1919 / 223 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

e

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bad ditorwaren, Hefe, Backpulver.

E Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitiel, Eis apier, Pappe, Karton, Papier- und Papptvaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta-

peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst-

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besahtzartikel, Knöpfe,

Spiyen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon- torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Schreibmaschinen, Rehenmaschinen, Addiermaschi- nen, Kopiermaschinen, Kopierapparate, Frankier- maschinen, Briefschließmaschinen, Adressiermaschi-

nen. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckeu- entfernungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif-

mittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer-

werksförper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkstofse, Filz.

235198. M. 28202.

5 1919. Fa. Brüder C. & H. Meyer, Ham- 12/9 1919.

Geschäftsbetrieb: JFm- und Exportgeschäft. Waren:

Ackerbau-, Forstwirtschaft3-, Gärtnecei- und Tier- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmilte!l.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche

Blumen.

. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatien, Hosenträger, Handschuhe, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmateriaï, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt- liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh- produkte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- ihuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwafsen.

. Nadeln, Fischangeln. 1. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisen1waren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketteu, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanish be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

. Weine, Spirituosen.

». Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunuen- und Badesalze.

Edelmetalle, Göld-, Silber-, Nidtel- und Alu- minmtumivaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaum- s\chmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwee.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Kou-

20a. Brennmaterialien.

Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte Dochte.

zwede.

dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Geräte, Meßinstrumente.

Garten- und landwirtschaftlihe Geräte.

tionsmaterialien, Betten, Särge. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

óôle und Fette.

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ditorwaren, Hese, Backpulver.

tion, Tapeten.

gegenstände. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Warzen daraus.

Spißen, Stickereien. 81. Sattler=, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. 32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren,

torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmiitel.

33. Schußwaffen.

34. Parfümerien, koëznetishe Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckeu- entfernungs8mittel, Rostschußmittel, Puß- und Po- liermittel (ausgenommen sür Leder), Schleif- mittel. :

35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zümdhölzer, Feuer- werksförper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web- und Wirkstoffe, Filz.

235199. W. 24113.

Reisegehlager

26/6 1919. Fa. Gebrüder Weigang, Bauyen. 12/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

2. 235200. C. 18928.

Nwvacol

17/2 1919. Chemische Werle Schuster & Wilhelmy Aktiengefellsha}|t, Reichenbah O./L. 12/9 1919. Geschäftsbetrieb: Chemische Werke. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinishe und hygienische Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präpa- rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil- gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel; chemishe Produkte für industrielle, wissenschaftlihe und photographische Zwecke, Feuerlösch- miltel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn=4 ärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte, Emaillen; Dichtungs- und Packungsmateria- lien, Wärmeshuß- und Fsoliermittel, Asbestfabrikate; Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Mittel zum Färben und Entfärben von Glas und Glas- flüssen, Emailfarben, Überfangzapfen; Firnisse, Lace, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Leder- fonjervierung8mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner- masse; Gummiersaßstoffe und Waren daraus für te- nishe Zwecke; tehnishe Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin; diätetishe Nährmittel, Futtermittel; Par- sümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost- \hubmittel, Puß- und Poliermittel, Schleifmittel, Holz- fonservierung8mittel.

235201. N. 9497.

Neuwer

31/3 1919. Neuwerk-Zentrale, G. m. b. H., Düssel-

dorf-Grafenberg. 12/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen, Geräten

und Apparaten, Eisen- und Holzwaren, Spiel- und Pa-

pierwaren. Waren:

Kl.

4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser- leitung8-, Bade- und Klojettanlagen.

9f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Rü-

stungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen,

h. Wach3, Leuchtstoffe, tehnische Öle und Fette,

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-z, Schniß- und Flehtwaren, Vilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- [ö\h-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban-

b Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, elekftrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographishe Apparate, -Fnstrumente und

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Hau3- und Küchengeräte, Stall-,

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora-

26a. Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- h. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise-

Ci Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- e. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrika-

28. Photographishe und Drudckereierzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst-

30. Posamentierwaren, Bänder, Besahartikel, Knöpfe,

Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon-

teile, Maschinenguß.

DD

zwecke.

DD

Garten- und landwirtschastlihe Geräte.

__ torgeräte, Lehrmittel. 39. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

12/2 1919. E. Mohr & Co., Berlin. 12/9 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren. Waren: Stielbefestigung3mittel.

22a. 235203.

M. 28027.

Meteco

16/4 1919. Medicinish-Technishe Company G. m. b. SH., Berlin. 12/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektro- medizinischer, elektrodentaler und Röntgenapparate. W a- ren: Elektromedizinishe Anschlußapparate für Gal- vanisation, Faradisation und für Kondensatorentladun- gen, galvano-kaustische Jnstrumente, Elektroden für Gal- vanisation, Faradisation, Elektrolyse, Kataphorese, endo- \kopische Geräte, Beleuchtungsgeräte für ärztliche Zwecke, Hochfrequenzstromerzeuger, Diathermieapparate, Lichtheil- apparate, hydroelektrishe Bäder, elektrishe Heizapparate für ärztlihe Zwede, Sterilisatoren, Wärmekontrollappa- rate, heilgymnastische Apparate, elektrodentale Apparate, elektrische Bohrmaschinen, Schleismotoren, Bohrmaschinen, Handstücke, Bohrschläuche, Warmkustbläser, Stirnlampen, Veleuchtungsgeräte für ärztlihe Zwecke, Elektrokardio- graph, Widerstände, elektrische Meßinstrumente, Appa- rate für Vibrationsmassage, Pneumomassage und chirur- gische Operationen, Heißluftduschen, elektrische Motoren, Umformer, Transformatoren, Fnfluenzmaschinen, Rönt- genröhren, Ventilröhren, Kühleinrihtungen für Röntgen- röhren, Regeneriervorrihtungen, Schußkästen, Schußwwände, Stative für Röntgenröhren, Etirichtungen zur Ere zeugung von Röntgenstrahlen, Hochspannungsgleichrich- ter, Jundufktoren, Unterbrecher, Leuchtschirme, Ver- stärkungsschirme, Härteskalen für Röntgenröhren, Dosi- meter, Jutensimetêr, Dunkelkammereinrichtungen und Laboratoriumseinrichtungen für Röntgenzwecke, Platten- \chaukästen, Kassetten, Röntgenplatten.

22a. 2352041. M. 28165.

10/5 1919. Medicinish-Techuische

Company G. m. b. H., Berlin. 12/9

1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Vertrieb elektromedizinischer, eleftroden-

taler und Röntgenapparate. Waren: Elektromedizinische Anschlußapparate

für Galvanisation, Faradisation und

für Kondensatorentladungen, galvanokaustishe Jue strumente, Elektroden für Galvanisation, Faradisation, Elektrolyse, Kataphorese, endoskopishe Geräte, Beleuch- tungsgeräte für ärztlihe Zwecke, Hochsrequenzstrom- erzeuger, Diathecmieapparate, Lichtheilappe.rate, hydro- eleftrishe Bäder, elektrische Heizapparate für ärztliche Zwecke, Sterilisatoren, Wärmekontrollapparate, heilgym- nastishe Apparate, elektrodentale Apparate, elektrische Bohrmaschinen, Schleifmotoren, Bohrmaschinen, Hand stücke, Bohrschläuche, Warmluftbläser, Scirnlampen, Be- leuhtungsgeräte für ärztliche Zwecke, Elektrokardio- graph, Widerstände, elektrishe Meßinstrumente, Appa- rate für Vibrationsmassage, Pneumomassage und chirur- gische Operationen, Heißluftduschen, elektrische Motoren, Umformer, Transformatoren, Fnfluenzmaschinen, Rönt- genröhren, Ventilröhren, Kühleinrihtungen für Röntgen= röhren, Regeneriervorrihtungen, Schußkästen, Schußwände, Stative für Röntgenröhren, Einrichtungen zur Etr- zeugung von Röntgenstrahlen, Hochspannungsgleichrich- ter, Jnduktoren, Unterbrecher, Leuchtschirme, Ver-« stärkungsschirme, Härteskalen für Röntgenröhren, Dosi- meter, Juntensimeter, Dunfkelkammereinrichtungen und Laboratoriumseinrihtungen für Röntgenzwecke, Platten- \chaukästen, Kassetten, Röntgenplatten.

38 235205. W. 24115.

Kunstjünger

30/6 19194 Wiegand & Frauk G. m. b. H., Det- mold. 12/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. i

22b. 235206. E. 12299. | 0 | (l

91/12 1918. Ernemann-Werke A.-G., Dresden-A.

12/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Feinmechanishe und optische An-

stalt. Waren:

Kl. 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trodken- und Ventilationsapparate und -Geräte.

5. Vürstenwaren, Pinsel, Pußmaterial.

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

b j Chemische Produkte für industri issenschaf Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau- (0e envas fue (ablen, A

und photographische Zwede, photographische

Dichtungs-

insbesondeW

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmuttec, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konsektions- und Friseur-

3 und Packungsmaterialien, shuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

(Grammophonnadeln).

. Emaillierte und verzinnte Waren. . Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blehwaren, Stahl-# mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß. eilerwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlicheg Metallegierungen. Waren aus Gummi und Gummiersaßstoffen für technishe Zwedcke.

D O

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-,

32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon-

9. 235202. M. 27565.

Technische Öle und Fette, Schmiermittel. Waren aus Holz, Waren aus Zellhorn und ähn- lichen Stoffen, Bilderrahmen.

; Physikalische, chemische, optische, gevoätische, nau- tische, elektrotechnishe, Wäge-, Signal=-, Kontrol|[- und photographishe Apparate, -Fnstrumente und

Meßinstrumente,

Apparate und Jnstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten.

Möbel (insbesondere Ateliermöbel, auch Sihßmöbel

für Kinotheater, Gehäuse, Schränke, Gestelle).

Musikinstrumente.

Papiergewebe, Karton, Papier- und Pappivaren

für photographische Zwedcke.

Photographische und Drutckereierzeugnisse.

Waren aus Porzellan, Ton, Glas (insbesondere

Entwicklungsgefäße und andere Behälter für pho-

tographische Zwede).

Lehrmittel, Schußwaffen

und Lederwaren. Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel,

Kopierrahmen. (insbesondere solhe mit vorrichtung für Schießkinos). Spielwaren.

Idrafor

12/4 1919. J. D. Riedel 12/9 1919.

Geschäftsbetrieb. Chemikalien und pharmazeutishen Präparaten, Export- Waren: Arzneimittel, Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar- mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfel- tion8mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel ; che- wissenschaftliche und

técmittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

R. 22173.

A.-G., Verlin-Briz.

Herstellung und Vertrieb von

Fmportgeschäft.

mische Produkte photographische

industrielle, Zwecke,. Feuerlöschmittel, Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztlihe Zwecke, Zahn- Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze; Fleisch- und Fischwaren, Obst, Frucht, Fruchtsäfte, Gelees, diätetische Nährmittel, Parfümerien, Mittel, ärtherische Öle, Seifen, Wasch- 1nd Bleichm Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostshußmittel, Puß- 'und Po- liermittel (an8genommen für Leder), Schleifmittel. Beschr.

C A

1918. Goedeckde & Cie. 12/9 1919. Geschäftsbetrieb: Stahlwaren, Ausfuhr aller Waren.

mittel, Abdruckmasse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüll-

mineralishe Rohvrodukte;

¿nd Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse,

Fleischextrakte,

Futtermittel,

235208. G. 18382.

rmen Zinkoform

Herstellung und Verkauf Hammerwerks, Waren: Rasiermesser und sierapparate und Klingen, Scheren, Haarschneidemaschi- nen, Taschenmesser, Hühneraugenhobel, chirurgische Fn- strumente, Streichriemen, Etuis aus Leder und Papier, Rasierbecken, Nußknacker und Zangen.

Produkte für medizinishe und hygienische Zwecke, phar-

photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löl- S mittel, Abdr1ckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll- R. 22176. YPhittel, mineralishe Rohprodukte. Beschr.

TIdraminnt

J. D. Riedel

P6a. 235214.

_Wefado

1 Uo 1919. Westfälishe Essenzenfabrik G. m. b. H., éortmund. 12/9 1919.

i A.-G., Berlin-Briß. 12/9 1919; Ô

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo1 Chemikalien und pharmazeutischen Präparate, Export- Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar- mazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek- tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel; che- mische Produkte für industrielle, wissenschaftlihe und Feuerlöschmittel, Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn- Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze; Fleisch- und Fischwaren, Obst, Frucht, Fruchtsäfte, Gelees, diätetische Nährmittel, Parfümerien, Mittel, ärtherishe Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Acidur

12/4 1919. J. D. Riedel A.-G., Berlin-Briß.

12/9 1919. Geschäftsbetrieb:

und Jmportgeschäft.

nd Fruchtessenzen, Fruchtäthern und gistsreien Far- ben mit Dampf und elektrishem Betrieb, hydraulische hot hisd Fructsaftpresserei. Waren: Fruchtsäfte, alkoholfreie Ge- photograph1|che

seie Brausen und nicht brausende Fruchtgetränke, Fruchtectrakte, Fruchtaromen, Fruchtäther, Frucht- deiste, Fruchtessenzen, Limonadensirupe, Spirituosen, Liköre, Liköressenzen, bierähnliche Essenzen, Bierersah4 getränke, ätherishe Öle und gistfreie Farben, Fleisch-

mineralishe Rohprodukte ;

Fleischextrakte,

Futtermittel, ‘rtrafte, Gewürzpulver, Tunkenextrakte, animalishe Ex-

Parfüme, Parfümöle, künstliche Riechstoffe.

26a, 235215.

R. 22178.

an

Dortmund. 12/9

Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export- und Jmportgeschäft. Produkte für medizinishe und hygienishe Zwecke, phar- mazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek- tions8mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel; che-\ f wissenschaftliche und

Arzneimittel, ränte, wenig alkoholhaltige Fruchtgetränke, alkohol- reie Brauseu und nicht brausende Fruchtgetränke, Fruhtertrafte, Fruchtaromen, Fruchtäther, Frucht-

mishe Produkte industrielle,

Liföre, Liköressenzen, bierähnlihe Essenzen, Bierersaß“

‘doaphishe Zwedcke, Feuerlöschmittel, Härte- und ótnl, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn- Titel, mineralische Rohprodukte; Mineralwäsjer, | hfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze; Fleisch- P Fishwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, f Frucht, Fruchtsäfte, Gelees, diätetishe Nährmittel, 3, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kos3metische tel, ärtherische Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, rfe und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, enentfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- 1nd Po- rmittel (ausgenommen für Leder), Schleifmitfel Beschr.

235211. R. 22186.

Riletran

12/4 1919. J. D. Riedel A.-G., Berlin-Briß. 9/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export- 1d Jmportgeschäst. Waren: Arzneimittel, chemische rodukte für medizinishe und hygienishe Zwecke, phar- azeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- offe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsek- onsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel; che- ische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und hotographishe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt- ittel, Abdruckmasse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüll- ittel, mineralische Rohprodukte; Mineralwässer, al- bholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze; Fleisch- id Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, )bst, Frucht, Fruchtsäfte, &.ïees, diätetische Nährmittel, alz, Futtermittel, Eis; Parfümerien, kosmetische

tárte und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, edenentfernungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Po-

-- Beschr.

235212. R. ‘22209.

Riloform

25/4 1919. F. D. Riedel A.-G., Berlin-Brih. 2/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von \mikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export- b Jmportgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische odulte für medizinische und hygienishe Zwecke, phar- azeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- fe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek= bnsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel; ishe Produkte für industrielle, wissenschaftliche und hotographishe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-

ittel, mineralishe Rohprodukte; Mineralwässer, al- oholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze; Fleisch-

bst, Frucht, Fruchtsäfte, Gelees, diätetische Nährmittel, alz, Futtermittel, Eis; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, piärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, leckdenentfernung3mittel, Rostschußmittel, Puß- und Po- iermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Beschr.

235213. R. 22313.

28/5 1919. J. D. Riedel A.-G., Berlin-Briy. 2/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lhemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export- ind Jmportgeschäst. Waren: Arzneimittel, chemische

nazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- offe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek-

ionsmjttel, Konservierungsmittel für Lebens3mittel; che- ishe Produkte für industrielle, wissenschaftliche und

W. ‘24039.

Geschäftsbetrieb Fabrik ätherisher Öle, von Likör-

ränke, wenig alkoholhaltige Fruchtgetränke, alkohol-

rtrakte, Fleischersaßextrakte, Bouillonwürfel, Gewürza

rafte, Fruchtextrakte, Fruchtaromen, Küchengewürz- xtrakte, Küchengewürzpulver, Tasfelsalze, Tafelessige,

W. 24090.

_UcksusSs“

20/6 1919. Westsälishe Essenzenfabrik G. m. b. H., 1919.

Geschäftsbetrieb Fabrik ätherischer Öle, von Likör- d Fruchtessenzen, Fruchtäthern und giftfreien Far- n mit Dampf und elektrischem Betrieb, hydraulische ruchtsaftpresserei. Waren: Fruchtsäfte, alkoholfreie Ge-

eiste, Fruchtessenzen, Limonadensirupe, Spirituosen,

getränke, ätherishe Öle und giftfreie Farben, Fleisch- extrakte, Fleischersaßextrakte, Bouillonwürfel, Gewürz» extrakte, Gewürzpulver, Tunkenextrakte, animalische Ex- trafte, Fruchtextrakte, Fruchtaromen, Kuchengewürz- extrakte, Kuchengewürzpulver, Tafelsalze, Tafelessige, Parfüme, Parsümöle, künstliche Riechstoffe.

9b. 235216. H. 36611.

23/5 1919. Ferdinand Hartmann, Frankfurt

a. M., Kaiserstr. 46. 12/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Werkzeugen und Werkzeugmaschinen. Waren: Heber werkzeuge, Schneidwerkzeuge, Dreh- und Bohrsutter, Meßwerkzeuge, Werkzeuge (allgemeine), Werkzeug- | maschinen, Werkzeughils8maschinen, Elektromotore, Gas- und Benzinmotore, Automobilpumpen, Autoheber, Benzindruckpumpen, Schleifmaterial.

9h.

5717.

Ce-Ha extra

2/11 1918. Carl HSessemer, Nürnberg, Äußere

Sulzbacherstr. 164. 12/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren:

Rasierapparate, Rasiermesser und Rafsierklingen, rohe

und teilweise bearbeitete unedle Metalle, emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Beschläge,

Drahtwaren, Blechwaren, Rüstungen, mechanish be- arbeitete Fassonmetallteile, Teile für Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Teile für Automobile, Fahrräder- zubehör, Fahrzeugteile, Spielwaren, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munition.

9h. 235218. H. 36058.

L i honsberg

11/2 1919. Fa. Gebrüder Honsberg, Remscheid- Hasten. 12/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Sägen, Feilen, Maschinenmessern, Stahl, Stahl-, Eisen- und Messing- waren. Waren: Sägen, Feilen und andere Werkzeuge für Schlosser, Schreiner, Bauhandwerker und Schmiede, ferner Schafscheren, Maschinenmesser zum Schneiden von Viehfutter, Holz etc., Stahl. H. 35751.

230214

Hekto

22/11 1918. Fa. L. H. Rushe Nhflgr., Ber- lin, Ritterstr. 11. 12/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Fahrrad- und Nähmaschinen- Großhandlung. Waren: Fahrräder, Nähmaschinen, Fahrradreifen, Freilaufnaben, Pedale, Ketten, Sättel und sonstige Fahrradteile, Taschenlampen und elek- trishe Batterien.

10

10. 235220. M. 28196.

14/5 1919. Fa. Reinhard Mannesmaun, Remscheid- Bliedinghausen. 12/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Waffen-, Munition-, Maschi- nen-, Werkzeug- und Krasftfahrzeugfabrik. Waren: Land=-, Luft-, Wasserfahrzeuge, Motoren, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr- zeugteile, Maschinen, Maschinenteile, landwirtschast- lihe Geräte, Schußwaffen, Geschosse, Munition, Werkl- zeuge.

13. 235221. D. 15723.

Möbelneu

22/4 1919. Walter Dreßler, Halle a. S., Anker- straße 14. 12/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che- mischer Produkte und Präparate. Waren: Chemische Produkte für tehnishe Zwecke, Farbstoffe, Farben, Appreturmittel, Firnisse, Lackte, Harze, Klebstoffe, Beizen, Konservierungsmittel, Wasch-, Bleich- und

14. 235222.

20b. 235223.

S

Z. 5138.

2/7 1919. Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Dignowity Aktiengesellschaft, Chemniß. 12/9 1919. Geschäftsbetrieb: Zwirnerei und Nähfadeni- fabrif. Waren: Baum- wollene, rohe, gefärbte und gebleihte, zwei- und mehr drähtige Nähzwirne, Häkel-, Strick-, Stick- und Stopf- garne.

25/3 1919. Fa. P. Wil- helm Schulße, Hamburg. 12/9 1919

Geschäftsbetrieb: Ver- trieb von Wach3wareu, Leder- puß- und Lederkonservierungs- mitteln. Waren: Wachspräpa- rate, Bohnerwachs3 fest und flüssig, Sprizwahs, Schuh- rceme und Wichse, Lederfett und Lederkonservierung8mittel.

20/3 1919. Gesfellshast für Sicherheits-Lagerungen feuergefährliher Flüssigkeiten m. b. H., Berlin. 12/9 1919

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Geräten zur sicheren Lagerung feuer- gefährliher Flüssigkeiten. Waren: Apparate und Ge- räte zur sihereu Lagerung feuergefährliher Flüssig-. keiten, Teile folher Apparate und Geräte.

235225. B. 35921.

‘Optimus

9/5 * 1919. Bergbau- und Vertriebsgesellshast m. S, Letpzig, 12/9 L9F9:

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb land- wirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Waren: Land- wirtshaftlihe Maschinen, insbesondere Separatoren, Drillmaschinen, Mähmaschinen, Kartoffelroder, Had- maschinen, Häselmaschinen, Kartoffelsortiermaschinen, Kartoffelquetschen, Jauchefässer, Faucheverteiler, Aer walzen, Ackerpflüge, Motorpflüge, Eggen, Getreide- reinigung8maschinen, Dreschmaschinen, Strohschneider, Rübenschneider, Rübenheber, Heuwender, Pierde- rechen, Kesselöfen, Kultivatoren, Pumpen, Viebfutterp

23. 235226. R. 22268.

15/5 1919. Rheinwerk G. m. b. H., Barmen-

Rittershausen. 12/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Werk-

zeugmaschinen, Werkzeuge, Maschinenelemente, Lrans- missionen, Armaturen, Vergaser, Kraftmaschinen, haus und landwirtschaftlihe Maschinen und Geräte, Textil- maschinen, elektrishe Maschinen und Apparate, Pum- pen, Zentrifugen, Ventilatoren, Zerkleinerungsmaschi nen, Pressen, Leuht- und Heizapparate.

26a. 235228.

dämpfer, Trieure.

26d.

12/2 1917. Detmolder Keks- Fabrik C. Pecher, Detmold. 13/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrung3- und Genußmitteln sowie Exportge- shäst. Waren: Biskuits, Keks, Waffeln und sonstige Backwarenu, Zuckerwaren, Bonbons, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Eier, Zuder,. Si- rup, Honig, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Backpulver, Pud- dingpulver, Saucenpulver, Vauillo, Vanillin, Saucen, Malz, Mineral- wässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelees, Gewürze, Mandelu, Konserven, diätetische Nährmittel. Y

E U THIRA Hi R

E E 7

i H | 4 4 | H] # .

26e. 235229. K. 32346.

Kapuziner

15/3 1919. Kapuziner Malzkaffee-Fabrik München Komm.-Ges., München. 13/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln, insbesondere Malzkaffee. Waren: Kaffee, Kaffeeersaß und - Zusay aller Art, Kakao und Kakaoersaß aller Art, Nährmittel aus Getreide aller Art, Malzpräparate, Mehle, Suppen,“ Suppenwürzen, Gemüse aller Art.

34. 235231. L. 20495.

VUeberlistet

29/5 1919. Christian Listemann, Köln, Darm- städterstr. 2. 13/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von fo3metischen Mitteln. Waren: Arzneimittel, che- mische Produkte für medizinishe und hygienishe Zwete, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Ver- bandstoffe, Friseurarbeiten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pärfümerien, kos- metishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und

Fleckenentfernungsmittel.

Bleichmittel.

25. 235227. H. 30632.

Do oi OOB) I[apb-Isymka Barenkanone

2/6 1914. Matth. Hohner A. G., Trossingen

13/9 L929:

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor- deons, Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Vio=- linen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz- und j Blechblasinstrumente und deren Teile, Saiten.

M. 26855.

Donpelringe

10/5 1918. Fa. W. Maseberg, Braunschweig. 13/9

1919.

Geschäft3betrieb: Konservenfabrik. Waren: Kon-

serven, konservierte Gemüse und Früchte, Salz-, Faß- und Dörrgemüse, Fleischwaren, Fleishkonserven, Milch- und Fischkonserven, Marmelade, Gelees, Essigkonser- ven, Suppenwürzen, Fruchtsäfte und Weine.

235230. D. 14725.

R d S Pott j 23523 D. 15824. j

35. 32. Wirr-Wanr“ qo M |

21/5 1919. Max Dittrih, Chemniß i. Sa., Platenenstr. 3. 13/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Spielwaren, Papierwaren und Buchbindereierzeug- nissen. Waren: Spielwaren, Papierwaren, Karton- nagen, Papier, Pappe, Schreibwaren, Druckerei- und Buchbindereierzeugnisse, Kalender, Bureau- und Kon- torgeräte (ausgenommen Möbel).

235233. M. 27656.

38.

24/2 1919. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf 13/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtliher Tabakfabri- fate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mine ralwässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei- erzeugnisse. Waren: