1919 / 221 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Stv. des Verelutvorstehers, Jakob Cam- merer, Schreiner, und Zohananes Cam- merer, S4reiner, sämtli in Adelberg.

_Das Vaistand8mitzlted Gottlob Hildner (Stv. tes Vereinsvorstehers)- wurde zum Berein8vorstehzr gewählt,

Schorndorf, den 22 September 1919, Amtsgericht. Van diy. Schwerie, Ruhr. [63330]

In unser Genossenschastsregistcr ist heuté unter Nr, 12 die durch Satzungen vom 6. Juli 1919 errihtete Genossenschaft Cousuz- Vercin üx Ciseubahu- bedieastele zu Geiscfe (Ruhr) u. Uog., ecinpetranene Geazofsentcchafi mit beschräukter Haftpflicht in Geisecke eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ift der E'’nkauf vy:n Lebentmilitelnu und Wirkt- shaftsbedürfnissen im' großen und Ablaß im keinen an bte Mitalteder.

(e Haftsumme tüc even Gesckäftz- anteil beirägt 40 4, die höchste zulässige Zabl der Geschäf!santeile beträgt 5.

Borsian} smitglteder sind: 1) Giseabahn- assistent Gustay Mann, 2) Bazhnhof#vor- seher Karl SMaefer, 3) Nottenführe- Wilhelm Kraus, sämtli% in Geisecke.

Die’ von der Gznossérscha2ft ausg! henden öffentl!{ch-n Bekannkmochungea erfolgen unter dex von zw*i Vorstandsmitgliedern unterz?t@nelen Ftrma der GSencsstnschast, die von dem Au!sihtsrat au?gehenen unter di¿fsea Benennurg, von dem Vor- sitenden des Aufsichtsrats unterieihnet, did Autbang im Geschäftslokal und

durch Veröff.niliG1ng in der Schwerter

Zeitung.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen dex Genossenschaft ges{ch: heu in der Weise, daß dié Z-ihnendten z1 der Firma der @enofscnsc{aft ihre Namenßunters{chrift hin- zufügen. Zwet Vors?andsmitglieder können rechtüverbin li für ble Genossenschaft

¡eichnen und Erklärungen abzeben. SckchweErt(e, den 19. September 1919. Das Amtsgericht.

Se zeberg. [63331]

In das hiefize SenossensDastsregiser ist kei der Dompfdresckchgeuossensckchaft, e. G. m. un. H. zu Bluuk, heute einge-

tragen wordén:

DMarlus Steffens if aus bem Vor: slande ausgeschieden und für thn der Land- mann Gustav Wurxrc tn Blunk la den

Vorstand gewählt. Segebexg, den 19. September 1919. Das: Amtsgericht.

Sioip, Form. [63332]

In das Genofsens(afisregister ist heute het Nr. 26 Lävdliche Spar- uud Darlehnskasse Wobeser, e G. ti. b H. eingetragea: Johann Nagke ift aus dem Vorstande arsge\{teden. An seine Stelle i Albezt Sliewoe îa den BVorsland aewäblt. Stolp, den 22, Sep-

tember 1919, Das Amisgez icht.

Stuttgart, [63333] In das Genosseuschaftsregifter rourde

heute e'ngelragen :

Die Firma Venosseuscchaftsädruckereci für dos Wirtögewexbe eingetroarue Gevossenschast mit bescchGuräaktex Hait- vslihjt fu Stuttgart, S! in Súutt- gart, Nach dem Statut vom 6. Sep- tember 1919 if Gegenstand des Unter- uthmens die Gründung und dex Betrieb einer Oruckferel. Qte Haftsumme beträgt 1000 A für jeden GelÆäftsanteil, mehr ass 50 Heschäftsanteile find nit gelattet. Die Befanatmahungen erfolgen In ber Genossenschz4ftözeitong sür das Drutfche Gastwirt3gew"1rhe ta der Weise, daß win- destens zwet Voislandtmiiglteder wur ima der Genossenshaft oder zur Benennung des Vorstands ihxe Namensuntershzi/t beifügen. Der Norstand besteht aus zwei oder mehrexen Mitgltedern; er bat min- deste-ns'durch zwet Mitglteder setne W.Pens- erklärung kundzug?ben und für die Ge- nossenshaft zu zeihnen. VBorfiaats8mit- glieder: Goilsoßd Sämann, Wirt, Albert Kavfwuanr, Wirt, und Hermann Keim, Kaufmann, \süntlich ia Cannstait, Als viht etngetragen wird vetöfentliht: Die Einsicht der Lifte der Ger offen ift mährend der Dienststunden des Gerichts jedem ge-

stattet.

Zur Firma Spar- & Cousawm-Vereiu Wangen, eingetrazeue Genossenschaft mit besc{räukter Hafstþflicht bien: Das Vorstandgmttalted Karl Gl-m!er, Gteßer- meister tn Stuttgaart-Wanaen, ift aus dem Vorstand autgeschieden. An setner Stelle ist zum Mitglted bes Vorstands gewählt wo: den Frieditch W064, Wetngärtner in Stuttqgart-Wargen. Iu der ortentlihßen Generalvexsammlung vom 3. August 1919 it §14 Abs. 1 des Statuts geändeit

worden, Den 22. Sepy‘ember 1919. Awmtsgeiiht Stuttgaxt Stadt. Landgirihtérat Sch offer.

Swiuemünde. [63334] "In das Genofseyschasttregtiier tf bei dem Usedom-Wolllner Krezis-Ein- kid Veekaufsvesciu e. V. m. b. H.

eivaetcágen :

„Det Name der Genofseuschaët if ge- ändert too: Lan dioinischaftiichez Eins» und Verkaufsverein, eingetragene Genmosszeaschaft mit beschräukter Haft-

pflicht, Swiuemüinde.

Geg nitand d:8 Unternehmens ist: Ge- metinsc{gttlidir Gin« und Verkauf von Ware: aller Art, insonderheit von land- wirtshastlichen Produkten und Bedarfs-

Uns ;

E Basbinnuis jedes Genossen beträgt 1000 eintausend Mark, dex Geschästs- ' Willenbrock in Wilstedt, dec Gemeinde- ¿ vorsteher Zobhaun Fidea in Neuenbülsiedt

arti

anteil 50 fünfztz Mark.

Die öffentlichen Bekanntmachungen be-

zúgli der Bilanz erfolgen aus\s{chlteßlich

im Deutschen Peicßsa2nzetger.

Swinemünde, den 23. August 1919. Das Amtsgericht.

Tecklenburg. : [63335] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge- nofsen\chafît Lotter Spar- uad Dar- ‘ehustusseu- Verein ce. G. m. u. H. in Lotte foigendes eingetragen worden: Der Hofbesiger Wilhelm S@ulte sen. in Lotte {ift aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Wirt Guffav Wulff îin Wersen, Bahnhof Lotte, getreten.

Terekleubneg, den 20. September 1919.

Das Armnttgerichr.

Viotho. [63336} In das Genossensafttregister ist bek der Senofsenshaft Wewer bebank Vloths, e. G. m. b. H. (Nr. 5 des Negisters), heute folzendes etngetragea worden :

8&8 Nr. 3 dec Statuten wird dakin abgeändert: Jeder Genofse kann mehrere Anteile erwerben. Die Höchstzahl der An- iet!e beträgt 20.

Viotho, den 20. September 1919. Daz Amtszericht.

Walïldenbarg, Sachsen. [63337] Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregister s des uuterzeihneten Gerichts, die Wezugs- und KAbsahgeuossenschaft Lauges- chursdorf, eiugetrageue Geneofsen- cat mit beswränkter Daftpflichr in Langenchursdorxf beireffend, it heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Genecalversammlunz und Protokoll vom 16. Auguft 1919 die §§ 5, 17 und 30 der Satzungen abg*ändert wocden sind. Waldenburg, am 22. Sept- mber 1919. Sächsisches Amtsgericht.

Weimar. [63338] In unjer Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 21 ist bet dem Haushalisvereiu zu Weimar, eingetrazeue Benuosseu- chast mit beschränktex Hastpfliäpt ia Weimar, heute cingetragen worden: Das Statut (Saßzuug) ift durch Beichluß dec außerordentlichen Generalversamm)ung vom 8. Septembec 1919 in der Bl, 91/92 der Akten. ersichtlichen Weise geändert werden. KBeimae, den 18 September 1919, Das Amwgertckt. Abt. r. a,

Witiecanberg, Bx. Mulle. [63339]

Im Genofienschaftsregister ist bet der unter Nr. 3 verzeihueten S®huhinackhert- RNohstof-Veunsfseuschaft eingetragene Sensen «fi mit defhränkter §aft- pfligt in Wittenberg heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Otto Kimstädt der Schub- macermetiter ODitomax Groß in Pratau gewählt if.

Æittrr.berg, den 24. S-ptember 1919, Das AmtsgeriSh, wWüitenberg, Bz. Mallo. [63340]

Im Genossenschafisregister E bei dem unter Ne, b eingetragenen Nousumverein für Wittenberg mud Umgegend ein- gctrageue Genosseaschaft mit be. sHrüäunlier Gastpfltezt heute eingetragtn, daß vie §8 44 und 46 des Statuts duch Erb3hung tes Geschäftsanteils und der Hafisumme auf 59 „ch geänbvert find.

Wititeuberg, den 24. Sepiember 1919,

Das Amtsgericht.

W ürShur g. [63341]

Darlehrustefsenvrreiu Geroda, ein- K*éragene Genossenschaft mit uube- {ränkter Haftpflicht, Sly Gervoda. Aenderungen tn den Personen des Vor- stants: An Stelle des durch Lod aut- geschiedenen Beisizeers Johann Karl Sellner wurde ver Bau!r Fohann L1dwvig Schmitt you Geroda in den Vorstand gewählt.

Würzburg, 12. Seytember 1919,

Negisterami Würzburg.

Würzburg. [63342]

Uutersräufis&e Couditoren-Credit- 1. Rohstoff - Genossenschaft, ciuge- ivragene GenosseusYhaft wit Hbe- schränkter Hasipflicht iu Liquidatiou, SN Würzburg.

ie Bezitretungsbefugnis der Liguida-

toren Rudolf Dietgianu und Konrad Wölfel ist beendigt unv die Firma er- loschen.

Würzburg, 19. September 1919,

Negisteramt Würzburg.

Würzhurg. [63343] DarlehcuskasseuveLein Eabeim, eix- getragene Veaosseushaî: mit unbLe- ichränkcer Haftpflicht, Siy Euheini. Aenderunaen in den Personen des Vor- stands: A 16geschieden find Kaspar Stadel- mann und Johann Müller. An deren Stelle wurden die Landwirte Wilbelm Thomas und Martin Stadelinsnn, beide in Erheim, als Beisitzer gewählt. Der bisherige Beisiger Johann Trakert wurde zum Versteherstellvertretec besteUt. Würzburg, 19. September 1919. Megisterami Würzburg.

Zovren. [83344]

In das Genofserschaftsregister tis bet der Genossens@aft Molkerei Wilstedt e. G. m. 1. Þ§. eingetraaen worden : Spalte 6. Der F Höfner Claus Cordes in Wilstedt, der VBolihöfsner Fohann Drewes in Tarmstedt und der Anbauer Fakob Blanken tn Wilsiedt sind aus dem

Vorstande ausge|hieden. Statt ihrer sind ‘neu gewählt der Vollböfner Hinrid

und der Vafiwirt Georg Hiurih Bränings in Wiistedt. Hëven, den 16. September 1919.

Das Amtsgericht,

Zwingenberg, Messemn. [63345] In das Genossenschaftsregister unter- zeihneten Gerihts wurde beute unter „Spar- und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Seeheim“ eingetragen: f Ina der Generalversammlung vom 2, August 1919 wurde für das ausge- s{chiedene Vorstandsmitglied Georg Hari- mann II[LI. Christoph Hartmann von S:e- betm als Direktor gewählt, Das auxge- schiedene Vorstandsmitglied Georg Hechler wurde wiedergewdähit.

Zwingeuberg, den 20. September 1919,

Hessisches Autsgerit.

9) Musierregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzigs veröffentlicht.)

Stel ach, Y.-Wein. [63275] In t:as Musterregister ist unter Nr. 241 bei dem Spieiwarenfabrifauteu Arno Sesselimann in Steinach etngetragen worden: 2 Muster für plaitis@e Erzeug- nifffse, und ¡war Holzwürfel in verschiedenen Größen und Formen mit eingebautem Glodenspiel. S@uyfrist: 3 Jahre. An- aemene am 20. September 1919, Vorm. h Steinach, S.-M., den 20. September

1919. AmítsgeriSt. Abt. 11.

Weimar. [63276] In unser Musterregister it eingetragen worden : Nr. 97. vou Dae!eler, Adelina, Fräulein in Oberweimar, . ein unver- ichlofsener Ums{lag, enthaltend 2 *Ab- bildungen von dem Mustec etner Lampe mit SHirm, deren Fuß tin vezrshledenen Stoffen (Porzellan oder Metall) und deren Schirm in verschtedener Form und Farbe außgefübrt werben soll, Geshäftznummer 1, plastishes Erzzeugnis, Schußfcist drei Iabre, angemeldet am 16. September 1919, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. eimar, deu 18. September 1919. i Aintsgecit. Abt. 4a.

11) Konkurse.

Bonn. [63262] Veber den Nachlaß des am 4. März 1919 zu Boun, jetnem leßten Wohnsive, verstorbenen Kaufmanns Albert Bu- cerius in Vouu wird heute, am 19. Sep- tember 1919, Vormitiags 11 Uhr, das Konkursverfahren, eröffnet. Verwalter : Necht#anwalt Dr. Gommersbah in Bonn. Anmeldefrist bis zum 4. November 1919. Offener Arrest mit Anzeigefrt\ bis zum 9, Oftoder 1919. Erste Gläubigerver- sammlung: ® Oktober 1919, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: 20. November 1949, Vor- mittags 40 Uhx, vor dera vnterzelchneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 23. Amtsgerit Boun. Abt. 9,

Nürwuberer. [63263] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Bermögen des Wetfteiufabrikauten S. Time in Nüruberg, Wetumarkt 4, am 24. September 1919, Na@mittags 34 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter; Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1919, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. November 1919. Erste Gläu- bigerversammlung am 27. Oltobex 1919, Vormittags 10 Uhr, allge- melner Prüfungstermin am 27. No- vembee 1919, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Ztmmer Nr. 107 des Justtz- gebäudes an der Fürthersiraße zu Nürnberg. Gerihts\hreiberet des Amtsgerichis.

Pimaeberg. [63264] Koul'ursversahren.

Ueber den Nachiaß des am 3. August 1915 in Sch aelsèn verstorbenen Piivat- manns Caxl Heinrich Friedrich Niessen wird hevte, am 20. Sep:embèr 1913, Vor- mittags 10 Uhr, tas Konkursverfahren et- öffnet. ‘Der YNechisanwalt Brockstedt fn Pinnebèrg wird zum Konkursverwalter er- ñanzit. Konkursorderungen sind bis zum 20, November 1919 bet dem Gericht an- zumelden. Etste Gläubigerversammlung isi -auf den 7. Oktoder L919, Vor- miitags 97 Uhe, und Piüfunggtermin auf den 25. Nopenibex 1919, Vgar- mitiags 9} Uhr, vor dem untérzeihneten Gerichte anberaumt. Anmeltejtist bis 6, Oktober 1919.

Das Amtsgericht in Pinneberg.

Altona, Eibe. [63265] Das Konkursverfahren über das Ver- mözen des Kaufmanas Herbert Arou in Altona, Neueburg 12, wird, na& dem der tu dem Vergleichstermtn vom 11. Zuli 1919 angenommene Zwangsvergleih durch rehtéfiästigen Beschluß von demselben Tage bestätiat ist, bierdurd aufgehoben. Altsua (Elke), den 22.September1919. Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 52/12 B 51.

Berlin. [63268])

In dem Konkursverfahren über © das Vermögen der Firma Otto Wrifß «& Co. ist zur Abnahme der S{hluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebuvg

sihtigenden Forderungen ad zur Beshluß- faffung der. @läubiger über die nicht ver- wertbaren Vermögens stücke sowte zur An- hôrung der Gläubiger über die Grstattung der Auslagen uad die Gewährung ciner Vergütung an die Mitaltever des Gläubigeraus\chuses dec S@lußtermtn auf den LO0. Oktobex 1919, Vor-

hierselbst im GWeshäftsgebäude am Bruunena- plaß, Zimmer 28 1, bestimmt. Berlin, den 19. September 1919.

S ippel, Gerichtsschreiber des Amt3gerichis.

vermög!n des Heinurih Plambeck in

nit vorhanden |st. Das Amtsgericht,

vorhanden "iff. Das Ämtôgericht,

Grimma, den 20. September 1919, Amt3geriht.

des Naufmauns Karl Johaun §off

aufgehoben. Haunuover, dea 22, September 1919. Das Amtsgeri{t. 12.

dur aufgehoben. Lcivz'g, den 19. S:ptember 1919. Das Amtsgeriht. Abt. Il A?

wtrd nack) Abhaltung des Schlußierm bierdur aufgehoben: Leipzig, den 22 September 1919. Das Amtsgericht. Abt. Il A2,

dur aufgeboden. Das Amt3zgericht A. Abteilung 8

gehoben. Seëesemw, den 20. September 1319, Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

Sorau N. L., Zimmer Nr. 8, befitmmt. Der Gerichtsschreiber ‘des Amtsçerich1s.

1919. Das Amtsgericht.

mittags L Uhr, vor dem Amtsgerkcht

Bordesholm. [63267] Das Konkursverfahren üßer das Privat-

Voorde wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse

Bordesholm, den 10. September 1919.

Eordesholm. [63268} Das Konkursverfahren über den Nah- laß des Fohaau Plambeck in Woorde wird eingestellt, da etne den Kosten des Verfahrens entsprehende Masse nichi

Bordesholm, den 10. September 1919.

Grimma. [63132]

Das Konk ursyerfaßren über das Ver- mögen der Margarete verw. Fistder, geb. Mena, in Vte tz alleiniger Inhaberin der Firma DfenfabrikNecchau, Martin Fischer in N:rchau, wird nah Abhaltung des Scblußtermins hierdurch aufgehoben.

annover. L [63269] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

maun in Haunovex wixb naHŸ erfolgter Kbdhaltung des Shlußtermins hierdurch

Leipzig. [63270]

Das Koo kursverfahren üßer den Nachlaß des am 15. Jaauar 1919 verstorbenen Oberbeazauen Robert Emil Deun- hardt in Leipzig-Counewiz, Gustav Freitagstr. 39 T1I wohnhaft gewesen, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hier-

Leipzig. [63271] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der aufgelösten offezeu DSandels8- gesels@zaft in Firma Caxl König «@& Co. Fardwareugeschäft in Zeipaig ns

Magdeburg. [63272]

Das Konkursverfahren über den Nach- loß der am 5. Avril 1919 gestorbenen Ehefrau des Vahuarbeiters Exd- mann Wolter, Lina geb. Baues- meistex, in Magdevnrg, Fic@testraße 50, wird naH erfolgter Schlußverteilung hier-

Masdeburg, den 19. September 1919.

Seesew. [63273]

Das Konkursherfahren über das Ver- mögen des Möbelfabrikauten Otto JIöeu in Kl.-Rhüden wird vach Ab- halten des S@lußtermins hiermit auf-

Sorau, N. L. [63291]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß tes am 24. November 1915 in Soxau verstorbenen peonsionuierten GBerichtskanzleigehilfen Carl Echüßler ist zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Ginw?n- dungenagegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderunaen der S@lußtermin auf den 22. Oktober 1919, Mittags 2 Uhr, vor dem Amtsgerichte in

Sorau N. L., den 20. September 1919.

Vachs. [63274)

Has Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bauunternehmers und Materia¡wareuhändieeres Wilhel Undreas Brill in Marieugaxt wird wegen ungenügender Masse hiermit auf- gehoben. Vacha, den 18. September

12) Tarif und Fahrplanbekannlt-

bahnen.

[63277] a, Deutscher Visenbahugütertauif, Teil Ux, Geft C 1d.

Téil

von Einwendungen gegen das SFluß- verzeihnis der bet der Berteilung zu berüd-

E E I A Ú s 8 E

k E P

\

machungen derEisen-

nebenfiellen Witidüa (Amrum) und Wyk (Föhr) in Kraft. , Das alsbaldige- Inkcafttreten gründet Ÿ auf die vorübergebende Aenderung des L 6 der Œiser b 1hnverkehrzordnung (RSBl. 1914, S. 455).

Altoua, den 24. September 1919.

Eisenbahudirektion, namens der Verbandsvyerwaltungen,

[63278] a) Deutscher Eisenbabugüterctarif, Teil Uz, Dest C A b. b) Staats- und Privatbahuticrtarif, Teil L

Am 1. Oktober 1919 treten erbößte

Fradtsäge im Verkehr mit den Süter-

nebensiellen Keitum (Sylt) und Wester-

land (Sylt) in Kraft.

Das alsbaldige Inkrafttreten der Ec-

böbhungen gründet fich auf die vorüber-

gehende Aenderung des: § 6 der Esenbahn-

verkchrsordnung (RGBl. 1914, S. 455).

Nähere Auskunft erteilt unser Ver-

Tehr8büro.

Altona, den 25. September 1919. Eisenbahudirettion,

namens dex Verbandsvecwaltungen.

[63433]

Deutscher Eiseubahz2gütertarif, Teil 1 (Tfv. 1b) und Deutscher Eisenbahniiertarif, Teil 1 (Tfv. 1500).

keiten usw. in

Tarif- und Verkehrsarzeiger. Verlin, den 18. S pteinber 1919. Eiseubahudirektioun, als ge\chäftsführende Verwaltung.

[63434]

GVepäctarif, Teil A (X{v. 2000).

genehmigt.

plaß8) fkäuflit bezogen werden. Berlin, den 18, September 1919. Eiseubahudirekltiou, als geschäftsführende Verwaltung.

[63279]

der Gisénbahnverkehrsordnung. Verlin, den 25. September 1919. [63280] der preuß. -hes}. Stoatsöbahuen.

Auskunft erteilt unser Veikehrsbüro. . Erfuxt, dea 22. September 1919. Eiseubaÿündirektion,

(60087] Vekauntmachung.

leitung in Mühlberg. Kleiudahu Burxdorf-Mühlberg.

[63281] +Vel'anutmachung.

Tartfsäyze,

ausgaben zu erfahren.

b. Staats: und Privatbahnitertarif.

L L. Am 1. Oktober 1919 treten erböhte Frachisäge im Verkehr mit ten Güter-

Eijeubahudirektion.

Me Vi reie at Ln

M ch1. Berlin, Son

Börjen- Beilage

zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußif

nabend, den 27. September

T Ci IS I H A M D I 7E E

| WCUngE | Voriger

Hessen 1919,R.16uf.24|4 | 1.4.10| 88,75b G | 89,20b G 1893-1900/3W versch.| 66,75b G | t

1896, 1902-19053 | do,

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 2%. September 1919.

o

MeckckL.Ld3anl.14 ul do. fonj.Cif.Sch do.

pat Gaul ‘Ge Gerd jeaf Gul

do. 1890, 94, 1901,05

Ér rreE

S

1 Franc, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 4. 1 österr. Gold-Gld. = 2,00 4. 1 Gld. österr. W. == 1,70 . 1 Krone österr.-ung. W. == 0,85 S. 7 = 12,00. 1 Gld. holl. W.=1,70 4. 1 Mark Banco == 1,50 4. 1 ifand. #rone = 1,125 4, 1 Rubel (alter 1 (alter) Goldrubel == 3,20 4. 1 Peso (arg. Pap.) = 1 Pfund Sterling ==

1

Zachsen-Gotha 3 St.-Rente [3 | versch.| 65,60b G

„=S0ond. 1900/4 e

j 4 versch.| 89,00b G

1881-1883/3%| Do, | 72,50 G

Kredit-Rbl.) 2,16 H. 1“ Veso (Gold) = 4,00 ., 1 Dollar == 4,20 ‘H.

Die einem Papier beigefügte Bezeihuung X besagt, daß nux bestimmte Nummérn oder Serien dex betr. Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Notierung gegenwärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorleßten, die in der dritten Spalte beigefügten den leßteu zur Ausschüttung ge- fommenen Gewinnanteil Jst nur en Gewinns- | ergebnis vßne Datum angegeben, {o ist es dasjenige des vorleßten Gescäft3jahrs. Etwaige Druckfehler iu den heutigen Kurs- angobeu werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Jrrtümliche, später awtlich ritig geftellie Notierungen werden möglihst bald am S; des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt,

Preußische Rentenbriefe. Hannoversche... d

E T LGIOI toe

Hessen-Nassau Di 3% vers. —,—

Kur=- und Nm. (Brbb.)|

C (a

Mit Gültiaketit vom 1. Oktover d. Is. werden die Mindestgebühren für die Be- förderung von Smet en Kostbar-

onderzüg:n sowvie das Fabrgeld für die Begleiter von Kostbar- ketten, Fluazeugen, Bienen, Fischen uvd Tebenden Tteren um %0 v. H. erhöht. Näheres siehe tan unserem Getmeinsamen

Rhein. und T do.

e, | Heutiger Kurs | Voriger Kur3

| Geld. | Brief SHleSwig-Holstein. .| ;

| Geld | Brief | Lipp. Ldsspar-u.Leihe- fasse Deimold unk,26 Dsdenbg.staatl. Kred. X d

889,00 | 891,00 509,25 | 510,75

Da aa T | 569,25 | 529,26 | 530,75 C 114,75. | 115,25 S@hweiz-..….... .| 367,00

nb. Landb,|3%| do. do. =Cob. Ldrbk.S.1-4/4 | 1.4.10| do. =Gotha Landtred.|4 02, 03, 05/8 1.4.10} —,— do, «Meining. Ldkred.|4

| 419,50 | 420,50 rsÓ.| 96,40bG |

Deutscher Eiseubahn-Versouer- uud

Am 1. Oktober 1919 tritt der Nach- r trag 1 in Kraft. Er enthält Aenderungen und Ecgänzungen der Ausführungsbestinm- mungen zur Eisenbahtüverkehrtoronung, insbesondere mit unserex Bekanntmachung vom 2. September d. Js. angekündigte Tariferhöhungen, sowie Aendexungeu der Anlagen des Tarifs. Die Ausführung9- bestimmungen sind gemäß §8 2 a. a. O.

. «Weimar. Ldkred. 4

18180 | 700: [bo E | Scchwarzb.-Rud.

Konstantinopel...

442,00 | 449,00 | do, -Sondh. Ldkredit

Bergisch-Märk. S. 3 .|: Magdebg.- Wittenbge.|: ckriedr.Franzb.|3 | Pfälzische Cisenbahn,| Ludwîig,Max, Nordb.| konv, u. v. 95/31] 1.4,

Baukdiskout, Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4%. Christiania 53%, Kopenhagen 5%. Madrid 4. Schweiz 5,

Geldsorten, Baukuoteu u. Coupons,

per Stü —,—9®

Druckabzüge der Nachträge können vom 30. September an von den deutschen Cisenbahæverwaltunzen, in Berlin von dem Auskunfsbüro (Bahnhof Alexander-

000000900000

Münz-Dükaten Rand-Dutaten S e edo oe LE s Cs ris 20 Francs-Stüde 8 Gen Sti E end beé vas |

24,896 | 94,00b G

CasselLdstr.Ser.22-26|4

N E 05 per 500 g Ne11es Russ. Gold per 100 Rbl. Amerik. Banknot. 1000—5 Doll.!| : do. Prov.Ser, 15, 16/4 |

Belg. Banknoten per 100 Frs Dán.' Banknoten per 100 Kr. Enslishe Banknoten ‘per 1 L Franz, Yauínoten per 100 Frs. Holländ. Banknoten per 100 fl,} - Jtalien, Banïnoten per 100 L,| Nor. Bantnoten pex 100 Kr. Oeiterr, Bantnoten per 109 #r.| do. Abscn. zu 1000 Kr,| Rusj. Bantaoten per 100 Rbl} do, Abschn. zu 500 RbL|

Vom 1. Oktober 1919 ab, tritt unter dem Vorbehalt, daß bis dahin zu der Maßregel die ge\eßliche Ermächtigung er- teilt wtrd, eine Erhöhung der Tarifé für den Güter- und Tierverkehr tar innér- deutschen Verkehr um 50 von Hundert ein. Für Steinkohlen, Braunkohlen sowie Gasfkoks tritt ein neuer mit Erhöhung verbundener Koblenau?nahmetarif in Kraft, über den weitere Bekannimachung vort der Etfenbahndireklion Cssen erlassen wird. Gine Crböhung der Bahnhofsfrachten im Anhang 6 zum gemeinsamen Heft Tfy. 200 A iritt vorläufig noch nickt etn. Soweit nit einzelne Tarifhefte zum 1. Oktcber 1919 neu au*gegeben oder dur@ Nachträge eccäünit werden vergl. die htierübêr be- sonders erlaffene Bekanntmahung —, er- folgt die Erkebuna auf Grund von Ein- r‘chnung8tafeln. Das alibaldige Inkraft- treten der Erböhungen gründet sich auf tie vorübergehende Aenderung des § 6

Oberhefs. Prov. ó9, 13 Ostpr. Prou. S. 8—11

Pomm.Prov. A. 6—14/4 | do, A. 1894, 97 1,1900/31 do. Prov. Ausg. 14.13%) 1 Pofener Provinzial . 14 | do, 1888, 92, 95,98, 01/31!

-

Rhprov. Ausg. 20, 214 | vers. Au3g. 831-384 vers! 96,20 Aus8g. 22 U, 23/38] 1.4.10

p)

Schwed. Banknoten per 100 Kr, Schweiz. Bonknot. per 100 Frs. HZols-Coupons' p, 100 Gold-RbL.

3% 1.4.10} —,--

293% vers, 24,00 G

Ausg. 18/3 1.1.7 | 80,50 G Ausg. 9, 11, 14/3 | 1.1.7 | 79,00 G Sächs. Prov. Ag.5 uf.21/4 Séleëw.-Holst. 07/094 |

Deutsche Anleihen.

Heutiger | Boriger

| 1.4.10| 94,7606 |

Landes flit, Rtbr.'4

Dtsch. ALLIREA 46 | 1,4.10| 99,906 | 99,906

Westfäl. Pr, Ausg. 3-5/4

[4

Westpr. Pr. Ausg. 6 y Aus

Änkíam. Kreis 1901 ‘| s Emschergen. 10—12

2441 = | fällig 1924/4% uf

Dtsch. Reichsanl. uf. 24/5 do. do

Visenbahudirektiou. 6G. Nr. 8 Tfb. 2/41. | L versch.| 77,00b

Flensburg. Kreis 01/4 | HaderslebB. Kreis 10 X

Kanaklvb. D.-Wilm. Lebus Fr. 1910 unf. 20

Sonderburg. Kr. 1899/4 Telt, Kreis 1900, 07/4

Persoacu- uud Gepäcktarif Teil Ux

j Schuggebiet-Anl./4 . Staats{h. f. 1920/5

Aa 1. Oktober d. J. wird dexr Nah- irag IT berausgegeben. Er enthält nebea einer Reihe von Erhöhungen von Ge- bührensätzen Vorschriften über die neuen allgemeinen Wochenkarten 4. Klasse, di: unter Aufhebung dir Arbeiterwo@enkarten zum 1. November d. J. eingeführt werden.

. do, auélosbar 14/4 Preuß. konsol. Anl. . 4 Staffelanl!. 35 v. 1.4,23 ab 3X3

1.4.10| 87,506

„1 Uachon 18983, 02 S. 8,| versch.| 78,10b

1902 S. 10/4 | L410), 1908, 09, 12/4 |

Altenburg 99 S, 1, Ultona 1901, 11, 14 X

do. 08/09,11/12,13,14/4 namens der preuß. hef. Staatéeisenbahnen.

tv, v. 1875|3% Ashaffenburg 1901

Augsburg 01, 07, 13 1392, 94, 1900| L Î R aR Vom 1. Oktober er. ab treten auf unserer Tone Baden-Baden 98, 05 X

Kleinbahn Ta'iferhöhungen in Kraft. Nähere Auskunft erteilt unsere Betriebs-

; do. 01 X,07, 07 Ausg. oan a aaa e reo) 09 rüd3.41/40,12 7 __ Eisenb.-Obl.|3 t do. L2dstf.-Rentensh. konv. neuc Stückz 3% rnf{ch.-Lün, Sch. S.

Mühlberg, den 15. September 1919,

do, 87, 91, 96, 01 N

18

| Berlin. , 1904 Ser, 2/4 Zum Personentarif für unseren Binnen- Us SEBST L, L008 (IK verkehr treten mit Gülligkeit vom 1. Ok- tober 1919 ab der Nachtrag 11 zum Hest 1 und ein neues Heft 3 in Kraft,

enthaltend anderwelte, größtenteils erhöhte

Elsaß=-Lothring.Nente|3 Hambg. Staats-Rénte do, ainort.St,-A.19 B)

65,406 B | 65,10b 95,400 G | 95,00b G

§54 0-8 T8 Sees fell 4A: H5S 44 fd

E

—Y A f l f f 4 3 Cp. L O

Berl. Sandélätfininer

do. 07,08,09 S Stadtsynode 99,|

Näheres ist auf unserem Verkebrsbüro und demnächst auch bei den Fahrkarten-

do. do. 1899,1904,05|3%

Bielefeld 98, 00, 02, 03/4

Bingen a. Rh. 05 S. 1,2/3%/

Bohum.19153 ukv. do,

16 1 3 o

do. 1857, 91-93, 1

o p

o 4

H m j e

Oldenburg, den 23. September 1919,

1908, 09, 12/4 | do, | 88,206 | 86,006 6

Heutiger | Boriger

chen StaatLanzeiger. 1919,

| Heutiger | Soriger Kurs

Hsutiger | Voriger Kurs y

Kurs E ata 1900/3! 1.4.10| | —,— Dis ass a és do. 1901, 1905/35 1.1,7 | —,— —_—— do. 1898/3 | 1.1.7 | —,— |——- Brandenburg a. H. 01/4 | 1.4.10| —,— —_,— Lübeck do. 1901/3%| 1.4.10| —,— | —,— Zudwigshafen. Bre?2lau 06 X, 1909/4 | versch.| —,— | —,— do. 1880/34 1,4,10| —s, | E O Bromberg …. 1902, 09/4 | 1.4.10/ 91,30b G | —,— do. 1895, 1899/3 1,4.10| —,— | —,— Bur Mean s 1900/4 | LL7T | —,— |—— Cafjel 01, 08 S. 1, 3,54 | 1,4.10| —,— | —,— do. 1887/34 1.3.9 | —,— |—— Mainz do. ; 1901/3%| 1.4.10 —— | —-— Charlottenbg. 59,93,99/4 | versch.| —,— | 36,706

do. 07,08,11 u. usg. | 12 ufv. 22/24/4 | do. | 96,20b do, 1885—99/3%{] do. | —,—

1 Coblenz10 Xufv.20/22/4 | 1.4.10 —,— | E

do. 1902—05'3%) do. | 85,806 | —,—

do. S r 12

do. 1897, 1900/34/ versch.| —,— [2%

Cob LOODONL doe | e S Merseburg Colmar (Elsaß) 1907/4 | 1.3.9 | —, | Minden.

Cöln. 1900, 06, 08/4 | vers.| 88,000 G | 97,596 G do. 1912 X unf. 22/23/4 | 1.3.9 do. 94, 96, 98, 01, 03/3 vers6.| 85,206 | 86,306 O 65 6 1901/4 | 1.4.10

Cöthen i. Anh. 89, 84,|

7790, 95, 96, 1908/85 LLT| —— Pie O Cw ass 1900/4 | 1.4.10 i Fit 00 1000 F 1018 N T A R Laa do. SOOR S E O E 104. (11: ETOIEEE Bl Et A E | Gti do. 01,06,07, 09,13 X\4 | vers.| 95,900 | 98/00b G do. S A S N München do, 1888/84 LLT| ai {i in do. 1001 N T A do 1903/84 LLT E f Sale Danzig «....1904, 09/4 | 1.4.10/114/7t | do. 1904/38 4 10 IARDO E l N Darmstadt 07, 09, 13/4 | vers, —,— s do, 1897, 1902, 05/84 do. | —— A A Défsat 1s rs 1896/84 1.1.7 | —,— eius Dtih-Éylau .…. .1907/4 | 1.1.7 | —— A do Dortmund 1907/4 | veri. tis i do, 12 LN, 18 LN/ L ORgoS : ufv. 23/24/4 | do, |—,— E do 180 L P ilen do. ¡84 1.4.10| —,— N 13 i | 4.10 "—,— l ——,— Neumünster 4 1.1.7 | —,— —,— Nordhausen é 1.4. 1905/34 1.4.10| —,— tier do.

2, 5, 7—10/4 | persd.| 98 do. S. 3, 4, 6 X34 do. | S as do.

do. Grundrbr. S. 1-3/4 | 1.4.10 —,— P Duisburg 99, 07, 09/4 | 1117| _— A

do, T A es do. do. 5032/0982 1.1.7 —,

E Lan ees L P aiegrne —— do. D, 1896, 08 N T eo is Ì [ Düren H 1899, J 1901/4 | 11.7 | —— _- Dein

do. G10 N L s le D ps as 1906/4 | 1,5,11 rge S Peine

Düsseldf.1899, 1900,05) | L,M,07,08,09,10,11/4 vers. 90,75bG | 90,50b G 0

Elberjeld 99 F, 08 4 | versch, 90,506 B | 90,400 | Posen 1 L T ili

do.

do. C E Ses E N do.

do, 1.1.7 | —,— | —,— Potédam

Elbing 1903 , L: P eni ice Qi

do. I s 1.1.7 | —,— | —, Negensb Emden... .1908 T, J4 | 1.4.10| —,— Li do. 97 Em3........... 1903/85! 1.4.10} | E do, | Sen £8,01 M, 08/104 | vers, 82,50b | 92,0006 | Remscheid 1914 unk.24

i: 1893 X, 01 N34 1.4.10 —,— | j 32

Eschwege ut. 25 1911/4 | 1.4.10) S D:

Ne ét 36e T0 F 4 TOr e a E R +

do. 4906 X, 1900/4 | 11,7 | Ls N

do. 1948 N44 16:19 —— a do.

do. 1879/84 1.1.7 | —— ie Nostock

do. E O G8:

do. 1901/34 1,4.10| —,— —,— do. 1 Flensburg 01,09,12 X 4 1.4.10/110,006 G [109,50b @ RummelLsb. (Bln.) L 1896 8% L117 | —— |—— Saarbrüdcten Frankfurt a. M. 06 X,| | |

: 07, 08, 10, 11/4 | versch.| 05,5066 | —,— do,

do, 1213 ufv. 24/4 115.6.12| 95,500 G | —,— St. Johann a. Saar _do, 99, 01 Æ, 03/35 versh.| —,-— Cid uts

Sräustadt 1898/34 1.4.10| —,— L

Sreiburg i.Br,00, 07/4 | verjh.| —; : \

do. 19144 [L2G 94,25 G

do. : 1908/8 1.5.11| —,— —— do. Fürstenwalde Sp. 00/34] 1.4,10| —,— n do.

Sürth i. B. ....1901/4| 1,4,10| —,— E do.

do. L90119 14,10] t As

Gua 00 Ma T | iz E Solingen GelsenktXchen 07, 10/4 | verih.| 92,50þ | —— Spandau

Giépen 01,07,09,12,14/4 | do, | —— |—= do.

Do 1905/38 BGIO| s A do.

Glauchau 1894, 1903/34 1.1.7 | —, /

Gnejen 1901, 1907/4 versch! —_—,— —— Stendal

do 1901/38 1.4.10 —,— 81,30b do.

GUTLY oe even 1900/4 | 1:4.10| —,— A Stettin 12 X Lit. S do, 1300/3 A ats

BLAUdEt E s 1900/4 | 1.4.10) —,— R

Güsteow .…….... 1895/34 11.7 | —,— ls ie do.

Hadersleben .… 1903/34 1.1,7 | _—,— ——

Hagen. 1906, 1912/4 | 1.4.10 L A i ea

Halberstadt .….02, 124 | versch.| —,— rg rli

do. 1897/34 1.1.7 | —,— s

do. 1902/8%| 1.4,10| —,— ute

Halle .1900, 05, 10 N/4 | vers.| 92,75b | ——

do. 1886 -1892/34 do. | —,— an jrias

do. 1900/84 1.1.7 | —,— j

D L s TSOSION L pu ties

Humm i W... 1918/4 | L177 | —— _—— .

ss 1908/38 1.1.7 s ivie Ulm

E d 1909, 12/4 | 1.4.10] 92 92

Hannover .……... 1895/38 1.1.7 Es S Wandsbek Harburg a. E... .1903|/3 1.4.10| —,— pa Weimar Heidelberg .…... 1907/4 | 1,5.11| —,— —,

do. 1903/88! 1,4.10| —,— —,—

Heilhxronu N ..1897/4 | 1.6.12 —,— —s

Herford rckzbr.39 1910/4 | 1,4.10| —,— _—,

Hernug unkv.24 X 1909/4 -| 1.4.10} —,— —s

do. ; 1903/8 1.4.10| —,— —_,—

Hildesheim... 1895/8 1.1.7 | —,— —,— Me 4 o ean 1896/85] 1.4.10| —,— _s

Hohensalza 1897/84 1.4.10| —,— do.

früßer Jnowrazlaw Worms3 1901, 06, 09 Homburg v. d. H. 1909/4 | 1.1.7 | —, y

do. konv. 11. 1902/3L versh.| —,— —_—,— Q ate 1900, 10/4 | do. | —,— —,—

do, 1902/84 1.1.7 | —,— ge Kaiserslautern 01, 08/4 | versch.| —,— —s

do. tonv.|84 1.1.7 | —,— _ Karlsruhe ..1907, 13/4 | 1.2.8 | —,— fh do

do. konv. 1902, 033% versch.| —,— —_—— do.

do. 1886, 1889/8 | 1.5.11| —,— —— do. Kiel ..1898, 1904, 07/4 |versch.| 90,00 G | —,— do

do. 1889/34 1.1.7 | —,— ie do.

do. 1808/80 L147 | —,— —— : o, 1801, 1902, 1904/80 117 (e |—

önigsberg .1899, 01/4 |versch.| 87,7!

8 Ausg. 4-6 1910 X'|4 1 8ToOR 2 D E

o. 1891, 98, 95, 01/8 versch.| —,— S Pfdb. Santten) Cie 1902 n s U ielt D A NTIes rotoschin .….…..… 1900/4 | 1.1.7 | —,— —,—— s 9 Landsberg a. W. 90, 96|31/ 1.4.10] —;— Sia L E Langensalza .… 1908 84 1.1.7 | —-— Dir va: Lauban 1897/88 1.4,10| —,— —— do Laar 1D... 1902/34 1.4.10| —,— bitte j Lichtenberg(Bln)1900,

: 1909, 1913/4 | 1.4.10 91,406 91 Lichterfelde (Bln.) 958 14,10 —- voran do, 1

lds. SGuldv.|4 |

do. 1890, 94, 1900, 02/3 versi E C Mag epu 1891, 06/4

do. 1913 X unk

1891, 1902/38 vers do. St.-Pf.R.1 unk.22/4

1907 Lit. Ri£ | versh.| 29,50 G do, 1910LitS,Tuf.21/4 | do, | 98,50 G | do. 88, 91 kv., 94, 05/3%| | | 95,50 G | Mannheim do. 01, 06, 07, 08, 12/4 |v | Do. 1888/3 1.1.7 | 1897, 1898|8# 1.5.11} —,— 1904. 1905/35 versch.| 1903 N52 1.4.10) 1901/4 | 1.4,10| —,— 1909/4 | 1.4.10| —,— | 1895, 1902/8 versh.| —,— 23,00b G | 97,50b G | Mülhaujen i.E. 06, 07/4 | 1.4.10/224,006 6 |? do. 1913X,14 unf. 22/4 | 1.4.10/224,90b G

A, Mülheim (Rhein) 99,| | 1904, 08, 1910 N/4 | 1899, .1904|/3| 1.4.10]

&. 11—17|34| 1.

Marburg

F.

C

) D u is O5 O a O V5 U Us LO UO TI P Un M N C5 O5 Er M CO C

do, Mülb. Ruh 1. 13 unf. 31, 35/4 do. 1914 X unkv, 25/4

R

do. 1900, 01, 06, 07,| | 1908-11, 12, 14/4 | vers. do. 86, 87, 88, 90, 94/13 do. |

do. 1897, 1899/38 1.3.

3 63

dos fra Ls Ta ra Tes Îea dr Tes: Jen Tes fra det Jed: Tdfrs fes Ca Si Les Tos: dra Tus Tod Fe Tb be L24 Lea Tes Tes Ta La Ta Ta La Fd Tv Les Cas

L M l l I l I I I 8

1903, 1904/8%| versch.| _ M.-Gladbach 99, 1900/4 | do. 1911 X unéív. 36/4 | 1. do.

do.

P: us

Westpr. ritters{ do. ¿214 1 neulandsch, 4 }

do, Münden (Hann.) 01/4 | _ Münster

alé fend Goa: Gei: gui Gei: Gr ie b j S i

1 1

7

10) -- Nauheirn i. Hessen 02/32 5 u | —— _—,— Naumburg 97,1900 kv. 35

1

9 —,— —,—- Nürnberg 1899-02, 04“

do. Dre3d. Grdrpfdb.S.1,| | do. 91, 93 kv., 96—98,/_ i

Dffenbach a. M. 1990, 1907 X, 1914/4

» Offenburg ck»

"— Osnabrüd

Pforzheim 01,07,1

do, 1588, 90, 94 39 Do, 20 Pirmasens

L O O, 1 ——,— Zirmasens do, 1900, 1903/84 do. | —,— | t Plat (A Eisenach .….. 1899 X S E

Oldenburg. 40 T1x.- Sathi.-Mein.7 Gid.=

E

ugsburg 7 Guld.=L. Cöôln-Mind. Pr.-Ant.!

—Æp.Et| —,—

Nl 1,4.10| eee

ch-

b A H

14

F TERA

Argent. Eis. 1890

r

| |

do, 1913 Uunk.-24 X

A Ge

H (4 j E t —4 Ll

F 4

do, tnn.Gd 1907|

|

do. 100 u. 20 £|

14 F

do. 1910 unk. 24/25

34,25 G Schöneberg (Bln.) 04,

Hm OO-1-11-100 S0

0. ¿uþ.88 1000£! 1912 unk. 23|4

D U _ ckD

do. Ges, Nx.3378 Bern.Kt.-A. 87 ky, Bosn. Eisenb. 14 do. Invest. 1914 do. Landes 1868

00 4 p d da ck f i Cn CA CR on Cn A R N

_ Schwerin i. M. 1897!38

w M 4 E Cn R

M

020 00

tut

—— egr Stargard i. Pomm, 95

S E S ER A PSLO f eir t P E (Pn fa ifm n R D G F T F F Îo o

U IE Se Db5 i ba fe

m

l I 2X I

Buen.-Aîir. Pr. 08

Lo 7 E

do. 1000 u. 500 £

M E: e R R R E E f ff E fi e f (H b F br f f H f

Lyn D Eo

er G

E S BEEE

D r

A E - 251241561-246560 Straus i. E. 1909 517 121561-136560 Stuttgart DDO, do, Thorn do. Trier

P if e C0 O5 C

eo E S ret M f

=

=

Chilenen A. 1911| 8

M

L E atio t pa

00 4+“ l l —3 P Ee P

Sis f Go t

de

e

Il I 4 A.

ooo o

D

Chinesen 1896

O

Viersen

s

Hrrr R R H

00

I fm 1 n m jn D

A 2

do. Reorganis.13

L Wiesbad. 00, 01, 03 Aus3g. 3 u. 4! M do. 08 1. Ausg, xz. 37 His do. 08 2, 1. 3, Au2g. A, go 1914 X unf. 24

do. Eis.Hukuang do. Eis.Tients\.-P. do.Erg.10 uk.21i£ do. 98 500, 100£

Dönische St. 97

D [

De E [s M00 L L 11141 00000000

A E S F Fe S E E ae

do. 95, 98, 01, 03 X s Wilttersdorf(Bln.) 99

R R l 00 909

SS=

Co 05 (5 i d Cn o or bo F jo fo r p D Do T9 Lo r L Dro

& LcA

1 f f O3 C3 a j H gf P 09ck 55 L Latten

. in 7

de i 000 111 00

—_ lieg baus do. fv, 92, 94, 03, 05 Zerbst

Ei

do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Ei Galiz. Landes3- Griech. 4Y Mon. |f.

C a

o

prr E

R DNHRHO

D f m m I

P

Ss Sf

[ L

as DELTERRL ou E EELTCS

. . . gs Ta fra bus Fus fa 54

Dai i A

do, 5 1881-84

v

0. 500 do. 5ÿPir.-Lar.90

|

J 00%

J J

r S5

do. neue Brdbg. Pfdbmt Bl. 1-5 do, 4ÿ Gold-R. 89

FÉEEEEERE _- 2 M I L l} k

P J E fi Lr: iei

l] 4 J L

S. 1—5 unf. 30/34 Holländ. St. 1896

L]

|

Sri ä l E 11 Ls

M rrpreoeen

\

|

Os

do. Ser. 1—25 Jtalien.Nente gr. 3%

do. amort. S.3,4 Mavolk,10 pîv, 26|

o29 * L 00

Mo? 1

mm F f ja S_S S5 00000

4114

do. do Landfcaftl, Z do, da,

l

B f fri ja ft b fd pi fa

S S TaEe

I I 2 d di bs L A I

4411414

È

À

I S E