1919 / 183 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

4) Au 1. Auauft 1915 unkex Nr. 196 der Abt. 4, i ; Ks5köfonta Nem'che!d shafrer ist: iun in Nem!|chzeid,

aft, begonnen

4 Tkonttülsfionär Hubert Efseë In Aßuiannk- 2 Remicheider | hausen hzute eingetragen worben. Nüdesbeim, dezn 2. August 1919,

hâftefúhrer sol ale Rechte hakca, die; gefeblid überhaupt zuläsfig find.

Die BekanntmaSungeu der GesellsSaft erfolgen durch den Storkower Lokalanzetger und das amtliche Krelstl1tt für den Ereig Beetkow - Storkow.

horn? und afs deren Inhaber dex Kauf- mann Ftiedri® Behrens in Bolhorn eins geiragen worden.

Angegebener Geshäft3zweig: Gemischtes Warenge\chäft.

Varel i Olisbz., 1319, Augast 4.

Amigericht. A

Waldontuzg, Sch2es, _In punscr Handelsregister A Nr. 487 2

r Birauxfchwcig & Cg. in - Pzriönlih hafcender Gesell»

Emil Braunr|chweig, Kauf- KFommanditgefel]- ¿ ult 1919. 12 Kommanditisten t

. A. Die Firma

Schlochau.

In unser H {t heute bet Ir. 1C9, Stre orb di Haus Niethbaum getragen worden, daß die Ftzmz2 unter der

: ¿ Sei eAhps r Æbteilurg A 4ER YET der Gefell chatt sind Ó Scunditüt

; Sehlochau, ein- | Skunditü N altiTn xX5Crgu unl

Unter Nr. 1265 ter A5: 10 009 „6, die auf fetue Stammetnïa

Zwickau, SathftsAe [494194]

Auf Blatt 1584 des Handelsrcaifters,

ie Firma Zwickatiew Neueste Ne-

iten Theodox Toelle in Zwickau

¿betc, ist hzute eingetragen worden: Pro- r Tura tit erteilt dem Kaufmann Karl Basch

Zwickau. Z Zwickau, den 8. Auguit 1919, Das Amtz2tgeric{t.

Deze!cnung Paus Riethbaurn Nachfl.

Sotzminde» & bac d Pi das 2 Y L oa auf die Kaufleute Kurt Friedrih und

Persönl'ch hafterde GS-sellshaiter Rudolf Holzm!nden, Friy Ibad, beide Kaufleute in N-micei gefellsaft. 15. April 1919 begonnen. trogzner Gestäflszweig : Washtinengeschäft.

Unter Nr. 1266 der Abt, A. Dauid Müller & Co. in

David Müller, Fabrika iten in Nems&cid. Offen: Handels, Geielsck{oft

it am 5, August 1919 das Erlöschen der Fleme Nobert Herzog in Weißft2eiag Amiegenht Waldens@rg,

in Nems@ccid. angere{nct tfi, der Sesfellsckaît überlafen. 1! | Storkow (Mou), den 4. August 1919. ;

Das Amtsgericht.

Stromhorz, Hunurüick. hiesige Handelsregister Xd- teilung A Nr. 47 ift bet I. F. Perter, offene Daudel2gesexX- [hast in VingeztbriieÆ eingetragen H!rter (Vater), Clementine geborene Hauzen, und Vartha Vezter, olle in Bingzrórück, Fiud aus Sesellichaft ausgeschieden.

Ste omber@, den 22, Fuli 1919.

Preußis§es Antsgeri&t.

r ——

Stutigart-Cannatatt. «Im Handelsregister wurde am 8. Augu!t 1919 elngettagen: Süddeutsche twrrke Geselsthafi mit besHrärkter Daftung mit dem Sigze tn Hebelfirgen. wit bes{chränkter Der Gesellsastsvertrag ift am 21. Iult Die Zeitdauer der Dejell-

U eingeiragen. gegangen ift, He

Die Gesellshaft ift cire ofene Hande!e- geselisŸaft und bat am 15. Juni 1919 begonnen, Zur Veitretung der Gesellschaft lt jeder der beiden Gefells@astcr be-

Amtegeriht Ssocha S Ot 24 VER AAR, 2 Ju biefigen Handelsregister ift heute in bet der Firma t, Malinowski in Stimm einge- tragen worden, daß Inbaker dex Firma dexr Kaufmann Frar.cl28ze# Mal:norws?ki in Stimm ift. Die diesem erteilte P ist erloschen,'

Schrimm, den 14, Iult 1919,

Das Amt9ce:tcht. Sa K Zis ERA, G Im hiesigen Handelsregister Abt. A ift Nummer 185 zef Jdasz- wsr? als teren Jahader der Kaufmann Idózef eingetragen Unter der Firma wird Setreideg!\chü}t betrieben. Behrintr, den 14, Juli 19519. Das Âmtôgericht,

Bec burg.

In das Handelsregister isl am 6, Fuguli 1919 eingetragen: Marx uud SŸPtveitzer, Siy Sieg- Handel3geseshaft 1. Januar 1913, Ders li haftende Ge- sellschafter: Frieda Marx, Siegburg, Witwe Faufmann Gally S&zweitzer, Paula geb. Marx, Sieghutg, Bahnrho?s - Safe, Schniß, Sih Siegburg. delsgesellsFaft seit

d. ffene Handeks- GeselsGait hat am Niet einge- Weilzeug- und

G ider. Ia das Handelsregister wurde eingz-

Firma: „Karl Nofe&keL“. Siß: LW32iden ï, Opf. VKnhaber: Roscher, Käarl, BuP- bindecmetstec j nehmen: Paplerbandlung und Bucßhinzerek, Wetbdeu i. Opf., den 7. Kugusi 1919. Amisgericht Registergericht. Nohmer. V einsbrMr&es In das Zandelsregister für Einzelfirmen # wurde heute bi dez Firma Seioricch i Weinsberg , Frau Maria Weener, gev. Weinsberg etagetragen: Daz G-\{ift

x eut2 folgende3 den 1.Auguf{1919. heut: foigende

Ee N E G in Weiden nte Besellszaster find: Bran; Yerter, f:

gefUschait. 12, Juni 1919 Fegonren. tragence Seschäft3zweig: Wet: k:eugfabrik?.

Wel der Firma Vexrger & Luehtenu- berg in Nemfscheid 2-. 1179 derx Att ¿berige Gesellschafter ift alleintger Jahabexr ter

Niet einge-

| A. Der Gustav Berger Firtna, Die SescllsGchft ifi Amtsgeci®t Vemicéciy,

eatora d, Ja unsec Hende

Rettich, ia

: mit der Ficma auf

Karl Werner, Kaufman tg Weinsberg,

übergegangen.

Den 9. August 1919, Aimnt8sgertcht Weiner. Dheramtörihtezr S mid.

Worder, E1vol. In unser Haadelsregister A ift bei der Sustavp Müran voerm. 7 Rahe Natzfolg , Inb. Þ. Mürgu “in Werder %èr. 34 fol: gendes eingetragen worben : In Liegnitz ist etne Zweignicberlaf{ung errichtet, der:a Firma den Zusatz führt Siveigbetrick Lirgnit““. ALBerder a. S...

Isolationu3-

die Ficma in S@Drim#m und

Gesellschaft

iêregiiter ift heute unter Nr. 3 die GSeseUfchift nit beschr&ikter Daftu-g tn Firma Peitoister Dsopprich,

Igriorr?, Solzh«ntinnug und Zin Geier schaft

1919 errttei, \Gaft it nickt beshrän?kt. des Unternebmens ift die Febrilation ur b der Vertrieb von Isoliermatertialica für die ElcktroteGnik und ähnlichen Artikeln der Handel wit Stammkapital taufend Nark. Geschästsfübrer ist Christoph Wizmann, Dberincerteur kn Hedelfingen. Dinsiczlitt dec Leistuua von SaŸ- einlagen cntbält der Gesellshaftsvertrag folgende Fefisezungen: Der Gesellscbafter Th-odor Wieth, Architekt in Stuitgart, Teistet avf vas Stammkapital eine Ela- ege von fünfzehntauf-nd Nark als S10- *ialage dadu:ch, taß er den ihm aus dem Kaufocrtrag om 24, Juni 1915 mit der (Wometude Hedelfingen zust- Herren AnfyruS auf Euflafsurg vou 5000 Quadratmeter Markung Hede!l. fingen Parzelle 1930, 13 ha 3 a 38 qm Wiese im oberen Wasen, und den Ansvruc auf Benüßzung des Feldwegs Nr. 62 auf Grund dtcses Vertrags in die Gesell\Haft Die von dem Gesellschafter Wie-th auf den Neubau auf di flüd gemadten Auficendungen find ihm ungedecktte Auswenbungen von der Gefells@aft zu übernehmen. Dex noch Abzug d'efex Letsiungen verbleibende Wort des Auflassungsanspruhs wird auf 15 000 4 fzstgesezt, nod gilt ‘di- Sa§- efolagé in diefer Hôhe als voll einbezahlt De Stammeinlage des Gesellschafters Christoph Wiemaorn, Oberingenteurs in Hedelfingen, beträgt vierzigtausend Mark. 25 0090 e Jur Ueber- elgnung der Hern Wiemann gehörigen Tieul sen Reihpatente Ir. 302 377 und N-, 305 981 r:ebst etwaigen Lünftigen für diese Erfindung zu ertetlenden Autland9- patenten an die Gesellschaft und dur &tnbringung setner Nezepte zur Herstellung von Laken und Mischungen für Z3solierung drêhien als Sahetinlage Herr Wiemann hat zum Bau der Gebäude auf Parzelle Nr. 1930 dem Deselischafter Wieth gewisse Beträge ge- Zum Teilbcktrag wind die dem Gesellsafter ceaen Wieth zustehende Forderung auf Nückersicitlung als weitero don Stammantetl Wiemann aneikanut, so taß seine Siarmnm- eirlagt als voll etnhezchlt gilt.

Die Bekanntmachungen der Gefell haft den Sbwlibisen Weerfur. Witt. Amtsgericht Stuitgart-Caunstiatt, Aratsrt@ter De. Widmann:

Traumateim, Handelsregister.

ZAdos3zewski Gegenftand

mrr arf t s@ränlice Saftutg, Neunerod worden, Gegenstaud des Unternehmens trieb des seither yon dea in NRearecod betriebenen (He châfts, bestchend in Sägewerk, Holj- Zimmcrge\chäft, Stammkapital bet. igt 20000 4. Vie Desellshaster leisten die Stammeinlage dau: ch, daß fie das von thien untec der Firma Geschwister Dat rich ia Nennerob betri-bene GVes&äst mit all-u Akliven unk die WGejelischaft einbringen, Maßcebend {s dex Stand dies vom 1. Mat 1919.

Renner, mit eingetragen

füafundfünfztg-

ilt der Fortbe (Gesellibaëtern

on 4. Huguft 1919. Dax _Aratsgericht.

Wos än, In unser Handelsregister A Nr. 725 wurde heute bei ber pharm. Präparate Tow. mit dem Sih in Shiersteia eingetragen: Xa das Geichäft find a. Frau Hel:ne Wellmann, geh. Dallmann, Witwe des Oóberscndmessers Paul Wellmann zu Wieöbaben, b. Frau Anna Vecker, ceh, W-Umann, Witroe des Fabrikznt-n Waltee Becer zu Wiesbaden, c. Frau Margarethe aeb. Wellznann, Chemikers Dr Ech Klavpert 1u Offen- d. Apotheker Hans Bellmann zu WWiesheden als periöa!lti haftende Gesellsch fter eingetreten. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Die GefellsHajter H: lene Wellmann und Margarethe Xlawpert sind von der Vertretung aug: \§!ofen. Dte f cefel\aîter Hans Wellmann und Anug Dedck:r find nur in Gemeinschaft zur Ver- iretung befugt. Die Prokura des Hans Wellmann ist

WiesGbaden, den 1, Ki Das Arat3gericht. Abteilung 17.

Wiitkolmsh avo,

das hiesige Hande reilung À ist beute unt:x Nr, 342 als offene Handeksgesell haft folgende Fina nzu elsngetragen: Müüer u, Eik-uberga, Großhaudiung photographischer EUr- tikel, Ziihelméhaven, l) Photograph Ludwig Müller, Wilhe!ms- baven, 2) Feldwebel Geog Eifkenberg, Die Gesellszast ht am August 1919- begonnen. trelung der Gesell chuft ist jeder der Se- jelschaîter ermäch:ige.

Biißelmuhavex, ben 8. August 1919

Das Amt3zert#§t.

Dffene Han- - August 1919, Per- 0 baftende Gese Ushaftecr: Kaufmann und Konditer Nubolf Kirstein, Stegburg, aufmann Ferdinarb S&ml, Siegburg, Betde Gesell! hafter find nur geme'nsGaft- lid veitretungéberechttgt, Sicgbarger Zentral hriznuggwer!, Johaun Neiuart, Siegburg. Inhaber Fabrilant Iohann Netrary in Stecburg, Bernhard itevack, Strgbura. In- Mineralwasserfabrikant Mitekah in Stegbur(z-

ZLVilholm DoseHeit, Veoishouf. Frs haber Kaufmann Wilhelm Hoscheid in

Vetexr Pohl, Fär Beretbefiger Beo Pobl in Stegburg. Amt3g:richt Siegburg.

ai R e R R 2nd

D ßven in

abrit em. Damen i

Darra tverden tin einielnen eing-bia&t und ven ber Ge- sellsaft übezncmmaen :

1) das im BrundbuG von Nenuerod eingetragene Grundstück Kartenblatt 3 Px1rzelle Nx. 20

ESrundstück

Srindilücl lastet etne & Nomtrolbetraac der Gläubiger (E. G. m. v. H,

ZicperhetsEypote? von 6200 , ger Vorscuf verein E. O, it Gmmeikchenhain an L Pai 1919 einsGlicßlih Zinsen 6200 4 Diese Hypothek wird

Ehefrau des bah a. M.,

zu fordern hatte. von ver SesellsGast übernemuien: 2) Holzborräte im Wert von §009 4; 3) Aésiäode im Betrage von 4000 „s. aïs die angegebenen

Sftegburg.

Andere Pasfiven 6200 Æ sind nit vortanden. Der Gesamtwert diesex Einlagen wird na) Abzug dex Schulden auf 20 000 „46

S ardAr. ; Fn unser Handelsregister Abt. B ir. 103 der Firma Deutsche &©chuell- van Aliien - Gefelilchaft folgendes civaetragen: Vudolf Noese ift aus dem Vo!stard auvsae\ch(let en, SpPanuzau, den 6, August 1919. Das Amittgecit, Stargard, Eomm. In unser Handilsregiffer t die Firma Hi masa Mans, Bacztzncht

Hievon werde

/ Eh1az bau e wird teden ,Ge- seie Stammeinlage angrreckchnet, so ba di*se Damit geletilet ift.

Be] chäitsführer ist der Zimmermttster Arecht Dapytih zu ‘fKennerod.

Reunttod der 5, August 1919, Umt3gertht, Rostock, MeeK tb.

Ia das hiesig

Bon diesein Betrag

egtste:r Vb-

von Guamia

Pflomzen- n103 Stargark Jrhaber: Lind=wtrt Dei Landreirt Manske und dem Kausmaun Pau] Manske ¡u Starzard i. Pomm. ist Prokura extellt, Stargsrs i. Vorn, den 20. Juli 1919. Das Emtitgeritht, targard, Porti Ia unser Handelsreg!fter i dfe Firma »Uleich Välow““, Wäscherri, Hier, uxd ais Fn bisfiz?r Ulel h Bülors z31 eingetragen. Stargazd i. Vomimn., den 20. Fu Amtsgericht, Stargard, Form. vnser Hanbelsreg!ster ist bet ver Firma Eduard DommuiX, hier, N1de- strcsie 18, etngetragen: Lte Firma lautet Edirarb DomniX Nabf. Juh. Die (GesSäf19-

[ : 7 Inbaber sinh: e Handelèreglslex ift heute n die Firma Ladwig Zimmer mit dem Siy in Rosto unb als deren Jubaber ber Keutfmann Luvwfg Zimmer zu Nostock eigetragen worden, Seschäftezwetg : Groß unv Kleinhandel wit Tabak'icaren, Kosteck, ven 6. Fugust 1919, Vtectlenburg-SHrwoer, Aauggerlt, Ecudatztaût. Im Hautelsregiflex Abte!lung B Nr. 1 {t deute zur Firma Filiale ter Schwar g- burgifben LPondesbout zu Souders, housen ti Rabulftadt etugetragen wo den : Dem Bankdirektor Riczard Berndt tin Mudol\tad: ist Prokara für die Zwe'g- niederlassung in Rudolstadt ertetit, Radoistsbt, den 8, Auguft 1919, Swarzhurgisbes Ärnfägericßi,

ERRAOSReimn, Rhein.

In das Handeltregister des Hiesigen Amtsgerichts 4þt, A Nr.217 sind heute bet der Ftrma Saus8rrartenz Vextric® rauz Graf je, in Geisenßeim folcerde Ein- iraguncen erfolgt:

1) Die Kausleut2z Georg Geerl@ und Eduard Nuthar dt, beide in Geisenbetw, siod ia die Sejellshast als peaisönlih huftende Gesell after eingetragen.

2) Dic FKaufteute Dr. Wolter Sturm und Rudolf Sturm zu Rüdesheim find aus dex Ges:lls@aft ausges{teden.

esh-rim, den 31. Zuli 1919,

Awot8gericht.

Rüdesheim, Rmuein

In uner Handelsuegksier A ijt heute unt-r Ne. 242 die Firma wur er 5. H inrich, RübdeSheine, cingetragen tocrden vnb ais Gesellsczafîter a. Christian Burger, (ieftirotechniker zu Nüvesheim, b, Jobann Pe!nri, Faufraann zu NRüdeshzint. Offen» Die Gesellschaft hat

Mr inlage auf Nüsiringen,

GeseUlsckafters

erfolgen durd

Sri

In das Handeler

Firme Mobert Day

(Nr. 68 des Negist-r9) |

gt!tragen: Die Firma ist erlosh:n,

2izfg, den 7. August 1919, Das Arntägertiht.

ber Färberct- Staraard î. Pomm. ter A ift bet der ziger în Netthal folger des etn-

Eingetragen wurbte die C. Casßlenuuee & Sohiï VDffene Handel8ge- ielsBaft, begonnen am 20. Junt 1919, Beselschaîtec: Castenauer Kornelius sen. uud Castenauerx j Kaufleute in Mübldorf.

Tuaugaufteiw, 9, Nugusi 1519,

Negister„ert&t,

E n R L A T

Müötldèoxf.

WF orte,

Im Handelsregister biesigen Gertchta

wurde: bei der Firma „P:ter Meyger“

in Worms heute eingetragen :

Gis@&ft und Firma fins ohne Aktivea

und Yaffiven auf Hermann Cx: ius, Kauf-

mann in Worms, übergegang-u.

Die Prokura der Ghefcou Auna Metzger,

geborene Muytr, ift trio'chn.

L80182, den 4. Argu1t 1919. Hessishets Amtsger:St.

Zobhien, Bz. Bueginu, g In unscr Handelsregister A ist heute etrgeiragene Firma {. A. Laugev, Ja-

Alfre% GVrußle je. forderungen sind au) ten Erwerber K tuf- Grutlke fr. Besäftaperbindlichkeiten von thw nit übernommen. iwetge: Abtetluag T: Zlgarren- und Tabak. handlung, Papter- und Galarteriewaren, Abteilung Il: Konfitüren, Wein*, Syix's tuoscr und Feinkost, Grargazd i. Pomzu., den 22. Juli 1919 Das Amisgeriqht,

8iergard, Fem, In unser Handelöregitier i bei dex Firma Eustav Karow in Stargard i Pon. eingetragen : Köppen ist verstorben, seine Prokuxa tr- ro (Sohn) t Pecokura

Stargard i Namn, den 23. Zuli 1919, Das Amtegericht.

SOrE Or, Mar R. Im hiesi en Hanhelsre;ifler Ahteilur g B N«. 7 ift beute etngetragen: Wendisch Rietzer Dampiffägewerke, Wesel 1ft nit 2efchräuter Pafung, Weudiich Gegenstand des Unter: chmens ift der BVitrich eines “Daßpfsägeweck3, ver- bunten mit einer Holtbarndiung, Stamm- kapital BVeétiägt 60000 A. Ges@äf1s- abritbefiner Georg Nengeit in Storkow, Der Gesellsaftävertzag ist anm 10, Juli 1919 festgestellt.

Traunttsin. Pandelöregister: Firma: Slefkftrizi: 18 weit Neuitizg Josef Niiscl Zosef Siy: Neubtting, Geselliafler Iosef Hilleyrandt i in- [oge Ablehen39 aus der Geellschaft avs, geschieden und dafür desen Witwe Fanny Dilleprandi, W1chtzleheräwitwe in Neu- ôtttag, eingetretzn.

Traunjteia, 9. Angust 1919,

Hilepragudt,

die unter Nr. A, Langex in E havex Hexmann Neetstner geänveit und als deren Inhaber der Kaufiaan Hermann Kreishmer getragen wordea. Amtageri®t Zoitew, Vez. Ereslau, den 8. August 1919.

ÆAWelibrii cken.

Fina „Whiilipp Welber“, Sig Zw-t- Bürob:amten Gustay Krauber in Zweibrücken ift Prokura ezute:Ut. Zweibrüctei, den 7. Avzust 1919. Amtsgerte:,

Prokurist Paul C E Varel, DIdenb.

In das Hendelaregliter Abt. A hiesigen Anitsgericht ift heute untec Nr, 307 zur Firma „Deinrih £LeFels8 & Soha, Scdwocibuog“ folgendes eingetragen:

Dle GeselisÆaft ift aufge!êst

( Seselichafterx WeF2!s zu Sch veiburg führi das Geschärt

Wessels, S{w2ibuLg, Inbaber weiter. Wazel i, Oldkg., Amtagert{t, Bht, L. Varel, GCiJenh.

In das Handelaregiiter bt, A biesigen Aint3geriGts ist bzute unter Nr. 308 bte Dex Gee iFirma „Fricdrih Bzhreus, Vock-

lo’es. Erich Karo

Gau elggesell\chafr. am 21. Juit 1919 begonnen, alz alleiniger Nü: eheim, den 31, Zuli 1919,

1919, Nugust 1.

Zwoukan, [ Auf Blatt 141 des Handekêregisles ilt: beute das Erlöschen derx Kleine in WdsLorf ein Zweufatt, den 5. August 1919, Das Amtsgericht.

E üäcosheimn, Rnucin In das Hantelsrecister AmwtbgzriŸts if un'er Avteilung A Nr. 243 die Firma Ÿuext Esser, Aftrrauss- Jahagber Wein-

des hiesigen Firaia Fei

führer t der getrenen worden,

Î i t - aran E E S Ñ N M E E N E \ 0E a E S \ N d L 2 D E F 4 U A Dea E U D I ISO e 2 L O 7 RORI u! B L IENE As A DUT As 10 I S E S C S A al m L: E S E E E E E E E L E A L E E E L E E E as R

O Genossens chasis: redifier.

AltonBurg, 8.-A, 49784)

Tn das GenoftnsZafisregister ist hente

unter Nr. 49 die Einkaufsgenofzu« Gat der Ga- und Schaukwirte des Freistatcies Sachs. Vtenbarg, Eive gcivrageur GBenoisrusbafi mt Be ¡fränttez Saftpfl:ch!, mit dem Siye

Nltenburg eingetragen wordea,

Segesftand des Unternuchmens ift:

a. die Fotderung der gtwerb*ihen und

wir: s Haftliben Interessen der Mitglieder,

Þ. der Großectntauf sämtlider Rob,

Inbaberin ? warn sowi: aller übrigen Waren und Debarfs zrtikel, die tim Gast- und SMhank- toirtobetriebe HBonötigt werden, auf ge- mcinscaftliZe Nechn:ng und Abgabe dere selben an die Mitalicder,

Die Bekanntmachungen dex Genossen-

{Gast erfolaen in der für dke Zel&Wnungen des Vorfica. d28 vorg s{riebenen Fornt wznri fie vom AuffiGtérat au?gehen, untez dessen Neunung und vour Vorsizer dzn des AuffiStörats gezeichnet im Sahsen- Alter burgischen Amtzbliatt, n der Alten burger Pol?szitung, im Amtsblatt des Deutschen Sastwirtsverband?es, e. B,, „Das GValthaus* und îm Deulshen Ge- I latt, BVorttanbvsmikglieder nd:

Lheor Opty, Hoteïbefger,

Srorg Pruggmaber, Saithofsbefiger, c. Difkar Dreißel, Gasthofsbesizer, mili 11 Nilenburg.

Die Billen®%rklärungen d-5 Vorstands

erfolgen dur zwei Borsiaudémitakicder,

bei der Zeickœnung der Fiima ihre

Namenunters@rift inzutuïügen baben. Die Hasisumme beträgt 200 6. Es tit eine Betetiligurg mit b3chstens 50 Ge- chäfttantetlen zugelafen.

Die Elasiht der Liste der Genoffen

i während der Dienststunden des Gerichts vem geitattet. ;

WŒltetiburg. den 8. August 1919, Das Amtsgericht. Abt. 1.

BWBaorliuce [45786]

In unser GenossensBaftsregister ift

unter Nr. 6, MolkerzigeuoffenfHaft Touzig CNeuntar!?) etugetzggene Genoffeusczaft mit Leschräuïter Waste, pilicht heute folgendes eingetragen worden :

Die Kündigungsfrist des §& 6 ist von

2 Zahren auf 6 Monate beiabgesegt. Vevlindien, ben 25, Juli 1919,

D193 Azwtsgericht.

Catibus, {49788]

In unser Genossenshasteregister ift bet

dera unter Ne. 15 eingetragenen Sombten- vorfex Darl:hnuskassenvercin E. W. mnn. U. D. vermerkt, daß der Halbhüfner Adolf Krauß aus dem Vor®ande aut- geschieden und an feiner Stelle dex Lant- wirt Meinhold SButa în Comptenderf in don Vorstand aemäßlt ift.

Œottbus, ben 8. August 1919,

Das Brntsgerichi,

D eolitzsech, [43789] Im Genossenschaftsregister it pet dem Roufumverein Lbniù, eingetragene Ginoferschafi mit besrhröulter Saft- Lie in LWtuitz —— Nr. 33 des Ne- aisiers —, eingetrcgen worden, daß die Bertretungsbefugnis ver LUquidatoren be- endet til

Deliß{@, den 7. Augufi 1919,

Amtsgericht.

E E V An A MTE _ AENEDA IRIE

Wömitz. [49790] _Zufolgg Verfügung vom 23, Zuli 1919 lit tn das hiesige (Gernofszuschaftsregister Seite 6) unter Ne. 11 beute cingetragen : Slektrizicäts- und Maschinengeruosez- fchaft Karerz, eiugetragene Seuosseu- fcwafi wié Besch unter DafipAicht mit dem Siß in Kaszenuz.

Gegenjtand des Unternehmens ift die Be- nußung und Verteilung ven elektziscer Grecgte. und die gemeinsGaftlife Anlage, Unterhaltung und der Betcieb von land- wirts@aftlihen Maschtnea uvd Geräten, Der Gesüflsanieil beträgt 10 46, _Mitgtieder des Vo1stands find: Erb- pächtex Karl Brandenburg in Karenz, Hofbefiter Gusta» Hillemann in &Karenz, GibpäFter Frievtih Albrecht in Karerz. Die“ BekanntmaSurgen der Genaossen- {ait erfolgen untce dex Firma der Geo nes}: \chft, gezelGnet von zwet Vorstands- witgliedero, Sie Haben in dem Land- wir!schaftlihen Benoffenschaft8biatt ta Neuwied u atschehen. Beim Eingehen dieses Blatt 4 haben die Bek’ xnutmachurgtn his zur sten Generalversammlung dur den Deutschen Rei@sanzeiger zu e1foklgen- Die Willenserklärung und Zeichnung für die Seroffenshast muß dur mindeslens zwi Borstandsmtitglieder exfolcen, wenn fie Difiten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben fol. e fo Vie Z:iYnung gesteht in der Weise, daf tie bre zu der Firma ter Genossen!

Die Elr. sicht der Liste der Genoffen ift während der Dicnsistuaden des Serichts jedem geitaitet.

Döttty, den 23. Fuli 1919.

ast ihre Namenguntezfchrift bet-

. Mecktlbg, Amtségericht.

Syltte Fentral:Händbelzrrgister- Beilage l um Deutschen Neichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger.

E é g 2 i ma“ g 9D,

A B, B erli N, Donnerstag, den 14, August n T E T TE L E

E ei: N A ALINS A Hi I IAS: S T E A I S Sig E E G J 5 i Bereias-, 7. Genoffen I E E E E A üs E A Patentanwälica, 2, Pateate, 8. Sehranlhêmusiez, 4, ans demHanteibe, b. Güterrehi8,, 6, Bereindo,

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekaunimahungen über 1. Eintragung ppe Loo C S icli dex TEisenbahneu erthaltez find, cx[zint nebst ver Warenzeicheubeilags

1 R » as s - È ‘Er S (6nfts-, 8, Zeicheits, 9, Mutterregister, 10, der Urheberrechtseiztragsrolle sowie 12. über Kguturse 39 17, bie Tari jy einem vétouveren Biatt unter dem Titel : R URS e L S G A © L 4 B «A 22000 ' F s DRE S SATLN 22ck P Bf Ne, 183 C.) Fentral-Gandetorcgiter Tr DRS Beute FLCIOje ( B N P : 7 2 h - 2 W h 2 42 r 4 h, 4 rai i @ v Das Zeatral-Hande!sregifter für 2as Deutsche Reich ersbeini in der Regel täglich, Aa! nee VUAIE "% fär das Vierteligkr. -—- Einzelne Nummern koîten 20.Pf, -— Änzeigenpr S E , D 6 fäz 208 E Cieedam Ed 2D Angeigenyreis ein TeueruncszusGlag von 20 y H. erhoben #6, UPCLDEM t t t Aba A E E

A T AIZI A IEN

4 . _ e s 1

S E Vau dal x Deut è mnn hurS «lle Vostanitalien in Bezlin | Das Zentral - Handelöregister für dat DeuisFe Reih E ns S "S, 8, SCilhelms | 4,5 ¿ir Selbstabholer au dur bie Geshästestelle des tKets- uny Stuattanzeigers, SW« 4 L firaße 32, bezogen twerden,

E P D T C D E E S á

m E : M 28 Ee, E AE E [49806] _ 20° i. A s Nor D u7 M! af r Rd 71 Ff zu n STATOIUIL T 7 Neum kt, Sees. e

& t geJabert dur Beschlüsse der General- j werkerzeitung, bet dcren Fingehen oder L Winier iu Künzels ted azräblt, | Ja unser Senofsenschuftereg!fter ift heute Fe v ersammlung vom 27. Mai und 18. Jali sonstiger Unmögli@keit der Brekannt- j fübrer und Do ge 919 hei der urter N-. 31 eingetragenen ; Tam ius ti . V P E D Lieg C me bf d Voi n T » Dén 9. August 1910 de f A E U 2-1 8 la

1E 1919, “Der Geschäjtaanicil uub die Hafl-| mahung darin im Deutschen Neihe- Ana E, KünzeiZau. : Elefivizitäi8gzuofßruschaft PivzsWen,

ie summe sind auf je 100 H erhöht. } anzeiger, e E E! ‘Oberamtsridter Bur. ! ringetragen2 SevofseasMsft Mie sdeu

tant : erfo! ich f and gen dur mindelienS Fei Et et raddóz eee zus schränttez Haftpfliot ¿u Pirschea

; y S-Q Bekannimaßungen erfoïgen nur nuch tands erfolgen di taH+ s I r408021 | fciränttez Daftp D E

: G N e BenofensGaftsblatt f Miiuli-der, die Zeichnung gesteht, inden i y o2zta. [42802] j folacnSes etngetragen i:

Doz s z E us O Deutsche Genofsensaftsblatt ‘wei, Mitglieder der Firma ihre Namene- E Blatt 149 beg GSenofsenschakie- E Borftautk Zufolge Verfügurg vom 22, Zull 1919] zu Ber M ntas ett idor? q unterschrift beifügen. Boriltand3mitgleder | „isters ift bzute die Fir:na Sinkaufs- ttalteder Käthuer und Hampel dur den i in bas hiesige Wenossenschaftsregister Amtêgeridt Düsseldorf. P S en T ‘tee À, Fränkel, Korl j 8 N z E d o H : j Mitgeieoer AUYUer Un) L

6 te 65 unter Ytr. 12 heutz eingetragen: Elafleth E 2 ras7961 j find die Bükermeistec f Fräntel, Noll) genofensZufi der Schokoizvenbäubler } 2,5rer Alfres Rieger und Gutsb-siger

(2 « t . E Iafile a G 3 j (

r A 22 Ba f j 5 LND

A

A

| M NE : 4 E L „Naa und Otto Müller, in Herder pes VBanues Sachsen (Siß Leipzi), | s ante fn beenbet. Elektrizit und Masch nengenof u") In das hiesige Genofsenschaft#reailler | ((läer). Die Einficht în die iste der | vi ete e Ger arenschaît mit, de: N ermarte (Schles), dea 5. Augusi {ch0 Sören, “irt hob vet aft. [ilt heute zu Nr. 10, betr. die Firma} onofen ift în bea Dienststunden des Ve- 1 arie Saft ta Zrivziai i919, nofsexfcuft mit beschränkter Dast- Spar- und Darleyuskasse, cingetra- richts jédem cestaltet. _. ÚEatelinenfie. 18), eingetragen und weiter 9, Das Ami3gericht. pil¿rvt mit dem Siy in Böhren. Se-| geneGeucssenschaft mituubeschräz?ter wexgberg (Slftez), den 3. August P | flgeades _v2rlauthaci worden: Die r

genstand des Unternehmens ift die Be- Haftpflicht in Altenhzzuutorf?, folc--. 75 Das Amt3gericht, Sagunzen vem 99 Gui 1919 befinden | Nimztsck. [49874]

Zita n? Ns : . De E 4 R E R E RILAEE ges. q Mett R: M 7 44- A ai Î M] Ga ft3regifter zu nzhung und Verteilung von elektrisGer| ck agen worben : 3011 fa tin Urs@zrift Blatt d fla. dec Register-} Ja unser Genossens{aft3regift- Gi erie uad ble gemeln|aftlide Ansage, “ehaungsführer HeiuriGShtldt, Butul- | 6B. So ttercuitie E E Ne lies Ne 11 (Spar und Daelebañtasie, Vatechallung vny ver Betrieb voa land- Ss Iti das Genossenscha}teregiiter edt dée. Unfa Von aren tür Sho?oladen- | cinzctrageue Gauofseri@uit mit uu- 102 20 Citi L t / Z Ls as ¿ s Tad Ks » Dare 489 AUITET A4 C GELT L L U 1/4 Loe L Mng E L ch E 0 E Erei d4 i ch R ir wicisafülihen Maschinen Und Geräten. Der Lehrer Carl Wetjen in Butteidort | heute dei L Me R geihte und Abgabe derfeïtena en diei bescbrän?ter Vafipslicht ia Latgenb7) Der. Geschäftzanteil betiligt 10,— 4. ist aus dem Vorstand aufgescjieden urb] Nordstetten, 2. S. U. 2. M FEDEN Ser ben sowie aa die Müglieder des fist Heure etugetrogen worden, daß der Bitgliedec des Vorstands sind: Erb-| am seine Stelle der NeGnungsführer Hein- i ftettea, cingetragen: In der Seuzralye- P der SæokoledcngesHäüfle von | Gasthofbesißer Nichard Borr aus dem Karl Fründt in Göhren, Erb- ich S@ildt ‘in Buiteidorf èn den Ver- f sammiung vom 13. April 1939 wude an D ¿rein DET ; vin i b ‘Mit-lieder deg f Voritande ausgeshieten und an stieg pâczter Karl Seeland in Böhreu, Häusler } s aßt Stelle des aussMeidenden Dona Ea e bien im Relchaverband der | Stelle der Lehrer Seorg Bartos aus L T (R 3E. r o: stand gewählt. E vom | SöSneiderhan, SHuvlthtiß, als neuss Vor- i Daues Sachsen im NReichsuerdand der} Fle (A petetlen 4 nton Bilarski in Söhren. i Ja der Generalv «fammlung Um | DANTTIEZNEAT, S: ta §30? Wirt l ScksofolabengeMlïte Deutschlands Pbcu Tar gend getreten t. = s Ote Betanntmadungea er WenofseniFaft | 9 Juni 1919 ift die Annahme eines neuen | star dsaitali-d acwähit: Josef Bo?, Wir? a O t efauntinaGucgen der Ge- | * NUnpisch, den 8. Auçcust 1919. erfolgen unter der Firma der Senossen- Statuts besen. 1. Sdäpvfle in E, ne: raft Altes nte O a Das Amisgertct. F LE Aas ta andtmit- f E E i Q Den 9 Fuguit 1919, T S E e E tet L o V Ele Bubea e Li Ai Elsfleth, den 6, kain 7h E d Wet Artggeriht Sovb. seSteren, gezziWnet vou mindestens ¿well qüuenberg. [49807] ibeftliden Genofenschaftsblait in Neuwted „Amtsgericht. Améttrichter Welte. orita: dsmitgliedertn, s Wenn sie me Ma eem enge, schastlihen Genofsen!astsblalt in Zeuwle (49797? Er : ufsihtcat ausgehen, uatex Nennung des. 7 1) Ln 5, August 1919 wurde eingetragen: gelGhen. Beira Œlngehen dieses Blattes Gifuarmn _ Et S 49853 I O Naullheonden desi aa L Jg L C Oi p S Ea bis wur) Fn das hlesige Genossenschaftöregtiter E2enhagen. e [49891] lben gezcidnet vorm „Boriihenden des f Fifaiter Dreschgenosseuschæft, cin- Een Genecalversammlung durH dens ift heute bei der unter Nr, 4 eingetragenen eines Gocofanshalregister ist AzisiGitécals, Die BekannmaGungen | „etregene wGeuosseusGaît mit be- i Geis Riibäanteiger zu Setoldén: : Genofsea\cGft „Mso?tevelgenassenscakt j In hiesigen GeoaoffansYastöreg!fter olgen in der „Schoïioladenhandeis- | 5 cEntier Daftpflicht in Afelter. Die C

E ESA SliAegT-

-

2

H

E

P

S]

1

3 G 4

| E: ; u zu Ale vütiel“ folgendes j Heute unter Nr. 31 etagetiageu: „Jzeitung", Get diefes Blatt ein vder f Saaung wurde am 12, Zuli 1919 ecrttet.

Willenserklärung und Zeichnung fe. S. m. b. P. z er Maria I einfautfevereiniging Der :

nsfiensckati muß durch mindestens | eingetragen: Au Stelle des ausges@iedenen} ZBarrxeintaiufSvereinig De

T T Le j T id t

2 t N ird aus anderen G:üadea die Bekannit- r die Wr j ri O LLNEAE faß Mek! af Sasttieite bes Necises Zienzazeu wei Byrstandsmitglteder erfolgeu, wenn | Vorstands:nitgliers Foisaß, Pie fing ub Umgegend, eingetragene WSe- bindlichkeit | Sülfeld ift der Kotsaß Wübelm Vensingz unb Umgegeud, bef Haäutter Daft- in Sülfeïd in ven Lorftand gewählt, nof2uschaft mit beschzuulier Pait-

q

Gegenstand d-s Unterneha1-ns ist, das : E dA ielbitgebaute Getr:tde der Müglieder mit zur anderweiliven Beflimmung dur j per Dreschmaschtae zu dresen. Die Maschine

r.

Sung in demselden unwöglih, fo teilt

e Dritten gegeüber Nechtever ug s Mana gesteht in der Weise, i Der Kotsaßz Heinri Ueklee in Sül- | pflicht ia Wittiugen. Gegeaftand de 2 DAGUurg geIO Der Zell

l C S

t“

I r S t

die S neralversammlung der „Deutive kann nach Besttmmung der Mitglieder-

Ì

2 Üntérnebmens ft Ves gemeinsGafllice| 2 citanzéiger* ails Erfaßblatt ein, Die ? versammlung G fle audete Zroede gee E I : es I cs / s Nüuelehr des NErrmarns 4 Unternehmens A ber Emer L h s taß die Z-ichreaden zu der Ba a bell A a Aer vem d (inkauf von Waren aller Art und sonstiger Wenosseaidaft thre Namenaunterschrift bei} Feledr ienst aus dem Vorftand ausge- | Bedarfsartikel des Gastwtrls&afttb:trirbes N H E jim grofea uxb deren Absas fta leinen. : Die Elusiht der Liste der Genossen ik [hieden. e, den 9. August 1919 Zuc (edrdexrang des Unternehmens tönner während ber Dienststunden des Gerichts} Wifhoem, den E D g E taaetitel jedem gestaitet. 19 ; S, 107087 im egenen Betxiede bergeftellz und ver- ' Ddmit, den 24. Juli 1919, z ala, i; : [49798] trieben werden, Dic Hafisumme für ten edicnburgis@es AmttgeriSt. In das Genossenschaftsregisler Ut bei) p, fGäftganteil beträgt 600,4; cin Bonofje U O IÉta (49792) è Nr, 2, Spar- uud Darlchnékafe e. B. kaun iY mt höFßstens 10 Geischäfts- Z1fokge Veefügung. vom 30. Juli 1919| m, 8, D., Aunärt, heute Ing regen L antetlen beteiligen. S | isi tun das biesige Gencssenshaftdregist:r | Bean Gltemann und uguft SRas Borstand: Fastwici Heinri Krey fn ves wrter Nr. 13 Seite 70 beute eingetragen: sib aus dem Vorstoud au3gesZteden s Wiitiagea, Sastwirt Wi0y Fuchs in Glelieigiilits, umb Waschiueagenofftu fan ihre Stelle der Háusier Traugot! Witt!ngen, Gastwirt Ernst Jüvzrwsnn schaït tif, eimgetrageue Genoffen- | Kiöter und der Kantor Busiav Sallge in in Kaesch:ck, Sastwtrt Heinitckch Heting saft mit beséirönkter Safipfliche mil f Kunau getreten, 0 unt 1919 [in Altendorf, Gastwint Hans König kn C dem Siy ta Malliß. Gegenttand_ de8 4 Amtageriht Salbaze, 30. Juli 1919 | Sank-nskütiel. Qu f 1019 Non dert Dir Einsi®t der Lisic der Eenofen iti f Müller Konrad Daherstumof, alle t Vnternehuzens tft die Benugunz und Sers manau. 748604] Statut vom 20. Juat 1919, E T] Ehren ber Dienststunden des Gerichts Alfalter. Die Sinfiht ber Liste ter Ge- ledung gn elckirischer (nergte und die l das Gen-fs2usckchbaftäregislez ift aw (Bercfsen]@aft auégeßende „Betanat- iedeta arstattet. A nossen ift wäbrend ber Diensistunden des gemeinshoftlihe Anlage, Unterbau e "Furt 1919 unter Ne, 26 dfe Genossen | mahungen erfolgen unter der Firma der" Sripzia, em 9. August 1919, 7 G-rickt? jedem geslattet. u/0 der Betricó von landwirischastlichtn \&aft: Veuosscuschaft deer Vekleivungs- Genofseas(aft, gezciGnet von 2 Goritanbfe 4 Smtégcrit. Äbt. II B. È 2) fm 8. August 1919 wurde einge- Maschinen uad Geräten. A Anbusitie Saouau wad Umgebung, f miigliedern, die vem AussiGtsrat Ee ia S [49304] f tragen: Waugesofstuihast Lauf ein- De L aae nue “8 B eingetragene MEna enm: a ha R figen N T vesen Still, "Aue Genofsenscasttregister it beute 4 getuagene Gemvssrafezaîit mit be- Mitalieder des Vorstandes ind: Dau- Pt i it dem Size tem Vorsitzenden odex dessen Sleli- ül a A zeänbter Daftpflicht in Lauf T s ( Mall\ß, ( {chrânktee Hasipsticat, m V terteién-t, în ber Hanuovec- 2 bet ‘der untex Nr. 3 eingetrogenen Ge- f f{räntter Daftpf S uvterrehamer August Dittmann in Malliß, en werden. vertreter unterzeiGn:t, În der Danuovec g a t E „j Die Sahurg st ernihtet am 26. Junk E'gentüricr Johann Hinrichs in Mali, |\n Stng M am 2. Zuf 1919 feft, | Sen Provinzialwirtejritung, beim in-| nofsenschast in Firnza: O act 1018, Wezonilund, bié Unkerntbment if, Etgertömer Martin Krogmann in Malliß, aeít lit * e éistrad des Unternebmens ifi] geen dieses Vattes bis zur nächsten hagen, eingetragene Ait N c! im Sinne des Art. 14 des Gesctz3 über le MOan e L Q A Anfertigung os Bekletiburgsslützn aller Scneralversawmlung im Bn L E d baß ga Ge, | dic Landeckultur-Rentenaustalt ihren Mit- ragen ie ( 22° L s 9 5 c (1TESTADOT : LnD!r] 207. ges S BRREE S F E“ 0 T 1% ae Men 26 7 i A unier der Firma der @ B11 fowv:e An- und Verkauf derselben, fFanzeiger. Geschäftziah al-nd:r] L [ gliedern gesunde und ¡weckmäßig eingerichtete ïte

Haftsumme ciaes jeden Genossen betréot | praudt werden, Das SDe|ckäftsjahr beginnt einhundert Mark für jzden Seschift3: mit dem 1. Jali und endigi mit dem ania. Die Lôdste Zahl der Veschôfis- } 30, Lunt, Die Haftsumtne beträgt 1000 4 antei

L 51 2 Gonose A Ho ; E e A f welze cia Genosje h 2% à tür teven Desäsitarteil. Die Willeos- y 5 auf

Wi zin Toft aciout R v g c N fs L e tj auf zwanzig 7e1ge!es! f erkläruvgen bes Vorstands erfolgen dur ten8 zwet Vorjfiandêmitglteder; fie

dic ung gcsczieht in der Teile, te i er Firma dexr Ve- zeiren, intem fie der Firma der De-

F

+ }

t G er

4 4 Li

c 4

An s “ee

7

e ncssenchaft +5 140 ; r

: Via er) e nosjensSafît oder zur Benennung des Vor- Borstandemitg!teder ?övner |ftands thre Nameneunte:srift beifügen.

i i 3 n C! : ügen, Zwet m - 1 5 T3 N ale b bi éi E Grflärungen abgeben, Vit: f ¿Folzen fn der für die ZeiSnung des Vorstandt bestimmten Form tm Nziffeisens- boten des Nevlsion3verbantes in Nürnberg. Borstandgmtgtli-der find: die Landwirte Paul Müller (Vorsteher), Peter Engeihard

(Steliverir-tez des Vorflehers) und dex»

1 8verbhtndiidh für die Genofsens®eft Tie Bekann!machurgen dez Ber ossensFaft jtd

h

n und 1

des WVoisiands fiid: SBustavk Carl Keller, Willy Curt Prauvsch | Sut20 Meuter, smilih tnt

.

wv

K

I 2s et

r C3 tede ¿ort

&

e (; 2422 F « 1 7

_—__—

(G 62

t

( h ' ; o í +?

i L S L E hre Namensunter schrift Etnzu-

r

her wird noch bekarntgegehen : n

& Ô

c

(

r 4 Y

| j |

E

I

F] af

y m

: \ 5 noss: nof

y; «, 13, 4 J qa - ? F) A 4 ott : ne I f j 17 u 2 dec (Benera!- ; G F L

hast, geztidnet von zwei Borftauts- Die- Haftsumme beträgt 100 6, die j Die Willenserklärungen und A A I erlaiaiae durch Beschluß der Genera Kleinwodnungen fn elgens echauten oder edern, Ste haben in dem Lands yöhfte Zahl der Geschäftzantleile ist 10 für die Genoffenschaft exfoigea Par E {8 uud zu Sgutidatoren: angekauften Häusern zu billigen Preifen haftlichen GenofiersGaflablolt 1a} Rorstaadsmitalicder sind: Theodor | Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge- “1) Poftegent Frieortà Kämper in Dver- | zu versSaffen, und zwar dureh üeberlessung uten, 48 desWeHen, Zen Gingenen Prâätocius, SHneider, DBesästsfübrer, | {teht in der Weite, daß die Zelcnenden f gent Friedr! er in J i

versammlung vom 1. Zunt 1919 aufaeldft

( ) y zu E'gentum odex in ErbbaureWt oder tun

O 7 D M rift Ser irma d bagen A O S R dieses Blattes haben die Bekauntwmachun- “a Stk S&Skosser und Maschinist, ihre NamengtuntersGrißst der Birma dery A in Ozer- (Miete, Die Haftsumme beirägt 500 gen bis zur nähjten Generakversa mm- D A Sdiltoum, Schnetder, Fenofsensaft beifügen, Vie Giunsicht der 2) O Xaver Kemper în Oger E ies ° sch ffigantell. Ein Genoffe lung dur den Deutschen Neiysarzeiger | L atroleur, \ämtli® in Hanau. Lie per Fenn lit fn den Dientislunden 3) S dirt Theodor Sulie in Herrinç- kann sich m!t bö{stens cahpnvezt Gor ¿u erfolgen cel Die voa dey Geacsseas@aft ausgehenden | des Berichts jedem geïlattet. “*Vausen, : Í "3 schäfteantetlen beteiligen. Die enf Die Willenserklärung und Zune, 1e zfentliGen Bel'auntmachungea erfolgen} Jiseuhagsa, den 2. August 1919, vir A erflärungen des Verstants erfolgen dur a ele e Me n L A unter ber Firma der Genofsens@aft m Daz Amtsgerichl LippAadt den 6. August 1919, * jmivdcst2ns zwei seiyer S e 0e 2 514 enmnittal CDEL -CT Did 20 , (ck t x « [e 11 ater Ns S R EEEA L h f o 7 e en 2 A L 2e da ; Se ter Firtna 9!r Wenotus sie Drittea gegenüber Rechtéverbindlichkeit 1 E Funtsuria Volts- | Evrtpton, Alizäiuw. z [45802] Das Amtsgericht, 0 baft O Nam i tit heifeßzen. haben soli, L GeusfsersBafz&rcaiiterelntras. f auodehach. [49805] | Die B. fanutriaYunçen ver Genossenschaft

O h etr timae“. n G Li a4 É z c Le É j J Á ; o

Vio V-tchrung gefchieôt tn der Welse, daß M! etläcungen des Vorstands} Darletensktsseuverein Korugztl, e. In das Genossenschaftsregister ist bet} „recfgon in der für d'e Firmenzeichnung die Zeichnendea 11 der Firma der Ges M Rd 2 Mitglieder. G. wm. w. Þ. in Feuggel. M L IRG Sencofsenhafr Vüiuerliche VBrzugs- boraci@rlttesea Form im „Lavfer Lag- nofsea[chast lhre Namensunterschrift bei- Die Zeibaung gesteht in der Weise, | Vorstand find auzzeshiedea: Alois] nid Wbsauzgzenofeuscbaft in Varien- f latt" und „Bearißzetturg“. Vorstands

fügen. : x ihnenten zu der Firma der] Trunzer und Josef Soxler. An ihre î sovg, e. G. #.b S., N+. 8 tes Negister, mitglleber sind: Robert Payer, Xugenteur, _ Die Eisict der Liste der Genofsen ifi M N ensäaft n E nied Stelle wurden gewählt: „Faver Müller, cit x August 1919 folgendes eingeiragen | Pgul Bauer, Hauptlehrer, Ernst während bex Dienststunden des Gerichts dintutügen. Biivatier in Krugzell und Johßaan Peestel, worden: L Arnold, Bankvorttiand, Gustav Ki, Maler, jedem gestattet. Die Stnsicht der Liste ber SBeaossen ist | Privatier in Krugzell, V Ais Vorstoud3mitglled t Franz Mause } Feorg Kehr, Metallgießer, Ewil Wagner, L ömit, den 30. Juli 1919. la den Dienststunden des Gerichts jeden) Kempten, ben 5. August 1919. ausgeschieden und Joseph Mörcen ntu-| Bi[cHauer, alle in Luf. Die Einsicht der Mecklenbur gische8 Amisgezickt. geftatict. Aintsgerit Reglskergectct. gewählt, Liste der Genossen tit während der Dienste

eidorK. [49794] |" Dengu, den 25. Juli 19189, i5ozel, h. 9, [49787] 4 Medrba, den 8. Auzust 1919, stunden des Gzrichts jedem geslaitet. Bei dex unter Nr. 68 des Genossen- Fmtagerid;t. 5. n unser HenossenfHafisregister ist Das Amt8gertcht- 4 3) Am 8, August 1919 wurde einge [hastaregiiiers eingetragenen „Cinkauf&- de 2400 hel dem unter Nu. 19 eingetragenen f #erzig. E __ [49384] iragen: Leersteiten - Groß chwarzziut uud Werkgenofssenschaft dez Maler- WOTaberg. Elater. [49799] Lenschlhræ Gpar- uud Darlehns- j In drm Scnosscnichaftsregisicr tit bei s iohee LApar- uxd Darlehuskafeu-

meier Düsseldorf, eingetragene Sc- m Genosseaschaftsreglster ist heute i 5 couveccia E. B. m. 4. H. einge l der SenossensXast VPouten-Befscxiuger | Verein, eingetragene Gevofensthaft nossusalt mit vefGräatfter Saft- Mus Nr. fi dle dur Sazung vom D Domes, daß der Verein9vyo: steher è Cousum Berzcin, e, S, m, b. D. zu imit uubeschränkier Hafipiiche mit es pilichzt“ Hier, ift am 5. Sugust 191957 auli 1919 erriitete Etatansdr | &eriner Anton Harapf und der Gärtner} WBefseringen (Nr. 5" des Reg.) heute i Sitze in Leerftetien. Die Gaßung L folgendes nachgetragrn worken: Das grnofsensczast für vas Bücerhaud- Wilhelm ‘Morawietz, beide aus LensGüß, folgendes cingetragen: i erri@tei am 20. Juli 1919. Megeniias Statut is duech Beschluß der Genetal- } gert, cingeirageue Genossenschaft mit aus dem Virsteande ausgeschieden und anz Nach vollständiger Verteilung bes Be» f eg Unternehmens ist die Beschaffung er v'rscmmkuna vom 12. Junt 1919 Le-} pescchxäukter Paftpflichi in Herzberg deren Stelle als Vereinsvorsteher Gärtner | nossenschastav-raiögens ist die Vollmaht | ¿u Darlehen und Krediten an dic Mitglieder

ändert. Ghößt find: Der Geschäfts- | (iftez) eingetragen. Gegenstand des ; tezko und der Gärtner Robert î per Liquidatoren erlos&en. erforderlihen Geldmittel und die Schaffung a Sb e Ee eee «f Der R E ea “lte t Ltd que" Micigie de f esu 1008, [ufi Hawn f senn d den Geschäftsanteil 09 4, d t etriebe bes Wäders- ¡itsgerid)t. 1tfWhaftiihen Lage , ing kannt:nad) ungen erfolgen dur das Deutsche e g ‘erforderlichen Rohstoffe und ne ofet, den 4. Auguït 1919, Yaugard.- [49873] besondere: 1) der g meinscaftliZe Bezu von Genossen\chaftablatt t Bfclbort Werkzeuge und Abgabe an 1 T Gebt, Amts; ecicht. Bei Nr. 1 des Genossen*’chaft3register3, Wi Gaste A

e oen ; i il A t R Loe Paftsunime ‘he- | ICimzelsam. [42575] | Vorshahuerein 5 aa ube: wirtsafilihen Betrichs und des ländlichen DBüSnmCidorL [49795]; anteile beteiligen. ft8anteil 300 (6.1 Au das Genossenschaftsregister wurde agene Genofseusckchast m t, unbz- Vor Lbofleißes auf gemetnsck{aftli®he Re(-

Bei dec unter Nr. 8 des Genoffen- | trägt für eden Feschüstöante aft! beule bei der Hoheuloße’schen Setceide- | fckvünkler Saftpflit, ift heute einge-| Gewerbefle!

\Gafisregislers ringetragrnen „Gewerv- j Die Bekanntmachungen der Genossenschaft verkaufsgenofseuschaft in Künzelsau | iragen w31den, daß Voitu U-bt in Naugard j nung, 3) die Bes@affung von Maschinen

] Â 4 s ; zer Ae L Í ren Geb 8gegenfländen au Je cum ü Sus tborf, eingetragene medeslent ane Sersonbemtigltdeen, a1 je D. mt H eiten tag val M e endes Boclansttiglie aud [a fo T 6e Meng 9e imer Vany süx DUfe a Ne Au}sitsrat ausgehen, unter| In der Generalversammlung vom} gest : c 9 Neberiafsung an die Vêitalleder. Die Geiofsenscati mit besczränkter Hast- {wenn fe vom Au ‘ieinem t 7. Ayril 1918 wurde an Stelle tes imj Naugard. den 23. Juli 1919, das i; e bilicit“ hier ist am 8. August 1919| Nennung desselten, Lelbeatighen kes L 1nd fallenen Franz Bühl der Privatier Das Amt9gericht, Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

folgendes vermerkt worden: Das Statut | Vorsipendeu, ia dex

V4

* «l y ! E ars t i rRE 3: E P E N E C

y E d Y a R * G 2 s) / is N 3 t S E L À N P N P N C

Ÿ | f

ia U M Rd,

C) E R

Q D Í L e N I M A s E E! V TERIEILAAI C TER =—=—5 E S Es S S S S t a raa Ì=ck aas: E u, E S