1897 / 111 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E L R S De O

10. Mai 1897, DARE 12 Uhr, der Konkurs er- öffnet. Verwalter : Kaufmann Adolph Bouveron in Stettin. Offener Arreft und Anmeldefrist bis 19. Juni 1897. Gläubigerversammlung am 5. Juni L897, Vormittags A0è Uhr, und Prüfungs- termin am 29. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 957.

Stettin, den 10. Mai 1897.

Kundler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5. [11097] Trier. Konkursverfahren. E

Ueber das Vermögen des Ee Anton Börder zu Trier is heute, am 8. Mai 1897, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren „eröffnet. Konkursverwalter : Rehtsanwalt Mayer zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1897. Anmeldefrist bis 4. Juni 1897. Erste Glâu- bigerversammlung am 2. Juni 1897, Vor- mittags 11 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, Abth. 111, Zimmer Nr. 16.

Trier, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[11113] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Leiser Vlocde, in Firma Heuschel & Bloede hier, wird, nachdem der in dem A vom 10. Februar 1897 an- genommene Zwangsvergleich dur rechtsfräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. :

Altona, den 5. Mai 1897. i

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

[11078] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Molkereipächters August Friede: born, früher in Bega, jeyt in Detmold, ist zur Abnahme der Scblußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glâu- biger über die den Mitgliedern des Gläubiger- aus\dufses zu gewährenden Vergütungen, sowie über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß- termin auf Dienstag, den 1. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlihen Amts- gerihte hierselbst bestimmt.

Alverdissen, den 10. Mai 1897.

Hausmann, :

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[11080] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna verw. Zucker in Bauztzzen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. i L

Bautzen, den 10. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemaht durh den Gerichtsschreiber : Sekretär Teupel.

[11102] Koukursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Nichard Schildener, in Firma Gebr. Schildener hier, Alte Jakobstraße 84 (Wohnung Sebastianstraße 34), is infolge Schluß- vertbeilung nah Abhaltung des Schlußtermins auf- geboben worden.

Berlin, den 5. Mai 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82

[11103] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Oskar Liebling hier, Königsberger- straße 20, Ecke Gubenerstraße, und Freiburg i. Baden, Oberlinde Nr. 1 (Privatwohnung Grüner Weg 122), is, nahdem der in dem Ver-

leihstermine vom 95. April 1897 angenommene Sipanadveraleih dur rechtéfräftigen Beschluß vom 5. April 1897 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 5. Mai 1897. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[11081] Konkursverfahren.

Nacbstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhäudlers Hermann Borchers, in Firma Auguft Heyl, hieselbft wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Braunschweig, den 4. Mai 1897.

Herzogliches Amtsgericht. VIII, (gez.) Rhamm. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: W. Sa ck, Sekr.

[11065]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der äFnhaberin eines Weis- und Wollwaaren- Geschäfts, Albert Bernhard Bremermann Wittwe, Anna Wilhelmine, geb. Meyer, hierselbft ist, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 12. März 1897 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, dur beutigen Beschluß des Amts- gerichts aufgehoben.

Bremeu, den 10. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[11077] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Niels Mortensen, in Firma N. Mortensen, Bremerhaven, Bürgermeister-Smidt- straße Nr. 90, is nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbff# vom 8. Mai 1897 wieder aufgehoben.

Bremerhaven, den 10. Mai 1897.

Der Gerichts\{reiber des Amtsgerichts: Lindemann:

[11085]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz- und Kohlenhäudlers Hermanu Kaiser hier, Chriftstraße 7, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 6. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[11063] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webwaarenfabrikanten Gustav Hermann Uhlig in Firma Uhlig & Hübner SIRE wird nach Free Abhaltung des Shluß- termins hierdurch aufgeheben.

Königliches Amtsgeriht Chemuitz, Abth. B., den 8. Mai 1897.

Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekretär Treff.

{11114} Belau Iun,

In der Emma Nofleit’schen Konkurssahe wird auf Antrag des Konkursverwalters zwecks Beschluß- faffung über den eventuellen Verkauf des Waaren- lagers im Ganzen eine Gläubigerversammlung au den 11. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Dt.-Eylau, den 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

[11159] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrih Teufel zu Diez a. L. ist infolge eines von dem Gemeinshuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleis- termin auf Mittwoch, den 26. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbft anberaumt.

Diez, den 4. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11115] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Max Simon, In- haber Max Simon und Hugo Flegenheim dahier, ist der auf den 31. Mai d. Js., Vormittags 10 Uyr, anberaumte allgemeine Prüfungstermin zugleih als weitere Gläubigerversammlun zwedcks Beschlußfassung über die Feststellung der Auslagen der Gläubigerausshußmitglieder und der Vornahme der Wahl eincs Stellvertreters des Konkurs- verwalters für den Fall der etwaigen Verhinderung des leßteren, bestimmt.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TV.

[11098] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johanu Wrazidlo zu Gleiwitz, Lindenstraße, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Gleiwitz, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[11106] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Erbsch hierselbst soll in dem am 19. d. M. anstehenden Prüfungstermine zugleih über eine dem Gemeinschuldner und dessen Familie zu bewilligende Unterstüßung Beschluß ge- faßt werden.

Görlitz, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[11093] _Veschluf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Konditors Ferdinaud Wörller in Grausee wird nach erfolgter Abhaltung des Slhlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gransee, den 7. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[11061] Bekaunimachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters Herrmaun Reinert, in Firma H. Reinert, hier, joll eine_Abschlags- vertheilung erfolgen. Die verfügbare Summe be- trägt M 15200—. Zu berüdtsichtigen find 162,18 bevorrehtigte und M6 24 907,50 nit be- vorrehtigte Forderungen. Das Vezzeichniß der zu berücksihtigenden Forderungen habe ih auf der Ge- rihtsschreiberei III niedergelegt.

Grünberg i. Schles, den 10. Mai 1897.

Der Konkursverwalter: F. Winkler.

[11072] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Perrücfkenmachers und BVarbiers Ludewig Friedrich (genannt Friß) Theodor Traeger wird , nahdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1897 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgeriht Hamburg, den 8. Mai 1897.

Zur Beglaubigung : Holste, Gerichtsschreiber.

[11074] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß-Ver- mögen des Kaufmanus Johannes Carl Matthias Block, in Firma J. C. M. Blo, wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

E Hamburg, den 10. Mai 1897.

ur Beglaubigung: S olste, Gerichtsschreiber. [11082] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hermann Disselhorst in Hannover (Firma Marx «& Müller) ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das SOL verzeihniß der bei der Vertheilung zu berü sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- ftüde der Schlußtermin auf Sonnabend, den 12. Juni 1897, Vormittags [L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, bestimmt.

Haunover, den 7. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

[11083] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Johanues Schmidt hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19, März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rehtèfräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ilmenau, den 7, Mai 1897.

Das Großherzoglich Säthsishe Amtsgericht. IL.

M egner.

11086] [ In dem ahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Bindi

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche L termin auf den 31, Mai 1897, V 98s 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbft, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Jauer, den 6. Mai 1897.

Kuschmißtz, Gerihtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [11091] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Februar 1897 zu Lippen verstorbenen Gast-

f | wirths Wilhelm Miegel und das Vermögen der

Ehefrau desselben, Emilie Miegel, geb. Schmidt, bisher zu Lippen, is zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Termins- zimmer, anberaumt. Karolath, den 6. Mai 1897. Fähnel, Aktuar, als Gerihtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11066] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Boisserée, Theilhaber der Firma „Boifsserée-Langen“‘, zu Köln wird nah aa Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Köln, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[11068] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fouragehäundlers Beruhard Joseph Martin, zu Köln-Ehrenfeld wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 9. April 1897 an- genommene Iwangvergieeg durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. April 1897 bestätigt ist, hierdurh a rg

öln, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[11094] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Nitsche in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Kottbus, den 7. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[11062]

In dem Jch. Nitsche’schen Nachlaßkonkurse foll die Ausshüttung der Masse erfolgen, wozu 917 27 A vorhanden sind. Das Verzeichniß der dabei zu berücksihtigenden Konkursforderungen 10 075 M 18 ist in der Gerichtsschreiberei IIT des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt.

Kottbus, den 10. Mai 1897.

Louis Schubert, Konkursverwalter.

[11107] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmauus Joseph Warschauer in Kobylin ist, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 1897 angenommene Bwangepergle durch rechtsfräftigen Beschluß vom 4. ärz 1897 be- stätigt ist, aufgehoben.

Krotoschiu, den 8. Mai 1897.

j Schackwiy,

Gerichis\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11070] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Agnes Jda Marie verw. Schmidt, Inhaberin einer Fleisch- und Wurst- waarenhaudluug hier, wird nah erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TT 1. Bekannt gemacht dur den Gerichtsfhreiber : Sekr. Beck.

[11108]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Kunow zu Neu-Ruppin wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräfftgen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neu-Ruppin, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[11084] Beschluß.

In der Kaufmaun Bruno Krischollek’schen Konkarssahe wird das Konkursverfahren eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine Theilungsmasfse nicht vorhanden ift.

Ofterode O.-Pr., den 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[11088] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Frik zu Prenzlau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Prenzlau, den 6. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[11087] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Georg Neu zu Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Prenzlau, den 6. Mai 1897,

Königliches Amtsgericht.

[11090] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Spezercihändlers Tres Jsermaun zu Remscheid, Kronenstraße 23 a., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsoergleihe Bergleichs- termin auf den 26. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbs, Zimmer Nr. VIII, anberaumt.

Remscheid, den 7. Mai 1897.

Gerichts\hreiberei VII Königlichen Amtsgerichts.

Köchermann.

in Jauer ist in | infolge eines von dem Gemeinshuldner gemachten

‘Halle und Magdekurg tritt am 15.

r s

[11071]

ird, nachdem R dem Ver ia wird, n in dem g ne 10. April 1897 angenommene Zwangsvergleich dus rechtskräftigen B Guß von demselben Tage be, stätigt ift, hierdurch aufgehoben. Scheibeuberg, den 8. Mai 1897. Königlihes Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Akt. Lange.

[11089] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lehrer Stanislaus und Catharina Beusch’|&en Eheleute zu Sautomischel ist nach rehtskräftig bestätigtem Zwangsvergleih aufgehoben.

Schroda, den 6. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[11112] Bekauntmachung.

In der Sache, betreffend den Konkurs über daz Vermögen des Kaufmanns Gustav Riese zy Swinemünde, wird auf Antrag der Firma Hammer, stein & Poznanski zu Berlin, Niederwallstraße 2, ein befonderer Termin zur Prüfung der von dieser Firma verspätet angemeldeten Forderungen auf den 24, Mai cr., Vormittags 1A Uhr, anberaumt, In diesem Termin wird auch die B der von der Handlung Grosse und Klemmen zu Lichtenftein, dem Kaufmann B. Theiler zu Berlin, Georg Grand zu Landsberg a. W. und Margarethe Pulvermaße nachhträglih angemeldeten Forderungen erfolgen.

Swinemünde, den 24. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[11104]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Eruft Bush und dessen Ehefrau, Auguste, geborenen Palm, zu St. Audreasverg wird Termin zur Prüfung nachträglih angemeldeter Forderungen auf Donnerstag, den 3. Juni 1897, Vor mittags 117 Uhr, angeseßt.

Zellerfeld, 7. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[11166] Niederschlesisher Steinkohlenverkehr.

L Mit Ende Juni d. Js. tritt der Ausnahmetarif für die Beförderung niederschlesischer Steinkohlen und Koks sowie Briquets nah Stationen der Oester reihishen Nordwestbahn, Südnorddeutshen Ver bindungébahn und der im Betriebe derselben stehen den Loktalbahnen, der Böhmischen Kommerzialbahnen, Böhmischen Nordbahn-Gesellsshaft und der Reichen berg-Gablonz-Tannwalder Eisenbahn vom 1. Juri 1889 nebst den hierzu ershienenen Nachträgen I bié X außer Kraft. Sollte für diesen Verkehr bis ju dem genannten Zeitpunkt ein neuer Tarif nit ur SgE gelangen, so müßten die betreffendz

endungen im gebroenen Verkehr abgefertigt werda.

Breélau, den 7. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[11168] Gr. Badische Staatseisenbahuen.

Im direkten Verkehr unserer Station Mannheim mit den Stationen der Preußischen Staatseisenbahnen und der Großh. Oldenburgishen Staatsbahnen werden, soweit die VBerkehrsleitung über Louisa— Friedrichsfeld erfolgt, mit Wirkung vom 15, Mii l. I. für die Beförderung von Grof, und Klein: vieh in Wagenladungen die auf den Preußischen Staatseisenbahnen bestehenden, ermäßigten Taren des Staffeltarifs eingeführt. Dieselben betragen:

bei Entfernungen bis zu 100 km 2

é „von 101 bis 200 Anstoß von 1,75 ,

A L E 00A

für jedes weitere Kilometer Z 1,00, für das [] m Ladefläche.

Für Kleinvieh in doppelbödigen Wagen werden

die vorstehend angegebenen Säße mit einem Zuschlag von 33x 9% (3) berechnet. _ Die Taxen für Einzelfendungen, ferner die Taxen für Pferde in Einzelsendungen und Wagenladungen sowie die Abfertigungsgebühren erfahren feinerl Ermäßigung.

Karlsruhe, 6. Mai 1897.

General-Direktion.

[11206] Bekauntmachung. Süddeutsch-Oesterreichisch-Ungarischer : Eisenbahnverbaud. : Theil 11 Hefte 7 und 9 des Verbandsgütertari!. Am 1. Juni 1897 gelangen der 1V. Nachtrag Theil 11 Heft 7 vom 1. Oktober 1894 und d 111. Nachtrag zu Theil Il Heft 9 vom 1. Juni 189 zur Einführung. : Die Naträge enthalten Aenderungen und Er! gänzungen der Haupt-Tarifhefte und seitherigen Nad träge und sind bei den Verwaltungen der Cndbahntr und den betheiligten Stationen, sowie bei den Meaterialdepot der unterfertigten Verwaltung Unen® geltlih zu beziehen. München, im Mai 1897. General-Direktion der K. Bayer. Staatsciseubahuen.

[11167] Bekanutmachung.

Deutsch: Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß-Lothringen.) Zu Theil 11 a. Heft 6 (Deutsche Schnittsäge)

den Verkehr mit den Direktion8bezirken i Mai d. I, de Nachtrag 111 in Kraft (gratis). Straftburg, den 5. Vai 1897. Die geschäftéführende Verwaltung. Kaiserliche Genueral-Direktisa _per Eisenbahneu in Elsaß-Lothringe!-

u

Verantwcertliher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buhdruckerei und Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Das Konkursverfahren über das Bermögen bindermeist des

zum Deutschen Reich

M 1448.

Serliner Börse vom 12. Mai 1897. Amtlih fesigefiellte Kurse.

Umrechnungs-Säßte. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 & 1 bsierr. Solo @%. = 2,90 é 1 Gld. österr. W. = 1,79 4 1 Krone bsterr.- fübd. L. = 142,96 G 1 Gld. hol. 1 Mark Banco = 1,59 # 1 skanb. Krone = 1,125 #6 1 Dollar == 4,35

MW = 0,86 & 7 Glo.

1 Peso = 4,00 #6

do. e Hrüfsel u. Antwp. do. do. Skandin. Pläye -

Kopenhagen . - - AeUdON © » » « °.2

do. 9. Madrid u. Barc. do do.

New-York . . . U avs

o na Budapest

do. Schweiz. Plähe . do. do. Stalien. Pläße . do. Do St. Petersburg . do. (L Warschau . . .

Geld-Sorten, Banknoten und Kupons. Engl.Bankn. 1£/20,37 bz

;. Bkn. 100 F./81, 05G olländ. Noten .|168 90bB talien. Noten .|77,25 bz Noten|112,20B y100fl/170,50 bz 1000f1|170,50 bz Ruf}. do. p.100R|216,70bz

ult. Mai e L,

uli. Juni —,—

Schweiz. Noten|80,90 bz

Nuff. Zollkupons|/324,10 bz do. fleine|323,60 bz

Wechsel 39/5, Lomb. 35 u. 42/9

Staats-Papiere. H.-Tm. Stilcke zu #

5000—200/104,10 bz 5000—200/104,C0B

O] 104 bz

5000—150[104,10B 104 20B

Nazd-Duk. {L

Raid Duk [8 R Sovergs. pSt.|20,36G

B tüde/16,24bzB 8

uld.- Stck.|—,—

Gold - Dollars/4,1825G Imperial St.|—,— do. pr. 500 g f.|—,— do. neue . . « ./16,21G do. do. 500 g|—,— Amerik. Noten

1000 u.500§|—,—

do. fkleine/4,165G do. Sp UNLS 4,1725B Belg. Noten . N Zinsfuß der Reichsbank:

ouds und F Bf.

Dtsche. Rchs.-Anl.| 4| 1.4.10 do o 37 ver

do. do. ver

do. ult. Mai Konf. Anl. 000019 do. do. ult. Mai do.St.-Schuld\sc{h. AachhenerSt.-A.93 Alton.St.A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.-Anl. |: Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.-Anl. do, do. do. do. 1896 Berl. Stadt-Obl. do. 1876—92

reuß. Kons. Ank.|4 | vers{.| Hat gn

Argentinishe5%/sGold-A. do kleine

do.

do. 449% do. innere do. do. fleine do. 4409/9 äußere v. 88 do, do. Cs

do, do.

do. do. kleine Barlettaloose i.K.20.5.95

Bern. Kant.-Anl. .

Bosnische Landes - Anl Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. Éleine do, do. v. 1888 do. do. fkleine

do. do

Buen. Aires 59/0. R.1.7.91 d Él. do

9 do do.

do. do. do. do. do, do. do

do. Bulg. G do. Nati O

Banks Disk.

N r S

ck

E E R

o C P P P M N

wr

5000—100/98,30G 3000—75 [100,20bz

5000—100[100,50B

.7 |2000—100]100,90G ./5000—500}100,40G

‘5000—100/101,40bGFI.f.

T E E 2 Gd I T 5

do. do, Zertif. 52/6 do. M 00/0 do. do. Gold-Anl. 88

« - DO do. do. Stadt-Anl, 69/9 91 do. do. 69/9 91 do. pr. ult. Mai „Änl. 92 onalbankPfdbr.I. IL

L do. u Mlleit G, 1889 é 0. N Chinesische Staats - Anl. do. 1895

I pr. ult Mai

, r. ult. Ma ristiania Stadt- Anl. Landm.-B.-Obl. [9

. do. À do, Staats-Anl. v. 86 do, Bodkredpfdbr.gar.

S I I L11113

et T4

T

pm

Crb (isa petas: zós deb ses derl ELSR tes

_—

…—_———

| |

170,40B

l

avis tet

,

216,00G

Gla

do,

Bonner St.-Anl.|3

Breslau St.-A.80 34 do. do. 1891/3 Bromberger do. 95 Caffel Stadt-Ank. Charlottb.do.1889 do. 1885 cv.

do.

V E Cottbus E 34

do.

Crefelder Deffauer . do. do. 1896/31 Dortmd. do. 93.9513: Dresdner do. 1893/35 Düffeldorfer 1876/34 do. do. do. do. do. do. L Duisb.do 82,85,89|3 do. do. v. 26 |3è Elberf. St.-ObI.|3L Erfurter Efßener do. 1V.V.|3§ uer do. 94/35 Gr.Lihterf.Ldg.A.|32 Güstrower do. St.Hallesche-A.86|33 do. do. 1892/37 Han.Prov. i? S.ï1./3 S. VIUI. . I do. St.-A. 1895/3t| 1.1. Hildesh. do. do. Karlsr. d

o. 213,90bz Kieler

!

t01,40G

405 #6 u. vielfache

1000—500 «6 1000—500 M 1000—20

1000 £ = 20400 „6

1000 500—50 L 500—25 £

4500—4150 M 2000-——200 Kr. 2000—200 Kr. 5000—200 Kr. 2000—509 Kr.

Kölner

do. Königsb.

do. do.

Landsb. do. 90u.96 Liegniß do. 1392 Lübedter do. 1895 Magdb. do. 91, IV

do. Mainzer

do. do.

Mannheim do. 88 Mindener do... M.Gladbacher

do d

Mühlh.,Rhr. do. München do.86-88 do. 9 u. 9 Nürnb. do. 11. 96 Offenburger do. 95/3 preus NBLA. 3s orzheim St.-A. 35 omm. P sen. Prov.-Anl./3è : v T3

o do

do.St.-Anl.1.u.T1 E St-A.92/4 egensbg. St.-A.

Rheinprov. Oblig. do do. [33

do.

do. L u.1.3 NheydtStA91-92 Nixdorf. Gem.-A. NostockerSt.-Anl. 2s

do. do. Saarbrücker do. 96|3è St. Johann Schöneb. Gem. A. |4

Donau-Regulier.-Loose . Egyptische Anleibe gar. .

71,80 bz 72,00 bz 58,10 bz 58,20B 59,60 bz 59,90 bz 60,00b 61,75

73,75 bz 74,70 bz 74,90 bz 29,25 bz 29,30 bz 29,30 bz

98,60 bz

d] L

Do V3 I L I I V5 L Mp

wr

do.

Co Uo L L S Ord E 1A

Uo E O S e Otto

do. priv. Anl. àè .

innländ.Hyp.-Ver.-Anl. s do. fund. Hyp.-Anl. . oose

reiburger Loose s alizishe Landes-Anleihë Galiz. Propinations-Anl. Genua-Loose N Gothenb. St. v. 91 Sr.A. Griech. A. 81-846°/,i.{.1.1.94

25,00 bz B 97,50G 101,40 bz 101,40bz 101,40 bz 101,40 bz ! 94,30bzG do. 5 9/6 inkl. Kp. 1.1.94 —,— do. 42/6 konsf.Gold-Rente 41,75 bz G 41,75bzG

do. 73,50 bz do. Mon.A.i.K.1.1.94

do.GldA.59/0i.K 15.13.93

95,50bz fl.f. 93,40 bz G 93,40bz G . ) 88,75G Holländ. wtf ei A 105,00G

109,00et. bz G

ho. Heri i. K, 1. 4,98 98,75 bz

do. do. stfr. do. do. do.

do. Rentealte( 20°/oSt.)

do. do. do. amsrt, 59/9 ITIL.TV.

Börsen-Beilage

Berlin, Mittwoch, den 12. Mai

Schöneb.Gem. 96

do. do. 1895 Stargard St.-A. Ste do. 1889

do. do. 1894 zG Stralsunder do. Teltower Kr.-Anl. Thorner St.-Anl.!| Wandsbeck. do. 91; Weimarer St.-A.

Weis Prov.-A.II1 Westpr.Prov. Anl. Wiesbad. St. Aul.

do. do. 1896 Wittener do. 1882

do. nete. Landschftl. Zentral

do. do. 3

do. do.

Kur- u. Neumärk. |: do. neue .

2000—20]—,

2000—200|95,90G Ï do.

2000—200/95,90G . neuland\ch.

“1b do. 13

PosensheSer.T-V M YVI-X 0.

do. do. : do. 2 : QUMiGe Ls do. landschaftl. Schles. altland. do. do. do. lands. neue do, do. D. 1 do. [dsch. Lt. A. Do. V0. Lb Al do. do. Lk. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. ibi Os L ¿ebe D). do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. S{lsw.Hlst.L.Kr. do. do.

do. Ls do. T1. Folge do. IL. Folge Wstpr. rittersch. T. do, do. IB. do. do. L do. neulnd\ckch.IT. |: Westpr. ritts. T. O U E do. neulnd\ch.II.

134

100 fl. 1000—100 £ 1000—20 f

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—405 „#6 4050—405 10 A6: = 30 A 4050—405 4050—405 5000—500 „Á 15 Fr. 5000—100 fffffl. 10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

—_——

G Ai

-

do. L K do. leine

do. pr. ult. Mai Daïra San.-Ank.

u

C5 fm B 1j f T wr La en N - e S J p et pk 7 I o Ae

ar

[S

do.

-

m b jet pt T purrk jrrk Q El

H ey A

Aa:

o (Q) D

S IRIRIRIRIRINRIUO es E wae SSE ech

SEESSSSE! bo t, a t L

it lauf. on rid A 500 Fr.

mit lauf. Kupon

828 U A

do. do. kleine

2

do. m.l.Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon

mit lauf. Kupon i. K.15.12.93 mit lauf. Kupon i.K.15.12.93 mit lauf. Kupon

S I T I T |

i: - . . - * park! C . - . . .

_— eor do

,

Komm.-Kred.-

2500—250 Lire E «4 eo 6 at.-Bk.-Pfdb.

24 M puedi jrart G

.

Fark Juack [f

do. kleine 4000—100 Fr.

do. pr. ult. Mai

zes 2 co ‘ck ck a i j ck | [S

k pmk sre purnk jen frank A A

Lire P

A

1,

-Â.1 Spand. St.-A. 91 4.10) ¡ .4.10/1000—200]101,50G

Rentenbriefe. Game . [4 |1.4.10/3000—30 104,60B o. C6

| |

Dm D

E L

5000—2500 Fr. |23,80bzG 23'80bzG 20,00bz G

20,00bz G 20,00bzGB do.

40.25 bzG

75G

N 100,9CG

1000—200|—,—

115,00G 112,60G

3000—150/100,580G

3000—75 |—,— 3000—75 |—, 3000—100/100,25 bz

: 3, 5000— 200/23, 3000—75 |[104,10G 3000—75 1100,50 bz 3000—75 1§3,20G 3000—60 |[100,25B 3000—60 |—,— 3000—150}—,— 3000—150} —,— 5000—100]100,25B 3000—100|—,— 5000—100/93,40G 5000—100}100,25B 3000—100} —,— 5000—100/93,40G 5000—100/100,29B 5000—100]—,— 5000—100/93,40G 5000—200]105,20G 5000—200]/100,80B 5000—200}93,10 bz 5000—100/102,30G 5000—100/101,05B 5000—200/93,25 bz 5090— 200|—,— 5000— 200] —,— 5000—200f100,30 bz 5000—200/100,30bz 5000—2901/100,20 bz 5000—60 100,20 bz 5000—200/94,10 bz 5000—200194,10 bz 5000—60 194,10 bz

3000—39 1101,10G

do.

V0, : V0 do. do. do. do. do. do.

do.

t do. do.

26.20 bzB do. do.

do,

—,— do. 26,20bz B Oest. Ae

do.

22/90bz G do. do. pr, ult. Mai

—,— do. Papier-Rente . .

23,00bz G do. do.

—,— do. do. pr. ult. 20 £ 23,00 bz G do. Silber-Rente . .

12000—100 fl. |—,— 100 f.

do. do. do. do.

—,— do. é 20000—10000 Fr. [92,25 bz G do, Loose v, 185A s 92 25bzG do. Kred.-Loose v. 92,00Gà92,29 bz do. 1860er Loose . .

0000—100 91,90G Xl.f. do. do. pr. ult. Mai s 500 v þ i do, Loose v. 13864 . ..

Hessen-Nafsau do. Vas Kur- u. Neumärk.

Pommersche . . - do. n

G5 G3 1

do. E, Rhein. u. Westfäl. SèENf do.

ä E S Sale E

O

Schlêw.- Holsteia.

C3 M C3 M p r O

s-Anzeiger und Königlih Preußischen Staals-Anzeiger.

1897.

.10/3000—30 ./3000—30 3000—30 ./3000—30 3000—30 .4.10/3000—30 ./3000—30 .4,10/3000—30 h./3000—30 .10/3000—30 ./3000—39 3000—30 ./3000—30 3000—30 3000—30 .{3000—30 .10/3000—30 ./3000—30

104,60B 191,10G 104,80G 101/10G 1C4,69B 101,10G 104,60B 101,50B 194,75G 101;10G 104,50G 101,10G 10450G 104,50G 101,10G 104,80B 101,10G

i

Badische Eisb. -A.!| do. Anl. 1892 u. 94!

Bayerische Unl. . do. St.-Gisb.-Anl. Eisb. Obl. allg. neue. . do. Lda2k.NRentens. Brschro. Lün. Sch. Breraer Anl. 1

G3 1Þr O C0

O

3000—75 193,00bzG_

do. St.-A. v.93,94 do. 96 1II

Ei ‘Verk. Hambrg.St.-Rnt. do. St.-Anl.86

33 V3 U pas I L O U I I L f f C

do. St.-Ank.93 Lüb. Staats-A. 95 Meckl. Cisb.Sckd. do. kons. Anl. 86

„-Alt.Lb.Ob. .St.-Änl.69 Säch]. St.-Rent. do. Lèro.Crd. il-IVa, X do. do. la, Va, Vla, VU,

VIIL, Xa, XLAVI. 31 do.do. Pfdb.Cl.IIa do. do. Cl.la, Ser.

la-Xa, X-XI, XMV-XI

u. Xb, Ml u. XX do.do.Pfdb.1B ul do.do.Grd. [B u. XB Sezw.-Rud. Sch. Wald.-Pyrmont . Weimar Schuldv. |: Württmb. 81—83

ort

N S Ri es bo bD De

C En U ho bo bo f D

Wür Or pmk prr prr ck jer pm orma sro prak

pa

tor

s ck

5000—2

Wr mm mm o Om

p Lf l pi pa i A ht i bn G

m Rapport

S

1500—75 ./2000—79 ./2000—79 .2600—75

./2000—75 2000—75 2000—75

Lac] et Ez S SD

E “aa

co c pk

La

\

12000—200{102,00 bz G E 1.5.11|2000—200|—,— 3000—200/97,70 bz ./2000—200|102,80G 10000 -200| —,— 8 |2000—200/97,80G 10000- 200|103,00 b; B 9/2000—200| —,— 5000—200|—,— 8 |5000—500|—,— 8 |5000—500[100,50G / s 5000—500|—,— 1 9

.11/5000—500|—,— 11 5000—500/102,50G 6 10000- 200]97,10G 5.5.11.2000—200} —,—

10 5000—200|—,—

5000—200/95,40 bz

2000—500] 5000—500/96,40bz G 5000—500]L 0,90B 5000—500/101,50G 5000—500]101,70B 5000-——200|—,— 3000—600|100,75G 3000—1001— 3000—100/102 20 bz /5000—100/102,25G

95,90à,40 bp 106,00G

101,29G

j 9000—500/97 ,490bz G

100,8CB

,

1009,80B

5000—100| —,— 3000—300|—,— 1000—200/103,00G ./2000—200j102,00G

Ansb.-Gunz.7 fl.L.! Augsburger 7 ffl.-L. Bad. Pr. Anl. v.67

amburger Loofe . bedcker Loose .. Meininger 7 fl.-L.| Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 ffl.-L.

Obligatioueu Deutscher Kolonialgesellschafte-. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—300]108,25bGki.f

íFütl, Kred.-V.-Obl. .

do do. Es Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener

do. Lissab. St.-Aul. 8

do. Luxemb.Staats-* Mailänder Loose .

do. Ba Mexikanische Anleihe .. do, do

E in [y D

arri

n p J =2 2] 3 D

aats-Anl. y. 82

D | 7 P N dck p G0 C p-i Jriad puncd gund: joo pin

5855 SSSRARA

do. do. pr. ult.

z

—_——

e s

7

pr. ult. Mai do. Staat3-Eisb.- Obl.

Qr

2222 A9

| nonen NNND

do. Moskauer Stadt-Anl. 86 Neufchatel 10 edie rwegi ) e A

M âral

Co

1 L D s Fi 21

Def bt bek pak jun fand bank 2 pru pri brm Se P M. Ss

Go tir f Gi Go D

ck L R R ho i pee jd brd 5E

b ot puri 5, L

do. do.

im j J J

Lt O2

do, do. pr. ult. Mai 91,75G fl.f. do. Sas, A o

ana

Sa

E ps j j f f funk A

-OSE@L Aa Bus

b 4 © f

oed - daok, pack: dru CS: ho, prach Ce TE | T jak funk frell: park funk I

o G b Be

S Tae p. Stdck| 12

5000—100 Kr. 5000—100 Kr. 1509—500 M 1800, 900, 300 2250, 209, 450 „fe 30009 4 400 Á 45 Lire 10 Lire 1000—500 £ 100 £

40,80B

145,50 bz G 159,00 bz G 106,80G 139,10B 138,25G 132,10bz 22,00B 129,20 bz

,

103,60G 100,00 bz G 65/25 bzG 85,70 bz G

,

12,59bz 96,40 bz 96,60 bz 38,09 bz

20 £ 96,20à,40à95,90à96,20bz

1000—500 £ 100 £ 20 £

96,40 bz 96,60 bz 98,00 bz

96,20à,40à95,90296,20bz

200—20 £

20-£Æ 1000—100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 § G. 4500—450 20400—10200 „4 2040—408 5000—500 20400—403 „6 1000—200 fl. G. 200 fl. G.

1000—100 fffl. 1000—10909 fl.

1000-—100 fl. 100 fl. 1000—100 fl. 100 fl.

10000—200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.-M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl,

88,50 bz 89,00B 73,90bzG 108,20G

,

101,70G 104 69bzG 104,70G 102,10b ; 102,10 bz

102,40bz 19°,50bz

25,90G

86 20G 173,90 bz 342,90B 151 00bz B 151,00 bz 1329,75 bz