1919 / 177 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

E R E L R A E E Be R A

C E E

Sie, anfaii:

P T M E D G i L E E R S L E R Tr R E 1E O: ort iri e E

Leipzig. [47227)

Nuf Blatt 17 889 des Handeks8reaisters isi heute die Firma Sächfiiche Auto- mobil- uod Mo oreu-Gejellshafi mit Leiiränfter Deftuong tin YSeipzig (V-rrfußgañe 15) eingeiragen unb neter Tolyendes verlautbart wo-deu: Der Gefell- s@Saoit3vertrag tsi am 17. Iult 1919 ab- asien worten. Geg-nfarbd tes Urteruehmes |ff der Handel fînit Kraft- tahriergen, Moto‘es, Zubehörteilen unb eiaschlägtocn Artikeln. Die Sesellschatt it befugt, gleiGartilge oder ähnliche Unternebmungen zu erwerben, fch au solBen iu beteiligen oder ihre Becttetung zu überneßmen. Das Stammkapital be- tcäat 20 0390 #. Zu ESeschäftsführen find bestellt die Kaufleute Artur Hofmann und Heinrich Bergs@icter, beide fn Lelpztg. Sind mehrere Ges(äftsführer bestellt, fo ist jeder be:echtigt, die Sesellschait alleir zu vertreten. A-3 dem Gesell\haftsrer- trage wird noch bekanntgegeben: Die Be- kanntwahungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Leipzia, am 1. August 1919,

A ategert&t. Abt. 11 B,

eilige [47226]

Auf Blatt 17 890 deg Handbel8registeré ist beute dle Firma Meyer & Fritih Gesellichaft mit beschränktex Haftung in Leipzi@ eingetragen und weiter fo!- gendes yerTautbart worden: :

Der ‘Besellichaftsvertrag ift am 23. Juli 1319 abccschlossn worden.

Vegensland bes Unternehmers ist die For!föhrung ber unter bder Firma Mét yer & Frit tin Lesprig-Plagroitz besteüenden Kmilttter seifen- und Parfümecte fabrik sowie dle HerÞßellung und der Vertrieb von Fährifaten ber œeraisdhen Jrdbustri?- unt dte Beteiligung an gleichartigen Unter- uwebinvngen,

Die neue Gesellschaft haftet nit für die im Betriebe des übernommeneu Ge- äte entstandenen Verbindlichkeiten det bishertgen Snhabers.

Dos Slammwkayital Beträgt fünfzta- tause Dai k.

Zu Geschäftsföhrern find bestellt bie Fabritdirektoren Nudolf St-tahagen und nobert Luhn, betde in Lelpitg.

us dem Gesellshaftsvertrag wtrd noch bekanntgegeben: Der GesclliGafter Kauf- mann Friedri Gontaxb in L-ußs@ bringt in Annechnung auf sein? Sn Lee fein unter der Fîrina Miyer & Frit! in Le pilg-plagwitz bestehendes eschäft xnler Ausichluß der Haftung für bie bis- hertgen Bex! indlihkeiten fn die Fesell- saft ein, Der Weset dieser Einlage isl auf 1000 6 festacsest worden.

Leivzig, am 1. August 1919,

AmtsgeriKi. Abt. 11 B.

LoOipzig, [47223]

Au Blatt 17891 de8 Handels egisiers it heute die Firma Algruneine Traus- vortanlagen - Veselishast mit be- \ckchuränktix Hastung in Vroßzichoher- Lud orf, vorher fn Beilin, etngetragev und welter folg!ades verlavfbart worden :

Der Sesell’ch:ft0vertaç i am 20. Ok. todee 1911 abgesch\ofsen und am 20. Ja- pat 1912 und 29. März/2. April 1912 abgeändert worden. Vieser Vertrag mi! n mehrfachen Abänderungen ift außer Kraft ceseßt und dur ten am 16. Juri 1919 abzeschlofsenen und am 24. Zun} 1919 abg-änderten Veitrag erseßt worden.

Gegenstand des Unternebmens Ut die Sabrifaîion und der Vertrieb von Ma \hinen und MasWhinenteilen sowie von Transportanlagen und Tranépsottnittelr. jeder Art, wie auH der Handel rit den vorgenannten Artikeln. Vte Sesells{ast ift bereWttgt, die Herstellurg, den Ver- trleh und den Handel auch- in allen son- stigen Azrlikeln iu ketretbzn. Vie G. sill, ichaft ift ber:ck(liat, glelharlige odr ähr» fie Unternehmungen zu erwerben, {{ an solchen iu bereiligen cder deren Ver- tretung 11 überneßimen.

Das Slammkovital beträgt fünfhundert- tausend Mik, Sind mehrere Geschäf: 8 führer Bestellt, fo Ist jeder zur selbständi- orn Ne sr tung der 'Keselischzft berechi|gt. Za Geshäftsfhreun find bestellt: ver Hirekter Peter Speck und der General direktor Cuit Herrmann, beide in Leipzig @e‘amtyrokura ist ecteilt: dext Direkior Ár.ton Pet-r Josef Lothr. und dem Ober- ing neux HeiarlH Gurt Nuholph, betde in Le:pug.

Jus dem Bescllichaftsveitrage wird rof bekc.nntg-aeben : Die Bekanntmochuygesa ber Gesell‘ chaft exfolgen nux durch den Deutschen NReichsanrz tger.

Leihgig, am L. Augnst 1919,

i Amtsger cht Abt, 11 B.

Tip zig [47229]

Auf Blatt 17 892 des Handelsregisters ift heute die Fiima Lr. Kretschriuar «e Co. Gesels{afi mit besch{räukïktex Haftung în Leivzig (D'Ubl(erste. 803); vother in Püisten, Bahnhof Kieriyich, eivgetragen und w.kter folgendes vexr- lautbart r:orden:

Der Besellshaftsptitrag ist am 19. Sen 1899 abgeschlofse: und am 20, November 1303, 18, Dat 1904 und 23. Zult 13919 abgeändert worden,

Gegz:nstand des Unternehmens is dez Ankauf uad der Fortbetrieb dec der Firma ricdrich) Winkler & Co, gehörtgen Fabrik ¿ur Grzevgung ven Essig und seinen Wuiritucsen fowie de ia ur d ter Vertrieb von Senf, Essenzen, Acthern und anderen chem!s{Gen Produften und le Sie e aller hierauf bezöglichen

C,

Das Stammkapital beträgt einHhundert-

tauseud Mark, Willenserklärungen oder

Zeichnungen sür die Gesells{haft müssen, 1m recht9whifksam zu scia, vou einem Se- \Häftsführer bewirkt fein. Zum ‘Ae, \ck@äfitführ-r i bestelit der / Chemiker vao Richird Förster in Leipzig.

Âus vem Geseliscdaftövect: age wird noch bekannt„egeden: Oeffentlie Bekannt- machungen der Gesellichaft werden ia der éeipitaer Zeitung erlafjen.

Leipzis, am 1. August 1919,

Kmt3gerizt. Abt. 11 B.

Leipzig. [47225]

Auf Blatt 17 893 des Handelöregisters ift Heute die Firma Deutsche Grund- fdCecwoerbès uud Berwaltung®- Besellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Neumarkt 25), vorher in Berlin, elvgeiragen und weiter folgendes verlautbart worben:

Der Gesellshaftävy:rtrag ift am 30. März 1917 abgeschlofsen und am 27. Mai 1919 abgeändert worten, i

Gegenstand des Unternehm?ns is} tie Eriwcrbung und Wiederveräuf erung sowte ewlrisSaflura you Immohtilion aller Art für fremde und etgene Rechnurg, Er verb, Becehurg und LWeleihunz von Hypotheken, Vermiitlung von Darlehen auf Grundfstüfz, fcrner alle Geschäfte, die mit dén vorerwähnten Zweck-n im Zusammenhang stehen.

D128 Stammkapital beträgt zwan¡tg- tausend Mark. Alle die Gesellsha!t ver- pflitenden Erfläcunzen möfsen yon zwei ur Zeichzung bereGtigten Persoren ab- 4eaeben werden. Jt nur ein G-\chäfts- föhrer Bestellt, so vertritt dleser die Ge- els{chaft allei, Zum Geschäftefübrer ist der Kaufmann Max Worliß ta Leituzio MesteNt. f

Aus dem Gesell’ chafisvertrag wird nockch tekannigegebe4: Bekanntmachungen tete folzen nur durch ten Deutscken NeihI- aszelger.

Leipaig, am 1. August 1919,

Lelpasig. [47230]

In das Hardelsregister ift heute einge: tragen wocden :

1) auf Blait 17894 dle Firma Schmidt & Ley in Leipzig (-Fleln- ¡\{chocker, Windorferstr, 31). Sejellshafter find die Maschtnenbanee Friedri Artu1 Smidt uny Georg Paul Ley, betde in Leivzig. Dle Gesellichaft ist am 1. Juli

1919 errttet worden. (Angegebenec Ye-

\bäftazweiz: Betrieb einer Holzbe- arßeitunalmashtnenfabik.)

2) auf Blatt 17 895 die Firma Franz Weber in Leipzig (Shillerstr. 5). Ge- ‘ellschafter find dec Kaufmann Johan: POANS Gustav Hamester vynd de

ireïftrice Caroline Hedwig Böttger, beite in Leixzito, Die Sesells@aft, die daf Handel3ge\ckäft samt der nichte!ngetrageren Firina von dem bitberigen Inhaber, dem Séhnecider Franz Weber tn Le!'pzilg, er- worben haft, lt arm 1. Iult 1919 errt t worder. Sie h«stet nit für die im Be- tricbe des GSeshästs entslandenen Verdind- lichkeiten bes bisherigen Junhahers, es gehen cu nicht die in dem BVetrlebe be- «ründeten Forderungen auf fie über, (Ans aeacbener GBeschäfts¡wetg: Betrieb eines Zamenkonfektion8ges{chäfles.) |

3) auf Vlatt 17 896 bie Firma Œwi?ï Eergmonn in Leipzig (Humholdt- raße 5). Der Kceuftrnaun Emil Berg- mann in Leipzig ist Inhaber. Prokura it dem Bötriebsl iter Kil Max Haase ip Letpztg erteilt, (Angegebener Geschästs- zroeig: Betrich einer Lack-, Farben- unh Riltfabrik.)

4) auf Blatt 17 897 bie Firma Sr Lavy in Leipzig (-Reudnit, Nathaus« itraß2 30). Der Kaufinaun enst Layy iu Lelpitg ist Inhaher. (Kng! gebener Geschäftszwrig: Großhandel mit chemisch: tentschen Produktey, Liken und Narben.)

5) «auf Blast 17 898 die Firma Püjchel | 9

& Co. in Leivzig (-Sdnef-:ld, Lorepj- straße 22), Gesellschafter sind die Kauf. leute Arno Püúsc{el und Friedii Arnold Joseph Spauke, beide tn Leipztg. Die SeselsWaft ist am 15. Jali 1919 errichtet worden, (Argegebenex Geschäfte zweig : verstellung und Vertzieb Geri, technt- {2x Produkte.)

6) auf Blatt 10228, betr. die Firma Nicard & H. Juri! în Leipzig: Die Beztretungébeitimwœ ung, wovyaŸÿ jetei dexr Prokuristen Friedrich Wilhelm Ju- ris vur.d Fricdricp WilLelm Paul Zurish die Flirnfke nur geineiusam mit dem PYro- kuristen Carl Otto Schröter vertzeten du:fte, ist weggefallen. Sie dürfen die Firma nur beide çer.einsam vztteeten.

7) auf Blatt 11 761, betr. die Firma Teaira?buGhandiuag „Gabelsber- gez“ §. ck& L. Vehreutorf in Leip- zig: Iva Loutse VeBrentorf, fett verehel. Sonntag, is als Gesellihasterin ausge- shteden. Di! nunmehr alieintge Firmeu- inhaberia Minna Hedwig Behreudorf führt infolge Verebeli&@1ng den Familien: namen Roanigerx.

8) auf Blatt 12171, betr. die Firma Leipziger Mesibudeu-Vern.itinungs- austalt, Geselischaft mit beschräukter Gastuag in Leipzig: Dat Stammkapital ist dur Bischluß der Gesellschafter vom 24. Mai 1919 auf 172800 4 exrhößt worden. (Lus dem GesellsMafitvertrag wird nockch bekannt gegeben: Der Seseli- schafter Budenverleiher Friedrich Nein- hard Meier in Leipzig bringt in Anrech- nung auf seine auf das erhöhte Stan. Fapital übervommene Stammeinlage das von ifm betriebene Meßbudenverleißze- \ch¿ft einschließli dc3 gesamienu Juaven- tats, instesoudrre der dazu gehörigen 309 Meßibuden, Jos mit. Aufnahme von Veirbindlihhkeitcn und Forderungen kn die

Gesellschaft ein. Der Wert dicser Eir- laaxe isl auf 8209 M festgesegt worden.)

9) auf B'att 13 820, be‘. die Fi-me e Meik“ GWesrüichui mit deschrautrer Baftung in Leivzig: Prokura ist vem Kaufgiaoa Kaui Dito Fiudeisea in Leipiig erícilt.

10) auf Blatt 14 655, beir. ti: Firma Leipziger Getektivp-Teuntraïle „Pelios“ Emil Sädrich ia Le:ipzigt Hecmann Emil Hädricch ift als Inhaber au3ae- schieden. Sesellsaftec fiud die Detektivs Hermann Walier Dehme und Carl Wil- helm Navhael Zeckueister, betde in Leivzice. Die Gesellschaft ist am 1, Juli 1919 er- richiet woxden.

11) auf Blatt 17457, betr. die Firma Saxonia, Ceutxele fr Neztheiten- Veextrieb, Seselsc{@aft mit best äukter Daftuug in Leipzig: Ernst SŒmidt ist 118 Beschäftsführer ausgeschleder. Zurn Geshäftsfüßrer ist der Kaufmann (L!emens Fdwin Borêdorf tn Leipzig bestellt.

12) auf Blatt 4095, betr. die Firma Sermans Fren?kil in Möif=»241 (Carl oexmann Frenkel und Anna Diga verw. Frenkel, eb. Hiller, sid (erfterec infolge Ablebens) als Geselshafier ausz-sFieden.

Leipzig, am 2. Aug:.st 1819.

Amt3geriht. Abt. I1B-

Liegnitz. [47231]

Fn unsere Haudeksrzaister Abtcilung A Nr. 813 ift bete die Fi:ma W.-Moßhr, KommaanditgesellshastLUcgnih eingetraaen. Person haftender Gejelichafter ist Ma- ichtneabauer Willy Mohr, Liegniß. Ein Peminarditist it vorhanden. Die Gesell- ¡Haft hat am 1, Juli 1919 begonnen. Dew Kaufmann Beruhard Köhler, Liegnttz, it Prekura erteiit.

Emiigaiht Liegnis, 30. Juli 1919,

LÂcgiliiz, [47232] Jn unser Handelsregister Abt, 4 Nr. 2 isf heute die Piolura d-8 Kaufmanns Alfres GowmiJe Liegnitz für die Firma Sxich Schneider Liegnitz ein- getrag*n. Amtsgericht Lieguith, 31. Jult 1919,

LÖSarn, SAcEkEsSDRA, 147328] _ Auf dem Blaít 401 des Ht ndelsreaisters für die Stadt Löbau ist heute die Firma BVerxhardt Bra in Löbgu und dazu folgendes einzetcagen worden: Inbaber isl zer Ingenieur Franz Huao Orlamünder in Wau, an den derx bit hezige Inhaber Maschiuenfabrikaut Jehann Vau! BVern- dardt Graf ta Löbau das Handel 52e\chäft iamt der Firma veräußert hot. Der neue Fnhaberx bastet ri{ht für die im Bzetiriebe des V: s%ä'ts brgründet-n Verbindlichkeiten hes Lifherigen Jubabers, es g-hen auch alt bie n dem Betriede begründeten Forderungen auf fh üßer. Löÿau, hen 1, August 1919, Das Am!sgericht.

LOvwenboreg, Sees, [47329]

Ins HandelNegifter A ist eingetrage: wordea: |

Vei der offenen Harndersgesells%afi Vufe & Fo, Nr. 4, am 8. Juli 1919: Die bishertgen Sjellschafier Marlin Kühn, Anna Egermamn, geb Bufe, Leura urnze, geb. Bufe, und Minna Kunze, gzb. Bvfo, find auëge‘hteven. Viühlenbeßger Wilhelm Schreib?r und verehelichte Obrr- (eutrant Ida Filzinger, ges. Sthreiber, beide zu Penzic, sind in d'e Geselishaf1 als persönli haftende Gese-!l\Gaster ein- getreten. Am 19, Juli 1919: Die Pro- fura bcs Edmuvd Bufe ift eiloseen. Dera Kaufmann Friedrich Fllzinger gu Lörrenberg tsst Prokura erteilt, Beider offeren Hand: lsgeleli saft altes Sei6lz £ Co, Nr. 169, am 18, Juli 1919: Posifekretär Btorn WiPenberg tz Lömenbera, Sl, tf in bie Geseilstaft als yarsônlih bastender Weselis@Was!er cin- cireten.

Amt3gerl@t Löwenbvevg è, Sl,

Ldernuche! d. [47332]

Fn das Handeleregifler £ N=-. 624 ist heute die Firma Peumaun Semer, Oberrehmede, und als Znhaber ter Kauficann Heimann Cramer în Hagen t. Wesif. cingetragen.

LüdeunsGaid, hen 28. Juli 1919

Was Amtageci{t,

Lüdensehetd. [47330] - Ix das Hande!ktregisler A Nr. 625 iz heute die offene Hande! gesells Last Zsolicn- co! verl SetroX ck Co., Ober rahmever, eingetragen. Die Gesellschaft Bat am 1. Juli 1919 begonnen. esell. after" sind: 1) Wal¡meiïer Heintick Heyock in Dünnehrett bel Oberrahmede, 2) Fabrilant Herman Cramer fu Hagen (Westf. ), 3) Dreher Argust Naber în Lübers@eid. Lübvrntch@ed, den 28. Ivli 1919, Das Amtagerteckt,

Lüdonschneid, [47331 In das Hanyelsr egister A 626 it hrut- die Firma Zulius PVüttebräncker, Obdeuvrahmede, Und als Fi haber der Fabrikant Justi:s Hüiteödräucler in Ober- xabmede Cingetragen. * Liüdens::d, deu 28, Futi 1919, Das Amt9gericht. A Aa ler ift e 33}? n unser Daubtegiier erie ¡uer Firma M. Sctilongun, Jszhabere emmy Sloman“ folgambes eingr traaen worden : u Die Firraa ist aecändert in „N. S#lo- manu; Juhevexr Nithard X chlomaun“. Ii haber ist der Kausmann Richard Schlo- mann in Maïchom. j Malchow (Meckl.),den 1. August 1919. Me lo.-SFwerinsh, Aaitsgerichi,

r

Mannbeim. [46854]

Fam Hazudelgregister A wurde fheute eingeicman:

1) Baud IV O -3. 47, irna „Kahn ck& GSoldmanu“ in Vétaunh-im. Die Pzrokuía des Walter Hiller urd Ernst Havg ist erlos@er.

2) Band 1ÿV O.-Z. 76, Firma „Carl Ziealwaluer“ in Maunhriao. Die iWesellsBaft if mit Wirkurg vom 15. Juli 1919 aufgelöst und die Firma erlos&cn.

3) Band XI O.-3,. 210, Firma „2uvckch «& Cie“ in Viennheim. Die Gesell- \chaft ist mit Wirkung hom 1. Juki 1919 aufgelöst und das SeschGäft mit Aktivea und Passiven und samt dex Fiema auf den Besellschafter Iakob Lurck&, Kaufmaun, Mannbeim, als alleinigen Inhaber über- g2aançen,

4) Band XII D.-2.79, Firma „Manr- hzimer Sobelwerk Miel & Dürr“ ia Mannheim. Wilßelm Bernhard Braun und Karl Berobhard Büsser, beide in Mannheim, find a!s Sesamtyro?uristen bestellt,

9) Band X111 O.-Z. 236, Firma „Philipp Heiden" clch“ in Seckeuheim. Das Geschäft ift wit Aktiven und Passiven und samt der Fiima auf die fo:tgesezte Gütergemeinschaft zwishzn a. der Kauf- mann Philipp Heidenreih Wiiw?-, Eva fatiharina geb. Stein, und b, den gemeta- schaftlichen Ablömmltigen: 1) Philipp Heiderreih, Kaufmann, Seckenhesm, 2) Karl Heiden eib, Schlosser, Manve bet -Waltbof, 3) Hermann Hekdenxel®, Kauftnann, Mannukbeira, 4) Gva Kathaitna,

Ehefrau des Haustbofmeijters Heinrich

Bltscte in Baden-Baden, 5) Susanna, Fhefrau des Kaufmanns Franz Stenze-l ia Mannheim, 6) Marie, Eh?frau det Llkbozrapçen KN'card Fungnicke?, Lud. wotgéhafen, 7) Auna Katharina, &hefrau des Faufmanus Kurt Raab in Stettin, 8) Mathilde, Edefrau des Kaufmaz2r2 Hans Wörner, Offenba, uad 9) Helene, Shesrau des Kavfwmarns Hetucih Weißi- leder, Seck-nhetm, übergegangen. Zur Bertreturg und Zeihnung der Firma ist die Wiiwe allein bereHiigt,

6) Band XVII OD.-Z. 58, Firma

«Wilhelmi Frey“ tn Wenuhelm. Die

PYrofura des Wilh-lm Frey fit erlosŸzn. 7) Ban» XVIiI O.-8. 83, Firma

«rats Sühler“ in Wauzh2in, Ote

Profora des Peter Altervdorf, Max Avfler

und Friedrich vom Setdi ist erloschen.

Felt Neu, Direktor, Saarhrü&en, t als

Ginzelyrokuriji bestellt.

8) Vand XIX OD.- 2. 19, Firma Peinvid Kasten“ in Waunheirz. Die Gesells&aft ist mit Wirkung vem 31. Jul!

1919 aufgelöt und das Beszäft mil!

Att'vzn uno e und saint ver Firua

auf den Gesells Hazfter Heinrich Katen,

(Beaeralagent, Mannheier, als alleinigen

Inbaker übe2rgr2a1gen.

9) Band XIX O.-3. 23, flrma „Dott- frieb B-hnbez“ in Mannteim, Die

Fitma in erlosdhen.

10) Band X1X OD.-Z, 113, Firata e Bieemoma“ in Manuhein cil Zwefgntederiassung mit dem Stye in Fürth. Die Zwel;niederlassung Mannheim it mit t yeiäußert an die Firma i esellschaft mit beschränkt-r Hastung ta Mannhcim, wobet der Er- werber d'e bisherige Firma obne Bei- fügung eines das Jabfolgeverhältz{6 an- deutenden Zusaßes foriführen darf. und die Haftunz des Frwerbers für alle im Bes iriebe beg (B2\Afts begründ.t:a Verbin d-

dem Ftementes F, Vlermann ch

lichleiien des BiShertgen Snhad:rs auß» gesckiofen ift. c

11) Band XI1X O.-Z, 191, Fima eBaxtyowomik & Co“ in Mannuÿein. Dffene Hande! 8gescüichaft. Die Desels-

sait hat am 28, Fuli 1919 begonnen.

Pecjönlih Haftende Geselishaftec find Sugen Vartkto!omä, Kaufmaun, Mann- heim, und Friedri Hatzenvühler, Kauf- mam, Mannheim. Scschüftzwetg : LebenL- mittel und Kolonialprodukie und füx den

Export: Fabrik ite allex Art.

i2) Ban» XlX O3. 192, Firma (Adolf Scwab“ in MauvHcim, I 7 Nr. 24. Jahaber ist Ato:f SYwab, Kaufmann, Manrhceim, Sesäitszotig:

Dievlorc handlung.

133 Bauy L!X O.-Z. 193, Firma «„Dramsià & WiiGcfi ta Mann: heim, L 12 Nr. 13. Difene Hande!8- getelshai. Die Gesel Hofs hat arn 26. Zuli 1919 begonnen. Peri5:lich hafte G-selischafler find Friedri SEranillG, Kaufman, Mannbtim und Bilzelaz Vischosf, Glektrote&Hnlfer, Maune het. GBeshäftäzwetg: El‘ktroti ch. An- stallallonsbêro {ür Lt, und Krast-

anlagta.

14) Band X{X D.-Z, 194, F.rima n briedrih Scwit C“ n Manu- neim, G chendo fit. Nr. 20. Offene Handel3zejieushzit. Die Gesellschast bat am 1. Nuguït 1919 bezonnen. Per'önlih haftende Gesellschaster find Friedrich Schm, Werkweistee, Mannhe!m, und Karl ler, Kaufman, M imnheiw. Dt- GBelellshaster si-d nur gemi iolam zur Vertretung und Zeichnung ber Flirina bes- reti, Geschästszroeta: Upraratebazu-

anstalt und mech. Wei !stälte,

15) Band X)X D.-Z, 195: Firma vUlgemeriue Wuofthandel2geseichaft

veuretinigie Firmen MNobe: t Ambos

nund Wiihelw ScchDpfiin, Kouimantdit-

a:fellschGzaf“ in Mannheim, Alateimte-

itraße Ne. 3. Zwetgaiedertassung. Sig:

HSomburg LBfolz). Kommanditzesell-

iGaft. Die Gesellitaft bxt am 23. Iuni 1919 begonuen. Persönlich haftende &es

feNschafier sind: Nobert Ambos, Kauf-

mann, L (Pfalz) und Wilhelm f Mannheim. Die f Geselischaft hat drei Kommanditisten,

Sch8pfltn, Kaufmann,

f

16): Band X1LY O.-Z. 196: Firmg „Deiurich Lôrher“ in Manußhcima, Liifenting Nr. 23 . Inhaber ift Hein Löcher, Kau, manu, Viannheim. Ge]cäsils ¡weta: Sch{ßiffabrt)yedition.

17) Band XIX O -Z. 197: Firma „0. Janson & #2‘! in¿Mannheia, C 3 Nr. 21/22. Offene Handel5gesell4 Haft. Die Gesells Haft hat am 1. Auaust 1919 begonnen. Perfönli@ haftende wes s2llshafter sind Helmuth Janson, Kaufs mann, Man"heim, und. Eugen Leist, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Vertretun geri

18) Band XIX D -Z. 198: Firma „Sigiunb Baum“ in Marnheim, 8 2Nr. 4: Inhaber ist Sigmund Baum, Kaufmaun, Mannheim. Geschäftszweig : Ag!ntur- u, Kommissicn?geschäft.

19) Sand XIX O.:Z. 199 in Forts sezung von Band {ill O.-Z3, 188, Firma „Bebrüder Llzmuenstein Fommandit- acselschaft“ in Mannheim. Hermann er ano ist als Einzeïpreku: ist

eell,

20) Land VI! O.-3. 2, Firma „Caxl Bauer“ in Maunheim. Der Prokurist Emma Bell ist j-t mit Ka1fmann R Heimich Bauer, Manuheim, ver- cheltdt.

21) Band XlÿV OD.-Z. 84, Firma „Suosch, Linz & C°_, Komtmandit- geseüschaft“ in Maungeim. Dte ver- fönlih bafterden (esellschafter Viichzxel Gros und Carl Linz find jeyt jeder für

Ach allein zur Vertretung der M Sal /

und Zefchuung der Firma berechtigt. Die

Prokura des Wilhelm Kunödgen ift er-

losdien,

E Maunhlzeim, den 2. August 1919. Bad. Amt9geriht, Ne» L

TaArZEFrAto Ta. [47337]

An has hiesige Handelsregifter B ist untex Ne. 4, Vauk der Osipreußischeu Lanhbfihaft, am 19. Jult 1919 folgendes eingetragen :

Paul Reiß în Königsberg |. Pr. \t-Mla vertretendes Vorstinhsmltglied.

Otto Fischer ist aus dem Vorstand auszeschteden. Paul Reiß în Königsberg f, Pr. ist zuin stellvertretenden Vorstand 8s uuitalted bestellt.

Margaarabowa, den 19. Juli 1919,

Das Amtsgericht.

Marggrabowa. [47335 Fn tas biefige Handeïaregister A ti unter Nr. 12 bei der Firma F. Frirdmann Kal. in Mieruusten folgendes ein- getragen : Die Firma ist grändert în Richard Nagziewéfki. : Marggrabowa, den 24. Zuli 1919, Dos ‘ImisgrrtHi

WAargeratowa : [47338]

Sn tas hiesige Handelsregister A ift unter 9x. 80 anm 29. Juli 1919 eins getragen die Firma Max Bressene mit dem Sih in Sofolkew unb als. alltiniger Fnbaber der Gasiceicrt Max Bressem in Sokolken.

Amtszer!ht Marggrabowa.

Memel, [47237] n unser Haudeléregister Aöt. A ift heute bet ber unter Nr. 197 cfngetragenen Firma Oits Sroßmani, Memel, ein- getragen, daß bié Prokura dez Gustav Moehblke erloschen u d têm Kcufmann Oskexr Scharfetter in Mernel Gesamt- yrofura teiatt c:teilt Hi, Ls er emeinsŸz#t"{ck mt der Prokuristin Jenny Ses zur Beriretung dex Firma hz fuat tft. Memel, den 2%. Jali 1919, Das Armttgerlät.

emel. [47236]

In bas é andelétregisler A ist heute bet ter vnter Nr. 543 eivgelragenen Firma „Oslar Groening Zweignirber- laffittg Mee“ eingetragen, daß hem Faummn Bruno Wedirg in emel Profura mit Ves&ränkung auf den Betrieb der Zwttgnfeberlässung exteilt (ft,

Memcl, den 25, Fuli 1919,

Das Ant?geriht,

Fn das Handelarezlsier Abteilung A if beut» unter Nr. 54 tle Firma Eduard Z3, A. pon Di la-Weme l und als deren Jal,ader dec Kaufinann Eduard Wilhelma August voa Hein in Memel eingetrageu«

emel, den 25. Jult 1919.

Das Armt2geri@t.

Va E, [47246]

Iu das Hanbe! register Abteilung A it beute unter Nr. 545 die offene Hande?s: gelelsGaft „Elias Barkgn, Köuzigé- erg i. Ver.“ mit Zweiantederlossung ia INexzel untec derselben Firma und weiter folaendes eingetragen :

Si: Geell Fat am 1. Sanvar 1915 b-go: nzn. Persön! hastende Gea fellschafier find: 1) der Kaufmaun Elias Barkan in Königsb-rg i. Pr., 2) der Kauf4 urarn Samuel Ba!kin in Könfgs8berg f. Pr.

Memel, den 259, Juli 1919.

Das Amutecericht.

Verantwortliber Schriftleiter? Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verantroortlick für den Anzeigentieil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Nechnungsrat Mengering in Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Budruderef Verlagsaasvalit M Wilbelmstra êF;

zum Deutsche

M BTT

Der Jnhaët dieser Beilage, in welher die Bekanutmachungen über 1. Ciutragung pp. bo ; ichnfts-, 8, Zeichen-, 9. Musterregister, 10, dex Urheberre(ideinteeag ne sowie 411, s oute d 12, die Tate unt in-einenr befoudèrea Blait unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das

eute Reich kann durS alle Postansialtenr in Berlin äftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm-

Í _ Das Zentral - Handelsregister für das D fár Selbstabholer au& dur vis Ba io

straße 32, bezogen werden.

4) Handelsregister,

Memol. [47234]

In das Hanbrl3rectster Abteilung A ist heute unter Nr. 546 die Firma Maztiz Paupexs in Wemel und als deren Jahaber der Kaufmaun Martin

Paupírs iu Memel eingetragen. Memeti, den 25, Juli 19189, Das Amtsgericht.

Pom el J [47243] l 6

In das Hantelsreaister Abteilung A ist beute unter Nr. 547 die Firma Bemuuo Sperber-Nönigsderg t. Pr. mlt Zroeig- vizderlassung in Memel untex derjelben Firma und als deren Inhaber der Kaufs- männ Hugo Keßler in Königsberg i. Pr.

etngetcagen, Meme!, den 25. Juli 1919. Das Amtsgericht.

E emel. [47245]

In das Handelêregister Abteilung A tft beuts unter Nr. 548 die Flrma Hermann Sachs iu Memel-Jautfckchken und als deren Inhaber der Schneidemüßlenbesiger Hermann Sas in Memel-Zanischken

eingetragen. Memel, den 25. Juli 1919, Das Amtsgericht.

Memel. [47239]

Ja das Handeléregister Abteilung A i

heute unter Nr. 549 dle ofene Handels- gesellihift „J. N. Cohn, Königsberg i. Pee“, mit Zweigniederlassung tn Memel unter derselben Ficma und woeitec

felgendes etngetragen:

Die Gesellschaft hat am 15. Sanuar 1894 begounen.- Persönlich haftende Ge- Cestee fiad: a. Kaufmann Benuo

n tn Königsberg i. Pr, b. Witwe Fanny Cohn, geb. Spiro, in Königsberg Pr., c. Kaufmann Meyer (genannt

Go

Mar) Koun in Köntgeberg i. Pr. Vtemei, den 25. Zult 1919, Das Amtsgericht.

HMemsol. [47242] In das Handelsregister Abteilung A ist

beute unter Nr. 550 die ofene Handels- gésellschast „Fischer & Co. Memel“

und ferner folgendes etngetragen :

Die Gesellschafi hat am 1. Juli 1919 begonnen. Persönlich haftende Sejei- schafter sind 1) der Kaufmaun Hermann Fischer tn Memel, 2) der Kaufmann

Siegfried Berlowiy kn Königsberg. WMemel, den 25, Zuli 1919, Das Amítsgericht.

Wemel, [47233] In das Handelsregister Abteilung A t heute unter Nr. 551 die ofene Handels- gesellshaft „S. GlüæX Nachfolgee lgardobera i. Px.“ mit Zroeigntieder- emel unter derselben Firma

lassung tin uno weiter folgendes eingetragea :

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Persönlih haftende Se-

tellshafter ae 1) der Kaufmany Hubert

Kiieger in nigsderg #. Pr., 2) der

Apotheker Alfred Bock ta Köntgsberg |. Pr. Memel, den 25, Zult 1919, Das Amtsgericht.

Memel, | [47247] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 5592 die Firma „Pubezz Balzer, Königsbeeg i. Pz.“ mit Zweig- ntederlassung in Memel unter derjelben Firma und als deren Inhaber der Kauf- mann Hubert Balzer in Köntgsberg i. Pr., Maurcerstr. 1/2, eingetragen. Memel, den 25. Jali 1919. E Das Amtsgericht.

We miei, [47236]

In das Haubdelcregister A ist heute unter Nr. 553 die Firma „Graeniuger ckÆ Sielmaun Königsberg i. Vr.““ mit Zweignieverlassung in Memel unter der- selben Firma und als deren alleiniger Fn- haber dec Kaufmaun Erwin Sielazann in Köntgsberg t. Pr. eingetragen, sowie ferner, daß dem Rudolf Brettshnetoer in Königs- bera Profura erteilt ist.

Memel, ten 25. Rult 1919.

Das Amtsgericht.

Memel. [47244] In das Handelsregister A ist beute

Unter Ne. 554 die offene Handelsgesell. | O shaît „Baltische HDolzhandelsgesel- \chaft Schiller « Co.,, Memel“ und weiter folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1919 begonnen. Perriörlih haftende Gefell- ¡hafter sind: a. Kaufmaun Harry Schiller

QBWweite Zeuitxal-Haudelsxregister;Beikage n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, TDoituerstag den 7. August

2.

i t t Patente, 8, Gebranchsmust über Konfurse nuh 12, die Larif- und Fahrolaunvefanntmachuugen

| 5 gespaltenen Einheit3zeile L 4. Kußerder

ér, 4, aus demTHandeis:, 5, Gliterreis-, 8, Vereius-, T. Genossen der Eiscubahuen enthaltep find, ersZcint nehst hex Warenzeihenbeilags

Deutsche Ne

Y Das Yeutcal-Handelsregaister für das- Deutsche Neicb ersceint in ver Reciel täglich, -— Der Beaugsp reis Feizdäat 59 4 sür das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —- Anzeigenpreis für den Raum einex n wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszus{lag von 21 y H, erhohen

E S

ca

Zta 5

Fabril'oïrekicrs Mor!milian Coukzan in Dill-Weißeustein eingetragen worden. Ladebexg, den 1. August 1919.

Das Amtagertcht.

RLecíz, Fir. AreswWwalio, In unserem Haudelbregister A ilt tie eing?tragene «Dampfmolkerei Reez“ am 1. Juli

1919 gelöscht. Neëtz, den 1. Juli 1919, Vinrisgerit,

Rheinbach. _Jn unserem Handelsregister A ir. 5 ift heute bet bder Firma Vrrsoament- popterfabrit! Stayheim, F. Wt3wyex- maun in Staßheim, cingetragen worben: „Dem Kaufmann Kurt Wippermann iu Stoßheim ift PVrokura ctteilt, NRheinbach, den 23. FJult 1919, Das Amtsgericht. ACOBSAOr T. Ina tas biesige Hande?sregisizer Ab, tellung A Nr 158 ist heute die Firma ilhelm Soppe in Nousvorf und als dexen Inbaber dex Kaufmann Wilhelm 1 Ronsdorf eingetragen worden. ReusL22rf, den 26. Zult 1919. Kmtsgeri®t.

Heiurih Deyeo, Oldenburg. Ällei- niger Jahader: Kaufmann Heinri ch Heyen in Oldenburg.

Crwerb8¡weig: Fis@großbandlur g.

Oldesbuea. 1919, Juli 29,

Amtsgeri@t. V.

în Memel, b, Kausmann Ernst Kühn in

Königsberg t. Pr.

Zur Vertretuna i} alleîn der Kauf-

mann Har1y Schiller herettgt.

Memel, den 25. Fult 1919. Das Amtsgericht,

E A 1 E ERE m R E O P

8 z Saalsod, Saale,

Opladen. Im hiesigen Hantelsregzifler Abt. A Nr. 316 ist heute zu der offenen Handels- geszllschaft iu Firma Jof. Tsiser ck& Soödus eingetragen, baß vex Gesellschafter Bauunternehmer Josef Weiser aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. SesellSa'ter, jer, seßen daz Beszäft unter unveränterter Firme fort. Opiábeu, den 28. Zuli 1919, Das Bmisgertät.

In - das Handelsregister A unier Nr. 555 die offene Hanbvek9gejell\aft (Breiter &ck& Floëfy, Memel“ und weiter fclgendes eingetxagen : Die Gesellschaft hat am 1. Ju!t 1919 Persönlich haftende hafter sind: a. Faufmazun Nebert Breiter b. Diplomingenieux Ulrich

Saales, BAnie.

L 14 a d oTP 94404 „„, ÎN uner VDandeiß1 eater it unter Ne, 2 [Mblmnannz lu Keanichfel eingetragen

% P Worden; Wte

Die beiden

îin Mernel, Flo2!ky ln Memel.

Zur Verirelung ver Gesellshzft find nur betde GesclisWafter gemeinschafilich

Memel, ben 25. Iult 1919, as Amisgericht,

Pian. J In vnfer Handelsregister Abt. A Nr. 303 ti heute zu der Firma Bergische Kerzcu- fabri? Vurschziv folgendes cingetragen: Die Firma ift geäadert in „BVeegiscke

: Wachêswsrenfagbr Alleiniger Inhabee ist nach wke vor der aufmann und Fabrifkani August Kotihaus in BurssHeid. ebilfen Wilhelm Se@Füttler erteilte Pro» tess Firma bestehen. It eingetragener Gesäftäzweig: Fabrt- Kerzen, Wackbwszc puz- und Häxtemittein. Q'pladem, den 28. Iult 1919.

Das Amtsgericht.

Nr. 123 ist hzute ecingetz Sarl Scher, Ntz!0- Und Werkstäites in Saarburg, Bez. Dzier, und ais Inhaber derselben Elektrotebnikerx

E GSSK Fr ets, In das Handelsregifter A O.-Z. 124 wurde eingeiragen: Firma Christof Baverle in Vtetten Shriliof WBayverle, Kaufmann in Stetten a. k. gtbener Geschäftszweig: Lebensmittel und Tabakwaren. Meßkinco, hen 25 ÆXeki 1919, Umtsgerteckt.

Handluags-

ura bleibt au : Rotiweil. Im Handeléregister wurde hrute ein- pußmitteln, Le

Abteilung für Etnzelfirmen : 1) Die Firma Karl Schwenningen a. N, Petersen, Udrmacer baselbit. 2) Bet dex Firma Andreas Hailer ia S&iwenningen a. N.2 Dem Kaufs mann Manfied Haller daselbst ift Pro- Tura ertetlt. 3) Bet der Firma Johaun Jäckle tin Schweaningen a. N, 3 als Cinzelfizma erloschen. her Ftema

WessKirehs. In das Hendeleregister B Band T ift mobilgesrilf u. H

ju D. Zi Stetten 6, k, M. G. m. Í getragen worden: Die Firma hat st gelöst, zum alleiotzen Liquidator ist Hers- mann Eyrich, Fabriklxut in Meßkirch, er-

Meßikir@, den 28. Xurt 1919, Amtsgeri%t.

Ortelzberz, Handelsregister Abt, A ist deute eingetragene F Nau'haus D, Cohn Nacht, Suitav VWiewer, Mex8guih, gel0 OrteléLurg, den 17. Fult 1919. Da3 Amitsgeri&t.

Abteilung A unter Nr. 169 die V Spezial?abri? moderner Koutorw Sell Und Holzwaren Heinri Noi tn Sch ttievrorng tut Giesettgebirge urd als deren Fnhaxber der §

Pobl in Shmiedtberg im Nietengebtrgae eingetragen rucrben, : G

Die Fitma ist

J. SHlenker- Drusen in Schwenningen 6, N. 2 Die Firma ist «ls Sinzelfirma erloschen. Abteilung für Gesellshafuüfirmen : Wtztaliwareu?aßrif Sc@wenningea Wefellschaît mit beschrüntter 5 im Sinne des Heichogeleges vom 20. Anril 1892/20.M=xi 1898. Wegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb von Gr- ¡eugnissen der Met«liwarentndustrie, bie Üebernahwe und Fortführung voa glethen oder ähnlihen Unternehmungen samte die Beteiligung an sol@Sen. kenn Zwelgniebezlafsunaen um In- und Auslaud erciten. eträgt 200 000 „6.

O Pteisbaurz. Ja das Handelsregister Abt. A ift heute | Nirma Wuotifrins Ortslsdmrg,

Neheim. In unser Handelsregister 4 it bei der elngétragenen V, Stern in Hüften folgendes tragen worden : Dex Kaufmann Berüard Stern ift aut der Gesells@aft autgeschieden. mana Walter Stera ta Hüften ist in die Besells@aft als persönlich haftender GVe- sellschafter eingetreten. Neheim, den 28. Juli 1919,

Das -Amtsgeri{t,

Wertemeyer, deren Inhabex her Baureßnif Berkemeyec zu Ortelsburg etngetragen. Ortel#dn2g, den 24. Fult 1919,

Das Anmtsgerict, GeseP schaft

Oftrowo, Bs. Fon. In unser Handelsregister Abteilung A

tautietais Delata in Ofirotwwo und Kaufmann Stanistaw Dolata tau Oflrowo

Amtsgericht Ostrowo, 10. Mat 19193,

Oatrewo, 45a. Pon, In unser Haodelsregisier Abteikung B ist heute unter Nr. 20 het der Elötierzs- gescllschaft Leon Czarlin&?ti in Krempa olgendes eingetragen

io (R {Arte In unsex Handelsregister Abtetlung B O ift Heute unter Nr, 121 bet der Firma Fahn æ& Siegers G. m. b. H. in Neuß folgendes eingetragen worden:

Die Geschäftsführer Johannes Stegers nan Küff aus Neuß

Stammkapital ] Zu Gesh{ftsführern Knd bestellt bie Fabrikanten Zuliux, Jo- bann und Artur Zäkle in SYwenntngepv. Ist mehr aks ein Geschäfigführer bestelt, fo is zur BVerireiung dex Se|ellsGaft und ZeiGnung der

aus Neuß uud Herma

sind ausgeschteden.

Neuf, des 26. Iult 1919, 2as Amtsgericht.

Ober Fngetliiein. Ja unser Handeléregisler wurde heute bei bder Firma Ott & Seuzuig in Nieder Ingelheim eingetragen :

Das Geschäft ist ah 1. Oktober 1918 mit allen an diesem Tage vorhandenen Aktiven und Passiven auf den Mitinhaber Dr, Ernft (ödel übergegangen, der es als Etnzelkaufmann unter dexr scttherigen weiterführt. Die Prokura des Hei nrich Oit ift erloshea.

Ober ÄIngelyeiut, den 14. Zuli 1919.

Desisches Amtsgert@t,

“Fiema bie Mitwirkung ler Wesäftsführer oder häftsführers uad cines Prokuristen er- id e Bekanntmachungen ver Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichs-

(Kreis Oflrowo)

Dem Mas@inenfabrikanten Antoni Wlaya in Ostrowo und dem Kaufmann Siantslaw Graff in Krempa ist derart Gesamtprokura ertetlt, dafi beide nur gemeins{aftlih zur Vertïetung der Altiengesellschoft befugt find. Sstrotwo, den 9. Juli 1919,

Das Äntsgericßt.

Oatrowo, Bz. P oen. Ina unjer Handelsregtüer Abteiluna A ist beute untex Nr. 386 die Firma Jun Mróôwczyúüski in Ofirowo und als Kaufmann Joan eingetragen

2) Die Firma F. Leblenker:-Veouseu ia Schwenningen a, H. Kommarditgesell- schaft zwecks Herstellung und Verlpuss von Koutrollapporaten, Fontrollubren, Ge- 1 4 \chwiadigkeitsne}ern, Bpyaraten, Udren und Zäblern. safttvarteag vom 29, Tuli 1919, S söali haftender Gesellschafter ift Eugen in S@wenntngen. Die Zahl der Kcemmavditisten ist fünf. Erhard Jauch Robert CEppler în SŸhwenningen ist Ge- samtprokura ertettt,

3) Bet der Firma Fal'o% Bürk in Seézwen#ingen : Jakob Bôrk in S@roenn!ngen tit guf 1. Jult 1919 aus der Gescllschaft aus-

Bei Firma Oskax Mixer æckÆ Gie., V. 11, b. §. in Schwenuiwgeuzr Die Liquidaitou tit beendigt und bie Firma

Den 31. Jult 1919. Amitégeri%t Rottweil, Landbgerichisrat Sa hn,

Sand, Saule. _Zn unser Handelsregister Abteilung A ist untee N-. 325 die ofene Haudtel#- gesellschast Däumel & Wagner, Fes brik laudwirischafil. Wuschinen tit dem Sige in Saulfeld,

Die Gesell! (aft hat am 1. Juli 1919 . haftènde Gefell- {after sind die Mashinenbauer Albert Ddäumel unb Vaul Wagner Sealfeld. Jever Gesellschaster ist zur Alleiovertre- tung beredck!tat.

œaalfeld, dn 29 Sul 199

«_ Das V ntägerichi, Äbt, 1Y.

feinmechGanishen

Mröwc;yúsli in Dfirowo

Osirow9, den 10. Juli 1919, Amtsgeriht.

Kaufleuten

[ In uaser Handelsregister Abt. A ift bei der unler Nr. 35 eingetragenen Firma JIte. Klophaus in Ohligs folgeodes eingetragen worden: Das Handelsae\ckchäft ist auf den Stahlwarerfabrikantea Walter Klophaus in Ohligs, der es untex unver- ünberter Firma fortführt, übergegongen. Dem Stak:lwarenfabrikanten Jacob Kiop- haus in Okblics ist Prokura erteilt. Ohligs, den 28. Zuli 1919,

Dstrowe, A. Pon, wSesellichafter „n unser Handelsregister Aßteilung A. is heute unter der Nr 387 dite Ftrma Dezyberjusz Spliit, Ofirotww 3, urxd als déren Inhaber der Kaufmann Dezvde:]usz Splitt in Ostrowo etngetragen worden. Ostrowo, d: 22, Full 1919, Das Amtsgericht.

Potsdam, In das Handelsregister Äbtellung A ist heute unter Ir. 987 die Firma „Sally Moses“ mit dem Sihe in Poisdam und als deren Jubaber der Kaufmann Sally Moses zu Potsdam eingetragen

Der Geshäfis;weig Besftebt aus einem Handelsge\häft mit Nohprodukten und

4) Bei der

Oldenburg, GrosaK. In unser Haade!srezister B ist heute unter Nr. 32 zur Firma Dampfziegelei Gesellschaft mit bes in Oldeuburg,

Die Gesellschast i durch Beschluß der esell shaftsversammlung vom 19. Li 1919 aufgelöst und der bisherige Ge- | M \chättsführer, Keufmann Ervost Ey zu [denburg, zum L quidator bestellt. Oldeubura, 1919, Fult 28, Amteégericht. V.

Oldenburg, Gros. In vnfer Hande!sreoister A i h-ute

Bloherfelde , {ränkter Haftung eingetracçen :

eingetragen

Potsdam, den 30. Juli 1919, Das Amtägericht.

RaLecberg. _JIn das Handeltrezister i Heute auf Blatt. 389, betr. die Firma Madebergen Vabierfabr!f Otto Em in Maie- unter Nr. 793 als reue Firma eciygettagen: i berg, daz End chen der Perolura bes

Ahteilung 1.

L [47500] Cx. Le 2 Ca aid lde F ir ÎÍn ur ser Hantbelsregister Abteilung B

ist unter Ne. 12 bei dec Firma Banl für Thüriugen vormals #.WM.SirupþÞ, Aftiengeseuichaît, Filiale Saatfeib a. Saale in Sas. lfelb, etngetragen warden :

Si anat Lil}, T f L. b Finanzrat Jultus Schloß ift mit dem

30. Junt 1919 aus dem Vorstand aus»

gestehen.

Bbteilung 4.

K T. 4

s

TADVLEl 3 zur Firma Sex

e Firma ist ersoshen. Saalfeid a, S., den 30. Fult 1919. geri Ft Amtsgericht, Abicilung 4.

Saarburg, Wz. Tier, [47502]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A en die Firma Slefirntein,

und Kaufmann Carl Scherf defelbft,

_Saarduxeg, Bez. Trier, ten 23. Iuli 1919. A mtägertht Sazrlouis, [47503] Im Handéeltregist-r B Nummer 2 tit

heute bei der Weguiza Zt. Gef. 39 ilitgen a. /Saar ei E A ne N Der Liplomtngenizur Rudolf Bayzc in Dillingen ist zum weiteren Vorstandsinit- glicd bestellt,

tiJeiragen worden:

Saarloui2, den 30. Fult 1919.

2, G L ¡A 4+ Vas Amt#geriSt.

n mem O 2e

[47264]

Sehmiedeberg, KIicSs5rgeh.

In un]ex Danvdeisregisier tit heu

Kaufmann Heinrtch

Schatedebe*g i. R., ten 26, Fuli 1919. ImtégertÄ®t.

ma

Se WEeidmnitz, [47509]

In unserem Handeltreg. Abt. A tft

beute urter Tr. 15 CBebe. Se2rbic in Sck@wribdmit) eingetragen wordea: Der Frau Hendschuhfabrikant Gisela Herbtch,

geb. Hoffmanr, in SGwetdnitz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Siweibuit, 1. Kugust 1919. Siegbharg. {46596]

In das Handelsregister ift eingetragen: Am 18. Juli 1919: Josef Verh, Siegburg, Inkaber

FKücscuer Josef Pera in Siegbura.

John Wiutgeu, Siegvurg, Inhaber

Kaufmann John Wintcea ln Siegburg.

Wilhelm Peters, Siegburg, Jus

baber Kausmann Wilhelma Peters in Siegburg.

Aifons Döeuer, Stecabur, Inbaber

Bauunternehmer Alfons Dörxer in St-g- ura.

Duigo Breideveites, 2XWablseid, Juhaber Gastwirt und Pferdeßändter ugo Breidenetden îin Waxhbischeid.

Deiuriy Schuelbver, Sieaburg, In-

haber Kaufmann Helnrih S#Fnetder in S'egburg.

Am 21. Juli 1319:

Bei der Firma Gebr. Lü!sler in Siegburegz Zur Vertretung der Firma ist auch Paul Hülstee ermäd'tzt,

An 22, Juli 1919:

Jose? Schueider, SiegbuLs, Inbaber Uhrmacher Iosef Sch-eiver tn Steoburg. _Emu1 Seelvoch, Siegburg, Inhaber Kauswaun (Emil Seelhach ta Siegburg. Der Frieda Seelbah in Siegburg ist Prokura ertetlt.

Nikolans Bexmanun, Troisdorf, Inhaber Bauunternehmer Nikolaus Ber- mann in Trotsdorf.

Sluinou Marx, Tiegburg, Inhaber Kaufmaun Simon Marx in Siegburg. _Vexchard Vo0marx, St2abura, In- haber Bauunternehmer Gerhard Vollmar in Stegburg.

P. Fofef Nasbar, Siegburg, In haber Kaufmann Peter Josef Kaspar in Stegburg.

Am 24. Juli 1919;

Bei der Firma Sicawer! E hem. Lavoraiorium, Gesellschaft mit be- idränkier Haftung in Siegburg in Liquidation: Die Frma ist erloschen.

Am 29. Fali 1919:

Jolaun Lrövl, Siegburg, Inhzber japunternehmer Johann Bröh! în Steg- vg.

Maia Cmentt, Fica burn, Frs

baher Schreinermeister Chritttan Sh :nande ita Siegvurz. Demi Mathias Chuistigg