1897 / 103 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Kiaffe. : :

51. 73504. Einrißtung zum Vielftimmig- spielen an Orgeln, Harmoniums u. st. w. mit einstellbaren Schiebern. Gustav Hoffmaun, Pieliy. 1. 4. 97. H. 7555.

51. 73558. Blechblasinstrumente in kreis- ähnlicher Fo deren Schalltrihter Phantasie- Föpfe darstellen und die durch Ventile zu be- thâtigende Dämpfervorrihtungen befißen. G. W. e N, Potsdamerstr. 61. 27. 3. 97.

51. 73 716. Durtlohter Saitenhalter aus Metall für Zithern. Ludwig Glaesel jr., Markneukirhen i. S. 27. 3. 97. G. 3938.

51. 73 724. Streih-Klavier mit rotierenden Bögen. Joseph Baumgartner , Dubuque; Nertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 5. 4. 97. B. 8139.

51, 73 781. Accordion in viereckiger Form, dessen Klaviatur mit Klaviervorhebeln versehen ist. Heinrih Nünudel, Altenburg. 24. 3. 97. N. 1424. :

51. 73810. Mundftück für Rohrblatt-Jn-

frumente, bei welchem das Rohrblatt dur Konus festgeklemmt wird. Richard Exner, Köln, Moselstr. 94. 7. 4. 97. E. 2077.

52. 73 546, Maschine zur Erzeugung von Stleifen in fertigem Stoff, bei der Oehrnadeln mit Fäden den Stoff durchsteben und eine Schiene seitlih in die Schleifen eingeführt wird. Dr. R. Worms, Berlin , Dorotheenstr. 60. 16. 3. 97. W. 5227.

53. 73547. Pfeife aus Zuckerwerk mit dreh- barem Papier-Windrad. Franz Guth, Prag; Nertr.: B. Reichhold u. F. Nusch, Berlin NW,,

i Luisenstr. 24. 16. 3. 97. G. 3903.

53. 73548, Kinderspielzeug in Form einer Zucker- Zigarre mit harmonikaartig ausziehbarer, die Asche darstellender Papierhülse. Franz Guth, Prag; Vertr.: B. Reihhold u. F. Nusch, Berlin N W, Luisenstr. 24. 16. 3. 97. G. 3905.

53. 73 6727, Koch- und Dämpfapparat zu Vieh- futter, mit hberau8ziehbarem, siebartig durh- brohenem Einsaßzgefäß. I. E. Ziunall, Stolp i. P. 11. 7, 96. 3. 838.

53. 73706. Sterilisierflashenverschluß mit tur elastishe, durch die Bohrung des Stopfens elcgte und unten festgehaltene Bänder geficherter

Bentilplatte. Dr. Carl Fellerer, Freising. 18. 3. 97. F. 3363.

54. 73 62%. Reklamesäule mit Einseßtafeln. Bruno Schilling, Gera, R. 24.3. 97. Sh. 5364.

54. 73635. Apparat zum Lochen von Papier, Stoffen u. dgl., bestehend aus einem festen und einem dagegen beweglichen Locheisen mit zentral verschiebbarem Stempel. Hermann Hölscher, Lengerih i. W. 1. 4. 97. H. 75954. i

54. 73 649, Bilderbuh, Album u. dgl. mit beim Oeffnen oder Schließen fich selbstthätig aufstellenden bzw. umlegenden Bildern. Moritz Löwenstein, Nexingen, u. Wilh. Stoß, Weil i. Shönbuch. 3, 4. 97. L. 4121.

54, 73670, Papierpappen aus aufeinander- eklebtem Papier in Tafeln und Hohblformen zu isten, Fässern und Kartonnagen. Friedrich

Birkenbusch, Plauen-Dreéden, Retsewitzerstr. 9. 5, 4. 97. B. 8144.

54. 73696. Durch Uhrwerk beweglibes Pferd und Reiter aus Pappe in Buntdruck. Gut- n M IREIDen Buchholz i. S. 15. 3. 97.

54, 73 699. Theilweise beweglihe Figur an fester Kulifse. Hugo Pn Berlin, Koch- iraße 23: 199 97 E

54. 73 732. Taschen und taschenartige Be-

hälter aus Papier oder Pappe mit beiderfeitig neben den Rändern zwecks kastenartiger Erweite- rung angeordneten Nillen. Sächfische Cartou- nagen-Maschinen-Actien- Gesellschaft, Dres- den. 6. 4. 97. S. 33951.

54, 73 762. Doppelseitig geprägte oder ge- vreßte Medaillen, Wappen, _ ¿Fabrikmarken, Ornamente, Verzierungen, Sthriftzeichen u. f. w. mit vorstehendem flachen Rand zur Befestigung an der inneren Seite von S{aufenstern, Glas- \hildern und Glasfcheiben aller Art. VWrilliant- Letters - Co. Charles Hall & Co. Berlin. 1. 3. 97. B. 7892.

54. 73 767. Boch mit einzelnen Abtheilungen für einzuklebende Marken, welhe den Werth des ekauften Betrages bezeihnen. Geschw. Elias, Gelsenkirchen. 11. 3. 97. E. 2031.

54. 73 775. Briefumschlag, bei welhem das Durchlesen dur) Zut der Innenseite angebrachte Spiegelschrift bzw. durch eine mit Spiegelschrift versehene Einlage verhindert wird. Georg Grobe, Elberfeld, Wülfingsstr. 8. 20. 3. 97.

54, 73783. Durch Uhrwerk bewegte mens{h- lite Figuren aus Pappe x. in Buntdruck. Gutberlet & Schneider, Buchholz i. S.

94. 3, 97. G. 3928.

56. 73747. Unterkummet aus Filz mit ledernem Randbesaz. VBoßbach « Comp., Sielsdorf b. Köln. 7. 4. 97. B. 8153.

57, 72 651, BZusammenlegbares Platten- magazin, dessen einzelne dur Schieber verslossene Fächer behufs Füllung des Magazines eines photographischen Apparates mit legterem vors übergehend lihtdiht verbunden werden können.

. von Balás, Elemór; Vertr.: Nichard Lüders, Görliß. 3. 4. 97. B. 8128.

57. 73 653. Photographishe Kamera mit durch Hebel aus der Diagonallage anhebbarem Ein- stellspiegel. Konstantin Kofsatß, Berlin, Ska- lißerstr. 112. 5. 4. 97, K, 6562.

57. 73 799. Transportable Dunkelkammer aus lihtundurchlässigem Stoff, welcher dur ein federndes Gestell geftreXt gehalten wird. J-+ Böhny, Zürih; WVertr.: Alexander Specht u. &, D. Petersen, Hamburg. 6. 4, 97. B. 8150.

57. 73 800, Zerlegbare, tragbare Dunkelkammer aus Steff mit zusammenklappbaren Grundrahmen und auf leßteren aufgesteckten, durch obere Quer- stäbe verspreizten Edckstäben. Ernft Neumann U. P e Hagen i. W. 6. 4. 97.

61, 73647. Fahrbare Leiter mit Lenkrad im Scheibenkranz. Paul Shmahl, Biberach a. d. Riß. 3. 4. 97. Sh. 5905.

GL, 73 S801. Mittels Schneckengetriebes aus- zuziebende und aufrihtbare Scherengelenkleiter.

C. F. Efmau, Marshalltown; Vertr.: Carl

Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenftr. 26. 3, 4. 97. E. 2072.

Klaffe, :

63. 73545. Radreifen für abrräder u. dgl, dessen Aufblähung durch im Innern desselben anzuordnende Spiralfedern erfolgt. Ottomar Alias, Köln, Hansaring 92. 2. 4. 97. A. 2036.

63. 73524. Fahrradbremse mit zentraler Führung der Zugschnur im Steuerrohr. Hans Schuster, München, Haasenstr. 4. 283. 11. 96. S. 5385.

63. 73552. Mit Budhse für den Hebel- Zapfen und gegabelt befestigter, auf der Wagen- achse gleitender, radialer Führungsftange ver- \sehener Bremékloß. H. A. Baxter, Seattle; Vertr. : Carl O. Lange, Hamburg. 18. 3. 97.

B. 8010. 63. 73607. Nur durch Gewindeshlüfsel zu öffnendes Fahrrads{hloß. Hermann Doelle,

Leipzig-Schleußig, Könnerißftr. 66. 5. 3. 97, D. 2691

63. 73613. Dreirad zur Personen- und Lasten- beförderung mit Schneckenradantrieb und Shwung- rad. Martin Müller, Offenbah a. M., Tempel- feering 6. 11. 3. 27. M. 95161.

63. 73642, Auf der Radahse angeordnete

lättchen mit Oesen zur Befestigung der Koth- chüßerstreben an Fahrrädern. G. Hecht & Sohn, Berlin. 3. 4. 97. H. 7565.

63. 72643. Aus Metall geftanzte Schnalle für Fahrrad - Kothshüßecr zur Befestigung des Kothbandes. G. Hecht & Sohn, Berlin. 3. 4. 97. H. 7566.

683. 73 644. Wagenradabsbüchse mit Kugellage- rung. Wilhelm Wolf, Zabeltiy. 3. 4. 97. W. 5296.

63. 723654. Stopfnadel mit seitlicher Spitzen- ¿ffnung und Aufnahmebehälter für Gummilöfung zum Ausbessern durhlöcherter Luftreifen. Ch. F. White, Chicago; Vertr.: Robert N. Schmidt v. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer- straße 141. 5. 4. 97. W. 5298,

63. 73655. Handgriffe für die Lenkstangen der Fahrräder mit Celluloid-Zwingen und Leder- m Koch «& Co., Elberfeld. 5. 4. 97.

63. 732678. Kettenspannung für Fahrräder mit an einer der Hinterradgabeln anacordneter, die Stellung der shrägen Gabel zum Tretkurbel- lager beeinflussender und unabbängig von der Hinterradahje arbeitender Justiersczraube. F. Hulme, Altrincham ; Vertr.: Dr. Iob. Schanz, Berlin SW., Leipzigerstr. 91. 24. 7. 96. H. 6227.

63. 73683, Sqhuyßvorrichtung für Luftreifen, bestehend aus zwischen Luftschlauch und Lauf- mantel liegendem Shwammgummi mit NRohr- einlage und aus Gummi bestehenden seitlihen Widerlagern. Emil Klusmanun. Braunschweig, Schöppenstedterstr. 39. 23. 1. 97. K, 6199.

63. 73695. Ningförmige Endftücke für die Hauptstreben eines Fahrrads{chmubßfängers. Carl Tocbe, Neuftreliy i. M. 13. 3. 97 T. 1946.

63. 73708. Aus einem Zahnradgetriebe und einer, in ein Rohr des Gestellrahmens unter- gebrahten biegsamen Welle als Uebertragungs- mittel bestehende Antriebsvorrichtung - für Fahr- räder. M. Bucherer, Köln-Chrenfeld. 20. 3.

97. B. 8031.

63. 23748. Wagendeichsel aus Gasrohren zusammengeseßt. J. Jmler, Kendallville; Bertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen- straße 26. 7. 4. 97. J. 1614.

63. 73779. Gitterständer mit ausgehöhlten Fußleisten zum Einstellen von Fahrrädern. Friedr. Reindler, Nürnberg, Obere Kreuzgafse 9 u. 14. 22. 3. 97. R. 4230.

63. 273785. Arretierung eines Fahrradgriffes und damit verbundener biegsamer Welle. Tho- manu « Büttuer, Leipzig. 26. 3. 97. T. 1960. ¿

63. 72786. Radshmierbüchse, welche in der Nadnabe dur Einschrauben Aufnahme findet und dur Anordnung eines Vierkani an der Büchse das bequeme Herauênehmen derfelben ge- stattet. Wilh. Kriegeskotte, Meinerzhagen i. W. 29. 3. 97. K. 6527.

63. 73788. Werkzeugtashe für Fahrräder mit halbfreisförmigem Luftpuwpenfutteral. Franz Pretzel & Co., Berlin. 30.3. 97. P. 2870.

64, 73530. Zerlegbarer Trinkgefäßuntersaß mit aufsaugender Einlage in dem bajonettver-

R oA befestigten Untertheil. Carl Kühn,

MWasserthorstr. 5, u. Wilhelm Siemon, York- straße 9, Berlin. 27. 2. 97. K. 6378.

64. 735953. B ME S mit aus8wechfel- baren, elastishen Erhöhungen zum Aufftellen des Glases. Hermarn Delin, Berlin N., Choriner- ftraße 9. 31. 12. 96. D. 2577.

64, 73 620. H S mit seiilihem, eine Luftfiltriereinlage enthaltendem Luftkanal und Lippenventileinsaß aus Paragummi an dem konischen Ventilzapfen in der nach unten ver- engten Bohrung. Ph. P. Straf¿ner, Edenkoben. 19. 3. 97. St. 2163.

64. 73638. Tranéportkanne mit dkurd) einen Dichtungsring abgedihtetem, um ein Scharnier kflappbarem Dedelvershluß für die Ausgußtülle. O Thürmel, Berlin O., Holzmarkt- traße 61. 2. 4. 97. I. 1972.

64. 73679. Faßverschluß aus einer zweithei- ligen, zusammenschraubbaren, von einer Packung umgebenen Hülse. Karl Kühner u. Josef Schmatz, Johnsdorf; Vertr.: R. Deißler, I. Maemedcke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander- ftraße 38. 8. 10. 96. K. 5774.

64. 73691. Aus einem Stück gegossener Siphonvershluß. P, Delorme fils, Paris, u. H. F. I. Dickmaun, Berlin, Lüyowstr. 18; Vertr. : Franz Dickmann, Berlin C., Seydelstr. 5. 5. 3. 97. D. 2688. E . 73698. Selbstthätige Wägevorrihtung zum Wiegen von Flüssigkeiten enthaltenden Gefäßen, bestehend aus einem an zwei Spiral- federn frei s{chwebenden Rost mit einer justier- baren Zeigervorrihtung. Ens Heuser & Co., Hannover. 15. 3. 97. H. 7456. 3

64. 73700. Mechanisher Flashenvers{luß mit in die Nuth des Flaschenhalses eingreifendem Gelenks{hließhebel und durch eine Strebe ver- fteiftem Dedelträger. Heinrih Rudolf, Berlin NW., Alt Moabit 98. 15. 3. 97. R. 4207.

64. 73 714. Bersandkanne mit excentrischen, seitlihe Zapfen des Decktels aufnehmenden - schnitten an den Enden des BVerschlußbügels.

Co

Albert Scheller & Schreiber, Halle a. S., 24. 3. 97. Sh. 5863.

Klasse.

64. 73719. Stehbhahn wit au8wechfelbarer Koblensäureflashe. Gebr. Krüger & Co., Berlin. 3. 4. 97. K. 6556.

64. 73 720. Mundstück zum Bierabfüllen mit abnehmbarem Vordertheil. H. Feller, Reutlingen. 3. 4. 97. F. 3414.

64. 73 726. Biersiphonkrug mit besonderer Reinigungs - Oeffnung. V. Lapp, Leipzig- Lindenau. 5. 4. 97. L. 4125.

64. 73 227. Bierversandgefäß in Form eines mit Zapfhahn, Luft- bezw. Kohlensäurehahn und Handgriff versehenen Fasses. Gustav Voës, Kiel, König3weg 78. 5. 4. 97. B. 8145.

64. 73 S806. Gefäßdedel mit Scarniergelenk und federndem, zum Oeffnen dienendem Druck- hebel. Robert Wagcner u. Ernst Mundt, Berlin N., Schwedterstr. 45. 7. 4. 97. W. 5301.

65. 73604. Antriebsvorri(tnng für Boote, bei welcher das Steuern der leßteren dur Drehen des Antriebsmotors und des mit ihm durch ein Vorgelege verbundenen Propellers bewirkt wird. Heinri Hellmann, Berlin, Johanniterstr. 3. 26. 2. 97. H. 7341.

66. 73 626. Fleishwiegeapparat mit Reibungs- räderantrieb in beweglichen und nachstellbaren Lagern und mit xcenterbremse. Gustav D «& Co., Braunschweig. 23. 3. 97.

. 7499.

66. 73 636. Sglahtspreize mit die Spreiz- baken sperrenden, durch Anschlag an die Lauf- Frahnschiene selbsttbätig auslssbaren Kipphebeln. Jean, Sto, Kafsel, Gartenstr. 10. 1.4. 97.

67. 73688. Sgleif.Einrihtung mit dreh- karem oder senkrecht verstellbarem Kreuz;support und auf diesem angeordnetem, den Schleifstein antreibendem Gleftromotor. L. Döhmer, Krefeld, Blumentbalsfir. 102. 27. 2. 97. D. 2674.

67. 73 704. Kratenshleifsheibe aus beiderseits mit einem Schleifmittel überzogenem Gewebe, Papier o. dgl. W. C. Kaltshmidt, Neu- münster. 17. 3. 97. K. 6468.

67. 73 735. Vorrichtung zum Anschleifen von Kratenbeschlag, bestehend aus die Kratzen quer- reihenweife gegen Schleifroalzen hebenden Stiften. Ernst Schweinefleisch, Mühlhausen i. Th. 6. 4. 97. Sch. 5915.

67. 73 782, Kloy aus Alumínium zum Ab- ziehen von Schneideinstrumenten. Nud. Bachrodt, Barmen, Blumenstr. 14a. 24. 3. 97. B. 8047.

68. 738 507. Thürband mit abnehmbarem Ver- \{lußknopf auf der Angelhülse. Johann Baumer sen., Nürnberg, Fürtherstr. 69. 2. 4. 97. B. 8123.

68. 73552. Sloß für Kassetten u. dgl. mit einem durch gleihzeitiges Drehen einer Scheibe und Lösen zweier Nebenriegel zurückschiebbaren, auf eine Glodcke wirkenden Riegel. Ernst Single,

Mannheim I. 4. ba. 283. 3. 97. S. 3317.

69. 73598. Schere mit Champagnerhaken, Zigarrenabschneider und im einen Schenkel liegen- dem Korkzieher. H. W. Birkeudahl, Pilg- hausen b. Höhscheid. 10. 2. 97. B. 7781.

69. 72 661. Jagdmesser, dessen Klinge mittels Wurffeder aufspringt und durch Spannftift, zweite Loe und Klingenaus\chnitt feststellbar ist. Wilh. Weltersbah, Külf b. Kohlfurterbrüde. 5. 4. 97. W. 5297.

69. 73 741. Küchenmesser mit Heft aus einem Stück. Walther Bovermann, Gevelsberg i. W. 6. 4. 97. B. 8151.

69. 723757. Zugleich als Champagnerzange und Zigarrenabschneidec verwendbare Schere. W. Picard, Kronenberg, Rheinl. 23. 2. 97. B. 7856.

70. 73 591. Kopierpresse mit dur Spiral- gangscheibe bethätigter Keilpressuna. Friß vou Hagen, Ha S., Gitschinerstr. 64. 20. 8. 96. H. 63958.

70. 73 594. Post- o. dgl. Werthzeichen-Kassette, deren Fächer mit s{räger Bodenfläche verjehen find. Louis Dorn, Kempten. 25. 1. 97. D. 2610.

70. 73595. Aus Pergamentpapier gesianzte Vordruckschablonen. Heinri Siegel, Anna- bera i. S. 25. 1. 97. S. 3241. :

70. 73 621, Lineal mit Griff und Gummis- \{heiben auf der Unterseite. Friß Striese, Berlin. N., Jasmunderstr. 7. 19. 3. 97.

- St. 2189. ;

70, 73 718. Gläsfernes Schreibzeug mit heraus- nehmbaren Tintenfässern. Friß Brehm, Véèarien- hütte b. Gnarrenburg. 4. 97. B. 8121.

70, 73 523. Aus einzelnen Theilen zusammen- geschraukter, zerlegbarer Piston mit als Führung verlängertem Mitteltheil für HolzpfloŒmaschinen. Ee F Arnold, Tuttlingen. 26. 10. 96.

70, 73 703. Gummishub mit Hosenschoner.

Hermkes, Krefeld. 17. 3. 97.

71, 78 778. Mehrfah getheilte, durch eine wasserdichte elastishe Unterlage zusammengehaltene, fandalenartig am Schuh zu befestigende Unter- sohle als Ersay für Gummischuhe. Carl Lauck-

gr „Darmstadt, Taunusf\tr. 16. 22. 3. 97.

271, 73 798. Schnür- oder Knopfstiefel mit bis zur Höhe des Fußenkels eingeseztem Gummizug. Philippsohn & Freudenthal, Hamburg- St. Pauli. 5. 4. 97. P. 2884.

71. 73 803. Zuführungstrihter mit durch- lohtem Boden und Rührern für Oesenbefestigungs- maschinen. E. Th. Pape, Düsseldorf, Grünstr. 7. 3. 4. 97. P. 2882. |

72. 73 632. Beim Zurückziehen eines Bügel- hebels am Dreiläufergewehr bethätigter Stecher, sich aufstellendes Visierblatt unter Umftellung auf Kugelshuß. E. F. Büchel, Mehlis i. Th. 31. 3. 97. B. 8113.

72. 73 652. Patronenbehälter mit gegen den Patronenboden greifendem Ring, welcher den Patronenbodenrand zum bequemeren Anfassen überstehen läßt und das untere Patronenende des Gehäusebodens entfernt hält. Eugen Ritter, Köln-Gbrenfeld. 5. 4. 97. R. 4262.

72. 73 671. Mittels Keil oder Feder bethätigtes, si senkrecht auf- und abwärts bewegendes Vijier- blatt für Dreiläufergewehre. Albert Eberlein, Sußhl i. Th, 5. 4. 97. E. 2073.

Klasse.

74, 73579. Sprahrohrmundftück mit innen fest angebrahter Signalpfeife und felbsts{lieten- der Klappe unterhalb derselben. Bernhard Bührig, Kiel, Schauenburgerstr. 39. 3. 4. 97. B. 8136. -,

74. 73 641. Klöppeltrieb für Fahrradglocken aus Flachstücken mit auswärts gebogenen Lappen. H: Ealfiner, Meklis i. Th. 3. 4. 97.

74, 73 764. Sicherheitsvorrihtung für Thüren und Fenster gegen Diebstahl, bei welcher durch einen zur Seite ges{obenen oder abgeschnittenen Faden ein Kontakthebel betkätigt wird. Adolph Paris, Altona, Königstr. 91. 2. 3. 97. P. 2809.

75. 73 805. Elektrolytischer Apparat aus Mee Enge Material, mit Kohle-Zwischen- eleftroden, langem Flüssigkeitéweg und Vers senkungen zur Sblammaufnahme. Mar Haas, S DLHES Oettel, Aue i. S. 16. 5. 96.

76. 73796. Schmiervorritung für Selfafktor- Spindeln mit federnd an die Spindeln gedrüdten , mit Oel getränkten Filzstreifen. Osear Schimmel & Co., Chemniy. 9. 4. 27. Sw. 5908.

176, 73 797. Fadenbrecher für Selfaktoren, mit im Winkel gegeneinander stehenden, mit Grat ver- sehenen Schneiden. C. O. Schmelzer, Liciten- tanne. 5. 4. 97. Sh. 5909.

77, 73 522. Kurbel mit Scieberercenter für Spiel;eug-Dampfmaschinen. Jean Schoenner, Nürnberg. 5. 9. 96. S. 5025.

m7, 723 537. Spielkartenhalter aus zwei dur Mittelniet verbundenen, ungleich großen Vapp- scheiben. Carl Friedmann, Breslau, Kletichkau- straße 38. 9. 3. 97. F. 3338.

77, 73540, Spielbrett für billardähnliches. Spiel mit in die eine Längsbande außerhalb der Mitte mündender Führung für den Stofßstab. Oito Krippenstapel, Wilsdruff. 13. 3. 97. K. 6451.

77. 73 544. Puppenwohnung aus mehreren auf einer Krei-flähe oder einein Vieleck radial angee ordneten Räumen. I. H. Meyer, Bremen, Kumpstr. 22, 15. 3. 97. M. 5175.

77, 72 549. Zur Form eines Albums zusammen- legbarer Guckfasten mit aus8wechselbarem Hinter- grunde und durch Uhrwerk bewegten Figuren. Rosine Schürrlein, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 56. 16. 3. 97. S. 5838.

77, 73 590. Rollshuh mit zwei Laufrädern in der Längsachse des Gestells uad durch drebbare Scheibe mit versezten Bogenschlitzen bethätigter Befestigungsvorrichtung. Friy Fernbach, Dres- den, Zinzendorfstr. 3. 1. 8. 96. F. 2872.

77. 73606. Spielzeugfigur, welhe dur Schnurzug fortbewegt und auch durch Schnurzu waagereckt oder s{hräg zurückgeführt wird. Em Me Fe lind, Brandenburg a. H. 3. 3. 97. L. 4036.

77, 73 625. Hakenförmiger Riegelverschluß für zusammensteckbare Spielzeug - Eisenbahnschienen. Georges SATENEME O Nürnberg. 22. 3. 97.

77, 73 761. Ningelspiel für Kinder mit ver- und feststellbaren Sißbalken und Kugellagern. Hugo Noithuer « Co., Berlin. 27. 2. 97. N. 4165.

77, 737714. Gummiball mit Luftein- bzw. Auslaß - Klappen - Ventil. E. A. Lademanu, Zittau i. S. 18. 3. 97. L. 4077. _

7, 73773. Scheibenförmiger, otzillierender Vertheilungsschieber mit zwei ge\tanzten, sichel- förmigen Kanälen für Spielzeug-Dampfmaschinen. Mara Mare Ste Ktürnberg. 20. 3. 97. C. 1483.

77, 72 777. Ruderübungévorrihtung, bei welcher der NRuderbhebel mittels Drahtzugs mit einem durch Luftleere und seine Schwere den Wasser- widerstand darstellenden, in einem Robr ge- dihtet angeordneten Bleikolben verbunden - ift. Hermann Stachelhaus, Mannheim, Luisenring F, 8. 4. £0. 3. 97. St. 2190.

79, 73543. Zu 2—5 Stück verpackte Zi- garetten runder oder flaher Façon mit und ohne Mundstück, welches au mit metallischen, vegetabilischen oder mineralischen Substanzen über- zogen fein kann, für Selbstverkäufer nah G.-M. Nr. 47 660, 49 247 und 49 248. Rob. Schmer- wit, Leipzig, Turnerstraße 29. 15. 3. 97. Sch. 5481.

80. 73 512. Kalkbrennofen in Schahtform mit Säule in der Mitte. Ernst Hotop, Berlin, Kurfürstenstr. 122. 2. 4. 97. H. 79559.

80. 73 602. Ringofen mit durch Ventile ab- shließbaren Kanälen zum Ueberleiten der Heizgase in die nächsten Brennkammern. Fr. André, Hildesheim. 22. 2. 97. A. 1986.

S1. 73 531. Flach liegender, zusammenseßbarer Versandkarton mit an den Quer- oder Lângs- seiten befestigten Aalen zum Hineins- schieben der Eten. . RNitterbaudt, Offen- bah a. M. 25. 2. 97. R. 4156. :

S1. 73592. Pendelnde Klappe oberhalb einer rechts- und linksgängigen Fördershnecke zur Vertheilung von oben zufallenden, Materials. Julius Macmecke, Berlin, Friedenstr. 24. Î4. 12. 96. V. 4792. j

S1. 73733. Kasten mit selbstschließendem Deckel und Boden, sowie Fächereinsäßen mit Zwischenlagen zum Aufbewahren und - Trans- portieren von Giern, Früchten u. dgl. Wilh. Schmidt, Stargardt i. P. 6. 4. 97. S. 5912.

S2. 73728. An seiner Drehawse bewegli angeordneter Rührarm mit zuges{ärften Unter- fanten für Röst- und Misch efäße. - Richard E Dresden, Zwickauerstr. 43. 5. 4. 97. L. 4127. j

S3. 73 640. Zeitmesser aus einem beiderseits geshlossenen Rohr mit zwei überein ander liegenden, dur Ueberlaufrohre verbundenen Kammern. S. B. Ving Söhne, Nürnberg, Fürtherstr. 21, 3. 4. 97. B. 8133.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckterei und Verlag?- Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 103.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Das Central - Berlin auh durch die Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden

die Bekanntmachung Fahrpkan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem

Central-Handels-Register für d

dels - Register für das Deutshe Reih kann durch alle öniglihe Grpedition des Deutshen Reihs- und Königlich

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staals-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 3. Mai

deren

ost - Anstalten, für eußishen Staats-

Gebrauchsmuster.

(Schluß)

Klasse.

S3. 73 752. Elektrishes Zeigerwerk mit rotie- render Ankerbewegung und Sperrvorrihtung aus Sperr-NRad und -Klinke. C. München, Augustenstr. 24. 11.1. 97. S. 5556.

85. 73 509. Brause mit durch Schraubenring gehaltener Auslaufscheibe aus Celluloid. : Fetting, Neusalz a. O. 2. 4. 97. F. 3413.

85. 73 526. Ventil zur Sicherung gegen Rohr- brühe, mit Ueberdruck- und Luftzusührungs- ventil in gemeinschaftlihem Gehäuse. Gustav BAEn S: Berlin, Weidenweg 10. 15. 12. 96. D. 2059.

85, 73 711. Wasserspülkasten mit stellbarem S&wimmer und brillenartiger Verbindung zwischen Zug-Hebel und Glocke. August Söhl- mann, Leipzig, Gellertstr. 4. 24. 3. 97. S. 3318.

§5, 73 712. Druckminderer aus einem mit Ablaufrand versehenen Untertheil, in welhem ein mit Lochring, Umleéitkante und Spiye ver- sehenes Mittelstück eingesetzt ist. August Söhl- gr abt Welle 4 2499

331

85. 73 713. Sgiebterhahn mit gegen die Rohr- ribtung schräg stehender, gerader elaftisher Ventildihtflähe und Ausbauhung des Gehäuses für den Spindelhülsenabs{lußkcpf. August Söhl- mann, Leipzig, Gellertstr. 4. 24, 3. 97. S. 3320.

86. 73 629. Kettenflor-Doppel-Teppih. Paul Schönherr, Chemniy, Salzstr. 71. 29. 3. 97. Sh. 5892.

S6. 73 202. Kleiderstc} in Schräg-Panama- Bindung, dessen Kette und Schuß aus je 1 oder 2 Faden Pflanzenfaser und Wolle bestehen. Josef Se eas b. Lauingen a. D. 17. 3. 97. es Bs s

87. 73 628. Stielbefestigung an Haken u. dgl. aus Ring am Stiel und durhgeführten Schrauben, deren anfkerförmige Köpfe an der Stirnseite der Haube angreifen. Wilhelm Fricke, Neustadt a. d. Orla. 24,3. 97. F. 3387.

87, 73 729. Scraubenshlüssel mit am S(aft- ende drehbarem und in verschiedenen Winkeln dur einen im Schaft angeordneten Riegel fest- stellbarem Maulkopf. Ernst Neumanu, Hagen i. W. 5. 4. 97. N. 1438.

88S, 73 536. Vorrichtung zur Ausnußzung der Naturkräfte an der Seeküste, in Form eines ver- ankerten Schiffskörpers mit Wind-, Wellenschlag- und Ebbe- und Fluth-Motor. Jean Joetten, Köln a. Rh., Lübekerstraße 13. 8. 3. 97.

S LUTO, Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nahgenannten Personen umgeschrieben.

Klasse.

7, 45 019, Vielfah Drahtzug u. st. w. Peter Langen Sohu, Duisburg.

33. 67 209, Handshuhwender u. \. w. Bernhard Köhler, Chemnig. :

36. 69946. Herunterklappbare Ofenvorthür u. w. Mar Chan, Berlin, Chausseestr. 112, ist Mitinhaber des Gebrauchs8musters geworden.

37, 24 703. Klammerartig aus einem Stück gefertigte federnde Stege u. s. w. Krafft «& Schüll, Düren.

54, 60959. Als Brieföffner verwendbare Visitenkarte u. #. w. Auguste Brode, Berlin, Alexanderstr. 20a.

70. 42026. Federhalter u. | w. Jöôns Andersson, Helsingborg; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

Verlängerung der Schußfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 Æ if für die nachstehend aufgeführten Gebraudb8muster an dem am Sc{hluß angegebenen Tage gezahlt worden. Klafse.

3, 32 456. Taillenvets{luß u. s. w. Molineus «& Co., Barmen. 23. 10. 94. F. 1469. 2E 47-97.

4, 25 363. Glaszylinder-Hebevorrihtung für Sturmlaternen u. \. w. Johann Breitenstein, Emmerich a. Rh. 30. 4. 94. T. 749. 15. 4. 97.

S, 25 178. Schiebebühne zum Tran®vort von Dekatierwalzen u. f. w. Aug. Mathonet u. Emil Mathonuet, Burtscheid-Aachen, Pfeilstr. 9. 9%. E 94 M. 1767. 13,4: 97.

8. 36 235. Wasserdichte und abwaschbare, bieg- same Stoffe u. |. w. A. Gaudlit u. A. Far! jr., Gilenburg. 11. 5. 94. G. 1369.

11. 25 716. Federnder Buchrücken u. #. w. G. H. Rehfeld & Sohn, Dresden-N. 7. 9. 94. R. 1568. 17. 4. 97.

11, 26 324. - Mit Deel versehene Musterkarte u. f. w. J. C. Koch, Hohenlimburg. 10. 5. 94. —— K 2304. 15. 4. 97,

17, 26 230. Berieselungskühler u. f. w. Otten «& Deuz, Heidelberg-Neuenheim. 21. 4. 94. O. 334. 13. 4. 97.

20. 26 696. Dampfheiz;körper u. #. w. E. E. Gold, New-York; Vertr.: Carl Röfstel, Berliy,

S, 48, 93. 5, 94, = G. 1387.

21. 26 434. Glühlampe v. . w. Berliner Spiegelmanufactur vouSeveren&Schwabe, Berlin. 29, 5. 94. —- B. 2847. 10. 4. 97,

W. Schweyer, È

Klafse.

21. 26 551. Stöpsel mit federndem Vorder- theil u. st w. Telephon-Apparat-Fabrik

E, SDERES, Berlin. 31. 5. 94. T. T77.

23. 25194. Effchraubzwinge u. st.w. Weber & BESARTEE- Helmstedt. 17. 4. 94. W. 1748.

30. 24 909. Selbstregulierender und mit einer Hand zu bethätigender Vacuumerzeuger u. |. w. Paul Gassen, Köln. Pantaleonsmühlengafse 19. 18. 4. 94. G. 1310. 17. 4. 97.

30. 25297. Instrument zur Behandlung der impotentia virilis. Paul Gaffen, Köln, Pana eem ylengase 19. 18. 4. 94. G. 1309.

30. 25606. Suspenforium u. \. w. Heinri Fuchs, München. 2. 5. 94. F. 1204. 10. 4. 97.

30. 25658. Fn einem Behälter untergebrachte eftpflaster u. f. w. Clemens Breul, Barmen, eidterstr. 12. 14. 4. 94. B. 2692. 5. 4. 97.

30, 26 257. Aus Arzneistoffen gebildete Kau- yastille v. \. w. S. Radlauer, Berlin. 9. 5, 94. = M 2299 10; 4 97

34, 24783. Zeitungshalter u. \ w. Emil Wolff, Berlin N., Auguststr. 93. 13. 4. 94. W.: 1722. 10. 4. 97.

34. 25 048. Metalllasche u. \. w. Ferdinand Müller, Hamburg, Alterwall 64. 19. 4. 94, M. 1743... 15. 4, 97:

34. 25558. Borrihtung zum Aufhängen von Gardinen u. |. w. Emma Wittkowsky u. Wolf Salomon Feuerstein, Dresden. * 2. 5, 94. H: 249) L 4. 97

34. 26 009. Dodtloser Spirituékocher u. \. w. Vereinigte Metallwaarenfabriken A.-G. vorm. Haller & Co., Altona - Ottensen. 15. 5. 94. H. 2542. 17. 4. 97.

35. 25267. Sargwinde mit zwei Paar Winde- trommeln. H. Kellers8hohu, Troisdorf, Rhpr. 9%. 4, 94. K. 2266. 14. 4. 97. s

36. 25869. Koch- und Regulier - Heizofen u. \. w. Johannes Dobler, Beutelsbah, Württ. E O 14.4 96

36. S6 597. Doppelrohr - Heizkörper u. \. w. Leopold Kallmeyer, Berlin, Brandenburgstr. 81. 1e: 0.94 M 2992 13,4976

36. 27020. Lrmapparat für Niederdruck- Dampfheizungen u. \. w. E. Angrick, Berlin S0., Eisenbahnítr. 16. 15. 5. 94. A. 699. 17. 4. 97.

36. 27 0SS. Als Heizkörper dienende Wärm- platte u. . w. E. Augrick, Berlin 80., Eisenbahnstr. 16. 15. =5, 94. A. 701. 10 0E

36. 42 915. Luftventilfür Dampfheizkörper u. s.w. Paul Möhring, Magdeburg, Fürstenufer 16. B 504 M: 1724-21. 497.

37. 23 743. Sghuhartige und eingelafsene Ver- bindung für Holzsprofsen u. . w. W. E. Putz, Döbeln i. S: 19. 3. 94. Sch. 1921. 15: 3,97

37. 25673. Steitrehtes Gewölbe u. \. w. Jof. Rueben, Aachen, Lousbergstr. 47. 5. 5. 94. R. 1564. 15. 4. 97.

37, 25 840. Treppenstufen mit einem Belag von profilierten Eisen- oder Stahlplatten u. s. w. Hans von Adelson, Berlin, Leipzigerstr. 124. 1. 5. 94. A. 684. 17. 4. 97.

37, 26086. Rollshußwand u. | w. RNoll- wände- und Jalousienfabrik C. Behrens, Hannover. 7. 5. 94. R. 1571. 17. 4. 97.

37, 31265. Drahtspirale zur Befestigung von Schrauben in Wänden. Julius Voeddiughaus, Düsseldorf, Stephanienstr. 17. 10. 5. 94, Gro O L 97,

38. 25135. Zerlegbare Holzbänder für Fäffer aller Art. Eruast Köster & Co., Lübeck, u. Friedrih Loh}, Lübe, Schwartauer Allee 16a. 94, 4. 94. M. 1766. - 15. 4. 97.

42, 26072. NRichtstab mit spatenförmigem Schuh u. f. w. Oskar Herrmann, Brieg, Ohlauerstr. 28. 20. 4. 94. H. 2443. 14. 4. 97.

44. 25245. Sporenkasten u. |\ w. Hermann SPELUREE, Fserlohn. 27. 4. 94, S. 1127. 17. 4.97

45. 24956. Automatische Viehtränke u. \. w. C. Weddecke, Hannover, Cellerstr. 139. 17. 4. 94. Le 19 4.97

45. 241957. Viehselbsttränker u. s. w. P.

Chrichsen, Lunden, Alsen. 17. 4. 94. E. 693,

I #92

45. 25180. Viebtränke u. \. w. Heinrich Afmann, Braunschweig, Wendenstr. 62. 25. 4. 94 —. A674. 20, 4.97

45. 25 58S. Werkzeug für Pferdebeschlag u. \. w. Julius Tröltsch, Weißenburg a. Sand. 25. 4, 94. E, (M! 1D: 4,97

45. 26367. Gitter - Pflanzen - Presse. Karl Schneider, Mülhausen i. E., Fabrikstr. 8 bis. 9 5. 94 S0. 2049, 17, 4,97,

49. 25 774. Umsteuerräderwerk an Drehbänken u. st. w. H. Wohlenuberg, Hannover. 9. 9. 94, M. 1T0E 107 4:97

53. 27058. Konservenbüchse u. . w. R. L, St-ttin. 1. 6. 94. Sh. 2122.

55, 37340. Holländer mit ungleih langen, auf Scheiben befestigten Schieberadschaufeln u. f. w. Adolf Karger, Aloisthal b. Eisenberg a. d. March ; Vertr. : Carl Pataky, Berlin s., Prinzenstr. 100. 25. 5. 94. K. 2390. 15. 4. 97.

57, 25094. Beliebig verstellbare Kopier- Vignette für Photographie. Emil Srudnifk,

Wien; Vertr.: Robert Krayn, Berlin N.,

ungen aus den Handels8-, Genossens Van O, Dn

1897.

Zeichen-, E und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

as Deutsche Reih. (x. 1033,

Das Gentral - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezug3preis beträgt L 4 50 4 für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern

osten 20 4.

Fnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile §0 4.

Oranienburgerstr. 58. 283. 4. 94. H. 2451. 20; 4.97.

Klasse.

57, 25 833. Vorrichtung an photographischen Apparaten u. \. w. H. Martin, Halle a. S., Schillerstr. 6. 17. 4. 94, M. 1741. 17. 4. 97.

59. 25 196. Aufsaßkopf mit Kolbenstangen- führung bei Saugepumpen. Aurel Polster, Bauyten. 286. 4. 94. P. 954. 16. 4. 97.

61. 30402. Leitersprofsen u, s. w. Hans von Adelfon, Berlin, Leipzigerstr. 124. 1. 5. 94. A, 87; 17: 4,97.

GL. 35 685. Rettungsavparat u. f. w. Vitus Hembacher, Fishah, Bayern. 30. 4. 94. D, La 134/90

63. 25015. Alsenvershluß u. s. w. Chr. Miesegades, Bremen, Molkenstr. 28/29. 20. 4. 94. M. 1752. 20: 4. 97.

64. 25826. Bierglas- 2c. Untersa mit Ziffern- rand u. st. w. C. B. Kurre, Hannover. 24. 4 94 K. 2209, 17. 4. 97

64. 26 006. Mit Anzeigen 2c. versehene Bier- alas\chuyhülse u. . w. Max Kohl, Breslau, Mohnhauptstr. 1a. 17. 4. 94. K. 2241. 16,4. 97,

64. 26576. Entkorkungsapparat u. #. w. Wiesbadener Stauiol- und Metallkapsel- Fabrik A. Flach, Wiesbaden. 23. 5. 94. I: 1835, 20: 4 97.

67. 25706, Weyplatte aus imprägnierter Pappe u. s. w. H. Schütte, Coesfeld. 12. 4. 94. Se. 1988. 12. 4. 97.

68, 25 924. Diagonal geshlißte, in der Schloß- nuß befestigte Stifttheile u. |. w. Friedrich Bohnwagner, Leipzig-Lindenau. 21. 4. 94. M: 2029) 19, 4 De

70. 25124. In der Höhe verstellbarer Rahmen mit umdrehbarer Schultafel u. s. w. H. Kellers- hohn, FLOBVoEh Nhpr. 18. 4. 94. K. 2290,

70, 26 575. Kopiermappe u. f. w. F. Soen- neen, Bonn. 18. 5. 94. S. 1151. 14. 4. 97.

70. 67441. Bleistiftanspizer u. . w. Joseph Röder, Berlin SW., Arndtstr. 31. 7. 12. 96. R: 3925. 10. 4. 97.

72. 25 524. Geschoß mit harter Spiye. Jakob Stahel, Zürih; Vertr.: O. Lenz, Berlin. 18. 4. 94. St. 761. 183. 4. 97.

72, 29 346, Handschuzholzklammern u. |. w. Georg Luger, Berlin SW., Bellealliancestr. 57. 7 6.04 L 1517 14; 4.97.

72, 29568. Visier für Schußwaffen u. |. w. Georg Luger, Berlin SW., Bellealliancestr. 57. O7. G E —= C 1918.14 4/97

72. 40134, Sicherheits - Rammerwarzen an Gewehren u. \. w. Georg Luger, Berlin SW., Belleallianceste. 57. 19. 5. 94. L. 1443. 14.497,

73. 25 217, Tressierrahmen für Friseur-Haar- arbeiten u. st w. J. Demberger, Pirmasens. 24. 4. 94. D. 964. 15. 4. 97.

74. 25 004. Elektrisches Läutewerk u. |. w. Berliner Haus - Telegraphen - Fabrik G. Loewensteiu, Berlin. 21. 4. 94. L. 1401. 17. 4.96

77, 25 956. Thontauben-Wurfmaschine u. f. w. Haynauer Raubthierfallen-Fabrik von E. Grell & Co., Haynau i. Schl. 12. 5. 94, Q E 17/6 96

79, 27014. Mit der Spitze der Zigarre fest verbundene Umhüllung als Mundstück. Loeser ra apita Berlin. 2, 6. 94, L. 1472. 13.

85. 25 753. Desinfektionstopf für Abortgruben u. f. w. August Natterer, Nürnberg, Lange Gasse 2. 30. 4. 94. N. 458. 8. 4. 97.

85. 25 857. Ueberdeckungsplatten für Kanal- 2c. Oeffnungen u. f. w. Hans vou Adelson, Berlin, Leipzigerstr. 124. 1. 5. 94. A. 685. 17. 4. 97.

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts.

3, 31887, Kleidershußborte u. \. w.

25. 51 556. Watteerjsaß u. st._w.

45, 70 091. Mittels in die Blumenkrone ein- gesteckten Drahtbügeln gegen Aufblühen und Entblättern gesicherte Rosen u. \. w.

63. 67097. Nach den Endstellen konisch zu- laufende Rohre für Fahrräder.

69. 51 873. Mit Blei- und Federhalter ver- fehenes Taschenmefsser.

70, 67283. MNeisckopierpresse u. \. w.

86, G9 361. Band mit angewebten Schleifen.

Berichtigungen.

Der Inhaber des im „Reichs-Anzeiger“ Nr. 75 vom 29. 3. 97 unter Kl. 81 Nr. 71 844 bekannt ge- machten Gebrauchsmusters wohnt nicht „Blumenstr.“, sondern „Brunnenstr. 7“.

Die Bezeichnung des in Nr. 39 des „Reichs-An- zeigers“ vom 15. 2. 97 bekannt gemachten Gebrauchs- musters Nr. 69 176 Kl. 47 muß lauten „Federbremse für Schalträder mit Baden“.

Berlin, den 3. Mai 1897,

Kaiserliches Pateutamt.

von Huber. [8738]

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für Deutsch- lands gesammte Gewerbthätigkeit. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lüßowstr. 106.) 1V. Jahrgang. Nr. 25. Inhalt: Bekanntmachung. Handel: Tie Handelskammergeseß. Annahme von Wechselzahlungen durch die Gerichts- vollzieher. Detailreisen. Kammzugterminhandel.

Färben von Wurstwaaren. Waarenzeichen für

Weine. Reform der Zahlungsfristen. Verkehr mit Arzneimitteln. Geseßentwurf, betreffend das Auswanderungswesen. Handelsgebrauch bezüglich der Provisionszahlung. Börsenverkehr. Samm- [lung der Handelsverträge. Wirkungen der Handels- verträge. Zweiter Kongreß des Deutschen Ver- bandes für das kfaufmännishe Unterrichtswesen. Industrie und Sozialpolitik: Beschwerde gegen das Kohlensyndikat. Soziale Kommission für städtische Angelegenheiten. Oeffentliche Lasten und Abgaben. Zollwesen: Zoll auf Harzöle. Einfuhrverbot auf Häute und Felle. Fishzoll und Zoll auf gefalzene Heringe. Verkehr : Einschränkung des Postpäckerei- dienites an Sonntagen. Abholung von Postsachen. Staffeltarife für Stückgüter. Tarifierung von Halbfabrikaten der Tertilindustrie. Abgaben auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Personalien.

Allgemeine Brauer- und Hopfens geg Offizielles Organ des Deutschen Brauer- undes, des Bayerishen, Württembergishen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer- vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutshen Braumeister- und MalzmeisteëBundes. Publikations-Organ von sämmt- lihen Sektionen der Brauerei- und Mälzerei-Berufs- genossenshaft. 37. Jahrgang. Nr. 50. Inhalt : Die Bierbrauerei in Thüringen. Die Abstufung der Malzsteuer in Württemberg. Bierbrauerei in Hof. Erträge an Brau- und Branntweinsteuer in der Reichs\teuergemeinshaft. Ueber Bier- \yphons. Die Biereinfuhr in Großbritannien. Personal - Nachrichten. Patent-Lifte für die Schweiz. Tages-Chronik. Jahresberihte von Aktienbrauereien. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Elektrotehnischer Anzeiger. (Verlag von L A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 35.

nhalt: Elektrishe Wagen in New-York. Ver- fahren zum Bestimmen von Jfolationsfehlern in Dreileiteranlagen. Amerikanische Telephonpraris. Auszüge aus den Patentschriften. Geschäftliche und finanzielle Mittheilungen. Elektrische Be- leuhtung. Elektrische Kraftübertragung. Ver=- schiedene Mittheilungen. Bücherschau 2c.

Chemiker-Zeitung. Zentral - Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In- enieure. Mit dem Supplement Chemisches epertorium. Verlag der Chemifer-Zeitung in Cöthen. Nr. 35. Inhalt: Jahresberichte der chemishen Industrie: Ueber Neuerungen in der Glasindustrie. Von Dr. Chr. Dralle (mit Abbild.). Patentbeshreibungen. Korrespondenz. Tagesgeschihte. Literatur. —. Patentliste. Handelsblatt. Chemisches Repertorium Nr. 13.

Baugewerks-Zeitung. (Verlag der Erxpe- dition der Baugewerks-Zeitung [B. Felish] in Berlin.). Nr. 35. Inhalt: Ein Deutscher Innungs- und Allgemeiner Handwerkertag. Das Elektrizitätswerk in Deuben im Plauen’shen Grunde bei Dresden. Brennerei des Rittergutsbesißers Orlowski auf Kußborn. Umlage der Nordöstlichen ales Gerichtliches.

Berufsgenossenschaften. Vereins-Angelegen- heiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Maschine zum Besanden und Rauhen feiner gepreßter Ziegel. Wölbeisen mit Festspannung. Ein neues Isoliermaterial. Soziales. Bücher- anzeigen und MRezensionen. Submissionen. Patent-Liste.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ommanditgesellschaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sißes iw Gerichte, die übrigen Handels8- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzoge thum Hesjen unter der Rubrik zent E Stuttgart und Darmstadt veröffent iht e beiden ersteren wöhentlich, Mittwochs bezw. abends, die leßteren monatli.

Aachen. [8499

Bei Nr. 1305 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Aachen-Leipziger Versicherungsch Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen ver- zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Sn der ordentlihen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellshaft vom 8. April 1897 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ge- heimen Kommerzien-Raths Oscar Erckens zu Burt- scheid der Fabrikbesißer Gustav Heinrich Croon zu Aachen in den Vorstand der Gesellshaft gewählt worden.

Aachen, den 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 59.

Aachen. [8498]

Unter Nr. 5108 des Firmenregisters wurde die Firma „Armand Bong“ mit dem Orte der Nieder- lassung Aachen und als deren Jnhaber der Kauf- mann Armand Bong daselbst eingetragen.

Aachen, den 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. [8497]

Bei Nr. 1489 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Otto Böing“ in Aacheu dem

onns

Wilhelm Esser daselbst ertheilte Prokura verzeichnet