1919 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Va dir R E B E Ls » 1 A H L 1A B P S R wr i R E G A A Bo E A D “ut L L —————————— ————- L

maar Tamm Aa mama ———————————————————————————————————————————

Hautiger | Voriger

2

Th. Goldschmidt .[10 Rhenania,ver.Em.|100 Riebeck Montan .'1 ;

RögHhling Eis. 1

181,506 G [180,00bG | Berl. Elektriz.-W.

[183,00eb G |178,00b

Varziner Papierf..|20 Venzki, Maschin. .|15 [15 Ver. Brl.-Fr. Gum.|15 do. Berl. Mörtelw.| 0 do, Chem. Charl../45 Cölnu-Rottweil}20 [15 | t\ch. Nickelw.|30 |22

1100/4 | 1.1.7 | 91,80b 100/4!/ versch./100,00b G

1 1 1 30 +

Gottfr, Wilh.Gew.'1 Hagen. Text.-Ind./105/4 | Hanau Hofbrauh.|103/4 | Handelsg.f.Grndb|192'5 3.9 | HandelsstBelleall./103/4%} 1.1.7 | 8 Harp. Bergbau kv.!100/4 1902, 1905/1004 | Hartrnann Masch.|/103/4!/ Hasper Eis. u. St./103/4% C, Heckmann è e. ./103/4%/ Hentdel-Beuthen .|102 1 do. 1913 unk. 23/103/45) 7 „Herne“ Vereinig.|103/4%/ 1.1.

405 6102/4 1.1. Ruf. Eisen Gleiw.|/103/5 | 1.1. Rütgerêwerke1 904/1004] Rybn. Steink. Gw.1100/44 1.1.7 |

J] I

Berl.Luckenw. WU/103/4%] Bing, Nürnb. Met. '102/4%] Bismarcthütte . Flanschenfabr./30 | Fränk. Schu1hf./18 11 Gsanzst.Elberf./20 |2 Gothania Wke.'14 do, Kammerich -30 do. Kunst Troißsch| 0 do. Lausizer Glas/25 do. Metall Haller./12 | do.Nrd.-SüddSprit|21 do. Pinselfabriken|20 do. Schmirg. u. M.|/25 Smyrna-=-Tepp.,| 4 Thüring. Met.|36 o. St.Zyp.u.Wiss.|25 |—

Zaar u.Mojel Bgw!102/4)

Bochumer Bergw./100/4 | Gußstaßl102/44 Bra1/nk. u. Brikett./100/4)

t GR ba § a

Braunschw. Kohl./103/45 Brieg.Stdtbräu 97/1034 Brown BoveriMh./100/41/ Buderus Eisenw./103/4

- - fat ft fs dd jd n [i Ja Ja

E

do. 1899/100/4

Hibernia konv. . 1100/4 1398, 1903/1004 | Hir\{, Kupfer... HirschbergerLeder|103/4% Hochofen Lübe .|103/4% Höchster Farbw. .|103/4

Hohenfels Gwtks{.|103|5

Hohenlohe-Werke |100/4% Hörder Bergwerk'103/4

Hösch Eisen u. St.|

G Lee T Ee E

S j p f H j f fa Qn

114

_

- V

SéhL.Elefktr.u Gas|108|41 Schuck.& Co. 98/99/102}4 do. 1901/162}41

| l

Burbach Gewrksch{.|/103|5 Busch Waggonfbr.|100/4// Calmon Asbest ../105/4) arl-Alex. Gw. .|103/4//

|

- -

A A

[ |

L 1 1 4

E

C Pa s ij fl

Schulz-Knaudt Schwabenbräu 05/102/45/| 1

Vogel, Telegr.-Dr.|18

D b

-

Bogtländ. Maschi

2 H n O

L M L

Fr. Seiffert u. Co0./1( Sibyllagr. Gew. .|1( Siem. Elït, Betr.10

1 Howaldtswerke [102/48 Humboldt Masch./100/5 Hüttenbetr.Duisb/100 Ilse, Bergbau .… 102

l |

H H i f 4 H A 4 +4

R. - u

Vorwärts, Biel. Sp.| 7 Vorwohler Portl, .

Rb l î

i

4 e f l

)r. Friedr. Gw.|103/4 Cöln, Gas u. Elft./103/4

1038/4 Siemens Glash, 1103/4) Siem. u.Halske 12/100/4%

H R R pa jt i fd ja

E Ta La

Kattowiztzer Bergb.

Wanderer Werke. . König Ludw, Gew.|102/41

Warsteiner Gruben|25 Wafsserw. Gelsenk... Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner|20 Wenderoth pharm... 11 | Wernsh. Kammg... |21

| |

D

Concordia Bergb.

J J

1900 fonv.|103/4

König Wilhelm .|100|4% | Siemens -Shuckt.|/103/4//

do. do. fv. 1892/102/4 Königinm-Marienh.|100/4/

S

do. Wasserw. S.1,2/103/4//

A A ch2 P S ins

Simonius ZeU. 2/105/4 Sollstedt Kaliwrk.|103/5 Stett.-Bred.Portl.|105/4%4 Stett. Oderwerke. [105] Stett.Vulkan09/12| jet Vultanwerke|103/41 Stöhr U. Co... .|103/4 Stoewer ähm. . 102/41] Stollberg. Zink. 103/42

Königsborn 1906/102|4

Dessauer Gas . i [102/ Gebr, Körting 14/102/5

Hrrr RRRIR A A A1 N, 00 4 1

i HRRERAS Gh Gh Go A

Pr R R R R R R 0E 7 Set C Leo M Bc A

Wersch.-Weißenf.B./10 Dtich.-Lux. Bg. 14/103|5 Weser Akt.-Ges.… . .|12 [10 Ludw. Wessel Porz.| 0 WestdeutsheJutesp,|12 Westeregeln Ulkali

pl fd jl js þA pat ful fd fab

S HMHHHH Ho H R H H H f fa x R Ce AS S) A E

O M

Körttng's Elektr. Kref.Stahlw. uk.21 L Fried. Krupp 1893/1004

I 4 14

Dt.Ubers.El.S. 2-710: Dt. Bierbrauer. 63/1083/4%

s 5/2 do. Kabelw. 1913/1025 |

Dés

Kullmann u, Co./103/4 Lahmeyer u. C0,/100/5 1901/02/103/4%

D

Tangerm. Zuer/103 45 Teleph J.Berltiner!102,4L Teutonia-Misb. ./103/4% Thale Eijenhütte/102/4 Thiederhall .…. ,. 100/42 v. Tiele- Winklèr102/45 Unt.d.Ld.Bauv, 02/100/4

06 unk. 21/100|4

- -

1E E

höchste Div. 4L§ Westfalia Portl. „.| 9 Westf. Draht. Hamm| 8!) do. Eisen u. Draht]

Langendreer... .|10

mm -

F S

, Solvay-W 09/102|4] , Wasser 1898/102/4

-

Laurahütte 1904/1004

1 4 “J bd J J J J

I

Leipz.Landkreft 13/1005 | Leonhard, Brnk, . Leopoldgrube1904 Lindenb. Stahl 10 Linke-H ofmann98

. Wollenw. 89/103/4 . Eisenhdl. 08/103/4%

s J

(Ha

dd, RUPTEL „5 6d C6 115 Westl. Bodeng. i. L Wicking Portl... Wickrath Leder Wieler U. Hardtm. Wiesloch Tonw. Wilhelms8h.-Eulau Wilke, Vorz.-Akt.. 12

-—

E Ea Do Ti s E Laa l C At Ce Fe T A Ea Tat hu Ta Et Fa L S L

M A o E fs A M j 2 A

E t O00

_

konv. 1892100

D 2 Ta 3

I D N t J 0 A I] A a4 2

Ver.Cham.Kulmiz V. St.Zyp. u. Wiss. Victoria-Lün.Gw. Vogtländ. Maschf, 1909 gef. 31.12.19 Westd. Eisenw... Well, Draht... Wetitf. Eij.u.Draht Langendreer .. Westfäl. Kupfer... Wicküler-Küpper . Wilhelms8h, Gew.

Wilhelm3hütte .. ech.-Kriebißsch.. eiger Maschinen ellstoff=Waldh.….

Hrrr Hrrr Rapp Drr Ar

O Hr 1

Donnersmarckh.95|100/3%

M

Ludw.Löwe U. Co. Dorstfeld Gew. 09/103/41

o P

Löwenbr. Berlin. Lothr. Portl,-Cem LudwigI1l.Gew. 13 Magdeb. Ullg.Gas do, Bau- u. Krdb.

Hrrr ai *

_ M

Dortm, Union 00/10044%

E E

1 1 Ma ia i O0 F A IADI

Ha e R r ° D: Sis

Hrrr or

I TA

Wittener Glashütte|1 do. ‘Gußstahlw. tj

Düssld Röhrenind.|103/4% Dyterh. u. Widm.|103/4 Ecktert Maschin. 05/1034

Eintracht Braunk./100/4% Tiefbau!|103|4% Eisenb.Verkmit.08/102/5

Eijenh. Silesia 05/100/4% Eisenwerk Kraft 14|102|5

Elbérfeld. Farben|102/4% do. Papierf. 1905/103/4% Elektrizit.-Anl, 12 1038/4) do. Lieferung 14/1005 15.2.8 do. bo.00,08,10,12/105|4% do. Südwest06,12/102/4%

Ha A D M i a i H f ja

Mannesmannr...

on f 4 SAS S H 2 I

M n

Märk,Elektrwke,13

D

Zeiger Maschinen. HZellstoff-Verein .… 2:

Märk.-Westf. Bg. Majch. Breuer... Mass. Bergbau Mend. u. Schwerte Mix u. Genest... Mont Cenis Gew. Mülheim. Bergw. Müs.Br.Langendr Neue Bodenges.….

do. Photogr.Ges. do.Senftenb.Kohle

D

H A H Io D I fs fs

D:

Obligationen industeieller Gesellschaften.

Altm. Ueberldztr.|[102|4%

Zoolog. Garten 09

o

Ellt. Unternehm.

I I A J bs A A J Îs A s

Dtsch.-Atl. Telegr.|/100/4 | (lekt. Licht- u, Kr./1006 | Dt.=Itiedl. Telegr.|/100/4 | Dt.-Südam. Tel.|100/44 Uéberlandz.Birnb/102/4% Do, Weferlingen|100|4

Gränge3berg .….. Haid.-Pasha-Haf. Naphta Prod. Nob. Russ.Allg.Elekt. 06

do. Röhrenfabrik|

do. Zellst.Waldh. Steaua - Romana./105 Ung. Lokalb, S. 4/100/4L

VictoriaFallsPow

ck Cr R

Elektrochem. Wke.|102 Elektro-Treuh. v Emsch.-Lippe Gw. 102/44 Erdmann®d.Spin.|105/4 Eschweiler Bergw.|103 Fasson Manstaedt|103/4%/ Feldmühle Papier

14 unk. 29/100/5 12 unk. 2838/10244 1.1. Felt, u Guill,06/08 3

Flensb. Schiffsb. Friedrichsh. Kali; Frister u. Roßm. FürstLeop.11uï.21

-] I] J 21] im

O0

Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle . Oberschl. Eisenb

O

Do Hs bs F P CR

Eo H e e s Hor H s

i H R R P

I A PrrrrrR

A.-G, für Anilinf.|[105]4 |

en [i

H (br ps f pin O

m 14 O

1

do, f. Mt.-Ind.

E PPPE E REEEEEEREE

t 3 u

m +

Adl. Prtl.-Zement Ulkaliw.Ronnenb. Allg. El.-G, S. 6-8

Payenÿ. Brauerei

Phönix Bergbau. do. Braunkohle... Julius Pintsch Pomm. Zucterfhr. Reisholz Papierf, Rhein, Anthr.-K..

A)

Do f ia H fa

L=4 D A H s 1 90H M S S

S2 R

Kolonialwerte.

Deutsh=Ostafr. Ges. . Kamer, E.-G,-A. L,B

E O

Alsen Portl.-Zem.

Umélie Gewertksch.

Unhalt, Kohl do,

©

- -

et f fa in fs S Sen En N I A j

S

p

Gelsenkirhen Bg. Georgs- Marienh.

- J

O

(v. Reich m, 3Y Zins. 1, 120 Rüdz. gar.)

Dstafr. Eifb.-G,=-=Ant. (v. Reich m. 3 Y Zins. U. 120% Rückz. gar Otavi Minen u. Eb, in b pr. St. 1St.=

[N -

Aplerbeckter Hütte

Archimedes 1911 do, El. u. Klnb, 12

Germ.-Br.Dortm. f do, Metallwaren

Germania Portl. Germ. Schiffbau. Gerresh.Glas 1,14 Ges. f. elektr. Unt. d

o

E r 4e 1 i Fe b br

tet J F bf =—Ì I 8 =E=

[11]

H H

i i A M A Pm r R F p S S E T

0D D i 90 E

oD

Uugsb,-Nürnb Vf Augustus 1. Gew. L Bad. Anil, u. Soda|100}/4/;| Basalt A-G. 1902

Rh.-Westf. EL 06

E oa BES | | D

©

S

Ges.f.Teerverw.07

R D A

EELECLES

do. Westf. Kalkw.

1 3 f 00 fa

D m

174,506 G i 75,506

| |

Glückauf Berka

Jayer.Eleftr. Lief. Benrather Masch. BVPergmann Elektr,

in 6 pr. Stüd South West Africa, ,

o D

M p H f O

Hm R A Hor

J

Versicherungsaktien.

6 p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjaßr nur bei Mannh. Vers.-A. 1, 7.—8s80. 6, Aachen-Münchener Feuer —,— Aachener Rüctverfiherung —,— Allianz —,—

erlinishe Le Cölnische Hagel n. —s Cölnishe Rüctverfiwherung —,— Colonia, Feuer-Vers. Cöln —,— Concordia, Lebens-Vers. Cöln —,= Deutsche VLebensvers. Berlin —,— Deutscher Lloyd —,— zer Phönix (für 10009 Gulden) —,=* Î Assgemeine Tranëport —,— Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,—

Frankfurter Allgem. Versicherung —,— Germania, Leben3-Versicherung —,— Gladbacher Feuer-Versicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —,——- Leipziger Feuer=-Versicherung —,— Magdeburger 7euer-Vers.-Ges, —,— Magdeburgec Hagel-Verj.-Ges. 1075b G Magdeburger Lebens-Vers.-Ges. —-,— Magdeburger Rückversiherungs-Gej. 1050h 6 Mannheimer Versiherungs=Ges. —,— Niederrheinishe Güter-Ässek, —,— Norddeutsche Versi. —,—

Nordstern, Feuer-Vers. (für 1000 4) —,— Nordjtern, Lebens-Vers. Berlin —,—

Oldendurger Versih.=Ges. —,— Preußische Lebens-Versih. —,—- Preußische National Stettin —,— PBrôvidentia, Frankfurt a. M. —,— Rein le Wellalile Lloyd —,— Rheini ch-Wettsälische Rücvers. —,— Sächsishe Rückversicherung —,— Schles. Feuer-Vers. (für 1500 #6) —,— Sefuritas —,—

Thuringia, Erfuri —,— Tran3atlantishe Güter ——

Union, Allgem. Versih, —,—

Union, Hagel-Vers. Weimar —,— Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 46) —y=« Viktoria Feuer-Versich. 40008 Wilhelma, Allg. Magdebg, —,—

Rheydt Elektr. Fabr. 260bzG.

für 1000

Nordstern, Unfall- u. Alter3v. (für 1000 46) —,—-

Berichtigung. Am 24. September 1919;

Fortlaufende Kurse,

P ref BRT aer PA P A Ag E T ea Rg

Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs

eee auen ues

Heutiger Kurs bB Deutsche Kakiwerke

Deutihe Waffen= Dynamit A. Nobel Elberfelder Farbenfabr. Elektr. Licht=- Uu. Kraft Felten & Guilleaume Gelsenkirhener Bergwerke... .... T. Goldschmwdt DArpelteL BErgbaU, esa a 606 adaonss Hirsch Kupfer Höchster Farbwerke Hoesch Eijen und Stahl Dohenlohe-WExrle , out or edeees Kattowigzer Bergbau ..«.+« Laurahütte... ... C T C Lothringer Hütten- u. Bergw,-Ver., Mannesmannröhren Oberschlesishe Eisenbahnbedarf. Oberj{chlesishe Eijenind. Care-Heg. Oberschlesishe Kokswerke ..,.. Orenstein u. Koppel... Phönix Bergbau

8

her Reihsshab Anatolische Eisenbahnen Ser. 2 ; do. u Ao I und Munition Schantung Nr. 1—60000 Große Bexliner Straßenbahn Oesterrethisch-Ungarishe Staatsb.

do. VI-IX(Agio) day (Lombard)

do.

Südösterreichif Anatolishe 609%. ... Luxemburgishe Prinz Heinrich .…. Orient Eisenbahn-Btrg Argo Dampfschiff... +555 . Deutsch=Australishe Dampfs. amburg-Amerikanische Paket .….. amburg-Südamerilan. Dampfsch, Hansa, Dampfschiffahrt. ,... Su CT Norddeutscher Lloyd Berliner Handels-Gesellschaft Commerz- und Diskonto-Bank.... Darmstädter Bank .....,.550060555 Deutjche Bank Diskonto-Kommandit „eee. Dresdner Bank. ........... Mitteldeutsche Kredit-Bank . Nationalbank für Deutschland Desterreichishe Kredit .….. oon aro E HIL Ia für Anilinfabr... Allgemeine Elektricitäts=GeseUsch.. L a Be E res 1 Augsburg-Nürnbg. Mf. „46054 Bad, Anilin Soda... ee Bergmann Elektrizität .... 5354 -+|1 TTE p chis v eo over Bochumer Gußstahl 5.5505» »/1 Gebr. Böhler & i Buderus

wee aa nue

/ 380b :

» FBEGEIN 275à70b G a80a79h 3h do. do. Sh 0 654b B à65% B-a66%b eaou000e... r. 5h Preußishe Staats{\ch. fällig 99%h 1) 4 do. do. do,

oe oa on ne uo

konsolidierte Anleihe 0. do,

4 do. do. 4h Bayerische Staatsanleihe 83%Y do. d 4%h Desterreichische 4 do.

Rheinische Braunkohlen U. Brikett. Rheinishe Metallwaren Vrz.-A. Rheinische Stahlwerke... MOUIDAMEL: DUILEN ¿aab ea ode dées SOURILO N 00 ¿e coboaaiidéabi ei Siemens u. Halske Shale Eis Aan .

e Eisenhütte .…. Türkishe Tabakregie.. ofrvey Cöln-Rottweilk .

steregeln Alkali... „5+. 5 «¿+283 LTDTARDGIDDOTS (acob de eaoe ats aNeu-Gutinea .…........ Soda ape. Dtavi. Minen &

o. Staatsscheine 14 amort. Eb, Anl.

Kronen-Rente. konv. J./J., do. konv. M./N. do, Anglo-Contin.

/s , Pap dis 4y Türk. unif. Anleihe 1903-1906 Türkische 400 fx. Lose ...…....

0000530040448 a

Eisenwerke 0000.00 / 104 Bergw...» «f

Goldrente... e Staatsrente 1910... e Kronenrente...

Südöst L 2); Ös G ( Tes 10

Daimler Motoren

CnO, ooo sas sp

B b en

| Heutiger Kurs | Voriger Kurs [21 74/215b [218/217b E, [211a114b És 16222%b 164à3¿/b -/366a7a1b 36726àTb .| 99 4b [101221016 12 1130922t04b [21221051 1%b 179%/29a9%a8b 178/29¿8%b ¿ 330à26b 329/55%296à28b S Ge 18842940 12401/239240 24555 !(5 350d M 35322%/43%a50b E Dey 2116 1152/215h 115b 143b —,— —,— 170b 161 *2a60%b 1604/262a60%h 19Ca99{b 290%/2199b 1314232%a%b 1331232%/b 1 52% 156/2525 De ea ; 22042245225b . (493à93/a924b 24/,293593%b 1852187/b 18340 4282%0b 3551A57h 358b ren 71D Va 165à166h ; e 1644a63à63Zh O A 134/232%234%a31h 17181706 1B SAR T 180%4/a18145b 270à278b agi ps R 5582545b M A0 206%a205b 2072209%b a284%b 2852287b 193/595b B à043b 191à190/à190%b 3512494a52a48h 3592642576 2533506 255à50b 476à720à74%h 179/631 o, v7 T D icl T ar Tu E E uuD

zanzeiger.

ur | Der Bezugspreis beträgt vierteljäßzlih 12 4. Alle Postanstalten nehmer Bestellung on; für Berlin oußer den Postaustalteu und Zeitungsvertrieben für Seibstabhzöoler ou die Geschäftsftele SW. 483, Wilhelmftraße 32.

L Einzelne Kummeru kosten 25 Uf. A Q Â

Inhalt des amtlichen Teilesz Deutsches Meiche Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung zu dem Geseg über die Zahlung der Zölle in

Sold vom 21. Juli 1919.

Bekanntmachung, betreffend die Aenderung der Postordnung

vom 28. Juli 1917.

Verorduung, beireffend die Aenderung der Telegraphenordnung

vom 16. Juni 1904. Berichtigung.

Bekanntmachung zu der Verordnung über die Verwendung des Mehrerlöses aus den Häuten von Schlachtoieh und Schlacht-

pferden vom 23. September 1919.

Bekanntmachung der Reich8bekleidungsstelle über die Aufhebung der Zwangsbewirtshaftung von Sonnenvorhängen und

ähnlichen Gegenständen. Bekannimachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 189 des Reichs-

Gescßblatis. Preufzen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebung von Handelsverboten. Handelsverbote.

Anzeige, betreffend Ausgabe dec Nummer 41 der Preußischen

ejegsammlung. Erste Beilage.

Bekanntmachung der in der Woche vom 14. bis 20. Sep- tember zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen

Sammlungen und Werbungen von Mitgliedern,

Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Der ‘Deutsche Transportaätbeiterverband, - Bezirk Groß Berlin, ha1 beantcagt, den zwishen ihm und dem Verband der Berliner Kohlen-Großhändler E. V. am 12. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für die im Kohlenhandels- gewerbe beschäftigten gewerblichen Arbeiter gemäß §8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs:Gesezbl. S. 1456) für das ebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein

verbindiih zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Oftober 1919 erhoben werden und find unter Nummer I. B. R. 2125 an das Reich3arbeitsminislerium, Berlin, Luisen-

straße 33, zu richten. Berlin, den 22. September 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlie.

Bekanntmachung.

Der Reichsyerband des Deutschen Tiefbau- ge es E. V. hat beaniragt, den zwischen ihm, dem ezirksarbeitgeberverband für das Baugewerbe in Sachsen, dem Deutschen Bauarbeiterverband, Bezirksverein Dret“den, und dem Zentralverband der Maschinisten, Plane und verwandien Berufs- genossen Deutschlands, Geschäftsstelle Dresden, am 18. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbelisbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Tiefvaugewerde gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De- ¿ember 1918 (Reichs - Gesegbl. S. 1456) für das Gebiet dér Orte Bischofswerda, Ve!msdorf, Burkau, Carlsdorf, Cannewiß, Demiz, Thumig, Frankenthal, Großharthau, Geißmannsdorf mit Pickar, Goldbah, Groß- und Klein- rebnißg, Großhähnchen, Leutewiß, Neuschmölln, “Nieder- und Vberpußgïau, Pannewiß, Pohla, Nothnaußlißz, Rammenau mit Schaudorf und Röderbrunn, Shmölln, Schönbrunn, Spit- wiß, Stache, Lröbiaau, Taschendorf, Uyhist, Weikersdorf, Wölkau, Kynitsh, Rauïhwiß, Gödlasy, Säurcig, Glaubnig, Ostro, Schweinerden, Jiedlip, Siediß, Neuhof, Lehndorf, Lieben, Zichischkowis, Koblenz, Dobranig, Auschkowig, Neradit, Kindisch, Ka)chwiß, Neustädtei, Bocha, Zaschwiß, für allgemein verbindlich zu ertlären. : O Finwendungen gegen diesen Anirag können bis zum 10. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 2387 an das Reich8arbeit3ministerium, Berlin, Luisenstr. 33, zu richten. Berlin, den 22. September 1919. Dec Vieich2arbeitaminister. SHlide,

7

6

Berlin, Sounabend, den 27. September, Abends.

Ee S8 R ABE D pie 4e

Bekanntmachung.

Der Reichsverband des Deutsheù Tiefbau- gewerbes E. V. hat beaniragt, den zwischen ihm, dem Bezirksarbeitgeber-Verband für das Baugewerbe in Sachsen, dem Deutschen Bauarbeiterverband, Be- zirksvereine Dresden und Pirna, und dem Zentral- verband der Maschinisten, Heizer und verwandten Beru fsgenossen Deutschlauds, Geschäftsjtelle Dresden, am 18. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Nege- lun? der Lohn- und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Tiefbaugewerbe gemäß § 2 der Verordnung, vom 23, Dezember 1918. (Reichs-Gesezbl. S. 1456) für das iet der Orte Groß- und Kleinluga, Gommern, Großzshahwig, Kleinzshachwiß, Meußliz, Sporbißz, Söbringen, Zschieren und Po 1, umfassend: Borthen, Burgstädtel, Dohna, Sroßborthen, Heidenau, Humme!mühle, Kleinborthen, Mügeln, Röhr2dorf, (Kleinröhrsdorf); Birkwiß, Bonnewit, Bosewig, Burkhardswalde (Berg und Thal), Copit, Cunnersdorf bei Pirna, Crotia bei Shmorsdorf Dohma, Ébenheit bei Pirna, Salfenhain, Goes, Großsedliy, Gorkniz, Großgraupa, L jessen, Krevs, Köttewiß, Kieingraupa, Kleinsedliß, Liebethal,

indigt mit Lindigihäusern bei Pirna, Meusegast, Mockethal, Neugraup9, Niederposia, Niebvervogelgesang, Overposta, Ober- vogelgesang, Pirna, Ploshwig, Posta, Prazsczwiß, Rottwern- dorf, Schmorsdorf, Sürssen, Tronizg, Vordexjessen, Weesenshein, Wölkau, Zatschke, Zehista, Zeichen, Zuschen- dorf, Zwirtschkau; Bastei, Bahra, Berggießhübel, Bienborf, Biensdorf, Bora bei Pirna, Brausenstein, Cunnersdorf bei Königstein, Daube, Boberzeit, Dittecsbah bei Dürröhrs- dorf, Dobra bei Dürröhrsbdorf, Dürröhrsdorf, Eschdorf, Elbersdorf. bei Dürröhrsdorf, Fischbach, Friedrichswalde, Gers- dorf, Giesenstein, Gohrish, Gottleuba, Großcotta, Großröhre- dorf, Hartmannsbäch, Göppersbacz, Hohle bei Uitewalde, Hose!- bera, De eaui Hermsdorf, Heselicht bei Stolpen, Heselicht- mühle, Hohburkersdorf, Hütten, Herbergen, Kleinstruppen, Kries\{- wiß, Kleincotta, Kleinelbersdorf, Kleinhennersdorf, Kleppisch, Königstein mit. Festung, Kleinrennersdörf, - Lohmen, Langen- henner sdorf, Leupoldishain, Liebstadt, Mühlsdorf, Markersbach, Mühlbach, Naundorf:Pirna,® Neundorf, Neustruppen, Niedex- rathen, Neidberg, Nenntmannsdorf, Niederhelmsdorf, Niederseide- wiß, Nitolsdorf, Plöpscha, Papstdorf, Papststein, Pfaffenstein, faffendorf, Porsczendorf bei Dürröhrsdorf, Oberhelmsdorf, verrathen a. d. Elbe, Oberseidewiß, Oelsen, Ottendorf-Pirna, Nathewalde, Rosinendörschen, Rofsendorf, Naum, Reichstädt, Rosenthal, Struppen, Seltniß, Sirand bei Königstein, Süiürza, Schneckenmühle bei Liebstadt, Seidewißzthal (Gasthof), Seiten- dorf, Thürmsdorf, Uttewalde, Wehlen Dorf und Stadt, Wünschendorf, Heselich bei Mühlbach, Weilsig- Königstein, Wilschdorf, Wingendorf, Zeshnig bei Hohnstein für allgemein verbindlich zu erilären. i

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2390 an das Reichsarbeitsminisierium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 22, September 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlie.

Bekanntmachung,

Der Reichsverband des Deutschen Tiefbauge- werbes E. V. hat beauiragt, den zwischen ihm, dem Bezirk s- Arbeitigeber-Verband fürdas Baugewerbe inSachsen, dem Deutschen Bauarbeiterverband, Bezirks3verein Dresden, und dem Zentralverband der Maschinisten, Heizer und verwandien Berufsgenossen Deutsch- lands, Geschäftsstelle Dresden, am 18. Juni 1919 abge- schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter im Tiefbau- aen gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Neichs-Gesebbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte: Kamenz, Königsbrück, Großröhrsdorf, Pulsniß, Bernsdorf, Bernbruch, Biehla, Bohra, Brauna mit Rohrbach, Bretnig, Bullerig, Bischheim, Cosel, Cunnersdorf, Deutschbaselig, Dürrwicknißz, Döbra, Gelenau, Gottschdorf, Gräfenhain, Großgrabe, Grün- gräbchen, Gersdorf, Großnaundorf, Häslich, Hausdorf, Haus- walde, Höflein, Oere, Höckendorf, Jauer, Jesau, Klein- dittmannsdorf, Koizsh, Krakau, Laßke, Laußnig, Liebenau, Liesle, Lückersdorf, Lüttichau, Lichtenberg, Mittelbach, Möhrs3- dorf, Milstrich, Vtiltig, P Neukirch, Niederlichtenau, Niedersteina, Oßling mit Scheckthal, Oberlichtenau, Obersreina, Ohorn, Pam, Petershain, Prietiß, Piskowig, Reichenau, Reichenbah, Röhrsdorf, Rohna, Schiedel, chmorkau, Schöndah, SchmeCwiß mit Sommerluga, Schwepnitz, Schwos- dorf, Sella, Skaska, Steinborn, Stenz mit Glauschniß, Siraß- gräbdjen mit Grünberg und Waldhof, Thonberg, Trado, Wendischbaselig, Weißbah, Weißig, Wiesa, Weisbah hei Pulsnig, Zochau, Zeisholz, Zschornau, Pulsnig, M, S. Vollung,

Auzeigeupeezis für den Foum einer 5 gespaltenen Einhzeits- zeile L 4, einer 3 gespaltenen Einheitszeile ‘1,50 M. Außrrdem wird ouf deu Anzeigenpreis eiu Teuerungs- shlog von 20 n. ie Geshöftsstele des Reîhs- und Verliu SW,. 48, Wilhelmftraße Nr. 32,

H. erhoben. Anzeigen nimmt ou: tuntsanzeigers,

=Z8

Posischechbonto: Berlin 41 821.

#919.

Sreetoborf mit Thiemendorf für allgemein verbindlih zu erklären.

A Bendunaan gegen diesen Antrag können bis zum 10. Oftober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2393 an das Reichsarbeitsministerium , Berlin, Luisenstraße 33/34, zu richten.

Berlin, oen 22. Septeraber 1919.

Der Neichsgarbeiisminister. chlidcke,

Bekanntmachung.

Der in Nummer 188 des Deutschen Reichsanzeigers vom 20. August 1919 bekanntgegebene Antrag, den am 19. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag für die Anwalts- angestellten im Stodtbezirï Chemnig und Vororten für allgemein verbindlich zu erklären, ist zurückgezogen worden.

Berlin, den 25. September 1919.

Der Reichsarbeiizminister. SúHlicke.

Bekanntmachung zu dém Geseg über die Zahlung der 2ölle i L Ani E A in Gold (Reichs-Gesegbl. S, 1361.) Das Aufgeld beträgt sür die Kaleuderw 28. September bis 4. Oktober einschließlich Ne vonx 475 vom Hundert. Berlin, den 25. September 1919. Der Reih3minifter der Finanzen, E455 A

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Postordn ‘vom 28. Juli 1917 nug

Vom 26. September 1919.

Auf Grund des Art. 88 der Verfassung des Deut Reichs vom 11, August 1919 (Neichs-Gesegbl. S. 1383), er § 50 des Gesezes über das Postwesen vom 28. Oktober 1871 (Neichs-Geseybl. S. 347) und des- § 3 des Gesetzes, betreffend die Erleichlecung des Wechselprotestes, vom 80. Mai 1908 (Neich3- Gesezbi. S. 321) wird die Postordnung vom 28. Juli 1917 mit Zustimmung des Reichsrats wie folgt geändert :

Im F 18 unler I ir 2. Absaß ist jtatt „800 46“ zu pt : 1000 „/&. Die Aenderung tritt am 1. Oktober 1919 in Krafi.

Berlin, den 26. September 1919.

Der Reichspostminister. J. V.: Teudcke.

Verordnung,

betreffend Aenderung der Telegraphenord vom 16: M 10S 2 indna

Auf Grund des Artikel 88 der Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919 (Reichs-Geseßbl. S. 1383) en des § 2 des Gesehes, betreffend Telegraphen- und Se gebühren (Reichs-Gefebbl. S. 1522), wird die Telegraphen- ordnung vom 16. Juni 1904 mit Zustimmung des RNeichsrats wie folgt geändert: :

1. m § 3 „Allgemeine Erfordernisse der Telegramme*® ist zu exseßin : a) unter VIII „30 4“ dur „60 4”, b) unter 1X, Abs. 3, 4, 6 und 7 v0" dur „60". 2, Mi Î 7 „Gebühren für gewöhnlite Telegramme“ fällt er I weg, iffer IT_ Abs. 1 erhält als Ziffer T folgenden :

F Sind Oristelegramme (Seleiee, an elen Monilaut:

oder Landbestellbezirk des Aufgabepostorts) nah dém Landbestell-

bezirke gerichtet, so tritt zu der elebli stgelegten Telégraphen- roy f noch der wirkli erwc sende Botenlohn hinzu.“ 3, Im § 7 ist unter der bisherigen Ziffer Il im Abs. 2 zu ersegen:

a as i Aue.

e erigen ern III, und V erhal i nungen 11, 11! ub 5 5 V erhalien die Bezeich Fm eVUingende Telegramme" fällt der zweite

Im lehten Saße u erlegen „ITII“ dur r, Gn V 5, Im § 9 „Bezahlte niwortl“ ist im Abs. 3 zu ersen „Stadt-

telegrammen“* durch „Ortstelegrammen“".

6, Im § 15 „Seetelegramme“ is unter XII1 3a zu ersegen

#19 S* durch „30 S“ und „1 4 50 S“ dur ,3 «6 7. Îm §& 153 „Pressetelegramme“ fallen bie Ein e, der Reichgabnefe (Geseß vom 21. Junt 1916 F is. Gescpet

S. 577) befreite“ weg. s, Im § 16 „Weiterbeförderung“ sind zu erseßen unter Ÿ | „20° dur) „30",

ter V 2 die L 3 Sätze dur: | i mäßigen Postgebühren hat der Wender vorctad ha NMungs-