1919 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

mknifterium Verhandlungen stattgefunden. Im Anschluß daran hat ein vom Ministerium berufenes Schiedsacriht unter dem Vorsi des Referenten Dr. Bufse im Neichsarbeitsministerium getaat, vas die streitigen Lohnfragen geschlichtet hat. Der Schieds - spruch ist beiden Parteien mit der Auffcrdecung bekannt- gegeben, sich bis zum 27. August 1819 über die Annahme oder. Ablehnung zu eiklären. Der zur Schlißtuna von Arbeitsstreitigkeiten zwisden dem Arbeitgeberverband deutscher Versiherungs8unternehmunaen in Berlin und dem Verbände der deutschen Versicherungösbe- amten in München zusammengetreicne parität}i#\che Sclihtungsaus\chuß hat, „W. T. B.“ zufolge, in seiner am Donnerêtag im Neichsarbeitsministerium abgehaltenen Sizßuüng cinen Schiedss\pruch gefälit, in dem es unter anderem heißt: „Der Schlihtungsaus\{uß erachtet (s nicht für begründet“, wean die Arbeit, zu der ein Angestellter vertragiich verpflichtet ist, aus anderen als gefeßzlichen Gründen verweigert wird. Die Bes gründung damit, daß einem Angestellteu koine Streikarbeit uaemnlet werden kann, êntbehrt der geseulihen Grundlage.“ Literatur. Die Verfassung des Deutschen Neichs. vom 11, August 1919. Textausgabe. 47 Seiten. Berlin, Carl Heymanns Verlag. Die Gegenwart“ ist eine Zeit umfassender Nechtserneuerung, und diese darf nicht, wie die früherer Zeit, ohne die innere Tetlnahme des deutschen Volks ergehen. Allgemein fordern daher Juristen und Laien, daß das Interesse für das Necht dem Volke wieder nahegebracht werde. Kein Geringerer als Helmholg bat gar gemeint, Nehts- und Staatslehre sei das gegebene Bildungênrittel für das vorgeshritltene Lebensalter, wie Mathematik und Grammatik für die Jugend. Eine be- sonders wichtige Forderung unserer Zeit, in D ‘bon jedem Einzelnen tatkräftige Mitwirkung an den großen Aufgaben des Vaterlands verlangt wird, ist staatsbürgerlihe Bildung des deut|chen Volks, vor allem Vertrautheit mit den wihtigsten Bestimmungen über die staatlihe Ordnung. Der ersten Orientierung über das neue Verfassungsreht des Deutschen Neichs dient das vorliegende Buch. Es enthält den aecnauen Wortlaut der mit dem Tage ihrer Ver- Fündung in Mraft getretenen Verfassung vom 11. August 1919. Durch zweckmäßige Anordnung des Drucks ist au für den Laien die Uebersicht über thre Bestimmungen erleichtert. Das Buch set daher der Beachtung unserer Leser empfohlen.

Theater und Musik,

Im Scchillertheater Charlottenburg wird bis zum Mittwcch nähster Woche noch täglih „Alt Heidelberg" gegeben. Am Donnerstag wird die neue Spielzeit mit Ibsens „Bund der Jugend“ eröffnet, das Schauspiel wird am Sonnabend zum ersten Mealé wiederholt. Für Freitag ist Lindaus Schausptel , Der Andere“ angeseßt. Am nächsten Sonntag findet um 3 Uhr die erste Nackmittags-

\ vorstellung („Wilhelm Tell“) statr, Abends 74 Uhr geht „Alt Heidel- berg“ in Szene.

Mannigfaltiges.

Ueber eine in den Blättern mehrfach erwähnte Verfolgung vonGeldschmugglern durch Berliner Kriminalbeamte, welche nah jenen Meldunger den Tätern im Flugzeug nachseßten und sie in Nürnberg erreichten, seitrem aber angebli nichts mehr von sich hören ließen, erfährt „W.T. B.“ folgendes : Von amtlicher Seite ist bisher über die Geld\hmuggelangeleaenheit überhaupt nichts bekannt gegeben worden. Alles, tos in der Presse veröffentlicht wurde, auch die Angabe über ren Etgentümer des Geldes, beruht auf freier Erfidung oder bloßen Mutmaßungen. Der Berliner Kriminalpolizet liegt noch kein Bericht der nah auswärts tntsandten Beamten vor. Sobald der Bericht eingegangen ist oder di-e Ermittlungen abgeschlossen sind, wird die O: sfen!lihkeit über den Verlauf der Angelegenheit in vcllem Umfange unterrichtet werden. j i

Ueber die Wasserstands8verhältnisse der nord- deutschen Ströme im MonaFFuli 1919 berichtet die Landesanstelt für Gewässerkunde im preußisGen Ministerium der öffentlihen Arbeiten: Der V emel strom stieg im Laufe des Monats etwas an, ohne das Mittelwasser 1896/1915 zu erreichen. Die Weichsel stieg zunächst gleihfalls etw3s an und wurde dann in

Donnerstag Salzburger Alven“

V: N ot 4 LPAD 2 06 E Lande der Mitternachtsfonne“ witderbolt werden. onntag eine Wiederholung des Vortrags

N & Ct f 4T v r Flor, orr iso {+ck- See und der Gotthard" zu Tletuen Preisen statt.

Tagen folgende Film mittags 3 Uhr: „Curopät!che und fernen Landen“;

Andalusien" Ferd. Nicolai). Mit dem großen Fernrohr werden die Sonne, am Abend die Wega, Ningnebel in der Lever und Stern- haufen im Herkules gezeigt. Kleinere Fernrohre stehen zur Be- obahtung anderer Himmelbkörper kostenlos zur Verfügung.

eine Mine gestoßen. engl: \ches Kriegs\chif. geborgen.

Anle rdatt, 22 Algust. (W. T. B) ) Blätter vom 20. August melden, daß in Sheffield ein großer Dea O E Ta N dent, Der n nent beut et Gefangenenlager hochgelassen wurde : blätter enthielt, in denen die deutshenKriegs8gefangenen um ihre Heimsendung bitten.

von eînem wenig bedeutenden Hohwasser im Oberlauf, überschritt : e der Wosserstand ven langjährigen Mittelwassersiand nur um ziemlih | leiden. Fest waren

Ih L Vas

Professor Franz Goerke wird am Mittwoch im Wifenschaftlichen Theater der Urania zum ersten Ma!e cinen Vortrag mit farbigen Bildern und Wandelpanoramen „Jn den Bergen Titols“ hal!en und Zcnnaberd nech einmal wiederbolen. Um Sonntag wird der Vortrag „Das OVkerengadin und der Splügen“, om Montag und „Der Grofglockner, Gastein und die

der VBortrag

M; Q On E 256 G P tg Gi „Die Insel Rügen®* und am Freitag der

In der Treptower Sternwarte finden in den nächsten 3 und Lich1bildervorträge jtatt: Sonntag, Nack- | £0, Canadian Pacific 183 Pennsylvania —,-—, So i Pacific 144, United States Steel Corporation 118, Copper —,—, Mio Tinto 59 i Goldfields 11/16, Randmines 3. § ?/9 Krtegtanlcihe 944, 43 va Kriegsanleihe 894, 4 9/9 Krieg8anleihe 1018, 34 2/0 Kriegsanleihe a6.

Paris, 21. August. : jeßt am Tage | 87,75, 49%/ Franz. Anleihe 71,65, 39/9 Franz. Rente 61,40, 4 °/a Span. äußere Anleibe 141,25, 59/0 Nuffen von 1906 57,25, 39/0 Russen von 1896 32,90, 49/6 Türken unif, 74,10, Suez-Kanal 5760,

exotiswe Jagden“, Dienétag, Abends 7 Uhr:

Kontasberg;, 22, August, (W: T. B.) Dex - „Angerbutg- Bote am Mayersee“ meldet: Beim Abladen von Schießbedarf am Schießbedarfslager wurde eine Kiste unsahgemäß abgeseßt, sodaß eine der beiden darin befindlihen Minen explodierte. Bisher wurden drei Tote festgestellt, fünf Personen sind sehr \{chwer, etwa zehn leiht verleßt.

Páris, 22. August. (W: T. B) Wie Hävas aus Calais meldet, l der Poln de Dam per Ln à Mit vére schiedenen Waren nah Amsterdam unterwegs, gestern morgen auf 26 Mann der Vesaßung wurden durch ein

S TO, 22 L D) Hafen bon Straßburg brach am Donnerstag abend im Petroleumlager eine gewaltige Feuersbrunn aus. Der Schaden ist sehr be- Geld: Flüfsig. Geld auf 24 Stunden Durchscnittssag 5x,

og M S 44 4 E 4 G A Ou Die Ursache des Brandes ist no nicht bekannt. Geld auf 24 Stunden legtes Darlehn 6, Wechsel auf Berlin 44,

in der -Urania gebalten, am Dienétag wird

„Mit Ozeandampfer von Bremen nach New York“, i Abends 7 Uhr: „Gibt es ein dem Monde?“ (Voitrag mit Lichtbilderna von Dir. Dr. Archenhold): Mittæcch, Abends 7F Ubr: „FrüHlingstage in (Vortrag mit zahlreichen fa1bigen Lichtbildern von

Die englischen

und Propagandaflug-

lih Alpine Montanaktien rur di +4

1 krei UNRPTtIO

Lose und Südha

et

4 in vorwiegertd {wache

Memel Weichsel Oder Elbe Weser Nhein | g acher H . . « TLilfit Thorn Steinau Barby Minden Cöln |! Wien, 21. August. lwasser In Zentimeter : Deutsch - Desterreichischen 1919 150 267 258 156 185 - 985 Unterschied gegen 4 Mittelwasser Wien , 21. August. Suli 1896/1915 +- 6 +147 -1- 101 +29 30 +2 Lose 508,00, Orientbahn

4 9/6 Japaner von 1889

Pieriko 10

Rio Tinto 1890.

drobenden Ausstandes der

Wechsel auf London (60 Wechsel auf Paris auf

7

Western 99,

London, 2 Aut von England. Zun. 204 000) Pfd. Sterl, Sterl,

-_ FAG T

der zweiten Hälfte des Monats von 2 H

die den Mittelhochwasserstand 1896/1915 etwa erreichten. Die Wasser- stände der Dder blieben meist über Mittelwasser 1896/1915. Die (lbe stieg am Anfang und um die Mitte des Mona18 so weit an, daß sie stellen- und zeitweise das Mittelwasser 1896/1915 überschritt,

fiel aber am Ende des Monats fast auf Mi

Die Wasserstände der Weser s{hwankten wenig und blieben bei Minden etwas über dem 20 jähriaen WMittelniedrigwasser. Beim

odwasserwellen durchlaufen,

Berichte

tielniedrigwasser 1896/1915.

Rhein zeigte sih im allgemeinea ein s{chwacher Anstieg. Abgesehen

C O

1, Untersuchungssachen.

A R E A O da Ee

2. Sara ate, Berlust- und Fundsa®en, Zustellungen u. dergl

"

8. Ve

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b Kommanditgesellshaften auf Aktfen u. AftiengeseUschastew

_) Untersuhungs- bls sah elt.

Der graen den Res. Chrisitan Spahr wegen Fahner flucht unter dem 9. 8, 1915 erlofsene Steckhrief ist erlrdigt.

Gernëback (Murxgatal) den 15.8 1919.

Geariht Aufl -Stah 53 (29, D vision).

152684]

Diè unterm 14, 12, 18 ergangene Fahnei fl ihise1läruna aegen dea Ludwtz Stehle, gb. 31. 12 78 zu Binsdotf, Witkg., wnd biermit aufgebtobeu.

S CWMurgtal), len 15. 8,

19. Gericht Ausl.-Stab 53 (29. Divlsiou).

[52682]

Die unterm 7. 10 1915 erga"gen- Fahnenfl 'ckt'erklänung gegen ben L-ftm. Nshert Haus, aeh, am 28, 8. 1&85 zu Mülhausen t. E!s.,, wird hiermit auf- vehrben. -

Raa CMurxgtal), deu 15. August

Gericht Aufl «Stab 53 (29. Division).

152681] A Dex unter Nr. 2725 au 15, Aurt p'röôffenllidie Sieckorief ceen den Ma-

(52885) Beschluß.

Die wider den Wefr. Joseph VBan- mauu in Nr. 171 des Deutshen Meicht- onitlgers von 1918 erlassene Fabnenflucts- ertläcurg sowie Vermögent besck@lagnahme ‘des Gerichts der mwobilen Etavpen- komwandavt1ir Nr. 116 vom 183. 7. 18 wird btermit zurückgzezegn.

Lahr (Badea) den 8, August 1919, Gerißt des hêheren Auflösungsstabs 5d.

A3

1

2) Aufgebote, Ver: usl- und Fundsachen, Zustellungen, derg,

[52651] Zwangsvenrsteigermug.

Im Wege der Zwangtvollitreckung foll am 4. Nov+mbes L909, Vormittags 10 Uhr. Neue Hamer 13/15 TIT (drittes Sto@werf), Zimmer Nu. 113—115, v-esleigert werden das in Berlin, Neue Friedri{sir. 569 vnd Spandhauertir. 42, belegene, m Grundbude hon Verlin Band 24 Blatt Mr. 1463 (eingetragene EŒtgentümer'n am 17. April 1919, dem Tage ter Etniraanrq des Versteiagerungs- vermerts: die Gh feu des Kaufmanng Porter, Hegriette geb. Abraham, hier) etngetragcr* Brnbstüd: NorderedgesGäft8-

Irosen Il. Kase Hugo Deudeich roird als erledtgt züdunommen.

baus wit Q urflügeï, linkem Seitenflael und teilweise unterleDertem Hof, Ge- wmarkyrg Berlin, Kartenbl41t 40, Parzelle

Osnabrück ven 20, August 1919. Gericht dez 15 Div!ston. Y Bürgzer, Kri g?ger'chlsi at. |

1890/1381, 11a 33 qm or-ß, Brundfteuer- mutterrelle Act. 15723, Nutuug?wert

Handel und Gewerbe. (W. T. B.)

23 397 000 (Zun. 942 000) Pfd. Sterl, (Zun. 240 000) Pfd. Sterl,

von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 21. August. (W. T. B.) Nach ziemlich freundlicher Eröffnung fiel die Börse im weiteren Verlaufe einer Abshwächung anheim. Neben der fortgeseßten Verschlehterung der Valuta und Verschärfung der Koblenkrisis war hierfür der Umstand maßgebend, daß der Stückemangel ges{wunden ist und die Angstdeckungen der Kontermine infolgedessen aufgehört haben. Darunter hatten nament-

E A L T D S E M T E NOOE Lr E Trr Leg Ie

ffe, Vorpachtdnseri, Verbiligungen: Dffeutlich L Anzeigers

Unzetgenpreis für den Naum eiter 5 gespaltenen Efnheit&zeile 1 Mk. Nnsterdèm wird auf deu Anzeigenprets cin Tenerungéözuschlag von 20 v, H, erhoben,

42 000 #, Geßbäudesteuerrole Nr. 116, Grunbstück8wert 750000 #.— 85.K.24.19.

_Bexlin, dea 5, August 1919. Aratgaeriht Berlins *Deitte. Abteilung 85. 192652] Bwangsveriirigrrung.

Am Wege der ZwangsvollstreCung soll am 2K, November 19A9, Vormittags N Un, an der Gerihtsftelle, Berlin, Neue #Frtedrt{{ir. 13—15, drittes Stockwerk, Zimmer Ne. 113—115, versteigert werhen das in Berkin, Fitedenstr. 40, Ee Friedrihs8bergersiraße, belegene, im Srund- bude von der Köatastadt Band 74 Blatt Nr. 3962, le'ngeiragene Eigentümeria am 24. Avgust 1918, dem Lage der Eintragung des Berstelgerungsvermerks: Witwe Julie Loiss Gmilte Gelsenhofer, geb. Fehn, ia Berlin) eingetragene Grundstü: LBordereck- wohnbaus mit a! g?!ondectem Klosettaebäude und Hof, Gemo0okung Berlin, Karten- blatt 41, Pärz-lle 536/74, 4a 91 qm groß, GrunbsteuermutterrolleAri.8479, Huy inas- wert 13 930 ,/6, Gebäudefteuerroüe Ne. 1153, Grundstüdswert 239 000 M. 87. K. 86. 18.

Veritiga, den 8. August 1919. AmittgeriGßt Berlin-Mitte. Abteiluog 87.

[73822] Aufgebot.

Die nachbezei@neten argeblih abhanden gikommenen Schuldyers@reibungen Deut- \cher Reihsanklethen und Deutscher Scaß- anwesungen werden aufgeboten:

A. Die nahbejelhhneten Swuldvzr- \ch reibungen 5 9/9 Anletben :

1) Lt. G Nr7 1049 303 üfer 100 # der Anleih+ von 1915, auf Antrag des Lehrers a. D. F. Bosegann zu Frärkfuit

a. D., Stitoplay 8 1.

2

Autwei3 der Bank Sesamtcüdlage 27 218 000 (gecen die Vorwoche Notenumlauf 79 501 000 (Abn. 222 000) Barvorrat 88 269 000 (Abn. * 19000) Pfd. Sterl, Wechselbesland 83 015 000 (Zun. 1 792000) Pfd. Sterl.,, Guthaben der Privaten 95 219 000 (Zun. 6 061 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 25 137 000

26 418 000 (Zun. 5 028 000) Pfd. Sterl. lagen zu den Verpfliltungen 22,94 gegen 24,20 vH in der Vor- Clearinghouseumsa8 535 Peillionen Woche des Borjahres 132 Millionen mehr.

MNegierungssichecheiten Verhältnis der RNük-

, gegen die entsprechende

ità altung. Der : (W. T. B.) Amtliche Notierungen der

sowïe Staatsbahn- und Skodaaktien zu

e fogenannten Valutapaviere, wie Türkische

p Pakts alt ten. Der Schranken verkehrte gleid;falls

Anlagemarft war ruhig

* Devisenzentrale: WBerlin 247,50 G.,

Amsterdam 1805,00 G., Zürich 855,00 G., Kopenhagen 1075,09 S.» Stockholm 1165,09 G., Christiania 1100,00 G.. Marknoten 246,75 G. (W. T. B.) (Börsens@zlußkurjie.) Türkische

—,—, Staatsbahn 1215,00, Südbahn

s

167,50, - Oesterreichischer Kredit 592,00, Ungarischer Kredit 726,00, Anglobank 372,00, Unionbank 477,00, Bankverein 432,00, Länder- bank 485,00, Tabakaktten —,—, “Alpine Montan 1355,00, Prager Eisen 2380 00, Rima Muranyer 1025,00, Skodawerke 803,00, Salgso oblen 1032,00, Yrürer Kohlen —,—, rg Lloyd-Akiten 41 50,00, Poldihütte 1040,00, Daimler 684,00, Oesterreichische Goldrente 135,00, Oester 11

Galizia 2087,00, Waffen:

reichise Sronenrente 89,00, Ungarische Goldrente —,—,

ck— \ ; + RN RN G Februarrente 80,00, Mairente 80,50, r h Q Ungarische Kronenrente 79,20. A a ch501lraa S1 E f O R E Marl A0 2E R N «rf I P SID Prag, 21. Unausit. (W. L. V.) Berün 120,0 WV., Hearls Außerdein findet | oten 13775 G. Wien 54 00 G A 2 AE eiti (4 »y G A G t E S I E c R A1 u D A 1 „Der Vierwald|1ätter London, 21. August (W. T. B.) 2X 9/9 Engl. Konsols 518,

T 5 9% Argentinier von 1886 97, 4 2/4 Brasilianer von 1889 64,

70, 32/0 Pottuaiejen 92, 9 9/0 Rufsen

von 1906 562, 44 9/4 Russen von 1909 38, Baltimore and Ohio

: Erie 194° National Railways of Southern Pacific 112 Unioa Anaconda Chartered 22/2, De Beers 234,

(W. T. B.) 9 9/9 Franz. AÄnleths

Kopenhagen, 22. August. (W. T. B.) Si@twe®ßsel auf Hamburg 23,50, do. auf Amstecdam 173,75, do. auf weiz. Pläte 83,00, do. auf New Vork 463,00, do. auf London 19,38. do. auf Paris 56,50, do. auf Ee 56,00, do. auf Helfingfors 31,00.

Stockholm, 22. August. Berlin 17,20, do. auf Amsterdam 153,00, do. auf \ckweizer. Plähe 72,25, do. auf Washington 412,00, do. auf London 17,20, do. auf Paris 49,50 do. auf Brüsse) 49,00, do. aut Helsingfors 26,79.

New York, 20. Auaust. (Schluß.) (W. T. B.) Troy des

(1. T. B.) Stchiroehsel auf

Stahblwerksarbeiter ichte die Börse unter

lebhaften Käufen in fester Haltung ein, wobei namentlih Spezial- werte bevorzugt waren. Scbiffah1ts-, ‘Del- und Meotorwerte stanèen im Vordergrunde des Interesses. Als im weiteren Verlauf ein starkes Sinken der ausländischen Wechselkurse eintrat, kam die Baiste- spekulation mit umfangreiten Abgaben an den Markt, und die Kurse haiten infolaedessen starke Nückgänge aufzuweisen. Die Börse {chloß tn flauer Stimmung bei einem Umsaß von 970 000 Aktien.

Tage) 4,12,00, Cable Transfers 4,16,00,

Sicht 8,1500, Silber in Barren 110,

3 9/0 Northern Pacific Bonds —,—, 4 °/0 Ver. Staaten Bonds 1925 Atchison, Topeka & Santa Fs 88, Baltimore & Ohio 40, Canadian Pacific 154, Chesapeake & Ohio 55, Chicago, Milwaukes & St. Paul 395, Denver & Rio Grande 9, Illinois Central 924, Loulsville & Nashville 1058, New York Central 705, Norfolk & Pennsylvania 43, Meading 7d, Southern Pacific 935, Unton Pacific 1234, Anaconda Copper Mining 64F, United States Steel Corporation 974, do. pref. 115,

Berichte von a

auktion wurden 9192

Notenrücklage

E E 5000 Ballen. Einfubr

Oftober 1941.

refined (in Cases) 22,25,

pru Western 29,40,

L Ea a ci

6, Srwerbs- und

9, Bankausweise.

2) Lit. G Nr. 8 075 830 von 1916 uad Lit. G Nr. 11045050 von 1917 über je 100 #, auf Antiag des Eisenbahnunt21- Sen Leo Clemers in Kobler z-Moselk- weiß,

3) Lit. C Nr. 7756 545 übr 1000 M der Anleihe von 1916, auf Antrag des Sraveurs Hermann Baur tn Wücm, Amt Pf rhein. j

4) Lit. E Nr. 1175 845 über 203 dec Anleite von 1915, auf Aotrag tes Herrn W. Küpper ta Wattenscheid, Frei: hetiitrafe 11.

5) Lit. D Nrn. 4434 375 und 4431 376 Über je 500 „% und Lit. E Ne. 5716 698 über 200 E der Thleiße ven 1916 und Lit. E Nrn. 7014166, 8687188 bis 8 687 190 über je 200 der Anlethe von 1917, auf Antrag des Fabrikabeiteis Balentin Herol» 1. in Pfungstabt, Kügner- st:aße 30. E

6) Lt. E Nr. 10877719 üßer 200 M der Anleihe von 1918, auf Antrag det Norarbetiters Guslav Linz in Berlto, Läneburgerstr. 24 b, vertreten turch die Nechtsaowälte Æ y cs ußki und W. Wendland in Berlin O. 27, Holz ua1kt- straße 11. ; ;

7) Lit. B N1n. 1085 397 bis 1085 399 über je 2000 # der Anlcihe von 1915 u, Lt. B Nen. 2598 116 bis 2598 118 über je 2000 A der Anleihe von 1916, auf Antrag der Witwe George Cöristtansen in Hamhurg, Dirotr. 2711 vertreten din ch den N cittanwilt Dr. W Behrens tun Hamburg, Bohnenftr. 12/14 [k7.

8) Lit. B Nr. 2821 989 über 2009 #6

der Anleihe von 1916, auf Arxtraz des

Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung x. von Rechtsanwälten. U 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung,

10. Verschiedene Bekanntmachungen, 11. Privatanzeiger.

us8wärtigen Warenmärkten.

London, 21. August. (W. T. B.) An der heutigen Woll -

Ballen angeboten. Die Sfkimmung war

behauptet bei unveränderten Preisen für geringere Sorten. Im all-

gemeinen hielten sich die Verkäufe in wäßigen Grenzen. Bradford, 21. Auaust. L

Wollmarkte bewegte fich in ruhigen Bahnen, die Tendenz kenn-

zeichnete sich aber als sehr fest.

August. (W. T. B.) Baumwolke. Umg

(W. T. B) Das Geschäft ait

5800 Ballen, davon 560 Ballen amert-

fanishe Baumwolle. Für August 19,11, für September 19,21, für

New York, 20. August. .(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 30,75, do. für August 29,78, do. für September 29,93, do. für Oktober 30,23, New Orleans loïo middling 30,13, Petroleum

do. Stand. white tn New Vork 19 25,

do. in tanks 11,50, do. Credit Balances et Oil City 4,00, Schmalz do. Rohe u. Brothers —,—, Zucker Zentrk- ugal 7,28, Weizen Winter 2374, Mebl Spring - Wheat clears 9,590 —10,25, Getreidefraht na Liverpool nom, Kaffee Rio Nr. 7 loko 214, do. für Juli 20,25, do. für Geptember 19,80.

S E L E E T E E E LELELE “E RL S: E L) L g

H K

L AOE S A B 7

D R S E d S S L E HE E E A Op

Hern Adolf Blank, zurzeit in Neukockens- dorf.

9) Lit B Nr. 1211813 über 2000 4, Lt. D! Nr. 24393 213 über 500 6, Lit. E Nr. 2409567 über 200 u, Lit. C Nr. 2480355 üßer 109 6 der Anleihe von 1915, auf A-ctrag dea S&F&ußma-ns Hermann Liebert in Po‘en, Caprivij1r. 10a.

10) Lit, E Nr. 517303 über 200 der Aaleihe von 1915, arf Antrag des Klempners Wilhelm Glisse in Beilin- Lichterfelde, Moonsix, 2.

11) Lit. E Nen. 730095 bis 730 099 über f? 200 4 der Anleihe yon 1915, euf Antrag rer Barmer Cretitbhank, Filtale Düfi-lto f, Okiste. 129.

12) Lit. E Nr. 2512 848 üter 200 d'r Anleihe von 1915, auf Aritróg dêr Agatve Hohmazn in Hamburg 29, Erika- itraüe 9) Ti.

13) Lit. A Nrn. 1115118 vnd 1115119 über i2 8000 # der Anle'he v-n 1916, auf A trog der Gemetiudesparkfse ta Sroßshönau (Sachsen).

14) Lit. D Ir 1550 119 üer 500 M der Anleihe von 1915, auf Anirag det Frau Guwma Marie verehel. Gr1öber, ged. Lelinib, in Leipzig, Cjzernaks- Garten 11 III.

15) Lit. G Nr. 11385048 über 100 4 der Anleite von 1917, auf Aotrog des Arbeiters Polykarg Braun in Giuillheim, H. Nr. 22, bei Jnaolstatt.

16) Lit. C Nr. 10 183 397 über 1000 ber Arleihe von 1916, auf A»1¡traag des O-kovomen Kasp:r Hirshbeck in Ochsen- feïd bet Ets städt.

17) Lit. D Nr. 1672856, Nr. 1 706612

und Nr. 1 706 613 über je 500 4 der An- I-the von 1915, Lit. E Nea. 2910 287 big 2910290 uad 36091 138 über je 200 M der Anlethe von 1915, Lit, D Nen,

4748446 urd 5816262 über je 500 A

und Lit. E Nr. 6463 168 über 200 der Anlethe von 1916, Lit. D Nr. 6 §87 255 üter 500 e und Lit. & Ne. 8 704 330 über 100 6 der Anleihe voa 1917, auf A-trag des Ober postschaff¿ers Helmut Gensh in Neukölln, Bodestr. 23 a, vorn 111 Tf

18) Lit. E Nr. 2982 643 übér 290 M

der Anieihe von 1915, auf Antrag des Mentiers Johann Bungert ia Neviges Glherf-Tderstr. 19.

19). Lit. © Nen. 1 538 856 —1 538 860 |

C

der j: 1009 Æ, Lt. D Ne, 371984 über 000 G und Lit. G N=. 3919 5

j 46 8

V

iter 100 6 der Anletbe von 1915, auf 152654] Zahlungssperre. 84,7.1014.19 Antiag des Fräuleins Anna Hôpfnex in |

Berlin W. 10, Ttergarteufir. 22 bei Dai,

20) Lit. D Nen. 7 046 465 und 7 046 466 über j: £00 4, Lit. E Nr. 7057 633 über 200 „6 und Lit. E N-+. 7 057 632 über 209 6, Lt. G Nr. 9675 121 über 100 M der Anleihe von 1917 u1d Lit, E Nen. 9861 707 uud 9861 708 über je 200 6 der Anleihe von 1918, auf Autraa der Wayr. Sebirgs-Kanonen-Batierie 10 in Sonthofen, vertreten dur® den Ober- leutaant Braun, ebendo, diesex wieder- pertreten durch den Zahlmeister Ludwig SGustex in Sonlhofen. i

21) Lit. .B Ne. 755 680 über 2009 #, Lit. C Nr, 1378 443 über 1000 # und Lit. D Ne. 2498 549 über 500 6 der ünlethe von 1915, auf Antrag der Frau Gmma Hetoe, geb. Evers, îin Altona- VDitensen, Eoeenftr. 34 11…,

22) Lit. G Nr. 8 575 376 über 100 6 der Anleihe von 1917, auf Antrog der Hâus!e:frau Nosalte Grwose tn Niewcdnik, Krs. Fkenbarg, O. Schles.

23) Lit. D Nrn. 5 608 194 und 5 608 195 über je 500 6 der Ankelße von 1916,

auf Antrag des Magazizeurs FXob=nn GhrtftoP Landgraf in Arnberg (Di flj.), Mi j

24) Lit. E Ne. 5 064314 über 200 „6 vex Unl-ihe von 1916, auf Antrag der Frau Mugarete Beassel, geb. Stephar, in Sensburg, Osipr.

25) Fortaefallen.

26) Lit. D Nun. 3/693 483 bis 3 693 486 über j2 509 „# der Aaletbe voa 1915, ouf Autrag der Frau Glse Lehmann, geb. Bullmann, aus Berlivy, Elisabethstr. 41, Qw V Tk.

27) Lit. D Nr. 2779 165 über 500 4 der Anleihe von 1915, auf Antrag des Dberlehrers Fr. Hellting in Schwelw.

B, a. Die Schuldverschreibungen der 5 0/0 Anleihe von 1916 Ut. C Nrn. 8 889 352 bis 8 885 355 übzer je 1000 6, Þ. bie ausioSbare 43 9/6 Shatzanweisung von 1916, Serte V1 Lir. & Ne. 233 047 über 2000 6, auf Anirag des Kauf- manns Marx Haack in Breslau, Bictoria- straße 34.

C. Die auslotbare 47% Schau- anwetisung von 1916, Serte V1I Lit. G. Nr. 236987 über 2000 „4, auf Antcag des Mecl'‘ereiditrektors W. Klatt in Anger- turq, Osipr.,, Neußener Weg 1.

D, Die Schulbverschreibungen dex 3F-, vormals 49/0 Anleibe von 1879 Lit, A Nrn. 2841 v. 3146 über je £000 6, auf Antrag der Frau verw. Major Marie Lauen- stein, ced: Stcffregen, tn Dresden, vertreten dur@ Frau Pastor Anvhen Gißfeldt, ges, Lauenstein, îin Stadtoldendorf (Braun- \chwetg), diese vertreten durch die Necht?- anwälte Fust !izrat Hertel, Hans Windisch und Frievr'ch Wirdis) în Dresden, Georgplaß 3 11.

Die Inhabex der Urkunden werden auf- a?fordert, spätestens in dem auf den 24, September 41919, Vorutrittags O Uhr, vor vem unterzeihneten Gerichte, Neue Friedristr. 12/15, 111. Sto@werk, Zimmec Nr. 106/108, anberaumten Auf- gebotstermine ihre Nehte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ar R riaeung der Urkunden erfolgen wird.

Das Aufgebot der 5 9/9 Netchs\{@vldver- \{hreiburg von 1915 Lit. D Ne. 886 627 über 500 # ist durch Nücknahme des Aufg*botsantrags erlediat.

Vexrliwæ, den 13. Februar 1919. Amisgeri@t Berlin-Mitte. Abtet!"ung 84.

84. Gen, XIII. 8. 18.

[52293] Nusfgebat,

Der Rechtsanwalt Anton Schwenk, zu Freiburg i. Br. als B'vollmk&tigter des osef Weber zu Elzah in Bad-n hat das A ifaebot d:8 409/%t1en Pfanbbriefs der Hessischen Lones-Hypothekenbank Aktien- aesellicaft in Da: mstadt Serie XV11 Lt. © Nr. 95910 über 1009,46 bean- tragt. Der JInhcber der Urkunde wird aufgefordert, ipätestens in dem ouf den 31, März 1920, Vormittags 9 Ußr, bor dem unterzeichneten Gericht, neues Juslijgebäude, Ziramecr Nr. 219, ag- beraumten Ausgebotstermine feine Rechte anzumelden und die U:kunde vorzulegen, widrigenfalls dite Kcaftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. :

Darmstadt, den 16. Avgusi 1919.

Heff. Amtsgericht. L. Seibert. Für die Autferti-unz!: (L. S.) Spieß, Akt, Assistent.

[52292] Zahlungss\peree.

Di- Dresdner Bank Fillale Nirnberg in Nürr berg, Vertreter: Rechtsanwälte Iustizrat Lenzlerg, Dr. Siegel in Hannover,

T 7 . a 7 P Alfeld-Gr nau t9rutal3 Bebr. Wzg2 in Ak

¿ 3

N. 9300 mur Q “L, ¿S H Siy Q) lut

Gaitrttarn hon f Ea Fn S1 E E 2 C4s Viridendenseiren Til De Seschäftsi

lassung der Bank für Haxdel und X

P A - e q J F S wmd L os M ¡ duitxte (Darmstädter Bank) in Darmstadt, f Zweigutydeelassung Hanaoyer è deren Nüdzahlung am 4. Januar 1919

{feld a. L über je 1290 .#, und zroar Lit. © l De 005 att

; tahre i alststent Witte S

1918 bts eint! 13821 und Graecuzzung8- f ift verloren gegzngen.

e a J T n 4 N e F {x

{ \Getnen, in BVerluit geraten sind. Demnag| weier Monate der Inhaber dieses

ç B Lx y r abet L ; 2. i L è Z

[wird an die Kásse dex Hanno»e:schen| Scheins fi nicht bei uns meldet, werden

( Papierfabriken Alfeld-Grouan, vormals | wir eine Grfayurkunde ausftellen.

j Gebr. Woge in Alfeld. und an die Niever-i Ha

ne] Deutihe Militärdienst-BeisiHerung

| Serlin, Hannover und Nürnberg das Æ „4 08 „U Verb5»t gertchtet, an den Inhaber der und Lit, G Nr. 3397 641 über 100 ! Papiere eine Leiftuna ¿1 bewirken, ing-

Ë

argblih abßauben getommenen Eculd- iéridreiburngen ber 5 prozentigen Anleihen des Deutschen Reichs (Krieg?anle!hen) Nr. 151 934 üher 5000 6, Nrn. 1 610 556/7 und 2583140 über je 2000 4, Nen. 872434, 5500880, 76724248 un» 9.398 176 über je 1090 4, Nr. 8 139 104 über 500 4 und Ny. 5 216 679/89 über je 200 Æ verboten, an etnen andeczen Inhabex als den obengenannten Antrag- teller eine Leisturg zu bewitlen, inss besondere neue ZinssSGeine oder einen Grutuerung8sczein autzugeben. _Werlin, den 12. August 1919. Ämtzgeriht Berlin-Mitte Abteilung 84.

3

[026593] Zaglungssperze.

Muff Antrag des Sastwicis Hermann Beier in Blöfien, vertceten durch den Rechtsanwalt Dr, Nademacher in Merse burg, wid, indem die Sache insoweit ¡ur Fertensachz eilt wird, der Reib8- \{huldenverwältung in Berlia betreffs der angebliß abhanden asfomzenenSHuld- verschreibungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen N-ichs (Frieg2ankethe) Nr. 3309585. über 2000 # uns Nrn. 7 383 833 und 7392754 über je 1000 „S verboten, an etnen anderen In- haber als den obengenannten Autraasteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder etnen Erneverungs- [Gein auszugeben. 84. F. 731. 19,

Werlin, den 13. Nugust 1919, Amtsgeri@l Bexlin-Mitte, Abteilung 84.

(52655)

Das Aufgebot, betr. die 59/4 Preußische Schahzanweisurg von 1916 Serte l Lt, F Nr. 309 581 über 1000 6 ift erledigt; die Zablungsvsperre ist ausgehoben.

Bexliæ, den 20. Auaust 1919, Amt8gericcht Berlin-Mitte. Abteilung 154. [52775]

iht neßrwziabar gean id folgende Nummxrn: 5 2/0 Reihsanle!he 7 252 001 zu 1009 , 5 343 132 zu 500 . Vexlin SW. 19, den 21. Zugust 1919.

Netchöbankdirekorium. (UntersHrktften } (02750] SBefauntwmatuug. Am 4. August d. I. find dem Lehrer Freitag in Sr. Rautenbera, Ke. Braun?- derg D.-Pr., aus dessen Wohnung außer 500 „(6 bares Seld 1 Stü der 4. Kriegs- anleibe Nr. 2314 751 über 2000 „6 nebst den Zinsscheinen geitohlen worden, Vorx Ankauf woird gewarnt. Zwetten. Mtt- teilungen an die Staattanwaltshaft in Beraunsberz D.-Pe, erbeten. Mit Jadluckea, den 18. August 1919, Der Amtsvorsteher.

[52749]

_D.r Melgis@Gen Kcediibark in Vaden- Baz»en sind tn dexr Zeit vou 2. Funt 1919 b:8 19, Fullt 1919 aus unbekannten Gründen in der Bunk folgende Wertpaptere ab- baden ackommen :

é 2300 5 9/6 VIIT. Deut che Reti#8- anleihe 1/2000 B 4538460, 3/100 13 649 811, 14484615, 15315409 m. Zinss p. 2. L. 20 u

100 d 9/9 bersgI. 1/100 8 949446 m. Zins\ch. þÞ. 2.1. 20 u. ff.

Wir hrirg"n dies hiermit zur öffent- li®:n Ke:intni?.

Wazeu, den 18. August 1919,

Bad. Bezirköcmt. (Uniecrschrîft.)

[E27 Gestohlen wurden: 5 9/0, Dt. Retcbsanleihe à 100 46 Ut. G Nr: 12563 343—346, BVevrlin-DaHlem, den 21. August 1919, Der Amtsvorsteher.

[52657] Nusvxuf.

Der von uns ausgesteUte Versihßerungs- {hein Nr. 203 848 des Herra Shya Wulf, Kaufmann in Chemniß, über 6 10 009,— Bersiherungssumme wird bei uns als ver- loren gegangen angemeldet. Der Fnhaber dex U:kunde wird aufgefordert, tuuerhalb zweier Monate vom Tage der Ver?ffent- iung dieses Aufrufs ab seine Nechte beri uns anzumeldea und den VerkiBH?»rung? seln borzulegev, widrigenfalls nah Maßgabe der allgemeinen Versichecungsbedingungen dte Zaßlung der Versicherungösumme an dea Werlierer des Scheins erfolgen wird. E Frtedritstr. 31, den 21. August

Baller Lebtns - Versicherungs - Gefell[haft.

[52656] Deffeutiihes WUufgebot. Dee vcn der Deutschen Militärdienst-

bat glaubhaft gemacht, d:Z 1wei Fehäber- aktien der Hannover\chen Papterfabriken

Versicherung, Z weignlederlassuug Hannover der Berlinish-n Lebens - Versicherungt-

\Suldenverwaltunz in Berlin betreffs der

Vefondere neze Zins-, Nenten- over Gewinn- es, j antetls@elne oder Grneverungs\Meine aus- l,

{auf die Dresdner Bank in Berlin ge-

“Eo e p G A Geselsch2ft, am 1. März 1918 a9g-fert!gt- A "A e S 401 S 2 E) 448 209, lautend des Herren Cho E

1+ De: of Che nt Sti Ev 2 r

És © ¿o + Q Le în Lzge t. Lippe

Wenn touerhalh

n9ver, ten 21. uguft 1919,

E)

dec Berliuischen Leb?n®-Versihzrung?- (a ist, beantrazt. Der Inhaber der

Gesellichaft.

Fron L/ O

f [1]

ie Q ú a ck+ . y, L c7 7 { Cr. De 13 or W Baan [der O preußischea LandsHaft untec dem | Seridt, Zin met Nr 6, ca berau nten Auf- (gi geben, S | f Fuli 1913 au3zestellte Neritcherunas- gebotstermine setne Rechte anzumelden und D 1G (5 ETE) Wie 210+ Ï Ae L D 5 T I wt j SLAS 4 458 6 § y f T ; | Aifeld, den 14, August 19 î «4 150 über W GOOD Bersiche- die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls bie % L S s [744 L UDUC A F VIT N) U TLLAIT Di Al E vi d f end 7 L g i Las 2 | umme auf Leben des (Suts, Nroftiosertlärung ber Nifunde erfosgen wird. j E E » iters Hugo Nlafffe in Waaten beil Brausfchwig, den 29. Fut 1919. o O ATERIE M Dae V Per @erictöschreiber bes 9 mtgertdt | Auf Antrag des Laodwirts Otio Gravdke | 20mbi!t, zur Beit Wormbitt, Wahukbof- | E Riddagsh aus A F in Sóonneb:rg S. - M., Köpnelsdorfer | 87 49, Mas enen „gekommen, Dle} “Gartall. trat h tan bls s l Anstalt wird den VeifiHerungssBein für E Straße 49, wird, tadem die Sa». zur E E i En T PERA a T, unguTtt aren und elne Ersazurkunde f r- 59 ; Feriensahe erkiärt wixd, der MReis- gültig erllären und etne Erfazurkunde [52301] Aufgebot.

a'1sferttigen, wenn nit inwerhaib ziveier Monaie von dex VeröffentliGung dieses Aufrufs an gerechnet, Etaspruch hiergegen e:boben oder Rechte auf dea genannten Ve'sierungsschein geltend gemaht werden. Königsberg i. Lr., den 19, August 1919. Lebensverfiherung8anftalt der Diipreußischen Landschaft, Dey Vorftanb

E, W% 14445 L/e

[46138] ufgebot.

Dex Bootsmtnnmaat Clemens Solf in Neustadt, vertreten durch den NRechts- anwalt Carl Thraenbart in Bleicherode, hat das Aufgebot der angebli abhanden gekommenen, von der Filiale Hanko ( Havas) der Kanfallis-Osaka-Pankki in Heisinzfors unier dem 7, Dezember 1918 ausgestellten,

zogenen beiden Scheck3 über jz 1888,79 4, nämli: Nr. 114 317/211, ausaestelit an’ die der bon Johannes Krischker,

post: è des

dem auf ven 20, März 1929, Vor- i mittags 109 Uhr, vor dem unterzeihneten

Der von ber L-bentytrsihezungsanstalt f 7

h. Nr. 114 318/212, ausgestellt ‘an die Ocder von Aibert Unger und von diesem j

an Clemens Soïf giriert, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den A5, Oktobes E919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneien Gectt, Neue Friedrth- iraße 13 —14, ITI. Stodwert, Stummer 143, anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelven und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden exfolgen wied, Die Satte ift jur Fertensahe erfiärt.

Berlin, den 12. Zuli 1919. Amtsgericht Berlin-Biitte. Abteilung 154, [52294]

Das Amt?geriht Bremen hatam 7. August 1919 folgendes Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Arbeiters Johann “Heinri Boldgrabe, wohnhaft hierselbst, Zweig- siraße 22, wird ber unbekannte FIahaber des am 31. Ofktóber 1906 mit etner Ein- lage von „#4 287,295 auf den Namen Heinr. Golbgrabe eröffneten und- gegen- wärtig ein Guthaben von 56 193165 | nadweisenden Einl-gebuß3 Mr. 17 983 der Gyatkosse in Bremen hfermit aufge- fordert, spätestens in dem auf Douners- tag, den 26. Februax 1920, Var- mittags LO Uyr, anberaumten, im Se- rit3bxuse bierselbit, Zimmex Nr. 84, stattfindenden Aufgebotstermine unter An- meldung sciner Necte das be¿eiGnete Gin- segebuh vorzulegen, widrigenfalls legzteres für kraftlos exTläct werden tvird.“

Bremen, ben 12. August 1219,

Der Gerichtsschreiber des Amitögeri®ßts: Behrens. [52665] Aufgebot.

Die Ghefrau Frieda Schön?ke, geb. Beny- böfst, in Bpeurade hai das Aufgebot tes Oppotbefenbriefs über die im-SrundbuHe von Wollerup Band Il Blatt 78 in Ad- teilung IIT unter Nr. 7 am 18. Februar 1919 auf ibren Namen und mit vier v m! Hundert verzinslich eingetragenen 10000 44 (Z'hntausead Mark) beantragt. Dex Fu- haber der Ürfunde wird aufaeforbect, \p&- teftens în dém auf den 19. Vezerzher 1959, Vormittags 19 hr, vor dem unterzeihnetea Gericht anberaumten Aufs gebolstermia seine Nele anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibectgenfalls vie Kraftlozerklärung der Üikunde exfolgen L

Wpenvrad®, den 14. August 1919,

Das Amt?gertict.

E ae Ce R E R E E E E

[52664] Aufgebot.

Die Ehesrau Trinke Vorie Nifsen, geb, Petersen, aus St-andelhiórn, vertreten dur Rechtsanwalt v. Hielmcrone, bat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch: yon Oebentng Band T Blatt 4 {n Abteilung Ill unter Nr. 1 auf ihren Namen am 24. Fanti 1902 etn- getragen»n mit 4 vom Hundert verzinga lien 2700 6 (Ziweitausendstebenhundert Mark) beantragt. Der Zuhaber dex Urkunde wird aufgefordert, spätestens tn dem auf den US. Dezember A929, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeineten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine NeSte anzumelden und dic Urkunde vorzulegen, widrigeufalls le Kraftloserliärung ber Urkunde erfolgen roirb.

Apenrade, den 15. August 1919,

Das Amtsgericht,

[52662]

Das Amtsgeridt Niddagshausen hat Beute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kotsaß Hermann DHasenfuß in Klein Stödheim Hit als Eigentümer de Kot- hofes No. «f. 22 dafelbst vas Aufgebot des angebli verloren gegangenen Hyy9-

: StöFhelin Band T1 Blatt 29 tg der { 3. Abteilung unter Nr. 5 für vie Ehefrau Dperamisrihtes Dr. sur. Winatec, auf Grund der Eintragungsberwitügung vom 24, Oftobze 1900 am 2. November

e t. hai [auf C atb. Fuhrmann, in Wolfenbüttel, {i 5

{1909 eingetragene Lypothek für 1000 6 j Darleba nt 9 H jähcliWer vom

21. Oktober 1900 ab in haltjährlichen ZTeiljaßlunaen zu eutriGtenden Zinsen,

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

Der Rentner Krieckrih Loh aus Mette mann hat- das Aufgebot des verloren a?ganrgenen Hypothekenbriefs rom 17. Dftober 1902 über die auf dem SrundbuSblatt des GSrunbbu3 von Hubbelraih Band I, Artikel 13, in Ab- teilurg IIT Nr. 3 für dea Fztcedcich Loh, Landwirt zu Hubbekrath, eingetragene, zu 4% jährli verzinsliWe Varl: hnsfordes rug von reunundbreißfigtauseud Maik beantrag®. Der Jababer der Urkunde wird aufzefordert, spätesten in dem auf den L. Sipril 920, Vormittaas

9 Uhr, vor dom unterzeiGueten Gericht, ÿ Zimmer Nr. 17, arberaumt:n Aufgebott- 1 [52 termine feine Rechte anzuntelden und dies 4

Uifande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftioserkiärung der Urlunde erfolgen Wird,

Natingenzt, d!a 15. August 1919.

Da? Amtêägerticht. [52667] Aufgebot.

Der Händler Theodor Schuchardt fn Plôn hat das Aufgebet des angeblich ver- loren ggangenen Hypothekenbetefs über des für dea verstorbenen Reutnec Kößler in Alemifser, im Grundbu von Sehm#- dorf Band 1 Blatt 2 Adt. 11l Nr. 13

c A C M T E 10 I I A B A D I E R I MS

27 ; L: ai 16 3 ) 145 2:4 eindeiras?ns Gypoibek 47 k TINYCITAN?TNI E d Y LUIDG S ARD / watt j E a. Lait Don DUUO „A5 Ci 7 d), CUSUci ‘ritot

Geb - è Pp n 25 KY d w d q IDOTGEN T7, Tut Tralticó ¿u eriitrer, Da er e K

tin Verlust geraten ist. Der Inuhadec des { Hypo fenbiiefss wird aufaefordert, sväs-

testens in den auf den L. Mêrz 1920, Vormittaas #0 Ußr, bestimmten Aufs j gebotatermine feine" Nete bei deim Ge- ¡ rihte anzumeldeá unb dte Urkunde vorzu- Î legen, anderznfalls die Kraftio8erflärung ¡ dec Uikunde exfolgen wird.

Wolkeastein, am 29. Juli 1919,

D=23 Amtaä1zort%hj,

2

1g2bot erlafen: Der id) Janze aus Hgrdorf Zwecke der Augs ¡ ber auf dea ham gebörigen Broßs- DHardorf ta Ab- für Heatriette Serede und uniécz Nr. 2 für Friedri Stautmeister aus dem BVerlaßvertrage vom 20, Sanuar 1857 eingetragenen Abfin- dunatn von 150 # bew. 45 # gemäß S 1170 B.-S.-B. beantragt, Die Gläu- bigee werden aufgefordert, syäteste-8 in dem auf den 4. Novrmbex 1919, Vormitiags LO Uhx, vor dem unter- ¿eichneten Gericht, Zimmec Ne. 6, an- beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfails dic Ausschließung mit ihren Nechiea eifolgen wirb.

Braunschweig, den 29. Fuli 1919. Der Gerichts)chreiber des Amtgeiißis NiHag8ü autet:

(UntersWrift )

s Amt?geri#t Seesen hat heute fol- Der Detreide-

Blatt 70 auf den Namen der Aktieagesell- {aft zu Sittelde einaztragenen Grund- füdt:: 1) Plan Ne. 189 im Octe zu 64,60 a mit der darauf erriGteten Diesch- und Sägemüßle No. af. 28, 2) vom Plane Nr. 1144 a, d:r sog. Fabrikgarten, ein Teiliiüd wu 4 a, 3) vom Plane

eingetragene Darlehn von 3000 #4 be- v + M

2nfr Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens tn dem auf den 90, Dezember LD9, . Mittags

12 Ute, vor dzm unterzeihneten Berit anberaumten Aufgebotstermine setne Nedte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wird, Reinfeld, den 13. Auguit 1919. Das Amtsgericht.

[52291] Aufgebot.

Der Hauptmann Otto Fohn, fröher inm Infanteriereaiment Nr. 44 in Goldap, vertreten durch die Rechtsanwälte. Kennes uad Ltemann ia Potsdam, hat das Auf- gebot der 4% tgen Hypothelznpfandbriefe der SchwarzburgisVen Hyvotbekenbank ia Sonder3hauïen Serte V Lt. D Nr. 2112 über 1000 6, Serie V Lit. & Ne. 678 über 100 „46 mit den dazugehörigen Zins- \heinbozen und Grneuerungss[chetnen bz- antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgectorbert, fpätestens In bem auf den 18, Mêez L920, Vormittags VO he, vor dem unterzeiGneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine setne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krostlogerlärung der Urkünden exfolgen wird.

Sonudeushaafet, den 9. August 1919

Schwarzb. Amttgericßt. Abt. L.

[52606]

Das AmisgaecriGt Scesen hat beute fol- gendes Aufgrbot erlassen: Die Witwe des Groftöters Garl Kolle, Wiihelratne geb. | Just, tn Zldehaufen b zt das Aufgebot des ang*blich verlorea geaanaenen Hypotbekin- brlefes oo0m 15, Juli 1889 über die für fe im Geundbuckße pon Sldebausen- Band 1 Blatt 12 Scite 33 in Abteilurg 111 unter Nr. 5 aus der SHuldurfunde vom 13. Juli 1889 etagetraaene Lypotbetforde- rung beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird anfgefordert, spätestens in dem auf den 16. April 19209, Vartnktiags L Uhx, vor dem Amt9geriht Se-sen anberaumten Aufgebot9tecmine seîn! Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserêlärung derx Urkunde exfolgen wird. ;

Seesen, den 7. Augut 1919.

Der Gerichts\{relbex des Amts3gerichis:

Rennebera, Geri&tsobersekcetär.

[48454]

1) Der Kaufeta1n Yul Mox Uhlig in Zet, 2) die Fleis rme-titerteßefrau Marie érieda Smidt, geb, Uhlig, in Geteßba, 3) die Wachtmetitersehefcau Klara Mita Lehmann, aeb. Ußliz, tn Niesa, 4) ber Post- anwärter Dskar Kurt Lindner in Treuen, zugleih als gefepliGer Vertreter feiner minderjäh»t2en Kinder Elfriede Hildezard Lindner, Marianne G&tchzu Lindner und Lutïe Margarete Lirdner, daselbst, zu 1 bis 3 als Erben d:8 Nentner3 Ernst Louis Uhliz in Zs{Gopau, zu 4 ais Erben der Postanwärters8ehefrau Anna Milda Linduer, geb. Uhlig, tu Treuen, zu 26s 4 ver- treten dur ihren Bevollmächtigten, den unter 1 Genannten, 5) der Gaskwirt Johannes Frauße in Scharfenstetn, s\ämt- li vertreten durh Nehtsanwalt Dr. Reuter in ZsEopau als Prozeßbevollmäckt!gten, habza beantragt: den Hypothekenbrief, der von Amigerißte zu Wolkenstein am

Nr. 190, der Pfi 1gstanger und dec Stoll-n- garten, eln Teilfüdck zu 0,48 a, beantragi. Der bi8hecize Eigentümer wird auf- gefordert, sein2 Reste an den Geund- tüden bis spétestens in dem auf der O0, November L919, Morgeus O hx, vor dem Amt!gericßte tn Seesen aub-raumien Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. j

Seefen, den 10. Suli 1919.

Der Seri§s\Hhreiber de-s Amtsgerichts :

NReunederg, Gerihtsobersekretär, (52670)

Das Amtagerihßt Seesen bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Land- wirt Wilhelm genannt Willi Röbbel zu Seesen, Rofcnsteaße, hat zum Zroecke der Aueschließang des Srundeigentümers des

auf ‘den Namen des Setllermeisters Feiedri®% Hactmann und dessen Ebefrau

geb. Hoppe, im GrundbuGe von Seesen Band T Blatt 41 eingetrogenen Grund« f#üds „Plon Nr. 745, die Werth, zu 6a" tas Aufgebot beantragt. Der Eigentüarer des Geundstücks wird aufgefordert, sein Net spätestens in dem auf de: 10. No- vember 1919, Vormittags Ls Uhz, ror dem Amatageriht Seesen anberaumten Aufgeboistermin anzumelden, widrigenfalls setne Autshlteßang erfolgen wird. Seesea, den 11. Juli 1919,

Der Serichtsschreiber des Ami8gerithis :

öenneberg.

{92873] Aufarbeor,

Dex Lokomotivführer Fetezr!ch Heine In Lehre. als ge}eßliher Vertreter des ah- wesenden Ernst Pcieß aus L-brte bat h-- antragt, ben vers@olenen Grajt Pirtifs, geboren am 4. Fucut 1861 in Lehrte, zuleßt wobnbaft in Lebrte, für tot zu er- flären. Der bezeiGnete Verschollene wird aufgefordert, i spätestens tn dem auf dea 26. März L920, Vormittags O Uher, vor bem unterzeineten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigeafalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welcke Auskunft über Leben oder Lod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht bieRusförberung, späteftens im Aufgebotstermine dem Gerißt Anzeige zu machen.

Burgdorf i. §., den 15. August 1919,

Das Amtsgericht.

[52310] _ Aufgebot.

Der Ka»fm?nn August Orlemann fn Darmstadt hat hecnteagt, den ve: s@ocllenen Franz Kul Meizer, gb. am 7. Dezember 1834, zulegt wohnhafr in Darnistadt, für tot zu eitlären. Der bezeichnete Ver- \cholene wird aufgefordert, sh \pätesteng in dem auf den 29. März 1920, Voraiitoegs 9 Uyr, vor vem unter- zeichineten Gericht, neues GerlWhtsgebäude, Zimmer 201, anberaumten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalis die Todeserkläzung erfolgen wird. An alle, welde Auskunft über Leben over Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteslens im Aufgebots, termine dem Gericht Anzeige zu machen,

Darmstadt, den 16. August 1919,

Amisgeriht Dartnstadt I. Seibert.

i [52675] Mufgcbot. Der Brenner Albin. Nosenkranz in Hermsdorf hat beaniragt, den versGollenen

21. Jult 1904 üb'x die auf Blait 28 de3

|

théfkenbriefa über die bet dem Koihofe No. af. 22 im Gzuntbaße von Kieta

(Brundbuhs für Scha! fenstein In Abt. 111! H

untex Nr. 71 für den Rentner Gcusti Louis

Porzellandreher, Hermzun Schweißer aus ermödorf, 7. Zt mbekannten Aufent« halts, für tot zu erklären. Der bezeinete