1919 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Nachrichten über den Stand de3 Hafers, der Kartoffeln, der Zuckerrüben, des Klees, der Luzerne und der Wiesen L im Deutschen Reiche Anfang September 1919, e (

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

e i ———- tbn —— E

/

S E a O T eY Anfc September war der Stand der Sazgtoepn- Anfang September war der Stand der Saaten: A ine Ar H n: C ( „f, c N) : r c . L Es 1 « 2 gui, VIT. 1 t i} Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (dur&schnittlich), „L. 1 le “Vie 7 Letin Rer: 5 \ébe bing, uittlih),

Stüaten Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. Staaten x E und | F P l a | und Klee Be- |

S 2 | | M58 : o ( i Lis Fs

LENdesTeite . | Kar- |Zuer-| (auh mit | Lu- | wässe- | Andere Landesteile Kar- ¡Zuker-| (ant | Lu- |wässe- Andere

e | | Bei | 7 mishun rungs- |

zerne |rungs- | toffeln | rüben sung | zerne [rungs- | Gräsern) | Miesen

toffeln | rüben | mishung | | von S | Gräsern) | Wiesen

| s !

Sachfen : Kreishauptmannschaft Dresden Leipzig - Sa é widau « Baußen

Preußen Neg.-Bez. Königsberg Gumbinnen . Alenstein. j A Men E Potsdam (mit Stadt Berlin) . Frankturt. . : Gn A (i 2/3) 5; U E Stralsund Posen . Bromberg Breslau Liegnitz . Oppeln . Magdeburg Merseburg rfurt. Scbleswig Hannover . Hildesheim Lüneburg . Stade . Osnabrück Mut. « Münster « Minden . Arnêberg . Cassel . . Wiesbaden Koblenz . Düsseldorf Ct D Aachen . 4 Sigmaringen PLU

cklenburg-Schwerin Len gg-SLrelts :

2,6 2,4 c

- - _

-| - _ -

O DO

_

DO DO DO

_

e A D O S D -

N ANRNAAOLUD S N

P f

2,6 3,0 25 Er aide n tain E an " Ker Brmtonprcis fbieteügt uterteliäßneüh £2. 2 Ce E | 5

ODRLTMIOII e100 Wh D O O O E C: Dc D N

D IO DO DO DO D j |

d fn

Sen A sen-Weimar-Eisenah . . en Metiingen «s en een bus C sen-Coburg-Gotha . arzburg-Sondershausen. »arzburg-Nudolstadt. Ee Les th jüngerer Linie.

-

. .

- apo

doiDo ta,

V . L ; i : : pl AZe Postanztatten nehmen Besleliung auz Nr Berin ante je L &, einer S: cfoalee Ss S jeiiszeiie 1,0 : dea oftanstalten und Zeilteangvertrieben fär Sritftahtetre 4b E Á dem f dea Argei orris, eln Ceuerungs: f 'auslalten und Zettungavectrieben | Fabel A ! ußerdem wird auf dea Anzeigenvreis ein Teuerungs- E. diz Ge chüstsieti BW., 43, WiTbelustrade 53. T L tshing von 29 s». S. erizoben. Üazzeigen nimmutian: s S A L ePidad 1E Eeshästsstette des Reihz- und Staalaameiger D Beriin 8, 48, SBrlhehuftrasie Sr. 32.

_

-

D n a U U I D V I V S e I

_

O DO DO DO V DO D D D G5 05 Do D DD

Da

», -

_ _

Mw I

Q

- fat _ -

- . .

Q

Q NA

- - _ _ - _ | -_

7 A222

-| —_ _

1? 268 tab erlin, Frei F 7 i Î ps Ta ven T 13. : s » g D Æ s / d E, « L a Neichabankgiroäoats. Berlin, Freitag, den 12, Sevtember, Abends. Wonr&ettentar Borltrr £1 821 ÉBEZ won : : E E O y L F 45 wz . A 1% h os r E121 U A du Le *+ G E I,

- - _- - _ . _- - _ _

RRNOMOWOSBNINNANND

-

=

- _

C ICASCCICSL C Do N D

_

_

R CIRIPRAR N D DO C3 U DO D DO O} D} DO DO DO DO D

O D Uo U D DD

20

=

_

5 U I U I I I I I C I S U C L D R INDIIIIOMR N R

O M C L I MS DO T | DO| DI DI DO O DO Iw IEL N PARNRND RRPINCSUIII R A U

_

D DD 253 G5 S D U DO} DO| DO DD

DO D DO DO O S

D C G O5 U N L ÎO DO V5 S O DI I U N N

R U I L TEE N F e

Ls ia ) ps

Lo O f f a 00 —Ì D

RNRRONOMmRmOMmONM Loo NMm

c T s

Pr E m y pa T zee r

L A E 7 tr

- ey

ONID O D L hn D U E U M D Dm 1D

essen 5 Provinz Oberhessen . Starkenburg. Yheinhessen .

Dessen «e Ba

yern Neg.-Bez. Oberbayern Niederbayern". Oberpfalz . Oberfranken . Mittelfranken Unterfcanken . Schwaben «

Pfalz « «

- -| -

O U U I U U U I Cm oooooo

S

- T -

Cu - s S 6 v D L Ct N Inhalt des amtlichen Teiscs Die Beauftragten (Äbf. 2) sind vorbehaltlich

S bD

T T Go Do

O

, der dienten hat m Sv ONLLISZY S E P EN . U ci Ä A PTL dienstiicjen c ) Er TT11na nor Bors ortiin G T, E C 9622 v7 CrICRTer u 7 N Sn20 ac Ie (3 ol Ort E L S ar LCLLalait U T CLLUii Don E châ 18- oder Deutsches Reich. îber 4 j inen un Ge E e Betrieb3geheimnissen sich nicht enthält. : E D Ae E Ai L A E l zdA ; O Und Wei&art erenttnille, die dur thre E : 2 Gele über Euteignurgen und Eu!schädigungen aus Anlaß des i Züttgteit ¿zu threr Kenntnis kommen, Verschwiegenheit zu beob E A a E M E Sas Friedensvertrags zwischen Deutschland und den allilerten und | tg „ih der, Mitteilung oder Verwertung der Geschäfts- und Be- PESDE,DEIL O4, UGHIS LILN assoziierten Mächten. R N zu E i Der Neichspräsident. E i a. 2/43 Grgednts der Ankünfte oder Erm!litlunze f Rb A : : Ausführung8geseß zum Friedensvertrag. fee O Vene E R Engen darf nige qu E Yefanntmachung wegen Aufhebung der Verordnung über den s Der Reichsminisier des Auswärtigen, Zahlungsvertehr mit dem Auslande. DisrEibéianunasbehzi doit i e d Müller. an n ch, N i: E De De egenstände, welche der Vetannimachung UVer Aufhebung der Verordnung, betreffend | Enteignung unterliegen, zu e B Ta Glhen Vie Be. J A S 2 E e !; s ARAT 7 N! G C E E a j L L C/SE i: den Nachnahme- und Frachtvecfehr mit dem Auslande. erfoigt dur Mitteilung an den Besizer der zu enteignenden Sache Ausführung8gesez zum Fri S ‘' , P en ulabor Qa Ot Ls N. 7 L ( R EE o SLLD T E E S C O Geseh gegen die Kapitaiflucht. Ge Time e E BDULr Zustellung Vom 31. A 8 F ce, 7 Ì Li i iLLACAN act Cr enen Sre o C f è OL ZLUNUIT L9 Aufhedung des BVelagerangszustands über bas Gebiet ber ! \hein. Die Befthlognahme faan au dur ¿fentlige Berannb D! E Í Z 2A 7 N 4 S ei bie e 2 L 70 L H V L entlt D La s 7 Has C E A E L S Vie Stadt Bremen und über das bremische Landgebier. nachung erfolgen. l d M A vei q unagevende Deutsche Naticnalversammlung at Yelannlmachung über Aufhebung der Bekanntmachunz, betr. | ch.. Die Beidlagnahune hat die Wirkung, daß ohne Zustimmung der a i gende Gele beiczlosjen, das mit Zustimmung des Neichs- Veschlagnahme von Schmiermitteln : Gnteignungsbrhörde die Vornahme von WVeränderunzen an den von j £8!s Hiermit verkündet wird: Aufhebung eines Hanbelsverbots und einer : j der Beschlagnahme betroffenea Gegenständen verboten 1st und daß Ma. | ines Har Verbots und einer Zwangtvermwaltiurg. reMt8 eshäfiliche Bei sügungen über fie verboten und nichtig \tad. N As zum Frie 5 ; Ven rehiêgeshäftlidhen Verfügungen ftehen Verfügunaen glei, die Mert Uber dite Lb Ersie Beilage: im Wege der Zwangövolistreckung oder Arrcestyollziehung erfolgen T. Regelung vou Geldy c ¿ Ct R R U L LEN L A! A D S T A E E ON Pekannimachurg, betreffend Meldepfliht für gewerbliche Ver- Die VBeschlagnadme endet mit dem freihändigen Erwerbe dur) das IL. Anforderung von

N Y n 985+ 5 (ntotanirn (A R E E S GBowwerblicho A Des 4 brauczer von mindestens 10 § Ko E A Reich, mit der Suteignung „oder mit der Freigabe. TIT. Gewerbliche Scußrechte i §8 f ¿ monatlich im Oktober 1919 e Us, un) Vilelis Die beschlagnahmten Gegenstände find pfleglih zu behandeln. V. NechtSverbättnifse der Hypothekenbanken 18).

Z M) Ausgabe Don Couldverichretbungen und Sa 40 Pelannimaungen, betreffend Tarifverträge. 56 S 19 Lia gegen und Schaßanweisungen

O V2 I V3 D DO 5 DO S DI O D DI I DD

DS DO DD Oa

_

S: G7

rasversolgung tritt nur auf Antrag eta. F

Oi DI I L ooo DO| DO DO D x aRNo

_

S .

C S

Us DO L L L S U DD I DO D) DI DIDD DI DO D E D DI DD

_

V DO DO DO DO U C I D V3 I LO VI D LI D D UI L U I I U

j

T

E e, ian G Ge

I DLER Do

-

DS I de I 90 99 D D

DO DO DO Do f

[d

Lo c

O Lo DD G5 I DD D Ca D S DI D U DO I U I DD U U I N

-

O O S D

Cr erwa 2-Vpiderecd:-MétBa-e n: DO DO O NoRANN U Aa

DO D C5 C DO I Do L O D V U D O S I B

_

DO S D M O Hck 5 dO US U DO DD

-

_

D DO DO Do S DO S OOOMRMRRchINO

S O o

_ _

CILIONSO D

U | Dol L DD U R O LE- “o 09I0

Ér aar 277 x4

O TO DO DO DI —ck DD

-

Do V5 DO DO O DO T B m r. M: S: ¿M oe

bO DO E DO

_ _-

Ee S rie e n

- - .

I OHRmI L oo0oS0

_

DMDOr T LD N DNIeEN

S mo Co R I IMO D] DD DO G5 C CI U DO DD

V3 I V V L D DD| Go

Do DD U O DO Di R N DO| DO O DO

Bayern Württemberg Neckarkreis . . Schwarztwoaldkreis . üJagstkreis . Donaukreis . Württemberg Baden Landeskomm.-Bez. Konstanz Ä Freiburg Ä Karlsruhe . i Mannhetimn

Baden i Deutsches Reih Seytember 1919.

Dagegen im August 1919. H (e Juli 1919, s 1 Juni 1919. Ÿ ,„ Mai 19195.

omon oor ANLRLIEANIOoOM

-

[

R [M ORO-12-

O DO DO DO D DO DO do V DO DD C V

O 00 A I 0 0M O U DI O H C m O

S: S D E 0 E P E E S A E 4

l r

Do

ck Qa M O-S: M ck. a D S 9

Co D S ND S U U I ND C0 I S DO DO C U D

bO do TO DD Us LI I U

| DO DS DO Co

wLILNN woONONSON

Sj I I LE I O O E C

I

h i D O R C I U I

o 9000 =—ID N

“M0032 V | L dD LS D V | O I L L I L O N

T O U Lo! L A b p R O ck

_

do DO DD I C NBRBROD

DO DS R

| |

Iro L O 20

e Uo I L U DD L DO O

s Co) Us U

L do T0 Do | Do ck Lo 00

DOSS | No RO

_

DO Sj 00 o M00 DiUO

_ = _

C V5 O me

Do Do DO LO DOÎ S | Lo DD

Do DD C5 L I DD

S U U O E Lo

I V I I

_

DO DO DO D f V TN Lo

_ _

_

—_

o | Lo LD I D

al DO DO D U e MONRD

O o

D Mm Tr

2,9 2,8 2,7

2,7 2,7

Wo

dur das Nei (§8 19 bis 21) …_ Die Enteignung erfolgt gegen angemessene Sutishädigung. L, etten und = : E Ea Prenfzen, Ebenso kann für Vermögensnacßteile, die ene BesYlagnahme zur TI. Glsaß-Lothringi]e Angelegenheiten (§8 2% und 286). Saa E Folge hat, wenn fie nit zur Enteignung führt, angemessene Eut- 111. Aefgeburg von Kriegsmaftnahmen (8 27). Ecnennungzn und sonstige Personaloerändecungen, schadigung gewährt werden. / G C tioung ¿u weiteren Ausfüßr abei Mmdelsverbat. Im einzelnen stellt, falls nit im Soudberfall ein besonderes c SluhvoriOit E 2) Kknitmaczungen, beireffend ben kommunalabgabepfliGtigen | Gefeß erochl, der zuständige Neichöminister im Einvernehmen mit 1. Abshnitt N 1919. T1 S ponerirag der Bröllhaler Eisenbahn-Aktiengesellhaft Und | fang der Entschädigung Richtlinien auf, Dise Miöbtituke Lane Regelung von GeldverbindliGkei F September 1918. .| 2,9 27 | 2,6 Gi M E e E gelegenen Teilsirecke der | ¿e Zustimmung B iat L S fden gelung von G 5 ; erbindlihkeiten. Sisenbahn von Herzogenrath nah Sittard., lurg zu wêhlenden Auss{usses von 15 Mitgliede E T) Ansehen S ‘Al ; L \ Bemerkunge Hafer. Bei den Zuckerrüben, die ebenfalls unter der Trockenheit gelitten n Aus\&uß der na e are A T So Sas Maae Ai Ge tuts y Schulden (Artikel 296 Während in den Küstengebieten und den östlichen Landesteilen Die Neife des Hafers ist, wie die der Sommerung überhaupt, | baben, macht sih auch noch starke Verunkrautung bemerkbar, die Dat L2G A S ENZ E N SC L SCA T D E E 7:0 i trei eeaeenuteinn j Vinft über die Handhabung der Gutcignungs- und Eut'Gähtaungs- "t bie Sabluie, bie Sale E e A ROOL E PEAS Preußens dur&schnittlih unbeständiges, mit dauernden Regenscauern | ziemlich verspätet und unregelmäßig eingetreten. Die Ernte ist viel- | zum Teil ihren Grund in dem Mangel an Arbeitskräften hat. Die verfahren zu verlangen. O T aof die Gul a A S ne Joe E oe verbundenes Wetter herrschte, war der Monat August in den übrigen | sah noch weit zurück. Der Ertrag des Hafers wird sehr untershied- | Reichönote von 2,7 zu Anfang August ist auf 3,1 zurückzegangen. s S verboten, es set denn, A4: Ven B R R Zeeteiligten Teilen des Neichs außerordentlich trocken bei zum Teil beträchtlicher | lich beurteilt. Zum Teil werden _recht befriedigende Erträge in Stroh » ; Amtliches Die Euntschädignug wird von der Enteignungsbe5ö:d | Prúfangs- und Ausglelchsämter erfolat, Mng» der Hige. Hier hatte die Eniwicklung der Früchte unter der Trocken- | und Körnern gemeldet, andere Berichte lauten jedo weniger günstig. Futterkräuter und Wiesen. E Aue i ibe Gs A s E S Kleignurgabehöde oder einer Die im Abs 10 nete A E nyf : Ztr; heit sehr zu leiden; gegen Ende des Berichts8monats seyten | Im Reichsdurchscnitt erfäh1t der Hafer mit 2,8 die gleiche Be- Wenn auch die trockene Witterung für die Entwiklng der A oltzefdit E div Se U nenden Stelle ] qeltcnd demade Werbén Ec E agen dürfen geriStliH nur dann die ersehnten Niederschläge ein und matten noch manthes | urteilung wie im Vormonat. Futterkräuter und Wiesen sehr hemmend war, so ist doh der Ertrag Deutsches Reich. E O N Dung mit Tojott nlage ¿u Artikel 296 des Fuiebénebortraca Ler Lie U E Dey

Provinz Oldenburg V Ube.»

M Wivlenfeld 4 Oldenburg . ._« aumburg-Lippe ï E 6

D

es | bo] Do DD

S I uad

TD

-_

Do j S O 00 j 0

_

1 E :

_

O0 [a I

| |

1

Do DO O DD O-A nom o

dO DO

_

Wo

-

Q) S S J 89 O Nb do! o} O

_

|

Go Lo) DO O DO *

DO| DO DS DD

Do j Co f} o DO j Ce j V A I

_-

De DI ms O} a

_

Do D

_ w

|

O DO! DO DO S Ii O eal Do DO M D

D o! Di DO o

DO Go DO

do DO do | TS

DO E moo

_- _

00ck l E ILE

DO Co VI

-

DO U I Do

D Coo O I

| | | |

DO O Hck C0 —J DO dO dO do} dO

(O9 DO Uo 0 00 o 5 o O 2 pu DO =J DD o

Co S

1 t

-

[IIZEIZO O L

unschweig. j ; ¿ ; alt . e o a R Q è 8 0

"TF0 fann i ‘cinung auf di rMadlcuna ein Norsguh | Anlage zu Artikel 296 des Friedenévertracs vorgeset t

wieder gut. Der Einbringung der Ernte war das trockene Wetter Halkfrücht des 2. Schnittes der Güte. nah meist ret befriedigend ; der Menge : G breit N in Anrechnung auf die Entschädigung ein Vorsczuß N u itel 296 des Friedenévertrags vorgesehene Bescheinigung

günstig, aud in den regenreidßen Gebieten ließ si die Einerntung ; i L R …_, ! na erfüllt er jedoch nicht immer die gehegten Erwartungen, so daß E De) Es Gegen die Festsckung der Enishädigung kann bia x :

verhältnismäßig gut bewirken, da hier ständig lebhafte Winde a Me vorherrshende und anhaltende Trockenbeit war für die | nicht selten mit einer Futterknappheit gerechnet wird. Als Reichsnote über Enteignungen und Enischädigungen aus Anlaß | Monaten von V Sufléllung des Seconde os innen fes Wer wissentlich cinem der Verbote des & 1 i

herrschten, die eine anhaltende und dauernde Dur(feuchtung ver- | Kartoffeln, namentlich für die Frühkartoffeln, wenig günstig. Die | ergab si für Klee 2,8 (2,8), Luzerne 3,1 (2,9), Bewässcrungêwiesen des Friedensvertrags zwischen Deutschland und den scheidung des Rei r frticbaflögeridhts - nate dE G is les mit Gefängnis. bis zu drei Jahren uno mit Ge] zuwiderbandelt, wird v t D U „t, M ILDLE 1 C j \ en, 3e e 7 R E 9 y Lk

§2

gle A n e O x e t eingetretenen Negen Werben bie Spätkartoffeln noch gün ti beein- 97 2,4 a 2A 9 d 5 {50 ta c “x Bp "e U / 1 M É c nv N , 9 Ten Und N ct Geldstrafe bis zu ün i 4

N T « 4 » S A O flussen. In den niedershlagreihen Gebieten und auf net Don n (2, ) andeie Wiesen 3,1 (2,7). : i alliterten und assoziierten Mächten. endalZtig Der die Art und den Umfang der EnYWLädigung befindet. E L Gbr E A

bla f allgemeinen werden Schäden durch Gewitter und Hagel- | wird über Fäulnis der Knollen geklagt. Der voraussihtliche Ertrag In der obenstebenden Uebersicht bedeutet ein Stri (—), daß Vom 31. August 1919 ,_ „Sind Nechte Dritter gemäß § 2 Abs. 2 erloschen, so geiten für int, werden Gläubiger und Shuldner bestraft, die im Ein-

{läge selten gemeldet, nur in einigen Teilen Sütdeutschlands sind | der Kartoffeln erfährt recht verschiedene Beurteilung, zumal die Mäuse die betreffende Frucht gar niht oder nur wenig angebaut ist, ein ¿ j « gut 2 , die Ansprüche an der Enlschädigung die Borichriften der Artikel 52 A Ee E i um cin Prüfungs- und VULgelSamt zu umgeßen oder zu täusGhen.

folhe von zum Teil erheblibem Umfange vorgekommen. Von tierishen | manche ¿htl ; Î Punkt (.), daß Angab ; : Ö E A E S E A : Î i Mäuse erwähnt, di norts beträchtlihen Schaden angeribtet haben und Kräusel- | Luntt (.), daß Angaben fehlen oder nit vollständig gemacht sind. Die verfafsun Deut 4; ing Gas [ Und 63 des Einführung8gesezes zum Bürgerlichen Geseßbuch,- au: L E Schädlingen werden namentlih die Mäuse erwähnt, die in manchen | krankheit und Shmartbeinlateit ufo au a sind. Die Meitts: Die Saatenstand ; Borüid hai 12 varfassunggebend2 Deutsche Nationalversammlung hak | soweit Nechte entetgnet sind. ch,. aud) Der Versuch ift strafbar. Bezirkdn beträcblllhen Schaben anteti@tet Laken! ole M 0e 38 Rar gesa amten Md. D Fitiaa f fa dl an tgten A e E ler Berü- R N Geseh E da3 mit Zustimmung des 88 A 8&3 : : ; z 4,9 gegen 2, . und des Ertrags berehnet worden. aierats hiermit verfündet wirb: ; A E Die Vorschristen diefes Abshnitis treten mi j Berlin, den 9. September 1919. Statistishes Reichsamt. Delbrü. d‘ Die Vorschriften der §8 6 und 7 finden entsprechende Anwenduog, { kündung diefes A A L dem auf die Ver- E ; - : ¿ Dl “j soweit die Entziehung ode: Breinträchtigung von Gegentänden zu- PRÉ: Ls Sar Alltietien m Molt E N Sobald feststeht, T E E O ; gunsten der allierten und assoziierten Regierun-en oder ciner von | wendung des Ärlikel 296 des FriedenSvertrc I L Tina A po D le! z L he ,- U E SEEELEe S Hrtieden8vertrags u j 7 nd des Frieden8vertrags oder ergänzender Abkommen den aliierten Son Reichawirt\chaftsminister i Reiche

1. Untersuhungs\achen. T SS L zn L : E @ 6. G - umd Mi a T7 ; E See R El Ae ad i

2. Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. D entlicht er Pin et er 7 S betlafunt xe, von M TAN Y Ds | und assoztierten Regierungen oder einer von ibnen oder einem Ange- Ae E seibst autgesprochen oder als wirtjam | Gesfepbiait betanztzumaden. Mit dem Ablauf des Tages dieser

: j : 4 : ; N börigen der alliterten und assoziierten MäGte zu übertragen sind, für | Mer annt ist oder auf Grund des Friedensvertrags durch die alliierten Bekarntrnahung treten die Borschrifien der 88 1, 2 insoweit außer

D Lr S E I 2E T E TZAIA P Á E 7 On 00 D

N E r es - C R , C L ti rz i E E G Me Reichsregierung wird ermächtiat, e Gegenslände, welhe auf Ne 9ru

tbnen oder zugunsten eines Angehörigen der allii:rten und assoziierten | entsGieden bat, ist dieses 3. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. F f a s. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. A R O und assoziierten Negierungen oder cine vou thnen ceifoigt. Kraft, 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Auzeigeuprels für den Naum einér S gespaltenen Einheitszeile .1 Mk, + Sanlausweise. 228 Soweit M a E ets cnberas R Giro of g - Ab[chntiti Xnfierdem wird anf den Anzeigenpreis ein Tenmernna&8znfhlag von 2 b. H. erhnhen, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzeigen. Befu N 6 PLELVSPENLEDUng nicht B R best mm, A M 28 n O REN . —= / Cugnis zur Enteignung von jedem Reichsminister für seinen Ge- Wird von der Enteignung ein Gegenstand betrofen für d Z Anforderung von Lot ——————— S chäfröbereich felbtändin unmittelbar oder dur eine von ih N Ge, : ird von De Cuelgneng En Segenitan ctroffen, Tur den vcn «1 oEerung on TCet1lUuUngen e LLTEICN JELVTICUNDIg lenmiTTe4dar Oder LUTC) on ihm z einer deutschen Behérte ein zur Eintragung des Bercctiaten be- S4

——— e t é j gegen Albert Reif, ges. 29. 12. 1881, | Art. 14 509, Nutzungswert 9950 M Ges {tragun : i i ¿jelhnende Stelle auaecitt (Œntetanunabehörd M S A cui E L n ae i J Æ 1) Untersuchungs- 9 i; : s gung des Versteigerungs8vermerks auf den | [57732] Aufgebot. juende Skelle au?geütt (Eateignungsbehörde). iimmtes Buch oder Register geführt wid, so ist die Enteignungs- Die Reichsregierung wird ermächtigt, Leistungen land- und forst-

ergangene Fahnerfluchtderklärung und Be- | bäubesteuerrolle Nr, 1481, Grundstück8- | Namen der Witwe Ai Î uen | n A j c L C ' Aima Vrüchner, geb. | Der Bauer Sebastièn Straub in a behörde befugt, diese Behörde um die BereBttgung des Buches oder | wir! schaftlich-r erbliher und kaufmännischer Betri shlagnahmeverfügug. wert 173 000 6] (98318) | Yèofse, des Shauspielers Herbert Brüchner, | Eclahetm, O -A. Baltagen, hat das Auf- s , deo Megisiers zu erjuchcn. L o Stn E Vie ae ( Vienstleistungen anzufordcrn, T ng

Me 4

j r etngetragenen G id: "bts L tiguenden Sa a 1 Inhaber des eignenden Yechis. U i a é a S o Nets L orol 4+ y Zwaugsversteigerung. 6 K 67. 19/4. getrag rundstück: am 29. Sep- | Württemk. Staats\chuldver schreibung Lit.0 g Sache oder an den Inhaber des zu enteignenden Nechis niht na allgemcinen Strafgesezen hs here Strafen verwtkt sind, Seschästöbereich unmitteibar oder bur eine von ihm zu bestimmende ; L N A S 40 20 E adet d 249 7 im Gemztindecezt:k Lüh D j s Beschulvigte bierdur für fahneuflü@htig 23ui l U LY | f Perm8»orf Band 29 Bl. ti 870 (éingetra- Lil Zidars an der Viana-:| tag, den 8. Mat 1920, Vormittag y Il De * / ; L R j „Lal ; A hulvig ch für fah Átig 44 é Un ei is, DETe Le und Karhausstcaße belegenen Trenuftücke 10 uhe. A unterzeichneten Ge- veldem die öffentlihe Bekanntmahung ergeht. Rechte Dritter an kunft nicht oder nit innerhalb der ihm bestimmten Frist Die Leist n5 H 22

Freiburg i. Br., den 22. 8. 19, Berlin, dea 2. September 1919, des Stud- i : Die: Citaten h art, ¿ne besonderes Verfahren möglichsi G [58314] F „Jaden. Gericht des Auflöfungsftabs 56, 29. Div. | Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 87, | Brüchnec und des minderhthrizen Geis | Ft [tem B vede der raflodertrnn [4 Unkörung cer Betolligten Lurd) Beiheid an deu Cigeutne, | 5 lie zu ciuew n io it A t R Kna s tow t E e | “pen Gigeutüner n G a Ga A Soweit die Vleichsregierung nicht ci ¿ves besti ‘di und Besthla nah meperfüguna: 2M D MBS O L C D I S G | [9331 7 | Brüchuer iu ungeteilter Ervengemelnsaft | und nit auf Namen. umgeschri:benen 28 cicfer nicht ermittelt werden kann, an den Besiver der zu eut- cinbunbesltaasiak Mart oder tit Auer diefer Sidien A V im Abs. 1 bez:ichue!e Befugnis von jedem Belt zuinister für set M In der Üntersuhungssah? geaen den | 55 ; R: lem Dur den l tenden inunderitaujend Vcarl oder mit einer d Str vird, sofern | O TLELS SIC[USUS L c “i AIUNTIZer Tur leinen G ga S V ; «4. Q ‘11 ( i - ir Zustellung üat die Uebersendung mittels esriebenen §7 2 C44 Behörde aus;cübt (Unf DeyA „În oder (Ua uhungtsahe 98 ‘den F. M h Î V ¿ A Wegs ae ME a adoollsizè@una soll ember 1919, Vormittags 10 Uge Ne. 49 479 über 0 ausgestellt auf D e E acnugti e 1: erfenoung mitte eng |QTtC el Ls or HOIIE 4 XLVorde aillíccübt (LlnforderutiaSbeR Tho Landf E e N wie 4) / ti ge 0 L, 9 va am 31. Ottover 1919, Vormittazs durh das unterzeichnete Gertcht, an der 1.-Jult 1881 mit S S eecana 1, April Friefes gegen Nüdschein. Die Enteignung kann auch dur öffentliche bestraft, O E lh E E ehorde aus;cübt A Fahrer flucht, wird auf Srund der SS 69 ff. | Tas ap C e N XOz Uhr, an der Gert{tsstelle, Brunnen- Gerihtestelle, Brunnenplaz, Zimmer | und 1, Oktober verzinsitch zu 34 %o, bee nimadbung erfolgen. i Ve Îlihtung d E tr ben Verboten tes §2 f L nunalverband, Gem he | : des Militärftra!ge|ezbuchs sowte der ÈS 356 u = LOREN 7 1nDia 10M. plaß, Zimmer Nr. 309, 1 Treppe, ver- Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird , Das Reich écivirbt den Gegenftand mit dcr Zustellung des Gnt- Verpflichtung des § 3 oder den Verboten des § 5 Abs. 2 e Anforde rang kann aud) an einen Leistungsverband (Land- a eat meh e lust-un use 1, [plad, ¿Shnmer N. 39, 1 Treppe, vers | 1, as Glntses Hueefgert werden e ei L V Teig auf Tams mag nbbescheids, im Falle der Enteignung durch öfsentlice Bekannk- Saß 1 zuwide-handelt, A NLavand) GSemeinde- oder besonders bestimmte Verbände) Etaentú ü : ung mit dem Ablauf des Tages nah Ausgabe des Biattes, in 2, die von ihm auf Grund des § 4 Abs. 1 geforde:te Aus- | I erklärt und sein im Deutschen Reiche bes gener Sigeutümer am 22. ugut 1919, M d A G E fri bi L vet uen E findliGßes Vermögen mit Beschlag belegt, | ZwangaEversteigeruug. 87. K, 91, 18, | dem Lage der Eintragung des Versteige- Sartenlait 1 Parjelle 1479/32 2c. und | richt, Arcivsir1ße 15, 1. Stock, Zimmer 28, aliderox denstand erlöschen, soweit die Enteignungöbehörde nicht cin oder unrichtig oder unvollständig gibt, ermin E Rae Na alg-mein, oder im einzelnen Falle 6. 9, 1919 i Im Wege der Zwangqsvollstreckurg soll rungsvermer?8: Dr. vhil, Wilhelm Melling- Größe fi von zusammen 58 a 30 qm | anberaumten Aufgebotstermtn setne Rechte ( n bestimmt. S j L 3, der Vorschrift des § 4 Abf. 2 zuwider die Einsicht in seine Ünteräbänben over Von Men ie Een Leistungen von Torgau, E A am S. Degembex 1919, Vormittags L S S 5 DEEL ntterrolle Bes Gerneinmche N E antuelben und. Vie Munde Vor bie enteigneteu Gegenitände fi nd pflegli zu behandeln. A Geschäftöbücher oder sonstigen Urkunden { Ste knnen ferner ermächtigt werden, zur Grü de an reen. | . Dit. Ç T 10 Uhr, an ter G-richtästelle, Berlin, frau Ba Sgarten n DEexrms» e : ris Litbars | widrigenfalls die Krajtlosecklärung 9 oder die Besihtigung oder UntersuGung seiner fliht Gegenstände“ zu -besblaanabmen und ae e Q ZNTEr, TEUTUNGES Gericht der 8. Dip. Amtsstelle Torgau. hr, rihtästelle, Berlin, | ote, Bahahof- und Shloß-Straßzn-Ecke, | Unter Nr. 139 mit einem BNeinertrag. Urkunde Éfolgen wi 9 8 verweigert. E O e E ae S di S u e Mielgnen, Ga v l me und die Sntetgnung finden die Vorschriften des Gesetzes

V

E E Neue Friedristr. 13/15, drittes Stotwerk i va : [58315) ; j , Drit ' | Kartenblatt 1 Parzelle 2683/8 bon 0,42 Taler. Il. Das G Dis Vesiübs: ber entetanciet Sa fo te B On Aber bun Uni ; Z S. ‘ba mmer Tr. 113—115, vzrfteigert werden ì rielle 2683/8 2c, 13 a ' « Vas Srunestück| Stuttgart, den 27. August 1919. inden S Desiper der enteigneten Sachen sowie die Inhaber von Ur hl ; ane e Enteignun, In d?r U.-S. gegen ‘den Mue?. Ioq- Du in Qerlin Georgenfir Div, 61 bes 70 qa groß, Grundsteuermutterrolle Art. u 193, umfaßt das im Semetinde- Ammekgericht Stuttzart- Stadt. funden über die enteigneten Vechte und über die Cigentuméverhälinisse Mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark wird bestr e O Su Sntschädigungen aus Anlaß des riedens- honues Wrügex wir» die Fahnei flutÞ- A : 743, Nugung9wert 5400 #4, Gebäude, | Litik Läbars an der Hubertus- j Gas den enteïgneten S d zu ausgabe verpflichtet. Die } ; 5 ire | ö [end ari wird besiraft, wer trags zwischen Deutschland und den alliiert fla 26. 11. 1900 be legene. im Grundbuche vou der König- g i: , Gebäude D ertus-, Gde Der Gertechrasro! Heller, Ente; gneten Sachen sind zur Herausgabe verpflichte fabrlässig Malen R A en und assoztierten erklärung vom 26. 11. 1900 aufgehobev. | ft Band 95 Blatt Nr. 4730 (eingetragener [ itUerrolle Nr. 421: ianastraße belegene Trenastúck PFarten- —., p 579.19. eignungéb.hörbe kann nähere Vor|chrift en erlassen. ad L : ÿten entspre(ende Anwendung. valle a. S., L Wo Wigen time: ür-4- Septewbs: 1018 and i Berliu, X. 20, Brunnenplah, den. Sep- Gre Les von 10 a 93 qm Pa bl E G Mat 1919 L 1 den A I EN S des § 5 Abs, 3, der E Me S7 Torgau, (E / Fintr Voersteigerungs, | tver 1919, f roze, verjethnet in der Grundsteuer- | „, Vie Zahlungs|perre hom 22. S thur I i Berpflichtung des § 3 oder den Verboten des § d Abs. 2 Vie Anforderung erfolgt ohne beso O) Salt Grat dex 8. Diviston: |permerts: Arciefe ugo Keanje ia Hertin) | Hnogeriht Berlin-Wedbhng, Abteilung s. | muertglls des Gerneiadebezita Lübdars | 7 gd eh "Res ut Ü de ron pu if vero, dor Gleignunggbehöibe auf Belang j Sd 1 anmsbezhans lb pa HnbSpeng des Latungoo rbardes ober des Bee E E o f etragene G L E 3am S 7 r. mit einem r. über on thr fär erforderli eraGteten Auslünste zu erteilen. Bie , die von ihm auf Grund des 8 4 ¿ O oe ur Bescheid an diese. Zur Quste Le S Pil f Segen Srundstidck Porderwoßphaus (70267] Zwangsversteigerung. von 0,07 Taler. Die Verst Relnexteag gebober. Auskunft kann durch öffentli®e Bekanntmacung oder dur Aufrag? kunft Hdt der nit it ¿f R Cobhg L geforderte Aus mittels Mae VUcbenen N rietos ustellung genügt die Uebersendung Die am 19, Okt, 1916 gegen Oskar | mit Zwischenbau, link-m Seiltenflügel Fm Wege der Zwangsvollstreck foll erf eigerungêver- 19 Aa ) öffentl n ; ) f zt eder erha!b der ihm bestimmten Frist Ls Hui Briétes gegen FKickscbein. Römer, geb. 4 4, 1889, verfügte Ber | Querwobngebk"de und Hof, Gemrkurg | die in Lübars hele NO n: Grub, en |merke sind am 14. November 1916 in das | Vexlin, den 6. Seyiember L “au emzelnen zur A sfunst Verpflichteten erfordert werden. oder unrichtig oder unvollständig gibt. 4 œer Bescheid bat Art und Umfang sowie Ort und Zeit der. an- mögensbeschlagnahme wird hiermft auf- | Berlin, Kartez blatt 40, Parzelle 1642/66, | von Lübarxs Bard E Blait 4E T Tus eingeira en. S Amtsgericht Berlin, Mitte. Abl fugt, mur Gnungsbehörden, L von A S e fno 8 19 C N bung zu beslimmuen. Er soll ausdrücklih darauf bin- ‘De ds: ) / / i en 3. Februar 9, L UT Grmiitlung tiMmttger Angaben dite GWelhutebrtec, Wer I A L N A | weten, daß die Leisturg ¿zur Erfüllung des F bett gehoben, desgleichen die am 31, 2 1814 a 47 qm groß, Srundsteuecmutierrolie | Band 6 Blatt 193 zur Zelt dex Ein- | Amtsgericht Berlin - Wedding, Abt, 6 | heoücer und sonsti. en Arfiiatea cinzusehen sowie raume zu be- G Mil Gefängnis [is zu eint Jcihre und uit. Gelds{rafe big zu i crgänzend:-r Abbé: men Bens E ung des Frledcnsvertrags oder 0 0 0eN Wid zu unteisußey, in denen Gegenstände oder Urkunden flnfzchniausend Mark ocexr mit ctner dieser Slrafen wird bestraft go at Für die Leislung ist l:

d) hof! z v e L S L on Nori riften og & ibi, : j Versi 4 befinden over zu vermuten sit:d, über welche Auctunst v. rlangt mird, * wer den Borschrifica tes § 4 Abs. 3 ¿zuwider VBerschwiegenheit uni elne angemessene Vergütua ä ce Mgenchenie Sergaiuag zu gewähren.