1919 / 191 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Waberzeck und Karl Schellhase, ist ¡edo für sih allein vertretungsberechtigt. nit eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in Gesellschaft eingebracht von den Gesell- \chaftern Kaufmann [Josef Waberzeck und chellhase gemeinsam t Anréchnung von je 25 000 M auf ihre Stammeinlagen: a. das von ibnen durch Kaufvertrag de dato Berlin,- den , von dem Liquidator der t selbsttätige Tenipevatur- beschränkter

Hlieless!?d, In unser Haadelsregifier Abteilung B ist bei der Fuma. Mammut Fahrrad- ; teilung A ist heute untzr Nr. 227 efn-

® b. %Nr. 77, am 9, Auzust gitcagen worden :

Brake, Oldenb.

, hafter Fabrikbesißer Bernbard Weder, ; das h.esig?

Breelau, ist aus der Gesellschaft ausge- | t:ä t 20000 46. Zum Geickäfisführer ist schieden. Die Firma ist fn Rudolph &} der Kaufmann Heir Paul August Haupt Flottiin, Komtimanditgese Uschaft für Export 0d Imvort Maschinenfabrik geändert. (Vergl. Nr. 6432 der Abt. 4 des Handels-

Kommanditgesellschaft : Nudolph «& Florian, Fommaudit- oesellshafi für Export und Jmport Klein Ts@wans, Persönllch hafténde Fabrikbesißer rig Flortan, Etn Kommanditist. Die Geselischaft hat am 15. Dezember Dem Noßert Kirsch,

Handelsregister Ab-

. in Bteleéfeld, 1919 folgendes ein-

Dem A'freo Orlowsk! in Biel f-ld ist Prokura erteilt.

In unser Handelsregist.r Abteilung B ist bei der Firma Kalkwerke Bielefelib- Bzuackwede, G. m. b. §. n Braäck- wéde, Ne. 25, am 9. August 1919 fol- gendes etngetragen worden : A Stelle des Benno Balker hol ist der Bavkprokurist Theodor Commandeur um Geschäftsfühier b- stellt. andelô8registec Abteiluog B ist bei der Frma Cart Sabu & Co. G, m. b. H. ia Bielefzid, Ne. 83, am folgendes eingetcagen

ia Burgstädt bestellt.

esellsdaft wird, wenn ein Se- dur tiesen,

teführer bestelit

gétragen worden: Firma: Heinihch Rediniuês, Kirch- hamntelwar deu. Inhaber: Kaufmann Heinrih Nedintius in Kirhhammelrwoarden. GBeschäft3zroeig : Kchlengeshäft uvd ein: Mülleret. Wrafke, den 19, August 1919. Amtsgeri&t. Kbt. 11,

Brandeoburg, Wuvel, In unser Handeltregister Abt. A kst heute unter Nr. 760 die ofene Handels- sellshafi Heinkel & Guder mit dem | 19 ge in Brandenburg «a. §. und als Ingenieur Ernft Hetnkel und der Kaufmarn Goitawaldt Guder, beide in Brandenburg a. H., sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Zult 1919 eingetrag:n worden. Brandenburg a. S., den 2, August 1919 Das Amis _ ericht.

EBreiîsack.

In das Handelsregister Abt, 4 Band 1 it beute unter «Friedrich Mükler“ zu Breisach uxd

Müller ia Breisach eiogetragên wordep Dem Seorg Vogel in

Begetablliengrceßh1ndluog, S@haeide- und Ttokenwe1ke.) Breisach, den 18. August 1919. Das Arnaksgericht.

Bresiau, y

In vuser Handbelsreg!ster Adteil ung A ift am 8. August 1919 eingetragen worten :

Bei Nr. 3250, Firma Hotel Goldene Gaus Jfsivor Wiener hier: Offene Handel2gesellshaft. Der Kaufmann Nihard Wiener zu Bretlau haft-rdér Gesellschafter îin das Ges@{äft eingetreten und jeine Prokura erlos§en. Die Gesellschaft hat am 1. Zuli 1919 be-

Bet Ne. 4247, Ftrma Herinanu Kuppi Offene Handelsgesellschaft. Hexwaáänn Kuypi

\chäftsführer wenn aber mebrere Geschä find, dur 2 GesHäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder dur 2

Bargflüädt, am 18. Augnst 1919, - Das Amtsgericht.

Chewnits. Anf Blatt 7572 des Handelöregisters eute eingeiragen worden : Die haft mit beschränkier Haftong in Firm« Jacod Broich, Sesclli{aft mit br- änkter Haftung tin Chemniß. Der esells#aftétvertraa ist am 7. Mai 1919 loffen worden.

genstand tes Unternebmens ist die Uebernahme und der Fortbet1 rieb der bisher unter der Firma acob Bicih, Z in Chemniy, Fabrik tüntilih-r Mineralwässer, sorvie allgemein die Gewinnung, Herstellung und der Vertrieb von klohlensauren Getränken oder andern für den Hallenbetrieb ge- elgneien Genuß- oxer Sebrauchigegen- siênden und von Spelseteis, ferner die Nebernähme von solchen oder ähnlichen Unternehmungen sowie die LVéeteiligung an dérartigen Unterüehmungen. Stammkapital beträgt 95 000 #ck. Zun Geschäftsführer ilt der Kaufmann Ernft Bustiäv Ertel in Chemniy bestellt.

Aus dem Gesell¡haftèvertrag wird noch bekarnt gegeben:

Die Gesellschafter Georg Albrecht Mi y-r otsdam und die. Firma Darco Ecben Usckaft mit beschGränktex Kaftung ix Dortmund bréngen das von thnen won dem Kaufmann Jäcob Broich unter der Firma Jacob Bróth, Zweignteteclafuna in Chemn}y, durch Vertrag vou 9, April 1919 mit dem Rechte der Fortführuag der Firma erroorbene Geschöft mit dew gesamten Inventar, welches dem Vertrage als Anlage betae!ügt ist, und den sich aus und Miétsverträgen ergebenden MNeck@ten ein, und zwar nah dem Slande bom 12. April 1919 und dergestalt, daß das Veshäft vom 12 April 1919 an als auf NeSEnung der heute gegründeten

esells%aft geführt angesehen wird. Der ert ziefes Geschäfls die Uebernahme von Pasfiven ist autges{lossen mt dam üdernomwmenen Inventar wkrd auf 75 C00 # festgestellt und in dieser Höbe den beiden E:nhrtngern auf deren Stamm- weil beide Gesellschafter diésem’ Geshäste gleißmäßtg, also zur Hälfte, beteiligt find, mit j2 37 500

r

2) Auf Blatt 6884 tes Kandel? registers, betrefstend die Firmä „Jaco Broich‘* Ziveigniedeelafung in Chémutg ist hrute etngetragen worden: Die Flrma ist durch Urb'itragurg des andel2ge\ck&fts an die neu gegründete roih MesellsGaft mit beschrän ter Haitang erlos@en.

Amtsgericht Chemuit, Aktetilung m, den 159, August 1919.

Cottbus. A ] In unser Handelsregifter A i} unter Firma „Lichtspiele Neve Welt Carl Franz Voglet“ in Etrödis vnd als Jußsber ber Gasswirt Garl Frans Vo.lec in Ströbig ei Cottbus, den 13. Das Amtsger!cht.

Crefeld. ]

In unser Handelsregister Abt, V {f am 9, August 1919 unter Nr. 291 die Aktiengesel|shafi ta Firma Sechehaye 9., Aktiengesellschaft, mit dem Sine in Crefeld

1919 festgestellt.

Kolonfalwarens-

1#. Zuni 1919 Gesellschaft für“ regelung (Gesellschaft

zftung in Liquidation Kaufmann Karl om _VBerlin-Stegliß schaftlich zu gleichen Teilen und euworbene Geschäft der genannten Gefell- baft m: b: H. mit den Außenständen, mit dem Rechte der Fortführung der Firma und ten Passiven, Þ. die von 1hnen ebenfalls bon: dem Liquidator der genannten Gesell- chaft durch Kaufvertrag vom 14, Juni 1919 erworbene Büroeinrichtung. Die Einbringung erfolgt zu dem vereinbarten Preise von 66 000 4, wovon 50000 M auf die Geschäftéanteile verrechnet werden, während die Gesellschaft den Néstbetrag von 16000 Æ mit je §000 6 den Herren Waberz-ck und Schellhase ver- Veffentlihe Bekanntmachungen dor Gésellschaft erfolgen nür durch ben Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16:613. Friedenauer Tageblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber- lèn:-Friedenau. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Herausgabe der Zeitung „Berlin-Friedenauer Tageblatt" sowie der Be Herausgabe Zeitungen und Zeitschriften. Das Stammi- apital beträgt 20000 M. führer; Kaufmann Gustav Hc "uaun in Gharlottenbura. eite Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der’ Gesellshaftévertrag ist am 7. August j 14 Als nicht einaëtragen tvird! veröffentliht: Oeffentliche Bekannt« machungen dér Gesellschaft erfolgen nur ch den Deutschèn Neichsanzeiger. Bei Ir, 5603 Haus: und Grundbefiß Ge- llschaft mit beschränkter Haftung: rckch [Beschluß vom 11. August 1919 i nach Bérlin-Schöneberg ver- Kunistmaler Paul Kropp ist nit räulein Marie

Maschinenfabrik, Kreis Vreslau. Gesellschafter : h und Kaufmann b-tde in Breslau.

in Hattingen 916 begounen. Breslau, ift Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 2014: Die Firma Paul Giesel, hier, iît erloschen, Amtgerthi Vréslau,

Breslau, [524 In untec Handelsregister Abteilung B Ne. 468 ti1t bei der Breslauer Wel- blech Fabri? Albert Saßmaux, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 12, August 1919 eingetragen rokura des Der Geselischafts-

. August 1919

Lie Firma ist erloschen. Ja unser Handels1ezister Abteilung A is untec Ne. 379 bet der Firma Emil Frauk, Zweiguiederlafsuug in Vieie- feld, am 8. Avgust 1919 folgeades ctr» getragen worden :

Die Firma ist erlosÿen, In unser Handelsregifter Abteilung A i] unter Ne. 1226 die ofene Land-ls- géfelschit unter de: Firma Nolte & Co. mit dem Sitze in Bietefeld e!nzetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenleur Hays Nolte und Werkmeister Hubert Ihsen ,

Die Gesellschaft hat am 1. August 1919

Bielefeld, den 8. August 1919, Das Amtsgericht.

Bielefsld. Ina uuaser Handelsrezister Abteilung A ist bei der Firma Metallwarenfabrik Sewi»ng && (Nr. 1185) am 13. August 1919 folgeades eingetrigen worden: Vie Gesellshaft ijt Die Firma ist erloschea, Inu unser Handelgregister Abteilung A ist unter Yèr. 1227 am 13. August 191948 ie Commandiigeselsckaft in Firma Nordistve Stahligeselschaf:Y Coutelle ck& Co. Zweigniederlaffung feld mit dem Sitze in Bie!efelb einge- Vheriöali h ftender Eesellshaster ift erfôn aftender Gesellschafter der Kaufmann Friedri Carl August Coutelle in Giemen. ist bei der Gesellshaft beteiligt. In unser Haudelsregister Abteilung A 1228 am 13, August 1919 die Firma Dans Riemann zu Bielefeld umd als deren JFuhaber der Kausmann Hans Rtemana în Bielefeid eingeiragen wozden. In wu s}+x Handelsregister Abieilung A is unter Nr. 1229 am 13. Kugust 1919 die offene Hand-l9gesells@aft untec der Firma Richter ck& Vozn in Vielefeid etngetragen worden, Persönltch haftende GesellsGafter sind die Kaufleute Hermann Nichtèr und Wil- h-lm Bory, betde offene Handelfgejellshast h 11 am 12, August 1919 begonnen: | Bielefeld, den 9. August 1919. Das Amtsgericht,

niederl@fsung

Sdössirg ist ecloscken. vertrag hat dur Beschluß der Gesell- \sFafter vom 15. Mat 1919 einen\

Amtsgeriht Breslau.

Eroslan,

In vnser Handelsregister Abteilung B Nr, 657. i bei der Zuackevveririedßs; gesenschaft mit beschräzazkier Daftong August 1919 eingetragen worden: Vie Liquidation ist beeidet, die Firma ist erlo}chen.

Amtsgericht Wreslau.

EresIgu. [ _In usser H1delsregister Abteiiung A it am 15. August

Bet Nr. 616, offene Gandelsarsel- schafi Ribert Kuy, hier: Die Gesell- \chafterin verw. Frau Hulda Koh, geb. Niegner, {t tnfolge Todes ausgeschteden. Bet Nr. 1541, Firma Julius Eckeyde, Prokura der Frau Lacta ck¿yde tit erlos@en.

Wei Nr. 4950, Firma Friß §Vart- hier: Dem Georg Hatrtthaler, Deutsch Lissa, i Prokuxa erteilt. Robert Fekist, j gu Inbaber Kaufmann Robert Febst, ebenza. - ; Nr, 6438. Firma Tauentlienbazar Inhabex Hudertus VBrauusckiweig, WBre2laz. Jahaber Kaufmann Hnubertus Braun sckwiig, ebenda,

Bres'ax. Frtedrich, ebenda.

\chust A. Nosemann ch& Co, Bres- lan, begonnen am: 1. August 1919, Per- sönlich haftende Gesellschafter Schzist- steller Artux Rosemann, Kaufmann Erich Komorek, Guchdrucker Max Starke, sämt- Zur Bertretung der die Gesell\chafte:

Breisach ist Pro- (Geshftgzweig :

hiex am 12

Gesellsckaft

1919 abgeschlossen, eingetragen a

firma lautet j-gt: Nachf. Juh. Walters & Veukex. Per- fön haftende Gejel!\shafier: Kauf!leute Paul Walter und Frig Peuker, beide in Breslau. Die Proku: a ves Karl Schmitt Die Gesells®@aft hat anm

mêhr Geschäftsführer.

Glisäbetbß Kube in Berlin-Schöneberg sind au Geschäftsführern bestellt. fi vöm 11. Auaust 1919 it der Gesell- aft8vertrag auch dahin abgeändert, daf eder déêr beiden Ge «lein vertretungasber J Nr: 6347 E. «& F. Heede Gesellscha mit beschränkter Haftung: Durch Be- Tluß- vom 10. August 1919 it der Siß nah Danzig verlegt. burt ist eine Zweigniederlassung errichtet. [ L vom 10. August 1919 ift ait die Vertretungsbefugnis abgeändert. Die. Vertretung erfolgt durch zwei Ge- Bäftsführer oder durh cinen Gesbzfts- führer genieinsam mit einem Prokuristen ofuristen gemeinsck«aft- ernhard Wollenberg ift

Dun Be- ist erlofchen. 1, Avgust 1919 begonnen, der im Vetrlede des Seschäfts begründeten iFordecungen und Verbindlichkeiieu auf die selsaft ist ausge\Klofsen

Dffene Yauhbel#s

Ein Kommanditist

schäftsführer für \ich ehtigt ist. Ber ofene Haad els schaft Lichteustein & Wa Der GeseUscha|ter Kaufmonn zu Breslau tsi durch den Tod auzges{chleten. Der Kaufmann Luß Wachzner zu Breslau ist in die Gesellschaft a!s persönlich baf- Gefellschaîter Prokura der ¡frau Elfri.de Lichtenstein, geb. Wa Höner, tst erlosHen. Bei Nr, 5698, C ffene Banteclsgesell- \haft Beck & Waldeu her: Dem Georg Lewtr sky, Breslax, tit Prokura

Nr. 6427, Firma Josef Neutwig's Rolaud-Versaud, Veeslan. Apothekendesißer Josef Nentrwofkg, Breslau. Nr. 6428. Firma L. Gochaczewstt, Pleschen, Zweriguiederlassun Breslau. Zwetignktederlassung der ta PVlefehen unter der Ftrma L. EoŸa- czewsfki besteheuden Hauptnl!ederlafsung. Inhaber: Kaufmann Skegftied Socha- czews!i, Pleschen.

Nr. Firma Salo Gerfstel, Kaufmann Salo

Firma Otto Feicduich, Kaufmann Otto

BSoudel8gesells

In Charlotten-

{Durch Beschluß eingetxeten.

vdet burh gwei lich. Kaufrnann Be nit mehrt Geschäftsführer. Wilhe!in Boetel in Berlin-Wilmersdorf,

dufmann Bernhard Fiscker in Char- lottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Vie Prokura des Bernhard Fischer ist er-

he : 12231 Albert ««& Co. Gesellschaft mit be- Durch Beschluß

zu Bielefeld, lih in Breslau. GWejellichaft sind nux NRosemann urxd Komorek ermächtigt. Amtsgericht Breölau.

Bresiau.

Ura des. [5249 Bei Nr. andelsregister Abteilun

Ne. 658 it bei der Keiegsschwein- fellschafti uiit bes@ränrtex Haftung, hier, am 15, Argust 1919 eingetragen worden: Dur Be\chluß der Gesellshafter vom 1. Kugrst 1919 it die Gesellsczaft aufgelöst, Der bisherige Geschäftsführer Gerlchisässessor a. D. Helnri Vreslau i1t Liquidator.

Amtégeriht Bxeslau.

Wublita. Bet der unter Nr. 27 der Akt. 4 desi C Handelsregisters Firma Karl Seydel, Wublitz, ijt deute vermerft worten: ODffere Hande!sgejell- Ver Kaufmann Mox Seydel ift in dos Geschäft als p:r\önlih ‘haftender Wesellschaster eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. April 1919 begonnen. Zur Ve'tretuvg der Gese llGafi ift jeder der Gesellschafter für sh alletn ermähiizt, B ublitz, den 8. Juli 1919.

Das Amtsgericht,

In daz Handelsregister Abt. bevie unter Nr. 1373 die Firma Josef Wiegem, Bour, urd ols deren Inhaber xzufmann Josef Wiegen in Bonn Als Geschäftszweig

Ne. 878.- die

e

\{chränktex Haftung: vòm 13. August 1919 ist die Firma abge- ! lbert Gleiser, Möbel- fabrik, Geséëllschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr, 13 303 Dahl- mannfstrasie 25 Grundstücksgesell- schaft mit beschränkter Haftung: Maufmann Karl Albrecht und Frau Julie Albrecht, geb. Wolff, sind nit mehr Ge- schäftsführer. Privatsekretär Otto Schra- der in Charlottenburg ist zum (Geschäfts- l __ Durch Beschluß vom 8. August 1919 ist der Gesellschaftsvertrag dabin abgeändert, dieser für si allein bvertreturig8berédtigt 1. Bej Nr. 13600 Groß-Verliner Kunsteis-Gesellschaft beschränkter Prokura des Albrecht Jeppe ist erloschen. Béi Nr. 14175 Deutsche Papter-

rn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dén Moriß Loo lottenburg is derart b er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts- ührer óder einem anderen Prokuristen zur

rtretung der Gesellschaft bevebtigt ist. Bei Nr. 16 146 Burga, Handvels- und Verwertungs-Gesellschaft mit D beschränkter Hastung: Durch Beschl uli 1919 ift der Siß na Durch Beschluß

ändert “in: ein jetragen worden.

ist aygegeben: Butiter-, Etec- Und Käse- ist eingetragen worden, daß der Ehefrau Josef Wieger, Maria geb. Breu, in Boan Prokura er-

VBoun, ten 18. August 1919. Amtegericht. Abt. 9.

Großhandlung.

Gerstel, Breglau. Amisgerihi Breslau.

Breslau. In unser Hzndeléregifier Abttilurg A ist am 9. August 1919 eingetragen werden: Firma Rosen «& S{@zwarzwald, Breslau: Die Gesamt- prokura des Mar Goldshmidt, Bréslau, Der bishertgea Eesami- edwlg Moser, Ftozelprokura erteilt. Nr, 6430. Firma Friedrich Reo1h- maun, Breslau. Inhxber Kaufæann Friedri Rothmann, ebenda.

Bei Nr. 6081 bezw. Nr. 6431 Kaufmann Mox Goldschm'‘dt zu Breslan ist in das von dem Kaufmann Adolf Goldstein zu Breskau urter der Firma Adolf Go'dstein in Breslau bisher betriebene Gcichfft a!s persönli haftender Gefellshafter ecingelïeten. Genannten unser der verärderten Firma Goldstein & Go!lbsbmidt runmehr be- gründete offene Handelsge sellsGaft hat am 1. Argust 1919 begonven. Amtszertht Breslau.

Breslau.

In unser Handelsregifter Abteilung B Nr. 713 i} bei der Theodór Mahtzen, Vesellschaft mit beschränkter Hafiung,

Durch Be\cluß ter Œesellshafter vom 2. Auaust 1919 ist der Siy der Sesell|hzft na durg verlegt. ift entspreSend abgeändert. Amtisaeriht Vreslau.

BresIau. ; In unjer Handelsregister A ist am 12. August 1919 eingetragen worden : " Bei Nr. 5723, ofene Dauzdelsgesell-| B schaft Maschineufabrik Preß- Stanziverk Klein Tschausch: Der Kaufmann Florian zu Breslau ift in die Gesellschaft | H als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Der persönli haftende Gesell,

führer bestellt. eingetragenen

[ In das Handilscegister Abt. A int heute urter Ne. 1374 die Firma Rheis isthe Wursifabrik Häbert Gursch in Boun eingetragen. Inhabex tit der Meyger- meiiter Hubert Bursh in Bonn, Voun, den 18. August 1919. Anmtögerichi. Abt. 9.

ist erloschen. prokurisiin Frau Lewy, Breélau, ist

[ In unser Handelsregister Abt. B tit heute bet der unter Nr, 102 etngetragenen Firma Leonhard Tietz, Aktiengesell- \ckchaft, Cöln, mit Zweigniederlassung in Voanun, folgendes etngetrogen worden: urch Generalversanmm/ungsbes{chluß vom 28. Junt 1919 ist der Gesellshaftsvertrga be,üuih der Vertretung der Geselischaft 13), der Wahl des Aufschisrats- votsißenden 25) und des Reingewin.8 39) abgeändert. Der Au! sichtsrat kann etvem einzelnen Mitaliede des Vorstands die Befugnis erteilen,

mitglied Kaufmann Alfred Leonhard Tiey

ôln ist Eeneraldirektor.

die Geselishaft selbständig uud zeichnet

Firma allein.

Bona, den 18. August 1919. Amtsgeriht. Abt. 9,

Prokura. erteilt, daß

B Üütrovr. In das Handelsregister ift zur Firma Carl Ulbreecht n. Co. heute eingetragen : \ 1919 ift Dakltrop aus- ef&ied n, und haben her Kaufmann Karl ahfel zu Roftcck, Kirhenfträße 4, vnd der Ne?ntvec Heturib Schröder zu Rostcck, Kir&enfliaße 2, dutch tn offener Handels- selshast das Bes@äft erworte1, orderungen undVerbindlichkéiten Daltrops sab iht mkt übergegangen. Vühow, den 21, Mecklenb. Amtsgericht.

Wuargatädt. [

Ja das hiesige Handelsregisler ijt heute eingetragen worden: L

1) Auf Blatt 674 die Firma Wilhelm Stüwe in Vuxr«städt und als deren In- haber Herr Kaufmänn )tchard Wilhelm Stüwe tin Burgstädt, fhäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit Handschußen und Wtikwaren.

2) Auf Blatt 675 die Firma Veimeta, i \{ch Werkzeug- und Maschinenfabrik, Se. senschaît mit beschräukter Haftung in

flädt. - Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Junk en wotden. Gegenstand des Unternehmens if die erstellung und der Verkauf von Metall- waren sowie die Fähr kation von Ma- \schiuen jeder Art,

Amn 16. Augu und Angestellten

Die von den

Hadersleben verlegt. vom 21. Juli 1919 i der Gesellschafts- verträág au hinsichtlich des Geschäfls- jähres geändert. ominium Dolgenbrodt mit be: chränkter Haftung: Hofsteinmebßmeister Adalbert Méßing ist niht meh" Geschäfts- D ißer und Nittrmeister Otto von Zobeltiß in Dolgenbrodt ist zum Ge- tsführer bestellt. erlin, 19. August 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil, 152,

Berncastel-Cues. [

In das hiesige Handesregister Abt. A unter Mr. 231 keute lm Wagner, Weiugutsbesiter einkommisfionsgesckchäft in Mül- L ofel und als deren Jn- er Wilhelm: Wagner eingetragen worden. agner jr. in

die Gesellschaft

1919. NBorstandê#- uqust 1919

führer. Guts Gr vertritt

Breslau, getragen worden :

Charsotten- Der Gefellshafitve1trag

5 Angegebener Ge- Ja das Handelsregister Abt. V tit

Zweigstelle Godesberg, Aktiengesen- saft zu Godesberg

die Firma

[62487] heute eingetragen bteilung A Zum Mitgliede des Voistands ist bestellt der. Geheime Walter Frisch zu Betlin-Wi(mers- dorf. Bankdiïektor Samuel Rüscher zu' Berlin ist nicht mehr ftellyzertretendes, sondern ordentliches

Boun, den 13.

heim a. d, haber Wein in Mülbeim; M m Kaufmann Wilhelm W eim, Mosel, is Einzelprokura

ea S Mmltcen e ugust 1919.

Legationsrat

orstand8mitglied. August 1919. Amtegerlht. Abt. 9,

5) Bürovor|

%

etragen. 9vertrag ff am 28 Junt Gegenstand des Unter- pebmens ist Einfuhr und Ausfubr yon Waren aller Art, tatb-sondere von Gr- zéugnifsen der Takakindufrte. selschaft it ach berechligt, mit Ge- nebmigung des SUNQOrgls Zw-igntedex- un errihter, an Unternehmungen clether oder ähnlicher Art sich zu beteiligen, - die Her- stellung vnd den Ve!trleb ähnlicher Artikel aufzunehmev, endlih auch die Er:ichfung und den Betrteb von Unternebmuvygen ¿wecks Förderung- des Wohls der Arbeiter der Gesellschaft durck;-

Das Grundkapital beträgt 300 000 4. Vorssand der Gesellschaft it der Ko: sul Jules Seckehay? tin Düsseldorf-Obeikaf-[. Nah dem Gefellschaftêvertrage wird di: Gesel!\chaft vertreten : falls der Vorstand aus einer Person best:ht, dar diése oder dur zwet Prokuristen, falls der Verstand us mebreren Personen besteht, dutch wet orstandsmitzlieder oder durch eia V standsmitglied und etuen ‘Prokuristen oder dur zwei Prokuristen. kapital zerfällt in 300 auf den Inhaber lautende Aktfen über je 1000 4, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist der volle Betrag dar ein- gezablt wortey. Die Bekanntma Lungen der. Gesellschaft erfolgen durch den Veut- en Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt- lih- Aktien übernommen, {find : 1) Kaüfmann Philipp Schazap in Crefeld. 2) Maas Viktor Rothschild in Gre-

‘feld. : Kaufmann Julius Grünberg in Crefeld; Kaufmann Erost Davids in Hüls, tiger Tillmann Kleinmznns

: E

gt L d 4 diet A F l ry 4 “a Í p D i aa cute i ral L t Y a t «4 1 d (4 p G f | VPRACE R AERIIHNE s DRIORLE A D Us S E MLIE D C M S O R T L tate E M M «L, JROE 76 1 Das Y 77 06A wei Hs af D L 4 bi O ,, F 5 “u M 3 B WrN LURDA R L E, Wie 19.1 Dir! D E D It A E S L V E n N S Er E D H G E - S E E N E S E E I E S E B E IIEA S: T. T E - I F O I E E E. E S E E 25S ES S IS S I E T. S E E E E E S S S

Das Stammfkap'tal der G?esellschaft be-

bestellt it

etragen. 1guít 1919,

[Y p E Ld

Dea ersten Aufsißt?r2t bilden : 1) Kaufmann Joser Samuel in Vref-ld, 2) SEDERe Ludol7 Rosenhetm tn Düss1)- Dito

3) Kaufmann Düsseldorf. : Die Unterlagen können bei dew Se- tidhte etngesehen werden, Crefeld, den 9. Auzust 1919,

Hermann Homann

rokuristen wer-

Creseld. In das biesige Hande ist heute. die F Tegslbeckers & Comp. in Ceefeld, cin Per'önli d

[52 lôregister #6 irma Louis mit dem Stg

astende Gese)\MBafter sind: Kaufmann Louis Tegelbeckers,

2) Mas&inenhänkbler beide tn Crefeld,

Offene Handelsge\ell\Faft,

Die Gejellshaft hat cm 1. Zuni 1919

Crefeld, den 11. August 1919,

ugust Rix?n,

beiriebenen Dauzig.

[ _In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 8. August 1919 eingetre gen unter : Nr. 2221 die Firwa „Erust Feuer“ in Oliva nund als decen Fnhsber der Kaufmann Ernst Nr, 2222 die

teurg V am Nr. 321, betreffend die

Aliiengefe Bawgtg eingetragen: Dr Oberingentertr Défar MRecie vud ver laufwänri\he Gir-fter Mor Hävaler, beide in Fattowty, icd als Verijtaurémitg!teer brfelit. Ete sod ermältigt, die Ges: lls&alt eniweder geme'nschäfilid mit cinem der btiéßerigen Borstandémitclieder oder cin jeder von ¡lhnen geweinszaftlih fw! t'ten zu vertreten.

Das Am1s8gericht, Abt. 10, ¡u Douzig.

DarEietsdt. Js unser He ndelereg'ster A wurds beute eingeiragen de Firm: Woveun Wilhps beraus iu Ederftart mis dem Fxhader Beieua Hild: brand, ad, ahlt, Witwe bes Weorg Lobwig W-[lbelm Hildebrawd Vríer. zu Gberstadt. geber Wesi

Darwsiat, icn 16 Kugust 1919. Helsisches Amtsgertckt. 11.

ener daselbft;

irma „Sæanuzaiael Smt- fein“ in Danzig und als deren Inhaber ber Kaufwann und Mükßlenbesig-x Su- muel Gutstein daselbt ;

Nr. 2223 tt2 ofene Handeltgesel!\haft in Firma „Wüiheim & Wüniting““ tn Davzig und als deren persön ha’tende der Kaufmaag Wilhelm in Danziz und der Kausmarn Karl Wiitir g in Danztg-Langfuhr. Gesellschaft hat am 5. Rugutit 1919 be-

Gesellschafter

Kulippel, Dampfziee ciwer? uud Vaeh- steiufabuik Vierrcl“ in Vieveck und ols dercn Inhaber Dawpfziegeleib2figer | Richaid LEnüpp:! daselbst

Nr. 2225 die ofene Hardelsgesell\ÄGast in Firma „Tabak Meyex & Gie.‘ deren persönli der Kaufmann

xt Seineberg, autig und als baftende Gesellschafter ly Heineberg tn Franf- furt «. V7, der Kaufmann Otto Nathan in Frankfurt a. D. Marin Bendhetm ia frankfurt a. ckM. und der Käufmann Ach r PVieyck+r do Die Gesclictaft hat am 1. Augnst 1919 begonnén.

Ne. 2010, betreffend die Firma „Wil- helm Blaste“‘ in Dauzigz Die Firma 1st geändert in „Wiihelm Juhabexin Hedwig Wiehne““. Inhaberin dro!g Bieduve, grb. Stabl, em Betriebsleiter Albert Stahl in Danzig, Jacobotor 13, ist Pio- Fura ectel[t,

Das Amt3gerickt, Abt. 10, zu Daugig.

Wanuig. Jn unser Handelsregister Abteiîung 4 ift am 9, August 1919 bet Nr. 683, ke treffend die Firma „J, W. Klawittee“ in Danzig eingetragen, daß je zwei rokuristen der Firma, näm- Ii: Scchdwerdtfeger, Willy Lotta, Grnst Lotsch, Alfred Schmidt und Wi Im Böbme berehhitgt sixd, rechttverbind- ch die Firma zu zei{nen. Das Amtsgeri&t, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig.

In urser Handéltregister Abteilung 4

ift am 9. Auguft 1919 cingetragen untex :

| Nr, 2226 die Ftrma „Mex Mch1“

| ia Danzig und als derea FXohaber der Kaufmann Max Mehl daselb;

Ne. 2:27 bia Firma „Wilhelte Veolua““ in Danzig uyd als dexen Inhabex der Kaufmann Bilhelzr Palza daselbst :

Nr, 2228 die cffene Handeks8gese in Firma „AslinEki & Kantonawicz“ in Davzig und als teren

Gesellihzfter der Bruno Kalinzki Kaufmann Marx Kantorowicz N Gesélisha)t hat am 1.

Das Amtsgericht, Abi. 10 zu Dauzig.

WVanzig. : Jn unser Handekläregister Abteilurg V ist om 9. Rugust 1919 etngetragen unter : Nr. 337: Die: Gesellscha!t Samburgex Velewch mit beschzänkler

Kaufmann Sébazu.

Btombäirg. regifiur?, wo die

lasre Natfl. ift ‘die Witwe Doszan. Bii Nr. 86 Aft. B des Handeleregistors, wo bis Direction dex Dikcuuto.Weseli- fz Rilialc Deffan ¡u Wefsan geführt wtrd, if eizgatragen : Dr) Beililuÿ der Yftlonärbersamm- lung vom 21. Œsi 1219 t neckch Anÿalt der Ntaderschrifi acäudert bia F Wogung binfi&tlih) dex pessöalich haftenden Gée|ellsaster (Art. 1) und bie Zusewmea- Saßung abêénhuwreden Kkctonäzderfanmalungsheschtlüsse (Lrt, 40) und fodann die Sagaug ciuheitlich neu

Dea, den 12. Suli 1919 AahaltisSea Umttqaraht. Deegag. Bei Ne, §8 Abt. V des Hank Gaftzetwerblich2

fleluaa der

cka: m Lur V

R ESERM. Wet Nr. 97 Wbt, B des Handels regiïters, wo bie Firma GSemciaultige ebluugsgessGaft f? Siadt nud Laus befckränkter

n Ficma „Die

wfellichGaft Haftanrg® iu Sam- burg hat in Danz!g eiue Zwetanieder- lassung unter der Firma „Gamburg a We- levchtungsgesellschast nitt b ler Haftung. Danzig“, errichte). | vertrag is am 8 Zuli 1911 abdge\§iofstn und am 10. Oltober' 1911 bezú Firma geändert worden. Unternehmens i} der Vertrieb von Be- leuchtuvgsartifela aller Art sowte die Bé- teiligung an Gesellschast:n, wele ¿hn- lie oder gleih2 Zwicke verfo!gen. Das Stammkapital beträgt 20000 „6. SGéeschäftsiührern sizd die Käufkleute Mcrx Kal Herzberg in Berlin-S@öneberg und Kubhleæaun tin Lamburg beftillt. Zeder der Gesckäfisföh.er ift befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Nr. 338 die Gesellsaft in Ficna e(eVebrüder' Nitschke, schräukier

Zweiguiederlafsung Der Gesellschaft

Yohann Heinrich

ingen, ei

esellschaft uiit mit dem Site lellshaftsvertrag ist tär; 1919 festgestellt. stand des Unternehmens is der Grwetb und Vertrieb von Brennftcffer, Bau- materialien, Düngemitteln uyd sonstigen eigneten Artikeln sorote der Grwerb und etrieb odéx Pachtung gleihartiger odér

ähaliher Unternehmungen sowte die Be-

teiligung an solchen und ihre“ Pertretaug. |

eshingen ist.

S S S S e E E S LSEZE L S

; Das Stamm?avital beltäzt 20000 4. Scblouker, Sunthausez der Kavsm:un [ch.ft i

G. \{äftsfübrein find dexr Direktor Oskar Schlenker in Suathövsen élnactiaiér.

T ouaursch!ugew, den 7. Achgust 1919. Amtsgericht. 1.

Dresáen,

In das Handelsregistér if Heute ein- get:agen wo! den : uf §?ati 124382, hetr. bie Firma e A Sleÿ Be(rlisehalt mit be- sÄrünftze Gafmneug in De eon, Zweig niederlassung der in Leibzig unter der élrden Firma bestebendeu Wejell!aft wt bes&räukier Hastun *r‘etst dem Naufäaurn 1? Mer Kohls iz Dresden.

2) Erf Blatt 11 963, betr. bie cene ewdelFgrfr lsa Dreaure Bteinbolz-

2 Li 217i S Vedwefze in Dyesden t Oer WesePßs@after FricbrisS U MWauri if avs der Vescll'&aft «utge-

An seixer Stelle {t der Kauf- P11 M3Lel arfönli hafienber BeselisFaftec in die DeelliXaf: eivgitretrw.

3) Huf Blatt. 14726, beir. die cfffene Haube! gesesckat Ausp? & Co. Die Sesellschaft ist auf rfter Gustay Herweoæen esell’ chaft ausges: den. Der

aut Weltsx

Sæcktiüter in Breslau und dex Kauf- imenn Paul Adow în Breslan beftellt. in } Vind mebrere VasSäftsf ihrer bestellt, so! {wird die Gesell! sft dur führer orer dv! cixe "nd einen Prokaristen veitictez. lann die Gejell\Saft auS eiven oter ten î aden von mehreren GWesSäftsführeru ! zur alleinigen Vertretung ermächiigen. Bie Wesells@aft kazn' axch dur zæeci Pcro- kuristen vertreten werden Dæs Amtsgericht, Abt. 10, zu Daugzig.

Danzig.

Ja vruser Hanudelsregi ifi «m 14. Kugnst 191 treffend die Gesel \huft in Firma „WeSv. Deyking“ in Vauzig eingetragen: Die WeselisBaft ist dur® dena Austritt des Gesellschafters Dingfeld aufgelöst und ist: (Gesellschafter / alleinigec ÎInbaver der Firma. Dem Frkedrih Hey!ing jun. in Lanzig ift Prokura erteilt.

Das Amtsgericht, Abt, 10, zu Danzig.

Punizig. Vn ursex Hanbeltrogister {t in Vh.

tiesgeseksYait

14.

ÆŒ., fi“

Abt, A des Vau! T obios VDafsam 06führt wird, ift eingatragen : Nieberlafsurg Yerliu-LBitmarkdouf viurfegk. ' Dessari, dén 12. Juli 1812. Ankaltiscies Ami1sgexicht.

erve: E E E E RQEA Mw A”:

ira

finn «fúhtt whd, Durch Beschluß der Gele vom 4, Juli 1919 if \ckaftsveriraz vuxch Hinzu!#g sayca 2 zu § 13, betreffend die N der Gtaxmmeinla Defsæa, den Axhalilshes Agatsgericht.

DSbeolm. - Auf Blatt 278 des biefigen Hanzdels- flers, bie Fiima Ollar Sawmer iu bela beireffend, ist heute eingsltagen werden, daß der Faufœann Franz“ Oskar mer infolge Ablebens autge\PHteden Ernst H:rwann Bebner in VDößeln Inhaber ist und dieser nicht für die im Betrctebe des Ges Yäfis begründeten Ver- bindlichkeiten des bishertgen Fr habers

Döbeln, den 20. Auguft 1919. Das Amtsgerict.

Beonancsckhimg ew, Io das Handeléregister Abt. A O „8.401 F wurté zur Firma Sugo Drése, Douau- etregen, daß die ftetice aufmann Ewald Dernba hefrav, Fodanra geb. Dreß, n Donau- Dem Kaufwmann Ewald Zas in Donaueschirgen ist Prokura

Doagu(ésébiunge, den 21. Ix[i 1919, Amtsgericht. 1.

BDomanoaohingen. Fa das Handelöregister 4 D.- 15 wurde als Juhaher der Fivnia Carl |

(2

L)

v E “eb T G . N A) F Q E A b 4 Ak S 1A APORME N A G MIN 5.20/03 N 0 2A A B A DRERS R A, a Ds ded eh TUTON ens M ET “E D D RER E 2 E DOREIIRNI A 00, 2 D C25 TRI G DURIILAS UP E E «A RORN R ns Ube R RLAE

Gesellich ft Franz Otto, hen, Gie. Benrath. dèr Giselschaft find nur beide Se sell sÄafter ia Vemeinscbaft ermähttgt. NasSgetragen wurde: Bei der A

Die Wiswe Eßmaun bat alétannu vas Handel2gelhäjrt mit allen ¡ hevegliZen Aftiven und ben eigeniliden mit dez Rechts der Weiterführung der Firma auf den Bau- iygrntrnr Friy Efßmasy, hier, übertéagen, t alletutger Inhader der firma ift. rofura des Hermann Stöbér und des F iy ECsnent ift erlosSea,

Bex der A4 Nr.

t aufg:10 T.

G2\{äfts!Fulden

et Weshäfts- Et hee

15% ecixgetrazeries irma J Skeiufeid, hier, und der A Ir. 4499 eingetregeren Firma Josef die Virma erlosHen ift, t Düifieldorf.

PWAGESIder i.

Die: bei der unter B 705 des Hánd-lé. registers etngetyragezen Flema Bheinisde Se@dleifmitiel-VextriebsgeseT/Daft mit dbefe@räzkter Haftung in Silben am erfolgte Eiatregurig wurde am. 15. August 1919 dabin be- richtigt und ergänzt: ] mögen ter aufzeiöfen Seselldaft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit der eingetragenen Firma S{Whleifmittelwerke GSesell'ch4ft mit be- sMiäikter Haftung übertragen offme HandelsgesellsSGeft in Ktera Nhet Sleifmittelæœerfe ia Hildes, di? des Geschäft und die irma diejer GuielsSaft mit besi äukier Haf- Leytere Gesellschaft be- daher nicht mehr und deren abge- änderte neu eingetragene Firma Nhetnilcke Séleifmittel-BVertriebsgeselschaft mit be- b drid Haftung wird als cegenftazdslcs

Amtsgericht Düifseldorf.

DHSSeldor?. n bas Handelßregifter A wurde am 16. Auguft 1919 urter Nr. 5258 einge- tragen dte KommantitgeselsGafr in Firma onriele Sardr!SgcseSaft Dr, . Welsgeiwer «& Co, mit dem S!yze bor Hanptnutedezlafsang in Tonbeu-Ltat- oa und etner Qweignieverlafung erfonli® bafténder Gesell- aufwane Der, Fei Wels, Der am 127. März 1919 begonnearn BisellsGaît gehört cin Kom- mäuditst ax.

NasSgetragen wurde :

Bai der A Nr. 3319 eingetragenen Firma Heumann Alsinhstz. Zretgriete:lafiung Df elton?, daß die Fuwa und die Pio- ura bes rant MVoflathen exloiSer find. Bel der 4 Nr. 4260 eingeirageacu Firnia

e x. Co. hier, df die vffffene ckburS Eintrtiit

Prokura ift Ehiesen, b'ér, da

olf Fu-drih 152900

sier Abteilung A veräußert ift,

bei Nr. 737 weir 3

Üngust Möriy

Oktober 1918

esamte Ver-

Dreéden?! Vie Gesell isi @us ter Wesells&fter tas HenhekggasSäft uud die Firma els Clleintnhaber fort.

4) Auf Blatt 15 009: Die effene Han- Grete & CGäfßner GWesesHnfiece Kv d die Rauf- leute Bernhard Wiebe in Dretdesx ünd Friédr\G Auaust Aithur Erich Käfiuer ia G-sell’ Éa 1. August 1919 beoonren.

5) Auf WBlatt 4926, betr. die Firma Adolf Binkért in Dresden. andels82e'Gäft ift als persönli haftender eso) sckGafter etugetretcin der Koufzagann Erich Bartsch in Drxe#dex, begründete offcas Haodelgesellshaft hüt 1219 bego€néen. latt 16 090, Betr. bie ovfwanw in Dre # erteilt dem Kavitän- leutnant «D, Paul Lastmeyer ie Deeshen: ct, die Ftrma mit etnem sien z8 vertreten.

7) Auf Blait 15 010: Die Firma Sexr- maun Mifer in ByoeLken. [Düst#inhabertn Elsa Sephis-[l:dige Müller tn Dresden ift Fnhabazin, Handel3gesSäft mit der bisher nit cin- etragenen Firma von dem Wes(äste- Heimich Hurmam Mäler in Tite Firma lautet künftig: Ferrmann Mällex Juh. Eifa

Dresden, den 19 August 1919, Das Amtsgericht Abt, 111.

Dresden. / ndelsreaifer istauf Blett15 015 dia Geselischaft Textilanbuii#gamein- aft SVae@sen Wejell [Haft mit Be- véuter Beftwug zit dem Sige in Dresden uad weiter folgendes eingetraçcen

Dar Wesellshafttverir«ag ist am 22. Fali 1919 abgersSsofscn und axz 28. Iult 1919 adgelnhert worden. Gegenstand des Uarer- nehmang ist der Ankauf yny Verkauf ‘von Lerxtilwarea jeder Art fowls dares Vax- und Verwertu Inbuflrie und has

Das Siazmmkepital der GefeLshaft be- itäat einhuudatzw

Sind wehrera

Seiffert & Co.

delögefrll!chGaft

mit elne Pro-

Die bierdurck@

sm 1, Eugust SEUFeld orf.

iSafter t# der heimer, dier.

Govurg DLw. Besamtprekura

O Droféra

ftszweig: Handels- Er ift bere&t

Sie bat das

&andelg«fells@Daft o&æmazditisten in eie Kommanditaesel. daf umg.waudelt it, die am 10. August 1919 begonnoo hat. Wet der B Nr. 598 eingetrazenen Firma Normal - Zzit, Gsoselsca chräulier Sastung,

Dredden crwoshin.

Bec, baß dem zkardt in Berlin derart Prokara eitelit if, “daß er ju» fammen wit enem anuderen Prokuristen die Œeselischaft zu vertreten und die Firma ¿u zeichæn befugt ist.

Amtszeriht LAsselbvorf.

DAsSzelderti.

Fa das Handelgrigister A wurden au 18. Aaqust 1919 cingetragen :

Nr. 5259 bia ofene in Fiocs Was dew Sige tn Dkfsevsrf, Die Gesek- after ber au 7. A GesellsGaft find Ka bie, umd Sugezteur Fehannws Henkomeyer

Ne. 5269 tie off-ne Haäudeltgesellshaft ia Firwa Gee Wr deur Sige ta Vüsscldovf, sdjafter. der am 16. August 1919 be- #0 Gen Wrobai,

li Oppenhelwer,

féßter Lefielit.

audeltgefelsut die säesisäe meyse mit Wawerhe. ust 1919 begonummen

wan Hoint Pliller, verirag abaeräatert.

taufesd Mar?.

ftsfüßrer besielt, so fied je ¡wet Ges&ätefibree gemeinsam ¿ur Verteetuag ber Gesellschaft Fereckttgt. Geschäftsfüßrez find bestelit der Kauf- zaun Nosert Veidel iu Kuerda§ 1. N. und der Fadellbfger Oltemar Hasse in

Dvesvaa. deu 20. Augts 1919. Das Rotogertst.

M RE E 0: A A O 2D P R E

Pren, R hkoimi. Zun Hanbelsragtster 19. Kugust 1919 uatæ Nr. 486 etuge- tragen die Eicma W., Fonithrim, Ju: Fovcr Winaud Fevithciw in Düren, und als dexen Juhabar dar Kaufmaun Winand Froighetw in Düren. Amgt3gert@t Wüirex, Rhld,

Düren, MIneial. Jm udelaregister

19, Nugulit 1819 ustex Nr. 487 einge- res Jau Morl'ous, M gcw- Ewrf vnb als deren Fua- baber der Foufmaan Bean Moekans in

Ymisgericht Düzen Rhld.

Püuceldéort. In das Havudelsregisler À wurden aw ust 1919 eingetragen: j extflöite süx Werkziuge & Siektrotechui?k Wilhelm Sänger. mit dem Siy in Düsseldorf, ais Johaber der Kaufmann Wilhelm S@Fänzer, hiur. i N. 5257 die Firma Caul Séhnldt mit dem Sig ia Düsseldorf, «1s In- hakter der Keusmann Carl Schuldt, hter. Nechaëtragan wurde: Bei der A4 Nr.

elêcegisters, 78.

Leiäräutier S j efibrt wied, ift eix Fine

versemæœlung £9@ 18. Junt 1919 if bie Géefslshast aufgelöst Gastwirt Max Müller ia Deffau, Dcfsaw, den 12. Fult 1919. Das Kuitsgericht.

Die Weselle

n Gescl!\#aft Wroßbel und añe Kaufleute în DüfsMkotf. der Gesel@haft sizd nur fte zwet emelni@aft erm&@Ftigt. AmtKert@t Düffelvorf.

D iteSpldorrs. In das Hande!sregifiler 4 wurden am

t 1919 singatragen :

irma Walter Nadoinuy,

n Düffseldorf, und als

Inhaber der Kaufmann Walter Nadolny,

Er.

Nr. 5282 die Firma Rheingolz-Dro- gerie Äisis Lecisc@Quer, mit dem Sthe iu Diifsealbork, und als Inhaber der

er, hier. e Saudelsgesell\(aft tunerei 8,

Ligetbator tit der

hafter in wurde am

Safabfaka?t mit g mit dem Sig in lit eivgetragen : fteazwersamm- d esell,

mit dem Sige

trgamn werden.

Drogist Alois Leu

Nr. 5263 bie o in Yirma Rhoinif Ulppavaiebauausta!t L. Go, mit dem ESEige tun Ii} fter ber axe 1. August 1919 esells@Gaft find Kupfershmied GAvfter und Sthloffermeisler Pop venbürger jen, beide in

Dam Schlof\sermeister

Weschäfitzweig ist Lohnderjinteret und Apparatebauanstalt

q r. 5264 die cffène in Firm« Maswzin YUruslds & Co, mit dem Size în Däfseldorf. Die Gesellshafler der am 13. Argxst 1919 begonnenen Gesellschaft Zivilingenteue Wilhelm Arnolts in Düffaldorf-Eller und Kaufmann Bruno Mevar in Düfseldo) f. Nr. 5265 die

als Inhaber der Kaufmann Joïef Reh- born ton Düsseldorf,

Röôfen, taselbs. Nr. 5266 die o

in Firma Ava

Gize in D

Tie Gesells begouneven

rich Peppesbürger profura erteilt.

andelsgesellschaft abrik Wilhelm

1504 elugeträgeuen GSfemaum, hiert Der \ckaiter Hetuari@s Chmanu juntor is am 3, November 1918 durch Tod aus der Geselshaft ausgeschieden. der Gesell\ait trat nach dem ftevatiaze nit ein, die Ftben des Verftorbenen traten in die Stellung bon Kommand!t sten. Dadurch, daß die Geselisck@afterin Witrpa enata geb. Poßlen,

orbexzen wurde, ist has geschäft mit allen Kktiven und und mit dexr Fliwa auf fie als allotuice Inhaberin ühborgegangen und die Gese|t-

Eine Unter- | Aofe? 1ma Jose ge in

und àls Prokurist Wilhelmine geborene

fféne Handelbgeselischaft eldorf. Die GesellsGastee . Augnst 1919 begounonen

etnrih Gßmann

siúd Heini% Adams und betde Kaufleute in gol Zur Bertreturg

Nr. 4924

Geselischzft Die bierdur geblltete Fcw mandit- g!\ellsGast hat am 1. Ävgust 1919 be-

Bei der 4 Nr. 5243 Ficwa Vi-se?e & &Co., hier, daß k Vesellihaft aufg-1öft urd der bitherize Geiell\hatter Heincih Slescke alleinigee Inkater der Firma ift

Amts8geritt Düsseldorf.

Meld,

Im Handeksr-glfter {9, August 1919 1 abgetragz?n : einget:azenen F rwa MAktiew- grsellsaît der Serrréöteimer GlaF- vüttenwerlke vorm. Ferd. Seye int Düfseliorf Reiého'z, ca dem Kaufe Luzo Calmarn, dem Kausmann Friy Hase, dea: Kaufmann Eberhard Kury, dea Diplomivgeviezar Hermann Nübl unv dem MeSitanwalt Adolf Swhhaefer, akle ¡u Düsselck orf - Sereeshetrn, gemetn|daft- Gesamtvrokura nèsh atte der £8 12 und 13 des Geseli- éstatuts erieilt ift,

Bet dér Nr 1540 eingetragener Firwa Nheinis&®- Weüfälische Wauindnakzte Attieugeselichaft, hier. taß bem Ober- ingenieur Kl-x Stüroer, Hier, derart Se- sacitprofura erteilt ift, daß er mit einem weiten Prokurtsten oder einem Vorflanbés- mitolted die Firma zeichnen kann. et der Nr. 1589 eingetragenen Firwtä& deursche Siediungsbau - SeseX- saft mit bxschräuktee Haftune. hisr : Der GesellsGastävertras ist dur B vom 10 Juli 1919 abgeändert. Die Lauæ der Mesellshaft ift bis um 31 12 1921 nerlängert, Oberleutnant Eduard Schulte- Langfortb, bier, tf als wetterer Weihäfa- Die Zeichnu«g und Ver- der Gesellschaft geschieht dur 3 Geschêfteführer. Des Stammkapital if Zeichluß der BeselisKafterversam- lung bom 10. Suli 1919 auf €0 000 „S erhöht worden.

Bet dexr Nr. 1613 eirgetragenen z Gactew & So, Gelellschast mit

räge Saftung, hizr: Geslaß der Seselliafterv rsammluvg vom 11, Augufi 1919 ti der Gefells§afw8- Die Dauer dar Se- f bs zum 1. 8, 1929 bestimint. Grfoïgt zu dieser Zetipaukt keine Küu- tigung, lo läuft ter GesellsGaft8vertiag uf ur bestimmte Zeit weiter. Vaitetuno vex GesellsGaît regelnde § ® bes VeseUshafisverirags erbält den zgu- ‘ag: „soweit nit bet der Bestellung oter sväter etn anderes von der Gesellshafter- virsammlung beftimraät wird“. {ckaftéfüßrer y / aV-irigen Vertretung der Gesel {halt be-

izt. Amisgerißt Düsseldorf.

Ebersbach, Sachsen Im Handelsoregtiier | Blatt 511 tic Firma Obenl. Mas inen- Gustav Ad. G73bb n. ._ N. Epeckhais in Ederêbach eiuge- Gefellshafier find der ofserzeilter Sustav Adolf G:okb und asck@äftsfütr-r Hermarn Reinhoid Svekda!s, beide tn Ebersbach. Die We- selséeft ist am 1. Juli 1919 errl&tei

Gveräbad, am 19. August 1912, Das Amtegerickt.

[

In u-ser Handelsregister Abt. A ift beuie zu Nr. 584 bet ter Firma Emil Roedviger i- Elbing ct getragen, daß ber Kaufmann Gcust Hildetraurt tn Eibirg jeyt Inbaber der Firma ijt und die Kirwa Emil Roediger Juh. Eruft raudt“ lautet.

Eidivg, den 14. August 1919,

Amtsgericht.

Tam Rar. «w 31, Jali 1919

regisler ift eingetragen

Vater A Nx. 2566 die Flrma Aug. NKramholz «& Co, | deren Inhaber Auoust Krumholz, Kauf- en, Josef Kaiser, Kaufmany, è fféêne Handelsgesel saft. Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 bes

Unter A Ne. 2567 die Firma Theodor | Katerubera, und als derea Inhaber Theodor Glaser, Katernberg. 4

Unter A. Nr. 2568 die Firma Jsexrlohe

& Lithoff, Efseu, und als deren Fu

NÉE f L) E V h [B 5 s. A s L E A h f «D TAN E A0E SEL T M SEIIEU AES A t -UBE S? 7 a A R - it AS A I S SE chS Ai P AMLAA CAP S Anf S S Di fi i Sri C E Mr M E Ei M M S E S E A M R S P I I C I ¡5A M A1 SEL S 0E E MLIIT fi MMDES 2AM b îÔ E I A E A E E E

2 eingetragenen Firma GVesck@w ster Wir1h, hier, und der A 1538 etnaetragenen Firma S. Roeickch, Zweigntederla\surg in Düsfselvorf, daß die Firma erloschen ift. Bet der A Nr. 1348 Firma Seinrich Biauclertz. hier, daß das Geschäft an die Kaufieute Änto8 Böhver und Iolef Vöhner, beide ior, yon diesen als offer». ndelsg-.\-llscha!t, die am 1. August 1919 t, unter bisheriger Firwa fortgeführt wird, und die Profura drs Rudo!f Blancke1tz und des Heinrich Heuer erlos@en ift. Bet der A Firma G.

eingetragezson

f |

eingetragenen S, WBierig e Comp., ÜUvternehmung flir Tiefbuu-, Beton- n. Eiseubetonvou, hier, daß tie Ehe- rau Gar! Hermann Bierig aus der E-- seliaft au8gesGteben und 2 Kommen- ditisten ia die

eirgetragensua

R E N Err

/ s A Ñ ë

Kaufmann,