1897 / 104 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

von 3 K 99 4 ¿ % Provision ver Dae, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsftreits vor die Erste Kammer für Handelssahen des Könialihea Lan ts zu Chemniß auf den 24. Juni 1897, Vor- mittagèë D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwroecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte

Chemnis, Kammer 1 für Handelssachen, am 29. April 1897. Aktuar Kraft.

[8843] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ernft Murjahn in Firma Ernst Murjabn & Sobn zu Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Müller daselbft, klagt gegen den Kaufmann Hermann Hoffmann, früher in Riga, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Rück- gabe einer vom Kläger gestellten Arrestkaution, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll- ftreckbares Ürtheil zu vermtbeilen, einzuwilligen, daß tie vem Kläger in seiner Arrestsache gegen den Be- klagten bei- der Gerihtéfasse unter dem Kassen- zeihen 1V 1777 binterlegte Arrefikaution an den Kläger oder dessen Prozeßvertreter zurückgezablt werde, und laden den Beklagten zur mündli@en Verbandlung des Rechtsstreits vor das Amts- geriht zu Bremen, Gericbtsbaus, Zimmer Nr. 74, auf den 21. Juni 1897, Vormittags 9: Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zusteliung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemat.

Bremen, den 1. Mai 1897.

Der Geritteshreiber des Amtsgerichts. (L. S.) Schindler.

{8842] Oeffentliche Zustellung.

Die ofene Handelsgesellihaft in Firma Melchior & Marx in Köln, Prozeßbevollmächtigter: RechtE- anwalt Dr. Siebeck in Chemniy, tlagt gegen den Fleischermeister Anton Böruer, früher in Chemniß, jeßt unbekannten Aufentbalts, aus unterm 9. Februar 1897 fafiurierter fäuflider Lieferung ron Waaren Sé&izafen Speck nebst dazu gebörigen Emballagen, mit dem Antrage auf gegen SicherheitS- Leistung ä eckbare Verurtbeilung ¿ur

s 6 9/6 jährlichen Zinsen seit Beftlagten zur münd- ig des Rechtéstreits vor die Erfte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Chemniß auf den 24, Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dadten Gerichte zugelassenen Arwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaht. Der Gerichtëschreiber beim Königlichen Landgerichte Chemuiß, Kammer 1 für Handelssachen, am 29. April 1897

14s

Kraft, Aktuar.

SSO Oeffentliche Zuftellung. Der Philirp Roßmann zu Nieder-Beerbah, ver- dur Rechtéarwa Kleinschmidt zu armfstadt, fl en ermeister Friedri Weber, bi wo abwreser

«ntr Tuer Vai e à e vi L iei

nennt La D T ILE »

- Vormittags

L ck47 p Ver Le

S -

1

E m. I 7 4-5 : i ba: S 2

% 1

+ m E «C INCTLET

L 724

5 A Fs # F t

2600.69

be _ :

I 4

r P 2 Lait e Tis ar idi» 2A g

F ST r mae m 5 a Swe. LEA f

vi ner De Rg Zardbgerifite m Touncréêtag, ter 16. September Vormáitiagé ® Usr, vfimmt, wou Se agt ter Arfioriteczag geédúter wud, reti diriécigem Sri Earnbgeridte pug:is G T Ad p S U Den. E J gen, gu ien x Soi Súecrrfing 425 -

T Tp Ps

194 nenen FPLOIAE «s W ern - Mp lt V A E pes p

oe F A AA L S 2

744

7 Habel u 4 T ck 2 b F Vormittags 19 Uhr, an- j

S v Ma

zablen und die Streits und zu er- E ie foften zu tragen ¡u

München, am 1. Mai 1897. Gerihhts\{reiberei des K. Landgerichts München I. Der K. Ober-Sekretär: Rid.

[8883] Oeffeutliche Pellexung,

Die Firma Reimpell & Thiel zu Lübeck, Prozeß- bevollmäthtigter: Rehtéanwalt Mylord, Neumünster, flagt gegen den Höfer Chr. Diedrichsen, früher zu Neumünster, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ibr für im Jahre 1896 gegen einmonatiges Ziel geliefert er- haltene Waaren im Ganzen 192,93 #4 s{uldig ge- worden fei, mit dem Antrage, Beklagt:n kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zur Zablung von 192,93 nebft p. a. Zinsen von 120,18 Æ seit dem 99. Oktober 1836, von 21 Æ seit dem 28. No- vember 1896, von 20 e seit dem 23 Dezember 1896, von 8,25 F seit 9. Januar 1897 und von 23,50 «A seit 14. Januar 1897 zu verurtbeilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgeri%t zu Neumünster auf Sonnabend, den 10. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. “n Zwede der öffentlihen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.

Neumünster, den 30. April 1897.

John, Assistent,

Geri&tss{reiber des Königlichen AmisgerichtE.

[8885] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Reimpell & Thiel zu Lübeck, Prozeß- bevollmächtiger: Rechtsanwalt Mylord, Neumünster, flagt gegen den Höôker Chr. Diedrichsen, früher zu Neumünster, jetzt urbekannten Aufentbalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr für am 4. bezw. 24. Februar 1897 mit 1 Monat Ziel ge- liefert erhaltene Waaren, im Ganzen 185,55 H, s{uldig geworden sei, mit dem Antrage, Beklagten fostenfäßig und vorläufig vollstreckbar zur Zablung von 185 55 # nebft 6% p. a. Zinsen, von 13,52 seit dem 4. März d. J. und von 172,03 #4 seit dem 24. März d. I. zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtéstreits vor tas Königliche Amtsgericht zu Nenu- münster auf Sounabend den 10. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neumünster, den 30. April 1897.

Iobn, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [8840] Bekanntmachung.

Zufolge cines ¡wischen Karl Friedrich Jakob Welsch, Nothgerber aus Baumholder, und Bertha DHoecnes, obne besonderen Stand, aus Grumbach, am 17. April 1897 vor dem König- liden Notar Höfer zu Grumbach abgeschloffenea Ehevertrags foll in der zutünftigen Gbe die gescß- lie Gütergemeins{haft stattfinden, wie folhes dur die Artikel 1400 und folaende des bier geltenden

ürgerlichen Geseßbus näher bestimmt ift.

Grumbach, den 26. April 1897.

Figge, erichtéschreiber tes Königl. Amtsgerichs.

h)

Gütertreunungêklage. geb. Fatreag, Ebefrau des Nachiwächters ert, beite zu Mélßkausen i. G. wobnbaft, en letzteren die Gütertrennungstlaze bei dem ¿n Landgerichte bierselts| dur die Rehts- rien Bertele und Diet eingereiht. Termin mg it auf Dienêtag, den gs 9 Uhr, im Zivil-

nen 4 L P a ar S, R 5

i r M

ita en Gerichts anteraumt.

Bekanutmachung. S@&widert, Ebefrau

p e Loids 10 GananrbritÆ#- L A is a b e

vertreten durch Rechtéanwalt E ES

s Ave t pu dg Tite

lact cecenun 10 GCOCH i

Bekanntmachung. Lz E Sre

JeDv. Pauluf ¿Ti GSbefr u

hen Lande - Vormittags D Saarbrüdcken, dza 22. Zpri

172 es A 4 25 Aae 4 V T Zun 47 N 3 o u ck eri A rridtzidrciter de Rönigsidzn Sanbgerihis.

Bekanntmachu Sathariza i f G he m

L A La A As

Tre S a D D pimt r Pur - l pillammer des No 29

72 rtrüdez vom 14. Juli 1897,

G cen £4.

11ck r n v T2 Tg i aiiarAiien L e Stier zu Mali úrvad, verireten

L, g T2 r Fe p 2 „A Ea n S) n n D + d D D È E T Sai T. COTUAZEIRAT n, TLAGT 5A

Bri 5 7 “1 41017484

G Ï aw 2 p : tex genzunten Dernar CIeTeNn, DuIienarcerer ; L C

ee S t att Ari ad s Cd t pre p umm Dar Ny zu Malstati-Durta, ax Sutertreumumg Zur Z21-

ifi tie Sisuag ter Ersten Zivilkammer des

Körigl. Lartgeridcis zu Saarbriickäen vom 14, Juli

1897, Vormittagé 9 Uhr, eftimat Saarbrüäcu, ten 26. April 1897.

r ordne Apr H 61s

é p s: „rf L E GrrikitAreiter bef

3) Unfall- und JFuvaliditäts- 2. ng.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, A Verdingungen 2.

Wein-Versteigerung.

Von den Weinvorräthen in den Dowanial- Kellereien wêrden der Versteigerung ausgeseßt:

I. Zu Eberbach.

Montag, den 31. Mai 1897, Nachmittags x} Uhr: 18S Siück . . . . LSD9Ger Neroberger, 56 ,„ E as ls Steinberger, 2 Halbstück LSS® er Satteuheimer, L Marcobrunner, 17 e is Steinberger, 00 oe Gräfenberger, s ES93er Steinberger, Sochheimer.

r” [T4

Il, Zu Rüdesheim. Dienêtag, deu A. Juni 1897, Mittags 125 Uhr:

1) Weißweine.

L896 er Aßmaunnshäüuser, S G S s Nüde®shcimer,

X Salbftüf 1895 er AßmannsShäuser,

11 is m Rüdesheimer, 3 E 1 S893 er Aßmanushäuser, ci É S NüdeSheimer. 2) Rothweine. S Halbstäck 10 Viertelstük LS96 er Afß- mannSshäâuser, 14 Viertelstük XSD9K#ecr Afß- manunêhäuser, 10 Viertelftücf 1893 er Aß- maunshäufer.

Die Probenahme findet in Ebertah im Kapitel- saale und in Rüdesheim in dem neuerbauten Domanial- Versteigerungésaal am Dienstag, den 11. Mai d. JI., sowie Dienêtag, deu 25. Mai d. J.- von 9 Uhr Vormittags étis 5 Uhr Nachmit- tags, statt.

Mit Genehmigung der Königli®en Eisenbahn- Direktion zu Frankfuri a. M. kalten am Vers st-igerungstage zu Gberbach am 31. Mai d. I. die Schnellzüge Nr. 112 um 11 Ubr 12 Min. Vor- mitiaas, Nr. 113 um 11 Ubr 24 Min. Vormittags und Nr. 117 um 6 Uhr 12 Min. Nahmittags in Hattenbeim an.

Wiesbaden, den 23. Avril 1897.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.

v. Awevden.

e L Fd

5 Stück 11

[9102]

Donnerêtag, den 6. d. M., Vormittags 10 Uhr, wird auf dem Kasernenbofe in der Belle- alliance-Straße Nr. 6 ein unbrauhbares Dienftpferd meisibietend verkauft.

1. Garde:-Dragoner-Negiment.

_ Bekanntmachung. ron Lumpen, alien Metallen, Bett- en Krankentisbhen u. |. w. findet

Vormittags 10 Uhr, auf tem Hofe des Lazareths, Domplay 10, öffentlich : Meistbietenden gegen Baarzablung ftatt. Die Bedingungen werden vor Beginn des Verkaufs an Oct und Stelle bekannt gemacht. Garnison Lazareth Magdeburg.

[9060]

Verpachtung der D Vorwerk Kareléwerder Fohannis 1898 bis dab

¡tenfelde mit dem reise Oberbarnim von Gesammitflächen- €£ ha Ader und WiFen. randfeuerreinertcrag rund JIetziger j her Pachtzins (eins{hließ- lih Melioration2zinsen) rund 22 446 Æ Verpachtungstermin : Dienstag,den15. Juni d. Is., Vormittags 1 Uhr, im Si zfaal des Geichäftägebäudes der unterzeihnetzn î Í in Potédam, Waisenstraße 46 Uzbernahme der Pachtung er é Termin dem Regi

Ce P %

7 nachzuweisen ift,

ie Vervachtunasbedingnrgen, die 2 : VermessuncSregifier und di sizd in unserer Registratur einzusebßen, f Verlangen gegen Erstaitung der en Abschriften der besonderen Pacht- edincungea und Autbietungéregeln ertheilt werten.

April 1897.

Potédam, den Königliche Negierung, Abtheilung für direïte Steuern, Domänen und Forsten B.

oODeniteln.

[§059]

| Verradturg der Domäne Brü mit den Vor-

: werfen

Moor, Hammeiftall und Frauenhagen, reises Prenzlau, von i S8 bis dabin GSeiammitfiädhengr 3 ha, darunter

| 958,686 ha Aer und 165 ha Wiesen. ŒSrund- | fieuer-Reinertrag 20652 A Verpachtungétermin: | Sonnabend, den 12. Juni 1897, Vormittags ' 11 Uhr, im Sitzungsfaale deé Geschäftégebäudes der unterzizidmnczien Æöni dam, Waisenfiraße i Biöherizer Pachizins, einschließli Meliorationés-

' zinsen 25., 48 037,54 A Das zur Uebernahme der Cas eriorderlidjze Vermögen, welhes vor dem ermine dem Seheimzn Regierungs-Rath Lindner

i bier nadhumweiien ift, beträgt 250 000 A Die Ver- i rachztungévedingungen, die Lizitationéregeln, das Ver-

Dp

4 Regierung zu Pots-

! messungêregister und die Domänenkarte find in unserer auf Verlangen

i Registratur cinzuschen, au wertea gezen EGritatiung ter Schreibzebühren Abschriften

+ hs 4,

der abcsanderen werden. ca

Be o R 1897.

Abtheilung für dirette Steuern; Domänen Bodenstein.

(210) SBekannimachung.

Im biesigen Gefängnisse find die Arbeitskräfte von ppir. 50 Gefangenin, welhe bisher mit Filz- \{ub- und Filzpantoffelnfabrikation besâftigt ge- wesen sind, vom 1. Januar 1898 ab anderweit zu s M cht, den gleichen Fabrifati

3 ift erwünscht, den glei abrifationSzweig beizubebalten, jedoch if nicht ausgeschlossen, die Arbeitskräfte zu irgend anderen industriellen Arbeiten zu verwenden. S

Unbedingt ausges{lossen sind jedoch Bürstenfabri- kation, Tislerei, Hanf- und Kokosarbeiten, Korb- waarenfabrifation, Zigarrenfabritation und Maschinen- Sirumpfstrickeret.

Die Bedingungen, weiche alles Nähere enthalten, können im Amtszimmer des Arbeits-Inspektors ein- geseben, oder gegen Erstattung von 50 4 Schreib- gebühren bezogen werten.

An Kaution is der dreimonatliße Betrag der

Arbeitelöbne zu binterlegen. _ Unternebmer wollen ihre Offerten mit der Auf- schrift: „Offerte auf Beschäftigung von Gefangenen“ versiegelt und frei an die unterzeihnete Direkticn bis zum 20. Mai d. J. cinsenden ; die Eröffnung erfolgt au dem genannten Tage, Vormittag 11 Ubr, im Direktionszimmer. Zuschlagéfrist 6 Wocen.

Hamelu, den 30. April 1897.

Königliche Dircktion des Gefänguisses.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

Keine. C T S PE i L I R E E E C E E R E

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

[9158]

Zu der auf Montag, 24. Mai 1897- Morgens 11 Uhr, im Geschäftehause, Deister- ftraße 4 zu Linden, anberaumten achtzehuten: ordentlichen Generalversammlung werden die nah § 21 des Status zur Theilnahme berechtigten Aktionäre biermit eingeladen.

Tagesordnung : | Erledigung der in den §FS 25 und 26 des Statuts orgeschriebenen Geschäfte.

Linden, den 3. Mai 1897.

Lindener

Zündhütchen- und Thouwaaren-Fabrik. Der Auffichtsrath. Laporte.

(3160) Actien-Gesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau

vorm. I. C. Harkort in Duisburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdur zur fünfundzwanzigsten ordentlichen Geueral- versammlung auf Samêtag, den 29, Mat 1897, Mittags 12 Uhr, im Kafinogebäude zu Hochfeld bei Duisburg eingeladen. Tagesordnung :

1) Vorláge der Bilanz und der Gewinn- und Verluitrechnung, sewie tes Geschäftéberichtes der Direktion.

9) Bericht des Aufsichtsrathcs über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Sewinnvertteilung.

3) Erstattung des Berichts der für die Prüfung des Recbnungzabs@&lufses ernannten Reviforen.

) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und ürer die Verwendung des Rein- azwinnes. .

5) Wabl zum Aufsichtsrath und von Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welhe in der Generalver- sammlung Stimmrechte ausüben wollen, baben ibre Aktien nebt einem doppelten Nummernverzeichnifse spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungs- tage bis Abends 5 Uhr bei der Direktion oder bei dem Bankhause Deichmann & Cie. in Köln oter bei der Deutichen Bank in Berlin oder bei der Deutschen Reichsbank zu hinterlegen.

Duisburg, den 3. Mai 1897.

Der Auffichtsrath.

Actien-Gesellschaft sür Fernsprech-Patente.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. Mai 1897, Abends 7 Uhr, zu Berlin im Bureau des Herrn Rechtéanwalt A. Born, SW. Krausenstr. 19, ftattfindenden

ordentlichen Generalversammlung zur Erledigung ter im § 32 des Gesellschaftsstatuts vorgesehenen Tagesordnung eingeladen.

Berlin, 1. Mai 1897.

Der Vorstand.

Zuerfabrik Wendessen.

Hierdurh beehren wir uns die Herren Aktionäre unserer Fabrik zu der am Mittwoch, den 19, Mai, Nachmittags 4 Uhr- im Gasthof zur Fische:brück- ftatlfindenden ordeut- lichen Geueralversjamm!ung ergebensi einzuladen. Tageêordunung :

1) Vorlage der Bilanz, des &ewinn- und Verlust- Fontos uad tes Geschäftsberihis für das Resunnugslahe 1896/97 und Beschlußfaffung darüber.

2) Beshlußfassang über Verwendung des Rein-

gewinns. 3) Sultans des Vorstandes und des Aus- ] es. Wendefieu, den 3. Mai: 1897, Der Vorsfizeunde des Aufsichtsraths: G, E, v, Löhneysen.

j L

_ in ba!bjährliwen Terminen am 2. Januar und 1. Juli verzinft.

- des Statutes):

S Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 104. Berlin, Dienstag, den 4. Mai 1897.

L E e 2 Entenne | Oeffentlicher Anzeiger. | [%] Gladbacher

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u: Aktien-Gesellsck,

7 Srmerbs, und Wirtbschafts- e-Ganelinichalien.

4. Verkäufe, en, Vérdingungen 2. 9. Bant- Ande. a 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Verloofung x. von

¿t-Gese e 9ft :on-Gesï Feuerversi s-Aktien-Gesellschaft. 6) Kommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh. n “ruating s E esellschaft

] I 2 - ck e - a ¿

[392 Preußische Central-Vodencredit-Actiengesellschaft. Gewión: ma Wini Subscription E i 7 :; F euer- Spiegelglaë- auf M 15 000 000 3'/¿procentige Central-Pfandbriefe vom Fahre 1896, j A. Einnahme. versicherung | verfiberurg T E a S L M e Ee: L a 1 emi auf Grund des a. Prâmien-Ueberträge (Prämien-Reserve) . . . . . . . . . . } 640878 f 74 05H90 Allerhöchsten Privilegiums Sr. Majestät des Königs von Preußen vom 24. März 1870. E a as s t axel au E 4 652i—

Der zur Subscription bestimmte bildet einen Theil der Siprocentigen Central-Pfandbrief- c. sonstige Ueberträge {Vortrag). . 35440 Anleihe vom Jahre 1896,. Serie 1, welhe am 3. Januar 1896 an der Berliner Börse auf Grund | 2) Prämien-Ginnabme abzüalid C EDA

des vom Börsen-Kommissariate genehmigten Prospektes eingeführt if. Der Prospekt hat unter Weg- | 3) Nebenleistungen der Versierten an diz Gesellschaft :

3 605 34450 SD 247 lassung der darin über den Status der Gesellschaft vom 30. November 1895 mitgetheilten Zablen a. Policekoften. . : L a v R wié

é 23 067,10 660,40 23 727/50} Q E E E s E i E

R «s 2 E R S m R E e 5 D 82 90740 5) Kursgewinn aus verkauften Wertbrarieren (febli 6) Sonstige Einnahmen und zwar: Aktien-Umschrei

folgenden Wortlaut: j „Die Preußische Central-Bodencredit. Actiengesellschaft wird auf Grund des Aller- böbften Privilegiums vom 21. März 1870: (Gesezsammkung von 1870 Seite 253 ff.) mit einer weiteren Emission 3¿procentiger Central-Pfandbriefe vom Iahre 1896 vorgehen. Die Auleibe soll den Betrag derjenigen Darlehnëgeschäfte erreichen, welche, bis zum Gnde des Jahres 1905 abgeschlofsen, als Deckung für die Pfandbriefe dieser Anleibe bestimmt werden. Die Höhe der Anleibe findet ihre Begrenzung durch Art. 74 des Statutes, wona die Gesammtsumme der umlaufenden Central-Pfandbriefe den ¡wanzig- ps Betrag des baar eingezahlten Grundkapitals nit übersteigen darf, und wird die Serie I dieser nleibe auf 4 80 000 000 festgeseßt. e O _B. Ausgabe. Die Pfandbriefe werden auf den Inhaber ausgestellt und in Stücken zu 5000, 3000, 1000, 500, 1) Schäden einshließlich Koften aus den Vorjabren : 300, 100 Á auêgefertigt. Sie find von feiten der Inhaber unkündbar und werden mit Prozent fürs Jahr gee ri: es E C E 2) SŒäden eins{ließlich Koften im Rechnungtjahre, abzüglich des Antheils der RNückversicherer : a. gezäblte . . M 3) Riloersiherags- Dl Ls R E, f rovisionen abzüglih des von den Rückversicherern erftatteten Antheils

207 4516 6197 T676

E A ungs zevühbren UNnGSLCD en

Total der Einn

+ 443/104 33 154704

Die Anleibe wird zum Nennwerth im Wege der Ausloosung getilgt. Zu diesem Bebufe hat die Gesellschaft jährlih wenigstens ein Drittel Prozent des Nominalbetrages der Anleibe nebst den aus den früber ausgeloosten Pfandbriefen ersparten Zinsen zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 71 Sahren, vom 1. Sanyar 1906 ab gerechnet, vollendet sein muß. Die Ausloosung geschieht im Dezember jeden Jahres, zuerst im Dezember 1905, worauf na vorgängiger Bekanntmachung in den

723 019/40} 160 253/1C 2 125 645/80 265 797/60 13 520/20}

Gesellschaftsblättern die Rückzahlung der ausgelooften Central-Pfandbriefe am folgenden 1. Juli erfolgt. 4) P ) : 5) Steuern und öfentlite Abgaben

6) Bera E G L F T6 7) feuern Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das

Der Gesellschaft bleibt j¿edech vom 1. Dezember 1905 ab das echt vorbehalten, die Ausloosung zu ver- stärken, oder au sämmtliche noch im Umlaufe befindlihe Pfandbriefe mit sehsmonatliher Frift zu kündigen. Die Zinskupons werden ebenfo wie die ausgelooften- oder gekündigten Pfandbriefe nah Wahl

der Inkaber in Berlin bei der Preußischen Central-Vodéucredit- Actiengesellschaft, 1 o Ee 5 . » Direction der Disconto-Sesellschafr, N s 9) Kureverlufte auf Wertbpapiere (keine) S . dem Banktause S. Bleichröder, 10) Prämien-Ueberträge. . . . . Fraukfurt a. M. bei dem Banktause M. A. vou Rothschild & Söhne, 11) Sonstige Reserven (feble) „eee 6e | . Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jün. ck& Co. und I Co E M) E A ee ES |

bet den- sonst békannt zu mähéndèn Stellen 12971370

. 4 : E : Hes Total der Autgabe . 4 557 961,30

Die Preußische Central-Bodencredit-Actiengesellschaft ift mit einem Grundkapital von 36 Millionen \ :nd defsen V una: N Ae

Mark erritet, worauf 70 Procent des Nominalbetrages eingefordert sid E 7A

Die pünktliche Zahlung von Kapital .und Zinsen der Central-Pfandbriefe wird gefichert (Art. 81 k d ae L E 3) 8F ®/o Dividende (46 50,— pro Aktie) an die Aktionäre 190 000,—

E 4 «ais 4 p m or

D) cibere Verwenhungen o «e 5 E R

6) Vorirag auf nene RNechuung . e -1275—

euerlöshwesen . . 8) Abschreibungen (keine) .

eingelöft.

1) dur die Hinterlegung cines den ausgegebenen Hypothekenbriefen wenigstens gleichen Betrages 6 000,—

guter hypothekarischer Forderungen in den Arhiven der Gefelfschaft; 2)- dur die-unbedingte Haftung der Geselischaft mit threm gesammten Vermögen, insbesondere L mit ihrem Grundkapital und Refervefonds. Gefiniimtelebert s T Kein Pfandbrief darf von der Gefellschaft ausgegeben werden, der nit zuvor dur eine ihr zue efammt-UebersGuß . . 118 575,30 stehende Oa P gededtt ist. (Art. og? R Ls vis E ; Summa wîe oben ie Aufsi taatsregierung über die Gefellsa wird durch einen Regierungëkommissar ; 9 É ausgeübt. Derselbe hat die Befugniß, die Ausgabe der Gentral-Pfandbriefe und Schuldverschreibungen der Fa. Bilanz aan 91. Dez ember 18969. Scar uss De I LAna der gear E für die E I auf B oder an « A L emeinden in den Statuten vorgefehenen Bestimmungen zu ü ahen. Er bezeugt unter den au8ju- - E as 2 j i S aaa e ee d die fiatutmäßigen Bestimmungen über den Gesammibetrag der auszugebenden E A eie Baudarnavsibd 4 809 000,— B E refouts s A fandbriefe beo et find. rt. ; val E „Î | S E E ° dl O Die Gesellichaft gewährt hypothekarishe Darlehne nur auf solche Grundstücke, die einen dauernden En O Köla E E L Spezial-Reseroen (fehlen) . E E und sicheren Ertrag geben. (Art. 61.) Sie beleißt Grundstüde in der Regel nur zur ersten Stelle, élials auf Werkbpapiere (fehlen) rent wirdei «a E aacceenno % 193 407.80 |

und zwar: M y D “gi slaitei-4 : ; ; ertbpapiere : 5 b.Spiegelglas- D a Es Mien Drei Kurswerth am 31. Dezember versicherung „3 046,80

: ; c T4 : r :r 1896 . é 1 209 320,— L tbn. Ns pr | des Werths. (Art. 62.) Die Grmittelung des Werths erfolgt nah den Grundsäßen, welche na Preußishem ; O , 95) Prämien-Ueberträge : | Rechte bei der Ausleihung von Mündelgeldern maßgebend find. (Art. 63.) E ¡um Nominalbetrage D. Tevaieenng A 766 771,50 |

S r (897 betrugen: MENE (aide vorhanden) A Eibens od =-E ael a6f50

- “s LEO Gewinn-Reserre der Versicherten |

E |

|

118 575,30 4 676 536,60 P assiva.

196 454/60

A dai C7

N 00 es 25

A co D O O N a #S | |

198 860,—

395 771,47 i. 468.108 161,23 52 062 063,10

451 994 550,—

S ) Guthaben bei Versiherungk- (feblt) der Bestand an erworbenen Lpatites E O en E Guthaben: - -_ s . 2 L s E D ç Are No 5 f e

der Umlauf von Cent R Ta ednen À stände bei General-Agenten E MIaz0 ° w . Kommunal-Obligationen. . . . « e 46 635 600,— g Agenten Hrerten(felilen b. d.General- Agenten 6 320,— “s E Betrag von & 15000 €00 3} procentiger Central-Pfandbriefe vom P Randoder cersicherten (fehlen) c. der E S i | ahre wird E ensfiontfasse , 15 343,10 82 182/60 in Berlin bei der Preußischen Ceatral-Bodeucredit - Actiengesellschaft, A i

* (il Buiibanie S Me, Sonstige Aktiva (fehlen) - V RKest-Dividende für frühere Jah 480| " - - - , Mell U1vtde ur 7 L S0 L Franc es a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne und 10) Nebecsuß E E E E E E T 118 57e a0 - Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. Summa M7 E30 556— : ck 330 55e zur Subscription unter nachftehenden Bedingungen aufgelegt : dgs i eat aat O Ad dati

1 e Sukserivdi E T ite H bs __ Vorstehende Iabresrechnuxg und Bilanz wurde in der beutigen Generalversammlung genehmigt, JeDis Subser pons Freitag “ien 7 Mai 1897 und ift die Dividende sofort zablbar gegen den Dividendenschein Serie VI Nr. 9 bei unserer Kasse , .

in M.-Gladbach sowie bei den Bankhäutern :

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftéstunden auf Grund des beigedruckten Anmeldungs- bei dem A. Schaaffhauseu'fhen Bankverein in Köln, Formulares statt. Einer jeden Zeihnungsftelle if die Befugniß vorbehalten, die Subscription au bei dem rn von Beckerath-Hcilmann in Krefeld, schon vor Ablauf jenes Zeitraumes zu {ließen und nah ihrem Ermessen die Höhe jedes einzelnen bei den Herren Delbrü, Leo & Co. in Berlin, Betrages der Zutheilung zu bestimmen. bei dem Gladbacher Bankverein Quack & Co. in M.-Sladbach, 2) Der Subscriptionspreis ist auf 100,50 Prozent festgeseyt bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt au Main, 3) DT Stüde E R für de eit E F 1897 2 versehen. s ien Die E e S tbribe, in M-Gla L ®, \

werden vom Tage der Abnahme bis zum 30. Juni d. J. abgezogen; erfo ie Abnahme nah dem obert Croon, Fabrikbesißer in M.-Gladbach, ; l

1. Juli 1897, so sind die laufenden Zinsen vom 1. Juli 1897 ab zu vergüten. Adolf von Randow, Banquier in Krefeld, Mitglieder des Vorstandes, 4) Bei der Subscription is eine Kaution von fünf Prozent des gezeichneten Betrages in baar oder in Hermann Busch, Fabrikbesiger in M.-Gladbah, l

folien nah dem Tageskurse zu veranshlagenden Effekten zu hinterlegen, welhe die Subscriptions- einhard Leenderß, Rentner in Rheydt, ] Mitglicder des Auffichtêrathes

elle als zulässig erachten wird. i Hermann Brinck senior, Rentner in M.-Gladbach J

5) Die Zutheilung wird so bald wie möglih nah Sch{hluß der Subscription erfolgen. Im Falle die | wurden wiedergewählt. A # Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird auf Wunsch die überschießende Kaution Nachdem sodann beschlossen worden war, daß der Aussihtéraib künftig aus 8 Mitgliedern unverzüglih zurüdckgegeben. bestehen soll, wurde demna von einer Ersaßwahl für die Herren W. Specken in Dülken und W. Pferd- 6) Nah Maßgabe des Artikels 2 Absatz 6 der Statuten, nah welhem die Gesellschaft Se ist, | menges in Rheydt, von denen ersterer verstorben if und leßterer wegen andauernder Krankheit seinen Gelder verzinslih anzunehmen, um dafür R auszuhändigen, werden für die zugetheilten | Austritt aus dem Aufsichtörathe erklärt batte, Palezen Ï Beträge von - der Gefellshaft ausgestellte Interimsscheine ausgegeben. Sobald in Höhe der auf- Der Vorstand der Gesellschast bleibt also unverändert, und der Auffichtsrath befteßt sortan gelegten 15 Millionen Mark Dokumente über statutmäßige Hypotheken dem Königlichen Staats- | aus folgenden Herren : : Kommissar übergeben sind, werden die Interimscheine nah erfolgter Bekanntmachung gegen Central» ermann Busch, Kaufmann in M.-Gladbah, Vorfitzendcr, ¿ fandbriefe bei ‘den Zeichnungsstellen kostenfrei um etauscht. einbard Leenderß, Rentner in Rheydt, ftellvertrctender Vorfißender, 7) Die Abnahme der Interimsscheine kann vom 15. Mai 1897 ab geschehen. , Der Zeichner ift jedoch verpflichtet Gin Fünftel der Stücke spätestens bis einschließlich 21. Mai 1897, ? ati ünftel É 2 Ÿ v f 21. Juni 1897, wei Fünftel u G ir ü 20. Juli 1897 abzunehmen. Für zugetheilte Beträge unter 4 10000 if eine theilweise Abnahme nicht gestattet, und sind solche späteftens bis einshließlich 21. Mai 1897 ungetrennt zu regulieren. Nach voll- ftändiger Abnahme der zugetheilten Stücke wird die hinterlegte Kaution verrechnet bezw. zurückgegeben.

Berlin, im April 1897. Preußische Central-Bodencredit-Actiengesellschaft.

Klingemann. Schmiedeck. -Schwarhy. Lindemann.

A 4 e) -) “J

C pes CAS - G3 C SS

D 5 [+7] G5 D F

J] Se) S Cd a

Inventar und Druckfsathen (ab- ; E i E 8) Baarkautionen (fehlen). . . |—

erm. Brinck sen, Nentnec in M.-Gladbach,

mmerzien-Rath Wernhard Diltbey, Kaufmann in Nhevdt; Kommerzien-Rath Max Erckleny, Kaufmann in M.-Gladbach, Ernst Königs, Banguier in Köln, Albert Pferdmenges, Kaufmann in M -Gladba, Dr. med. Sulius S&rcy in M.-Gladbach.

M.-Gladbach, den 29. April 1897. Gladbacher Feucrverficherungs- Aktien-Gesellschaft, Der Vorstaud. Der General-Direktor : Quadck. Thyssen.