1919 / 194 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ritegaule HierTeIbt, S3immer Yèr. 84, feist bis 20, Dezcmbexr L919 bei tattfindenden Aufg-dotstermtne unter An- dec uxt-7zog?us«a Stelle ¡um Erbgange melduog seiner Rechte das bezeichnete ' zu melden. Ginlezebuh vorzulegen, vibrigenfalis legteres füc fkraftios ertlärt werden wird.“

Wremen, ben 20 Augsosi 1919

Dex Gerichtsfreiber des AmisgeriŸts:

Behrens. [53036] | Das Amtsgeriht Bremen hat

u t jmd

19 gls ge!

“n 81 -y do On, W“rD

2) am L. Zanvar 1911 mit einer Gilage von 19 4 auf d-n Namen Alfred Sfko- wyronsft eröffneten und gegznwäritg eto Guthabtn yos 63,55 M nechweisenden Œinlzcebuie Nr. 171906 und 3) am 1, Fuge 1918 mit ein! Einlage von 50 6 auf dea Namen Winda Sf «rworonsfi exbffaecten und ge. ca 1g cin Guthaben 90x 50,75 Æ#& n chwetsenen Ginlegebuds

V 9Yr

für fcaftlos erflärt werden * Bremen, dea 20 August 1919.

Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts :

Behrens.

[53809] Aufgebot

Der Lardwirt Fohann-8 Engelharht VI. ton Ki schha: sen hat das Aufgehot des Dhpothefenh:lefs hom 16. Zut 1913 über 4000 6 net 44 D Ziasen vom 16. Zuli 1913 fü! die Beir?8'y 1 fafse D ppenbéelim, eiigetragrn tm G undbu® vou KiriÄbausen ati 59 Abteilung 111 Nr 5 and latens aitf de G uid den Fl. T Nr. 34 9/10, fi L, Nr 46, Fl TIT Nr. 27 4/10 und Nr. 94, F 1FV Nr. 3. 16 u»d 19, Æ. V

s

awfgforbert, svät:stens dem

Seit Ven G. März 1920, Vöoxr- mittags 19 he, x deu unlerieiGaeten GWe:tchie, Zimmer Ne. 2, anberaumten Aufgeottiernin fetoec Redte auzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls bie Krastloserllärung der Urkunde erfolgen w

;

[D

LorsH, den 19. Juli 1919. He des Arat2gerit,

[53465 Auge,

D-xr Kaufmaan ax Nesenfelder in Leipuilg hat das Aufgebot des anzeblich verloren gegangenen, voa der Firma Ge-

t

folgen wirk.

Bad Nanbetiu, den 18. August 1919.

PesstYes Amtsgeriÿt.

[53474] Aufgebot.

Ed haden b'antcagt: 1) di? R-sthaver- {rzu Therefi1 Waschek, geb. Fl-isher, aus Sroß Hoschütz, thran veriSollcnen Ehe- mann, den ain Ll, November 1859 tun Sr. Hoschüß geborenen Maurer Adolf MWasMef, zuteyt wohnhaft ig Sr. Hoschüg, 2) die. Wirts@afterin Genovefa Oc¡tipka @ut Hulifätn, ihre betden versdhollen:n Beider, den am 30, Zanuar 1865 in Huitschin qgeboren-n Iquaz QOezipka und dea «m 26, Märi 1872 in Haliichia ge, borenen Kiud Deaipfa, zul-gt wohi- hoît tin Huilichia, für tot zu erklären. Die bezetneten Virshollenen roerdeu aufs- aciordert, ih späteïters in bem auf den 14. Vez 1920, Vormi, 9 Uher, voc bem üuntorzielhneten Becht anbe- raumt Aufarbotstecnine zu melden, rotdeigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, An all-, w-lhe Aufkurst über Leben oder Tod dex Verscholle1en zu ertetlen vermögen, erg*ht die Auffozderung, spätefte:8 tra Aufgzebotttermine dem Ge-

rit Anzetge zu mochen. DSuitichi@, vèn 18. August 1919. Das Amidsgertcht. [53007] Erbenaufseuf. Tau vom 19, D

Antonia Dôöriz, sett 22. Apcil 1872 ver-

ebeltht gew:fen mit Barbara Antonta

Rus, Ecbansprüche geltend zu m haben, ‘aemäß Art. 555 des R hiermit aufgefordert, ih binueu Jahres-

N chtges{ebendenfaUs hätten sie ich die ihnen darau3 Ne snechteile selbst zuzuschreiben. Di ppergzell, den 19. December 1918. Im Auttrage der Erbschafi3behörde : Die Lantet?kanzlet.

entstehenben

Der Steuermann Zosef Wehrling in Regensburg klagt gegen den Steuermann Audreas JFliasevics aus Serbieo, früker ta MNegentbura, nun unbekannten Aufent- halts, wezen Foiderung, mit dem Anfrage, zu exkennen: 1) Der Beklagte ift \{chaldtg, 1500 Kronen öôsterret{chis{her Wöbrung nebjt 49/5 Ztrsen heraus seit dem Tage der Klagezu!iellung zu bezablea, 7212) dec Be?lazie hat die Foîten des Nechts- streits zu tragen bezw. an Kläger zu er- itatt-n, 3) das U:cteil wotid egen S'ier- beitsTetftung für vorTäufiz bollstredbar er- fläit, und ladet den Beklagten Andreas

o, August “1919 folgendes Aufgebot er- (assen: „Auf Antrag der Chefrau des Auf- evers Iohann Skorokonski, Josefa (Foz-fa) 120. W-jeieSowvsl! (Woiciehowska), wobn- baft Be felbst, Bröpeliagzc Heerstr. 407, als Abwzirnttopfl-gers thres Whemarn s jan Kläger un seh‘beje Fertre!ecin threr mi/der- jä9ztgen Finrer Ulfred und Wanda Sko- mron3ft, w-rden dle unbefazrnten Inha di 1) om 3, Dezember 1206 mit einer Ein!’aze tp 103 A avf den Namen «Sh nun Sfororonéfi eröffneten und a*gen- wär tg ein Guthaben oa 2269,90 nehweisecden Giul gebuck@s Nr. 155 753,

Iliasev!c3, nahdem dur ScriStétbes{hluß vom 21. August 1919 die Sae als Fecten- sache erklärt und die öffentliche Zustellung der Klage bewill'’gt wurde, jur mündlichen Berhanblurg des f I, Zivilkammer des Landgerichts Negens- bury auf Freítsg, der 24, Oftober 199, Vozm D Uhr, Zimmer Nr. 771 des Feri@ts.echóue8, unter der Aufforde- rang, elnen beim Prozeßgericht zugeli ssenen RNeckis8anwalt zur Vertreturg zu bestellen.

Regensburg, den 21. August 1919. Der Geriÿts]chreib-r des Landgerichts.

RNechisfireits vor

In der Aufgebotssache Spangevberg ist der yericholene Bêcker Nich ard Spangeu- am 31. Oktober 1872 in Tynow, Kcels W sthsvy-l'and, wohahait in E-fner, durch Aus\{chlußurteil vom 20. August 1919 für tor erkläci r Als Zeit des Todes ist der 31, Dezember 1916 feftaerfeilt. Amtôögericht in Kalkberge.

-. 442419 der Sp1rkasse in Bremen biermit aufgefordert, |pä!esfiecn8 in dem auf Donnerstag, den 4. März 1930, Wa4rmittags 10 Uhr, anberaumten, tim Gerichtshause bierselbst, Zimmer Nr. 84, sarifinoenren Aufgebotstermine unier Ans meldung ther N-æte die bezetneten Œin- Jogrbüher vorzulegen, widrigenfalls li gtere

—_

D DD 25 O J jt (fa pi pk pi pri D Q O pak } “ad S 5

MmD v D

4A

0 S S O S S

O

Lo r or

ne 0.0 0.0.0 & T 0 06

-

OD

puanò pam D Q 90 S

-

A

T U UEUQU U T Qu

Do D- D Do L D La co- Lr

L U [URUGTULUTNR O. D S S D 0 s 0

0_® Q 0 A.0 4 © ‘0. E Ep G pAO ‘S S 0 S G 0-0 Ovp S S e S-D 0. 0. D. @ e 0 % P: 0 o G T. S S

p. S: ck S ck S S S

Co

-

c. im Besige der aezeibnet W. M. 4386, entbaltend: Hoeustoff, Wolle:

Ne, 22 2/10, 25 und 26, Fl. XT1I Nr. 17 Beuntcagt, Drr Inbaber dex N:kw: de roirk Paletotsiof, Wolle:

märengo 150

e

17,— 175

153,— 59,92 65,28 53,35 47,04

54,32 4903,91 d. im Besige der Firmx Wilkelm Loesh in Hamburg 8, euthaltend:

b

1 Kiste 0. J. 3990 1 isle B82 Le P 3327. 1 Ballen E. D. F. 795 , 3 Kilten L. 1559/61

l Kiite B. "T. 3438

1 Hallen E 1 Kiste H. M. 4836

l Kiste W. 2. 657

l Kiste J. D: H:594 lie PS. 8.708. 0 R A 0 1l'Alte T A681. [l Kiste A. B. P. 692, l Kiste P: A. D. 694 Le M E. E Rie T L ; lite J. R 0/683 l Kiste R. M. K. 745 l Kiste J, M. 6/8 j l Ballen L. H. 7403 . 1 Ballen P. N. 801 l Ballen P. L. 802 . 2 Ballen P. W. O. R. . 1 Ballen W. F. P. N. 1 Paket Wowoczerkasst

Anzugstoff, Wolle : blau wme!tert 150 Thevtot, Welle: manine 150 Chrvtot, Wolle: schrwoarz 150 Anzusstoff, Wolle: {warz 150 Chev'ot, Wollz:

britdez Fadenheim in Halle a. S. aus. AEMRNNDO

g‘sieliten, auf F! Schwab in Bad auheim griogtnen, am 2, März 1919 ¿ablbaren und vor dem Verfaßl\taze aut ihn indessierten Weeßsels üder 703. beantragt. Der Fnhaber des Wechsels wied au'gefordert, pätestens in bevr auf Dien3:ag. ea LS, März 18920, Varmitiags D Us=, vor dem unter- ¿c meten Sericht, Zimmer Ne. 7, anbe- raumten Rufcebotstermtne feine Rechte enzumelden und dea Wesel vorzulegen, widrigenfalls dessen Keafttoserklärung er-

S S S m app, 292 J C: E i S a pk

Gs DO G2 E

0-0 S

B T E S J L r 00

_— dD

+e++++++++++++++++++

Q: D S ch0 d-W 00 =JI D

T I s Ma C f C D C5 i L

ck s U 00 Us E M I E L L P L R R OANOO

A D

IDAE ieine mten A M M R R m C UO O I H T A

Coo DO DO TO DO DD

it Bes(luß der Erbichaftebebörde

jk pet fran pk jer rena

L Dei, 1918 werden alle diejenigea, weile af den NaSlaß des unterm 20. November 1918 tum U-terrain bei Appenzell _verstorbenen Franz Knio Sc@üepf (SYü pf2nth-a|es) von Trtete:n, Kt. Appenzell F.-Nh., geb. den 17. No- vemßher 1845 als ebetider Sohn des Mathias Shürpf und der Batba:a

i P. M. O. R. 805 Mantelstof, Wolle:

. «140

3,— o

1386 Sette, Wolle: es 410

Zur Festseßung der Uebernahmepreise für unbekanute Eigentümer :

m ti m 5 C rit anb N befindlich geweseres Postgut

Nr, str. 965), Aufgabeo:t London-Paddington, Empfän Ï Bestim-

mang?ort Bader-Baben, enthaltend: : E 3 Stück b’woll. Fl:nellsporthemden, blau, grün, lila,

Stück Leinenta\cheatüher, weiß mit Hoblsaum, 50/50 ecm breit, Stúck Flaneüsportanziüge, bet. aus Jak“ und Hose, blau un) grün, 4 cm breit, _b. im Besitze der Oberpostdixektion Danzig befiadlihe Pakete Nr. 94 und 95, enthaltend Los Nuw mer

1 Stück à I

20,— Blo 40 40,— 40,— 60,— Bl 3,50 14, 4, R ves 9 Hes G

419,00 Firma Wilhelm Loesch & Co. in Hamburg 8 1 Kiste,

70,—

b

a O 3

U U Bu

0,90 + 0,09

. DD Ra WLWINRRND O

R, N ARR— Sor D

Uo N E s

R ANATIIIS

Lli2,— + 15,— s, im B-size der Firma Wilkelm Lo-f Hamburg 8 ten! Pi M, O R 804 lnb L Brie P M C. R I End, L Ma 7745 Mantel, Plüù\ch

d e Plüsch, H’wolle, 1, a 400

Mantel\fof, Wolle:

7,75 (4

M0

2/00 »

3,50 y “12,12 M

0 «fi Ñ 11 Sit B

9 Stü ’leltnen Tischiücher, 160/160, O Ie e brett, Ls N

3) 6 Stüdck do. 215/220, 155/245

1241,20

aletotstofe, Wolle : ch'vari 150 Palctotstofe, Wolle, f ori E 150 sckchwarz O Ugugitof, Wolle: Muster 1 n 100 Muster 2 «100 M180 M ES e 100 Hosenstoff, Wolle : bunk-l, gestreift , . 75

M 00 V O Paletotstoffe, Wolle: M elo Mi 2 000 Paletotitoffe, Wolle : Muster 1 180 Muster 2 ¿i 250 Mutter 3 150 Yèuster 4 480 Ulierstof, Wolle, mi Muster 1 100 M2 a LOO0 Miller 3 5 0DO M4 150 Mo. 460 M E p. 00 Hosenstoff, le : Muter 1 60D Mustex 2 O Muster 3 a O Muster 4 L TD Muster 5 O Anzuglioff, le: Muster 1 ¿ Do M e 100 V O Mid. Mo O Muster 6 ,. . , 150 M e 00 Mes 100 U e 510) Mi 10 C180

Stretfen . ; ¿ Kiste G. J. B. 635 Paleio!sto fe, \chwa!z, blau, marengo 9517 Ho. m. an- gewebiem Futter, braun Hofenstoff, Wolle, mtt seid.

Ulsterstoff,

Ha W

f, im Besiße der Firma dieselben Gegenstände wi S d g: M Besiye der Firma

9293 P

Woll-,

Wilhelm Loesch in Hamburg 8, enthaltend cerau Wilhelm Loesch in Hawburg 8, enthaltend 1 Kiste

i im Befige der Oberpostdirektion Karlsru T O 5 4 Nr, E Pxris D Authin Louis Laftreg id b’woll. Spoitkcagen, weiß, 37 Stü weiß, 37 cm breit, s at Si a k. im Besitze der U-herwahungsstelle der Krieas-No euthaltend 18 Stück h'’leizeae Beitüch? ?

g e h’leizeae Bettüchzr, weiß, gesäumt,

A P 7305 Hosoenstoff Muster 1

m. im Besiße der Spediltonsfirma genau wie ae g i Tg Se,

m BVeitge der Sþpzditioasfirma W. h 2”, 193 bew. 1 Stud B’woll. „Velvet* O

Ne. 18 192, LagecbaG Nuramer £06.

4) 67 Stüd do, im Stüd 70/80

Lagerb. Ne. 662. E A p. im B-size des enthaltend 1 Kiste A. 8 1638 49835

e, vers,

Effektea, versch. gzftr.

Farben

mittags vou UO0 Uhr ay, vor dem Gitschinerstraße 97, 1. Obergeschoß, hiervon benahrich1tgt.

Tuch, Wolle, mit vers, Ce 9020

q. im Beste der Speditio: j 2 Pakete Nr. 770/771, peditio1sfirma W, ban

Me Stück woll. Anzugst.,, 150 cm breit, 17,8 xa, Los Nr,

150 cm breit, 42,—

S hae O ilfe em Termin wird verhande auch wenu die Eigentümer nit vertreten fein sollten. Berlin, den 23. August 1919. ctn Reichswirtschaftsgericht.

T97,83 M he in Baden befiadlih gewesen Heidelberg, enthaltend tinen-Stehumlegekragen,

hstoff-Abteilung ka Cöln, gebrauÿt, im Gewicht

Fe der Firma Wilhelm Loesch tin Hamburg 8, enthaltend 1 Kiste e, Wolle, mit seidenem Effekt: O

3,60 6 50,76 A

T,— E 34,30 s

dODO DOT d rfi

“c

X

C:

t anzeb. tar. 5 1

C] rh pi i pk i H Hf

DRARE Mae LaD: M ORRSR I M Cu R e Cm MCOVER Ä RTESR I SLKI E E C

I R

J

r taa E A e E E O D FE E B N D

Co] f pmk pmk jprreak Purnò

L C

D DS DO DO S TO

_

1k Pl rum pn pak pk Pedl! prck jch pom

M F OO DO

Wilhelm Loe in Hamburg 8, euthaltend

Cleve, enthaltend ein , schw., 52 cm breit, 17,2 m, Los

t der Kriegs-Nobstoff-Abteilung Cöln, enthaltend :

’woll. Arheitskittel, blau, Lagerb. Ne Gan 20s Ne. 20 369. geœustert, teils bunt, ungeläumt, 155/160,

20 370, Lagerb. Nummer 662, E Vas

, 159/299 cm breit, Los Nr. 20 370, Lagerb.

90 cm breit, Los Nr. 20 370, upt¡olamts Holländerbaum in Königsberg in Preußen,

". 569:

Paletotstoff:, Wolle, \{chwarz, marengo, 9514 150

Anjuzstef, Wolle, \{warz, blay, vers. gemustert . 9515 Hofeuitoff, Woll

Summa 604,05 4 Oppen, Cleve, enthaltend:

18097, Lagerbuch

S1ük wo. Ulst»rstofff, 150 cm brelt, 2,7 m, Los Nr. 18098 506 Siück F woll. Anzugstoffe, 150 cm, breit 2,9 m, Los Nie 18099,

im Besitze des Hauvtzollamts Holländ gei. K. A. 700, 6. A. 900, enthaltend : Stü woll, Anzugst. dkl. kartert, 145 em, Stü do. grau und braun gestr., 145 ecm b Ss 29 t 2:0 cestr., Siück do. do., 150 ecm breit, 28— m, L L Stüûd do. hellbr. far., i P Stü do. greu fkar., 1 Stüdck cko. do, 150 c im Besiße des Haupt ahe gel. Q. H. S, 44350) Stü inie: palet !

des due G00 ié¿paletoitjtoffe, \chwa!}j, ) 1 Stüdck do. {chvarz mit w

Los Nummer 6991, A vi E t

erbaum in Könfgsberg in Preußen

breit 78,2 m, Los Nummer 6992, réit, 74,3 D, Los Numwer 6993, m, 20d Et 6994, mmer ;

150 cm brett, 732 m, Los Ne mmer 6995,

90 cm breit, 235 m, Los Nu nwer 6996,

m de, d us o ibiungt DY ‘6997.

zcllamts Hollánderbaum j en Eda n Fèönigsberg in Preuß 150 cm breit, 66,8 m, Qual. 1000,

150 cm brelt, 28,7 m, Qual. 2000,

Stüúd do. schwarz, 150 cm breit, 29,0 m, Qual. 3000, Los Nummer 6991, Axorduung des Herrn Präsidenten am LL. Septeauber 1919, Vor-

Reich8wir1shaftseriht in Berlin SW. 61, Die Eigentümer werden und entschieden werden;

t 7)

¿due Fesiseyung des Uebernahmepielses füc die unubekauutes Eizentümern ehörigen: cs A im Besige der Firma Karl Kranz ia Tilsit befir. dli gewesenen 1 Ballen

UE gean, n An, i L e finblid b. im Beßitge des Hauptzollamts Hollüaderbaum-Köntgsverg VOefind g fra N N-. 12 175, Lagerbuch- Ne. 491, Irhalt B’ woll-Zazella, |chwarz, 138 cm breit, 667,9 m lang, im Sewicht ven

gewesenes Pak-t, lfd. Nr. 145, , enthaltend 168 m B'’woll-

BaumwolUwaren, gez.

wesenes Paket in Leiaea, Los-

1645 kg

e. im Lege des Postamts Herbesthal befindli Ea pfänger Reinemann & Levy, Stuitgart Sckch{l-iertül, weiß, 100 cm brett, a, im Beísige der Speditionefirma W. van Oppen, Kleve, 255 Pakete Nr. 905/1000 1/169, enthaltend: E 606 18024 B’woll. Futter, versh., 65/66 cm breit, 89 Sk. 6078,7 m

0,35

40 Dßy., 0,85 v. Skt...

18026 Woll. Kostümstoff, braun, 140 em breit, 42 Sick., Loh, 4 j, m ä x

18027 B'woll, Kleiderstoff, sckwarz, 68/70 em breit, 10 Stck,

* 68/70. ecm breit, 205 Std.

379,9 m, 0,90 p. m. P'woll. Kleiverstoff, farbig, 7826,9 m, 0,59 p. m

18028 B'w-ll Scheibengardinen, wß., bunt bestiXt, 90 em breit, é 1 Sig, 7,6 m, 0,65 p. m , .

ß., bunt beftickt, 68/70 cm breit, 200 cm breit, 1 Stck.,

cm breit, 1953 Dg., L

770 20 00S F

B'woll. Schethengardinen, two

9i5 Stck., 942,4 m, 0,50 p. m 18029 Beitdecken, blau m. weiß, 150/

1,80 p. Std.

18030 B’œoll. Tücher, rot, ungesäumt, 65/70 C evon a

enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnu emer 1919, Borwiitags 10 Uhe, vor AW. 61, Gilischinerstraße 97, Zimmer 157, 1 Eigeutümer werden hiervon bencchritigt. 1 : entshteven werden, auch wenn die Eigentümer nit vertreten sein sollten,

Vexlin, den 23, August 1919

Reichwirishastszericht.

Die Verzinsung bört mit dem Sü. De-

genver d. J. auf ; i

Die Einlösung dieser TeilsGuldverscrei-

bungen crfolgt vom D. Jauuax 1920

ad mit 46 1030,— je Stück gegen

deren Nückgabe nebst Zinsscheinen und

Erneuerungs sein bei:

unserer Saupi!afse in Sözdbe,

der Vask füx Sandel & Znvuustrie in Ve:ti* und deren Nicverlaisung in Frazkiurt a. M.,

der Deuticbeu Bank in Berlin und deren Nieverlaffung in Frauk-

[83614] : Zur Feslseyung des Üzbernahmepreijes für den einem Unbekannten, vermutlich der La. Compagnie du Boleò, Parts, 56 Rue de Provence, gehörigen, bei der Fa, F. A, Nianen & C9. in Hamburg entelgneien Krisgsbedarf, 11 520 kg eiserne Keampen (SHienennägel) soll auf Anordnung des Hern Piäfidentea am 18. S-piember 1979, Vormitiags L114 Uhr, vor vem Neihswirtshafisgerih*, Berlin SW. 61, Giticinerstraße 97, I. Obergeschoß, ver- Bandeit werdew, Die Gigentümer roerden

Biexvon benahrihiigt, Ja dem Termin

wird verhandelt und entschieden werben, auS wenn sie nit nertreten srin sollten. Werliw, ben 22. August 1919, Meichwt:tschatisgericht.

4) Verlosung «. vou IGertpapieren.

53135? L Wgocniz“, riienz-GeseUichaft für Veegdeu nud Hüitenvetxieb, Hörde

Bet der am 11. Rugui? d, F. vor tem Notar po neunzebaten plan- nsiesung von 4% Teil-

Pn dper Quan des ehewmaiigen ¿egwertl- uud Sütten-

veréius sind tolgende 414 Nummern

mäß!genu Idee

gogen worden:

45 58 82 84 85 91 156 169 179 185 199 201 240 253 287 302 313 360 419 4492 446 447 462 509 540 563 583 686 693 731 786 816 844 857 920 924 932 933 952 982 1008 1015 1023 1036 1057 1090 1095 1118 1162 1169 1213 123% 1962 1279 1312 1320 1322 1337 1353 1359 1384 1394 1422 ‘1434 1441 1465 1474 1500 1518 1533 1554 1587 1635 1815 1818 1819 1882: 1918 1949 1950 2060 2065 2124 2132 2177 2183 2193 92199 2266 2270 2307 2314 2376 2380 9423 2434 2438 2443 2476 2486 2983 9595 2598 2601 2613 2623 2697 2669 9677 9738 2761 2764 2785 2801 2817 9896 2834 2835 2859 2820 2866 2886 9959 2976 2981 3020 3052 3058 3071 23106 3112 3126 3193 3215. 3222 3243 4957 3258 3270 3361 3385 3400 3423 3456 3469 3471 3505 3509 3560 3561 3567 3591 3603 3616 3722 3766 3788 3792 3800 3844 3846 3863 3902 3947 4027 4070 4097 4128 4149 4151 4190 4195 4226 4241 4242 4254 4257 4261 4325 4329 4333 4342 4378 4412 4426 4435 4443 4457 4458 4480 4188 4573 1[ 4577 4617 4650 4711 4713 4754 4768 4772 4800 4806 4824 4831 4835 4840 4904 4928 4931 4992 50096 5018 5075 115 5138 5145 5151-5156 5229 5233 5937 5957 5284 5380 5395 5415 5481 §485 5509 5607 5621 5625 5646 5648 5658 5891 5715 5749 5756 5780 5794 5821 5865 5878 5915 5931 5941 5964 5991 6003 6014 6062 6069 6106 6113 8183 6238 6262 6272 6301 6312 6332 6339 6343 6384 6432 6437 6449 6463 6492 6494 6524 6529 6533 6574 6628 G57 8702 6735 6750 6756 6768 6811 6819 6836 6854 6863 6876 6881 6922 6941 6960 7003 7020 7024 7063 7068 7069 7133 7211 7259 7290 7307 7340 7363 7375 7406 7418 7442 T7448 T454 7459 7484 7510 7527 TO37. T0A44 TODT 7589 7617 7635 7682 7732 7740 7742 7743 7765 7768 7770 T7794 7796 T7871 7878 7903 7917 7925 7936 7950 8002 8036 8063 8084 8085 8182 8194 820 8939 8271 8275 8283 8386 8434 8529 §553 8559 8584 8626 8711 8730 8759 ‘8766 88L1 8817 8828 8830 8908 89/9 8939 8958 8985 9012 9021 9039 9057 9059 9071 9099 9101 9149 9168 9180 9204 9251 9253 9311 9333-.9353 9393 9513 9538 9545 9553 9641 9647 9678 9705 9726 9744 9766 9794 9804 9809 9824 9826 9857 9802, 981 9899. 9922

9923 9973 9986 999

[53852] Aktienziegeleien Frisia,

befindli® gewescue

Bum, 4H N 2127,55 M 18025 B'’œwoll. Battisitücher unges., \chw. u. fbz.,, 125/135 cem, breit, a

3461,59 #6 ng des Herra Präsidenten am 1D. Se-p- dem Reich2wirtiGaftsgeriht, in Berlin Obergesdoß. verhandelt werden. Die Fa dem Termin wird verhandelt und

der Direction dez Diseconto-Geseli- saft in Vertin und derex Nieder? laffung in Frankfur: a. M.,

der Desesdvex Bauk in Verliu und dezen Ni-deriassuug in Frauk-

M der Nationalbank süx Deutf{laud ___ {n Bexltíu, - dem Bankhause Deiéhmaun «& C0,

e A. Levy in Cölu, e Sal. Oppenheim j.

dem Bankhau

dem Bankbau Æ Kie. in Cölu,

dem A. Schaaffhaufen’schen Vauk-, ver:iu A.-S. in Eöl

der Direction der Disconto- Sesell-

{ch:ft Filiale Sssea în Esseu- ¿ner Credit-Austalt in Effen-

i bisher noG nit zue Einlösung eingereibt worden : 7 Nr. 6789, ausgelost zum 2. Jznuar 1914, Ne. 1263, ausge!ost zum 2. Januar 1916, Nr. 1271 und 4864, ausg:lofi ¡um 2. Zas» nuar 1917, Nr. 722 1255 1275 8804, ausgelost zum 2. Jonuar 1918, Nr. 165 396 897 2593 2889 3383 3387 3434 3923 3#43 4157 4459 4513 4935 5153 5591 6/27 6602 6785 6851 6982 7425 8254 8269 8295 9121 9279 9418, 2, Fanuar 1919. Hörde, 20. Auzust 1919,

Die Divxektion. berg. Fahrenhorft.

5) Kommanditge) eli- schaften auf Altien u. Aktiengesellshasten.

Htierdur@ laden wir unsere Aktionäre zu einer austexordeutlihen General, versammlung 9. Septemder 1919, Nachmittsgs 4 Uhr, nah Breslau nach den Räumen cer Breslauer Spritfabrik abteilung G. m. b. H., Tauentztenplah 4/5, ergebenst ein. Lage8sordunng t Aenderung des Ge!ellschaftsvertrags § 1, betr. Sig der Geselshaft. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Akiionäre he- reti. t, wel@de lthre Aktien bis zum 16. September bet der Gesellschafis&- fafse, oder bei der Wank für Daudel und Judustrie, Diskouto-Bank in Breslau, oder in oder bei dem Secchlesiicheu Baukverein, Filiale dex Deutscheu Bauk zu WVresiau, oder bei den Barks hause S. H. Kretzschmar in Berlin hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt aub die Hinterlegung der darüber von deuts@en Notar oder der Reichsbank aus- gestellten Bescheinigungen, Ovpelnu, den 25. August 1919.

Oppelner Aktien-Krauere?

12506: 1257 au8gelost zum

Beuken

Produkten-

Wreslauer

Nordenham-Ätens.

Zz einer außerorbentii@ez Geueral-

vexfammlung werdea unsere Aktionäre eingeladen, am Féeitdg, den I6 Sep- tember 1919, Nahmittags £5 Uhr, in den Ge\chäftsräumen des Notars Dr. Heinemana zu Bremen, Wall 163, zu ersScinen.

F'agesorkn2g Verteilung des Spzztalfonds unter die Aktionäre. Stimmbere&tizt find uur solche Ak-

tionâre, wle fpät:stens am leßten LBerktage vszx der Seoxeralioerriamniut lug thre Alifea im GeschäftKraume dex Besellschaft oder bei der Yivreciivun der Dit3ecoais-VWeselischast ¡ju Vrernen binterlegt oder einen Hinterlegung#sein über eine kei ciner anderen Waut2, einer ffentlichen Vehözdbz2 oder einem otar erfolgte Hinterlegung bei vem VorFaud oder dem Vorfizer des AuffiGt3rats eingereidt haben.

Dex Aufsichtsrat. von Pustan, Borfiger.

153841]

Tapeten-Industrie- Actieu- Gesellschaft.

Außerordentliche Veueralverfamitt-

suug der Tapeten-Fadbustrir-Uctten- BVeselis@aît 1 BVeelin, den 13. S?Þ- tember 1919, Vormittags 10 Uhr, ta den Geichbäfioräumen der Gesellshaft,

Bexliú, GitsWinez:str. 106 a. Tagesordnung 2 /

1) Bes(lußfafjung übex Liquidation der Gefellschaft. i

9) Ecnennung eines Liquidators.

3) Fesiseyurg des Honorars für den L'quidator.

4) Genehmigung zwr A19shüttung der ersten Liquldatior srate.

Aktionäre, die aa dieser Seneral-

versammlung teilnehmen wollen, wezden

ersacht, ihre Uftien bis zum 10. Sep

¿ember 1929 bet der Geschäftéleitung

in Berlin, SitiHinersir. 106 a, eiae

Notar oder einm 2m Wohnort des

Abtiouäzs domigzilierendez Bankhause

zu hinterlegen. Die Stimmkaiten werden

auf Grund des Hiateilegungsaach œweises

von dex Besellshaft ausgejertigt.

Der Aufsichtsrat. Dev Vorstand.

53843] Vilanz am 31. Dezember 1918, Attiva. R eifiwa,

Die Vorlagen werden 2 WoFSen vor r Versamw!ung im Direktionsbüro der Gesellichaft in Altona, Kalterki:htnez Straße 1, zur Elustcht der Aktioaäre aus- gelegt fein.

Zür Teilnahme an der Gereralversamm- lung sind nux diejenigen Aktionäre be- zechtigt, wel? ihre Uklien oder Interims- Seine untzc Beifügung zweier von thnen unterschcieherer Verzeichaisse ihrer Aktien bezro. InterimssGeiaz ia gordueter Nethen- folge entœzer spätestea@s zwei Stizudea vsx dexr Versa amluan8g bei der Saubpt- Lafse kex Gesellschast in Altona, | lichen Hanuptiversamm{ung auf Dieus- Kaltenkirener Straße 1, oder svätestens az dritten Loge vor der Vtrsacam- iung bei dem ltonaer Wan?werein in Altsoaa, Königsir:sfie 70, oder bei eiueu Notax hiutailegt haben.

Ie

im § 24 bes GWeseUsSVafibverirags ge- i nannièn amit'iten Bescietniaemgen. Auch bet VeberretGung dieser Beschrini- gungen wüssen bie obengenanntea bien Aktienverzeinife Hhetgefügt sein. Im übrigen wird bezüglich der Bere(tizung zur Teilrahme an der Seneralvezsaum- lung auf die Bestimmungen der §8 24 und 25 des Gesell! aftsvertrags ver- wiesen.

Hinterlegungssheinen und Vollmachten find bei ven vorgenannten b!:iden Stellen, iowie bet den Herren Gemeindevorstehern tin Huslob, Quick5or», Uliburg, ODersdorf, Kalt-nkirden, Wiemer?! dorf, Großenaëpe und Boojt1ett, dem Bürgermetisteramt in Bad Brarustedt und der Stadtkasse Neu- münster kofle-fzet zu haben.

I, G, Max. Schmidt, Vorsigender. i593873] zur ordentliches Genueralvzrsamu-

lung, welhe am 25. Szptembee 1919 E 11 Uhr, im Fabrikkontor

in Hegge

Or. Nosenfeld. Ras. Wenzel.

sammlung werden Eintrittskarten bis cinschlieli@ 20 September 1919

Anteilefto, | 49 000|— Ute siltenkto. S Kontokorrent 59 735/11

Gewtlun und Verlusksnio am 31. Dezembex L918. 0 Haßomn, Wonto L

l An Geschäft?- | unkostinkonto 1 976/81

Per Zinszn- u. Brov.- |

D x Vorftaud. Neugebauer.

an der Fefe dex Bayer. Diskonts- ck& Wech!el-Vank Y -G. in Auzsbærg uad im Fabritkkoutor der GfelsLat: gegen BVormeis der Aftien auësgehändtgt

Aftiexfapital | 80 000|— Depofiten . | 33 34)|— Gewinn-

vortrag « 44146 Kasse . 5 045/35 G. m. b. H |

| a igs E T Ia E O Gerhaher

än Stelle ber Akties genügen auch die

Formulare u Nummernverzeihnifsen,

Altoxa, den 22 Auaust 1919, Der Auffichtsrat.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

atifiadet, ergebenst einzuladen.

Tage8urdunn g!

1) Vorlage dec Bilanz nebsi VBewinn- und BVerlusteßnu«g sowie Beriht- erstattung der Vesellihafis8organe.

9) Bescklußfafsung über die Venehmigung der Bilanz und Fnilaîtung des Vor- stands und Aufsichtsrats.

3) Besch?ußfafsung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Verlosung vou Teilschuldverschrei- bunaon

Behufs Teilnahme an der Generaly-r-

Heagr /Newpiem, den 25, Angust 1919. 2x BusfichtSræt dex

Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge.

1235823) Seeeunnes Psorzellaufabri? Actien- gesell

Geselischaft zu der am II Septeztdver 1919, Nasmiitogs 4 Uhr, im Hotel „Zum Deutschen Kaiser® ftatt, findenden ordenilichen Seneraälvtr- sammluasg hi mit eln.

9 925/45

Abschreibungen | 3 124/— |

Verlustausgleih | * von 1917 4 383/18

Gewin -vorta3 von 1918 441/46 M

9 925/45] 9 925/45 Berliner Vaubank Aktieagese3s@ast.

[53850] : Eisenbahn-Gesellschaft Altonga- Kalténkirchen-Ueumünßfter.

l9ua, Kaltenkirhener Straße 1. Tagesorbwuug i

verflofsen2 Geschäftsjahr. anteile).

Aufsihtt rats.

glievern: prioritätsaktten Lit. A; priorttätsaktten Lit B;

die St:mmaktioväre ;

Stammprioritäts8aftien Lit. A.

Orkenitl. Seueralversammiung der Aftio: äre am Freitag, den 26. Septbr. 19419, Nachmittags §8 Uÿr, im Wartejaazl zweiter Klasse des Bahnhofs

sammlung vertreten w-rden sollen, find bis 19. Feptember 1919 einshließlich bei der WeselsGHhaftökaffse in Stanowik rf bei D Thomas in triegett zu hinlerlegen. 1) Berit des Vorstands und des Juf, i Y sichtsrats über den Bermöger€?and uad die Verhältnisse der Wesellsch#fi sowie Vorlage de: Bilanz und der (53342) Gewtnn- und Verlustrechnung für das 2) Beschl: ßfassung üder die Jahresbilanz und G winnwerteilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinx-

mit zu der am 23 Sepieuber 1919, 10 Nr Vormittzg8, im Sißzungs- ¿zimmer des Banth1uses Alexander Carl!e- bah & Co, Hamburg 11, Mönke- darum 13, jfatifindenden außerordent- then Seueralve: sammluug ein.

3) Gatlastung des Vorstands und. des 4) Wahl von vier Aufsihtsraismit-

a, für den ausshetdenden Geh. Austizrat I. G. Max. Schmidt, zu wählen durch die Inhaber der Stamm-

b. fûc den aut\sBetdenden Stadt- verordneten C. Bischoff, zu wählen durch die Inhaber dexr Stamm-

c. für den ausscheidenden Ober- bürgermetster Rorr, zu wählen dur

d. Ersakwahl für den ausaes@Gtedenen Senator Dr. Heydemann {ür dea Re der Wahlzcit bis zum H-rbst 1921, zu wählen durch die Inhaber der

Das Mitglied zu 0 muß in der Stadt Neumünster seinen Wohnsiß

und Presihefe-Fabrik Oppeln. Re pa f 9 Y C e Abte

haben. b) Aufnahme einex Anlethe

chsft vorz. T. Walter & Cs in Striegau zia Siauowig. Wir laden die Herren Kfktioväce unserer

Tägesoebnung t

1) Vorlegung des G-:s@äftsberihts, der Btlanz sowie der Gewinn- und Ber- luftreGnung für das Geschäftsjahr 1918/19. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn-_ und VerlustreGuung pro 1918/19 3) BesHlußfassung über Verteilung des Netagewtnns pro 1918/19. 4) Erteisung ter Eatlastung für tez Vorftand und den Aufsichtsrat. Dte Lftten, welche in der Generalver-

Stanowitz. den 25. August 1919. Dex Vorstend, F. Flamm.

Cocos-Teppich-Fabrik Neumünster Aktiengeselischaft Neumüúnaster (Holfteia).

Unsere Herter Aktionäre laden wir bier-

Tagtöorbunutng i

Beschlußfassung über NNamentänderung der Firma und Verlegung des Styes

von Neumünster nad Hawburg.

Zur Tilnohme an dexr Gonecalver- sammlung sind gemäß § 27 der Saßungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, wele svätestens bis zuu 18. September 1919 bet der Gesellschaftskasse. bei dem Bankhause Lazis Wolff, Com- if maudit-VescllsGafst, Live, bei dem Bankhause Al-xandex Carlebaß & Go., Sambura AL, Möakedemm 13, oder bet einem deutschen Notar Aktien

hinterlegt habea. Neumünster, den 26. August 1919, Der Vorstaud.

[53874]

Gersôer Auktieubierbraueret

zu Tinz bei Gera. Snfolge verspäteter Aufnahme der Ein-

ladung ia Reichsanzeiger ift die Haupt- versammlung vom 15. Juli 1919 vom Handelsrfchter für ungültig erklärt worden,

As diesem Grunde macht \ch die Eln-

berufung einer neuen Hauptversammlung nôtig und gestattea wir uus, die Gefell- hafter der Geraer Aktienbierbrauz:ei zu Tinz bei Gera zu elner aufßersxdent-

tag, deu 16. Sepiember 1919, Nach- mit/ags 4 Uhr, nah der Brauereiwirt- haft zu Gera-Ti#z etnzuladen.

Tagesorsunug :

B \hlußfafsuag über Genehm!gung des Bertrags mit der Altenburger Kktien- Braueret zu Bes S.-f. wegen U-bertragung des Vermögens der Gezaer Aftienbierbraueret z1 Tinz bei Aera als Fanzes an die ülterburger Ffkiien-Brauerei gceg!a Rüdckgabz von 4 112 590,— Aktien (375 S1ück zu je 4 300,—) der Tinzer Brauerei an piese und gegen Gewährung von 46 300 000,— Akiien (250 Stück zu je # 1200,—) der Alterburger NSrauzrei gegen 6 300 000,— (1000 Stück zu j2 6 300,—) der Tiazer Braueret gemäß £8 305 uad 306 des Handels ¡esegbuchs unter AussSluß der Liquidation der Tiazer Brauerei.

Nccch § 32 der Sazunug baben die Ge-

sellicha'tec, welhe an der außz:rordentlihen

Hauptversamwlung teilnehmen wollen,

ibre Aktien ohne Ernzuecungsseine und

Gewinananteilscheinbog!n oder einen die

Nummern ihrer Aktien angebenden Hinter-

legunctshein der Reichsbank oder einer

fentlichen Behörde mit dopyeltern Nummern verzei@nis bei den Vankkä usera GVebr. Oberlacuder, Sea, Sóölles@er Baalverein (Zweigftelle Vera), Sera, BVeruhm & Schmist, Leivzig, Nügemeinz Deutsche Credit-Anu- at, Leipzig oder dexen Zweig- ftelez, bis zua 12, Scptember 1919 (ein Slichli®) zu hinterlegen. Wera, Neuß, den 23. August 1919. Der Auffictërat

der Beraer Akfiieunbiexbranuerzi zu Tinz bei Bera,

Stadirat S. Hartig, Vorsigender.

53586) WBefan*tmachuaug.

B't der am 1. Juti 1919 stattgehabten NVeilo'ung unserer 47 %/% tigen Teil- schuldverschribungeun siad folgende Std: zur Rücfzahlurg am 2. Januar 1920 geiogen worden:

Reihe L Lit A à 4 1000 = 47 Stüd: Nr. 5 29 34-46 63 98 149 172. 195 239 341 377 412 422 478 509 5483 727 804 825 847 871 891 950 967 986 1035 1107 1145. 1183 T1197 1273. 1276 1405 1460. 1504 1562: 1577 1722 1740 1862 1866 1906 1930 1978 1980 1984, Reihe 4 Lir W à 4500 = 92 Stück: Nr. 31 140 193 239 328 430 474 594 618 619 634 641 774 812 871 878 916 947 948 1036 1053 1058 1087 1091 1ToL 1168 1209 1211. 1217 1230 1250 1366 1512 16063 If L780 1790 1791 1822 1902. 2081 2033 2076 2128 2184 2285 2385 2413 2444 2459 2517 2624 2654 2745 2776 2805 2866 2827 2838 2839 22848 2863 2902 2915 2919 2948 3111: 3140-81086 3165 3195 3231 3299 3269 3308 3348 3403 3457 3645 3687 3711 3755 3859 3875 3883 3911 3916 3928 3930 3945 3992 4000,

und erfolgt dexrea Siviössung bei:

1) der Bank {ün Haudel und Ju- dustrie. Verlin,

2) der Deutsche» Vank, Vexlin,

3) den Herren von der Heydt & Co., Weilin,

4) der Natiovralbauk fü? Deutsch- land, Vexlin,

5) der Bergish-Müärklischen Vank, Filiale dex Deutschen Bank, Eiberfeld,

Neihe LT Lit A à (6 L000 = 28 Stüd: Nr. 27.31 92 218 223 232 339 343 348 393 449 469 592 604 616 671 767 789 822 939 1270 1318 1327 1422 1434 1440 1453 1464, Reihe Al Lit, W à (6 #809 = 55 Stück:

Nr. 94 109 143 173 360 404 405 421 495 609 662 771 774 800 819 858 898 915 951 998 1025 1102 1118 1165 1286 1354 1538 1662 1673 1716 1760 1798 1880 1902 1911 1917 1962 1992. 2021 2096 2102 2186 2324 2341 2389 2443 2491 2543 2620 2632 2639 2643 2654 2785. 28TT,

und exfolgt deren Eintösung bei:

1) der Bank für Haudel und Ju- dustrie, Bezliti,

2) der Deutschea Van?, Berlin,

3) der Naiionalbauk sür Deutsch- land, Berlin,

4) der Bergish-Märkislen Bauk, Filiale der Deutschen Bauk, Elberfeld.

Non den feüher ausgelosten TetlsGuld«

versGreibungen find bisher Hoe rata

Nummern nit zur Einlösung piäsenttert:

Reibe T Lit. A à 4 1000 = 2 Stüdck:

_Nr. 216 475

Reihe [l Lit. B à 4 500 = 6 Stüdck:

Ne. 435 1285 2874 3092 3341 3759,

Reibe 11 Lit. A à 4 1000 = 1 Stüd:

Nr. 548.

Reibe Il Ut. B à 4 500 = 8 Stüd:

r, 341 939 1070 1075 1081 1453

1942 2213.

Verzin, im Avgust 1919.

Coutinuentale

Steiger, Pohl.

Wassexwerks-Gesellschast:

j -

a T E Be: E

17.44

e 7 E

t 2% d

4 ? IYPRE/ (E §4 E E

é

L

Its

5

R 4AN

7 L Me!