1897 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Nh.-Westf. Ind. Rosi Brnk. -W. 1000 172,75B do. Zuckerfabr. 1500/3200 |420,00bzB | Sächf.Guß Döbl 400 1131,75G do. Kmg.V-A do.Masch.Kapp. do. faden kv. do. Thür. Brk. 600 1177,90bzB do. do. St.-Pr. 77,90à,50à,90à,S0bz | do. Whbst.-Fabr. 600 1193,00bzG an Spinner. 1000 |[140,10bzG ine 300 160,00bz

18400B | StheringChm.F / eringChm.F. 129,75bzG do. Vorz.-Akt. 158,25bzG Sf 16420bzG ] Shlef.Bgb. Zink 175,10bz do. do. St-Pr. ,402,10à30bz | do. Cellulose. . 165,00G do. Gasgesellsch. 126,00G do. Portl.-Zmtf. 129, 50bzG } do. Koblenwerke E do. A S 2 öôn. .Tert

+Sdriftgteß. Hue

S

Sagelvers.G.209/av.5004- Dn E G20 lay. 500Ms: Mb Deb A. C0

Sti

| oBozal a | al] S

Berl. Lagechof . do. Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw.WU| do. Masch. Bau do. Reuend.Sp. do. Paletfahrt do. penfabr. do. Nüdrsd.Qutf. do. Sped. V.-A. do. Wilm.Terr. BertholdMessing Rus Brgw. B feld. Masch. Birkenwerder . . Bismarckhütte . Bliesenb.Bergw. SN a U Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver.Bwg. Braunschwo Kobl. do. St.-Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breeft u.Ko.Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl.W.F.Linke Brüxer Kohlenw. Butzke&Ko.Met. @arl8h. Vorz. . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Caffel. Federstahl do. Trebertrock. arlottb. Waff.) em Fb.Buckau) do. Griesheim do. Milch do.Orbg.St.-Pr. do. Werler do. W. Albert I T S Chemniß. Baug. Chemn LLerkzeug Concordia Brgb. Concord. Spian. Consfolid.Schalk. bis, 1. -fr. Btl Cottbus Masch. Courl Bergwerk ECrôllwß. Pap.kv. Dannenbaum . . do. i. fr. Verk. Danz.Oelm. Aft. do. do. St.Pr. Dessauer Gas . Deutsche Asphalt Dtsch.-Oest.Bgw Dt.Kred.u.Baub. do.Gasglühlicht do. Jutespinner.|1 do.Metallpatr.F.|: do. Spiegelglas do.Steing.Hubbe do. Steinzeug. « do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm.H. ky. Dortm. Un. 46300 do.St.-Pr.Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.-Aki.C. do. i. {\r.- Verk. Dresd. Bau-Ges. BIN: Chamotte . Dü.Drbt.-Ind. Düfseld. Kammg. Düfseldorf.Wag. Duxer Kohken kv. Dynamite Trust do. ult. Mai Eckert Masch.Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw.|1 Elb. Leinen-Ind. Elektr. Kummer Elekt.Unt. Zürich Em.- u. Stanzw. Egl. Wllf. St.P. Eppendorf. Ind. Grdmansd. Spn. EschweilerBrgw. do. Eisenwerk . Falkenft. Gard. ein-Jute Akt. .| [ôöther Masch. .| odend. Papierf.| 7 rankf. Chaufsee| ausftädt. Zucer| 5 nd Masch. F.16 iedr. Wilh.Vz. rister&NRoßm.k. do. do. neue Saggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. GelsenkirchBgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußftabl Gg.-Mar.-Hütte do. Tleine do. Stamm-Pr. O HIORE Germ.Vorz.-Aft. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.-Zm. Gladbah.Spinn. Gladb. WollInd. Gladb. & S.Bg. Sanzig, Zuckerf. Görl. Cisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grigner Mas

Ci

Tel

p bs bn js ba bf bl pn s b b pn s pin p pin df be pin A: fe

jelma,Magdeb.Allg. 1004: Magdeb. Feuerv. 20°/6 v.1000A: Magdeb. Hagelv. 3341/6 v.500Z6: Magdeb. Leben89. 20/9. 50036: M „Rükvers.- Ges. 100546: Mannh. Vers.- Ges. 25%1000 4: Niederrb. Güt.-A. 102/0v.50056: Nordd. Verf. 25 ?/%o von 4500 #4 Nordftern, Lebv. 20/gv. 100024: Norditern,Unfallv.30%/ov.3000.46 Oldenb. Vers.-G. 20/6 v.500A4: è Lebensyerf.209/6v. 500A:

Deutscher N rich s-Anzeiger

ewSe Ses E

5 @

117,756 90,80G 141,25bzG 720,00bzG

140,00bzG tm.Mafchfbr. 122,75 bz S Er —,— T3. fv. 45,75G in,Lehm.WUb.

228,50B do. do. abg. 243 ,50b¿¡G elios, El. Gej. 1200 181,25 bzG moerPritL.Z.} 153,50bzG gle Er 53,25à152,752153bz | Herbrand Wagg. 300 1127,25 bzG ibern-Bgw Ge} 600 1130,00G do. i. fr. Ve 600 1141,00bzG ildebrand, MHL. 900/308 1179,50bB® i Gb Masch. 600 [57,75bG „= | Hochd. orz.A.kv. P. St. E R 7 Ö t. arbwerk.|2 600 1105,25bG örderbütte alte 1208/8060 1133,90bz do. alte konv. 300 1220,50 kz do. do. St.-Pr. 100 fl. |263,00G do.St.Pr.Litt. A 1000 }95,00bzG oes, Eif.u.St. 600/1200 142,00B offmannStärke 300 fi130,75G ofm. Wagenbau 1000 1372,90G owaldt - Werke 1000 j213,00bzG üttenh. Spinn. 1000 1465,00bzG owrazl.Steins 1000/300 253,50 bz Aut Baug. StA 300 1104,75G Jeserich, Asphalt 1000 1267,25G Kahla Porzellan! 1000 1137,25G Kaiser-Ällee . . 1500/300[151,00bzG | Kaliwk. Aschersl. 1000 1240,75G Kapler Maschin. 1000 1116,50bzG | Kattowiß. Brgw. 1000 1134,00B Keyling u. Thom. 600 197,25G Köhlmnn.Stärke 300 [139,00bzG | Köln. Bergwerk. 1000 1236,59bzG | Köln-Müsen. B. 199,50G do. do. konv. | 1000 1242,00bz König Wilh. v. 241,60à,402242,10bz f do. do. St.-Pr. 1000 125,25G König. Marienh. 1000 [155,756zG | Kgsb. Ms Vorz. 300 1269,10bzG do. Walzmühle 1000 1120,75bzG | König8bornBgw. 212120,602121,20bz | Königszelt Przll. 600 ]88,00bGIL.f. | Körbisdorf. Zu. 1000 1106,00G Kurfürstend.-Gef 300 }209,40bz do. Terr.-Ges. 500 1145,00bzG | Laubhammer . . 1000 1127,25G do. konv. 300 |—,— Laurabütte . .. 1000 1745,00et.bG |- do. i. fr. Verk. 600 1146,00G Leivz. Gummiw. 1000 1336,50bzG | Leopold8gruke . 600 1131,75bzB | Leopoldshall. . . 1000 1139,80bz do. do. St.-Pr. 1000 1142,00bzG | Leyk. Joseft. Pap. 600 1122,00G Ludw.Löwe & Ko. 1000 |109,00B Lothr. Eisenw. . 600 1149,90bzG do. St.-Pr.! 300 |—,— LouiseTiefbau kv. 300 148,00bzB do. do. St.-Pr. S E Mrk. Masch.Fbr.

.7 | 1500 199,50bz G Mrk. -Wejstf.Bw. 98,40299,50à,25à,40bz | Magd. Allg. Gas 223,75 bz do. Baubank _— do. Bergwerk|: 81,00bzG Mannh. Chem. 96,50G Marie, konf.Bw. 208,00bzG | Marienh. -Koßn. 170,00ebzG | Maschin. Breuer 184,30 bz Ms\ck.u.Arm.Str à183,50à184,10bz | Maffener Bergb. 92,00 bzG Mech. Web. Lind. 155,20ebzB | Mech. Wb. Sor. 136,50bzG | Mech.Wb.Zittau 325,00bzG | Mechernich. Bw. 87,75B Mend.u. Schwrit. 2014,00bzG St.-Pr. 1116,75bzG | Mix u.Genest Tl. 133,25bzG | Nähmasch. Koch —,—_ Nauk. säurefr.Pr. Neu Berl.Omnib 88,20bzG Neufdt.Metallw. 182,10bzG | Neurod. Kunst.A. 148,75G Neuß, Wagenfbr. 210,00G Niederl. Kohlenw 113,25G Nolte,N.Gas-G. 133,50bzG | Ndd. Eisw.Bolle 147,25G do. Gummi 114,0900G do. Jute-Spin. | 1000/600]—,— Nrd.Lagerh. Brl. 1260/3001[268,75G do. Wlk. Brm. 1000 1122,00B NordfsternBrgw. 300 Obershl.Chamot las do. Etsenb.Bed.

00 M O2 M p pk D PS E

aa ai

,00bz

228,10 bzG .Nat.-Ver}. 259/9v.400A4: 226,25 bz G ouidentia, 10° von 1000 fl. —,— h. Llovd10%/gv.100026: 121,20G | Rh.-Westf.Rückv.10°/6v. 40094: 204,20bz Sâächs.Rükv.-

204,20bz Schlef.Feuery.-S.209%/9v.50024: 121,50bzG | Thuringia, BV.-G.209/0v.1000 56: 134,00G Transatlant.Güt. 20°/0v. 1500.46 191,00bzG | Union, Allg. Verf. 20°%/gv. 3000.46 41,70B Union, Hagelverf. 20/9 v. 50024: 144,75bzB | Viktoria, Berlin 20°/sv.10006:|177 s 120,006 B Westdtsch. Vs.B.20%/av. 1000Z6:|- 0 1160G

E E ie R V 103. Berlin, Montag, den 3. Mai, Abends. 1897.

217,75 Î 5H estern : 8§0,00G Stettiner Cham. Didier 323,75sbzG. Siralsunder

188,75bz3G | Spielkarten St.-Pr. 130,25G. 204,25 bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi: den Königlichen Gewerbe - Jnspektoren Bredo in Krefeld Um 113/4 Uhr Vormittags empfingen Seine Majestät der 134,40 bz ] dem Geheimen Regierungs-Rath, Kassen-Kurator im und Jaeger hierselbst den Charakter als Gewerbe-Rath zu | Kaiser auf der Station Wildpark Seine Hoheit den Herzog

12200LG Nichtamtliche Kurfe. Ministerium des Königlichen Hauses, Direktor der Verwaltung verleihen. Johann Albrecht zu Mecklenburg, Regenten des Großherzog- 179/00 bz Éietatehtien des Königlichen Hausschaßes und Mitgliede des Heroldsamts S thums Mecklenburg-Schwerin, und geleiteten Höchstdenselben 130 002t.bB DGibiids 65 10M IME R O Ta edt Wilhelm Müller den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse y : A nah dem Neuen Palais. Um 12/4 Uhr nahmen Seine 322,25 bz Îielar Bank. .[ S1 914 [L100 1—— mit Eichenlaub, Auf Jhren Bericht vom 8. April d. J. will Jh der | Majestät die Meldung des zum Gouverneur von Berlin er- 166,50bz E L E dem Haupimann Fritsch im FJunufanterie - Regiment Gemeinde Ringingen, Regierungsbezirk Sigmaringen, | nannten Generals der Kavallerie, General-Adjutanten Grafen 176,00bzG Judustrie- Aktien Nr. 171 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit der König- das Enteignungsrecht zur Entziehung und dauernden Beschrän- } von Wedel entgegen und hörten nach der Frühstückstafel einen 175,75G Dinideiide 1 coóT ME 1008/90 resp, Ic 1000/05: acigigedeI lihen Krone, kung desjenigen Grundeigenthums, welches zur Herstellung des | kurzen Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Ge- 205 50bzG Dividende pro |1895/1896! Zf.| Z.-T.|Stck.zu-#] den Reagierunas- und Bauräthen Roeder und Germel- Weges von Ringingen nach Killer in Anspruch genommen | heimen Raths Dr. von Lucanus.

L Annener Gßst.fv. 300 [115,30G mann zu Berlin und dem Pfarrer Jdeler zu Sauen im od s muß, verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei 131.00G Ascan.,Chem. kv. 600 |144,80G 2 Kreise Beeskow-Storkow den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, zuru@. : 121/00:t.bG | Baug. f. Mittlw. 250 |304bz dem Regierungs- und Schulrath, Geheimen Regierungs- Berlin, den 14. April 1897. ers Berl. Aquarium 600 |—,— Rath Jüttner zu Liegniß den Königlichen Kronen-Orden Wilhelm R. Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 28. April d. J 126,50bjG Bou Pa Pfdb ao 169,75B zweiter Klasse, An den Minis E , Thielen. ist der General-Oberst der Kavallerie Freiherr Sou Los ‘n S Brotfabrik . 600 116: dem Amtmann a. D. Happel zu Büren, dem Real- n den Minister der öffentlichen Arbeiten. sein Abschiedsgesuh von den Stellungen als Oberbefehlshaber S Chemn.Frb. Kör. 300 |—, n shullehrer a. D. Röhr zu Görliß und dem Prokuristen in den Marken und als Gouverneur von Berlin entbunden R D.V.Petr.St.P. 1000 |: 20 Eduard vit zu Hannover den Königlichen Kronen- Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und worden und zu den Offizieren zur Dispofition übergetreten. 141.006z2G | Eilenbrg. Kattun 300 E Orden vierter Klasse, A A enheiten Derselbe verbleibt in den Listen der aktiven Generale, sowie 51106 açconschm.St.P 600 72, E dem evangelischen Hauptlehrer und Küster Genß mann i dv a G Sag in der Stellung als General-Adjutant Seiner Majestät des 96 50bzG ankf. Brau. kv. 1000 |145,25bzG zu Boock im Kreise Ueckermünde und den emeritierten Lehrern | Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der | Kaisers und Königs und in dem Verhältniß à la suite des 69,75G lückaufBwVA 1506 |74,00G Leitholf zu Erfurt und Rossel zu Schupbath im Oberlahn- | Königlichen Friedrich - Wilhelms - Universität zu Berlin Dr. | Husaren-Regiments König Wilhelm T. (1 Rheinisches) Nr. 7 R Ms, ee 205,90G | kreise den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens | August Kalkmann ist das Prädikat „Professor“ beigelegt | Durch Allerhöchste Ailinetg-Ordre voi demselben Tage E bei: ein.Bw. 300 [18/50G : AEE Hobenwonern, Si R i L n b a bet: Aräparänden Anstalt ‘zu Massoiv 1 der biahetige ist der General der Kavallerie Graf von Wedel, unter L arlsr. Str.-B. 500 E 7 Regierungsboten a. D. Distel zu Wiesbaden, dem E R P Í du Sai T OISUETIGE | Selassung in dem Verhältniß als General - Adjutant Seiner ' Kg3b. Pfob.V.A. 500 | Gerichtsdiener Meyer zu Göttingen und dem Gerichts- Seminar-Hilfslehrer Doese zu Köslin als Zweiter Lehrer | Majestät des Kaisers und Königs, zum Gouverneur von S Langens.Tuchfkv. 150 diener a. D. Weiner zu Pasewalk, bisher zu Berlin, das | angestellt worden. Berlin ‘er t d E i 18 Pud NienburgEisVrz 1200 |— Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie apa lea 138 60G Oranienb. Chem. 300 [15 dem Schußmanns-Wachtmeister a. D. Schöngart h zu Minisierium für Handel und Gewerbe. A 139 50G Batuen Q H) A tierpg Fus dérce Toni D Long E BetanutmacGung 45! : : ( erne im Landkreise Bochum, früher zu Langendreer, desselben ; r Hhof ; ; ; 1000 rede e Sudenbg. Masch. 1000 [148,25G N Kreises, dem S Sa Ce L D. B odneoille zu Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche- Rg Len T E, ane Ae 1000 1170,60bzG T L SL-P 2 n OO Y MWölflingen im Kreise Saargemünd, dem Former Karl | rung find nahfolgende Beamte zu Vorfißenden und ftelloer- des türkisch- Cicbishon E ae 1E SN E 1000 [168,75 bz Weißbier (Ger.) 500 [122 00G F Grabeß zu Neusalz im Kreise Freystadt, dem Gutsarbeiter tretenden Vorsißenden ernannt worden: i 3 : g R E E Se L s do. (Bolle) 360/1200 {133,00 bz - Johann Lindner zu Pinnau im Kreise Preußish-Holland, | der Spezial-Kommissar, Regierungs-Rath Holzapfel in Aa 500 16 75B Zeißer Maschin. 300 1291,00bzG t dem Fabrikarbeiter August Wierth zu Elberfeld und dem Dn E S der E E Höxter und 1000 [94 50G i Waldarbeiter Beyer zu Senftenhütte im Kreise Angermünde | zum sreUverkrelenden orsizenden der Schiedsgerichte in Das Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und

i ; ; ; Warburg; Tar, Nai f T 1000 [126 09G / das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. der Amtsgerichts-Rath Kunze in Torgau zum Vorsigenden Forsten hat durch den am 1. Mai d. J. erfolgten Tod des 300 |82,00B der Schiedsgerichte in Torgau; G Geheimen Ober-Regierungs-Raths Semper einen herben

600 [118,00 onds- uad Aktien-B / ? j ; F j 28 i = G F örse. der Landgerichts-Rath Bruns in Torgau zum stellver- Verlust erlitten. 1838 in Altona geboren, legte Semper

f 130 00G Berlin, 1. Mai. Die heutige Börse eröffnete Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | ¿tenden Vor igenden der Schiedsgerichte daselbst ; nah Absolvierung seiner Studien in Heidelberg, Berlin

S wieder im wesentlihen in fester Haltung und mit | dem Minister Allerhöhhstihres Königlihen Hauses von ; 2 : :; und Kiel 1861 das damals für die Herzogthümer 1000 278 0B zumeist etwas Höheren Kursen auf spekulativem E Wedel die Erlaubniß zur Cs des ihm verliehenen | ver S liceatteie dajeivî: rger in Merzig zum Borsigenden Holstein und Lauenburg vorgeschriebene juristische Staats- 1000 [175,10bzG | Gebiet. f : m Großkreuzes des Zivil - Verdienst - Ordens der Königlich der Gerichts-Assessor Wo lff in Merzig zum stellvertretenden | ¿Xamen ab, war von 1861 bis 1865 Rechtsanwalt in 1000 [106,75G Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden S bayerischen Krone zu ertheilen. Vorsißenden der Schiedsgerichte d E ! Altona, wurde sodann bei der damaligen provisorischen 600 [136.00bzG | Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wieder günstig. M Or Tee De ledsgerichte daselbft; \hleswig-holsteinishen Landesregierung beschäftigt und 1866 1000 [197,00bzB Das Geschäft entwickelte Ries im allgemeinen a is M S a pnpactg déren und | in den preußishen Staatsdienst übernommen. 1868 zum 1200/200 [176,00bzG | etwas ruhiger, gestaltete si aber auf einigen Gebieten e ataster : Kontroleur, Steuer-Jnspektor Herrmann Negierungs-Affessor, 1876 zum Regierungs-Rath ernannt, ift

ai unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwan- : ; Schiedsgerichts für die Regiebauten des Kommunalverbandes | Semper bei der vormaligen Finanzdirektion in Hannover, sowie E dio fungen und der Börsenschluß blieb fest. | Deutsches Reich. O S Dieredè. 9 band bei den Regierungen in Stralsund und Hildesheim als Domänen- 1200/2300 |67,90B Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung auf All 3 ch f T Berlin, den 1. Mai 1897 Departements-Rath bis zum Jahre 1887 beschäftigt gewesen. 600 [43 10bzG | für beimische solide Anlagen bei normalen Umsäßenz TLeryohfter Erlaz, j Der Minister für Handel und Gewerbe Im genannten Jahre wurde er zunächst als Hilfsarbeiter in 1000 |150,75bzG | Reichs-Anleihen und Konsols gleichfalls fest. betreffend die Einrichtung einer Ober-Postdirektion am A i / die Domänen-Abtheilung des Ministeriums für Landwirth- 1000/500154 50 bz Fremde festen Zins tragende Papiere konnten in Chemnig. Im : uftrage: schaft 2c. berufen, 1888 zum Geheimen Regierungs-Rath und 1000 [106/80bzG | ibren Werthstand bei ruhigem Handel nit be- : Vom 2. November 1896 S ieffert. 1889 zum vortragenden Rath in diesem Ministerium ernannt : 600 [122.00bzG | haupten; Italiener unverändert, Türken fester, : : S im Ja re 1893 fol te \ lie Beförderun Geheimen 1000 [108,25G Mexikaner \{wäcer. : Auf Jhren Bericht vom 27. Oktober will Jh genehmigen, an ¿atten ¿-Rath. G war thus Dés t rep Beibeti 1000 1231,50G Der Privatdiskont wurde mit 2 %/o_notiert. daß nah gesehmäßiger Feststellung des Neichshaushalts-Etats Dem Lehrer an der Kunstgewerbeshule in Düsseldorf, seiner Sund bin der Fremdherrschaft e A Los seine Auf internationalem Gebiet gingen Herre für 1897/98 vom 1. Juli 1897 ab eine Ober-Postdirektion in | Architekten Josef Kleesattel ist das Prädikat „Professor“ ; ai E S Sti ftien. Krehtzalien zu etwas ypBeres ay ten [le d Chemniß eingerichtet werde, und daß derselben die bisher von | beigelegt worden i N aft e je Pen E bethätigen zu 1000 [129,00B | Meoecide werte ninbert, Wars@au-Wien hohere |ff} der Ober-Postdirektion in Leipzig wahrgenommenen Post- und L REtube vab derlei Rinec Boogescdien tue lici 1000 |71,50G “nländisce Gtsenbahnaktien fest und rubig; Telegraphen-Verwaltungsgeschäfte für die Kreishauptmannschaft ; (Mana ; wt f A 1 g7 : : neigung Aller erworben, mit denen er in amtlichen Verkehr zu A E, Dortmund-Gronau und Lübeck-Büchen etwas besser, Zwicau zugetheilt werden. treten hatte. Gleich bedeutend durch seine Arbeitskraft und ¡2àl17et.àl17,10bz | Marienburg-Mlawka f{chwäher. Neues Palais, den 2. November 1896. Angekommen: Fähigkeiten wie durch seine Charaktereigenshaften, ein treuer

102,10G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen unter s E Ie ; 72,00G keinen S ieeiines wenig verändert und lebhafter. Wilhelm, I. R. Seine Excellenz der Staats-Minister und Minifter der Freund seiner Freunde und Kollegen, wird er Allen unvergefsen

i 1104,00G “ndustriepapiere fest und zum theil recht lebhaft ; Jn Vertretung des Reichskanzlers: | öffentlihen Arbeiten Thielen; bleiben, die mit ihm zusammen gearbeitet haben. àl04et.à104,20à,10bz | Montanwerthe, besonders Kohlen-Akticn, fester und y von Stephan. : Een cellen s Staats - Minisier und Minifter für S 1000 [82,00G | lebhaft. An den Reichskanzler. Handel und Gewerbe Brefeld; d

Stett. Dmpf.Co. _750 165,50G aua L y A Veloce, Ital. Dpf 500 £e.112,10bzG der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts Dr. Schulz. Der kommandierende Admiral, Admiral von Knorr ift

b x 112,50à,10bz e 5 i e E 93,30bzG 1 p ; An Stelle des auf scinen Antrag von dem Amt als L iee gestern wieder in Berlin eingetroffen. 112,10bzG | d°- Vorz. - Akt. 6 [75 14 | 1.1 [500 Le.[113,50G Ens, a. e imarktp reise s Er- Vorfißender der Kommission für Arbeiterstatistik entbundenen Abgereift: Der am biesigèn Alerhöchien Hofe beglaubigte Königii 120 90bzG Versicherungs-Altien, (Höchste und niedrigste Prise.) ‘Per 100 kg Königlich preußishen Unter-Staatssekretärs im Ministerium Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präfident | bayerishe Gesandte Graf von Lerchenfeld-Köfering i 180, 506zG Kurs und Dividende = b pr. Stü, ¡E ttteah 5,32 #4; 4,82 M. Heu 8,20 M; r Handel und Gewerbe, Wirklihen Geheimen Ober- | des Reichsbank-Direktoriums Dr. Koh, in Dienstangelegen- | vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte LLDS ; 2E : n 40.00 X: gierungs-Raths Lohmann ist der Königlih preußische | heiten nah Köln. ; 5 185,00bzG Divendende pro|189%5]|1896 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, ; Unter êr i N L t L der Gesandtschaft wieder übernommen. ia Aach.-M.Feuerv.20°/ov.10004:330 |380 | Speifebohnen, weiße 50,00 „6; 295,00 nter-Staatssekretär im Ministerium der öffentlihen Arbeiten, 5,30G Aa Rüevers.-G.25°/0v.400A4| 85 | [1415B | Linsen 60,00 6; 25,00 6. Kartoffeln Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath Fleck zum Vor- 1600/800|/200,25 bz G | Allianz 25 9% von 1000 M . . .| 30 | 39 5,00 é. nee von der Keule 1 k fißenden dieser Kommission ernannt worden. 300 |204,00G Berl.Feuerv.-G.20%/9v. 10006:|105 [170 1,10 4. dito Bauÿfleish 1 kg 1,20 4; 106,090G Berl. Hagel A.G.202/9 v.1000Z4:| 60 | 0 weinefleisch 1 kg 1,50 4; 1,00 103,30G Berl. „-G.20%/0y.1000a:|186 | 1,60 «6; 1,00 138,90b6zB | Colonia, Feuerv.20%/v.100054:/300 [360 5 93,590G Concordia, Lebv. 209/6v.100054:| 54 | 54 129, 2%5bzG | Dt.Feuerv.Berl.20°/9v.100054:|108 [114 125 50B Dt d Berlin 209/5v.1000564:100 | —— D.Nück-u.MitvG.25°/cv.3000.46/37,50| 45 57,00bzB Ditsch.Transp. V.263°/9v.2400.4/100 [120 118,00B | Dresd. Allg.Trsp.10°/6v.1000934:/225 |225 135,00bzG | Düsseld. Transp. 10%/6v.10004180 | 130,50bzG | Elberf.Feuervers.20%/v.100054:180 |270 ; Fortuna AL en 100024:| 60 ¡100 198,00bzG ia, Lebnsv.209/0y.5005:| 45 | 46 118,10bzG * Gladb.Feuervers.20°%/6v.1000A4| 30 | 50

| Sow%| | r | Howe] |

ps pak | Boe

—-

[ay [oRiolariei L

P R E R E R P i R V i E O E I Â= B Df V Ú A V V 1E O Dn: Sar R | O 1ER A Sfr s C a fn U d 1E 1E: E j 1E E f r n f | E D | F a A m P P M

pk wo | ck | D 5 N O OAS |

“Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Æ Der Bemgspreis beträgt vierteljöhrlißh 4 A 50 S. | i j Insertionspreis für den Raum einer Druizeile ZO0 3. j Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung ou; s R | Juserate uimmt au: die Königliche Expedition | für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition r Bi: 3 A | des Dentschen Reihs-Anzeigers 2

pad D pi P j pk fl bt nt GS fk jr jrunk k dek feetb ruh jrdk tent I jn perk erk jrenk furck P

R

pr pre

D O D BDOLI s

0A |

m wr

F

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne HUummern kosten 25 S. Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

E H SCH H

R Oi

S

B|I S SSRBREZEAI I S

Ding 1g n fa f Po

S

B,254G 44,50G udert, ¿ 124,50bzG | Schulz-Knaudt . 188,75bzG | Seck,Mühl.V. A 169,00G Sentker Wkz.Bz,| 178,00bzB | Siemens, Glash. 126,50G Spinn und Sohn 99,50G SpinnNRenn uKo 71,90B Stadtberg. Hütte 179,00G Staßf.Chem.Fb. 157,00G Stett.Bred.Zem. 295,75bzG } Stett. Ch.Didier _—_— do.Elektriz.-Wrk. 147,60G do. Vulkan B 84,75G do. do. T 158,506zG | Stoewer, Nähm. 119,00G Stolberger Zink 254 50G do. St.-Pr. 212,00bzG | StrlsSpil? St-P. 58,00bz G SturmFalzziegel 105,00bzG | Südd.Imm.402/0 198,75bzG | Terr. G.Nordoft 1000 |257,60G do. Südwest 93,60bzG ThaleEisf.St.-P. 1000 |—,— do. Vorz.-Vkt. 1000 |124,00bz ThüringerSalin. 1000 |126,25bzB | do.Nadl. u.Stahl 1000 |226,00bzG |} Titel Rams 600 [105,590G Trachenbg.Zu er 1000 |—,— Tuchf. Aatben kv. 2000 1125,00 bz Ung. Asphalt 600 1138,90bzG f Union, Baugef. 450 1185,80bz do. Chem.Fabr. 600 [157,00tzG f U. d. Und., Bauv. 157à156,90à157 bz | do. Vorz--Akt. . “1000 1104 00biG | VarzinerPapieri 00 bz arzinerPapierf- 600/300 185,90G V.Brl- T Gumm 600 |121,60G V.BerlMösörtelw 200 fl. 172,00bz G Br. Köln-Nottw. 1000/6001396,00bz G } Ber. Hnf{{l.Fbr. 300 127,75 bz G Ver. Met. Haller 500 164,10bzG Verein. Pinselfb. 300/1000|95,00bz G do. Smyrna-Tppy 300 1125,50bzG | Viktoria Fahrrad 500 1[135,00G Vikt. -Speich.-G. 600 [114,25bzG | Vogtländ.Masch. O Voigt u. Winde 300 |70,00G Volpi u. Schlüt. 300 1394,00G Vorw. Biel. Sp. 1000 |121,75bzB | Vulk., Duisb. kv.| 300 1112,00bzG | Warsicin. Grub. 600 195,00bzG do. neue 1000 1126,00bzG | Waffrw.Gelsenk.| 1000 |102,00bzG | Westeregeln Al./10 1000 1125,50bz G do. Vorz.-Aft. .| 1000 |161,25bzG | Westf.Drht-Ind.| 8 1000 1170,10G do. Stahblwerke|133 1000 |—,— do.UnionSt.-P.|12 2000 11499bz WiedeMaschinen Wilhelmj Weinb 1000 [109,00bz G do. Vorz.-Aft.. 1000 1183,60bzG | Wilhelmshütte . 1000 |—,— agr gg cat: 18 1000 1235,00bzG do. Vorz.-A. 1000 [111,00B Witt. Gußsthlw. 1000 169,50G Wrede, Mälz. C. 1000 |118,50bzG | Warmrevier. 600 [490,00G Rb l C 500/1000105, 75 bz ellft.-Fb. Wldb.) cool114/50bz 600 182,599G S

137,50G

L Breslau Rheder.| 126,75ebzB | Chines. Küsten, 154 50G Hamb.-Am.Pack. ‘F do. ult. Mai 196,50bzG Le Ee an i Leit D.GU\b, 128,50bzG | Nerddtsch. Lloyd

do. ult. Mai 137,90bzG 60e H S@1.Dampf.Co.

ér A e Im I juunki fund pmk fer fem rik jak Jd beck red jen pre jer jk L juenk jen jk . . . . [h j

RNONIDII [e] ] |

i a Es ba en P A A R Do DOL g R A R P R R R P L R P R IRLO A Pi P SA Pi f f i A S

E

4.

—_ —_ alw Fel 1e H 1 S] [ay v L) Or

D | | ho]

bk C55 pmk bk 00 D 00 ap

Q jj bd C D 00 A 00 ©

pack p I

N

wr d 90 09

E f f f f P Db DE P e D Dm Gle S f Mim D Di D M Df f Dre Sfm M Mf bs ja V V Jf U 1 MP4! D 1 V6 l M V V V f P A P D D D M D) M V M [O E H V M D H C T V H V Vis ——

park punak pack fu sun fark pre ree B ek annd pak ju d I t pay

ian | ar |

E: J

8

E prdk park bnd bend beme funk fern fernke frrmk jr jor 1

A . +-

j prak

N D

Pun Fri funk D] fek DJ funk fr frrek 8

Dorum N ooMN | | go | aats | M0

n —_ s

[ael lol mal Bel 2m I118| 1] gllgvel]| l d

N

p ju Mo | R

| [o | aa S a|a|o pad NDO [Le d

on w-

I E T

E S D 6 Ii Pia Ma al 2A Ss I [oel] | tos pad

C

———_ DOINIOOONnnN

wr

E

© |©©0

D N

[T N | | No] |

Mo

wir p

C 00 D

Li aat 1D bés D H H bf D D b D D bn D Dn A Hs b D D Ds D [0 M D D A D D D Ds D D M Mf O D Df D D | O De D hf 1 Di H be Sf As Ds pn Af pas A b P 6s O Mf H Jf D p p (fa s Js M H

| Ilan oo tor A pa 2 p DNRRND [N

p ONOOBRIL O RINAOEOS

—_— b —_— |

It pak pre B pk prak purmdk Juda per pet fremd fred B pmk pad fene Jura pruch pern seren frank fran q! port jer jen perrati sren fend ied jak Es as 4 i

E E E L T E E: p et p bn pk jth br jr bek pre frrk Punk fred fdb beck T} P mb perck pad Pork Park prak Perm prr pr pack pem frank pr Perm rk pur L prak Jam Pre prt fred Penck rand Prem drnn prak pern fand pk he A A p R L S

Ill lea] lo|w2l 2B] | omas P 1 En fn 16 P 1x (Pr H H If M6 DE DEm If Jn (Pn 1E Dl A 1E (Pr fr 1 1 P P P 1B

Int I funk funk fue pu prerk frnnk fark rek pee brd! dk dk pk ferm dark derr derd brd drk pmk Punk denk jak fee E R U Da DE! agi Dn: pie eid, dees dan hun I Des. I DU E P Do R

Ey t) S 59

H

p E

n] f fr fri n A A R D

00 S D

c

n RNHADI S N DNO Sa I 2 E

[S] [e

[ry É P 165 f 1E V 6 s P 16ck 16ck 1 1 1 P 1 S P P j

prets pre prredk O UOOML O Q ODOIIMII N

r f f Uf Wf 1 Dl V m D Dla Dm M Da Dn Dm 1 D Hf Af Af fa pf Jf

m L U

Ido R R N Na Se aTlH|

1000 (91. 00b G | zeitweise wieder lebhaft. Im Verlaufe des Verkehrs daselbst zum ftellvertretenden Vorsißenden des neu errichteten

wor —_ L T T E E EELSSS| S Sl es

bk nt B jun pmk ee per ed pee D pr bena denk Pernk fern Jen frank denk prak pad Pank dad fend brd denk Denn bruck dl pam fav faenk frenb dre drk jk Brann O S

J f

ck

(unk gnd pu fend fk fund funk fk bank prr jen ink jr jrnk park fred funk derk dr jk denk jk de nd gek I f] 00 =f A I if Pk fark J A J J fri fi Park J A] jk fri funk jfurk unk

moNRÊOM | O5

15 4 ifffahris 83/4 ¡4 s [4 0 i 1 4 4 ¡4 5D 2 14 7314

A Pk R ta

WWlil[l111SS]|

A

—-

pi a

O O drs

bk Dank Pur pu

wr

1000 |—,— do.E.-J.Car.H. 1000 132,00bzG do. Portl.-Zm. 1000 183,00bzG Oldenbg. Eisenb. 2109/600 [167,30 bz Opp. Portl. Zem. 67,902à,50à,70à,30bz | Osnabr. Kupfer 128,30bzG | Paff.-Ges. konv. 125 50bzG es Masch.

——

O N D D J Frkf D fk fd d

r

DOD o Q 00

Lans prak

i

M x

r

125,50bzG enigerMaschin. 129,00bzG etersb.elft,.Bel. —_,— hôn. Bw.Läit. A 114,50bzG do. A.abg. 135,00G do. B. Bezugs\. | 158,00bzG ieischm., Musik 137,00B luto Steinkhlb. 191,00bz G do. St. s . 126,75B omm. Masch.F. —,— ongs, Spinner. 104,00G ofen.Sprit-Bk. 235,10bzG spanfabrik . 253,25 bzG auchw. Walter 97,90G Navensb. Spinn. 177,00bzG | Rednh. SP.LtA 270,25 ebzG | do. St.-Pr. neue 52,00B Rhein.-Nf}. Bw. 53,00bzG Rhein. Anthrazit 300,00B Rhein. Bergbau . 116,50bzG | Rhein. Metallw. 548,00bzBV RL W Sthlrork. 160,50bzG . Wstf. Kalkw.

ry F Wn D

pk 5 . . * . . . . pk 5 . . . . A . . * . . . . 5 P A E S A Fe GO OO 5 P Fk Fk Fk SAUDIO —I-A bj I C Pt I P A Pi P Pt I t S A S

RONamo | cow | RoORRO| C0

wll Al E Ege Tw Lee

E S S P E 2 E E 1s Of E V Of D Dm: Of Wm D D Df E D Df D R 1 O C! O Dae Dn M M Dl 1B Af n Va M U Da | D M 1E 1 N M I H H

KKK| KR

Wiesbaden, 30. April. Jn der heutigen, dritten : L 5 Nichtamtliches. Sigung des Kommunal-Landtages wurde zunächst das _Die Assistenten Dr. Scheel, Dr. Liebenthal und : Gesuch eines Architekten, betreffend die ihm aus dem Bau Grüßpmacher find zu tehnischen Hilfsarbeitern bei der Deutsches Rei ch. der Jrrenanstalt Weilmünster zustehenden Forderungen, sowie Physikalish-Technischen Reichsanstalt ernannt worden. Brett! A Mai das Gesuch mehrerer Wegewärter um Vecleihung der Prenfzen. Berlin, 3. Nai. Pensionsberehtigung und die Eingabe eines früheren Wege-

Seine Majestät der Kaiser und König trafen, | bau-Aufsehers um Gewährung eines Gnadengehalts dem

von Schliß zurückehrend, geftern Morgen 7 Uhr 55 Minuten Landes - Aus\huß zur Prüfung bezw. Bescheidung überwiesen. Königreich Preußen. auf der Station Wildpark ein und wurden daselbst von | Alsdann wurde die von der We ebau-Kommission beantragte i / 20 Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin mit den | unentgeltliche Abtretung einer verlassenen Theilftrecke der Bezirke- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Prinzen Söhnen Adalbert, August Wilhelm und Oskar be- | straße zwishen Singhofen und Bergnassau in das Eigenthum den Regierungs-Assessor von Slupecki zu Berlin zum | grüßt. Nach kurzem Aufenthalt begaben Sih Ihre Majestäten | der betreffenden Gemeinden genehmigt, sowie ferner beschlossen, Regierungs-Rath zu ernennen, sowie nah dem Neuen Palais. die Nothwendigkeit der Verbreiterung einer Strecke der Biebrich-

Pag | ZEZZEE A000 Sew

dd prak

S

R RO KA Ki |

Grißner Ma

Gr.Berl.Omnib. Se D Gr.-Lichtf. T.-G.

ener Gußft. hall E infb. mbg.Elel.-W.,

.

5

BoONDS oS|læœo|l lel 1ff1I

Ph jau pr pern pad ferne fund pur fend B park pk Pur ermd pern * rk jer

In E 1 B Px E Df O A O A P Of 1E E D | O M O Af e D P 1A A M 16 Al V Df Ife Me 1 Af I O 1 p-p VÉck

pad Illeleollelllg_=2l11 lel Ill |

E I T LES @ K

Go do do

m fk A fk fs P fai ft Pi D I D Fd A fr f jl t S)

DR I =J=J