1897 / 114 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorftandêsmit- Gerona von dem Auffihtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, ven dem Vorsitzenden unterzeihnet. ]

Sie sind in dem Anhaltischen Staatsanzeiger auf- zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General- versammlung dur den Deutschen Reichs-Anzeiger

erfolgen. M os Rubr. I[.

Die Haftsumme beträgt für jeden Genoffen 200 zwei Hundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäfts- antheile auf welhe ein Genosse sich betheiligen Fann, beträgt 20 „Zwanzig“ —.

Ÿ E L i

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Sans Carl Matthäi in Mosigkau, b. Bfarrex Otto Schrödter in Alten, c. Orts\hulze Friedrih Sachtler in Alten.

Die Willenserklärung und Zeihnung für die Ge- nofsenshaft muß durch zwei Vorstandmitglieder er- folgen. Die Zeichnung ges{hiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. E 7

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Defsau, den 10. Mai 1897. :

Herzoglich B Amtsgericht. aft.

Emmerich. : [11892]

Im Genossenschaftsregister ift zu Nr. 2 Eltener Spar und Darlehnskafseuverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Elteu heute vermerkt : f

Das Vorstandsmitglied Th. Wanders is aus- geshieden. An Stelle desselben ist laut Protokoll der Generalversammlung vom 2. Mai 1897 der Kleinhändler Hermann Pauw zu Elten gewählt.

Emmerich, 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Franzburg. . : [11794]

In unser Genossenschastäregister ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Molkerei - Genossenschaft Velgart, Einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, vermerft worden, daß die Willene- erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgt und daß die Zeichnung in der Weise geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. : L

Frauzburg, den 11. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Friedberg, HesSsen,. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Spar- und Leihkafse zu Nieder Rosbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 8. Februar 1897 wurde an Stelle des ver- storbenen Vorstandsmitgliedes Konrad Bullmann 3. Jacob Seipp 3. zu Nieder: Rosbah als Mitglied des Vorstandes gewählt. Wahrung im Genofsen- shafsregister ift erfolgt.

Friedberg, 10. Mai 1897.

Großh. Heff. Amtsgericht. Landmann.

[11654]

Fritzlar. Befanutmachung. [11655]

In unser Genofsenschaftsregiiter ist bei Nr. 3 Wabern’ scher Darlchnskafsenverein eingetragen:

Nach Bescbluß der Generalversammlung vom 22. April 1897 ift an Stelle des aus dem Vorstand ausgesckchiederen Adam Otto 11. zu Wabern Heinrich Otto V. daselbst in denselben gewäblt worden.

Fritzlar, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. grn.

Genthin. ; [11893] In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. d E: ändliche Spar- und Darlehuskafse des Kreises Jerichow Ax, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sit in Genthin. Das Statut datirt vom 9. April 1897. Gegenftand des Unternebmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnsges{häfts zum Zwecke der Ge- währung von Darlehnen an die Genoffen für ibren Geschäfts- und Wirthschastébetrieb und der Erleich- terung der Geldanlage und der Förderung des Spar- \inns, weshalb auch Kinder und Gesinde der Mit- lieder Spareinlagen machen können. Die Genofsen- {aft ist auf unbestimmte Zeit begründet und beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung ; das Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember eines jeden Jahres. Der Geschäftsantheil beträgt 1 , die höchste Zahl der Geschästsantheile 100, die Höhe der Haftsumme 200 Mark. Der zeitige Vorstand besteht aus Herrn A See von Brauchitsch, Scharteuke, Herrn Kaufmann Swowoda, Genthin, Herrn Oberamtmann Loeber, Derben. Alle Bekannt- machungen ergehen im Genthiner Wochenblatt unter der Firma der Genofsenshaft und Zeichnung von ¿wei Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Genthin, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachuug. [11656]

In unser Genossenschaftsregister ift beute unter Nr. 15 Uotgendes eingetragen worden :

Das Statut der am 26. April 1897 unter der Firma „Handwerker Creditverein, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht‘’ mit dem Siße zu Goch, errichteten Ge- nossenschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ift die För- derung des Erwerbs oder der Wirthschaft der Mit- glieder, insbesondere dur :

1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein- ziehung geshäftlicher Forderungen der Mitglieder.

2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln.

3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk- zeugen u. f. w. für die Mitglieder.

4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblihen Erzeugnisse.

5) Vermittelung in geschäftlihen Streitigkeiten.

Li Bekannt ungen geschehen unter der Firma de Genoffenschaft e AbaE von 2 Vorstands- Sie erfolgen durch das Niederrbeinische Volks-

att.

Die Mitglieder des Vorstandes find :

1) Gerhard Planken, 2) Mathias Mol jr., 3) Isaac Sternefeld, alle zu Goch. ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtéverbindlichkeit baben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die River zu der Firma der Genossenschaft ihre

amenéuntershrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Goch, den 10. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [11894]

In das Genossenschaftsregister iff zur Firma: „„Spar- und Darlehnskafsse, eingetragene Ge- noffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Geismar““ eingetragen:

Das Statut ift in der Generalversammlung vom 7. Mai 1897 dahin abgeändert: „Einladungen zur Generalversammlung follen niht durch die Göttinger Zeitung, sondern in orteübliher Weise (Bestellung durch Gemeindediener) erfolgen.“

Göttingen, den 12. Mat 1897,

Königlies Amtsgericht. Abth. 3.

Greisswald. SBefanntmachung. [12057] In unfer Genossenschaftsregister ift beute zufolge Verfügung vom 8. Mai cr. unter Nr. 7 bei dem Consum-Verein zu Greifswald Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: e An Stelle des ausgeschiedenen Schmieds Ludwig Anderscn if der Tapezier Franz Gohr zu Greifs- wald zum Vorstandsmitglied gewäblt. Greifswald, den 10. Mai 1897. Königliches Amtsgeriht.

Guhrau, Bz. Breslau. [11895] i Bekanntmachung.

Bei der Spar- und Darlehuskafse, einge: tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu BVirkendorf, ist heute in das Ge- nofsenshaftsregister eingetragen: An Stelle des aus- scheidenden Robert Heinze zu Tarpen is Gustav Günther zu LogisWen in den Vorstand gewählt. S 36 des Statuts vom 2. Februar 1896 ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1897 dahin abgeändert, daß die von der Genoffen- schaft ausgehenden öffentliden Bekanntmachungen zu erfolgen haben dur die Zeitschrift der Landwirth- schaftékammer für die Provinz Schlesien.

Guhrau, den 11. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befanntmachung. [11896]

Nach Statut vom 21. April 1897 ift eine Genofsen- schaft unter der Firma „Wilhelmsbad““ Natur- heil- und Vadeausftalt, cingctragene Geuofssen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Haunover gebildet, und beute in das Genofsen- schaftsregister eingetragen. Geger.stand des Unter- nehmens ift die Verabreihung von allen Kur- und Wasserbädern, tie Pflege von Kranken und Pension Genesender für gemeinschaftiligze Rechnung an Mit- glieder sowie an Nichtmitglieder, sowie Anschaffung und Betrieb der dazu nöthigen Einrichtungen und Grundftücke.

Alle Bekanntmackungen erfolgen unter der Firma der Genofsen‘haft, welcer, je nacdem sie vom Vor- ftande oder Aufsichtsrath erlafsen werten, der Zusaß eder Vorstand“ bezw. „der Aufsichtêrath“ nebst Unter- schrift von zwei Vorstandêmitgliedern bezw. des Vors fißenden des Aufsichtsraths oder defsen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmalige Ein- rückung in dem in Hannover erscheinenden „Hannover- {en Anzeiger“ und in der Zeitschrift „Reformblätter“ veröffentliht. Geht eins dieser Blätter ein, so ge- nügt die Bekanntmachung in dem andern Blatte bis ¿ur nâbsten Generalversammluna.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und zwei Stellvertretern. Mündliche \chriftliche Willenserklärungen des Vorstandes \ind für die Ge- nofsenshaft verbindlich, wenn zwei Vo:tardêmit- glieder fie abgegeben bezw. der Firma der Genoffen: schaft ihre eigenhändige Unterschrift zugefügt baben.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mit- gliede: :

a. Marx König, Lavesftraße 27,

b. Hermann Horenburg, Lifterstraße 30 IT,

c. Ernft Behre, Wilhelmstraße De,

d. Eduard Schäuffler, Rothereibe 6,

e. Bernhard Pres, Ioachimstraße ch4, sämmtlih in Hannover. _Die Haftfumme beträgt 100 4. Die böte zu- läfsige Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei.

Die Einsicht der Liste der Genossen i| in den Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.

Hannover, 8. Mai 1897,

Königliches Amtsgericht. 4.

E

und

Heide. Bekanutmachung. [11897] In unfer Genoffenschaftsregister ift beute unter Nr. 20 die durch Statut vom 1. März 1897 er- richtete Genossenschaft unter der Firma „Genossen- \chaftêmeierei LT SHSenustedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Hennstedt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens iff die Müiléhver- werthung auf gemeinschaftlide Rehnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: 5 Landmann Johann Erp, 2) Landmann August alen, 3) Tischlermeister Christian Sievers, 4) Zimmermeister Peter Sukbr, ._ 9) Landmann Jürgen Sierks, sämmtlih in Hennstedt. Die Bekanntmachungen der Genofsenshaft er- folgen unter der von drei Vorfiand®mitgliedern unterzeihneten Firma im „Heider Anzeiger“. Die Liste der Genossen kann in den Dierftfturnben des Gerichts eingesehen werden. Heide, den 10. Mai 1897.

vereiu, eingetragene Genosseuschaft mit un- äukter Saftpfl eingetragen : Nach voll- flndiger Vertkbeilung A S sEatioveenedgens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. dstein, den 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lengsrseld. 11898)

Zufolge Beschlusses von heute is Fol. 2 unseres Genofsenschaftsregisters bei der Firma „Oechsener Darlehnskafsenverein, eingetragene Genofseu- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Oechsen““ eingetragen worden :

Johann Georg Weißenborn in Oechsen ist aus dem Vorstande auëgeshieden und an defsen Stelle ist Ludwig Weißenborn daselbs gewählt worden.

Lengéëfeld, den 11. Mai 1897.

Greoßherzoglihes Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. Bekanntmachung.

In urser Genofsenschaftsregifter ift heute unter Nr. 27 die Genossenshaft in Firma „Fettvich- verwerthungs-Genofseuschaft Grunau, einge- tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ mit dem Siß in Grunau R

A. Das Statut lautet vom 2. Mä:z 1897.

B. Gegenstand des Unternehwens ift die möglichft hobe Verwerthung des in den Wirthschaften der Ge- nossen gezüchteten oder gemästeten Fettviehs. ;

C. Die Höbe der Hastsumme beträgt 10 46. Kein Genoffe darf mehr als 20 Geschäftsantheile haben.

D. Vorstandsmitglieder find die Hofbesiter :

Gustav Funk aus Pr. Nofengart, Vorsitzender, 2) Friedrid Mattern aus Kampenau, Victor Wunderlih aus Pr. Königsdorf, Cornelius Froese I. aus Markushof, Eduard Ließ aus Schönwiese, zu 2, 3, 4, 5 Stellvertreter des Vorsitzenden, Malter Janzen aus Kampenau, Otto Tornier aus Königédorf, Heinrich Froese aus Klakendorf, Iacob Claafsen aus Altfelde, David Janzen aus Efchenborst, Cornelius Quapy aus Pr. Rosengart, 2) Cornelius Penner aus Pr. Königédorf.

E. Die von dem Vorstand der Genofjenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, die von dem Auffihtsrath ausgehenden unter Benennung deéselben von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet.

Sie sind in dem landwirtbs{aftli@en Genoffen- shaftsblatt zu Neuwied und in der Marienburger und Elbinger Zeitung zu veröffentlichen, bei Einbe- rufung einer Generalversammlung allein durch die beiden leßteren Blätter.

F. Die Zeihnung für die Genoffenschaft erfolgt mit rechtliher Wirkung gegen Dritte und dur ge- meinscaftlihe Unterschrift von zwei Vorstandsmit- gliedern. Bei Quittungen über Beträge unter 300 #4 genügt die Unterschrift des Vorsißenden oder eines Stellvertreters. N

Die Einsicht in die Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.

Marienburg, den 7. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[11899]

Memmingen. [11901] Leipheimer Darlehenskaffenverein, e.G.m.u.H.

In das Genofsen|(haftsregister wurde eingetragen : Der Seilermeister Georg Ott in Leipbeim wurde durch Generalversammlungs8be\s{luß vom 6. Mai 1897 als Vorstandsmitglied gewählt.

Memmingen, 11. Mai 1897.

Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S) Bürger.

Nakel, _Vekanntmachung. [11902] Durch Beschluß der Generalversammlung der Sengfthaltungs Genofseushaft Serzfelde E. G. m. b. S. vom 13. März 1897 ift & 41 des Statuts dahin abgeändert, daß jeder Genofse bere(tigt ift, bis zu sechs Anthbeilen zu erwerben. Nakel, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Osthosen. Befanntmachung. [11795] Eintrag zum Genofseuschaftêregifter Großh. Amtsgerichts Ofthofen.

Spar- uud Darlehnskaffe E. G. m. u, H. ¿u Monzernheinî.

Durch Bes{bluf der Generalversammlung vom 9. Mai 1897 wurde Iobann Klauß II. in Monzern- beim an Stelle des ausscheidenden Vorftandëmit- gliedcs David Geil daselbft gewählt.

Guttandin, Großb. Geritsschreiber.

Ottweiler. SBefanntmachung. [12055] Am 10. Mai 1897 wurde bei Nr. §8 des Ge- nofznidaftétregifters, betreffend den Consum Verein eingetragene Senoffensaft mit beschränfter Haftpflicht ¿zu Merhweiter die Vorstanttwahl des Jacob Kiri 1V. zu Merhweiler eingetragen. Kérialihes Amitgeriht Ottweiler.

Perleberg. Befanuntmacchung. [12056]

Bei der Spar- und Darlehnêkafse cingetrageue Genofsenschaft mit urbeschräufter Haftpflicht iu Sückow ift beute in das Genofsenschaftsregifter eingetragen: An Stelle des verstorbenen Wilhelm Fellfe und des ausgeschiedenen Friedri Goesefke sind Milbelm Röhr und Friedrich Thiede, beide zu Sückow, iu Vorstandêmitolicdern beftellt. Perleberg, den 6. Mai 1897.

Königliches Armisgzeriht.

i: Bekanntmachung. O In unser Genofsensaftéregister ift bei«Nr. 44, den Konsum und Sparkafseu-Verein, Einge- tragene Geuofsenschaft mit unbes Haft- pflicht ¡u Nieder Bois beireffend, zufolge erfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Senofsenslhaft if Dar eralversamm- lungébesdlus vom 15. April 1897 aufgelöft. Die Liguidation erfolgt durch den Vorftand. Pleß, den 10. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach, Befau

Pless.

[11903]

Königliches Amtsgericht. 2.

Tästein. Vekaunutmachung. [12054] j In das Genoffenschaftsregister ft beute bei Nr, 12

Die von der Genofsenshaft ausgehenden öffert-

(ŒWörsdorfer Spar- und Darlehnskafsen- *

u In ver Seneralversammlun es Beneoloibatics des Stralfelver Darle fNenvereinê, eiu- getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Hastolicht, mit vem Sitze în Strafßfeld, vom

1897 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Vilheliy Joseph miß in Strcßfeld der in wohnende nrich Peters als Vorstandêmito1; sowie das Vorstandsmitglied Carl Welter, befißer in Straßfeld, als Verein8vorfteher g worden.

Rheiubach, den 11. Mai 1897.

Kgl. Amtsgericht.

Ross1a. Bekanutmachung. (11663)

In unfer Genofsenschaftregister ift heute bei de unter Nr. 1 eingetragenen Genoffenschaft „, fabrif Noßla a. S., eingetragene Genoffenschast mit beschräukter MA Ne au Roßla a, §,“ in Spalte 4 vermerkt: G

1) daß die Haftsumme für jeden erworbenen (6 schäftsantheil je vierhundert Mark beträgt, A

2) daß die bôödbste Zahl der Geschäftsantheile, arf ROYEe as Genoffe sich betheiligen kann, einhundert

äg

Das erste Geshäftejahr läuft vom 8. Mai 1897 bis 30. Juni 1898. Die späteren beginnen ny 1. Juli und endigen am 30. Juni des folgendez Jahres.

Rofla, den 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. [11904

In unser Genoffenschaftsregister ist heute untz Nr. 5 bei der Firma Spar- und Darlehnskaf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte; Haftpflicht zu Neudorf in Spalte 4 Folgende eingetragen :

In den Vorstand sind gewählt an Stelle dez au2geschiedenen Gustav Mietzner der Besißer Gustay Lutter in Neudorf und an Stelle des ausgeschieden: Carl Petrih der Besißer Albert Pflugradt iz Neudorf.

Schönlanke, den 11. Mai 1897.

Köéniglihes Amtsgericht.

Schweinfurt. Befanntmachung. [117]

Der Darlehenskassenverein WVundorf. Kim: melSbach, ciugctragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht, hat als Vorstands mitglied Georg Scbilling, Bauern in Bundorkf, fiatt Emil Weber gewäblt.

Schweinfurt, 9. Mai 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssawen. Der Vorsitzende: Zeller.

Schweinfurt. Bekfanutmachung. [11%} Der Darlehenskafsenverein Arnshausen, cin getragene Genoffenschaft mit unbeschränkte: Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglied Joi Greubel, Spediteur in Arnshausen, statt Johan

Fenn bestellt. Sc{weinfurt, 9. Mai 1897. K. Landgericht. Kammer für

Handels\a@en. Der Vorsitzende: Zell

Ler.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [1156]

Als öffentlides Blatt für die Bekanntmachung des Darleheuskafsenvereins Grafenrheinfelk, eingetragener Geuofsenschaftmitunbeschräukte: Haftpflicht, ist nun die „Verbandékundgabe* tei Bavr. Landesverbands landreirthschaftliher Darlebrrk tafsenvereine bestimmt.

Schweinfurt, 10. Mai 1897

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Semmerfseld, Bz. Frankf. _ _ Vekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am u 1837 die dur Sabungen vom 3. Mai 18 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„(„BVaudach’er Spar- und Darlchnskafsen: Verein, eingetragene Genossenschaft mit unþeshräukter Saftpflicht“ mit dem Siß in Baudach eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes de Mitglieder und Durchführung aller zur Erri dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, intbesordet vortbeilbafte Beschaffung der wirthschaftliden Dk trizebsmittel und günstiger Absaß der Wirths erzeugnifse. F

Die Willenserklärungen und Zeichnungen de# Br standes sind abzugeben von mindestens drei Vorftartt- mitgliedern, unter deren fh der Verein2vorT oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öôffentlihen Bekanntmachungen find, 72! sie rechtéverbindlide Erfiärungen enthalten, 207 wenigstens drei Vorstandémitgliedern, darunter Vereinévorsteher ooer dessen Stellvertreter, in andt Fällen aber durch den Vereinsvorfteber ju U zzihnen und in dem „Landwirtbschaftlidhen nofiznscaftéblatte“ zu Neuwied befanrnt ju ma

Der Vorftand befteht aus dem :

a. Paficr Getthold Pflug, b. Bauer Sottlieb Wr:sheit, c. Bauer Gottlieb Donath, a. Halbbauer August Lehmann, sämmtli zu Baudach, e. Bauer Gottlieb Ncy zu Taußel.

Der Vorftand zeihnet für die Genoferstha: indem der Firma die Üntershriften der Zehn?" hinzugefügt werden.

Sommerfeld, ten 8. Mai 1897.

Königliches Amtégericht.

Trachenberg. Befanntmachung.

In unserem Genofsenschaftsregifter if bei 27 unter 1 eifgetragenen Genossenshaft T berg’er Vorshufß-Verein in Spalte £ gendes CInMelroges worden : L

; Pun schluß der Generalversammlungen 1? 5. 4 1897 ift der § 82 Abs. 2 de Stauf aufgehoben. Falls cines bder im § 82 Ai. E Statuts bezeichneten Blätter eingeht oder WW nahme der Bekanntmahungen verweigert, zeit! die Stelle desselben der ‘Reichs-Anzeiger “- U den 10, Mai 1897.

‘iniglidjes Amtégeriét.

Vandsburg. Vefaun ung. _ e In unser Genossenschaftsregister ift be! iv „„Bauvébhurger Darlehnskafsen - Be ritte: gets ene Genossenschaft mit

ftpfliccht“ cingetragen worben:

fut (3 [1164

Der Vorstany wird aus % Mitgliéverr géilet:

2. April 1897, ift an Stelle des zum 1. Jy,

9 nea gewählten sind Pfarrer Krawielißki in M deburg Gutsbe

e E Grünlinde. g 5

vechelde-. [11908] Unter dem 11. Mai 1897 if in das Genofsen- schaftsregister des biesigen Amtsgerichts bei der Konservenfabrik Watenbüttel, E. G. m. u. H. en : M “folge Beschlufses der Generalversammlung vom 94. Ap 1897 ift der § 9 der Statuten, wie folgt, eändert : as Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Das achte Geschäftéjahr vom 1. April 1897 bis 31. Dezember 1897. Vechelde, den 11. Mai 1897. Herzogliches Amtsgericht. (Unterfchrift.)

Wildeshausen. [11910] Amtsgericht Wildeshausen. :

In das hiesige Genoffenschaftsregister ist beute auf Seite 322 unter Nr. 9 eingetragen :

Firma: Spar- und Darliehuskafse, einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sit: Huntloseun. /

1) Datum des Statuts 1897, April 11.

9) Gegenftand des Unternebmens ist der Betrieb ae, Spar- und Darlehnskassen - Geschäfts zum Iwed :

g. der Gewährung von Darlebn an die Ge- E für“ ibren Geschäfts- und Wirthschafts- etrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde- runa des Sparsinns. :

3) Die Willenserklärung und ZeiEnung für die Eenofsenshaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lidfeit baben foll. A :

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenêunterschrift beifügen.

4) Die von der Genossenschaft auêgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft dur die „Nachrichten für Stadt und Land zu Oldenburg“ gezeichnet von zwei Vor- standêmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus- gebenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

5) Das Geschäftsjahr ift das Kalenderjahr.

6) Der Vorftand besteht aus dem Direktor, dem Rerdanien (Buh- und Kasseführer) und einem weiteren Mitgliede als Stelloertreter.

7) In den Vorstand sind gewäklt :

als Direktor der Vollmeier H. Cording zu Huntlosen, | :

als Rendant der Rechnungsführer B. Künne- mann daselbst, Ï

als Stellvertreter der Ziegeleiverwalter F. Lüb- bing dasebst. - E

8) Die Einsichtnahme der Lifte der Genossen ist während der Dienfiftunden des Gerichts Iedem ge- stattet.

1897, Mai 3.

Fidcken.

Muster - Register.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Schlitz. i [9315]

In das Musterregister ift eingeiragen:

Nr. 1. Firwa Gg. Langheinrich. in Schlitz, 1 Muster für Tücber, Servietten und Handtüger, Fabriknummer 7b. Qual. T P. P. i

Nr. 2. Firma Gg. Langheiurih in Schlitz, 1 Muster für Tücher, Servietten und Handtücher, Fabriknummer 10 Qual. [P

Nr. 3. Firma Gg. Langheinrih in Schlitz, 1 Muster für Tücher, Servietten und Handtücher, Fabrifaummer 180b. Qual. TÞP.P.

Nr. 4. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, 1 Muster für Töcher, Servieiten und Handtücher, Fabriknummer 315 Jacquard AB. :

Nr. 5. Firma Gg. Laugheiurih in Schlitz, 1 Muster für Tücher, Servietten und Handtücher, Fabriknummer 325 Iacquard AB. i

Nr. 6. Firma Gg. Langheinrih in Schlitz, 1 Muster für Tücher, Seivietten und Handtücher, Fabriknummer 335 Jacquard A.

Nr. 7. Firma Gg. Langheinrih in Schlitz, Feller für Tischtücher, Servietten und Handtücher, Fabriknummer 449 Iacquard B. /

Nr. 8. Firma Gg. Langhecinrich in Schlitz, 1 Muster für Tischtücher, Servietten und Handtücher, Fabriknummer 460 Jacquard B.

Nr. 9. Firma Gg. Langheinrih in Schlitz, 1 Muster für Tischtücher, Servietten und Handtücher, Fabriknummer 470 Jacquard B. i

Nr. 10. Firma Gg. Laugheinrih in Schlitz, 1 Muster für Tischtücher, Servietten und Handtücher, Fabriknummer 550 Damast ©. : :

Nr. 11. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, 1 Muster für Tishtücher, Servietten und Handtücher, Fabriknummer 560 Damast C. :

Nr. 12. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, 1 Muster für Tishtücher, Servietten und Handtücher,

abriknummer 580 Damast ©. j

Nr. 13. Firma Gg. Langheinrich in Schlitz, 1 Muster für Tishtücher, Servietten uud Handtücher,

abriknummer 590 Damast ©.,

sämmtlich offen, Flächenmuster, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. April 1897, Nachmittags 33 Uhr.

Schlitz, den 30, April 1897. Großherzogl. Hes p dgeriGt Schliß. ahl.

Konkurse.

[12063] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Caöôpar 1garagräfer in Barmeu ist heute, am 11, Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, Verwalter : Gerlchtötaxator Hermann Erdel- mann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzelge- lt bis 15. Juni 1897, Erste Gläubigerversamm- 2 am 3, Juni 1897, Prüfungstermin am L Juni 1897, beide Nachmittags 5 Uhr,

Sißungssaale,

armen, den 11, Mai 1897, Königliches Amtögericht, 1,

[11982] L Ueber das Vermögen des Kau Max Samburger in Berlin, Ritterstraße 71, if heute; Vormittags 11 Uhr, ven dem Königli Amits- gee I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Conradi zu Berlin, Weißen- burgerstraße 65. Erfte Gläubigerversamm am 1, Juni 1897, Vormittags 1X3 Uhr. ener Arrest mit Anzeigepfliht bis 6. Juni 1897. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Juni 1897. Prüfungstermin am 6. Juli 1897, Vor- 8 11 Uhr, im Serichts8gebäude, Neue Friedrihstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Verlin, den 13. Mai 1897. Schindler, Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 83.

[11983]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jerome Pulvermacher in Firma Hugo Krömer hier, Gontacdstraße 4, ift heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer- decker zu Berlin, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung an D. Juni 1887, Nach- mittags 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1827. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 22. Juni 1897. Prüfungstermin am 21, Juli 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrihitraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. :

Berlin, den 13. Mat 1897.

During, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82,

[11991] Konkurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schneider zu Brieg, in Firma Ww. Schneider Inh. Emil! Schueider, i|st am 12. Mai 1897, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 26. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den D. Juni 1897, Vormittags L0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 2. Juni 1897.

Brieg, den 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht:

[12004] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Ehefrau des Land- wirths David Geßner XxL. zu Rinderbügen, Karoline, geb. Kaufmann, ist heute, Nachmittags 3 Ubr, von Großh. ves. Amtsgericht hierselbst der Konkurs erkannt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1897 erlassen worden. Zum Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher - Aspirant Rollenhagen zu Büdingen ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 4. Juni 1897 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger-

aus\chusses sowie über die in § 120 K.-D. bezeih-

neten Gegenstände und zur Pcüfung der angemel-

deten Forderungen ift auf Freitag, den 11. Juni

1897, Vormittags 10 Uhr, hierorts bestimmt. Vüdingen, 8. Vîai 1897.

Born, Gerichts\hreiber Gr. Hess. Amtêgerichts.

[12074] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Dillingen hat auf Antrag der Gafthofbesizerswittwe Anua Ursula Ruf, geb. Bu, in Dillingen über deren Vermögen heute, den 13. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Otto Oettle in Dillingen als Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkuréverwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses Donuerstag, 13, Juni l. Js. Offener Arrest erlassen; Anzeige- mit Anmeldefrist bis 20. Juli 1897; allgemeiner Prüfungstermin Diens- tag, 13. Juli 1897. _

Dillingen, 13. Mai 1897. : A

Gerichtö]hreiberei des K. Amtsgerichts Dillingen.

(L. 8.) - Strobl, K. Sekretär.

12002] [ Kgl. Bayer. Amtsgericht Edenkoben.

Ueber das Vermögen des Georg Viffar 11UL., Sattlermeister in Edenkoben, ijt am 13. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter ist Geschäftsagent Peter Kirhmer in Edenkoben. Anzeigefrist bis 4. Juni 1897. Anmeldefrist bis 12. Juni 1897. Wahltermin am 4. Juni 1897, Vormittags Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1897, Vormittags Uhr, beide Termine im Sizungs- faale des Kgl. Amtégerichts hier.

Edenkoben, den 13. Mai 1897.

Der Kgl. Amtsgericts\s{reiber : Haas, K. Ober-Sekretär.

[12015] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Albert Müller zu Finfterwalde wird heute, am 12. Mai 1897, Nachmittags 14 Uhr, das Konfurs- verfahren eröffnet, da die Sächsishe Kammgarn- spinnerei zu Harthau unter der Behauptung, daß Müller zahlungsunfähig sei und dieser die Zablungs- unfähigkeit zugegeben hat. Der Zigarrenfabrikant Theodor Lehmann zu Finsterwalde wtrd zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur BesGrublaium g über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{usses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11, Juni 1897, Vormittags 94 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9, Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Lermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hôrtge Sache in Desi haben oder zur Konkursmasse etwas aues sind, wird aufgegeben, nihts an den Ge- wein! uldnex zu verabfolgen oder zu leisten, auhch die BerpsliGtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welcke fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, kem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1897 \ ege zu madhen,

Könktgliches Amtsgerlht zu Finsterwalde.

I [12073] K. Württ. Amtsg

ericht Gmünd. | Ueber das Vermögen des Franz Xaver Biessing, Inhabers eines Manufakturwaarengeschäfts in Gmünd, wurde am 13, Mai 1897, Vormittags 11 Ukr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts- notar Cluß in Gmünd zum Konkurêverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 9. Juni 1897. Wahltermin und erste Gläubigerversammlung am Freitag, den x8, Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Den 13. Mai 1897.

Gerichtsschreiber Strob.

[10990] Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Drudckecreibefizers Ludolf Hyll in Greiz, Inhabers der Firma Ludolf Hyll dasclbst, ift heute, Nachmittags 5 Ubr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter : Kaufmann Victor Seyfart bier. Anmeldetermin 12. Juni cr. Erfte Gläubigersammlung: Sonn- abend, den 5. Juni cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabeud, den 19, Juni cr., Vormittags 93 Uhr. Offener Arreft bis 29. d. M. Greiz, den 12. Mai 1897. “tag Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amt8gerichts : Akt. Roth.

[12000]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Landsberger in Hannover, Breitestraße Nr. 16 11, ist am 13. Mai 1897, Vormittags 11} Uhr, vom Königlichen Amtsgerihte Hannover, Abtheilung 4, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Poppelbaum in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung : Freitag, den 28. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Freitag, den 9, Juli 1897, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 13. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4.

[11994] D Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbroun. Konkurseröffnung über das Vermögen des Väeker- meifters Karl Strobel hier am 12. Mai 1897, Vormittags 114 Uhr. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Wallensteiner hier. Offener Arrest mit An- zeige- und Forderungs-Anmeldefrist bis 8. Juni 1897. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15, Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiber Gehring.

{12006] Konkursverfahren.

Nr. 6535. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Böhm in Konstanz ist heute, am 10. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsagent Scildkneht in Konstanz. Anmeldetermin 1. Juni 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigeraus\husses und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen: Freitag, den 11. Juni 189%, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1897.

Konftauz, den 10. Mat 1897.

Der Gerichts\hreiber Gr. Amtsgerichts : Burger.

[12020] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns F. Klupsch in Kobylin ist am 13. Mai 1897, Vormittags 9x Uhr, von dem Königlihen Amtsgericht in Kroto- \chin das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter Kaufmann Radecki zu Krotoschin. Konkurs- forderungen sind bis zum 10. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12, Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den L9. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni

1897. Schackwitÿ, j Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11989]

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Carl Albin Nätzer in Leipzig, Elisenstraße 69, Geschäftslokal: Leipzig - Neuduitz, NReißzenhainer- straße 27, ift heute, am 12. Mai 1897, Vor- mittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kleinert hier. Wabltermin am 3, Juni 1897, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1897. Prüfungstermin am 28, Juni 1897, Vormittags Uk Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 12. Juni 1897. : Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Il 1,

am 12. Mai 1897. :

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

Sekr. Be ck.

{12001} Konkursverfahren. L

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbefitzers Friedrih August Hoppe in Wittgensdorf wird heute, am 13. Mai 1897, Vormittags §11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter : Kauf- mann William Rittberger in Limbah. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 5. Juni 1897. An- meldefrist für die Konkursforderungen bis zam 3. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 11, Juni 1897, Vormittags {10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Akt. Schäfrig.

[12070]

K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung gegen Rofina Ade, geb. Ans- elm, in Eglosheim, Ehefrau des Wilhelm de Fabrikarbeiters in Asperg, am 11. Mat

1897, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter : Amts- notar Traub in Markgröningen. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 12. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am Montag, den 21. Zuni 1897, Vormittags AA Uhr.

Gerichtsschreiber Lauer.

[1204]

Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung gegen

Julius Bröm, Kaukf-

mann in Ludwigsburg, am 12. Mai 1897,

Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Betz in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 12. Juni 1897. Erste Glâu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. Juni 1897, Nach- mittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber Lauer.

[12072] Konkursverfahren,

Nr. 23 476. Ueber das Vermögen des Wagners Peter Helfert in Mannheim wurde heute, Nach- mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mann- heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am L, Juni 1897, Vormittags 9 Uhr; Brüfungs- termin am G, Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abtheilung 5, hierselbft. Mannheim, 13. Mai 1897.

( S ee Gr. Amtsgerichts:

Mobr.

[12059]

Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abth. A. f. Z.-S., hat über das Vermögen der Delikatesscn- händlers-Eheleute Georg und Magdalena Hummel in München, AÄArzalienstraße 24/0, auf deren Antrag am 10. d, M., Vormittags 94 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Nechts- anwalt, K. Advokat, Justiz-Rath Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 9. Juni 1897 einshließlih bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- aus\{chufses, dann über die in §8 120 und 125 der Konkursordnung bezeihneten Fragen auf Donuers- tag, den 10. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 19, Juni 1897, Vormittags 9} Uhr, beide Termine Sitzungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß des neuen Justizgebäudes, bestimmt.

München, den 11. Mai 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[11992] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Helene Therese Hermine verehel. Lüer, alleinige În- haberin der Firma H. Lüer in Neusalza, wird heute, am 12. Mai 1897, Nachmittags {6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Lokalrichter Ulbriht in Neusalza. Anmeldefrist bis 15. Junt 1897. 1. Gläubigerversammlung am 25. Mai 1897, Vormittags XLO® Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1897, Vor- mittags LO0 Uhr. Offener Arrefi mit Anzeigefrift bis 25, Mai 1897.

Königliches Amtsgeri&t zu Neusalza. Bekannt gemacht dur den stellv. Gerichts\chreiber : Dreßler, Akt.

[12066] Vekanutmachung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pasewalker Consum- und Spar-:Vercins, eingetragene Genossen: schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pasewalk, ist am 11. Mai 1£97, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Nechts- anwalt Bauk zu Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1897. Anmeldefrist bis 3. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver- walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus- \chusses und die Gegenstände bes § 120 der Konkurs8- ordnung am 3, Juni 1897, Vormittags 1K Uhr. Prüfungstermin am 183. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr.

Pasewalk, den 11. Mai 1897.

Königliches Amisgericht.

[12014] Korkursverfahren. i

Neber das Vermögen des Kaufmanns Ferdiuaund Goerlich, in Firma F. Goerlih, zu Posen, Neuefstraße Nr. 6, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1897, Vormittags 1k Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zizamer Nr. 15 des Amtsgerichtsgeväudes, Wronker- play Nr. 2.

osen, den 12. Mai 1897. Szartowicz, Gerichts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[12013] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelihten Marie Mondré, geb. Surzynska, in Firma M. Mondré zu Posen, Breitestraße Nr. 14, if heute, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch hier. Offener Arrest mit Anzeigevflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversamm- lung am 4. Juni 1897, Vormittags 11} Uhr. Prüfungstermin am 26, Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts- gebäudes, Wronkerplay Nr. 2.

Posen, den 12. Mai 1897.

Szartowicz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12017] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jules Vuagnat, Inhaber der Firma Vuagnat «& Co. zu Byhlow, Kreis Spremberg, Lausitz, ift heute, am 12. Mai 1897, Vormittags 11} Uhr, das Konkurs®- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Seide zu Spremberg. Forderungs - Anmeldefrist bis 12. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1897, Vormittags Ukn Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1897, Vormittags& 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Junt 1897.

Spremberg, den 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[12061] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Carl Erfurth zu Strausberg is vom _ hiesigen Königlichen Amtsgeriht am 11. Mai 1897, Nach-

mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Max Schenk hierselbst.