1919 / 218 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8) aúf Blatt 16 662, betr. die Firma in Mannheim

Walter & Co. in Leipzig: Adolf Schmid ist als Gesellschafter ausgeschieden.

9) auf Blett 16 685, betr. die Firma Dr. Fravz Weisbacch in Leipzig: Paul Nobert Rihard Speht ist als Gcsell- schafter ausge\chGieden.

10) auf Blatt 17 324, betr. bie Fîrma Iosef Müker in Leipzigt Diè Pro- kura tes Victor Baris© ift erloschen.

11). auf Blatt 17 440, betr. die Firma Bu Res «@& Waguexc in Leipzig1 Die Firma ift erloscen.

vertréten. Leipzig, im 19. S-ytember 1919, Amtgerii. Abt. Ti B.

—-—_..

Lidenscheid. [61782} Fr vás Handelsregister A Nr. 17 ist}

beute zu der Firma Dvtel zu Post! #annmieim,

Xüdenscheiver §of Wilhe!m vperi

zu Lüdeascheid cinzetrazen: Die Firma

ist‘ tn „Do!el auz V oft I 961 Wioch- winVel“ geändert. Fnhabex it der Kau7,- mann Paul Vohwinkel zu Lüdenscheid. Lülidenscheid, den 16, September 1919 Das Amtsge: tht.

Halver.

Lüdeüscheib, den 17. September 1919.

Das Amisgeriht.

Main. [61791)

In unfer Handelsregister wurde heute

bii der Kommanditgesell chaît auf Aftien

in Firma „Chr. Abt. Kupferberg «e Co. Koaumaaditgesellichast auf Aktien“ mit dem Sthe tn Mainz eln- getragen: Dem Gbriftian KuPp*ferberga unob j dem „Friedri Schoen, beide in WMainz, j

ist GBesamtprofkuna erteilt, Mainz, dey 16. September 1919. Hess. Amtsgericht.

Malz. [61792]

Fn nnsexr Handekkregifler wurde heute unter Nr. 229 die Gesellsha\t mit be- schräuklter - Hastung in Firma! „Kraft, Gesellszhsaft mit vesceäunkter Paftung““

mit dem Sitze in Maiuz- eingetragen. Der |

Gesellshaft8oertzag ift am 27. Anguit 1919

und 11, September 1919 restgestelll. Die j nh | GBesellihaft wird aufgelöst im Falle eiuer | Agexturges®@ät in Wabwaren «allex Axt 6) Dand XX D..8 24: Firma „Eæi!

Darrmawa“ iu Mannheim, Mar Inhaber is Emil

von einem oter mazraron Gesellschaftern

augehenden sechswmonatlgen Kündigunçc, j A. § B Iosefüraße Nr. 22. Unton Horrmano, Kasfmann, Marnbheim Peschättszweig: Manufakturen und Wösche, WolUwaren.

7) Band LX O.-Z, 25: Firma „VBebr, Nach & Waiter“ tin Mannheim, k 4 Ne. 17, Offene Handelsgélells@aft, Gasellschaft hat am 1, Persönlich haftende \Mafter find Hexmann Rasch, Kaufuaann,

Berlin, "und Otto Walter, # Ytannheim. Gesckäftöweig: Herstellung und Vertrich von Klebemitte=n. |

8) Band XX OD.-Z, 26: Firma „Fritz Bermbt“ in Mannheim, 1, 13 r. 5 ist Frit Berndt, Mannheim. Seschäftszweig: Import und Gryort von Waren «aller Art.

9) Band XX O.-Z. 27: Firma „Kari Vresthöfer“ in Mannheim, A 3 Nr. 10. ZFuhaber ist Karl Bresthöfer, Kaufmann, Geschäft8nveta : Handel mtt Gummirwaren, Gem.techn. Produkten und ähnlichen Yrii?fels.

10) Band XX O.-Z. 28: Firma „Ve- beüberSchloß“trMtanunheim 1L49Nr.12. Offane Hankbeisgesell|chait. ichaft hat am 1, September 1919 begonnen. Pe?sönlih haftende Jakob Schloß, Kaufmaun, Véannheim, und Uldert ScMhleß, 1 Geschäftszwwetg : Vertretungen und Handel mit Schuhwaren, Import und Export. Band XX «did er Œ@ Maisact“ phornsir. Nr. 8. Offene Handels- Pie Gesellschaft 17, September 1919 begonnen. Persönlich haftende Veselllhsfter find Friadrih Her- mann Bissiager, Megger, WManuhelm, und wisack, Ptegermeiïer, Ytanu- Hleisch-, Süljz-

die imméir- nur auf das Ende des dritten Geschäfttjahres zuiässig ist. Sie darf nux yon eineat oder mehteren Gesellihaftzrn außgehêëy, die minbestens 15000 # des Stammkapitals besißen, und muß spätestens sech3 Yonate-yor Adlauf des betreffenden Geschäftöjabres dem Geschäftsführer hurch etnge|{chztebenen Brief zugesteUt werden. Gegen“and des Unternehmens ist Ein- und Ausfahr sowie Herstelung und Ver- trteb von Waren, besonders Möbeln, im gayoßen und kleinen, tndbesondere lolcher, dle von der Westhofener Plöbslfabrik Ludroig Kraft bezogen find. Das Stamin- Favttai betiägt 65000 46. Die Geschäft führer der Gefellshaft find: 1) Luüdrolg Weorg Oékar K-aft, Fabrikant tun West-

hofen, 2) Oskar Seidel, Käufæaiann tn?

‘Mainz, 3) Nolf Bav, Kaufmaun ia Westhofen. Die GefellsKaft wird ert- weder dur wei Verhäfi8iührer oder durch einen Gescäftssührer und einen Prokaristen vertreten. Solange Ludwtg Seorg Okfkar Kraft, Fabrikant in West- hofev, Gesäftsführec ist, tit ec für fiß alletn zur Vertretuna dor GesellsGaft be- rèchtigt Die öffentl hßen Bek nut- machungen der Gesellsch@aft erfolgen lebig- lid im Deutschen Reichsanzekger. Mainz, deu 17. September 1919. Hef, Arntsaericht.

Walz. {61789) In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellishast mit beihränkter Hafiung in Firma: „„MittelrYetwische Malzfabriken Gesellschaft mit be- \ebräulter Hastung“ mit dem Sige în Mainz eingetragen: Das Stammkapital it auf Grund des Beschlusses der Gelell- \ckdaflerveisammluna vom 20, August 1919 um 5000 „6 erhöht und beträgt jeyt 35000 A Durch den GeszÜschafter- beichluß vom 20. August 1919 ift der Gesellichaftsyettrag dahin ergänzt, daß öffentliche Bekanntmachuvgen “ber GSefell- {aft nur durch den Ma!nier Anzeiger erfrIgen. r ° Mainz, den 17. September 1919. Hess. Amtégericht.

P ainz, {61790} Ja vyusex Handelsregister wurde heute het der Flrma „P. Frößuer, §. Kot- heimer Nachf.“ în Mainz eingetragen: Die Firma it. erloschen. Maizz, deu 17. September 1919, Heff. Aætsgericht,

Mainz. 462336} In unser son a arentüee wurde heute bet der Firma „P. Geier «& ie.“ in Matz eivgetirazen: Dem Albert Weyel in Véairz tit Prokara erteilt, Maiaz, den 17. Septewbeec 1919, Hes. Amtgerißt, Fr zam o ne Ä vas, [61794] Zum Hantteltrewfer B“ Band “1X O -Z- 45, Füitua „Hugo Lilinues Ve- sellschaft mit vesyräunkter Hastun g““

gonnen. Persönli@ haftender Gesells&after ist der Kaufmann Bruno Elifsen in M?zmel geworden, wäbrend Konrack Preftien a!s toldzer aukgeshieden tft.

Hommäánditisten vorhanden, des Marx Srîebîc Den Koaufleuien Franz und Iias ia Königsberg ist Einzel-

Persönlich haftende Gesellshafter find Geora Müller, Kaufmann, M beim, und Oskar Wege, Kaufmann, Ytann- hetm. Geschäftszweig: Handel mit hygte- nische Artikelu.

Band XX

aïs Zweigniederlafsung ( gonnen. mit dem Hauvpv1sißze in Mülheim - Ruhr wurde heute eingetragen : f

Otto Plaßmann, Odexbürgermeistera. D., Bérxrlin,* und Heturih Hollêfen, 7 Nubr, find zu Einzeklprokurksten bestellt.

Mauvheim, den 18

Bad. Amisgeti&t, Re. 1, Maenniteirn.

Zum Handelsregifter B Band V D.-3. 49, Firma „Braun «@ Bockmaun Gele. | schaft mit bes@räukter Haftnng“ ini

12) auf Blatt 15948, beir. die Firma! Mannheim wurde heute eingetrag?n? Wagner eck& Co. in Leipzigt Prokura t’ erteilt dem Bankdeamten "Aibert Theodor Naumann und der Elise Alwine Oellriegel, b-ide in Leipzig. Jedes von thnen darf de Gefellshaft nvr in Ses metnsckchatt mit einem anderen Prokurtsten

Es find drei ‘n, Die Prokura und Bruno Etsen ist Mannheim, } Fnhaber tsi

It annbeim,

Stptewbex 1919 1414 : Zohannes Kaufmann, ck i Thaftisiweia :

cemisch-tehuischer G:zeugnifse

T7) Dab 2 „Sléfteo Œ& Jud c E09 in Maunheim, © : ffen: Hanbeläaefellschaft. am 19. September 1919 be- ftende Gesfellshafter 8, Kaufmany, Mann-

Memel, den 16. September 1919, Das Amt3gerict.

Mülheim, In das Hauzelttegtifier wurde beute die rdel8gesellshaft in Firma Ober- tohren & Sölex und als bveren In- haber die Kaufleute Paul Oberfohren und Wilhelm Swdöler eingetragen. Die Gefeil- s@aft hat am 1. September 1919 begonnen. Vertretungsh:recktigr \chaiter für sid allein. Mülheim-Nnhre, den 15. September

A, a - J. D) . usiriev¿darf Hagens Die Fitma ift oeändért in: „S{chailt- f c abpparaie Gesellschaft mit vefchráuttes Der Sty dex Gesellschaft ift nah Offenbach a. X, Manunheirt bletbi cine Zweigniederlassung bestehen. Dur Gesellschafter be]{chluß vom 11, Septetiber 1919 léaftavrrtraa Beta der Firma und bes Sitzes der (Sesellichaft

n ans h et

Die Gesfell- Hafiung.“ am 1 aonn?en. Persônli H: j sind Heinrtch Hag GWescäftäzweig: Handel in Elektro- uúd Inbustrtebedarfgaritkeln,

18) Band XX D.-Z

36: Ficma „Kasl anv etin, i it Karl Wil-f

d S A M

! Bahnbofplay 11. helm Baver, Kaufmann, Mannbeim. Se- \chäftszweig: Großhandel fn

toofen und Nauhwsrz1#. Mauunheiz, den 29. September 1919. Bad. Amt9gerit.

E]

M ilhReia, Bahr |

Ja unfer Handelsregister Abt. A wurde heut? bet der Firma Julius vou derx neue S6zial- wmirtinft, unter Ne. 770 eingetragen : irma ist exlosHen.

Mül eim-Ru

T ntenori Kt Amißgzridt.

Zum Handelsregister cingetragen:

1) Band ÿ D.-3, 2 Nöther & Co“ in Manzheim Sesellschartex G,„rl Nöther ift am 19 geflorben und axs ver Gesells@Hafi August Feyerlein, Mann- ———————— 1 Vtannheira, Lüdensehrid. [61783] j L@tenberg, Düsseldorf, Nikolaus Stutz

Fn das Handelsregister A 638 it heute | Mannheim, find zu Vroku: isten betellt die Firma Wilhelm Wrüninghaus ¿u {uad Halver tetnoetragen. Johabet it dert zu vertreten u*d deren Firma zu zeichnen Drechsler Wilhelm Brüntnahaus zu)

Verlag für : Firma „Zofe den 15. September

In das Handi lsregister Abteilung A tft heute unter Nr. 562 bie ofene Hanvelsg- e Pommer,

usgeschiehzen. „Jawicit und fernex Persönlich haftende Gesellshsfter } sind Kaufmann Itaak Zawschty tn Vernel und Kaufmaun Fmil Sommer in Memel. Die Gesellschast hat am 8, August 1919

O7

ema, Rur

Fn unser Handeläreglister wnrde heute die Firma Eduard Kochs je. Mülheira- als deren Fnhaber der Kaufraann Eduard Kos daselbt etnge: Dem Kzwufmaan Wilhelm Kölges in Gen ift Etnazelprokura ertetlt.

heim-Ruhre, den 15. September

Amtsgericht,

WMiinstor, West.

Fn unjer Handelsregister A ift zu der unter Nr. 994 etngetragenex Firma Pei- rich Vitsch, Münster, heute folgendes eingetraaen worben:

Der Kaufmann Heinrich Holtmaun ifi in das GWeshäst als persönlich haftender Sesellshafter eingetret-n. Der Uebergang der in dem Betrciede dez Ge'chäfts be» gründeten Forderzrgen und Verbtndlih- keiten af die Befells@aft ift ausges{lossen.

Die Firma ist tn Viisch und Holt- maus ändert, j

Uater Ne. 1152 des Handelsregisters A isi worden die Bitsch und Holèumsun, Müiafster.

Persönlich haftende Vesellschafter : Kauf- maan Heinrich Heinri Holimaan, i Die Firma is eine offene Handel \chaft, Die Gesellschaft hat am 1919 begonnen. Zux Vertretung dèr Ge- seUlsc@aft ist jevexr Gesellschafter für ih ermächtigt.

Münster, den 28, August 1919,

Das *Amftzgertcht,

erehtigt, je zu zweien die SBesellshaft Speldoxf und D. B. 132: | „Neckarauer Brafil - Tabak - Fabri- ation Joseph Wroß“ in Maunhtiia- Der Niederlassüngsort verlegt na Freyung von Wald (Nt'derx-

Memel, den 3. September 1919. Das Amtsgericht,

e E E E E

Necfaraa.

Ina unsex - Handelsregister Abt. B 3r. 40 die Firma „Kaul Nktiemgslellichaît, * Zwrig- zieverlafuug Memel‘ in Memel cig- Die Hauptutederlafsung vefintet ih in Königëberg i. Pre. und! führt die ftima „arl WBeierett, Witten Hefell shafisverirag Gegenftand des Untez- hmen: Herstellung und Verttriéb von Spirituoseo, Weizer, Feruchtsäfien, Sptiri- tus und auderea mit der Kognakbrenueret, Fruchtfafiprefieret zusammenhängenden Waren. Fortführung | des Bisher unter d8x Firtna Gar! Pete-| eet betriebenen Fabrifgeschäsis. von gleiGartizen oder ähnlichen Untsx- nehmungen, Beteiligung an solchen u=#d darèn Vertretung. Grundfapital 300 000 6, eiageteilt in 300 Inh«aberaktien Neonwert ausgegeben sland aus mehreren Mitgliedern besie sind zwei Vorstazd3mitglieder gemeinshn lid odet. ein Vorstanzsmitalized in GVe- meinschaft mit einem Prokuristen tretungsberedt!gt.

3) Band XX O -Z. 16: Firma „Mex

Beer eh“ in Manahseim. Die Ftim#s

isi geäudert in: „Max Vexuet juntor““. bs e : i tragen worden. „Ecust Zß“ in Mannheim. PETTagen OTO Handelsgesellshaft, Heinrich Zeiß, Kauf- in, Mavon heit, ift tin das weschäft als

fe S ne a { persönli haftender gesellsaft".

(Sesellschafter G t C Die Sestllshaft hat am 12. Sep- | 19, Zuni 1919. tembex 1919 hegonnen.

5) Baud 4X O.--3. 23: Firma „Hellee «& Weltin“ tn Mannheim, Marx Jo!ef- iraße Nr. 22. Offene Handelgejellichaft, Die Gesellshaft hat am 1. September Porsözli% haftende Ge- {ellichaster sind Ludwtg Heller, Kauimann, PManzheim-Wsalöhof, und Hoiorth Weltin, (Beschèftszroetg :

DesliPlatton

919 begonne 1919 begonnen eingetragen

Raufmaan, Mannhtim Syindlfatan Dit tun, in Müustez. 1000 M, zum

Wenn der Vor-

Der Voritany - bestebt aus einem oder mehreren Veitgltedern und wird durch den Autsichßtarat beslellt. fanntmaduegen: Netganzeiger.

fung der Geaeralveriammlung: Bikannt- machung durch den Reichsanzeiger. sand: Fabrikdirektor Ichannes Diebel in Erster Kufsichtôrat: Kaufmann Arthur Patereit in Köulg9berg i. Pr., MNidjard Loewenbéirg Stettin, Fabrikdirektor Rudolf WMüllez in Stetiln, Fabrikdirektor Johannes Buünd- Gründer: bte genannten Aufsihtsrais

( Anmeter, eat i eptember 1919 In uasexr Handelsregister A ist heute Naiugenhein, Münfter. und ais Jn- hader bec Kaufmaun Louis Netngenheim in Münster etngetragen worde, Miüizster, den 29. Auguît 1319, Das Knmt8gericht.

Wünater, Westf.

Fn unser Handelsregister Abt. ‘der unter Nr, 781 eingetrazenen Firma Fohaunes Brin, Mituster, heute fol. gendes etngetragen worden: Die Firma ist

Kaufmann, Kaufmaxsn,

Faßrikdirektor

Kaufmann, fuß tn Steitin.

vier Mitglteder ts ¡rau Theresia Petereit, geb. Siebert, in

Die Gründer haben überuommen.

dutg8bwrg t. Pr.

mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereicdten Schriftslücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, ves Aufsichtsrats und der Nevlforer; kann bet dem Sericht, yon dem der Revisoren auch bet der Handelslkamnizr in Königsberg i. Pr. Einsicht genommen

Múuustee, dea 30. Auguït 1919. Das Amtsgericht.

O Rater. Westf. Fn unfer Handeltregifter A unter Nr. 1155 ist heute vie Firma Yilthoff iun Nile: Handelsgesellschaft Münster, etngetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919

Persönitch haftende GesellsŒafter sind L nton Althoff und bex Maschinenmeister G1sso Ntelano, beide aus

der GesellsGaît ift j2eder Gessllsaster für fi -rmächttat. Münstev, den 3. September 1919. Das Amtsgericht.

MAmSster, Wi.

unser ‘Handelsregister Nr. 1156 tft heute cingetragen die Firma Deorg Rösler in Müönstee und als Kaufmann Georg Röeler zu

Münster, den 4. Sip!ember 1919. Das Amt3gericht, My SIOWwWÄitz, [

Im Handelscegister B Nr. 17 ist heute Dampfsäge uad Sobel- wer, Gesellschaft mitt beihräukter Haftung mit dem Sie in Nezbexzun, mit Zwetgntederlassung tin Breslau. cin- Gegensiand des Unter- nehmens isi Pahtung, Betrieb: und Ver- wertung des Damvfsägewerks Neuberun, Handel mkt Holz jeder Art sowte Betrieb dem Holzhandel 1usammen- Stammkapital Geschäft#führer: Kaufwann

\haftsyertrag (i am 10. Mat 1913 fest- Die Gesellschaft wird bis zum 30. Iunt 1923 ge\Glofsen, sofern nit die GeselsHhatfter mit Stimmenmehrkeit von unter Nr, 965 neu eclnce- j dret Biertesn aller vorbantenen Stimmen

Dt- nene Kemmandlt- die Fortd1in?erx dor Ges: Aschast hesckließen.

Mannheim.

Prüfungsbericht Die Gefell«

GesellsYaftex Memel, da 3, September 1919, Das Amisgertcht.

Kaufmann, Maanhetm.

der Kaufmann

In das Handelsregister Äbteilung B ist heute bet der unter Nr. 21 eingetr Bauk der Ofbreußitchen Landf Otto Fischer ist aus hem

. 29: Firma i Zur Vertretung eingetragen : Vorstande ausge\@ieden j Stelle Paul Reiß in Königsberg i. Pr. Vorstandemitglich

gesellschaft.

stellvertretendes

Memel, den 11. September 1919. WesYäftszweig : Da8 Amtsgertt. upd KFetthandluna. E Band. XX O, - Z. 304 „Emil Heiden Seimer“ inMauußein, P 7 Nr. 7. Knhaber ist Oito Neuberger, Maxnnhelnm. helnier, Véan»heim, ift als Prokurist’ be- Hopfenhaudluna. Der Siy dor Firma tst von Mainz nach Matttheim ver lagt.

Band XX O.-3. 3 „Ella Sourad“iuMaunh#ein. Antaarien- straße Nx. §87. Johaber tit Glla Conrad, aeb. Schwiger, Ehefrau des Kaufmanus Phtlpy Conrad, Manvheim. Gestfts3- ¿weig : Agentur- und Kommissionsge!chäft.

In das Handeläregister Abteilung A ist bet der untec Ne. 238 eingetragenen offzneu Handelsgeselshaft J, G. Gerlach Memel heute etagetrager, daß die Gasamiprokura des Buchhalters Albert Nadig und dts Baacke exlostn und dem Buchhalter und Walter Huhn in Memel derart Geésamivrokura erteilt ist, vafi er zu- sammen mit Vêax Wildtes zur Zeinung der Firma berechtigt ift.

Memel, den 12, September 1919.

ÄAmtsgeriht.

Kanfmann,

(BesWhäftäiweig : Kaufmauns dieF Firma:

Disponenten

getragen worden.

[ . Die in unsex Handelsregister Abteilung A unter Nr. 556 elngetra der Firma ovwmanbitgeieAschaît vormals Wugust Schwfferdeerx“" in Königs: ist tun cine Hauptnieder- Lssung mit dem Slß in Memtes umges- !

„Azthur Tewdoring“ in Wi r. 41, Suhaber ist Artdur Tendering, Kaufmann, Mannhein. Gescchäftszweig : in LTabakfabrikaten und den Artikeln 15) Baud XX D.-3. 33: Firma „Ver- j b fauzhaus Gugienmitmcr Artifel Wililer ck& Wege“ in Manruhriwm, R 4 Nr. 9. Dff-nè Hanbelsgesell\ G. ft.

e. Zwetgnteber- 136 000 M.

ötinex & Vre-iF

chGemisc-techn

9, wandelt unt Die Gesell tragen

saft aufaelöst, falls fie die Patgrund- stücke nach deren Erwerb an einen Dritten veräuß!rt. Sind mehrere Geschäfttführer bestelit, fo Tann die Z-ihnvra der Firma auch durch einen Gesczäst3führer und einen Prokuristen erfolgen. Ferner ift etinge- tragen worden: Dur WBes({luß hes

| alleinigen Gesellsœafters vom 22. Mai

1919 ift der Hauptsit der Geschaft nah Neuberun verlegt. Die Niederlafsurg in Breskau bleibt Zweigniede:lassung. Amtsgertcht Myslawis, den 31. August 1919.

Neustadt, MSoiztein. [61817] In das biesige Handelsregister B Nr. 4

ist bet der Firma Bolstenbanx, Filiale

Neustadt i. §,, folgendes eingetragen :

Die füx die Dauer des Krteges zu stell vertretenden Direftoren für die hebtnderten Direktoren Rolf und Nieger bestellten Kuri Pres in Neumünstèr und Curt Neise in Lübeck sind ohne KinsSränkung zu ftellvertreteoben Vorstandsmitgliedern bestellt worden in dem Sinne, daß jeder von ihnen berechtigt ist, ein ordenti:hes3 Borstendsmitglie» in Behtnderungsfälen zu vertreten.

In gleier Welse ist der bisherige Yrok'arist Karl Klinker in Neumöünsier zum stellvertreienden Direkior bestellt.

Ferner:

Die der. Prokurisien Walter Niezus und Theodox Gerling erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Bankbecmten Hugo k. Siebert in Neustadt i. H. ist für die Hoistenbank, Zwetgntederlafung Neustadt t. -H., urrd ¿war mit Beschränkung auf den Bettieb derselben, Prokura erteilt dergestalt, daß derselbe bereduigt tit, die Firma - der Holstenbank, Filiale Neustadt i. H., zu- sammen mit einn ordentliczen oder fiells vertretenden Mitgliede, ter Direktton oder mit einem anderen Prokuristen psr pro- cura zu z¿eihnen.

Neußadt i. §., den 3, S: ptember 1919.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Weetpr. [61815]

Sn unfer Handelsregister Abteilung A ifi: heute bet der unter N». 106 einge- tragezen Firma „Franz Stalimsfi, vor- wal® Louis Warneck Juhabee Willi Emmersleben“ folgendes eirg?tragen worden :

Die Firma lautet jeßt: Polzbear- beitung fabrit nund Ségeiweut, ver- mals Fr. Staliusti, R. Kusche. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Nichard Kuste in Nahmel. Der Uebergang der im Beo irlebe des GBe|schäfts begründetea Fordes rungen ift beim Erwerbe ves VeiWhästs

dur Kusche tert Non

Amts3geri@t Naadt, den 29. ugust 1919.

A1 Er A E

Newséiaut, Weatpr. [6 i816]

%n unser Handelsregister Abteilung A ift Heute unteze Ver. 147 die Firma „unen Drogezie und Parfümerie Georg Nesefeld“ mit dem Ort : ver Niesder- lassung Newsßadt, Wpr., und als deren Ishaber der Apothieke#æbesißar Seorg Nehsfeld tin Neustadt, Wpr., eingetragen worden,

Amtsgerißt Neustadt, Wur., deu 2. Septzemöveer 1919,

WNiédorlalunetoin. [61818]

In das Handhelsrealfier B ift beute unier Nr. 32 die N«fsanis@e SVisen- imiede, Wesellsiaft mit Léschriutter

9; f Pattuug in Oberlahnusiein. eingetragen

worden, Gegenstand des Unternehniens ist die Ausführung von Sckmiede-, SH§losser- sowte thaliß vorfommenden Arbelten, wie Buto- und Schlffsreperaturen usw., fernex Vertrieb von (Cisenerisugnissen. Das Stammkapital beträgt 20000 6. Beschättüführer ist Kaumann Cark Btümm in Obtrlahnstein, de-n Stellbertreter Kaufmann FSoßann Dee 1X. in Nieder- sah stein. : Der Gefelschzfttvertrag tf festgestellt

ia fam 16. August 1919. Feder Gelschüfts-

führer {1st berecktigt, allein die Sessüschaft zu verireten und die Fima zu z¡eihuen. Bei Barabbebungen, Uebderweisungen und sonittaen Verfüguogen im Bankberkehr über 3000 6 muß dex Ges@Säfstöoführer vorher die Zwttmmung etnes Geséll- \Safters etnholen. Werden ein oder wehrere Prokuristen bestellt, so ist ein Prokurist und ein Geschäftsführer oder zwei Prokuristen zusammen bereckiigt, die Firma zu zeichnen.

Die Geiellichaft ift vorläufig auf zehn Fahre g‘\@lofser. Wird der WBertrag uicht L Jahr vor Ablauf dieser Frist dutch die eneralversammlung mit ein- faher Slimmenmehrheit aufgehoben, so läuft er 10 Fahre weiter und fd fort.

Die ffentlichen Bekanntmahungen der Sefellshaft erfolgen dur den Deutschen Netichganzetger.

Ntederlahustein, den 16. September

1919. Preußisches Amtsgericht.

Nieder Gn. 61821] In das Handelsregiïter wurde heute bei der Firma „Gebrüder Walborf“ in Nieder Saulheium eingetragen : Offene Handel8gefellscha{t. Theodor Wall- dorf, Weinhändler in Nieder Saulhelm, ist in das Ges@däft als persönlich haftender Pesellschafter eiagetreten. Die-Wesellschaft N fia L ht As ins e fre ese er, seitherige allcintge Fuháher Georg Walldorf, wohnt jet in .Ma!nz. Er führt das Beizeihen „ver Stäjste". Nieder Olm, ven 18. September 1919. Heff. Amtsgerit, Nieéer Gim. {61819] In d15 Firaenrealster wurde héute bet

s" h 1 am 15. September 1919" be geieUs@a\t hat am 19. Augug 1919 bes Vor dem 30. Juni 1923 mird die Besell.

der Firm „N. Keöglc“ in Nieder

Mayen eingetragen :

Nieder O!m, dén 18. Sept L Deff. Amtsgerìccht, ieder Gim In das Havdelsreztifer wurde heute bet | fands fow'e die vom Vorsiande aus- hr Fuma „Frlidr ch Haas“ in Nieder| i pmensextlärüngen nv fent- Eaulheim eingetragen : Die Firma ist ile zu voll Tdben, S ah L bor Nieder Of, don-18. September 1919, | Ftrma der SésellsGaft die UntersSrift der Hess. Amusgeri®t, MiederoIn

ember 1919. ! anzeiger, soweit nicht das Gesetz etue

[81820]

(61822) | Beamte und Arbetter GSesellsast cin- F 1 das Handelsregifler wurde heuie tet i zustellen und zu clan Wle Mete deriFlrma „BVebzübder Haas“ in Nieder | und ¿war Kaufmann Eduard Mack ¡u Saul!heim eingetragen : tec Gefellshaft ift ¡t erlos{ev. Nieder Olm, den 18. Sytembex 1919, Hess. Amtsgericht. sordeuam

Ja uujer Yandelsregister Abte t unter Ne. 245 fotgendes3. -ein

“Die Liquidation beendigt. Dre Firma | Jäger zu Folda, Kaufmann Georg Reiß

Ahrezus «& Thiele, Nordenham. 9 Handéeïsgetell'chast, haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmanu Johann Ka:l Louis Ahrens ‘in Norden- ham, 2) Kaufmann Albert Wilhelm Karl Thiele, kaselbit, Die Gesellichaft hat am 8. Juli 1919 beaonnen. Zur Vertretung der Gesell. hast t jeder Gesells Angegebener Geschäf sftur- und Vodewarenge!chäit. Nordenham, den 17, September 1919. Amtsgeri&@t Buljadingen. Abt. 11.

ordenkam. [

In das Handelsregister Abteilung A tit hute auf Seite 487 unter Nr. 214 die firma Euvo Walf in Vurhave und (ls deren Inhaber der Kaufmann Enno Bulf in Burhav? eingetragen worden. chäâftszweig: Manufaktur-, Kurzwarenge\ch{äft. Nordenham, den 17, September 1919 Amitsg: rit Buijadingen.

[0berwiesenthal, Auf Blatt 137 des Firma RNotes

after ermächtigt.

lagegebener @ef {olontas- und

[ Handelsregìiters, Vorwer! Hotel- geseUschaft mit bes@&rävkiex Saftung h Unterwiesenihal betreffend, ist heute ingetragen woorden, daß dur Bes@luß der GeselliGafter vom 11. August 1919 lut Notartatsprotololls von di-sem Tage her SeseUschastevertrag ‘as Stammkapital auf Hundertfünfund- sebitgtausend Maik erböbt worden tft. j reverwiesenthal, den 19, September

Das Amtsgericht.

0b eErwieserntisal,

Auf Blatt 128 des Handeltreaisters tit ute das (Srlösin der Firma O dersrz- 6, Maschiuen-, Motoxen- uad Fahr- afabril, Gehler & Co. in Neu- darf eingetragen worden. : efenthal, am 19, September

Das Amtsgericht.

0Tembach, Main. In unser Hanvelzregisier wurde etn- tagen unter B/130:

Süddauts®?e Tabak. dustrie AktiengefelsGaît OffeubaË M, mit dem Slye z1 Offenbach Der Gesells@aftsvertrag ist er- rden am 5, August 1919 und

abzeändert und

ges{@ieden und Yaul Reiß in Köntgsberz mitglied bestellt ift.

Dke Firma ift; malige Veröffentlihung im Deutschen |

Reichsanzeiger und Preußishen Staatsg-

mehr:nalige Bekanntmahung vo:{chreißt, Die “Ficmenztihnurg des Vo--

Zeichaung8bere@Mtiagten btazugefügt wird. Der Vorstand [ft berechtigt, Pro?uriiten,

DorShetim bei Koblenz, Kaufmann RKugust

zu Höchst a. M, Privatiere Antonie Stumpf z1 Hofheim i. T. und Privat!er Friedri Wilhelm Thlergeri zu Wehlau, Diipreußen, haben sämtli: Altten über- nommen, Zu WVethaliedern des ersten Au!sitsrats der Gesellschzaft wurden ge- wählt: Karl Wagner, Kzrufmann j Dietes- beim a. M., Hans Seyer, Kaufmann zu êrantfurt a. M., und Frau Gertrud Waaner, geb. Bukau, zu Dietesheim a, M. Von deu mit der Anmeldung der Ge- sellschaft e naecreidten Sriftstüden, ins. besondere von dem Prüfungsdertcht des Borstands uud des Au}sihttrats kaun bet vuterzeiFuetem Gericht Einsiht ge- nommen werden. 1g enba a. M., den 16, September

Hessisches Ämisgericht.

In das Hantelsregister Abteilung A ist unter Ne. 55 bet der ima C. Hermevau

Pavveu von dem kaufmäantshen Haupt- aeschäst in Alleustein, heute eingetragen, daß der bisherige Gefellschzfter Kaufinaan

ist uyd die Gesellshaft von seinen Erben, 15. Februar 1904 gevorenen Sohn Wolf-

geb. Prufi, sämtlich aus Allenstein, fort- Gesellshusterin gewordenen Frau Wextrud Herm*nau ist erlos&en. Dem GVe\&äfts, fübrer Ernst Pusämann und dem Mühlen, ift aemeinschastliÿ Prokura erteilt,

Ortels8vu» g, den 31. Auguit 1919, Das Amtsgericht.

Sck@hott Æ Hie. m, B. O. untar lid.

Ofstexode, Obpr., den 19. Iult 1919. Arntsgerißt,

In das Handelsregister Abt. V Nr. 10

Dito Fisck@er aus dem Voxstande aus i. Pr. zum stellvertretenden Vorstands-

Osterode, Ovr., den 3.September1919, Amtsgericht.

ur Nachtrag hierzu rom 4. ds. Mita. VrsiStlih setner S8 7, 17, 25 und 31 lindert worden, - Aus dem Eintrage und us dem Inhalt des Gesellschaftsvertrags il noch folgendes Yegenftand des Unterne babrikation und der Vertrieb von Tabak ind Erzeugnissen daraus, jegliWer und fler damit zusemmenhängender Ges@äfte. Vte Gesellschaft ist berehtigt, Fabrifen, inen und Betriebe jeder Art, die ihren weden dienlih ersheinev, zu erwerben uud fortzuführen. Das Grundkapital haft beträgt „4 300 000,—, in 300 Äktien zua Nenn- age von je 1000,— #. Dieselben Ind zum Nennwerte ausgegeben. Der and, der das vertretende vnd iftsführende Organ ber G sellschaft ist us einem odr mebre'en Mitgliedern t, wird vom Aufsihtsrat, dem auch Widerruf der Bestellung obliegt, ge- Besteht der Votstand «us z rfonen, so wird die GSesell- ft dur die UntersSrift zweier Vo-- udémtitglieder oder titaliets in

Ptckarinen zus siGtorat bat die

vtröffentlichen : mens ist die

1919;

in Vexlin mit Zweizniederlassuna in Viorzheim. Die Prokura des Eugen Üngerer ift erlós{en.

Wfogheim. Persönlich hafteade Gesall- scchufter find Kaufmann Wilhelm Mie:

und Grav-ur Wilhelm Fischer in ; heim. Offene D A n Sehivriasuvt. Jahaber Naimund Sheuk,

Drogist tn S elnfurt, GWeschäftazwetg : 1 September 1919. On Se» Droaëa- hs Tite O 8 \häftszwetg: S&muckwaxenfahrikatton.) 'Gedeüder Blätt

4) Firma Väßleæ & Krause in t Fen PVforzheis«x. Die Proküra des auf, | [9 manns Benno Büntig ift erlosZen.

eines Vorstands- Gemeinschaft mit einem ammen vertreten. - Zahl der Vorstanda- leder zu beslimmen. Die Gesell- t fol nicht mehr ols 2 Vocrstands- Zym alleinigen er Gesellschaft ist ernanut der Philipp Wagner zu Die Genexal -er- durch etnmalige 3ffent- ekonntmahung, welche miadestens oéen vor dem Versammlvngtätage, q ver BekanntmaGung vnd den der nicht mitaereBnet, muß, seitens des Vorstands oder Yisrais unter Anqab:! des Zweck3 iwar: a. ordentli@e durch alljzbrl'@ fn den ersten onaten des Geshä!tsjahrs, b. außer - ch den Vorftand oder den ü rat, so oft es im Interesse der haft erforderli ist oder Aktio- e wsammen mindestens den

Tell ter emittterten Akin be- Angobe des Zwecks und der Ftd baraur

h Fiflk ailen. vlomkaufmann

tesheim a. M. nmlungen werden

beute uuter Nr. 9 dfe Toxfvertvertungs-

Osterode, Ostpr. [61836] | die Firma Köx« In das Handelaregkiter A Ne. 40 tj | stofffabrik bei der Firma E, Mosc@dall in Oste- rode, O.-Py.. Dr. tur. Hans Ahlers in Osterode, O.-Pr., Yrokura erteilt ift.

AmtsgeriÄt.

ovem es

1) Firwa Erust Eagelex Nachflgn.

Firma Ziomæe & Fishexr in

Amtsgericht Pforzheian.

6 In unser Handelsregister 5Aót B tit

wilden Bil'anntmachvngen der

Haft erfolgen rechtegültig durch ein- ' Weise erfolgen ote von dem Vorstande

Gesellschaft ausgehenden Bekannt- Die BekanntmaSBungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im „Deutschen Reichsanzeiger“ et- Berufung, dec General- versammlung erfolgt dur einmalige sffent- liche Bekaantmachurg im Deutschen Neichg- anzeiger und in einer Pillfkaller Tages-

g j Zum Vo:stande der G sell’ Haft ist der Weeienbaum-iter Wiese in Yillkallen be-

Die Mitglieder des Auffichterats der SHYn*eidemühßlenbesizer Kalcher, der K1ufmann Emil Bogdan, der Kaufmann Feanz Petrosckx, der Fabrik, direktor Hetarih PVee:kel, sämtliche aus Pillkallen, und ver Ntitergutsbesizer Marx Braemer aus Doriz!hal.

Die mit der Anmeldung eingereiHten Swriftstücke können während der Dienst- flunden auf der Seritzs{hreiberei etn-

. September 1919, Das Amtsgericht.

Rostock, Wecztb, In das htesige Handélsregister ijt heute die Firma Wilhelm Seiland mit dem Siß Rosto und als deren Faßaber Kaufmann Wilhelm Heiland zu Rosto Ges@Säftszweig:

schafi mit beshräa?kter Safiuug, in Schweinfart. Die Sesellschaft hat i mit B?-shluß vom 15. September 1919 aufgelöst. Zut Ligüidator' würde’ bestellt Jakob Ullmann, Kaufmann in Schweinfurt, Das Ges%häft der G-felshzfi ging über án den Kaufmann F:l'x tosenberc-r in Mtederwerrn, dec es untex dzr Firmz Deutsch? Meeerxcitich- Äabustr!e uud eansexveatavzi? Nes & Cie. mit dem Sitze in Schweinfart weiterbetreibt.

machungen.

Selingen. [618923} Eintragungen indas Handelsxegister.

gesehen werden, Pillkallen, den

Sohn, Solingen. Di- Firma laute! jeßt: Lauterjung ck& Son, Vama- Stahswaren. Favrik. Dem Franz Laute - lung in Solingen, Gasstraße 27, i1t Pro- fura erteilt,

eingetragen

Ledergroßbandlung uud Kommission.

Rostyck, den 16. September 1919, Mel -Schwer. Amtsögertsht.

Mouteock, Mecküinp. [

4 L 2h M R E In heute S ; e Firma Theodor Lohff mit dem Si

Oriecisburg. [61833] Nostock und als dexen Fvohaber Saul

mann Theodor Lobff tn Noftock eingetragen

nud Co,, Ziroeigntederlassung în Gr, und Dtitalehen ee Kolonialwaren-

Roftsct, den 16. Sevtenmbex 1919,

Meckl.-Schwer. Amtsgericht.

Gdwin Herm-nau durch Tod ausges{ieden MOStocK, Meckie. t In das htesize Handelsregister ist heute nämlich der Fabrikbesigerwitwe Gertrud | die Firma Steinfeldt «& Fobrow mit Hermenau, aeb. Shmidt, und deren am | dem Siy

Samwerwez!, Zweignuiederiaßsung von Z. F. Viedmwann in Sößs@Seib. Die Firma der Zweigniederlassung lautet jt: Codbera Wars. Zweiguiecder- ] qua vou J. E. Bieämaunn, Höh-

eid,

Solingen. Die Prokura des Kawmanns Eugen Dik zu Höhsteid ist eMoshzn. worBen. Wald, Keeuzweg. Die Firma ist er. losen, de8aleihen die Prokura der Ehe- frau Karl Grah, Wald,

Raoftoc eingetragen worden. find Kaufmann gana Hermenau sowie der bisherigen Ge- | Georg Steinfeldt und Kaufmann Gustav sellshafterin Wiiwe Theophile Hermenau, | Kobrow, beide în Rosto. Die offene HanveldgesellsHaft hzt am gefeßt wird. Die Prokura der nunmehr | 15. Seytember 1919 b Géschäftszweig : Manufakturwaren. Nostock, den 16. Sevtemberx 1919, s Meäl.Schwer. Amtsgericht.

besißer Walter Sper?, b-ide in Allenstein, Rostock, Meckl,

In das hiesize Handelsregister ijt heute die Firma Oswald Houtschzif mit dem Siß Rosto und als deren Jnhaber S®aterode, Ostpr. : (61837) j Kaufmann Oswald Honts@tk zu Rosto Ia unsszm Handelsregister Abt. B ist | eingetragen worden. heute bei Nr. 13 Oftdeuts@e Vohr- | Emmy Hontsw@zik, geb. Frehse, ist Prokura grselsdaft nud Vumpenfabdzi? Vaul eis E efhäfiswetg: Ne. 3 folgendes eingetragen worden : Die | waren, Salautexte-, Glas-, Porzellan- und Firma ist erloschen. Lederwaren. Rostock, hen 16, September 1919, PVedl -Shwer. Amtsgericht. Oaterode, Ostnr. [61835] | Rostock, Meck19. [ In das hiesige Handelsregister int heute ist bei der „Bank der Ofprenßisehen | zur Firma Noedtsch28 Haudelshans Lawd\cha@ft Vöaigerg i. Pe., Neven | Fricdrich Wend stelle Osterobe O/Pr.“, cingetragen, daß | getragen worden: Dem Kaufmaun Siegfried Berdziula in Knigäberg +. Pr. ist Peskura erteilt, Rostock, den 16. September 1919. Peel. -Echwer. Amtsgerick@t.

M OSTSCK, Heckis. [ In das hiesige Handelsregister ist heute berger Vewbaud- utzeit und Weauzs WostoX i. Meeckl., Zweigniederlassung elngetragen, daß dem | Noftoct, Hauptniederlassung Nöuig#berg, und als deren Indaderin Fräu BalŸka, geb. van Setten, verw, Braun Osterode, O.-Pr., den 13. September | in Königsberg eingetragen worden. ' Nsoftock, den 16. September 1919, Meckl.-SHwsr. Awtsgericht.

Pforzheim. [60918] | Rosteck, Mockls. In das hiesige Handelsregister ift heute zur Firma Evrast Bastian ia Rosto eingetrag»n worden: i

Das @Wes@äft ist dur Erbgang auf 2) Firma Carl Stief; in Pforzheiu. | Frau Frieda Bastian, geb. Bull, in Rostock Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Georg Carl Stieß Ehefrau, Hermine geb, von Büren, in Pforzheim über. Dem Kaufmann Georg CarlSüteß in Pforzhètm ist Puokura erteilt,

Welellschafter

Volingen.

Der Kaufæeannsfrau

und Küchen-

¿inla in Roftock etln-

Nr. 48 bei dexr Firma Sa} & Mexn- fing in Weoxl eingetragen worden:

ist in die Gesellschaft als pers3nlich haf- tender GesellsGafter eingetreten. Zur Vertretung ist jeder Ge}ellshafter “er- mächtigt.

‘Der Kaufmann Franz Sha} in Werl ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Zittau. [61943] In da3. Haudeksrz2gister tit eingetragen worden :

1) auf Blatt 1382: die Firma Moden- haus Eraa Nebere in Ziitan. Die! Beschl. ledige Erna Ecnestine Czarloite Neher daselbst ist Inhaberin. Angegebener Ge-

übergegangen. Rojtock, den 18. S?ytember 1919. - MVeeckll.-Schwer. Amtsgericht.

Sehweinfart. In das Handelsregister wurde heute eingetragen :

a. Neue Ftrmen : D'eogerie Raiutond Scheu!

2) auf

Siß Ge{hwan- Handelsgesell|ch2ft 1. Augusi 1919. Sesellshafter Var und Nathan Bläitner, Kaufleute in S

feld. Geschäftszweig: Schnittwarengeschäft.

1844] | b.“ Aenderungen bet eingetragenen Firmen : t Mad-Kissizger Wasd- und Sckhliesß- imstitut, Jahader Jossf Moser. Siy Aktien-SWesell|chchaft Willtallen mit ‘hem | Wab Kisfiugen. Das Ges@däft ist über- Siy in Pilkakien eingetragen worden. Der Gesellshoftéve! trag it am 19. April 1919 festgestellt. G-genstand des Ü=ter- nehmens ift die Hecstelung von Coxf- fabri?aten feder Art. Das Grundkapital beträat 250 000 4. Der Vorstand der Gesellschaft beiteht, je nach der Bestim- mung des. Aufsichtsrats, aus etner Person oder mthreren Veitgliedern. Besteht der Borstand avs mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durh 2 Borstandemit- glieder oder durch ein Vo:stardamitalied in Gemeiuschast mit eivem Prokuristen hertretèv. Der Vorftand bat in der Weise zu zein!, daß d'e Zeichnender zu der {Firwa d»c Gesell\{chift - ibre. Nam*n8-| wurd? Prokura ecteilr.

warenhändler Neinvold Perlih daselbst i Inhaber. Geschäfiszwieig: Handel mit Fischwaren.

gegangen auf Otto Gck in der es unter der Firma Wad-Lisfi Wach- end Schließinstilut, Juhaber ODtts ESck, weiterführt. Die im Betriebe des Gesäfts begründeten Verbtndlich- | D keiten und Forderungen find nit über- nommen.

H. Pfeiffer, Sth Ermerskhausen. | M Nunmehriger Inhaber: Friedri Pfeiffer, Kaufmann tn Ermershausen. Schweinfarter Vüesten- 1. Pinusel- Wilhelm VBelschuer, Fabrifantengattin Irma Belsh-er und dem Geschäftsführer Ludwig Spillner, b-ide in Scchwetufurt,

abr it Scchweinfitrt.

brate.

vntersrift binzifügen. Jn dertekben| Deuttehe Meerrettich-Fudustzeie und Konjexveufabzik Met & Cie., Getelt-

8) auf Blatt 533, betr. ble Firma I. B. Limburger junior in Zittaa,

. S{to?infuxt, den 20. September 1919, Atatögericht Neaistergecickt.

: Aßbtetluna A. Nr. 289. Ftrma Müllers Tapeten-

haus, Eeunst Müller, Solizgen. Das D Haudelsge\ck@äft ist auf Pauline, gzuanaut Paula, Müller in Solingen übergegangen und wkrv unter unveränderter Firma fort- geführt.

Nr. 295, Firma Lauterjuug «&

Nr. 758. Firma Cobra. Stauz- &

Nr. 1236. Firmx Wilhelm Kürten,

Ne. 1359. Firma Carl A. &Sraß

Solingen. den 9. September 1919.

[61893]

degonnen. Soli#wgen, den 12, September 1919. | \chafter. Werl, Bx. Armetera, [60981] L'ofura

In unser Handelsregister A it unter

Der Kaufmans Josef Mersinz in Wer!

Zweigniederlaffung des in Leipzig unter gleihee Firma b-stehenden Hauptge!Häfts. Grloschen ift die Prokura des Sdmund Seyfarcth in Leipzig. dem Dr. jur. Johannes Arthuc Beckmann

9) auf Blatt 073, A Caloaialwaren & Seiicazie u Danp- lug Franz Kaöfel in Zittaurx Der Kaufmann Franz; Joßann Kaöfel ia Zittau FInhäeë ilt bder Kauf mann Wilhelm Curt Kcüöger in Zittau. Der neu? Fababer baftet nit für die im Betriebe des Besch ifts bis mit 13, Juli 1919 begründeten Berb!ndliYfciten des bisherigen Inhabers, es- gehza auch nicht die in dem B'triebe bis mit diesem Tage begründeten Forderungzn auf ihn über. lautet fünftig: Kaösel NachGf Jah. C2xt Krüger.“

10) auf Blatt 730, betr. die Handels Gustas Kuaothe Nachf. ia Zittaur Eduard Hugo Max Herrmann tir au9geschieden. geselliaft ift aufgelöt. der Kaufmann Gustav Reinhold Hensel

11) auf Blatt 848, betr. dle Firma Zittauer Militär-Tachfebrik Fulius ck Nudolf Sübuer ia- Zittaux Mar- garethe verw. Hübner, geo. Zeplin, und Vildegard Hübner, bude îin Wzd:lit, f Das Handelszeschäft ist von dem Kaufmann Gustay Holfert in Sroßshönau käuflih Der Grwerber haftet niht Für die im Betit?b* des Geichäfts begründeten Ver- biadlichkiten dex fcüheren Fnhaber und die im Betci-b2 begründeten Forderungen gehen nicht auf den Grwerbex über.

12) auf Blatt 886, betr. die Firma ïBaquer & Vioraë, At:icugesellichast Nr. 1491, Firma Gebr. Stol « in Zittau: Die Genera!versammlung vom

Co., Stahlw arenfgabrik. Solingen. 30, Aagust 1919 hat die Erhöhung des Fommanditgiseilschaft. Persönlich haftente Gesellschafter sind: Johann Stoll, Fabri- Tant in Wald, Donaustraßie 39, Hetorich Stoll, Kaufama»n in Gräfrath, Schui- straße Net. 5. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dte Gesellschaft hat au 1. Januar 1919 begonnen.

Prokura ist erteilt

ist auëgei§bteden.

Die Handels Alleininhabec ist

ausgeschieden.

erworben tworden.

Grundkapitals um eine Million Mark, in eintausend Bflien zu tausend Mark mithin - auf pier Mark, beschlofen und den § 5 des Sefell- {chaft8vertrag8 dem?nisprecheno abzeändert. Die beschlofsen2 Erhöhung des Grund- kapitals ift erfolgt, j 13) auf Blatt 932, betr. die Firma Das Amtsgericht. Carl! Boes in Zittant Carl Iohann T ? Emma verw. : i Boes, geb. Wenhardt, in Zittau. i Fn- Eintragungen in vas Handelsregister. | haberin. In das Handelsgeschäft ist ein- Abtetlung A Ne. 1168: Firma Fried- | getreten der Kaufmann M ri Ksÿ!us, Solingen. Das Handels ge\@äft ist auf den Kaufmann Franz Köntg în Solingen, Klaubergerstraße 9, Üßdergeganigen und wird unt:r unveränderter Firma fortgefühit, Die Prokura des | Sesellshaft ausg?{{chlofzn. Franz ‘König tit durch Uebergung des Gef@ffts eriosSen. ; Nr. A ixma G E T Gros L: L ung, slingea. eue Handels- | msalerei & VlaLindusteie C. Türcke gesell\Saft. aæfönlih haftende Gesell- | & &o.“ \ schafter sind: Carl Konejung tn Solingen, S M aEE N ns Maul Tien, Solingen, argareteustrake 35, je | Handelsgeschäft ist eingètréten der Gesellschaft hat am 11. Dezember 1918 E J

zerfallend,

Bots ausgehen.

ar _Rigter in Zittau als persöallch haftender Gesell- Die ofeue Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Die berw. Boes ist. von der Vertretung der

hafter.

14) auf Blat 1020, betr. die Firma T. Türcke & Co. in Ziitaut »FRitutiglas-

15) auf Blatt 1046, betr. die Firma Axgust §aase in Zittauz In das

genteur Max Theodor Christoph Maaß in Zittau D p its Le d A

le off¿ne Handelsgesellschaft Das Antsgericht. vet am 12, Sépteubee 1919 O 4 erteilt dem Betriebsleiter - Dtto Stephan ta Zittau, Zittau, den 17. Sepicmher 1919.

Das Amisgert#t.

Amtsgert{t Werl,

7) Genossenschafts register.

4 U Amberg. Elutraguugen e er 2 dea 11. Septemder 1919 in das Genofsensrzafteregiiter. 1 „Darlehensfasseuverein S{(wan- dozf eingetragene Ge2uossenschaft mit nudeschränfter Saftrflihi“tn Säwans dozfe Das Statut ist dur SGen.-Vers.- 10 T worden. Gegenstand des Unternehmens ift nuumehr der Betcieb eines Spar- und shäftözweig: Damen- und Mädhen- | Darlehensgehäfts zu dem Zwelke, den E Vereinsmitgltiedern: 1) die zu threm Ge- [att 1363: die Firma Paul | \chäfte- und Wirtshaftsbetriebe Arlt in Zittan. Der Kzufmann- Oswald j Daul Arlt daselb, \t 4st Juhaber. Ge- | ihrer Gelder zu erleiditern, chäftäzweig: Handel mit Zigarren, 3) auf Blatt 1364: die Firma Martin Coldis in Fittam. Der Kausmann Jo- | s{lteßlich bana Martiz Coldtg daselbst ist Fnhaber. Gesehäftsiwoeig: kaufmänoisches Ges@äft in Gedarfsartikelu für die Möbelfahrikation. 4) auf Blatt 1365: die Firma Paul Salgasch in Zittaw. Der Kaufmann | Dec Verein Hermann Paul Halgasch daselbst tit Fn- baber, Geshäftszweiq: Fabrikation und | saft Sroßhandel oa Metallwaren. 5) auf Blatt 1366: die Firma Rein-

abgeändert

Geldmittel zu bes{chaffen, 2) die Anlage 3) den Verkauf

Frzeugnisse und

ihrex Tandwirts{oftlihen den Bezug vou threr Natur wach

für den Landwirtshattlihen estimmten Waxen zu bewirken und 4) Maschinen, Seräte und andere Gegen- stände des landwirtihaftlihen Betriebs zu zur Benußung zu überlassen. kann für Verpfli{htungen er Dritten gegenüver Biïrg- l ferner Güterztelèr (Kaufschilltagsresie) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Behufs holb Verlich in Zittau. Der Fis- | Beschaffung ausrethender Gelbmitt-el zu Vereinszwecken können Einlagen auh von Nichtmitgliedern angenommen werden. Die der Geénossenschaft

B trieb b

beschaffen und

feiner Mitglied übernehmen,

J

6) f Blatt 1367: die Fi L Ma G

au a ; e ra j werden uater der Firma der Genöfsen Zittauer Waageufaveik Karl Friedr. ù Maaß in Zittau. Der Fagenteur Karl Friedcich Suert Maaß, daselbst, it Fn- baber. Geschäftszweig: Fabuikation vou eztinal- und fonfttäen Wagzen.

7) auf Blatt 1368: die Kommandit- aefellshaft in Ftrma Kaxl Friebe. | öffentlicht, aaf KNommanditgesellsche#t in Zittau mit einem Kommanditisten. Pers sönlih haftender Gesellschafter it derx Ingenteur Kacl Friedrih Ellert Maaß in Zittau. Die Kommanditgesellschaft ist | \chaft hat sck aufgelöst. am 1. Jult 1919 errichtet worden. Ge- | Beschl. v. 3. Y11L. 19. Aus dem V \häftszwig: Großhandlung der Gas-, | stande sknd Bleisteiner, Müller, Viel und Wasser -, elektrishen Zentralheizungs- | Uebler ausgeschteden; mitglteber, zugletch Liquidätoren: Maul, Idohaun Leonhard, Bauec in Dollutânns- berg, Krazer, Johaun Geoerg, Bauer in

mindestens von dret Vorstandömitgliedern unterzeichnet, und, mit Ausnahme der Be- rufung der Generalversammlung, die im „SŸwandorfer Tagblätt" im „Bayer. Genosseaschaftsblatt (Verban»skuadgade)* in Münten ver-

L F aASSCO: Fre Lig pi pan M S E Terra S is G

_deröfentliht wicd,

2) „Dampfdrescchgenofsseuschaft Sun- Zeudoef uud Umgebung ti G -mnosenschaft mit beschräuk pfliht“ in Suuzeudorf 2 Dié Genóössèn- Geú.-Vets.o

nezuè Vorstandds-

t PT h S B Iva E N T ar i