1919 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

| der Produktivität Eins{ränkung Verbrauds C: ie kommende große Steuerlast aufzuhringen und zu tragen, fie allmählih weniger als Last zu empfinden und \chließlich gar zu vermindern. Das in der Schrift von Elster behandelte Problem der Hebung des Kurses deutsher Marknoten (Vakuta) Gegenstände das Interesse und weit gehen die Ansichten auch erstrebenden auseinander.

Mögli@keit,

heute wie wenige andere Gelehrten und Ungelehrten, der Sachverständigen einzus{chlagenden

Unklarheiten i Abschnitten intervalutarischen Kurses,

herrschenden und Irrtümer überschrieben:

! i 11. Wege und Ziele der Valutapolitik, 111. Die deutshe Valutapolitik nach dem Kriege seine An- „ie unmittelbare Anwendung der wissen- : Praxis an die Hand zu Aus der Theorie des intervalutarischen Kurses zieht er die programmatische Folgerung, die si in den einen Saß zusammen-

sichten dar und sucht \chaftli*z begründeten

An der deutschen Arbeit werde die Wirtschaft Deutschlands gesunden und mit ihr zuglei auch die deutshe Valuta, wenn au wahrscein- lih auf einem anderen Paristande als dem vor Ausbruch des Krieges. Die vor der politishen Umwälzung fertiggestellte Schrift von immermann behandelt zum ersten Male in monographi|\cer arstellung die „Zivilliste*- genannten Landesherren

jährlihen Bezüge der ehe- D } Staatseinkünften Bestreitung standeëmäßigen Unterhalts, ( Entwicklung Pflicht des Unterhalt feines Oberhauptes aufzukommen, {hon in den ursprünglihsten Gemein- zum Ausdruck gekommen ist, und wie sie sich dann mit der Durchbildung ¿zu wirklichen Staaten im Laufe der Zeiten über vershiedene Stufen zu der Zivilliste im engeren' Sinne oder der des modernen Staatswesens

standesmäßigen

ausgewachsen Zivilverioaltung aufgestellte Liste, dann die vom Parlament hierfür gewöhnlih auf Lebenszeit des Regenten bewilligte Summe civil list genannt wurde, wo Hof- haushalt und Zivilverwaltung miteinander gemis{cht waren, bi dem Negierungsantritt der Königin besondere Summe mit der Bestimmung festgeseßt wurde, daß eine vollständige Trennung von der Zivilverwaltung eintrete. grundsäßlichen Kennzeihnung zerlegt der L nah seinen einzelnen anschließend die bunte Mannigfaltigkeit in den Einzelheiten nah der grundsäßlichen und der tatsächlihen Seite. Sonderverhältnisse, die fich in den zeigten, entsprechend berücksihtigt und so der leßte Stand dec Zivil- liste in ihnen zur Anschauung gebracht. Zusammenhang

Viktoria für die Hofhaltung eine

, erfasser den Begriff der Merkmalen und \child, : Gleichzeitig sind die einzelnen deutschen Staaten

g g Dabei ist der verblievene Zivilliste und Domanium als für die deutschen Staaten bedeutungsvoll erschöpfend dargestellt, so daß es geret- fertigt erscheint, der Schrift, wie es in einer einleitenden Mitteilung der Herausgeber der „Finanz- und volkswirtschastlihen Zeitfragen“ geschehen, auch jeßt noch einen praftischen Wert im Hinblick auf die Auseinandersc zungen, beizumessen. G _Guradze schildert Krieg gänzlih veränderten Bevölkerungsbewegung, also der Ge- burten, Cheschließungen und Sterbefälle in Deutschland unter ver- gleichender Heranziehung der entsprechenden Verhältnisse anderer Staaten. Durch den Welttkrieg ist der Frauenübershuß, der vor dem Kriege in Deutschland im ganzen 2,6 vH, im hetratsfähigen Alter von 18 bis 45 Jahren nur 0,4 vH betrug, auf 83—9 vH überhaupt und 16 bis 17 vH im Heiratsalter gestiegen. Diesem starken Frauenübers{uß steht allerdings eine Sterblichkeit des weiblichen Geschlechts gegen- über, die besonders an Grippe, der Hauptursahe der Lungen- entzündung —— weit größer ist, als dem zahlenmäßigen Mehr an Frauen entspricht. Aber diese Uebersterblichkeii des weiblihen Ge- \dlechts wird den großen FrauenübersGuß nicht erheblih herabdrüden. Berechnet man, wieviel heiratsfähige Männer auf 100 heiratsfähige Frauen jeßt entfallen, fo ergibt si, daß etwa ein Siebente! dieser Frauen in den nächsten 27 (45—18) Jahren chelos bieiben muß. Ja, dieses Siebentel „ist gewiß noch die Mindeslzahl ; denn von den an s|ch vor- handenen Männern ist ein beträchtlicher Teil infolge des Kriegêdienstes Als weitere Cheershwernisse kommen die allgemeine Teuerung, die Schwierigkeiten der Wohn- und Erwerbsverhältnisse, überhaupt die gesamte Unsicherheit unserer Zukunft hinzu, nicht zuleßt die bevorstehende Auswanderung, j Männer betreffen wird.

Fürstenhäusern Stelle genannte Elemente der dur

sieh und krank.

die wohl zunächst einzelnlebende Die Frau wird troß der Demobilmahung und Nückkehr der Gefangenen eine starke Wirtschaftskonkurrentin des Mannes auf dem Arbeitsmarkte noch längere Zeit bleibev. beeinflußt auch die Wohnungsfrage, die in das Untermiete rwesen und

die Beschaffung von Le men umgebogen ift.

Theater und Mufik. Schillertheater. Schillertheater l 2ojährigen Bestehens festlich begehen, wenn die Zeit dazu 2 Am 30. August 1894 hat die Er- offnungêvorstellung mit Schillers „Näubern“ im Wallnertheater, das dem Schillertheater lange Unterkunft gewährte, stattgefunden, {on das erste Jahr der Tätigkeit der jungen Bolkébühne erwies auf das glänzendste ihre Lebensfähigkeit. Um fo unbegreiflihher erscheint G des Volkébühnengedankens, Hermann Freiherr von Maltan, trei langjähriger Bemühungen durch Versammlungen, öffentliche Vorträge, vermbchte, seine gesunden Pläne in die Tat umiuseßzen, und darüber doch den Boden Dr. Naphael Löwcnfeld, der

angetan wäre, Feste zu feiern.

daß der erste Vorkämpfer

erbeshriften usw. nicht

im Jahre 1919 verstorbene des Schillertheaters, Es gedieh und konnte am 1. Januar 190? das von den Architekten Heilmann und Littmann nach dem _Prinzregententheaters gestaltete, in der Bismarästraße in Charlottenburg beziehen, das jeßt sein : Hunderttausende bat das Schillertheater in dem BVierteljahrhundert setnes Bestehens durch unserer Klassiker sowie der kennenswerten dramatischen Werke der Weltliteratur und dur eine sorgsam ge- trosffene Auswahl von neuen Stücken und solchen, dice mehr der Unterhaltung

aufbauen konnte. Münchener

und dauerndes Heim bildet.

würdige Ausführungen

Pategg nicht anders als unter scinem Vorgänger. Auch eine zweitz- Aufgabe hat das Schillertheater auf das [hönste erfüllt, cs hat jungen shauspielerischen Begabung als Sprungbrett zu Albert Patry, Eduard von Winterstein, Albert Steinrück, Eysoldt sind, um nur elnige Namen zu nennen, aus seinen Reihen en. Möge es auch fürderhin {ih feiner hohen, kultur- Aufgaben beroußt bleiben.

Gestern wurde die neue Spielzeit mit einer Aufführung voa Henrik Ibsens Lustspiel „Der Bund der Jugend“ ein- Cs ist nit eben leiht, gerade dieses Stück in abgerundeter ¿wischen Charakter- nah Bedarf hervorragende

höherem Aufstieg gedient ;

hervorgega

¿Form aufzuführen, _es ein Mitteldin ntrigenstück „ist, Nur‘ durch

es während der

cine durchweg

und hersciebt. Aufführung

Darstellung Tann So fehlte es' denn naturgemäß gestern auch nicht an matitea Stellen. Aber durch ein eiwas befchleunigtes Spieltempo, das dem fonst vortrefflichen Spielleiter Köstlin anempfohlen sei, könnte da nach-

Bg L E LDE P R E R E:

Volkswirt- f geholfen werden. Im großen uud ganzen ließ ic indessen das Pub!ikum

die | von der Darstellung willig 1ragen und führen, und das will eigentli

viel sagen, wenn man bedenkt, wie die fast pofsenhaft übertriebene Figur» des Nechtéanwalts Stensgard dem natürlichen, lUogisch redendên und Handelnden Kammerherrn Bratsberg gegenüber gestellt

ist. Aber es glüdte, und das war in der Hauptsahe dem gewandten Spiel Georg Paeihkes (Ne&tsanwalt) und Paul

Kaufmanns (Kammerherr) zu verdanken. Lortrefflih war ferner Nichard Wirth als Lundestad ; der zurückhaltende, entsagende, dann wieder verschmißte überlegene Gutspächhter wurde mit starker Unmittelbarkeit lebendig. Auch sort. gab es eine Neibe guter Leistungen, wie z. B. den Aslaksen des Herrn Menzel, den Hejre des Herrn Förster, den Dr. Fjeldbo des Herrn Braun und die Wirtin des Fräul-in Wolff. Die Zuschauer folgten der Handlung mit Ausm-rksamkeit und dankten zuleßt dur reihen Beifall.

Wannigfaltiges. Das aus der Nationalgalerie jüngst gestoblene Dielmannsche Bild „Nheinisches Bauerngehöft“ Ut Die „2B. 2. D. milleilt, wieder aûfgefunden. Ein

Herr. der es in gutem Glauben von einem Unbekannten gekauft hatte, hat ih aus freien Stücken gemeldet. Der Dieb selbst ist noch nicht ermittelt worden.

_ Harburg (Elbe), 28. August. (W.T.B.) Nachts erplodierte ein Benzintank des Extraktionsgebäudes der LThörlschen Delfabriken, während im Betrieb gearbeitet wurde. Acht Ae rsonen wurden getötet, zwet werden vermißt. Der Schaden ist groß.

Amsterdam, 29. August. (W. T. B.) Neuter meldet aus rata elsl, a6 de Monitor „¿Glenworm“ in Beresnik dadur zerstört worden ist, daß ein Schießbedarfs\chif|, an das er angebunden war, in die Luft flog, Die Verluste betragen [hägungsweije 20 Tote und 40 Vermißte. Ein Bataillon Hochländer (leihte Infanterie) ist in Archangelsk aus Eng- land Etngetro ffen.

S

Stocckholm, 28. August. (W. T. B.) Hier wird beute der XT. nordishe Jurtstentag eröffnet, zu dem sich ungefähr tausend Juristen aus Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und Island versammelt haben. Die Blätter feiern das Creignis zugleich als Zeichen des gemeinsamen Zusammenarbeitens in Skandinavien.

Haudel uud Gewerbe,

__— Im Austrage des Neichswirtschaftsministers hatte der Kom- missar des Diktatorishen Ausschusses für Lebens- und Futtermitte! die Reichsbank und die der Stempelvereinigung angehörenden Banken am 27, d. M. zu einer Besprehung über Devisenfragen in das MReichswirtschaftêministerium eingeladen. Es wurde laut Meldung des „W. T. B." unter anderem mitgeteilt, daß die Devisen- beshaffungsstelle, Gesellschast mit beschränkter Haftung, ge- gründet worden ist, die die Aufgabe hat, nach der bevorstehenden Aufhebung der Devisenordnung für die sämtlihen Neichseinfuhrstellen die zur Bezahlung der gekauften Waren erforderlichen ausländischen Zahlungsmittel zu beschaffen. Im Aufsichtsrat sind das Neichswirt- s\haftsministerium, das Neichs\haßministerium und die Reich8einfuhr- stellen vertreten. Die Gescchäftsräume befinden sich Berlin NW. 7, Am Weiden- damm la.

—Ubwicklung der Forderungen und Verbind» lihkeiten deuisher Neichsangehöriger nah den bisher feindlihen Ländern. Wie dem „W. T. B.“ vom Schußverband für deutsche Auslandsforderungen geschri?ben wird, wird dur das in diesen Tagen verabschiedete Îus- führungsgefes8 zum Fiiedensvertrag die Abwiklung der Forderungen vnd Verbindlichkeiten deutscher Heichsangehöriger nah den bisher feindlichen Ländern der aus\{ließlichen Vermittlung der zu errichtenden

Prüfungs- und Ausgleihsämter vorbehalten und jeder auf die MNegelung dieser Angelegenheiten bezügliche privale Verkehr mit dem “Ausland bei Strafe verboten. Durch diese im Friedensvertrag vorgeschriebene Megelung

wird der Einzug der Vorkriegs|orderungen auf unbestimmte Zeit ver - tagt. Es ist sogar anzunehmen, daß der Zeitpunkt, zu welchem die deutschen Gläubiger ihre Forderungen bezahlt erhalten werden, noch in fehr weiter Ferne liegen wird, weil angesichts der in Betracht

kommenden Fristen und bei der Fülle des zu bearbeitenden Stoffes |

der Geschäftsgang der Prüfungs- und Ausgleichungsämter ein jehr langwieriger sein wird. Vollkommen ofen aber ist die Frage, in welchen Fällen und in welcher Höhe die Gläubiger Be - friedigung erhalten. Nah den Vorschriften über das Aus- gleihungsverfahren werden hic Forderungen und Verbindlichkeiten von Staat zu Staat verrechnet, und es ist nach § 9 der Anlage zu Artikel 296 des Friedensvertrages Sache des Gläubigerstaates, dic Auszahlung an seine Staatsangehörigen zu bewirken, wobei entsprechende Abzüge für „Ausfälle, Kosten, Bermittlungsgebühren“ zulässig sind. Da die vorauésihtlichen Kosten des Versahrens und die zu er- wartenden Ausfälle ganz beträhtlich scin dürften, hat der Schuß- verband für deuts@e Auslandsforderungen bei den gesetzgebenden Faktoren des Neichs beantragt, ein Gese zu erlassen, wona den deutschen Auskandsgläubigern volle Gntschädigung für ihre Forderungen geleistet und außerdem die Möglichkeit geschaffen wird, ihnen bereits alsbald Vorschüsse auf diese Forderungen aus Reichsmitteln zu leisten. Der genannte Schußverband mat es sich auch nach Einführung

des Ausgleihungsverfahrens zur Ausgabe, die deutschen Gläubiger vei Wahrnehmung ihrer Rechte zu vertreten, und zwar sowobl vor den Prüfungs- und Ausgleichungsämtern, wie auch vor den Schiedsgerichten, die nah dem Friedensvertrag für eine Neiße von Streitfragen

zuständig sind. Die Tätigkeit des Schußverbands ist um so notwendiger, als alle bisher erfolgten Maßnahmen, wie insbesondere die früher vorgeschriebenen Anmeldungen der Auslandsforderungen an amtlichen Stellen, lediglich statistischen verfolgung der Ansprüche zur Folge gehabt haben. Schußverband einen eigenen Vertrauensmann nach dem Gebtet der baltischen Osisceprovinze: gesandt, um dort die Einziehungstätigleit sür seine Mitglieder auszuüben. Eine Ausdehnung seines Arbeits- felds. wird entsprechend den sich bietenden Verkehrsmöglichkeiten erfolgen. Die Geschäftsstelle des Schußverbands für deutsche Auslandsforderungen in Berlin W. 35, Lüßowstraße 43, ist zu allen mit der Behandlung der deutschen Auslandéfordezungen zusammenhängenden Auskünsten jederzeit gern bereit.

Die Hamburger Elektrizitätswerke {lagen vor, auf die Vorzugsaktien 5 vH (i. B. 5 vH), auf die Stammaktien o pH (f, B, 4 vH) zu verteilen,

BeriGbte von auswärtigen Wertyapliermüär?teu.

Wien, 28. August. (W. T, B.). Die vorliegenden Mit- teilungen über die Ausfichten des Friedenéver1rages für Deutsq- Oesterrei und die Austeilung der Kriegs!{chulden auf die einzelnen Nationalstaaten haben das Interesse der Börse hauptsächlitß auf den Bankenmarkt abgelenkt und bei derx Eröffnung des Verktehres zu einer kräftigen Steigerung der marltgängigen Bankaktien geführt. Auch sonst herrschte eine feste Stimmung. Im weiteren Verlaufe wurden mit Nücksicht auf die morgig?e Versorgung, die Stückemangel kaum erwarten läßt, Enilaftung8abgaben vorgenommen, durch die nauteztlid) Alpine Montan - Aktien stärker gedrücklt wurden, UÄndexe Werte

N p N R) P L V C v V L) L A N i F, 4 G A Mis U 1) « N é S I n L S E ES

N » 1 K J V ACEEN L

{ in der Kulisse noch im

S3 Se]chäftsführer ist Her S ‘tellt. s f 4 Î zum Ge]chäftsführer ist Herr Max Seel bestellt zeigte auch heute eine überwiegend feste Stimmung, da Wiifons

ia A B L M4 E I E A E I-T BOAI T I-Z A

weden gedient, niht aber die Weiter- | Zurzeit hat der

Ep e E E R:

wurden allgemein leiht abges wäht. Das Endergebnis war wrder Schrauken einheitlich. Renten blieben gut behauptet.

Wicn, 28, August. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Deutsh-Desterrcihishen Devisenzentrale. Berlin 247,90 G, —,— B., Amiiervam 1890,00 ®@, —,— B., Juri 820,00 G. —,— B., Kotenbanta 1070,00 G. —,— B., Stocholm 1160,00 GS.. Ai Us Be, GHhrist ania 1095,00 G., T De Marte noten 246,75 G., —,— B.

__ Wien, 28, August, (W,. T. B.) Börsens{chlußkurse: Türkische Loose 500,60, Orientbahn —,—, Staatsbahn 1216 09, Südbahn 169,50, Besterreicishe Kredit 635,00, Ungarische Kredit 743,79, Angliobank 416,00, Unionbank 510,00, Banfverein 446,00, Länderbank 529,00, Labataëtien —,—, Alpine Montan 1265,00, Prager Eisen 2985,03, Rima Muranyer 970,009, Skodawerke 808,0, Salgo - Kohlen 1145,00, Brüxer Kohlen —,—, Galizia 2440,00, Waffen 1238,00, Lloyd-Aktien 4000,00, P ELE 1125,00, Dainlex 739,00, ODesterreißishe Goldrente 142,00, Vesterreichischße Kronen rente 80,00, Februarrente 80,25, Mairente 81,00, Ungarische Gold. rente —,—, Ungarische Kronenrente 80,00.

Prag, 28. August. (W. T. B.) Berlin 140,75 G., Mark- noten 137,75 G, Wien 54,00 G.

London, 26. August. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 88,50, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,36, Wechsel auf Paris 3 Monate 33,97, Wechsel auf Brüssel 35,38. Privatdiskont sè, Silber 612.

London, 27. August. (W.L.B.) 2F 9/6 Englischze Konsols 517 9 9% Argentinier von 1886 955, 40%/ Brasilianer von 1889 59, 4 % Japaner von 1889 69, 3% Portugtesen 50, 5 92/9 NHusscn von 1906 565, 43 9/o Nussen von 1909 38, Baltimore and Ohio 50 Canadian Pacific 179, Erie 194, National Nailways of Mexiko 93, Pennsylvania ——, Southern Pacific 113, Union Pacific 144, Ünited States Steel Corporation 118, Anaconda Copper —, Bio Tinto 54}, Chartered 21/8, De Beers 23, Goldfields 11/5, Nandmines 32. 5 9% Kriegsanle'h- 947, 4F 0/9 Kriegsanleihe 8914, 4 °%%0 Krieg8anleihe 101#, 3# 9% Kriegsanleihe- 864. _ Paris, 27. August. (W. L. B.) 5 9/0 Französishhe Anleihe 68,00, 4 %/ Französische Anleihe 71,75, 2 Va See Mente 61,35, 4 9/9 Span. äußere Anleibe 132,50, 5 9% Russen von 1906 55,50, 3 %/o Nussen von 1896 31,00, 49%/0 Türken unif, 74,00, Suezkanal —,—, Rio Tinto 1851.

__ Amsterdam, 28. August. (W.T.B.) Wesel auf Berlin 11,774, Wechsel auf Wien 5,65, Wechsel auf Schweiz 47,50, Wechsel auf Kopenhagen 58,30, Wechsel auf Stockholm 65,50, Wechsel auf New York 269,50, Wechsel auf London 11,334, Wesel auf Paris 33,65, Wechsel auf Christiania 62,00, Wechsel auf Brüssel 32,20, Wechsel auf Madrid 51,50. 5 9/9 Niederländische Staats- anleihe von 1915 95, 3 9% Niederländishe Staatsanleihe 61, Königl. Niederländ. Petroleum 742, Holland - Amerika - Linie 443, Niederländisch-Indische Handelsbank 2704, Atchison, Topeka & Santa Fs 984, Nock Island —, Southern Pacific 1023, Southern Nail- way —, Union Pacific 1382, Anaconda 155, United States Steel Corp. 1074, Französisch-Englishe Anleihe —,—, Hamburg-Amerika- Linie —,—. Lendenz: Schwächer. j _ Kopenhagen, 28. August. (W. T. B.) Sichtwechsek auf Hamburg 21,20, do. auf Amsterdam 171,75, do. auf s{weiz. Pläße 81,90, do. auf New York 458,00, do. auf London 19,33, do. auf Paris 57,00, do. auf Antwerpen 56,00, do. auf Helsingfors 30,00.

Stocck®holm, 28. August, (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 18,25, do. auf Amstecoam 152,50, do. auf \{chwetz. Plätze 72,90, do. auf Washington 409,00, do. auf London 17,20, do. auf

Paris 509,50, do. auf Brüssel 49,50, do. auf Helsingfors 26,2b.

New York, 26. August. (W.T. B.) (Schluß.) De Börse

Grélärungen bezüglich des Eijsenbahnpersonals lebhafte Kauflust auf allen Umsaßgebieten auslôsie. Für ausländishè Rehnung kamen speziell in niedrig im Kurse stehenden Eisenbabnaktien größere

Käufe zur Üusführung. Die Börse {loß in sehr fester Verfassung. Uragesezt wurden 990 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Flüsfig, Geld auf 24 Stunden Durhschnitts-

saß 5, Geld auf 24 Stunden leßtes Darlehn 6, Wechsel auf Berlin 4/16, Wechsel guf London (60 Lage) 4,17,50, Cable erandsfers 4,20,79, Wesel auf Paris auf Sicht 8,009,060, Silber iu Barren 114, 39/9 Northecn Pacific Bonds 568, 40%/9 Verein. Staaten Bonds 1925 1064, Atchison, Topeka u. Santa 911, Baltimore und Ohio 413, Canadian Pacific 1534, Chesayeake u. Ohio 56, Ghicago, Milwaukee u. St. Paul 42, Dénver u. Rio Grande 9, JUinois Gentral 93, Louisville u. Nashville 107, New York (Sentral 755, NorfolX u. Western 1004, Pennsylvania 43, Meading 80, Southern Pacific 987, Unton Pacific 1243, Anacouta E Mining 68, United States Steel Corporation 1022, do, pre, 119,

Berichte von axrswärtigen Warenmärkteun,

Liverpool, 25. August. (W. T. B) Baumwolle.

Amerikanische 8, Brafiltanisde je 35 Punkle höher, Indische fully good fair und niedrigere Qualitäten Sakelaridis 50 Punkte LONET,

Liperpool, 26, August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay 3000 Ballen, Ginfuhz 2/200 Ballen, davon 26700 Ballen amert- tanticje Baumwolle, «== Füx August 19,47, für September 19,51,

99

för Oktober 19,71.

Liverpool, 27. August. (W. T. B,) Baumwolle. Umsay 3009 Ballen, Einfuhr 22 400 Ballen, davon 21500 Vallen amerk« ¿Für August 19,40, Für Septemher 19 5d,

Ffanise Baumwolle, für Oktober 19,75. __ New Y ork, 26. August. (W. T. B) (SFluß.) Baumwolle joko middling 32,25, de. für August —,—, do. für September 31,40 do. jür Oktober 31,77, View Orleans loko mibdling 31 00, Vetroleurn refincd (in Cases) 22,25, do. Stand. white în New Vok 19,25, do, in tanks 11,50, do. Gredit Balances at Dil City 4.00, Schmalz prime Weitern 29,35, do, Rohe & Brothers 3300, Muter Zentrlfugal 7,28, Welzen, Winter 2373, Mebl Spring - Wheat Getreidesiai nach Liverpoc!? nou., Kafzr

clears 9,90—10,25, Nio Nr. 7 loko 20, do, für Scptember 19,20, do, für Dezember 19,18.

N G C SICLS T: V C E Ä EM G Sz

j B F 2

T T GOSAIT B R Sa P Rz A 10A

5 cus v e w Gamiliennachrichten. Verlobt: Frl. Grete Die&mann mit Hrn. Leutnant Rutolf “i Hocsch (Nostok-—Mittergut Neukirchen, Altmaik). DBermählt: Hr. Hauptmann Hans Tetens mit Frau Magdalene _ verw. von BVoigt8-Iheß, geb. Gräfin Kielmannseagg. Gestorben: Hr. Niltmeister a. D. Yiaximilian Frhr. vou Willisen (Weimar). Hr. Oberst z. D. Horst von Neuß (Schweidniß). Dr. Justizrat Paul Geisler (Löwenberg, Schies.).

\

Veranhwortlicer Striftleiter: Direkior Dr. Tyrol, Charlottenburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Drudk der Norddeutshen Budhdrudkerei und Verlagsanstalt Beclin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (eins{ließlih Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 65) uxd WGrste, Zieite und Dritte Zeutral-Handelsregiitcr-Beilagt

[74

E E E E E E E E E E E E E E E R I N L E E C E E E E

Erste Beîilage- d Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freita|, den 29, August

Öffentlicher Anzeiger.

inßeitäzoiic 1 Dir. lng von 20 v,

4 S / \ s “4

T E,

2anzeiger #96.

Bun aen Uo I C,

1949,

f

Erwerbs- und Wirtshaftsgenossen|schaften. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

. Unfall» und Invaliditäts- 2c. Versicherung. . Bankausweise.

ershiedeane B:kanntmachungen. 11.

Hen, Zusiellungen u. dergl. ingungen 2c.

. O DD

losung 2c. von eren, 5. Komuianditgesellschaften auf Ukti AktienaeseliHat Vuzeigenprets für deu Raus etacr 5 gespaltezncn Æ De GLOMNICNDOITgE! after ien v. Aktienaese on UZCigenp ret fa De Las CRNICY D SEIBultenet

7 al N gelellshaft Antervem wird auf deu LUuzeigentwreis etn Feizertina8zusth

D I

rivatanzeigen.

I E A E:

Charlottenburz Fanistraße 13, hinterleaien Betrags von 556 t 71 S, ift zur Eiklärung über den j Geri: angefertigceen Teilungfpian

g der Taglöhnerteßeirau | [54 WB2erichiiauntg

imidhaun die

werden das ia Berkin, Brunnenstiaßz 15,} 9) auf Anira Srundoucz vom SWonharser- i Therese Huber in S (¿ins? Pfandbri-fe t Gigentümerin am 24. Fuli 1919, l ihaft2bank eingetragene ch dem Tage der Eintragung des Veriteice- | Feschräakter Haityflicht in Bella t Lt. D Ne. 10039 zu

Berj1min, geb. Zac5b, zu Wilmertdof)| Bayerischen B:reiashank i L: Baorderwobus- | Serie 26 Lit, C Nr. 682 10) auf Anirag ver ! Sdô)warz in

torvezir? Bard 6 Biait Nr. 152 x Nr. 93035 Wp.

E ¿ e muy 2 l e, )

rin auf den 25. N5vember 19279 i iitzgs LR hr, vor dém Amis- in Beriin-M tte, 6

[541203] Rélnuzuf rung8veriaterts,

Grundstü: tenflègel, 1. Doup:Ts î 2. lintem Seitenflügel, 0p Iquergbäuds, Saalgebäude mit liakem | brief der Südbeutihtn Boadencer-dii Borha1 185 3 Höfen, Scwmz2rkung Berlln Stuung8wert 39850 4, Seh roûe Nr. 159, Grundtiüdwvzit 700 000 M. O7, K. 63. L9, ]

egi, Den 19, Tuguf Amtsgericht BDerkin-Yteitt [04200] Zioaugsversteigeruzg,

Im Wege der Zwangsvollitreckung foll ami November G19, Borutittags ij O Vhr, an der Gerichtsstelle, Bexlig, Brunnenplak, Zimmer tr. 30, versteigert werden das im Grundbuße von Berlins f Wedding Band 77 Blatt 1841 (ein-# getragener Egtnlümer 13919, tem Lage der Eintragung d steigerungévermerks, Viaurermeister MiÄard î Dpig tin Berlin) cingeiragene Grundftück: Gemurliin1 Beriin, Triststraße 42, Kartens- î biatt 19 Parzeile 1761/i68 2c, 8 a 84 qm aroß, Grunbdsteuermutteerrole irt. 6329, Nußpung9wert 13 300 4, rolie Nr. 6329, bestcbend aus: wobnhaus mit Seiteuflugel rets, Qu atbäuve mit Rüdflügel rets und zwei

eingeiragen achäude mit linlim Set t querge bäude,

Lindfüiimoflihziigen Dem, : 1880 in Shwetghaufen þ. Citerheis, Schreiner’ in Basel, we:en Fatzresfluch!, roird SS 69 f, dg Mülitätrstrafgeschbuz ch3 sowie S 338, 3609 der Militäruicajg ordauni ver Veschulbigte hierdurh für fanenflüchtig eifärt. Nustatt/Lahit, ven 7. Mat 1317. Sericht dex sti llierir. 84, Fufantertes

10 ¡u 2009 Ñ

PVeucn dz Stodwveit, beilimmt worden.

3 tunen Serie 64 aucetteucre 1 5 200 6.

Lai

¿f Autcag der | Zu diejem Termine werden Sie auf Ü nung des Amts2eriHts g2laden. (Segen

er, welchzr weder in dem

eini die ‘auf der 9eus in Hamburg A: rungépolicz tec : her ungsgeselizfiDeftes

Abteilung 87, id

dem Gericht Wieoersyruß t¿r- 1 hat, wlro angenommen, beß 41:8fU des Plazs einv-rstarben h 3 ipian eiñem “f Betciligien zugetzilte Betrag wird ibm 4 ungtstelle dur die Post

« priv, Lebenyer- } Óchtic:Dhéniz ! Lom 12. Dît

[54202] Fohnecufluhttecriärung.

In ver Un!eifacungssoche Srenadiez Wes der wehr - Inf. - Ftgts. flit, rotzd auf Grunb ter 88S 69 ff, des ; Vetlitärstrafgeseßbuc8s sowie bder Ss 356, 360 dex VéililärstrafgertGtisordnung ver Beschuldigte hierdurcy für fahßnenflüchtig

Steitin, ben 25. 8, 1919. ESericht dex Pouw. S

Der Gerichtsherr: von Bexcnuth. Baerenspru ng, Kriegsgeritscat.

D e i

3. Komp. Nets : on der Hir 12) auf Arirag der Obe-Tokomszti thres8gatiia Fricda Aubelo in Rofeabeiu rer Spenglerswltwwe Mar?! Münzen und der

an 14, Atti

Hingerkl in 12 WVberlotomotioführeifs f gaitin Margareta Witimann in Rosenteint i die auf den Postaipicanten i : Vroleuheim lautende Lebeutveri ¡ yolic2 ver Vayzcisßen Hyp en : Wechielbank in München 4 4 Ne. 13719 ?

An Herrn L Derlin, Spitteiaianki: Li, jegî un » s a 3 A H . p : V Î F , C Aigtah ibi befkannien Aufenthalts. Aufgebot, iri Äugust Til ir e 41, vertretea vid

ir aar Ners- j (0002)

augefertigte A Í x früuhz2re Sc

» QNN N85 n DA À C 6D

7: 000 3390 vom 24. Junt? S l - ; (5A Ny 4 î bas Leben des Herrn i Wortiß,

Sebäudesteuers-

13) auf Intrag des Schuhwarenhäa J Hermaun Jürgens Hiurichs in Wilhelms- ? Kurt Ei i haven die auf Hermann Jürgens Sinris, î ZBresí

a Heppeas, un Sch{uh- 7 ar ! warcghändler in Wilhelmshaven, lautendz j Allgeme ebensversiherungspolic: der Bayeriscen j wezden wic für Hic

¿ Gypotheken- und Wechselbank in München | u7kuni sitell A 4 Nr. 35 590 voi 10, Zuni 1905 über è ziveite Scheins Hs!

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, \pälesiens in dem auf Diens- } Leipziger tag, deu 18, Jauer 12920. BVor- f | mitiags D Lhrx, im Zimnmner Nr. 88/1 ves f Justizgebäudes an dex Luitpoldfirate ane i ber2umten ÄAufgtbotêtezrmin ibxe Neihte f bei dem unterfertigten Bericht auzume!den f und die Urkunde?! vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftioterflärung erfolgen wird.

Miüïtuchen, den 18, Juni 1919, Ämtt2geri@ßt.

Mufacbst.

In vem Aufgebot vex Manteipapiere B 2449 und A 1499 der 49/6 dexr Siadt Pforzheim vom Jahre 1912, è vergl. Bekanntmachung in Nr. 175 bis? 177 des Slaites, ist dec Aufgebotstermin ? am Dounrsias, dea S. (nichi 18) i pril 1920, Vorm. ® Uhr. j

Pforzheim, den 15. ugut 1919,

Amts8gerihi. A, 1V,

Zahlungssperre.

Auf Auirxag ves Wirts Josef Weber , i Ï in Elzacz, vertreten vurch den Rechts» | binterleac worden die Kapitalien folzender j Aufgeb {i Dostea des Nitterguis Mielno Abt, IIL: 4 1) Nx. 62 (übe qae- | Nr. 6) .

]

Nachstehende Meanusciasten Gründ ber §8 69 ff. des ‘MSt.eGB.-B, sowie dec 8 356, 369 der M.-St.-G.:D. für faßnenfluiig eifiärt worden :

1) Gefr. Paul Sitimw:1, Feldart.-MR. 74, geb. 6, 7, 81 in Chemn!

2) ‘Musk, Yaul Alfieh Apveli, Inf. - N. 360, geb. 25, 11. 93 in Quellendorf,

¿) Mu1k. Fran; Pgoceutek, Z.-M. 380, gev. 25, 11, 99 in Sauter. Sorg, 27. 8, 19, Gericht dex

i, Hat bas Aufgebot dexr 49/5 Gypotbetenpfanbbriefe i GeunteCredit-Bank Ne. 2378 und Lit. B Nr. 2379 Der Snhaver der Urs inden wird aufgeforbert, späteïitens fn teu a: den 2. April E919, Bormitiags {10 Uhr, vor dem uateizeihueten & beraumien Aufgebotstermine feine ¡zumelden nv die Urkunden vorzulegen Kraftloserklärung der

i Bäckeruzeij

Veelin N. | 22. August 1919. Amtägericht Berlin-Wedding, Abtetlung 6.

[54447] Zwangsverfstrigecuung.

Im Wege der Zwangsvolistceckung soll aux î : 14. November 1919, Vormittags | 26 Ußr, an der Geri@tsftelle, Berlin, Brunueuplay, Zimmer Nr. 30, 1 Treype, verstetzert werden das im Grundbuche von Beriin (Wedding), Band 78 Blatt 1871 (eingetragener Gigentime 1919, dem Tage der Siniragung des Ver- iteigerungsvermerkts : Diozwes zu Berlin) eingetragene Grund- sttüd, Gemarkung Bezlin, siraße 20. Kartenölait 19 Parzellen 2024/ 202 unb 2025/202, zusammen 8 a 28 qm roß, Grundfecuermulterrolle Art. 4640, Nußzungswert 14 400 #, Gebäud-steuer« ? rolle Nr. 4659, bestehtnd aus: wohnhauz mit Seltenflügel links, Quer- gebäude mit Nügdflügel links unb zwei

Wexlia. den 23, August 1919. Amts8gerihßt Berlin - Wedding,

E

Aufgebot, Nachbezrihnete Urkunden, deren Verlust alaubhaft gemact ift, werden zum Zwece der Mraftlogertläruug aufgeboten: 1) auf Antrag Vèargaretcr

20, SBrunnewpylfaß, in Sotha

0 Jé, beaniragi.

a ms

1 iébersicheruugs - Geselisd tigkeit (Alte Leipziger). Waller:

auf Segen

“R

! widrigenfalls : Urkunden erfolge / Sotha, den 23, A Das Ämtszeri L2 Angebot.

Dex Landwirt Zohaunes Engelhardt VT. jon Kieschhausen hat das Aufgeb Monate der Inhaber des SYein3 sich! Hypothekenbriefs vom 16. Juii 29 er Sein als | 4090 u

: # 1913 : w

8, Division.

s. Dex vou uns auf das Leben des H Die cm 28. Apèil 1916 gegen den j Wehmanu Reinhard Wolter aus dem Lanbwebrbezink Sto&ach erlassene Fahn flutterklêrung wird 6 D St.S.D. aufgehoben. i Szeibueg t. Be, deu 26. August 1919. Gericht der 29, Division. Aufiösungas3stab 56,

teL-bensperfißerung

Lvprembiiraer« j Ne, 109 491 über M 2009 if in N

ebst 45 "H Zinsen vour 16. ie Beutrkssparkalle Heppenßeius, en im Grundbu von Kirscphaustn

t Bi lung 2IT Nr. 5 und lanend f den Srtundüden Fl. L Nr. 34 9/10, Fl. 1 Nr. 43, Fl. III Nr. 27 4/10 und 4, Fl. 1V Nr. 3. 16 und 19, Æ[. Ÿ 26, &l. XTIiI Nr. 17 Der Snkaber der Utkunde wird

B EE S

Magdeburg, den 29, August 1919. Wilhelma in Magdeburg, Kligemeine Aliten-GeseUssgft,

Versicherungs

Bufgaebsoti. : 7 Am 16. November und 15. Dezember 1887 find von dem Rittergutsbesißer 2 beim Wendorff ¡

) Ausgebote, L lust-und Fundsachen, Fultebungenu.dergi.

Zwaugsveziteiger

m Woge der Zwangsvollitre au 1M. November 1249, Barmittags E Uv, Neue Friedrichitr. 13— 15, 111

bis 115, versteigert werden das in Berlta, Süliemanïslraße 33, belegene, im Grund- buche vom S Höahauser Torhezirke Band 61 Blatt Nr. 1803 verzeichnete, am 30. Jult dec Eintragung des Berstelgerungsvermerks, Lerrenio]e, ¡uvor auf ‘den Namen ves Etzentümers Hex- man Stebert, hier eingeiragene Grunds Barderwohngebäude VDovpelquergebäube Gemarkung Vetlin, § blatt 31, Parzelle 738/1, 9 a groß, Srund- steuermuiterrolle Art. 2489, Nutzung?wert 11 970 4, Bebäudesieuercolle Nr. 2499, Grundstücköwert 21200046. 85 K. 98, 19. Berlin, den 12. August 1919. Aratsgericht Berxlin-Mitte. Äbtciiung 85.

[54206] Zwangsversteigerung.

Wege dec ZwangtvollstreEung foll am 2. Noveæwbes M 12 Uher, an der Gez:itsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraß:e 13/15, drittes Sto- werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Boxhagen, Crossenerstr. 12, GSrundbuGße von Berlins Licitenberg - Stralau (Berlin) Band 9 Blait Nr. 233 (eingetragener Eigentümer am 12. August 1919, dem Lage der Str- tragung des Versteigexungsyermerks: Kauf- mann Louis Lebdin zu Shöneberg) ein- geiraaene Gzrundßüd: mit li-kem Seitenflügel, Qzergebäude und Hofraum, Gemarkung Be riagen, Kartien- blatt 1, Parzelle 1256/21, 5 a 69 qm groß, Grundijteuermutterrole Art. 3696, Icuzuugk- (Sebäudesteuerrolle

Zils } beantcagt.

der | aufgefordert, j f tun / Freitag, benu S. s zum Zwëde |anittags 0 UYe, ter Släubiger ! Gerichte

in Zdzieo 4 WWärz 1520, Vsr- vorx dem untericlneten anberauntten ermin feine Rete anzumeiten wibrigensals

: 1e ¿ Bufgevotsversaßre ? der Aussch{licßung uubekarnu

ver ODekonomenswitwe Colmberg: i anwali Sckweuk in Feetburg i, Br., wied der MetjésSuldenverwaltung in Berin betrefffs der ; tommenen Schulbvz2rsreibungen der 5 pros Î des Deutschen Reicks j stofiul nebii 5 °/9 Zinsen auf (Kciegsankleihe) Nrn. 329 864/5, 2883 996 ! 5 Zabre über je 2000 Æ, Nr. 11863140 ih} 2) N N 1000 und Nen. 803 811 und 9147777 | Saleite Bl, Ne. 7) über fe 200 6 verboten, an einen anderen î Fnhzber als den obengenannten Antrags itellexn eiue Leistung ¿u bewitken , înfa besondere neue Znêscheine oder einen Ers neucrungüshein anzugeben, Berlin, den 22. August 1919. ' Amtsgericht Berlin-Miite. Abteilung 154,

G S Ea Lf A A S E C I E A M A

EsGedatßer in b a: dle SHultverschreibung des 34 9/oigen Baytishen Stcatseisenbaßhnanlehert yom 1. Oftobver 1896 Serie 483 Kat. Nr. 120628 zu 200 6, b, der 34 °%/) ige Pfandbrief der Bayt:risWen Hypotheten- und Wechsel- ia Münden Secie 43 Lit. N Nr. c. der 34 9/gige Pfandbrief der Süddeutschen Bodencredits bar? in MünGchea Serie 46 Lit, K Nr. 404 846 zu 200

2) auf Äntrag des Assistenten Sebastian Linhardt in Bayreuth ter 3F %/aige P brief der Bayzrischen Wechz'elbauk in München Serie 23 Lit, L ir, 46 409 zu 1000 #& und der 3F %/oige Süddeutschta WBoden- ? reditbank in München Serie 52 Lit. H Nr. 622539 zu 1000 A. des Stadlpfarrers i Theodor Braun in Wöpp'ngen der 3 °/oige Pfandbrief der Bay:ris@en Hyporheken- und Wechfeibauk iu München Serie 32 Lit. L Nr. 243 659 zu 1009 6,

4) auf Anirag des Dékonomen Josef Süalzberger in Prann der 4 9/6 ige Pfand- brief der Bayzrischen Hyporheken- und Wechseibank in Vünchen Serte 37 Lit. F Nr. 299 682 zu 1000 4. j

5) auf Ant-ag der Köin Katharina ; Mayer tin Münwhea die“ 3} 9/9 igen Pfand» Erieje der Baytilshzn Hupsotheken- und Wecbselbark in Nünchen Se:ie 4 Lit. DD | Nr, 1213615 üher 1000 46 wir» auf- Nr. 34810 ¡u 500 6 und Serie 1 Lit. E i Nr. 4464 zu 290 6. |

6) auf Antrag des Bauern Johauu Parr in Natter8veia die 3X 9/6 igen Psatuds briefe der Bayerihea Hyvothek-zi- und; Wecselvaak in Deüichen Serie 23 Lit. L Nr. 40 366 und Serke 36 Lit, L Nr. 302802 zu je 1000 4.

7) auf Antrag der Büälkergehilfen8ehee leute Olto und Marie bing der 4 9/gtge Pfandbrief der Bayectschen Handelsbauk in München Lit. Q Nr. 48605 iu 500 #.

¡und die Urkunde vorzu die NraitzogerBärung der Urkunde exfolgen

Lorsch, den 19. SFuli 1919. Hessis®jes Amtsgerisht,

teser.

aufmann VYéorit Fer at das Aufgebot ves Hypotheïen- Br über die für den Ziegeleitefiger è Bexnard Ferie uad den Kaufmann Mort fe in Gelieakiren im Grundbuche Reckitaghaufen-Nitchspiel Band 53 tatt 11524 in Abteilung LIT Ne. 1 ein- 3upothel von 21 000 4 heans- 1 tragt, Dez Inhaber des Hypothekenbriefs spätestens in dem auf

Audreas Kry- zentigen Anleihe

"en hortr y s é‘ . UDCTLTAaAgen DOL s J

237 094 zu ( s se aus Gelsen-

Gesczwisier

Katharine und Anna Nozina

Weitphal mit .

1919, dem Lage

Seshwiticr Andreas, Rosalie und Paruczyaz2ki mir je 5 9/9 Zinsen auf 5 Jahre i 3) Nr. 63 (übzcirag Utrata BL, Nr. 1) Kaufgtld für Lewin Heimann ¡mit © 9/9 Zlisen auf d Jaßre 4) Nr. 61 (übertragen von Uirata Bl. Nr. 2) iretttges Raufgëkld zwischen

Seiter flügsl, Hyvothek-n- und

rd aufaefsdert

Ty e

E

Bfandbrief re vom 14. Februar |

1919 über die Shuldversreibungen 5 pro- ? zenitger Anleihe des Deutschen Neis von 1915 Lit. A Nen. 642259 bis 642 261 ) über j2 5000 6, Ut, 8 Nr. 1501 279 f über 2000 „6 und Lit, C Nen. 1014613 9194860 über je 1000 #6 wird auf Aniraa aufgehoben. f Die Sache ist zur Feriensache erklärt,

Beerlto, den 29, Jutt 1919, : Amtsgericht Berlin-Yeiite, Abteilung 154, eiu,

Die Zahlungssperre vem 21. Dezember 1817 üver nis 59/0 Neichsshulzper chri bungza Nf. 563 023 üver 2000 A un

Die Zahlungsfper : 12 Uhz, Zimmer §5, voc dem un eichneten Gericht anberaumten Nufgebots- i rermine seine Nechte anzumelden und den i Hyyotheëenbrief vorzulegen, widrigenfalls Zertiärung des Hypothekenbriefs : erfolgen wird.

Nec@itughauseu, den 11. Rugust 1919. Das Amtsgericht.

Nuafgehot,

Der Kaufmann Otto Drey!r in Wolfen- büttel, vectictton bur vie Nehisanwälte Eyferth uud Kzulig daïeldti, G Hypathekenbxtefs Schuldurkunde vom 26, Marz 1909 über Wolfenbüttel Band Lkl Blatt 301 auf dent Wohnb2us No, ass. 237 und Lagerhaus No. aff. 103 in Abiciluug IIl unter Ne. 1 füx den Antraglteller etageiragene Hypoihek von ¿40 000 „é beantragt. í wird aufgefordert. 3 ¿in dem auf den S1. Dezember L919, WBormittags 9 Uhr, voc ben BAmis- in . Wosferbüttel ¿Aufgebotstermine seine Rechie anzumelden | und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftiosertlärung ber. rtunden ere

Wolfenbüttel, ven 16, Junt 1919, Das Amts3gericht, __ Beröffentlicht: Dex Gerichtsschreiber des Antsgericgts.

“.

1014618 und Baroline Wendianz nebit 29/6

Zinjen auf d Jahre 26,30 4 Das Aufgebot dieser Hinterlegung8urasse Amtägecickt telle) gemäß § 28 Ubi. Der Dinterlezungtoronung vozz April 1913 beantcagt izorden,

Ale vicltatgen Hinterlezungübeteikigten auf diz hinterlezte Vase einn I Un'pruH zu haßen glauben, wecden Hier- mit aufgefordert, ihre Rechte ipäteitzns in è auf den S, Noveiaber L949 i Mittags A2 B, vor vem untzrzeich: ?

Maren.

(SrundbhuH 84, V 682. 17.

23. Augufi 1919. Amtsgericht Berlin-Ykitte. Wbt. 84.

Botanntmatzung i Abhanden a?l'ommen: Di. 9509/9 Neihs- nten Sertt, Zimnuier 20, anveraumten anl*tbe, Nr. 8384 716/17 2/1000 #. Beritis, 28. 8. 19.

Der Poilzeipräfibent.

Rorderwohnhaus Seelin, den

Dex Zuhaber der

¿ Aufgehotötermin anzumelden, falls ihre Ausshließung mit ihren “An Iprühen gegen die Staatékasse gemäß Abt, 1V. G.-D. Wp. 355/13, 32 der Hinterlegungsordnung erfolgen

d Gueseu, den 21, August 1919, Das Amtsgeri®@t.

11100 §, 87. K. 66. 19,

Bexlin, den 19. August 1919, Amtgerih¿ Becline Mitte, Abteilung 87.

Zwaugswversteigeruag.

Fra Wege der Zwangsvollstre@uag soll aut L Dezember A929, Vorznittags UL he, an der Gaichiéstelle, Berlin, Near Friehristraße 13—15, drittes Stolle L 113—115, versteigert

anberaumten

Vekaunimachunrg. Abhanden gekommen: j 4 9%/) Staatsaulethe, 8) auf Antrag dexr Privatiere Maria | 1478 1/5000 46. Gag! in Véünchen der 49/6 ige Pfaudbrief der Bayerischen Vereiushaut ta Vünen Serie 31 Lit. B Nr. 112 360 zu 1000 6.

FisGer in Strau-

Neue Hesse / woischenszetn Nr. |

s

ffend die BVer- durch Zwoangöoellstredckiung ? è gegen den Landgerichsrat a. D.

Vexlin, 28. 8. 19, em Verfahren, bete Dex Poalizelpcäsident,

Abt. IV. G -Ÿ. Wp, 354/19.

werl, Zimmez