1919 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

E A

S R a E C R E U E E R R É M

D ; [N S

#

mit d-n Au(stö1der u ernsten Zusammenstößen gekomm-n Mehrere Perso! en U

verleßt. Das Prefsebüro „9tadio“ eil der ausftändigen Arbeiter tin den (sisenbahn- werfitätten die Arbeit wieder aufnimmt, wahrschein)ich o“creuxähiüten on i 3 er nichts unternehmen fönne, bevor die Arbeiter ihren Führern folgten.

nehmen wollen, Haben dic 83. Angust eine zweite Versammlurq a idluß daran der drutichen Gesandts lution überreicht, die wicder an die gegeben worden ift:

__ eWir danken der deuten Gesandtschaft für die Mitteil Willensäußerung der lettländishen Negierun n Sgchen des urs von ihr

der Truppen am bueha!’en und im An- afi ncchsiehende Reso- ce Regierung weit?r-

èsernrohre juyen

nzahl {wer L ¡ur Verfügung.

Sefn und eine 2 u eldet aus Wastrington,

1n deu er

g vom 2. August 1919 leinerzeit versprochenen Einbi a nach Angabe der Gesandtschaft ein bindender r lett\ändishen Regierung, unterschrieben vo “prasidenten Ulmanis, Ut uns die Ableugnung unverständlich.

Bernhard Kunst und Wifsenschaft. 88 Jahren. Universität Nostock wird am 12. November d. F. unfhundertjähriges wie „W. T. B.“ aus Nostock meldet, der Sammlung, der Grneuerung und Vertiefung der geistigen Kräfte sein, die in unjerem Volke lebendig find und seine Zukunft verbürgen. ird im Mittelpunkt der den Zeitumständen NRegierung und Volksvertretung haben der Universität eine nit unbeträhtlihe Summe für den laufenden Etat be- Sie ermögliht es, weitere außerordentlihe und ordentliche Lehrstütle schon zum Wintersemester zu errichten. vhilosophische: Fakultät wird sowohl nah der nationalökonomischen wie der philosophishen und germanistishen Seite au8gebaut werden. Auch ein Oidinariat für Kunst und medizint\cken Fa Ertraordinariate in das von der Stadt gestiftete Vaugelände zugute kommen.

, m jegzigen Minister- _mit der deutschen Negierung bestebt, so eines solchen dur die lettländishe Negie- lettländische

/ Jubiläum Jubiläum sol ein Ausdruck ein Anerbie!en, unsere Ginbürgerung S ein, di i

Cine CEbrung der Gefallenen

stilschweigend gebilligt h Haas weig g g! nah ernsten Feier stehen.

| den Kampf

fs daß sie zur Erfüllung unserer Fo wenn ein formeller FÆersailler Friedens Latfahe aus der Welt {chaffer Tettland zurückgeshlagen, das L lettländ'she Republik, die fügte, vor dem Unter Dies zu leug Dankes} old wäre undankb2r und unwahr mung tut Aberdies ein 1

sprechungen in Lettland geworben wurden, e orderung verpfliwtet wäre, Vertrag nicht bestände oder dur 8§§ 292/293 des

j Domain Mi vertrages aufgehoben wre. Namentlich die

Niemand kann daß wir den Bolséhewismus aus and mit unserem Biute befreit, die nur noch über ¿wei Kreise Kurlants ver- iedererritung ermöôg-

noch einen letzter befserer Bel'eferung des Waldenburger 3 Í dieser ohne Erfolg bleiben, so würde am 18. August zum General- streik aufgefordert werden.

eschichte wird geschaffen. | ullät ist die Umwandlung einiger

ange errettet und ihre V Zan s 8 d ihre Den Kilinifen wird

nen oder zu vergessen, uns den und das gegebene Wort zu Die lettiändishe Negie- Inreht am eigenen entvölkerten und verarmten wenn fie den reihen Zustrom an Arbeitskräften und Kapital t fich bringen nürde, kurzsihtig ver- ländische Negierung ihren Nettern aus böcster [chwer erkämpften Dank jetzt, wie es e „morali\chen Gründen“ verweigern zu jo beleidigt sie damit die ganze Truppe und bezeugt wir unter unserer Würde der von uns vertretenen Berechtigten e1flären ins unser Net nicht wird, urs für hen und uns alle weiteren Schritte

Bataillon 3. Marinebrigade von Loewenfeld ist es in leßter Nacht ‘g# lungen, ten oberschlejsischen Bandenführer Hajok ¿u f Haijcok seibst und sein zw?iter Führer Herisch wurden dabet

Mehrere andere Hauvtverbrecher, darunter der Bruder Das Sturmbotailion war erst au vort ergehenden Tage in Hindenburg eingeröckt. Vom Sturmbataillon wurde der Freiwillige, Leutnant zur See Fiicke, durh drei Schüsse \chwer verleßt.

Int Zela l wie. ; An Soanabeud der Naturforsder Professor Dr. Ernst Häkel im unsere Ginbürgerung m1 Alter von 86 Jahren, nachdem er längere Zeit leidend gewesen war, Wenn die leti1 Net den mit unserem * iy dem Schreiben heißt, aus

nnen glaubt,

ene Gesinnung, Im Namen wir nochmals, daß wir, fGmählih betrogen halten vorbehalten.“

oetôtet.

Verkehrêtwesen, Hojoks, wurden

Die Briefe nach den von den Polen besegten bis- herigen preußishen Gebieisteilen tönnen oaschlessen eivge liefert werden.

die zu antroorten

Das dänische Note Krevz hat zum Besten der deut?" schen und österreihiichen Friegtgefangenen in Sibi- rien es jollen urgetohr 16 (00 sein Ende März d. J. in Kopenbagen uuter tim Nomin „Nordkors“ eive Sielle er- rchtet, die Briese und Ge!dse! durgen aus Deutschland und Oesterreich üöbeimüteit und Nochforschungen rah den Gefar- Lie Biiefe weiden in Kopenhagen gesammelt und geben über Ame1ika na Wlabiwofisk. Eeit Ende Mä!z find 15 C00 BVrüfe ovf tiese Weise expediert worden. dem hot wan 800 Telcgrcenine vyd eine bedeutende Anzahl von Geldsendunçen forjd ur gen über dewisck e Gesa1 gene eingeleilet mo den.

Alle 81 weisur gen sud an Echiecß Chrisliansbe1g Kepen- hagen zu richten.

Statistik nund Volkswirtschaft,

Arbeitsstreitigkeiteu. Zu dem Teilgausstand der Kalibergarbeiter (bal. W. T. V.“ aus Weimar folgendes mit: T alle a, S. hatte eihsarbeitsminister

bahnhof M „l iti ersonen erlit'en gcuen cnstellt. J

(O De L) Leilf MeichEbergarhbet der ausständigen Kalibergarbeiter den wiederholt telegraphish um eine Unterredung und um die Ein- Berhandlungen

abgeichidt. 1400 Nach-

der Kaliinter-

Bezirkäarbeiterra18

M S L D) Gelegenheit zu etner Nückspracze mit den Refe in Weimar gegeben. en auf wenere Erböbung der Löhne lrbeit8zeit über die 1m Lari)vertrage ¡wischen Vereinbarungen“ bsräte im Kali-

Abordnung Abgeordneten

arbeitêministeriuums mitgeteilten Forderungen gingen im wesenlich und Berkürzung derx.

erwverk\haften

Theater und Musik.

/ Opernhaus wird s 16 17. August, wieder cidfnet, und zwar mit d'Albeits Oper „Tiefland“. Dex Bouve!kauf beginnt am Mittwoch, den 13. August.

Der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirhenchor be- ginnt mit feinen Proben am 16. August. mäß1g Sonnabends, Ubends 7 Uhr, in der K rche statt, woselbst auch Anmeldungen von Damen und Herren entgegengenommen werden.

Das „Neu!ers@e Büro“ meldet aus Nom, daß der Komponist Nugatero Leoncava 1858 in Neapel g boren. seinec Qpr , am 5. Dezember 189! in Anwesen ei! würdige Crs.ausühru'g erfuhr, 1 ren Sie e lavf üter die Ov rn- Von f ¡nen übrigen We k-n seien „Bohême“, genannt, welches legßzziere *ompsnterte. uccini war Leoncavallo ein Ha¿ptv.rtreter der nez-

und Kalinteressenten getroffenen hinaus und auf die sofortige Eivfühdrung der Betrie Der Nei chsminister lehnte die Ginleitung von Verhandlungen ab mit dem Hinweis darau 26. Juli ein Tarifvertrag für den gesamten Kalibergfau a sei und etwaige Forderungen bet der Reich8arveitsgemein werbliher Arb itgeber und Arbeitnehmer, Fa anhängig zu machen seien.

In einer am Freitagabend im großen Saal des Bughhändler- auses in Leipzig abgehaltenen, von mehreren tausend organifierten Angestellten des Leipziger Buchhandels besud!en Versammlung wurde, wie „W. T. B.* meldet, einstimmig besck(lofsen, am Sonnabend in den Aus stan d einzutreten und der Wrrwartung Ausdruck ge,jeben, daß auch die gesamte nichtorgani exbände folgen werde. Gleichzeil le Ver|)ammlung den Organi ationen zu empfehlen, ten macwungslommissar als Vermittlungsbverton Zu der Ausflandsbewegun Ar” eitgeberverbandes der

Das Deutshe om Sonntag

Sie finden wieder regel- dgruppe Kalibergbau,

lo ge'orben it. Er war am 8.

Seinen Nuim "e "an? e er in erster Linie die vom Berliner Oper: hause aus, wo hie fiérte Angestellten des Kompouisten tire der k- Uri n - beauftragte

schaft dem Bei1piel der T emobil-

bühne dei W [lt antrat. „Der Rsola: d von Berlin“ er auf Veranlassung Katser Wascagni und italienischen Schule.

Orts ,ruvyye Leipzig des deutschen Buthhändler tolgeudes mit : 9 August ist die Buchhandlungsgebilienschaft und die kaufmännisce haft des Leipziger Buchhandels in den AuKstand getreten. Vbgleih die auf Grund d s Vorschlages des Arb-it zungsy rhandlungen mt den Markthelfern fortgeseyt für beide Teile anuehmbaren Abickluß steben, hat die Gehilfenschaft diese auf gleiher Grundlage begonnenen Verbandlungen abgebrochen mit der Begr"ndung, daß der Borslag des Arbettaeberverbandes tür sie nicht einmal zu verhandeln näre. Die Bankbeamten in Hamburg-Altona sind, da di- Hamburger Barkliitun en den Schfets|pruh des Schlichtüngs- [uss 8 abgelehnt baben Demobilmachungs8kommifsar zu keinem EÉrgebuis führten „W. T. B.“ zufolge heute in den UuKstand eingetreten. fi: d [nfolgedessen geschlossen. willigen Beamten und Boten aufgeforde:t, si AÄrbei1s8ftätten einzufinden.

Mannigfaltiges.

Die Armeewettkämpfe im Deutschen Stadion im Grunewald, die das Kr egéministerium am lommenden Donnerstag, Freitag und Sonnabend das Ergebnis

An estelltens Jzeberverbandes b onne en Cini wotden find und vor einem ver!prechen

Ausbildung

veranstaltet,

besten Spor18- so daß die Wettkämpfe die

Deu scland des Heeres ¿usammen geeilt,

Nrmeemeister\caften Titel auch für das erste Jahr des neven Militärspor!s noch n'cht Von anderen Wetttämpfe duch die Vereinigung mit besonderen wilitärsportlichen Aufgaben: Gepäckwci\ck, F ndigteitsritte, Lusttämpfe und Schau- BemerkenKvoert ift ferner eine Nachrichtenstafette 4 Neichswehrbr gaden in den Weitbewerb treten. durch Brtieftauben vem Stadten aus Döberiy befördert. nah Empfang der Meldung und wirf! diese wieder im Stadion aufgenommen Radfahrer,

auch Verhandlungen Sport festen unter|ceiden Die Banken Die Bankleitungen hatien die arbeitsg- heute fiüh an ihren Für Aufrehterhaliung von Ruhe und O: dnung 11d Sclug der Arbeitswilligen wären seitens tes Korvs Lettow ausreichende Vorkehrungen jedoch betannt, daß, falls die Mehrzahl Arbeit ersdeine, der Betrieb der Banken für den Verkehr mit dem Publikum nicht aufgenommen werden würde.

Die Confedération Générale du Trayail hat, wie ,W. L. B.“ erfähbrt, laut sozialistishen Blättern eine neue Gewerkschaft gebildet, welche zur Organisation der Landarbeiter ¡erdem auf dem Lande eine rührige chon bemerkbar mat. Die Lan d - Marne-Departements fangen an, die Arbeit niederzulegen, so daß Militär zur Einbringung der Ernten die Auestandsg: biete ge- Im Seine- und Otse-Departement Gs wurden freirvillige Kräste aus andesteilen zur Einbringung der Ernte heranyezogen.

Der Verband der italienischen Metallarbeiter erläßt „W T. B." zufolge etnen Aufruf zum Zusammentiitt eines Vnternationalen 15, bis 17. August.

Gine Meldung

Die Bauken gaben

er Angestellten nicht zur nach weiteren

2 Nunden an einen Läuf.x weteigibt, der 1 Nunde zurückzulegen hat. Am Donnerstag beginnen die Kämv}e Vormittags § Uhr und Nach- mittags 3 Uhr. mit den Aus idungsn etibewerben und Vorproben, am Freitag ünd Sonnabend findeu die ECntscheidung-n von 4?° Uhr Die Luftvo1fübryngen sind gegen Schluß, Offiziere, Unteroffiziere und Mann- ten nebmen an den Weittämpfen und Vorfuhrungen in der Die Preise der Pläge sind 6 46 und 2 4, nur am Donnerstag beträgt der Preis 1 4 für alle P.äte.

Nachmittags ab stalt.

Sie hat au etwa um 68 Ußr, angeseyt.

retchS8 dienen ioll. Wi belätigkeit begonnen, die sich

arbeiter des Seine- ; s ‘en Arena teil.

schen Jugendtag in Potsdam teilt 5 Nalionalfeiertag oweit es vaterländi1ch gesinnt ift, dürfte si der erste g1oße deutshe Iugendtag gestalten, der von den hen Jugendgemeinschaft, Berlin SW. 11, Hedemann/)!r. 12, zusau mengeichiossenen deut\chen Jugendvereinigungen, Studentenverbindungen, nationalen Verbänden usw. in der Zeit vom 23. bis 25. August in Potsdam Die Teilnehmer an der Tagung treffe am August in Potsdam ein, wo für ihre Unterbringung und Verpflegung Vorsorge getroffen ist. Am Sonnabendabend fintet eine Begrüßungsfeier statt, wöhrend der eigentlihe Festtag der folgende

\cbickt werden mußte. WBeérl bt:

Landarbettcr ebenfal!8 aus\tändig Ueber einen deut

O das gesamte junge Deutschland.

Mailand Arbeitsgamt derDeut1|

Der Ent\cheibungskcimpf zwischen Kapitalismus und Arbeitergewerkscbaften stehe 1 amentlih in der Metallindustrie un- mittelbar bevor. Der Verband \{äyt die Zahl der ausständigen Metallarbeiter auf 300 000. Die Bewegung wase weiter an. Sonnabend follte die Arbeit in allen Betr'eben in Ligurien, Ginilia und der Lombardei niedergelegt werden. von Torcana wurde noch nicht endaültig über den Ausstand be-

veranstaltet wird.

In den Fabrik n

der Nogge

Hannover, 1k

Waldenburg, 3 Lebensmittelbelieferung des Bezirks hat unter der Ar - beitershaft die gréßte Erregung hervorgerufen. Eine Versammlung der Vertravens!leute aus den -Betrieben bes{loß gestern ersuch zu unterreßmen, um die Liefererkreise zu j ezirf8 zu verenlassen. Sollte

q M

i

von

festgenommen.

London, 9. August.

Mond, Firsterne und Sternhaufen im ( t zur Beobachtung anderer Himmelskörper kostenlos

__ Potsdam, 9, August. F e de Bormi110as starb in Scha rbev 8 an der Lübeckecr Bucht 1m Hause tetannte Hofpredtger

n1ch

(W. T. B.)

August.

Hindenburg, 10. August. Arnauld

die “in Liverpool den Plünderer n zum Opfer gefallenen Geé- \{äftéhäufer von der Stadtverwaliung eine En1schäbdigung von insgesamt 200 000 Psund St

Versailles, 9. August. Besangçon Brandwwounden.

etwa zwanzig verwundet, darunter auch einige deutsche Kriegsgefangene.

Laut „Telegraaf“ wird aus Tientsin gem-ldet, daß in der Südmandschuret die Cholera ausgebrochen zahlreiche Opfer fordect. „Telegraaf" meldet die „Times“ aus Sidney, daß in allen Staaten Auftraliens8 die Fabriken ihre Arbeit einstellen ŒE3 herrsde ein beispiellosèr Lebenämittelmangel. Jh folge der Unterernäl;rung körnten viele Menschen nicht arbeiten. Der Lebensmittelmangel in Neu Guinea werde die Negierung wabrschem- [ih dozu zwingen, 10000 Eingeborene zu entlassen und in die Wälder zu schidcken, damit sie selbft für ihren Lebensunterhalt sorgen Iönnten.

(Vorisezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.j

rkules gezeigt.

J

(W. T. B.) Heute im Laufe des Potsdamer furzer Kraniheit

Nach einer amtlichen Meldung fuhr am 9. Auguit Nachmittags bei A hlen (Westfalen) ein Postzug einem Eilgüterzugin die Flanke. / Militärpersonen wurden getötet, zwei shwec und drei leiht ver:egt. Der Sachschaden ift erheblidh.

(W..L. B.) „Dem S t urs

1D (s

D (e

?

¡pu

á

Amlflies.

Deutsches Neid,

?

‘6T6T. UnbnyG. ‘G u2q ‘uygogz

sip121g* uag 41913

Laut „, Telegraaf“ fordern

Erfte zum Dentschen Neich8auzeiger 280. _

Beilage und Preußischen

Berlin, Montag, 11. Aug

die gut gearbeitet haben und b sind, gewissermaßen bestraft werde Buche stehen, zu hohem Preise rom Neiche übernommen werden (Sehr richtig! bei den Demokraten.) Weiter wäre

ictamtlicßes,

Deutsche Nationalversammlung ia Weimar. Sißung vom 9. August 1919, Nohmittags 3 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) Am Regierungstish: Reichsminister Dr. Mayer. Fehrenbah eröffnet die Sißung 3 Uhr

ob nicht bei Meinugsver|chieder beiten eine Entscheidung durch die ordentlichen Gerichte vorzuziehen wäre. Die Begründung des Entrour}fs ist etwas mager ausgefallen (Zustimmuig), man vermißt besondere technische Hervorragende eleftrotechnishe Vereine, Landeshauptleuie und der preußishe Städtetag schwere Bedenken gegen den Entwurf erhoben, weil namentlich die Selbstverwaltung der Geineiaveu beshneidet und die tednische Weiterentwicklung af diesem Gebiete ers{wert. großer Mangel des Entwurfs it, daß er über die organisator sche Gestaltung der Elektrizitätswir!\ha!t so gut wie gar nichts sagt. Mit dem vorgesehenen Beirat fiucßte ih, wird 8 ebenso gehen, wie mit dem Vteichstohlenrat, von dem man biéher noch nihts gehört Ieden'alls müßten in d'esem Beirat auch die Jntercssenten i einer Verteuecung- des elefirisden itn immer teurecr als Privat- .) Ein Vioment der Verteuerung

Schiedsverfahrens

und sachver stäntige Ürteile. preußischen

Die erste Beratun

__ Die e q des Gesezentwnurfs über die Sozialisierung der

Elektrizitätswirt\ch{aft wird fart-

Abg. Kahmann(

0g, o : Wir begrüßen das Gesek und hoffen, daß ähnlihe Maßna :

) bmen auh auf die eng mit der Elektrizität ver- bundenen Vertehrsmittel, Kohlen und Waßerkräste Das Geseg bringt die Beendi

vertreten sein, sonst Tommen wir

, ausgetehnt werden. | e L ü] 2 Stroms, denn Staatöbetriebe

gung des Kapitalismus und wird gleich-

uauo1yg uogq (po

13ß19?uv

(Wi Q. B.) ist abgebrannt. Der Schaden wird auf Francs g\chäut. Zwischen VBailleul- Steenbecque dei Lille explodierte gestein ein Schieß- bhedarfslager; es wurden drei Personen getötet und

Der Güters-

(5 19139 n?

S “aj üg,

D a

d Sehr richtig! bei den L ist die vorgesehene Finanzieruzg : genommen ist, n

zeitig die Gesundung der Netchéfinanzen herbeif der arbeitenden Klasse wird damit gewonnen werden : bedeutet cine wirkungsvolle Wider! [{chüßend vor den Cin großec Schritt vorwärts ift ß Krafiwerkte gegebene Vei cinheitlitung der Kiafterzei werligen Uurnugung und zu etner allgemcineren Bolkes mit billiger elektrischer C Geseß nur Anlayen, die zur Forileitung eictirisGer 2 Spannung von 50000 Volt verden cine große U

denn das Geseßz egung der Frage, daß die Regierung

(Zuslimmurg links.) | Milliarden

Kapttalismus3 die: dadur zu threr voll- Bersorgung des

„nergie führen. Leider erfaßt tas

nzahl privatwirts{aftliher An agen ni&t Wir hoñten daßer, daß das Neich von ver durch den § Gelegenheit , fieinere Gesellschaften In dieser Bestimmung erblicken schnelle und umfassende

9 tet Bor- : 2 die Sozialijierung au _in Gesta’t eine | U D Il

j „Vleih8-Glektrizitäis-Zentrale“ zu errihten. In diese gemis(t- wirtschaftlihe Gesell|chaft müßten geaen Gewährung von Atktien die verschiedenen Elektrizitätsunierehmen des Weiches, der Länder, 0 Üschaften eingebraht werden.

wir die Nechtsgrurdlage für

Gemeinden

6T6T In U; 219 vunv

26 1a

*LGT

“40d 412121428 gjo@ svg zuvgsp

infolge eines Schlaganfalles plöulih aus dem Leben ab- berufen wurd-. :

Wir verlieren in ibm einen reihbegabten obersten Leiter unserec (Bes llschaft, der in seltener Hingabe seine ganze Keit dem Weoble und Gedeihen derselben gewidmet : ielberpukten Tätigkeit verdanken s üUnteinehmens 1roß eitumslände. : ehrente Anerkennung sei seinem *

Seiner um fasfserden z wir in erster Linte die CEttolge aller Sw (erigket1en der Aufricbtigen Faik und Andenken gewidmet für alle Zeiten. Augsburg, den 9. August 1919.

Vereinigle Favrifen landwirtswatliger Meshineu vormals Epple uud Burbaum?

Der Aufsichtsrat. Paul Shmid, Vorsiuender.

Frl. Anne Marie vou W'nterfeldt mit Hrn. Lentnant

imich von Brockhausen (Wcünster 1. W —Büssow b.

). Frl. I1mgard Peill mit Hrn. Leutnant d. Ne). Louis Schoeller (Düren).

Vere beli ch1: Hr. Al. xand r von Kuenheim-Spandea mit Vvonne Gräfin Dönboit (F

Geboren: Cin Sohn: Hrn. Hauptmann

iz rist iu).

Gestorden: Hr. Ockerkammer? erx, Generalmajor z. D. Karl vbi Spcckt (Braunschweig). Fr.u Geheimrat von Falk (Godsz b 1g a. Nh.). xra Gama voa S (Chatlottcnth.A4 bei Ki:akow i. V!(.).

die Zentralisiezerung forts{reitz, desto wic auch das große volk (Lebhafte Zustimmung). Sgzialisiecung, sie Sozialdemokraten aus Ueberzeugung, und dürfen uns keine fostsy Wir wollen u1s dur das russisch mehr durch das ungarische Beispiel warren la des ehemaligen Volksbeaufiragten Barth ü eignen, da wir dadurch mehr Schaden als Nußen {stifte es geht zu langsain bald feinen Boden

/ Ausgabe yon Staunmal1 Gratisaëtien dur das Reich e ungefahr 10 gere,

(8wirkschaftlice Ziel: Ko as Gesetz bringt also

i: auch nit mit einem Sdlage möglih. Wir \ozialisieren

beteili.ung altien mit 5% und dann die

Ltebbaberet E Baveres dacht würden

ieligen Experimente e Beispiel und noch Die Metbotren rfen wir uns

d daß der U Borteile dieses gemisWtwir

des rei8eigenen ¿Finanzlage Wir hoffen, daß das Wort : mehr im Bolke finden wird, sondein daß man Kautskys zu ei eines Aipengiptels ihrer emt machen, sodaß der tragen wird. bei den Sozi von den 400(

l _wescntlihen lein, denn die in der bisherigen

die dite Erstei¡ung | |etn, denn d B N einfa m Interesse des Ret

d dent gegenüber

en macht, der als furz und

5 uoa uabunvy1c| 120

nühelos darstell die mit den S%Hwieriakeiten anderer au für eine geb örige Solche Führer wollen wix tein. Nach dem § 1 de rken nur 200 jozialisieri, aber 74 pCt. der deutschen Gesamtleistung und sand mit fähig, auch ren Rest von 26 pCt. ist noch viel zu sehr zer splittert, ger

19

4

aler uud gründlicher durd cyastsförper ist franf und daber

wie diese Vorl

i

Zustimmung

S

73 C

A

nul

threm Anlagen

j uk

ade die kleinen Werke find : übernommenen f eine viel tatfräftigere riicen CGncrgie. igung der land- der Krteg Uns einen großen und weil wir für die

versorgunqa

4 4

nit zu übersehen, in welcGem

pflichtungen zur Koblenabgabe weisen uns au Entwurf für die Durchfüh:

Lusnu 1 rträfie zur Erzeugung der el Elektri\{e Energie ist uns namentli) für die Bewält wirtschaftlichen

120 u2gC 1

(a F x « esanzeice. In tiefer Trauer beehren wir uns bekanntzugeben, daß unser hohv:rehrter Generalbireftior

Herr Carl L

112P0PD

‘s1urvivP |5fpza16 s20 13131]v6(pugzänv&

Teil männliher Arbeitskräfte entzogen hat Landwirtschaft [

Y t 5 x

S

S

vorbereitet werden muzte.

Zufgaben völlig mit eigenen i iind einheitlich faufmännis{ einzurichten, wenn auch die Gemeinden den Hoheitsrehten des Veides Zugest neinden nit von den Ueber- er Werke auszuscallen, da ibre Aufgaben andererset!8 wieder In dem Sinne erblicken Fortschritt, wenn wir uns auch weitere Besirebungen z ubshusse vorbehalten. i

_volkswirtsaftlicen durchzufübren.

101123099 f

fun u2Þp

machen müssen. Allerdings sind dke

von Miller gehört,

1 é

wir in dem Gesey einen

gestiegen find. inem blùuhenden

Î

121

Sozialismus im Abg. Leicht (Zenir.): Die Stärke des Entwurfs i volks- lrt; das wird mehr oder wentaer da sie einen fühlbacen Wirtschaftslebens

3

g

wirts(aft Wer, nicht finanziell gründlichen und belehrenzen Nussprache im Ausschusse vorbeha i Sozialifierungen

S!

er Fall sein, eretheit bes

U D

S

pet,

_—

vurs eine Veaßnaht irtschafts!ebten. ür die Geflaltun bveutung setn.

ch

Mz

glänzendes Geschäft damit machen wird, und andererseits, ob die

F

a dps S g: der L

1nH 3

zu vereinige Die Vorlage foll nit ein Signal

4

4

fierung im Galopyptempo geben, sondern Necht vorsichtig und unter Berücksichtigung der Finanz- einem bereits betetenen Wege vor. zialifierung brault nit zu schrecken, da von dem Begriff {on viel in unsere wirishaftlichen Einrichtungen, namen1lich der Städte, 2 haften aufgenommen worben ist. Erfreulierweise iferung, soudern Zwang nur als ut den tat\ählichen Unternehmungen, gereWnet ; dabei tann auc) die Entwicklimg ter kleinen Induftrie, die nur 18 Prozent des Bedarfs liefert, na i ist umsomehr zu begrüßen, ro und Gemeinden durch die

für eine weitere So

T

Das Wort So-

e D

Fx b

6

In Sachsen hat der ganze Stände und Geno] betommen; ist aber nicht einc gewa! ttätige Sentra äußerstes Mittel in Ausficht genommen. Auch w Besizverhältnisse

b private G F F S Entwurf verfahren. glichkeit porbehalten bleiben. ohnehin der Selbständigkeit eifassung {wer Abbruch

Wissenschaft ;

der Länder

ing von den Erzeugungsftelien. nahme der Hödstspannunasieitur gn usw. bur das Neich Den WMeinter ha'ten wir füc etnen

getan wird. Die Mißstimmung gegen die Verreihlichung, wie der Ausdruck lautet, wäre uncrträglih geworden, wenn bet der i sierung der Beträge nur nah der Schabk Itichtig ist auch, baß eine Verbindung der aus s{chwarzer und weiter Koble gewonneven Kraft vorgeschen

keine Bedenken. fo guten Kenner der Verhälinisse im Neiche, daf Einladung des Abg. Kahmaun, auf dem We e *sprunghaft vorzuschreiten, seine Nuhe

vorgegangen

lit; fie ergänzen sich heide.

Oéwald von Tümpling

ckmidt-Pauli, geb. Behrens

Für den Ort der FeterliSkeiten isr der Luf1\ck{ifflbafen otsdam vorgesehen. Am Montag findet ein Vertzeiertag 1ür die rer der deushen JIugentbtewegung ftatt, auf dem die Deutsche thr endgültiges Gesicht erbalten wird. Jugendverbände, alle, die an dem deutschen Jugendtage 1.ilnehmen wellen, werden gebeten, ihre#Anmeldungen für die Tagung uud für die Schautämpfe umgihend dem Arkeitèamt dex Deutschen Iugend- gemeinschast, Vczliu SW« 11, Pedemannstraße 12, einzusenden.

Piemont wird sih der Bewegung nit anshließen. Sonntag ist.

Laut „Telegraaf“ meldet die „Times“ aus New York, daß in den leßten Tagen mehr als 50C00 Arbeiter der Eisen- bahnwerkstätten in den Ausstand geureten sind, ohne die ibre Lohnforderurgen abzuwarten. t- werden sollten, so würde dies für die Bahnen eine Erhöhung ter Betriebskosten um 200 Millionen Witl!on habe den Arbeitern dur V Generaldirektors der Baknen mitteilen lassen, daß ih nit erwogen werden könnten, bevor sie die Autorität | Vertreter, mit denen allein die Regterung verhandeln könn hêtten. Die englishen Blätter vom 9. bringen etne „Meutermeldung“ aus Brooëlyu, aus der hervorgeht, daß es dort im Zusamucnhang

Jugendgemeinschaft

G11scheidurg Wenn die

Forderungen der Abeiter erfül

ermittlung des orderungen rer eigenen e, aner nnt

Boliar dedeuten.

\sprit der Privatdozent

In der Treptower Sternwarte zahlreicher Licötbilder am

Dr. Hans Spethmann unter Vorführun 1 t Mittwoch, Abends 74 Uhr, über „Dänemar?s Küsteu und Häfen“. Mit dem g1ogen Fernrohr werden jeßt am Tage die Venus, Abends der

Druck der Nord

L

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Trol, Charlotfenburg, Verantworbli für deu Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berl Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin: deutshen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Bezxlin, Wilhelmstraße 32, Drei Beilagen fetnschließlici Börsenbeilcone) und Grste, Zweite und Dritie Zenfral-Handels

(4

nicht durch

Fiuanzfrage Ln Diese mangelhaste Bes

die Erklärungen des Neichéschatuiinisters.

gründung wäre nit einmal bei etner günstigen Finanzloge, wie se G Lee, 4 1

n Kriege bestand, hinzunehmen.

Die Wirtschaf1lichke| erst bei gezügender Abgabe von Streu, fod kleiner Kraftwerte unwirts{haftlihß aibeitet.

stellen wird.

Damals haben wir „mit Milliarden. Dabei stechen wir sehr nahe vor dem Staatsbankeroit. Wir beantragen die Ueberweisung der Borlage Mitgliedern, Cin ‘weiteres Bedenken GoL bürofratifiert werden. Auch die nzue Regierung bat der Bürokratie nit immer Herr werden können. Die Verabschiedung des Geseyes halten wir für notwendig, troßdem es eine grundstürzende Veränderung

vorsidtiger überwunden (Sehr richtig! im Zentrum.) Traftwerk und | einer ganzen Rethe von Unterrehmungea ihre S Das MNeich muß abec auch ene gesunde Preiépolitif seiven i ] | ege leiten. Welchen Charakter gedenkt die Neichsregierung dem Geseye überhaupt zu g-beu? Soll es dem ; l zen? Will man Industute, Handwerk, Handel, Landwirt|haft auf diesem Wege zu neuen Leistungea

erwogen werden

5 ón ichflei - 2 a Möglichteit , Äbachmern gegenüber in die ‘e

Meiche eine Steucrguelle ershiteßen?

register-Beilage, ei

o S L c R S SSSSEE Á 52 5 C 528 S M, r EEE S &F 0:ch W-M fzu® a « A... S, S ZZS da] E - S S 2 as D ot S . E Is s S6 s % s S S Ln S t S . E. 6 S A6 © Q D _ * 2 = N T S Le) d . B & Sa e p Q S «G . . - . - . « - . Fe l pl S E a CRAS 78 S SIZ I LILTILA EE Mm D N 2 L cs S Q} Qu pa bz S G Sl Ss D [S2 | us Man f D DD 5 en Dol o DOÍ DD 2 B S[SISSS T T Is fti ZIS A8 x N S C C D pg BISE s = S S2 O j ¡ i | j [ F: E E S Pi D s C 3 T2 S Z1S E l S I Ij M j D c mitra l, | MISUZIHITITT I S S f O =3f -J h SEDBS S pad pat | p Qa I. en olen = EISSSII I Is S8 [eza a - A œl— C cs L) en f C I T R Il P bm} B pt co [2:00 D S en SISISSIS I I IR E o oj S Ez! i R S. di n Px [2 ol 05 “da S C Ine} 2 Gor V Tr LOIOO Cal So E a S [El-/S N . Of S ck C Sie L R AS | R z ZESS F S E Z m H el m m N EISSISSjl 1 181 21% 22 ale a S| S S Ss na S A S T Q R Ta S C l] +2 co e nten D) SISSBS I I LIL R E2ES s Lad 2/21E SZE R B S m 7 C D ®. L (11118 a3 S 2 S R t C L 2 c E I I R 2 | = R} D O jf jert E D S 1c 27 l a S2 [p ? A L L ETETTiC* |= S. s d Gs 2 e Ha SSbSS e 5s ch1 1 111 Ik Zoe N Cs N [) B S B S2 E E L U len E A Id 09 l N S 215 SIS, ! S Lo B Si IIIIIIS ZE | g m (V O C N =—: £3 e cen f D f q L n t P E S fa D Ÿ 41 =1 S/SII SIS I 111118. ° z 1 ck05 _ do 1 D r S Go F aus r È 25 I A b S e 2 S D ANBINS o 8 S 2A SANUES Rh 2 N 22 - Ie S2 E A M R RELAI| B I I E I C E E §21 SMSElI Sz a S In NIO Di C1 en (Gr Ca G2 ede oh OUTO Me p a 4 E BaNE| Fw |E 2 Ne CSIR B M 2E NEZISES 2ER Bf |= ACHSSISSESEE| E E SISSIS I 11 [2ER S a Ÿ a ralto q F Li MIEIESIZ T T ILTT S S N D j ck i 12. S1 D er 2 R [I S l R 9 ——— 7 D O 2 L | | | | [ [i ih, e Tyr O F [25 Z Lte 18 Ele I 6 S Fa [j co Co ol Li I R S-A E ISIS S R x A E S S be [M e e S = ck #7 |=f S e2 l =L E 2 [e dl S E 27 r ZA Ss SIESISILI L L T6 S °

S T t E Ee E

t Y I 4 P / g E S

Wirtschaftsleben, in Industrie und Handel bedeutet. Möge aber diese Aenderung zu der Blüte des Vaterlandes etwas beitragen.

(Beifall im Zentrum.)

Abg. Wieland (Dem.): Mit dem Ziel der Vorlage, an die Stelle der bisherigen Verzettelung eine gemecinwirischaftliche der gesamten Clektrizitätswirtschaft zu setzen, verstanden, nur haben wir {were Bedenken, ob dieser Weg zum Ziele führen wird, Zunächst [eint uns ‘die vorgesehene Entschädi völlig ungenügend zu sein; sie würde dazu führen, daß die Bet

Leranziehen? In d-n näd;sten Jahría, auf bedeutende Geltquellen nicht zu rechnen; aiso vielleicht künftig! Dem Neiche muß doch daran liegen, kleine Betriebstätten selbständig zu erhalten. zu mäßigem Preise geliefert werden, daran h ben nicht nur u werk und Kleinbet1iebe, sond rn auh große Industrien unge Man sollte also dem Geseße niht einen fiôta Völlig vermissen wir einen Finaugplan: Wir icin durchaus Klarheit darüber haben, welhe Auswendüngen der nächsten

find wix durchaus ein-

Charakter geben.

Staat2anzeiger, i ÉEDED,

E I S5 P T IRE

Glektrizitätéleitungen niht zutreffend; während hnen die Taue gleih ct die Elektrizitätswirtschaft abiolii ausgeshlossea. Uebrigens find tehnishen Voraussetzungen ganz verschieden. Wir es füc rihtiger halten, einen gemi]Gtwirts{aftlißen Be- AktieagescUschaft, etwa unter dem Namen

.

1

u Wen inf der Pityagige]e

ti

6,

9749% 5. UNMD î

}

tôrver, und der darf in keiner Weise getährdet werte. Des- 11 eine ser genaue vnd gründlicze P. uzung der Vorlage in einein Ausschuß dringend etrsforderid,. (Beifall b. d. Dem.).

Meichs\haßminister Dr: Waver: Es i, zurzeit noch durWaus i -luémaß die Viulliarde, welche der 1g des Geseges zur Verfügung ft: Ut, zux Cruwerbung privatkapiitjiiicher Unterneh iunun,ea gebraucht werden wird; cs wtrd reihlih so viel übrig bli. en, um den Bedarf des um Bau von Stromanlag:en in den nächsten Fahren zu B bemängelt ist, daß Sachvenitau ige nit genügend en nd, jo ist zu bedenken, daß die Voclage sebr eiltg i Aber cs ist gleichwob1 unrichtig, daß die Sachverständigen niht zu Worte gekommen find, wir haten - alle

S

Sachverständigen aller Bundesstaaten, jo vor allem den Führer

auf dem Gebiete der Starkstromüb tragung in Deutschland, He h der sich im aven vunz: u auch auf den Stand- puntt der Vorlage gestellt und ibn den bayer en Behörden gegen=- Die Cimoüife des Abg! orduieten Wieland richten sich fast auésließlich geg n den ersten, hier nit mehr vor-

» ton! Bie LCON í î

tener (D. Nat.): Unsere Fraktion erblickt in dem Ent- 200 vi euer Bedeutung für unjer gelautes on der ersie Schiitt auf diciem Wege kann Bintschaft im eide von entsbeidender Be- Im fo weniger angevract wäre ci. e überstürzte Be- ratung. Im Lande wird jeßt chon eine gewisse. Flüchtigkeit inder Geseßmachecei derx Nationalversa "miung übel v reckt. Zustimmung rechts.) Das darf si niht wiederholen. ichuß muß seinezleits Sachverstäudiue zu seinen Becatungen hinzu- Dlau dadur) ei e andére Gestalt nit nur die Viegi-rung vorher Sachverständize hörte, sondern auch der Avées@ußsz Sachyersiäi dige aus dem freien Wirlschaftsleben hiuzuiog, die uit uer dem Einfluß standen. So foilte au) der Nneschun fr d

3 a

R

is auf eir en kleinen Nest abgeschrieben erden, während diejenigen, die hoh zu

an Stelle des

Ein

tuen Béilliacde, die einsttoeilen den noŸ verschiedene andere üssen. (Sebr richtig!) Das bedeutet wieder eine Belastung des Anleihem rtics. Vas Problem der Verbindung GlektrizitätösgrupBin duch 5e nieitungen ist noh keineswegs gelöst, und damit mürde auch die beabsihtigte Kohlen- ersparuis illusorisch werden. Ucberhaupc ijt dec Vergleich zwischen Eisenbahnen und müssen, ist das für

ea gegen Ginlagen und von in Luesichi zu n'hmez; die Gewinns- lt werden, Taß zunächst die Stamn1- ratigattien des Ne!:des mit 25/6 be- tewinn gleihmägnig verteilt würde. 1'chaftliten Betriebes würden sen, finanziell entlaste: würde, u. d feine Grweiterung

Besißes einmrcton würde was bei der jeßigen Reiches außerouden li wichtig ist; der An- hemartt brauhte nicht weiler belastet zu werden; ‘es würden organtlatouiHen Um wacdiungen notwendig igen Vrganisfation 1ätigen Kräfte würden weiter funtitonie en; das Ziel dieter rex erreihi uno die Gszialisi-2ung Ubi weiden. Unfer ganzer Wirt- ein avtolut untauzli®ßes Objekt für (e eines bedeuicr. (Schr richtig b. d. Gleklriziiätömittsclan bedeutet den Blutumlgauf

i) n Fragen werden besser der iten

(Lebhaste Der N18

der Yegierung eiu uns heute vorlieg nden Unbedirot geböri we deu 1 üfsen die Vertreter hocheutwidelten Elettroteßn und “‘lekirotehnischen eine sahgemäße Vertktiiuug der elektri: hen Energie Nech is uu mêg ih bri ausreiWeuder Darum haben w'r gegen

z er wohl doch der der Sozialisierung und Bedachtsanikeit entgegen- it eiaes Werks begiant allerdings tatsächlich eine Reihe

Diesec Uebelstand aber werden. inden man die fleinen Werke mit den Strom liefern, in Verb ndung bringt. (Gelingt der angestrebte Ausiau'ch des Verkchrs zæiscven dem MNeid)g- den staatlichen und gemeimndlicben Werken, so kann elbständtgketit ethalten

jagt die Begründung, set

nöglichst viele mittlere und Der Kraftstrom muß

eures

lischen

N p

Y Q N G S F N S E Pre R Lr Ar I E A P É Pr ar Vit i S S