1919 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

des MNegtistert) elugetrager, ta der Kaus- ; Ziegrltärrke““ Uktietgrse schaft. ibe au der Finma berewiizt. Dice; Seschäftsführér odex burh ctxea BesWäftt- Pauk Arns Hauftein in Niedstwüi|ri mttein-#er tr@tégahtuita tür be Se, : E ÊE- 53266). Da? Brrtianbumitig!leh. G.E 2. Deetes Langald. Das Sicntut wurbe errichtet mana Heimann Lange zu Nordhausen in j Osuabröck. Segeaïñand des Unter- E es Sosef Smidt ist erloschen, f führzr uad cinen Prokarifien oder Hand- i i. E. eingetiagen warden. nofsenschGaft zeiénen und Ek, dant ab: gr ggr R e bli M ta um Bever ecttes 2 2 Sul E eee das SesHüfst als persönli haftender Ge- j nehmens ist a. CEirchiurg und Betrieb} Regensburg, deu 13, September 1919. | lur gäbevollmächtigttn zu erfolgen. Angegebener Seschäfiszweig: Haz geben. All- Vefanitmahuogen erfolgen] der Geusfstnschatî „Laubwü tiebaftlie| Borstandemitolied ift Iohann JIoatim | Unternebmens tft, ten Mitgliedern, vor- selisGaster eivgetcetzn ist, Die dadurch [von Tonwareufabriken und sonftizen Amtsgeribt Regensburg. Saarbrückea, den 13, September 1919. | {uhfadrikation. ta ter Nürnb-rger Z2citung so lange, bis BezugT- 2d AbsataruoFcuschaft,} Friedel) Stiffen, zu Hamburg, bestellt | zugérozisc den veräceru1c8pflihiigen PViit- begründete offzne Handelsgesellsaft bat j industriellen Anlagen aler Art oder Be- i L MaR 4 Das Amtegeriht. 17, Sionberg i.Œ., den 13. Septemöbar19; eln eigenes Verbandtorgan ertifßtei ist je. G. m. u. S. in Wangerjen“î toorden, : gliedern, gesuute und zweEmaößige Kietu- am 295. Juli 1919 begonnen. Der Ueber- | teiligung an felchen Unternehmungen, QUE Cm Es 2165, [80373] i Das KAmi8gericht. ven da ab nur în diriem Orçan. Die} (Nr. 24 des MNegifkers) beute folgeüdes Amisgericki în Pomburg. wohnungen in eigens erbauten Häusern zu gang der in dem Betriebe des Geschäfts | b. Betrieb von Handelsgeichästen, c. Er-] În unserm Handelsregister A ift ‘bei SehTuebereK, Eibo. [60379] Sé¿ralzuad E Bifanitmadungen tragrn tis Gcnoffen-! eingetragen wostben: : Abieilung für tas Hanvelbregister verich2ffer. Unter gleichen Bewerberr begründeten Außenstände und Verpflich- | wecb und Veräußerung von Srundbesig. [der unter Nr, 261 eingetragenen Firma| In das Handelsregister B 25 hetr, j Sund, : , 18039 \Waftefizma fowie die für deren Zeil ‘Dex +-Göfner H'urih Bieres 1 ais E R L tinderreide ‘Arzucilien “den Wa a tungen auf die Selelshaft ist ausgeshlossen. | Das Gruadkapita! soll um 500 000 4! Hug. Urbatis, Ecnsdor} bei Neicheu- | Oberschlefische Sprengsioff Atltieu- In unser HLandelsreglfter Abî, A | mas borciAtakrnon L T E E E T RNGILIS O S I, C aat ues RLE idaieid ) öbt t bah i. Schl., Anhater: Färbermeister | gesellsczoft in Verliz, Zweignieder-{ btute unter Nr. 437 die Firmz2 „Kunj ungen vorge}chriebenen Uetershriften, | dem Vorständ ausgesSiedca und an seine] Dae Statut des Seiligeubeile-z Kou- | ballen. r E e a Gesell tönnen aud bac 2 Profuciften Otto Urkbatis in Ecnsdorf bet : ci@enbach lassung Schöneb;ck ift fêlgrnis ein { Gustalt Otio Seinke“ ta Straisuy ho que: 3 Hi N S: bens ps Anbauer Johann Bredehöft în suniverciu® e, S, m % S : it wie E N E E 06 Mit, Oels, Schies. [60356] | haene! rh T'ol i, Sch!., eingetragen worden: etragen worden: Die Firmx lautet: [und als deren Inhaber der Kaufma e, Dab! der Geiäftsanteile:} Wange: sen geireien, I E “|glledern ; dieje 2 Veitglteder zeihuen unter Im Haud-lzreglsler ift heute eingetragen | Gorecatversamumlung und bie Ausubung | Otio Urbatis it gestorben, das Handels- | „Aktiengesenschaft Liguote®. Otto Heinke, ebenda, eingetragen. A ia O de Lise ves Qananes AmibgeriÞ! Buxtehude, Der Geschäfzanteil betcägt 80 (dreißig) | Beisebung der Firma der Genofsenstbaft worden, daß bas unier der Firma Sieg- | dg Sti : “bängic | gesbâft wird von seinen 4 Erben: |" Gegenstand des Unterachmtns ist: Die] Stralsund, den 15. September 1916| H wadrend dec Vienslstunden des Gerichle den 39. August 2919, Mat k und kann in Raten voa mlndestens | St8verbindlih für diese durch Untere ied Beld in Orls, Nr. 120 des Handels- | 22 timmenrechis ist davon avbängig, “Mrs : I E E Das Amtsgeri®t. | jedermanu gestattet, S O S * |zeiSnuna ihrer Itaraeuzunterschcift. fie L: p E L daß die Aklien oder die Hinteriegungs- [2 Fräulein Katharina, genannt Käthe, | Herstellurg und Verweriung von chémi- | g BamBexs, doz 11. Seytomk ogar 13 d tingezahlt werden, bis der Betrag | "5, 5 : Cg registers Abt. A, bestehende Handels- | \%eine einer Bank oder cines Notars über | Urbatis zu Reichenbach t. Sl, b. Frau | hen und tezi|Gen Erzrugnifsez, bc- ! Varel, GIdenB 6028 amBbers, dea 11, Seytember 1919, | Wuxtohudo. [52867] } Jon 30 errcit ist. Die erste Nate | „Lie Bekannimacungen der Genossen- elSäft auf den Kaufmann Karl Held 1u Ae neiavelicus 3 Tage Le le r Obezposlinspektor Margarethe Weber, geb. | sondert auf dem Sebtet der Sprengfikbff- In das Sciuvttreatfler at, A s „Amutêgeriht „In das Genofsensckaftsreglster ist beil on 3 6 ift syätestens innerhalb etnes | (Hait er[egen im Rolteaburger e «Ia übergegangen tf, welher das Se- f e; fammlung bei der Gese „1 Vrbatis, zu Halle a. S., c. Frau Kauf-|} und Munitionsfabrikatio-, welterhia der | Amtagerih!s if beute * Nr. 96 Ezmmkerg [59850] | 7X Senofseniaît „Spar- und Dax: M1103 nach Anmeldurg zu dem Ge- Die Haitsumme der einzelnen C enossen \ck@äft unter ur. veränderter Firma fortführt s g bei Gesellschaft binter - ; c mtsgeridh è heute unter Nr. 26 j C 5 ir : lehasfefs, e. V. m. 21. S. zu Abensen E S ; beträat 200 4 zweihundert Mark —. Amtgeridt Oels, 11. 9, 1919, [legt wecden, Die Bekaunimahunzen der | mann Gertrud Beruau, geb. Urbatis, ia | Ecwerd der zur Erreihung dieses Zweds j der Firma Heinrich Neemaau in Vay Im Senoftn?caftzregilter wurde heute! (577. 6 des Regiftera) beute folgendes | "*[uiGabeegtles einzuzahlen, Der Se|chäftganteil wird auf 200 „#6 gericht els, 11, 9. 1919, Wesellschaft erfulgen durch den Deutschen | D: peln, d. Fabrikbesißer Egmont Ubatis | dienliczen Immobilien und Mobiklen, | folgendes eingetragen worden: Die Firn, eingeiragen bei der Firma „Darlehenzs- eliadtratón wad h 7 Die ihm zustthegde Dividerde in der ¡weihunde:t Va.? festgesezt, Das Conte, nim. [60358] | Reichsanzeiger. zu Neichenbach i, S&l. in ungeteilier | namentlih aus der Erwerb und die Ver- f ift erlo!hea. kafszuvereit ber Pfarrei Leuzeuder?, |" He Noritantsmitalied Hofbesizer | 99 Vorfiand fesigesezten Frist elo- | inzetne Mitglieo kann ich mit böten; Jn unser Handelsregister wurde ein-| Os8nabrück, den 9, September 1919, M fortge hre 0: li ody von Ae auf dem Veblet| Varel i. Oldbg. 12 September 191 E San e 28] x Bann A 0 R E Ile Ss jobald fein Seschüftäanteil 30 6 10 Gi sättbenteilen bitrilaea, ¡tene elragen unter A [525 Firma We- Dag Amtagearihî. V L. ur Berireiung der Firma vit auein} der emie und Qec)nil. mt4geriGt. Abt. L. rantter Paitpflit, Cip Scrugers| Z:7 4 Cos Gafkattias E A ¡M«xg h vetiägt, : V e I E E Gu H i hwister Werner 1x Olcutas a. M.: L der Fabriköcsißzer Ggmont Urbatis in} Die Gefellshofst kaun dle tnnerbalb N aat E dorf; A D. ber: Adam Cohn ift aus E ift der Dol efiyet Casper Willers Für sämilt@e Berbindlihkeit:n des Mile P A n Ge Daus Die cfffeue HandelsgesellsGaft ist auf. | * 2lorborn. [98510] } ReitenbaH i. S. befugt, ihrer Zwecke liegenden Geschäfte allein j Foiden. j [6034 dem Borftand ausgeschletea und für ihn s" APkuen Let Eh ag tebud Vereins diesem fowie unmittelbar defsen | 5 ibe in La qud E gelöst, Die Gesellshasterin Loutle Werner, ul bel der Fiume We Sue Su t La i, S&l., den 12. Sep- Le in E Eut e Mea Mer s das Handelsregister wurde eing E der D Ee P:téer Behr ‘von L September 1919 Gläubigern bis zu einer Hôge von 30 1a; Ginficht der Gencsseulitte Ut io eht verehelibte Hermann Bausch, zu r | + F : ember ; onen und Gesellschaften für eigene oder Gi j zan VurgÞpre ppzch. : di p tuch de en ¿u baftzn, : haù Q Rialon L R E ea M. i Ab 1; S T 2 ¡u Pazerborn (Nr. 4 des Registecs) Amisgeridt, fremde Rehaung beforgen, aus zu folchem| Iosef Reber.“/ Siy: Värnau i. Bamberg, ben 12. Seytzmber 1319, | Calvöran. [60198] Seiligeubzil, den 25, August 1919, “E S C E autgeschicden. Emma Werner, jeyt ver- | °lgende elagetragen worden: E Behufe im In- und Auslaade Zweig- | Die Firma ist erlos-n, Amtageri@t. In das hiesige Genofsenfhzftsregisier Dr, Arntsgericht, "Ana ehelihte Jakob Stier, 11 Offenba a. M. Der Inhaber der Firma, Bauunter-} SuarbrücKken. £60277] | niederassungen und Agenturen errichten Lziden i. D., den 15. September 1911 L gon hit etugetragen: - merter a0 t : O T Te führt dad Ges@äst als Einzelkaufmann gcomer Adreas Todt; lit gestorben. Die ; Im biefigen Handelsregiffer B Nr. 281] und fih bei anderen Sesellshaften und Amtsgericht Registergerict. Sa unsee S aofsen’@afttregister A Spalte 1: Nr. 13. eroreworda. [C0202] 7 nannt, E 160208) fort in unveränderter Firma. Firma U n u e Ba:unter- s heute die Ema Elcftro- Juftalla- | Unternehmungen beteiligen. Wittem. {6039 unler Nr. 34 vie Eiukauf2zenr senschaft | » Stelle 2: Firma der Genossenschaft : j In unter Geacssznsciafläregister ift dei | g arlehenskafcuvereia Oiterisg, Offenbach a. XM., den 10. September E Is ie os Se E pot Mkr i artige grey B Q L Feber 1919.4 Fn unser Handelsrezister Abt. A selbiläudigex Mehgerzeister, cix aae und Spargenofseushaft jür j der L 15 Ange Iaaenen Vau elngetrageze Genofezichafi mit - un- 1919. 4 s 4 y - as Bentsgerit. beute unter Nr. 428 die Firma „WÆdos eth gt * s (Salvbrde uud Uumgebiceug e. W, m, geusfenshast für die Veamten und | 5 ¡2a S trie An Stolle is i emeinschaft mit {bre e aft mit okt UEZE oe Zed0| getragene Gtunfeaschaît mii Ee- ; : L t vor, (Bes Grüntter Saftrfliht. An Stelle GMendbacv, Main. [60357] | Paderborn, ten 5. Scptember 1919, | Gegenftand des Unternehmens ist Elekiro- | In das Hiesige Handelöregisier A ist der Agent Adolf Conrady zu Witten Verg. Gladbach elnget:azen word. |@asp e Meno sen Ga: | erd, beufe fol; enes elngetragen worden: { Zofef Winklmeter, Bauer in Ditering, alz Offeubacch a. M, wurde unter A/639 E S N E siromanlagen, Autführung von Galvani, | Otto Werl in Schöniugen folgendes} Witten, den 10. September 1919, Die Ge:ofenshaft bezw: ckt die Fördecung Le E Dcs E R: se ort Abr nit S 1 Sanuvagut, 12, September 1919. unleres Panveldegilters engerragen: But "Sa dar andelsregister Ab [60366] | erungen und die vorkommenden Neben- | eingetragen worden: „Die Firma ift er- Das Angers 14 SEMerds und der Wirtschaft threr L MA 1010 ceniaus 1 Ute Dourrdmerda; den 19. August 1919, AmisgeriŸt., Wirkung vom 1. Juli 1919 ist Fakrikant | „j vie F anteea Ne S E e arbeiten; Vertrieb «ller eiuschlägicen | losdtn." Wünstogierudüozf, Schles. [603 fe ler, intbefondbeze durch ven gemein-| obinens ift bie “cemeinscchaîtilhe De- Das Amttquit. [ E S e, Robert Boley zu Offeobah a. M. als | (9èr, 85) folgendes eingetragen w o j Apparate und Waren, Das Stamm-} Söaiugen, den 23, August 1919, In uvser Handelsregister Ableilung M s(aftliden Einkauf, bie Herftelung und | (5 Fena von L.bens- und Wirts@ets, R E e age A S persöntich bastender Sesellschafter mit | Die Firma ift erlos VOTVEN * L Papital Beträgt 20 000 &. Geschäfts Das Amttgeri@t. Nx. 48 ist heute bei der offenen Handel deo Ao der zum Betriebe des Mebger- | f, bürfnifsen tim großen und Ablaß im | M2Ferswerüa. LGOLOGI T N Ne Menotie A reges ie Regu in das Geschäst|" 4olzia, den 10. September 1919 Ee fas: Banca ee Schönflmgew. (60381) S eie S s E S E e 0 flelnen geaen Barzahluog an ble Mit- H ots Ae S ift bei ale fands deni D Be kus einaetreten. E E n Saarbtücken, Ludw emens, Kauf-| Fn ur 7 er egicrEdor} folgeades ech i GEE EDITON E "l gltede jon der Benossenshaft aus, [der Senosseaschaft Spar: und Darirhu9 [ago ena E 28 Offenbach a. M, den 10. September „Amteögerit menn in St. Gugbeit, Wesel. \chaft mit ift beute bet I ‘Firn Olto Rauten- getragen worden: E | i Mertis und jonigen Diario: T S: lacimetn ten Hes Lt lasse e. G. m, u. D, in Vern8dsrf Ls zu Mainz, eiue Hessises Amisgerießt. Auf Blait 358 des biefigen Handels- verirag ist am 2. August 1919 festgestellt, Otto Nauten!ch!ein jun. Yon htex als herige Gesell: haster Kaufmann Pal 1) Josef Mercalt r nad: iweter Borstcudömttgkieder und heft den 2a an Steue ber au2ge[ch!ede; ea Ds N ain n Dae Bei S E OCenbach, Main, [60361] registers ift uri die Ftrina Bons Def die Senat bere, Mitinbaber in dle firma, die nunmehr Dn Aae Kt Slcnt E 9) Farl S-loeh Aacqutsie Ee ausgehenden Giofadungen | o U R E mans auférordentliGen * Mitélteberversammlunz L A! f ae eunert in Vzetnig und al 0s c «j eine ene elîge a P 3 ¡ Met 4 N Qu A u Berga. ir Generaibersanm!ung dur desszn Vor- j Pettfnarn Mun I E A Me 1019 10 5. u, a A WeEN 9 "Die dena haber der Fabrikant Euil Péiko Laa Se N R a r 0 ois ift, atieetes m lik Ai Meeren bi Sin el cddoa? L preg As Gladba, lenden, 5 Sie aden n Calvörder Sr vat Q S er L, (Bart e E “g ie ei Be ‘arkert zu Ofen! daselbst eingetragen worden. eien Mastbberlrage naher VezelAneten jen erteilte Proku , Iteger' ealeresor Le Taoeblati und, falls dort unmögli, im} det Pator Hugo Didrih unh der Land» a ttatichar Mlhart Da D E, K. & W, Markert ju Offenbach a. M. | dal! L e bai Fabrikation | Segenfiäinde als Einlagen eingtbrahi, e Ee ma lelnen M f beit 19, Seotember 1819, Die Bekanntmachungen erfolgen unter | euts@en Mél@ätanzéiger bis a bie { wat Adolf Brockwig, beide in Bernédorf | fta dômitglieder Albert Drucer, Mau. 5 Mat l. Jb Mer sönlich baftende von Reder Waren, wise ihm auf selne Stammeinlage Das Amtsgericht. Tzoppot. E [€039 i es in der Berg. Gladbaher Volks- | ge nera?versammlung ein anderes Blatt | O. L, in den Vorstand der Genossenschaft S Moser Sie S ja-id:r E A MRRS j bri E Es x . é i; G oainnt | gewählt worden sind. LENLET, DENl wan, Hi ¿Qu Gesellsaster: Fabrikant Kail Julius} Pulö8nig, am 12, Seplember 1919, Saarbtücen, 16, Areut 1919 S6umenburg, N.-H. [60383 |_, An unser Haudelsregisler A ift heu Die Willerserklêrung und Zeihnung| teftlimmt ist. Das Geschäftsiahr beginnt S yecowerda, ven 28. August 1919, | datoren. / Markert zu Offenbah o. M, und Amisgeridt. "Suiteati / Ja unser Handelsregister Abteilung A (die Flrma Julius Siepmaun | für die Genofseaschaft erfolgt dur minde, | 2, 1. Juli und endigt am 30, Zuak jeden : Tutcgerlht, Malaz, dea 11. September 1919, Fabrikant Wilhela Heinri arke: | wulamits, Gacusen. [60368] aid iy sind Zeute die Firmen acta s “T SGwelm mit Zweigniederlassung i stens ¡wet Vorstandsmitglieder ; die Zeih-| Zhres. Vie Haftsumme fommt dem L e ete Hess, Amtsgerlit. i Witwe, Maria Bagdolene geb. Shöll. | gf Dleit 359 des hiesigen Handels, | SBarbriüeken. [80375) | 1) unter Nr, 63: „Richard Sobf@cheu, | Zoppot und als deren Inhaber di nung gesteht in der Weise, daß die Zei@-| (0 Mans ed dle Herr Augusi | I O8ION, 2. HSLLO, N V V Ea hammer, daselbît, von welh-n jeder etuzeln recisters ift beute die Firma B. &@ W Im hiesigen Handelsregister A Nr. 144 | Louueuburg“ und als deren Inbaßer j Kaufmann Zulius Siepmanu in Schwe nenden der #irmaz der GenosseasBafît ihre A e Ia ao d e Pn eaoun n unser DenofseusHaf!greglster ift | Maric earetiEfs. 169209 vertretuncsberecktigt if, Das Handels- S: B t V-etui Y : Se Lit Beute bet rer Firma Dermaun | der Gaftwotrt und Heubändler Ri@ard h eincetragen worden. NamenuntersHrist betfügea. Die inst | Otto Fehse und Heinri Söde ¿u heute unter Str. 20, Lüänblice Spur-| Auf Diatt 7 ves biesigen Benesstiisc#aftis- ewerbe {t: Fabrik feiner Lederw be in Veetuig und als ihre Ge- : S : Amisge:iht Z t ‘e Q x L „od 7 | Calvörde. Der Votstand zeiSnet für die f s Dav BuälaZo Nis L hb M G as gewerbe 1: Habrit feiner Lederivaren. jeU@after dle Mühlenbesiyer Alfred | Sehffarth zu St. Johaun etagetragen | Hopschezen in Sennenburg. Geschäftg- mige! sppot, in die Liste der Genofien ift während der | x, ‘Hafi fn der Weise, daß mindeileng [290 Dorlehuskafñe Zwieftgks, cioge- [1gi1ers tit heute die Firma Seiatein- Offeubah a, M.. 10. September 1919, | pziegand Schöne und Alwin Hermann | worden: ¿¡we'g: Vaslwirts(aft und Heuhandel. den 12. Septerader 1919, Dienststunden bes Gerihts jedem gestattet, N R n os e ivaxene Gensfseihaft mit be- [nügige Vangensffenscheft Markegu- Peisiiches Amisgericht. Berohard Schöne dasclbst eingetragen Dem Kaufmaun Hans Paulus zu Saar-] 2) unter Nr. 64: „Karl Schlief, anf Aintsgertckt Veusderg, ofen Saft ihre Naa ntcte eit Lien, ichränfter Dafpflitzt z! Zwiefigig, |fäde, wrvingeizageue GenaiseasMafi Offenbach, Main. [60359] | worden. : E 2 B aat vis E N tals ug r aua inet Sonnen es 2 79 \ den 9. August 1319, fügen. Ee S S SE V de e Segenstand des C A A Sik S T mit dem Unter Nr. 1118 des Handelsregisters A| Angegebener Ges{äftszweig: trie aarvrüden, den 10. September 1919, } und ais deren Jubaber der Maslinen- 9) G i l a} v. Sactnem. je Ri ¿nóffon 1 ELLIEN EUIRS Dare, Lo, ae en 1 Se, L ERLEEMRMARE Set ragen Uno wurde eingetragen : Die ae s einer ‘Piehlmithle a, O Das Amisgerickt. 17, fabrikant Karl Shltef in Sonnenburg. U ric s : Van i Gefen E A e N L Sibi Ta fassenge\Väits zum Zwecke ber Gewährung j weiter A aba verlautbart wardea : Æ& Zahz zu Offenba a. K. Offene} Die Geselischaft ist am 1. Januar 1908 : E Geschäftszweig: Maschinenreparaturwerk- G Nr. 29 am beutigen Tage einaetragen : | gestat {von DVarleben an die Benofsen für} Das Statut vom 14. April 1919 he! Handelsgeselllhaft. Beggnnen am | errihtet worden. E ad E e uad Heritellung neuer Mashtnen, regi Cr, Konsient- z21:b Spargenoseul uft Hr ® Calvörde den 12. Auaust 1919 E lebte wan a ti 00d 4 Sn vid Did 11 in Uishrift Bl. 23 fg. dex Re- 1, d. Vèts. Persöulich haftende Gesel-| GPal8uig, am 12. September 1919, U M eue Sab ada dot unter Nr. 65: „Frit Kienast, f proyeraweraa. ® 6018! Vismark, Br. Sa, und Umgegend Das Amtsgericht. Helle, L L E O udieael g schafter : Dle Fabrikanten Helnri Steen Amtsger{ccht. ire Bs d Ee HandelsgefeUswaft | Souneubueg“ und als deren Inhaber Ja unser Güterrehtsregister ift Heu eingetragene Seuosenschaft mit be- | V a cung des Sparsinr 4. „Vase 200 M, Gegenstand deg Inkerneimens „H zu Offenbach a. M. und Peter Zahn V. Gie aarbrückter Drahtwareufabnik zu} ver Heuhändler Fei Ki-nast in Sonnen- S y 89 R j e shrênliee Haftoflißt in Vigmarr, | Dorstere. (60197) | H0@stiahl der Seshäficanieile 100, Vor- Förderung bed Kleinwohnungsbauzs, {tsr E YR L ë 369] Saarbräden etngetiazen. b; e\Sâäft ¿ au ele folgendes eingetrag h M ! Omar i : usa tand: Hifoer Wilhelm Lorge 11, Lebrer | besondere die Beshasfurg der noiwendigen zu Mühlheim a. M., von weklŸen jeder Laersar 4 [6036 li De : arg. Ges@äjtzzroetg: Heu-, Stroh- und} weiden : Pre. Sa. Geaenstaud bes Unternehmens | In unser (Henossenshafisregifler üt beute Ars e, N A : 6D 3 Kav E, 2 ¡ e i ü ‘A z ] C e E Í S E N F) L Z Kurt HDeyneldt, GSértner Wilhe driger, | Betciehsruittel, einzeln vertretungsberewitgt ist. Das In unfer Handelsregister A it heute} Pirsönlih haftende GesellsEafter sind: | Haferhaudelsgeichäft. Chnbasfka, Adam, Gutsbesitzer | ist die gemein\Waftliche B:shaffung von} kel dem Seite 4 eingetrageaen ŒErle'r iimtlid N Sue, Zis Sn Di g L Genoffenschaft ausgeGenben

4 eik felnez Leder, | Unter Nr, 175 vie Firma Tüesdor| 1) der Kaufmann August Klein, 2) der f " 4) unter Nr 66: „Alwin Jumiotw, j Haudelogewerbe it: Gabalt feiner Leder-| Nothrähl, Bahubsf NMemödorf-| Drahiflehter August Hallauer, 3) der | Limmtih® und ats deren Inbaber bes E aal N e N N Offenbach a. WM., ten 11. September G34v2nu29xf, unh als deren Inbaber der Drahtweber Georg Bicart, [ämtlich zu Schneidemüblenbesizer Alutn Juwmtow in] pom 17 Jult 1919 baben die Ebeleu 919. Kaufmann Theodor Rotdkähl in Mücheln | Saaibrücken. Lmmriß, Gescklstszweig: Schueid-mühle vereinbart, daß alles, was die Œbefral

großen und Ablaß im kiciren gege

des Unternehmens kann cuch d

cer | eingetragen. Dte Gesellsckjaft hai am 15. August 1919| und Bauges@äft, 4 : ; Jer Maurermetiter Ni Deisi;Ses Amtsgericht, Quesfart, den 12. September 1919, | begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast 5) T, Erust Schill besigt und besien wird, zum Vorbehalt arbeltung und Herfselluna hon Lebens- Ee Maurermeister 9 fat: Nlenyaus olati. Weschäftéjabr: L. Juli bis 30. Zuni. | Aufsi@tsraie au3zeher, unter Nennung Öt Ÿ 4 a QLU nd, gut der Frau ehören fol und Wicischafi9bedürfzissen in eigenen ¿u Frie ift aus ‘dent Nox tande 0u9 I S R R Le S C OMonbach, Main, [60362] Das Amtsgericht. isi nur der Sesellschafter August Klein | Sonnenburg“ unv als deren Xnhader BEN E s Wetriehèn, - ht ven Syaretnfaaen | gesMicden und an seiner Selle das big- | Die Wilenkserktärungen des Voistands | desselben, geielhnzt vom Vorsigenden des In unserem Haudelgregister (Nr. 1394 ermächtigt. der Buchdrucerelbisiger Erust Schillingh Loverswerda, den 14. August 191} en, Annaume vou Sp@eimagen S rftandsmitgtted Landwirt Iohann | 2folgen dur miadeitens 2 Mitglteder, | Aufsichtsrais. des alien Registers) wurde die Firma | Nastonburg, Oztpr. [60370] ] @esästezweig: Herstellung und Ver- | in Sonnenb eschäftazweig: B Umtsgeridht. und Herftellung von Wohrungen erfolgen ; } Nr Le Po Meretrev drsteber [ die Betchuung geschieht, indem 2 Mitalirder | Die Haftsumme eines jeden Genossen | Schu I e delbcegisler A ift unt | u Sonnenburg, Geschäftszweig: Buch- aud fönnen für bie Ginossen Rabatt, | Verdes ¡u Erle zum Beceinsvorsteher an, U T t 4 An A E) Frankfurter Schußtparenfabuikiager n unser Handelscegifler 14 Unter j trieb von Drahtwaren. bruckeret nebsi Buch- und Papierkanblung. L vit t Geme tbei sowie der Schreiuermeister Fravz Metaers | dr Firma ibre Namensunterscyri(t bete | beträgt elnuhundert Mark. Ein Scencfe Na RMVAR zu Offeavac a. Maia R eb E e BAREB R) E dr as 1919.4 6) unter Nr. 68: „Richard Sreiser, 6 ; 8 f | (loffen werben “Der Vorfiand Hestohi zu Grle zum neuen Mitglted des Vor- a, i ieb dg au s Lisie fist Ges A ps bis zu einhundert Sesczästsautetlen gel0|Mt. “d , as Amtsger í Sonueabuvrg“ uad als deren Inhabzr ) 9 il | a M Font 16 M niger zien, | ifands gewählt. Di nofeu ift jedem œâfrend dex Dienstskunden | deïei igen ; A (gfl/eabad 4 M, den 11 Gatte | Sa ee ante Wi rit dee 6e | Mrde en ne a m (N B E gm f 1E Ee Dios Be nic Boie Jy 10, Gatggfe 1919, | R A OL L ali v 13 Guiemim| L L C R R K ( Im hiéesigea Handelsregifter A Nr. 1278 | burg, We zweig: Peubande s a4 li in Bi2mark, Das S'atui ift vom 46 Amisceri}t. 1 p O E R A S R A TDe Hessisches Amt3geri@t. habern Kaufmann Xdolf Jendre yuik, Kauf- Sounenubarg (Neumark), den 10. Se In das hiesige Vzreinsregister ist bi i Me i Lt mr 1919, c. Jngenteuxr Walter Sold, arer denn mann Karl Hoffmann, Rastenburg, ein-[ ist beule die ofene Handelsgesellschaft : 6 d E ter N R 12, Juli 1919, Di“ Beïaartmacungen | @6l@era, [69198] Das Amt8zeriét d. Gletromonteur Richard Franke @ffewbacks, Main, 60360] | getragen. t Sender & Co. ¿u Saarbzückea ein- | tember 1919 em unter Ne. 4 eingetragenen Nabal erfclgen unter der Firma dex Senosscn-| Fg dag E asGaftaregister tit tei ——————— C S R u Die Firma Peter Zahn V. zu Müßl-| fiao beide Seselli@afier cnaGit O | getragen worden, | Das Amftgeriht. NEREBE oi BMORtRKon it EMbainl daft, gezeichnet von zwei Vorflandtmit: | dor Nervenh-imer Beguas- nub Ade | T0480, Mx, UWntto, endi C Ge N Heim a. M, A/1081 wurde in| Rastenburxg, den 12, September 1919. | Persönlih baftende Gesellsjafter {ind : | Stomdal1, [60384]} Der V s de gliedern, in dem Altmäiker Volklofreuvd | faygenofFeuf@aft 2. G. m. u. D. u] Zun unier Eenossenschaftsregister 1it heute | s, N-xfmeister Atbert Hädit- unserem Handelsregister gelöst f 1) Kaufmann David Sender, 2) Kauf Der Verein ist dur Bes(luß Siendal. Die Willenterklärüngen des ; i x Ne, 21 Länd! 5 D E O R FAN | «D, mtsgeridt, s Zauso} Ju unser Haudelsrealster A ist heute | italtes l eube In Stendal, ie Zpluenberliärungen Des! Nevvenhcinz etngetragen: Der Landwirt s unter Ne, 21 Ländliche Spar- und] h, Handlunasgehilfe Arno Geialßz R a. M., dea 12. September M aua Nobert Morhange, beide zu Saar- | unter Nr. 352 die Firma W. Meinccke, 197 aUfan e Rache T vom 4, Dezem Vorstan8 für e Seno}sen [ast eifolgen Laurens Ostendory ift aus dew Vorstand | Darithuslafse Batiin, eiuge!ragene | amis in Makcanfiädt, find Mitalieber i Hessish2s Autsgeri@ht. In tas Hanelöregister wmde hun “Die Gesellsaft begirnt am 15. Séy- meister Wilhelm Meiacie, M Sat BORMngen, a 26. August 1918, Bua CNONEE, ee eet Merfianba: R neun Heinri Oftèndorp pr . pflicht ‘a Bats i Wan Die SidnAten für die SenofsensGaft T SE An 848 eingetragen: tember 1919. Zur Vertretung der Sesell- | eingetzagen worden. Der Betrieb ift ein Das Amtsgericht. / mitglieder der Firma ithze Untershrist bet) Getnern te 4 R I itand de3 Unternehmens 4: Betrieb etnes! opfalao ta bor Is! v ea E GpIadon. [60363] gezeag rie c i is Selveru, ten 14. Zuti 1919, 18 l j: O erfolgea in der Weise, daß der Vorsigende Die BekanntmaHung ia unserer1Hande!s-| Z-, bfi der offenea HandeltgesellsGaft s@Æafi ist jeder der GesellsÄafter eiazeln | Handelszeschäst für technische Betarfs- iden, Die Einficht der Liste - der (He- fmttgexiht. Spar« und Darlebns?kasserge\chäfts zum | und der Sériftfüßrer des Vorstands ver register B Nr, 84, betr. die Firma Jo, | ¿tiurieh Fiedler“ in Steiaweg : Die deren artikel neben Selerei und Gurteweberei. | m 0 0 nossen ist in den Dienfistundeu d28 Gz- R Zwede der Gewährung ‘von Dazl-hen av | Firma der Genofenschast thren Namen hannes Müller, Gesellschatt mit GesellsHafter Heiuri Fledler und Gott-} Ses{äflzweig: Einfuhr u. Vertrieb) Stendal, ben 12. September 1819. é T4 eng Gs riGts teden gestattet, Gio&aa, / {60199] | Zie Genossen für thren Geichäfis- und | hinzu,

Batecta i, Bu t e’ | fried Holzträger fiad aus der G:sellshajt | von Toiletiescifen. : ( 45 Wismark, den 12. September 1819, Im Senossenshaftsregifier ist unter | Wirt @aftabetrieb sow!e die Erle: teru leth a ; 3 schräufter Paftuug in Frankfurt a. N., Holzträger fi sellscka} Das Antsgexicht, p / s , September 1919 N08 auf Geuah bie Sau Wirt scaitöbetcieb sowie die Erleichterung} Die Ginfht dex Liste der Senoiszu isl Zweigniederlassung Wiesdorf - Lever, | 2uesBiedeu; au deren Stelle find die] Saarbrüteu, deu 10, September 1919. «ect (60385) U Das Ammisgericht, E N s E agung , 90W j ver Geldanlage uud Förderung des Spa | whcend der Dienslitunden des Seritts Tuseu, wird dzhin ergäuzt: Die Zeitdauer | E2ufleute Dans Fiedler iu Steinweg urd Das Amisgeridht. 17, In das Handelsregister B ist heute bei LENLIIEL, 6B, EAdCE, 160062) | @lefiziaättaon Teurhaft, einge, | 1% Lafisumme 220 6, Höhstzaul der | jedem gestatiet.

p S s : Carl Beisenberz in Würzburg als Sesell- T f 4 I N 5 M 1} Slefirizitätgeusfseushaft, eïuge- | s. Hatzantle 50. Vorstand: Land L zw Je der Sesellihaft ist auf 10 Jahre, also bis \Hafter eingetrotea. Jeder der G N [[, | SBarbrücken. [60378] | Nr. 88 (Firina „Wicler ck Harbtmaun | Bamberg. [5984 Gevossen!chafticeglstereintrag Band 1| ¡ragene Seuosseuszaft mit Leshräuk- Seschützaatetie 20. Dorf O EON ‘j Maxkranttädt, den 11. September 1919. 31. Dezember 1928, fistgeffeßt, Sind s f e} Im hiefigeau Yaundelsregtfter B Nr. 293 | tiftisageselischaft“ in Dauzig mit! Im Genossenshaftregifer wurde he D.- 3, 49: Vezug8- uub Absalgenofsen- | tes Sattpfliczt iu Sczries, Gezenttand E A simtlih in AUO Vas AutIgericht.

ater ist allein zur Bertretung und} ¡g"hente die GeseUseJaft mit besGränkter | Zweiankedeslafsung in Stettin) eingetragen: | eingetragen die Firma „Ein- und Vet ichaît des Bauern-Vesslu& Böühlerisal, cingeragex Ge

Saft mit bes: u1?trx Faf

mehrere Wi: schäftsführer bestelit, fo wted : die Geselliha|t dur 1we! Ges@äftsführer | 2eihnung der Firma berechtigt. Die] Saftuig unter der Firma VPiaconza- | Der Kaufmann Hugo Meerwaïd in! kaufögeussseus@at filr \andwirtschaf

oder bur einen Ses@äftsführer und einen | Zura bs Hans Fiedler ist erlosckhen. | Syffarth Sesels&ast mitbeschräukter | Danzig ist aus dem Vorstand auggesHieden. | liche Brodukte Forchheim uxh U

94 lbb N Us ft ee cu L S A Da E in Haftung Bs n Sige zu Saarduliätn Mete a E Epe er 1919. p Tlugeirateae ‘Beuoffeusds aczungen der Gelell/chaii erfolgen dur 7 : g 6ingeiragen worden. misger » D m es@râuïtes & i,

den Deutsckhen Reichsanzeiger, die Feaukl- 17, bel der „AftiengescUschaft Je- Gegenftand des Unternehmer. s 1: Ab- T [62386! ForHhezim. Voriloboniialieter: Geo

Lebens- und Wieischaf!tb-dürfzissen im | SÞKe- nud Darlehustasseuuerein eia- }

eælda. Gegenstand tes Unternchinens ift | sowie die Abgabe yon Elektrizifät für! alie: T R / dec geueinschaftlihe Enkauf Iandwietschaft- BeleuGtirg und Betkieb. Die von der | Nähr: 1, Zali bio 39, Juni, Willens, liHex Bedarfsaritiïel und derx Verkauf DZenosfsensGaft ausgebenden Bekannte

L » utt 1319 Bekaonutmabuyng?a B 'kanniraaan 27 erfolgen im E 7 Fran- av, f getLagene Genvfs2nschaft mit un- 7 U L0LE San Ia angen Cho p R I Lte EL/DIYER L SENEZEN n Bare j 9 g solgèn untee dex von mindestens 2 Vor- |nädter Tageblatie unter deim Namen der

vTun: ie Mttcteber: Farvorung l deshräüatter Saftpili®%t zu Sele bei i u j : i : h ¿ablung au die Vitelteder; zur Förderung! bei G t iantSmttoliebern unterjcihheien Kitina l Genossenichaft, gezeiinet von mitntestens

ie Be, i Dorsten folgendes etngetragen worden: N f E, N add L x E E folgzud S o der Senossenschast im Schw:-initzer Kreis- 12 Bo: itard3mitgliedern, und, wenn iz vou

Nen ifiibee Erceaia, vis CefMau Ba E Statut vom 13. Juli 1919, Bcekannt- Meintaaen 7860211] 13fltät Bali, 1R8 elcThisSea Derleilun, T ue3 mocunges erfoigen unter der Firma im] Rntee Nr, 33 hes Genossensckatts-

E e n Ee ties bes | Jessener Wochen- und Anzeiaeblatt, Gee | regiiters wurde heute etngetragen: Strogt- i i Du 1 veriorguugs-Senofirusitaft Wten ertlärungen bes Borsiaads erfolaen duc aufen M ade L eciaii mindefens 2 Mitolieder, Die ZeiBuung | mit besehräntee Haftpflicht in Betten-

t ; Ne, | aiteubranzrei Regeusvurg“ in : : Séetiim. : fandwtzi att! Erievanife, : a fan

u ; ete ati N Frankfurter Nach Belem bre 5 R Mluaae 14 fu pet O n E E e e caliMer M n A La ili heute 4 Des sämtli Dbfba t ta e Lie Befesti ri aue SA e Wasungen Men S Ele Ben gesMieüt, indem 2 Mitglteder ihre Nament- H auses. Segenstan» des Unternehmens tit: Opladen, den 3. September 1919, | ebens ausgesdieden, Der Brauerei | eiligung au deu Unternehmungen glelŸer | (54st für Waverworkehr“ in Veeolau | egenstand des Unternebmens ist dec Gi waGungen erfolaen im Bereintblatt des | landwirtsGaftlichen S-noßensSaftdzeitung | Die Einficht der Liste. dir Genossen 1st (Q Ben, und die Unterhaltung cines „Amtsgericht, verwalter Wilielm Weshcke in Negens- Ari. i f Zweigniederlafung in Stettin) ein- auf von Dóst, Südscüchten und Gem Babischen Baueravereins zu Freiburg, | in Breilau“. Beim Giogebea bieses éédém étbreaD, d “Dienststunden des DrigleitungMeges Q keme infame Bus? OänabrüeK. [80364] | burg wurdc als Steßverireter des Vor-| 08 Vtammkapital beträgt 108 090 . } «etracen: Direktor Bruns Köhler, Breslau, j 2, 910fen und Ablaß diefer Waren gezcinet von 2 Voritandsm| gliedern, | Blattes tritt an defsen Stelle bis mur |(Ferists gefiaitet. ai Sie ab Len Abiabe da die UEN F In das Hartelsreglster ist beute zur | stands bestelit. m S E uu Sea Dea maRo hat aufgehört, Worslandsuitglicd u sein. as fle Ge ibe fionb Dein aus Dai Borsidenven VNEA Len Sn n N Zesseu, Bz Halle, den 13. September A e e Bas hoh Rk: Gran Wotlifaeb ia Wi 11], : Y ; j Î z g 1 , d be i Vor deten j eit anderes Blatt zu testimmeu tit, der : : 7 POCDET 0) VET E UWS s i: Osuabrück An daß da Geshäft dau In Mog oburg, Die Finna Seen A ah ie Mgen, 3) Dlts Sájwi- Srelan isl * eloigen, Dem erfa R E e d geen Mee acht L Rd ;Deutide E Bie Oie s Das Amiggeri§4, O ile en E,

auf Fräutetn Luise ten Breujel in Osnua- | ist erlosckhen. R ranz Laafer, Königsberg |. Pr, d Ea L Me L i, N R A 5] lhr läuft vom 1. Juli, Die Haftsumme D ¡tali af : 259 4. Do brü übergegangen, die Prokura des Kaufe ies, den 12. September 1919, Den ¿Faiiletin: 2) g Gi zu fia Robert ! ouat, Stils, n weitervezkaufen. Sofern dex Verderb N Mieice, Land wirt f s Man A Le für jeden Geschäftsanteil hzträgt 5C0 M. | Iconitzx, Westpz. [60259] 2 Gele, Gorifan: 2 G A manns Johann Bernhard ten Breuiel Amtsgerit Regeusburg. da 3) L Olio M. Kirher u | dem Kaufmann Georg Süri, Stettin, | Waren t besorgen ift, kann der Be Seebiblertel Rellverte tener Nanibeuden | 2 a eteillgung jedes Genossen ift auf] Ja das Gen-fsenschafisreaifter wurde | 1; Alired Kranntch, 2) Zünmeemeister erloshen und dem Kaufmann Kurt Baecker hend Celirfirds ied ulda, 3) Josef Viacenza zu Z-U, 4) dem ist Gesamtprokura erteilt. Feder von | 2 U ev, in eigenen t exbühlertaI, fte vertretender Vorfißender, 50 PWeschäfitanteile geitaiteï. Vorstands- | Leute bei der Sattier- und Tavezierer- Gh j E, A 4 :) 3 apt er in Osnakrück Prokura erteilt ift. KRegonsbarsz. [60371] | Ingenieur Heiurih Krebs zu Neumagen ihnen it bereStigt, ia Gemeinicha2ft mit kauftstellen direkt an Verbrauder erfo N vnd „Frarz X bET Geige8, Landwirt in witalieder sind: Hermann Ba!lsŸ und |} Geuoffens(zakt, e, V. m. b. H. zu Christ an Frieß, 3) ausmann un t Osaabrüt, den 9. Sepiember 1919, In das Hanbdelsregißer wurde heute {ft Gesamtprokura in der Weise erteilt, a A Vcerftantsmitgliede oder fiell- Jedoch darf den Senofiensczaflen dad Obertühßiertal. Die Willenserklärung und} Frid Stephan in Sthrien. Die Einsicht out, eicgetrazen: Dur Beschluß der wirt Sriedr s Heß, sämttih in Betten Das Amtsgericht, V1, etngetragen: Die von Mickael Smidt | daß sie bereckchtict sind, gemeinsam mit} riretendeu Voritandemitali-de oder cinem | cine, un!autere Konkurrenz evtfle ä Zeichnung des Vorstands gesteht durch | ver Liste der Senoßen is wäßrend ver GSeneralveisammlung vom 15." August hausen, Statut vom 4. September 1919 ——— unker der Firma „M, Schmidt vorm. |eirem Geshäf|sführer oder einem anderen | andern Prokurtsten die Fitma zu ieichnen, | Lotslebende Bestimmungen ra p 2 Mitzlieder desselben, und zwar inder | Hienttstundea des Gerichts jedem gestattet. | 1919 ist dte Genofenshaft aufgelöit. Die { Lit Bekaontmachungen der Genossenshast “La Ves Dadittts ister B R Lehner“ mit dem Sie in Regetobusi S vie Sesellshaft zu vertreten | ®" Siettin, ven 13. September 1919. L gu ßergewöhnticher Ueber üllung de e L zu der Genoffenschafts. | Amtsgericht Glogau, 9, 9, 1919, |Lquidatioo erfolgt durŸ den Vorstand. | werden E nik na Nr. 3 zur Firma Osnabtüer Ziegel- L August 1 9 bön hen Ko.fleuten® Josef : Geselischaft mit beschränkter Hastung. Das Amtsgericht, Abt, 9 diese San A entscheidet Teviglid 300 &, höhe Zahl der DiHi8: damnzurgs. Gvtcagtns [80209] Amttgeridt Kouît, 11, September L Die GefaüniinäSungen wein. ‘dur wer? Wktieugeselschaft Dsugöräüe | uud Simon Shmidt in Regensburg in | Der Gesellshastzvertrag ist am 1. Sey- | Mto1ldergz, Bragok. [60337] j der Vorstand. Der Vorstand zetnet t anteile 10. Die GinfiŸt ver Genofsen-| ix das Serossenschwafi82egister. T8 G trat, [60207] ¡das Genossnscchafishlatt des Bundes der heute eingetragen : Der GesellsHhaftover- | offener KSandelsgeseUshaft unter her | tembex 1919 gelSlossen, Die Geseüschaft| Auf Slait 577 dos hiefigen Hundels-| Ftrma in der Weise, daß diz Zeichnrad liste {f jebermann während der Dienst- 1819. Gepteraber 12. Betreff: Senossenschaftseegister. [Landwirte ve:bffenili%t, Sollte diese

tunden des Serichis gestatiet,

trag ift durch Beschluß der Weneralver- | gleihen Firma „M. Schmidt vor: | dauert bis zum 31. Dezemder 1924, isters ift heute die Firma Aruao Dou- zu der Firma des Vereins ihre Name! sazumlung v3m 19, Juli 1919 geäudert ; Lehner fortgze{ührt. Jeder der Gesell- i. Vie: Vertrciung der Sesellschaft, ins- fein in Niecbvezwlizschnis i. E. Und M Eci hinzuiügen. Je zwet Ba

n die Firma lautet jeßi: „OsuabelEer ¡schafter ist allein zur Vertzetung und besoudere die Zeichnuag, hat bard zwei * als deren Inhaber der Handshuhfabrikant ? standtmitglieter können in Gemcinsch Bad. Amtsgericht. IL

Somburg Altonaer Vus- 17h Wabr-| Firma: BangsuofensP2ast Sgrues | Zeitung eingehen, fo tritt an deren Stelle

BVüh!, den 12. September 19197 aufialten, clegeiragene Wevoffsen- | Seim, cintigetvanie. Penofiens@aft ider Veutsze Neih9- und Preußtsce

afi mit beschröukter Dastpslicht, imait vestzränltex Daftpsl:c@0t, Siy | Siaaiganzeiger so lange, bis die General-

Ó N is - L Y “J A d Wi by T Y F e R #7 4 E f L N S5: ta L E E L E E

« h. # 4 D A E N 4 O v 4 y ) j M 4 G vf

N f N d H A A f F f A N 4 N Ä c f O G N Id P LA Y „f f ) h i ny L u“ « =) 2 h "i 1) -: G Ç O TER (00d a - E: N 3 O N A n M E 1 I s S I « J R x a N G E E E E U E E

A

Meinin zons

ondeien Gründen die

Borfiantbs Drittea gege

S g E: Va; Hb ol, Die 32a

Serichts jevem gestattet.

tragen worten. Die

schasiïidea Laie der

1819.

Tortikheim, Hann.

\&rift hinzufügen,

Orien, FIA.

ift unter Nx. 13 zur

Ea

tesemmling ele anbere Zettung Feflimumt hat. Dic Willeasorklärurg und Z:Snung für die GBenossensoft muß dur zwtt Borstandsmitgieder erfolgen, Dritien gegenüher MRechtsverb!ndlihteit baben sol, Die Zeichrung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsens@aft/ ihre Namens- untershri{ beiiüzen. Die Ekaßichi der Liste der Genoffen isi während der Dienste ilunden des Gerichts jedem gestattet. Meiniægen, den 11. Septemder 1919,

Das LNatsgeriSt. Ubt, 1.

Vater Nr. 39 des Genofsenshafts- reoisters wurde heute die Firma Eiukanuf&- grnofzunschat fselbstäudigexr VäLXere zu Meiningen, ceingeteægene Ge- #6}enschaf mit Secschränfter pflicht iz Meiningen cinaetragen. Di? Henofseuthaft bezwz&t diz Förderung d23 Gewerbs und dec Wirtschaft ihrer Dits gitever, Insbesoadezre dur den gemein- \chaf:liSen Einkauf, die Herstelluna - 1nd dzn Berkauf der zum Betriebe des Bäcker- und verwandter Wewzrde Rohstoffe, baib- und ganzfertiger Waren sowie der Vaschinen, Geräte und sonstigen Bedarftartikel, Haftfumme : HöwSstens 10 SesGäftsanteile. 1) Bä@ermeifter Richard Lind, 2) Bäcker- overmeisiez Auauft Dokl, meister Meinhoïd Sôg, sämtli in -Dêei« ntrigen, Statut vom 1. September 1919, Die Bekannim2chungen der Genossenschaft exfolgen unter deren Firma, oon mindestens zwei Voritandamitgliebern. \ Die Betauntwabungen erfolgen in der .Bäller- 1nd Kondttorzettung Berlin *, Seht dieses Blatt ein oder wlrd aus Bekanrtimna&@ung in ibm unnôzlickch, #9 tellt an feine Stelle der „Deutsche Reih2anzeiger" Beslsmmung cines anderen Biattes. Willenserklärung und Zetchnuvg für die Senofss-nShast ciuß dur m!nd ieder 8rfolgen, fie ver Verbindlichkeit Eaven “g gelchi?tt in der Weise, 1 daß die Zzichnstnden1 ber Firma der Wes noffensckGatt ihre Namensuntecschift bet fügen. Die Einficht der Liste der Ges necfsen ift wäßrend der Dienststunden des

erforderit&en

3)

Meiningen, den 11. Seylember 1919, Das Amisgericht. Abt. 1.

12 R A s E MTATAIEEMART R

EouveazadenBErg, Maektit,

n unser Senof-asHaftérealiter ist heute der „Sittentex Star- uu» Darlehns- fafenveicin, eugetragem? enoffen seat mit unve buGutter Dafiuslictt' mit dem Sz in Glienuke, Satzung tsi am 24. August 1919 Lerichtet. siand des Unternehmens \affung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erfgrderlihen mittel und die S@afung weiterer Eins ridtungen wee Förderun *Nitgtteder, besondere: 1) der gemeliniGafilih* Deug von Wirtsch1ftäbedücfniss-+n, 2) die Hers stellung und der Abs: des IandrotriGaftltS:n Betrichs ub deg sändit@en WBewerbefl-ißes auf grmeia|chaAfts lie Necwnung, 3) die Bescha#unzg von

ist

er Griegatifse

Mas&inen usd sonstigen i: hrauhIg2g"n« itärben auf gemetnshifiliLe zur mietweisen Uebd?rlafung Mitglieder. Mitgüteder des Vorsiands find: Boirsteher: Hufenpächter Heinrich Maaß, StePyertceter des Borsteßers: Gi byähtex Friedri Ki: schsicin. Beißiget: Smied2s meisier Wilhelm Kletschke, Hufenpächter Wilheliz Vogeisana und meister Wilhelm! Ahsgriram, sämtlich in GHlienfe, Der BVorjsiand bat ni!indesters durch bret Viitg!iever, Borsteßer vnd seinen feine Willenserklärung Fundzuceten und für ten Nevein zu einen. Die Zeinuung gs!@Gieht tn der Weile, daß die Leihenden zur Firnza bes Bereins oder zur Ber ennung des Vorstards ihre Namensunter :ift bels fügen. Die Einsicht der Liste der Se- nossen {it wlähread dex Dienststunden des Gertchts jedem gestaltet. Neuerantenburz, den 12. Scyitmber

Stellrnacher-

darunter Stell

Medleuburg-Sireligfches Amisgeriht. 2,

In das hiefize Senofsenschaftbregtier it unter Nr. 45 der „Hemeiuulitztges Vanuvergin l Nortleimn, eiugetiagEee Seuofseuschafi mit beschräufter Haft- pflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten odex zum Ber- kauf, Haftsumme: 200 4. Höchste Zahk der Geshöftsant:ile: 10. Vorstiand?mit- lieder find: Zimtner polier Dunemann, Lckomotibführer h Bartscher und Pe)ervelotomo:ivführer ermaun Ke?se, fämili@ in Northeim, Das Genofsenshaftüstatut datiert vom 16, Juli 1919, Die BekanntmaGungen erfolgen unter der Firma der Gcnossen- schGaft in der Allgemeinen Volkszeituog, an deren Stelle heim Cingeheu der Zetiung der Deutsche Reichsanzeiger tuitt. Willens- erklärungen des Botrstands erfolgen dur zet Mitglieder; die Zelnung geschteht, indem zwei Mitglieder der Finna b GWenofser.\haft ihre eigenhändige Uuter-

Northeim, den 11. Scptember 1919, Das Amtsgeri@t,

[ ] In das hiesige Genofsens@aftsregistec Ficmis Sþav- uud Parlehunskafse, eingetragene Se-

P 2E E

2 us R