1919 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

[61128] _ : N [61093] ; [81638] Rukrtelsperreuveretn. : 161110)

Zur Rüchzablung ver 2. Januar Hanauer Kunktsoidefæbrik ¿ Die Gevossen des Nazrtalsperren-/ Der Neit3anwalt Dr. Karl Steinhaus | L920 wurden nohtehtnde Unitciisheize Aktie o aba VELEUS lade ch zur Seusfsenshasts: j zu Gronau i. Wesif. ist heute in der Liste unsere: 5 %/%tgen hypo. Anleihe vou | Äktiengesells&ast in Liquidation, ' «2rsammluns auf Sounabend, den | der beim hiesigen Ämtégeriht zugelafsznen 1912 arge! Groß-Auheim (4 Oktober1919, Nachmittag? 4 Uhr, | i: chttanwälte gelöst worden.

3 Stü à 4 599 Nr. 14 20 45. ! E j in das Verwaltuna?acbäude bes Nuhrtal-! Sronau i. Weitf den 17. September

2 Stüúd à „6 1008 Nr. 82 95. Uer Mette av" § 23 ves Statuts iperrenvereins in Efsea, Kronprknzenstr, 24 | 1919. N f

Die Verziusung der AnteilseJeine hört | Leuaricdtigen wir hiz:durh die Ve- | (Fmscher haus), ein. Das Amtsgericht mit dem 2, Fanuar 1920 auf, und werden fiyer uuserer Borzuasaktien bon der Der Vsarfizende: —_ dieselben von diesem T2g- ab von “der | Lmrähstiaen Ausschüttung einer ersten Dr. Eihhoff (60730)

Anÿalt - Dessauisczez Laudesvaux, Rate tn Löhe von 30 Prozent dos Normal- E S R: Der Rectsanwali Dr. XBarschauer Fiußeiwalde, und vou der Gaëwerls; w iel der ‘Vorzugdaftien. y [59341] i ist in der Liste der beim Landcericht Posen Lafse in Eilstezwe:2% eir gelöst. ® _De orzugtbien And tr der Zoit Bisarz am 1. Dezember PDUS, ! zugelassenen Rehisanwälte gelöst worden, Sa4werk ESillccwesda LELS bet Len Blalauie November ——_— G E M Be e 13, Ventanter Es ÆAïticuagete fins E. ei r tiva. M er Landgeritspräftden A Atieugesel t |@tera in Ganan einzurciden. Das | An Kassakonto l 365 65 E 61480] dad b E haus S die E E Filiale Köntgasberg, S Ufte der bei b feuditid

Kuiser-Kar!s-Bad, Vaderx . [träge autiahlen und die geshehene weloabti, . 1 229 987/44} In dir Lisie der vei dem unterzei@neten

: | taus dd Fade det Zablung dutch entsprechenden Stemvel-| , Kontokorrentkonto 50 129/50 Awtagerichte ¡ugelassenen Rechtsanwälte Karis-Wad, Pade:boin, werden bier. | *ufdruck auf den Vormgüaklien veimerken.| , Wertpapierkonto 408 647|— | it heute der Rechtsanwalt Derrcudörfer dut. zu dee am 2. Oliolexr 190. Ia L s 15. S: ptemder 1919,11 Zinienrückständekonto 2 560|— gen I E A Abveuds 8 Uße, in ber Wirischaft H, Dex Liquidator z « Augichende Pflichtein- R E E L Q ZLID, Peters, Paderborn, Königite,, stattfindenden | _ Bopp. zahlungen auf Ge- 9 R2t,! 09 ARFLEYE 27. 0rdenttiicn Genevgiversauu:- 61127] sháfttanteile f a R {811111 lug eingelaven., j \ ¿ 94 92458 V i : 5

Tagersorduung Deuitsche Volksver sicherung A. G. ————- wae 8 Ia Roe telite cAA Erledigung der im § 16 und 18 der| Im Otiovee diefes Jahres findet Paffiva. o cucleo| Miesbach, den 16. September 1919. Sabßung vorgesehenen Gegenstände. | die Neuwahl! d: 6 Verwalstuugöbeirats Per Hilfsfonds?outo 28 919,97 : Amtsgericht Miesbach. i wint- und Verlustecrung {üx daz |berechtigt ist jeder Versicherungsnehmer, | - Ausstehende Pflihtein- O E R S A i Beiüsteje 1918/19 Liegt m |befsen Versiherung am L. Okisodber des ¿zahlungen auf GSe« ¿ | I

assenzimimer dec Badeanstalt vom | Wahliahres in Kraft isl, und zwar mit |hâftganteile 2839

22 9 bis 6. 10. 19 zur Ginficht der | einer Slimme. Zu wählen sind 30 Mit-| « Anlehenkonto i; 8 000 i Z Aklionure ofe. glieder und 30 siekvertretende Wiiglieder| « Reservefondskonto 381391 9) Banlausweise Paderborn, den 19. September 1919, | des Verwaltungsboirats. Wählhar sind| - Divihendenrücklagekto, 4 868|— ; 9 étgijer-Karls-Buv. bie 90 Bersicherungtnehmec unserer Ge-| « Krieuêreservefondkto, „7 80912) 6143881 FSoheniberfidt

sellsc;aji, die auf Grund der Vorschläge] -„ Sewinn- u. Berlufikio, | 2025799 |* ; E /

Nichiers.

[61091]

Süddeutshe Lederwerke.

unserer Vers

zu bezieben. cinzuretchen.

berlidficktigt.

gegeben werden.

tembex 1919.

Dr. Rose.

Til 14 832: 20, Ant LOEY Aa. A | S Ubi a a 34 131/20 aube S ads 126 000|—- Ml ae 1|— Rienjilien R R D D R Ì U s «ad p 1 |—- V s 1 |— Vorräte R A 461 809140 Käfebestand . . 9 021110 Weripapier? E 510 510|— Apale M D 500, Debitoren eluszi. Bank- guthaben 758 933/91 | {t 970 409 61 Paffiva. Kftienkaptial 1 000 000|— Kreditoren 562 8595102 Avale é 9 500, Neiecvzionds 100 000|-— Deilreberelonto 15 C00|-— GErneucrungüfonds 40 000 -— Gewinn- u. Berxtuflkonto: 30rtvay Vos T 1917/18 38 280,68 Gewtnn von 1948/19 , 214 273,91 252 554/59 i §70 4091/61 eitun Und Verlusoio. Soi. ct A Abschreibungen i 4 34478 Generclunkosteca einschl.

Kriegdssteuer . j 305 420/33 Reparaturen 11/913|—= Netugewinnu von

1918/19 214 273,91 Gewinvyvorteag

von 1917/18 38 280,68 / 252 bd 59

574 232/70

Haben. | | Gewinuborirag von 1917/18] 38 280/68 Kabrikalioungewinn . #. 914 681/93 Zinsenkonto... «#21 270/09 574 232/70 Die Direktion. Sn der heute daßler stattgefundenen

Generalversammlung # wurde beschlosser, eine Divivende don AO 9% = é 100 pro Áktie zu verteilen, und gelangt die felde sofor geged Cinlicferung des Givibeuzealchetns Vir. 24 an nachfolgenden Gielley zux Auszahlung : / inf bv Vgtds a. M. bei der Pfälziscen WaRt?. in Ladivigshafen a. Mg. bei der Vfülzifsczen" Baux und dberew täimtti hes Niebtrlassun get, in 7, Jigvert auf vem Würo der Weseuichaft. Gt, Jugbeurt den 17. September 1919. Der Ausschztsrat.

lichen

By Ra:

(583483)

Die Fabrilant Fabrikant Liquidatoren bestellt. Gvtl. fozderungeu sind aofjenscha

Iosef Hohstein. ¡ 58987]

ergebznst eivgeladen. 1 9)

16 u. 22).

Kommerzlenrai C. Euwein, LBorsißinder.

den Vorstand uuserer Nackch 82m 31 ciunlaufende LBahlzeitel bleiben 1n- LXahlexgekuis wixd im Mouat November vom Wahl- ausschuß festgestellt und von uns bekanat-

den 18, S?ep- Deutsche Polksveisi@Werunxg A. S,

Der Vorftaud. Dr. Pitschke,

O78

Werlin-SGM eberg,

6) Erw und Wirtschasis- genossenschasten.

TageSorbuutng t Necheusectaftsber|ch!. Organtisalionsfrag:1 3) Statutenänderung (§S 3, 4, 6, 10,

4) Aussichtsrai2wah!. erin, den 19. September 1919. Dex Vorfitende des Aunsftcésrats: Holainsk i. Dex Syuvilus : Justizrat Ggger t.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Hagen vom 22. 8. 1919 ist die Liefexrungs&- genen ger Ledex wverarbeit unver etriebe o. G. m. b. §., Hagen i, 28, in Liquidation getreten. HiWergen E :

oie 210, n Ade, Witten, sind als

noch rüdständige Gläubiger- umgehend bder Ge- anmelden. Hagen i. W., den 9. 9. 1919. Lieseruugsgenossenschast Leder verarteitenver Weiriche e. G. m. b. H.; Hagen i, W. in Liquidation. Justin Abe.

Wirtschaftsverein der Eiseuvahnex, E. G. m. b. 9.

zu Berlin. Die Mitglieder unserer Genoffenschaft werden hiermit zu einer aserordent- Generalversammiung Dienétag, deu 30. September 1919, Nacym. 4 Uhx, im großen Sigungssaal des Potsdamer Bahuhofes in Berlin

e ogtrehmer e6m ahl aussGuß auf die Vorschla; sliste c-scyt sind. Stim uzgettelvordrucke (ür die Wahl find dur Vermittlung der mit der Win- ztehung der Beiträge hbeirauten Stellen sowie unmiitelbar von unserex Gesellschaft Die Wahlzettel find an VefeNsiafti Oftober !

, Und

4‘

om

[611361

s N Ati, P: mea: L C M Li V Qa» MGOOHRR EM B Sr B va VE T n ean E F I

An Jnveatärkonto . » Mautionstouto , «

Kafsetauto

235/71

d 0 S. @

» Banikonlo . S O « Kouto pxo Diverse 2645| "

Serwoinn- und 3e: [usikonto 264 is Ca. M 113 675/57

M |.A N 67ó|— [Per

4a 2A

Mitalieverbeiveantg uud Sastfsumnm? 2c.

N und Agra tit ira | cu 31 Mrs 1919.aus 21 Wcigltedern,

Zas gesanite' Geshuftèguthaben sowohl als auch die gesamte Haftsumme aller Sesclustsjahre weder vermindert noch vermehrt und Geschasisjahres, den 31. März 1919, alle Päiwtglieder für etne A 14 400 aufzuïommtu.

Viitgüieo:r hai f im daber am Schlusse des Wesuniloasumine oi Wtagdcburg, den 24, August 1919,

Dex Vor &x, Fuaake.

staud. Otto Prange.

Geschästéanieilkouio . . , Konto pro Diverse . .,

"Moikerei Magdevurger Milhhändler eingelragene Genossenshaft mit odeshränlier Haftpflit.

tianz vom SL. Wurz LDL9.

000 - ACN O Ar I T D R Ta M

G2. M

Zirl 1918 gehörten rer GWenossenshast au 21 Wiiglisder. Gescpähttjihre nicht erfolat; mithin bejleht die Genofsen)czast

2austio a.

9 875/57

13 675/57

Kin Zu-

haben

Vermehrung der Gesczäftöguthaben der

GBewiin- 26 Vereltlter ficht.

ats

: So. “# |4 Ax VBerwaltungskostenkto. l 649 6 « Sewivn- u. Bexrlusikto. 8 340 /—.

« Bilanzkonto « . 20 257199

30 247 60 __ Haben. |

Per Zinsenkonio. . 30 24769

30 247160 Mitgliederzahl Ende 1917 .., 3376 Zugang im Jahre 1918 2 408 L D 784 Abgang im Jahre 1918 S Stand am 31. 12. 1918 5 784

mit 514550 «é Haftsumme 530 085 „6 Weschäftsguthaben.

und

Genossen um . 94 475 4 Verminderung der Geschäfts-

autüaßtn der Gerofscni um 100; Vermz?khrung ber Hastsummen

her Genossen um . 193850

Königsberg, ben 26. Februar 1919. Ostdeuishe Ansiedlerhülfe, C. G. M. p, H.

Dev Vorjtaub,

7) Niederlassung

X, von Rechtsanivälten.

[6110688 Der N-cht?anwalt Konrad Richter zu Berlin - Baum|chulenweg ist heute in die Liste der bei dem Landgericht 11 zu Berlin

zugelassenen Mechisanwälte eingeirazen woorder. Berlin, den 16, September 1919, Landgericht IL, 61107}

Der Rechtsanwalt Dr, Okar Kovpel

¿u Bcehum is in die Liste der bein

hiesigen Amis- und Landgerichte zu-

gelafienen Rehtsanwälte eivgetragen.

Vochun, den 17. September 1919, Der Landgerih18prästhent.

{61108) In die Liste der beim hiesigen Laud- aerihte zugelaffenen ŸYtecht9anwälte wurde der Vècchtéanwalti Weiler mit dem Kohn- sige in Cöln eingetiagen,

ndgerit C5lu, der 15. Scptembex 1919,

\61109)

Der Reisanwalt und Notar Albert

Vercch in Gollnow ist heute in die Liste

der betm hiesigen Amtsgericht zugelafsenen

Rechtsanwälte eingetracen worden. Goliaow, den 16. September 1919.

) Das Amtsgericht.

i M U A Aa e dr

{61112}

Auf Grund des § 20 der Recktsanwalts- ordnung tür bas Deutse Reih vom 1. Juni 1878 wird beîaint gemat, daß NRehisanwalr Dr. Krihur Keausgrill von hier bei den unierzeihneten Gerichten zugelaffen worben ks,

Oa a. M., den 17. Seytemberx Hesfisch: Kammer für Handelssüchen und Heisishes Amtsgeriht zu Offenbech a. M.

{61115) ° j Der Rechigauwalt Seuator a. D. Alberi Som hier ist in die Ufte der beim hiesigen Artsgeriht zugelaffenen NecHtsanwälte cingetragen.

Wismar, den 18. Septewber 1919. Ptecklenburg-Säwerin sches Amisgericht.

[61113] Z Der NeStsanwalt Dr.KezbZanuliewicz, srüßex in Thorn, jeyt hier wohnhaft, iji in die Lisie der

beim gen Amtsgericht HIEINAEN R te eingetragen worden.

694 524/59

der HNeichs8sbanfk vom 15, Secpiembez L9LD, E Uftivs. Metallbestand (Vesiand an Lursfähigem hdeut- schea Gelde und ap Gold in Barren oder augländisGen Vtünzen, das Kilogramm fein zu 2184 e bere@net). . 1118 282 000 darunter Gold 10983 776 000 Bestand an Reichs- und Darlehenskafsenschetnen 8543 601 000 Bestand an Noten an- derer Banken . « 5 4 403 000 Beficnd an Wechsein, Schecks u. digkontierten Neichtshaßzanweisungen 30 099 349000

c)

2) 3) 4)

5) Bestand an Lombard-

forderungen . « « 8 778 000 6) Beitand an Effekten . 134 191 000 7) Bestand as sonstigen

Aktiven , « » 1860 559 000

Wassiva D Grundkapital 180 000 090 9) Reservefonds. , «99496 000 10) Betrag der umlaufenden Noten . 28410632 000

11) Sonsiige täglich fällige

BaorbindliGkciten . « 9552 167 000

12) Sonstige Passiva . « 3531868 000 Verltn, den 20, Seyptembex 1919.

Reich8baukdirettoin.

Havenstein, v. Glasenapp.

Sckchmiedtcke. v. Grimm, Budczies.

(61508) Staud VEF

Württembergischen Ieotenbank

_ox 15, September 7919.

Wrcipa@. Meiallbestand. . » «ch1 8554 094/42 Reis- und Dartlehe#6- Noten anderer Banïes ,„ | 4128 390 Wedlbselbestand « « » p, [22 909 482110 Lombardforderungen » y 122 537 929|— Effellen « « » «1 9 3068235 -— Sonstige Altiva« «5 o 27 162 818/13 __ Pasfiva. Srundiapital : s «5 di 9 000 000 Neservefonds . « » : y | 2045 230/76 Umlaufende Noten . « y [31 053 600|--— Täglich fällige Verbind- | Lidjéeiten « « « « y, (96918 838 40 An Kündigungsfrist geo bundens Verbindli etten d E (Ds R e 213 050|— Sonsüge Pasfiva « « y | 2838 244/49

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter: begebenen, tim Sulande zahlbaren Wesen : é 177 256,45.

Zinsvergütung für Bardepositen: 149/9p.3.

* 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(604191 VBekauntmachung.

Dur Beschluß der Gefellschafterver- fammlung vom 12, September 1919 ist dexr Kriegsauss@Guß dexr Rohpappen- und Dacpappeu- Judustrie G. m. b. Þ. aufgelöst worden. Der Relchsroirtschafts- minister hat diesem Beschluß seine Zu- ftimmung erteilt. :

Als Liquidator ist gemäß §& 15 des Ge- sellshafisv:rirags Herx Olto Keinath, Berlin, bestellt,

Die Gläubiger des Kriecgsausschu}es werden aufgefordert, dem unter- zeichneten Liquidator umgehend zu melden. Vexlin NW. 7, Dorotheenstraße 31, ben 1s. September 1919. Kriegs8ausshuf dez Nohpäappeu- und Dachpappez - Jadusieie G. u. b. H. in Ziquidation.

1 [61104]

1919,

{60439]

A, Spiegelberg genommenen 4} 9% icheetiburaCaniciie

S, Jaunar 1920.

quidation getreten.

neten zu melden.

Dex J, Schôón

161500)

Liquidation getreten.

aufaeforderr, thres

Geselisaft zu erfüll-n

160742]

ist aufgelöst. erjucht, Liquidator zu melden,

{60436}

{59027}

(61119)

delsgesellschaft

anzumelden.

{60440]

Bekanntmachung.

Von der Direction der Diéc2rto S-\oy, schast Fitialè Frankfurt a. Wotan ijt by uns ver Üniraa auf Zulassung voi

6 20 966 6000,-— wuVv2ui5 Baue 49/0 onimur alo ligaiiogur Ihre 1902 der Peeußischey Central - Wodentredit Vefellscheft in Veriin zum Handel und zur Notierung an de hiesigen Börse eingerti&i worden. Fraukfuri a. W., den 19. Septeribe

Ich tündige hiermtt den poa mix laut Seuld- uu Wéatndzer, schrcibune vom 22. Juli 1909 f der offenea Hantclögeseütch2ft in ¡u Ÿa8n9uer

voy

750 000 (6 zur Rüd@Wgzahlung auf diy

(Etwaige Slaäubigex der DesclUls{chs werden hiermit aufgefordert, fi bis ¡un 30. September a. c, bet bem Unterzetd

Emmerich, den 10. September 1919, Liguidatoxs zeler.

Die eankeuhaus Hasenheride B. m, b. H. it laut Beschluß der Sejellicafter versammlung vom d. September 1919 iy

de Wluzncbiges der Sesellszft werda 1 Forderungen Glaubkaftma@Gung bzim unterzeich.. eten Liquidator anzumelden, alle Schuldnet, ihre fälltgea Bert fliHtungen gegen die

.

Krankeuhaous jafenheide G. m. b. Ÿ. î. Liqu. Der Liquidator :

Friß Kretschmer, Syndikus, Bexlin S., Hasen. heide 80/87.

eda M Ei R E Ee E

Die Zesellshzafi in Firma Kaufhaus für Serreugardersben, WrselifLast wié veshränuter Datung zu Wremen Die Gläubiger tverden siG bei vem

VBeelin, den 17. Septembre 1919, Paul Sachs, Liquidaioz, Charloitenburg, Knejebeckstr. 68/69, '

E A A A MEEL L BTE NERS AEUY Ta E

Die Deunison Maänufacturiog Lo, m. 6. §9, in Berlin tit in Liguivation getreien; ih bin zum Liquidaige bete worden und fozdere die WGiäwbigex de Seselschaft auf, fih bei dieser zu weldei Vexlin, den 18. S?viember 1919,

L. Kruf e, Kaiserallce 16.

Pa E L M A P EIRD wrMIE E

Die ElelteolyGefelichaft ur, b. Ÿ il aufge. Gtmwaige Gläubiger werda aufgefordert, ich zu me!ven. Pamburg, den il. Seytewbex 1919, Der Liquivatoë : Franz Bahr.

Hierdurh gebe ih bekannt, daß dit Firma Mäntelhaus H. Budde berg, Gesellschaft mit be scyränkter Sastung, am 1. De zember 1917 in Liquidation getretet ist. Der Unterzeichnete ist zum Liqui dator ernannt worden und hat als folcher die gesamte Liquidationsma}|t mit allen Aktiven und Passiven an gleichen Tage an die offene Har Müäntelhaus H Buddeberg verkauft, welche das Geschäft in unveränderter Weise fotb seßen wird. Alle diejenigen, wel! noch Forderungen an die Gesel z | schaft mit beschränkier Haftung habet

fordere ih auf, dieselben bei mik

H. Saloschin, Braunschwei KohHlmarkt 16,

Consortial - Bankgeschäft Gesel schaft mit beschränktex Zaftun9

Berlin, Wilauz per S251. VELE

: Ven Attizy,

Die Nommission für Zulafsuug vez Wextpavieren au ver Wöxse 1x Frankfurt a. M,

Resi du

Ös irm Doi u'dnes, uesprürglid

Celle, dea 16. September 1919, Harxy Trüller.

_ [60150] y

k Die Rÿeinische Käseeiufuhr- Seel

ast m. b. S, in Emmerich ift mis

dem heutigen Tage aufgelöst und in A,

unter

unterzeichneten

1919 Ff

Aktiva.

E, j Konsortial-, Beteiligungs-

und Effektes?onto

Geselsgastitaputal eie a apita (Bläubiger 4s A

Pojen, dey 15, September 1919. |

Dex Me Dito Keinath.

Gerwinn- und Verlusikonto

. e

* «

« H 10 401,8 1291 9396 44 7692 Bar 1668 13471 - 250 C007 1097 168 meen 1 347 1068

cutral-Handelsregister-Beilags

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsauzeciger:

Berlin Montag, den 22. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintraguug pp. von Patentanwälten, 2. Patente, chaîts-, 8, Zeiheu-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrehtseintragêrolle sowie 11, über Konukyxse und 12. die Tarif- und Fahrplanbvbekan

u einem besoudereu Blatt unter dem Titel

1919,

3. Gebrauhsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts-, 6. Vereins-, 7. Genossens utmachungeu bex Eisenbahueu euthalteun sind, ersheint nebst ber Warenzeichenbeilage

Zentrol-Handelsregistex für das Deutsche Reich: (1. 2164)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin cir Selbstabholer auch durh die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm-

siraße 32, bezogen werden. C

2) Pateute.

e Ziffern links bezeichnen die Klasse, (Die ene hinter dem Komma die Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach» eut, Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung geschüßt, E sb, 20. G. 46 517. Fa. Fr. Gebauer, Chazxlottenburg. Elastische Walze für Náaßlalander. 10. 4.18 ; 120, 12. C. 24755. Consortium füv eleftrohemisde Industrie G. m. b. »H., Müncken. Lten zur Darstellung von Gisigsaureäthylester aus Acetaldehyd. 30. d, 1

F, 14. 13d, 14. V. 14 721. Vereinigte Jaeger, Rothe & Siemens-Werke Aft.-Ges., Keipzig-Gu. Mit Auéldehnungsflüfsigkeit arbeitende Vorrichtung zum Ablleiten von Dampswasser, Entlüften von Rohrleitun- omn o. val. 15, 5. 19 15h, 2. T. 19 479, Todd Protectograph Compary, Recbester, V. St. A.; Vertr.: Dipl.-Ing. G. Benjamin, Pat.-Amv., Berlin SW. 11. Scheckdrucklvorrichtung. 25. 2, 14. V, St. Amerika 10. 3. 13. 21a, 66. H. 72 85, Dr. Erich F. Huth, G. m. b. H. u. Dipl.-Ing. Bruno Rosen- baum, Berlin, Einrichtung zur sdrahtlosen Tel2guaphie und Telephonie. 27. 9. 17. Ia, 66. H. 75 218, Dr. Erich F. Huth, G. an. b. H., Verlin, u. Dr. Siegmund Wewe, Berlin, Giisdinerstr. 108. in- rititng gur Inlbetriebseßung ton Ver- stärkern und |Scckwingungsöerzeugern, inge besondere für drabtlciè Telegraphie. 6.8.17. 2a, 67, L. 47409. C. Lorenz, Akt.- Ges. Berlin-Termpelhof. Tastschaltung für bie SBvede ter trabilofen Nacrichtenuüuber- uütblurng. 8, 11. 18. ; 21a, 67. M. 45 428, Deutsche Telephon- werfe G. m. b. H,, Berlin. Sendeschal- iung für drahtlose Telephonie mit dur Kathodenrébren erzeugten hochfrequenten Sahwingungen., 29. 8, 18. 21a, 68. H. 72 301. Dæ. Erich F. Huth, G. m. b. H., Berlin, u. Dr. Siegmund Loewe, Berlin, Gitschinerstr. 108, Schal- wngsanordnung zur Verstärkung drahtlos empfangener Nachrichten. 11. 6. 17. Alla, 69. Ÿ. 74 143. Dr. Erich F. Huth, G. m. b. H., Dipl.-JIng. Bvuno Rosen- baum u. Dr. Siegmund Loewe, Berlin, Gitscinerstr. 108. Anordnung für draht- loss Telegravhie und Telephonie unter Vermittlung von selbsttätigen Zwischen- tationen. 18. 8. 17,

Wie, 29, °B, 88486, A. Buck & Co. Züri; Vertr.: Dupl.-JIng. Arthur Kuhn, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. Drehschalter zum Schalten zweier elektrischer Widerv-

ände. 17. 2, 19. Schweiz 18. 1. 417. Be, 30, G, 47 §49. Dr. Friy Grabowsky, Berlin, Würzburger Str. 2. Druckknopf- schalter für eleïtriide e fia 22.1.19. 28e, 43. A. 30879, Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Scktweiz; Vertr.: Nobert Boveri, Mannbeim- Käferthal. Negelbarer Flüssigkeitswider- tand, 17. 8. 18. / 21d, 20. S. 49 1483, Siemens-Sthuckert- werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber- lin. Kemmutator für elektrische Maschinen; uf; z. Pat. 305 219, 26. 10. 18.

1%, 24 G. 46766. Marx Gronau, Berlin, Alexandrinvenstr. 97. Negell- einrihtung für Nulleiteranlagen mit Sammlerbatterien sowie mit Spannungs- teilermashinen, |Gileichrihtern, Nullpunkts- nehmern bezw. Nullpunktstransforma- toren o. dgl. 15. 6. 18. 21g, 11. S, 43 889, Siemens & Halske Uft.-Ges., |Siomenssbadt b. Berlin. Kathodenstrahlenröhre mit Glühkathode Be oe Stromblelastung der Oberfiläche. 2h, 12. B. 86 953. Metallwarenfabrik S. Brummev & Co., Leubsch b. Leipgig.

Eléktriscce Schaweißmaschine mit rotieren- | Ve

der Elebtrode, 30. 7.18. L 22e, 1. S. 483%. Sociétsó Ghimique des Usimes tu Nhône anct. Gilliard, P. Monnet & Cartier, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmtfen, E. Meiß- net u. Dr.-Ing. G. Breitung, Pat.-An- wälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung ber Halogenderivate des Indigo und seiner Homcllogen. 17. 5. 18. {Frank- eid 19. 10, 17. 28b, 1, K. 60 887. Jobs. Krause G. m. b. H. Altona-Ottensen. Entfloischmaschine i Häuts, Fell u. dgl. mit einer obaren und oiner unteren nahgiebigen Vor-

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich

sœubwalze und einem endlosen parallel zur Schnittlinie sich bewegenden Band- messer. 28. 6, 15, 29b, 2, H. 75 115, Berlin, Meyerbeerstr. 2.9, 18,

29b, 2. H. 75 117.

Arthur Hammer, 1—4. Shpnnfa}jer.

Arthur Hammer,

P lhereerste, 1—4. Stpinnfaser. 31b, 9. G. 48 088, Lina Gollmiß, Berlin,

Franseckystr. 44. Aus Preßkolben und Patrone bestehende Vorrichtung zur Her- tellung von Kernen beliebiger Länge mi einer Nadel zur Erzeugung eines Luft- kanalls im Kern. 12. 4. 19.

34i, 16. D. 35 500. Otto Diesing, Mag- deburg, Kaiser Otto-Ring 5. Wandpult, bestehend aus einem Schrankgehäuse mit herabllappbarer, in ber Gdireiblage si feststellender Vorderwand. 28. 2. 19. 34i, 26. S. 54 84. Neinhard Schwarß, Berlin-Stegliß, Mariendorferstr. 1. Vor- ribtung zur Beseitigung des Walkelns von Hollzbettstellen mit eingehängten Seiten- wänden. 31. 3. 19.

36e, 11. B. 81456. Adolf egr Mannheim, Seckenheimerlandstr. 5. Ab- sperrvorrihtung für Warmwasserheizungs- kessel. 12, 4. 16.

429g, 17. S. 48 011, Ernst Sokolowski, Hamburg, Klosterallee 9, Verfahren und Membran zur Wiedergabe der nah Patent- anmelduna S. 47 243 hergestellten Pbono- aramme: Zus. z. Anm. S. 47 243. 16.3.18. 429, 18. S. 47 243, Ernst Sokolowski, Hamburg, Klosterallee 9. Verfahren zur Herstellung on Phonoarammen. 6. 10. 17. 42f, 99. M. 63 533, Mannheimer Ma- schinenfabrik Mohr & Federhaff, Mann- beim. Knotenvunkt-Prüfmaschine. s. 7. 18. 42M, 7, H. 69764. Otto Holzapfel, Leipzig, Hohmannstr. 7. Umdrehunas8zähl-

werk für Sprossenradrehenmaschinen. 2 2:16 42M, 19, V. 89445. Richard Bürk,

Schwenningen a. N.,, Württ. Apparat zum Berechnen von Zeitabschnitten. 14.5.19, 43b, 33. A. 30 703. Allgemeine Elek- tricitäts - Gesellschaft, Berlin. Selbst- verkäufer mit Einvichtuna zur Erhebung von Nebenaebühren. 29, 6. 18.

44b, 31, G. 48 110, Ernst Göß, Worms a. Nh. Windschußvorrichtung für Feuer- zeune. 14, 4, 19. 44b, 31. T. 22672. Carl Tilgenkamp, Cöln a. Rh., Bonnerstr. 56. Vorrichtung zur lösbaren Befestigung des Zündsteines an der Docbtdeckkappe von Pyrovhor- Feuerzeugen._ 9. 4. 19.

45a, 21. F 18 286. IÎInternational Har- vester Corporation, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Otto E. Zoepke Pat.-Anw., Berlin W. 9. Selbsttätige Steuervorrvich- tung für Zugmaschinen, welche mit zwei Steuerrädern ausgerüstet ist. 19. 7. 17. 46b, 6. B, 8 301, Josef Becker, Wallers- heim b. Koblenz. ‘Anlaßsteuerung für Gas- kraftmasckinen. 13. 1. 17.

46Gc, 14. L, 43 614. C. Lorenz, Akt-Ges, Berlin-Tempelhof. Vorrihtuna zur Er- zeugung des Zündfunkens bei Erplosions- motoren. 6. 11. 15. 47a, 11. M. 63847, Paul Müller, Zehlendorf, Wannseebahn, Bismarkstr. 7. Schraubensicherung; Zus, 4. Pat. 302 815.

27, 8,18.

47a, 18. H. 76652, Gebr, - Heine, Viersen. Verriegelung8vorrichtung für den L von Schleudermaschinen.

47a, 18. H. 76 857. Harzer Achsenwerke bei Bornum a. H. G. m. b. H., Bornum a. H. Breckeil für Kurbel-, Erzenter- und sonstige Pressen. 22, 4, 19. j 47a, 18, S. 54576. Shuh-Maschinen- fabrik Schôn & Cie., Pirmasens. Sicber- heitsvorrihtuna für Stänzen. 20, 2. 19, 47d, 19. P. 37080. Hermann Pawlik, Breslau, Kreuzburgerstr. 5. MNiemenauf- leaer. 20, 9, 18. 47e, 33, Sch. 54617. Ernst See, Birkwik. Oelkontroll-Vorrichtung mil Tropfröhrhen und Schauglas. 28. 2, 19. 47h, 15. D. 32617. William Buyers Dunbar, Ashsield b. Sydney, Australien; rtr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. Miem- \cheiben-Wechselgetriebe. 8, 4. 16. Neu Seeland 11, 5. 15. : 47h, 22. W. 46665. Franz Wilde, Leipzia, NReichs\tr. 21. Transmissions- anlage. 28. 6. 15. 8 49a, 55. M. 62648. August Müller, Dortmund, Bocbumerstr. 20, u. Alexander Klebe, Düsseldorf-Obercassel, Drakestr. 7. Vorrichtun zum Nachstellen von Messern bei a eten und ähnlicen Werk- Eugen. ) M, Aa &3c, 3. Sh. 41854 Geora Schnabel,

Niederoderwiß i. Sa. Verfahren zur Halt-

t {artigen

inna von frischem, rohem Fleis. | S4a, 1. L. 48424. Kurt Laube, Dresden- A., Hassestr, 3. Ribvorrihtung mit ver- stellbarer Messerspindel. 16. 6. 19. 54b, 4, B. 83 437. Hermann Bickelhaupt, Serie Luftdurchlässiger Papiersak. 55a, 1, W. 50370. Jan Carekl van Weßem, Bloemendaal, Holl.; Vertr.: Dr. Ch. Deichler, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zum Umseben von Holz, holz- oder andern 4zellstoffhaltigen Stoffen und ihren Abfallstoffen durch Ver- mahlen in einen höherwertigen Stoff. 8. 2. 18. Holland 23.12. 15 u. 29. 1.16. 57b, 17. S, 49571. Ulf Seidl, Wien; Vertr.: Dr. G. Winterfeld, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zum Kolorie- ren von Piamentdruckten. 5. 2. 19.

G3Ze, 4. R. 46236. Edmund Rumpler, Charlottenburg, Kaiserdamm 24, Motor- fahrzeug. 16, 7. 18.

63d, 8%. J. 18401. {Jnternational Harvester Corporation, Chicago, V. St, A.; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.-Amw., Berlin W._ 9, Greiferanordnung für Räder von Zugmaschinen u. dgl. 3.10, 17, V. St. Amerika 21. 5. 17.

64a, 51. Sch. 54864. Otto Schütte, Altona, Missundestr. 2. Mit Klammer 24 gen E aufsteckbarer Detel. G5a, 4, S. 48377. Carbonit Akt.-Ges., Hamburg. Verfahren zum Abwerfen von Seeminen, die in einem nah unten ge- kehrten Auss\toßschaht gelagert sind, ins- besondere für Unterseeboote. 25. 5. 18. GT7a, 29, F. 44273. Hermann Franfe, Frankfurt a. M., Hattsteinerstr. 10. Mit Scbleifband arbeitende Schleifmascine mit fester SwWleifunterlage, über welche das Sleifband mittels zweier Leitrollen ge- leitet wird nach Anmeldung F. 44136; Bus. z. ‘Anm. F. 44136. 27, 2. 19, G8a, 60, B. 82020, Carl Böhme und Otto Bernhard Böhme in ‘Dretden, Blumenstr. 45. |Schloß mit \chießender und sich gleichzeitig hebender Falle. 14. 7, 16. G8a, 91, _W, 50768. Heinrich Woll- heim & Offenbach, Jndustriegesellschaft m, b. H., Berlin. Selbsttätig {ließendes Scbloß für Eisenbabbnmwvagentüren. 4.5, 18. 70e, 11, N. 68608. Georg Willy Krüger, Berlin, |Heimstr. 17. Vorrichtung zum Ziehen von Linien in Kontobüchern u. dgl. 11. 4. 19.

71a, 29. H. 75597. Karl H. Hakländer, Wermelskirchen. Scbuhoberteil qus Papier- gewelbe und Verfahren zur Herstellung des Scuhoberteills. 13. 11. 18.

72a, 14. B. 33113. Carl Walther Waffenfabrik? Zella, St. Bl. Zyllinder- versdiluß für Feuerwaffen. 9. 1. 17, 72h, 3. B. 82016, Otto Becker, Düssel» dorf-Grafenbera. Selbstladegewehr mit durch den "Schlloßrücklauf mitgezogenen Lauf. 182. 7, 16. 72h, 7. B. 84813, Arthur Haendler G. m. b. H., Berlin. Lagerung für trag= bare Maschinengewehre, die wverstellbar an einev Lafette anaeordnet sind. 29. 10. 17. 75b, 11. K. 68138. MNickard Korant, Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. 116. Ver- fahren, Blebplomben mit Bezeichnungen zu versehen. 18. 2. 19. ; SOb, 9. L. 45 876, „Lpsia", Chemische Fabrik, Mügeln, Bez. Leipzig. Verfahren zur ee von |Jsoliermassien aus S O und Fasern.

8d, 1. H. 75 369. W, A. Herrmann & Pyictange für Marmor,

Co., Stuttgart. Glas u. dgl. 7. 1. 19.

809, 13. G. 46437. A. Glor & Co., Basel, Schweiz; Vertr. : Dipl.-Ing. Kaiser, Pat.-Anw., Frankfurt a. M. Maschine zum ‘Sikmeiden und Schroten von. Platten. 25. 3, 18, Sckbweiz M, 4. 17. i 8Gc, 1. Sh. 55 148. Fa. Schurig- Raupach, Pulsnitz i. S. _Elastisches Ge- webe mit eingewebten Shpiralfedern als Teille der Kette. 5. 5. 19.

8Gc, 23. F. 41215, Fa. Carl Franfe, Bremen, Schüßenausweckfelvorricktung für Webstühle mt sc{hwenkbarer Schüßen- fastenrüdwand und anhebbarer Schüben- Sa Zus. ¿. Pat. 275568. C Oh J,

b. ZurücCnahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen \ind vom Patentsucber zurlickäenommen. ; 18b (früher 76). A. 29825, Ziehstein.

01. 5. 18. : 5 crihbu n Her- stellung von Stopfén durch Aufröickelit von

werden heute die Nru, 216 4., 216 B,, 216 C. und 216 D. ausgegeben,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich. Der Bezugspreis beträgk 4,50 .4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kost-n 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer | 5 gespaltenen Einheitszeile 1.4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

| S5c. D. 33280. Verfahren und Vor- Werke Ges. m. b. H., Siemensstadt ki

Fetten aus Abwässern. 29. 4, 18. b, Wegen Nichtzahlung der vor der Er-

folgende y 21e. G. 44 061, Glektromagnetische An- ordnung für Zähler zum Aufheben der den Gangregler im stromlosen Zustande fest- taltenden Kraft; Zus. ¿. Anm. G. 43 03d, 3,4: 19;

49b. P. 36225, Einspannvorrichbung zu: Bearbeitung von Werkstücken nach den Seiten oder Gcken von Vielecken. 25. 3. 19. 49g. T. 22 322. Vorrichtung zur Wielder- berichtung von Zieh- und ähnlichen Ringen. 14. 4. 19.

4Di. P. 36 308. Verfahren zum Schuÿ der Schweißflächen von Plattierungs- paketen vor Orydation während des Er- wärmens im Schweißofen o. dgl. 3. 4. 19, 77e. W. 50733. Vorrichtung zur Er- möglichung des Billardspiels für Ein- artige. 2. 9. 19;

Das Datum bedeutet den Tag der Be- kanntmachung der Anmeldung im Neichs- anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Scbuyes gelten als nicht eingetreten.

c. Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen- stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die. hinter die Klassenziffern geseßten Nummern er- halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Scbluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

„K = auf Grund der Verordnung über den P der mie: vom & ür

tente und Gebrauchsmuster vom &. iFe- ruar 1917 ohne vorau e- Uan der Anmeldung 2 Nr. 297 956 298 003 298 025 298 455 298 495 299 702 299 703 299 704 300 004 300 162 30L 304 301 618 301 620 3O0L 633 201 644 301791 302 563 303 351 303374 3083 375 303 377 303835 304 291 304 399 304 400 305 029 3095 187 §05 524 305 553 306 463 307124 307 12 307 674 307 706 307 708 307 784 307 785 §07 786 §69 217 309 225 309 256 SLO 111 310 142 310 143 310 743 B12 383 315 352 bis S5 950, Ya, 7. 315 780. Theodor Steen, Char- lottenburg, Knesebeckstr. 77. Vorrichtung zum Behandeln von Massengütern zwecks Reinigung ‘oder chemischer oder mecha- nischer Aufbereitung. 10.11.17. St. 30 537. 2b, 5. 315,778. Vollbrot Verwertungs- Gesellschaft m, b. H., Berlin. Einrichtun zur Durchführung des Verfahrens Vas Patent 314589; Zus. z. Pat. 314589, 10, 11. 10 V, 19/299; E 2d, 7. 315 933. Alice von Rohrscheidt,

gegangene erteilt.

299 696

301 305 30A 642 303 277 303 376 304 389 305 184 305 609 307 657 307 728 307 792 |. 209 278 310 193 315 721

geb. von Löbbecke, Deutschsteine, Kr. Ohlau, Scbles. Vorrichtung zum Auf-

trennen von Nähten. 8.3.19, M. 47 278. 3d, 7. 315934. Edgard Schumann, Berlin - Wilmersdorf, Hamburgerstr. 27. Fadenabschneidevorrihtung. 25. 1. Sch. 54 404.

3d, 7. 315935. Wilhelm Schwefler, Berlin-Tempelhof, Moltkestr. 18, Trenn- messer, bestehend aus Schalen und Schneide- Ainge. 31. 1. 19, Sh. 54 422.

3d, 7. 315936. Hugo Winkelmann, Mühlenbeck b. Berlin, Vorrichtung zum troŒenen Jmprägnieren von wasserdicht zu machenden Geweben, insbesondere von fer- ‘tigen Kleidungéstücken. 14.1.19, W. 51 928, ‘3e, 2, 315 987, Frit Winkler, Halberstadt, Holzmarkt 5. Viersträhnige Haarflechte. 18.2) 19, W./52091, : 4a, 33, 315 746. Karl Brendle, Berlin, Schönhauser Allee 167 a, u, Friß Roth,

Obereßlingen. Kerzenhalter. 21. 1, 19. B. 88234. - R Aa, 35. 315 781, Friedrich Volk, Mainz-

Kostheim. Dochthalter für den Saugdocht von Dosenlichten, Feldlampen o. dgl. 28, 9. 18. V. 14 361,

4b, 11, 2997092 „K" Siemens-Schuert Werke Ges. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Neigbarer Scheinwerfer zur Ver- folgung von Luftfahrzeugen; gelös{cht am 30. 10. 17. 10. 7. 13. S. 39515.

4b, 11. 299 703 „K“. Siemens-Schuckert Merke Ges, m. b. H.,, Siemensstadt b. Berlin. Scheinwerfer mit Reflektor für da3 Scheinwerferlicht e Verfolgung von Luftfahrzeuaen; gelöscht am 80. 10. 17. 3. 2,15, S. 43 496

54f. V. 14291, Voxrichtu rate auf eine Drehspindel.

Berlin.

Anwalte, Berlin SW. 61. u enan von Glühbkörpern für Intenjiv: 7. 3. 18. A. 30246. Schweden

Paul Ekel, Berli;

E | stehendes Glühliht mit Wärmerülkleitung.

19. | Gruhl,

Tósht am 30.10. 17. 23.9.1565, S. 44

teilung zu entrichtenden Gebühr gelten |Oesterreih 13. 10. 14. [nmeldungen als zurückgenommen. | 4b, 11. 299 711 „K“. SGiemens-Schuderf

Werke Ges. m. b. H., Siemensstadt

lósht am 17. 4. 18, 18. 12. 15. S. 44

1 e La 6 4f, 3. 315 725. Aktiebolaget C. Fehlert. G. Loubier, F, Harmsen, Meißner u: Dr.-Jng. G. Breitung, Verfahren

renner. D. T 49g, 26. 315 782, Müllenhoffstr. 14. Dampfbrenner

23. 12. 16, E. 22043.

G. m. b. H., Düsseldorf-Rath. Rollga

versenkbarer Sccheidewand. 4.

M. 61 259. stellun

Qiegender,

Sb, %. 315 831. Fredriks8\tad, Norw.; Vertr.: H.

105 18," D (9 248. Sd, 5,

Wäschebewegern. 14. 8. 18.

Waschmaschine. 7. 5. 18. K. 66 205. Se, 3. 315870, Carl Boger, Stuttga Werastr. 93, u. Wilhelm ‘Mauz, Stu gart, Katharinenstr 22. dur einen Elektromotor Ventillator. 3-5, 14. B. 77078.

hergstr. 11.

Galle. 27. 9. 16. Si, O 210.830 L

L. 44 580. Elkan Erben G.

G, 2 T7.

Glanzes8 19. 8.

zum Enifernen des tragenen Kleidungsstücken. N 159.190;

01S 834;

L L Grünau b. “Berlin,

und

10H R. Charlottenburg,

gespinsten B. 83 720. UQe, 6.

-geweben, 6. 3.

straße 7. und Kältes{uß m. b. H,, Dresden, 28. 8. 17, A. 29 642. 12e, 2. 315981. werke, G. m. b. H. Siemensstadt Berlin. Durcblässige Elektrode für

anorganis{en Salzen. 31. 5, 18. N. 173 Mannheim.

Dr. Ernst Marcus, Berlin, Kirchstr. 16. 3. 18, T. 21 907. 123i, 24, 301 791 K".

Zur H

natürlich A

rstellung von Schwefelsäure vorkommenden D, 33 332.

Paulina, Berlin-Lichterfelde,

von wässeriger Salpetersäure: G. m. b. _H., Cöln a. Rh. P. 35 743. | X21, 4. 315939, Karl Biermann, ringen, Werra. Verfahren und Vorrih zum Ausräumen des Wandsalzes iy Delkbottihen von

4b, 11. 299 704 „K", Siemens-Shuert

b. H, Berlin. Waschverfahren. 24. 11. 17.

T t

Sulfat

Chlorkalium« * Sulfatfabrikon. 23. 5, 18. V. 86418

rübitung zum Ausscheiden von Oelen und Berlin. Scheinwerferlampe mit Einrichs tung zur Beobachtung der S A la

be

Verfahren zur Fernbeleuhtun mit Scheinwerfern und Vorsaßspiegel: éa 719 4D, 13. 315 830. Edmund Schröker, Bera lin, Bellealliancestr, 88. Elektrische At zündvorrichtung. 1. Sch. 49 665% Sodertälge, Schwed.; Vertr.: Dipl.-F

E,

t s

5 b, 9, 315/938. Theodor Wilhelm Achs nichts, Czerwionka b. Rybnik, O. Sch 'Stoßschrämmascbine. 30. 12. 16. A. 28 896. Ta, 17. 315 868. Maschinenfabrik Sal,

N

mit zwischen den Rollen Pra E L

7 b, 20. 315 779. Westfälische Stahlwerke Bochum. Verfahren und Presse zur Herè des Flanshes an Zylindern fü; Erplostons8motoren. 28. 2. 17. W. 49 028 8a, 18. 315 869. Fr. Gebauer, Maschinen- fabrik, Charlottenburg. } i Kammern geteilter Kochkessel. 19, 12, 17 G. 45 998,

1

Herman Hansen, | Neuen- 298 005 |dorf, Pat.-Anw., Berlin W. 57. Maschins 696 | zum Schleifen und Polieren geölter Lein- 299 711 |wand. 5. 315 832. Karl Fischer, Frankfurk a. M., Robert Mayerstr. 14, u. Willy Bender, Königstein, R r n is. 43 Das Sd, 5, 315 833. Hulda Kampmann, geb. Schulte, Mülheim, Ruhr, Hingbergstr. U.

tt, its

Staubsauger mit angetriebeneml s Si, 5. 315 352. Otto Ließ, Kiel, Hoheus Verfahren zur Herstellun haltbarer Gallenpräparate aus tieriseæ

Mm

Si, 5. 315 836. Paul Alexis Neumann Berlin-Halensee, Ringbahnitr. 7. Bleck von eή- 14,

Dr, Carl Bennert, nag n, Cópenickerstr. 10, Verfahren zum Weichmachen von Papier- 18.

Dr. Reinhold Königin Luises Verfahren zur Torfbehandlung;z umgeschrieben auf Gesellschaft für Wärmes Leuben b.

lefa trische Gasreinigung. 29. 6. 18. S. 48 566, 12g, 1. 315837. Ernst Natho, Essens Brcdeney. Verfahren zum Enteisenen voi!

44.

A Di, 16. 310 193 „K“. Wilhelm Trumpp, Verfahren zur Darstellung hallibarer Superoryde; umgeschrieben auf

2.

Dr. Bernhard Dirk3, Hemelingen b. Bremen. Verfahrew

aus3 en.

L2i, 27, 305 553 „K", Dipl.-Jna. Harry Gärtner- straße 4. Verfahren zum Konzentrieren

ieben auf lektrotechnische Industrie \{ricben auf Elektrotehnishe [(Fndustrie 31. 017

e

Hes ju den

verei E,

S tre E A E E L

wia

Fb

ü mt E Si D

zu: E pom E S

Dr i S Es R fre M 4 Wn,

E