1919 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

burger Müller,

Schroerin, vom 22, Jult [t 19 919 in [1], der [nebmens Einzelakftey, betr. nofsenschaft, be¡rwoeckt das Beschaffung von ins und Futtermittela Handel mit Getreide und wirtschastiihzn Erzeugnissen und tie Be-| schaffung von anteren agen r N und Betriebsftoffen. außerger!{chtlihe Berra tuz g N Genosse! {haft geschiet durch den Ses&ä ftsführer und ein weiteres Borstand9mitgiied gçge- ebenso aud die re&t3vers bindiihe Zeichnung der Firma, ie B kann tmadu unaen laß nosser\sÄGaft sib von den Vrei 9 T des Vörstands ¡u unterzet{Gnen B t Aud, dem Fen rens e

S offen- ¡ belm S#lteter ên Stoly

Fon | C: Ganz! Terttagez

“Tonf al ap land» Das fte E

Stolpen, Sac I

Dil deA Gd Dürerög, getragene Senofens@afît tex Haftpflicht in Ditter #6}, eingetragen und weiter verlautbart worben,

metn\ckafilich,

a. der ButtFelh"

LE 5 ad, nahme der vc Dil 3bad

vnterzeiG net Wérden müßen. fanntm- ah tigen dem Fahblait , Die Haftsumme richtet ch va ter Höhe , miadestens die fünftaufe: id Mart? br trage Mrs Ges leder Wenc fe

. de Cr “Guidbesit er Äctur Ufer in Dürr»

Sencf 11er uschaf î

Die RúEle ie M Ele” ber Gut bester r Paul O tio & euman n

E gezeichneten

leder des Bo: stends

\Gäftdanteils ; [echs Geh fi8a: ileilen er werber.

tht, sind in be vossen vom 2 Hérren fand. Oldenfelde ‘als Gesck%äf metster Adclf Linow in

raetfter Carl Ludivtg Böttcher als “weltet e Borfiäandsmitglieder. List: ver Genoffen is wäh: end ‘der Ges Neg!sterge;i{ts jedem

fan 1 his 9 zu

7 i S) talt ih aus ¡E Viitali ederr a mein schaftlt

Auaus Ma ri hen

p f as n Bes â

- s ti

Ünterha lf in ( g nut H reo Anla {es 4 Gelder erleihtert

b. die Beda jsartit tel zum Bi ee tht rer Landwirtschaft

\Gäf!sfiunden des Schwerin, 4.

M Ante: id) t.

Stargard, : T ch Satz ung vom 26. Mai ma Läubliche EvpaL- (§8 oft} latifow GenossensHoft ichräukter Saftuag „ju Grof! Sfatifow begründete Sen cssevsHaft ist beute E das Genc n'‘chaf taregiftec untér Nr, getragen werben.

unter ‘ver Ft

p „VCT Darlehnékasse Alle von der Genossen

E ilichen Befcann!t r Geno llen atis u Mittetsi

neu ungen Eer folgen in}

yvormattgen Mön in der Form, (Henof Fens@aftüfirma ¡weier Borj L lib n d! Bekanntmachung vcm Auffichisrat auszeht,

li Borsitenden ì Auf icht2:ats unterzeichnet n F Eingehen dieses Blattes tr * | Generalvezsammlung

ff j 1! offe n chŸ en S egenftand des i, i

nehmeus tft her Betrieb einer Spu- und Darlehaskasse zum 3 währung von für ‘thren (Se chä! tg Ur d V 3 b tshastsbetri b, 2) der Grléichte: z¡uvg ber Geldanla Föcderung des Spaisiar s, 3) vebenbet der

a f t big i! seme L sVaftlkhen it vis z1 irnéciten|

Beschaffang Betriebsmittel,

machungen _de r A O en “erfo lgen gezeté Snct von 2 vom Auffichtärate au?gehenden unte r Benennung de E ¿Bon dem Vorsitzenden unterz-ihaet,

merschea wGenossensSaftthiatt in Und beim Œiagehen dieses B Taites 0 iur näSsten Generalvers: nmluvg burch den Deutscþ!n Meld han getger. glieter find: laff nos d) Gus Ld Webel,

: Billenserkläuun; letne Ze iGnung für die [2 1% M ti der Wetse, dc ß

Geno en! daft ere zwei Norstandk- Der Firma der Gencsscnschaft

ftandsmitalieder n,

ihre Namn j i Die Eirsebt dec Liste

: E ift BDienstsiunden |

wäbrtnd der

lede! m Lr ttet.

otprn, den 4. uguft 1919, Das Amtsger Ai,

“tralgand,

Ir I L ijer Genossenshaft3regifi 33 Et! e noff e nich fl (Es tigitäts- - 1aD Waschineagezofscusa KHreuvf eé, nofseuschatt

Bo1standmit- Hermann Netz- sämtlich in Grof Willengerllätung und Zeich- E Geuoss ns{chaft muß dur 2 Borsten dém itglteder erfo! ¿m0

Die Z: Raven gei: ht in der Wise, daß die elhnende n ues Ficma fre Nam?ns- unté« ckchrtft

Haftsumme be eträgt 2 A M,

3 : höchste 3 Dahl Der Ge, id etn Mitglied Das Geschäfte}: hr

Nhzreublee el wnectrazen. h à Där 1919 erriGtit ° des N ternehmens ist Benußun vou el lef ischer Kra! h Unterhaltung ‘Tanbwirtsastliche (Der

bete lig Laz! t 29.

während Ver tenflflunden des Gail tt Stätgard i Poan., ten 4, Juki 1919. Amtsgericht.

c eo | «L beträgt 100 4; die h Geshäfttanteile, auf H beitetligen Tann, ift 100.

bes Borlands erfclze

Geschäftgant?il

In das Genossenschaft

niger “Bauv. ein zetragemne Genossenschaft mit be: schräuïtex Dafty fit“ mit dem Sti tr Gegenstand des tit Erbauung von Häusern zum zum Zwele Ger Be, shaffung von gesunden und E aßt6 etigeriä;teten Wohnur gen für

billigen P eisen, fowie Vornahme

Necht8geHäften.

WiVPengerl!:ärungen “aftcie nerheim“ *chaung aeschieht, dtele: de ne Namensturtzr!ch{rift beifügen. Die 1 von rer Gend f: n' ch aft g 19gehe enden ahungen erfolg Y 2 Bor stau domi tyliet vern aeieldineten lem

Untzro chmen

die Genofsen

Siettin Un d, , falls, ‘dies. nit aus {ührbar, i velchsanzeiger._ Oas Be i Anugar bis *Motsladbmitclerex inb: Mi, Gasiwirt tn Neu Ahrenbsee, Van e ci ger, Fleischer in Neu Zarrendorf, Wilhelm Howe Uy , Die Einficht der Genoffen {ft während ver Besch des L gier dem geftattet.

den 1. August 1919, L \a8 Amtager icht,

sann äagenben

» Haftsu m=e etn 66

E Wenossen beträgt 300 4 für leden Geschäftsautetl; di r] i

Ge)äft gantétle

50. Als Vorflautsrmkiglieder f

Wilk Korth, Otio Großklauß

V H - "3

27. Junk 1919 fefta: flelit und am 30, Iult 1919 in den L8 2, 31, 51 und 61 abge: Dekanntmahunge n der ezföïgen unter deren Firma, gezeitznet von zwet Ry ht eve ots nud vidO Generalanzetger“, Blastes oder Berwetge-

rung der Au fuah me bis zur Bestimmung anderen Blattes

eines Genosse m

10.0 E A A E O T TEE G A L A A

Straubing. Molkereigevrofsenf@haft dorf, eingetragene Genoffenschaft 1 unbesräaukter Ee

GenossensHaft t Haftuflicht“ ,

/ d auszeschleden ; neubestelltes 2 Norse stand mitglied: Bartlsperger, Jakob, Bauer in Meitenkausen.

Straubing

Eingeben dies:

im Deutschen Wille -gerklärungen der Genossenschaft erfolgen durch zwet Vor- die Zeilnung geschicht, die Zeichnenden der Firma der Namens8untersGrift ; (Die Einsicht der Liste der Gencssen ift während der Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 7. August 1919. Amtsgericht.

Stolp, "omn, 2

In das Genossens&aftisregister ist heute ‘bet Nr. 80 „Vezugs- uud fUbsaß-Ge- nossenschaft ver SBzuhmacheurmeistec, H. zu U; goegaden

den 6. August 1919, Amtsgericht Negtflergeri@zt.

Sulubnch, wuar. ( In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Se fo fen sMafti Konsum - Vereiu Frtedrichsthal, e. G. m. b. H Fiedrichsthal, worden: Der Bergmann “Ludwig Bingert ift aus dem Vorstande ausgeschieden. D Borstanddmitglieder L , Wilhelm Mosmann, Wilhelm Grebe und Ioseph Klein sind Liquidatoren, Die Genosseaschast ist durch Beschluß derx Mer Eig vom 25. Vat 1919

E Saar, den 18. Jult 1919, Das Amtsgericht.

standsmitglieder ; ;

Genoss: nschaft Allgemeiner

e... m. h.

SFuhmacßzermeister Augu ‘dem Vorstand ausges 119 ‘Stelle ist der auaesdleden, An Bi

R A "Me ie E E E E

z das s c C . 020895 s r405Q:- En c 24 u 14 S om l. 7,0 » 1s Tanger m6 aa, [49273] WeilA6D, : [49282] j2hr {alt t! it dm ? x r [v4 2n c Æ Figrec ister f He its î E; d: 1 f (R neo c c Srcaifter r immten 3t2 M ili inoe . inf 2 i otort t A Eg offt W125 ¿Snunaen für di el Tf S aft - T Ï : ie L E Heeres * B l A mnt g : h Hane mits 714%, ElUNC:TE 2 A ä L G? ¿i Ls 0 Pa i : alitdee eroigen, n I ; tionkiri c 9 L C uug G ¿4 L daß di iidaent j ? If e pn U it . r 9 [ j )icnne 8: Mus iragen am 17. Jutt G : S / f « ien zi n 17 Î e i 1919 : 5 ; e be L S UTAT 31 F ti n l E e j î Nr iR-0 c 5j 10:9 UTNDY Ä î [49283] | Gl ck C4 bu + wer hs erforherTien Robftofe Hal 4 d N f ¿ i L vem ETE E Ie A “Trr 1m} ; Ten fitrentfier ifi Leute t anzfe tiger Waren sowte der Wel 5 T EIL r 4 TCGTiICr ist s ¡Zittan, Uno g 91 E “e Tuntez Nr. 13 die Genossen Gaftt 3 o rf t 49 bes ¡ chinen, erd te unt sonstigen Bedarfsartikel. 5 ee. L le v] kuf Blatt 49 des f} 4 L L 1 1 L 18 ü r F p Y g e §4 A2 L, Be 4 2 i e E r î IÉ3216 f fg rv stel i 1 vontiterva it koute die Sie Haf tsfumme betrögt 200 U üc jeden 17 (9 65 a E R t V „i regiliers IT ijt Heute dle §7 L , F » m i , s S §4 AENE { Geschäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl | Fa irag senuschast mit be- | s@aft, cingeirageue 4 va 4 F [N70 T4 v A e o 2 ‘age äs OK 009 D 20 E B, | der Geschäftgantelle beträgt 19. D Per | sbräufkt:e Haftpflicht zu SGrund-| zit veschräuakter Haftpflicht : Dc Wei ästsante 1E DELTUGNE 14 tit ¡Ui DET I e el“ 7; dem Sib t S E S A q O L y 8A 1 mit dem } n Wi Dic Fei Sa Tragen OTDEN- i DAA Tr f tar 3 nd: ti ¿lm Ko! 6Ter 1 H) d 2) ¿ 1 TC1DE L. + CiUAEITAgEI ! 4 l eir getrag n Fnd ( U

Ì Earl Hobum, Rar! Rnaut, sämt

e TIF Por, l 1 C1 n

h w L f A C à t )as (7 d PPPS 16

Iaiizlilèr An Dhaabriuil D Statut ift am 16, Mi Cie Un Tan: 4 eas I Ur E VUII 1 c, E. m : j N i a {1e (ei ui

D) e Be

ê H Li (s egenstand eg U: t ry ENSYMenS

und D 7

elben, geieidnet vom

i bios ‘ungen _ des Vo rsiand j

) Avfsichisrais. Die Ber folaen in den Zittauer 1 eht dieses Blatt ein over wird aus den die Bekanntmauvg tn

ï 5 j t os t 7 BrDerzundg D »y Pfe A en nt F C4 e L d “D CUR A D LUCEAN F N Ac u T Gc C4 (T fi DOnN its destent zu ei 250Te 1 9 00 Dec r c fu E zu / k i fiondömitaltedern, oder wenn sie hot n Auf- | 1a Gta v s r ets s Mm 1ennuno l ) h. 11) ita Cc, un! LET JFANET C1 un, j 4 a, 54 ¿ace 15 „1 gezeichnet von einen zorfiie aben, und f 6 in der GBüntk Gers én e (ic fers unt i E y E E D L g - c j 1; d M Cie n 42k Quá Si sor « 99 {i H o1 lin, p Éi È s ( L L UTCHgCILEN Ber C Ci i P 0 net E D E LS U A iel Ser R al z en, die CEETAaNn T ( ¿Gi Ein DOer wird aus andére L O | F l ct iteressen DELT STI/ wy E A Eda ad A Lei M §2 4 asi j) “Interessen DET Lit T Die Eau in tho unmogui, 101. j - (G Af 8betrteb ertr ddt è s ie8 R s G A S C2 Ln j F) 27 1D OCITIE Ca S |tritt an feine. Stelle dex De it sche Reis, | 1 Ba i z f Fir T f 7 Ï A2 F; r bte 117 Modi it Df Ov ) 2 S x 4 u 46S S E d| Brat, El 7 zul 4 LLLL 34 T Me ren 1 ntt 1e ber 3 i bie Va ei Die G: Refannti 11 n Der Geno C) g C rfe 8 eis hr )EN M C 22 x 4 n cer f ch F CNINTk è d G C ri G ï ; / umbtck b-i Bol ‘Tae Um” Di Bo I ri na der Genofensaft ind i Wmbeck b-i L f -(s@aît e fc gen URieTr Der ma N 3 ¿ +7 1-4 did 7 : 4 4 i L s R o ft - j ia bec 1919: in ü 6rî | g zu erge Vel j teren, gezet tr et Dg n mine} Il en3 os ; Ls A F 7 2 Gd i f eim 7K 1 ita: n ital T ind Wenn e DInN Auf f È Y j DemitglieDe | iftcjah r das Ka! ende M A «M c { sibicrate auge ben, une: d [1

ien

Oie - S by

ly a DET (She; n L

L

unte eri B reiber

Cer geitatiet. d melten UVM Ota 10 2

31. ult 1919. \ Stelle der „Deuishe Nelchtan zur_ Bestimmung eines t

Die Haithi j it au

T Be A nofj n m De

jeder m gestatte «f

r [49284] h: egtsier ist am In das Geno Nr. 60 etn- s ite tft auf 3()

¡g er ; dem Darlehe j WCno na | „Seme cit- y gab de Î thy f 4 q 2 v g ÿ pri, È 0A “a c § es / 1 4 s Cg ett gene T6 10 ab L CATN f L T CH SþÞar-: uns W Zauvere ¿N, Etûtte t @cnosf le D y h D i PE d e c : s ¡eschräutice Hie : Genoffenschast mit be- ;

Daf slit“, mit tem Sf , P LCUE } E «It Tei a/ N B, gs TTa2en ir vorden, Y eno fen itan Kohler ift jet Boris her Pai ul daß Paul Mengerst ¿usen f; Josef Faber

A APITOC( j D 1,5 ov Tito 4 Getrag i urgen und Zzichn1 ¿n Fur art Ted i Y

wenn “ne bur Ÿ zwei Mitg!

sin D

‘Vora

LY

ac Pa uf Reiche it

Ï Ar 4 (C h rt

E Tor Crt h ei0 t G ä S d 40 tun o N e ey y G di J C QIETe ur A utte n ura. aus Let Be 1476 a C fi iands tn Ber V TUe ise Cet? olgen, daß DIE „4 Den 7. August 1919. 83 eschieden find und an ihie Stelle ber Zeichnenben der Firma vex Senossen|chaft

9: in têgeridt S ‘uti(ingen, BYotfe er in

Landi gerid tra

raßenbahns{chafaer (

brich a/Xh., der S

ihre Namen hinzufüges, ¿schaffr ej Oie Liste der Gen ossen

ck A E E O s

18

“|welxon, Fen Man 49275] | Brorg Heldingsfelder daseibst “Ethier: der Geschäftsstunden des Im Genofsenshafttrealfter is be! ber Arbeiter Ferdlnand Mis Ea 18 e Chtere jederma nn Zee esehen werden. ; Laud! stein in den BVorstord gemählt ftad Zittau, gust 1919 Firma „Lanudtvirtschafiliche B-zugs Witesbäbeit, ben 1. Avqu i 191 N ; gruosseuiajatt eingetragene Wenof fee J S ais E U Lt 17 Das Un ubgerid t, schaft mit beichränktex Haftpflicht tv 4as A mtgeridL, M L la Wiereu“s beute eingetraaen: wWolletein, Bz Pouen [49584] Die Hosbesißer Heinri Schrölke, Hans | Jan unler Genc s set aschaf!Sregi ster ifi he ite 44d @ La Nr. 9 in Gmero, und Friedrih Oetke, [bei der Spar- und Darleintt: fe, ciu- f) L D L Ie Haus Nr. 11 in Emero, sind aus dem | getragene Keuofser schaft | : E M Borstande als Grfaßmänner der Vil] (chGzänftee Sa fivfltt zu ee rine! Alckach. [49586] méhr bebinderten BVorftantemitalteder | grtragen: Ver Müllermeister Ferdinand Das Konfurkverfahren liber ben Nachiaß s As u Drohe und Adolf Riggert | Wetß ist au s? vem Vorskante ansaetdh der Süö&loerAwite Kaumann fel ver Deganiit Augustin} ven Uto Fnstex wurde nah Abhaltung de in Len Vorftand at | des Selußtecmins durch Beschluß von #, dén 6. August 1918 heute aufgeboben.

L Bm S D S s P L L af L G D Tari 25 F I S P E M A TE Ai E Df 27 30 A: U C E Se E Es A:

T 9 wre T n T EN E 4039 Am? gericht. Y 1 1519. Ula, BPorau. [49276] j / dito ia La But d Cy (s o Art eid s Er Nu m wi Or Lt (1219s __chn A @enofi senshaft8regiite k wurde | F OlIete in, Vez. oOxem 85) uu e Dei DET Dawpfao ¡e vei Nieder. I; N dos Geno] eusGatttreg i 1 Ÿ E E: f A Tokiridon, _fingete._ Renosseuscchafst bet Spax| un D ele ttesberzge. | 49587] mit uvbesche. Vastvilicit in Nioder- | ¿in uwe Were 0 nun verfahren über dog Ver- notinges, et getragen : fo fizers Gusiav r 1 der! eneralver rfan mnt Und Vom 6 Zul actes gten worden, daß det S3 miar D Use Tr S C0 Usa 1919 find an StêNle von Martin Mad, | meßr nur aus drei Vorstar vomi itgil: dern l de ¡Leicht Johannes Schleifer und Josef Römer: | 5-\t-ht, Die biherigen Vorftand ieder ungen omme 1 j Hermann Engel, Mauxer und Lind« ctt, Birt Zan C Johenr) Masz: er u tigen Beschuß Michael Kammeier, Landwirt, und Anton a nd qus dem Norst T age | igt iff. “(3 fte ns ¡f Nei! hardt, Lan D : ICTE ti m b} E L- ar Colftciz, Fen 7 Hal it } zeichen Nas 21 F [toßtnaen, Fi edern des Vg 108 j 1 Ymtôgerießt, Wolte3bera jen ählt wordem. trn E fr nt Oen 7. Bugust 1919. L Oi L 149288] bi e M MTA L v h (es Tf» Fle 4 us ¿ci E T ci erti ti Co unter Senosseuscha fir: L'AET s r4QrS S vgerichtsrat | MWücker, unter Nr. 40 folgentes cirgelzagin | RESOWREDi Ee [49588] 721A / R j a8 KonTureverfahren über daß 25ers V Linen 4 9568) | worden: Ae » [du 1 des Waguutetters Daus levten 7 M 4 A r 7 S E LO OLOU a C, 9 Mon 009 N C S G E N Elnaita R Zum Scenofstnf alter egte Solon ne o. in Rege S PUITOZ 1, weil Ag ud 1 d). 3, 14 JuUL Lg 1 dwi x0 N aft- @aft G »ß du: c X Luf v2 4 t L LLE O : s 1 C fr Ura [4 ‘ideu Ein- & Berkaufsgcnosse saft! o fienschaft uit H änfter aft Rege 19, Möggrusehwtel, e. @. nt. B. Det Fs icht, t 2 öltfdezz. Br Mae np oh o D s C4 ) u G L L Sägrbesißer Iosef Kalser“ ist aus dem Golonne 3: Benuturig ‘Und Verteilung des, Anitêgericht: N orand, au?ge iGiede en, on einer (G Ste e ü Ebel E Lie (F U wt H /Vfrs A tat U t N D ion elektrtsd neo! nd gemeit u wurde Kre sbaumwart Albert Lehe x in] i el ate 1 Ler gte Lia

aa ilichen U alage, Ünterhaltu ; ugd der Seögagent{wiel in den Vorftand gewäblt. 1d A L E D S 8 (gte

- G o 107 Tandwtrtihaftlicen M en M Gh C s fe § LWWaldshut, den 7. August 1919: e G: rv landwirtshaftlicGen Masi mo Es 2H ED Un! 8aertSt, T E: T 6 Mitglted G 544 für V. ius f Le Q 4», A T7 I d ————— eman LOionne 4: Jedes Li LETei j d L VE B s : A N i Nerbiroli@tetten Ler Gene fene it Cl 40% V A Fn das Senosse afiöreaisler | Fe Bu blaer QRENUTE BoAN U as Wenoneni LOTC(LET U fe fc wie unmittelß ‘ar den A igern @ Ge L) S Ar 1j getragen: oGSlettriztitärä etoffen- i geg! nüber, bis zum Betrage von 100 / (Gast {Burs ¿D ur gebung, cite dd einhundert S) ark Zaftfi umme fir P f ¿rage E Wi Une S Q ise erse Jai T nit Lag T L mf ÿ je den erworber en (Be! B ftgantetl R iee Haftpflicht. G Sig: ; ZBUut'z Mit Maßgabe des Gencssenscha tageschzi 8, Der Generalver!| ammlungsbe!] luß bom 4. No- Geschäflganteil wird avf 10 „(6 jefigesctt.

germaber 1917 wurden an Stelle dex aus- i Se Nabl ber Gef ÆŒÆäftea s auf geshtede ten - Norstand?mitglieder Carl Ae hödite Zahl r F Geschäfteanteile, a C {495 230] (e enen - A20THIQUDENi gee art i welde ein Genosse s beteiligen kann, Georg Krapf und Lampert Grüner veu | het-ägt 60.

gewählt: a. Gleißner, Josef, Delonom in| Kolonne 5: Den Vorstand bilden :

V2 Mitteldorf, þ Krie(@enbaucr, Andreas, 1) Hermann L öring, Landwirt, als | big (hi Den naun tn Wurz, R eh Direktor, de L stimmungen Weiden i, R den, s {ug gust 1919, 9) Fréedrih Worm, Mühßlenbesizzr, als | qx F Kalk „bes vollsiändigt. AeIe, ArutsgertW ealstergericht, Stellvertreter def lben. änderuzg ist von der Äussitsbebörde Welden __ [49281] | 3) Frtedrich Kcberjstein, ‘Reutter, als nehmiz t wo! A tobt L In das SGencessevushaf!9regisier wurde Schriftführer, Werlin. den 1 eingeiragen: „Dearlehenskasseuverein | sämtli in Költschen. Geraes teufeltit E8iarn, eingetragene Wexossensckchaît| Kolonne6: a. Statut vom 19. Juni 1919. i Die Dixtkt mit unbeschränkter Daftflicht. Sig: | b. Die von der Genossenschaft au8geberden A

M Deit Generalvecfawmlur gs | öfentlihen Bekanntmachungen etfolgen | {495897 ; beschluß vom 18. Mai 1919 - wurden an {l un?ex dex Fuma der Geno sieaîcait, (es Stcats« und P: ivatBabrgüterverTehr Stelle der ausscheidenden Vorstands zetnet von ¿wet Borsia Bil: iliedern, in G it }

Teitheft O T1. Sn den Abshni e mitglieder Johann Bater und Jofef Lang} d:m Landwtrishaftlichen Genosser \d;afiga Auenahmetart fa 5b if als neue Vez \and- gewählt: a. S&laffer, Josef, Landwirt tai blatt in Neuwk!ed und tim KreitB!att. fiatton mit Wixkung vom c 919. ab Eslary, b. Landgxr E Jarob, Metger- | Beim Etngehen dieses Blattes haben die | die Sta!ton Efstn -Nöttenschetd aufges mister in Eslarn, n inntmaGungen bis zur nä@stenSeneral- | nommet

f

Weiden i. Q., den 7. August 1919, ersammlung dur den Deutschen Bel@&8aus Efsez, den 1. 8, 1919, Amtageriht Megisterger\&t, Sisenvbohndir: ktou,

¿cigcr zu erfolgen, c. —. d, Vas Ve!chäftes

¿ T2.

Erste Zentral-Handelsregister-Beilage | M Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch. den 13, August

199,

DasZentral - Handel3regt sir Selbstabholer auch durch dte ¡iraße 32, bezogen werden.

er für das Deuts eshäftsstelle des

e Nei kann dur alle Postanstalten, în Berkin Reid und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm- | 4,50 4 für das Vierteljahr.

Der Juhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen über 1. Eintècgds pp. von Patentanwälten, 2, Patente, 3. Gebrauchsntuster, 4. aus dem Haudels«, 5. Güterrechts-, 6, Vereins«, Ty Genossen- g % PE Bi e ister, mf der Urheberrechtseiutragsôrolle sowie 11, über Konkurse und 12. die Tarif- und Fahrplaubekanutmachungeu der Eisenbahnen eut)alteu find, ersheint nebst der Warenzeichenbeilage ja zinem besoudereu Blatt uuter

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei

Das Zenträl-Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheizzt in der Regel tägli. De Bezugspreis beträgi Finzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einex

@ (Nr. 82A.)

5 aclyaltaten Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Unzeigenpreis ein Teerungszuschlag von 28 v. H. erhoben

(En

Das Musterregister im Monat Juli 1919.

Durch das „Musterregister" v n

1919 bei den Gerihten des Deutschen Neichs erfolgte Eintragunge ges{chüßter Muster

nachstehender bekanntgegeben

Gerichte h :

I

prak

E S E

Solingen .

Hannover . Königsberg, Pr. On A

| l [So |

[E b C E D

Aschersleben Hug ues

wol S|

D

O C3

Gier

do

G äfenibal

pi

N C00 J DO O S s b N T DO D

[elm l Brom! I arntsol|

/ Wuenstein,

Luckenwalde

m. r ps pl jch ak derm jam, Jra n dea

O O

an lebe

Em

Ï Waldenburg,

|

L Me bei

7 48 Gerichten

4 anten find bisher durch das E „Reichsanzeigers“ 5 4701706 Muster (1 263 477 plastische | Modelle und 3 438 229 Flächenerzeugnisse) F als neu ges{hüßt bekanntgemacht worden; erfolgte bei 1017 ver- as Ausland war 0 Leipzig mit 135 754 Mustern

Im „Musterregister“

ihre Eintragun schiedenen Gerichten.

| Y A |

Handelsregister lfirmen rourde am 7. August 1919

Bei der i Vamig C. Es in

i das Geschäft

| auf den Sobn Paul Schipprak in Aalen Der Wortlaut der Firma Schipprak Juh.

ezBei der F Firma Carl Köpf in Aalen: Rudolph, Kaufmann , 1st Prokura erteilt." : Eugen Simon, Blechwaren- Aalen; Jnh. Eugen Simon, ë geei in Ua in Aalen; Blechwaren- fabri? mit Bauflaschnerei. Württ. Amtsgericht Aalen. Amtsrichter (H «a rtmann.

Ül rgegangen. geändert in C Paul Schipprak. y

| Adenau. E n 2A „Pefigs Handelsregister L 7 t bei der Firma J. Hof heute folgendes : Die A ist erloschen.

f. RIE

eingetragen

in A

Aldenhoven. [49496]

Der Kaufmann Theodor Wildenberg in Linnich hat das unter der Firma „„Theo- dor Wildenberg““ in Linnich be- triebene Geschäft (Buch- und Schreib- warenhandlung) auf Gertrud Wildenberg,

ohne Stand, Elise Wildenberag, ohne

Stand, 1nd Fvanz Wildenberg, Kaufmann, alle in Linnich, übertragen, die das Ge- schäft unter derselben Firma fortführen. Die hierdurch entstandene offene «Handels-

gesellschaft hat am 1. Juni 1919 be- en,

Amtsgericht Aldenhoven.

AIsfeld. {49423

In unser Handelsregister Aht. A wiurda heute eingetragen bezüglich der Firma:

1) A. Rothschild in Alsfeld: Das Handelsgeschäft ist mit allen im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindli- keiten und Forderungen auf den Kauf- mann Arthur Rothschild in Alsfeld über- gegangen, der es unter der unveränderten seitherigen Firma weiterführt. D em Kauf- mann Hermann Rothschild IL. în Alsfeld ist Prokura erteilt.

2) Emil Martin, L Alsfeld: Die Pro- fura des Rudolf Martin in Alsfeld 1st erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Profuristen eins{[ließlich aller im Handelsbetriebe begründeten Nechte und Verbindlichkeiten übergegangen. Der lebige Inhaber führt die seitherige lrnta unverändert fort.

Alsfeld, den 7. Augusk 1919.

Hess. Amtsgericht.

Altena, Westf. {49596] Eintragung vom 6. Augusk 1919 in unser Handelsregister B Nr. 7 (Lenne- Elektrizitäts- und Judustrie- erke, Aktiengesellschaf}ft in Werdohl): Dem Direktor Adolf Kötter in Hagen und dem Direktor Ludwig Kollbohm in Herdeke- Nuhr i#\t Prokura derart erteilt, daß jeder bon ihnen berechtigt ist, die Gese llschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Amtsgericht Altena, Westf. Ansbach. [49425] Hanvelsregiftereinträge.

1) Bei der Firma: I. Kindshuber in Ansbach“: Die Firma ist erloschen, Dea die Prokura der Helene Kinds- uber.

2) Neue Firma: „Friedrich. Cor- nelius vormals J. Kindshuber“‘, Siß: Ansbach. Inhaber: Friedrih Cor- nelius, Kaufmann in Ansbach.

Ansbach, 8. August 1919,

Amäisgericht.

Apenrade. [49498]

Jn unser ‘Handelsregister A it unter Nr. 247 am 1. 8, 1919 eingetragen worden: Offene |Handelêgesellshaft Sön- derjydsk Fröforsyning Fröarl og Fröhandel Holger Fink, Kriften Hansen og Co., Apenrade, be- gonnen am 12. 7. 1919, Persönlich haf- tende Gesellschafter die Kaufleute Holger Fink, Apenrade, und Kristen. Hansen, Apenrade, und die Hofbesiber Kresten Vhilippsen, Lundtoftbera, und Petev Christian Hanssen, Nübel bei Jord- kirch. Zur Vertrétung \ind nur die Ge- sellschafter Fk und Kristen Hansen, aber jeder einzeln, ermächtigt. Amts- geriht Apenrade.

Apenrade, [49497] În unser Handelsregister B i} unter Nr. 49 die Chr. Sommer Gesell- schaft mit beschränkter Haftung mit dem |Sitße in Apenrade am 5. 8. 19 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Großhande! in Farben, Lacken, Drogen, Chemikalien, Oelen, Kolonial- und Materialwaren sowie Her- stellung hemisch-technischer Artikel Die Gesellschaft ist befugt, si an gleich- ¡artigen Unternehmungen zu beteiligen, aut die Vertretung solcher ‘Unterneh- mungen zu dibernehmen. Stamm- fapital: 20000 M, tr felida Mad Herr Kaufmann (Carl Christian Sommer, Flensbura. Der |Gesellscbaftävertrag ist am 24, [Juni 1919 abgeschlossen. Be- Sen lder Gesellschaft erfolgen dur den Reicklsangeiger, [Amtsgericht Apenrade.

Aschafenburg. [49424] [In das Handelsregister wurde die Ge- sellschaft mit bes{ränkter Haftung in Firma „-Obsthandel®- «& Verwer- tungs8gesellschaft „Kahlgrund““ in Alzenau Ufr., Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung“ und dem Siße in Alzenau eingetragen. Der |Gesellschafts- vertrag ist am 2. August 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ift der An- und Verkauf sowie die Verwertung von I E Beeren und Gemüsen aller Art sowie

hrer Produkte. Zur Erreichung dieses Me: ist die Gesellschaft au befugt, gleichartige oder abnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be- teiligen. Die Gesellschaft it errichtet für die Zeit bis 30,*April 1922, Sie soll jedoch auf ein weiteres Jahr verlängert gelten, wenn nicht spätestens & Monate vor Ablauf des leßten Geschäftsjahres eine Kündiguna durch einen der Gesellschafter erfolat; in gleicher Weise kann späterhin die Verlängerung immer auf ein weiteres

Jahr erfolgen. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend 30 000 Mark. Ge- schäftsführer ist der Kaufmann Karl NReisert in Alzenau.

Aschaffenburg, den 8. August 1919.

Amtsgericht Megistergericht.

Aschafrenburg. [49426]

In das Handelsreaister wurde die Firma „Drahtwaren- « Matraßtzenfabrik Aschaffenburg Richard Hamburger“ mit dem Siße ebenda eingetragen. Inhaber i der Kaufmann Nichard Hamburger in Ashaffenbura. Gegenstand des Unter- nehmens: Drahtwaren- und Matraten- fabrik.

Aschaffenburg, den 8. Auaust 1919, Amtsgericht MNegistergericht. Bad Bramstedt. [49597]

Bei der Firma Ernst Sommer in Wiemersdorf it heute än das hiesige N A eingetragen worden,

daß sie erloschen ift.

Bad Bramstedi, den 7. August 1919.

Das Amtsgericht.

Badecen-IFaden. [49427]

Handelsregistereintrag Abt. A Band I D.-3. 27 vom 7. August 1919 „M Aloys Mörch in Vaden —: Die Firma ist erloschen.

Band Il O.-Z. 386 vom 7. August 1919 Firma Julins Lippert, Hotel Mena, in Vaden —: Die [Firma ist erloschen.

Baden, den 7. August 1919.

Bad. Amtsgericht. I. Berlin. [49499]

(In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist Heute ein- getragen worden: Nr. 50529. Philipp Lewek, Posen, mit Zweigniederlassung in Berlin-Wilmersdorf. Inhaber: Sylvester Davidsohn, Kaufmann, Posen. Nr. 50530. Georg Mischke, Verlin. Inhaber: [Georg Mischke, Kaufmann, Berlin. Nr, 50531, Louis Rosenthal, Charlottenburg. Inhaber: Louis Nosenthal, Kaufmann, Charlottenburg Nr. 50 532. Abra- ham Stock, Berlin. Jnhaber: Abra- ham Sto” Kaufmann, Berlin. Nr. ‘505933. Alfred TBalimantn, Berlin-Friedenau. Jnhaber: Alfred

Wallmann, [Fabrikant, Berl in-Friedenau.

Bei Nr. 48010 Willy Naffin Fabrikation u. Vertrieb chem.- pharm. Präparate, Berlin-Lichten- verg: Die Prokura des Johannes Herbst ist erloschen. Bei Nr. 41 451 H. G. Alexander Schneider, Berlin: Die Niederlassung is nach Fürstenwalde verlegt.

Berlin, 7. August 1919.

[Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteil. 86. Berlinchen. l [48939] In unserem F areattes Abt. A ist béi der Firma Benno Neumann Bern- stein eingetragen worden, daß Fräulein Frieda Neumann zu Bernstein und „Kauf- mann Paul (Heymann zu Bernstein in das Geschast als Þpersonlih haftende Gosell- schafter eingetreten sind und daß Frau Louise Neumann, geb. Simonis, ausge- chieden ist. Die offene Handelsgesell- schaft hat am 1. [Juli 1919 begonnen. Zur' Vertretung der |Gesells{aft sind Fräulein Frieda Neumann und Kaufmann Paul Heymann ‘ermächtigt.

Berlinchen, den 17. Suli 1919,

Das Amtsgericht, :

Bielefeld. [49428] [In unser Handelsregister ist Scatälen

worden : Am 119, VFüli 1919, j Sn Abteilung A unter Nr. 1217 die Firma John Putsche in Vielefeld und

als deren Inhaber der Kaufmann Putsche inm Bielefeld.

In Abteilung A unter Nr. 121 offene Händelsgesellschaft unter der Firma Boeke «& [Co. mit dem Siße Persönlich haftende G Sesell- schafter sind die Fabrikanten (Ewald Boeke, ar Boeke und Rudolf Boeke zun., Die |Gesellschaft

Eraunschweig. [48947]

in Bielefeld. Kar am 1. April 1919 begonnen.

A in Abteilung A l „Handel und Fabrikation von Put, Shleif- und Poliermaterial in Bielefeld): Die ia ist t [Fn Abteilung B bei Nr. 125 B Disconto-Gesellschaft, Filiale Bielefeld): Dur Beschluß der Generalversammlung vom 21. l 1919 it die Fassung der Sabßung hin- C der persönlich haftenden Gesell- (Art. 1) und die Zusammenstellung “die Sabßung abändernden Generalver- fa t ngsbescblüsse und sodann die Saßung einheitlih neu

b

In Abteilung B bei Nr, 113 (Aktien- gesellschaft unter der Firma Deutsche Zweigstelle Bielefeld):

40) geändert

Bielefeld, Dem Bankbeamten Eri ¡Ho 1A in Bielefeld ist unter [Beschränkung Zweigniederlassung Bielefeld Ge- urlot6va in der Weise erteilt, daß er f l in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Firma gu zeichnen. Q 1919 in Abteilung 975 (offene |Handelsgesellf der Firma Dütting & Gaa in Die Fabrikanten Adolf und Os a zu Berlin-Wilmersdocf i l Î als persönlich

Borstandsmitgliede oder Pran Dmg l Vorstandsmitgliede di

VBielefelD):

Gesellschaft Baftende Geellschaft ter eingetreten. Amtsgericht iv atis

Bielefeld. (C

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1223 die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Braksiek «& Brinkmann mit dem Siße in Viele- feld eingetragen worden. de Gesellschafter sind Emil Braksiek i i ] Brinkmann in Ubbedissen. Die Gesellschaft hat am 31, Juli 1919 begonnen.

Bielefeld, den 2. August 1919.

Das Amisaericht.

Bocholt. \ 3 In das Handelê®register B ist bei der unter Nv. 17 eingetragenen Handelsgesell- Q Bruns & BVüning, G. m. ,„ heute eingetraaen

daß die Gesellschaft dur |Be- ata dor Gesellschafter aufgelöst ist und die bisherigen Geschäftsführer, die Kaufleute (Geora Bruns und Chosef t beide zu Bocholt, Liquidatoren

Persönlich haf-

Bocholt, den 25, F C Das Amtsgericht. Bonndorf, Schwarzw. | Handelsregistereintrag: Die Firma Fohann Schropp, Handelsregister A Band T O.-Z., 54, ist erloschen. Dorf, den 4. August 1919.

Amtsgericht.

Braunschweig. h iesige Handelsregister Band TX Bllatt 340 ift heute eingetragen:

Die Firma Heinrich Heike, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Heike, und Niederlassungsort -

Braunschweig, den 26.- Juli: 1919. Das Amtsgericht.

Braunsechweig. [

[Im hiesigen Handelsregister A Band VIITI Blatt 228 i} heute bei der Firma Artur Wiswedel eingetragen, das dem Maus mann Fri Grünwaldt, prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 2. August 1919. Das Amtsgericht.

Braunschweig. (In das hiesige Band VI Bllatt 265 i}t heute eingetragen:

Die Firma Nobert Schrader Nach: folger Deutsches Haus 1\t heute ge-

Braunschweig, den 6. Auaust 1919. Das Amtsgericht.

(Handelsregister

Eraunschwoeig. ; hiesigen - HandelSsredister Band IX Blatt 291 ist heute bei der Firma Konservenfabrik Karl Naujoks

Vom „„Zentral-Haudelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrx. 182 4., 182 8. und 182C. ausgegeben.

e Prokuva des Kaufmanns Bruno

B, rt\ch, hier, gelöst.

Braunschweig, den 6, Auaust 1! 19. Das Amisger ibt. 24.

7 In das hiesige Hand egner A

Band IX Blatt 341 ist heute eingetragen:

Die Firma Deutsches Haus, Hotel-

betrieb & Weingroßhandlung, Be- sißer: C. Lehnhardt und W. Ochfse, als deren Inhaber die- Gastaeber (arl Lehnhardt, her, und Wilhelm Ochse, hier, und ols deren Niederlassungsort Braun- schweig... Offene Handelsgesellschaft seit

April 1919.

“Braunschweig, den 6. August 1919.

Das Amtsgericht. 24.

Braunsechweig. [489447

In das hiesige Handelsregister A

Band IX Blatt 342 ist Hhéuté unter Nr. 739 „eingetragen:

Die Firma Eulenspiegel - Verlag

Kommanditgesellschaft Wilhelm Schmidtsdorf & Co. mit dem Sitze in Braunschweig. Persönlich haftender Ge sellschafter 1 der Redakteur Wilhelm Schmidtsdorf, hier. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Zweck der seit 15. Juli 1919 be stehenden Gesellschaft if die Her A X der Zeitschrift Till Gulenspiegel.

Dem Kunstmaler Hêrmann Wilke, hier,

und der Witwe des Kunstmälers Rudolf Wilke, Mally geb. Brandes, hier, ist Pro- kura erteist.

Braunschweig, den 6. August 1919. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [48945]

In das hiesige Handelsregister C Band 1

Blatt 1. i} heute bei der Firma Grimme Natalis & Co., Commanditgesell- schaft auf Actien, eingetragen:

Die Prokura des Diplom-Fngenieurs

Nobert Solf, hier, it gelost.

Braunschweig, den 6. August 1919. Das Amtsgericht. 24.

Bremen. [49429]

In das Handelsregister ist eingetragen: Am 5, Auaust 1919.

Otto Vollhagen, Vremen. An Otto

(Carl Wilhelm Bollhagen ir. it Pro- kura erteilt.

Carl Vlaase & Co., Bremen.

Friedri Hüneke 1 am 31, Fuli 1919 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesells{haft hierdurch auf- gelost worden.

Seitdem sekt der bisherige Gesell- schafter, der hiesige Kaufmann Carl Hinrich Blaase, das Geschöft unterUeber- inte der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Max Verna, Bremen. FInhäber ift der

hiesiae Kaufmann Max Berna.

Wilhelm Vruno, Bremen. Inhaber

if der hiesiae Kaufmann Friedri Carl Wilhelm Bruno. Angegebener Geschäftszweig: Kaffee: vösterei, VBersandgeschäft.

„Dawig““ Dauerwäschè - Industrie

Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Vremen. Gegenstand des Unter- mehmens it die Herstellung und! der Ver- trieb von abwascbbarer Dauerwäsche und ahnlichen Fabrikaten.

Das Stammkapital beträat 20 000 M.

og Gesellschaftsvertraa i am

3. Suli 1919 abges{lossen.

*? OOartgFüh rer ist der hiesige Kauf- mann Carl Paul Wilhelm Julius Frahm. Ï

Der Gesellschafter Garl Paul Wil- helm Julius Frahm bringt in Anrech- nung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein alle Rechte und An- sprüche, welche ihm auf Grund des mit der Firma Hermann Köppen in Berlin am 23. Jund 1919 aes{lossenen Ver- trages zustehen, insbesondere das aus- \ckchließlide Necht, im Gebiete des Bremer Staats und ehemaligen |Grok- herzoatums Oldenbura Dauerwäsche mittels zum Patent angemeldeter und patentamtlich ges{üßkter Apparate (Nr. M 58 968 der Gêbrauhsmuster- rolle des Patentamtes) herzustellèn fo- wie das Necht, diese Dauerwäsche unter der|Schutmarke „Gumolin“ (Nr. 225544 der 'Zeichenrolle des Patentamtes) zu ver- bveiben.

Hierdurch ailt die Einlaaë des Gefell- \chafters Carl Paul Wilhelm Julius Frahm in Höhe von 6000 A als ge- Teistet.

Bekanntmachungen der GesellsWaft er: folaen durch den „Deutschén Neichs-

u a PNXCURCT nei enai li ¡nta la ie inan iazl Donau aud

—-

He R ant I

4 L S

pri emrizit A

í

4 74 j