1919 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

T m AU

E E

———

Der Zeh st3anteil, d. f. die BeïXäfigs ;

eirlage, mit der i jeder Genosse be- teiligen ?ann, wird auf 50 Æ féffgesett. Der Béeträa kann voll etngez5hlt werden ; ein 2Nhntcl . sofoni bet Belttitt entrichtet werden. Œlre Erhöheng der auf déèn Ges&@êftganteil zu leist-nden Ein- zblungeu untertiegt dem Beschlusse der Generalversammlung.

An Stelle de& vtstorberen Vorftands- mitgliedes Franz FlotbaW wurde der AC.xer Berrhatd Berger in Leuchtenbirken in ven Vorsfard gewählt.

Bipprriirth, den 2. Auguft 1919,

Dat Amtgeri@t.

Fun, [49286]

Auf Glati 1 des hiefioen Neichêëgenossen- schaftaregisters, ten Ländlichen Wirt- fhaftsverciu zu Kührev, eingetira- azn: Geuofseuschaft mit veshräutter Daftpflicht,. betreffend, ist heute einge- tragen worden: Nie Flrma lautet künftig: Ländlicher Wirtschaftsberein Köhren, etn- getrag-ve Genossenschaft mit beschränkter DHaîtrfl'cht zu Wurzen.

LLBurzen, am 2. August 1319.

Das Amt?gericht.

Zenlenrods. [49287]

Auf Blatt 5 des biefizen Genofser- \chaft?registers, den Wanlvercin sür Zeulenroda t:ud Umgegeod e. G. u. bv H. in Liqui. in Zeu!eprods betr, ift heute eingetragen worden:

Generaldi ektoc Ka. Baumgärtel, Kar- tovpnagenfabrifant Fe. d'nand Bock und Kausmann Josef Reivhardt in Zrulen1oda haben das Amt als LAquidatoren nleder- gelegt; und find an deren Et-lie der Nehts- anwalt Dr. Friß Bauch ina Gera, Banks dir-ltor Albert #6! uns Buchdruk-eret. besißer A-gust Dbetreuter fen., beite tn Zeuterr oda, w Lquidatoren bestellt worben,

Zenleurvoda, den 4. wagt 1919,

Das Amtsgerti, Zienar. [49289}

Jn unser GencssensGaftsreglster tft bei Nr. 7, die Läudehe Spar- mnd Dage- lehnöafse, e. . m. b. G. ta Görz?e betreffend, heute ciagetragen: An Stelle des outgesbtedenen Hauptlehrers Otto Walkhoff ist der Kaufmann Dito Claus zum Borstandgm!ttgttede beitet.

Ziesar, den 12. Futt 1919,

Das FAmi?gericht.

9) Musterregister.

(Die ausländi chGeæ Muster werdex, unter Leipzig veröffentlicht.) Chemmttz. [48899) In das Musterregister i eingetragen :

Nr. 5817. firma Wie Vogel in Chemuitz, eia verstegelter Um)lag, enthaltend etn Möbelstoffmuster, Kabrik- nummer 18905, Fläckeaerjeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, arg?!meldet am 12. Juli 1919, Vorm. 79 Uhr:

Nr. 5818, Fra Wilhelm Vogel in Chemnis, ein vetstegelter Ums®lao, enthaltend ein Möbelsloffmuster, Fabrik- nummer 18906, Flöchenerzeugnifse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Zuli 1919, Viittags F1 Uhr.

Weiter ist einget: agen worder, daß die Firma Wilhe Vogel tn Chemuit tür die u' ter Ne. 5790 des Musterregisters om 1 Mä:z 1916 g*chGüuten Muster MNry. 18753, 18756, 18758, 18760, 18761, 18765, 18767 am 12. Sult 1919 Vecz- )ärgerung der Schußfiist um weitere 6 Jahre, Nr. 5795 des Mutterreglsters3 am 24 August 1916 geschGühten Muster Nr. 18794 Verlörgerung der Schußfrist 1m weitere 12 Fahre und Nen. 18787, 18795, 18807, 18809, 18815, 18817, 18818, 18822, 18827 um weitere 6 Jahre angeméèélbet hat.

Chemnitz, den 8. August 1919,

Das Amttgeri@ßt.

Lüdonscheid. [49059]

In das hiesige Musiczregisker ift fol, gendes etngetragen worden:

Nr. 2444. Firwa Lüädeuscheider Metallwerke Att, Ges. vorn, Jnlites Fischer & Vase in Líit euscdeib, 14 Movelle Zeichnungen füx Nippsachen, Fabriknummern 1126, 1127, 1129, 1130, 1131, 1132, 1133, 1134, 1135, 1136, 1137, 1138, 1139, 1140, plaslisGe Er» zeugnisse, Schußfrist drei Fahre, ange- meldet am 30, Mat 1919, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2445, Offene HDamwdelsgesell- {haft Julius Bergmarun in Lüden- \cheid, 4 Modelle für elekltrische Schalter, Fabriknummern 9060, 9001, 9002, 9003, plastishe Erztuanisse, Schutfctist dret Zahre, angemeldet am 1%. Jult 1919, Nami t208 12 Uhr 20 Minuten.

Lüdenscheid, dert 6. Auguft 1919,

Das Amtsgericht.

M. -Gliadäbkach. [48897]

Ins Musterregister ist eingetragen: bet Nr. 1491, eingetragerer Fabrikant Jo- hann Seshiwarz, in Wirklichkeit Dubert

Kricfel aus Racxent Die am 25. Oktober |

1919 ablaufende Schußfrist ist um fünf Fre verlängert. Angemeldet am 6, Juni M. Gladbach, den 26. Jult 1919,

Rheydt, Bz. Düsueldorf. [48894] Dn unser Musterregisier kst eingetragen worden: Nr. 962: Frma Derwsaywn Schött, Aitienaesel\{ast in Rheudt, 2 ver-

Nachiaßkorkurs ercffnet.

s{lidenen Œ!il-tten mit fo"cerden Sobrif, nummern: 33609 F, 33610 F, 33612 F, ; 35597 P, 35508 F, 35600 F, 35685 F, 35686 P, 35688 F, 35749 F, 35750 F; 35752 P, 35793 F, 35794F, 35796 F, | 35797 P, 35798 F, 35800F, 35905 F, 35806 F, 35808 F, 35825 P, 35826 F, 35828 F, 35833 F, 35834F, 35836 F, 35837 F, 35838 F, 35840F, 35845 F, 35846 P, 35848 F, 35853 F, 35854 F, 35856 F, 35857 F, 35858 F, 35860 F, 35981 T, 359882 F 30021 P. 36022 F; 3624 F, 36037 F, 36038 F, 36040 F, 36041 F, 36012F, 36044TF. 8608 E, S609 E, 8610 E, 8611 E, 8612 E, 8613 E, 8614 E, 8615 E, S616 E, 8*41 E, 8842 E, S893 E, 8894 E, 8898 E, 8897 E, #898 6, 8916 E, 89t8 E, 8952 E, 8953 E, 894F, 8955 E, 8956 E, SISS E, 8959 E, 8960 E 8961 E, 8972 E, 8975 E, 8976 E, 8978S E, 8988 E, 9009 E, 9088 B, 9069 E, 9073 E, 9984 B, 9088 E 9102 E, 9103 E, 9167 E,

9177 B, 9178 E, 34217F, 34218 F; 30789 F, 35790 F, 35792F, 39884 V 28736, Flächenerzevgnisse, Schußfrist

3 Fabre, angemeldet am.29. Jul 1919, Vormîttaçs 11,20 Ubr.

Rheydt, den 390 Fult 1919.

Dos Amtsgericht. Solingem. [48895})

In das Musterreg!\ster ift cingetragen :

Nr. 3782. ESitulilwareufsbrifant Eugen ZJoeft in Sotingew, Pek-t mit 1 Mustecr für Deckelcinlagen tür Etuis allér Art zur Aufnabme von Ansichtskaiten odex Bilduissèn fn aler Größen und At:£- füßrurgrn, offen, FläYer muster, Faähril- nummer 615, Scuyfrist 3 Fahre, an- aen ldet am 4. Füli 1919, Vormitiags {1 Uÿr.

Jir, 3784. Frifaut Carl KMrecEs8 in Solingen, Palkét mit etnrmt Muster für Kaßermesser, dessen Klinge mtt etner alyantßerten Aectung versehen is, vx- egelt, Mustex füc plastisck- Erzeugniffe, Fabril!nummer 100, S@yfrist 3 Zabre, anoemeldet am 15. Juki 1919, Vormittacs 9 Uhr 45 PVtinuten.

Nr. 3788 Kaufmann EFduard Wüst- bof in Solingen, Umichlag mit 2 Mustern für Tashermessers®Laker, in beltcebiger Farfe oxrvdiert oder galvanißiert, vetslegelt, Muster tür plastiscke Erzeug isse, Fahbrifnumaman 4000 und 4000a, SBuy- rift 3 Fahre, angemeldet am 9. Juli 1919, 2 rmittaogs 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3787. Kabrikast Eecunst Kaufmann in Eo!lisgeu, Paket mit einem Muster rîr Stor- oder Scbnepfenscheren mit Sohnen-, Dolch odex Frauenscherenblatt, in allen Größen vnd Breiten, ver stege!t, Mustex für vlasli'he Erzeugnisse, Fabrik- nummer 11000, Se@ußfcist 3 Jahre, an- gemeldet am 19, Juli 1919, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3788. Firma Mudolf Freuud in Solingen, Umschlag mit 13 Mustern für Messersha!en mit etigenartigen VWVer- zterungen, geprägt oder damag3jtiert, in allen Größen, Formeu, Farben und Metallen, ‘oxydiert, vernickdelt, vergolzet, verslibert, verfkuyptert oder vermejsinat, versiegelt, Muster für vlafitsche Ez ugnlsse, Fabrifaummern 15001, 6701, 6702, 1575, 1576, 3301, §302, 1605, 1606, 83, 901, 3701 und 3101, Schuhfrist 3 Jahre, an- gemelvet. am 21. Juli 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Ne, 3786. Fabrikant Kurl Schwab in Wald, Umtchl2g mit 1 Paar Mustern für Taschenmefsers{alen mit Dormatiierung oder Prägung, deren eine das Bild eines Heldengrates mit Swrift „Der Krieg“ und deren andere das Bild zweier kreut- weise überelnonderliegenver, roter Flaz;gtn mit darüberstehendver Sonne mit SäÄ:tfî ¿Zur Fretibeit®* oder auch beide Bilder wie vor auf einer Sale vereinigt, dar- fiellt, in allen Größen, versiegelt, uster üs plastiiGe Gtkzeugnisse, Fabrik- ammer 1918, Schußfrisi 3 Jahre, ange- meldet am 12. Jult 1919, Vormiitags ¡1 Vbr 30 Minuten.

Nr. 3759, Fabrikant Hugo Rood in Solivges, Umscblag mir etnem Péuster für cin botl:3 Gßvefteckhest mit elnge- prägter Verzierung aus beljeb'g-m Vietalf, versulbezt, vernickelt oder oxrydiett, ver- siegelt, Musier für plastis@e Grt- ugnisse, Fabriknummer 100, Gck@wyfcist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1919, Vomiitags 11 Uhr 30 Miuten.

Soliugen, dèn 2. August 1919, Das Amtöngericht,

Wid fi. [48898] In das Veusterreg{isler ist heute unter Nr. 7 eiagetiagen worden: Wilhelm Mann, Schnuecivermeistex în Pelvig®- dorf, 1 Mustex fir: Flächenerzeugnisse tan etnem versiegelten Bttefum!chlage, Fabrik» nummer 1, angemeldet 31. Fult 1919, Torm. 49 Ukr, Schußfrist 3 Jabre. Arnt3gerict Wilsdruff, am 2. Aug. 19.

{1) Konkurse,

Badck Saluusien. (469057 Veber das Vermögen des verslorbenen Zahuarztes Nar! SYl{ecy in Gad Sälzuslen {ist am 9%. August 1919 der Bermwalter : Fontwiisionäe I. Dormagen in Bad Salmwfl-n. Anmeltefrist bis 1. September 1919. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiver Prüfungstermin den 8. Sep- tember 1919, Bormtitags- 9 Uhr. Offener Arxest mit Anzetgefcist bis zum 1. Sep- tember 1919. i Vad Salzuflen, den 9. August 1919. Der Derichts schreiber des L pptichen

segelte Uwschtäge, enthaliend je 50 Muster pou Zigarrenausstatiungen und yer-

j Ech r6her,

nceriin-Schöneberg. [48881]

U:ber das VWermdgen bder Firma Vatierhaóde!ls8gecleWcktaft mit be- {ränkter Hoftuig in Werliu, Zwwrig- mtéde» lassung Vezliu-Steglitz, Kntep- bofitraß- 4, wird beute, am 6. Agust 1919, Nachmtti8;s 1 Uhr, das Konfkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmanri Wakther SHhubert in Berlin - Halensee, Bornims ftraße 19, wtrd zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen find bis zum 10. September 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Besluß- fofsung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und ein tretendenfalls über dié im § 132 der Konkursordnung bezeichneten (Begenstände auf den 2, Sebtembez 1949, Vor- mitiags LL Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23, September 19419, Vormiitass8 Ul Uhr, vor dem unterzeiGneten Gerit, Bimmer 58, Termin anberaumt. Ofener O mit Anzeigepflicht bis zum 31. August Der Berichtsschreiber des Amtsgerichts

WBerlin-S ch#neberg. Akt. 9,

Wren er. [48902]

Uber das Vermögen des Karufseli- befizers Fritz Granbart in VWxreuen, Nordflraße N*-. 118/122, it heute der Honkurs erdôffnet. Verwalter: Nechts- anwalt Dr. Hans Hevmonn in Bremen. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zuw 15. Oftoter 1919 etnsck{ließli§. Anmekde- frist bis zum 15. Ofktobér 1919 etn- licl. Erste Gläubigerversammlung : K Srplember N99, Wormittags 1 Kre, allgemeiner Prüfüungstermtn: 13, Novtmber D919, Vormittags 11 hr, tim Geri{tshaufe bterfelbit, L. ODbergesoß, Zimmer Nr. 84 (Ein- ganq Dftertorstraße).

Vrenten, den 9. August 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Nas ck, Gerichtssekretär. Leim si (s [48906 Veber ras Bermtgen der Emilie Angnuste verw, HDaring în Leipzig, Scharnhorst; straße 32, Anbaderin eines Cemertdtelen- und Betonba!fkenfabrikattonS§geschäfts unter der Firma Otto Haring ln WLWipitg, S@arnhorsistraß? 32, mit Fabriklattonxs- belle in Großstädeln, wird beute, am 7. August 1919, Vormtttags {11 Vhr, das Konk'ursöverfahien eröffnet. WVetwalter : Rechtéanwalt Dr. Roydt in Letpzig. Atn- meldefrist bis zum 28, August 1919, Wahl, und Prüfunçgstermta am 10, Scptembes 949, Vormittags [L Uhe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6, Se}s tenmber 1919. Amtsgeriht Leipzig, Abt, 11 A?, den 7. August 1919,

Leon org [48903]

Ueber das Vermögen des verh. Deu- tisten ESgo#z Dartmaun in Leonberg wird heute, am 1. August 1919, Nac- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Hechisanwait Dr. Roh tn Leonberg wted zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungea find bis zum 20, Avgust 1919 bei dem Gerihte anzu- meldêèn, s wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des exuanntea oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Wläubigeraus- \@ufses und etntretendenfalls tber bie in 8 132, 134 dex Komfungorduung. bs» teuhneten Wegenftänds auf S%zw&iag, deu 20. Kngnlt 1919, Vormittags V0t Uhr, und zur Prüfung dex ange- meldeten Forder 1\aen ebénfalls auf Sams- tag, deu 20. Auçcust «9U9D, Vormittags 104 Ug rx, vor bem unterzeiGnelien Gerichte Kermin @te beraumt. Allen Personen, welï@ße eint zur Konkurümasse gehörge Sache in Besty haben oder zux Koukursmasla etwas \Guldig find, wird aufgegeben, nihts an ben Gemelins#uldnex zu verabfolgen oder zu [eislen, au die Veryfii@iung auferlegt, von dem Beste ber SaGe und von den Forderungen, für welGe fie as der Sache abgesonderte Befriedigung in Au- spruh neben, dem Konkursverwalter big zuw 20. Nugust 1919 Anzeige z# machen.

Amt2gerit in Leoubero, Württ.

. Ggelhaädf;, A M.

Loburg. [48910]

Veker das Vermögen des Vächters ciner Kamine in Ulteugrabow. Otto wohnka!t in Magdeburg, Handenbergfiraße 11, ist am 8, August 1919, Mittags 1 Ubr, das Konkarsyer- fahren eröffnet. - Konkurkverwaltec : Bücher- reblsor Heèzmann Häutler in Burg b. Dk. Offener Arest und Anze!gefrifk dis zum 30. Argust 1919. Anmeldefrist für Konfursfir'e'u1gen bis zun 7, Oktober 1919, Erste Gäubtgerversammlurg am 5 September 1949, Vormittags 10 Ubr. Lermin zur Prüfung der Kon?kurzforderungen am 20. Oktober T9109, Vormit!ags L0 Uhr.

Der Geri@tssedreiber des Amtsgerickts Loburg.

Magdeburg. [48911] Ueber das Vermögen - des Sneider- meisters Paul Gottschalk in Magde- burg, Schillerttiaße 13, ist am 9. Auguft 1919, Vermittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der cffene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter : Kaufmann Wilhelm Schumann, bter, Königstraße 59. Anmelde- und-Anzeigefrist Bis zum 29. Auaust 1919. Erste Bläubiger-

Amtsgertchts. 1.

versamuilung am 29, August L929,

Vorm, 16! Uhr.

Ie. September

x2 Ußr. Magdeburg, den 9. Av»gquft 1919. Das Amfsgeric#t A. Abtetlung 8.

Rertiu. (488587)

In dem Könkyrtverfehren über das Vermögen der R2taeber und New- grüwbiiaen Werlans8 - Gefelihaft m. b. H. in Werliw, Gffezerstr. 2 (früber Hornstraße 11), ift zur Xbraßme der SÉluß?cdmung bes Verwalter#, . zur Erhebung von Cinwendungezu oegen das S@lufverzeichnta- der bet der Verteilung zu berüdüdtigenden Forckerungen und zur BesGlußifässung der B'äabigster hex die niät verwertbaren BVerwögenestücke, der Eu ftermin auf den L. September LHED, Vormittags 12 Uhw, vor dem Yittgert&t Hierselbst, Neue Friedrifir. 13/14, TIL. trma, Zimmer 102/104, bestimmt. 81 N. 76. 15,

Berlin, den 5. August 1919. Der-Gerichtashreiber des Arisgerihts

Berlin Mitte, Abt. 81.

Charlottenburg. [48885] Das Konküreverfahren über das Ver: mögen der oféèuen Handeisgefells{aft Tegzler & Eo. in Verxlia-LWilmers- bof, Sigmariagerstr. 12, wird, nachdem der in bem Bergleihötermine vom 21. M&7z 1919 angenommene Swangsvergleih dur retólräfitgen Beshluß vom 21. Mätz 1919 besiäitgt ist, hierburd aufgehober. GHhar!oitexnburg, des 4. Eugust 19198, Der Mericmalueler des AmisgeriZTt2.

Prüfungstermin am 929, . Vorm.

Cöln, [48888]

Das Kon”ur9verfahren über das Ver- mögen der Firmx „Nrat Nährmiitel- favei! Gesellichaît nit beschränkter Haftung zu Nadenkirchen wird nsch Kbhaltung® bs Schlußtermins hierdurch aufag?beben.

Cölu, den 5. Auguft 1919.

Des Amtítsgerit, Abt, 64,

Dudoraztadt. Scitluß. [48890] Das Konkursverfahren über das Ver- wöôgen der Firma F: M. Dunkel tn Buderstabt und thres alleinigen Inhaber®?, Kaufmanns Josef Dunkel baselbst, woird nach erfolgtex Abboltung des SG&luß- termins hierdurch aufaechoven. Suberstadt, den 5, Auaust 1919. Das Amtsarridht.

Dik ext, [48907]

Fn dem Konkur verfahren über das Ver- mögen des Väermeisiezs Josef Sthul- meister zu Tü!ken ist zur Abnahme: dex SHlußrehnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das S(lußyerzeicknis der bet der Verteilung zu berüdsihiigenden Forderungea und zur Be'clußiafsurg der Gläubiger über die vit. verweitbarcn Vertnögenéstücke sowis ¿ur Anhörung dex Gläubiger über die Et- \sta!tung der Auslagen und die GWerwährung etnex Vergütung an die Mitglieder deg Giäublaerautscuses der Slußtermin auf hen R. ugut O79, Voumittses ER Uhr, vor den Buatögerihte hierselb, Zimmer Nr. 3, estimmt.

Lan, den 25, Full 1919,

O

Elsfleth. Scf@luß. [48201] In dem Konkursverfahren über dos Vecmögen des Setuegidarmrifers 1d Naufmauns Nuaif Save in ls, fleth tht Termin en wr Gläukiger- veesamæaluog zwecks BeichlrZfafsnng über die Verwertung der uit beizuttelbenden Vorbverungen auf Vonuenêtas, den 4. September 919, Vormittags 9 Uhe, vor dem Aatsgerit Elsflett, Wléfleth, des 31. FSuli 1919, AÄm!t8garicht.

Gei Witz. [48308]

Fn dem Konkursverfahren über das Wer- mudaen dex Nar! Naiztaud Wieuer- Bäckerei VeseusSaft mit be@räutter Haftpflict in Vieiwis i zur Abnahme der SchlußreSnung des Verwalters, n (Erhebung -von Einwendunaen gegen das Schlußnerzeichnis dec bei der Verteilung zu berüdsi!tgenden Forderungeo und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit veiwexrlbaren Vermögensstücle sowie ¡ur Ankôruug der Wläubiger sber dis Gestattung der Knélagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mit: alteder des Släabtgerauss{usses der Schlußtermin auf den D September 1919, Vormittags 14 UßL, vor dem Ämtsgerlhte hierselbst, Zimmer Ne. 241, besttmmt. Die Vergüting des Verwalters ist bei einer Aftivmasse von 4944,77 auf 600 # und seine’ erstattungsfähigen Kutlagen auf 665 „#6 festgeseyt wyrden. Amtsgericht Gleiwit, den 5. August 1919.

Glogan. i [48909]

In dem Konkursverfahren übex das Vermögen des Zimmermeisters Georg Käappe in Quarit ist. tnfolge etnes von tem Geméinschuldner aemzäjten Vor- \SlagszueinemZwanakvergleihe Berglei®- tèrmin- «uf den 29, Biaguft A9LD, Vormittags 10 Uhr. - vor dem Amts- gericht tun Glogau Zimmer Nr. §9 anberaumt, Ver VergleihsyorsGlaq 1nd die Erklärung des Gläubigeraus\chufses find auf der Gerihtsshraikeret-das Kor ku18- gerichts zur Einst der Beteiligten nieder-

gelegt. Glagán, den 7. August 1919, Ani!8gerickt.

Eizeoloe. [48£82] Das Fonkursverfahren * über das Wers r ôgen’ de& versio-benen Viehhändlex8

Friedrlchz Voß in Jhehoe wird nah -

erfol ‘e: A blung des Schlußlermins hierrurh aafgeL ove Citrhae, den 28. Juli 1919. Das AmtageriSt, Abt. 2.

i Onigs se, Tir. [48883] mêgen der Glasfabrik „Berrtrudhiüttz“. Wefeüschaft mit beshrätnftrr Sajtuus in Königsee, wird noch Abbaltung des Slußtermins hierdurch aufaehoben. Königfîve, den 5. August 1919. Schworzhnurck. Amtsgerit.

Conn erg. [49047

Durch BeG!uß vom 6 Auanft 1919 ift das Lon?urtvaifzbren über ben Nachlofi des Aivert Nôcfse, M-gers 111d Wiris in Eltingeu, ncch Athaïtung des SHluß- termins autgehoben worden.

Amt2recrtfit Leorberga. Amtsgerichte kretär Dieterle.

Müinetcn. [48900] Agusgeriit Miner, Tontur&aerie.

Am 7. Au2utt 1919 rwourd? das unterm 25 Oktobexs 1913 über vas Vern-dgen des Kousmarns Fuion Mayr. Fuÿubex dcr Firma LKaipar Hor Nachf. Ain Mayr, Mieifie, Aell- zub QuezwarengefGäit in Milrchom er dFncte Konluisverfaßhren ass durch Sluß- verteilung beendet avfgehoben. Berreütung und Auslagen des Korfursverwolter? und der Mitglieder des Gläubigeraus{chu}es wuvrden auf die aus dem Schlußtermin®e- protoïoll ersfictlihen %eträge feitgeseßt.

Mütncten, den 8 August 1919,

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

FVardenham. [48889] An dem Fo lurs8yrrfobren über bas Vers wgren des Händlers Levi Leecuwarbem zu Se-felh wird der Prüsungstermin wegen Verhfnde»ung tes Verwalters vom 21. Fvaust 1919 verlegt auf Donnexs- tag, de» A, Ceptember L919, Vorm. 10 Ußr. Nordeubam, den 31. Jult 1919. Amtsgericht Wutjadingen. Abt. 1. Veröffentlicht: Der Gerichts\@retber.

Weldenherg. [48884]

Sn tem Konkursverfahren über bas Bermdgen des WVetxeivehäund!e-s Albert Jesse, Martienwalde ist zur Abnahme der S@lußrechnung des Verwalters, zur Slufne von Einwendungen gegen das

S@Älufiverzeinis dex bet der Bertetlung u tigenden Forderungen und zur esl afung der Gläubiger über die nidt verwertbbaren Vermögenestück- fowie zur Avöcung ver GWiäutiger über die Tistatiung der Autlagen und die Ge- währung ciner Vetgütung an die Mit- ltr des B1äubtgetussckufes der Schliß- ermin auf den 29. August 49289, Vormittags LA Ube, vor em Amtge verg! Woldenberg, N. M., bestimmt. oldenberæ, den 28. Aut 1919. Der Serichitschreiber des Amtzgericßis.

Orts, ; [48891] Das Konkur2verfabren über das Wer-

mögen der Firma Meta?wareufabrik

Wesrg Jäger æ Eo. G. m. b, H.

in Worms roird nah erfolgter Abhaltung

des Selußtermins hierdurch aufgehoden. WWorm8, den 1. August 1919.

Hessisches Amttgericht.

: 12) Taris- und N Fahrplanbekannt® machungender@isen-

148898]

Gemeinshafilidßes Fest C Ub (Station 8tariftafelu ustw.), Tsv, S600,

Mit Gültigkeit vom 14. Avgust 1919 ab werden die im Verkebr mlt den Babr- bôfen der Wepper-Hasclür ner Eisenbahn zu crhehendeu Frachtzuschlöge erhöht. Näheres enibäit di? am 14. Nugaust 1919 erscheinende Nummrrx des Tanifanzetgers. Das alibaldige Zyfrasttreten der Gr- bößurgen gründet fich auf bte vorübezr- gebende Leudêrung des §6 der Etsen- kabnverfehrdo.drueqg (ReG.-Bl, 1914, S. 455). Auskunft geben die betelligten Müterabfert!gungen sowte das Auafunfig- büro, bier, Bahnhof Atexanberp!ag:

Derlin, den 8. Auguse 1919,

Eileubahnvireftige,

[48912]

WVetreiffi? Vütrreverkekhr zwisehen den fxauaöfi\cch-u Silenvahuen(Nord-, Oft-, Paris. Lt on-Mittelmeer-, Midi- Parifer- Erte- uud Siantêbahz) eiwezseits und den deutlchen Sisen- sehen des van den Mliterten He- seten Rheingebiets ande rscits,

Féstletzung eines Zuschlaçcs z8 den Liesecfzitm. Insolge 1 rgeröhalicher BVexrkehrêverbältn1fse wtrd aut Grurd des § 6 Abs. (3) Ziffer 2 der Aussührur08- bestimmungen u Artikel 14 des Înter- nattonalen* Usberehlommens üßer den Etsenhahufrachtver?eir mit Eenchmtgung der Aufsitebôrde tür olle Eüter sowie für lebende Tter*, die auf den deutschen Eisenbaßnen zux Auf: und Rhgabe ge- Isrgen odrr diese du'&laufen, mt sofortiger Wiitigkeit bis a: f Witerruf ein: n Lieter-

fulstzuich!lag tos ebn Tagen \eflgesetzt.

Cs, den 8, Zugust 1919, Eisenbahau-

diveltion, a:& namens dex beteiligten Verwalüuugen,

Das3 Sonkurfnerfahren über das Vet,

Der Brzugercta ketegt werth 12 #5. Alz Postanstalten nehmen Bestellung auz e Luartin ae j deu Postanfaltea uuùà Zeitungonertrichen für Selkteticias

x diz Seschüstastzils U, 43, EWheinftrehs 2.

Ginzeins Lumamesr kos BE B/

M A2.

Fuhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Verordnung, betressend die Ablösung der dem Reiche durch die Jnanspuchnahme von Grundsiücken und Gebäuden fowie Leistungen Dritter erwachsenen Verpflichtungen.

Vecordnung über die Ermächtigung des Staatenautschusses zur Auordnung von Münzprägungen.

Verordnung, betressend Abänderung der Verordnungen über Beschäftigung Echwerbeschäbtigler, vom 9. Januar, 1. Fe- bruar, 11. März, 10. April und 14. Juni 1919.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifveriräge.

Bekanntmachur g, betreffend Meldepflichi für gewerbliche Ver- brauher von mindestens 10 t Kohl», Kols und Briketts monatlih im September 1919.

Bekanntm, betr. Löschung einer Kennmarke im Kennmairkenregister.

Havndelsverbot.

Anzeige, betr. Auscahe der Nrn. 140 und 150 des Neichs-Gesetzbl.

Preufzen,

Ernennungen und sonstige Perjonc.lveränveruraen.

Verordnung, betreffend die Preise für Sch{lachtschefe.

Kufhehungen von Handelsverboten. Handeläverhot,

Reich5sbankgirokonio.

E L PrREC U

S E T I E Ar P T E T E A T

nlites. Dentsches Nei ck.

Verovrdnung,

betreffend die Ablösung der dem Neiche durch die

Fnanspruhnahme von Grundstücken und Gebäuden

soroie Leistungen Dritter erwachsenen Verpflich- tungen (Vertragsablösung3verordnung). /

Vom 8. August 1919.

Auf Grund des 1 des Gefeßes über die vereinfachte Form der Gesehgebung für die Zwecke der Uebergangswir!\chaft vom 17, April 1919 (Reichs-Gesegbl. S. 324) wird voa dem Neich8minisierium mit Zustimmung des Ma und bes von der verfassunggebenden Deutsczea National- versammlung gewählten Ausschusses folgendes verordnet:

8 1.

Werden Grundstücke, die von der Heeres- oder Marineverwaltung gemtetet oder gepachtet find, entbehrlih, so fann das Neichsschaß- ministerium das Miet- oder Pachtverhältnis unter Einhaltung der geseßliGen Frist (§8 565, 5995 BGB.) kündigen. Das Net(8schaßz- mivisterium ents{eidet, ob das Grundstück entbehrlich ist.

2;

Hat jemand dem Fiskus unentgeltli®), leibwcise oder gegen eine Anerkennungégebühr ein Grundstück zu dem Zwecke überlassen, daß darauf Einrichtungen für die Heeres- oder Marinch2rwaltung ge- {hafen werden, so kann das NReicd;sschahminisierium bie getroffenen Vereinbarungen außer Kraft scßen, wenn nach s inem Ermessen die Bornahme der Einrictung oder ihr Weiterbetrieb richt mehr mög- Iich ift. N

Ft ein Vertrag über den Erwerb oder die. Benußung eines Grundstücks oder Gebäudes sür die Heeres- oder Marineverwaltung nych nicht zum Abschluß gekommen, oder ist die zur Nechi8gültigkeit des Vertrags erforderliche oder do beiderscits vorausgesente Ge- nehmigung ciner vorgesetzten Bebörde noh nicht erteilt, so kann das N-ichéschaßministerium von den bisherigen Vereinbarungen zurütreten.

8 4.

Hat fi die Hecre3- oder Marineverwaltung auf bestimmte oder unbestimmte Zeit zum Bezug entgeltlicher wiederlehrender Leistungen im Interesse eines Grunditücks verpflichtet, so kann das MNeicsschaß- ministerium mit vierzehntägiger Kündigungébsrist von dem Vertrage zurücktreten, wenn sich nah seirem Ermcssen die der Begelung der Bezugspflicht zugrunde gelegten Verhältnisse geändert haben.

5,

Die Entscheidungen des Nesshatministeriums in den Fâllea der 8 2, 3 erfolgen durh Grklärung gegenüber dem anderen Zeile. Vor der Abgabe der Erklärung und vor der Vornahme einer Kündigung gemäß 88 1, 4 foll der andere Teil gehört werden.

8 6, i : Ja den Pn der §8 1 bis 4 kann tas Neichswiutsckaftsgericht dem andern Teile auf seinen Antrag aus Billigkeitsgründen eine Entschädigung zuerkennen, sowcit dies untec Berücksichtigung der allgemeinen Finanzlage des Neichs mit ciner entsvrehenden Ver- teilung der Lasten des Krieges in Einklang zu bringen ist; cnt- gangener Gewinn darf bei Bemessung der Entschädigung niht bcrü- sihhttzt werden. 0 /

Der Antrag auf Gewährung einer EntsWädigung ist ianerhalb einex Aus\{lußsrist von sechs Monaten nah Empfang der Kündigung nis &S 1, 4 oder der im § 5 bezeichneten Erklärung beim Neichs- Daßministerium einzuceien. ad

F .

Ist bei der Vebernahme etnes Grundstückts durch die Heeres- oder Marineverwaltung vereinbart worden, daß nah Ablauf ter Be- nuzungszeit der frühere Zustand des Grundstücks wiederberzustellen sei, so kann das Reichsschaßministerium dicse Verpflichtung außer Kroft seßen, wenn nah seinem Grmessen der Eigentümer des Grund-

Berlin,

E E 27

ssttücks oder der sont in Anspruch Genommene kein erhebliches Interesse an der Erfüllung dieser Verpflichtung nachweist.

T

Mittwoch,

B P R

h o Zun 8 W, 45h UEeie Bu.

499.

Boftschekkonto: Berlin 41 821,

2

V D T T I Dri p a —ck

Die gleiche Befugnis hat das Neichs\Wahministeriutn, wenn die | wertung der Gesamtheit der Grundslücke oder eines größeren Teils

Kosten der Wiederherstellung auß2ec Verhältnis zum Werte des Grund- fiüds stehen.

Yeber ten Wegfall der Wiederberstellungöpflicht entschetdet auf Einspruch des Eigentümers das VMeichstoirlschastsgeriht. Der Ein- spruch ift bei diesem innerhalb cincs Vionats nach Cupfang der seitens des Neichéschatzministeriums gemä Abs. 1 und 2 abzugebenden Er- Tiärung der Außerkraftsezung einzulegen.

Stellt das Neichswirtschäftsgericht die Wiederherstellung2pflicht derx Heeres- oder Marineverwaltung fest, so fann das MNeichtschayz- ministerium von dem anderen Teile verlangen, daß dieser die Wieder- herstellung gegen eine Vergütung übernehme. Ueber Streitipfkciten Wegen der Hohe der Vergütung entscheidet das Reich8wirtschafts- gericht.

Fm Falle des Abs. 2 kann bas Neilhswirlschaftsgeriät dem Eigentümer etne Entschädigung. zuerkennen.

S 6 gilt entsprechend.

S8

Ist von der Heeres- oder Marineverwaltung ein Grundstü oter Gebäude nah dem Krieg®2leistungégeseß oder in focrmlvser Weise in Ansprvch geuommen worden und ltegt die Weiterl enußung itn öffent- liden Interesse, so kann das Neichsschaßministerium das Recht zur Benußung bis auf höchstens zwei Jahre nah Friedens\{luß in An- pru nehmen. Wird die Venußung ohne cine . folhe Fristlezung oder über die ursprünglich festgeseßte Frist hinaus fortgeleut, so hat das Neicksscaßministeriuum auf Antrag des anderen Teils die Dauer der weiteren Benutzung mit der Beschränkung auf den oben erœxähnten Zeitiaum von zwei Jahren fe'tzusezen.

Das Neichsschatzministerium hat bei seinen Entscheidungen für die Weiterbenußung eine Entschädigung zu ‘bestimmen, deren öhe sich uater Berücksichtigung der ortsüblichen Miet- und Pachipreise zur Zeit der Fortseßung der Benuzung nach den besonderen Ver- hältnissen des Falles bemißt.

Der § 6 findet entsprechende Anwendung.

Gegen die vom Neichsschazministertum fesigeseßte Entsädigung fann der Bezugçsberechtigte beim MeichswirtsGaftsgericht Einspruch einlegen.

S 7 Abs. 3 gilt cntsprechend.

89.

Sind vom Fiskus Miet- oder Pachiverlräge abges{chlossen worden, die seitens des Vermietecs oder Berpächters vor dem 1. Oktober 1921 gekündigt werden können, so ist das Neichschauministerium im Falle der Kündigung befugt, durÞ (ESrflärung gegenüber dem anteren Teile das Vertrags8verhältnis längstens bis zu obigem Zeitpunkt fort- zuseßen, wenn anderenfalls dem Fiékus durh einen Umzug und die Miete neuer Räume erheb1iche Mehrfosten erwachsen würden. Be- zügli® der Grklärunrg gilt § 5, bezügli der Ent]cheidung gilt § 8 Abs, 2 bis 5 entsprechend.

O

Sind Grundstücke oder Gebäude vom Fiskus für Zwecke der Heercs- und Marineverwaltung miet-, pacht- oder leihroeise, gegen eine Anerklennungêgebühr, auf Grund des KriegsleistungEgeseßes oder form!os in Anspruch genommen worden und werden fie dauernd entbehrlid), so kann jeder Teil auf Lösung des Nechtsverhältnisses besteben.

| Die Liegenschaften werden in dem Zustand url dgeggpen, in dem fie fi zur Zeit der Lösung des Rechtöverhältnisses befinden. Sind die Grundstücke vom Fiêkus überbaut, oder sind die Gebäude erweitert, oder sind sonstwie weszutliche Verbesserungen an dein Grundstück vor- genommen wotden, so hat der Gigentümer für den Mehrwert eine angemessene Entschädigung zu leisten. i

Grflärt si der Cigentümer mit der vom Reichsshaßministerium geforderten Entschädigung nicht innerhalb ciner bei ihrer Festsezung ¿u bestimm nden Frijt einverstanden, so geht dur Erklärung des Neich3\chaßministeriums gegenüber dem Eigentümer das Grundstück in das Eigentum des Fiskus über; der Fiskus hat dem bisherigen Eigentümer die in Anspruch genommenen Grundstücke und Gebäude angemessen zu vergüten. j :

Gegen die vom Nei sschaßministerium getroffene Entscheidung

über die Vergütung steht dem Eigentümer das Einsprusrecht gemüß |

8 7 Abs. 3 beim Neichswirtihafi8gertchie zu.

Etwaige verträglihe Äbmachungen, „die eine Loslösung vom Nertraçg_ und einen Eigentumserwerb auz den Grundstücken durch den Fiskus vorsehen, werden durch die vorstehenden Bestimmungen n'ckcht berührt.

8 11!

Sind dem Fiskus Grunditücke für Zwelke der Heeres- oder Marineverwalturç dergestalt unentgeltlich überlassen worden, daß bei Nichterfüllung dieser Zwecke die Nückgabe der Grundstücke erfolgen soll, jo kann der frühere Eigentümer das Grundstück® nicht mehr zurücfordera, wenn seit der Uebereignung dreißig Jahre versirichen sind. Diese Frist vermindert sich auf zehn Jahre, wenn nach der Veb-reignung an den Fiskus die Grundstüde überbaut, vorhandene Gebäude erweitert, andere Grundstücke hinzuerworben oder fonst wesentliche Verbesserungen an dem Gruädstük vorgenommen worden sind. j

Sind noch nicht dreißig oder zehn Jahre verslrichen, fo kann der frühece Gigentümer nux gegen Erstaitung ber vom Fiskus für die Grundstücke gemachten Auswentungen, soweit fie deren Wert erhöhen, Nüdtgabe der Grundstüde verlangen, ‘fosern die Geundstüce für den vorausgesezten Zweck niht mchr gebraudt werden.

Bietet der frühere Eigentümer im Falle einer Berectigung zur Nückforderung dem Fiskus die von dem Reichsschayministerium für die Verbesserungen festgesegte Entschädigung nicht innerßalb einer bei ver Festsezung zu bellunmenden Frift ordnungsgemäß an, fo erlischt sein Anspruch «uf Nückgabe. Das Reichswirtschaftsgericht kann ihm auf Antrag in diesem Falle aus Billigkeit8gründen eine Entschädigung zuectennen:; die Vorschriften des § 6 finden entsprechende Anwendung.

Läßt fich eine zuverlässige Shäßung der dem früheren Eigentümer zukommenden Entschädigung erst dann vornehmen, wenn zur Ver-

derselben geschritten ist, fo kann das RNeichswirtschaitsgeriht auf Antrag des Veidsschaßminiiteriums oder des früßeren Cigemtümers die Ent- scheidung über die Höhe der Gntschädigung aussetzen; die Auéseßungs- frist darf den Zeitraum von zwei Jahren seit dem Erlöichen des Rüdgabeanspruchs nicht übersöjreiten. e 12

Hat auf Grund e!nes Miet- oder Pa&tvertrazgs von unbesti:nmîer Dauer der Vermieter oder Verpächter sih zur Errichtung von bau- lidien Anlagen oder zur Vornahme von Eimichtungen irgendweicher Art auf dem Grundstück auf seine Kosten untex der Bedingung *ver- vflihtet, daß der Fisfus an den fraglichen Anlg„uen oder-Einrihtungen Feine Rechte erwerben soll, so fann das Neichs\@abßministerium, wenn die im Laufe der Zeit gezahlten Miet- oder Pachtzinsen den Wert des Grundstücks einschließlich der darauf errihteten Bauten oder dir Einrichtungen übersteigen, beim Neihswirishaflögerichte beantragen, daf: das Grundstück bem Fiskus zum Schäßungswert überlassen wird, und d2ß auf die hiernah zu zahlende Kauflumime die Vtéiet- und Pachtpreise, soweit sie das ortsübliche Maß übersteigen, angerehnet werden. h Dieser Anspruch des Reichsschazministeriums riGtet sih gegen den Eigentümer des Grundstücks, auh wenn er: nichr der Vermieter over Berpächter iit.

8 13. :

Sind auf Grundsiliken eines Dritten auf Kosten oder zu Lasten

der Heercs- oder Marineverwaltung bauiihe Anlagen errihtet oder vorhandene Anlagen ausgebaut worden, fo fann das Neichs\haß- ministerium, selbst wenn diese Anlagen auh ah Friedensf{l1uß während eincs bestimmten Zeitraums ganz oder - tetlweife zur Ver- fügung des Fisfus stehen sollten, unter Aufgabe des Benugzungsrechts verlangen, daß der Grundstücégeigentümer fir die Anlagen eine nah billiaem Ermessen dur das Neichsroirtschaftêsgeriht testzulegende Gnisœädigung leistet. Auf die Entshädigung kommen die ortsüblichen

. Miete und Vachtvreise für derartige Anlagen sowte eine angemessene

Summe fie die Banleitung in Anrenung. Ist der Eigentümer: zur Lolstung diefer Evtshivigung binnen einer vom Reichsschaßministeriuin festzusezenden Frist nicht bereit, fo geht durch Erklärung des NReichs- Fhahministeriums gegenüber dem Gigentümer das Gigentum an den Grundstücken nebst den darauf befindlichen Anlagen auf den Fiékus über. Das Neichówirtshaftsgeriht set alödann - die seitens des Fickus dem Cigeniüiner zu zahlende Vergütung unter Berüksichtigung der Vorschriften des § 6 fest. ;

Der Etgentümer bedarf der Gcnehmigung des NMeichsschaß- ministeciums zur Herstellurg gleihartiger oder ähnliher Anlagen während der nächsten zehn Jahre. Die Genehmigung sol nur erteilt werden, wenn nit die bereits vorhandenen Anlagen ohne unver- N ERE Mehrfosten an Stellz neuer Anlagen verw?ndet werden können. Dem Cigentümer \leht innerhalb eincs Monats ein Ein- pruch gegen die able nende Entscheidung des Reichsschaßministeriums an dos Veichswirtjchaftegericht zu.

8 14,

Will der Eigentümer cines Grundstücks, auf dem aus Mitteln oder tim Interesse des Fislus bauliche Anlagen errichtet oder vor- handene bauliche Anlagen. ausgebaut oder fonstige erheblißhe Ver- h-fsserungen vorgenommen worden sind, das Guupytstück veräußern, dinglich. belasten oder darauf wesentliche Aenderungen vornehmen, so bedarf er hierzu dec Senehmigung des Neichsschatzminisleriums.

Meist der Eigeatümer nach, daß er durch die Versagung ; der Gerchmigung wesentlich wirlschaftlice Nachteile erleidet, so kann auf seinen Antrag das Neichêwirtschaftsgericht d 055 des NReich8- \Gazministeriums autheben oder feine Dauer «alf höchstens zwei Iahre beshräuken. | | -

Handelt der Eigentümer den Vorschriften des Abs. 1 zuwider, so hafiet er dem Fistus für allen aus seincr Zuwiderhandlung ent- stehenden Schaden. Er tan auch auf Auirag- des Veichs\chaß- mintsteriums dur das Neichswirtschaftêgerlcht der ihm aus der Ver- fügungstellung seines Grunditücks dein Fisfus gegenüber abzuleitenden Ansprüe für verlustig erklärt werden. Neben dem CGigentümer haftet dem Fiskus au der neue Grwerber des Grundslücks, und zwar als Gesfamtichuldner. / )

Das Reichsshatzministerium ist behufs Sicherung sciner Nechte befugt, eine Bormertung ins Grundbuch eintragen zu lassen.

S 15.

Das RNeichswirtshaftsministeruum wird ermächtigt, nähere Aus führungsbestimmungen für die Tätigkeit des nach diesrr Verordnung zuständigen Weichswirtschaftsgerihts zu erlassen.

& 16. Die Vorschriften des Ns vom 25. Mat 1873 (MNeich8- Gesegbl. S. 137), betreffend die Nechtsverhältnisse der zum dienstlichen Gebrauch einer Neichs8verwaltung bestimmten G2genjtände, werden durch die Bestimmungen dieses Gesezes nicht berührt.

A

Die vorstehenden Bestimmungen finden auf die Ablösung der der bayerischen Heeresverwaltung durch die Inanspruchnahme von Grund- stücken und Gebäuden sowie Leistungen Dritter erwahsenen Ver- pflihtungen mit der Maßgabe Anwendung, baß vorbehaltlich einer anderen Vereinbarung an die Stelle des Neichsfchapministeriums das Bayerische Staatsministerium der Finauzen t:itt.

Die Frage, inwieweit die aus Kriegsfönds oder aus der Quote beshafften Grundstückte Eigentum oder Mitcigentum des Reichs oder Baxerns sind und in welcher Art und Welse die Verwertung *dec Grundstücke und die Vereinnahmung und Verrechnung der Grlöse vorzunehmen ist, wird dur diese Verordnung nicht berührt.

i S 18, Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündurg in Kraft.

Weimar, den 8 Lugust 1919. Das Reichsministerium.

Bauer.

E I

“—_

A with ia e

4 Â