1919 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

|

| Heutiger | Voriger

Versficherungsattieu.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

E Lees j , A e 134,006 G 134,996 nur bei Mannh. Vers.-A. 1. 7.—30. 6,

Aachen-Münchener Feuer —,— Aachener Rückverfiherung —,—

Berliner Hagel-Assekuranz —,—- Berlin-Hambg. Land=- u, linishe Feuer-Vers. —,— inische Lebens-Vers. ishe Hagel=-Versich. ishe Rückversicherung —,—

nia, Feuer-Vers. Cöln —,—-

ncordick, Lebens-Vers. Cöln —,=

Deutsche Lebensvers. Berlin —,—

Deutscher Lloyd —,-——

Deutsher Phönix (für 1000 Gulden) —,= Dresdner Allgemeine Transport —,— „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,—

“tim 1 m n O i

7 (125,256 G 125,00b

F

D !

cr

oi l]

n L 9- GID

Frankfurter Allgem. Versißerung —,-—

Germania, Lebens-Versiherung

her Feuecr-Versicherung —,— f t 7

Leipziger Feu2r=-Versi Magdeburger Feuer- Magdeburger Hagel- Magdeburger Magdeburger

Seebeck. Schiffsw.'102/5 |

Lebens8-Vers.-Ges. —, Nückversiherung3-Ges. —,= Versicherungs8=Ges. —-,— Niederrheinische. Güter-Aisek,

ibyllagr. Gew. 1 em. Elkt, Betr./1

Z T 25 +

D

{ Nordstern, Feuer-Vers. (füt 1000 4) —,-—- ‘torditern, Lebens8-Vers, Berlin —,— Xordjstern, Unfall- u. Altersv. (für 1000 #6) —,=- Oldenburger Versich.-Ges. —,—

ische Lebens-Versih, —,—

National Stettin —,-—

ia, Frankfurt ‘a. M.- =—,— Lestfältsczer Lloyd —,— fälische Rückvers. —,— versicherung =—,—

Vérs. (füt 1599 #6) —g=

A Ros

—-

j°ßt Vulfanwerke 105/44 1

cen , Transatlantische Güter —,— Union, Ullgeimn. Versich, —,— Union, Hagel-Vers. Weimär —, - Viltoria Allgem. Vers. (für 1000 46) —_— Viktoria Feuer-Versih. —,— Wilhelma, Allg. Magdebg. „—

Ztoewer öhm.

Si Es

e mg gerut. Zucler103/414

S EEE Hr H 5D

| Untt.d.Ld. Bauv. 02/100|1 | 06 unf. 21110014 | 2 unk. 21/1025 | 1. Ver.Cham.Kulmiz/103/1%| 1. P. St.Zyp. u. Wisj./102/4 | 1.1

e S t Lei © F S

Beiichtig-ng. Am 2. Septemb?-r: Westf. Pfandbr. 4% 3. Folge 99,50G (am 1. 99.5043), 349/69 92,50G, 3109/0 3 39% —,— (am 1. —,—), 3 v%o 2. Folge —,— (am 1.

! 1909 gef. 31.12.19 vestd, Eisenw. ..1102/4L

O j f M

. 1103/41) vers. afhinecn|/103/48 1.1.7 Hellstoff=Waldh.. (102/41 1.1.7 | d 1907/105/4%/15.5.11 1908/10245 1.6.12| 99,30 G 11/ 4 *- }

1%! 1,.1.7 | —,—

1880/1004 | 1.4.10|

Fonds: und Aftienbörse.

Berlin, 4. September. ffnete auch heute in fester um jedoch im weitecen Verlaufe Abschwächung zu unterliegen. Hiervon betroffen wurden zunäst Tie in letzter Zeit begünstigten aus!äntischez Werte wie Ca/ada Pacificaktien sowie Baltimor-« Berawezksaftien waren weni, ver- Von fremden Fonds zeigten \chwache Haltung.

Zoolog. Garten 09/190

Die Börse erö

l Elít. Untern-cÿm.|

einer gewisszu

;S A

5 0990909

¿ do, NRöhrenfabril160/5 do. Zellst.Waldh.|1005 | Steaua - Nomana.|1055 | eL1/

S. 4/1004 1.1.7 | . 1/1054 | versch.| Victoria#allsPow| |

L E

-

44

Werte eine Der S@luß war ruhig.

6 Til

Kolouialwerte.

Deutf{ch-Ostafc. Ges. .—|—[1.1 [119,756 Kammer. E.-G,-A. L. B|—|—| T

(v, Reich m. 3Y Zins.

Neu Guinea... |— Ostafr. Eisb.-G.-Ant.|—

(v. Neîïch n.3 %Zinj. 11. 120 ÿ Nückz. gar.) Dtavi Minen u. Eb.|—|— 1.4 in 4 pr. St. 1St.=| | | 100 # zgz. 80 Mj | 125,006 G 124,756 G in 4 pr. Stüd| | | South West Africa.…|—|

E E A E C E A O E E E T T E TET R E T K B EEE E I E K R A S RRECE C E T E D E K T SCIA E OEIET E ta S E E A v A I e APRTDDE * S RECCE R A | Hautiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger Voriger | urs | Qu 3 V Kurs 20 [1.1 /163,00G6 1161,09v rt3.-28,/1004 | 1.1.7 | 92,00b 92,59b Th. Goldschmidt .|1 6,.12109,906G [1009,90 G 15 [1,1 zet v 08, 11/100/4%/ versch.| 92,59b 97,756 B s 1.1.7 | —,— —_—,— 15 |1,1 [173,906 178,905 90/1004 1.4.10] 88,60 G 88,90 G 1.4.10 —,— —_— ü / 0 } 0 [1.1 | 88,0068 | 59,508 i 6102/48 1.4.10| —— —— Gottfr. Wilh.G 4.10] 28,00b | Chem. Charl. 45 |—|1.7 (308,0066 /210,006bB | do. do. 1908/103/5 | 1.4.10) —,=— gi È E 1E is RiS 2. Cúln-Rottweil/20 [15 |1.1 |170,50b (179,50b do. do. 1911/1005 | 1.4,10| —,— | —s,—- 4.1 —— g 0. Disch. Nickelw./30 |22 | 1.4 206,00eb 6 /296,50b6 | Berl.Luckenw. Wl(103/4L 1.1.7 | fe ome 3, ,75 88,75» do. do. Petrolw. .| 5 | 0 |1,1 | 95,006 | 95,00bG | Bing,Nürnb. Met 1102/44 1.1.7 | —,— és 94,25: | | Bismarcshütte . .103/4%| 1.4.10 109,506 100,506 D - L 0 9 1HL | s ——— g do. Toitb 110214 | 11,7 | —,— | —,— s | —, 0 19 1.1 /193,756G 192,006G | Bochumer Bergw 1004 | 11.7 | —,-- —— n - | —, 0 20 /1.1 /581,000 G |551,50b G do Gußstah!192/42 1.3,9 | —,— E { Haëper Eis. u. Si | —,- D0 11 [1.1 /168,006G 165,006G | Braunf. u. Brifett.[1004% 1.1.7 | §8,006 G | 98,00G C. Hedmann . 4 e [es Do 10 1.1 /185,00b (185,00 G do. 1908/100/1515.5.11| 98,006 | 98,09 G Henel- Beuth 1 20,256 | 90, i [1.1 /182,00b 1162,90 G do. 1911/10045) 1.1.7 | 99,256 | 99,00 G j 1.7 | £5,758 | 96,0 0 20 |1,1 /316,00eb G 317,006 B Braunschw. Kohl.1103/44/ 1.1.7 | —,— —,— N „—- —,- 30, V a 12 |1.10/1483,25b G 147,75b Brieg. Stdtbrüäu'97 103!4 | 1.1.7 G bew gem E —, E °0,Nrd.-S - 20) [L , | Brown BoveriMh.!100|1%/ 1.1.7 100,006 [00,00 G L —_,— | ».nselfabriïen/20 20 [1,1 |210,00bþ [206,006 Buderus Eisen 034% 1.6.12] —,— 100,50b C 4 1903/10 1.1.7 | —,— —,-- do. Schmirg. u. M./25 20 |1,4 | —, 130,25b , do. 13 BCTOIE R ldi Hirs, Kuvfer... [103/14 12. E es 0, Smyrna-Tepp.] 4 | 4 [1.1 | 32,75% | 83,00b Gewrksch. | 1.1.7 | 99,006 | 99,005 6 ge 4,10| —,- 98,5) do. Thüring. Met./36 |— [1,7 1254,00 i 1agonfbr.10 L Lt Lider 1. | ge A do. St.Zyp.u.Wiss./25 |—|1,7 |219,00þb 6 |209?þ j 17 —— |—— 7 —,— Biktoriawerïe .…..135 15 /1,.10441,006 [140,906 G j Cars-Ale 1,28 | —— | —,— T | —,— oge! Zelegr.-Dr.18 118 |1.10/1632,00bG6 /163,90bB | Charlotte 1,4.10/ —,— P S | —,— 97,09% Vogt u. Wolf .… 10 1.9 | —, | —, 2 1.410 —,— | +—, 7 | 96,258 96,25 2 Z wogtländ. Maschin.'25 1,7 244,095 0 /241,00b Budauil Od 1. (a - COMG E i S0 144 Ö bter | do, Vo0xz.-2Ult,25 | [T7 , | vai 30, rünau ...1103/4%] 1,1.7 | g | —_——_—— do. do. 18981004 | 1.41 0 —,— es j _do Tüllfabrif\22 14 1,1 /184,75b '182,00eb G do. Hönningen.|102/5 | 1.1.71 —,— S er L —,— a F Vorwärts, Biel. Sp} 7 | 7 [1.1 |114,28b 115,00 G do. Milch... [192/48 1,4.10/102,00b 6 101,25 6 Humboldt Mas E ae iee S Borwohÿler Portl, 10 13 [1,1 205,506 1[205,59%h do. Weiler .…. 1102/4 | 14 10! alta a a 5 T S Zi N | do, do, „1108/41 1.1.7 | 99,006 [99,006 LLT | —»-- do. | | } Chr. Friedr. Gw.1103/4%4| 1.,4.10/ 95,50 G 5,250 Lie s do, Wanderer Werke, , 25 135 |1,10/268,005 6 280,25b 6 | Côln, Gas u. Elft,[108/45] 1,4,10| —,— WeSE Bor t j Ziet : ter Gruben25 1,7 |203,00b G |208,25b | do. D L 10814 117 —,— | —,— König Ludw. Geip. e "— Zie! pet . Gelsenk. 84 841.1 | —,— | ’— Concordia Bergb,/1100/1 | 1.1.7] —,— | —,— 144 - 11g °gelin NRuß14 L Ss | —,—- Constant. der Gr,100/4 | 1,1.7 | 93,006 | 93,00 G .1.7 | 97,006 E Wegelin 11, Hübner20 [12 [1,1 | —,— 139,006 | Co Elekt. Niülrnþ102/4 | 14,10) —,— |—,— 1.7 | —- þ Wenderoth pharm... 11 (1.7 /1€6,50b 1683,00b do, Wassern 2/103/4%| 1.1.7 —,— —_—,— Aönigin Matienh. 1004 1.7 | —— | Wernsh. Kaitug,. 21 1 [1,1 189,006 |189,00b Danitenbaum .….|1034 | 11,7 | —— S 128 Ae »— Lit.Aut.B/- f} | | | Dessauer Gas ...[1054%] 1.1.7 | —,— —,-- 1E L - —) do Vorj.-Akt.\22 /22 |1.1 —_,- | —,— do. 1898, 05 ..,1105/4 | L1.7 |: 25,00b —,— « Körting 14/1025 | 1,1,7 | 99,008 Bersh.-Weißenf.B.110 | 8 [1,4 | —, —, Dtsch.-Lux. Bg. 14/1035 | 1,23 103,000 6 /103,00þ do 1903/1934) L. "—- - ese Ges... .f12 (10 [1.1 177,90bG '175,25b G do, fonv, 1902/1001 1,1,7 | —,—- |——,— A e udw. Wessel Porz.| 9 "8 |1.1 199,006 185/0066 | go 19021102/44 LLT E I ¿ 8 14:10) —— |— ZestdeutsheJutesp.|12| 8 [1.1 , 145,006 G 50, 19681 Li [7571 tall, 117.2110348 1.1.7 | —— estérégeln Alfali [19 [10 [1.1 /225,25b6 |224,9066 | Dt.Übecs.E1.=2--)1 }.105,75b 101,905 .1.7 | 97,00b g do. Vorz, Att. (%| 4%/ 1.1 100,00b |160,00bG | Dt. Bierbrauer, 03(103/4% 1.4.10 ——,-- _,— 1,7190096 99 | D E L do, Kabesw. 1918/1025 | 1.1.7 | —— |—,- 17 |—— | | hbcisle Div, 4B f | | | do. do. 1900/10344 1.4.10} —— |—- T | Testfalia Porti. f 9 | 8 [1.1 154,006 |[154,00b do. Linoleum 99/1034 1.4.10 —,— | —,- 1901/02/103/1%| 1.4.10 é | | “Zestf. Draht Hamm! a1 1.7 126,25bG 127,006 do. Solvay-W 09/1102/4%] 1,1.7 | —,— 111,90 B A LO diene es do. Eisen 1, Drabt] } | | do. Wasser 1898/1024 | 1.1.7 | —,— E 1.7 | 91,00b | | Thc Langendreer. 110 |— |1,7 420,006 8 |117,00b do. do, 190010244 1.1.7 | - +— 4) 1.3. S ¡T do. Kupfer... ./15 |— 1,7 /130,00b 123,25 G do. Wollen. 80/1034 | 1.1.7 | —,— 1E cipz.Landfkeaft 13/100|5 | 1,1. f |— TLesil, Bodeng. t. L.|0 D 6p. St,} —,- —,— do, Eisenhdl, 08/103/45| 1,4.10| —,— L ï L, E “Stng Portl... 112 12 B (172,006 B '172,008b G do, Kaiser Gew.| “| | | | Leopoldgr! bel 904/1024) 1.1. | —,— Widckrath Leder .…./20 [15 [1.1 25) E fonv. 1892/1004 | 1.4.10 —,— | —,- | Lindenb. S-ghl 10/102/4415.5. —,- LIETEY i He.rdtm. 7 |—-|1,8 |175,50b G 175,90b G do. do. 19014/1004 | L117 | —,— | i Linte Hofmann98!103'1 H 25,00 B Ziele Ton. (1:0 | 0 1,1 114,006 [114,006 Donner8nmarcth,95 100/38! 1 4.10) -—,— | 93,505 Ut! 95,00 6 Zilhclmsh.-Eukau 11 |— (1,7 116,75b 114,00b do 19001004 | 1.1.7 | 93,5IG | —,— Ludw. Löwe u. Co 1.7 [t Lille, Vorz.-Akt.. [12 [151 1.4 [1126,00b G [121,506 Dorstfeld Gew. 09/103 L T | "—- | j L | —,— "8ilmer3d.-Rhg....| —-|9D|1,4 | —, | —,— do. do. 1905/1024 | 1.1.7 1 —, |= -. Berlin. 103/41 1.4.10) 98,25 G Wißner, Met. ./25 |—| 1.7 254,506 /2509,00bG ?| Dortm. Union 00/100/4: 1410) “I | ( T SEIISE ttener Gla3hlitte/18 |13 [1.1 145,506 145,50 6 do, do. 19081103] 1.1.7 | —,— | —, T A T o. G lw. 27 |— [1.7 198,606 |[198,00b do Do LSDSILOO E I |—, 1.7 | —— 89,75 2 Westf itiso fóau..| 7 | [1.9 139,006 #138,25bG } Düssld Röhrenind.|108/4%| 1.2.8. | —, = Si - U. ® | j T8cede Mälzerei „119 |— [1,9 |135,00b 1132,00h Dyckerh. 1. Widm./103/4%]| 1.1.7 | 93,75 G 93,595 Abt. 1—18/103| 7| —— —,— i Z3underlich u. Co.| 7 [10 |1:11184,006 [164,00 G Ecfert Maschin. 05/103/4 | 1.4.10| —,— | —, Maunesmannr.… .'105/4% T RIT == j | | Eintracht Vraunk, 1001 1.1.7 |100,256 100,256 | E ——, | do. Tiefbau/103/4%| 1.2.8 | —,— | —,—— Märk, Elektrwte.13| | Maschinen ./40 /40 [1,7 /396,00b 6 /394,00b (6 Eisenb. Verkmit.08/102/5 | 1.1.7 | —,— “g j 1 ) O S SEUES ff-BVerein 22 |— (1.7 183,00bG 184,000 G ) Œijenh. Silesia 05/100/4%/ 1.1.7 | 96,00b [98/00 Märk.-Westf. Bg. [105 l —,— Waldhof .j1ö [15 [1,1 /169,00b 6 |163,00þ Eisenwerk Kraft 14/102/5 | 1.4.10/100,50G 1100,50b Masch. Breuer. ¿T0 9925G ! Elberfeld. Farben/192/4%) 1,4.10102,008 [102,006 B A eriau Mt 7 | 5 w, 7 e do. Papierf. 1905/103814] 1.1.7 | —,— Bes Pa tend. 1. Schwerte|/103/4% T e S: | Obiigatiouen industrieller Eleftrizit.-Anl. 12/1083/4%| 1.3.9 E T Mix u. Genest .[102/4% 7 Bren E fall 7 do. Lieferung 14/100/5 [15.2.8 | —,— „25 Mont Cenis Gew.|103/4 TUO Ses | t Geseilschasteu. do. R r O versch.| 98,000 G | 96,25 G Mülheim. Bergw.|102/4% L | —,— | Altm. Ueberldztr./102|44] 1,4,10| —,— _ do. Südwest06,12/102/!%] do. | —,— | 93,506 Müjs.Br.Langendr T rati S, { do. do [7004 | Lt | —,— | —, do. do. 1906/1024 | 1.4.10| —— | —-,— Neue Bodenges.. .7 | 67,00b G | 64,500 S Dtsc).-Atl. Telegr. 100/4 | 11.7 | 83,50b 6 | 82,756 Ekekt. Licht« u. Kr./100/5, | 1.5,11| —;— Lai e 110 .7 | 88,50b G | 58,00% G Dt.=Zriedl. Telegr./100/4 T7 "— A do, do. 104/4%/ 14,10 —— | do. Photogr.Ges. 102 20 S [S Dt.-Südam. Tel,/100/44 1.1,7 | 95,006 | 95,00b6 | Eleftrohem. Wke.|102/44 11,7 |100,758 100/75b do.Scustenb.Kohle1084 .10/ 99,00G | 90,00b UNeboerlandz.Vicnb|102/44] versch.| 92,00b 92,00 G Elektro-Treuh. 148! 1.1.7 | 99,75G | —,— 10) 28,79b G | 22,75 G do. Weferlingenj100/4 | 11.7 | —,— | —;-— Emsch.-Lippe Gw.|102/46/ 1.1.7 | —,— —— o. ) 4) 1.3.9 | 98,75b G | 98,75 G _—_———_— | Erdmannsd.Spin./105/4 | 1.,4.10| —— —_— Nordd. Eiswerte. 1103/1) O E | A A-G, für Anilinf.[105]/4 | 1.4.10| —,— ep Eschweiler Berg.|103/4% 11.7 | —— | ——,—- Nordstern Kohle .11024 | A 92,206 | 92,25 G do. do. 1103 1 1.1.7 100,256 1000020 Fasson Manstaedt/103/48 1.1.7 | —s-- g isenbbd/103/4%| 9 98,00b G As do. do. 102 4% 1.1.7 /100,00G 100, eldmühle Papier, j T E do, f. Mt.-Itid, 1102/4 | 1.4.10| —— | —— 14 unk. 29/1005 | 1.4.10 —— A Eisen-Ind./100/4 | 1.1.7 | 92,25 G | 92,00 G Df, Verkehr8w.|103!4%| 1.1.7 | 99,00h —— do. 12 unt. 23/102/44 1.1,7 | 97,80B | 96,256 Tofsw2rke. [104 10 95,75 G | 95,75 G AdL.Bril.-Bentent/108!4% 1.1.7 | —,— E Felt, u Guill.06/08/103/48 1.4.10] 99,506 99,50b ge | | S R (sfaliv.Ronnenb.(103/5 | 1.4.10 —,— 101,50b G do. 1906/1034 1.4.10| —,— | —_ Payenh. Brauerci|103/4% Ey E | 99,30 G {llg. El.-G. S, 6-8|100/44{] versch.| —,— 104,00bG | Flen8b. Shiffsb.|100/44} 1.2.8 | —,— Sir E Ver]. Neg yeug ge do. S. 1cultodid s 95,25b 95,50b G SriedriG8h. Kali/102|5 1.1.7 /1009,50G 100,50 2 Phönix Bergbau. [1103| ( 1.4.10/102/50 & [102,19 G Aljeii Portl.-Bem,[102/44 1.1.7 [100,006 100,006 | Frfster x. Roßm./105/4%| 1.4.10| —,— —— do. Braunkohle. 105/48] 1.4.10] 97,00b | 97,006 B Amélie Gewerkl\ch./108/4%] 1.4.10} —,— g eFlirstLeop.11uf.21/100/48! 1.4.10} —— _— Julius Pintsch 108) | E E Anhalt. Kohlenw,[x08/4%] 1.1,7 | 98,50h 99,50 G Gasanst. Vetrieb/103/4%| 1.1.7 | 98,250 | 96,75 G Pomm. Bukerfbr.|1004 | L Ss —_,— do. 189617004 | 1.1.7 | 97,00G | 97,006 j Gelsenkirchen Bg [1004 | versch, 96,006 | 96,003 Reisholz Papierf. 1034 LGT —, do. 1906100/4 | 1.1.7 | 93,00G | 93,006 | Georgs- Marienh. 103/44 1.,5.11| —— Miran non Rhein. Anthr.-K.. 1102/4 | 1.1.7 | —— E Uplerbecker Hütte/1084) 1.5.11] —— „— do. dow 03/4 | 1.1.7 | —,— —,— Braunk, 08/1024] 1 4.10/102,60 G —— Ari medes 1911 108/41] 1.1.7 | —— —_—— Germ.-Br.Doctm./102/4 11.7 | —,— 90,25 G do. El. u. Klnb. 12/103/45) 1.2.8 | E —,— f{chaff. 3. u. Pap.(102/44) 1.1.7 | —,— —_—— Germania Portl./103/48 1,4,10| 95,006 ‘| 95,00 G do. Metallwaren|1054 | 1.4.10/ 96,306 | 96,906 dv. do. 1903/10244 1.4,10| —,— —,-— ; Germ. Schiffbau. 102/4 1.4.10} —,— —,— , Schucert 14 1025 | 1.3.9 [100,10 G | —_— {(ugsb.-Nürnb Mf[102/44} 1.4.10| —, 99,1000 C , Gerre8h.Glas 1.141015 | 1.1.7 | —— —,— do. 09—183/102/4%/ 1.2.38 | 98,806 —.— Augustus T. Gew./102/4%/ 1.2.8 | 98,50G | —,— Ges. f. eleftr. Unt. 103/4 |1.4,10| —,— _—,— L410) —,— Bed. Anil. 11. Soda{10048] 1.4.10| —,— —,— do. do. 103/4%| vers. —,— D 1.2.8 | A Bafalt A.-G. 1902/103/4%/ 1.1.7 | 98,006 | 98,00 G Ges.f.Teerverw.07/103/4%| 1.5.11| 99,506 | 99,50 D | LAIO —, —,- do. 1911/10814) 1.1,7 | 98,00b 98,00 G do, do. 1912/103/4%/ 1.6.12/ 99,50 G 99,50 G Westf. Kalkw. LLT e Pr Baye. Ele?tr. Zief. 105/48 1.4.10| —,— _—,— Gsüdauf Berka [1034| 1.3.9 | —,— —,— 1.1.7 | 99,90h | —,— Benrather Mad. 108148 1.4.10 —_—— —,— do. Oft 1912/103144] 1.3.9 | —,— —— LLT| —_— Bergmann Eleftr,j108/44 1,1,7 | 99,000b G} 99,50b do. Gew, SondhH.|103/4Ÿ 1,1,7 | —,— —,— | Fortlaufende Kurse. Heutiger Kurs Voriger Kurs Houtigor Kurs „„ „Vorige Kurs 5Y Deutscher Reichsschaß 1914 L.| —,— T79583b Anatolische Eisenbahnen Ser. 2 1IEob 5% do. do. 1915 IT.| 93% 93%B do. l 119?2120b 5 do. do. 1917 111. —,— 92b Schantung Nr. 1—-60000 ; 132 L cAD) do. 1926 I1V-V| 78Lb | 79h Große Verlinex Straßenbahn. …… |120}a121b6@ [120 4X4 do. do. VI-IX(Agio)| —,— | T9b Desterreichish=Ungarishe Staatsb.| —,— S do. do. fällig 1924| 84%b 34% Se Ae (Lombard) 19% B 5) Deutsche Reichsanleihe .…...….. | T83Zh 79b Anatolische 60 aer ohine E E ¿S do, D A T16 8 à713b T713(b Luxemburgische Vrinz Heinrich. 3244225 3% do, a E | 656 i; | 65/b Orient Eijenbahu-Btrg [8911 8h do, D E ra | 64b 3 1635244 6424241 Urs Dampf po aes " 0) 5h Preußische Staats. fällig 1920| —,— —,— Deulsh-Australishe Dampfsch. [15624 ao 5y do, do. do. 1921! —,— 955b A C E Lde Paket …. /100431%à1004à1%b 5% do. do. do. 1.2,22| —,-— 951 Hamburg-Südamerikan. Dampfsch. 173230 do. do. do.1.11,22/ —— m7 Hansa, Dampfschiffahrt |2244è h do. dv. (Hibernia) —, —,— Norddeutscher Lloyd............. [102%24b 4‘ do. do. (auslo#hare)| —,— 834¿h Berliner Handels-Gesellschaft 504b_ 159 L 43 do. konsolidierte Anleihe T1%à72b 718b Commerz- und Diskonto-:Vant. …….|12191%21à%h [12048h G A204 38% do. do, do. 64% E ANb DAULMMuDter Vank ar naba epo 105465b 16 4 3% do. do. do. | 60%b 60% G alb Deutsche Bank... T L T ¡19440 45a Lab 19 tab 4% Bayerische Staatsanleihe ……. t. _, Diêkonto-Kommandit ............ |162%e2{aàLeb |152824a4b 3% do. E O —,— _—— R 127%à3%aTeb 12732740 G 44h Desterreihtfckche Staatsscheine 14 61%b 62b Mitteldautshe Kredit-Banf j r E 44% do. amort. Eb. Anl.| —,-= -— Nationalbank für Deutschland .….| 162b | 99//21004b 4 do. Galdrente | —,— —_-,— erreichishe Kredit... [120218b 4! do. Kronen-Rente. .| —,— “er Actiengesellschaft für Anilinfabr... |238"/*Teb B 4h do. konv. I./J. do. | —,— —.— D ehn S 2W!:4535b 4 do. kfonv..M./N, do. | —,— 52b Allgemeine Elektricitäts-Gesellsc) E [188/246 4/9 do, Silber- do. .…! —,— S Anglo-Contin, Guano .117655429à8349b /175:4/25%b 4/58 do. Papier= do. ..| —,— “,_ Aug3burg-Nüunbg. Mf... G 168% 4% Türk. unif, Anleihe 1903-1906| —,— —— Ma Sti So aao sven [828 29%eà274b [330/228%b Türkische 400 fr, Los... 288à3b 28126b Bergmann Elektrizität 13 1395 : 4X4 Ungarische Staatsrente 1918 .| ee BiäÄnarchütie [209211 B d8%b 4 do, do 1914 .| —— 495b Bochumer Gußstahl .............. /172à7áäb 4 do. Goldroûte.. 625à34d 2e Gebr. Bbhler & Co... A 4% Ungarische Ftaatsrente 1910. —,— —— Buderus Eisetwerke ............. 11290 Ggantgaris@e Krönenrente... i... | 40%b 41 Naiinlay, Motoren 2b Ee [1995à201 eà2005 Slidösterretchishe (Von10.) 25/9 4. .| 45%b _— Deutsch-Luxemburg. Bergw... [15A 5 1495500 B * do. do, neue.….| —— —_,— Deutjsch-Ueberjec Elelir, R 2502684àä 4

Heutiger Kurs Voriger Kurs Deuisc)e Kaliwerke | sb à Deutsi)e Waffen- und Mun tion DUNC id U De Cin Elberfelder Farbenfabr Eléktr. Licht- u. Kraft Felten # Guilleaume

/150{à50b G 514 ab

Harpener Bérgbau MELIO : RUP A a ae S os Es Höchster Farvwerke Hoesch Eiseu end Stahl

Ae DETRDE E l a S

oon ea oe o o!

Lothringer Hütten- 1. Bergw.-Ver. esishe Eisenbahnbedarf.….. estshe Eijenind. Care-Hea. Dberschlesijhe Kokswerke D U Noel eaen, Phönix V2rqhau Rheinishe Braunkohlen u. Brikett. Rhcinishe Metallwaren Vrz.-A. heinishe Stahlwerke ombacher Hütten Schuckert u. Co Siêèmens u. Halske Stettiner Vulkän Thal» Eisenhütte Tüztkishe Tabakregie............. Verein. Cöln-Rottweil..... N

eo oa ua aaa nao

ata4/ag24A8b

eon aa o anno ee ooo aeaen, eee na nao edo e

5392382540à539b 528 550025455

Westeregeln Alkali

{sanzeiger.

Der Bezigspreis beträgt vierteljährlih 12 A.

Alle Postanstalten nehmen Sestellung anz; füe Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertricven für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 46, Wilhelmstraße 32.

Eiuzelue Aumaern kosten 25 Pf.

Anzeigeupreis für den Raum einer zeile L M, riner Außerdem wird a zushlag von 29 v. H. die Geschüstsstelle des

5 gespalteaen Einhrits- 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 4. upreis ein Teuerungs- echoven. Anzeigen nimmt an: Krihs- und Staatsanzeigers, Berlin 8. 48, Wilhelmstrafte Ne. 32.

uf den Anzeige

Me, S, Reichsbankgiroßontso.

E Sf C: S R A0 O E T I

1nyalt Ses amtli%en Teiles: Deutsches Reich. Ertiennungen 2c.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Rg zu dem Gese über die Zahlung der Zölle n Gold.

Bekanntmachung über Ausnahmebewilligung von den Höchst- preisen für Leim.

Zlufhebung eines Handelsverbots. Haudelsverhote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 186 des Neih8- Gesetzblatis.

(In dem Jnhaltsverzeichnis zur gestrigen Nummer d. Bl. muß es in der zweitlezten Eintragung unter „Deutsches Reich“ statt Kaliwirtschaft heißen: Kohlenmirtschaft.)

Preußen. Verordnung, betressend die Sicherstellung landwirls{aftlicher Arbeiten. Bekanntmachung, betreffend Anmeldung eines Wasserzeichen?. ufhetung eines Gandelsverbots. Anzeige, botreffend die Ausgabe dex Nummer 37 der Preußischen Geseßsammlung.

Amllitßés. Deutsches Reich,

Der Herr Reichspräsident hat unter dem 15. August 1919 das stellvertretende Mitglied des Staatenausschusses General: major von Kessel, Direktor des Allgemeinen Kriegs-Departe- ments im preußishen Kriegsminifterium, zum Mitgliede des Neichsdisziplinarhofs in Leipzig ernannt.

Die bisherigen Hilfsarbeiter Militärregistraturdiätar Müllex aus Potsdam und Militärregistrator Kaiser aus Berlin sind zu (Beheimen Registratoren,

hie Hilfsarbeiter Festungsbauhauptmann Sch'oeneich aus Berlin und Obermililärintendantursekretär Frey aus Coffel zu Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Nechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

D A

Der Reich8verband Deutscher Angestellten, Ortsgruppe Lütgendortmund, hat beantragt, den wischen ihm und den Vertretern der Manufaktur-, Puß-, Haushalt- und Schuhwarenbranche von Lütgendortmund am 9. Juli 1919 abgeschlossenen T arif- vertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angestellten in der Manufaïtur-, Put-, Haushalt- und Schuhwarenbranche gemäß §8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reich3-Geseßbl. S. 1456) für den Fe ege Lütgendortmund jür allgemein verbindlich zu er- lären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Sep- tember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer [. B. R. 2010 a das Reichsarbeitsminislerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 30. August 1919.

Der Reichsarbeiisminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Arbeitgeberbund für das Bau- gewerbe E. V. und der Deutsche Polierbund haben beantragt, den zwischen ihnen am 15. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeitsbedingungen für Poliere im Baugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs mit Ausnahme von Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären,

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. September 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 1952 an das Neichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 1. September 1919.

Der er. e.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, Bezirks- leiiung des VII. Bezirks, in Düsseldorf hat beantragt, die zwischen ihm und dem chri tlihen Metallarbeiter- verband einerseits und den Firmen Gelsenkirchener

L Freitag, deu 5. Abends.

sellschaft Abteilung Soest, Gebrüder“Kerlißius, A. Stern- i, Westi, Glühlampen- ter, Grage & Co. G. m. abrik Wilhelm Hagen

September,

Bergwer?s - Aktien - Ge Feldmann-Wer ken, berg, Julius Andernach Soest wert Merkur G. m. b. H., Grü b. H. und Accumulatoren-F a andererseciis abgeschlossene, am 1. Juni 1919 in Kraft getretene Lohnvereinbarung S 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 S. 1456) für

Die von heute ab zur

Ausgabe gelanzende Nummer 166 des Neichs-

Geseßblatts enthält unter Nr. 7019 die sechste Ergä: vom 17. August 1919. Berlin, den 3. September 1919.

Postzeitung3amit.

¡zung dezs Besoldungsgeseßes,

für die Metallindustrie gemäß

(Reichs-Gef den Stabtbezirk Soest und die Gem Sasséndorf für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen dies 20, September 1919 erhoben w I. B. R. 1811 an das Reichsarbei straße 33, zu riczten.

Berlin, den 1. September 1919.

Der Reichsarbeits minister. In Veriretung: Shweyer.

Preufen,

BELrorbuuns,

beireffend die Sicherstellung

Arbeiten.

Vom 2. September 1919,

Auf Grund der die wirtschaftliche

treffenden Befugnisse wird nach

Preußischen Staatsregierung,

mobilmacGzung, vom 30. verordnet, was folgt:

81. Fällen, in denen der Abs{luß von Arbeitsverträ ungen von Arbeitnehmern und einzelnen Arbei gebern in der Landwirtschaft d gert wird, ist der Demobilmacur haftlicher Sachverständiger Arbeits« estzusezen und sie für verbindlih zu

ssar foll von dkeser Befugnis nuc nd forstwirtschaftlihe Spruhfaumercn hre Anrufung in dringlichen Fällen un- alle ist die Zustimmung der Landeszentral-

en Antrag können bis zum erden und find unter Nummer

têminisierium, Berlin, Luisen- landwirtschaftlicher

Demobilmachung bes Maßgabe des Erlasses der betreffend die wirtschaftliche Des April 1919 (Gesezsammlung S. 86) Bekanntmachung

zu dem Gesey über die Zahlung der Zölle in Gold.

Das Aufgeld beträgt für die Kal 13. September einschließli 365 vom Hundert. Berlin, den 4. September 1919. Der E der Finarzen.

en zwischen gebern oder urch die be- 1gsommissar

enderwoce rom 7. bis

en bon Arbeit

teiligten Personen verwei

befugt, nach Anhöru

S MQUgon für ein [G

Vereinigung

__ Der Demobilmachungskommi Gebrau macen, foweit land- u noch nit errichtet sind oder i tunlih ist; in leßterem F behörde erforderli.

Weigert fich der Besi tüds, die ¡emä und für verbindlich ertlär!en infolgedessen die rechtzeitig Arbeiten gefäl Ermächtigun stücks ein)ch1 zu entziehen u

Bekannimaqc g über Ausnahmebewilligung von den Höchstpreisen für Leim.

Vom 2. September 1919.

Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über den Ver- 4. September 1916 (Reichs-Geseßzbl. 3) ermächtige ih den Kriegs8auss{uß für Ersaßfutter Leimverteilungsgenossenshaft der Deutschen Leim- ler zu Berlin, bis auf weiteres für aus dem Aus- lande durch den Kriegsauss{uß für Ersaßfuiter eingeführten Leim höhere Preise zu bezahlen und zu 8 11 der Bekanntmachung, zu der Verordnung über d 1917 (Neich3-Gesezbl. S. 627

Händler dürfen bei Liefer

89

ber eines landwirt S 1 durch den Demnobilmach Arbeitsbedingu e Ausführun \rdet, so ift der Demobi g der Landeszentralbehörde die ßlich des Zubehörs dem Besize 1nd dem zuständigen Kreiskommun

Der Kreiskommunalverband hat bei der sttücks nach den Negeln einer ordnungsmäßigen

shaftlih genuzten Grand- ungskommissar festge"ezten ngen zu erfüllen, und wird g wichtiger landwirtschattlicher stommissar befugt, mit èrwaltung des Grund- r ganz oder zum Teil alberband ¿u übertragen. Veiwaltung des Grund- Wirtschaft zu verfahren.

kehr mit Leim vom 1

Großhänd

verlangen, als fie im betreffend Ausführungsbestimmungen hr mit Leim, vom 15. Juli ) vorgesehen sind.

ungen an die Verbraucher einen der sich berechnet aus dem vom Kriegs8aus- ßfutter verlangten Preise zuzüglih des gemäß Ausführungsbestimmungen vom 15. Juli sceinmenge

S 3. h Die Verordnung tritt mit dem heutigen Tage in Kraft. Berlin, den 2. September 1919.

Der Minister für Ra Domänen und Forsten. è

Preis verlangen, {uß für Ersu 8 11 derBefkan zur Verordnung

1917 (Reichs-Ge höchst zulässi

Sra E

ntmachung, betreffend den Verkehr seßbl. S. 627) nach der Bezu en Handelszuschlages.

Die B-kanntmachung tritt mit W 1919 in Kraft.

Berlin, den 2. September 1919, Der Neichswirtschoft8minister. J. V.: Dr. Hirsch.

Bekanntmachung.

ändler Emil Ferdinand der wegen Vergebens gegen die 8regelung vom ZuckÆerßandel aus- Zuckerhandel

Bekanntmachung.

S 3 der in Nr. 32 des Königlih Preußischen 904 veröffentlichten, Kraft getretenen Bestimmungen über

zu verwendende Papier hat ihr Wasserzeihen bei dem u gemeldet:

mit Leim, Auf Grund des

6. Februar 1

„Deutschen Staatsanzeigers“ 28. Januar 1904 in das von den Staats- ferner die folgende Fabrik nterzeihneten Amt ans-

irlung vom 1. August

F i L E des Wasserzeichens

Der Materialwarenh s Keyn in Großröhrsdorf, Hasseröder Papierfabrik - Vorschriften über die Zuckerverbrauch N l ges{lo}sen worden war, wieder zugelassen.

Kamenz, Sachsen, am 2. September 1919,

Amtshauptmannschaft. Graf Vit hum.

asseröder Papierfabrik A.G. ez. Dresden

Berlin-Dahlem, den 1. September 1919. Staatliches Dea fadaainj,

1064 | H

wird von heute ab zum

Firtanzministerium.

entral-Genossenschaftskasse ist & onnenberg zum Buchhalter er-

Bekanntmachung. Auf Grund der Bur.deêrat: verord betr. Fernha!tung unzuverlässiger Pe S. 603) in Verbindung mit Ziffer 3 der Gefamtministeriums vom 12. Oktober Fleischermeister bhainichen, Fletishwaren sowie jeglihe mittelbare teiligung an einem bezug auf diesen Handelsb Altenburg, den 30. August 1919; Landratsamt. S chen ck.

Bei der Preußischen ohilfsaïbeitec Martin naunt worden.

nung vom 23. September 1915, vom Handel (RGBl. Ausführunçsverordnung des wird hiermit dem

Schnauder- mit Fleisch und oder unmittelbare B e - solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in etrich untersagt.

Bekanntmachung.

fmann Arthur Quets@ke, teln auf Grund 23. September 1915 am 23. Mat zum Handel mit Leben

Stolp, den 1. September 1919. Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. Zielke.

dem der Handek der Bundésratsverordnung vom entzogen wurde, is nunmebr 8mitteln zugelassen

mit Lebensmit

Bekanntmaqchung. Händler Jakob Möhn, n, wohnhaft in Pirmasens, Nahrungsmitteln, auf Grund der

geb. am 24. 12. 1871 in Säfergasse 68, besonders mit Obst, Bekannimahung vom

zur Ausgabe gelangende Nummer 37 ÿsammlung enthält unter

ordnung, betreffend die Sicher ten, vom 2. September 1919.

Zweibrücke Handel mit wegen Unzuverlässigkeit 23. 9. 1915, R.-G.-Bl. S. 603, unter sag

Pirmasens, den 13. August 1919, Bezirksamt. J, V.: Nes.

Die von heute ab der Preußischen G Nr. 11 795 eine Ver landwirtschaftliher Arbei

Berlin, den 4. September 1919. Geseßsammlungsamt. Krüer.

I Z E Na R I C DNE L M E E Z I S D E T L I A