1897 / 110 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E E E

fe SaV A

pru aie, Wit: ddes zan 2

Wildesheim. Delaietiddh L 1038 F S “hiesigen Handelsregifter t A Blatt 17 n

J. Stübe &

¿zu Harsum eingetragen: Der Gesellschafter Franz Kollwaun ist ausgetreten und der Kaufmann Arnold Saenger zu Harsum

wieder als Gefellshafter eingetreten. Hildesheim, 6. Mai 1897. Königliches Amtsgeriht. L.

Wildesheim. Bekanntmachung. [10388]

Im hiesigen Handelsregister ift zur Firma:

: A. Rhée in Gr.-Düngen eingetragen :

Spalte 2. Der Sit der Firma ift nach Hildes- heim verlegt.

Spalte 3. Nah dem Tode des Firmeninhabers Aron Rhée roird das Geschäft von der Wittwe des- selben, Ida, geb. Meyerftein, jeyt in Hildesheim, unter unveränderter Firma fortgeführt.

Spalte 5. Dem Kaufmann Emil Rbée in Hildes- beim ist Prokura ertheilt.

Hildesheim, 6. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. T.

Wohenleuben. Befanntmachung. d Auf Fol. 47 des hiesigen Firmenregisters ift dur Verfügung vom heutigen Tage die Firma Triebeser Möbelfabrik und Kunsttischlerei, Ectardt «&& C°_ in Triebes und als Inhaber derselben: a. Kunsttishler Hogo Eckardt in Triebes und b. Getreidehändler Franz Weiser daselbt eingetragen worden. Hoheuleuben, den 5. Mai 1897. Fürsildes Amts3gericht.

t, G.-Af.

Homburg v. d. H. Banne Guns {10390]

Unter Nr. 127 unseres Gesellschaftsregisters wurde beute Folgendes eingetragen :

Firma und Siz: Farbwerke Homburg mit beschränkter Haftung zu Homburg v. d. H.

Rechtëzverhältnisse der Gesellschaft :

1) Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma I. G Steller- Söhne in Homburg v. d. H. betriebenen Fabrikgeschäfts fowie überhaupt der Fabrikation von Bleiprodukten, Farben und chemischen Fabrikaten und der Handel in solchen.

2) Geschäftsfübrer: i

a. Iustixus Kerner, Fabrikant B a. M., b. Karl Osmers, Kaufmann in Homburg v. d. H.

Zur Vertretung der Gesellsshaft und Zeicnung der Firma sind nach dem Gesellshaftévertrage befugt :

a. wenn nur ein Geschäftsführer besteut ift, der Geschäftsführer oder zwei Prokuristen gemeinschafilid),

b. wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, zwei Geschäftsführer gemeirschaftlid, oder ein Ge- schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder ¿zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

3) Betrag des Stammkapitals: 231 000 4 Der Gesellschafter Justinus Kerner zahlt die von ihm übernommene Stammeinlage dadurch ein, daß er auf seine ihm gegen die Firma I. G. Sgeller Söhne zustehende, auf die Geseuschaft übergegangene Forde- rung im Betrage von 50000 M verzichtet. Der Gesellschafter Christian Lanz zahlt feine Stamm- einlage derart ein, daß er auf die ihm gegen die Firma I. G. Scheller Söhne zustehende, von der Gesellshaft übernommene Forderung im Betrage von 36 000 4 verzichtet. Der minderjährige Albert Scheller, vertreten durch seine Mutter Emma Stckeller als Vormünderin, bringt an Stelle der Stanmeinlage von 20 000 Æ unter Anrechnung auf dieselbe in glcihem Weribe alle mobilen und immobilen Aktiven nebst Passiven der Firma J. G. Steller Söhne zu Homburg v. d. H. als alleiniger Inbaker derselben ein.

4) Datum des Vertrages: 10. April 1897.

5) Oefentlicze Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutscheu Reichs-Auzeiger.

Homburg v. d. H., 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Hoya. E [10749]

Auf Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma Heury Heius in Hoya eingetragen :

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heirrih Heins in Hoya übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Hoya, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. [10750]

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 654 die Firma S. Kierski zu Juowrazlaw und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Kierski zu Inowrazlaw eingetragen worden.

Inowrazlaw, den 6. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Sandelöregifter. (10751]

Der Kaufmanu Guftav Schröder von hier hat für seine Ede mit Elisabeth Liebeherr aus Polk- wit dur Vertrag vom 4. d. M. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes au8gescklofsen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vot- kehaltenen beigelegt. i

Dies ist zufolge Verfügung von beute in das Register über Ausschließung der ehelihen Güter- gemeinschaft eingetragen worden.

Insterburg, den 7. Mai 1897.

Königliches Amtsgerit. Abtheilung 1.

Iserloehn. [10752] In unser Firmenregister is unter Nr. 1041 die Firma W. Th. Schulte und als deren Junhaber der Fabrikant W. £h. Schulte zu Iserlohn am 7. Mai 1897 eingetragen. Iserlohn, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. [10911]

In unfer Firmenregister ist bei der unter laufende Nr. 499 eingetragenen Firma S. Walczik zu Myslowitz mit Zweigniederlassung in Roßberg und Kattowitz heute nachstehende Eintragung er- folgt: Die Zweignieverlafsung zu Kattowiß ist aufgehoben.

Kattowitz, den 24. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz.

[1091 In unser Firmenregister - beute bei Da ins) gragrasen ore s

(Firma Otto

Mae Se Kattowi d die bis ax Jelinek zu Kattowitz ü gegangen un e bis-

berige Firma in Otto chilliug!s folger

verändert ift.

Diese neue Firma iff heute untèr Nr. 565 des Firmenregisters mit dem Bemerken: eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Tehniker Max Jelinef zu Ry i ift,

Kattowitz, den 3. Mai 1897.

Köuigliches Amtsgericht.

Koblenz. BSBefauntmahung. [10754 In dem hiesigen Bee {Firmen-) Negister beute die unter Nr. 459 eingetragene Firma „Dr Hiepe & Suth““ in Koblenz gelös{cht worden. Koblenz, ten 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Koblenz. Befanntmachung. [16753] In das biesige Handels- (Firmen-) Register ift heute unter Nr. 657 die Firma „S. E, Hoffbaur““ in Winuiugen und als deren Inhaber der Wein- händler Hermann Ewald Hofftaur, zu Winningen wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 7. Mai 1897. Königlizes Amtsgericht. Abtheilung 2. [10755]

Köpenick. In unsec Prokurenregister ift beute die unter Nr. 34 eingetragene Prokura des dem Kaufmann riß Wilhelm Ludwig Jungeblut zu Berlin für die ktiengesells@aft Erfte Deutsche Patent Linoleum Fabrik gelöscht worden.

Gleichzeitig ift heute unter Nr. 44 des gleichen Registers eingetragen worden, daß für die bezeichnete Aktien-Gesellschaft dem Kaufmann Emil Kleemann zu Berlin Prokura derart ertheilt worden ift, daß derselbe berecktigt ist, mit einem der Direktoren ge: meinsam die Firma zu zeichnen.

Köpenick, 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. [10760]

Kreseld.

Die Kommanditgesellschaft Mahn & zu Krefeld hat sich am 19. März 1897 aufgelöst.

Die Firma ift erloschen. _Das unter diefer Firma betriebene Handel8gechäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Kommanditisten Dr. med. Theodor Schreus zu Krefeld übergegangen. Dieser fett das Geschäft in offener, am 19. März 1897 errichteter Handelegesellscaft mit dem Kaufmann Carl Lütgenau aus Hückeswagen unter der Firma Lütgenau «& C°_ und mit dem Sitze der Gesellschaft in Kre- feld fort.

Eingetragen bei Nr. 2171 und resp. sub Nr. 2209 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 3. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ereseld. [10757] _ Der Kaufmann Joseph Heidenreih hier hat für sein hierselbft bestehendes Handelsgeschäft die Firma „(„JFos. Heideureich“ angemeldet. Eingetragen sub Nr. 4112 des Firmenregisters, Krefeld, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Kreseld. [10759] _Dem Kaufmann Aug. Amels hier ift die Prokura für die Firma Richd. Scheidges & C°2_, F. R. Nr. 3387, hierselbft ertheilt. Eingetragen in das Prokurenregister Nr. 1815. Krefeld, den 3. Mai 1897. Königliches Amisgericht.

Kreseld. [19756]

Die ofene Handelsgesellshaft unter der Firma Groppe & C°_ hier hat sih am 1. dss. Mts. aufgelöst. Das Gescäft ist mit allen Rehten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Theilhaber Carl Thecdor Gropye hier übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortseßt.

Die Prokura des Johannes Finck ist erloschen.

Gingetragen bei Nr. 2158 des Gesellscaft8-, sub Nr. 4111 des Firmen- und bei Nr. 1747 des Pro- kurenregisters.

Krefeld, den 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [10758] Aus der offenen Handel8gesellschaft sub Firma

I. Finck & hier ist der Theilhaber Carl

Theodor Groppe am 1. d. M. ausgeschieden.

An demselben Tage ift der Kaufmann Paul te Neues hier in die Gejelischaft eingetreten und besteht dieselbe unverändert fori. Eingetragen bei Nr. 2165 des Gesellschaft3registers.

Krefeld, den 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericßt. EKreseld. [10761]

Die für die Firma Scheibler & C°_ hier dem Kaufmann August Amels ertheilte Prokura ift erloshen. :

Eingetragen bei Nr. 1397 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 6. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig, [10763] _ Auf dem die Transatlantische Feuer-Ver- sicherungs - Aktieu - Gesellschaft in Leipzig- a ea betreffenden Fol. 4890 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag in den 88S 6, 12, 13, 16, 20, 21, 22, 27, und durch Neubildung des § 28 durch Be- luß der Generalversammlung vom 3. April 1897 abgeandert worden ift.

Durch diese Abänderung des § 27 is nunmehr bestimmt, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft in der Hamburger Börsenballe, der MWeserzeitung und dem Deutschen Reichs-Anzeiger erlassen werden.

Leipzig, den 7. Mai 1897.

Königlihes Amtsgericht. Abtk. 1 þ. Steinberger.

Leipzig. : [10762]

Avf dem die Aachen-Leipziger Verficherungs- Aktien-Gesellschaft in Leipzig, Zweigniederlaffung, betreffenden Folk. 4267 des vormal. Handelsregisters

für die Stadt Leipzig ift ein

beute daß A Oscar nit Ss aus, ieden, i Mi «Gl = a F e

rstande außge: orstande aus8ge- al-Direktor in orftand einge- treten ift. den 7. Mai ‘1897. iches Amtsgericht. Abtheilung I Þþ. Steinberger. Lenzen, Elbe. Befauntmahung. [10764] In unser Firmenregister ift bei Nr. 3, betreffend die Firma J. C. Genurich, Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ber- fügung vom 7. Mai 1897 am 7. Mai 1897. Lenzen a. E., den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

LübeekK. Handelêregister. [10910] Am 7. Mai 1897 ift eingexragen: auf Blatt 1990 die Firma „H. Thesphile“. Ort der Leg. Lübeck. Inhaber: Hermann Wilhelm Sophus Thbeophile, Kaufmann in Lübe: Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IL Lyck. Handel8regifter. 10394] In unserem Firmenregister find heute nachstehende

Firmen: Nr. 236. Julius Jonesleit, Nr. 279. K. Nathau, Nr. 297. Wilh. Rofteck gelöf{t werden. Lyck, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. für Registersachen.

LyecK. Handelsregifter. (10765: In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 166 eingetragene Firma Carl Turuer gelöscht worden. Lyck, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. für Registersachen.

Marne. Vekauntmachung. [10395]

Jn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6d eingetragen Fräulein Victoria Catharina Sidonia Wieck in Marne.

Ort der Niederlassung: Marne.

Firma V. Wie.

Die vorgenannte Firmeninhaberin hat für dieses Handelsgeschäft dem Kaufmann Felix Claus Heinrich Wieck in Marne Prokura ertheilt. Dies ift beute in unser Prokurenregister unter Nr. 7 ebenfalls e:n- getragen worden.

Marue, den 7. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht,

Münster, Westf. Befkanntmachung. [10397]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 361 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Herbst & Schnier vermerkt worden, daß dec Ge- felschafter Kaufmann Wilhelm Herbst zu Münster aus der Gesellshaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Wilbelm Scnier zu Linden a. d. Ruhr mit ausdrückliher Genebmigung des ausgeschiedenen Gesellschafters das Geschäft unter der ursprünglichen Firma Herbft & Schuier fortführt. Demnächst ift in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 1375 die Firma „DHerbft & Schnier“* zu Münster und als deren Jnhaber der Kaufmann Wilhelm Schnier zu Linden a. d. Ruhr eingetragen worden.

Münster, 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik.

Münster, Westf. Becfanntmachung. [10326]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma C. Böcfmaun sen. hierselbst bestchende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Wildbändler Franz Böckmann hier über- gegangen ift, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma is unter Nr. 1374 des Firmenregisters neu eingetragen mit dem Bemerken, daß deren Inhaber der Wildhändler Franz Böck- mann hier ift.

Münster i. W., den 5. Mai 1897.

Königliczes Amtéëgeriht. Abtheilung Ik. Naumburg, Saale. [10398] Bekanutmachuug.

In unser Firmenregiftec ist bei Nr. 176, Firma Woldemar Kol zu Naumburg a. S., in Spalte 6 heute eingetragen worden:

Die Firma ift erlos@en.

Naumbur a. S., den 6. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg. [10401]

Laut Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute die hier unter der Firma „Fr. Krüger“/ als ofene Handelsgesellshaft bestehende Maschinenbau-Anstalt der Ma}chinenbauer Gottlieb und Friedrich Krüger in Neubrandenburg mit dem Bemerken, daß die Ge- fellshaft am 29. September 1874 begonnen hat, und daß jeder der beiden Inhaber zur alleinigen Ver- tretung befugt ift, in das Handeléregister Fol. 241 Nr. 224 eingetragen.

Neubraudeuburg, 4. Mai 1897.

Großberzoglihes Amtsgericht. I. Dr. Müller.

Neubrandenburg. [10403]

Iafolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute das hier unter der Firma „L. Sumpke“ bestehende Handeltgeschäft tes Pferdehändlers Ludwig Sumpke in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 245 Nr. 228 eingetragen.

Nene ee 5. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Dr. Müller.

Neubrandenburg. [10404]

Infolge Verfügung vom 4. d. Mts. ift heute das hier unter der Firma „W. Zahrendt“ bestehende Handelêsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Zahrendt in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 246 Nr. 229 eingetragen.

Neubrandenburg, 5. Mai 1897.

Großherzoglihes Amtsgericht. IT. Dr, Müller.

Neubrandenburg. [10402]

Infolge Verfügung vom 4. d. Mts. ift heute das hier unter der Firma „C. A. Krüger“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Krüger in

Neubrandenburg mit dem Bemerken, daß der Inhaber am 3. Nooember - 1891 die Güitergemt insen mit seiner jezigen Gbefrau, Emma, geb. Kaper, auge, schlossen bat, in das Handelsregister Fol. 247 Nr. 230 eingetragen. Neubraüdeuburg, 5. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. IT. De. Müller.

Neubrandenburg. [10405]

Infolge Verfüaung vom 5. d. Mts. ift beute dag hier unter der Firma „Hermann Penz““ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Penz in Neubrandenburg in das Handeléregister Fol. 248 Nr. 231 eingetragen.

Neubrandenburg, 6. Mai 1897.

Großhberzoglihes Amtsgericht. IL. Dr. Müller.

Neubrandenburg. [10406] Infolge Verfügung vom 5. Mai 1897 ist beute das Hier urter der Firma „C. Mittelftädt“ be, ftebende Handelsgeschäft tes Kaufmanns Carl Mittel, fiädt in Neubrandenburg in das Handelsregifter Fol. 249 Nr. 232 eingetragen. : Neubraudenburg, 6. Mai 1897. Großhberzoglihes Amtsgericht. T1. Dr. Müller. Neurode. Sefanutmahung. [10399] Die in unserem Gesellschafteregifter unter Nr. 43 eingetragene Firma H. Niesel &@ C°_ zu Schlegel ist zufolge Verfügung vom 1. Mai 1897 heute ge- 15\ckt worden. Neurode, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. [10400] In unfer Handelsregister ift Heute eingetragen worden:

Fol. 2 zur Firma Karl Wagner in Neustadt .

(Orla) : _ Der seitherige Inhaber Buchhändler Karl Wagner E Gleichberechtigte Inhaber der Firma ind:

a. Christiane Marie verw. Wagner, geb. Baum-

ah, b. Christiane Antonie Marie Wagner in Neu- stadt (Orla). Neustadt (Orla), am 4. Mai 1897. Großkerzeglih S. Amtsgericht.

Neustettin. Befanntmahung. [10566] íIn unser Gesellschaftsregister ist ¿ufolge Verfügung vont 6. Mai cr. folgende Eintragung erfolgt : Spalte 1. Lfd. Nr. 32. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Saswerk Neustettin. Spalte 3. Neustettin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gefellshaft: Die Geselischaft ist eine Aktiengeselischaft. E Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Februar

Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas- und Eleftrizi- tätzanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Er- messcn des Aufsichtéraths damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Erundkapital der Gesellshaft beträgt 150 0009 (A und ift zerlegt ix 150 Aktien über je 1000 Æ, welde auf den Inhaber lauten.

Der von dem Aufsichtsratbe zu bestellende Vorstand besteht aus einem Mitgliede, welcher seinen Wohnsiß in Bremen hat, dem Ingenieur Jo- hannes Brandt in Bremen. Derselbe ist im Ver- hältniß zur Gesellschaft an die Beobachtung aller vom Aussichtsrathe zu treffenden Vorschriften und zu erlassenden Instruktionen gebunden.

Alle {chriftlihen Erklärungen des Aufsichtsraths find mit den Worten „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsißenden oder seines Stellvertreters zu unterzeiGnen.

Die Firma zeichnet: „Gaswerk Neustettin,

i 5 Johs. Brandt.“

Die dur den Aufsihtsrath zu kerufende General- versammlung findet eniweder in Neustettin oder in Bremen, und zwar innerhalb der erften drei Monate des Gefchätisjahres, statt. Die Einberufung eine Generalversammlung iff mit der Tagesordnung für dieselbe einmal, und zwar spätestens 20 Tage vor derselben, im Reichs - Anzeiger und in der Norddeutschen Presse zu Neustettin be fannt zu machen, wobei der Tag der Bekannb- macung, nicht aber der Tag der Verfammlung, mil gerechnet wird. E

Die Gründer der Gesellschaft sind: N

1) der Bürgermeister Carl David Friedri Safst, 2) der Ingenieur Friedrih Nobert Schreiber, 3) der Kausmann Albert Julius Hermann Wildt zu Neustettin, 4) der Kaufmann Louis Ernst Heinri Hempd zu Berlin, 5) der Ingenieur Johannes Brandt und 6) der Ingenieur Carl Friedri Frandcke, 7) der Fabrifant Carl Frande ¿u Bremen. 7

Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründer übernommen.

Die Mitglieder des Aufsichisraths sind: _

1) der Bürgermeister Carl David Friedri Salt

Vorsitzender, | 2) der Ingenieur Friedrich Robert Schreiber, 3) der Kaufmann Albert Julius Hermann Wildt in Neustettin und : 4) der Ingenieur Carl Friedrich Frande 8 Bremen. Letzterer zugleih Stellvertreter des Borsibe rie Zu Revisoren der Gesellschaft sind die Kaufleu?! R. Herßberg und Ed. Weinberg in Neustettin bestell: Dem Aktionär Francke ist für die Vorbereitung de: Gründung sowie für die Ueberlassung seiner aus de mit der Stadtgemeinde Neustettins geschlossenen Gaë- Konzessionsvertrage vom 28. Oktober 1896 erworben Rechte an die gegründete Aktiengesellschaft. eine D lobnung bezw. Entschädigung von 5000 # gewäh Neustettin, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

i 4

Verantwertlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlasb Anstalt Berlin §SW., Wilhelmftraße Nr. 32-

« Quint & Maurer zu

M 110.

Fabrplan-Beanntmahungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in

Central-Handels-Register

dels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle Post - Anstalten, öniglide Grpedition des D s s Tk N

Das Central - Berlin auch dur die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden-

Achte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 11. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den dels-, Genofsenshaft3-, Zeichen-, Mufter- und Börsen-Regiftern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

Haudels-Register.

Obersteitn. [10777] In das hiesige Handeléregister ist zu der Firma berstein (Nr. 467 der Firmenakten) eingetragen : ; Die Firma ift infolge Auflêsung der Handels- gesellsaft erloschen. : Oberstein, den 4. Mai 1897. Greßherzoglihes Amtsgericht. Niefebieter.

Oberstein. [10776] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 480 der Firmen-Akten eingetragen : irma : Karl Maurer Ax. Sig : Oberstein. / Inhaber : Goldschmied Karl Maurer II. in ODber-

ein. f Oberstein, den 4. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Oldenburg, Grossh. [10778] In das Handelsregister ist heute zur Firma C. Leßmann in Oldenburg“ eingetragen : Geschäft und Firma find mit dem 1. Mai d. I. auf den Kaufmann Theodor Ludwig Böwer hieselbst als alleinigen Inhaber übergegangen. Oldenburg, 1897, Mai 4. Großherzoglihes Amtsgeriht. Abth. V. Stukenborg.

I"

Ritzebüttel. [10784] Eintragung in das Handelsregifter. 1897. Mai 6

L, A. Wendt in Cuxhaven. Inhaber: Louis Amandus Wendt. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Sagan. Bekanntmachung. {10893]

Im Firmenregister ift : j

1) unter N.. 411 die Firma „G. Größebauch““ mit dem Sitze zu Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Grözebauh zu Sagan,

2) unter Nr. mann Schlefische Stahldrahtlizen und Webe- blätterfabrik mit dem Siße zu Sagan und als deren Inhaber der Webeblätter- und Webelißen- fabrikant August Bullmann zu Sagan eingetragen worden.

Sagan, den 28. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanutmachung.

Im Firmenregister sind:

a. am 1. Mai 1897:

1) unter Nr. 413 die Firma „Jonas Kiewe“ mit dem Sie zu Sagan und als deren Inhaber der Kaumann Jonas Kiewe zu Sagan,

9) unter Nr. 414 die Firma „Alfons Ross“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Rosfs zu Sagan,

3) unter Nr. 415 die Firma „Bruno Pusch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Pusch zu Sagan,

4) unter Nr. 416 die Firma „Adolf Friedrich“ und als deren Inhaber der Pantinenfabrikant Adolf Friedrih zu Sagan,

b. am 3. Mai 1897:

unter Nr. 417 die Firma „Heinrich Bratke“ und als deren Inhaber der Schlossermeister Heinri Bratke zu Sagan

eingetragen worden.

Sagan, den 3. Mai 1897. /

Königliches Amtsgericht.

Salmünster. Sandel®sregisfter [10785] des Königlichen Amtsgerichts Salmünuster. Die unter Nr. 60 des Handelsregisters eingetragene

Firma W. Breitwieser in Salmünster ist gelöscht

am 4. Mai 1897.

Salmünster, 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Senstenberg. Befauntmachung. [10786]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 42 Folgendes eingetragen worden: :

Dem Ingenieur Gustav Brümmer zu Klein- Räschen und dem Kaufmann Paul Scheer zu Groß- Räschen i} für die unter Nr. 24 unseres Gesell- shaftsregisters eingetragene Gesellshaft in Firma „Grube Victoria bei Groß-Räschen, Fried. Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ zu Großi-Räschen in der Weise Prokura ertheilt, daß zur Zeichnung der Firma entweder die Unterschriften beider Prokuristen oder die Unterschrift li ae risten und eines Geschäftsführers erforder- ih sind.

Sonara, 7, Mai 1897.

öóniglihes Amtsgericht.

[10892]

Siegburg. [10787]

In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 24 die der Ehefrau des Kaufmanns Sebastian Auer, Maria, geb. Retay, zu Siegburg von der Firma Heinr. Auer daselbs ertheilte Prokura etngetragen.

iegburg, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. T.

Solingen. [10788] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein- getragen worden :

412 die Firma August Bull-

Bei Nr. 152 Firma H. & E. BVenuertz zu Linden : Der Sitz der Gesellschaft is von Linden nah Solingen verlegt.

Solingen, den 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. : [10790]

In unser Gesellschaftsregister if Folgendes einge- tragen worden : Í

Bei Nr. 107 Aktiengesellshaft unter der Firma Solinger Bank zu Solingen : Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. März 1897 find die \statutgemäß in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrath aus\{eidenden

1) Julius SET

2) Wilbelm Hafjelbach, : beide Fabrikanten und Kaufleute von hier, als Mit- glieder des Aufsichtsraths wiedergewählt worden ; die- selben haben die Wabl angenommen.

Solingen, den 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 3. Solingen. [10789]

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge- tragen worden: ,

Bei Nr. 340 Alktiengesellschaft unter der Firma Solinger gemeinnützigerBauvereinzu Solingen gemäß Protokoll des Aufsichtsrathes vom 30. De- zember 1896 wurden nah § 6 des Statutes zu Mit- gliedern des Vorstandes auf die Dauer von zwei Sahren gewählt bezw. wiedergewählt:

1) Cuno Haarhaus, Banquier,

2) Carl Deer, Rentner,

3) Otto Heberlein, Kaufmann, sämmtlich zu Solingen.

Solingen, den 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht, 3.

Stromberg, HunsrüekK. [10791]

In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts- gerihts is heute unter Nr. 30 die Gesellschaft „Seligmann & Simon““ mitdem Niederlassungsort Bingerbrü und den Gesellschaftern 1) Ferdinand Seligmann II., 2) Anselm Simon k., beide Kauf- leute, in Bingen wohnend, eingetragen worden. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Feder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell- schaft berechtigt.

Stromberg, den 23. April 1897.

Steingaß,

Gerichts\{reiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.

Suhl, Bekanntmachung. {10792] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Mai 1897 am selbigen Tage die unter Nr. 321 eingetragene Firma E. Panschinger mit ihrem Siß in Suhl gelö\{cht worden. Suhl, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Tarmnowitz. [10793]

In unser Firmenregister ist am 6. Mai 1897 bei Nr. 191 (Firma Georg Hoffmann) vermerkt worden, daß der Bäckermeister Johann Balla in Tarnowiy in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesellshaftsregistec unter Nr. 35 die Handels- gesellshaft Firma Georg Hoffmann «& Comp. eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge- sellschaft am 3. Mai 1897 begonnen hat und daß Gesellschafter der Kaufmann Georg Hoffmann und der Bä&ermeister Johann Balla, beide zu Tarno-

wiß find. Seeuowit, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Templin. SBefanntmachung. [10794] Fn unserem Firmenregister ist am 5. Mai 1897 Folgendes vermerkt worden : : 1) bei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma Wassermann Nachfolger (Gottfr. Kortes)‘‘: Die Firma ist erloschen ; : 2) unter Nr. 248 als neue Firma Gottfr. Kortes, Templin. Inhaber: Buchdruckereibesißzer Gottfried Kortes. Templin, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Triberg. Sandelsregister-Einträge. [10795]

In das diesseitige Firmenregister wurde eîn- getragen : i

Zu O.-Z. 134 zur Firma Matron Furtwäungler in Gütenbach unterm 27. April 1897:

Die Firma ist erloschen. i

Unter O.-3. 268 unterm 27. April 1897: Firma und Niederlassung8ort: Matron Furtwängler Sohn in Gütenbah. Inhaber der Firma: rl Edwin Furtwängler, lediger Kaufmann in Gütenbah

Unter O.-Z. 269 unterm 28. April 1897: Firma und Niederla\sungsort: C. Robert Dold in Furt- wangen. Inhaber der Firma: Carl Robert Dold, Fabrikant in Furtwoangen. i

Derselbe is verheirathet mit Karolina Sofie Reuß. Nach Art. 1 des Chevertrages vom 27. Vai 1892 wirft jeder Theil von seinem Einbringen 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegen- wärtige und künftige Einbringen nebst Schulden als verliegenshaftet von der Gemeinschaft ausgeshlofsen

wird. Triberg, den 28. April 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Neumann.

einem besonderen Blatt unter dem Titel

{für

In

Velbert. [10796]

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 106 die Firma „Wilhelm Schorn“ mit dem Siße in Velbert und als deren Inbaber die Wittwe Wil- belm Schorn, Bertha, geb. Altenfeld, zu Velbert cingetragen worden.

Die feitens vorstetender Firma dem Gefhäfts- führer Ernst Schorn in Velbert ertheilte Prokura ist beute im Prokurenregister unter Nr. 35 vermerkt.

Velbert, den 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Velbert. 10797] In unser Firmenregister is heute unter Nr. 107 die Firma „Reinh. Niederdrenk““ mit dem Sißze?in Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Niederdrenk in Velbert eingetragen worden. Velbert, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Villingen. [10798]

Nr. 7440. In das diesfeitige Firmenregister wurde eingetragen :

Zu O.-Z. 346. (

S Kayser jr. in St. Georgen. Der Inhaber der Firma if Josef Bartholomäus Kayser jr. in St. Georgen. Derselbe ist seit 99. April 1897 verheirathet mit Luise Barbara Bäuerle von St. Georgen.

Nach dem Ehevertrag, d. d. Villingen, 22. April 1897, baben dieselben al®Norm zur Regelung ihrer ebelihen Güterverbältnisse die Errungenschafts- gemeinschaft gewählt und alles gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschloffen.

Villingen, den 4. Mai 1897.

Großh. Amtsgericht. .Böhle.

Waldenburg. Befanntmachung. [10894]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft L. Meyer vormals M. 28% mit dem Siy zu Waldenburg in Spalte 4 heute Folgendes ein- getragen worden : i:

Der Kaufmann Simon Philippsberg zu Walden- burg is als Gesellschafter eingetreten. Demselben ist die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft zu vertreten.

Waldenburg, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Westerland, SylIt. [10799] Bekanntmachung.

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 2/213 eingetragenen Aktiengesellshaft auf Sylt „Sylter Dampfschifsfahrt- Gesellschaft“ ist in Spalte 4 auf Grund der Beschlüsse der General- versammlung vom 25. März 1897 und der Anmel- dung vom selben Tage zufolge Verfügung vom 5. Mai 1897 am 6. Mai 1897 eingetragen :

Der statutenmäßig ausgeschiedene stte vertretende Direktor Kaufmann Dirk Boy Brodersen in Wester- land ist in gleiher Eigenschaft wieder gewählt worden.

An Stelle des freiwillig ausges{chiedenen Vorstands- mitgliedes Restaurateurs Erich Eschels in Wester- land is der prafktishe Arzt Dr. mod. Quißow in Westerland als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Das statutenmäßig ausge sciedene M des Aufsichtsraths Landmann Jens Boysen in Werning- stedt ist in gleiher Eigenschaft wieder gewählt worden.

Westerland auf Sylt, den 6. Mai 1897,

Königliches Amtsgeriht Tinnum, zur Zeit in Westerland.

Wilhelmshaven. Befanntmachung. [10800] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 334 eingetragen die Firma: W. A. Folkers mit dem Niederlaffungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Adolph Folkers zu Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 4. Mat 1897. Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Befanntmachung. [10119]

Zufolge Verfügung vom 24. April 1837 is am 30. April 1897 in unser Firmenregister unter Nr. 371 die Handlung in Firma H. Th. Wurl Germauia- Droguerie mit dem Siße zu Wittstock und als deren Inhaber der Droguist Hans Theodor Wurl eingetragen.

Wittstock, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. Befanntmachuug. [10801]

In unserem Firmenregister is bei Nr. 74, wo- selbst die Firma Leopold Ie mit dem Siß in Wougrowitz einçetragen steht, durch Verfügung M T. a 8 Mal 1897 Folgendes eingetragen worden :

Das Handelsgeschäft is durch Erbgang und Erb- shaftskauf auf die Geshwister Clara, Emil und Fohanna Kerger, Kauffrauen beziehungsweise Färber- meister in Wongrowiß übergegangen, welhe das Geschäft unter der alten Firma fortseßen. Die

irma is nach Nr. 25 des Gesellschastsregisters übertragen und als Gesellschafter sind die Geschwister :

1) Kauffrau Fräulein Clara Kerger,

2) Färbermeister Kaufmann Emil Kerger,

3) Kauffrau Fräulein Johanna Kerger, sämmtlih in Wongrowiß, eingetragen.

Die Gesellshaft hat am 7. Mai 1896 begonnen.

Königliches Amtsgeriht Wongrowit.

Arnswalde.

1897.

das Deutsche Neich. (x. 1100,

Das Central - Handels - Register für das Deuts Meg beträgt L G 50 &S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Drutzeile 30 A.

Reich ersheint in der Regel täglih. Der osten 20 4.

Ziesar. Bekauntmachung. [10802] l Handelsregister.

Zufolge Verfügung »om 6. Mai 1897 ift am heutigen Tage eingetragen worden :

I. In unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 3 die Handels8gesellshaft in Firma:

___ Ackermanun «& zu Ziesar.

Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1897 begonnen,

Gesellschafter sind:

1) der Droguift Theodor Akermann zu Burg,

2) der Kaufmann Oëcar Krause zu Ziesar.

IL. In unfer Firmenregister:

a. Bei Nr. 36, woselbst die Firma „A. B. Wilkendorf““ mit dem Siße in Ziesar und als deren Inhaber der Thonwaarenfabrikant Bernhard Wilkendorf eingetragen stand, in Spalte 6:

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Thonwaarenfabrikanten Bernhard Wilkendorf jun. zu Ziesar übergegangen, welcher dasselbe unter un- veränderter Firma fortsezt. Vergleihe Nr. 90 des Firmenregisters.

b. Unter Nr. 90 die Firma „A, V. Wilkeu- dorf“ mit dem Sitze in Ziesar und als deren In- haber der Thonwaarenfabrikant Bernhard Wilken- dorf in Ziesar.

Ziesar, den 7. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genoffenschafts - Register.

Ahrweiler. Befanntmachung. [10803]

In unserm Genoffenschaftsregister wurde beîi Nr. 8, woselbst eingetragen steht der Ahrweiler- Credit- Verein e. G. m. 1, H. in Ahrweiler, am 6. Mai 1897 Folgendes vermerkt.

In der Generalversammlung vom 2. Mai 1897 wurden an Stelle der ausgeshiedenen Vorstandsmit- glieder Mathias Josef Meh zu Ahrweiler und Franz Set. Witsh zu Neuenahr in den Vorstand ge- wait:

1) Emil Plachner, Buchdrucker zu Ahrweiler, als stellvertretender Borsitender,

2) Iosef Kohlhaas, Metgermeister zu Neuenahr, als Beisitzer.

Ahrweiler, den 7. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

AIsselad. Bekanntmachung. [10804] Laut Beschlusses der ordentlihen Generalversamm- lung des landwirtschaftlichen Konsum-Vereins Romrod e. G. m. u. H. vom 25. April 1897 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie- denen Friedrih Ludwig Eimer in Romrod in den Vorstand Karl Hermann Schmidt gewählt. Alsfeld, den 5. Mai 1897. Großherzoglihes Amtsgericht. Müller.

Alt-Damm. Befanutmachung. [10805]

Sn unser Genossenschaftsregister is heute zufolge Verfügung vom 27. April 1897 unter Nr. 2 ein- getragen :

Firma der Genossenschaft: Pferdezuchtverein in Stutthof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Siy der Genossenschaft: Stutthof bei Alt-Damm,

Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft :

Nach dem Statut vom 24 März 1897 ift Gegen- stand des Unternehmens die Förderung der Pferdezucht durch Haltung eigener kaltblütiger Deckhengste, pus angemessene Belehrung über den rationellen Betrie der Pferdezucht, dur Innehaltung einer bestimmten Zuchtrihtung und durch Abhaltung von Schauen, auf welchen die besten Stuten und Fohlen prämiiert werden. Der ordentlichen Generalversammlung bleibt vorbehalten, das Unternehmen auch auf gemeinfamen Bezug von Zuchtmaterial und auf Haltung von warmblütigen Deckhengsten auszudehnen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeihnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Alt-Dammer Land- boten. Die Mitglieder des Vorstandes find:

Willecke in Stutthof, Wilhelm Müller, Devrient und Spohn in Augustwalde. E

Die Willensecklärungen des Vorstandes sind gültig, wenn sie von mindestens zwei Mitgliedern desfelben unterzeihnet sind. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die R zu der Firma der Genossenschaft die Worte: „Der Vorstand" und ihre Namensunterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zum Betrage von 30 #4 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Jeder Genosse mu einen Geschäftsantheil, kann auch mehrere, jed höchstens 10 erwerben. :

Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet,

Alt-Damm, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 10806]

Genossenschaftsregister: Zu Nr. 3 (Spar-

und Vorschußkas}se zu Arnswalde, in- getragene Haftpflicht) ist des verstorbenen Direktors mann Moriy Grünbaum zu Arnswalde als Direktor gewählt.

eee mit unbeschränkter olgendes eingetragen: An Stelle H. Marth if der Kauf-

Arnswalde, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.