1897 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

162,006zG Köln Hagelvers-G.20%/0v.500 0A:

R G Keie: ei 001, 210005 | T ; - l 29 bz zl 809/99.

172,80bzG Wilhelma, Magdeb.Allg. 1003«:| 2 C c Cl e S C c 254 50G Magdeb. Feuerv. 209/69 v.1000Z46:

95,25bzG Magdeb. Hagelv. 3319/9 v.500Z4: 178,00G Magdeb 89. 209/09 v. 50024: 113,00G Magdebg.Rückvers.- Ges. 100246: ¿24 00B Mannÿh. Vers.- Ges. 25901000 46: 131,50G Niederrb. Güt.-A. 10%/v.50024: 233,10bzG Nordd. Vers. 25 9% von 4500 4 108,50G Nordstern, Lebv. 209/9v. 100024: 96,50G Nordstern, Unfally.30%/0v.3000.46 314 25G Oldenb. Vers G. 209/9 v. 50024: 84 75bzG Es v.5900A6: 231,50bz reuß.Nat.-Ver}. 259/0v.400A4: 228,75B rovidentia, 10% von 1000 fl. 119/00G h.-Westf.Lloyd10%/0v.1000 34: 120,50G | Rh.-Westf.Rückv.10°%/0v.40056: ——,— Sächs.Nückv.-Ges. 5%/%v. 50024: Schles.Feuerv.-G.209/0v.500 A4:

500 [101.75bzG |[ Rh.-Wesif. Ind. 1000 i119,00G RiebeckMontnw. 500 1242,90bz Nosit. Bruk.-W.| 9 | 1000 171,75G do. Zucerfabr. 16500/3001438,00bzG } Sächs.Buß Döhl 400 1127,00bzB do. Kmg.V-A 400 [152,50G do.Masch.Kapp. 600 }44,00G do. Nähfäden ky. 1200 /300 [128,60 bz G do. Thür. Brk. 600 [180,50 bz do. do. St.-Pr. 180,50à180à,25bz | do. Wbft.-Fabr. 600 [194,40bz Sagan Spinner. 138,10bzG | Sali

o

H a 1 H M Hm | R R Of H H P H M H 1A: 1 1 H H H 1 1 m | O H 1 S 1 f 1s r S Gm H 1E (f 1E n Sf O: Ea: R e 1A 1E D 1 1 1 V J I

do. St.-Pr. do.Licßterf Terr. do. Luckenw. WU do. Masch. Bau do. Neuend.Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Nüdrsd.Qutf. do. Sped. V.-A. do. Wilm.Terr. BertholdMesfsing Berzelius Brgro. Bielefeld. Masch. Birkenwerder Bismarchütte . Bliesenb.Bergw. Boch.Bgw. Vz.C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif.Ver.Bwg. Braunshw. Kohl. do. St.-Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u.Ko.Well Bresl. E do. Spritfabrik Bresl.W.F.Linke BrüxerKohlenw. Butke&Ko.Met. larl8h. Vorz. . Carol. Brk. Offl. Tartonnage Ind. Caffel. Federstahl|1: do. Trebertrock. Gharlottb. Waff. Chem Fb.Buckau

do. Griesheim

do. Mil do.Orbg.St.-Pr. do. Weiler do. W. Albert D WYE s Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug aao Brgb. oncord. Spinn. Consolid.Schalk. bo, i. fx. Ber Gottbus Masch. Courl Bergweck Cröllwß. Pap.kv. Dannenbaun . . do. i. fr. Verk. Danz.Oelm. Aft. do. do. St.Pr. Dessauer Gas . Deutsche Asphalt Ditsch.-Oest.Bgw Dt.Kred.u.Baub. do.Gasglühlicht do. Jutespinner. do.Metallpatr.F. do. Spiegelglas do.Steing.Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserroerke Donnersm.H. ky. Dortm. Un. 4300 do.St.-Pr.Lit. À do. i. fr. Verk. do. Vorz.-Akt.C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau-Ges. Düff. Chamotte . Düh).Drht.-Ind. Düfseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ko. Dynamite Trust

do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Etntracht Bgwk. Elberf. Farbenw. lb. Leinen-Ind. Gleïtr. Kummer Elekt.Unt. Zürich Em.- u. Stanzw. Egl. WUf. St.P Eppendorf. Ind. Ærdmansd. Spn. EschweilerBrgw. do. Eisenwerk . alkenst. Gard. ein-Jute Akt. . [öôther Masch. . ockend. Papierf. Frantf. Puaustee raustädt. Zucker frledr. E, É.)

do. M.St.Pr. N rb.-W. Gum.|: rkortBrückb.k. do. St.-Pr. do. Brgwo.konv 91,50G do. do. St.-Pr. 144 75bzG } Harp.Brgb.-Gef. 727,00bz G do. |. fr. Verk. 144,25G Hartm.Maschfbr. 125,00G Hartung Gußst. 357,00 bz B arz. W.St.P.fv. 45,50G Bein: Lehm. [b.| d 231,00bzG do. do. abg.

250 50bz G zlioë, El. Ge} 82,75 bz G emmoerPrtl.Z.

T

P R e | |

r

11 EEEGRA

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

—,— Der Bezugspreis beträgt vierteljährlißh 4 % 50 g§. p T G Insertiouspreis für den Raum einer Druckzeile Z0 4. | 124 25 bz Thuringia, V.-G.209/9v.1000A-: Alle Post-Anstalten unehmen Bestellung aa ; A0 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition j 135,50G Transatlant.Güt. 209/0v. 1500.46 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition f S des Deutschen Reihs-Anzeigers j 192,60bzG f} Union, Allg. Vers. 209/60. 3000.46 950G 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. F F Dp and Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

40,90G Union, Hagelvers. 209%/9 v. 500 Z«: : , A 144,60G | Viktoria, Berlin 20°/ov. 10004: 4390G Einzelue Aummern kosten 25 S. A fer U: Verlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

t 4 S Ez Westdts{ch.Vf.B.20%/gv. 10006: 1180G 262,2 bz B Berichtigung. (Amtliße Kurse.) Gestern: N 109. Berlin, Montag, dent 10. Mai, Abends. 21400G Ital. Rente pr. ult. 91,70à92,002t 291,90b6zB. m 1B 0084 G | Lest.-Ung. Staatsb. Ergänzungênch 189% 89 75%zG. 205,90 bz O 30EG. E E E Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium für Handel und Gewerbe. Angekommen:

irg dem Justiz-Rath Wilhelm Masche zu Stettin den Bekanntmachung. Seine Excellenz der Staats - Minister und Minister für 121,75G Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversihe- | Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Hammer-

180,5G Nichtamtliche Kurfe. ac E rie O M } rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell: | stein, aus Ostpreußen.

332006: G Bank-Aktien. dem ordentlichen Seminarlehrer Pa ust zu Marienburg, | vertretenden Vorsißenden ernannt worden:

|Zf.| Z.-T.| 2 ihts- l in St. Goarshausen zum 168,30bzG | ___Divibenbe pro [1895[1806|Zf.| Z.-T.| St zu é [ Wesipr., und dem Volks\{hul-Rektor a. D. Münch zu Breslau der Amtsgerichts-Rath Stah - 177 5b¡G Kieler Bank. . l 8E 9 |[4 | 1.1] 600 |—,— den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, : Dare N eat riOie O: i f iets 177,50G ndustrie- Aktien. den pensionierten Gendarmen Friedrich Leitner zu er Amisrihter Zedler in Wongrowiß zum stellver-

220 00bzG | (piidende in evn dustrie» Alten, a aededenz Gaarden im Kreise Plön und Wilhelm Köppen zu Mel- | tretenden Vorsigenden der Schiedsgerichte daselbst; Niqchfamfsices. 67,890G S A ; ; Bort der Amtsrichter Heidermann in Düsseldorf zum Vor- 135,002t.bG Dividende pro |1895[1896| Zf.| §.-T.|Stck.zu/é] | dorf im Kreise Süderdithmarschen das Allgemeine Ehrenzeichen sigenden der daselbst bestehenden Schiedsgerichte : Deutsches Reich.

; Annener Sßst.fv. 300 1117,20G in Gold, sowie : E E Ó E ; 121106 Natan. Cbem: v, 600 [14425G dem Eisenbahn-Zugführer a. D. Krause zu Kottbus das a. der Jnvaliditäts- und Altersversicherung für die Kreise L E a

2 Baug.f. Mittlw. 250 |—,— j ichen zu verleihen. Düsseldorf Stadt und Land, : E 129 00G Berl. Squarizin 600 A Sn d Ó b. der landwirthschaftlihen Unfallversiherung für die Jhre Kaiserlihen und Königlihen Majestäten

e do. Zementbau 600 169,75G s Kreise Düsseldorf Stadt und Land, j haben Sich, wie „W. T. B.“ meldet, mit den Prinzen Söhnen 122,006zB | YraunschwPfrdb a pen 2 ; E . der staatlihen landwirthschaftlihen Unfallversicherung, | Adalbert, August Wilhelm und Oskar, der Prinzesfin Tochter 128. 25bzG | Brotfabrik 600 [167,50G Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- . für die Regiebauten des Provinzialverbandes der | Yictoria Luise, sowie Jhrer Durchlaucht der Prinzessin 75 29G D P STP. 1000 29,00bzG : gnädigft geruht: Rheinprovinz, R ain zu Schleswig - Holstein und Gefolge am 10G O | Eilenbrg. Kattun 300 191,70 bz den nabenannten Angehörigen von Elsaß-Lothringen die 1 Ae auen Ri Wene vütten- unp | Sonnabend Nachmittag 0/2 Uhr mittels Sonder- 95 /00bzB açonschm.St.P 600 |72,50G Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Jnsignien zu : Me l e fs-B fsgenofens E S juges nach Kurzel in Lothringen begeben. Die Ankunft 39 00b G ranff. Brau. fv. 1000 1147,70B ertheilen, und zwar: atzwerl9-Deru gen t / aselbst erfolgte gestern Vormittag 93/4 Uhr. Zeder tig E iee ; . der Sektion T der Textil-Berufsgenossenschaft, offizielle Empfang war verbeten. Am Bahnhofe waren an- 500 [205,50G des Offizierkreuzes des Gro O luxem- . der Sektion VI der Glas-Berufsgenossenschaft, wesend : der kommandierende General des XVI. Armee-Korps M Ae edes Vex SEMenty ans, i. der Sektion XXI der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft, | General der Kavallerie Graf von Haeseler, der Bezirks: e 20,00bzG dem Regierungs- und Baurath Tornow zu Meß; ; dex. en XI der Shornsteinfeger - Berufsgenossen- Präsident „von Lothringen, Freiherr von Hammerstein,

2025 : 2 L j is-Di ü ter von Kurzel. 500 1202,50 bz des Ritterkreuzes desselben Ordens i Z : owie der Kreis-Direktor und der Bürgermeister

—,— dem Archiv-Direktor Dr. Wolfram ebendaselbst; sowie L E der, Dexusigenosenczatt der Gáse unh Made bee Rer Ca i it i ZUE 300 152 40G der ersten Klasse des Königlich spanischen Militär- | sowie zum 1. stellvertretenden Vorsißenden der ebenda bestehenden Mädchen sagten Gedichte in deutscher Sprache auf. Jhre €00 [108.00bzG Verdienst-Ordens: Schiedsgerichte: Z Z N Majestäten Fégrüßten die Anwesenden auf das Herzlichste, 74,00bz dem Techniker in der deutshen Metallpatronenfabrik zu m. der Sektion TV der Maschinenbau- und Kleineisen- | bestiegen sodann einen offenen Wagen und fuhren nach der 1000 |151,75 bz | Karlsruhe i. B. Rapp. Gndustrie-Berufsgenossensha#, Kirche des Ortes. Die Prinzen Söhne und das Gefolge 300 [94,25 bz n. der Sektion TV der Rheinish-Westfälishen Baugewerks- chlossen sich in weiteren Wagen an. Vor dem Bahnhofe war 2 L Berufsgenossenschaft ; i e eine große Menschenmenge versammelt; die Landleute waren A L3LO0N der Amtsrichter Bertram in Düsseldorf zum I. stell- | qus weiter Umgegend herbeigekommen und begrüßten Zhre 16,75G do. (Bolle) 134,00bzG Í vertretenden Vorsißenden der Schiedsgerichte daselbst; Majestäten und die Prinzen durh Hochrufe. Kurzel war reich 92,756 P E Deut s Rei der Regierungs-Assessor Dr. Andrigky in Liegniß zum mit Sabiten und Guirlanden geschmüdckt. Nach ben Gottes- E S E Vorsißenden der dafelbst bestehenden Schiedsgerichte: | dienst begaben Sih Jhre Majestäten zu Wagen nah dem 117 7:B | Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 8. April d. J. d. e E E na für die Kreise | Shlofse Ürville, wo Allerhöchstdieselben Wohnung nahmen. 167 00bz beschlossen : : b Sradt aat bschaftlichen i fiderung für die Gestern Abend um 7 Uhr fand daselbst kleine Tafel statt, zu 135,50bzG Fonds- und Aktien-Börse, __ Die Bundesregierungen werden ersucht, anzuordnen, daß : Kreise L iegniß Stadt Mh Quit g welcher der O, in aa Fürst zu Hohe I | Berin, 8 Ma, Die heutige Borse erdfac e enen t Been Me I R es Doi | G sfe die Megiebouten des Rommunalverbandes des | (o ande tee Vez te-eetient ‘Feen ere 175,20bz cia A r taa il etwás nitbeigde Doppelzentner“ mit der Abkü dz“ in A d Landkreises Liegniß; Hammerstein mit Gemahlin geladen waren.

veränderten, theil etwas niedri „Doppelzentner“ mit der ürzung „dz“ in Anwendung / s ; “EN ; 6 i :

106,606 E E s E 5 au geren | gebraht wird. s a pt ies Walther in Aachen zum Vor- Heute Vormittag von 9 Uhr hörten „Seltte Majestät E 6G Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden : Berlin, den 6. Mai 1897. 1h e Pleruntad-Asessor Dombois disidg zum fell die Vorträge des Chefs des Zivilka E E 178 /60bzG Tendenzmeldungen lauteten niht ungünstig, nur aus Der Reichskanzler d V g ven det Sciebaacricite it Mortioie- Raths Dr. von Lucanus und des Chefs des Militärkabinets, 90,75bzG Wien s{chwächer, boten aber befondere geschäftliche Zter. vertretenden Vorsißenden der Schiedsgerichte in Montjoie: _| Generals von Hahnke. A6 Anregung nit dar. S ; Jn Vertretung: der Amisrihter Dr. Hahn in Norburg zum stellver- j 45/920b Hier entwidelte sih das Geschäft im allgemeinen von Boetticher. tretenden Vorsißenden der Schiedsgerichte in Sonderburg. JhreMajestät die Kaiserin und Königin empfingen L rubig, gewann aber auf einigen Gebieten zeitweise Berlin, den 7. Mai 1897. am Sonnabend den Professor Dr. Nasse vor seiner Abreise 43/00hzG- , 4 pFberen Zelang, Zut Beraule des Bere ges, untere Der Minister für Handel und Gewerbe. im Auftrage des Zentral-Comités der Deutschen Vereine vom 150 605 lagen die Kurse nur unwesentliGßen Schwankungen j S, j In Vertretung: Rothén Kreuz nad. Konstantindpel 157 006. G und der Börsenschluß erschien mehr befestigt. | Der Kaiserliche Konsul Pitl in Quebec (Canada) ist ge- Sobn oth z ; 104 T5 be Der Kapitalêmarkt wies ziemlich feste Gesammt- storben. : 122 806 haltung für heimisWe folide Anlagepapiere auf bei R E A 107 75B normalen Utimnsätßen. ;

5 ide festen Zins tragende Papiere waren zu- i R e, j ; 283,000 Let a Cbeubiet are ie Aen E: Nach einer Mittheilung der griechishen Regierung sind

| aaa |-a|

t

ine Salzung. 58,25 bz Sangerh. Masch. —,— Schäffer & Walk. 146,00bzG | Swalker Gruben i85,C0B ScheringChrn.F. 129,90 bz do. Borz.-Att. 174,503 G | SdhimishowCm. 166 10bzG | Sthles.Bgb.Zink 180,10bz do. do. St.-Pr. 180,90à.10à 40bz | do. Cellulose. . 1000 [165,10G do. Gasgefell\ch. 1000 |128,006zB | do. Portl.-Zmtf. 1200 1133,C0bzG F do. Kohlenwerke 1000 [442,50G do. Lein.Kramfsta 600 18,50bzG Schön. Frid.Terr 300 13,50G S T 1000 145,50B Sue Sleftr. 1000 1124,75bzG | SWulz-Knaudt . 1000 |[190,00bzG | Seck,Mühl.BV. A 1000 |163,10G Sentker Wkz.Bz. 300 [i81,50bzG 1 Siemens, Glash. 1000 [125,00bzG } Spinn und Sohn 500 198,00G SpinnMenn uKc 500 169,90bz Stadtberg. Hütte 300 1[179,00G Staßf.Chem.Fb. 1000 1154,50bzG } Stett.Bred.Zen:. 1000 |296,00bzG } Stett. Ch.Didier 2000 |—,— do. Elektriz.-Wrk. 1000 |147,75G do. Bulkan B .. 1000 186,75 bzG do. do. St.-Pr. 1000 [159,75 bz Stoewer, Nähm.| - 1000 1118,75G Stolberger Zink 300 |251,00G do. St.-Pr. 600 [218,252bz G | StrlsSpilk St.-p. j) 58,00G SturmFalzziegel 105,10bzG | Südd.Imm.409/9 200,50bzG* | Terr. G.Nordost 262,60G do. Südwest 94 50bzG ThaleEis.St.-P. —,— do. Vorz.-Aft. 123 50bz ThüringerSalin. 127,10bzG | do.Nad!. u.Staht 234,00bzG | Titel, endl t 1h E Trachenbg. Zucker E E Tuchf. Aachen kv. 125,00G Ung. Asphalt 139,90 bz Union, Bauges. 450 [187,10bzG } do. Chem.Fabr. 600/11538,75bzG J U. d.Lind., Bauv. 402157,75à158,40bz f do. Vorz.-Aft.. 500/1000 [144 00 bz G 0 O 1000 103,75G VarzinerPapierf 800/300 185,80G B.Brl.-Fr.Gum. 600 1121,60G B.Berl.Mörtelw 200 fi. |71,60G Br. Köln-Rottw. 1000/600 1394.75 bzG | Ber. Hnf{{chl.Fbr. 300 |28,00B Ver. Met. Haller 500 164,75G Verein. Pinselfb.|i 200/1000/24,75 bz do. Smyrna-Tpp 123,25 bz Viktoria Fahrrad 140,50B Vikt.-Speich.-G. 111,00bz Vogtländ.Masch. —,— Boigt u. Winde 69, 10G Volpi u. Schlüt. 396 00G Borw. Biel. Sp. 122,590G Vulk. , Duisb. ky.| 110,25 bz Warstein. Grub. 94,60 bz do. neue 124,00bzG | Wassrw.Gelfenk. 100,50G Wefsieregeln Alk.| 129,59 bzG do. Borz.- Aft. ‘| 169,00bzB | Westf.Drht-Ind.| 8 ¡70,10G do. Stahlroerke|133 164,50G do.UnionSt.-P.|/12 1497 bz WiedeMaschinen| 2 Wilhelmj Weinb| 0 107,09bz G do. Vorz.-Alt. .| —- 184,50bzG j} Wilhelmshütte . 13 170,C0bzG | Wissener Bergw.| 0 233,00 %z G do. Vorzei. | 7 S Witt. Gußsthlw. 7 Wrede, Mälz. C | L | O

dO ONNNAY (ian

| SoL%| |œ%| fo

id: pak,

|o2|o|otlch]|||+|%||| F RERRE E

2

tor F E DE

W

J

r p t _—_ pmk puri QO V pk

153,25 bz G ngftenb.Masc 51,75à153,25à,19bz | Herbrand Wagg. 300 [127 406g | HibernBgwGes, 131 00bzG do. f. fr. Vert. 143 90bzG ildebrand, MhI. 179 50 .bB* | Hirshbg. Masch. 99 9Ubz .% f Hohd.Borz.A.kv. . 1290,00G 7 o ain e révgar A 105,690bG örderbütte alte 134 60G do. alte konv. 1,50bzG do. do. St.-Pr.

. |250,0CG do.St.Pr.Litkt. A 107,75 bz oes, Eif.u.St. 42 5B offmannStärke 132,25G ofm. Wagenbau 375,75 bz owaldt + Werke 214 00bzG üttenh. Spinn. 472,75 bz nowrazl.Steinf 255,00B Int.Baug.StPr 102 75G Jeserich, Asphalt 267,75G Kahla Porzellan 137, 30G Kaiser-Allee… . . 152, 40G Kaliwk. Aschersl. 245,00B Kapler Maschin. 118,10bzG } Kattowiy. Brgw. 135,50bzG | Keyling u. Thom. 96,50G Köhlmnn. Stärke 1409 ,50bz Köln. Bergwerk . 2359,83bzG | Köln-Müsen. B. 198,75G do. do. konv. 248,590bzG | König Wilh. kv. ,29à249,10bz f do. do. St.-Pr. 125 50bzG | König. Marienh. 158,506zG J] Kg8b.Ms Borz. 269,80 bz G do. Walzmühle 1000 1123,00bzG | Königs8bornBgw. 123,29à22,75à23 bz j König8zelt Przll. 600 191.50bz G Körbisdorf. Zuk. 1000 [108 75G Kurfürstend.-Ges 300 1209,00B do. Terr.-Gef. 500 1145 50bzG | Laußhammer . . 1000 1127,99 bz do. Tony: Je Laurahütte ... 747,00G bo. t. h Berl 147,70bzG | Leipz. Gummiw. 336,25bzG | Leopoldsgruke . . 134,10G Leopoldshall. . 136,50bzG do. do. St.-Pr. 146,25G Leyk. Joseft. Pap. E Ludw.Löwe& Ko. 109,00B Lothr. Eisenw. . 152,50bzB D SUDE E LouiseTiefbau ky. 47,00bz do. do. St.-Pr. E Mrk. Masch.Fbr.

7 | 1500 [98 90bzG Mrk.-Wesif.Bw. 99à98,50bz 1 Magd. Allg. Gas 1000/3800] —,— do. Baubank 1000 |—,— do. Bergwerk 600 [78,90 bz Mannh. Chem. 1000 199,70et bzG | Marie, kons.Bw. 1000 }210,50bz Marienh. - Koßn. 1000 1173,90 bz Maschin. Breuer !| - 5 | 10 £2 [184,75 bz Msch.u.Arm.Str 84à185,40à184,75G | Mafsener Bergb. 600 192, 60bzG Mech. Web. Lin®. 1500 1156,25bzG f Mech. Wb. Sor. 1000 1138, 50bzG ! Mech.Wb. Zittau 1900/5000/323,75G Mechernich. Bw. 1000 187,25bzG Mend.u. Schwrt. 1000 |213,00bzG St.-Pr. 1000 Fr.1121,50bzG | Mix u.Genest Tl. 1000 [132 50bzG | Nähmasch. Koh 1000 ¡70,00bzG Nauh. säurefr.Pr. 1000 |—,— Neu.Berl.Omnib 500 [88,00bz G Neufdt.Metallw. 300 1182,00bzG | Neurod. Kunst. A. 600/1200 |—,— Neuß, Wagenfbr. 1090 |208,50bzB | Niederl. Kohlenw 1000 [113,10G Nolte,N.Gas-G. 1000 1133,75bzG | Ndd. Etsw.Bolle 1000 [147,75G do. Gummi . . 1000 1114,00G do. Jute-Spin. 1000/s00]91,00 bz B Nrd.Lagerh. Brl. 268,75G j do. Wllk. Brm. 121,50G NordfternBrgw. S Obers{l.Chamot 31,590bz G do. Eisenb.Bed. S do.E.-J.Car.H. 36,00G do. Portl.-Zm. 88,00 bz G Oldenbg. Eisenb. 169,10 bz Opp. Portl. Zem. 169,590à,25 bz | Osnabr. Kupfer 129,00 bz ass.-Ges. konv. 127 ,60bzG aucksch Masch. 127,60 bzG enigerMaschin. 130,00bzG etersb. elft.Bel.| 52 -—— Dn. Bro.Lit.A|10 114,40bzG do. A.abg.[10 [135 50G do. B. Bezugs. | 158,00 bz ietichm., Musik| 0 137,60 bz luto Steinkblb.| 8 193,50G do. St. - Pr.| 87 118,25 bz G E 0

F Ati

p ———

[Ey n D Go O Fe

O + I D R IER N œ| gar ||||

de

Pak pur pen ph dk T pad prt dk funk fund pern jer jun Ink nb bent unk pre ft D jed pre jak _-- | G | wi

aan O R SRR

P | ©

do r pad S{iSl{llSel1 11 TSSIT L ET@S

bim bf bi bin pn bf fn. pf pin b Pa D pi Ame b (P 1j P P V E E L Dn IER AD E A Ea S U O R R DED E A E D D A S i Me j a

NMOTNIIO po _— wr pa

Fre TA4

en punak jam prak ak N Q Na i C D N R O R OWOINODA=IWO

imb Sia De do d) tr

(104

A

D p O Del [owi lI18] 11] P P D V H I Hi 1 T P N P f M H Pr 1 1E P H jf 1E 1j Ma Jf si fin ps ps Var pes fn f

prr pond pak jem Pr | 4s

d

J J

|

Sind

m ded =—J do d9 00 00

_—_ p O

D O05 R O O N C | “Ado | DRNY

2] O = | | [jo] A R R E A bD 1% | o

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

prak [N S Sl [Sell p pi

O RCNADIOIONNIANED

1&4 prrmá O N d p DD Li a

Bredt prndk dk puri pn prr ferde fruh fb fri D pmk fre fc brdk

1 Ml io 4 fa lea Ex A E

Ihn J bl meb brd Punk fred funk J J] prak

E a E 3 ummiSchtwan. 11826 des -dhein. A

[uy 0 ck

I p NMNoONAIOoODOOan

Lll} o

G —41 _—N mek bank fred pack frank jem pern frank park S bart brn rel fn lrerk fn Pk Pre ftl fark jur jm prr frem fer prrmdk fert jun Í k jdk pi pk frank fark fremd frem prak jen prnn park Prem prr rack pr t . . . D: .

m o

l 4

FEREEU

bas O

QOLTMRONMSO 900

T N, ess.-NRhein.Bw. 1125G | Karlsr. Str.-B. 55 C0 bz Kgsb. Pfdb.V.A. 192.00 bzG Langens.Tuchf.ky. 139 i0 bz G NienburgEisV Tj

5 z | Rathen. Opt. F. 2ER StobeafeeV, À

Sudenbg. Masch. 17 L Tapetenf. Nor 11350G | Tarnowiß.St.-P. 241,10bzG | Weißbier (Ger.)

So | | 2 | | beme ark purat fem

OS

o

Lad [ry

D bi b C M D

ja

N)

tp

L“) ai [T p

5 | -— e | 2%

tro do d L

er es DO

tor

bi ONOOBRMND

L T1 1SSSTS T1]

eto

k fk jdk pak pern undd prr frank jdk pk pk jer fdb jr jn purk fri fark jd Aga R D S

Ion

pt N MNO

t

2,52 IIlles] [eli TaRS]|||o-EaBo]e|

E424 21 2270) 24 F DCBE A 2A R424 E C A E Sm D R | i =J

E

| =

S OSSS C0 s D an

D dD

wr

Om M OOIMOMO

m o S] e

Mr

[7

e | S | Ma ND

14ck 1s S 1 16ck P 1E

F

S n A A

R in n f n n A a prd.

| | co

o N A fa f D A

Or By ps pn i O O D D j O00

225 90 90 S LES Al H

fin H bas H e Hn a Hp 1j M Her M V M pFa fan bin An H M an jf pn Hm p Wins Hie 1E NEn E H H N

ELEL I ESS4I

16 1 1 16 Af Dl D E D Ne V 1E D A D V | fre H N Dl 0a. 1A S N H P D 1 A F Af Df I n D V D [O O M 1: 1 HR D rfe M 1s H 1 Pr En Hr 16ck Hr H 1E Hex M V fan 16m Mb f M Jn PPn Vf 1 Pn

_—, e prak

pre buch 7 bad bk prak jun bnd jak

Sm

| Do |

117,25G Wurmrevier. . .| 110: 001G Zelte Bb. 15 15

„VO bg G eut. 5b. ZVIOL, 1D [19 (4 1, 4 : 115,75B Italiener und Mexikaner anfangs {chwach, dann Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 | seit dem 8. d. M., 6 Uhr Morgens, die Küsten von Epirus

Ls ee E o e S o R s Ls M Ee 2G A0 E S E i J 00 J 4] jf R i J N) f fi i S J] ft fri jrrrk pri pi pt f S f fr f P i R R s C D

com | ©ck| E N

33,30bzG Schiffahrts - 27 T G Breslau NHeder.| 83 Sie

D tor-

E fester. Königreich Preußen. der „Gesey-Sammlung“ enthält unter : und ein Theil des Küstengebiets des Golfs von «1 | 1000 [129,00bzG Der Privatdiskont wurde mit 2# °/9_notiert. A s Nr. 9900 die Verordnung, betreffend die Ausführung des | Saloniki in Blockadezustand verseßt worden. Die 29G Chines. Küstenf. 1000 |—,— Auf internationalem Gebiet seten Desterreichisdhe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fischereigeseßes in der Rheinprovinz, vom 3. Mai 1897. Grenzen der Blockade sind in folgender Weise festgeseßt: (55 50G Dana Dae 12, eo T Een 8 MOg Hu ie oingen au den Bergrath Felix Pöppinghaus zu Arnsberg zum Berlin W., den 10. Mai 1897. Jm Golf von Saloniki erstreck! sich die Blocade von dem 198,20bzG ia: Dpfsif. 1.1 1000 103750G Fee lin. indo d: Aibera österreihishe und italie- Ober-Bergrath zu ernennen. Königliches Gesez-Sammlungs-Amt. Peneus-Flusse, unter L 54 S 20 N S Kteite D.GIIhE 1.1| 300 172,506zG |{ nishe Bahnen wenig verändert; schweizerishe Bahnen | Weberstedt. bis zu dem Flusse Haliacmon, unter 400 29“ u. 30“ nördl. Br 1920726 | Norddts. Lloyd 1.1 | 1000 [109,206z | zumeist fester und 290 80 dsl. Länge. Das A wird, N einer 9,00 bz elt j 5 A109 253 D ändi j ¿ Dort- S Ä E ernung von eemeilen von der Küste blockiert sein. 139,75 bzG do. ult. Mai 75à109,25à108,75à109bz Von inländischen Eisenbahnakticn waren Dort Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche n E g Sltste von Édîtus wird die Blokade f ton Pte-

Sch!ï.Dampf.Co. 1.1] 1000 [81,75b mund-Gronau, Lübcck. Büchen und Ostpreußische : : : Dloctade n P1 (B2aG Stett. Dmpf Co 1.1| 750 |62,006zG | Südbahn fee. x | C die Herzogin von Alençon die Trauer auf : vesa, unter 380 50' n. Br. und 200 44“ 30“ ó. L, bis ein- 195 25 Be Veloce, Ital. Dpf #14 | 1.1 500 Le.{116,00bGk.f | Industriepapiere ziemlich behauptet; Dynamite- Y i n Mai 1897 Bekanntmachung. {hließlich Santi-Quaranta, unter 390 50‘ 4“ n. Br. und 200 8 92 10G. do. i. fr. Verk. 116,75à,25à,50a116à116,25bz | Trust-Co. höher; Montanwecthe anfangs s{chwächer, A, De D O A S Nach Vorschrift des Gejeyes vom 10. April 1872 (Geseßz-Samml. | ö. L., erstrecken. Von der Küste aus geht die Blokade bis Kanonen- 112 10G do. Vorz. - Alt. 6 [7} [4 [TX [500 Le.[117,50G \spâter befestigt. Der Ober-Zeremonienmeister. S. 357) sind a A gema t: : hußweite. Die dur die JZnsel Korfu ebildeten Meerengen sind 132000 | Graf A. Eulenburg. 1) der Allerhöchste Erlaß vom 23. August 1895, betreffend die | nicht einbegriffen und bleiben H die Schiffahrt frei. Die Lite 120,10bzG Verficherungs-Aktien. T Verleihung des Enteignungsrehts an die Aktiengesellschaft „Pletten- welche diese Meerengen durhfahren, werden dur die Schiffe 179 60B Kurs und Dividende = pr. Stück E G U a O E E Herre Sea en I A u Bar der Aliibabe Ly Di O der griehishen Marine durchsuht, welche den Auftrag haben, l 5 p T i, arktpreise na r r i Ñ ; U zu S At / E Aach.-M Feuerv 208/0100026 330 380 wittclunten des Königlichen Polizei - Präsidiums, , Der Königliche Hof legt heute für Seine König- | herg nah dem gleichnamigen Bahnhof erforderlichen Grundeigenthums, die Blockade aufrecht zu erhalten 4,75bzB Aacd.Nükvers.-G.259/5 v.400Z6:| 85 | (Höchste und niedrigste Prise.) Per 100 kg für: lihe Hoheit den Herzog von Aumale die Trauer auf dur das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 39 203,75bzG | Allianz 25 9/6 von 1000 M. . .| 30 | 35 Ric istroh 5,32 #4; 4,66 46. Heu 8,00 4; 5,00 4. L aht Tage an. S. 597, ausgegeben am 28. September 1895}; z g Berl.Feuerv.-G.209/0v. 1000246:|105 |170 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,09 „4; 20,09 Berlin, den 8. Mai 1897. 2) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Fe 1897, betreffend 105,00bzG | Berl.HagelA.G.20%/6 v.100024:| 60 | 0 Speisebohnen, weiße 50,00 #; 25,00 . | Der Ober - Zeremonienmeister. die Verleihung des Enteignungsrehts 2c. an den Kreis Grimmen für Die Nr. 5 der „Amtlichen Nachrichten des Reich s- 104,10G Berl. Lebensv.-G.20%/ov.1000A4:1186 | Linsen 69,00 6; 25,00 6. Kartoffeln 7,00 6; Graf A. Eulenb die von ihm erbaute Chaussee von Grimmen nah Vorland, dur das : N 1. Mai 1897 enthäl d : la Seuerb 20/9. Rindflei 60 4; raf A. Eulenburg. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund Nr. 13 S. 58, | Versicherungsamts“ vom 1. Mai enthält aus dem 143 506z3G | Colonia, Feuerv.20%/6 v.100024:|300 |360 5,00 4. Nindfleisch von der Keule 1 kg mtsbla g é ; 105,60 C dia, Lebv. 20%/9v.100026:| 54 | 54 10 Æ. btito Bauc)fleis® 1 kg 1,20 4; 1 ausgegeben am 1. April 1897; Gebiete der Jnvaliditäts- und Altersversicherung ein E T E E A Lo i fAeish 1 kg 1,50 e: 1.00 4. 5) der Allerhöhste Grlaß vom 24. Februar 1897, betreffend die | Rundschreiben an die Vorstände der sämmtlichen Znvaliditäts- und

123: 50G Dk al Berlin 209/0910004 100 L E Ai s ; Hammelfl Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 an- | Altersversiherungs-Anstalten vom 24. April 1897, betreffend die E D.Rück-u.Mitv G.250/0v.3000.44/37,50| 45 O 000 d Butter 1'LE S A: j Medizinal-Angelegenheiten. gehängten Bestimmungen wegen der Shaulegotlawergeben auf die | Anlegung des nstaltsvermögens zuGunsten gemein- 58,75 bzG Dtsch.Transp. V.2629/9v.2400.44/100 [120 von dem Kreise Grimmen erbaute Chaussee von Abtshagen nah iger Zwecke, nebst einer Uebersicht darüber, in welchem

Eier 60 Stück 3,40 ,6; 2,00 4. ; ; j i ) | i 117,00bz | Dresd. Allg.Trsp.109/6v.10004:/225 |225 1 kg 220 A; 1,00 «# Aale 1 kg Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Eduard | Hrinkhof, dur das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stral ae die einzelnen Versiherungs-Anstalten abgesehen von 135,50bz | Düsseld. Transp. 10/9 v.10006:|180

: L Kaufmann zu Breslau is zum außerordentlichen Professor d Nr. 13 S. 58, ausgegeben am 1. April 1897. (Q)ET ; 130,75bz | Elberf.Feuervers.20%/ov.100074:/189 |270 “i Le 9,06 de; 1,00 e garide 1 kg in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt bs den ihnen durch das Jnvaliditäts- und Altersversicherungsgeseß 227,406zG | Fortuna, Allg.V.20%/0v. 100024:| 60 |100 8

S 5 unmittelbar zugewiesenen Aufgaben bei Verwaltung ihres 197,25 bz G ermania, Lebn6y.209/00.50054:| 45. | 45 O e DALE Lg L E S Vermögens sich an der Förderung gemeinnügziger Zwecke bez 113,00bzG ! Gladb,Feuervers,20°/0v.100054:| 30 | 50

E 2

F gel 44444

[uy

prach prak pre prak penck

pak chn n fai

M0 N I D O N t I D

riedr. Wilh.Vz. rifter&Roßm.k. bo: do: EUe Gaggenau Eisen. do. Tonn. do. Vorzug. Gelsenkirh.Bgwro. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.-Mar.-Hütte do. leine do. Stamm-Pr. do. kleine Germ.Vorz.-Aft. Gerreshm. GI8h. Gef. f. eleftr. Unt. Giesel Prtl.-Zm. Gladbach.Spinn. Gladb.WollInd. Gladb. & S. Bg. Glauzig, Zuckerf. Göôrl. Cifenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke «Grevenbr.Masch.|10 Grißner Ma}ch. - Z B Í 5

r.Licht.B.u.Zg. Gr.-Lichtf. T-G. 26 Hagener Gußst.| 44/-

l

Do ba GUEW| 9 [49

S

J tor Mi bi Jf jf Jan T pin pin p pm Of Hm H M He Mf WA dn An Gn P ¡Pm DE (fn R V IP T E A N Vi O IPG SEE. DDb, dln, G, E bfi Uf Pas Oi þ VEn: Dam: Of Bm 1A V A. (P

wr

A O Fa U U LA TASI O ba A I A T A U A P Fi fp

* - * . . G: d M M P . . Pank fark fl fen S2 I Tj I R R R R L R

E S

L ESTI

—cki es

“P | C [0000 Bund nh bark Punk [end Jrr jdk prr D jur eck park purk pn

S S|| &@

F

Pud bum Fenk jeanaà jmd ai ai an ars anda ana i S a a I a A Lad pmk pendk pur jeh ferm seren prak jak pk jen pmk frank fremd pee peremk jerk fernt

D O Io Or tr I i O i fn f L D R n n b

pa ps M J t L aan

pi _=

MEELLLLL T T I SLI

@

—, ongs, Spinner. | 63 106 00bz G osen.Sprit-Bk.| 237,75 bz G |

reßspanfabrik .| 5 240,00bzG | Rauchw. Walter, 8 96,75G Ravensb. Spinn.) 3 177,75 bz Rednh. SP.LtA| 271,75et.bB | do. St.-Pr. neue| 0 50,75 bz G Rhein.-N}. Bw.| 1 52,00G Rhein. Anthrazit| 5 300,C0B Rhein. Bergbau .| 5 117,00bzG | Rhein. Metallw.|/10 545,00bzG R W Sthlwrk. 11 160,00bzG ! Rh. Wstf. Kallw.|11

b O p

E | N S

D 9D0 1SES fA

TK

Io] lig U a An Lo do

Js

S

| S R F-

Iliæle=]llell|

1kg 1,20 A; 0,60 #4. Krebse 60 Stück Dem ordentlichen Lehrer an der Elisabethshule zu Berlin | (; 2,50 4. as Böttcher ist das Prädikat „Oberlehrer“ verliehen worden. theiligt haben.

(pk pm Be

pk D