1919 / 196 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

WKialeben, [54270] In unser Handelsregister Abt, A ift

unter Ne. 451 die Firma Caxl Degeu-

Toibe, Siedtien, unk al23 teren Snbaber

der Kaufmann Cark Degenkolbe zu Stedten

eingetragen worden.

Amtsgerit Eisleben, den 26. Inli 1919,

E1bing. [54271] In unser Handelsregister Abt, A if Heute untsr Nr. 590 die ofene Handels8- aeselschaft in Firma M. Kruÿki u. 3. Nehbuke in Elbing und als dezen Ja baber der Kaufmaun Wax Krugti in El- bing und der Kaufmann Zoseph Nehuke in Braun2berg mit dem Bemerken einge- tragen, daß die GeselfHaft anr 14. August 1919 begonnen hat und zur Vertretung der Gesellichaft nur die heiden GSesell- schafter in Gemeinschaft berehtigt find.

Elbing, den 16. August 1919. Amt8aerit, Eid vilfe, 54272]

In unserem HoandeTaregister ist bte Firma „KiovriKtalcerMineralbruanenz, vormals Virchow - Pei!guelle, Ju, haber May Ludioff, Kredi“ cin- getragen worden.

Cliviile, den 8. August 1919.

Amtsgericht,

E1ze, Maun. [54273]

Im hiesigen Haudelsregisier Abtetlung A unter Nr. 92 ift bei der Kirma Johann A. Wülfing, Filiale Gxouan, heute folgerd?es elngetrigen :

Die Prekuren des Jultus Graëfe, Eugen Ferner und Nihard Krözer find erloschen. Mor Müller, Charlottenburg, ift Gesamt- profurtst gemetnschaftliß mit elnem der Prokurtilen Friedrich Se!seler und De, Karl Ebeling.

E!zr (danun.), den 19. August 1219

Das Amtsgericht.

E fart. [54274

Sn unsex Haändelsregisfer A unter Nr. 114 ist heute bet der Firma V. F Nichter in SErfuer eingetragen worden, daß ber RNaufmann Eugen Richter ta G:furt jeßt Inhaber der Firma tit. Der Vebergang der in bem Wetriebe des We- \§4f:8 begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ges(äfts dur Eugen MNichter ist ausg:schlofen, Der Frau Emma Nichter, geb. Joedicke, in Erfurt ist wiederum Prokura ertetlt.

Exfuxrt, den 15. August 1919,

Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. [24277] Fa unser Handeleregister B unter Nr. 17 t heute bel der Firma „Lawdtwirtschaft- lie Central e Darlehuskasse füx Deutfschuaud, Filtale Erfunt‘““in Exfuri eingetragen worden: Die Prckura dres Karl Dietrih unb des Dr. Julius Schwabe sind erlosczen. Dem Wikbelm Bücher: in Berlin-Friederau ist Gesaæmatprcokura în der Weise ertetlt, daß er in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem . Prokuristen die Gesellschaft vertittt. Sxfuxt, dèn 18. August 1919, Amigericht. Abt. 3.

E rfart. [54278]

In unser Handelsregister A unter Ir. 1516 ist beute die offene Handels- assellichaft „DeutsLer Oel- 12d Ma- schiuea- Jubport u. Export Stachlrr m. Gersitueer“ in Etfarc und als per- \0ulich bafiende Gesells®&after die Kauf. leute Wilbelm Staebler und Oskar Gerstner, bie în Erfurt, etuatragen worden. Die GBesells@Gaft hat am 15. Junt

——

1919 begonnen. A l

Bet ver unter Nr. 51 eingetrzaenen Firma 1G, W. V3) Wwe. in Geluhausen foloendes etngetragen twwozben :

Erxfuxt. den 20. August 1919, Amtsgeri&t, Abt. 3.

Erfart. [54275] Ia unser Handelsregister B unter Nr. 35 ist beute bei der Firma „ThalaŒrr mnd Wenossexs, Veiselisedast uit beschränkter Haftung“ in Erfart, eincetragen worden: Die Getellschaft tft durch Besluß der GesellsSaftervesammlung vom 17. Fe- bruax 1919 aufael0t. Die bishertzen Geschäftsführer Ndolf Hbl!pyert und Kaxl Adolf Holzbora find Liquidatoren; j:der Wquidaßor kann einzeln bhandely. Srfurt, den 21. Auguft 1919, Amtsgericht. Abt. 3. WEriart. [54276 In unser Handel?reglsffer B unter Nr. 65 ist heute bei dex Firuta „LKraft- werk Thüringen. Wktievgesellschast“ in Wispersleben-Mil. eingetragen worden : Max Lange ist aus dem Vorstande aut- gesdhtceden Dem Ermund Neichel fn Giopyertleben Kil, it Gesamiyrokura er- teilt, so dafi ex die Wesellshaft tn Ge- meinschaft mit einen Mitgliede des Vor- flands oder mit einem andern Prokuristen zu vertreten Hat. Eefurxt, den 21. Auguss 1919. Amtsgericht. Abt, 3.

Finsterwaldn. [53933]

Bet der urter Nr, 4 des hiesigen Hanbdelsregtïiers Abteilona B verzeichneten Firma Reichelt Met alls{hzuauben Aktien Gesellichaït in Finstezwalde ist heute folgendes eingeiragen worden :

Dem Kaufmann Emil sriedebach in Kinfierwalde un» dem Kaufmann Josef Lindgens in Finsterwalde ist G@efamt- prokura dergestalt extcilt worden, baß die- s-Iben im Verein mit einem Vorstant8- mitglied oder mit einem Prekurxisten be- jun sein solley, die Gesellsczast*zu ver- zeton.

Finsterwalde, den 22. ugust 1919,

Das Amtsgericht.

e A a Ma E D

Fimaterwalde, N. L. 153962] Bet der im Handelsregtfer Abteilung B unter Nr. 10 etngetragenen Firma Lugauee

Dawbfziegele? Gesellschaft mit be-

\Brüäunktee Daftzng in Finftezxwalbe ist Leute folgenves eingetragen worben: Dec Sty der Geselis(aft ift nach C085- wig ta Anhalt verlegt. Die Firma isi geändert in Covöwiger Dampfziegelei Seféllschaft mit veschräukter Hafiuug. Der Gegenstand des Unkecnehmens ift jt der Fortbetrieb und die Veräußerung der von der Gesellschaft erworbenea NKomanussHen Ziegelei ia Coswig in Unhalt fowie die Erwerbung und Ver- äußerung von Nechten aller Art, ferner der Ecwerb und die Beteiligung von anderen gleihartigen Unternebtnungen. An Stelle des Bankbeamten Georg Hübner ist der Privatmann Gustay Groß: mann {n Dessau zum Geschäftsführer bestellt. Der Sesellschafi8vtttrag ist abgeändert dur Beschluß vom 12. Junk 1919. Wiasterwalve, den 22. Auaust 1919. Preußises Amtsgericht.

Freiborg, Sachucemnu. [54279] Auf Blatt 1083 des Handelsregtitecg, die Firma VeritexBerger Æ& Ott in Freivexg beireffend, ist heute etngetragen worden: Die Firwa ifi erlesGen. Freiberg. am 27. August 1919, Das Bmtogert{t.

Frohburg. [53265] Auf Blatt 200 des Haudelsregliters ijt ¡eute die Firma: Säle Metull- indaftriewere Gesellschaft mit Be- iHrinter Safiung in Venudorf 9. Frobbueg i. S. etngetragen worden.

Der GeiellsGaftörertrag it am 26. Suli und 19, August 1919 obgechlofen worben. Die Kündigung des Vertrages, bis zum 31. Dezembex 1929 überhauvt unzu!äsßig, kann nur 6 Monate vorher für den Schluß des Sesäfts}ahces erflärt werden.

Gegenstand ves Unternehmens ift die Herstellung und dexr Vertrieb vou Vetall- wareu àllexr Art, Insbesondere Veleuchtungs- gegeufäuder.

Das Stammkavyital betrgt fünfanh- siebzigtausend Ttark und die Starametnlage von jevem Wesellihafier fünfundzwanztg- tausend Mark. Sie wird vom Gesell- schafter SpeDt durch Einbrinaung von Masizen und Geräten imi Weite von fünfunbzwanzigia «fend Mark und vom Ge- ellschafter Wünnel außer durch Barzahlung durch Einbrinaung von Maschinen uod Beräten im Werte von fünfzehntausend Mark gewährt.

Zum Seschäftsfübrer ift der Kaufmann Mex Arthur Wünnel in Barna und zum

flelloertretenden Geshäfi8führer der Kauf- mann Kark Ernst Specht in Benndorf bestellt worden.

Froßbura, am 25. August 1919. Das AÄmta9gerißt.

Gelmhaus6ns [54281] Sn unser Hanbelsregisier Abt. A ist tei

der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Deinr. Nöder in Gelnhauseg folgend: eingetragen worden :

Das von dem seitherigen Jubaber

Kaufmann Heinrich Röder iu Gelnhausen geführte Pee aan bat derselbe auf \sei-e Ghesrau Emma Böy übertccigea.

Dteselbe ührt das Geschäst uniec uns

verändert-r Firma welter.

Dem Kaufmann Hetnrih Hekderger in

Geinhaujen ist Prokura ezteilt.

Geluhausea,. den 18. Auqust 1919. Preuß. Amtsgericht.

Geluhaumsm, [54280]

In unser Handelsregister Abt. A ift

Das von dem seitheztgen Inhaber Kauf-

marn Hetnri®d Röder in Gelnhausen ge- fübrie Hauvelsgeschäft hat derselbe auf seine Edefrau, Emma geb. Bög, über- tragen. Dieselbe führt das Ge\häst unter unveränderter Firma weiter. Dem Kauf- mann Heinrich Heiderger în Gelnhausen ist Prokura ertettt.

Gelnhawsew, den 18. Luguft 1919, Preuß! ses Amisgericht.

Gera, eus. [54283]

Ja unserm Havndelsregtster Kkteilung A

Ne. 1026 die offene Handelsgesellsaft Dehulz & Nosecufeidt Unzetzeu-Ver- mitilungs-WescellWhakt in Gera be- treffend, ist beute eingettagen worden:

Die Gesell!aft ist aufgelöt. Der bis-

berige Gesell\dafter Max SHulz ft alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Johannes Karl Osroald in Gera ifi Prokura erteilt. j

AmtsgeriGt Gera, den 25. Zugu?t 1919,

Gera, Renuss, [54284]

Kn unferern Handel®kregister Abteilung A

Nr. 1159 i heute die Firma Oito Semmarnn, Kauf@önauischies Vüro in Wera-UntcxrutLaus urd als thr alleintger Fuhaber der Kaufmana Otto Adelbert Hemmann in Fecs-Untermhaus eivgetragen worden.

Amtsgericht Gera, den 25. August 1919.

Geora, Reus. [54282]

Jn unserem Haudelsregister Abteilung A

Nr. 1140 ist heute die Ftrma Otkar D. Lauge în Gera und als thx alleiniger Irhaber dec Kaufmann Oskar Willy Hermann Lange in Gera elngetrageu worden, Angegebener Gescäftszroetg : Handel mit Textilwaren aller Art.

Amtsgericht wieea, den 25, August 1919.

GiaúÚsz. 54286]

In unfer Hzndelsregist-r A ift heute

unter 332 die Ficma Karl Vindig, Fuhrgescchäft und Pferdehandluug, Glatz und als deren ZJnhaber der Fuhr-

Glag, den 22. August 1919,

Das Amtsgeriät,

t ——

Gaiz. [54285]

Ja unser Handelsregister A ist heute

unter Nummer 333 die Ficma Josef Iust, Frhrgeshzäft und Pferde- bhanbluug, Giat, und als Inhaber der Fuhrwerksbesißzer Josef Fust in Glay, Wilhelmzplay 3, eingetragen worden.

Glatz, den 22. Auaust 1919. Das Amtsgeridt.

GIeiwitz. [54287]

In unfer Handelsregister A ist am

8. August 1919 unter Nr. 789 dke Firma „Offene HandelsgesellsHafi W. Jaescchke 25d W. Pauiows?i Roh- peovutten Großhauzblung, Gleiwitz“ und als ihre Inhaber der Kaufmann Wilbelm Paniowskt, Gleiwiß, und der Kaufmann Walter Faeshke, Gleiwitz, ein- getragen worden, Die Sesellshaft hat am 1. Huguíit 1919 beoonnen.

Umiegeriht Sleiwig.

a em

Gmünd, Bchwäsisek. [54288]

Imam Haude!sregistes für Einzelfirmen

wurde heute bet der Firtna Jofef Seitler, GVijouteriegeschäft in Gmünd, eingetragen :

Dem Karl Seubert, Kaufmann ta

p

(Gmünd, ift Prel'2ra erteilt.

Gmünd, den 21. August 1919. ZBürtt. Amtsgeri@i Gmünp, Stelly. Amiörichter: Hip p.

G OrtÜiz. [53971]

Fu unter Handelsregister Abteilung B H)

t am 21. August 1919 folgendes ein- getragen worden:

Bet Nr. 23 : Akt!engesellshaft LBaaren-

Vinkanufs. Verein zu Wörliut Laut Generalversammlurgsbes{luß vom 10./31. Zuli 1919 sind die L 2 10, 11, 19, 24, 26 des Gesells@aftsoerirags abgeändert. Alle Urkunden und Erklärungen des Vor- stands sind ar mit deriFirma: Waaxen- (infkauss-Veretn Görliy Aktiengesell, schaft oder Zwceigntederlassang Frank- furt a. D., oder Zweian!ederlassung Dresden, oder Zweigniederlassung Colthus verbindlih. Gegenttanb des Unternehmens it au die Beteiligung en anderen Besells@afien und Unternehmungen.

Bet Nr. 61: Firma Dr. MensHiug

e Spengler, GVesels@aft mit be- \chuünukter Sattung in Görliz: Kauf- mann Susïtay Hameldeck in Görliy ti als Geschäftsführer abberufen.

Bei Nr. 84: Firma F. B. Neumann

Vranitwezke, Geselschaft mit be- \ceaalter Saftung iu Görlis: Dle Gesellschaft |ft RUTgE Oi, Dex Sietn- »rubesißer Beuno

ist zum Liquidator bestellt.

ZFauer in Arnsderf

Amtsgeridt Göztlig.

G ritte [54289]

Ia unser Handelsregifler Abteilung A

ift ami 21, August 1919 folgendes einge- traaen worden :

Bei Ne. 303, ofene Handelsgesellschaft

in Firma: Eichboxu &@ Ko. Filiale Soörlik ta Göelißh, Oas Handels, ges{chäft ist in eine Kommanditgesell sYaft mitt zwei Kommandtittiten umgewandelt, Leutnant dexr Reserve Fckart von Gichhorn ia Bresíau i} @s persönli haftender aber von dex Vertretung dex Sesell- \Gaft au8ges{lofsener GefellsHafter in die @esellsKaft eingetreten.

Wei Nr, 698, Ftrma: G. Stia8uy în

Wörlitz. bei Ne. 510, Firma U. Welzel in Söeli§: Der Fabritbeäyer Karl Emil Folish tin Hatnewalde und der Fab ik. besitzer Friedrich Adolf Heinr! in Osiriu sind fn das Geschäft als persönli haftende Vesellshafter einzetreten. Drei! Kommar- ditisten sind an ber Seselisaft beteiligt,

Amtsgericht Wörlitz,

GGtiingon, [542090]

Im htesigen Handel®register Abteilung B

Nummer 51 ift zur Firwa Neumann L in dex Steoth, Geseuschaft mit be- seräukter Saftung in @Sttingema am 8. Nuouft 1919 eingetragen, daß zu Ge- \chGästsführern der Ohexringenteur Ecnsi Lorenz Neuwaun tin Côln, dez Ingenteur Walter Gärtner tn Göttingen und der Kaufmann Grnst Fehrmann daselbst be- stellt find.

Wöitinaen, den 15, August 1919, Das Bmtäaeri®%t LIL,

{54291}

Gräfenhrinicher, ESZ. aile, Sintraqung vom 25. August 1919 m Hande!sregister b: der Firma 681g» iubaftrie Nkticugescll!ckch{aft in Srüfen- hain Der Gesell shzftêvertrag ist A A vom 31. März 1919 ge- ndecrt.

GrüäfenhaiuiWew, den 25. August 1919,

Da3 Äntagericit.

Gr Oen lane [54292] Auf Blatt 355 des Handbelsregitiers, betreffend die Firma Erus| Hansmarnu in Großenßain it beute eingetragen worden: Der bisherige Jubaber Friedri Grnst Hausmann ist auageschteden. Der Kaufmaan Kurt Alfred Erugst Hausmann iu Wreßéuhata ist Inhaber.

(1e E MERRERG eden 26, Augs

Guben. [54293] In unser Handeltreg!ster Abteiluag B ist unter Nr. 11 Niederlausih’ex Bauk, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Guben, eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 4. April 1919 find die 88 18 und 28 der Gaßuvgen geändert. Die Profkvra des Walier Müller ist erloschen. Guben, den 21, August 1919,

Das Awm13gericht.

werksbesißer Kark Binbïg in Glaß, Garken- Guben: [54394] straße 14, eingetragen worder.

In unfer Handelsregister Abteilung B ift unter Ne. 27 (Liehz’s Dyotel, Hotel- N m. b. H.) cinge- tagen :

Die Gesellichaft ist aufgels\t. Die bis- berigen Geschäftsführer Köhler und Smidt siad Liquidatoren und dürfen nur gemeinschaftlich handeln.

Gubeg, den 25. August 1919.

Das Amtsgerichi,

Eadersleben, Schleswig. [54295]

In das Handelsregister A ist heut: untex Nr. 299 bet der ofeáen Hanhdels- gesellschaft Wo!ff & Kuavpe, Haders- leben, eingetragen worden:

je Firma tit abgeänderi in: „Wolf,

Nuappe & Co.“, Hadersleben. Kauf- mann Gerhardt Karl Adolf Neinhard Schneider in Leipzig ist als persönli haftender Besellschafier etugetreten.

Hadersleben, den 12, Äugust 1919,

Das Amtsgericht.

Hadersleben, 8ehlesWig. [54298] In das Handelsregister B ift beute unter

Nompaguiet mit beschräukter Saæfiung in Saber8le6znz eingeiragen worben : Dem Handlungsgehilfen Asmus Christian neen en in Hadersleben ist Prokura er- teilt. Hadersleben, den 12. Avgust 1913. Dag Atnidgericht.

&SaderslebEu, wcnlesWig. [54219]

In das Handelsregister A ist heute unter / Nr, 129 bet ver Firma W. Wi midi’s Wiw. in Gudersleben eingetragen worden :

Offene Handelsgesell[Gzft. Sesell- \Gajter find Kaufmann Kuud Sch{mid!) uno bie unverehzliGte Güen Schmid, beide in Hadersleßen. Die Gesell[&aft vat am 10. August 1919 begonnen. Zur Bexiretung dee Gesellschaft ist jeder der Gesellidaster ermäßigt. Die det Kauf. maun Knud Smidt ertelite Prokura til erloïcen.

Hadersleben, den 21. August 1919.

Da3 Amtsarrict.

Uaderelchow, Chlor. [54296] In das Handel2realsier A ift heute unter Nr. 230 hei der Firma A!ifred Wolff in Dubversleben eingetragen woxden: Diez Firma ist erloschen. Dadexêélebeu, den 21, August 1919, Da3 Amtsgeriht.

EWedorsleben, Schies Tig. 154297) Ina das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 319 die Firma Margariue-

fabriken „Nordslesvig*“ Haderslev,

FXacob S, Eilexseuz uno als deren Jn-

Haber der Fabrifant Facob S. Eilersen

in Brenderup eingetrageu worden. Hadersleven, den 21. Auzult 1919.

Das Amt#gerick{t,

Magen, Wost!, [54300] In unssr Handelsregister ift heute unter A 1075 die bi8her nit eingetragene Firma Schulze & Mraus8haau zu Page (Wek. ) und a!s deren Fnhaber dex Naufmann Vcax Kraushaar zu Hagen in Westf. eingetragen worden. Von den beiden bishertzen Junhabern Kaufmann Paul Schulze und Frl. Margarete fraus- haar ist ecstere aus der Gesellschaft aus- gesSteder, legterer hat das Geschäft auf den jeßigen Inhabec übertragen. Hagen i. Westf, den 18. August 1919 Das Amt8geriht,

Magen, Was, [54301] Ja unser Handelöregisier A 1076 ist beute bei der offaea Handelsgesellichaft Kraemer ch& Faueuud tn Pagen i. Westf folgendes eingetiazen worden: Die Se- sellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Ge- sellschafter Fadrikant Carl Freund fa Hagn ist alleiniger Inhaber der Firma. Pagen i. Westf., den 20. August 1919. Das Amtsgericht.

Mgen, West. [54302}

Îna unser Handeltrecif?er A lin heute unter Nr, 1077 die ofene Handelsgesell- saft Westeumann & Pulzien Wrtall, warecu- unh Tas rik mit dem Sige in Sagen i. Wesif. und als deren Gesellszafter: 1) Fabrikant Wilkelm Westermaon, 2) Fabrikant Carl Polzien, beide zu Hagen t. Westf, eingetragen worden, Zar Vertretung der Gesellschast ift ‘jceter WeselisGafter ermäDVtigt, Die Sesell\chaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Hagen i. Weflf., den 21. August 1919.

Das Amtsgaerri@t,

arburg, Eibe. [53980] In das Handelsreaister B Nr. 126 it heute bie Firma Vereiaigte Nudiex- goummi-Werk2 GeseisGaft mit be- \Wrüukter Hastung in Harburg einge- tragen, Der Vesell\haftsverirag ist am 24. Iunt 1919 errt@tet.

Gegensiand tes Unterneßmen8 f dle Heriiellung und der Vertrieb voo Nadter- aummi aller Art und aller sonstigen ein- schlägtgen Arliter.

Las Stammkapital bet: ägt 300 000 4. Die GVesellsaît witd dur einea oder mebrere GesGä!tsführer vertreten. Die Vertretung erfolgt dur zwei Geshäfts- führer oder cinen GesDäftsführer uod einen Prokuristen oder dur iwei Proku, Uuisien. Jst nur ein Gesästsführer vor- handen, ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berecktigt.

Weschäftsführer find Keufmann Nobert Fier in Hamburg, Kaufmann Willy Ahlers în Harburs. Die Gesells@afterin Bereinkgte Eummiwarenfabriken Harburg- Wien vorwals Menier F, N. Nert- hoffer in Harburg bringt auf die von thë

übernommene Stammeinlage Maschinen im Weite von 18 623,70 4, der Gesell-

schafter Kaufmann Hermann Fischer in Hamburg bringt auf die von ibm über-FV nommene S:ammetelage Maschinen i Werie brn 17 925 6 ein. “28 Bekornt naGungen der Sesellshaft er- folgen im Deutschen Re!ch3anzeiger. R Harbueg, den 14. August 1919, Das Amts3gericht.

ÆŒarburz, Eibe, [ M

In das Handelsregister B Nr. 127 ist (L beute die Firma Judustrieversorguugs8- verband Bardurg-Wilhelmsburg Sec- 2 seschaft mit besGräutkter Hasiung ix Harburg cingetragen. ét

Der Gescltschaftävertrag ist am 31. Ok- tober, 5. November und 8. Ncvember 1918 F

egenstand des Unternehmens ist die F Beschaffurg und Verteilung von Ledens- mitteïn und Saäen des täglichen Bedarfs für die Schwerstarbe!ter, Schwerarbeiter und Arbetter der Rüstungsindustrie und Arbeiterinnen derselben Art, die in dea in Harburg und Wilhelmsburg belegenen Betrieben der Sesellshafter beschäftigt gegebenenfals au für dite wersta?r beiter, SHhwerardeiter und Ar- beiter der Nüsiungsindustrie, die in anderen in Harburg und Wilhelmsburg belegenea Betrieben beschäftigt Knd.

Das Stawmlkavitak beträgt 307 100 46.

Die Gefellsbaft wird durch einen oder mebrere BVeschäftsführer vertreten. Beuiretung erfolgt durch 2 Weschäftsführer oder durch einen Geshästsführer und etuen Zit nur ein GesÄSäftssü vorhaudea, so lft dieser berechtigt, die felliast ic Ÿ alletn zu vertreten. diesem Folle farn au® einem einzelnen Prokuristen wit Genehmigung des Aufs Achterats die Grmöchliguny erteilt werdey, tür ih allein die Sesellshzft zu vertr-tea and die Firma zu zeichneo. Die Zeichnung der Firma der Gesells%afi ersolgt in der Weise, doß die zur ZeiWnung Bereckßtigten der Firma ihre Namensunterschrift hinzus

G:shäfisfüßrer i Kaufmann Wibi

g Harburg, den 21. August 1919. Das AmtsgeriŸht. 1X,

FFASSOÏITELAa,

Blatt 197 ist unter Nr. 152 Firma: „G. Jkker Jahader Alfvev Bülcw in Brauualage®“* als deren Fno- „der Orogist Alfred Bülow tn als Drt der Zederlafsung ;

Nr. 33 bei dex Fir:na Olie ug Farve | st

Pro?’uristen.

Braunlage“, „Braunlage“ eingetragen. Dasselfelde, den 17. Jult 1919, Das Amtsgericht.

MAasseIlfeldo.

In das hiesi Blatt 188 ift

e Handelsregister Band 4, eute eingetragen : Firma G. Jkker, Wittenfelo Zweigniederlassung in Vrauulage it hente aelösd@t." Hafselfelde, den 25, Juri 1919. Das Amtsg-richt.,

ÆESaileberg. [54396 äIn unfer \ A ist unte Nr. 109 dite az?l, Tuche Mauunfaktax- und Wodewarenge{@ä!t in Seilsbeerg, Inbaber Anton Guttstadt etngetragen worden. Heilödexg, ben 16. August 1919.

Amtsgericht,

Wirechberg, Sehles.

Im Handelsregister B ist bet der unter Nr. 7 etngetcazenea Ftrma „S@l«ftsche ZelUulose nus Vapierfabriten Attica in Cnunversdorf getraaen worden, daß Otto Neinhaus aus vem Vorstand ausgeschieden und an selnex Stelle der Kaufmann Willy Gottkberg in 8 nad zum Vorstand9mttgliede bes

Hirschberg i. Schl., 13, August 1919, Amtsgerickt,

Geselischaft“

aa Oelsch!eg21“ i Hof é

2) „Natihel & Leupold“ in Softe Offene Handelegesell\haft der Kaufleute Jakcb Naithel v. Kazl Leupold iu Hof feit 15. 8. 1919 zum Betriebe eloer Warenagentur, ware ngrofihan! lung. 3) „Vebr. Rosenth«l, Gesellschast mit beschränkter Daf!ung“ in Poft: Beriretungsbefugnis des Ge\chöftsführers Bax Kausmann in Hof beendigt. wonn Satomon Sassen in Hof nun Ge- \ckätsführer. „Oberxfränkisches TegztilwerL Altiengesel\hafi“ n Schwärzenbach a. W., A-G. Naila: Brokur« des Kaufs mauns Oskar Feustel in Shwarzenba a. W, erlos&er. 9) „Carl Braner“ in Helmbrecchis, A. D, Müncberg: Färbereibesigecr Kark Brauer in Helrmnbrech1s hat am 1. 1. 1919 Geschäft famt Firma zur Fortführung übernommen. Hof, den 22. August 1919. Aml1sgericht.

Schokokade-

,_ Verantwortliher SiHriftleiter Direktor Dr. T yr o l in Charlottenbur,

Verantwortlich für den Anzeigeateilz

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Nebnungörat Mengerins in

Verlag der Gishatiesene (Mengering)

Norddeutschen Budruckers| ux Verlaasanstolt Berlin. Wilkelm {raße 2,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 66.)

Zweite Zentrak- Handelsregister Beilage zun Dentschen Reichsanzeiger unz Preußischeu StaatLaunzeiger-

Berlin, Freitag, den 29. Augqufï D9D. - = _—— ———

j

aao e, G ADED, Æ E Der Inhaït bitsez Beilage, in weler die Belaunutmachungen über 1. Eintragung pp. von Pateutauwälten, 2. Patenie, 8. Zebranbömusier, 4, aus dem H üterret3-, 6 í E W A m 344 Leib L é 4 4 n Sett H + F * 44 La « u Plibele V é &e c Gs "p » Les Ko 1s e Dandelss, M SüterretZ: Do Vereins, y Sensfsen fHaftf-, 2, Zeidcn-, 2, Musterregifter, 10, der Urhebezrehtseintragörolle jowie 11, über Konfurse und 2, bie Larif- uud Fahrylaube?aurtmahungen der Elcenbehznen 28thaiten find erscheint ab der Warenzeichenbeilags ¿8 ‘fue vejonbercn Siatt uuter deu? Litel : , S cis N

A A A L Z E D R P a Ed U e —————— ——————

A e P G E P. R, (D n) Aa D L G 5 wr 774 n G2 73 ch7 S E A O. n, j É L ‘s i E F A A P L EaI att, e ¿ S n i (L. W r C) E) e r M | a i ave. Ad Ml D É) ¿ A Í (R A A «a P h a E : 3 entral-SandelSrentiter Tur 2h85 Seuttime Vei. or. 196B cin, 16) V R Ce R 437 C vi 4I5 Á G D “Sr n E B G fa “L B P L s / Ves - 7 ; s L B Ä A Cr s T d C7 2 F : z (r “s 9 9 t: : : L Ba Ronivaï , Ganbhsläreatiios Ee Sas C L 4E, i Bn Heuer alis MinttavAtaltons He Born S du ti Roïa zl e! Lr 2.@ r At S - (2 xr 0 - ' Be Ref a 0s Herat - Dandeiéregì jer sür Das Deutsdhe fet tan dur E Postanjtallien in Ber Un, | Das Zenteal-Handelöregifter tür has Deutsche Leich exrsheint iu der Neget täglich, Der Bezugspreis" beirägt Se Selbstabholer L dur die Beschäftditelle des Neichs- und Staatianzeigers, L. 48, Witlhelm=- | §650 s für das Viertelfahr. —- Einzelne Numnxern kosten 20 Ps Auzeigenprecis für den Ravm einex O S 2A n ArDOE i walins aüe E 4 D i ? E; F ¿ 1a C, ä rae 32, bezogen werden, I UOELE, _1 50 \paltenen Einheit le 1 Æ, Uußerdemt 15ird auf den Anzeicenvreis ein Teuerung3zushlag von 20 v, H, erboben e E Va n R R E Ter E D T DSO OTO: K T En: cus G E - ¿ ; Ä S Bs 7 : i ube E Ds L : e A Â ù Af Dol aua Ai Has l O Age Wiainre 5 [54315] f au? Verla18buBhändker ! Prokura ift an Margarete Elie ledige | Straße 7). Der Kaufmann Hermann 4 N “R: if Cy, *, C 4 nil 3. 19 A A j c e mla de Go 1 inb eto e Qi i y S M E Se E Ie vE F D 15 F OLE: u El. gt das Handelsregisier Zbteil1t g u v¿tg ist Inhaber. Sr 18 neten in Leipzig erteilt, S 7 Vilipp Webex in Stuttgart-Degerloch ift A E E dei der Firwa: Carl Kreitz 2 in dem Betriebe Des j _„ 8) Auf Blatt 14 699, betr, bte Firma è Jnbaber. “rge C A [94308] |Höni28wieter (VCr. 132 des : ¡ l ¿leiten Æ 2e fi erizale ei 11) Auf Blatt 178369 die Firma De 02 q t 25A ZIASDe At ita N anr is A6 Ar 8 E » : i 7 (X al S T e n f Bi zRe ; in tagung in t 18 DasHelt ehister. | folgendes eingeiragen wordem: es b 2 Proku Garl Wil- 1 Dheo59x Pfeiffer in Vautsz (Weber- Quieme Fraue: erse fsdaft i fura bes Raufinanns Gustav / n 08 TTIeD I) ertoiert. j D Ci s Geiell= 6 e 11). Der Kaufmann Karl Friedrich p. - ç s j 4 ane ntte A f S ann C L (E64 p 0 0 2e S T Tos T4 5A L too J 1 s L: rx m H n b, d O d Spedite urs f Be | ifinanns Foscf Stang? Profura oen jändiíer Carl j {a udarsGieden. 4 Tbeodor Pfeiffexr ta Dautsch ist Inhaber. Hetnrich m {it dec Kauf} in Königs ¿ Gustav Herinric) Stichling ta Leipztg j ¿f Blatt 1b 089, betr. na 7 [Angegebener Seschäftsirwoectig: Herstellung

þ [L ü G traum Salo 144 (5 ct 8! n out elo it Zu ¡n Mes é

gt Die j von und Hantel mit Bogelfutter,) Leibaïg, am 26. Auaust 1919.

Firma} Ämisgeri&t. Abt, II B.

2e 2, Ut eine j erteilt, | : ¿ Mgen: Les Inichex in f 4 # 6) Auf Blait 14 328, betr. bie Firma { Firma lautet künftia Les ‘D « August 1919. {Stiel & Tir, in Letpzig: Davidi 5) Auf Biatt 16 863, betr,

mou Rb: Cie CAT ae Rat [äft führer bestelit, Dusane, den 25 Auzust 1919,

Ymtêgerizt, übt. 2. ErntögertÆt, E tit als A T Es iRiSteeg in Zeag: Karl t L omad {54325] E R 15421a114n das HDanel8geshust L ber- Kauf {Gustas War HNichter ift als Fnhaber aug- j “T 15 t E SiS@rnlauteraz [54308] Ra Aen, L A (543161) ann Karl Büschel tel Wien eingrtzeten. î gesdteben. L Der Kausfntann ‘Sobanis f In das Handelsregister A des unter Im GeseUschaftsregikter wurde einge-i 5, 26s Banpslreaister Ahimtung A U ist von dée Vezteeturg der Gesell- j Willy Stelzner in Leipzig ist Fuhaber, ethueten Amtsgerichts ift heute unter tragea: Firira „WiSfeldt Æ Eilihorn“ bei der Firma Aohanues Kolfeabab| (4 fi autgeilofser. Die (Sescüs&aft ist ¿Die Firma lautet künstg: & Maxi Nee 159 eingetragea: Lippische Deim« : E ¿u Douugef (Ir. 117 ves Regti ers) folgendes d ta git Aida R L Ii O Sie A Kul mit den Sige ¿u Katserslauternuz it: Qs Narr cuats AM 15, März 1919 errihtei worden. Miitze Wf. I R uhlmaun

cinactiagen worden: Dex Margarete Kolfenbach zu Honnef ist Peokura ettetit, Königswinter, den 15. August 1919.

Comp. in Lemgo und als deren In-

7) Auf Blatt 14 900, beir. die Firmaë? 6) Auf Blait 18 953, betx. Z A "Gi es : : è haber 1) der Kaufmann Wilhelm Oediug

L » ofene Dande!8geselßsafi, bezonnen am! t Bacßuann «& Cs, în Leipzîgt Jn die (Sauerrzaufaórit ag 5

2 Firma 1. Legust 1919 wum Betrieb? cines Ge- in

äts zur Sab! Filion ven Haudß- und AmtsgeriBt Gesellschaft sind der Kaufmana Wiltelm ! Letwzigt In has Hanbeltgeschäit si in Lemgo, 2) der Fabrikant Wilhelm Kauiaba!, Grsellihafier: 1) Friedrich _Smntsgerin Nobert Bawmann und dex Spediteur {Kawleute Water Ferdluand Heinrich | Kuhlmann in Lemgo. : (Sigfeidt, Kansmann in Kaiserslauteu, | K&niñea. [54320] Max Friedri) Theodor Biuno Kleine, | Frie und Berthold Alex Bruno Frid, 2 Beschäftszweig : Konfektions- und Wäsche- 2) Josef Eihzoro, Kaufmann in Hayoa, | In das Handelseegister B Nr. 3 ist beil beide la Leiviig, eingetreten. Hebwig f beide îu Leipzig, eiugetritea. Die Geseil- 4 97 E,

x

¿talserêlantera, dea 18, Augufi 1919, ber Aöglinee Mftieubterbrauerrei tin} verebel, Bachmanr, geb. Fode, und Fo- t haft ift am L Juni 1919 ezritet Zezago, den 22, August 1919,

Amtsgerit —— MBegistecgericht. Köëlin am 18. Rugust 1919 einaetragen: i hannes Wilhelin Backmain find als Ge- | worden. : Uppis@e3 Amtegericht. L, Crttrmi etn atr eriainnitte Si An Stelle des verstorbznen MNitterguis-} sellsGafter auIgezsPieven. 7) Auf Blatt 17 587, beir. die Firm} Leeksckütz. 153064] Eiempen, Rolin, [54310] j besize1s Dr. jur. Venz Serhard von} 8) Auf Blatt 15 033, hir. die Firma i Caxl Scha Teizig, Zwelznieder- In unser Handelsregister A ist bek In da3 biefige Handelsregisler Ubt. A | Blauctenbuca-StripÞp9w tit ver Nittmeister l Nofa Bahn in Leipzig: Die Jahaberta fiaftung: Die derlajung ist nah f Nr. 183 Firma E. Beyer in Legob-

sis heute eingetragen worden:

Don L Y « E ck Pee Ñ Ï ft Dit b arn H j e T Aen y23 ( + 8 t R f Tr. 323 ift heute cingetragen die Fbmna i Kerl Hug von a Tad, Riitergut?- j Meta Rosa SZwarzenberg, Har, 5 Sifenac bv B T 5

L:0 Toll in Hi und 6ols deren In- j besiver auf Parsorw, zut Borstandêmitglicd führt nas erfolgter Wiedervereh g 8 ‘Auf Blatt 16 134, beir. die Firma Dem Kaufmann Oskar Peukert und haber der Kaumann Leo Tol in Güls, j veitelil, : E Familteanamen 10 t j HNOGif A8 Leipzig: Die Frera ift dem Betriebsleiter Wilbelm Röfel, beide Rempoen-Nhelut, den 22, August i919, Amtôgeri%i Köslin, ¿ Wohnsiß nad _| gert n in L2ossSüs, if Gesamtprokura erteilt.

s A Rie 2 iseimaainontg aat î ck57 0p ; x ? i E A Qs Er Sg Tit Ì B owitaax [543191] Sea P N l 4 4 1 1918 j Amt3zericht LesbiWüg, 19. August 1919. R R s /-) G „T E a O a E ¡I 0 Rg egen ZLLL! « ebo Ai M Le E E RIRA, N D 194 Janzelaveantitor / d) S: 3 E v uv V v 5 E 4 A D V 4a s a C Miermp ra, itel, [54311] | Bum L S A Q Oertel, ¿ E ¡Lipostadt, i [54326] Fs bas biefi 6 Handelsregister bt A G a9. Wes Ra Art Ti d itauz, j o) t be oa 4 414 “Fn unsec Handelsregiiter A ift ani aag ire E Meer oe A uroe eingetragen: Der Kaufmaun Farl] ck E r Sea, „47. August 1919 unte: Nr. 238 die of Br, 028 11 heuie eingetragen dle Firma} art Guprrau Ma aeb Œkiggay 1e zk da Le E E O ITES No S ene Daika, Schoïglabin- uud Bucler- are “14 Etui ( e L EH) Ee, - f Tri Dandel8gefellihafi in Firma: „Eugeæ O AIE- f t: T {S “rate Pprtoiit E R R M GD 999 7 Í i j wasezfabuil Þ. Josef fers je. in {i dea G U ofes K D E ta f fei eschieden. / iem j Saminsfi &@ Comp.“ mit dem Siye Wempea, Nei, unb als teren Sababer t „2H Selbdia 26 E D 8 ted Leipzig, am 23. Avgust 1919, 5 S pzig 1 in Lippstadt eingetragen worden. Per- Subgeru8 Get: Iosef offer Naufe L A SCETE nee D Amteceriht. At. 11 B, (2 ud zr d Rid, hafteute Gescllshafter derseiben man au Crefesh. 1) Der aufmann! Silaber Osfar Uer A O Ö l A M IE 7 25+ find die Kauflezte Eugen Kaminski und nten Weber zu Fen ver 92) tom Vanto, eönhaber tf Kaufmann Oskar Müüer in] Leüpuün, [543238 - zeig. Brig Wiescher, beide in Lippstadt. Dis R Weber zu Kempen, 2) bem Konto S Da S Pr Ci S O anna in nd E 1: O R n . Ai rifte Fra E zu Grefel "t Koritanz. Der Kaufmann Nobert Stabi In das Handelzreg 1ICZ Ut Heute Ela 8 4 Sejeliaft bat am l. Julî 1919 bes B der P @balterin" bat A onead in Fonstanz ist Ginielvrotura ertetlt, getragen worden : j 2) Auf Biatt 17971 dio Ficrrx Sago | gonnen / Ò Ou L JoDarna Wodnmen2 D autt R O M Le -VO “U S Ar ch4 2 & tr, Grote 2) U DIGit L H(L De Mit 91183 dad Ie Zip j e Ae E E CuTanz, den 25. August 1919. 1) Auf Blat Pee, De M E A2 a E è nh, S aus Crefelo it | derart Prokura e E d ad, Gia aal e A Ha L Os Bete ire j Dippe in Letpzig (Brühl 37/39). Der De be Augs 1919, daß je jtoci Profîuriïten zusammen gur j T G A A RRL E R i ati Bu 2 uficun Q R idoIpE p Kaumann Johannes Hugo DHipye in as #11 sgerijt. Beinung der Firma berecbligt sind. (oma ry 24818) Weber und Eltse Klara lebige Darbag, (¿La Ut Inhaber, (Ungegebeder O7« [nGaani (549) teutvru, Nt, ben 22, August 1912, 4 Zum Haadelaäregtster A IIT O.-Z. 43 butde lnt Loi G ial Ae E, : Daadel und Fomiumissionen) Auf Bkatt 237 des hiesigen Handels Ami gericht, ¿ wurde eingetcazen Firma Pabtezworen- f o f BLiE 5799 betr. die Flrma He) N reaiflers ift heute die Firma S. Sack u, EF E N —— | faLrif S. Müñer M Oman: Der Jofevh Spicxo 2 bia E na it 17 972 die Ftrma Etias ¡ Söhne, Groß- und Kleiuhaudel mit EAÖRigÁÄAW It OR. [54312] i Gesel\Wafier Dikar Vtüller ist aus der f TIEN Ps M S o Vg in Leipzia (Niceola!str. 1 NaHvmne S: D 4 E ee ® at goi ibn | niederlassung: Yeokura ist den Raufleuten | 47/51). Der u Sripzia (Nieclaistr. [ Nahruags- und Geuufemittelu sowie

icden

In das Handeltreciile: Äbtellunn A (offenen Havdeisgesellstaft ausges Ut heute unter Nr. 164 die Firma „efi j und biese tadurch aufgelöst. Die veuiihe Sä@eindustrie, DberonrLensy f geht unveränderi Lo2rf“, aletnizer Inhaber: Kaufmann | haber Fabrikant Josef NüLer über. zAuust Buhl sen, Steitin, Elisaheth-} Keustanz, ten 25, August 1919,

1 Elias Prelfmann j Semitie, Obst und Südfeüchteu in A LONS nhaber, (Angegebener f L3fais und ais deren Gesellihafter die GBelcättsz weig: Lommilflon5wetlser Hande! j Grünr-areahändler Georg Sa, Willi nie DOTien UnV Feen) E Fei Sa 1nd der Gesäftagehilfe Iohann

4) {uf Blalt 17 973 die Firma Maxkl- j Georg Suack, sämtith in Lößniß, und

mg j Alwin Freledländer in Berktu-Chartoiten- v 1 R Leuxg Und Dito Bfeufer in L-ipztg érteilt

zt auf den alleinigen Zun e P D E p S __3) Auf Blatt 10 438, betr. die Firma Vo28ze%n & Deter Zivsiguiedeor- lassung Leipzia îin Leipzig® Gesamt-

in Letpzig it

itraß* 49, ein,etrog'a worten. Dem Obex- Bad. Anitsgericht, E ca G c mili Wemptn in Leipzig (Steburg- | weiler eingetragen worden, daß die Gesell ASAC H E 3 N 2 A ¡ura tft den Kaufleuten C. Haufemann ici ¿6 C 2a C0 P S etter einzetragen worden, daß die Gesell« ebra Ci n Dberdollendotf| x,andaa, Pfalz. [54321] | ünd X. Naumann, beide in Leipiig, erteilt, | (£862 9H, Der Koufzana Karl Mapk- | schast am 11. August ‘1919 errihtet it Peofara ecteiit. ? N e zip i;

/ t E L u Ga u B auf Bla 6 Bete. bid finllian Kempia in Leipzig ist Inbaker, {worden ist. KösigOwlutos, ben 6. Vugust 1919. |zitighorfer a Echaidl, Kom- | Deuts®e Fiugzeng Werbe Gesen | (Angegebener Geichästsavaig: Hanel mlt | Angegebener GesSäftszweig: Groß- und Amlögericht. missiors8zürs füx intexnatiquoleu l Haft mit beschränkter Daftung in L : Dlait 17 974 dle Ftrma O Kleknhandel mit Nahrungs- und Genuß- E O Handel mit de Sig lu Lavdanu. j Leipzia Die Prokura des Walter Paul ei Auf E A E Ftrma wo | mitteln sowte Gemüse, Obst und Süd- Knie [94314] } Offene Handelegesellsast seit 13. Augufi | Kurt Bergmann und des Hans Hauffe ist] Cemeus Sclvstveelag in Leipaig | früchte. In das Haadelsre¿ tier Adteilurg A ift 1919. P:efönlich bastende GesellsGaftec : ezToihen. (-Stötteriß, Wasszzturmite. 40). Der Lößnitz, den 26. August 1919. unter Ne. 166 die Flrma Jacob Walkeu- Friedri Wilbelm Blitiohocfer und Älbert| 5) Auf Blatt 17 498, betr, die Firma kaufmänni)che SchrififtellecOtto Ferdiaand Das Amtsgericht.

O4) ne 4 x î è \ in v E E bed Eine zu Horunef am Rheia, Schmidt, Kaufleute io Landau. Lebenusmittel-Juporit-Co. Suuger e A A Seiiftbete Luckenwalde. [543301

ofene Handelsgesellschaft, eingetragen } "Landau, Pfalz, 23. August 1919, [Kalifcher in Leibzigt Kousul Edwin

G oubeA: }, 2d Í Me 1 Betrts5 einer Bucbbandlunz. In unserm Handelsregister A ist bei PecsduliG haftende Eefellsafter sind: Amtbgericht._ Paul Kalifch--, Weber ist als persönlich j “6) Auf Blatt 17 975 di: irma Ma- # Nr. 283, Firma Met=Lwerk A. Var-

Ï 7 20 astender Gesellschafter ausg:chizeben. Ein ; tofik u in Luckenwalde heut 1) Jzcob Wal?!emb3ckch, Leiprig, [53990] h E T j 1hilve SspeLftedt in Leipzig (Wurzner {£9 = in Trcllentvaide Heute 2) Reno Wale bad În das Panbeldieglsier fl Heute eluare | (Cle Ling : (pv at & IrnporbC5, | Sttehe 28). Suiederife Grnehice Matbilze| felstndes ciu tragen ma eing, R SURTE WoLuBatt “)) Aut Blatt 2912, betr. dic Firma [Sninaer @ Kaliicher, R S haberin C ae do:f in Luckenwalde, Friedrichstraße 54, Die ‘c ffene Handelégeselishast hat cm! Car! Andreas in Leipzig : Prokura | 6) Auf Blat 17098, betr, die Firma |\&zfswetz7 ‘Handel wit Kotontalwarev, [ilt Prokura dahin erteilt, daß er gemein- 1. Sanuar 1919 begonnen. Zur Ver-f ist den Kau!leuten Friedrich Cail Naan-[ Qtlo Bergte in Leipalgt Die Firma | bi und Mo!kereiviodukten,) ‘}sGaftlih mit einem der Prokurtsten Her- tretung der G selishaft sird nur bereGtigt: | dorf und Artedrih Hermanua Garl Müller ift erTosGen. j 7) Auf Blatt 17 976 ti: Firma Guftav mann Blo oder Max Sternitky die Mcnoid u1d Wilhelm Walkembach, biite| beide in Lripzio, erteilt. Zeder von thnen | 7) Auf Blait 11 126, belr. dle Frma! Gicrschz Na? tun Leivzig (Sitonien-| Firma vertreten darf. | Sthieinerareistec in Hovnef. darf die Ftiuma nur in Semetrschaft mit Siniel & Co., Gesellschaft mii be- {traße 43). Fuhaberla ist Marte Erna Luckerrwalde, den 11, August 1919, Köutgêwinter, den 6. August 1919, {einem anderen Prokuristen vertreten, {Mtänfter Haftung in Debsht Der | Fry verehel. Schumann, geb Röthig Daz Autsgericht. Ai * 9) Auf Blait 5021, beir. die Firma | B!s:Üichafitvertrag vom 16, Januar 1201} i, Leipzio, die das Handels eäft samt) 7 e Ss Gi Em s ZJüstel Æ Gött:l ta Leivzi B Die j mit setnen mebrfachen Ahänderungen ist f, tet L S Von Des LüSvbon, Lauaiiz, [54329] é 8sigewinior. 543131 T iel m Detpzigs_ Dich urH B-schluß der GeselliGafter vomt e", n/teingetrazezen Firma bon dem] Fn unser Handelgregister B Nr. 6 N a 5 [5 Prokura dezs Max Alfred Jüitel ist er- T A L btihertzaen Inhaber, dem Porzellanmaler ; e ÎÏn das Pandeidregißer Abicilur g A loftiep. Vio! L R Œ 8. Augquil 1919 außer Kiaft geiezt woorden, Carl Gustag Ad an Gerst in elei (Niederlausi2ex Vak, Bbtig. Lübbeu, Nr. 167 i heuie die Firm? Lubwig |1/Ven, „Giolura ist an Jda Emma gy seine Stelle irlit ber am 8. August { C0! Sustav Avoiph Gers In Lelpzig, | oxkeiengeteA!ckafi) [s eingelragen worden: Feapp e Co ¡u Gouinf am Nzein ledige Nubitg tn Letyztg erteilr, Ste daf i9 9 feitaecsfellte neué SeselliGaïtvatezg erworben hat. Sie haftet nit für die] 9, ‘ch Besluß dec Seneralversammlung U biadeinr wárbdés dle GisellsGast nur in Gemeinschaft mkt Gegenstand des Unternebmens f die Fort im Bettlede des G:\@äfls entstandenen } om 4. April 1919 sind die 88 16 und 28 “Pexsönli{ hattende GScsellsŸHaft „fetnem Gesellschafter ode: einem anderen g n (R mre Ccreray b Verbindlichkeiten des bizherigzn Jnbabzts, des Siatuts gaczntert. Die Fend Wcrönlid battende G [Najter find: | 3 furtilen vertreter führung des von Georg Adolf Sinsel 2 Eb Si : : e3 SIatuls gacanteri. r Aenderurg 1) Ludrotg Tre pp, Kaufmann in Hoanef, n, f Brat 205; betr. bie Fiema f nter dez Firwa Ginsel & Co, feinerzelt es eben aud E dee ta dem Velriebe betrifft eine Erweiterurg der Maht- 2) Ma:h.- Zosef Somuta, Kaufinann | 5 2 ul Dai 6099, beir. die Firma} 6 triebenen, seit dem Xahre 1301 unter | egründeien Forderungen auf fie über. I pefugnisse des Vorstands der Aktiengesel- / # d Permann Bieger in Leivgzigt Arthur A f “L nte 4 (Ungegebrnez GVesüfiszwelg: Betrteb 1e 5 s q 8 Dortnes, ._ [Morton t infolge Aoledeas as{èer Firma Stufel & Co, Gesellschaft Linde Dorlelanlirel Iajole vid Por- a Bana Los Angestellten (5 18 3) Franz Josef Honnef, Kaufmann in Xnhaber âuegeschGledea. Der Bucdruderet, [Mit , besbcüänkier Hafiung tortzetühtten f „san, und Sfasbandln) L O aci UNs der Bezüge

S8

(Fudenba. Me Ra Faßritationt- und Hanbelkg-[chäits, bec 2% : D A ai güeder der Aktien- T c 5 eher Und VNerlagsbu@Shéntler Fri T e ; E 8) Auf Blatt lie Firma GCaël k ofen Q 38 9

Die offfere Handilsgeselischast hat am | ff mde Aribur Eugen Boricls in stch® d in einer Pasialt zur Herfielang | muvi@ore Nacht. in Beipeie (Jempavter | sellschaft (F 28 Lé) 1 u. 2)

1, Fult 1319 begonnen, No Tin, Moifonfas 1E Enbahor Eu ¿boa Litdruck-Hochägungen und anderen t Sen 6) Rb t E rj Lübben, den 21. August 1919, N B Rave Me Berliv-Weißenicze tit Inhaber. Er kaftet k “L e S E u (a, 4 Sleinwea 6) Inhaberin tit Fanny Mazie Das Bint

Zar Vertretung sind nur bereGttkat: | 4c für die im Betriebe des Grschäftg f Vhotomehan!s§en Becfahren, Zum Se» f rebel. Ahnert; geb. Täuner, in Leipzia 08 U,

Ludwia T apvy, Kaufmann | Honnef, jr ie ind alten "2 | chaäs6führer tit de: Direktor Frit Lieder- | Lreatte Ine, ey: UYNEr, TRTAO! und Mathias Josef Sommia, Kaufaana entstandenea Verbindlichkeiten dis bis. T-y in Leipzig bestell, Er und ter Ge je das HandeltgesGäföamt der nihlein- } LüvHen, Lansitz. [54328]

hertgen Znkabez8, es gehen aud nit dieien a A O. boo ine d Getiagenen Firma von dem B:38% rigen Jn-) Iu unsec Handeléregister B unter Nr. 7 (er, den 6. August 1919, [în dem Betriebe begründeten Forderungen Raben Be E auft havec Johann Carl August Weickert in } ift eingeiragen worden: „Niederlausitzer ia auf thn über. Die Veriretuna8d2sugatsse berechliat Diz b'eH:r eingetrageren V e, LLeipaig eumorben hat. (Angegebener Ge- Elektriziträtsägescksüaft mit bes L, des Zwangsterwalteru Wiihelm Knoche ée Li asho nua Av P ar Tie 1 Ma elg: Groß, unb Riectabandel mit | fcherinrcer Daftuaung“ in Lübbeu (Lazu- Gnigawrinmter. [54317] i find nah Kufbebung der Zwangéverwaltur g "a inie M 96 A A 1 dugidls Vtellerciprobuïten.) 4). Ausführung von elektrischen Licht-

An das Hande?lregtster Abtoisung 1 ih} beendet. us Ries idt Abe IT B. 3) Auf Dèatt 17 067 die Firma Sduard | und Keaftaniager, Bau von Hcch- und bet der Flrma Nacinische Vroviozial! 4) Auf: Blait 11 981, betr. die Firma A t iz Sciuetver în Leipzig (-SBbaefeld, } Ntederspannunggleitungen, Vertrieb aller Wasaltwzr?e Obercassil &®. 2. H, D. i Test Fleischegtentt - Compagite fu i Lei rfe. [04322] (M ttelfiraße 2), Der Kaufmann August j elektroteGni\chen Artikel, Stammkapital z zu Dberezase!, Siegfreis (Ne. 30 des | Lciwziga Die Pro?ura der Batbai In das Handelsregister ist heute eins j duard Schneider in Leipzig ift Inhaber. | 30 000 „(«. Ges@ästéführer find: Ingenieur Utedtilera), fal, endes eingetragen morden: | Mathilde FAuguite verebel. Aöjter,. geb. Ìgeiraren wochen: : z (Ancogedener Ges&äfstäzwoitz: Kunfiverlag, ; A:tur Sraf, Ingenteur Gerhard Hanke, _Ra Stelle dis aubceschieherea Vescháfls} Sthecer, it e:lesBen, Die Seselli&aft4 1) Auf Blait 4628, betr, die Firma Buch, P: pier- urd Schreibwatrengroß- | Kausmann Max Thiele, sämtlich in fhre1s Clemens Adams tst bez Lard-drat} hat ibren Stg naß Veribm:f veilegr, (O. Nouniger Nacht. D, Berger tit ¿ handel fowie Pantel mit Tapeten ‘undi Lübben, Veseli1bfesverirag: 26, Juli

in Honnef. KönigEwin

Daubiri it üller ju Düfselroif zum Geschästs- j weshalb die Ftrma hier in Wegfall fomnt. j Uipzigi Die Fuma lautet tünstig: | Galcuteriecaren,) 51919, Zur GeiCäftgführung find sämts- \ührer estellt, | : #9) Luf Biatt 13854, betr, ti2 Firma 1 O. Hoauntger Naùßf. 10) Auf Bkatt 17933 die Flrma „S igt: Geiel!shafter berechtigt. Der Ge- ötönigeiiater, ten 14, August 1913, Æbel &@ Müüer" fu Lilpilgt Ahect} 2) uf Blatt 11784, her.“ bie Firma} Wroüwirt7 t ou WarfAeerten Vors tiber - DebAlidtet Die. Gesel : Em!8gerihi, Moris Grast WVüller ist als Inhaber ' Biüithgea & Diuckiee in Leipzig was Weber in Leipzig (Hallishe | Duttea gezeuüber riftli in der Weise,

E L v T N ' 6 O f M d E N has - M m E A Mo L » f tp

j s j v Y e a E [1A A O Ae N 0 L d a} U h 4 „* üs R. M ves B vGabi N L F) A A t Ba E E E V8 E EELIORES

é 1 i E 3 L é P S aiélizzs E S A “s E B L T L U A AUNE s U E i R M L L E O D T T E I Ae - E L 1 P, H MET GE e C CEORN E E VETLERE

S S al Dee I 0 E S S P A BIE S I I E E B E ———— P T E E Sao E E Ei t —— E O R e R Sti Éa dar r Éi: I E I S

nin L C A M 2 Rg 2 Mas werm

C ea I I B EHSTT T"