1919 / 218 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

gezeriSnet von mintestens 2 Vor?ands- gebenden sfentliGen B-kanntwachunget gele find unter der ava der Wene Saft, cutgrhen, unter Nennung desiel’ca, ge»; geiclnet von zwei Vorjfandsmi Jedirn, zetSnet vom Vorsitzenden des Aufsihisrats, in dem Verba1dsorgan „Das Hesseuland®

Die Bekanntmachungen ; Fuldaer Kreisblatt und in der Fuldaer

Der Vorstand vertritt! die Benossen- \chaft geciStlih und außergeritlih unter Beachtung der geschlichen und statutaris@en Bestimmungen sowie der Beschlüsse der Weneraly:r\iammlunag, Gr zeihaäet für dite Senxossensaft.

Die Zeichnung ge\ch!eßt in der Welse, daß die Zeihneuden zu der Firma der ihre Namen®2unter schrift Vorstanbsmitglickder ôunen redtaverbinblth für die Senossen- efi zeiten nud Erklärungen abgeben.

Zur Beschlußfassung ist die Auwesen- beit roz mindestens 2 Borftandsmitgliedern erforderli.

F31d4, den 11. September 1919.

Das Anttisgericht, Abteilung 5

, Bavex în , Lok +?anzeiger 4, Bauer ¿U

Noruhf, Ne:- " bet dessen E‘ngehen oder „ur d ver getmetrschaftli®e Verkauf kand- ;

) 15 „Deutsccon N-fckge 1 wirtschaft lck=e eBeshl. I anzciger* bis zue Bestimmung etnes andern ; br die G -eroloersammliung. WtWenerflärungen dea verbindli, rweun wet Vorfianbömtiglieder 12 abgezen bezw, ber Firina fre Unter- f Die Vorstantémit- glieder fiad: Kar! Wilkexs und Hermann Berlin-Friedeng,

nzugänglidtcit im mitgktiedecn, und, wenn 4 v3 Au! sfichtéra

Dollmanut berg; üt, ;

v: 5. TLLT: T9, Amberg, te

beirägt 300 M. Die Döocsuohl dr Veschäfttar.teile ft

Bekanntmachungen ers W-tälishen Zenofsen- in Münfler.

: aufzunehmen.

Die A llenserklärung und ZeiŸhuung für die Genofsenschaft muß durch zwet ZBorstand8miiglieder erfolgen, wern i gegenüber Nezcht8verbindlichkeit ! haben feli, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichvenden zu der #irma der Henofsenshaft ihre Namens- unters{rift beifügen.

2) Der Vorstand, bestehend aus:

2) Ludwig Smitt V.,

3) Balthasar Philipp 111.,

4) Kar! Philipp 11,

5) Karl Hircz ïiL., alle in Wa2henborn-Steinberg wohnhaft. Hastsurame für den Geschäftienteil beträat 209,— é.

te Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Sczrichts jedem gestattet.

Gicßew, den 16, September 1919.

Hessisches Amtsgericht. Goa \

Im Gerosseuschaftsregiflezr Nr, 84 it bei der Elekivizitäls-Gerurfsenshnft, e. G. m. b. §., in Brieg einz7tagen Adolf Hofmann und Mariin find. aus vem Borstinde aus- ceschi:ven, dafür ist Nobert Fechnex in ben Vorftard gewählt.

Bmtegerit log, 17, 9, 1919,

GÜPPÄrg T m. ; 6198 em BenossensMhaftsreaister rourde h*ute hei dem Barlehe»s8kafser verein Vört- lingen, eingetragene GVenofienshaft utbrs@räntire Dafipfliit BBrilingen cingetragen, baß dite Vor- {tantsmitglieder ' Bauer ia Bree, und FJskob Müller, Barer fu Börtlinger, in dex Gener :l- pversamalung von 17, 2. gewählt worden find. Den 19. September 1919. Amttgeridt GLypingen, Landgerichts-at Doderer.

G FaAROW, Hockifp. ( (

Fa unser GenofszrsGafstsregister tit beu!e zu der Molleveigenofea#\Baf: Eidena, e. 8. m. u. §., zu Eldena folgendes einzetragen worden:

DurH Beschluß dez Aufsichisrats vem 23. Juli 1919 find füx dis auszeichi.denen Borstanvkmitglieder h uli2 Karl Marfwart zu Düriß und päter Kerl Seer zu Vök als Stell- vertreter bis zur nächsten Beneralversamus lung Erbpächter Heiurt Jahnke zu Breses j gard und Gastwirt Hermann BtEmann zu Eldzna bestellî worden.

Grat oi, den 18. September 1919. Meckl Schwer. Amtsgericht,

Gudensbérg. M Ilir ti:

September DEeA auf 10 festgisegt. Uenterge rit. 7 \aftäziturg \Éäftsjzhr beg!nnt anm 1. Iuli und endigt zit vem 30 Zuni jeden Jahres.

Boritandsmitglieder sind: Krhr. von Fürjtenberg auf EggerirgZzusen, 2) Lantwirt Franz Grae in Mellricd, Friedrch SHröoder

4) Landwirt Heinri Bergkar n Wiltringbausen, 5) Landwirt Iohann Diek? in Kltenmelrfch, 6) Land- wirt Frans Æhne in Mellrih, 7) Land- | bi wit Fraux Grüne in Kiieve,

Die. Wllenterklärunger der Genofssen- saft gesehen dur& 2 VBorstard3mit- Dic Einsicht der Lifte der Se- uofsen ist während der Dienfistunden des Wercthts fedem gestattet,

Erwitte, den 5. Seytember 1919,

Das Amtsgericht,

Frenkfanrt, fein.

In das hiesige Senoss:uschaftsorxeg: wurde am 16, Seylembex 1919 ?!ngetragen die Giunheiner Ms- 16d Verkaufs. nrt Test cingetragen Werne ffe {af mit besdräinTter Saft zu wrasfurt ¿m Main: Girukeim. j 7. September Gegensiand des Unternehmens 1} die gr- inetnsGaftltiche Bescafung von wirtschazft- len Webraub8gegenständen tim großen und thre Bbgebe an bie Mitglieder im Meinen fotvi- der gemelnsame X bse ton EŒrzeugnifsen der eigenen Wiriscaft tber offentliSen Bekannt- ma@cungen , die von’ der Genossenschaft «ugeben, erfolgen im Landiolrtschaftliden Hencssen!Gaftgblait in Neuwteh tan dex für b'e S-lGoung des Sorfiants für die Genossenschaft Lefltwmtea Form. retswirsamen Vertrieiung für die GenoffenGaft iff vie Mitwirkucg hon 2 Vorstandsmitgliedern, unter rorl&en fd der Vorsteher cder sein StelAvertreter bi finden muß, erforderli. Die Zeichnung g 1chtht in der Wetse, daß die Zzetnendezn zur Firma der Genossenshaft oder zuv Benernung des Vorstands ihre Netmnent- unteri{h1ift beifüarn. Vorstands find Maure: meister Peter Abt, Landwirt Philivyp Pflvg, Seorg S@dns born, sämtli zu Frankfurt a, Ma!n- G iuvheim. Dle Einfiht in die Liste der Geroossen f wlhrend dexr Dierststunden des Gerichts jedem gestztict. summe beträgt 250 ch6 raf nichi met

Franftuvt a. ait, bes 16. Scy- Des Amisgericht. Abteilung 17.

(Mi M4 Ee D L E D L

S A # y intzuiots In das Venossens#afitregiffer ijt hrute binzutügtn.

eingstragen Hei Sir. 760, Etnfaufsgenofsen- und Gemüse- bändfsr zu Gherlotienburg, eingetragene Senosssn{chaf1 mit besckränkter Haftpflicht: \ t ist aufgelöt durH Biscchluß der Generalversammiung vom Liquidatorcn sind: 1} Car! Langs, Kausmann, Sharlotteuburg, 2) Fo hanx Weiß, Gemüsehärdler, Charlotter- ten 13, Szytember 1919, Amisgeri&t Berlin-Mitite. Abt. 88.

Subert in | Bureta in Berlir-Steglig, sicht der Senofsenliste tit tin dea Dienst- jedem gestattet, Berlin, den 16. September 1919, Amts- geri Berlin-Mizze.

B L Es AEAE: 2E M E L O

Sre 2, [ In des Genossenshaftsregister ift einu-

/ Âm 16. September 1918.

Geuofsenschafts82erlæez „Nord-Wefl“, eingeivagene Seucfserschafi mit 9e- f&rönfter Qafipfli&t. Bremen. Dag Statut ist am 11. August 1919 ab-

enstand des Unternelmen# {t der g*weinseme - Zeils&rifren, Broschüren, #c(hutb?cern, SäÄhulute nsilten, Fache und wissenschaft» Hier Lektüre, ferner die Herstellung von Drud-zzeugntfstn fremden Betitebe, ter Erwerb ten Vre- Tagareten, die Gut!ung cine Bude und Verlagcsge\häfts fowie „dic Ersedigurg aller mit den genannten Betxiehen. i Zusammenhang slehenden

D r . C L: 4 enofensSaft

Bobringhausen,

23. Juxat 1919. Genofsens#aft

erworbenen

Bn das G-ncssensGaftarecister it heutz eingetragen bei Nr. 836, Koloristenbank, etugsteegere Senossenscha|t mit beïchränktchx Datipfli®t: Die Vertretungsbefugn?s dzs Vial Hoffmann ift bereabct. den 13. Septemker Werlin-Mitte. Abt. 88,

m ———_——

eina austmn. [ Fn unser Senofienshafigrez!st r ift uuter

Nr. 9 eingetragen worden die Genoffens-

frift 26clSäusee Spoe wsd Dar-

leipuEfaisen Brretts, eing!trageuer Br

niehr mit mabedrüntier Euft: iSé lo Lüheih ausen.

V Bet fiend 1 Uuternchmens ift dfe

Mitglieder Seldinittel und die wetltzrex EtartGtungen zur Förderung ber wirtschaftiliGen Lage de» Mi sondere: 1) ber g*meinichzftit Wirtichafi8e2dürfaissen, 2) die Herstellung unh der Absay der Erzeugaifse des land- wirtiSafilihen Betriehs und des lärdleen ewerbefltißes auf gemeinde He ang, 3) die Bes&affung von MasWinen und fsoastlge@ SebrauGpegenfländen auf acn nie Rernung par mietweijen Veberfafung an die Vitglledez.

Der VBorstano besteht aus folgenten Dersonan: 1) Landwirt Karl Seifert, zu- gleicd VBereinEvorsteh:r, 2) Landroîirt Fritz Stellvertreter de Verctusvoriteter?, 3) Limbwirt Fob. Wik- vel "MKiebs, 4) Landrrirt Adam Keßler, 5) Landoltt Fo. Heinrich Keßler, sämt- lid in Libelhansen.

rannima@yngen erfolgen unter der Firma der Genofsensast im Land- win Asfilideca Beucfcusnr Leblatt in Jeu

d

Ina das GenofsensZaftüregister ft keule unter Nr, 926 eingetragen dîe dur Statut 1919 arrihtete Suk maler - Rohstoff - Genossenschaft cingetra- ate Benosseuschaft mit bes&: änkter Hatt- pilivt Deriin-Stealiy mtt dem Slue zu egenstand tes Unter- nehmens ist Ginkauf der zum Betrtebe 2s S@uhracerhandwrer?s nötigen Neh- Roff# usw. und deen Abgabe an die Wt Die Haftsumme beträgt 320 4, die Hödstzah? der Ves aftsanteile 5. Bektranbmackhun gan

irma, gezeihnet hon mindesten8 2 2

anzmitgliehdezn, im „Deuts@hen,Seuofs-n- [@afteblatt", bet desen Eingehen ober Un- augänglt@reitim ,Deutshen Reichsanzeiger" eincs anderen Blaites. | j itedar können red wirbinz& für hie Genesseus@aft etnen nab Grflärungen ebgeban. Die Borffar.h9- mitglieder sind Paul Seeger, Dito Art bof und Wilhesrn S&rözer, alle in Verkin- Gtogliy, Die Einficit der Senofsenliste ist in den Dienststunden des Berichts j-dem fiatiet. BerUn, deu 13. Seytember 1919, ntt8geridht Be:ltn-Mt

von 7, Auauft

Herlin«Steglin.

Die BekarntmaGungen der Genofsen- haft erfoïgen unter Genofszr (aft dur tei Vorstand, bon Borsland2n:itgliedeen uvtenzei@net, untd, wenn fe vom Fuf- sictérai augeher, von dem Vorsißenden desselben unterzelchn-et, in der Zettung derx „Kommunist®.

Der Vo:stand besteht aus dre? Mits- altedern, von tere je zwei beredtigt nb, Lte Benofsensaft zu vertreten.

Die Haftsumme eines jeden Benosscn beträgt „6 50,— für jeden erworbenen Ge'häftearteil,

Sin Genosse kenn b8æsten2 100 Ge- fchüftganteile cricetber,

Borslaud find der Lagerhalter Kark GSrtinger, der SGlochter Xohaux Haus Brobdwe:kel und dex Tischler Willi Heinih Breitimney-r,

Die Einsi§t der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Wvcmien, dezs 17. September 1919. Dex GWect@tasHreiber des Ümittgerichts : Fürh lter, Obersekretär.

Cezsfeld. Nach dem Statut vom 39. Juli 1919 ift etne Genossenschaît unter dexr Firma! Betten iaeg

tglieder, tnabe-

Firme der e Bezug von

Mitalizber. SPwegler,

und ZeiHnung Stei Vorstandsmit

Gegenstaud bes Unternehmer trieb eines Spar- und Darlebnakassenge- [ufs ¡um Swede a. der Gewährung von Darlebnen an die Genofsen für thren

Die Mitglieder des

tte. Abt. 88.

Fn das Venossen\FSaftereatter ist kcute

SrbyäFier unter r. S

Lie Willenseröäläruugen des Vorstands

eingetragen mindeilens dret

Statut vort 11, Sugust, 2. Seyternber NBeltozer Con- warenfadrif yerctatgter Berliner Töpfer» meister, eizgetragexe Genossenschaft mit besräntter Defipfliht, mit dem Stye l Gegenstand des Unternebmens it dée Herstellung von Tonwaren, Oker | Tafeln, Sefimsen und aler füc den Ofego- i bau notwirbizen Halbfabrikate in eigerer Fabrik und veren- Abcade an die Mit- j Die Hafisumme beträgt 5000 „#, |

Gescpästeanteile 6,1 en exfolgen uater der |

nitgliedern gezcläkneten | her die Famwilienvorslände Aitalied der | mit

Genossen?

Ein enc?

1919 errichtete E Le s als fünf Gesäftsanteile

cinen Stellvertreter; die KZeicänung ge- steht in der Weise, daß ble Zeténenden zur Firmn des Vereins oder zur Bes rennung des Vorstands three Namsens- unters@riflen beifügen.

Di- Einficht der Liste ber Geuofsen ifi wäßrend dex Dienfistunbzz des Gerichts ; jedem geaitci.

Gzlnuhausen, den 15, S-ytember 1919, Vas Aimnttgertcht,

Ges@Æäftsjahr vom 1. Zuli big er Borstand besteht aus: Valentin

Vauverela Wenseu aft h)! änfler SDaflpslicit mit dem Sth fn MBirerbiÆ erridtrt unv am 9. September i qeuo 1919 în das Wenosstr schaftsregister cingetragen, (Begenstand des Üniernehmens è (Spei ift, Familien over Persoren (sowelt diesel a. #2.) eftgrirages c WBoetnsrensaft Bef@tränter Baftyfsit. einge { Vorffandarnitiied VBeorg Buk ist ver- sterben, an feine Stelle it Konditoc Otto Hahner zu Frankfurt a. M, in den Vor- {tand eingetreten. : Frankfurt s. M,, den 18. September

Amitgericht. Abt. 17,

Frefhureg, BEreierau.

Ina has Sencsser.\sBeftsregister; Band Ul wurde zu D.-Z. 7, Kliddeutsche Wein- ¿cuirale 1nd VexbandêgenosstufBafît Deutscder Saftwiete, e. S. 1. b. S. FretbnegeStutigert mit Siß in Stizit- gart, Zretgntedezlassung in Sreiburg, cingetragen: Ala twriteres Voritandsmits- ged ist Karl Sanz, Kaffzewoirt in Frei- bura, bestellt worden,

Freiburg, den 1, September 1919.

Amitsgerii. 11.

Az, Brei a r. In das Genolssenschaftsceatfler Zand L Ländlitter Kreditverein Sti. Seorgen, c. G. um. u, H. in St. Evuraez warde heute eingetragen: Aus tem Vaistand ausgeschieden find: Wilhelm Jakob Edret, Franz Mayer ur.d Kasyar Nodiger. An deren Steïe wurden gewählt: B5fldelm Nodîger, Landwirt, und Katl Thoma, Zimwermcistzr, St. Georgen. Keller it jetzt als ordentliches Vorstands- mit 1lted gewählt. Freidug. den 9. Septerzber 1919, Amtsgericht.

Bekanntmaßuengen der Genofsenshaft er- fo!sgen unter der Firma derselben, ge- |

B Frauk Far, Mal, ; ¡eichnet von zwei Vorfiantêmitgliedern, iz f eingerihteten Wohnungen în cizeng er-

Ben. Va. Nr. 78, Eiu- 12d Bertaufs- 17 Noubitoren vou urs UmgeIung eeiaitetlung für Srantfurt

eufcchafteregiiier ift zu Ne. 8 Se! Ben iait, e. B. m, 1. D., Gudes Sberg“. eingetragen :

Fn tir Stelle des |f ist das völliz neue Statuí

die Provinz Sachsen zu Halle a. S. und beim | billigen Preisen für winderbemlfttelte Fa. |

die HôGitzah? Gingehen dieses Blattes bis zur nädstea | milien oder Personen. Mitglieder des |

Die Bekanntmachun 2 Borfstandîr Firma in der Neuen Deut]chen Tp zéitung (Berlin) in dex Neltener Zeitung und in dem Volksblatt für Spandau vnd Das Weichäftöjrhe läuft j wet VBor- 12

frübèren Stgat1!8 { vom {6 3 2906

e Ee S E E LEMCED E O I

GOATI Bo, In unser SencfsensZaftsregifter ist untex j get Nr. 19 ei"g:tragen w9rden die Genesson- saft Wroßeuhäuser Spar: unv lehxsrtasn Vercin ciugerragene Se- nofensGaft mit uubeschräntkter Faft- vflist in Sroßenßauseun.

Segrrstand des

anzeiger, Dte

Vorstands erfolgen durch mindestens ¿wei è Das Statut ist vom 25. Mai 1919 Di Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge- | Bckanntma : Genofsensaft erc | steht, indem 2 Veorsiandomitglieder der | n Ban A Madast ers Firm« der Genossenschaft ihre Namens- untersGcift belfügen. te Einsicht der Liste der Venossen ist während der Dienst-

zweckmäßig ngen in ctgers erbautea cngzelauflen Greifen zu versGaffen. Berteuerung dieser Preise soll dadur auSgri@lofen werben, daß bte Gfufer nur { 19 in Vilcte, Ertbarrecht cder unter Œin- iragung des Wiederkauförehts abgegeben

Beschluß der Generalversammlung bom 6. 5, 1911. Firma geändert in: „Muolorei- g’nosseus@aft eingeizagene Senofsen- ch4} mit wtbesHräanktrr aua. S188, Pegensiard des Unternebmens, Fm der Bekanntmacuvgzn, Geschäfts iahr und Zal der Vorstant3mitgl!ezec sind nit

Suvben8Lerg, .den 26. August 1919, Das Amtsgertt,

GEETAE, B&Æ Broslau :

Sn unser (Henefeaschaftsregister ist be 1te unter Nr. 27 bet der Spar- und Dar- lehnéifkefse. E. §. m. u H. in Rünyes folgendes eingetragen word:n:

Fulins Becker ist aus dem Vorsiand ausgeschieden und an seine Sielle Paul Thiel in Rügen ta den Borsfand getreten.

Amttgerichi Suÿrau, 16. 9 1918,

das Hav?lland, wom 1. Ypril bis 31, März, ftäntémitglteder gemeinfam müssen für die Smossenschzft - zetGnen. mitglieder {ind :

(Sine tytulattve

nternehmens tft die Beschaffuna dex zu Darlehn vnd Krebiten Mi!teltever erforderlißen Gelr- mittel und die SPhaffung wei _Gt: ri@tunaen zur Förderung der wirtschaft» lien Lage der Mitgalieder, in2hesondere: 1) der germelnshaftlhe Beg von Wirt- {chaft3bedürfnifsen, 2) ti: Hersiellung und der Absag der Frzeuguißse dea landwirt- \chafiliSeu Betciehs und des ländlichen Gewerbe fleißes auf gemeinschaft: Neh- nung, 3) die Besaffung vou Masckiren und fouftigen Geprauhgegenständen auf geineinfchaftliSe Ne#nung jur mictwetfen lleberlafs1ng an dite Mitglteder.

Der Vorstand besteht aus folgenden Bürgermeister GBerein8vorsteher, 2) Landwirt Konrad Boe, zugleich Stell- vertreter des Bereinthoritebhers, 3) Land- wirt Fohann Adatin Mehring, 4) Laud- wit Heinrih Sertmang, (Seorg Herbft, Großenhaufsen.

Die Vorstands: Wllheïlm Pütich Wilh¿la Kundi în Gharlottenburg, Gustay Sruiow in Marwitz bet Velten. der Senoffenlifte if Dieusifiundon des Serthit jedem gestzttet, Werlin, den 13. September 1919, Amts gert Berliu- X

Die Haftsumme für {even Geschösts- anteil ist auf 200 #4 und bie bobsie i Zahl der GesBäüfttanteiïke eincs Gencsstn auf 50 festgr fett. -

Die von dec Gernofenschzft ausgehenden exfolgen du deu iyd dew WefifälisGzen

EAcrboOrn, Dil els. (61989)

1919 erridtete Spar- und Daxlehus. fasse, eingetragene Genofseufchast mit unbeschräuktez Deftpflicßt m} Deledoxrf eingetragen.

161956) | Bekanntmatungen Zn das Genoffenschaftsregister tft heute {Bieber Anzeiger 1 eingetragen bei Nr. 771, Deulshe @üter- ! Wohnungtanzeiger ¿u Münster unter der Genossen- (ima der Gencssens@Gaft, cezeichnet von Oie zwei Vorsiandkmitgltedezn. Die von dem Gufsih'3rat ausgehenden Bekanrtmacun- cen werden unter Nennuvg be3selben von

Beamtenztung, saft mit beschränkter Haftpflicht : irma ift geändert ia: Wirischaftögtross2u- ft deutscher Guttheamten, eiugrtragere nofsenschaft mit beschräolter Haftpflicht. } dem Bo: slyenden Gegenstand des Unternehmens it jest i Will agerkläungen des Vorstands müßen zu 1: Verlag ber deutsch Guttb-amten- } durch ziret Zeitung, Das Bekanntnacßuagsblatt heißt j

„DeutsGe Gutbbeamten- Zeitung“. { 1) Werlin, den 15, Seyteraber 1919, geri@t Bexkin-Mitte, Abt. 88,

eingetragene Betrieb einer Spar- und Darlehnskafse

zum Zwe@ 1) der Pflege des Geld- und Kredityerkchrs, 2) der Förderung des Sparsinys, 3) des An- und Verkaufs landwirisGhaftlicker Bedarf3artikel und Erzzugs!}se.

unterzeichnet, Mackexburg, WEesttr wad.

In unser Genossens{aftöregister ist heute Laugzenbructen - Puzier

Davlehensfafeuvercirt einRgeiragene Seuofsenschaft mit nnvex- Gruner Pafipfli@t, Tauteubr ückea. Gegenstard des Unternthuens ist die Be- schaffung: dex zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erfordcr!i{en Gélb- mittel und die Schaffung ireiterex Einrid- ‘tungen zur Förderung der w!rtschaftli&en Lage der Mitolteder, insbesondere 1) der aemeinschzftlichze Bezug von Wirtschaftit- bedürtnifsen, 2) bie j Abscets der Erzeugnisse des lxndwirtickait- lthen Betrichs und des ländllen Ét- werbefleiß:s auf gemelns@œaftliße Nej- ffung von Maschinen und foniitcen (Hebrauhsgegenstäuden auf aemctnsaftliche Nennung zur mietwelsen ¡ Uebertassung an die Mitglteder. glieder des Verstands sind: Oswald Held a1s Vorsigender in Laugzenbrücken, Nokert Avguit Sch l ins Aibect P

vguit SchcU und ec r tin Nisterbera- b. Oeffent-

O, - Z: 19, Brettenba,

n

Borsiandsmiiglieder erfolgen. Mitglieder des Verfstands find: Sägewerkhzsißzer ? Brenneretbesitier 3) Lehrer Benedikt Ahren8,5 fämtlich zu

Die Sinkt der Liste der Genossen ift in den Dieusistanden des SeriHts jeden

Coesfeld, den 9. Sey!cmber 1919. Das Amisgerteht,

Düren, Reetni [

Sn da# Genofserschaftsregifter vourde em 17, September 1919 bei dem M: nold#- weiler Spar- und Darlehusrofeis verei, cingetvageue Genossensckaft uns iaer Pattflidt eingetragen :

cingetragen :

mann, Driedorf, 2) Otto Rompf, Land- wann, Derkedorf, 3) Theobald, Hild, Land- 5 Sonbiclt mann, Driédorf.

mth aus

Fie Belanntma®ungen etfolgen unter der Firma der GenoßNenschaft im Land- Genosscushaft3blatt

Die Willenserklärungen. des Vorstands exfolgen dure mindestens dret Mitglieder, darunter den Borstehzx oder feinen Stell- einung gesFteht în der 2¿chnenden zur Firma des Bereins oder ¿jur Benennung des Vorstands ihre Namentunttschriften beifügen.

Die CEitosiht dec Lifte der Genossen ift während der Dienststunden des Scrichts tedem gestattet

Gelnhausen, den 15. September 1919.

Das Amtsgericht,

der Firma in dem Nafsauli ee Gzftiblatt, Wiesb S enofen

[

Sn das Genofscuschaftétregister it heute eingetragen unter GSeßung vom 4. September 1919 i riStete Gemeinnüögiger Stedlerbund des Wesiens eingetragene Genossen|{haft nilt beshränkter Haftpflißt mit den Site zu Gegeustanb drs U 1ter- n2bmens ist: 1) Zusammenschluß Glci&- gesinnter ¿weckts S#«ffung und Erhaltung der, zwelmäßiger und [&Göner h llkcer uhänser mit Gartzn füx minder- hemiticlte Familien oder Pe.sonen zum Gigentumsermerh, unter Aubichaltung ter Spekalkation dure Vormarkung des Nü. kauft- und Wiederlauforech!s mit dem Worbehalt, dieses Net einem Dritten z1 übertragen, 2) die BesEaffüng von Bous- geldern und Tilgurgsbypotheken für die den Mitgliedern 3n liGkeiten, 3) Schaffung von Eint{- tungen zur Förderung der wirts{aftilichen Leher.shaltung der Mitgkieder sowte zur guter deute: eibish-kultureller Bestrebungen, 4) dle Spareinlagen und derea Verwendung im Betriebe der Genossen- {aft Die Heftsumme beträgt 300 4, die Hö6stzabl der Geschüftsanteile zehn. Die VekanuttnaGungea erfolgen unter der

irma, gezeihaet von mindestens zwei

orstandsmitgltedern,

Bürgerme1tex haft muß dur ¿wei Vorslandsnitolieder Ster hausrädter, beide in Landesbut. nei Mglie? det Bin lhre Mata ¿wei PDitglieder der a ihre Namens- unterschrift beifügen, j

wirtsBaftliden

Herstellung und der Berkin -Friedenau. j /

In das GBenofsenschaftsregi?er tit am 11. September 1919 unter Nr. 34 die Geressenshaft unter der Firma „Wiz- auf 3 - Genoffenschaft der Friseure, einzcitacene Veuossenschaft mit bz- schräutex BastpAicht in. Fulda“ ein- getragen worden.” : Gegz?nstand tes Unterrehmens ist: Der aameins@aftiice Parfümerie und Tolleiténartikeln nebft allen (GBeschäftsutén{itteu und Abgabe der Bren an die Mitglieder gegen Bar-

Die Hafklurazie beirägt 200 .

Die HöGirahl der Geschäftsanteile be- trägt zehn.

Der Vorstand befteht aus: a Œnzlert, Vorsigender, b Adolf Althans, stellvertretender Vorsitzender, Richter, Geschäftsführer.

Das: Statut ist am 17. Junt 1919 er-

Die Bekanntinahungen der Gensfscn- æ@aft erfolgen unter der Firma der legteren,

Weise, baß die nung, 3) die Besch

Bruolideweriler Wing und Hetrnri®& Rheinbach fiaòd a5 dem VBorstano au3geschGieden. ( des Teteren {ft Vaithtias Macherey tn Arncidoweilez ¿um No?standzm!tglied ge-

Am!l9geri&t, Akt. 6, in Dürctu. Erwitte.

ebendaselbst, cfeuvereiu, eingetragene Genofsen-

\chaît mit unbeschränkt il OdexLberg Ge Bie

GiesE7rr. / f

In unser Genossens@aftsregister wurde heute eingetragen :

1) Das Statut vom 17, August 1919 der „Laubtvirifchanfilithen Vegugs- «& Abiahaenofsenfciaît eiractragenr Be- vofsenicaît mit brschrüänuktex pfich1“ mit dem Sitze zu LVagzeubortu- Steiubexg. Gegenstcind des Unternehmens it gemeizsdaftliher Œirfauf von Vers branÆéstofen und Gegenständen des land- wirtsc@aftlihen Wetriebs sowie gemeinschaft- lier Verkauf landwirts&haftli@er Erzeug- Die von der Genossenschaft aus- 1

'a, Statut vom 21. 8, 1919 liche Bekannimachungen erfolgen im Lankd- wirti\HaftliGea Genofienfchzstsblatt in Neu- wied. e, Wesckäftsjahr ist das Kalender, jh». &, Willenserklärungen des No:fland erfolarn dur miadesiens dret itglieder, darunter dea Vorsteher oder feinen s | vertreter. Die Zeichnung geschieht, inden die Zeihnenden zur Firnia der Genossen, saft oder der Benennung des Vorstan

ihre Namensunterschriften beifügen. Sachruburg, den 8, Septemb

Amtagerih

errichtende

i Gerossershafis-egister : biesigen Armlégerichins ift unter Ne. 11 heute etnget:agen:

Vüärerlich2 Bezugs- uud Absatz- geunofeus@Waft Mellricv, etugetragene Weuofsruschust mt besrüvkter Vaft- vit in Seri. vom 17. August 1919 ist Gegenstand des ! emelnshzjtliße Ein- kauf von Verbrau stoffen und Gegen] ständen des landwirtschafttlGen Betriehes | f

1) zu Pflege des Sold: und Kredityzrkehrs,

Lebensaet und

Annahme von

NaH dem Statut

Unternehmens ber

«Fiedenzuer

_Deitte Zeutral-Sg1 eTSLegi

e 7

zum Deutsshen NeichLanzeiger und Vre

M 28, Berlin, Mittwech, den 24, September 1919.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntuäähneen über 1. Eintragun y #lten. G R E j _— L J E L Sp G 4 V 4 . von ¿ : schafts, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtscintragsrolle sowie 11, iber Konlrse unt 12. die Da "un Fade be qr GebrauchSmuster, 4. aus dem Haudels-, 5, Güterrechts-, 6, Vereins-, 7. Genofscn-

ir Selbstabholer auc durch die Geschäf e E a : : : f : hâftsftelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm- | 4,50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf, Anzeigenpreis für den Raum einer / darfsar tikel uno Erzengnifse. Spar- und Darlehenskaffeauverein î gli-de:n beg Vai stands g»-wähst, bol lin Sd erpfaffenhofeu. f Hadamar. (61986) ¿ Landwirt, Odersbzrg. [bflieyt. A es Zobann g ber er wurde Jchann Winter, Ktämec in In das hiefge Denossen\chaitsrezi!ter ifi | Jakob, alle Landwirte in Obapfaffer- - le Besthoèntter Pascpftlcde mit don | Die Willen eee Landshut, 16 9, 19. Amtsgericht. getragene GV-voiscushaït miè be [Zit unbeschränter Hafthfliat. Sig v 0 cu Gal Mi fe N ? iat. Sig nehmens: Einkauf landwirt {aftliZer Be, t MaftliGjer Be-] Die Zeihnung gr[Yießt in ter Weise, } txageue Genoficufchaft mit unbe-] Art ünd sonstiger Bedarssartit-l des Fast, j ftand ausgeschieden. Neubcsteltz Vor« bur tatsdestens zwei Vorsfandsmit- | “Die s Jako tt wieder Stellvertreter des oz- | Geaossen auf böhstens 10 Geshäftranteite| 2) Gemeinkuügiger landwlu!schaft-

in einen besonderen Biatt E Kue und FTahrplaubetanntmahungen der Eisenvahnen enthalten sind, erscheint nevst der Warenzeichenbeilage Zentral-Handelsregister für das D Heid 11-PANDE Ner #1 é FLEIMI, (Nr, 218C) iraße 32, bezogen werden. inheitszci 5 gespaltenen Einheitszcile 1 .4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag yon 20 v, H. erhoben F E ‘) Genosenschafis- d M M Bo:stand: 1) Gustay Meuser, Lande liheim in Nb, ctugrtr ann, Oderse: ane ; e 1e NeD., ciugrtrageue Be} Man 1. . Sept:m! mann, Odersderp, 2) Ginfst Vieuser, Land, | Vos: 2f mie uut?es{chräatter Daft- i e va R L URO nter E befe Nord M NT bts: u } 4 14 h s ( 27, Ja unfer Genosseus(aftaregister wurde! Die pon der Genecfs î orf i ) ¿r Gencfsenfchaft ausg: henden } Altheim, als orftant ti f : heute unter Nr. 41 eingetragen: Lekanntmacbungen erfolgen unter dec | Lie Bitdiintan O G era Fee 4, M u aps ck E ü Darleheuskasseovercio Au - Einkaufs - GexofseusGaft! 2D e MDELe mit beschränkter Hafipfliht mit dem Dle Willenserklärung für den Verein? R A0 Sive in Mühlbach. Sagzung vomlms deg erlärung för den Verein] x. anäshut, [61298) } iaräifr; ht mit ia { Æ : Srofi, Mathia ÿ ping m8 dur) zwei Bo: standsmitglieder er-) Spar, und Dar” ehzus?afseuvercta | Melle. “S Die Mitbae ei Hréhenleitrer, Johann ‘MeilBT, Sojf kar{8gegenstände und Ferkauf landw'rt- deß die Zr'Gnen-e d i j {caftlicer Erzeugnisse. Willenszrklä- ! Genosen h f tp B DeT B ima deri schzünker Doftyflicit. Antóa Cin; ; 5 t tand8mltg : f engzrklä: | Genossens. thre Namensunterschrift havfer uyd Thomas Niedmeiter sind a3 WEIbS tun Cron Sre A IndRE e main u Gle A Bolte Kanf 4 Ie , glieder, die dur Beifügung ihrer Names3 ift Dis A N E ‘Saitn Q €08, wädrend der Dienfistunden des Gerichts Men Lo!bel E wieder Beißger. [igt tuläisig, Vo stand: Eastrirt Hermann | Ber Dariehens- und Einkaufsvereiu Tartotut, 18. 9. 19. Aut3gericht. Bohne ta Bakum, SFankmwirt Heinrich | Arzilend zu S: öbenzell eingeiragene

Das Zentral - . ister i î Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Hatrdelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Bezugs preis beträgt j An- und Verkauf sandwirtshafilih:r Be-| Landshut. (61997) j Landwirt, SeXenbeim, wurden zu Mit- Kastbsliche. Siß Oberpfafenhofeu s V B ; regifier. : g mann, Sder?berg, 3) Gustav Fuhrläader, i bfl'eys. Ax St-Ue des Zohanrn Fraun- He lie [82009] Johann, Wallar, Lorenz, . SHzarider Sánerticher Ein- 2285 WVavkaufs- } Firma ta dm Nassauifézea Genoff ‘haf t j s f ¿ j enotfjen- f nofs-n’Gafter in *tege ter ö ht. | hafter in Au jer öffentlt@t l der Bizte des Kreis 8 Melle, ein, | Bohing eing-tragere Wenossensczaft 429. Junt 1919. GBegenstand des Unter- î to?aen, | | Lindkirchen bri Mainburg, einz e-| Der dent insame Einkauf von Waren aller | Nefiger und Vital Köfbl - aus dem Bor- rungen für dle Sensossens&haft erfolçez ! be!f ft erfol (dem Vorstande ausgeschtieden, Wend! Haftsumme: 409 4. Betei!tung eineg | beide in AmperwcSing,. uniters§rift zur Firma dez SBenossanschalt | j-dez gestattet.

für dicse zelnen. BtkanntmaSungen in} Herboru, den 16. Sertember 1919. |

gle’ G:r Weise tur kie in Koblenz er- Amttgeri L Rz. 319991 f Dreyer ta

‘CIEL, E) : . i gerickt. - (61999) f Dreyer tn Melle, S£Æank: 253, eucssensnft mit bes&rän?ter Daft- s[Seinende „Wittelrh?inish Nafsauiscke ib TSEE 11 g Spar- uud Darleheus?afenver-in][tn Melle. Des E alie N p bflicht. Sig Münchev, Karl Philipptoa Bauernzeitung“, Hastiumme: je 100 4, » [61992] j Hörbering a. Nott, elagetregene Ge. 30. Junt 1919, Die Bekanntmachungen {1nd Sebaflian Wittmann aus dem Wor

böste Zahl der Geschäftsanteile cines], Jn unser Gevofsenshaftr-aifter ist Genoffen: zehn. l aue * Georg j beute bei Nr. 23 Elelteizitärs8zenofsen- Hering, Landwirt, Vxæe!nóyorfteber, Fo- han Kunz, Landwirt, Stellvertreter, Johann Ioft 4.,, Steinhauer, alle in h Be tee D s

C ren er enslunden des Gerthis jedem gestaitet. \ Davamar, ven 15. September 1919,

Das Arttgericót,

FEASIRerstadt, [61987] _In dav Geofsen\§aftsregistex Nr. 40 î ift beute cingutzegon: Ländliche Spar- i

itand ausgeschieden. Neubestellies Vor» staudsmtiglied: Anton Eadermayr, Strift- seÿer in Mür en.

4) Darleheus?affeuncrein Beuer- Éteeg eingeiragene WeusFenschaft mit 1xbeschrünktex Haftpflicht. SitBeuer- berg. Iohann Urbar, Johann Pifchetg- ri-der und Anton Strokl aus dem Var- siand ausgeschieden. Neubeßellte Vors flan*8mitgli-der: Das bieberige siellyer- tretende L orfiandémitalied Andreas Eberl und Martin M3ril, Gütl-r in Beuerberg. Münden, 20. September 1919.

uvfsenshafi zit uubesSräukter Haft- erfolgen unter der Firma im M-ller reis (Lflicht, An Sielle des ausgesDiedenen ? blatt nd in d Ver a A l l, Mredigdotf eine wor [S Daira, Ba Kis a L! | Ble Pitena, Gannent 07 fels dns Die Höbst:ahl der Vesdhäftsonteile tft l ftandemitglied neu bestellt. Tes r R E Blätter elzgeúea sollte; tm Deutschen dur ¡Statut vom 8, Juli 1919 auf] Laud Shut, 19. 0. 1915 teibéarzeiger solange, bis pte Senéral- 50 berabgesegt. L:brer Karl Schramm | , Saite cine [ rsanta ting eine andere Zeitung be-

j er! jilimmt hat; Willens , Albrebitdert, ot in e elte nf nada. (62000 Plakds erfolan durs nt D E wäblt. Die öfertlien Bekanritmachun- n [1 S1 Unfer Genossenschaftsregister ist am | mitglieder, die der Firma bre Namens, |crfolgen, gezeichnet von jmel Vorttandg, | Ll: September 1919 untcr Nr, 35 dies untersŸrift hinzufügen, Die Einfiht in mitigtiederr, unier der Fi:ma in ‘der { Senossenshaft in Firtta „Viedbrzugs- die Liste der Senofsen ijt wkhrend dir

Ï ¡und Rbiatgenrfserschzfît Laud f Dienststunden des D-riSis icd iat S@lasishen landwirtshaftlichen Benofen- GVingeiragene Scusfeafali mit De: | Meke, den 17. Sbblember (i O

und Darichns?tfse Aspeustodt, Ein. | ftung ju Breslau. Beim Eir- | (uüarier Saftpilieet eo Satt, Mit Zes Das Amtégericht a a) N

f gehen dieses Blattes tritt bis e Bee eda E eni 0s :

griragexe enscchaft mit Ve- }Atmwiung cinss anderen Blattes durch die R Ee Müncken. [62010] rér Senofsenschaftsregis n J e en1chasteregificr wurde

chräuiter Saftpfiredt in A Le, gi

Die Sezung ist 6m 6, August 1919| ber Be: gung ifi 6m, 6, August 1919

/ Generalversammlung der Deutsche Neichz- | festgest I. Nau êingetragene Sezossens

Je : i U ellt, | ? Wazossensafien. N Me “Semseasgese nd U egenstand bet Untérnehxëns ist: Der | Ga a titMuercin S gezgaus d pel Mflardimslliezer erfolgen, mens | fam (E I, Bert pon SAlabldih | ut) besrietier Sat otar E fie Dritten gegenüber Rectsverbindlichfeit | Mee enb, Wau auf bon Zu§t,]Müachen. Das Statut ift er:iht-t ars

hente eingetragen :

1) das Statut vom 17. August 18919 der „LanbwWirthsccha\tlihenw WVegzug 8- « Ubsatgenoffeuschaft ettgetragexe

GesŸäfl8- und Wirtsehaftsdetrieb, v, der Ben ager« und Nußvteh : Seaoffeæ önft

47 T On . S 6 9. cenf z \cháft mit 6 é -

via Ves Sharfi ne CUINÍe Knd Mde, fa ‘amtégericit Kanth, 10. 9, 19, | poSfe R e S e m die bren i die Ders fund llee A piidit- mitdezn Sige juWaYeznhausen.

böse Anzabl e D A G ile DON liedes, C E ail S orftand8mitzliever ub : Ritterguts. zweckentspreGend eingeriteter, hauvtsäh- f: egen! qn p nlerne wens ist gemeine Ia unfer Genofsenchaftsregiter ¡(t (besiper Marx SHmidt in S4kreibersdocf {L unter Verwendung der in Bayzrn | Post iher Einkauf v Verbrauhtstoffen

Das Sfatut datizzt vom 12, Ag 1919, und Segenstäudzn des landwirisha4ftlichen

Betriebes sowte gemeinschaftlihe: Verkauf landwtrtshaftlicher Erzeugniffe. Die von der Genossenschaft auegeheuden öfcntliten Bekanntinahüngen find urter der Firma der Genossenschaft, grzeihnet doa zwet Vorsiandémitakiedern, in dem Verbaudg- o:gan „Das He ssexland“ cufzuneßmen. _Die Willenserklärung und Z'ihrurg für die Genossenschaft muß dur iwet Vorstandömitgliedex erfolger, werin fe Dritten gegenüber Rechtsverbindli&kett haben fell. Die Zeichnung ge\Hleht in der Weise, deß die Zeihnenden zu der Firma der Genossenschaft thre Namens- unte:\rift beifügen.

2) der Vorstand, besiebend aus: 1) Karl Nies [1[1., 2) Karl Krövy IL., 3) Adolf Becker, 4) Rudolf Wolf, 5) Theodor

vorhandenen Bauftofe erstellter Heim- ätten mt Sartenland und Gel ¿ur Kleintierzutt für thce Mitelieder, und

(als Lozrsigender, Insyekior Albert ScZäaitdt | in Bellmanntdorf aks Stellvertreter, Land, Babe Schumann in Ober Gt1-] ¡war durch Ucbezlassuni dex Häuser jn Die Bekannk L Eigentum und Usdærlafsang des Grund es L maGung“n ergehen bei rebt- ] nov Bodens zu E'g-nlum oder Etbbau- lier 0 lar e GevossensSa'‘t f x,Ht. Die Bekanxtmachxngez der Se- Su Ea m A tn3 awzier Vit-| uofser saft erfolgen unter der von minde Vorstebex d ‘Seno L R durH ten} sens zwet Varslandsmitaliedern bezw. n LanbwkrisS rige Valle und wer | vom Vorsigenden bes Auffihterais oder blatt fn Meni L a O ; seinem Stollvertreter nnterzcihneten Fitma Laubaner Axjeiger, Neuen Œörl'‘tzer An, | Eigen g ofsensGast a Dea biger A andes Ee | : Bayerischen Stzaisenzeiger". Je zwei s Fläru es Vorftauds er- | orstand! "ovrew va folgen -in der Bergheimer Zeituna in der | (0icez dur Beichaung mindestens zweier I e E Oma “mine für die Willenterkiärungen des Vorstands | Le taltoder, uvd zwar dadur, taf die] 145 Wikleneerkl4rungen gab; abads “bis j vorgeschucheren Form. Die Willens, | Zeihxnenden zur Flrma der Genofsens(zft Zeichnurg geschieht in di W , daß

erklärungen des Vorstands erfo'gen du-ch | Der äur ersi eite “a E lhre j die Zeiduenden zur Firva der Seaofens

0. Juni. | euie die Gemeivubhziae WVangzeuofsen-

i | fchaft Kerpen (Exfi) eingeirtagette Bröer jun, Friedrich Ostheeren, Wilbelm | Genusssen\Daft mit betcbwi, Y Benbler, sämtli in Aspenstedt. Alle} pfli@ti in E A Ti | Gegenftand des Unternehmens ist di Ner, affurg von aesunden und ¿wi mäßtg

ber Landwtrtschaftlien Wochenschrift für bauten oder angæauften Häu'ern zu

Seneralversanm!ung im Deutschen Neih8- | Borstands find: s Ztnr? Willenterklärungen des Doms, Salod Beine Mein Banas

unden gestatiet. windesters 9 Mitglteter deg!elben Di Namensunterschrift fügen. i É N Aßmuß L, Alle t W Pal ends, R e T eliines 1919, f Zeintng ge!diebt, indem die Zeichnenden Das Amtägerichi Laubau, Ballin 4000 e Uag bivulgen, wobnhaft. C gei ala mtscericht. Abteilung 6. | bre Namensunterschrift der Firma bei-| Luuemburas, Pemm, 62003) | idäftsantelle: 10. Borstandmitgliedee: | „Die Daftfumme für den erworbencn

Gesédftaanteil beträgt 150 M.

Die Giasicht der Liste der Senofsen if während der Dienststunden d28s Gerigts jedem gestattet,

fügen. j j l s Die Einsicht der ste der Genossen ist bel beni Ba aiQuiorégiser Segal n „Blenstsiunden des Gerihis jedem Ae ENT E, 2. S. 1, u. H. ia Laze, g et. am 12. Augnst 18919 eingetrageni Vn f Seo:g Münnich, Kausmann, Adém Püäfutr, Kezpct, e 20. August 1919. Stelle ter aus dem Vorftand ausne. | Garnifonv-rwaltungdinspektor, Max Hose-] Nidda, 12. September 1919, as Arntsgericht. n Lerrnaus A n La Die Einfihe elun, alle & Münden. Heff. Amtsgeridht. Tan deahut, Schle hlea i uhuke find 0 rina un #1 e Ein er Liste der Genefsen ist Vleder Olm. 62012 Gltecgüna o 1e ae Kapor ta den Vorstand gewählt. Amts-| währead der Dienstitunben des Seri] In das GenofsensHaftercgister dinhe Nr. 34 am 13-9. 10, Ge Va L Ber, [attidt Lauenburea. Vom, jedem gestattet. Geschäftslokal: Ny:nphen- kf heute bet „Spar- und Darlehus?asse, laufsgerossenschast der Gaflwivte Laueukars, &vmm. [62002] vuagertni N ; deshrüntee o oenlDaft mit un drs Kreises Landeshut. eizgrtragene Im Genofseaslhaftetreatster 32 ift bet ) Ît. ckÆ Wassoervezforgungs- beshräuktee Haftpflicht“, in Stadecken |GeucfeniGe A BefBrüner Ser, der Molkesetgeuosenscaft Vo3ls4z, genof}enschaf: Ottvdomut, cinge- eingetragen: Die Landwirte Joharn pilih:, Landeshut i Sol chaft le G. 1. d. §., in Pobloy am traganeBonofenicho?tmitbesGräuits | Wolf 3, Friedri Bernhart 4.,, Jakob Lan T August 1919. Gecenstand Kd 12, Auzust 1919 eingetragen : Hermann Daslpslict. Siy Ottobrunum. Dag Wolf G, Friedrich eichert 1. und Jokann Unternebmens tft Einkauf aller gast,| B ift aus dem Vorstand ‘aukg‘shteden ; Statut ift erriSiet am 13.-Auli 1919, | Nikolaus Smatl find avs tem Vorftand wittsGaftliben: Waren, unt. ba Verkauf an seine Stelle ist Walter Milow in den | Gegenstand des Unternehmens Ht dfe Here F augeschieden und an, thre Stelle die Land- derselben an die Mitgliedir Pia Vor?and gewählt. Amftsgerickht Lauea- ftellurg einer Glektrizitätg- uad Wisser- wirte Adam Hamm 4., Friedri Wolf 4., same Meba0nd Lind, MescE Sf burg. Pomm. vas ¡u der A Ditobeunn und Cáristian Kraît, Johann Holl 1. und Heinri 300 d. Oa der Gesdáhg, | Lauomeurg, Pomm. [620011 Gebiet, A t n ad 04 Sa n Axt a allé in Stadecken, iu den Vorsta vel der (a Ga Rente A h it] maHungen - ter Genossonschaft eifolgen Niever Olta, den 18. September 1919: - N ar f uter der von zwet Vorftandêmitglledern Hess. Amtsgericht, Ae

lehusFaffe Krampe, 2. G. m. bh. §., bezw. von Vorsißenden des Aufsicßtzrat3 Nieder f N E [62013] Ja das Genossenschafteregiet rourde

j Das GesFäftsfahr. beginnt mit dem 1. Ok. fin Krambe am 30. August 1819 einge- et» j tober und endet am 50. Sevtember. Das | tragen: An Stelle des Les Dieball ift Fitma ber Genosscii@aft ta e ien | erfte GesPäftsjahr begiant mit dem Tage | D120 Radietke in den Vorstand gewählt. | riet „igenhaus und Garten“. Willens: 1 beuts" bei „Landwirtschaftlicher Kox- L gerichtliden Eintragung und endet} Amtogericzt Lançabura, Pomm, erklärunzen und Zeichnung des Böorstandg i sUBvereiu, ciugetragene Geuossen- mit dem 30. September 1920. Bekannt-| Wanwtein, 0 {62008) } erfolgen durch minteslens zwei Vorstands, [Saft mit unbeschcäakter Ha?tpflichi“ Effeaheim eingetragen : Die Landwirte

Kohann Wagner 8. und Jakob Schmitt 3.

Karl Freytag, Oberlehrer, Otto Nuwr- berger, Direltoz, Hubert von Bonkbo:st, Assistent, Jakob Bicbe:kraut, Kunslmale-

d

In das Genossenschaftsregister wurd ute die durch Ssatut A 8. August

Gegensiand des Unteruehmens is der

Vorftand : 1) Otto’ Hermann, Land- |

Die Bekanntma@ungen erfolgen unter

anteile: 10, Vorstand: Adolf Rutke, |

Die WUenterkäärung für die Genossen- Biernteberlagsverwalier, Josef Kirsch,

Die Ginsfiht der Liste der Genoffen ift î T der Dienststunden jedem d

HSexboru, den 16, September 1919.

machvngen erfolgen unter der Firmo der schaf eziffer Band: I] mitglieder. Haftsumme 500 4. HöSft, [in

i Zum Genossens Genossenschaft, gezeichnet vou den 2 Vor- D.-Z. 23, Firma “„Lasd ivivrtschaftlihe | zahl der GesKäitsanteile 10. Vortand,

Amtégeridht, stand3mltaledern bezw, unter der Firma | Ein: uud VerkaufsgeuossensŸYast ciu. | mitalleder: Georg R kf, Malerm sind aus dem Vorftand ausgesch{teden und

L m des Aufsihtsrats gezeichnet vom Vor- | getr e Gen j 1% A : Bu L Seorg Kant, Malermeister G N W- ( 0 ‘agetie enofseasWast * mit bein M Ï an ihre SteUe die Landwtrie Adam Mosel 5. Therm, Dik reis. [61980] | figenden, In der Zeitung e Das Gasthaus * forä tee Haftpflich1“ in Seckeuheim in ea, D e Ce und Georg S{ma2bl 7., beide in Gen,

_In baz Genoffscnschastregiftee wurde | und im Falle der Un i | ulänglhkeit in ben j wurde h:ute eingetragen: Statut dur 2 | ti heim, in den Botrstazd gewählt. ute p L Le, adi A Tageâzeitungen“, Die j Beschluß ter Generalversazwlna Via A Q K D L Nieder Olm. den 18: Sptember Pen arlehus- du feseg Uen des Vorstands erfolgen |24. August 1919 in 8 14 Adj. 8 (&Sr-jGusihc der Uste der Genof)en ist Deff. Amtsgerickt Amtsgerit,

Ie ne s itglieder; die Zeihnung } böhuzg der Haftsumme auf 309 4 für während der Diensifiunden deg Gericis") Oldenburg, Grossk, [61020] Firma iüre: Namttanteri@nt A E L “Rest Ae (äfotne lis Es Ss 18 Veïlinderünaen N alie ¡GenossensSaltoregtter g Die EGiusickt der Liste der Genossen ist auf 50 #) abgeändert. Wil elm 3lner i Bene : ; [eta tigt Be m Ua während der Dienststunden des Gerichts | und Karl Konrad Volz sed id e I Dar ledeuBta ea “Pee, in Wabbenmae Berlin: G E

t ; jedem geféattet. Borslemd ausg:schieden. Oswald Sei ) “Ao ¿ur Lórdevntig dos Sparsinns, 8) zum ? Amtsgericht LuudeLhut i. Sl, 13.9, 19, 1 Landwirt, Geck-nheim, und Karl BübTe: Bergen gig rw ube rieiees 1 (U das Morsland i Ra Be

/ /

Gegenstand des Unterrehmens ift d ich einer Syar- und Der tep de

Gy

j d V E N di

f L j N / 5 [4 L G M PN LA O N a 1 A , f Y N N R N 4, G j j » a N A, D A, A I

ne es

M M E N T) ti f P N »ck . s A H O: M E C A E. í Q Ù a N A f 0 , N A g.“ x P Le E Lee S E a: E LIRIE U U E (ol N R j 4 S E E S S E E L E E E E

M R E L ERGS I A D I E DELE L B ILIIE E AE* CEIE T M E L Mal M O M VORIO S S HILIIEN AESETDNE E E D S D Ly DUL! Ali J R S T Mies (14 IORUTT S RO D M UR L DOU E O E i BIE 3 E T E i; U E S S A Ar A L E 2 O Miel 2