1919 / 215 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

[60760]

Badische Anilin- & Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Rheiu.

in Gegenwart eines Notars vorgenommenen dreizehuteu Ber- losung unserer 4/% Teiisähuldver- schreibuungex Ser. A von Fabre 1901 fiad gemäß dem Tilgungsplan 555 Gtüdk ¿u G L000 mit folgenden Nummecn

Bei der heute

gezngen worden *

32 40 103 124 162 317 319 330 338 403 471 478 522 529 531 633 634 653 693 704 802 809 823 874 879 988 995 1003 1023

1085 1205 1355 1498 1683 1781 1836 1897 2014 2016 2158 2171 2239 2253 2341 236 2478 2494 2723 27M 2866 2873 3016 3019 3139 3151 3225 3228 3293 3316 3381 3415 3555 3572 3676! 3704 3927 3962 4081 4082 4151 4160 4226 4228 4329 4338 4498 4541 4637 4656 AT12 4725 4781 4783 4940 4941 5980 5098 5205 5216 5293 5300 5370 5381 9452 5467 5600 5637 5711 5712 5838 5853 6012 6046 6187 6934 6419 6457 6525 65828 6647 6658 6795 6806 6379 6385 6960 6964 7084 7092 7202 7220 7341 7360 7436 7437 To3T T2 7616 7645 7749 7780 7923 7941 7990 7999 8118 §126 8213 8218 8328 8399 8396 8407 8527 8529 8637 8646 8865 8867 9018 9019 9099 9109 9168 9199 9277 9309 9456 9466 9576 9594

1103 1279 1372 1509 1690 1794 1849 1904

1122 1297 1426 1548 1692 1803 14261 1907 2055 2183 2271 2380 2521 2730 2904 3938 3175 3247 3319 3418 3595 8712 3984 4085 4137 4239 437 4557 4657 4733 4184 4975 D132 5223 5811 5387 5476 5841 5759 5910 6089 6287 6475 6542 6670 6823 6337 6984 C110 7239 7379 7428 7563 7687 7758 7957 8019 8154 8243 8331 8431 8541 8697 8374 9020 9110 9215 9323 9472 9612

1126 1304 1432 1564 1700 1808 1875 1910 2087 2189 2274 2374 2b37 2758 2930 3057 3186 3260 3327 3432 3601 3762 3996 4100 4192 4249 4405 4601 466) T45 4202 5018 5195 9225 5312 5403 54383 5673 5770 9919 6077 6306 6492 6576 6723 6835 6904 7040 7121 721 7388 7473 7580 7696 7738 7986 8033 8161 8244 §377 44139 8590 8705 S876 9049 9120 9225 9330 9476 9614

9712 9726 9750 9769 9797 9937 9985 9986

Die WinlEsung erfolgt zum Neunwert am 2. Januar L920 gegen Nüeck- betreffenden Sicke und der vit verfallen Zinsscheine bei der in Ludwtg®8hafen

gabe de

Gesells@aftslaf}se

am Rhein, ferner

bet der Dentsckhen Wauk, Werliv, sowie bei deveu Bilialen in Frank-

218 427 532 726 897 1035 1127 1318 1471 1639 1705 1821 1380 1970 2039 2194 2278 2384 2554 2798 2935 3109 3183 3266 3350 3443 3816 3820 4005 4114 4143 4255 44153 4608 4662 4774 4872 50413 5165 5235 5330 5407 5526 5675 5805 5961 6101 6396 6507 6578 6742 6838 6910 7043 7162 7260 7391 7434 7583 7703 7823 7967 8050 3166 8295 8380 8464 3509 8706 8885 §056 9131 9232 9344 9508 9620 9786

228 298 441 450 568 98 754 76 923 94

1045 1155 133: 1476 1647 1757 1828 1886 1984 2091 2207 2327 2398 2599 2824 29293 3124 3206 3285 3391 3460 3621 3888 4007 4115 4216 4267 4420 4621 4664 4779 4894 5ST 5188 0293 9344 5424 5677 5693 5812 5992 6180 6362 6513 6584 6759 6843 6947 7076 7194 7282 7419 7501 7590 7716 7896 7970 8063 S188 8380S §386 2463 8026 §810 8900 9081 9147 9246 9390 9570 9637 9787

9991 9999,

fart a. M. und Miaetea,

bei der

Dantscdam Vsoreiasbank, Fravffurt a. Main, und dexez

Ziveigutieverlafsangeun,

bei Herrn E, Ladenburg, Franu?-

furi a. M.,

bei

WMaunhelm,

uiedveulafsungen,

bet der Südbiauarscchen Dislonto-Ge- fenschaît A.-V., Maunheim. bei der Vayeriscen Vereiröbauk,

Mliuchen , uiedecrlasfsungen,

bei der Württembergischen Vereins. bauk, Stuttgart, und deren Ziveig-

und dexen Zwelg-

usederlafsungen. Die Verzinsung

1920 auf. [60743]

- Wktiva.

Bankquthaben A

Kassakonto

Debitorenkonto

Warenkonto .

91 2 SesGéäftaauteilkont Log 000|— eriHts Dresden ist heute ver ReGtisanwalt 10 Malte (r 1200s Auftra Delori@ Ludolf Mihaelsew in 18 400 —|| Delkrederekonto . . . « « - 113 900/— | Dresden infolge Ablebeis gelös&t worden. 40/—|| Reingewinu ¿ «« «+ » « 130 351/61 D D el eiber ie r a T A R a rae a a 91 647 07 B G O vit P E enger L +04 : « A . 6 y 5 s 1) Zahlder eingetretenen Geuossen 58. 2) FEesamtzab! der Genossen am 31.12, 18 58 Dér « beim Amisge ht zugelassene

er verlosten Tetlshuld- vyorshreibungen hört mit dem 2. Januar

S 06

3) Hastsumme #6 58 000,—.

der Mheinis@ex Crevitbauk, und deren Zott

316 469 1 B22 3 781 3 977 1051 1178 1347 1497 1681 1768 1830 1894 2002 2143 2221 2337 2412 2609 2849 3014 3136 3217 3290 3361 3463

3658 j

3891 4055 4139 4218 4314 4427 4634 4705 4780 4920 5068 520i 9281 9349 9425 5597 5696 5817 6010 6160 6390 6518 6602 6791 68573 16959 7080 7198 7324 7433 17521 75983 E 7907 7979 81:95 8207 8315 §387 8518S 3629 8813 8909 9085 9157 9263 9431 9575 9681 9795

14813

Der Werk etwa feblender, noch nit; fälliger Zinsfchzine wird am Kapttal in j

Kbzuz gebracht. L ; Der EinrziGung isl ein Nuramerus- | verieiMnis Heizufügen. |

Nückstäudig und unerhobeu sind von den früher ausgelosten Teils@uldver- schreibungen unserer Gesellschzft no§ die folgenden :

verloft auf 2. Januar 1915: Serie A Ne. 14 15.17 18 20 21 26 23 30 I3: 48

104 112 133 2215 4296 4358 6700 T0:

verlost arf 1. Oktober 1915: Serie B Nr. 415 725 1050 4823 10697 10618 11875;

versoft auf 2. Sanuar 1916: Serie A

Nr. 10 25 70 74 106 107 116 127 878 1146 1716 2702 3556 7579 7775 ;

verlost auf 1. Sftober 1916: Serie B Nr. 829 3600 7880 8006 9114 10625;

verloît auf 2. Januar 1917: Serte A Nr. 1 7 43 52 (0 76 84 89 101 1858 S611;

veclof auf 1. Oktober 1917: Serte B Nr. 4217 10808 10609;

verlost auf 2. Januar 1918: Serie A Qr. 46 77 92 136 130 132 876 1193 1715 1862 2088 2449 2704 4299 4816 6770 ;

verloost auf 1. Dliober 1918: G@Serie B Nr. 762 1049 4219 4536 4872 5594 7988 8659 10723 12005 12046 12049 12958 ;

verloît auf 2. FJanue«st 1919: Serie A Nr. 19 38 42 45 71 102 109 110 720 810 889 881 886 889 1015 1085 1145s 1168 1009 1747 N18 LTIN (LVOL 1STT 9214 2219 2233 2613 2447 2878 3117 3256 3353 3558 3560 4075 4119 4126 6348 5195 5197 5694 8496 6778 6792 7022 7058 7399 7571 7704 7797 7815 7928 8013 8946 80485 §051 8094 8321 8383 §604 8899 8922 9376 9378 9644 9828,

Die Inhaber wecden hiermit zu baïdiger Ginlösung aufgefordert.

Ludwig2hafen a. Nüein, 12. Sep- tember 1919,

und Wirtschasts- genofjenschasten.

(58348)

Vurch Beschluß des Amtsgerihts Hagen vom 22, 8. 1919 ij die Kiefoœmngs- onsf/eus@aït Ledex verarbeitmmdar Weévrîsbe e. G. m. 0. §., Sagen i. W. tin Eauidation getreten.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder : abrikant SNesef Hochstein, Herdecke, und abritarit Suttin Abe, Witten, sind @ls tauidatoren deftellt.

Svtl, wo rügständige Mlänßiger- forwvcrungen find umgehead dex Wes nofenschGast an!nnzelden.

Gaâageun i. LS., den 9. 9. 1919, Liéferung8genofensMh aft tebecr vexatbeitender Welriede e. V... H.

Sagen i. L. in Liquidattsw. Ivfief Hochstetu. JZFustin Abe.

[58347] R Weseler VereinigteWerkstätten für Eisenbahnubedarf, e. G. m. b. H.

¡ Adonds 7 Uhu, uad Letpztg, Ÿ

[580771

: Vaifiuwa.

E R

E R n, E GeiBäit9anteile. . .. E N 64 003 E O L S S Se E 640 |— E s en e j La A | 190 119/10 E aen é uw A Coo mie 20 907 |— Hypotheken M: chck. Qm S S M 2 . . e. S: &# o s * | 825 000 E: Ammotilten L C E A Se d 6 T L IOR SODIEO L N L 2 000|— G I L E a E L 39130

Im Laufe des Fadres 1918 sind beis getreten bezw. aufgetreten .

Die Zahl am 1. 1. 1919 beträgt somit 64 008,—. Wosen, den 1. Januar 1919.

„Domus“ e. Dal! ows?ki.

1s dem Jahre 1918 find üöberaegangen

1102 305/40] 1 102 305/40 15 Mitglieder mit 64 GesGäftsanteilen.

15 Genoffen mit 64 Geichätsanteilen.

te Summe der Beschäftöanteile und der Haftsumme beträgt am 1. 1, 1919

G. m. b. H.

Dr. Ztotec kt,

[58343] Boznfrieng zuy Saupitvsrfammlnug der Veoiaigieng Chattenhaes e. P. m. 6. S. ¡ju Mazhurg s. d. L, fir Gounadenv, den B. Ottober S195, Hotel asmbaun. __ Tagssordanagt

1) Beriéhterfaitung üdec ven Geshäftg-

axg seit Wründung. 2) Wilun ame migung. 3) Fatlatung des Vorstand. 4) VæsHiedenes. Leipzig. den 13. September 1919. Kuxrpeinzstr. 15.

_ Der Vasorfianv.

Z. N: Rechtsanwalt Paul Schmid.

S iMORBR G 1G MTIE A O O AUTLIZ

p

¿) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[60726]

Ia die Lifte der beim hiefigen Land- geriddte zegelafseuen Nehtsánwilte wurde der Madttauwali Dr. Otts Hebbing uit dem Wohnye iu Völnm etngetragen.

Eslm, den 13. Geptembar 1919,

LandgeriHt.

[60725]

Ver Restsanwalt Ernst Weiler, zu Göóln wobaßast, ift heute ia die Liste der beta diekgen AmtsgeriGt zugelaffenen NeStvanwälts elngateniin worden.

E ln, dea 15. Baptamber 1919,

Das Amttgeeitit.

[60727]

Der Nechisaauwalt Dr. Abolf Reukert in Votthus ist iu die Liste der bat dem bicfigen Landgort@t zugelafseuen Rechts, änñtv&lte eingatragen worden.

S ottôus, den 13. September 1919.

Der LandgeriGtspräsident,

(680728)

Na die Lille per bein blesigen Amtz- gert zugelaffenen ‘Keck 2 ¡unilte ift der Nehtsanwwalt Dr. Herm iun Baeckles zu Dutsburg heute cingetragen worden.

Duis8durg, den 16. September 1919.

Das Amtsgertche.

{607311 In die Lift? ber beim hiesigen Amts- gerticht zugelassenen N-@tFanwälte ift ctn-

Dex Vorftaud. Ju), Keeger. Wilh, Schmkg. Boteisigung wte bisher : 7 Mitglieder mit 8 Anteilen.

Bilauz dex

Kleiderversorgungsgenossenschaft e. G.

1 par SU. Dezemder UDUAS.

Düsseldorf, den 4. März 1919,

Der Vorstand. August Haas. J. Schieren.

Haftsumme 2409 4.

n. b. H. in Düsseldorf

Vasfiva.

Herm. Alfermän t

Wilanz vom Lf. Deaerber A9US. | getragen: Wslpers, Shuard, zu Uelzen. ; E t I Mal Ueizeu, den 16. Septemdez 1919, Aktiva. k S Das Amtsgericßt, An Var und Effekten .. 3868 45 I O 87975 | [80722] « Warenbestand . 740/60 | * Sn ven Lisien der bei ben Lanbgerichten 1, 5484/80 [17 und I[I in Berlin zugelafsenen Nechte- Vassiv ¿anwälte ist der Neitsantwalt Justizrat ava. „| [Ferdinand Vredereck gelö![{cht worden, Per Kreditoren 1199/— ] " Berlin, den 13. Gevtemder 1919 « Anteilguthäben 2400|— f Landgerli@t 1 E « NReservefoads j 645/58 / : 5 Disvositioasfonds A 1000/22 [60723] E S E Dividende 1913 dun Be In den Listen der bei den Landgerichte 5484 80 Keb und L in Mein, O Wewmwint- nb Wer onte. echtsauwälte der Neisaurwoa ustig- ee E t T dib Dici Alfréd QAMN 4N3/St worbtn. Save. « | 4] Berlin, den 13. September 1919, Per Wa:enkonto . . . 700/90 Landgeri&t I. E (L, 0 E E 287/80 [60721] diet tit amter trier 233/704 n den Listen der bet den Landgeristen Soll. | T, TT und IIT in Beelin zugelaffenen At Uoien b 267/06 | Nedtsanwälte ist der Rehisanwalt Fustiz- «e Küte9verlust! . 380|— | rat Hugo Lattermann gelö|@i worden. Meservefonds . 101/64} Vexlin, den 15. September 1919, ¿ Dibldéude 1918 . 240 Landgericht 1. 988 70 | (60724)

büttel ist tn der Liste der deim Laad- gericht BraunsÄweig zugelassenen Rechts- anwälte gelöst.

[60744]

Nechtsanwalt Leck, hier, hat seine Zua- lafsung- aufgegebin.

Der Reihtsauwalt Wineus in Wolfen-

BraunsQweig, den 17.Seyptember1918, Dex Landgerichtäpräsident. (Nntersck@rift.)

e

In dex Antvaliéliste bes Oberlandes-

Den 15. Veptemberx 1919. Wörtt. Amtsgericht Leutkirch.

S S

{60745]

Der ReSbtsanwali Lo in Leutkir® Hat seine Zulassung dei dem biefigen Laxxod- gericht aufgegeben und ift deshalb beute in der Anwaltsliste gelöst wordeu.

NavenuEdueg, den 16. September 1919.

Der Landgeridhispräsident,

160443] Der Nechts8anwalt und Notar Justizrat

torben und in der Lifte der betwx hiesigen Artégeriht zugelaßsenen Retganwäite gelöst. Witte, den !4. September 1919. Das Aatsgeriit.

BGSIACES SANG C LENL I R S A B A

10) Verschiedene Belanutmachungen,

[60696) WekanntwaGuug. Berliner Vfanddhrtef- Amt.

Auf Grad des § 16 der Saßung für das Berliner Pfauddrtsf-Fuftitut (Neu: fassung vom 3, Kannar 1918) und der heute geprüften Bücher uud Dokumente des Berliner Bfandbrief-Luates bringa ih zur bdffeutli@en Kenutnis, da) der Se- anueia fp Bed ar8zefartigten und vou bee Sruudlüeigenümern noch zu wver- zusenden e: 4, 43- uns 59% igen Werlineu Wsanzbrivfs (alten) und déx B3-, Sè- und 4% igen Neuen Vorlizer Via dricte von VDD 43D 100 4 don Vesamtbsetrag der de Wsovliner PVBlanvbetef-Fuftitut zustehenden hywo- ISgoiien apitalserbezurgen Nit übersteigt.

Vexlin, den 11. September 1919.

, Der Magiftxatslonemifsar: Panofsky, St«dtrat,

[60742]

Die: Sesells@afi in Firma Naufÿ aus für Sevrozgauderobea, Besckshaît bes@uänutter Paîteng zu Bremen

fit aufgeidit, Die Gläubiger werden ersuht, si vet dem unterzcihneien

e dator zu melden. WBezlius, den 17, Weyiemtbar 1919. Paul Sach#, Ligutdator, Gharlo1itenburg, Kaesodecksir. 68/69.

[60436]

Die Deuuisonu MWannfactucing Cg. a. 6. D. in Wexlin tit in Liquidation getreten; i bin zum Liquidator bestellt worden und fordere vie ViFubigexr der GesePsck@haft auf, fi bei dieser zu melden.

WBexlin, den 18. Geviember 1919,

L. Kruse, Kaiserallee 16.

(59027) Die Elektrolyt-Velelhast m. b. D. ist aufgelöst. Etwaige ViäabigeL werden aufgefordert, S zu me!den. Hasburg, ven 11. September 1919, Der Liquivatorx: Franz Bahr.

60747] Ueuvorpommersche BPpar- u. Creditbank Aktien-Gesellschaft, Stralsund. Vermögensäüberficht Eude Angus USAD,

_Verubgen. Nit eingezahltes Aktienkapital

M 900 900,

Kassenbestand, Agenturen, Bankauthaben, Wesel und Monatsgelder . . Darlehn Éin Unter- He Manet in aufender NeGnung . Figene Wertwapiere . . Bankgebäude . .. .. 150 000,— Verschiedenes ... . ., 242 097,96 #6 37 4358 139,67

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital . . NRüdlage

Spareinlagen, Gläubiger

in laufentér Mec- . . o 34093 45257 è c §94 687,10

6 37 338 139,67

« 16 533 171,13

17 808 910,81 2 105 959,77

250 000,—

Ai 4 Bersciedenes

Franz Oskar Fantick@h zu Witten ist ge--

. d 2 000 000,— j;

| Nohlenverbanb GV- of. Berlin. {611163 SF..Nr. L. 3904/19. Berlin, den 18, September 1919, ,„ Verauutmacchung.

Auf Grund der Bekanntmahung des Reichskommifsars für die Kohlenvezteilung vom 309. März 1918 ({Deutsckcr Neicch83- anzeiger Nr. 78) in Verbindung mit der Anordnung der Lande szentralbehörden vom 21. A agust 1917 wied für das Gebiet des Kohlevverbandes Groß - Berlin, nämli die Stadtkreise Bercltn, Charlottenburg, Neukölln, Berlin - SSöneberg, Berlin- Liéhteuberg, Berlin-Wilmersdorf sowiz die Landkrelse Teltow und Niederbarnim folgendes bestimmt:

g S Es E, § 25 Absatz 2 der Verort nung über die Kohlenverteitung für Hautbrand, Klein-

gewerbe und Landwirtschaït in Groß Serlin vom 6, März 1919 ezhält fol gende Fassung :

„Die Ofenkarte wird in folgenden

Gruppen ausgeg-ben: 4 für 1 heizb, Zimmer oder Küche über 5 Ztr. 2 ct 2 10-2

e G O e 4 v r " " 30 » mebr als 4 Hetzb, Zimmer ein}chl. Küche über 40 Zentner.“

p

Der § 1 der Bekanatmachung des Kohlezn- verbandes Groß-Berlin7vom 26. August 1919 Nr. L, 3714/19 wird. außer Kecaft geseht. Us

Der § 26 Absay 1 der Verordnung über die Kshlenvertetlung für Hausbraad, Kleingewerbe und Landwtrishaft in Greß Berlin vom 6, März 1919 roird data abgrändert, daß an Stelle der Worte „mehr als 120 Zentner Kohlen“ die Worte „mehr als- 89 Zentner T treten.

d,

Der §8 31 der BLerordnurg über dbîie Kohlenvertetlung für Hausbrand, Klein- gewerbe und Landwirtichzft in Sreß Berlin vom s. März 1919 wird zu 2, 5a, o uad 10a dahin abgeändert, daß an Stelle

der Worte „sichen Helzharen Zimmera“ die “Worte „fünf Hetzbaren Zimmern"

treten. S 5

§ 76 der Berorbuung über die Kobklen- verteilung für Hausdraud, Kleingewerbe und Landroirtschaft în GSreß Berlin vom 6. März 1919 erhält als zweiten Absaß folgende Befstiztmungen :

„Die Ybsehultte der Gewerbekoblenkarten werden vor dexr Ausgabe mit einem Prä3E- stempel der Kohieustelle Groß Berlin versehen. Die Abgade uny Entnahme von Kohlen au? mugestemvelte 2h- sÄniite darf nicht erfolgen. Die z. Zt. des Jukrafitretons dieser Verordnung gültigen uñgesKempelten AbsGntite der ‘Dewerbekoblenkarte behalten bis zum 32, Dft#Hver ERLO 1 rze Gültigfeit.“

8 6, Zuwiderhandlungen gegen die We- timmunges bieser Belonntmahung werden Rit Wefänguis bis zu eicem Johr un mit Welstraf+ his zu 19 000 6 oder rit

einer diefer Strafen besiraft. h A !

Diese ‘Bekanntmachung teitt mit dem Tage -dér VerdöffentliGung in Kraft. Dex Nohlenverbaus Seoß- Berliu. Wermuth,

ma E Wt 208 L 2 prtatanM A T E R O R H

[60717] WVekzuntitaung. Der \chwtbdishe Staaïsangebörtge A: vtd

Abldeig, qcboren am 11, Seplember 1881 in Tosta:p, Prov. Kcistianstad,

Säwtden, uad gegenwärtig wohnhaft tn Werlin, beabsidtigt, mit der deutsGen Neicsangebörigen Pari: Luise Martha Buctel, geboren am 30, Mai 1894 in Beslin und hierselbst wohnhaft, im Deutsen Neid vie Ehe zu sch{ließeu. EinsyrüGe gegen diese Eheschließung sind bek der unterzeichneten Béhörde \päte- stens am 27. Sept. 1919 anzumelden.

Berlin, den 13, S-p'ectec 1919,

Königl. SGwedische Gesandtschaft.

60718] Vekannimach eug.

_Der schwedis@e Swatsangzehörige Hugo Sven MRagnaer Spenfson, geboren an 17, Dezember 1890 in StoFholm und gegenwärtig ‘wohnhaft in Wiltteaberge, deablichtigt, mit der deutschen Neih3- augebötlacn Anna Margareie Luise öln, gehoren am 9, Junt 183889 trt Hamberg und zegenwäertig wobnhaft in Wittenberge, im DextsGen Net die Ehe zu @ließeu. Einsprüche gegen Ae EhesYließung find bei der unter- ¿elihneteu Behörde spätestens am 27. Sept. 1919 anzumeldén.

Berlitz, den 13. September 1919, Königl. Swedisede Weland!safl. [61082]

Kinlabuvg zu der ain Dienstag. deu 23. Scptembêv L999, Ubeubs 7Uh7, ia den Wusikérfeftsälen, Laiser-Wilhelm-

Straße 39, statifindenden Witglicbserver- fammlung des Werein® dex Nuagft-

brosceuwSesiter Sroft-Werltus, 7% Tagé8orduwigt

1) Verlesung des Prsotokolis,

2) Bufnahme neuer Mitglteder.

¿d R des Borstands.

4) Bers@Stedenes.

Dex Vorftauh. I. A.: Oskar Schulte.

59342] Erundtebtücker Metallwarenf Durch Bes@luß v 29.

cil G.

sprüche hei dem Liquidator bis zum 1. N:

Vberamitsrihter Herz og.

Ezudtedrüd, den 15: Seplember 1919, ‘Der Liguidaisr: Heinri Asflerba@.

m. b. §. i. Ligu. Erudtiebrück i. W.

: gnt 1919 ist die Gesellshaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Ligußdätor tit der bisherige Geschäftsführer Heinrich Aflerbacz in Gcnudtebrück. Die G1äukigex der Gestell Hast werden aufgefordrrt, etwaige An-

er 1919 anzumelden.

«_ Reichs

Das Zentral - Handelsregister für das Deutcbe für Selöstabboier auch durh die GesWhäftsstele des straße 32, bezogen werden.

d

Der Jnhalt diefer Veilage, in chaftê-, 8, Zeichen-, 9. Vusterregiiter, 10, u einem besonderen Blatt untex dem Titel

Q 4 Q ® ¡0S Zentral-Handelsregistex für Je Reich kann dur alle Postanstalten, Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

der Urheberrechtseintrags

R

rolle sowie 11. üver Kouturse und 12.

tin Berin |

cicher die Befgnutmahungeu über i. Eintraguug py. von Patentanwälten, 2. Patente, 3, Gebranh?mrxster, 4.

gt aleHauübélSregifierzBéilags | anzeiger und Brensischen Staat8anzeig

Berlin, Sonnabend, den 20, September

——_——_—————————— ———— —————

Vern | Das Zentral-Handeksregister für da3 Deutsche Reich erscheint in der T7 | R 27e 8 + z ZWilheint- | 4,50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koîten 20 Pf.

| v gespaltenen Einheitszeile 1.6. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis

/ 2! aus dem Handels-, 5, Güterre0t3-, 6. Vereins-, 7. ) die Darif- und Fahrplanvekanntmachungen her Eisenvahueu enthalten siud, erscheint nebst ber Warenzeicheubeilaga

das Deutsche Reiche «r. 2154)

Cle 99,

7. Genosseltas

Regel tägli, Der Beaugs preis beträgt Anzeigenpreis für den Naum eino ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhohe

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deuts

E a Tr

Le S

e Reich“ werden beute die Nrn. 215 4, und 215 3. anêgegeben,

Das Musterregisier

im Monat NUuguft 1939,

Durch das „Musterregister“ des „Neic8- Monat bei den Gerichten des Deutschen erfolgte Eintra gung en un

anzeigers* sind im 191

eshüßter Muster n. nachstehender Zahl worden :

Geridßte beer ge

Dreöden . « 15 129 Seil. (14 218 Leipzig. . « 13 295 Solingen. . 7 21 Vierclohn 6 51 Frankfurt

O) 48 Nürnberg. . 4 20 Warmen. . « 3 23 Hamburg B 49 München. 3 34 Sen «2 8 Bielefeld. . 2 17 Düsseldorf . 2 3 Elberfeld. . 2 9 Oa 70 2 Hannover. . 2 26 Höhr - Grenz-

hausen. 2 10 Küdenscheid®. 2 18 S Ne 2 3 Sdhwelm . 2 4 NYnstadt . i L Arolsen 1 3 Aschersleben. [1 20 Bad Laustigk. [1 L Boun . 1 35 Br:emon . 1 1 Breslau . l 42 Chemnig . 1 2 aa 1 1 Chrenfrieder8-

O Eisenberg . Falkenstein Finsterwalde . 4 Daspe . Haynau ; Karlsruhe. . Klingenthal . U Ludwigsburg . Minden . . Neheim . . Oberstein. . Oberweißbach Offenbach. . 3 Ohlias

M Plettenberg . Pößneck Nhepdt Sayda. . Tuttlingen Wetden . Weimar . Wies'och . Wilodruff. Zöblig .

—_ D C m C n O i O R Cs t e Q p i i DO s DO J f O H m A m A

mi

Muster

odelle

b m

lamloalamloallmSnmrmrml lol lor

pk n

August

neu

Modelle bekanntgegeben last Fl plast. Flächen- ‘Muster

73 56 154 64 9 286 20 1 5l 48 5 15 23 40 9 32 2 8 —— 17 2 1 -—— 9 D ivie 26 10 18 3 4 1 Ge 3 ads dia 9D) 1 8 L 1 42

I I L E E

zusammen bei

56 Gerichten 129 1340

Im ganzen sind bisher dur das „Meidhsanzeiger8“ 473048 Muster (1 264 023 plastische Modelle und 3 439 023 Flächenerzeugnisse) als neu ge\chügt bekanntgegeben worden; erfolgte bei 1018 ver- Den Das Ausland war dabei in Leipzig mit 135757 Mustern

»Vlusterregister“ des

thre Eintragitn {iedenen Gecichten.

beteiligt.

946

794,

4) Handelsregister.

Altena, Weatf.

Uliena,

treten und die Firma

gonnen.

schafter sind die

t Prokura erteilt

R i. Westf., den 18, September

2 Das Ami8gericht,

t

R E n

[60777] In unser Handelsregister Abteilung À tft heute bei der unter 'Nr. 1152 einge- tragenen Einzelfirma Gebr. Friesen, eingelragen worden, daß der Kaufmann Hugo Friesem in Altena als persönlich haftender |Gesellschafter einge- l in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist.

Die Gesellichaft hat am 1. August 1919 Persönlich haftende Gesell- j Kaufleute riesem und Hugo Friesem in Altena. Lem Kaufmann Leo Friesem in Altena

Simon

Annaberg, Erzgeb. j Im Handelsregister ist Heute einge- tragen worden: z

1) Auf Blatt 1424: Die Firma Anunsberger Hartvaxp - Industrie

Nichard Fahu in Anaaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Nichard Jahn daselbst, Ungegebener Gegenstand des Unternehmens: Herstellung uno Vertrieb von Hartpappwaren aller Art.

2) Auf Blait 141, betr. die Firma Seyligen#ädt & Schmaler in Änutta- berg: Der Kaufmann Otto Eduard Ernst Bolk ift infolge Ablebens ausg:\cieden. In das Handelsgeschäft sind eingetretzn die Kaufleute Oskar Arno Starke, Emil Arthun Grote und Alexander Georg Alfred Neu, sämtli in Annaberg. Die Gesellschaft ist am 20, August 1919 ervicbtet worden,

Aunavera, den 16. September 1919, Das Amt3gericht,

e

[60779]

Augsburg. E E00 In das Handelsregister wurde einge- tragen:

Am 11, September 1919:

1) Die Firma „Hans Kafil““ in Zu8mar2hausen. Jnhaber: Hans Kastl, Kaufmann in Zus8marshausen. Handels- gescchäft mit Pneumatiks, Fahrradzubehör, Oelen, Gummilösung en gros, täglichen Gelbrauchéartifeln, Schreibmaschinen, Zus- marsbausen.

2) Die Firma Acker «& Cie., Siß Augsburg. Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Friß Aker in Auêëgburg als persönlich haftender Gesellshafter und 1 Sommanditist das biéher von Erstecem allein unter der Firma „Friß Aer Landwirtschaftlibe Maschinen“ dahier ge- fuhrte Geschäft Vertrieb landwirtschaft- licher und gewerbliher Maschinen sowie Fabrikation seit 1. September 1919 in Kommanditgesellschaft weiter. Die Hhor- bezeichnete Einzelfirma wurde gelöst.

3) Bei Firma Jul. Wiedemann in Aug®Lburg. Die Firma lautet nunmehr: Jul, Wiedemann (Jnhabex Nobert Wiedvemaun). Jeziger Inhaber: Robert Wiedemann, Kaufmann in Augsburg. Der Uebergang der im bisherigen Geshäft3- betriebe begründeten Forderungen und Verbindlick#keiten auf den neuen Erwerber wurde ausgechlosfen. Gegenstand nun- mehr: Glasgroßhandlung und Bau- glaserei.

Am 13. September 1919:

1) Die Firma Mayr & Selzle in Täfertingen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Auaust 1919, Gegenstand: Holzwaren- und Kistenfabrik, Gesell- {after sind: Philipp Mayr, Fabrikant in Täfertingen, Heinri Selzle, Kaufmann in Täfertinaen.

2) Die Firma Aug82burger Bau- sto\f-JInduftrie, Gesellschaft mit be- s{chränkter Haftung. Siß Augsburg. Gesellsbaft mit bes{ränkter Haftung. Der Gesellschaft8vertrag wurde am 29. August 1919 abgesdlossen. Gegenstand des Unter- nohmens ift die Fabrikation von Kunst- steinen aller Art, die Ausführung von Bauarbeiten und der Handel mit ein- s{lägigen Gegenständen, Die Gesellschaft kann sih an Fabrikations- und Handels- unternehmungen der Baubranche in jeder geseßlich zulässigen Form beteiligen und Aweigniederlassungen erridten. Das Stammkapital beträgt M 4wanzigtausend Mark —. Die Gesell- schaft kann cinen oder mehrere Geschöfts- führer haben. Die Bestellung der Ge-

caftsführer und der Prokuristen exfolgt dur die Gesellshafterversammlung. Jst

nur ein Geschäftsführer bestellt, so ver-

tritt dieser allein die Gesellschaft, sind

mebrere Geschäftsführer vorhanden, so

vertreten immer zwei. zusammen oder ein

Geschärtsführer und ein Prokurist die Ge- sellschaft, wenn von der Gesellschafter-

versammlung nicht3 ! anderes bestimmt

wird, Geschäftsführer ist Paul Gerne, Architekt in Augsburg. Die Bekannt-

macungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutsben Reichsanzeiger.

3) Die Firma W. Jauhs, Kreß;les- Sih Augs8- burg. Unter dieser Firma führt der Kauf- mann Gustav Ritter in Augsburg die bis- ber von ihm und dem nun verstorbenen Kunstmühlbesizer Wilhelm Jauhs n Augsburg unter der gleiden Firma dahier in offener Handel8aesell\{haft betriebene Kunstmühle und Meßblhandlung allein ‘weiter. Die Gesellschafisfivma it gelö\ckt. Amtsgericht Augsburg. Nagistergericht,

Kunslmiihle Augsburg.

M «R pPNRL T I T

4 ab

[60778] |

BadHEenmburg r.d.Höhe.[t0782] Berlin-Wilmersdorf, Arthur Soldin, | shinenbau-Aktieä-GesellsGaft mi

H.-R. A 311. dieser Fitma betreibt der zu Oberursel wohnhafte Architekt und Bauunternehmer Jean Henrich ein Bau- und Jmmobilien- geschäft mit dem Siß in Oberursel.

H.-RN. A 291, F. Heinrich Kofler jun, Bad Homburg v. d. H. Die Prokura des Fabrikanten Theodor Adler zu Offenbach a. M. 1st erlosen.

Bad Homburg v. dv. H,, 12, September 1919, ¡0

Amtsgericht, Lit R ad Homburg v.4.AüöRe.[60781] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

H.-R, A 312, Markt Vazar Nichard Debus, Bad Homburg v. d. H. Unter dieser Firma betreibt der Kauf- mann Nichard Debus zu Bad Homburg v. d. H, bier ein Geschäft für Kurz- und Wollwaren sowie [Modeartikel als Einzel- kaufmann,

Bad Homburg v. d. H., den 13, September 1919,

ÜUmtsgericht,

——— ———————

den

FWerlin, i [60786]

In unser Handelsregister X ist heute folgendes eingetraaen worden; Nr. 50 812. Film-Palast Kammersäle Winter- feld & Co., Berlin. Offene Handels- aesellschaft seit dem 1, Fuli-1919, Gesell- scbafter sind: Rudolf Winterfeld, Kauf- mann, Berlin-Wilmersdorf, Sally Urbach, Kaufmann, Berlin, Anna Süämonsohn, geb, Urba, Kauffrau, Berlin. Zur Ver- tretung der Gesellschaft sind nur die Ge- sellschafter Rudolf Winterfeld und Sally Ürbach, und zwar teder allein, ermächtigt. Nr. 50 381: Apotheker Friß Schir9- kauer'’s Drogerie und Parfiimerïe, Berlin. Jnhaber is Friß Schirokauer,

Apotheker, Berlin, Prokurist: Albert Scbwarz, Berlin - Wilmersdorf.

Nr. 50882. „Dehag““ Deutsche Sanr- del8-Gesellschaft Eichler & &o., Verlin. Offene «Handel8gesellchaft seit dem 1, Juli 1919, GesellsWafter sind: Ernst Eichler, Kaufmann, Berlin, Georg Pik, Kaufmann, Berlin. Nr, 50 883, „„Erba-Film““ Erwin Báron «& Co., Verlin. Offene Handel8gesellscaft feit dem 7. August 1919. Gesellschafter sind: Erwin Bäron, Regisseur, Charlottenburg,

Julius Freudenbgra, Kaufmann, CGhar- lottenburg, Prokurist ist: Ismar Ans-

va, Charlottenburg. Q

Gefellsbaft is nur der Gesellschafter Freudenberg ermächttat. Nr. 50 884. Hans W., Hundortstund, Berlin. In- haber ist HansWalther Hundertstund, Fauf- mann, Berlin, Geschäftszweig: Handel in Tabakfabrikaten, Geschäftslokal: Stein- mezstraße 36, Nr. 50 885. Capka & Sprinz, Verlin. Offene Handel3gesell- \chaft seit dem 15. August 1919, Gesell- hafter sind: Marie Capka, geb, Winkler, Kauffrau. Berlin, Julius Syrinz, Kauf- mann, Charlottenburg. Zur Vertretuna sind die Gesellschafter nur aemeinsam er- mädbtigt, Nr. 50886, Korso-Licht:- viele Kittel «& Gerold, Verlin- Neutempelhof. Offene Handelsgesell- haft seit dem 1. Septernber 1919, G2- sells{after sind: Otto Kittel, Kaufmann, Berlin-Neutempelkof, Martin Gerold,

Nr. 50 §387. Frankenstein & Tuchler,

Berlin. dem 1, August 1919, Gesells{&after sind:

Nr, 50888, Siegfried Grund. Berlin. äöInhaber ist: Sicafried Grund, Kaufmann, Diamant, Berlin. Offene Handelsgesell- aft seit dem 1. September 1919, Ge-

Charlottenburg. Geschäftszweig:

Vaul Jaeodi, Verlin.

Nr. 80 891. Vuchhars s& Verlin.

Veröffentlichung | Kaufmann, Berlin, Nr. 50 892, Frit || aus dem Handelsregifter. | W. L. Basch, Verlin. Junhaber ist:

Jean Heurich. Unter ' riß Wilhelm Leopold Bach, Kaufmann,

Bad Homburg v. d. H.,, den Magazin Sigismund Danziger, 11. September 1919, ¡ Berlin. Inhaber ist: Sigismund Danzi- Amlsgerif. iger, ausmann, Berlin. Nr. 50895. S | Chemische Fabrik „Cklorit“ Dr. as | W d Kaschewski -

Bad Homburg v. d. Höhe,[60780] : TL ieger „UND M eohakia pet Berlin Veröffentlichung Lichterfelde. Offene Handelsgesellschaft

7 C7 : É s ç T aus dem Handelsregifter. seit dem 1. August 19119. Gesellschafter find: Dr. Bruno Wieger, Chemiker,

Bur Vertretung der !

Ingenieur, Berlin-Niedershöneweide.

Offene Handelsgesellschaft fett |

Walter Frankenstein, Kaufmann, Berlin, Leo Tdler. Kaufmann, Berlin.

Berlin. Nr. 50889, Gerechter «T

sellschafter find: Louis GVerecbter, Kauf- mann, Berlin, Aler Dicmant, Kaufmann, Groß- handel und Fabrikation in Herren-Konfek- tions» vnd Textilwaren. G:\Häftslokak: Kaiser-Wilhesm-Str, 37. Nr, 50 890, Pay Lacoh F rifont c e Pay! Vacohi. Fabrifont, Charlottenburg. ; Soldin, Offene Handelsgesell\ckGaft eit

dem 1, September 19319. sellshafter finvt tén ABakbens, Testa

Berlin. Nr, 50893, Richard ¡ Bernau, Verlin-Friedenau. Inhaber ist: Nichard Bernau, Kaufmann, Berlin- | Friedenau, Nr. 50 894, Nusftatiungs-

i Berlin-Wilmersdorf, Ernst Kaschewski, Kaufmann, Berlin-Licbterfelde. Bei | Nr. 562 Fr. M. Daubitz: Die Gesell- schaft ist aufaelöst. Liguidatoren sind die bisberig2n Gesellschafter Franz Daubißt, Marx Daubiß und Dtto Daubig. Jeder der

Kaufleuten Dito Sperling, Berlin, und Richard Lüty, Charlottenburg, ift Gesamt- | prokura erteilt, Sie sind gemeinsam zur | Bertretung der Firma ermächtigt, Bei Nr, 7255 Flatow & Priemer: Die ¡ Prokura des Alfred Schumann ist er- | loschen, Bei Nr. 9331 Fraerkel «& | Noer: Die Prokuren des Emil Noer

| und des Harry Primo sind erloschen. Ge- | samtprokurist mit dem Gesamtprokuristen Brose ist: Martin Fraenkel, Charlotten- { burg, Bei Nr, 9382 Leopold Bieber i Nachfl.: Die Firma lautet ießt: Leo-

der an dem Betriebe des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Martin Goldstein aus- gesdchlossen. Bei Nr. 15034 A. Ge- orge: Jett: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1919, Die Fahbri- kanten Johann Georae und Franz George, heide Berlin-Weißensee, sind in das chäft Ms persönlich baftende GesellsWafter

Cs

orde tft erloschen. Bei Nr. 25 821 Deutsche Kontrolltkasscnfabrik Fritz Behrens: Jebt: Offene Handelsgesel- schaft seit dem 4. Sevtember 1919 Die Kaufleute Hanns Ahrens, Berlin-Wil- mersdorf, und Ernst Wiegel, Berlin, sind in das Geschäft als persönli haftende Gesellscbafter eingetreten. Die Prokura des Crnst Wiegel i erloschen. Bei Nr. 36 168 An«6. Wilh. Köhler «& Co.: Inhaber jeßt: Arthur Teucher Kaufmann, Berlin-Steglib. Der UÜeber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts bearündeten Forderungen und Verbindlich- eiten 1st bai dem Erwerbe des GescLärts dur den Kaufmann Arthur Teuche* aus-

Berlin: Die Gesellshaäft ist aufaelöst, die Firma ist erloïcben. Bei Nr. 43 734 Segyuemann & GCo.: Der bisherige Gesellschafter Frich Heynemann tft allo: nt- aer Inhaber der Firma. Die Geselli-haft t QUTOCIO A O A DOO Chemische Werke Weingärtner & Co. Kommanditgesellschast, Char: lottenburg: Siß jebt: Verliz. Boi Nr, 48697 Anders «& Genge: Jett: Offene Handel3gesellsGaft fet dem 28, August 1919. Der Kaufmann Paul Post, Berlin, ist an das Geschäft als per- \önlih haftender Gesellscbafter eingetreten. Bei Nr. 50 337 Gustav Haupt: Die Firma lautet ickt: Guftav Haupt Nachf. ekt: Offene Handel3gesell\{aft seit dem 4. September 1919. Gefellshafter sind die Kaufleute: Hans Ahrens, Berlin- Wilmersdorf, und Ernst Wieael, Berlin. Geloscht find: Nr. 37312 Otto Sandl «& Co., Berlin. Nr. 22590 Hartwig Krone, Berlin. Berlin, 9, Seytemher 1919. Amtl1sgeribt Berlin-Mitte. Abteil, 90.

Berlin. _ [60784]

In unsfor Handelsregister Abteilung B ist heute einaetragen worden: Bei Nr. 649 Schultheiß? Vranerei Actien-Ge- sellschaft mit tem Siße zu Berlin und Zweigniederlassuna zu Dessau: Die Pro- fura bes Duo Winter in Berlin ift er- sos@en. Bei Nr. 2499 „„Tattersall am Kurfürftendamm““ Aktiengesell: schaft mit dem Sihe zu Charlotten- bura: Kaufmann Heinrih Mendelsohn in Gharlottentura ift midt mehr Vorstand der Gesellschaft: A a Vorftand ist ernannt

_

vertreien. 2 a cketgent 1 Berlin-Schôneberg. Er ist ermächtigt, n

eingetreten. Die Prokura des Johann Ge- | Lübe

acs{Glossen, Bei Nr. 39 769 Ernft | Kari Kommandit -: Gese!lschaft,

dem Sitze zu Berlin: Erloschen ist dis Prokura des Dito Hüfner in Berlin«

Stegliß und des Robert Skowronet in Berlin-Lichterfelde. Bei Nr. 14896 Oberschlefische Zelistofswerke, tiengeselscaft

Ak- mit dem Säißs zu Berlin und Zweigniederlassung Krappigz: Direktor Gugen Lendhofl “in

Hrappib is noch zum Vorstandsmitglied ernannt und ermädtigt, wenn der Vorstand

aus mehreren Personen besteht, in Ges meinscaft mit einem Vorstandsmitalièda oder einem Profuristen die Gesellschafi-zu Prokurist: Pau! Weigevt U

Gemeinschaft mit etnem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gez fellichast zu vertreien. Berlin, 13. September 1919. | Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteil, 89, |

m ———— —————

Liquidatoren kann eingeln vertreten. | x3

/ E E : L erin. 60785

Bei Nr. 6417 Erfie Berliner Wäsche- PRE Min delsreaister A „f / ]

Manuïtactur Franz Wagner: Den | In das Handelsregister À des unter- anusactur Franz LBaguer: n | ¿eiPneten Gevichts ist beute folgendes

eingetraazn worden: Nr. 50 949. A. M.

Loecwe's Wwe. zu Loëlau mit Zwkig- niederlassung zu Berlin-Lichterfekde=z

West. Jnhaber: “Alfred Loewe, Kauf mann, Loslau. -— Nr. 50950, Märki}

scher Gummi-Vertrieb Alfred -_Er- nie, Berlin. Inhaber: Alfred Ernie,

Kaufmann, Berlin, Nr. 50 951, Hëx=

mann Matthis, Berlin. Inhaber:

Hermann Matthis, Kaufmann, Berlin Ir, 50 952, Gotilieb Müller Brief-= maren, | pold Vieber Nachfl. Juh. Martin | Lier. 50 953

j Ggldfstetit. SFnhaber ießt: Martin Gold- | Charlottenburg. stein, Kaufmann, Berlin. Der Vebergang Séloßbera,

Verlin. Inhaber: Göttlitb Kaufmann. Berlin-Schönebeta. Eugen Schloßbergs,

Inhaber: Eugen Kaufmann, Charlottenbuxg.

Nr. 509%54. Shwoh «æ& Guske, Berlin-Wilmersdorf. Offene Handels=

gesellschaft seit 4, September 1919, "Ge- sellschafter: Otto Sdwoh, Kaufmanz,

Berlin-Wilmersdorf, Ernst Gubke, Küuf- mann, Leipzig. Nr. 50 955. Co., Verlin. Offene Handelsgesellschaft jeit 1. September 1919.

Wolk & Gesellschafter:

Herbert Welk, Kaufmann, HDBerlinz- A Bi M ez riedenau, Kurt Schmidt, Kaufman,

Prokuristen sind: Alfred Fviedzi Maurer, Berlin - Shöneberg, Geöôkg Moeller, Berlin-Wilmerscorf. Zur Ver- iretung ver Gesellschaft sind entweder beide Getellschafter in Gemeinschaft oder jeder von tónen in Gemeinschaft mit ein Prokuristen ermäcbtigt. Bei Nr. 13 558 M. Ziegert, Berlin - Schöneberg: Prokurist ist Josef Esser zu Berlin» Schöneberg, —— Gelöscht dre Firika Nr, 23 564 Ferdinand Weimann in Berlin.

Verlin, 15 Septemker 1919. /

Amisgeriht Berlin-Mitte. Abteil, 86. T T ES : E SAER ia VRerliz, [60787]

In uünfer Handelsregister B it: heute eingetvagen worden: Nr. 16 719, „Vers ficherungsbörse““ Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sik: Berkin. Gegenstand des Unternehmens; “Die Uebernahme von Generalvertretungen- füv Versicherungsgesellschaften aller Zweige und Arten und Vetreibung sämtlichev.-mit dem Abschluß von Neu- und Nacbbersiche- rungen zusammenhängender Geschäfte. Zur Erreicbung dieses Zweckes ist dieBe- tellschaft befugt, gleiwartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, {G un solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deven Vertretung zu übernehmen. Stamm- Topital: 20 000 46. Geschäftsführer: Kauf mann Waltiev Hebecker in Berlin-Wik- meródorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell- {aft mit beschränkier Haftung. Der Ge- sellscbaftsvertraa ift am 21, August 1919 abgeschlossen. Als richt eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlide Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen turdi

den Deutschen S, i Nr. 16 720. Gustav Losch Ge ellschaft mit beschränkter Haftung. Siß:

Berlin. Gegenstand des Unternohbmens: Die Herstellung und der Vertrieb“ vow Seifen und sonstigen Wasch-" nd Neinigungsmitteln, ferner von Beleuch- tungsstoffen, wie Petroleum und Hder- gleichen, ingbesondere der Erwerb und bie Fortführung des von der eingeiragenen Firma Gustav Los betriebenen Söolfen- gescbäfts. Stammkapital: 20 000 4. Ge- räftéführer: Kaufmann Herbert Losch Fn Berlin, Kaufmann Crich Schulß in Bev- lin. Die Ges-Uschaft ist eine Gesells Gafl mit beschränkter Haftung. Der - Gesel- schaftsvertrag ift am 27. August 1919 @b+ geschlossen. Die Gesellschaft ‘wird ‘durch

Direktor Fris Caffel in Berlin. Bei Nr. 6060 Maæetini & Süneke Mas

d

N L

i af g 5 4 R

9 Geschäft&ührer - vertveten, welche [l ih gemeinscattih fün bie - Gei

e

E E E