1919 / 219 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

s v N N : =_ j S Ps A M S D C R S Air É p S E A ir As E A S U L E S E E E I Ä R I

haber Mashinenbauer Wojciech Zamiar in Krotoschin eingetragen.

Krotosin, den 18. Auguft 1919.

Árat2geti Bt Krotoschin.

Ja uuse:em andelsregister B Nz. 14 ist vie Frima . Appel, GeseLschaft mit beschtäxfter Hastung, Kroto!chin, erloschen.

KrotésGie, den 12. September 1919.

Des Amtsgertiät.

Landsberg, Warthe, {62246}

Bei det im Haxudelorenilters A untér Nr. 94 eingetragenen Firma H. N. Kaßner Nachf. hierselbst {s vermerkt worden, daß der Kaufmann August Jmm avs der Gefells&ast ausar\chitden ist. Laudsberg a. W,., deu 17. Septernber 1019. Zmisgeri@t.

Lauds#er;, Warte. {62243}

Bei der im Handelsregister unter D.M. B 22 etngetrageren Firma Deutsche Danfvaut- Besellschast 1. b, D, Lauds- herz a *W. tft vermerkt: Der Sth der Ge sellsGaft it nah WVerlix verlegt. Infolgedefsen find alle Eintragungen ge- Iost. Lands3de7g a. W , den 17. Sep- témber 1919, Ämisgeriä&t.

e A mre,

Zandsberg, Wartne, [62246]

Fa das Haunde!dregtier B l untex Nr. 31 di? Firma Mäsakische Waschiner- unv Flektxsimduftrie, Gesellschaft mit beschWräurter Paftung in Laub#berxg a. B. eingetragen worden. Wegenstand des Unternehmons is dle Herstellung unb dér 2Bettrieb von Artikeln der Masckinen- und Glekwroludestrte, der Eix- u7d Per- kauf von BeleuHtuncsïörpzru, Veotoren und Thrtichen GMegenständes sowle hie Ausführu»pg von LSt- und Kraftanlagen, ferner die gewerbli@e Verwertung von Patenten und sonstigen SchuyreSten der Mashizen- und eftroindusirie, Das Stammkapital beträgt 20000 #. Ge- \chäftoführer sind dia IFagantexre Otto Köh!ex unv Gustav Köbler in Laxdtsberg a. W, Der Gesellsüaftsvertrag isi am 19. Avaust 1919 festgestellt. Jeder Ge- \{äfttführer vertritt für {S «alleia die Gesellschaft und ist bereGt!gt, allein vie Firma ju zeichnen. Von dem St!amm- tapital find j- 7000 = 14 000 „6 har eingezahlt. Wettere je 3000 #4 = 6000 „6 hat der Gesellschafter Oito Köhler dur) Elabrtagung voa Werkzeugen und Mate- rialien, der GeselsGafter Gustav Köhlei durch CGtabeingung von Aufträgen au? eleltxisch» An'azes, die er berritis seil April 1919 für dle Fiems Märkische Malchinen- uny leltroindustrie untar selner pveriöulihen Heftung abges@lofän hat, aelelstet. Lie Bekannimaÿungen dar Sesellshaït erfolgen im Deutschen Ret0- anzeiger, Laudsdevg a. #W8., ben 17. Scy- tember 1919, Ämtsgerl{t,

Landsberg, f urtao. [622471

In das Hantelsxegifter Abt. A Nr. 582 ist hie ofear Haadzlggeselllhaft in Firma Vetav i Wegener in ZoutosY ein- gelrogeu wurden. Persöalich hHoftende GWesrll\hafter sizd bie Kaufleute Hellmuth Peter und Herbert Wegezor in Zantos. Die Gesellschaft bat am 1. Jult 1919 begonnen. Der Geschäftsbetrieb umfaßt Holz- undBaumwaterialienkanblang. Laud&- bexg o, L, den 18. Geptemdber 1919,

[62444]

Amt2gert&t. 2 KLandeoberg, Wart. [62244] Ju das Haudeksregister A ist unter

Nr, 583 die Firma Faus Nälkauraun fn F EA a. W., und alë deren Inhaber der Kaufmann Hans Klickmann daselbst eingetragen worden. LKaud#derg a. W,, den 18, September 1919, Amts- geri§t.

Lan&aberg, Wf arie. 62242]

In das Handelsregister Abt. A ist uzter Nr. 584 di- Firma Oswald Dorirampf in Laud8very a. A, uud als deren Jae haber der Naxfmann Oswald Hertrampf daselbst eingetragen worden. Der Ve- Attsbctried umfaßt Agenturen für Kolonlalwaren, Spirituosen und Tabak. Lasddberrg «. W., den 18, September 1919, Anzrt9gericht.,

LAngeaSalan. [62243]

Fn unser Handeläreglster B it bet Nr. 11: Mitteldentset)e XrivatÎank, KAktien- geselljhuft, Filiale Laugeusalza, heute etngetragen worden, dxß die dem Arthur Glflein in Langensalza für die hiesige Zweigniederlassung erteilte Prokura ex- los&eu tft.

Langeusa!lza, den 17, September 1919,

Das Amtsgertckt.

Leolprige [62249]

In das Handelsregister ift heute ein» getragen woxrdea:

1) Auf Blatt 18 064 dfe Firma Jo- haunes Inge Nahf. îin Leipzig (Lindenau, Bundorfex Stx. 18 b), A haber ist dec Kaufmaun Nichard Htinc!S Rohde in Lelpitz, dér das HandelegeschFft

pon dem Weinhändler Emil Johannes Largz in Lesvzig erworben hat. Der naue Inhaber haftet nicht für die im Betziebz des Seschäfts entstandenen Verbiudli&h- keiten des bisherigen Juhabers, es gahea aud nicht die tn dem Betrtiabe begründeten Forderungen auf iha üher. (Angegebener M IWEns Weinhandlung mit Wein-

ube. 2) Auf Blatt 18 065 die Firma Otto aittoth in Leivzig (Uferstr. 19) Der aufmana August Otto Fmroth ti Leipzig Uit Inhaber. (Angegebener GWeshäits- ¿wiiz: Handelsveritietung iu Nahrurg9-

MünSuer Lodenrhaus Zimmermauu in Leipgig (Wintergarten- ! Der Kaufman Wottfried ! regifters Leipzig ist Inbaber. i Walf Lengenfeld und alé deren Ja- mitallede bestellt.

mitiela ) i 3) Auf Blait 18066 die. Firnia

itraß: 8), Zinmeimaan tn j - (‘Angegebezer Weschäftsiwetg: Handel mit | baber der Woühäztler Oskar Hugo Wolf in L?ngenfeld elngéträgen worten. argetener GeshA Wolle und Wolla fabrikation. Leugeufeld, den 20. Srptember 191 Das Amts3geri@t.

Gebirgtsporibe?leidue 4) Auf Blait 612

Handel

mann

Î

Leipzig.

Leipzig. In das Handelöregisier ist heute ein- getragen worden : 1) Auf Blatt 18 067 dis Len Nudo!f Vas laubwintscehaftii atisu in Heipzig (-KleivashoSes, MWalzstr., Branckfataster Nx. 150), Koramerzienrat Der Dae h. Paul Sal ta Leipzkg ist egehener Velhzstszweig: Perltetung von andwirtschaftlicken Prsdukt der Etn- end BVerkouf voo solSei und DLAG Pud von Dampfpflugarßbelten im ohn. 2) Auf Blatt 18 068 dle Firma „Vaolta‘‘ Kertriok el»FizotubnifiAer Evgeug- in Lotuzig Dex Kanfmann Het- mann Franz Dito Schumann in Liipzig it Inhahex. 3) Auf Blatt 18 069 di? Firma arent Thuard Msbert Rauss Pe+okura tit er- aula verehel. Rausch, elptiig. CAugageanee Kom-

niffse (V'erstraße 19),

Naufs GPHoer Kaufmann {n Le!pilg ist Juhaßher. teilt an Anaa Älma sh, Voundorf, ia es äftäzwetg : misfiensgeshäft in Lebeaëmitteln für Vrof- dasde! ) 4) Arf Blatt 18 070 die Firma Vhoto- ns Pæul Linbuer in Derpaig traße 36). Dex Kanfmann Mi Paul Lindner Letpzig ist Ju ebener WeshFtzweig: Herstellung eztrioh von vhotographishen Appa: ratea und Artikeln.) 5) Auf Biatt 18 071 dic Firuwra Fxih Wexnuex «& Lo. in Leivzi dorfer Bas 16), G-fellse@aster ugust Nobert fs Werner 1 Dtto Sar! Die Gesell- 199 ert istet,

{Kng und

Kaufmann und dec In®%allateur Augu Naußner, beide în Leipzig. it aw 1. Ryzil August Otio Karl Neußner ift tufolge Merzihis pon ber Vertegiun sell‘aft ugen, age ener Wée- \ckäftéweig: Gro waren uvd Konfektiongartikeln.) 6) Auf Blait 18072 die Firæa Nazvur Jordan !n Keiszig Gesellsafier sind der Kauf- wan Brnst Alæin Keorr und dex Me- hantfer Friedr! Niard Jordan, betde Die Gesells@jafi is em (Ange-

schaf

[4 straße 5).

Leipzig. 19. September 1919 erri@tet. bener S Le: Großhande! mit

read- sowie Auto-

in e Fahrrädoru und Fa bereifungen uud deren Zubehör als au die Fabrikation von Gummilösungen und E

j bygl Sir. 8). in Leipzig is Jubaber. Se lweia: NRauchwvarenkommissior 8 e

8) Auf Viatt 18 074 die Firma Splen- dosafabeik Veorai «& Nentsch Leipzig (AM el rale 4).

find die Kaufleute

Erz?vgun famt der bisber nicht eingetragenen Firma i P

Amtsgericht. Abt, ITB.

öInßaher.

Dio Scdumaus

in Leipzig (Dufsourstr

Agentur- un

andel mit

mmiwaren)

,)

J betr. die Firma ! Hlsxed Wraun in Laipzigz In das} \chäit ist elnoetretan dec Kauf- arl Salius Walter Bank. in Leipzig, Die Scsellschaft ist am 1. Zuli 19193 erriStet.

5) Ruf Blait 7123, betr. die Firma Æx. Wil. Mi in Leipzig: In a3 Havdel#g- \Häft is eingatret-n der Kauf- man Friedrich Wilhelm Walt-c Ai in Die Seselshaft ist am 1. Ok- tober 1919 erriŸh!et.

6) Auf den Bläitern 11 055 und 13 033, betc. die Firmen Lar! Welow Mam- mait-TWerke und Mufikhaus „Lipfia“ Earl WSelow, biize in Leivzig! Die Prokurtsttn Jofpha Johznna Bischoff, aeb. Mach, führt jeßt den Familiennamen | verlegt. Below. /

7) Auf Blatt 15 192, betr. die Firma Lawapert «e WIller in Jobann#s Victor Müller ist als Gesell- \ha'ter a!szess&@ieden. fünsttga: Val Lampert.

8) Auf Blatt 16 433, be!r, die Firma EinkanfssgesrAha2 ?ir TBaL-Zahien mit vesckchräuftee Hafiua Der WesellsGastsveriraeg ilt ver Bea- luß der Gesellschafter vom 3. September 1919 Taut Notartat8protokolls won dem- selben Tag? fm 8 6 AMgeandert woxden.

9) Auf Blait 17 649,

SBeetol & Hiboet in SULEs) Friedri Gmil Albrecht isi als Gese gesZFieben.

Leipzig@ 1

Die Firma lautet

in Leipgigt

betr. die Firma

[hafter aus- Leipzigs, am 20, September 1919.

e VersuHs- fte Der c. Rudalf (An-

en aller Art,

Pin ?Tm gber.

(Pfeffzn- nd dex

bex Ges

Jaumwoll-

(KoTounaden-

f Blait 18 073 die Firwa Nt- Braunk tn Leipzig (Richard-Wagner-

Der Kaufsmanu Rudolf Frank

(‘Angegebener

in

Gesellichafier urt Paul Geor«4î und Johan Friedrich Nentsch, beide in Leivitg. eiter (Aus it am 1. Suguft 1919 ry Cf.

(An9ege bener Gos@äftszweig:

Otto LYôener Thdrner in Letpzig t tn Farben, Dr

Amtsgericht. Ubi. il B.

, und Vertrieb chem|\ch-teSntsch!r

Brest ulte.

9) Auf Blait 18075 die Firma Ludwig Nluge in Leipzig (-Lckchönc- «ld, Gartensireße 13). Der Konfskilouär

iy Ladwig Kluge in Leipzig ist Jr- baber. (KHngegebezer Geschäftézweig : stellung und Verixieb von Damenkon- fektion.)

10) Auf Blatt 18076 die Can are erie gig Hermann Otto l fri leinbandel8ges ogen und Chemikalies sowke olóntalinuren,) Leipzia, am 22. Septemb»r 1919.

[40

Firma

in

isenfiræße 67 b). Der Drogiït

ist

(Megegebente GBeschäftéiweig:

Î

kleinsn,

Berlin,

Dastua Betrieb

ecri@dtet.

Verkauf

\Haftli@®. pes G

n un ift heute

tragen :

S SS Ea Er E

x a E T N E x a O L: TOR #1 N A N 5 R a G A i: E T S S E S E E S E I S

ILÖCZONSe [

e Handelsregister Abteilung B ci der unter Ne. 5 eingetragenen Vank deer Ostpreußsisiteu Landschaft in -KöatgSberg i. Veo... Gershäftönele Löges zu Löten als Zwœcigutcderlassung der Oklpvreußisck®en LanzsÄaft Köaigsderg i. Wt. folgendes einge-® in Mainz

Sottfriceb Lengenfeld, VegtI. Auf Blatt 316 des hieß

Liegnitz.

In user Handelgregi heute etngetragen :

Nr. 824 kie Firma Sermaxn Wagner Sieinbildhanerzi wnd Verolog dor junier Nr. 346 neu Demiscbes EFteinbild- nee Putgroßhardiung Diltmaun 11. bhaurx Jouxnal Lieænit, als Inhaber i Stxaube mit dem Siye in Luckenwalde, Bildhauer Hermann )

Bei Nr. 775 Fuma Sih Faßisch, f Kzufleute Oito Lieguiy —: lafsang ist von Liegniß na Beeslanu f bezw. Wilhelmstraße 37. Die offener Dandel@-

Fazreiiung

Ingenieur,

LTOZMltz. E

und Baumaieitallen im gro ver Betrieb äfte sowte die Beteiligüun Lnlien Yaternebmuvgen, U avital Bbetitäat d. eshäits- t führer find: Direkior Klberi Faisedinsky, tember 1919, Pot3dame#rsiraße 127/128, Kaufmann Oskar Günther, Liegniy. Der Geselschaftsvertrag ist am 7. Juli 1919} unter Nr. 2868 der KAbteliung A des Sind 2 oder mehrere Ge- chustéfüdrer bestellt, so sivxd nür je zwei t, die SesellscZait zuj in das Geschäft als pversbnlih hafiender ria zu zei@nen. Sind j Wesellsafter eingetreten. Mie zwei oder mhrere Ges@äftöführer uad} Hanvelgesellschast hat am 1. Sep!ember Tee Brolur ilen 19319 begonnen.

[624483] R

zusammen berett vertreten und die F

zuglei etner oder me bestellt, so sind auch je etn Weshäfts! ührer und ein Prokurist zusammen dbexeMtigt, die Gesells@&aft zu vertreten und die Fitma zu zee, Die bffentlthen Bekonnt- f agdeburg. machüngen der Ges«eU\chaft erfolgen du: ch den Deutichea Meichöaazelger uud dies hies, unter Ne. 6 dr Kbteilung A des SPlefichz2 Zeitung.

Nr. 90 die Firma „Lizgnuißsr Buxcia! l [ rosdeiried i Magdeburg ist ta vas Ge[h3fi als yer-

even, WolsMhre u, Go., Veselliaft d {öxlih haftender Gesell Häftar eingetreten. mit bschränfter §aftaung, Licunitz“. Bega des Unternehmens ijt diesnuax 1919 begonnen. fa tatios und ber Bértrieb von Rîä’e Vas Giammkapital betzägt 30 000 #6. Helmath Fischer ist erlos@en. Die Ginzel- Tel@ästöfhrer Kad die Kaufleute Haus f vrokara bes Theotor Str und die Gesamts as, j prolara des Wilhelm Böhrs und Paul Der Gesel sGafts- j Meyer bleiben desteheu.

arzt&fcfatris

Wegner, Max PôötsGke, Walter ämmtli ta Liegnig. vertrag isl am 9. Beptember 1819 f\eit- geilent, Die GefelllGaft wirh durch mi- destens 2 Beshäftsführer vertreten.

Amt4gerihi Liegmitz, 13, Geptember 1919.

Liegmita.

Tun gi O,

Wegenst TissŸleret.

uud Fabriïant Heinri Diz Gefells mit bes@ränkter Haftuns.

Wishäïtöfübrer :

inz a. Rÿ., den 18. September 1919, Amtsgericht.

[62449] ca Hondels- aus in Ki ms Os?ar i. Vet. ift 11m sielloertretenden Vorstands-

"Ba

E Abt. A {t i

agner, Lieantg.

Nieder-

Selsells{hast

und} Magdeburg.

esGräultes

einar

Otto Fischer ist aus tem Vorstande

Lögen, den 11. September 1919.

Arte j Das Amt3gertcht. Handel mit? D S

EucKenWaide.

{ix Liekexwalde als aufgelöst geiösMt. Amitgeriht Luckenwalde, - den 11. September 1919.

Luekenwaiäe. | [62254] In unjer Handelsregister A ist heute eingetragen die

Ptüblenveg 14. EejellsHafter sind die ) Hiltinann und Mor Straube in Luckenwalee, Mühlenweg 14

aeseliseft beginnt mit dem 15. Sep-

Amtsgericht Lieguis, 12. September 1919. } tember 1919,

Yxatsorricht Luckenwalde, den 11. Sep-

Q Hándeldredi a O tember 1919,

In unsee Handelöregisier Abt, 8 tit :

heute cingeire en: LuCKOnWalde Nr, 89 die

f ti. Pontor,

[62256] In unfer Hmbdelsregist-r A ist heute

irma „Fohien- uad LEr füler Ne ne bet Hs s Haudel3- 5 PAI: „e T gefelshaft Märklis@e Masihinen- nud s@ränfter Paftuug, Lieguit“. Graen-| ps ratefabrit Willy Echueider m ßaad ves UÜaternehmens tit der Eiln- und C- in Lætenmalde etngetra en: Die Be«kauf von Kohlen, Holz und anderen | a Pi F P FTGUe S Brenumatezialtea sowie yo« Nalk, Zement} nd Wendt sino «uf den Hauptmann a. D. gee @| Paul Müller und den Fabrikdirektor Kurt an anderen as Stamnms

Gezellschaftsazteile der Frauen Nehmer

Wendt, beide in Barlin-Wilmersdorf, übergegangen. Aztsgericht Luckentvalde, den 12. Sep-

[62450] Bei der Fîirma „Tarl Strebc“, hier,

ndel8reg!sters ist Eeuia eingetragen : pediteur Willy Strebe tin Magdeburg ist

offevce

Magdeburg, deu 20, September 1919. Das Amtägericht A. Abteilung 8.

[62451] Bet der Firma „C, W. Nezumaun“

andelt#reztsters, ist heu'e etngétragen : iplomkaufmann Helmulh Ftscher tkn

Die NommändlitgesellsYaît hat am 1. Za- G2 ist ein Koms

manditi#| vorhanden. Die Prokura des

Magdebuxg, din 22. Septembec 1919, as Amtgerihi A, Abt. 8.

Viainme. [62257] Sa unser Handelsregister wurde deute ble Gesellsafx mit bes@ränkter Haftung

] in Firma: „A. Watsechaoi Sigareitetn Fn unser Handelsregiiter Abt, 4 Nr. 751 1 Gla, 1% « ga s ist ‘heute bas Erlöschen der Firma Sigto-| (our Mainz Gesellseyaft weit be- wb ZiŒel, Liogulh, ingetragen.

Amtogerctht Liegaig, 16. September 1919. | yretraa ist am 10. September 1919 ab-

@eüalier Daftung®* mit dem Sts tn atæzz cingetragen, Der SeseUschas!s-

gesHlofsen worden. Gegen|!and des Unter-

t _ [62291) nehmens ift die Herstellung und der Handel N An E L s Saig mit Zigaieitea und Tabaken. Die Ge-

werte, Gerseti@afi mit in Liagen eingetragea worden

O s ist der Lauvt alle Maßrabmen zu ergreifen und

50 000 6. S e D a i Deand des Gesellsafiszwecks

en ersGeinen. ingenieur Hans prr LEE orf beträgt fürfbunderttausend Mark. Ft nux f ift cine Sesellsd aft ein Srs@äftsührex vorhanden, fo vertritt Gesel | (pesdastsführern desAli-ht der Aufsidin: : : “a0 Wel! öhrern besSlißt der Ruf à [B ertena Sli ‘rer sh Tee rat, ob denselben obex einz!ïlnen derselben 1, Zuli 1919 begonnen. Di : {äftsführer sind jeder allein zur Vexteeïnung der GesellsGuft berech!tat, Lizgen, den 13, September 1919. Das. Amtögeri@t,

Linz, Rhein. In das

E ist berehtigzt, fch an anderen

nternebmunaëen ähaliSer Art zu Ltg, To@tergeselchaftex zu gründën uud über» Weschüfie zu machen, die zur Gereichung

Das Stammkapital

inzelertretung zusteht. VDbne solde be-

Die beiden Ge- fondece Grklärung des Aufsichtsrats wird

ta biefem Falle die Gesellichaft dur je wei BeseFäftsführer oder dur eixen Ge- Wäftsführer und etnen Prokuristen ver- treten. Zu GesSäfstäfährern find bestellt : 1) Nobert Baiscarîi, Fabrikant in Vaden-

[62252] : l ndelsregisler B ift beute unter ies (Sdnchy. Bec, Zivllingenteur in

N beirisGe SaudelégoleUsGaft mi es SataENA (24 af! mit) dex Sesefl!Haft berecktiat, beschr er § g in Linz 2. Nein, Wernz in Bzten-Baden {ft Prokura erteilt.

M RENO Es g ry At ey Oeffentliche Bekanntmahiu»gen der Besell-

iittelung soïGer Geshüfie und die Be- tetligung sn Unternebmaungen, die gleläßen oder ähnliden Geschbälten gawldmet find. Erund- oder Stammkaäpitél: 20 000 4. 1) Kevfrmnaun Karl Blumenthal, 2) Kaufmann Nichard Wein- fiod, betde tn R

Welallichast mit beshräzkter Haftung. Dex Geséllshaftsverirag ift am 15, Sep- lember 1919 errihtet,

Bie Vertretung der Wesells{aft erfolat, wenn mehr als ein Ges#äftsführer befiellt sind, dur wei Geshäfigl[ührer, 5 o*uisten bestellt sind, dur ckchâfteführer oder dur eten Geschäfts- führer und etnen Prokurisien gemein-

Der Geschäftsführer Nobert Batschari ifi allein zur Vertretung Dem Georg

satt erfolgen dur den Netch2anzetger. Mainz, den 18, Weptèmber 1919, Hef. Amisgeri®t,

Malz. [62258] In unser Handelsreatler wurde heute bet der Firma „Carl vwpf“ in Waiàz etugetragen: Das Geschäft ist auf den Kausmann Friedrih Albert Herzog n Welßtnfels a. S. übergegangen, der es unter unveränderter Ftema foitfhet. Die Prokura des Josef Kunke ist erlo\Gtn, Maizazz, den 19. September 1919. Hess. Amtsgericht.

FEninz. : [62259] Ja unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellshaft ta Firma „Chemische Verwertungs- Fe: s¿ls@Haft GDorchenmer e Vogerigsang“ mit dem Slße in Mai#z eincetragen : Die Gesallschast ist aufgelöt. Die Firma ist erlosck@en. ;

Mai#z, den 19. September 1919.

Hess. Amtsgerit.

Fi ainze [62260]

Ja unfer Haute ster wurke heúte Bei der Firma „Mustav Keip @ Es.“ einyetragen: Der Ort der i Niezderlassng ist nach Wiestaden veilegt.

¿die VDete!l’izuung an

Di: Firma wurde demzufolge in unscrit

ausgeschieden. Paul Reiß in Köntgsberg ¿ Handelsregifter gelöst.

Maluz, den 19. September 1919. Hef} Amtsçericht. Mainz. y [62261] In uvser Handelsregister wurde beute

r e M f [62255] ; bet der Gesellshaft mit beschränkier Haf- gängen uud Kunsüwoll- j Zn unseren Handelsregister A ift hevte ¿tung in Firma „Victoria Grundsiücckts#- g ¡unter Ir. 38 die disherige Firma „N. | Gesclis@aft mit beschräukier Def- mbexger“ des Agenten Jacob Spi? tang“ mit dam Siße in Mainz einge-

tragen: Dur den Beschluß ber Gesell- ichttecversammlung vom 15 September - 1919 it dfe Fliiuma geänaudert in; eRheiuisce Jaumodiliex-Gefells aft mit beschräntrer Hastung“. Nach dem Beslufse der Gesells@afte: versammlung vem 195, Sevtemdber 1919 it {ett Gegen- siand des Unt-:rzebmners8: der Griwwerb und die Berweitang von Grundf! üen und Grundstückzweiten j-der Art *\owte

ähnlichen U..ter- nehmungen.

Wainz, den 20. ‘September 1919. Hess. Amtagertckt,

Mannheim. [62459] Zum Handelsregister B Band XV O... 23. 43 wrourde heute eingetragen : Firm® „RHheizauer Jadustriegekäude Gefenschaft mit bej@ränfter HDaf- n2æ2g“ in Mannheiur, D 3 Nr. 1b, Segenstand des Uuterzehmens ist: der Erwerh von Grondftücken besonders der Gemarkung Mheinau, Durchführung aller derjenigen Arbeiten, die dazu dienen, dte er&orbenen Grundsiücke in einen für In-

ständ zu versetzen, wie die Vorm hme von Erdbewegungen (Auf- und Übtrag, Pla- nterung), Herstellung .von Straßen, Eifen- bahnanschlüssen, S: äben, Kanälen usw., Erwerb, Srrichteng und Betrieb voa Än- lagten, Deteiltgurg an Untereehmungen, die den Gesellshaftözweck zu förderu ge- eignet find, Wiedervträuß*rung der beweg- lien und unbèw-glihen Vermögen®sgegen- täüde der S im ganzen oder lm einzelnen, Das Stammkapitz[l beträgt 20 000 . WBesch#ftaführer ist Theodor Hoch, Kaufmenn, Mannheim. Gesells(haft mit besGiäntter Haftung. Der Sesfell- \Gastsveitrag ist am 18. September 1919 [t eftellt. BekanntmaBungen dexr Gz- eUsGaft erfolgen im Deutsßen Neichs- auzeigér.

Mauxnhetm, den 19, September 1919,

Bad, Amtsgertcht. fe. 1

Mannheim, [62453]

Zum Hande!s8reqgister B Band 1II OD.-eZ. 18, Firma „Süddentfche Vzrlags- geseliaaft BVerseisckaft uit besczränk?- ter Hafiung“ in Mauuhßeirm, wurde beute eingetragen :

Dur Sefellschafterbesckluß vom 1. Sep- tember 1919 tit pte Gesellsheft aufae?öit. Dte Gesellschaft wird durch etuen Liqui- datox vertreten. Dex bisherige Geschäfts führer Alfred Key ist Liquidator.

Mauwheim, den 20. September 1919.

Bad. Amtsgericht. Ne. L. -

Markneukirchen. [62262] _ Auf dem die Firma L. P. Schuster ia Mazkneukirchru betresseaden Blatt 80 des Hauadelsreg!sters ist heute eingrtzagen worben, baß ter biéhrriae Jubaber L-anker Paul SGus{ter infolge Todes ausgéschiecden i) und daß Anna Mathilde verw. Schuster, geb. Heberletn, Fnhaberin ift.

E Ee, den 20, September

Das Amtsgericht.

Oa VA3 Ÿ Fi i O, [62263] Haudveleregistereinirüäge.

_1) Die Ftrma Aubreas Lanbhere fn

Thawnhauses ist erloschen.

2) Ficma Œleltrizitütäwerk Pfasfen- hanusecw, WeseUschaft mit besckchrünkter Hruftrag dort. Ausgeschieden der Gers fchättfütrer Albert Wolf. Neubestellt ais Seschäft3tührer dez Elektrote(niker Georg Schnell in Pfaffenhaufen:-

_3) Firma M. ck L. Vissiügex, offene Handslsgesellscaft tun Zchenhanen. GDe- sells@afiecr: Max VBiisiager, Kaufmann, und Lína Bisfinger, Kauffrau, beide ia Ichenbausen. Die Gesellschaft hat am 15, Sept. 1919 begonnen. Gegenftand des Unuternedmens: Weiß- und Woll- wareng! {ft en gros,

Memmingen, den 19. September 1919.

Amtsgerteht,

Wicelhelstadi. [62261] In unser Handelsregister Abtetlung A

warde heute be der Flima J. & S.

Giusbérg, Filiaie Erba i. QO.,

Hauptntederlassung Vexlin, folgender Ein-

trag vollzogen :

Der bisherige Mi!gesellsafter Fgnah

Ginéberg ist durch Tod aus rex Geseli-

\Gaft ausaecheden.

Mithelstadt, den 13. September 1919,

Hesßisches. Amtsgericht.

Mülheim, wnr. [62454] Jn unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:

Fiewa P. F. Zoen, Lebeu8zuittel- eicáft in Mülheim - Nuhr, und a!s Inhaber derselben der Kaufmaun Friy Zory, etenda. Dtr Ehefrav Frit Zocn, u geb. Maierling, ist Einzelprokura erteilt,

L ATTE E -SRRO den 8. Sep!ember

Amtsgericht.

fiümehen, [62265] L. Neu eingetragene Firmen.

1) Münchner Werkstäite, Beseil-

schaft mit beïcheänfkter Baftuug Siß

Müntheun. Der Gesellschaftsvertrag it

am s. Septewber 1919 abgestlofsen.

Gecenf‘and des Unterneh nens tit die Her- fielung und ter Vertrieb von kunst-

By E

dustrie- und Um|chlagspläze"geeigneten Zu,

L

gewerbli&ea Cegenf!änden.

der Besellshaft befugt. Die Be?kgnr t-

wa#ungen der Seseilihafi erfolgen rurch| Boritands die BayerisWe Staatszeitung, GesŒœäftss | einem Prok

[¿fal: Weinstr. 13

2) Filmhaus Hausa Marie Anza Faarburéer Sitz Münhew. n, haberin: GesWäft8tyhab-rin Warte Ana Haarburger in Müntea, Fismye:leih und vertrieb, Sonzenir, 12,

3) Deuts - Epauisbe Sandels- agte Kopp «& Co Siß Milte, NommanditgeiellsZaft. Bogtan: 1. Mat 1919, Handel und Agentur- afchâfte in Erzeuan!fen Deutschlands 1nd Spantiens. Persö»lih haftender S-f [l sha’ïter: Ludwig Kopp senior, Faufmann in MünFen, Prokurist: Ludwig Koyy jnior. Etn Kommanditist, Ge\Zäftg. lokal: Wendlsir. 2.

4) Pirver @& C omibt. Si Nüt- cen. Offene Handelsgelellschaft. Le- gatnn: 1. Januar 1918. Kurstgewerbl! He Werlksiätte, Theresi:nstr. 75. EGtsel- \chafier: Lorenz H!rner, Ges@äflé!nhaber, und Josef Smidt, Bilbhauer, bride in München. -Der - Eefellshafter Felef Schmidt {st von d»r Vertretung dex (3-4 felsch:f ausgéschlofsen. Prokurist: Ot wal» Sul, |

9) Versandhaus Müiucner Weaik-

220% Chriflof Frank Sit Müachen, Johaber : Kaufmann Christof Frank ta München. Herstellung und Verkauf funf- gewerbli@er Handarbeiten, Fürstenftr. 19

6) Vez rischer Eftrw-Vezntrieh Karl Gebhardt. Sig MünHDezit. Fnhaber: Kaufaiann Kar? Gebhardt in Münen, Vertrieb von eflameappe«raten und Au fübruno von W=1betätigleit, An r&!r. 2.

7) S'eafeieb Wer(ßeimex T'ovf- werke. Siz Mlinch?m. Inhaber! Fa: f mann Sieofried Wertheimer fn Gunztns haven. Gewinnung hon Vreuntorf,

8) Albin Fr yer. S‘ Müle chou. Inhaber: Kaufmann Albin. Frey“xr ta Mün@en. Holzzroßhandlung, Orl-:ans- fteoß! 47.

9) Johann rauz Schneider. . Sitz Müänck@en, Inhaber - Kaufmann Fohann Fecanz SWunetder in Müncken. Ziqarr-n-, Zlaaretter- und Rauchtabakgroßhandlung, Kazmalrfir. 77.

10) Guftav Metzner. Siß München. |

äFnhâäßez : MünFep. gundensir, 11.

11) Anguft Guihein & Co. Sh Wiiieher, Offeae Handersgesellschaft. Begtna: 1. September 1919 Nqeotur- uwd Komm'ssionsaesckäft, Meximilian- firaße 10. G:csels@after: August Gut- beim, Kaufmann, und Wilhelm SHmu, Ingeuleur, beide in München. Die @es

Kaufmann Gustay Metzner in | aport und Export, Kunt-

„_ sellschafter sind nur gameinsch#tliG zur Verirätung der Wefell’chaft e-mächtigt.

12) Sehleiermacher & Fischer. Sitz München. Offene Hiändelagesellschaäft. Beginn: 17. Saytember 1919. Vertxieß von. Beruf&wertzeunes, Bergmannstr. 53 Gesellshafier: Ludwia Schli-rmacer, Ingenteur, und Paul Fisch:r, Kaufmann, betde in München.

13) Cajetan Rid. Si Weilbeim. Iobaber: Kaumann . Cajetan Rid in Wetsheim. SwHhnitt- und PVlodi waren- gest „zum Lodéxerc“.

14) R. LTommel & Lo Sig München. Offene Hanvelsges-ll!{ch:1ft. Begtan : 1. Sep- tember 1919. Neklamevrrtriebs8gesGült, Babnhospl. 2. Gesellschafter: Rafmund Dommel. Kaufmann tn München, Hans Geest, ODberingenieur iu Defsau. Der GesellsSaftec Hans Greß 1st von der Bertretuug der Geselllchaft. au8aes(Glesen.

15) Lubwwig Föstsco. Stg München, | Inhaber: Kaufmann Lutzoig Zölts{h tn München. Agentur für Textilwaren, GSoertheïirt, 51.

16) Fofef Schaumann. S!'ß Mêën- ch2. Inhatex: Kaufmann Josef Sas mann in Müncen. Agenturge\häft füx Kolonialwaren und Leben!mtitel, Wiselza- itraße 21. S

17) Abolf Mälle». S! München. Offene HandelsgesellsGaft. Beginn : 1. Junt 1919, . Glas- und Porzellanmaleret und Btgarrenhardlung, am Kosttor 3. Gesell. after: Aiberiine Müller , Porzell zn- malerswitwe, Georg Hufnagel, Kaufmann, beide in Mürchen. '

18) S§olz- unv Fascrband Altiet- gesche. Gl Münder. Der Ge-

sellsaftsvertreg ifi am 16 Zuli 19198.

festgestelit. Gegensiand des Unterne hraens ist die Verarbeiturg und dex Vertrieb von Holz» und Fasermaterialien und der Absch‘uß allex Seschäfie, die mittelbar ober unmittelbar hiermit zusammenhängen. Die Besells@ast kann sich bei anderen Unter: nehmungen gfeier over ähnliher Art betei- ligen. Geundêtapital: 1200000 ,4. DieAktten zu je 1000 4 lautes auf den Jnhabex u d werben zum Nennbetiag susgeaecben. Die

* Sründer, welche alle Aktken übernommen

haben, find: 1) Berno Acnold, Fabiik- besiger tn Augsburg, 2) Franz Wittmann, Diytomingenteur in Münden, 3) Louts Stet harter, ofene Aa lge Ma in Vünchen, 4) Dit) Gutmann, Kaufmann in München, 5) Edgar Gutmann, Kauf. rain in München. Die Mitglteder des ersten Auffichts #8 fiod: 1) Benno Arnold, Fabrikbesißer in Augsburg, 2) Felix Stmov, abrikdireltor in Seio, 3) Otto Gutmanx, Kaufmann in Münzen, 4) Stgwart Stetnharter, Fabzikart in München. Dex Vaistand bestebt j: nach

Sitamm- und Abberufung, abzesehen von der Ve- f pital:200I30 4. Gesthäftsführer : Ludwia | flelutg dég érltèn Borstánds, dèr Auf- Eickemeyer, Diplomingeaieur, und Suitav | ihisrat berufen ist, Uawanber, Kaustanny, betde tin Mönchen. Sind mehrere Geshäfitführer bestellt, fo! Lestcht d- ilt Jeder derselben zur alleinigen Vextretung | gliedecra, so wid die Sesellshaft Hur

GBeiczä!tsführer: Iosef Di-trih und Fanaz

M if s 26 c Hd Borstznd®* Feanz ; Wittmann, Dlploming-nizur in Minen. r GBorfliand aus mebreren Mit and? attglteder oder durB ein itglied in GemeinsZnuft mit uristen vertreten. Der Nuf fiStsrat ist befugt, fei Verhar denietn mehrerer Vorffandemligliever einzelnez von ibnen bie Befugnis erteihen, dié o

¿wet Vort

_——

g

Wese0shaft allein zu te:trefen. e Be, ¡fannimaGuraea der Besellshaft erfolge dur Veröffenichung {m Deutschen Ne'chsanzetger. Ja dieser Form erfolgt au die Berufun] der Benezra!versamms- lug ber Äftionäre. Von dea wit der AnwYdung der Geseli@zaft eingereichten Schriftü@en. insbefodere won dem Prüfungsberihte des crstands, d,9 Nuf- sichtsrats und der Neviiore», kann het dem Serichte, von dem P:üfungeb-r!chte der Nedi'oren auH bet dex Handels- fomwer München Etnsi®t - genommen werden. Gesäftslokal: Bötlinstr. 14, 19) Münchener Lever- und Schuh- hanbelêgesclifcha?! mit beschräutter Vaostung. Sly Wüucchew. Der @esell- IQansvertcay ift am 16. September 1919 adgeshlofjer. Gegentard tes U ters nebmens ist die Herstellung und der Ver- trieb von Leder und Shvhwaren forte

teiligung bei gleichen oder ähnli%hen Uater- teh nungen. 'Stammfbabltal: 209 099 S.

MNoïenbèrg, Kaufleute ta Müncken. Jeder B-oschäftsführer ift für {H allein ver-

tretungsberechtigt, Die Befanntnmahurgen dexr (Gesellschaft erfolgen nur 1m Deutschen Reichtarz izer, GBes@äüfislolal: Kugusten- Ilratte 40.

20) WVesy'rishe Prefibrenustoff- werde Gesellsaf#t mit befchänktee Haiunrg. Siy Münancheu. Der Ge- fellsaft8vertrag ist am: 10, September 1919 ahbgeshlofsen. G'ae1ftand des Unter- neb ens ift die Fabrikatto», der Bertrkeb und ti?» V-rwertung der Aloy3 Pfifterer- cen Ci findung, betr. Torf und Vege- tabilienbriketts. Stamm?spital: 59009 6. Geschäftsführer: Siegmund Henl:in, Kauf- mann in München, De. Alfred Hopf, Kaufmann in Nürnhb»ra. Die Gesellschaft wtrd durch zwei Geschäftsführer vertieten, voz denen jeder für ch allein yvectretungê- bere@tigt tit, Die B:kanntmaungen der Sesell!Gaft erfolgen tm Deutsßen Nett, anzetaer, Gesa glofel : Neureutß-:rff. 39, 21) Sabel @& Weil, Gesellschaft wit bescheünkiceer GSoliura. Sth

Müncie#. Der GeseUlschaftszertrag ist am 20. August 1919 «bge\Slossen.

Seger stand des Unteruehmens is dex Handel mit Mas@inea und tenen Ärtikeïn sowie die Beteiltaung an Unter- nehmungen FhnltBer Art, Stammkavital: 21000 #& Geshäi&!ührer: Gustav Sabel, Ingenieur, Zsitdor Weil, Kauf» maun, beide in München. Jeder G“- \chäftsiührez ift für ih allein vertretungs- verechiligt. Die Bekanntmachungeu der BeselliGaft erfoïgen im Deuisden Reiht- anzetger. Sesäitslokal: Nymphenburger- firaße 37. 22) Wein - Jmvort - VBesellschaft „Novina“ mit beschränkter Haftung ckæ Co. Kommanditees2Ashaft, Sig MLuchen. Beginn: 19 September 1819. Persönlich haftende Gesells@aftertu : Wein- Importgesells@aft „Novina"“ mit be- sGränrtter Haftung tn- München. Zwi Kommanditisien, Geschäftslokal: Neu- haus:rsir. 21. 23} Mox SHueller. Sth Mlin®em- Inhaber: Kaufmann Max Schneller in Mühen, Generalagentur und Große handlung für Hau2- und Küchengeräiz und CGiserwaren, Nesidenistr. 11. 24) Wilbeim MReischenbe. Styz Müocßeu. Inhaber: Kaufmann Wilheïm Neischenbeckl ta Müncen, Großhandel wit Kardid, Gemlicetechnischen Pcovulten und Elser, Brubermühliir. d. 29) Mex Zriller. Siz MüiaHen., Inhaber: Kaufmann Wax MünSen. Landrotirtiaftlthe Maschine - arcßhandlung und Vertrieb von tenen Delen, Viltlor Swheffelstr, 10, 26) Seiancte% Ctzassevr. Siy ir Gn Inhaber: Kaufutann Heiari( Strasser in München, Vertreiunger, Hohenzollern- straße 142, 27) Na@traa zur Bekanntmachung vom’11. Januar 1919 in Ne. 1,3: Meyer d Burchardt. Siy München. Stammkapital: 20 000 46. IL, Veränderungen bet e'ngetragenen Flrmen. 1) Franz Eher Nach? Siß Mituchen. Prokura tes Hans Ott gelöscht. Neu- bestellter Pioluist: Fig Wieser. Dieser fowie bie übrigen Prokuristen haben je Lars mit einem aäderen Proklus riflen. 2) Freiledih Fad, Sh Müacheu. Prokurist: Zullus Friy. 3) Rjo & Schugkwand/ Gese#, chaft mit beschränkter Hastung. Sl Maäachen. Die Gesellscbafteryersamm- lung vom 29. August 1919 hat A-nde- rungen des Meselishafttvertrags nah näherer Maßaabe des eingerei{chtea Protc- folls bishlossen, tnste'ondere h'nßchtlich der Firma der Gesellschaft, des Gegen- standes des Unternebmen®, ter Höhe des Stammkapita!s und der Vertretungs- befugnis der Gesäftsführer. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung von frettrajenden Zwishenwüänden - sowte pte Gestellung von Manuersteinen aus Z-ment, Schlacken, Kies, Lehm und ähn-

verivanbter Artik*ï im geren und Be- | &

SZetfler tao

GefellsSaft- kann #Y-auh an ähnlicen ; uh anderen Detrteben bten, Dag! StammfZz1pital ift um 39 500 M erböht and beträgt nun 1090900 4. Die Gefell- aft wird, wenn mehrere Ges(ä;t:fähßrer vestelit sind, durch mindest2as ¡we: Geschäit13-

Semeinshoft mit einem Vrokurtsten ver- treten, Die Frma lautit nui: Séugk- latte uud Mauerstein Gesellschaft tit bes{hräofter Daftuung. Wetterer G-schH&stsührer: Gasta» Feldmann, ArHt- telt in Würden. _4) Jofevh ür, Siz Müng§ea. Siß veriegf nab NounezKBarü

9) I G, Maxtiu, Siy München. Gese-llsHaïte? Franz geschieden, Nenctingetretenex GiseiHaiter : Sutdo Eschenlohr, K1ufmaunn in MünBen.

6) Vuvdruderei con J, # Lind worm, Max Wild, Siy Müäachen. Prokurist: tax Lindl, _7) Otta Meese. S‘ München. i Amalie Meess als Jihaberia gelt Nurmebriger Inbaber: Gldi{hmiedmet!iter Otto Meeje în Mürchea.

8). E. M inen. GBefelshaiter Ruprecht. au9gesHtezea,

Friehrt{

in München. i 9) Sans bex Laudiwizte in Müöueen|t

Minden. Kommand?tisten, 10) Chasalls-SHuhgef2fschaft mit

Prokura ber, Anna Bachmann geis\ckt.

Hastuua. S München. Geschäfts- führer Alex indec Forthofer und Prokura deg Ernst Winkler gelös{cht. Neubestellte weitere Ve'chift®türer: Ecast Winkler, Kaufmanr, un? Walter Simon, Fangenteur,

bete n Mühen. n

Dr. Frièdrih Linde (bisher stellyertretendes) lezt ordentliches Vorstandsmttgli-d. Fedey

S{ipper und Dr. Frtedrich Linde ift ke- f fugt, die Besellfchaft allein zu vextreten. |' 13) Wein - Jmpoèt - Gesellschaf; „Novina‘“’ mit besbriüinfter Heftnug, S!y Mänehen. Wri erer WesckÆäftls- führer: Heinr! Swh!einkofer, Faufmann in Mün?r. lung vom 11. September 1919 hat die Aenteruoarn des GesellsWaftövertrags | u

ju vertreten,

mit beschrxäukter Daf:uug. Siy gelöst.

15) Mittelbeutse Niederlaffung Müachen, Wefar Wild gelèscht, Die Firma lautet nun: Mitteldeutsche Creditbank? Filiale Münzen. :

16) Ve*lag8anustalt „Gelies“ Mün- chz Joheun V Lindl. Sly Miülu- chem. Prokurist Max Lindk.

17) Max Gege.

gesell saft. Kunsthänbtler, bieher Aleininhaber und Jakob Gröger, Kaufmann, bride in

._ 18) Commerz- und DiCeouts-Bauk Filiale Müxchen. Die GSenuerxal- vexsaminlung vom 4. Kunt 1919 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags H nad näherer Mafiaobe des etngereichten Y: otokolls beshlofse», besonders folgende: Das Grundkavital ift eingeteilt in auf den Inhaber lautende 3060 Aktiez zu {e| 300 M und 84 082 Aftten zu te 1000 46.1“ Stellvertretendes Vorslaadêmitalied L:0 Mor! Thum, Direktor in Berlin.

19) Frauz O. Smidt. Siy Wüx- 19 chen. Seit 18. Sep!ember 1919 offen? Dandelsgesellsaft untec der geänderten Firma Fueavz O. Schmidt & Co. Ge-

FY i

Alleintshaber und Alde:t Mayer, Kauf- leute in München. i 29) Gefellschafibreuner ti Weißen:

Dekonom in Weißenfel5, 20) Mefornm - Drogerie quell“ Fris Walf. GSeänder'e Firma: Friß Wolf.

Siy Machen,

tretender Direftor in Ve:lin.

mitglied oder einem tretungsberedjtigt.

22) Vagecifche Veanmtenverfiche-

zuzgêverein auf

22. Zunt 1919 hat Aenderungen der Satzung Ukunden bes{le}- n.

mater, Direkior în Müachen. IIL. Löschungen eingetraoener Firmen:

Beschluß des AulsiHtsrais aus tintm oder mehrexen Mitgiicedein, zu deren Bestellurg

l ss, v

lihéa Nobstoffen sow!'e bor Zementmwaren,

feraer der Vaifauf von Lizenzen. Die:

R h D biz % s E L A n 4 Ü N 1 N L A 5 4 vi L 2 N 4 A J A E CXLÁT: “_- M S N E L RzBe ä i CUCR E E E E

1) Vexsaudkæws WMiinchuex Wexk, funst Paul Wähner. Siß Wüuaczen.

führer oder dur etaen Gesæäftz' hrer fn! in Müênwezent,

MEaSster, Westf.

untec Ire. 138 Dratfche HSavemannÿolz Gesellichaft, EsPailóhr äus, VelrAchaîe mit Geschränfter Haftung

Schröde: Æ Co Siß | asíer, Werk.

11) Vayzelsche Vomag-KAraftizagen- } be'h'änkiec Haftung. Werke, GWes-licbatt mit besMräufter! veriraz ift am 13. F li 1919 fegestellt.

E Üüastor, Westf.

19) Vesellschaît fär Linde’s Eis. | 2 : “dée maschineu A. G. Filiale Münzen A vorut. §. Nactsch, Lünfter,

De Kesellsaft-rversamm- | aüator, Westf.

Münster, Westr.

2 z » |Sekt:.omotoren Judusirxie Sit München, | C V o Seit 17. September 1919 ofene Handels, | aft mit vesräunkt:er Haftang zu Gesellshzft-r: Mox Gieödger, after eingetragen.

f Uschafter: Feanz Otko SBeatdt, bisher | Vag61a.

feld, Seselllchaft mit besthräukter| Koh und N s E, O ZN Ubrer Laltha’ar F gei é eu- wandlung ia die am 28. Nove:mber 1917 bestellter Weihäftsführer: Georz Gzund, | neugegründete ;

rutugêansialt in Münchea, Vezfiche-| vember 1917 abges{Gloffen. Gegenseitigkeit, |selb-n sind tu Geschäftsführern beftellt : vormals Venfion?- und Stervekasse| 1) Ezaen Koch, Fab:ikant in NRohr- WVayerischer Staatêdieaer. Siß Mün- | dorf, 2) Alberi den. Die Mitgllederversammlung vom | Roßrdorkf.

2) M. Orthal & Comp. Si Mid es. ÿ y Y

3) Jof. Ried. Sig Weilheiar.

4) Kofenthai & Co. Sig München. D'e Gesellschaft ift aufg?16i.

5) Vayerische» Verleñrs8yerbaud Versi Yerungêsv ues auf Begenfeitigteit ta Liquidation. Sit Milaches.

zen, 20 Septembex 1919.

AmtugeriBt.

? {62455] In vpnjser Handelöregister B ift iu der eingetragenen Firma

n Münftee, heute folgendes etngetragen

worben :

Der Fabrikant Theodor NinFlake und

dec Jngeateur Foha-nes Sthrövec, beide aus Münster, find Liquidatorea, Vzs{l1ß der Ges-WUZafierverszmmlung

Durch

it die Gesell\chaft aufgelöst. Münastex, den 25. Auguit 1319,

Tas Emtazrribt,

[62456]

In unser H1ndelöregister E: ift unter

} Neueingetretener | Nr. 153 die Frma „Dürkopp Auto- Gesellschafter: Georg Vogel, Kaufmann | mobil WVerkanfsgesellitaf: mit be-

chräafter Hasinag Müäa#ee einge- ragen. Gegenftand ‘des Unternebmens ift

Sesclis(4ft mit beschränkter Haftzug der An- und Verkauf von Automokbi!en, So. Kommanditgeke!lfch{aft. Sig | Automobllzudehöcteilea und Etintcitt von 6 weiterea | Fabrikaten.

ähnlichen

Das Stammk.p'tal béträgt. 38 000 46, Geschäftsführer ist d-r Kaufmann Gulav

beschräünfter Daftung. Sti München. | Naaf in Münster f. W,

Di» GeszU\chaft it ein? Gesel\chazft mit Dr Geszllihafts-

Müañßee, ven 25. Auzuit 1919. T7 5 - Xb Gd Das Amtsgericht. Abt, 1[.

[62457] Ja unser Handel3register A {t zu der ntec Vir. 116 etngetrag-nen offeneg )audel8gefellihzft F. Radmachtr urd

eute folgeades eing“t-agen worden : Die Firma lautet {t F Ravmacher

der beiden Vorstand8mitgliedee Friedri ltd Mau 4 B. Vaetscch. Fuhabver

tt0 # Münster. Die chaft ijt aufgelöst. E Der Photozr ph Otto Mägliß aus

Sesfrll.

Münster ist alleiniger Inhaber der Firma.

Münster, den 23. August 1919. D183 Kantögertch),

y Z __ [62453! Fn unjer Handelsregister A ift zu der ater r. 1094 eingetcagenen Firma Dum

dabin bef{lofser, daß jeder der Geschäfte,| oruch und Markas, Münster, heute führer allefn bereŸtigt ift, dic Gesellschaft | folg-udes eingetragen wo den:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

14) Nalileim-Juduirie, G:sellsBa| Friedrlh Markus aus Münster tit alleiniger t ränïtei Jahaber- der Firma. Mürcheu. Geschäfteführer Karl Kälberer | de: offenen Haudelsaesellshaft begründeten Forderungen und Verbiadlichk-iten vom Creditbank | 7. April 1919 ab find auf dea Kaufmann Prokura des | Fri-drtch Vtarkus übergezangen,

Die în dem Betrtebe

Muster, 28. Augu}t 1919,

Das Amtsgericht. r, 6 [62356] In unser Haiydeléregisler B ist heute

unter Nr. 154 d'e Firma Westfälische

Wesel

Gegensiand des Unternehmens ist der

r dag Elektromotoren, drr Betrieh 5 Tos L % q München. einer Ankerwîckelei, der Kollektorbau und Sgalttafelbzu_ Reparaiurwerfsiait für Glettrcemotoren.

und der Betrieb einex

Das Stomm?apital beträgt 60 000 6, Wesäftsführ:-r sind: Kauïmanu Bern- ard Gausepohl, Jastaliat-ur Albert Sroh,

mann, Nentuer Wilhelm SHu!ze Velmete, sämilih zu Münßer.

Der Gesell\Haft8zertrag istam 17. August 919 f stzesteilt. Willenserklärungen für bie GesellsGaf!

sind rebtsy-rbindlih, wenn 2 dur zt atschäfisführende GesellsYafter abgegeben werden.

Müuster, den 2 September 1919. Das 2 Amtsgeri®tt,

e d mia 2m “An 2. 7

gela. [62266] Im Handelsregifter, Abteilung für Se-

sell\haftisfirmen, wurde heut: eingetragen:

a. Band I Blatt 27 b:t der Firma Neicherz ta NRobrdorf: je Firma tfi erloshen dur Um-

Gesellichaft Sch{chwarz-

wäldee Tuhsabeik vormals Koh („Jigend- | und Reichert, G. m. b. H.“

b. Baud I Blatt 84 d'e Firma:

Refor2-Deogerie Om Ger Tuchfabrik vormals

o un 21) „Allianz“ VexfiHerungs-Atieu- | dem Siye in Nohrdor?. Geselischaft. Zweigniederlassung Mün- | des Unternehmens ift Gcwecb und Fott- chrmn. Weiteres stellve:tretendes Vorstands- | beirt-b der bisher von der Firma Koch mitglied: Heinrich von Tyszka, stellver- | und Netchert, Tachfabrik in Robidorf, be- leser ist | triebenen Tuchfabrik. nur in Semetoshaft mit einem ordent. | toll berechtigt srin, sich an vervändten! 1 lidén oder fiellversretenten Voisiaads- | Unternehmungen zu beteiligen. Protuaristen ver- | des Stammkapitols betrögt 300 000

dreihunderttaufend Mark —.

Reichert G. m. b. H. mit Gegenstand

Die wGSeselisLaft Die Höhe

Der Getellshaftsvertrag ist am 28. No- Nach deut-

Gauß, Fabrikant in Die Firma Koch und Retithert hat in

nach näherer Maßgabe ver ecingerzihten Se g E Geshüfisante!l von

6 thr gesamtes Ges@äft mit 23) Aus stmligleTivoli, S! Mütucwen. | ellen Ak iven, aldaanie nien Ae Aus. Vorstand üvolf Stazedele gelost. Neu- | fände, übertragen mit dem Net zur bestelltes Vorftandsmttglied: Hans Bach- | Fo tfübrung dexr Fiüma der Gesjellscha|t mit beschränkier Haftung.

Württ. Am'8gericht Nagold. Sty. Amtsrichter: Gerichtzasscssor Goppel t.

Naumburg, Saal. [62459]

# In das Haunoeläregiiter À tii heute unter

Nr 4863 die Firma Val FreFel, Holz-

ch o 5 r. î 7

j großhandlung, Bad #ösea, und aïs deren

Y Inbaber der Raufmann Paul Frefsel da- NOOE: | S l

selbit eingetragen wordesz.

_ Narambitrg a, S, den 19, September

1919,

: Das Amtsger!&t,

ŒOGFu Pri, [624609] In unser Handel!sregisier A Ne. 45 ist jeut» bet bder Ftrma 28. Wel vorz, V, Tiemann folgente3 eimetragen: Die Firma lautet j-6t: Æ Leh naun vors mals W. WVölel, Inhab:x t derx Kaufmann August L-Hmann - in N-u- èruppin. Der Ucbergang der in dem Bzs iriehs bos Ges4ätis begründeten Altiven und V:ssiven tit bet dem Ercverbe des Besœäfs dur den Kausmzun August

Lehmann au8ze|{chlossen. Nenuruppiæa., dèn 18, September 1919, Bmt3geri®i,

e

AiCcÆŒerlahnsteim. [62267] _Im h'esizen Handelsregister A 56 tit bet der Firma Edgar Herz, BaänkgesLäft in Oberlahutteis, h'ute cingetrazen worden :

Die Zweigniederlassung ia WVopyard best*%t seit dem 29. 3. 1913 nicht r ebr.

Nieberlahusieia, 18. September 1919,

Amtsgericht.

ANErnmhergz. [62461] Saundelsregißtereiuiräge.

_ 1) Wiizela Zöguer in Nürnbeeg, Dallerhüttenfiraße 9. Unter bieser Firma betretbt der Kaufmann Wilhelm Zöllner in Nürnberg den Sr-ßhandel mit Papier- waren und eineu Popterauzstattungsverlag. Der Kausmannsthe\ra4 Marie ZöPner in Nürnberg tit P:okura erteilt.

2) Dedel @ MöeXe! ‘in Nürnberg. Dem aufmann Beorg Hugel jr. tn Nücn- bera 1st Prokura erteilt,

3) Cuuo & Otto Dri 1, Zweig- niederlassing Nürnberg. Die Z3wetg- niederiassaug in Nürnberg tit zur selh- ändigen Nied-rlaffung ?rhob:n. Die Ftima wurde geändert ia „Cuns & Dito Dressel“, Als welterer vertretungd- berechtigter Besellshaster tit der Kaufmann Stegtried Ullmanao fn Fürth in die Ge- selscha!t eingetreten. ;

4) E. Niftex in Nürnberg. Dem Kaumann Friy Shacfec in Nürnberg ist Prokura erieilt.

9) Karl #öhr’g ia NIFenberg, Leon- hardstcaße 11. Unter dieser Firma hee treibt dexr Kaufmann Ka:l Eöhrig ia Nürnberg die Herstellung von uod den Handel mit Papierwaren, den Handel mit A und die Hersiellung von Buchdruck- arbeiten.

6) Philipp Nosenbaum in Nüru- berg. Die Firma wurde gelö\cht.

7) Jugeuirnxbüro Julius Boune- maun in Nürnberg, Spiitlertoraraben 25. Unter dieser Firma betreibt dec Ingenieur Julius Bo1nemanu in Nüraherg Ver- tcetung indufirt ller Werke und Fabrikation und Veifauf patentierter Autolimusino aufsâge.

8) w»Norzea“ Andreas Frauk n Nüruüßerg. Dle Firma wurde ge!ö!St, Nüruberg, den 17. September 1919.

AmtsgeriGi Registergerißt.

O alle, [62462}

Zun das Handelsregister Abteiluna B it au 16, Sepiember 1919 unter Nr. 33 bte, Gesel.sch2ft mit beshränkter Haftung in Firma „Metialltvazreufabri? West- faïen, Geselicheft mit k-ichräukter Hastung" mit dem Sie tn Ennigezloh einaetrogen ,

1919 festgestellt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her#elurg und dez Vertrieb von Hrabt-, Ble- und anderen Kleinmetall- a titeln sowie der Hanvel mir den cin- \chläutgen Materialien, dee Erwerb und die Ausnußung darauf bezüglicher. Patent- und soaftiger Nele. Zur Erreichung des Zwed2s ist die Gesellshaft beredtigt, G an Unternehmungen ähnlicher Art zu be- teiligen oder deren Veriretung zu über- nehroen.

Das Stammkapital betrögt 45 000 6.

Geschäftsführer ist der Ingenieur Dr. jur. Decar Faber, in Heidelberg.

Oeldve, den 16. September 1819.

Das Amtsgericht.

Cfrounbach, Main. [62463] In das Ha-deltr-gister wurde einge- trag’n zur Firma Eduord Affsenheiax ¿1 Offeakahch a. M. unier A 405: Die dem Kaufmann Wi'h?lm Brückaer zu Offenbach a. M.-Bürgel erteilte Prokura tit erloscken. A a. M., den 17. September

HessisSes Amtgecickt.

Offenbach, Maia. [62464] Zur Firma Joseph Shloß & Co.

¡u Offenbach a. M. rourde uvtec A/685

unseres Handelsr-atsters eingetragen :

Ver Gesellschafter Joseph Secdloß da- hier veritarb am 13. August 1919; der Gesellschaiter Hermann Mendel dabier ist mit Wtrkung vom 17. Januar 1915 für tot erflärt worden. Buf Grund teitamen- tarischer G.bfolge ift d:8 Geshäft nebst Firma auf Joseph Schloß, Kaufmanns Wiiroe Marie geb. Brü, zu Offenbach a. M., und Hermann Vendel, Kaufmanns Witwe Kanry geb. S{loß, zu Offenbach a M. üdecaegang?n, von welchen jede für sid allein veztcetungsberechtigt iit.

Dem Kaufmann August Ritzel zu Offena

Der Gesellshastsvertrag istam 13. August

03M