1919 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

945, Lit. & zu 1000 4 Nr. 53332 139841 842 385344 8 2. V. Auslosbare 4prozeutige Preußishe Schaßanweisungen „g immer wetgern fi Eutenfemähte und besonders Frank- | baß; die Nroutirks 5.5 387562 563: Die Bekannimacung tritt drei Tage nah ihrer Verkündung j von 1914. Ecste Ausgabe: „‘rog Beendigung des Krteges und entgegen allen Grundsäten vitbeun e Ne Regierung niht daran denkt, deuishe Be- f werde. Streiks, die bätlen vermieden werden können, eien von 1915 Januar - Juli 7 Binsen: Lit. B zu 2000 Á : in Kraft. z Série R Y Lit, D z1 5009 Ab: Nr. 14377; Serie XV oinitisation, dem „unsagtaten Totperiihen uno |eelisen eiden Sie 22, u deuishes Land als Tauschobjekt zu verwenden. poreilía Des Tas me Der ior G A Es us e Nr. 339020 366202 403 ‘412587 497525 834040, Lit. C zu Verlin, den 14. August 1919. Lit. E zu 2900 (6: Nr. 29100 bis 102; Serie XV Lil p [M 6d ie zu bereit nen deulsGen Mannern und | Richlung bester peeurebungen, die angebli) in solcher | geubet worden. Einige dieser Streiks seien politischen Ursprungs 1000 6: Nr. 909879 972126 1228122 1485803 2066603 Neichsstelle für Gemüse und Obst zu 1000 46: Nr. 44699. A ingen e hnete, in Fulda versammelte Bishöse, sren (O eleyen, durdaus fern. und nicht gegen die Kapitalisten, sondern gegen das Gemein 1688 5191001 9924118 959E1I Ha 100 96230: “E o a E s : E N : E E Ole, 1ProMeit i E E E A 1D Ss B Ge toe Es S Be gr Mes Zaavos TEES Der Vorsitzende. J. V.: Westermann. VI. Vormals Kurhessishe Prämienscheine van 1845. 5 } Eng us er Bietes mmelsreiende lînret. Lies via a L ——_— wesen gecihtet gemesen. “Or e Sil. 1) zu DUU. É: Vir. GU2158 632794 (o689G6 j i; An My 9610 N htsoi : T veutsen DriDerni, DLe in ur mOts mehr zu redit T4 die ZNuShlandSbemweg in Oberf i Das Prefsebüro „Nadio“ me!tet 5 der Vorsizende î 261711 Y:Z e) 2T799D G2 TGOO08R TRININ 211 TERSES ie Serie 1048 ait O) Taler: Nr. 26193 T Abteilung. „x1 del A P urüdaebal s No 4 9 E li Led)t- teilt M A P G 4 gung ln LberschGlesien E 03 Pre eDuro t /GDIL Mmeitei, Da DEL Or gende DeZ S 1003409 1127292 293 1160084 1161310 311 1183538 Serie } 9 fangenschaft zurückuebalten werden, geben wt die feier- e d, RKeich8wehrbrigadz unter dem 25. August aus britischen Vergarbeiterverbandes Smillie in einec Unterredung

1 77 n5QQ QNEAIS E7R Ao: E M, A E rTT 91! Zitta Uigritite aagti ! E 2 tri ie bióber, so fi î nahrzin 2 Bleimik {a! S ; , E O 1362075 678 La, Lit. E au 200 M: BetanntmäGun g. VII. 31/4 prozentige Prioritätsobligation I. Serie h iherung, 008 T, alakaldies R tid ny ia bemüht Gleiwiß foigendes mit : mit einem Vectreter des" „Week y Disgpatch“ erf!ärte, innerhalb Ee C DZUSII OOIUAS 0baG2 463 859937 1293918, Nachdem der RNeichskommissar {ür Fischversorgung im VeE T ot s Q dw von der Nacht vom 24. zum 25. August fanden an zahlreichen | Turzer Zeit, vielleiht nur einiger Monate, wecde die U Ee idhtot o Gt Mo Qui T0 S iz Ï , S 118 eingerichtete „Firhliche Krien8- und iVefangenen ki in ESQULaAE J S Cb c E onnen Dz2r- uns elle i rangenendhilfe in e en Lruppen statt. Bei den Angriffen latten die Auf- mehrt werden. Wahrscheinlih werde a ih eine Ermäßigung Q15 ny E ez Z = AN uts : e: : : c 2 Ee A IRSAS DRS LEY Gu E Ll) gets S E Le Cr: D n: Lit. A zu 5000 6: | schaftung der Fische aufgehoben hat, wird hiermit auf A Vreußise Kontrolle der Staatspapiere dräften zit i u 499142, Lit, zu 2000 M4: Nr. 1122143 1539922, f der Bekanntmachung vom 8. August 1916 (NGBl. S. 925 R E A E N Angehörigen der beklagenswerten Gefangene er mögen | Sewiesen. In Gegend Lonkau fand oin T aut Tel 4 ertlärte ( n Saite 40 ; i : hung vo gus: (RGB ‘sten Ange9orig a Lesangenen aber mögen | ieten. Jn Gegend Lontau faad ein eFeuergefecht statt, das jenseits na E aut „Telegraaf crflärte P009er, Der lin Geagrin 1, 3723199 3757256 3833868 3872325 3935055 I V n ju erreichen, daß die fortgefeßte unmenschlihe und wider- | Wache in Dewbina wur-e Nachts von polnisden Band ; Pana Rai E Ie, L E E 4178366 367 4360771 4563 44845 4995909 5483471 | bewirtshafteten Karpfen und Schleien den Er- Us "s fangenshaft endlich ei G ie Vage wurte Lo Va, þ sei bie L ebetak 7 P Sefangen asi endlich eing S&ligene Berlufle bierbei: dret T5 S R : s i L fer der Gesar S 9) 1BRHU _HICT Ct DIEt De, drei Berwunde!e (Fin 5 4 neNinew pru is Cl L t S -C M N ? r S Mer 4 G D e J erwundeie. Ein nächt- | weniger ern Die Frage der Versorauna Eurgpzà mit Lohor 8- ¿u 500 Á Nr. 2064 14 915158 9417612 92526496 y L l 5 G l i : l: Ier Angriff auf eine Komnpagnie in Georaen fes S E: E ile E 2STCNIE VCT BET0T( Ung CUropas V l ZXeDen.S- 9571672 2601609 2602511 2626154 9688527 2985887 Berlin, den 29. August ba L Der gegen den Konditor Peter Müller, Cöln, Wol, ¿ Y : olutis Morde aogewiejen. | mittein, Steinfohlen und anderen L-hershedürsnissen könne Á 3 40 A an mite E - : E 5 5 N den j E S 1 nstun G 6 7 7 4 s E - Ir e a beit t NOTI T 2 Df p i 17 ohn (Priouattin ju 200 16: Nr. 2121488 491 2148742 2168593 594 i i e O nber bes 25, Maas M Poln e das is die e P und pievr Ca. DADINMN M1490 17 io QEE QI0CNr, DO1NMNTN 7 Bremm QwÀ : l P LIRE R 5 L M E - I lage ver lommenden Faure.“ 2322303 2449017 018 2812635 2842373 374 : Beschluß auf Üntiersagung des Handels mit Gegenständen deg * ¿ca für den Verkehr mit dem besezten Gebiet eingerichtet Die § A i R . Ali Lo Rodi fi insbes od 0 ti ¡IUT! S- Bennimt A ie ci N f - Der ® ert Vor. Vie Feld P i Bri 3 e 1 7 T++ G: e 1ng tägliden Bedarfs, insbesondere mit Nabrungs- und Genußmitte!n un sollen, An dieser Besprechung, die unter dillnns des Tote 1 S Pre eini wurde überwältigt, CigeneWerluste: } Nati EAS i S AaE D e n : e, Ma Ra EE irr: T L Uer L ter Und. 8 Main Cs C4 : : Ne. 2039039 040 2604079 2608721 2676667 2688688 f Zaudaer Str. 58 T, ist die Ausübung des ihm dur Verfügung den der Waffenfitillstandskommission, Overbürgermeisters men. Der Angriff auf Georgenburg wurde “Piat Ce (e Schollen das Selbstbestimmun gSrecht für Sott- 2763095 2823492 3025761 83073480. 3138987 83183795 | vom 2. Februar vor. Js. untersagten Handels mit Gegenständen Cöln, den 13. 8. 1919. un S ) * deutiderfetts and bearsp:uchen und ar gchört werden wollen. Der Senate - S Q Neidjeministers des Junern, des Negierunge vräfidenten, De | f 6 L Der Senate s E / L ere! 1m Ha ge. o! a X A L si 2c V ck: I2nTRnt E R LLES _- S 1010 Januar » ValtzBinsmtt Lit, D (410000 2: n, wieder : eit Gange. Keine n eitcren Greignisse von Bedeutung. legramm nih!s weiter veranlaßt. Nr. 833110 373024, Lit. A zu 6000 #: Nr. 1067985, | Zit den 20, August 1919. Bekannt heit bei Ratifizierung des Friedens hingewi ; f Der Nat der Stadt Leipzig. Dr. Weber. N Hung. freiheit bei Natifizierung des Friedens hingewirkt werden | Untér dem 25. August aus Breslau: Hendersjon in einer in Widneß gehaltenen Wahlrede ents Das am 12. April 1917 gegen den Kaufmann Karl Nein, Inzwischen wird die Einrichtung der neven Verkehra- Polnische Banden, von polnischen Offizleren gefa Ñ P SSRDILENE E 4 par _ e N 7 J 4 e R 8289064 bis 068 8534341 Di kale ab Ï 159 TL\chehisch6e Patrouill baben di : Buch : 6 75 876 709192 it D zu 500 M: Nr 4402205 4409015 7 e on ¡eute @ zur Au 8gaabe gelangende Nummer 5 ; / / y : ce X A A D O 1 en ’)Pen ¡1 deuts d e O) renze QuUOInan nach Hause 211 fe HTS dds L / JE E R 1 Ql. v. T. SZU C . ( c c l otilte S S1 SY O : N ; L c e ¿wtschen 2 1 11 Opa A C ö 2 C) PEaule zu Jenden uyd selbst mit einem Gehaz Oberhausen, Nhld., den 20. August 1919. gleuzigung Und San der Paßformalitäten auf- | è ischen Zuckmaßtel und Blegenhal!s überihritten. von 9000 Pfund Sterliva als Botschaft 7 in Nu 2E E den. Es m eh N A Z ; ; S Qa H Gu Bran jnmen werden 5 muß ausdrücflih dorauf hingewiesen gu bleiben. Er sei jedoch in Nußland zu der Neberzcugung

O f a TeL E E (Si T D er Bergisch- Märkischen Eisenbahn: werdea [Ur T5 E ing E : Hi Q E 4 D e. 4G I CCIO17 ror R, : N x ! 2 s : s / fat 4 « mr. Ercreizung die!cs Zieles nt 1b 6re A elle L x G Die I oNnien- Zit. G zu 100 4: Nr. 645888 651898 667217 770727 Einversländnis mit dem Neichsernährungsministe'ium mit Nr. 115143 zu 100 Taler. is aur j B L . autbören, dur enen Ueberfalles von v olnilhen Banden und] erzeugung in England um viele Millionen I i : l a vie leiblichen uod geistigen rx G : rer id N iy E E h Drt (DiTC) ] a Icôte der Gefangenschaft ruörer \ch{were Verluste ck E y C EHU [L Aa q 09 wurde die Feldwaße Goczalkowiß | des Koblenyresi! ; 7? Q IL(TUNE ( Czairo S mo JLETDr fes intreten. i 2) S reuß YLeTIDTEelieS Cinirei d 3 3707624 625 | die allgemeine Genehmigung zum Absatz der bisher E Ca d naametfe E t i -Neate ao , laren J +4! U Grrite 10 Handlungéwette der Gnienie-Hegtei ungen gegen die armen | {Aen Srubpen überfallen. Die ago C : E e e 8 s s 479 55150209 AEATRTO hig ? A S Bs ind f : E chage wurde dort wiederhergestellt. j iel die Lebensmittellage in Eurova für einige Monate 472 5515039 5647572 bis i 56558 zeugern erteilt. i Gia ; geit ul | ellage in Europa für einige Monate / E Ht-1bet erlitten die Aufrü | i R E l e Ausrührer |{chwere blutige Verlust Ga i i C LO O L rc ge e Cs wurden | jeh e E o T ; ( 2998521 3029270 3264230 3437499 3508995 bis 997, Lit. 2 Klee E E j*doch nur bdaducch gelöst werden, daß wieder wie vor dem f ô s -storn ele DEeEiPrequ j Die Ei ; N estern elú pre ung fiatt über die Einrihtung Banden, die nah vortieg ndea Meldungen ns Gelrienb von Seauntvn Aar METLLUAGEN ansœeinend-von reguläâre 2883845 846 2913392 3043662 83144402 403 3155295 Bera tuta P : i , c j ; Pt ; v k D G nao! f 15 A iel / C R. A c S (h aller Art, wird aufgehoben. Die Kosten der Veröffentlichung N Y tlonaiaue schusses an Senatoc Lodge telegrophiert, daß auch 5 (igend 6 V S4 S T Ci de E ga des täglidien Bedarf 7 taitfand, nahmen Verxtretex des Nuswürtigen Amts, Der Gegner büßte 5 Tote und 3 Gefangene cin; deut]cerseits D V 35 es tägliden Bedatrf3, insbesondere mit Web-, Wirk- und Strick- D 2 j N E : 1 i unß für auswärtige Angeleacnteilen ha! f E C J, 3 2D L er Oberb ürgermeister. N Dr, Bill ein. : ¿ “L Ln ilT auSmärlige Angel2genk eilen at all diè £5 f P munen und der Handelskammern teil. Es wurde laut g l Ja f Yai d c Lit. B zu 2000 6: Nr. 2094290 2307634, Lit. C zu 1000 4: li h E L Gülti bat DÔN L einerzeit v G (S) Ó e : N f K r 0, G ; S e E 4 ; s 4p Uj e:nerze on Ero) Be e nah N15- hardt in Oberhausen, Klörenstr. 10, erlassene Handels, nissariate 10 sehr wie möglich besczleunigt werden, und es haben bei Neubeck etne Felbivade von 0e O , daß er seinerz )D George nach Nuß 4583471 bis 473 4664121 4666505 4788745 746 4810425 | des Reichs-Geseßblatts enthält unier Die Städtische Polizeiverwaltung. Dun ckel (10 Ce Ui . . gefommen, daß der in London gefaßte Beschluß auf falscher

D

Of

«

Timm ce l Ininlno 5a j y y 150 71 1/4466 L U 45 L Ui 14 7C SUAE L Lis

2 S T, D

A

1 i

D

2

71702 1229232 hie 340° ; c 1c ; Si Remi 871703 1332338 bis 340; Wirkung vom 4. August 1919 ab die inländische Bewirt- Zévlin den Wai 1919, E i t y Qr lindern. Die von Trauer und Sorge so grausam | 2{Mneut vou polaïichen Banden angegriffen. Der Angriff wurde ab | | ; angegriffen. Der Anç »urde ab- ) 9 7 4 C - 5: H Œ N y + / ' S § Ra 7 Anle I î 3 | ME.C zu 1000 #6: Ne. 3G: 2 S / at Hahn. Lübe. Peter fen. y leiben, daz vou uns jeder nur mögliche Weg beschritten | der Grenze durch Maschinengewehrfeuer unterstüßt wurde. Die Feld 4115953 954 F von der Krieg8gesellschaft für Teichfishverwertung i E 5 esteUt wird. der Pana vom M 15, M eO) Serrbaitung h gel unzuverlässiger Personen vom Handel, am 15. 1. 19 ergang U Nv - ; ; 4 R / G 1e Ô it1g CTiOÏ / gangene neuen Verlehrskommissariate, di: auf Wunsch der | Truppen beg'e.tet wurden, über Brinig bis nah G b Q s Maa, 1 Uer Dung bis nah Georgenburg —- Laut Pressebüro „Radio“ hat der Vertret:r des \chott. d E) S E E - f 2 : CLIAY E 46 UU Jai Ver Serirelir DeB ¡Co Ichen 3178370 371 3346374 375 3539284 bis 286, Lit. & zu 100 6: Dem Kaufmann Bernhard S(@Wiermann, Leivzig, : S / des Beschlusses haben die Eheleute Müller zu iragen. | Y S ES : (m6 | L S 3310046 3335388 3350153 3460328 3469466 3657186: des täglichen Bedarf, insbesonde l To'er. Drtntß tft noch von den Polen beseßt. Gegenunternehinen / 1 4 V OLTDeil, / g x 2 N L Y J in t Í Â 4 P Orr í ung des „W. Q. D.” vereinbart, daß auf volle Ver- Das Generallommando des 6. Armeekorps meldet „Algemeen Handelsblad“ meltet aus London, daß Nr. 7041739 7097218 219 7203865 bis 869 7735377 lani sand S : D R Land gesandt und dabei ermächtiat wurdo, den Botschaft verbot hebe ih hiemit au f. jm unverzüglich Verhandlungen mit der Entents aat ¡D dabet ermächtigt wurdo, den Botschafter

(D 4924371 5060919 5075836 5072685 5088123 124 5113246 Nr. 7000 die Ausführungsbestimmungen zum Geseß über N S Hor ' 9223998 9276913 914 5306093 094, Lit. E zu 200 4: die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 23. März 1919 (Reichs- —TS hei, Daß E Paßvorschriften noch_ nit in Kraft Wohnungssuchende Ecben fich in leßzier Zeit wied:r- A Nr. 4057955 4194073 bis 076 4295686 bis 690 4314143 Geseßbl. S. 342), vom 21. August 1919, und unter Bekanntmachung. ten jad. O Ri S daher vorerst noch auf dem |-holt unmittelbar persönli oder \{riftlich a E Grundlage beruhte. Ec habe nah London gez»raßtet, baß er 4329443 4381826 4488135 4519776 778 bis 780 4624330 Nr. 7001 eine Bekanntmachuna über das Inkcafttreten Das ‘am 23. Dejeiber 1918 gegen die Mibanblung © ubert erigen D t A E en. Sob1ld eine Aenderung | ktommissar für das Wohnungswesen gewandt unD E zurückkehren wolle und daß Buchanan auf seinen Voston yot- 4704730 , dis (32 4960086 097 2016011 367 5076669 der Ausfüßrungsbestimmungen zum Gesey über die Regelung | Le h macher, Inhaber Wilhelm Lehmacher in Ober, it, wird eine Veröffentäichung in der Pr esse erfolgen. übung für den Nachweis leerer Wobnungen m Dad bleiven solle. „„Henderson stellte ia Abrede, daß cr ein Puifiit 5079044 5177342 bis 344 5312215 5328457 5379577, Lit. G | der Kohlenwirtshaft vom 21. August 1919, vom 21. August1919. | hausen, Königstr. 7, erlassene Handelsverbdot hebe ih C—— Um unllebsame Verzözeruno Sn L O 16 Up. sei, und erklärte, daß er anfangs gegen die Stockholmer u 100 6: Nr. 4592637 4611216 4614201 4633798 46555 Ser! 9 biermit auf L erungen um Schaden der Wohnungs- | Konferen esen sei, vab Clan Gearas D zu 100 6: Vir. 4092637 4611216 4614201 4633798 4655517. Berlin, den 23. August 1919. »lermit au f. qu der Tempsmeldung, daß die interall!t erte mislitärita fuchenden zu verhindern sei darauf hingewie) G A z gewesen fei, während gerade Lloyd Georae dafür 4805551 bis 553 4830966 4864648 bis 652 487 O41 1c / D O aao c Ju der Lempsm g, daß die interallii erte militärische A E Lt, rauf hingewiesen, daß ewesen sei. H sein Bes in Kußlgi 127 4991153 5113106 5365519 ‘6371060 vi E Posigeitungsamt. Krüer. Sa E nsen in Oberschlesien auch die Frage einer inter- | gg, e oalstommissar jür das Wohuungsweien keinerlei gn befehrt. n s 2 O DC L Do DD c Do s I 55 0 C : «t Di ( 1h T1, 4 2 51 Í (N E " i i L A s “S p Ä . o 4 E j V r ' ) 31060 his 062 5502289 j Die Städtische Polizeiverwaltung. Dun el. ¡erten Beseßung Oberschlesiens zu einem früheren e ea unterhält und somit nicht in der ) E A unf, als im Friedensve'trag vorgesehen, erörtern sell, | {5 Totéie: Fällen ejuben zu entsprechen. Es empfiehlt sich na O 2 j0Men Fôlen, den Wohnungs nachweis der Zuzug8gemeinde «D „B. T. B.® unter dem 25. August aus Paris ge-

e S0 es O 308 6144161 6170465 6234033 313752 6541052 6630804 bis 808; : Ken Î ? VO; e ? jem „W. T. B.“ van zuständiger Stelle mitgeteilt, d N f vên 1916 April-Oktober-Kinsen: Gt A qu BOOO 2M Preußen. V E O d de y Erörte Pte Nilgeielil, oder derjeni (Gemeinte in N j : : det R Ps Ñ e a E : r 2 o, A C : : x i j x i; rörterun t t e jenigen Gemeinde in Anspruch zu 1 d meidel. wird, hörte der Obe Rat unte torfi E E O OLO 6) No, 2604481 2088499, Bekanntmachung, (NtgeiaL.) babe id unter Msbuna 1 O U E frei der Mission E a9 bie Maarint be E Clemenciaus verschiedene Berichte ber den. dsterr, chischen zu 1 : 790: C 910: J ; A N N L E B S : / S lte Sto ; ( E / ie N ionkorimissi am ag di T ISE eee a R o A 9221906 Jean die Genehmigung der Notverordnung | fügung den Handel mit sämtlichen Nahrungs- und Genußmitteln gommiiton die Vollmacht hätte, die Abstimmung in Ober- 8 an. Die Nedaktionakomimission hat am Sonntag die T7179 26 FORQIR Fan S0: ar. 0046024 5743972 | vom 10. April 1918 (Geseßsamml. S. 41) über die | wieder gestattet. Der Genannte hat die Kosten dieser Bee Msen vorzubereiten und für die Wiederherslellung dex Ord- A S o S E Den bea ae Dea S u 5889101 9989613 6250973 6295267 6327187 | Ergänzung der Enteignungsnotverordnung vom | kanntmahung zu tragen. jy zu sorgen, trifft in keinec Weise zu Die der 06 Vayern. Le Tone, el DNNIOS umiorbreiion Hdnon, Dex Nat 6472470 661241, Lit E zu 200 d Nr. 5671209 5930854 L E Ds Vobibinkel, den 21: August 1019, sm mitcegebene, im Einversländnis mit den hiesigen | - Der Reichs8päsident und der Reihswehrminister nahm ferner eine Darslellung Loucheurs über die Kohlen- 6312265 6545464, vit G 1100 M: Nr. 6925502 7044473 Vom 5. August 1919. Der Landrat. J. V.: Dr. Dütterer, Gerichisassessor. a E es N besagt ausdrücklich, l h a De Hoffmann“ meldei, gesiern zum ! A e E, Der g betannt, daß die L Ja (69346; i j U ; se ih lediglich über den Ausstand und die Streik L es bayerischen Staates in München. eingetroffen. 2 E gen elnge}eyt hätten, aber er ver- von 1917 Januär - Juli - Zinsen Lit. B zu 2600 M: | Der auf Grund des Artikels 63 der Verfassungsurkunde h hjocmieren n oden DeL N L ilerihs Dee Vormiltag fand M neerabe x a L S barg nicht, daß die gelieferten Mengen Res Ber Ee Nr. 2992902 bis 911, Lit C zu 1000 4: Ne. 11356 für den Preußischen Staot vom 31. Januar 1850 (Geseß- S B ekanntmachu n 6, : iuihten hat. Eine Besezung Oberschlesiens durch die tingents an das Reich stait. Bei vem aus diesem Anlaß wartung zurückblieben. Ferner behandelte der Nat ver- 11301923 bis 932 11392877 11575699 700, Lit. D zu 500 6: | \amml. S. 17) eriafsenen Verorbnuzg vom 10, April 1918 | „.. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhalklung unzuver Wil it von den befeiligten Stellen überhaupt nit er- | vtranstalteten Mittagscssen erhob der Minislerpräsident [Hiebene innere Fragen der einzelnen Delegationen, insbetondere Nr. 6898879 7080148 7436751 7605115 bi ? : | (Gesezsamml. S. 41) über die Ergänzung der Enteignungs- | lässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (NGUl, | (ls aleidfal E in treues nenarbeiten Lanorns mie | der italicnushen. Es schlossen, obwoni Tütoni a L s o : N O E zu A A N E E S, 603). in Verbindung mit ber baid erlaslenen Nu Maia (orden, 418 aleihfalls durchaus ucwahrscheinlih wird M N auf ein treues Zusammenarbeiten Bayerns mit | 4 E “A wurde beschlossen, obwonl Tütoni am U Ab. Vir. C904362 7133098 7329890 7399717 719 ung vom -11. Septem 4 hat die verfassung- 7) est B? babe Ab! ben A E C Ce G die im Zusammevhang hiermit stehende M | dem Reiche für alle Zeit. Der Néeichsprä {rank auf das | z;, Pmoer ¿ur Kan mererösffnung nah Rom reist, die bis 722, Lit @ qu 100 M6: Nr, 8595309 8789023 9074861 | gebende Preußische Landesversammlurg die Genchmigung | D5in gh a us Lorkelbit band Berfücung vor het 5 0 My, daß Hower beauftragt sel, die entspre henden Untee- | Wohl Bayerns. Ér führte aus, dah er selbi Sübdeut] de (ei, | Sibungea nicht zu unterbrechen. , I See C E tra 00O 8780908 9076 gébent | D Sina us Herfelbt durd) Verfügung vom heutigen Tage de e Sul a [und es als seine vornehmste Aufgabe betrachte, die süddeutsche Die bulgarische Friedensdelegation überreichte dem von 1917 April - Oktober - Zinsen: Lit. G zu 100 (: Berlin, den 5. August 1919. verlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. _| Eigenart, soweit es nur immer die Reichsverfassung zulasse, zu | Obcrslen Rat der Alkierten gestern zwei neue Noten. Ja der Nr. 11246123 bis 127. Das Staatsministerium. Geveléberg, den 11. August 1919. : pagren und zu fördern. Er gedachte der weren Bedrängnisje | ¿Uen wendet sich die Delegation dagegen, daß Serbien ‘an der TI. 4 prozentige Anleihe des Deulschen Neis: Hirsch. Fishbeck. Dr. Südekum. am Zehnhoff. Die Polizeiverwaltung. Leinberger. der Pressedienstt des Oberpräsidenlen der | der Pfälzer in diesem Augenbli® mit dem Wünsche, daß die | bulgarischen Westgrenze Gebiete zugesp:ochen werten sollen dée von 1908: Lit. C zu 1000 6: Nr. 305 L Oeser. Stegerwald. a4 (inz Schlesien teilt unter dem 25. August mit: Pfalz für immer ein unlösliher Bestandteil Bayerns bleibe. | [eit der Unabhängigkeitserklärung Bulgariens bulga: is sin. 200 6: Nr. 72046 bi 048 #6: Nr. 30510, Lit. E. zu : du Breslauer Landeshaufe fand am Montagmittag eine in- | Der Reichspräfident konnte die erfreuliche Mitteilung machen, | 1 der zweiten Note verlangt sie die sofortige Freilassung der Ne is 048. Mini : 4 : S Bekanntmä@chung,. ote Bespre hung der zum Meins. und | daß die unabläßlichen Bemühungen der Reichsregierung sür | KriegSgefangenen. IIT, 81/zprozentige Anleibe des Deutschen Reich: inisteriu n Ü A en daft, Run 9 u Grund a ¿ux Fernhaltung unzuverlässiger o mmissar Hörsing entsandten Entente- baldige Heimbefönrderung unserer gefangenen Brüder Naslan®, von 1885: Lit. E zu 200 6: Nr. 4532; E in Verbindung mit der dazu fe U N N e on E N p orslänben deq | min Endli von-Exfolg gekrönt seten. England enilafse seit | Nach in Bein voullegenden englischen Melbungen hat von 1887: “Lit. D zu 500 6: Nr. 11671 46975 977 Der Pro¡zymnafialdirektor Dr. Tieg in Neumark (West- | Ms. habe ih dem B L v M A ‘q h tir der obersGlesischen Bebörd T E e E Tagen L uind deutsche Me 0a enera, a O eingenommen. / 93607 §8648, Lit. E zu 200 M: Nr. 17982 23811 98677 preußen) ist zum Gymnafsialdirektor ernannt worden. Als | Eggermann hierselbst durch Verfügung V T Tage dai t simtlicher oberslesischer Gawertsafien L O “Uf G und R Ol In Barlin melbet: 67027 bis 039 80553; solchem ist ihn: die Direktion des Gymnasiums Johanneum ia | gewerbsmäßigen An- und Verkauf von Vieh untersagt, wil Wdr Oferpräsident P bilipp begrüßte die unter Führung des Da va den Bestimmungen der Reichsverfassuna alle ¡Auf G und besonderer Ermittelungen sind wir in der Lage mit- von 1888: Lit, C gu 1000 46: Nr. 92495, Lit, D zu | “My Vertragen worden, nachträglih Umstände bekannt geworden sind, die die Zurücnatme slm Oberstleutnants Titbury stehende Kommission; er sprach | Teile der Wehrmacht des Deutschen Neichs unter den Ober- | jutcilen, daß die in der lehten Zeit verbreiteten Meldungen über die L D g Die Wahlen des Slubienrats Menge an der Landeg- | der dem Genannten erteilten V ehhandelserlaubnis rectf:rtigen. proung aus, daß iHre Informationdêreise dur das Aufstandé- | besehl des Reichépräsidenten getreten find und die Selvsändig- | Fudenvogrome in der Ufraine fih 'üntlih nur auf : „dazu führen werde, die Entente von der Haltlosigkeit der von | keit der Heeresve1waltung der einzeinen Länder aufgehört hat, | Crclanthe bez'ehen können, die bereits vor einigen Monaten, haupt- t , 1 adl im Februar und März, _ stattgefunden haben. Dte Ürsfachen

500 6: Nr. 29050, Lit. E zu 200 4: N D | N L 1, . 2] “-\y Ui 10321 93470: G g z 4 5 h von 1905, 1906 Januar-Juli-Zinsen: Lit. © zu 1000 6: | [Mule in Pforta zum Direktor des Gymnasiums in Wernigerode, | Gevelsberg, den 16. August 1919. ider Seite die deutsche Regieru inister für Wilitä S Nr. 161664 665 667 669 230309. : S a L an dem slädtishen Lyzeum in Die Polizeiverwaltung. Leinberger. jr en E S O aut Be E für egenen Schneppenhorjr | dieser verabsceuungêwürdigen Aubschreitungen, die in der Press j . j : ui urg- \äidert L, x SUBs ut Direkto des slädtisc bh z l a! n i i L z UtCI e v Vvso C em en ZzUrucige Tee en. rf Md too L S E A {L AAMAA Ed B e 7 DEr E rec S IV. 3 prozentige Anleibe des Deuts ! Si : h : zum D E ischen ste der betauerlihen Vorgän Obersch!e tzustell vielfa übertrieben weiden, sind auf die Hetarbeit nied ig: zentige Nnleiß Deutschen Reichs: Lyzeums in Mörs und des Oberlehrers an der Kaiser Friedri) i hed s O E Un Vie | L ibrend dieser Seit der vollständigen Auf- jentige | i 2y 16 ( V Á dauerte, daß t Ms, S i reaktionärer Elemente während diese j c vollständigen Auf- Don 1891, 1892: Lit. D zu 500 6: Nr. 86580, Lit. E | Soule in Charlottenburg Dr. Lucas zum Direktor der Real- E oem s sen pelnischèr Verb L E lösung in der Ufraine C AMO A a E ‘Re gu 200 6 : Nr. 99315 257800 260100: / | schule in Ebermalbe sind belätigt worden Der Händlerin Frau Anna Zimmermann aus Het Mituben order ige e f Nahe an dieser Sipung gterung ist es aber gefungen, burG energifWe Matnahen. ne “E D zu 500 M: Nr. ‘926366; Í E s ' A ee 1915 (Reichs-Gese Od nit Jud entwarf der Veichs- und Staatslommissar Hörsing Oesterreich Ginführung außcrordentlicher Gerihte_ und G Abs n0G von 1804: E 1 qu 200 e. Ne Dleau: : En gelisG er Out ace C H L E 03) der Hande lege liger Rede ein Bild von den politischen Verhältnissen in Dén „Inn8he E L i q urseilung der E huldigen, besondere Militärmaßnahmen, Auf- von 1898: Lit. D zu 500 46: Nr. 266006 bis 015 S i eit untersagt Die Koften diefer Befe ite bn Unzuverlä)ig lesien und ibrer Entwilurg scit den ersten Monate des en „Jansöruder Nachrichlen“ zufolge werden ‘die italieni- | klärung der Volkêmosse durh Ans&lige und Prokiamationen U. derzk. V. Auslosbare 5prozentice E ; 0 Die Mitglieder des Evangelischen Oberki rchenrats Geheime | nannte zu tra nen dieser Bekanntmachung hat die G Winter Jahres. Er wies an der Hand amtlichen Materials den | Men Besaßungst1ruppen in Nordtirol auf eine Division | seit Ungerer Zeit® in 1hrem Machtbereide vollständige Nuhe herzu: - Zuslo8bare S5prozen ge chaßanweisungen des Teutschen | Konsistorialr äte Dr. Crisolli vod Kiehl sind zu Geheimen a ( Esten L n Zusammenhang der spautakislishen und nationalpolnischen | Und auf zwei Bataillone Jafanterie sür Jonabruckck ver mindert. stellen, Das beste Zusammenarheiten der ukrainisdhen und jüdischen Reichs: / Obertonsistorialräten ernannt worden. ¿verg (Elster), den 21. August 1919. ung nach, schilderte das Zusammenarbeiten beider Organisationen | Die Übrigen Truppen werdeu bereits abbefördect. Devölkerung tritt bejonders während der lezten Offensive gegen die „von 1914: Serie TIX Lit. G zu 2000 #6: Nr. 116448 O Der kommissarische Landrat: von Pappenheim. 1 Bestreben, die obersd;lefische Arbeiterschaft durch maßlose A es G OUI Tee Selig der Ubbaines tampsen bejondere Serje X T Ae zu 1000 #6: Nr. 349741 : \ Liste i biet Majoe neden Loe, Bars Ungarn. S E E E E S on 1915: S t D A E ; e, lajor He Ö ie. militärische L | : i T A Pr Vie Dorgeyenden utratni}Men Zruppen. Kan 15: Serie 1 Lit, H ¿zu 1000 ¿: Nr. 488292. O T aal a aag T | B eat n tmaGung, | itwirfung rouliree Ge E E ats Das Ungar. Tel. Korr.-Büro meldet: Der Erzherzog jüdische Bêinisterium beim ukrain {en Birekideiun init hes Minifter VI. Auglosbare 4/2 prozentige Schaßanweisungen Staats\huldur kund [ rltartien Dem Händler Anton Bäker in Hultrop, Kieis Soest, Mw : Joseph hat folgende Proklamation an das nngarische | Pinkas-Kraënyj an der Spihe ist eben dabei, das Geseg über diz des Deutschen Reichs: IPNBS R M g babe id den Handel mit Lebensmitteln aller 4rt Wet owmissar der Mil'tärpolizei Hornig sleltte Maicrial | Volk erlassen: Bertrtungen meme der Juden dur Bildung autonomer füdischer von 1916: Serie T Lit. J zu 500 6: Nr. 306502 bis T. Konsolidierte 4 prozentige Staatzanleihe: der Verordnung zur Fernbaltree our arte t Pee a Std Made weh ne, dem bie geDelne Arbeit der großpolnlichen | nyd erhananovelen Sbunten der [Xmwerlien Mile übernahm | Hpfer der Drogrome mit besonderem Eifer angecomnno Lat ff r 504, Serie TIT Sit J P A 502 bis von 1908 Lit. C 4 P en E A Gern! a _unzurteiläsiger Personen vom anda und die umfassende Vorbereitung des Aufstandes dur t) auf Zusforderung die Leitung meines geliebten Vaterlandes. Hierzu | ge 1 Sto Dro fa fon rel Blser angenommen_und hat bis o S Bn 2ESTOS F 0 324838, Serie V h : E zu 1000 6: Nr. vicas 900, vom 23. September 1915 (RGBl. S, 603) untersagt. alen far Fa sfe 9 I ch hat mi) bloß das Bewußtsein ermuntert, daß ih vielleicht N jet zu diefem Zwecke über 20 Millionen ausgegeben. E : Mle, 398767, Serie V Lit. M zu 200 4: | IL. Konsolidierte 31/ (vormals 4) prozeptige Staatsanleihe: Soest, den 22. August 1919. ben se drungen der bchördlichen Stellen wurden dur alle O kann, 4 E n U R Herz geknüpft F Q Meldung englischer Blätter stellen die Bolschewisten O : Conta T Ou a7 von 1882: Lit. C zu 1000 M: Nr. 2866 61 G9 Der Landrat. Frei h edner der oberschlesiihea Arbeitgeber- und Arbeitnehmer- | "ind, meinen geliebten Mitbürgern. Es hat mich bloß die Absicht | die von der englischen Admiralität gemeldele Vers _noch von 1916: Serie VI Lit. N zu_100 6: Nr. 330647, | Lit. G zu 600 M: Ne. 5137 M S 286698 294661 662, Sreißerr von Werthern, Lin einzelnen vollinhaltlich bestätigt. j / geleitet, sie aus den Leiden heraus zu führen an die Sdwelle einer | zweier bolshewistisher Schla ja LFRE O R DE Serie IX Lit. H zu 1000 4: Nr. 755535, Serie % L , } Lil, G gu GUO 6: Ne, 5137, Lit, ¿u 500 M4: Nr. 320266 Verstleutnant Ti ; 7 besseren Zukunft. Nun ih sebe, daß ser Vater! S i“ fei S7 Pala se Lte In Aüvéde, Dex : J - 755585, Serie X Lit. f | Lit. F zu 200 (: Nr. 185674 949182. A S n dbury dankte namens der Kommission für Ne : l eve, ay unjer Balerland im } „Perwoswannij“ sei nur leiht beshädigt worden ; E S R A A I A AIC S S E Q 2E I V I S T S L R thy Me erbat fich weiteres Material und sicherte völlig es Ly Wobl 8, U G a die N A i ? reitung der Wahlen ohne Hindernis in Gang kommen [ka g cs : Norivegen

zu 260 46: Nr. 301741: 22. Q; -, T eA von 1883: Lit. C zu 1000 6: Vir. 394928, Li i 5 ck i Alis 1917: Gruppe 764 Lit. El zu 1080 4: Nr. 1099627. | 150 46: Nr. 1662; L Ait o 0, DOUE Nen I UANeS MnlO Des beutsdsen ) dl cnesónt, baf Vis Nation wirtlid, auf rei aleren Wilen Us L. Unverzinsl'he Schaßanweisungen des Deutsen Reis: von 1884: Lit. C zu 1000 4: ‘Nr. 581806, Lit. F zu ¿liHfamtliges, Die Mission begibt sich Dienstag frü j On E L Ce M eino R id Der König Haakon empfing gestern in Audienz den von 1917 (fällig am 29. September 1917): Serie 181 6: Nr. 330860, Lit. H zu 150 M6: Nr. 41635; ivi, g ih am Dienstag früh zunähst nah | sege die Berwesermaht in die Hände der Nation zurück. M-ine | deutschen Gesandten von Mutius, der im Namen des Neichs- Lit. D zu 1000 4: Ne. 2581 582. E von 1885: Lit. L zu 300 6: Nr. 1010820 10259295: Deutsches Reich. Person foll kein Hindernis dafür sein, daß unsere bisherigen Feinde | präsiventen sein Beglaubigungs| chreiben überreichte. j Berlin, den 12. Mai 1919 von 1894: Lit. C zu 1000 M: Ner. 708167 715973. Vom S i ; j 5B zu unferen Freunden werden und uns mit den zur Entwicklung ] e Me VEN, L Mi L919, L; j i . : om Stab der Gruppe Nhein wird über die Nüd- unseres Volkes notwendigen Mitteln helfen. Ich trete von meinen Á : Preußische Kontrolle der Staatspapiere. IIT. Konsolidierte 31/»prozentig e Staatsanleiße: rung der in England befindlihen deutschen Preußen, Verwekerposten zurü, doch bleibe ih im Guten wie im Bösen auch L Amerika. Hahn. Lübe. Petersen. von 1885: Lit. B zu 2000 4: 9 ir. 898; rieg8gefangenen geraeldet: Nah Mitteilungen des D. Y 4 : : E i: weiterhin hier und stehe meinem ungarischen Vaterland zu Diensten, Laut „Pressebüro Nadio“ würden der Staalssekretär von 1887, 1888: Lit. C zu 1000 4: Nr. 9737 englischen Armeeoberkommandos an d deutschen Genera? inen Rofen, Q verbreitet folgende Mitteilung: In den | für das id lebe und sterbe mit unerschütterliher Treue bis zum Lansing und der Kriegssekietär Baker auf efordert E 110495, Lit. D zu 500 d: Nr. 118269 117104 199669 | ftbsoffizier des Brückenkopfs Cöln wird die Rücfsührung de: Fre wider Grua L O E i n und ufe. user Vaterlink aufélbben O Me gelleVa 4 werden, vor Hin Musschuß ded N'präsentanteahauses für ans- 986! / 3 8 : j 165 7 V3 S i ischen d n nh, cte 3 u en | Natio! erl ühen. Sus E IL A alanteagaujes für anus- ekanntmachung E Es 1 Bie o n L 8 bis 583 A O A A h Kriegs gele t! j fi ¡Fuderen 0e I "Sriedénal : Mi aunden Budapest, 23. August 1919. : i _ Ee T U S E E die Z L rüds x , Îe 085 12 8 5519 j 6: Nr. s . August beginnen. 8 e ots iat g P, / ¿r Druppen in S1bir.i „Auf Grund ber §8 11 und 12 ber Verorbrung über Ge- | 58981; , i i a E nahmekommission Cöln-Devtz wle eiwa alle zwei Tage eln Mlt ir B Ps E O n assen e R F Ausfunft zu erfeilen. Der Voisißende des Aueschusses steht L E und früchie vom 3, April 1917 (Reich8-Gesetbl. von 1890: Lit. F zu 200 M46: Nx. 178903; Bahntransport von 2000 Kriegsgefangenen eintreffen. Es ist i Vie ebie f N. O Ü A af l u : auf dem Standpunkt, daß der Dienst in Nußland gesc lich . 307) wird bestimmt: / von 1905, 1906: Lit. F zu 200 „46: Nr. 428180, Lit. g | veabsichtigt, die Züge abwechselnd den Durchgangslagern Gießen h Fraustadt Militsch ne N ‘beridhit daß Großbritannicn und Frland. nicht zu rechtfertigen fet.

Die Bekanntmachung der Reicéstelle fx Gemüse und Obst V Ae ung tief beunruhigt sei, weil angeblich Teile Der Vierteljahresberiht des Generalverbandes | s E oPressebliro Nadio“ meldet die „New Yark Times“ vom 5. Juni 1919 (Neichsanzeiger 134 vow, “18 ‘Junt 1919), i 1V. NKeonsolidierle 3 prozentigo Staatsanle!he: O i reit in e im Austausch geaen andere Kreise an Polen ab- | der Gewerkschaften enthält laut „Reuter“ eine Warnung u Bothe a ihre T DT en, A u lend die Zwangsbewtrtshaftuy"z ér Früh- unv von 1891: Lit. F zu 200 4: Nr. 10454; Bis G 5 b Dk. in Fulda zu einer Besprechung versammelt! iten erden sollen. Die Preußische Regierung ist diesen | des Leitungsaus|cusses dahingehend, daß der Zeitraum vom | „jon Feld j MLLOR s radikalen Elementen, im Lande Spi zwiebeln in „den Kreisen Kal,ge (Saale), Wanzleben, von 1892—1894: Lit. D zu 500 4: Nr ‘110221 - ; [Q öfe haben, wie die „Gerrrania“ melbet, folgenden E M l ne die augenscheirlich von interessierter Seite immer | November dieses Jahres bis zum Mai des nächsten shicksals- Netab eröffn P Lguniien es Seibstbestimmungsrechtes für “iegntg-Stadt und Liegnib-Land, wird bie rdurch aufgehoben, | von 1895, 1896, 1898: Lit, D gu 500 6: Nr, 125707 | Man gegen die Zurückhaltung der deutschen Krieg? eugt verbreitet werden, {chon mebrfoch dur die Presse | wer, vielleicht verhängnisvoll sein. wird, wenn man nicht zur g fnet haben.

N « § gefangenen erhoben: lden. Es sei aber nochmals darauf hingewiesen, | Einsicht fomme und wenn die Erzeugung nicht vermehit

j

[ S zu 100 M4: Nr. 63581. und Meschede zuzuieiten, Y l

4