1919 / 216 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Porif han Maschinen uid elikiroteGnisch:m FEatacial. Des Stammalapital beträgt 3d 922 (. Saschiflfthrer ift Serwiaun WSwécid, Sagenteur, Manrheim, GWesell-

t mit vbesYräzkær Haftung, Der Ale orts if am 24 Jali 1919 fe it, Die W.- soll éhafi bestellt einen oer mathe FesSfttfiihrez. Sl\nd mArre S-:sWäfstFührer bestellt, so wird bie Geschaft durŸ zwei Seskäfts!ührer sver 0ach einen SBejschiftsfüdrec uvd einen Prokurtsten vertmien. Bekeunt- machuagen der GesellsMaft ecfolgen dur den Mannbeizer Beneralanztiger.

Manunhein,. den 17. September 1919.

Bab, AmtigeriSt, Ne, I. Faris T7erd=r, Testnr. [61221]

Fa unfer Hande's8reatster Abteilurg A Nr. 232 ist bei der Firma Richter «& Dare folgende3 eingetragen:

Spalie 1: 2. Spalte 6: Richter & Harfe: Der Ksufinsnn Alfons Hzrke îin Mearter.werver, jegt in Berlin, isi aus der Weselshaft auIgeschieden. Marieutverder, ten 11. S:pternkber

1919. Das Araztsgeri@t. Failnmerihazon, 761222]

Fn 28s Häanvelsregtiter At. B it zua

ber unter Ne. 3 vermerkten Firma „WBgu- j

verein Obe Brügge, Secfelish aft, u. d Fe 21 Oberdufigge“, am 11. Stp- te : 1919 folgends5 etngetragen: Dur WesM ver Gesos@aster-Versammlun(i vom 13. Funt 1919 fiad die 88 11, 12 W ub 15 bes Sesclliaftêyertraces ab, aäudert. Die SWesell'Gaît wid fortan nur durch cines WesSäftsführer vertreten. ABeiniaæ Gesckuittführer ift der Laufs maun Ltairholb Sue zu Bollwer?. Amtsgericht Feinerzhsgen. Moeiniazen,. 161223] Uniæ Nr. 310 des Handelsregisters Akt. A wurze heute die Firma „Ludwtg

Lovi“ in Meininae:z und als Inhaber

doc Kaufmann Ludroïlg Levi daf, etn- gatragen. WMeinivgen. den 16. Seztember 1919. Das Amtsgericht. Adt. 1.

M1830. [619224]

% Hanzelsregisier hter ist heute au} Blatt 63 über die Firma Earl Sen? Gebhardt in Meißen eingetraaen

worben, doß dem Kaufmann Carl Dito Webha:rdt in Meißes Prokara ertetit ift.

Meisten, am 17. September 1919. Dag Amtsgertckt.

Meno, 161220]

Fn unfer Handelsreatiter Abteilung 4

iF heute unte 9ère, 580 die offeve andel) aeiels@aft N. Glêner «L Kraus tai Mangel und als deren paesönli hefterte esellschafter a. der Kaufmann Reinhard Eltner in Memel uny b. der Ka frmaann Ernst Laufe in Memel und weiter fol»

gendes cingetragen: Die Ei,

&G befugt, Memel, den 23, August 1919, "Das Amtsgericht.

Momol. 61226 Sn das Havdeltregztster Fbteitieng A

ift heute untex Nr. 563 die Firma „Dêcax SÄlemmiagEer“, Mentel, und als beren

Fnhaber der Ksufmann Dscur S@Slem- mijoger in Memel etngetragen. \ Menne, ven 3. September 1919, ( Das Amtsgeridt, Memel. [61227] Sn tas Handelsreg!stær Abteilung A

A # beute untex Ne. 561 dle Kommandtt-

gescllihaît „SBifff8lwerft Setne, Line

neran «L Cie.“ tn Menzel tund ferner

folgendes eingetragen: : Perisöali@ haftender Gesellschafter ift der Bagenteur Pau! Lindenau in Memel.

Den Kaufleuten Nathzn Mafißal und

Kurt Schmit tn Viertel lit Gesanmts

vrolura erteilt. G9 find 5 Komman-

ditisten vorhanden.

Die Fesellsaft hat mit dem Taze der

Eintragung begonnen. Memel, den 27. August 1919, Das Amtsgericht.

neten. Saxbel8regifter, [60335] I, Yieu eingetregeue Firmen. 1) Saxtwig e Besirn. Siz Münc@Wen. Dffee HandaWgesel!chaft. Weginn: 12, Geptenber 1919. Vertretungen für DBodenwads, SFHuhcceme und Stoffarken, Lnadébargersir. 4. Sesellschafter; Fofef Hartwig, Kaufmann, und Frieda Dretm, G-s@kftEnhebatn, dside in Viünchen. 2) Drei auen Duogerie LBiltjelm M9604, Siy Milnhew, Inhaber: Drogllt Wiffen Nau in München. Drogerie, V ir. 32. f \ 8 olf Nittser Nchf. Dernrteuu Mde. Siy Müa®Gem Inhaber: | Kaufmana Hearmana Winde kn Wèünchen. | onkilorelwarengroßhandlung, Sar, 40. Die în dem unter der Ftrma 3 “Fittler vou dem Kausmann Adolf | Kittler in München betriebenen GesWifte beatründeten Forderungen und Verbindlich- ¡4M Teitet find nichi übernommen, || 4) Bliundenezwerb Uazguft ck. i Siy uten. Jnhahex: Kaufmann

Auge Mert in München. Bürsten- und

b aon durch Hektunarbeilter, 6

Licheihlog. Siz Müneen.

: Kaufmann Josef Tschescélog in

«chen. Generalvertretung, S@&leiß- Pelmerile 81, ais

FIncc DFuternationaï - Film er & Peunurich. Siu München. e Sandelsgeselschaft, - Beginn;

5A

N

ellichzft Fat am 1. pril 1919 Goagonnen. Zur Vertretung der Gefellshaft »d nur belae SesoUs@after gemein s{af!-

l

S

zinaen Siy Mönchen.

1. August ‘1919, Filmfabrikatfon, »ver- trizb uad -verlcih, Gesellschafter: Paul Sb: fler genannt Hanns Helnz Hatikt, taufmännlsher Direktor und Neglffzeur, ulius Heanri®, kaufmüänutsSer Dircktor, bele in Münzen. Die Ses:llsŸafter sind nur geeneiushafili& zur Vertraung der Gesellichaft ermäßtigt. Geschäfts- [Iofal: Arnulfstr. 16.

7) Karl Golcer. Si München. nbaber: Fahitkant Karl Goller in München. Metallwaren-, Wzzrkieug- und Maschinenfabrik, Hius&gartenalle: 25.

8) Deutsch-ODefterreiwDishe Saudels- aeielickchasi mit beschriAter Saftung. Siy München. Der Sesellsäafzwætrag it am 2. Scytember 1919 abges&lossan. Segenffand des Unternehmzus it der Betricb yon Handels-, Keedit- und Koms- missiontgeschästen jeder Art, tusbesondere Gin- und Ausfuhr von Waren, der Er- werb oder die Erri@tiung aleichariliger odex (hnlihex Unternehzaungen, die Be- t:iliguog an folSen ottr bte Urbernabme ber Verirefungen für solle. Zw Ge- f re'Gung diefes Zro:es tit die Geselle j hast befugt, Zwoeigniedezlassungen urd Agenturen can allen OD'ten zu grúr den. Stanmkay tal: 25000 4. GesSüästs- führer: Iosef Pülting!r, Ka fmann in MönHen. Di2 Gesclichcft wind bur ein-n GesZAlführer vertceien, Die Be- kanntmaBungen dexr Sesell'chaii erfolgen rur bur tei B: perishen Staatsanzetzer. Wesäftälolal: Martenpyl. 22,

9) Far! Dorp @ Co. Sly Mitt chen. Offene Handelsgesellshafi, Beginn : 15, September 1919. Gewinnung und Ver& ferung von Stodbolz und anderen Wilderzuznifsen sowie Handel mit Baue urd Dângekalf, Kartid und sonfligen eins ibügigen Ärttfeln, Vartenpl. 29, Geseil- \Gafter: Karl Dori, Kaufinann in Fely- moting, Johann H3ha, Kaufmann in Mönden, und Otio Sturm, Kaufmann in Machen. Die Gesellichaster find uur zu j: zwoelen ober je ta GemeinsFaft mit etnem Prokuristen zur Veriretung der G2 ells hzft ermäZtigi, Prokurist: Franz Stor, Gesamtpcotura mit einem Sesell- after.

I Bemer ngen bei e'nzetragenen

irm.

1) Matoreubaue Mau!hias Gwerin- ger. Sig MünHen. Geänderte Ficaa: IRatgcen- n, Lotemotiviau Mathias (S meriuger. i

2) E, Sartuanyn. Siy Mäuhen Prokurist: Karl Woidi, :

3) farir Gotcialt. Sih Mis den. Die Fufaherta haßt tnfolge Buehelichrng Marie Pre:ßier, Katastezselbretäiszattin in Mürc{en,

4) M. Weiß & Eie. Emaillgrsÿ- haudiana. Sly Mitre. Sett 15, Sep- tember 1919 offene Hwdelsgesellschaf“. Gesellschafter: Mark:6 Lei, Fabrikant, bidher Afcininhaber, Kaxl Weiß, Kaufe wann, bee in Mönchen. Der &Sesel- {fter Farl Weiß ift von ber Bertiretung der GesellsZaft au?g:\chlossen.

5) N-uhies! & Dre. Wurzel. Siß Münriecm, VDifene Hande!sze\eUscha}t aufgelöst. N1umztbriger Allelntnhaker: (Flefirotediniler Vofef Neukterl in Müuchza.

6) Vlbext Aber. Siy Müilnchen. NYrofurifi: Feri Sarer.

7) Gerifenbruuner Toxuwerle, Se- ielsGast mit beschröäfkter Saftunug. Siy Müncheu. Die Sef-lschafterver- sammlung vom 10. September 1919 hat die Aenderung d s Gesellshafi?yertrags u näberer Maßaßde des «ingerai@ten Protokolls, ingbetondcre binsitli des Siges der GesellsYa*t, bes&lossen. Der Sit dez Gesellschaft ist jet Scisenbrunn Weischäftsführer Otto Gaucr gelöfcht. 3teubestePter Grsczüfteführer : Siegfzteb Witikow3y, Kufauain in Müuer

8) Motci - Geselitckchat mit Hbe- \ch¿äntier Gastuug. Si Münhea. Geschäfteführee Kurt Bechtel eöscht,

9) Franz Clevez. Sig MüacGen. S!g verlegt nas Ahilach.

10) N. S. @Eteiner, Siy München. Nahin Hirs Stoner als Fnhaber gr- it, Seit 15, September 1919 offcne Handelsgesellschaft unt-r der geävverten Firma N. D. Steinez Nackchf. SWeseil- hafter: Johann Seorg Mayer, PVtartin Hofele und Georg Wille, Kaufleute in Minden Die im Gelchäftsbetrizb ders bisherigen Jababers Hegründeten Forde- rungen und Verbindlichkeitea find uicht übernommen.

11) §, Vsffenberg F Cie. Zwe'(e niederlassung München. Der West ll- schafter Kaul Kubeslühx wohnt jt tn München.

12) Kal. Vayer. & Kgl. Vreuf. Sofalasrnalerei Carl de Vonchs,. Sly Mönchen. Geänderte Firma: Carl be VWondé vormals Kgl. Bayr. gl. Preis, Dosalasualerai.

11T. sungen eingetragener Firmen:

1) Caspax Huber Nas. Wuton May. Els Würden,

2) Theils Freutle. Sig Mür cem, Die GesellsYaft ist anfaclöft.

3) Vereinigte Siekirizität8 Unter- uehmunge, „Sort! Brrgust Mäctie WFageutient Dans Verge“e. Sth When. Die Gesellschaft ift ta. folge Aafechturg brs Sesellsczaf18vertrags nichtig, Firtna und Prokura des Oito Hailer und der Gertrud Giltz gelt.

4) Banouo-— Giereriat, SeseLichaft ait befezränkier Deuftuag in Liqui- dation. Siß Mine.

5) Tecbwitches Bür Mathias Eme-

Müänuche, 17, September 1919, ÄAmtsgeri@t.

M -Giadlänzh, 161229] oferer Handel8gesells{ast cia Versand-7 6) F. J. Läubmatin in Näeuberg, Si Ala ika æ s én das Handelsregifter A ifi ein- gejchäst ieit 1. September 1918. 7) Fris Vüuther @ C3. ia Nürn 4 E e getragen: Neuburg a. D., ben 12, August 1919, | berg. Als weitezer zeichnungbberechtigter » e S F S Se S

Scinzidh Courads R mann in Nürnberg fn die Gesells{chaft ein- i 7m Dent j i) en Ie î | G inri Conrad M.„Blaz, | Neonburg, Domau. [61335] eten. ck : } ch2 T h D 2089 F E A D E Firma Beorg FoŸ Juh. Veter getreten | J j j | z b N Nr.

Ne.

Zigarrenuversandhans Amtsgericht Megistergericzt, Sejelschastec ift dec Kausmann Leo Kohls M.-Sla5da® ; 2

Firmx Axgust Harth, |NauSwarengeshäft. Die bisherige Zn- maschinen und Werkzeugen. Der In- pre A S E S D L E L? R E PZ G71 S N D A PEI SIE M.- Bladbach; Inhaber Kansmana August haberin Elise Koh wnrde gelöst. aenteu19chefrau Hildegard Hempel in Der Jubalt dieser Beilage, in weier dit Bekaunimac@tincen

8) Walter Sempe:l in Nürnberg,

Firma Alfred Loe, Nexuaer. Unter diefer Firma betreibt der | Walzenitraße 1. Uater dieser Firma be-

„Gladbach; Znhaber Kaufmann Alfred | Kaufmann Peter Neuner in Nruabnrg | treibt der Ingenieur Walter Hempel in 1/2 D E Lt . L Boch n M ? „M #16. Berlin, Moutag, den

ein Kelonial-, Wein-, Spirituosen- uud [Nürnberg die Fabrikation von Sptzial,

hsauzeiger und 4

2, September

reuß

E74

ftr as Deutsc§€ Mei. (Nr. 216D,)

arth in M.-Wlad2aŸ. Neuburg, Donau, den 10, September | Nürnberg ist Prokura erteilt. E 146fts., 3 Ztichen-, 9, Musterregister, 10. der UrheberrechtFtintrzgstolle sowie 11, über Foukuuse unt 12. die L D b, Firma Neat ck& Schiedges | 1919. 9) Martin & Fischer in Nüeuberg, | 4 ‘vem besonbereu Blait muiee dei Titel E O h E E A p BE E in W Gladbach; periönliS zaftende Autsgeri@dt NRegiftergerit. Uater „Mile Frma lei die Kaufleute Ln y Ee E J F Gesellschafter: a. Zosef Kraß, Kaufmanr, | wanburz, Donau 161338) | Robert Johannes e und Lar & & g #6 ch8 De Bp D A 40 As RAED b. Pater Shicdgeë, Kaufmann, beide in | Ficma Lorenz Vom 101329] | Rudolf Mischer in Chemniß zu Nürnberg A C LE 18 O A L DLCO L TCE

na 3 Bommer. Unter dieser N S A S LA ck B n EA E 7 E n. Gladba. Firma betreibt der Kaufmann Lorenz etne 2welgnticherlassung thres mit dem Q D S 2

Offene Sandelsges-lishaft, fie Hat am Pommer in Ksuburg ein Kolonial-, Haupitjige in Chemntg seit 1. Vîïtorer Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Neich kann dur alle Postanstalten, in Berlin

1, ugut 1919 begonnen. _M.-Dl@db

Amtsgericht. p M ramm a aaa Fither, Paul Walter Fier und M = j

M,-GI2dAhba2ch, [61229] | e Bernhacd Wingen in Chemni. Pesaul- \ G Ta Ae deren Juhaker ter Schlossermeister Kzarlsmit dem Pro?urisien der esellschaft 12) der SHrekner Adolf Benr irt Heinri Siemar

In das Handelgreztster V ift unter f AmülgeriYt Megisiergericht... purotura i R bén MaUlieRten La 4) Haudelsregister a E Petne beute E A esagt E e E beide in Tondaas ‘Die Gesche bat Slim Des A Nr 13? bt der Firma Falíe G. ua. | Veo zmüneter. „__ [61235] | Berbig, Grost Otto Schlegel, O E __ 1 Peine, den 15. September 1919, 8) bei Nr. 913: De. Roman Meoy, jam 15. September 1919 begonnen, 24) Landwirt Wilhelm Siemann, Söl- b. §. in M.-Glabdbach fselgendes G T bet a e E T ben Und F O Et j G ONenneD, Au, [61246] Das Amtsgericht. Abt. L, Luisenbain, mit ciner Zwekantederläßsungj Ronêdoxrf, den 16, September 1919. slináen j g:trage#: l T n S t 601 2 zes ana Ie Sr. 1d matt, Ui Î War 2 er rf, j Der Zur irma uw g Rum ju Dffff6tt- B A E e orte ernt Mrt. armer A Seis tin Posen. Durch Beitlußi der esa, Kto eridt, j D ‘dai w Frik Koaxgel ¿ R 5

a. Betrieb von Motorfahrieugen aler | tember 1919: Die Fitma ist erlo:chen, dexselbea beredtigi tit, die Frma gemeire M hach a, M. twutbe eingetragen unter * “de G S R 161291) | hafter ift die Geschaft anfgelöst. | A e rR1OREC 26) wit A De V Ne Art, Faberäzecn und Ecs-hteilen, die Das Amtsgericht Neumünster. Is mit cioem anderen Profuristz2 W à 307: Dem Kaufmann Heinri Krumn M e 8 Baer D a Bea Dar Nagtsanweli Gyryl Ratajsfki und “Bara M D 52 ai e 27) Ahefràäu des Lavbwitti OÖtto Miller hazu gebören ; E E S T 312371 (au zen __ W ¡u Offenbach a. M. ist Einzelprokura er- f" r acer g e C P TCMER Dre er Naufwans Fau Pac:lanwWi, heide int, S N ICN Se Ung N #, Helene aeb. Maushs

b. Fabrikatton unv Inftandsezung voa A Handelscealster e N 10) M. Merté3 Nac6f. Mex Het teilt worden. j H R e Li O R Yas it, Bosen, nd e Feder Ciqui- e eaie unter r. 106 die Firma DSiaricch t doe E SEICVbLE Gecleben Dae L Ea eRn heute bet Me. 217, „Luna Lichtsbicie | {2 Nürnbepg, Der nd ie man „Offenbach a. M., den 16. September | "Weit “Bexenstand dor il MREN r Be Ee Cn ou. J. Fehiing Æ} 29) LaudwittChristian Duditetn, ba'elbst,

Q), RURLIE E L I eAe, Neurode“ folgendes eingetraga roorben |P0l en ee ee i ift der Batrieb etner Glas] R bei Nr. 2033 Casé Eéplauade i paber der 1 Hinrid Sgüler. { 29) Frau Margarete Goes in Sölltrigen

Geschäftsführer find: a, Kaufmann und Die Fi E | ‘c bin Nürnberg als Gesell schafer in daß | Hessishes Amtsgeri@t. der Batrieb einer Glasseiferei uud Ulfved Navemater, Voss —: Jn- haber der Kaufmann Hinrich Sgüler- 27) Bent E - eit

eur Bo ; Oii}seL, | Bie Firma beißt jut „Luna Licztsvicle i. t r titebene Sberg biacrati iei emt Splegelfabrik, die Herstellung vou Wlüsern ê „e, ers tue s l 0D mann în SHeeßel eingetragen worden ) Fau Gmmá Dante,

C “ita ry Sh E Neurode, Ant. Fr. Jarczeck Æ Co.“ G SRE fer Fir 0a Ne t ONsenbach. Wat. 161245) [für optis@e und Bijout drivctaitet, e Veri L esci jegt der Kaufmakin Iosef Landau Roteuliiea I zig E Sey- (gewelen- Günther, tin DHhrtkeben, M.-GSladbaG, j au A ai S Bn rait ihm in offener Handelsgesellshast seit Pee, A/908 UOIEEE Sandeltregilies tdelung bon lad und Hoblaläsern, deri 10) bet Nr. 2118 Œ. Johanua | tetber 1919, ei R E Reinhard La A H MosHlyp | Jurczed und Navfmiann Hudo Uner 11 eut Q L : wurde eingetrag?n die Firma Maier ck “erte mit Glas. Das Stammkapital T Se ; Das Amtisgerit. O 4 A

Ver!retung8hefuqnis : Dur BVefGluß | pier, Der Urbergang der in dert. Ge- L Nüruterg, F Petersen ¿u Offerbach a. M. ist mit | beträgt 20 000 4. Pa] Wedmanu, Vosen —: Inhaber ift jet dli 33) Landwirt Reinhard Günther, bafelbst,

vom 29, Mut 1919 ist der Gesellshaf18- vertrag geänvert worden. * alt i ¿15 A E auf e ADIE L f q T2 n

ift aïs Gaizäftafihrer aufgescieden. D des Gesà äfts dur Jurczeck und Grüßner

Geshäfisfüßzrer Gettirted Dup its

Kerl Schmidt find teder für sich allein] "sz S otztornk ( s L : : A8 x ur 0D2, ben 3. September 1319, A übergegangen (o ne Ltgquidat on) tembexr 1919 f taastollt. Die Vertr tragen worben : 4e }

v vgbereBitgt. R ne Kefontalroarenaroßhandfung. uveroegang Hne Mquidation,, et T citgaitelt, Ae Bertretuag f getragen worden: _ s Me Tem E m Bog,

‘M Glakba, ven 19. August 1919, Das Ana E 12) Schahfabrik €, @ M, Bayers. ‘Ca tos fü6 d o egi slit E i) la 4E A B selbit als Inbaber CUBEMAEN orer A 0) Frau Sophie Güntber, Söllingen mit8geridt. ; Neurcfe. 61236 I orfer ir Nüenberg, Unter bizser Firma M 2910 : ührer gemeinseftlih, 1) unter Nx. 2358 die Firma Wka- f Ge Gttdweto: Manutaftiws ind Sf T O E Le gen; l Jn unser Handvelsregiiter A it unter beteeiten dio Kaufleute Sally Heußtnger Hessisches Amtsgericht, Peitz, den 164September, 1919. âyaltaw Rademaki Dom xol- L REA: Manufaktur- und Kolo Fro E Es,

M -Sia2%act. r6t228) | Nr. 220 heuie die Firma: „Joflalla, | in Nürnbera, Iustin FletsFer uod Erh Vottenvaci, aua. [61247] M Ide Dic 0-Uamdtowy mit dem Sive inf Salzungen, den 19. S:ptember 1919. | 42) Landwirt Christian Linns, Ingeleben,

Ins Handelsregister Abt, A_Nr. 1260 | tionsbüro für elektrische Lichte nud | Baer in Vünchen in offener Lande! F Uater A/1119 unseres Handelsregtsicrs | pinmoberz a13481 Eten Wlk alu Rab t R Das Amtsgeri@dt. Abt. 2. 43) Landwirt Friedri Viever, Ohrs8-

if bei der Firma Lambert Pütz, hier, | Kraftautagen“ in Neurode und als} geselsha’t seit 1. April 119 eine A wurde eingetragen: Die Firma Adraham| &eutige Miutramina in has: Saazeia 9) S 9359 die Fi 2 Salzwedel 612621 | Teben, j

eingetragen: Gertrud Pelzer in Pl.-Glad- | Juhaber Kuflallateur Franz Hoffmann in fuilche SWubsabe t e N ungen MEridberger zu Offenvach a. M. —]| register Ä Nr, 89 het dar Firma J F. Ser Loudiviet“ Wilh im Wowsr| In biefige Handelsregister A Nr 198 44) Landwirt Feiehdrih Quidde

bx it i des Gesqäüst als persönlich] Neurobe eingetragen worden, satt war bisher îin München. Forderungen Wänhaber Abraham (acnaunt Albert) Fried, | 9 N Det D 45+ We n E ROAIERE E ye ist 1 angs VandetSregtiier A Nr. 198] Dahlum ?

haftender Geselschaiter eingetreten. Die} Neurode, den 12. September 1919. f S Vex M Ra of -nen Werger, Kaufmann zu Offenbach a. M. —| deer a t emiMei E. Pap us A ete DE Q I E Wil E s S N oEMaun S -Razkiuales Friv Höltze, Jnaeleben

uumse Fene Gabe -Usaft eut 6 rats; s Handel8g2\feßichaf «G Vi, Waycrédg9i ler Derselbe hz a V G - aber Der „ZoU i Wr ¡ 21 0A naztragea Bogader t't der A E E

nunmebr ofene Handelegeselschaft bat e Das Amtogeriht dandelsgeselschast ycrédozler WOecfelbe hut feiner Ebefrau Johanna, aeb. | iz Firma if geändert iu Arcgust Liide-| Gow in Posen. Raufmann Waltec Klockmann in Salz-} #2) Landwirt Andreas Basel, OhreléBen,

1, September 1919 begonnen. ura der Gertrud Pelzer it erloschen.

Ma O Ner A Ut b Eirzelursofura ectailt

Ehr; er Handelsrealster it beute VáeLPreturTa . : RA L L unier Nr, 1157 ble Sterteatecnische| Neustadt, Echwarzw., dea 15, Sep- | unler Ne. 493 hisp aus Anh. Bertxeieo8geselieft h ot

1auitics, ; 1 Dan o D: A E A Dea E Pana T R R hausen heute folgenhes cinuctiragen: Die ! Gr C, J,

| : (EN1N N Zum Handel?register A D.-Z. 149 rourte Lt IMRenttternertdit, L z x Halsteubek. Naxladewa Bracia Winte-| Salzmebel, ben 17. Gevtember 1919.1 #8) Landwirt Heinrich Bzck, Znäélehen, 2. Dlabba, ben 12, September 1919, éliaeléanen zue Fimna Johann Marst Amteger!cht -— Megiltergerid! Pan A SHuhbedarfsartikeln : Pinueveva. 17. September 1919, wies“, Posen —: Die Firma ist ta Dis E E S 49) Fcau Witwe An Bintoth, dasetbst; und Söhme in Sisembacyt Dem Kauf- inl 61241] E aa. M., den 16, September Das. Amtsgericht. „Domkarala Usivorsyteckai gohma!taildes 90) Landwirt Franz Denecke, Ohrsleben,

[61231] | menn Wathlas Bühler iu Gisenbach wurde GHerhausen, ALIO E 01e “8 —— Jer Winilewicz’ geändert, Canad [6126314 51) Sandwirt Anbreas ige, Dobel, N In unser Handelsregliler A Ut bei dee Hessisches Amtscerict, f Plettenberg. [61344] T: in WbE B: «d In das Handeaggisier Abt, A ft zuf 52) Landwirt Amandus Seitneë, Söl-

1919 begon

erm&tiat. Müxftex, den % Saptember 1919, Das Atnisgericht:

WünStarberg, E if b Ai f S (02ciAdaft er- 91 &na unserem Hondelsregtsier eute l TtGteie ofene Haudelsgeiels@aft unfer | 2949

bei der Firma F8n8r Problanee (Abi. | der Firma Miemee & S{(neider, Das Amtsgericht.

A 111) folgenbes etngetragen worden : Lantesyrodukten und Lebensmiitei Dis Firma ift erloschen.

_ : ch in) verlagt é : / Bernau? ra. Alleiniger (in Pleticag 11 und als verem Sul, g ati e . ran, E A E Neunte midchel, [81238 | 2itwe Hermann Cahn, jeßige Eh-fzaul, e ASRIIeN, SIRERARE S: Age Y Z A 0 1 afi ti Deter Pastung mit! GchutaBaiden, den 19. September 1919 55) Reinhold Langellddecke, Fngel

i i e of, A 2 i: «L Derr V4 L - Pr haber s Fd j : E I a : pl j tit t Den, den 19, Sepiember 1919, D) Id Langellddeck, Fnagaeleben

Persdatich haftende Eetelsthaster Gd: Bei der im Handelsreglster A unter Ne. 1] aufmann Atbert Biefec, ilt als Weselle | Dee nzg Kausmann Bernard Bolten in r d Pk E zu Mendan, dem Sie inPofoa. Zuk vesUntamabmens Das Yaritgariht Bbt. 1. 56). Landwirt Heinrich Lier, Tikeflingen, 1) Ain E Ln E aut ei1getrazcnen Firma P. WiliEowéSfy, |sHgfleitn ausgeschieorn, An threr Sielle Rv erbezwela: GBühwarenlazer undF -Dem " Sugeniaus Oslar, Svdow zu (it: DieFörd@nnig der Ogantfatioiwfaiho- I echmölin. m-A 1612651 | . 27) Sandwirt “Hetuuth Markinann,"KLl, Oi Belosait. bat L LE Ul Ta Nontamischel, ift cingetragen worden: | nd thre und des früheren Wéttlyhaders Shubwarerreparaturen s Plettenberg Î[ ist Prokura ecicilt, lischer Frauen, inefonders ais fostenlose] 4 Handelérentsier Abt. A isl bei | Dahlum, *

e BesellsGatt hat anm 1. Wepiemor Ge Nieberlafsung ist nach Werlin- Parmaun Ten S e E Lan Oldeubruva: 1619, Sevtémber 10 PVletteuberag, dea 3. September 1919 ns S a dén N 163 Ratuhols Vouzig Weuño 53) Landwirt Friedrid Pepper Söllingen, E05 ¡f s R A E c. Güntber Cahn, als periönlid Basten? aae 2 : “Amtgerid r Taerdand TalholisQer arbeitender Frau i 5,’ Nactfalaer in Garne —_—_ t 99) Wndiwirt Friedri % Rolef, Di elêber sellia!t ijt jeder Geselishofier für si Neutomische!, den 13, Sepiember 1919, Geells@after in die Gesellschast él- U Amtsgeriht. V. : _Am!t8gerih_ _j zu _Bezxcteszwrkaä sowie ote Fordæœung r nat gra At diy Die Ae i i 60) Lanbwirt Fritz Saper, Fugtlehen,

Amisgerißt. getreten. Bertrelungsberecktigt find nir. Opladen. L 7 [612497 { P otte u [612531 j fouftiger g@ngRauügigar Eiusihiungen diese Neintzot Psznig P l f 61) Landwirt Fran; Schünemann, Söl- NOSSENe {61239} [dite Gefsells@after Arn, Schanzer und Ins Handel0reaister A ilt u Né. 130,1 Dax untex der Firma „Regina Leifex‘“} Kri. Das i reg Wie r L U Schmöllu, e S September 1919, (lingen, Î

y i Q i à L 0s S nz Q : A8 San 1 i elregi 3 ift bet dec Minder a. Johann Michael Fißen, Nauf- | Coha, geb. Leiser, in Polzin 1 Prokuva | hat i| ¡owohl ‘der WesKäflfüßhrar als I L 66) Landwirt Hermann Slemaun, Tw!ef- Münstexbeng, ben 13, September 1919, Les Gut Siacider iee E ite E aa Afuien- Fiiann, p. Weiter Fen, Kaufmany, } ertetlt, Dies ift an 13, September 1919 fai der stellvertretende Wes@äfwsührer E, E n 9 Inde Pian Sitwmagu Mate Gaeta "l gesellschaft für Ziukiudustrie vor |}° WBilhelmlne Fißzn, d. Cäcilie Figen, j in das Handslszregister cingetragen wsrden. | allein igt, falls eina Vertretung des E Amtsgericht. - Abt. 3. i 67) Landwirt Albert Förster, daselbst,

acm bureg, SAclie

Vet ber im Handelsregifter A. unrer D128 Änmt3oert ht, mit einer Zwetgniederlassuog in Qve- P 080m. [61258 Bi Nr. 163 eingetragzven Ficmos Sarl Erei, S . l hansen L solgendes eingetragen : Die zu b—f Senannten Krd von ber 591 elt vworaials Gcôr. Pugger. Naumburg 6. S., til heute folgendes | ürnberg, 160914! Der Kaufmarn Alfred Grillo ist aus Vertrelung ausgeschlossen.

eingetragen worden: Der bithexigne Fn- Î : baber ver Firma ist anm 8, Juli 1918 ver- | Fillaie Nüeuverg. In der General- storben uud bee:bt worden von: 1} siner versammlung vom 4, Juni 1919 wurde 1819, Witroe Aqnes Elise Preckt, geb, Laße, in eine Aenderung des SerselliFaftsvertrags

Naumburg a. S,, 2) feinen betden Kindum [nah Vaßgahe des eingereichten Protos

1, T mnuar 19092, b. Lucie Ranes Katharina, | Der Vorftand der Geseslsckchast beitet aus geboren am 25. Oktober 1904, Geschwister mindesiens ¿wei Mitgliedern. Die Ver- Drecht, daselbst. / Geshäft uyter dexr bisberigen Firma in ungetetlter Ecbengemelnschaft for fura der Srau Agnes Brecht, geb, Euye, | werden foil, in Naumburg a. S. ist a a NO NeBteverhältais der ungeteiiten Gtben- / : gemeinschaft beruht auf gefetlcher Eebfolge, mitgl!ede (crdenilihon oder fieüvrrireten- Natimburg 6. Se, den 1b, September den) und eluem Prokuriïffen over von wei ift erloschen

D288 Amtagerlt,

8 trt 1 (, - [Haft it t f m Protuelslen d, N X n ¿A 1 A j Da9 Amibgericht. sind tn die G- sellschaft eingetreten. Stiel 7 2344. Firma Nowh - Swiat ns ber Vorstand aus nbe Mit: Angegebener Gesdäftdaweig: Herstellung l) ‘Landwirt Heinri Biuroth, Hoiers z d Karl Theodo bon koles besSlesszn. Hecvsrgeioben wird: ; sind hon dex Vertretung ausges{lossen. Ounfry „Sortuer in Posen, Jahaber gliadera bistokt, in WemetzsGest mit und Bextrieb von Wertzeugen. dorf j La E B 0 A 7 N ¿ Dr A 9 Ae E Di be f B ¿ s 7E ¡Elle 5 1+ M0 BOR ACET 9 r

S O E Oberhausen, Rheial [61240] F Zur Vertretung der Gesellshaft sind | Käsctier Duufry Gertner in Pose ctnem Vorstandbm'tglled bereStigt ist Amtögeridsi-Schueebera 75) Landwirt Wil 7 Sa uaser paudelsregifier B ist bet ter eraädtiat nur g a. Fohann Fapyes Posen, den 29, Jult 1919, 3) bea Nr 55 8 Aftien @e eli aft am 18. September 1919, e) C igt Mis T, P, Die Witwe föhrt das | tretung der VeseUs&aft erfolgt in der unter A “e L ¿Ves b, Jokann Michael Fitzen, und zwar jeder _Amtbgerißt, |Denti@ - Amerikanis&è Vetrolcuin- | SeHöningsa- rcodant 7 U T ¿0er Paseid Welse, des Fr: kiärungen, buih welche die A Ceñoeu s G. m. b. Þ. Ober- M si allein. A Fo [020 Wesellschaft Hamöurg, Zwe!gniedrë-} In das hiesize Handelsregister A ist} 78) Landwitt Kndceas Éppért, bafe!bit,

e Pro» | Wesellshaft b pier ah: V es eie Kauen Zweigaleder!ass tag der ima Amisgeriit Opladen. Ju uaser Handelsregister Ebtetlung A [laffung is Pose —: Vr. tur. Nikolaus funter Nr. J01 folgendes cingetragen} 789) Landroltt Hermann Nöber, da entreede zwei Mit- few, ajg H iu Satte Gid: é

1919,

N : mitaliche belt worden, ©as Grzund« [19 : als deren Inhaber der Kaufmann Franz} Posen {i1t Prokura derart erteilt worden, 4) Landwirt Wilhelm Maushale inf 86) Landwirt FriedeihSiemann

a oten ver g ge (912331 | fapitai von 85000009 d ift numnehr etnge- Da Aas i Bos B Kogewskt in Vosan. doi er gemeinschaftlich mit einem Ge- | Dobbeln, : C Elle e T NUEEN

In unser Handelfregifter A ist tr. 221 | teilt {a 3080 Arien zu je 200 bezo. 309 „#6 f eims, [61340]} 3) un!er Nr- 2393 die Firma Stefan! ichäfttführer zur Vertretung befugt ift. 5) Chifrau des Landwirts Wilhelm | a, Offene Handelsgesellschaft, hegounen

de Firma Withe!m Ebel ln Neheim | und 84082 Aktien zu je 1000 é. OberkansangoRn [61244] „n das Hlesice Handelsregisler Ab- j Koszewsli mit dem Sly in Poseo und | Amtgeriht Posen, den 29. August 1919, f Maushake in Dobbeig, am 1. Junt 1919, Die Seselsch1t wird und a!s deren Inbaher der Kaufmann | 9) Eilekcrot-chuisches Unternehmen | Bt der im Handelsregifier B Ne. 10 WMilung A {f unter Nr. 50 jur Firma| als teren Inbaber der Kaufmann Stefan S s 6) G. Salomon's Grben, Ferxheim, f vertreten dur : |

Wilhelm bl in Nehetm cingetragen, Kröugleit: & Camenzin in Shwabac. {eirgetragenen AlttengeseUschaft Te:hur teht, zu A 1919, I Die Gescüschaft isi aufgelöt, Die Firma | (Wüllex Loud- und Jrduftriebantel J t «ile

Io É

c : Ì 15, f ua \ 9 T es O HAA SAE N 29, Sit I0I9 mandititien tin Kommarditgeselischaft seit [oschen E Peine, ven 11. September 1919. dyslzww NRaczkloroskt in Polen. Masteubuxgs. den 12. Sept:mber 1919. | ningen, Ængeleben,

PDecföalich Haftende GesellsHafter find j 8. Fen s g Bure: g SSTRRIIAEN, ben 1. Saptember | Das Artsgerit, Abt. 1. Ou vie Fitina Pw any Amtsgericht. n Ci ALeUN N nalen 6) den Landwirt Hermann Stemann in der Kaufmarn Bernhard Bocel ia Hüttea Fang We VEN it HRERDE g, 12010 : *CÎnO, M I [613491 F PPECFTLUY " SRLIMI urtownia np [61258] ) Landwirt Karl Kleye, Jerxheint, Twiteflingea, L L E und der Stellmachermeister Heinrich Vogel. A E Seiy in Nürnberg Das Amtsgericht, hn das Hiesige Handelöregisier Ab- | euyataw Poudenetuka mit ten [In unser Handeleregister Abteilung Af 16) Lrndwoiet Ecit Ste D it, fie, uar in R se L le wel dyn

IT 7 r , ‘gung A ist unter Nr. 166. zur Firma “tit heute unter Nr. 58 die Firmx Willy LLLE emann, Jngeleben, |ihnen odec einér aëineinsGafilih mit dem

n s Ü ten. L | D D A D

| Sue Vertretung der GesellsGaft fst jeder | 9°) Sübdeutsche chemisth - tecchulsche| Oezratotn, [61339]

Dejellschajter allein ermächti NeHetut, ben 13. September 1919,

Das Amtzgericht.

Newuhnra, Benn, Firma Untex dkesec

ia DiUlingen,

Kaufmann in Dillingen

Y j # E,

L A 4 f f # M L G M E N PY Cy L f O À T A E E D I S E R E E T L, E U a S E s S B E E V T B DOR E I E O B E Tes L A S I: U B SEUREL: L O 22A U TURL E 1 E V M T 271 M I BEARÍS O O) 7 O E L E: PDTARDIRL L, c RLDSID

Die Pro- EST And ntt übernommen.

Amtsgericht.

Zur Vertretung der We- | Hateu!ee verlegt.

Umt8gericht.

P: Ar A A. L «e Ven 0 v ITEN

[61232] | Nofsen, den 18. September 1919. mais Wilhelm Grtllo 71 Oberhauses

161234] | 3) Mats - Druck - Gesel\chaït Dr. Aweignizder!af}fung Selsa, wurde heuie Ina user Handeksregisier A {ft unter | Dammexrbathrx & Co in Nürnberg, | eingeiragen:

Nr. 222 die Firma Geörüdes Vogel

in Häften eingetragen,

[61337] | ist auf den Chemiker Georg Angermann} Offene Handel9gesel\shaft. Der Kauf

Mofexr und Elsendvraht. | in Nürnberg übergegangen und wird von |mann Gugen Zahn în Oberstein ist a!s

Firma betreiben Moser, | thm unterber Firma Süddemutsth eni: | Gesellschaster eingetreten. Die esellschaft

Heinrich, Käuflez und beetbigter Auktionator | technische Judustrie Juaulstadt Grorg | bat am 24. Juli 1919 begonnen.

und CGiseubraht, Richard, | Augermauæ tweitergeführ, Die bis-| Oberstein, den 11. September 1919 in Dilliugeu in | herige Firma ist erloschen, Î

Rhe 1. Eixiranns vy. 922 Pütentaxwälicii, d k

eu Staatsanzeiger.

wi 2 “Patente, 8% Sebraucoumiisicr, 4. ats bém Haubeis-, §. Güterreÿté-, 6, Bereius=, 7. Senafsen- carits Und Fehrplanhetanutataquügen der Elseubahnuen enthalien find, exsheint uet der Wazenzeiihruib tilage

t ba U L Ur Dc G inn 1 i Das Zentral-Dandelörcaister für das Deuticze Reich erscheint in der Regel täglich. -- Der Bezugspreis hriäct Wcin- und RauGwarengeschäft, Nieder- id Ldiol E D E in für Selbstabholer aud durch die Geschäftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm- | 4,50 « für das Vierteliabr, Winzckne Nuvimern koslez: 20 Vf,

; i ge [ / Anzeigenpreis fr ven Raum “eint e ihi, Malt 1919, | age des Maiser-Kaffergelchäfis, prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedri F ftraße 32, bezogen werden.

| 5gespaliènen Sinheltozeile 1 «4, Außetderàá wird auf den Vizelgenpreis eim Teuerungszuscklag von 20 v. H. exbhobzn

Palsfivforderungea tft bei dem Grwerbe| Zirl Smidt und Seorg Srofko worden; das Geschäft ist mit Aktiven und [Hugo Zee in Beelin-Wilmersdorf, der An E bie R Passiven auf den Gesellschafter Heinri} Kaufæaun fran Nademaex in Pet. P ouen,

und e: ; : tambec 1919 tn offener Hanbelegejeliscaft M Mater, Fabrikant zu Mühlheim a. M.} Der Gase

au8gecsSlofßen.

Sender dahier, Prokura erteilt. Das

Nauatndt, Schwarzwald. [61338] B andelvaeivetks L: 451 V L H - À .

Nüäznbvezgs, den 13, September 1919,

Zis i 9. palloihealer Ltchtspiz: twed | Hember os Amtsgericht, Acuoid Schonzer & Eo in Qber-

betreffend die Firma J. M. FSigeu, | (Nr. 80 das Hanvelsregiiters Abtatiung A) 4 Sofchäftäfükßyea: siwd:

ezn gros in Nossen unv als Gesel. schafter | Obortausen, hint [61243]

Dio 4: * C otOR G J eingetragen worden: Ar R E e uno, Sabelvesli Deic| Nr, W43. Firma Franciszek Chwik- | Pon isi Prokura act ,

Kappes sowte das mlnderjädrige Fräulein M i Dorothea Kopves, sämtli in Hitdork, Fraacisze! Chwitforoskt in Posen.

1) Coomerz- und Discunit3-Bank demn Votstand autge\ckSiedèn. Oberhausen, Nhid,, ven 30. August

i : Der? unie glievern des Vorstands (ordentlien oder | Vefelfhatt für Missio, Ne itellvcitretenden) over einm BVorftants- |& Kolportage m. b, H. in Müthein!

Ruhr, heute eingehazea: Die Zwetgntedexlaßung tn Oberhausen

1) nuter Nr. 2351 die Flrma Œdam i Vorstand axgesWleden.

tulsters, bie Firma Vampfmsolkexei

d Adam Natajewskt tin Posen. Prokuristen abzugeben Knd. Leo WMorly

Thum zu Berlin ist zum stellv. Verstands- En, Rhld., ben 39, August Mrbetrageu worden.

ift exToiheu. Hftiengetelischaft in Biexlti, Heerfirait,

: Aucuít Hülßner in Peine ist alleiniger | Polacze? in Posen. Bauerngasse 32. Untex dieser Firma hee! Direktor Müller ist n!chi utehr Vor treibt der Kausmann Dr. Hans Leonhard {fand Die Prokurz des Kaufmanns

. 05 Sig in Poséa und alg deren Fahaher Anduñïrie Janniftone Mues e Ss V bas biefige Gaubelt aaen E S rad Staats im Leugede“ heute E Dauptuiedeclafsung in Jegolstadt, [tif heute zu der Firma Faëov LU in Beo osen. Lveigtüoderlakung af Nüpnberg, ; As Wild Wiw. ju Oberstein t Ne. 104 Nette Hiehung auf daselbe bestehenden

esellschaft it aufgelöst. as Weshäst i folgtades eingeirag?n worden: WVetrmann Deine, L E Ne rganges, mit dem Si in Pasem. Per'önlih[Wonederf.

ilung

l Das Amtsgericht,

Johann Stefan Figen t aus der Ge- | Polzin übrrgegeugm. Die Fivma ist iu} stsilyertzataude Sas@hä sellschaft ausges@ieten. An seiuæx Stutt eeN. Volsex Fauhabee Rotußowv Cohu® | GeseisÄastsverirag tf am 2.

CIdeurbarg, arozeah. [61248]? In uasex Handelsregister A ist heute} 1) unter Ne. 285 die Bean In unser Handelsregister A lt Heute f uvter Nr, 1838 die Piema Draßtimdusttice Ewigakm Katolickich Stowar- ift na® Derseburg (Ami#zertcht Blanken unter Nr, 801 a!s neue Firma eingetragen: | BleiterLgr, P. Ado mit dem Siß! aysuón Ikobiot Pracaiaeych Gel S U R E

Deli

Fr, Süßen iw Peime““ Heute einge-} Koszerwosfi in Posen. Rastouhbmre, Watpr. agen: Der Kaufwann Friedri Hülßuer| 4) unter Ne. 2354 die Firma Jözef? Jan unser Handelsregister V ist heute | helm Salomon {n Marientode, szcine ijt aus der Œcsellschaft ausae- | Volocz-k mit vem Sly in Posem und bei der Firma Ba dee Oftpr, Land-} 7) Landwirt Andreas Wofsie, Söllingen, | 2) ven Laudwlrt

ren, Der bi9berrige esellschafter | als dera Jnkabec bder Kaufmann Józef i geleschaft in Aörigsberg, Geschäfit- f 8) Landwirt Nobert Kahinaxun, Ferxhecim, Bk | stelle Raftvaaburg, folgendes eingetra«cen:| 9) Landwirt Alwin Kaackitedt, Dhrsleben, | 3) den Landwirt Heinrich Visel ta Ee dex Firma. 9) unter Nr. 2355 die Firmo Wladys- Das bithwige Borstandüumitglich Otio! 10) Landwirt Wilhelm Kieye, Jecxheim, : H 1 E offene Haudelsgesells@aft ist auf, Taw RaczkowFi Surtownuta Ziem- | Fischer ift aus vem Vorf!anb «usgesähieden| 11) Landwirt Hugo Bockmann, Ingé-f 4) dèn Amtmann Eduard Köcy Ote Sejclliczast ift eine cffene Gandel8,- | Hammerbaer in Nürnberg als persönli |Nudolf Ponndorf in Cassel ift erloschen, b, Die Firma lautet jegt: „Fr. [mtalków mit dem Siy in Voseu ind funh in setne Stelle Puul Reiß zum zweiten j leben, aft u hastender GelellsBaifter mit cine Kom-| Die Yroelgnietcrlassurg D2ifsg ist £1 luer Juhaver August Hüisuer.“{ al? deren Inhaber der Kausmann Wla- | stellvertretenden Vor)tand9mitglied bestellt, } 12) Oberamtmann Eci Bosse, Schö- 5) den Landwirt Heinri Giffborn in

[2 @

O S E E E I L I E I I E E 7%. r M0 SENE E E E E

{aftsvertrag ist am §8. Sep-4 Zn unier Handelsregister ist beute ein-

g Ds; t v0 3 sf n L n L M i go dar „Handel in Schuh, j Mun. Der Stg ist Nenpauder Bei? 3) hei der Nr, 771 „VBrakKaraia f veel.

6. Anna Fen, f. Maria Fiten, sämtlich Aratsgeriht Polziga. Geschäftsführers erforderli wird, Fabrikbesißer in H!tdorf. E 2) vet Ar. 4 Vioebyäoeeci Altien- Schnesborg-Neusädtel. [61265] 69) gau Otto Müller; Dobel,

c; S t Muff 16 n eal {4 70) Landwirt Oskar S&üfer, dasebit, Ju Unser Handelsregister A ist heuie | Foten: Die Prokura des Otto Haine ist Mr e Ae : E Ne 71) Landwirt Andreas Becer? Dwitfe elix Dele in} gidtel uuo als deren Jahadur der Kauj- [\ingen,

, Ï f ua ais f fows!i in Wasau, Jahaber Kaufmänn N Bee Ga Gef es mann Heinri Engel in Neustädtel etn-

Ea B f Blast 67 des hiesigen Handels Natajewskt mit vem Sit in Posen] 4) bei der Firma T. NerzyZanowskti j «&

A ist uvfêc Mï. 268 die Firwa? der Gesellschaft is etn Geiells{hzifter nux f veren bersdnlkid haften»e ert Sausea, Peine“, und als !in Gemeinschast mit dem anderen oder 1) der Se@relne-melster Adolf Brüne und} Ingeleben, z

T

S

trma „Tam

ftsfükrerin. Vi 4. Baudolärznniter 3 dorf Kn Handelnegister Abt. A Nr. 63 —- A L

| i E ras i 65) Ehefrau des Landwirts Heinri

sind in die Gesellschaft eingetieten seine} eändert. Dw Frau Kaufmam Mozina | fegestelt, Zur Vaxtretuag ber Gese- CL E B E 2 LPOEN Gifhorn, Ingekeben, idwirls Peinrih

Junt 1919

e S 1e E

getragen worben.

Ostritz, den 15. September 1919. Koszrivsrt mit dem Sih in Posen un Dem Kaufmann Adolf Tomatjiewtkt ta| 3) Landwirt Wilhelm abel, daselbst, | linen,

61257] } nämli die Landwirte Hetarih und Wil- } 1) Den Landwirt Wilhelm Kley2 in

lebe

Nr. 263 bel dec Firma Barf & Veit in? lingen,

alben eingetragtn: Vie Firma} 53) Frau Oililte KnaLitedt, Ohraleben,

94) Landwtet Christian Lamztiüdëecke 2 1% 414 Am DDE Er

Ingslobert;

: Ae 17) Landwirt Willi Stemann, Jerxheim, } als Kollektivprokuristen Bla Becher, Manufakturwaaren hanuviuag, i j r ) : tingetragen: Das Geschäft ist mit allen {dr Kaufmann Miec,yttaw Pogorzeloki in | i Sternberg, N. M. eingetragen Mrden, Sir DRALUN -MUNE A0 Meter Het, Makel Fie Gesellihait zu

O 7) untex Me. 2357 die off-ne Handbelg- MReppex, den 1 September 1919, 19) Landwirt Heinri ifffhorn, Inge- kb ift, verbintlichkeiten auf den Kaufmarn gesellschaft Stanistaw S164 A Era. Das Nm!8gericht. ) Lan Heinri Giffhorn, Inge- f befugt i

E Ec ation S Ua - % i 9, ; a7 E ü ver Malermeister Gustav Dotn in Posen. | S®iZzumgon, 612611) 34) Ländro! ; be, Fer Albert Falke shäftebetriebe begründeten Aftiv- und Unter dieser Firma betreiben die Raufsteiuïe Wiikung vom 1. August 1919 aufgelöst} Seschäftéführer find: der Kaufmann Amtsgertcht Vofew: ben 13. Auf 91D, Fit Saubiloregifter abt. A A 2A 20 Snbmitt Who Berti Be

161254] ift die Firma Ado1f Mittelsdorf, vor-! 36) Landw!rt Emil Elte, Söllinätr; l mals David Lang, mit dem Siß tnf 37) Landwirt Wilbelm Koh, Söllingen, Vlterbreitungen und m!t dem Wchoeider-| 38) Landwtrt Wilhelm Schmidt,

47) Frau Agnes Ztiemann, Sch3ntin#en,

Das Amtsgericht. Kht. 3, 62) Landwiri VugustWilhelms,Fcrrhelm,

Auf Blait 235 des Handelsregisters | Albert Cabn. S E | 4 18 : : : i j d *| Oserhausecn, Rhld, den 33, August Mossene SandelsgeseKf@aft in Pitdorf, | hierselb| beflehmnde Handeltgeshäst is! Shulj in Poseu, Weschäfttführac, Fuäns- 63) Amtsuat NobertSchraidt,Shöntugen [61334] | wurde heute die am 1. Zutt 1919 er H 9 , am 13, Seytembeæx 14189 éiucetrageu worden: (auf ven Kaufman Newhsss Cohn in ilen Hr. poloujsa K&K in Posan, Schmölln, 8.-A. [61264] 64) Seibert Dem Sen A

68) Landwirt Otto Nubes, Hotérsdotf,

72) Landwirt Fris S@{öfer, Dobßbekn, 73) Landwirt Helnrlh- Kirchhof, Twief-

Oatelén. gy List heute eingeir«gen worden: Anton Maria y. Nicbemann is aus dem} wotdes : 801 Landwitk Heinri Eppert, da

TÄÊÉR [61250] 2 Zuckerfabrik Söliugrn Kleve 81) Landwtit Albèérk ibhno, bas eBst,

b als déren Johaber der Kaufmanú i Gesellschast mit befezräukter Haft be T) Amt Gtuard Köcy în J 83) Seid Seiarig, unte daslb j!

tv! unv « écen Jubaber der Kaufman i Gefe ast mit beshrantter Bafis, D. i) Amtmann Siuar Gy in Jerx- 3) Landrotrt Hetarih Dunker, däselbît, Ere ae Tad G En det Flrine - lVosez (Nr. 185): Die Prokura ver Gus- j heir, 84) Landwirt Adolf Mette, er i

E +0) D 2) unter Vir. 2352 die Firma Franz |balterin Leonarda Foerster ist erloïWen.| 2) Landwirt Heivri Vasel inSöllingen, | 85) Landwirt August Dreuws, Cwief-

ingen, bbeln, Söllingen,

Ferxhelm,

BVröüne Mi Stieberli in Figleben, #ämlich: Witwe |\chG:ft di: Spgielliczäft zur vertrelw n die

036 Amtegerichs.

pa

Wilhelm Maushake

zu bestellenden irma zu : zelnen

en, o. Dem Direktor der Zu@erfabrik: : U [6125914 290) Landwkrt Wilhelm Lohï, Ohroleben, | Klamro1h“ ist Köllektivprokura in dec Das Aumtsgericht. Abt. 1 haftende Gefellschaftèr sind die Kauileute) In das biesige Handelêr-gister Abtet- f 21) Landwtrt Oito Rosenthal, Wöbek, f Weise erteil), daz: er in SemetrsMast talt Pot E r A : Friedri Quiram und Stanittaw Skóra, |Tlyng A is heuté einve!ragen worden Beg 22) De Erben des Landwi:ts Höinich feinem der 6 Deschlftäführer der Wefll. S [61341] î beide {n Posen. Die Gesellscha hxt am} offear Hand: lsgesell{Fast ; 1 das Hiesige Handeklaäregister Ab- 13, Juni 1919 beaonven. Zur Verttetuuz! Venuinglioven in Nousdorf und alsf Mathilde geb, Etmecte, Witwe Brandt Firaia zit z'ichnen bent 447. GesellsSaster jau? Salze, Fräulein Annt Sbebeilich (ini Seyd ingchua, bea 8, Aucuft 1919,

p,

E E S E E E E E E E E E n E A E