik! Ph. Rsoscw- ial @ Ca. Blitergeselichaft Filiale Kronach in Ne ousgch hat für die unter Nr. 1039 etingeiroaencen Muster für plastisGhe Erteugn!sse Irn. 1050/1, 1050/2, 1050/3, 10:0/4, 1050/5, 1050/6, 1050/7, für das uuter Ne, 1043 etogee- trag'ne Muster für plasitsWe Ecieugnisse Nr. 914, für die unter Nr. 1044 eináe- tragenen Dekormuster Ntn. K. 3326, K. 365 und für das uniec Nr. 1356 ‘eln- getragere Muster für plastis@e Etzeug- nte Nr. §52 bie Verlängerung derx Sebußfrist um wizitere drei Fahre a'çe- meldet.

Hof, den 31. Zuli 1919,

Amtsgericht.

B E. E O AEO L eEE R R M E

Ohligs. [46250]

Ln bas Musterregisler ist heute civge- tragen werten:

Nr. 456, Flrma: Fe rdinaub Stock L Cie. in OhligEr 1 Vuster für Raster- messerklinge mit folgevd-r Vehßung: GVe- samtarfiht: Neve Belebung von Handek und Gewerbe, ven Frieden darstellend. Fa der Vêitte oben dle strablende Sonne, oaruntier ein Flugzevg, Blätter ahwerfenv. Cin bervortretendes Blatt mit Erdkugel und Aufschrift: World-Peace oder Monde- Paix oter Welt-Frieden 1919. echts: Gtienhahnzug, im Hintergrunde die Ir- dustrie. Links: Händelsdamp'er, im Hinter- «runde vie Landwirtsciast. Auf dem Heft geäßt: In der Mitte flrahlende Soune, über zwei Fuietenshänden die Jabre2z&hi 1919. Links bas Wort World ober Monde oder Welt. Rechts das Wort Peacs oder Paix oder Fiirden. Das Œtut aus Papye matt gravüberklebiem Popi-r. Aufichzift lin: The Word - Péace Razer 2ogd. Auftritt rech18: Kicne und The vary best Souvenir of’ Germany, Dtr siegelt, Muster für plasti}We Ezcugnisse, Fabrik- oder Gescästénummer 1919, ar- gemeldet am 4. Fult 19:9, Vo:mittaçs 104 Ubr, Schußgfeist 3 Ichre.

S Eligs, den 12. Zult 1919,

Ami3gerick1.

E AGOITZOR, [46251] Zum Musterregister B I! D.-3, 63 ift für die Firma Maggi Gef. 1m. b. H. in Einge, Zweigniederlassung tn Berlin, die Verlängerung der SHutzjist sür bas Wustec Ir, 1147 auf 3 Jabre etagetcagen wcrdev, angewelbet am 25. Joi 1919, Vormittags 8,15 Ußr. Nadslfzen, den 26, Zuli 1919,

. Bad, Amtsgericht. I. S€ITgISwWaldo, ; [46252]

n hiesigen Veusierreglst-r ist ein- getragen:

Nr. 99 und 100. Firma Caxl Stein, HKauvpffabrik in Sobland a. d. Spree. Zwei versiegelte Ums&hläge mit je einer Kropfkartondeckel mit derGeshäftênummer : tr. 133 und 134, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet deu 10. Fult 1919, Nacmittacs 4 Uhr.

Nr. 101. Firaia C. Otto Eagert, Ter xtistverke 5. wn. b. H. in Kirschau. Ein versiegelter Umschlag -mit einem Stück Scheuertuchgewebe wit der Fabrik- nummer 01, Flätßenerzeugnis, S(ußfrist drei Zahre, angemeldet den 29. Juli 1919, Vormijtags 8,30 Uhr.

Schirgiswalde, den 30. Juli 1919,

Das ÄmtsgertÄi, Zöôblitz, Erzgeb. . [46253]

Fm hitsigen Musierregister tit etn- getragen worten: L

Bei Ne, 200: Firma Gebiüider Eischer in Vobersauz ein mit {ünf Priv.t- siegelabdiüden vers{hlossenes Paker, an-

Faßafaummern 2007,

Ao Fr Onfer pon Holi LODIE }, 2913,

2008, 2029, 2010, 2011, 2012, 2912 90!4, 2015, 2016, 2017, .2018, 2019,

9020, 2021, plaflishe Eczeugahe, Sckbuy- rit 3 Fabre, angemeldet ara 26. Jui 1919, Vormittaas 9 Utr.

Zöblig, am 27. Zuni 1919,

Das Aimtégerlckt.

Mgi

(1) Konlurie

Auge. [46256] Das Am!sgeriht Lauingen a- D. hat über das Vermögen des Kaufmani\s Aibert Zuuhemmeer in Länuiugeu, Hs. Nr. 26/X1X, am 30, Juli 1919, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konklurévexwalter: Geridtëyollzieher Frit Beer in Louirgen. Offener Arxest ü erlassen. Fist zux Anmeldung dex Kon- fursforderungen bis 1. September 1919. Termin zur Wabl eines anderen Ver- walters und Bestellung eines Gläubiger- eusschu}s am 26, Auguft 41919, Vormittags 9 Uÿr, aligemeiner Prio fungötermin am 16. Septembezx 1989, Vou, L Uhr.

GeriG#scretberei des Amtsgerichts.

VeuwnKirehen, Sar. [46262] Ueber das Vermögen des Laudes- probukteuhäudiezs Pous Didion,

zuletzt wohnhast in Neunkirchen, j-hf obne befannten Aufenthaltsort, tft „anm 96. Iult 1919, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Berwaltcr tit der Rettganwalt Justizrat Ferner in Neuzkircen | Saar. Offener Arrest mit Anzetgefxcist bis zum 20, Au- gust ..1949,5- Ab=auf der Anmeldefrist 15 September 1919. Ersie Gläubiger- veisaznmlung am 965. Cftobez 1919, Vormittacs L@ Uhr, und allaemeirer Piüfung&eimin an remselben Tage an hiesigex Gerichisstele, Neunkirchen, den 26. Juli 1919, Das Amtsger|chzt. Abteilung 3.

Dirschan. Besdluß. [46259]

Das Konkurt verfahren über den Nachlaÿ dis Töpfermeisters Viecior Stellmath aus Dirschau wird na erfolgter Abs haltung des S@&lußlermins hiermit auf- gebeten. ® Dixschau. den 26. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

Eisleben. [46257] Das Konkursverfahren über den Nachlaß deg verstorbenen Rextiers Karl Schmidt wu'Gisloben witd naß eifolater Abhaltuog des S@lußtermins hierdurch aufge hoben, Eisleben. den 29. Juli 1919. Das Amtsgericht.

fißeerngs8ansialt auf Gegenseitigkeit in Erfurt „Kletucrex Vereiu“ wird hlerduiG- aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die ermitticite Viafse. verteilt ist j Erft, den 25. Juli 1919, Das Amtsgerickt. Abt. 9.

WAFgErAbOWa. [48258]

Fm Neicbshen Konkursverfahren wird zur Miüsuna nachGträglih angemeldeter Forderung Termin auf den LD. Sep- tember E919, Vormitiags L Uher, vor dem unterzeichnelen Aintsgericht, Bimmer 7, anberaumt.

Margarabowe, den 29, Juli 1919,

Sokolowskt, Sert{tt?schH: eiber des] Amtsgerichts. Abt. 2a, Rad ebperg. G [46260]

Dea Konkursverfahren über den Itachlaß des Gostioirts Ubolf Albin Thiele in Uensdorf wrd nah Abhaltung des S&lvßernins bierdur aufgeboben.

Nadeberg, ben 28. Juli 1919,

Das Nratsçeriht,

Fehleiz [46255] Gas Konkur9verfahren über das Ver- mögen des Wtasermeisters Poul Kapp in Echletz wiid nach erfolgier Abhaltung des S(hlußiermiu8 hiérdur aufgehcben. Sechz!eiz, dea 29. Juli 1919. Ymtsgeridt. (Uaterschrift).

Zeutlenroiics [46254] Das Konkursverfahren über das Ver- mogen des Vankfvexrcius {ür Zetulen- xod@ und Unmgegenb, e. G. m. h, D. in Ligu. in Zeuleuroda wird nah Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Zeulenroda, den 30. Juli 1919, Amtsgericht. Püschel.

19 Tarif» und -

t

Fahrplanbekanni® inahungenderEisen- Sas balhnetl.

746263] Veenßis{ch- Vayerischer Exprefsigukt- verkehr.

Nom 1. Ollober d. Is. tretea im Ver- kebr mit den Stattonen Gmund, Tegzrn- fre und Weller (Allgäu) gerinçce. Er- böhungen der Expreßgutsäte etn, über deren Bue unser Merkehrebüro Autkunft erteii

Exfuxt, den 29. Juli 1919.

Eiseubahnudirektiou,

geblich enthaltend: 15 Modelle (Muster

namens“ der beteiligten Verwaltungen,

Erfurt, Wesciloß. _[46261]- Das Fonkfursverfahren über das ‘Ver- mögen der Erfurter Krankrnver-

Ber Gemgnprets beträgt ntertelführith 1D S. \ Atte Postaonstaiten nehmen Bestellung anz für Cu

dea Bostonftalteua und Reituaguvertrichen für Bel

wh die Geschäftsstelle 8W. 42, Wilhelmstraße SA,

Sinzelue Anmmera bofen D5 J

Reichsbankgirokon

to.

Iunhali des amtlihe#z Teiles:

Deutsches Reich,

Ernennungen 2c. Erlaß, betr. Bildung einer deutschen Kriegslastenkommission. Verordnung gegen den Wucher bei Vermittlung von Mieträumen, Bekanntim., betr. Neusestsezung der Kalisalzpreise für das Jnland. Bekann1machung, betr. Nufhebung “of Zbätilgtverroaitungen. Oels tige,

nzeige, betr, Ausgabe der Nr. 146 des Neichs-Geseßzhlaits.

Prenßen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. _Bekanntraachung, betreffend die in das Staatsschuldbuch und n E Reichs[huldbuch bis Ende Juni 1919 eingetragenen onten. Bekanntmachung, betreffend Löschungen im Kennmarkenregister. Mufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote. Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummec 31 der Preußischen Geseßsammlung.

Amisihßes. Deutsches Reich

Dem Admiralitätsrat, Professor Dr. Kohlschütter, dem Marineintenbdanturrat von Stein, dem Marineintendantur- rat, carakterisierten Admiralitätsrat Pelte, dem Ma: ine- intendanturrrat Benda und dem Marineintendanturrat, charak- terisierten Admiralitätsrat Frerichs3, sämtlih mit Wahrnehmung von Stellen von vortragenden Näten im Neichsmarineamt be- auftragt, ist die Amtsbezeihnung Wirklicher Admiralitätsrat mit dem Nange der Räte dritter Klasse beigelegt.

Ea h, betreffend Bildung einer deutshen Kriegslasten- fommission. /

Vom: 3L Juli 1919.

Zur Ausführung des Teils 8 des Frliedensverlrags, be- treffend die Wiederguimachung, wird eine deutsche Kriegslasten- kommission gebildet. Sie besteht aus Vertretern des Neich8- finanzministerivms, des Auswärtigen Amts, des Reichswirt- schafts ministeriuums, des Neiche arbeitsministeriuums und des Neichsscaßministeriums und aus der erforderlichen Zahl von wirischaftlihen Sachverflänrdigen. Den Vorsiß sührt der Ver- treter des Neichsfinanzministeriums. Der Vorsißende und die Rana Mitglieder werden vom Neichspräsidenten berufen.

: er Vorsißende der Kriegslastenkommission kann für einzelne Aufgaben weitere Sachverständige als zeilrozilige Mit- glieder hivzuziehen.

__ Die Kriegslastenkommission hat die Aufgabe, die Ver- handlungen mit der interalliierten Wiedergutmachungs- kommission unter Beteiligung des Auswärtigen Amts zu führen und die Tätigkeit der beteiligten deutschen Behörden 0 die Wiedergutmachung zusammenzufassen. Die Zuständigs- eit der Reichszentralbehörden, insbesondere die Zuständigkeit des Auswärtigen Amts zur Gesamtleitung der Musführurg des Friedensvertrags, wird hierdurch nicht berührt.

Schwarzburg, den 31. Juli 1919. Der Haden,

ert. Der Reichsminister der Finanzen. Erzherger.

Verordnung gegen denWucher bei Vermittlung vonMieträumen.

Vom 381. Juli 1919. 4

Auf Grund des § 1 des Gesezes über eine vereinfachte Form der Gesepgebung für die Zwecke der Uebergangswirtschaft vom 17. April 1919 (Reichs-Grseßbl. S. 394) wird von dem NReichsminijteriuum wit Zuslimmung des Staatenausschusses und des von der verfassunggebenden Deutschen Natioual- versammlvyng gewählten Aus\chufses folgendes verordnet:

S _E8 ift verboten, durch öffen!lihe Bekanntmacungen oder fonstige Mitteilungen, die für einen größercn Personenkreis bestimmt sind, 1. Belohnungen für den Nachweis von Mieträumen oder den Abschluß von Mietverträgen über Micträume auszusetzen, 2. Mieträume unter etner DeEkadresse (Buchstabenadresse und dergleichen) -anzubieten, Mieträume anzubieten unter Aufforderung zur Abgabe von outen, ' 4. Mietwohnungen unter der Bedingung des gleichzeitigen

„Agentur der London and Lancashire Life and General Affurance

„5. August, Abends.

2:2.

Wer dem Verbote des § 1 vorsäßlih zuroiderhandelt, wird mit

Geldstrafe bis zu zehntausend Mark bestraft. 83.

Die gleiche Strafe 2) trifft denjenigen, welcher \ich für den Nachweis oder die Vermittlung von Mieträvmen von dem Mieter Bermögensvorteile versprehen oder gewähren läßt, die etnen von der Gemeindebehörde für Recbtsgesc äfte dieser Art festgeseßten Say über- Lde, E Gemeindebehörden find zur Festseßung derartiger Säße hereditig

S 4,

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Krast. Der Neichéarbeitsminister bestimmt den Zeitpunkt, an dem sie außer Kraft tritt; sie tritt spätestens am 31. Dezember 1920 außer Kraft.

Weimar, den 31. Juli 1919. Das Reichsminisiecium. Bauer.

s er e e A

Vekanntma un a

betreffend Neufestsezung der Kalisalzpreise für das Inland.

Der Reichskalirat hat auf Grund des § 55 Abs. 1 der Vorschriften zur Durchführung des Gesezes über die Regelung der Kaliwirischaft vom 18. Juli 1919 (Neichs-Ge-feßbl. S. 663) unterm 1. Auaust 1919 beschlossen, daß mit Wirkung vom 1. August 1919 an die Preise für das Inland

für NON: a I a 0) ia | und weniger als 12 vH 7 35 Pfg. O periger als 1A N I l gemahlenem

f t Be mil 1A Vis 1239 | Zustand )

4

E D

für Düngesalze mit 20 bis 22 vH K»20 . . . 61 " u u 0 i 32 "t Ks O0 S E ó7 " E A O 4 GOINIIE, O O O E O. j schwefelsaures Kali mit über 42 vH K0 . 105 ,„ \chwefelfaure Kalimagnesia . 115

für 1 vH (K»,0) in Doppelzentner nicht übersteigen. Berlin, den 4. August 1919,

Der Vorsißende des Reichskalirais. Richter.

Dar menen eme

Bekanntmachung.

Die auf Grund der Bundesratsverordnungen vom 26. No- vember 1914, 22. Dezember 1914 und 10. Februar 1916 an- geordnete Zwangsverwaltung der nachstehend verzeichneten Unternehmungen ist aufgehoben.

I. Britische Unternehmungen. Tie Cir Udenev Ab, Elatacw, Miitetébeitet The Central Agency Ltd., Glasgow, Zweigniederla\sung Hambura. Pilkington Brothers & Co. G. m. b. H. sung H g H. D. Cotterell. Leuchs Adreßbücher G. m. b. H. Kelly & Co. Kohlen-Jmport-Gesellschaft m. b. H. Pearson & Co. G. m. b. H. Darrwoin & PMêilner. G. Tannenbaum. The Gouro® NRopework Company Ltd., Port-Glasgow, Zweig niederlassung Hainburg. Dvermann & Co. Harry Greyer. Mio Tinto Co. Ltd. Fred. ‘Wm. Hanson. i; Agentur der English Scotch Law Life Assurance Affociation, London.

Affcciation Ltd.

M. G. (&dminson.

Anglo German Coal Compary Ltd., Hamburg-Branc.

IIL, Französische Unternehmungen.

Bureau Veritas, Internationale Gesellschaft für Schiffsklassifikation.

S g E Maritime Commerciale, Zweigniederlassung amburg.

Zweigniederlassung der Ufricaine, Bordeaur.

Hamburg, den 30. Juli 1919.

Die Deputaklion für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Sthamer.

—————

Firma Nouvelle Sociétó Commerciale

BekanutmaMhung. Dem Kaufmann Siegfried Günzburger, hier, Bertold- straße 27, wurde der Handel mit Zigarren, Zigaretten und Tabak wegen Unzuverlässigkeit durch Verfügung des Bezirks- amts Freiburg vom 2b. Juli 1919 untersagt. Freiburg, den 25. Juli 1919.

Bezirksamt Abteilung V b. Dufner.

GSrwerbs. von Ginrißtungsgegenständen anzubieten,

Mr"

Amzelgenprzis fär den Ramm etuee 6 jerdem wir F d zen 260 O a E a pr g

gespulteneu A

L (6, reiuez 3 gespaltenen Einheitnzeiie

unl ÆBilhelimftoahs Ne, A,

1919.

Postsche{konto: Berlin 41 821.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesr1tsverordnung vom 23. September 1915 betreffend die Fernhaltung unzuverlässizer Per)onen vom Handel, hoben wir dem Herrn Karl Wolter und der Frau Luise Wolter, geb. Böttcher, hier, Karlsplay, den Handel mit Gegenständen des täglihen Bedarfs, insbesondere mit Nahrungsmitteln aller Art, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

B rnburg, den 25. Juli 1919.

Die Polizeiverwaltung. J. V.: Gerhardt.

Die von beute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 146 des Reichs-Gesezblatts enthält unter

Nr. 6969 einen Erlaß, betreffend Bildung einer deutschen Kriegslasicnkommission, vom 31. Juli 1319 und unter

Nr. 6970 eine Verordnung gegen den Wucher bei Vers miitlung von Mieträumen, vom 31. Juli 1919,

Berlin, den 4. August 1919.

Postzeitungsamt. Krüer.

Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Gemwerbeinspektor Marczinows ki in Gleiwitz if zum 1. August d. J. nah Magdeburg verseyt und mit der Unterstüßung des dortigen Regierungs- und Geéwérberats beauftragt worden.

Der Gewerbeafsessor Lüssenhop in Magdeburg ift zum 1. August d. J. nah Gleiwiß verseßt und dort mit der vor- O Verwaltung der Gewerbeirspektion beauftragt worden.

Ende Juni 1919 ware eiugetragen: im preußischen Staats\chuldbuch 84850 Konten im Ge- famtbetrage von 8638 793 950 4, im N eichsschuldbuch 1334904 Konten im Gesamtbetrage von 18 763 416 600 M.

Beclin, den 23. Juli 1919, |

Hauplverwaltung der Staatsschulden und Reichsschuldenverwaltung.

BVetanntm&G Ung. N Die Kennma-ken Nr. 37 und 54 der Firma Chemische f

Fabri? Saljo G. m. b. H. in Oberlößnitz-Radebéul sind im L Kennmarkenregister gelöscht worden, Berlin-Dabiem, den 29. Juli 1919.

Materialprüfungs3amt. Rudeloff.

Bekanntmachung. __ Das am 29. April 1919 gegen den Schlachtermeister Heinri ch Hüper in Springe von mir erlassene Verbot des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarss und der Ausübung des Gewerbes als Hausschlachter wird hiermit aufgehoben. Springe, den 31. Juli 1919. j Der Landrat. von Laer.

i.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 23. September 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässfiger Personen vom Handel (NGBI. S. 603), habe ich dem Kaufmann Hu bert de Hesselle hier, Beeckstraße Nr. 34, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Milch und Milchprodukten sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen | Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieh E

bis auf weiteres untersagt. B Aachen, den 26. Juli 1919. E Der Polizeipräsident. von Hammacher. E

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuverlässiger | Personen vom L vom 23. September 1915 (RGBI. S. 603)

babe ih dem Schankwirt Wilhelm Ostwaldt in Berlin, Kronenstr. 68 (Kronenkasino), durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglihen Be« darfs wegen Unzuverläsigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 30. Jult 1919.

Landespolizeiamt beim Staatskommissar für Volksernäbruna. F Dr Fal, E °

. . ..

ima amapemet}

t gee arti VIUTF

' Y Ï R G N [Y L « F ) 1

a C4

i h (e N E

a |

Dn d