1919 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

b --

. Unter®aBunaZashen,

M Aufgrbete, Verl tfi . «Véttaufe, Verpach Weclcfung »c. bon

S : row 1427: d itagfe

M) Hatersuhungs- ache.

[52930] Stre2brief.

Sen den unten beschriebenen Freiw. Grid ZZ3irth, I N. 91, g-b. ?1. 9, 1900 in Berlin, weier flüGtig ift, ift die RaiersnBungstaft wegen ur cer. G itferning, Diebstah!s urd Untersagung verkängt. E33 wird crsuBt, thn zu verhasien und an bem urtlerzedneten Gerttsberrn in die Militärazreitanstalt in Charlottenburg, Wesicndkaferne, oder an diz nächste Militärs brbôrde zum Weiterizansp ort hicrber abzu- li fin,

Sharls/t ‘nburg, Wesierdkasernr, den 19, Aygust 1919,

Batät der Nefh38webrbrizade 3 (Fre!êo:ps Hülsen). Der GeriBit herr :

«D: V! h, Den, Dhetst, e

Besc-eibung: Alter: 18 Xahre, Größe: 1 m 68 cm, Statur: sSlank, Haare: fchwarz, fi. furzer S%erttel, Augen : [chwari, Nasc: garadiirta, Mund: îlein, dünne Lpoen, Sesficht: ocal, SGesi@tefarbe: bréu.lih, Sp achz: redegewandi. Be- fasdere Kennzeichen: trägt zze!tweise M nok. Kleidung : Militärunlform Nzt. Sven, hoher Ncagen, Offizieripteael, auf- geji-voe Taschen, Reitkoke, eventl. s{ro. T2868 ofe, Lederzama!Sen.

(55951) Stocthrief. j Wecen decn Tratnsoldatza Hetnr i F115 Veler Wrüeïkez yon dem Reichs, wehrpfcrdetrvot 309 in Renbtburg, ge- born em 30. 6. 96 in Z=nfgitaanm, Kré. EFenförde, weler flühtiz it, ist die Unt-rfuGung8bast wegen Aufforderung zur e ehurg ftrafbarer Handlungen, Fahnen» fludt, 1äuberi'ckœer Eiprefsuno, \ckwzren MädAtally:ebstahls verhängt. Es wird er- 11u9!, ihn zu verhaft:-n und aa bie räßste Dalitärbel örde j: m We tertran6port hier- her abzuliefern, St. P. L. TII ec 1106/19

WSliensvnra. ben 20. 8. 19.

Geri®t d:r 18. Div sion. [52989]

Die unterm 22. Juli 1907 ergargene Fahne fluterl ärung geger den Mus?etier Grost Nufset, geb. am 3. 5. 1885 zu Pizuen wird hter=tt aufgeboten.

T rnEbas CMiutegtal) den 18 August

Ge2riGt Aufl «Stab 56, (29. Div3sion.)

TRertyapiezen.

Q

i

T Z Irreo’P

c? Lusgebote, Ver: iusl-und Fundsacez, Qustellungenn. dergl.

(52993) Zwaug8verstrigeruug.

Im Wege der Zwangtvollstreckung oll «m T9. Novewbeec L919, Vorm ittags UA Uhr, an der Geiidhtestelle, Berlin, N-ue Friedriä, ftr. 15/15, drittes Stock- wert, Simmer r. 113—115, versteigert werden das in Bez:lin, Gitse@ine:ftr. 16, Felegene, fm Grundbuße vom Katt busertorbezii f Band § Blatt Nr. 227 (etngetrogener Œigentüm-r am 19, Fust 19192, dem Tage ver Eintraqurg des Ner- stetgerengsverme#: Kaumann Otto Bergmann in Barg?ok) etugetragzue Erundiid: Vo:derwobi haus mit reditem uxd Pnkem S-ettenflügel, angebautem K'ofetigebäude unv unterk-Aeriem Hof, Wemaif11g Verlia Kartenblatt 2 Yar- Ae 1678/14, 2a 61 qm garcß, Grund- feu'rrzuttercclle Art. 230, Nuguogswert 11509 „, Geburdefteuerrolle Nr. 280, GrantflüSwert 188 909 6,— 87 K 54/19. _Wevlin, don 11. Auzust 1919, Amtagericht Beeltu-Veiite, Atteil.ng 87.

[02392] HBwaung#verfstcigerung, In Wege der Zwangöyollstre@ung soll an L. Dezember ASLS, Worxittags 30 Hoe, an der Seri sftell-e, Berlin, fiteee FriedriSistrafie 13/15, driites StoF- wart, Zimmer Nr. 123—115, versteigert w7rden das in Derlin, Wubenerfir. 49, bel:gene, tim GrunbbuGe vem Frankfurter, 1orbezir? Band 14 Blatt Nr, 399 (n- getragene: Elge-tumer am 7. #ugust 1919, (a Lage der Gintragung des V.rsteige- rangsnermer?3: Raufmarin Wilkeim Bu. kslz iu Berlin) cingetragene Grundstück: Vorderwehoba:s mit li ferm Seitenflügel, Doppelquerwobngzb&Eude mitlir em Seiten- flügel vrb 10:f Höfen, Gemerkuc g Berlin! Kartezblati 87 Parz-Ae 911/46, 8 a 2 qm 6c, Gruudtstcuermyviterziolle Ait. 20317, Nußtungswert 16 189 M, (Webäudeiteurrrole Nr. 1652 Grundstüds weit 268 000 6. 87. K. 74 19. H#eetin, deo 13, Auaust 1919,

Amtsgericht Berlin«aMitte, Abteilung 87.

[52233] TaxigeSrt.

Der Nech8auwzit Artoa Schenk? zu Ficiburg i, Br. as WBepollm5§tigter drs cfef Weber zu S'zach in Baden hat das Aufgebot tes 4°/otzcn Pfandbriefs der Heifischen Landes: Hypothekenbank A!tten- qsjelliiaft tn Daumnsftadt Gere XYVIL Lit, C Gir. 95910 über 1009 , bean- tragt. Dex Inhaber der Urkunde wird autgefarbert, jpätesten3 în dem auf ben #4, Märg #920, Vreewittags 9 Ußr, bor ¿oem uaterztihneten Gericht, neues

- und Fundsachen, Zustellungen u- bergk-

5 gen, Berdinavngen 2c.

icften auf Aftien u. Aftiengeießitaftes

Zusiizgebiude, Zimmer Nr. 219, an- beraumten Rufgebotstermtine feine Rechte anzumelden und die U kunde vorzulccen, widrigenfalls die Kraftkcserklärurng der Urkunde erfolgen wird.

DarmßBadt, den 16, Arguït 1919, Hess. Amitoger!ckch!. L, Seibert.

Für die Autfeuttzung:

(L. S) Spteßk, Aft, Assistent.

[53030 Vekanumaczaug, i

Der bi der Kreis\parkofse in Johz2wnis- burg von Rittergutsde ger Hudet s. Lupken \. Zt. binterlegt? 49/9 O 1preuß!\ckche Pfand- brief B 13902 üer 2000 # 1 nebß Ziaëfchein:n für Weißracßten 1914 ff. in Veiluft geraten. Dieses wird unter Hîin- weis auf § 367 des Hardelsgesezduch3 und zum dem ähftigen Zufgebot zw2ck3 Kraftloserklärung bicrdu:ch hbekarnt gt- mat.

Königsberg, ten 21, August 1819,

Vstpreußt\hz (eneral. L indiMaft2.Dizekign.

{529591 Zufgedot. i:

Der Landwtrt Fitedrih Schrott jun. n. C pperbeügze hat has Aufgebot der Zxischeuschice A/O N-. 123 bi3 126, au8gestellt für die 4% Oldenburgische ftaatliden Krebitobl!gztionen vom SJabre 1919 mit gleiher Nummer A/O Nr. 123 bis 126 über je 1000 M, bur Ruf zebots- urteil beantragt. Der Fnhaber der Urt- cunden wird aufgefordert, spätestens te dem c den D2. Vvil U§20, Mit, tags 12 Uhr, vor dem unterzelncten Am!8zeriWt, Ziaimer Nr. 18, anberaunten Aufgebotstermine sein: Nehie anzumelden und die Uriunbea vorzulegen, widrigen- falle bie Kraftlo8erVäruna der Urfunten erfoígeu wird. —. F. 40/19.

1919, August 13.

Am'égerihi Oldenburg. Äbt, I.

{53093] Unu'sgebot.

Johann Georg Mangold in G-. Um- stadt, vertreten durch Necht8anwalt Alfred Cohn in Fränlffurt a. M., hat das Auf- gebot zum Zwecke der Kraftloserkiärung ber folgenden, auf dea Inbavex lautenden, nicht auî Namen umgeschriebenen Wür!t. SigatssHuldverschreibugen: Lit. M Nen, 19 923 bis 19 928 über j: 1000 , ausgesteüt auf 1. Suli 1881 mit den S3ins- terminen 1, Véärz unb 1. September, verzln3lid) zu 349%, beantrgt. Vex In- heber der Utfurdea wird aufgzfordert, svd. testens în bem auf Samsiaa. ben 2, Mai 1920, Vormitieg# 104 Uhr, vor dem Amtsgericht Siut: gart titatt, ArchG'vr. 15, 1, Zimmer Nr. 28, anbe- raumten Aufzebotôternita seine Nechte an zumelden und die Ukunden vorzulegen, widrigenfalls dite Æraftlogerklirung der Uikuaden erfolgen wrd.

Stuttzart, dea 19. Augu?? 1919.

AnztôgeriGB6seretä! Dèayer. {52396, VBekanutma@uæg,

Das Aufgebot, etr. die 5% Reichs \Guldvecshreibung Ne. 6478 449 üher 100 A tft cailedigt, 84. F. 249, 19.

Welt, den 21. Fuguft 1914,

Amtuzeriht B--lin-Vitite. Abt. 84, [52995] ZYuguaanehipeere.

_A-rf Avrtrag a. der Oberpostdtrektion Berlin, þ. der Reichgbankbauptstelle Märchen wird, indtm diz Sa®%e ;u1 Fericnjahe erft woird, dir Neiße s{uldenverwaltung in Bezlin betreffs ter angebli abhanden gekommenen ESuld- versbretbungen ver 5% Anleihe hes Deut, sen Re'chs (Kriegsonleib:) Nr, 8531 823/ über je 200 # und Ne. 11 7i1 541/2 über ¡2 100 M verboten, an cinen anderen Fn Haber als die obengenannten Antragsteller cte Leistung wu bertrken, tusbesonvere neue Zines{eine oder etuen Grnenerung8sHein autzugehen,

DVevlin, den 16, August 1919, Am!fgeri@t Verlin-Mitte. Abteilung 154. (53000) Zazlungepezre. „Auf Antrag ter Gebr. Dörselmnann Necterei- und Kohlenhar.del9gese lcha?t n. b. H. in Duafsturg wird der Meichts \Huldenyeiwoltuzg in Berin betreff3 der angebli abhaubdin gekommenen Beuld. bersbroibungea der © prozentigen Anleihe tes Deui!hen Reis (Ncte-senleihe) Nun. 14 329 148—50 über je 1000 # ver, boten, an einen anderen Inhaber 218 die obengenannte Äniracftelain eine Leistung zu. bewinkev, intbesontere neue 2'n#\Seine- oder cinen Erneucxuangsschein auszugeben.

SWerlin, den 18, Auguit 1919 Amtsgericht Beritn-Mifxe. Bhbteilung 154,

[52001] Zabliuugsiverre. *

Der Kemmermusiker Neinhard Etpsel in Beelin, Kommandantenftraße 27, hat die Zahlungtsperr? nawstehnber, an- geblid athanden gefommener LVertpapiere beantrazi :

4. 29% auslo3vare Schaganiweisung do! Deut sen VPiti&s von 1915 Sezxie 11 Lit. B Nr, 424418 über 1000 4.

B. 43 %/o ausioetbare SW1ganweisung v8 Deutïckden Veidis von 19168 Serie 1X Lit. Il Nr. 760679 ber 1000 4 und von 1917 Guuppe 2939 Lit, {C Nr. 1462 519 über 1000 6,

O. 59/9 Sebuldverschreibungen des Deut- sen N-chs (Kctegsænlcihe) Nr. 4 701 243 über 160 #6 und Nen 5 034 292, 4 123 355, 11739 519 über je 200 6.

D 4 0 Neve Beilinex Pfandbriefe Lit, Þ ira 47509 und 50266 über j: 100 Æ#, Vit. 0 Neo, 73 §89, 73 891/90

über je 200 4 und Lil, N, Sen, 61 299 |

Öffentliczer Auzeiger.

E : z: cas ; r C v0 D acile 4 Mk. Anzeigenpreis fär ven Wau einer 5g: spailteueru Einheitêgzcile E 10. ÆMufcervem wird auf den Hnzrigenvrcis ein Teuernngëzns#%lag ou 20 v, H, exhoven.

bis 300, 81 099—100 und 87 374 über je

509 #.

F, 2. 4 9/9 Preuß, Certral-Botzenkredit- Akt'en-Gese0 schaft Komm. - Oblig, dem Jahre 19:8 Lik. C Serie LY Nen. 23 933/4 über je 1000 Æ, b. 34 9/9 Pfandbriefe dei- seloen AktiengeïellsGaft tom Fahre 188 Lit, F Ne». 1130 ond 1535 über je 10.6 und vom Iabre 1391 Lt. D Nr. 23485 zu 500 #. L. E N-. 18851 über 300 46 und Lit. F Nrn. 5345/7 üter je 100 4, c. 349% Komm Obligat. tecfelben A!tien- aefeiliGa*t vom Saßre 1891 Nrn. 1331—3 über j: 1000 .

Wegen voib'zztcknter Wertpapiere wird, indem die Ste zur Ferienfahe erklärt wird, zu A—QC der Neihsschuldenverwal- iung in Berüivy, zu D dem WV-rliner Bfandbriefamt in Berlin, zu E der Preußlißen Central. Boderkcedit - Aktien- gesell ft in Berlin verboten, an eincn anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins: oder Erneuecungs- seine auszugeben.

Berlin, den 18. August 1919. Arntsgeriht Berlin-Mittze. Abteilung 154. (62997/ BZayuungsiperre.

Auf Autrag des JIngenteurs Walter Bretiisprecher n Berlin, Brdstraß- 40/41, wird, indem die Sache zur Fertensahe er- tät ird, der ReiSeschuldenvertvaltung in Berli4 betreffs der angebli abhanden gekommenen 44% Schwar weisung d: s Deutsdhen Ne!zs von 1918, Gruppe 3521 Ne. 1574 314 über 1090 verhct2n, can einen anteczu Inhader als ben oben gs nannten Antragsteller einz Leistung zu be- wirken, insbesondere reue Zinsscheine oder cinen Grneuerunzsschetin ausgehen.

34, F. 1029. 19,

Vexlin, den 20. August 1919. Amt3gerl@t BerlineMitte. Abteilung 84. [52935] i

Dke Zabkmgs perre v2m 29. 7. 1918 übr die Schub rs{reibu-g der 5 prozen- tigen Anlethe: des De1tsHen Relh3 von 1917 Lt. G Nr. 12976 316 übtr 100 4 ist aufgehoben werden.

Verlin. dea 28, Zuli 1919. Amtsgerih* B-rrlin-Mitte. Abteilung 154.

(53086) * BVekaguutmaryucg. Abhanden gelonmen: Lt. 59/9 Nelhs- ánkeibe Nx. 8 127 381 1/1000, WDexliti, 22:3. 19. Dec -Polizeiy:äsident. Abtetluvg 1V. i Grfenrtinatdle Wp, 339/19. {53037}: Sritbtuuay.- Ste im Reic3anzeizer Nr. 145 om 1. T IO9unrter Wp. 252 geste rten 43 9% Dit. Neichosckiayzanwetsun, ex Nr. 269 280/81 = 2/5000 #, 6% T N-ideantnhe Ne. 104) 4853/4 à 1000 46 find ermitltelt. Berlin, 28 19, Der Pollzripräsizeat. Abteiung 19. Erker n 1n08dienst. Wp. 252/19, (93088] Wefcunotnazung. Ubhasden arkommen : Dt. 5 9% Weichs, anleihe Nr. 6 6683749 1/500 46. Weriin, 22 8. 19. Der Poltie.p äfident. Abteilung [1 V. Ettennmimaëtdienst. Wp, 337/19,

(103089] Vekanurma@nurg.

Abhanden gekommen: Dt. 59/0 Ne! ente h Nr. 14 698 391, 1/1000 s.

Sept, ben 22. 8, 19.

Der Pothelwräfltent, LbteTurg 1V.

Erk anungabient. Wp. 346/19. 29088) WBetanatasitutg.

Ubhaudea g koamen: Di. b 9/0 NReidks- anl iße Nr. 402094 1/2600.

#exlig, den 93, 8. 19.

Der Yoltzeizräsident. Abteilung 19.

Erkennungsdtenït. Wp. 348/19. [03085] MWezanutmamzing. „, Abhanden aekezamen: Vt. Vethäanlethe: Nr. 7885 695 1/500, 6610 133 1/200, 8 349 226, 3 468 316, 18 077 944, 3/109.

Vexlin, 23. 8, 19,

Der P lizelpräfident Abteiïung LV.

; E: eur unasbier #st. Wp. 349/19. 193090] DBefauntmaÄuxg-

Vühaoven gerommen: Di. 5 9/9 Reichs. a”letve Nr. 229 722, 1/10 000, 1590 087, 1/2000, 5 433 531/33, 10 257657, 4/1000, 2492904/57, 11140710, 5135246, 6 ‘500, 6 862 654/85, 2/200, 6232 710, 1/100

Werte, den 23. 8, 19.

Ver Poltzripiäsideat. Adicilung TV.

Grklennunztdientt, Wp. 359/19.

8102] Belauntachunag Nr. 1606 Hier sub nacit-hende LBertd6 piere gb- handen gckemmen: Obligation der Nafa=tschen Lar desbank Wieshccden on 1000 M 4.9/9 Lit. L Aft, 10 C 4269 mit Zlatbegen vom 1. X. 1919 ab un» Talon. . J ersu@e, bie Wertpapiere uad beren Jnhabee anzuhalten und dte näcte Poltzeioi?enslitele 21 benatrichtigen, Srauffurt a M , den 20. ZLuguft 1919 Der Pollzelpräfizcut. S A: Schuetbe T [5310!] Wcfanvtmacinug Ne. 168, Hier sinz ra4stehene Weripavttre adb- banden qefommzen: 49/9 Fran? f. Hvpot h.- Kredit, Bertin Pfandbriefe Ser. 46 Nr, 18 754/95, 19 674/75, 20005, 21 741, 22 580, 22 643, 8/200; Ser. 23 L 3115, 1/500; Ser. 24 K 3884, 3978, 2/1009. Ich erluckc, die Wertpapler- und dexen Inhaber anzuhalten und die nächste Pol’zet, dier ststelle«zu benaYriGtigen. Frauïsurt #. M, den 20. August 1919, Der Poliyeipräsident. i De Swÿnetder,

* | ( ie

. Banktagu6weiss.

——_—__—- —-

{53103] Bekanntrmacunga.

bus wird berannt gemaßt, daß am

L. August 1919: : 1 S:ck. der 2. 59/0 deuls®. Kiiegs-

anleibe von 1915 Lit, A Nr. 319 543 über

6 | 5000,

4 Stk. der 1. 5% deutsh. Krieaë- anleibe von 1914 Lit. D Nr. 405 £50 bis 405 953 über te „4 500, : :

1 WIE. der 4 9% deutiæ. Keirg8- anleibe tos 1916 Lit. &@ Nr. 5 592218 iber 6 100,

4 S!ck ver 6. 5% deth. Krte-8 anlcib2 von 1917 Lit. @ Nr. 8 510491 übcr é 100, i

5 Afiten der Sélesishen Dampfe-x- Comvagnle— Berliner Lloyd Aktien Gesell- daft Nr. 0032, 1233, 1702, 1739, 3798 über fe # 1000,

5 Aktien der SŸH!fféw:rte und M1- shinenfabrif vormals Zar. :n & Schmk. lin?ky Aftien Gesellshaft Ne, 1052 bis 1056 über je A 100,

15 Attsen der WiatersG¿n Pavfer- fabriken Nr. 1011, 1042, 1043, 22898, 3381 bis 3391 über je # 300,

4 Aktien der Bremer Tauwerk A, G. vorm. C. H M H‘Usen Nr. 0950 kis 0953 üßer je # 1000, i

sämtli chne Zin9coupo: s, tn Veilusi geralen find,

Samburxg, den 19. Av5uft 1919,

Die Doltzetbhehörde, Abteilung 2 Fcimina!pyoitzei. 153091] Wefanuinochutg.

Meine in dtr 2, Beilage zum NReichs- anzetger Nr. 155 vom 12. Zult d. Î8, veröffentlicht: BekanntinaŸYung vom 9, Fuii d. Js. wird dahin tuihtig geftellt, daß niSt die S@uldverschreibuog Lit. S üher 1000 4 mit ter Nummer 1494 190, fondern die S@uldvershreibung der 5 9/o!gen Netich9anleihe von 1918 Januar /Jult Lit. C Nr. 149421890 über 1000 #4 ab- handen gekommen iff.

Stettiu, den 20 August 1919.

Der kom. Polizeipräfident.

53002]

Das Amtsgericht Brauns@metg hat hut? folaentes Aufge5ot und Zahlungesp-rr: er- assen: 1) Der Pr:ußi1ch* Milit&:fié?us, vertre!ea duech die Kassenyerwalt1g der 111. (rf -Mas.-SBew.-Komy. XV. A..K,, Arnstadt, 2) ter landwi't\{artl-che Beamte Otto Märtens, bier, Ostitrzße 9, 3) die minderjäh' igen Fr'ederike und Hetart& Löder, vertreten durb ibren Pflea-r, den Barbier Wilbelm Abl in Linden h. W kfen- hüties, haben tat Jufarbot, ua» zwar: T. der Preußt'che Militä'fisfus: der Spar- hüdez des Unt: roffiifers Ler: g. Szrte 3 Lit, O Nr. 276 310 über 100 6, b, S-ri2 3 Lit Q Nr. 169 127 über 200 6, au?ge- stt-Ut 2a der Evar-: und Leihhmekc e z11 Brauns#wektg, Il. Véérteus: des Deyn, fitentub-8 der Beaunswe!g-x Privat- bank, Alt'engeselschaft in Sroun}cck1wveio, Nr, 17259 [il Depositenkcen o Otto Vtärters, N ttergut Siülh-rberg, aiusge- stelt am 3 Dftobex 1916. ILL, Lüver: d28 49/6 Pfandbrtefs de: B-aurs#welq- Hannoverschen Hypotkekenbank Serie 17 Lit. C Nr, 07423 über 500 M, bcans tragt. Die Inhaber der Urkunden werben aufgefordert, spätestens in dem auf den 27, Upri! 1920, WVoruittagas 2A Uhr. vor dem Aml8“eriht Brgun- weg, Im Wendentore 7, Zimmer Nr. 30. anberaumten Aufgebetsterminz ißre Nechte anzumelden unv die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls vie KraftloserAörung der Urkunden erfolgen wicb. An die Brau-- schweiger Privatbank, Aktiengesellih1't tin Braunsch1 elg, wird gemäß § 1919 ZYO das V rbot erl\son, an den Frbaber d-e D positentuhe; unter |[ —- etne Leistung zu bewirklen. i

Braunschweig, ben 5, August 1919, Der Gerihtsschre!Her des A ut3zerichts,

o 18,

P Hl Aufgehot. Ver Maichinist Paul Wetzia, wohubast in HoP'mmertch, Keurp:cch: Ma bal das Aufgebot de3 Sp vuc3 Ke, 5773 der Bürgermeistereilpzfkasse Hobemmerit Tautnd auf ihn felt üher 2000 4, be, atrogt, Der Inhaber ter Urkund! wied aufgetorvert, fpätelt:ns 2B. Dezeabre ESHD, Vormittags 0 hr. bor bem unterzeiWnctea Gericht Zimmer 22 anbercumt:n Aufgek o'te mine tetae RNechie anz'Imelden und die Yrfunve vorzulegen, wkbitgenfalls die Kraftk23cr?k14s rung der Uikunde erfolgen wird.

Mes. den 9. August 1919.

Das Amtegeri®t. Adt. 8,

T I D E ra L rAE R Ar A ROM

[53005] Unusgetot.

Ver Kausmwn Fei Igncko in Daig- bvra, Deilflraß: 31, ats Kgtilursyerw iter er has Bermözgen der Firmx G9r. Weaze? u, Co3., G, m. b, H., in Dujs- burg Meideriß, vertreten d'15 Rechte anwalt Lr. tese ta M3:s, hat das Auf, gebot bezüglich des Wesels über 281 78 per 6. 1912, Aussteller Chr. Wenzel U, Co, G. m. b. H , Dui?furg ‘Vetdertc Bezogenex Karl Müsenberg in Ms:8 e, antragt. Der Inkaber der Urkunde ‘wird oufgetorteit, srütestens in deny auf den 4, März R920, Vormittags 10 USr Dor derm unterzz:Haeten Bericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte «anzumelden und die ürsunde vorzulegen,

Nershiedene Vekanrt:tmaëungen. —_ ——

Auf Grund § 367 des Hanudzlëgesep- :

rerba- und Wirhaftägons\2n\ often rwerbA- un haft8gonsfen : 3lieterlassung 2c. von VrechtSamväiten.

. Unfall- und Jnyaliditäts- œ. Veriiterun, “p 2)

14. Privatanzeitey. | °

widzigenfalls die f Fraftlogerkläru,, Uikande exfolgeæ wird, lärueg der

Mörs, den 14. Avgust 1919,

Das: Amt3232riSt,

(G r Aufgebot. :

Vie Gresrau! des Satilerz : Vablbcrz, Emilie geb. Ernemazg ai hat daz Aufaebot des geriGtiiH:n Dau brief3 vom 14, Dezember 1893 fiber p, fir fie am Gzuadstüde No. of 1958 der Beck2eowe!rfkeritraße elng!tragenen Ey thek zu 17 020 Æ dheantragt, Dey J, baber der Urkunde wird aufgefor {pätestens în “dem auf den 27 J, zember RDL9, Borwittags 11 4 vor dem unterzeiGnetcn Geri&zt, Wilhe) siraße Nr. 53, Zimmer Ne, 22, anbe, raumten Aufzebo!stermine feine Rette anzumelden und die Urkunde Borinlegen wibrizenfalls die Krafiloserläruug der Utkunte exfolcen wird.

Brauzfckchweig, den 3. April 1919,

Das Emt?geriht, 22,

{8456} Eufgebot.

Die Witwe des Architekten Heir-1y

| Cave, Hana geb. Hugo, hierselhfi, | das Aufgedot leldît, bat

l des Hypothekenbriefs vom 14. De; zember 1883 über die im Grundbuße ton Dramschw2g Band 11B Blatt 5 t, Kbieilung I unter Nr. 1 für die ben, versiherung8ba-? für Deutschland in Boila eingetragene Hypothek zu 45 000 „4,

2) bes Lyporhetenbriefs vom 13, Juli 1839 über die tm Srundbuch? von Bann, s&æwig Sand 51 B Blatt 15 in Abtei, Tung IIT unter 9èr, L für die vorgenannte Leben9verBerunosdhank eingetragene Hyyg thet zu 37 009 é i

beantragt, Der Inhaber der Urk anden wied aufazfordert, spätesiens in dem quf den 20. Dezzemkex 19RD, Voriitiges ELE 2147. vor vem unaterzelGneten Ger! f, Zimmer Ne. 21, anberaumten Aufgebot, termine feine NeSte anzumelden 1nd die U-finden vborzuleger, widrigenfalls die R dec Urkunden erfolgen wird.

Braunichweiilg, den 4, Evril 1919,

Gas Auntögerit. 23.

[52662 Daz Ant3zeriFt Nibbag?haufen ba! Heute folgendes Aufgrbot erlassen: Dx Kf: Hermann Difen®uß tin Klein Stöctheim bit als Eigertümer des Kob hofes No. c. 22 tasebit das Aufgebot des angeblih veriocen gegangenen Hypo túckenbri!fs über dle Het dem Ko!hose No. af. 22 im S1untbae von Fein Stédiem Baud 1 Platt 29 in der 3, Äbtellnng uut-c Ne, 5 für die Ehefrau ves Obeoramtsrichters Dr, fuy. Wiiter, Helene geb. Fuhr, tn Woklfenküttel, auf Srund der Eintxagung3bewilligung vom 21. Oktober 1900 am 2, November 1209 cingetragne Lyvothek für 1009 4 Daileba nbi 5 9H jäh:lihe: tou 21. Oftober 1999 ab tz balt jähcidu Teiszaßlunren zu entilßienden Ziaten, deren Nückiahlung am 4. Feonuar 1919 erfolgt ift, drantrazt, Der Fngaber der Utfunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf ven 2%, Méez 1920, Vgr- mittags 10 he, yor derm unterzeichneten jt 1 es. V G ak iet f Bericht, Zimmer Nv, 6, anteraumten Auf gevatötermtine feine Nechte anzumelden und die ÚUrlunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftfoserêlérung ber ilruude erfolgen wird,

n dem auf dez TsP

Braun? hwn3:ig, ben 29, Falt 1919, Dex Ders: eiber des Amt3gerlch!s Midzagth ufen: C Artnil [52301} uf aevet. i Der Rentner Frie"rich 25h aus Meile man hat bas A farbot des verloten agrgancenn L ypolhiLenbriess 100 17. Dêtozer 1992 üßer dle auf ten Se ndbuSblatt d Srundbuchs van Hubbelr ih Band 1, Artikel 13, In M teilur g ITC Ne, 3 rür Sea Gitedrlch Loh LiwMwirt z1 Habbesra!h, eingetragene, H 49/0 jährli veritnel ch2 Darl-hasfoide rug von neununddretäigtaufend Var Seazirag*. Der Sihabex der Utkunte wird auf eforder?, tvätestens in bem al den L. April 29/29, Vorarttagd D Uhr, vor dim unerzzihaeten Gerl Ztnmer Ne“. 17, anberaumten Aufgbotb- termine seine Recht? anzumelden Und h unde vorzulegen, widrigenfalls di Krastlose fläcang der Urkunde erfolgn wird, Nativgeu du 15. August 1919, Da Frategeridht. §2291] uf agent. i Der H uptmami: Otto John, feühec it Infanterte7egim2nt Ne. 44 in Solda, vertreten dur die Rettganwdlie Kenne urbd Liuinana in Potsdam, hat das dfe gebot der 4 9/0 gen Hypothekenvfandbutl dex ShwargburgisYen Oyvotuete E19 Sondei Sh tuen Socie V utt, D Nr 8 über 1090 (6, Sette V Lit. G Nr über 199 „6 mtt ben de zugehörlgen B \ch:intogen usb Erneuerun g8/deinc antragt. 2x Faßader der Urkunden N aufgétortert. spitéitens fa den ¡ den 18S, Mäez 1.820, Bort N 190 hr, box bom unterzeiÆntien fe gle anbecaumten Rufgeboistermine seint legen anzumelden und die Urkfunben vorzle® widrigenfalls bie Eraftlogertläruug Uifunben erfolgca wtrd. 19 K én Du August 19 ( Sondexshausen- deu abt, L

r e e

Schtzarzb, Amttgecicht

Drr Zezitgspreis beträgt vierteljährlih 12 46. Alle Postanstalten nehmen Lestellung anz fär Berlin

den Yostanstalten uud Zeitungsvertrieben für Selbstnbholer au die Geschäftsstelle SW, 43, Wilhelmstraße 2%,

Einzelne Uummeru kosten DS5 Pf,

Tr I-T r Trat

Anzeigenpreis für den Ranm ciner 5 g-soaltenuenu Eixhrits-

er

Reichsbankgirokonto.

Inhalt ves amtlichen Teiles: Deutsches Neich, Ernennungen 2c.

Yerorduung, beireffend Gebühren sür Zeugen undSachve: ständice,

Perordnung, betreffend Abänderung der Verordnung über den Peifehr mir Opium, vom 15. Dezember 1918.

Berichtigung zur Verordrurg über die privatrechiliGzen Vers hältnisse von Genossenschaften zum Zwecke ber Bodenver- besserung, vom 8. Juli 1919,

Rekannimachungen, betreffend Tarifverträge.

Lisie der im Rechnungsjahr 1918 für kraftlos e: klärten Neichs- huldver!chreibungen und Reichsschaßzanweisungen.

Yekanntunachung, betreffend die Zwangsbcwirt\chaflung vot Früh- und Spälzwiebeln.

Befanntmachung, beireffend die Genehmigung zum Absag von Karpfen und Schleien durch die Erzeuger.

Aufhebung eines Handel8verbsots.

nzeige, beireffend die Au3gabve der Nummer 159 des Re!chs3» Geseßblaîtts.

T Ae E T

Preußen.

Grnennunçen und sonstige Personalverä:derungen.

Yekannttmaczung, betreffend die Genehmigung der Notver- ocdaung vom 10. April 1918 über die Ergänzung der Enteignungsnoiveraz dnung, vom 11. September 1914

tiste der im Neccnungsjahr 1918 für krafilos erklärten Elaals- s{uldur kunden. i

Aushehungen von Handelsverboten Hande lsver bote,

Amtlicßes, DeutsckGes Reiz.

Ler preußische Gerichtsass. sor Dr. Johannes Müller il zum Regierurgsrat und ständigen Hilfsarbeiter im Ne!ch8- wirischaftsministerium errannt urd bestellt. fmantreovve

Dem Gehcimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat im Reichzcifenbahnamte Dr. Kiiter Ritter von U ist M nahgesuchte Entlassung aus dem Neichsdiensi erte!it worden,

e e L

Verordnung,

betreffend Gebühren sür Zeugen und Sath- verständige.

Vom 21. August 1919,

Auf Grund des Gesezes über die vercinfacle Form der Gisezgebung für die Zwede der Uebergangéwirischaft vom 17, April 1919 (Reichs-Gesehbl. S. 394) wird von der Reichg- féglerung mit Zustimmung des Reichsrats und dez von der vetfossunggebenden Deutschen Nationolversammlung gewäh!ten Ausschusses folgendes verordret:

S Uerbel 1. "ie Entsccädigunrg eines Zeugen oder Sachverständigen für den duch Abwes?nheit Bf Tem cue verursachten Au'wand (94 dir Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige vom „Juni 1878/20. Mat 16898 uyd vom 10. Zuni 1914, Reichs- Gisehbl. 1598 S. 689 und 1914 S. 214) lann bis auf weiteres bis lum Hôchstbetra, e von fünfzehn Mark für jeden Tag, an dem der tige oder Sachverständige abwesend gewesen ist, und bis zum Löchit- wee von aht Mark für jedes außerhalb genommene Nachtquaitier

bemessen werden, Artikel Artikel 11.

Sotveit in Meiche 7 2 di Nor» ; 1 iEgesetzen oder Landesgeschen auf die 2 riften des § 8 der Gebührenordnung für Zeugen und Sach-

[J

itrsiändige verwiesen ist, findet Artikel T entspred;ende Anwerbung.

j Arttkel IIl. Is Diese Verordnung tritt am 1. Seplember 1919 in Kraft Dev „Whéminister der Julliz beflimm!, wann und in welchem Umfang F auser raft lritt; fie tritt späteslens am 31. Dezember 1920 außer

Weimar, den 21. August 1919. Die Reichsregierung. Bauer.

bet Verordnung, tesfend Abänderung der Verordnung über den Verkehr mit Opium vom 15. Dezember 1918

(Reichs-Geseßbl. S. 1447). Vom 20. August 1919.

Grund der die mwirticafilihe Demobilmahung be- Vefugnisse wird u aßgabe des Erlasses,

Au fenden

Berlin

Dienstag, den 26 E E E Pa B

betreffend Auflösung des Re'chsministeriums für wirischaft- liche Demobilmachung von 26. Avril 19:9 (Nelhs-G sept

S. 438) angeordnet, was folgt :

Wel N g

& 5 der Berordnung über den Veikfchr mit Opium vom 15. Dè-

zember 1918 (Neichs-Gescgbl. S. _1447) erhält folgenden Absayz 3:

Narcèin, Narcotin, Thebain und Popaverin, die Vas

bergestelltcn Zubereitungen, die Ubtömmlinge und deren

HZubereitungen (z. B. Cotarnin, Stypticta, S1yptol, Eukodel

und andere) jowie Pan'cpon - Scopolamin, Morpkin-

Scopolamin und Sudanon-Scovolamin dürfen für in- ländisden Bedarf bezugscheinfrei abgegeben werden.

Wel: Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verfür dung in Kraft, Berlin, den 20. August 1919, Der Neichswirtschaftaminister. Sch{chm idt.

gra p am À

Vert Gg a.

Jn der Verorbnung über die privatrech{chtlichen Verhältnisse von Gensssenschaften zum Zwecke der Bodenverbesserung vom 3, Juli 1919 (Neichs-Gesetbl, S. 636, Ne. 152 des Neichsanzeigers) ist als Ze:1punkt, bis zu welchem die Verordnung des Bundbesrais uber die privat- rechtlichen Verhä.inisse vou Genossenschaiken ¿um Zwecke der Vodenverbesserung vom 28. Oftober 1914 (Reichs-Gesezbl. S. 466) auch nah Beendigung des Kriegszusiantes in Kraft bleibt, infolge cines Vez setens anstatt des 31. Dezember 1920 der à*. 7 ezembec 1919 angeacie?. Die Verordnung bis Bunde8rats bleibt big ¿zum Ablauf des 31. Dezember 1920 in Kraft.

Weimar, den 19. August 1919,

Der Reichskanzler. Bauer.

t A

Bekanntmachung.

Der Zentraiverband der Film- und Kinoange- höriaen Deutschlands (Deutsche Filmagewerkshaft) in Berlin hat beantragt, den zwischen ihr seibst, dem Deutschen Vuchdruckerverband, dem Deutschen Buch- binderverband, dem Deulschen Transportarbeiter- verband, dem Verhand der Lithographen, Stein- drucker und verwandten Berufe, dem Deutschen Metallaibeilerverband, dertinternationalen Artisten- loge und dem Arbeitgeberverhand der Deutschen Filminvustrie am 2. Juli 1919 abgeschlossenen Tarif- vertrag zur Regelung der Gehalts-, Lohn- und Arbeits- bedingungen für die Angestelllen und Arbeiter in d?r Film- industrie gemäß § 2 der Vero1dnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs-Gesezbl. S. 1456) sür das Gebiet des Zwekver- band. s Greß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.

Ei: wendungen gegen bieseno Antrag können bis zum 5. September 1919 erhoben werden und sind untcr Nr. [. B. B. 1373 an das Neichsarbeite ministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. F

Berlin, den 18. August 1919.

Der N Zchlide.

Bekanntmachung.

Der Verband der Gastwirtsgehilfen Ortsver- waltung Rostock hat beantzagt, den zwischen ihm und dem Verband der Hotelbesißer, Gastwirte, Pensious- und Logierhausbesizer von Brunshaupten-Urendsee am 9. Juli 1919 abgeshlossenen Tarifvertrag zur Negelung der Arbeitsbedingungen im Hotel- und Gasiwirts- gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23, Dezember 1918 (Reichs-Gesepbl. S. 1456) für das Gebiet der Octe Brüuns- hauplen und Arendsee für allgemein verbindlich zu erklärcn.

Einwendungen gegen diésen Antrag können bis zum 10. Seplember 1919 erhoben werden uud sind unter Nemmer I. B. R. 1446 an das Neich2arbeiisministerium, Berlin, Luisen- iraße 33, zu ricten.

Berlin, den 19. Augusl 1919.

Der Keichsarbeitsminifter. Scchlidcke.

at -Perfi

Bekanntmachung.

Der ta Nr. 118 des „Deutschen Reihsanzeiger3“ vom 24. Mai 1919 befanntgegebene Antrag, den am 8. April 1919 abgeschlossenen Larifvertrag für die kaufmännischen Angestellten der Textilindustrie und der Textil-

zrile K 4, einer Außerdem t8ftrà ng

M -

2

, Angust Abends.

F G E BOEE L M R CO Oh: Fi E I P NOPOC A D I L E 2 P F C O E 7 ZEA L-Z I E S E

1918 (Neich3-(e1chzbl.

3 gespulienecun Einheitszeile 2,50 anf dea Anzeigenpreis ein Teperunns- uon 20 v. S. crhoten. Uuzeigen nimmt un: zrhüftsstelle 82a iridg- un Sigaftzantwigers, Derlin BW. 48, ZSilhe!mnftraße Nr. S2.

P D V D N D N E T I E R E U EMRr A ZE: M412 T2 pur. A

1919.

Mz

BPostsheikonio: Berlin 41 821,

Handelskammerbezirk Chemnigt

hilfsindustrie lin l eriláren, ift ‘zurückgezogen

füc allgemein verbindlich zu worden. Berlin, den 19. August 1919. Der Reich3arbeitsminister. Schli cke.

a s

BeranntmaGuntg.

Der Deoeutschnatiorale Handlungsgehilfenver- band Geschäftsstelle Magdeburg hat bezantcagt, dea zwischen ter Vereinigung der selbständigen Gewerbe- lrelbd-nben und freien Bernfein Staßfurt-Leopolde- ball, dem Gewerfichaftsbund der raufmännischen Angestelitenverbände, dem Verein Deutscher Hana- lungsgehilfen, dem kaufmännischen Verein von 1858, dem Verband der weiblihen Handels- und Vüro- augestellten und ihm selvst am 26 Juni 1919 abge- s&lofieneu TDarifvzrtrag zur Regelung der Gz2haits- und Anslelungsbedinzunaen für die kaufmännischen Angestellten in Staßfurt Leopo!dsÿall gemäß § 2 der Vercidnung vom 23. Des zember 1918 (Neiche-Gescßul. S. 1456) füc den Bezirk dis Ortes Staßfurt: Leopoldshall ¡ür allgemein verbindlich zu er- ären,

ESinmendungen gegen diesen Avicag können bis zum 10. Sep- lember 1919 crhoben werven und find unte: Nummer I B R 1520 an das Retcsarbetisnminisieriura, Berlin, Luisenstraße 83, zu richten.

Berlin, den 21. Angust 1919.

Der Reichourbeit6minister. Sw licke.

VBVeklanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, Bezirks- leitung des LIV. Bezirks in Dresden, und der Ver- band der Metallindustriellen im Bezirk Leipzig E. V. aben beantrant, den zwischen ibnen und dem Gewerfverein der Deuishen Maschivenbauer und Metallarbeiter, Geschäftsstelle Leipzig, am 14. Juli 1919 abge- sc{lossenen LTarifvertrag zur Regelung der Lohn- uno Nrheiisvedingungen in der Metollindustrie aemäß 8-2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs-Gesezbl. S. 1456) für das Grbict der Kreishauptmanrschaft Leipzig sür allgemein verbinblidh zu e: Tiären.

Eiairendunaen gegen diesen Anirag fkönren bis zum 10. Septlemver 1919 erhoben werden und sind unler Nr. [. B. R. 1526 an das RNeich2arveiteministerium, Verlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 21. August 1919.

Der NeichLarbeiisrninister.

Schlie.

VetanntmaGunaa.

Der Gewerkïöschaft8bund kaufmännischer Angestellienverbánde, Ortsausschuß Weimar, hat beantragt, den zwischen den Gewerfktschaftsbvund kaufmännischer Angestelltenverbände, Landess- ausschuß Thüringen, und den Beauftragten des Weimarer Kleinhandels am 27. Juni 1919 abgeschlusseien Tarifvertrag zuc Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen für die kaufmännisczenr Angestellten im Kleinhandel gemäß § 2 der Verordnung vom 23 Dezember

S. 1456) für die Stadt Weimar und die. Orte Tiesurt, Krémsdotf, Denstedt, Buttelstedt, Nohra, Berka, Blankenhaio, Tannroda und Kranichfeld für allgemein verbindtich zu erflärea.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 September 1919 erhoben wecden und sind unter Nummer L. B. R. 2016 an das Neichsarbeitsminifterium, Berlin, Luisens straße 33, zu richten.

Berlin, den 21. August 1919.

è Der Neichs8arbeiisminister. Schlie,

L Ute der im Rechnung3jahr 1918 für kraftlos erklärten Reichs\chuldvershreibungen und Reichs- shaßganweisungen. L. Sprozeutige Anleihe des Deutschea Reichs : von 1914: Lit. A zu 5009 #6 Nr. 22320, Lit. B zu 2000 #6 Ne. 45504 505, Lit. C zu 1000 46 Ner. 637455, Lit. D zu 500 (4 Nr. 228261, Lit. E zu 290 4 Nr. 53944