1919 / 210 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

C iee O 4 p S Oi me S I É E A E S E A I S L S R Ia E Pa É IS U:

Brauns&weig, Kasernenstr. 0, FMlus- |

*S. 10. 16. Q. 286419.

zeug. ) , i | TTh, 5. 315 619- Suüddeutsche Kül bler- fabrik, Jnh. Julius Fr. M Feuer- dah. Flugzeugkühler. 28. 10.- 17, S. L7 336. 15A Mt or T, 315 694. „Been - Werk | f Lindau G b. H. u. Dipl.-Ing. Claus- Lindau G. m. ‘b. H. U. Ing. Cl dius Dornier, Lindau Reu utiT B. Flug mit gelentTi la( “iat Den. f ) y ( 7 1 L : } 299

x 4

. . . T

77h, 6, 307 759 „K“, Wilhelm Froeh- lich, Wannsee b. Berlin, Befestigung von bohlen Propelle [n auf der Nabe; Bus. z. Pat. 302 548. 27.10.17. F. 42 442. F )

Th, 9. 306449 K“, Flugzeugwerft G. m. Þ. H. Staaken b. Spandau. Ver- fahren zum Bergen und i Pre RP

LBWalleriuggel 17,6. 17. 65. 42 006. : Luft ibi iffbau Schütte- m-NRheinau. Laufrad für

lugzeuge. 19. 3. 18. L. 46 326. :

0, D. 315 V. Quftfah eun Schütte-Lanz, Mannheim-Rheina Be- lúftungsventil für l ieaeia Atvitiner: 15, 0,10, L, E39. E

R. Luftschissbau

T0, L QUL S ; Seypelin G. m. b. H. U. Otto Kurz, Wr ESlektrishe Gruppen-Fernaus- lósevorrihtung für Luftfahrze uggelchosse; umgeschrieben auf Luftschi ffbau Zeppel O. m. b. H., Friedrihshafen a. B. Sl, 1 10, V. 2910.

TSc, 6, 307120 „K“. Verei ‘ot Pulverfabriken

bw)

Herstellung von Ni

1 B, 14 160. S % 290 0 K l 1 Rotiweiler Pulverfabrt ken Berlin. Schuß- H BiiiAa für bydraulishe oder äb1 E orden 10:0. 16. B. 13 48 0,10. 302000, : i Voith, Maschinenfc On f Heidenheim a. d. Wrenz. Berfabr en zum Trocknen von Bi aeformtem Pulver 20 O 10, 10/881

TSc, 15. 300 748 „K“. Marx Retemeyer,

Micwalde, Kr. Teltow. Durch direkte

p 4,

Wündung zu zündende Füllung für Guß- n

aisengranatén, 26. 1. 10, M. 42807. 7%, 17. 303 979 „K“. Vereinigte Köln-

weite Zentral- 1 R E Neisßsanzeiger und

C Montag, den 15 September

ung pp. von Va Konkuxse und 12,

Handelsregister-Beikage Preußischen E

D j masGin mii inkelsheälignn Dasien- | 6. s. „19. V. 83 80: Franz Biröner, f Grant M., Ze ißelitr.

* Shreibmasci nen, s:0 19 Ans für

Fadrbaris Pei: Gade. Do. lenw für Büge!

Len- Gesells chaft At SD Said rüden. fahr en zum Vortreckuen a, arer St toffe Wo. 10, 16.

mi] eïngebaufsr Abzwelgney,

Felten & Guilleaumx Cóöln-Mülheim, Auf

S) i B. j S

Carlêwerk ‘Akt.-Geÿ., Koronawirkung S ußvorrichtbung \ s Stachelbard.

" Ktingelivalderela.

ami ito cF Bn

1 Na u, 1, Bocta E, Gas éverwertung m. b. E j P1439, Fa.

1 Ee

T “Geivssen driut nebst “i W Are zeihenbeilage

s Deutsche Neid, (Nr. 2108, Das Zen! ral-Handelsregister für das Deutsche i

das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf, Außerdem wird auf den

808

Felten & - Mülbeim, Der Juh alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1.

gi! E, 19. der Urheberrechtseiutragsrolle sowie

en

A_- .

t Ko, (So8- tentanwälten,

Patente, 2 Gebraucêmuter, 4. “aus dem Handels, 5. M und Fahrplanbe it

gnztmahungen ber Eisenbahaeu enthaiten

ev

. Zeichen-, 9. Musterre in einem E Blatt unter den

Zentral-Hand delsrc gilt er für d

gister für das Deutsde Reich kann dur alle Geschäftsstelle des Neichs- und Staatsanzei;

s 2

Vorrichtung ¿um X l it Stachellband. E

714 566. Gustav Jrie Reudnib, Ganeinbestr, die aus einem Fl laceisenstüdck dure Umb egen hergestellt ist. Ma (19, F. 38 064, (114 A _Hei nri

bestebender Fußbodenbela;

Pa Lar)

A Do G

ZUR Lei ps Lun ¿nage 57 Habel lshuh» i den Un tend

wasser frei U

‘Reiserbesenh

Gri (enstielbef

Pu N è

[cinen Straßen u unld for Zügen elvorrichtur J à üg ge! zau8wedhse rrihtung_ Das Zentral - Handelsre

für Selbstabholer auch dur die

straße 32, bezogen werden.

9) E E

d mens & Halske Akt.-

Postanstalten, i Reich erscheint in der Regel täglih. Der Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für den Raum einer von 29 v. H. erhoben

Scchneehagen j Automatische orT ichtung für se [bb táti / arbeitende è Pumpanlagen mit Elektr9 mo! toretibe 4561 7

Bes chäd igung ng | des Ee Ge E zu ermöglichen,

? Kubey, Berlin,

dinee! dmelztrommel.

5e

S

Textil. - Sn de Bichli nghausen. (

_ =

els t atn AeT Bal A Einheitszeile 1 4.

&E

Anzeigenpreis ein Teuerungszuschla

nd a gvorri ibtheg f

O

: Sch, 63 428, Stuh & n LiGiinders Wolfer Sr tel. geteilte Winkel- oil

Kombinierte

o

‘tb. Stulftr. Ernst Boldhaus, Rudol: | a 0e

S urgerstr.

Karl Gürtler, D _9N. Staubkamm, zusammengeseßt.

eim-Wa G “R C heim N aldhi tielhalter für | Su elektrischer D. ‘Nür nberg,

F

fat zum E Au: abesse L Ztras enober flächen

& Lich tenberg,

Nich ard Gan ß, A E 7

Küchentish mit it unter | § „Linge auten i

.|G. m. b. E alten Nudolf Süß, A1 Befestigunabüil “aus Posamenten.

S. 42 R

r für Hochfreguenz

“ellst iffa brik rc lg ing,

Pebllig Akt.-Ges E ens &

ch (D111 2, » 4 2, B, aud (24 ¡ Mannheim-Wal] Verfahren. jur Ge. . Prollius, 18 i Geo 18 Shönl N C öln, E ln Lichte ‘Znoerg, Ls wh G

7 9 P/ nometer. 11. 9. t a e,

L 410. Emil Grummich, Gvoßen- VBerschließbarer Se

A1 abs änçen von ) G ruben- wagen ian 3 D REE

FAO renbau-Akt.-Ges. derich a. Nh. Platt-

nld Entladen N O

für 6 g igt / |

m zellu ul [of ofehal tig en Hte D: R ¿e A n L ofen leftris hex Adolf Abraham, Obern- R ichatd » Gannß

- r / / j # K id “M E B,

für M Zeitschriften Stu & Lichtenberg, Ern # Wo!

Klemme füx

( “Wolf enbüttell. Abgwoigldesen, T- Stüdfe O. Dg eleftri [hen e g8anla: 4 586. _Ernst Siüteider, [O m- _Lichtschal terdedel

hain-Mülbit.

h V wischenbe boden angeo! oidieter Hofiste. G elektrishe Glühlampen. N

an Gaskohern, 2 2 | fo m N m S A Erler, Mariahilfstr. (Gasherden

S

“Akt. „Ges. für Fabrikation al eri al qu Gör! L eh 1B. loflLeud tenden 714 58 88. E E Neu a. O , b. Fei tenmwalide C

| : 71A A4 „Otto, Di der Höh, V O, l e. e A / : : noi zur Hèt tellung von Mannheim Waldhof, Verfahren. "s A tissiakeitskont ensatoren. {winnung von Zucker Dol4 Und anderem iellu! 1

Su T 4. Mum! meraufhän Gt G f Jhemnig- a ‘(e geugsche: nwerfer u, Clüc. 714 E

S. Lei ¡Pa tatsér.

i: \ _Sülals an du für Rake verste h Er ‘wischemtanten

19. M. 47758.

1 S: ubert, Lands- mme für elek» tatiger Keil g PAe n vers

bn s A ait M térme- | ne E A Anoden von T J lies A

Cbcucestr, 6

Baum fd ulernwea, a,

fta: muthstr._.

B ch

grit e e U Ä. 7 l 4 6 61.

Di Ma ufer kupplung mit nigébera i. Pr

Pt Krator 4 s Sein Bol ‘Burger, Beclin

J Küblmitte! E Ei für Bakuum- L Rontgenröhren in dreh- 20. 3. 19. B. 82 067.

No L aut „Metalhwerk

s A Uufreibedorne für

2) Gebrauhsmuster. ck andere Papprollen

„Franz Werner, | Alexande str.

E

Ix arer Anordnun g.

tei verfabrik lin. - V Di, N N : : Moitweiler Pulverfabriken, Berlin. Ver- | (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) |-

fahr en zur Herste [lung von Tre ibladungen | ür Gef chi iße u. dal. aus Ammoniak- alpeter. 20.1 W, 1880:

B. 92 594. Ätel, Cie Pi aite zur Befesti quag

S E O ten u.

¿lettron 14g netische a f für Mein, Eta Biudlat Sndukti onsf spule

. _Munitionsmaferial: s-Auffermann Akt. - ‘Cette KHoch- und

Adolf S&r neider H. nua Verf Arno knd:

e all) Ms ] . Bauelement.

L ug 0A

6 e Ber rmen- Ri \ | Bratvorri ichtung.

A Kopernikusstr. HDlemmborri chtuna a

ASc, 17, 307 040 K“. Sprengstoff A.-G. as

Carbonit, Hamburg. Verfahren zur Her- ftellung gießbarer Sprengstoffe. 4. 8. 17. S, 47 008. ¿Sc, 18, 299028 „K“. Centralstelle für wissenschaftlich - echnishe Unter au N G. m. b. H., Neultatelsberg. Verfahren | zur Herst tellung von |Clpre n al »etonationZuderiragern; umgzescbrieben | l auf Vere inigte Köl E er Pulr yer- i fabriken, Be erlin. A 16 0416

-

T, 10. JOL (O R, Rudolf H Berlin, Pri Lo 8, Verfa bren zur KBerstellung eines Sprengstoffs. 20S, 40.

M. 59 207.

78e, 18. 303 929 „K“. Badische Anilin- & Soda-Fc abri Ludwigshafen a. Rh. Sprengmittel, 17, (0.19 D. 79846. 78e, 2800 10 E UUTtOUT Wilhel: m, Beuiben, ©O.-S,, Gustav Freytaastr. 4. MNeorf hren zur Herstellung von Spreng-

tapseln und Sprengkörpern. 6. 7. 16. M. (8 070.

Tee. 5 0 649 „K“. Act n-Ge fell- \cbafi E Dynam! t-Fab: f T Ne,

Verfahren zum Patronieren gqgelatinöser verförmiger Sprengstoffe. 15. 3. 16.

De Se 9/000 (29. 1: Act! en-Gesell/- schaft Siegener Dyna mit-Fc abrik, 7FOT e,

Verfahren zum Patronieren gelatin ser | nd pulverformiager Sprengs stoffe; uf. 3.1 Mat. 300 649. 21.3. 16; U. 20899. Sa, 46. 315581. Margarethe Nast, | geb. Mayers, u. deren m: 1: nder]à vbrige Kir ls | der Adolf u. Franz Nast, sowie Bernhard Nast, Saarbrücken, Anna Weber, aeb. Trier, u. Mathilde upp, gch. Nast, Mär! ck-Dstrau; Vertr.: Dipl.-Ing. E. D.ppel, Pat.-Anw., Frankfurt e Form zur Gerste lung von bogenförmiaen | Steine n von ve1 schiedener Länge. 8. 8. 15. N, 15 §29. 8ODe, 5, 315 69. Herman Gustaf Viktor Rydahl, S tövde, Schwed.; Vertr. : S1 Neubart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61.

. 7.19. B. 83 712. e Brudckner, E

Sant t: 20. C29 8019 “E. Lorenz Akt.-Bes., röhre mit wenigstens drei Zwecke der eniber ttlung.

Ferdinand Christ, Berlin-

Md [91 99. Wilhelm L

b, 24a. 714 307. C S Cöln, Badofenste n in Mui,

E. 1;

Porgell anae le Hermsdorf- Klosterlaus ni6, e S Borrichtung zur bet „Feppe auf Isolatoren.

E S Nichard Gr cnvald, ‘Berlin,

Gliederkessel. 44 19.

| Moll-Werke Akt.-Ge\. Sarferstein. Gliederboi zförper. 16. 4. 19.

| | 256 714 303. Rudolf L e U Lau auenburgorsir. 6,

Destillati ons- | 21a.

afen efteile Berlin, Berlin, 7 R Tae He nitut

| Befestigung M: zum Säneiden Sian Ghar- ! 4 19 D

(Einrichtung ' L

burg, Gppen dorfer 100,

_ A

„Massenschlag | : Siemens-| S

um TroFnen von een ¿ Siemenéft ad

! Ubstreict i Fleisd b\dne idem asi ne mit y

Tran Ep veri raube. f

j M Zerginans, Berlin-

Vo orrichtung, 21e. u 653. i

"Sol fei ci bifeSes 70 108 42 269,

Qnesebeckstr. N den-Näctnik B S talliarenfab ik au r Friedricktr. : : Detteileh pon

O: h Weingarten, Steen, GCbar- [Stier

* Sierheitedrudfnon opf ‘ml j ._ Mi nafôr eg

T el A en R

rfantsäul n Fla bst fheretien von Nudeln | mm Haushalte.

ti T 657. G

e Büiterie in Form eines dres" j feitio oen i Premas

lot . Knesebedstr. 7 Nutscke mit A j USd. 714

F Finrid ita 1 | absihtigten Lösens. Q Hans Scblagow, Kraçenverschluß.

Wonteroft füt

Sesetteuerunzen 2 ch! terfelde, R doon ftr.

V ; 39. Ko apa Cart Schol X, ) 4 Fleisbhadmasck ine

G N sesckmeidevorri ichtung.

Hugo Sas, Leipzia,

h do Forster, Schaltvorrichtung.

5 0 A ri ¡[che Has aminkebrapparat, 1 8. 19, F. 38 187,

Stein, Königssteele A Sch melzsi erungen.

E gg (t) fie mit Best eaen S ae ege E N ¡St.

Ç

Sth, 83 394. Aa. 714 238. Nichard Meußner, Drekden, Mi n abi D

n N. 17 445;

Uno-Clektrowerk Akt. N ter in dem Gehäuse

E ngf förm ae Barmen-W.

‘Anrei ertei für Fl edit: ma as atten, R D

) Cedepbet Bob | ifivoEnuie asbau. 7

n D urt Au chel S F bec cid T TWittri N, ( P Z SleifhiE meidemasd ine mit - Klemme zum E14

Isolierkörper.

e lvlenlaterne | as M. 62 nie

ae ura, Nnesohec Ee s: n tation dgs [

0

, esen t M Gleichgeitig eils N talifeter für [ 19. U. 5820. “Voi lat ‘& Haeffaz en Ta j Stn Lo éelement mit Nullleiter.

‘Stärke E Fe

* Ohinfte 8. mt (exonenen, arf zutogen aersdweißten Gebäusete len S

[o pm sim Azetylenap) var at.

M i noförm ve | chmi cheten, und

Winkelftüd K: 00g a d & Be Beier, |

Albert Wiel, Lud 1igs- “Si 98 Wos d! 1 fedel

Leitu e

j E

2 Qn sebedstr. Bergdolt ï L hen, j 9 ( E (S Uemers e r de 7 mit Trodenvorrich!

| DAc. 714 268.

Neue Berlin, Sie A A mann Ri

Wandstecldose mit

e obn ne Binmi werbi nd i S 6 19. Kontakthülsen.

Friedri E, g ibdatr. 9%.

und Leibwär me

“Wan Talbot eul 1d tung g E N E Fp ebeditr P 1m Fred fin n von S&{lamm.

Einrichtung I Patronen sicl erungen c. 714 318. Friedr. We i fmann, Dise

Karolingerst:. 3

G F chaltt afeln

Pa ver- Kag,

W andb br ett

Zerve, Ber ins S Schne lred æn-

Siemens- Zehuckertwerke (0 ; Siemen B b, Kan talscheinwerfe b: A vta!isdie - Otti Uleitig bet wed A

Bi oigt & Haeffner Akt.- Einrichtung !

Wantstistecldose.

cs

Adolf Pockwwad H mi I

Hohenzollern - Korso l Sauale tungen.

S

Sb t fe f Für fiche und ahnliche Zwecke. 26. 7.

2, 71

atio Moser Bi isina nare 3. “Mieceng

5

“Uafenfübring fr elektrisde ( N J 2

(Frnst Fernbolg Hohenzollern - e Smut er für RNohrleitungen.

Otto Horn, Neu Ulm, | leid er FeverbudSfessM wit A ven : ladis egenquersicdern.

b! leu evo as mit Transvorisg ‘ne

En a Cisemann-Wer t A.- G den Mörtel |

A & Lanas, e Bol, r. Sthei mverferrefleFtor. & o! sat M mi b

Fleft trif fer Sal

( 714 674. Noelle & der für lektrishe Sd E

Haeffr.er Akt.

ugen ¡Mitt woch, Cl

Betfteifuned N gen teue Kant ftr.

ilde f r el eft Ce Gögaingen b. a Boris ung zum Bürsten und Vohnern, 2B Gustav O n ‘Fehricót tischaufel, von e das Hehrict mit Wn berunterfallen Tann.

Julius ‘Avellis L S O

tur Simág, Berlin

Oskar Heraert, Dresden, 3 468 Hei ias 4

Apparat zur Erhöhung b es | Gasbrennern,

|Senef Le a tei. \chleudervorr

Tr anSp Or E le

G ebr. S aeger, Sd dalke-

i Sachpéq V Ade für elektrisckGe Dreh-

S leinikstr_

tung 1 c zentri id D Me

| : Frankfurt a. E G rid parzerftr. Koerdt, Duiéburg, Breitlänider, i * Schnee rhe ci:

Berfahrèên und Vorrichtung zur Ver wen | fe.

dung des Alaunschiefers als Brennstoff in | 2 Brennöfen. 23, 10. 17. R. 45068. 80e, 13, 31! N 9%. - Gebr. Vfe'ffer Bar-

Parossawerke, Kaiserslautern. Verfahren und ! Vorrichtung jur Verhütung von Staub- Hilduna beim *ntleeren tvon Schachtöfen. | 1:19 27 334,

Va, 4. 515 Hans Spekmann, Stk.

°

Gallen, Sckwe ias Vertr: Gustav U F. Miller, Pat.-Anw., Berlin SW. 47. Sackoffenhalter. 28. 12.17. S. 47 601. Sfla, 9. 315620. Ewald Koerner, Dreê- ' de, Dornblüthfstr. 43. Vorrichtuno zum Aßbteilen von Zioaretten u. dal. in Gruy- ven und zum Weiterfübren derselben bei Verpalkmascbinen. 24. 9. 14. &, 61 963. Se, 8. 315583. Fa. Georg Kuhlmann, Nowawes, Sack. 9. 9, 15. K. 91 144, 4 SLe, 39. 315 697. Dr.-Jnq. Huao Aer- mann, Duishaura, S A, V. Mackensen, Ma nenfobrif u. (Fifen- gießerei, G. m. b. H., Scön:naen, Senk- wippe zum Entleeren von Haängebahn- wagen. 24. 3.18, A. 30348.

Otto Horn, Neu ain, C ebener Feier bal dh verseßten Fil adet ogenquersudern.

Berlin, mm L fie E

“Do T a0 al ter-mit ails rodenha ter

mise aémeiß 6. Fra uen beh er E „J 504. Adolf Rink, Cabarz, Pest

Anslußmusfe für Gas8- E | Mr zum B A O

(l-Mäth, Berlin- O

Grunewald, {BlTeud Î ervorr und Toni E V [d Ea, 0

_Hertl bi: 1 Smidt, q zeb. e L LUDIA „alk alle 11. di o A iertassen

2e. 14 on. uge Maschi ski, D \resden-

DUQUS Breitlänkder, taf Sdalttafel- 96,

‘mit Tr mivorisämete | F : eing! j aci d finden, Pl mensertis ‘90, lee fop}e fen

i raubaemadhten Glaësstäbcten. 24,

Hängeli bibrenner- shrobr (Gas jlel tungs ¿rohr) aus einem | nit oberer und unterer er “hevnestellt und i in t oder gesckchweißt. 12. 7. 19.

T0 Span! or ricEtun) fir Sell ost a

e, Pee, _Bad Messe eibe.

3: 89. ia 655, Edmund |S c | dorf, Merowingerstr, 6

« . ( T d. Jacob Namacher, 24, Hei ampftemp

Mbert_ us E

Dellbrück, paff |

Oeynhausen. Joseph Münch, Genu Bier, U

Hosensireder.

t T E Pi A L wad A E E Me

Sra Bors tr. e dung mit einer Sauahvorrichtung wg von S ac e U _und -verun-

Albreckt Essen, y Spanten 12, Spül A

Mur i in toêberg, Düssel- Apparat zum

Cer » Koblenkocbheutes mittels

Warte D ‘Dregnati Deiwelilighaftn

Ha hart velbte

S —ì t

._T14 ; in 1 rün Ct T AE; G ns C L

Det i qm und, ; Betti, Wibiget Ing. arl Krug, : ul

E paenber_ Ne (C

dung für mit „Fell ade

Elektromotore Eu Um-

Reidenhainerstr. 23 Gasfeuerzeug für

T K chenbedarf

d. 714 513. Éaroline M: oer, Bort in-Schöneberg, Kaiser R A 3; Gasanzünkd er T dur tri ebenem Nei

Paul Schwenke, Zerbst,

A we erat (G senhüte S U

Mettali b Linen a. d. Lie. rut\Gmotor. ) R ange- |1%a. 71 L 287 19, M. L ME! Sid Vöülls ste Gla touefin, 13, Gasanzünder. ?

Br E Camldh Min iniaturlaterne_ mi

Leuchlpräparat. 1, 8 4 0:46 Schippach b. Obernburg.

ba 14 381, “Alfced Gartner, Bresl:

Kleiderknopfbefestigun 90. 9. 18. G. 41 347. 0

Li A Bogl, Men,

winkel, „Rhld. En gun schwein M I

Zündmsckine n. S. ; Ind eh liche Ma- j E S l Befestiauna ven mi geleoe ver ebe enen Antri ebêr

0 RRULS

V Boteiffrede

W, 52 i

Breitländer Berl n, Werftftr, 4. Hobelbank. 6. 8. 19.

A ontaktbuchse

r rich Bréttlätber, i; Kontaftbuchse

c Tre ¿E

5 Ftricitäte:-Gef Riefter Frankfurt. a. Halbnsckolter ä Se A ü

München, Skt. Martinstt D "Wlemmfenalls

; Special ¿Masdinen-Fabrik w ange gen hall er.

‘Mo sterbad tr. 5 a. M.-Redelheim. Leicht [5äbare \ckarn?er- | artine HeteTnerbindung S elb inen.

Duscikaparate. Kail Kr est it,

Walter S{midt, Berlin, „Bodenbettung von : S. 63 335. Willo | ( Tot Ghemnigz, s V mats ‘baum; -Ferzen-

“Kurt Salm,

E os ans berger Altes

Vakuumflasc chen.

Malihedftr : 62.

nasckinen, 4. B.

a) | Josef (raus. Arbeitsmaschinen.

Bart svann?tn mi üteinan de

mann A

E E

‘Wine Sie Stutt» Aen as

+ Sickeru"a für s Teim tender Stücke.

utte A

Feil: 2029

Su Hd 211, Reinhold Colberg, Lucken-

i Gew s aeb. ae Que Auf E von Garderobe-

Großherzog. x Ju eta

ard Fromm, U |

6 i (Scóluß in der folgenden Beilage.) tiger erzenlöscher.

N AUPEEV: 4 T E I

BVeranhwortliher S Sibriftleiter I. V.: Weber in E

S

Sicherheitsna «del,

Zuffenbausen b Ctution, Cliffed © von Verp

erd lußnadel,

: Norrie ( Mur um N ffen edt P Hon Per Pa V! Pr- Schreibmaschinen.

Ta L fte mre A

Klavp e quir f

714 598. Hil nar Sth midt, t, Glauchau. u Konst stanzer] str. 61.

Moriß Sander, E mit jpeevorristune

Gabspater. | p dolf Stbeid, Hamborn- | 2

S2a, 1. 315548. Hans VRotor Dinesen, | | Sd! cia

Ger!loy, Dänem.: Vertr. : M. Mossia, La Tnw., Berlin SW.' 29. D. 33 586.

S2Ca, 5. 2315528. An!onie Everkeck, a Dehnicke, Berlin-Stealik. Schnelltrockner für vharmazeutishe oder äbnliche Poi. ale. 17: 6.17. C. 22410.

Hausha Tel Neumibl a. Rb.

Zeichenwinfkel. 13, 1; 19

424. 714 688. Hi ilmar Sbmid t, N hau Zeicbenoerdt, I O 42a. 714 689. „Hilmar S#midi Gotidar,

6, 8, 19, S. 63581,

44a. 714439 Wilbelm 8h! fus, Pletten- Schlüsselring.

au rich Böls ske, Berlin, Spiegelar mband,

¡M Wiese, Berlin

È Kyleral für Seifen u. Bresla au, 1, Höft L 78. L Qauföse. F 8 19"

Veran twortlid für den Anz il: Der Vorsteher der Gesagte ; NRewSnungsrat Me naerina in Berlin Berlog der Geschäftsstelle (Mengeri

‘erber Wieeten; l Untersas für

“E rich “Guâti Îa,

Emil Fiscker, Seller dae Gisenbahnstr, 118. la Häna eaatglüblidt.

48. 714 527. Friedri Wolff, Remscheid Mona. für Schmiede- | | B d: M. A 19, W. 52951.

N Nivrênor Fran Micahine an

®

furt a M E Ir. 6 Z ß Dre ler, E h

T et bm ibinen.

“Otio Scharf, S

Emil. Gör ler, Een SVIIA E

(Ce E S aLoubiniortes

9: .8:49 X. 33 209. e Handt dtasdhen,

Fray Bir8ner, fler em ine mit Ccienta hem ‘top B 8, "9 k

. 20. 1. 19, “6. 427 Ovalles Robr

34f, 714 466, Otto Ÿ

| Johannist thal,

«L, 29e G. 42833,

Zeichéngerät,

nan Goslar!‘

714 516. Hugo Neumann, Berlin, Druck der Nerddeutschen Bucbbruterei und

G2a, 10. 315 529, Hessische Fladéberei- und Härteöfe

als Tastenbebelfübrang an Shre1be

; Gislebererstr, 18, TreppenlichtdruÆnopf- | | Verlagsanstalt Berlin, Wilbelmstraße ¿4

Sd. 714 314. Konrad Knopp, Hannover,