1897 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

500 1101,40bz 1000 1119,00G 500 1249,00bzG 10600 171,00G 1600/300 400 400 600

pak ||

Fr fm m4 Ls Luit I Tk 4 fra A D

Berl. Lagerhof .|—'

do. Wes bo.Lithter) err. 00 Diess. Bau a . do. B euead.Sp. do, abrt 45 düübevd-vut. rsd.QUI!. “do. Sped. H do. Wilm.Terr. BertholdMessing Berzelius Brgw. Bie feld. Masch. Birkenwerder . . Bismarcthütte . Bliesenb.Bergw. Be Ee Gut Bochum. Gußst. Lo i ft. Pert. Bonif. Ver.Bwg. Braunschw-Kohl. do. St-Pr. do. Jutespinner. Bredoroer Zucker Breest uKo.Well Bresl. Oelfabrik do. L N Bresl.W.F.Linke BrüxerKohlenw. Butke&Ko. Met. larlsh. Vorz. . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cafsel.Federstahl'12 do. Trebertrock./38 arlottb. Wafs./10{ emFb.Buckau| 8 do. Griesheim|16 do. Milh .….| do.Orbg.St.-Pr.|12 ' do. Weiler|14 do. W. Albert|10 bo. BYT » « q04 Chemnitz. Baug.| 2 Chemn Werkzeug| 55 Concordia Brgb.| 75 Concord. Spinn.|18 Confolid.Schalk. doi. f. Berk. Cottbus Masch. Courl Bergweck Cröllwß. Pap.kv. Dannenbaum .. bo: i, r. Bêtl, Danz.Oelm. Akt. do. do. St.Pr. Dessauer Gas . Deutsche Asphalt Dtsch.-Oest.Bgw Dt.Kred.u.Baub, do.Gasglühlicht do. Jutespinner. do.Metallpatr.F. do. Spiegelglas do.Steing.Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wafierwerke Donnersm.H. kv. Dortm. Un. #8300 do.St.-Pr.Lit. À bo L L. Verk. do. Vorz.-Akt-C.| do. i. fr. Verk. Dresd. Bau-Gel!. Düß. Chamotte . Dü}.Dröót.-Ind.! Düfjeld. Kain:ng-| Düfseldorf.Wag.|12 |

A t A

160,00G eln -Hagezuerl KIL n. 00M 40 157,50bzG | Köln, G n C EOO M 50} 184,25 bzG 174,00bzG 255 ,.40G 94,75G 187,00G

(12,00B : i 125,75b4G h ers - Ges 299610004 | und

J wer

S

O

113,10bzG 253 ,00bzG .„„W. C 68,00B E 305,00bz p St.-Pr. 116,00bzG | do. Brgw.konv 92,75G do. do. St.-Pr. 144,75G Harp.Brgb.-Gef. 710,00bz do. i. fr. Verk. 143,75G rtm.Maschfbr. 126,00bzG rtun ußst. 373,00bzG BE St.P.kvy. 45,50G ein,Lhm.WUb. 232,50 tz G do. do. abg. 253,90bzG zlios, El. Ge} 1200 |89,00bz G emmosrPrtLl.Z. 156,25 bz G engstenb.Masch 156à156,25à156,10bz | Herbrand R 300 1[128,00et.bG | Hibern.Bgw.Ge|. 600 1[130,00et. bz do. L fe. Bert. 600 1144,75bzG ildebrand, Mh. 900/308 1183,60 ebG*® ilde Masch. 600 |55,59bzG # | Hochd. orz.A.kv. p. St. |290,00G 1 ost. Farbwerk. 600 {105,500G örderhütte alte 1200/6008 1142,00 bz B do. alte konv. 300 |221/50bzG | do. do. St.-Pr. 100 fl. |253,00G do.St.Pr.Läitt. A 1000 120,25 bzG oes, Cif.u.St. 600/1200 [38,00 bz G offmannStärke 300 1132,75bzG ofm.Wagenbau 1000 |373,00bzB | Howaldt - Werke 1000 [215 00B üttenh. Spinn. 1000 1470,00bzG owrazl.Steins 1000/300|256,00bzG | Int.Baug.StPr 300 {107,90bzG | Jeserich, Asphalt 1000 |—,— Kahla Porzellan 1000 1139,10 bz Kaiser-Allee .. 1500/300/152,25G Kaliwk. Aschersl. 1000 1244,75G Kapler Maschin. 1000 [117,10bzG { Kattowitz. Brgw. 1000 [138,50bzG | Keyling u. Thorn. 600 [97,75G Köblmnn. Stärke 300 |141,00B Köln. Bergwerk. 1000 |237,50bzG | Köln-Müsen. B. 1000 [197,00bzG do. do. konv. 1000 |261,25bzG | König Wilh. kv. 262,75à61,25bz | do. do. St.-Pr. 1000 [127,75G König. Marienh. 1000 [166,508zG | Kgsb.Ms\ch Vorz. 300 1274,10bzG do. Walzmühle 1000 1124,75 bz König8bornBgw. 125,60à,40bz | Königszelt Przll. 600 1[99,75bzG | Körbisdorf. Zuk. 1000 [111,80bzG |} Kurfürstend.-Gef 300 |210,00bz do. Terr.-Ges. 500 1144, 50bzG | Lauchhammer .. 1000 [127,40bzG do. Tony. 300 |—,— Laurahütte . 1000 1761,00bz G do. t. fe. Berl 600 [151,80bzG | Leipz. Gummiw. 1000 1337,50bzG | Leopoldsgrukbe . . 600 1134,75bz LeopoldshaU. . . 1000 1143,80bzG do. do. St.-Pr. 1000 [147,10bz Leyk. Joseft. Pay.!| 600 [122,25B Ludw.Lôwe &Ko.| 1000 [110,00 bz Lothr. Eisenw. .| 600 |152,40bz do. St.-Pr. 300 |—,— LouiseTiefbau kv. 300 [48,50bzG | do. do. St.-Pr. N Mrk. Masch.Fbr. | 1500 199,80bzG Mrk. -Westf.Bw. 99, 80G à99,60bz | Magd. Allg. Gas O 221,50Gtfl.f. | do. Baubank 1000 |—,— do. Bergwerk 600 |78,00bzG | Mannh. Chem. 1000 |[100,00B Marie, kons.Bw. d | 1000 |215,00bzG | Marienh. -Kogn. Duxer Kohlen kv./10 | 1.1 | 1000 |172,00bzG | Maschin. Breuer Dynamite Trust 13 |1.,5| 10 £ [184,90B Ms\ch.u.Arm.Str do. ult. Mai) 185,25à184,40à184,60bz | Mafsener Bergb. Edert Masch.Fb.| 14] [4 | 1.4] 600 ]91,60bz Mech. Web. Lind. Egestorff Salzfb.| 8 | 8/4 |1.1| 1500 |154,50B Mech. Wb. Sor. Eintracht Bgwok.| 74) 82/4 | 1.1 | 1000 |144,75bzG | Mech.Wb.Zittau) Elberf. Farbenw.|18 |18 4 | 1.1 |1000/5000325,00 Mechernich. Bw. Elb. Leinen-Ind.| 6 |— 4 |1.7 | 1000 |87,50B Mend.u. Schwrt. Elektr. Kummer| 8 4 [1.1 219,50 ebzB SEET Elekt.Unt. Zürich| 0 #117] .1123,25bzG | Mix u.Genesi Tl. Em.- u. Stanzw.| 7 | 1.7 | 1000 [136 00bzG | Nähmasch. Koch! Egl. WUf. St.P.| 3) 69,70 ebzG | Nauh. fäurefr.Pr.! Gppendorf. Ind.| | —,— Neu.Berkl.Omnib| Erdmansd. Spn.|/ 4 | 88,50 bz Neufdt.Metallw. EsdzreilerBrgr.| 9 | 184,40 bz Neurod. Kunst. A. do. Eisenwerk .|— | —,— Neuß, Wagenfbr. Falken. Gard.| 14 208,40B Niederl. Koblenw ein-Jute Akt. .| 7 | 116,90B Nolte,N.Gas-G. lôther Masch. .| 8 | 138,50bzG | Ndd. Eisw.Bolle T 155,75bzG do. Gummi 114,00G do. Jute-Spin. 97,00bzG | Nrd.Lagerh. Brl. 275,00G do. WUk. Brm.|12 122,50G NordsternBrgw. | 7 —,— Oberfschl.Chamot| 63 88,60bz G do. Eisenb.Bed.| T —,— do.E.-J.Car.H.| 2 45,00G do. Portl.-Zm.!| 6 do. (1.7 | 96,60bzG | Oldenbg. Eisenh.| 0 | GelsenkirhBgw.| 7 | | 171,406zB | Opp. Portl. Zem.| 74 do. i. fr. Verk.) i 171,50à,60à,25 bz | Osnabr. Kupfer| 7 GelsenkGußftabl| 4 |— [4 | 1.8 | 1000 [129,25bzG | Pas.-Ges. tons. 4 Gg.-Mar.-Hütte| 54 |— /4 | 1.7 | 1000 |127,25et.bB | Paucksch Masch.| 5 do. leine! 5+ |— 4 (1.7! 750 1127,25et.bB | PenigerMaschin.| 6 do. Stamm-Pr.| 54 |— 4 1.7 | 1500 [131/506zG | Petersb.eltt.Bel.| 54 do. kleine! 5 |— 4 [1.7 p hôn. Bw.Lit.A|10 Germ. Vorz.-Akt.| |— 4 | 114,50bz G do. A.abg./10 Gerreshm. Geb.) 63) 8474 |1.1| 135,75G do e DezugoNs, | Gef. f. elektr. Unt.| 7 | 74/4 [1.1 165,50bz¿G Ba usif| 0 Giesel PriL.-Zm.| 5] 9 #4 [1.1] 143,80bzG luto Steinkhlb.| 84 EladbaSpinn.|18 [16 4 (1.1 196,50bzG do. St. - Pr.| 85 Sladb.WollInd./10 |— 4 1 122,00B omm.Masch.F.| 0 Glabb.&S.Bg.| 0 |— 4 (1.1) —,— ongs, Spinner.| 6} Glauzig. Zuer*.| 64|— |4 1.6 | 106,50bzG | Posen.Sprit-Bk.| Hörl. Cisenbhnb.|14 |— 4 |1.7| 240,00bz G eßspanfabrik .| 5 do: Maschinenf. k./15 |— 4 L 235,00 bz G uw. Walter| 8 Greppiner Werke| 4 | 44/4 |1. 656 | Ravensb. Spinn. 3 Grevenbr 2a. 10 |— 4 |1. 177,75bzG | Rednh. SP.LtA| Gritner Maju/-122 |— 4 [1. 285,90 bz do. St-Pr. neue| 0 Gr.Berl.Omnib.} & |— |fr.| . | 50,00et.bzB | Rbein.-Nf. Bw.!| 1 Er.LidtB.u.Zg.| 0 | 0 4 1. 49,00B Rhein. Anthrazit| 5 Gr.-Lichtf. T-&.126 | 8 /4 | 1.1; —,— Rhein. Bergbau .| 5 ener Gufßt.! 44| |4 1.7 | 117,00G Rhein. Metaliw.'10 : Mashinib./32 140 4 | 1.1) 538,50 bz Rhein. Stblrork./11 -W.1 2 | 5 [4 |1, . [159,75bzG 1 Rh. Witf. Kalkw.[11

Q P P P PRPRPRRPRRRRERPPPRRRPRRRRRRA R ERRRPRRRRR R LPRPPPPRRRAR R R R PP R PPRE P R P E O f 1 O O

438,00bzG 130,00G 153,00bzG 43,10bzG 1200 /300 1128,80 bz G 600 [182,80Q . do. St.-Pr. 183,10à,25à183 bz | do. Wbst.-Fabr. 194,75 bz an Spinner. 138,60bzG | Saline Salzung. 56,90 bz Sugers, asch. 147,10G Schalker Gruben 197,00bzG | ScheringChm.F. 134,25bzG do. Vorz.-Akt. 179,90 bz Sd chowCm. 168,50 bz Sdqhlesf. 0D 182,80G do. do. St.-Pr. 183à,40à182,90bz } do. Cellulose. . 166, 50G do. Gasgesells{. 128,75 bz do. Portl.-Zmtf. 132, 506zG f do. Kohlenwerke 442,00G do. Lein.Kramsta —,— Schön. Frid.Terr 14,75G S riser. Hud 46,50bz G Schuckert, Elektr. 128,75bzG | Schulz-Knaudt . 190,00bzG | Seck, Mühl. V. A 166,75 bz Sentker Wkz.BVz. 182,25bzG | Siemens, Glash. 123,00bz Spinn und Sohn 98,00B SpinnRenn uKo 69,60bzG Stadtberg. Hütte 179,00G Staßf.Chem.Fb. 157,50bz G | Stett.Bred.Zem. 298,75bzG | Stett. Ch.Didier —,— do. Elektriz.-Wrk. 151,00B do. Vulkan B 96,50 bz do. do. Ae 159,80 bz Stoewer, Nähm. 119,00bzG | Stolberger Zink 252,00G do. St.-Pr. 221,75bz * | Strl\Spilk St.-p. 57,70 bz SturmFalzziegel 106,00bz Südd.Imm.402/9 205,50bzG | Terr. G.Nordost 267,50 bz do. Südwest 94 40bzG ThaleEis.St.-P. S do. Vorz.-Aft. . 122,50 bz S SE 127,00G do.Nadl. u.Stahl 233,759bzG | Titel Ae 104,50 bz Trachenbg.Zu er 716,00B Tuchf. Aachen kv. 125,C0B Ung. Asphalt 145,10bzG | Union, Bauges. 195,50bz G do. Chem.Fabr. 161,25bz - U. d.Lind., Bauv. 161,302161à161,10bz } do. Vorz.-Akt. . 500/1000 1145,75G do. 0. Be 1000 1104,00bzG | VarzinerPapierf. 600/300 (85,50 bz B.Brl-Fr.Gum. 600 1121,60G V.BerlMörtelw 200 fl. |[70,10G Vr. Köln-Rottw. 1000/6800 |408,00bzG f Ber. Hnf{l. Fbr. 300 127,50bz Ver. Met. Haller 500 |62,10bzG Verein. Pinfelfb. 800/1000/93,75 bz B do. Smyrna-Tpp 300 |122,90ebz G | Viktoria Fahrrad 500 1137,10G Vikt.-Speich.-G. 600 [112,25G BVogtländ.Masch. 300 1121,90bzG | Voigt u. Winde 300 |—,— Volpi u. Schlüt. 300 1403 25G Vorw. Biel. Sv. 1000 |122,30G Vulk, Duisb, kv. 300 [110,50bzG | Warstein. Grub.| 6 600 194,25bzG do. neue 1000 |126,50bzG | Wafsrw.Gelfenk./12 1000 |[100,75bzG I Westeregeln Alk.'10 1000 1132,00bzG do. Vorz.-Akt. .| 1000 [167,50G Westf.Drht-Ind.! 8 1000 |171,00G do. Stahlwerke|13F 1000 |162,00G do.UnionSt.-P.|12 2000 11485bz MWiedeMaschinen Wilhelmj Weinb 1000 |107,40bz do. Vorz.-Akt. . 1000 1187,00bzG | Wilhelmshütte . 1000 1178,90bz Wissener Bergn=# 1000 1230,30tzG do. Vorz.-A. | 1000 |—,— Witt. Gußsthlw. 1000 |—,— Wrede, Malz. C. 1000 [117,00bzG | Wurmrevier.

P O 144 ENX

| SoRn| | r | Bo

ran H A | Lo No wr

|o%|o|2aL| e] [ele Ch E P E E E E E r

pi D n O

wr

D A F b J Pi pi n A j o |»| Nov NBROIAS| E

GiANR O

2 DAAIOOI F E N

b _—— 4 000 gn

n R R

A N Ama

S

Lian

M, rol Tee 1 a]

A R R E E 1E V E P P E P E D D E P S E E R R R E E E E R P P E m E S P R En R S S S P E | Pr S e e

MOMNIOIN omo

t —— Sol] or | oRoa]l A] pa] W|

—_&| | [S

0. r

wr _——_ HO Or

[-| o] 8

85 50LzG E 209/00. 500A 42,90bz —+ | Union, Hagelvers. 202/09 v.50056:| 75 | 45 |750G Einzelne Uummern kosten 25 S. A E Ï Berlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32. 81,75B dem Banquier und Gubener Friedrich Behrens zu

e))

238,C0bzG euß.Nat.-V .259/0v.40056:| 51 | 66 228,00G identia, 10% von 1000 fl. 42 110,25G d Bel Lloyd10°%/9v.100024:| 45 | 60

14650G S Vittoria, erlin20%/6v.100034:177 | E

11850G S Westdtsh.Vs.B.20%/ov. 1000A4:| 0 | £7 |1100B i ; L

269.0016 B 116. Berlin, Dienstag, den 18. Mai, Abends.

122,25b : i i Berli Gymnasial-Professor a. D. Dr. Wormstall zu den bei der Provinzial-Steuer-Direktion in Berlin ange- | Dr. med. Thilow in Gefell ist zum Kreisphysikus des 181 00B Nichtamtliche Kurse. n iW. a e a Dirigenten der igraelitischen | stellten Regierungs-Rath Enke zum Geheimen Finanz-Rath | Kreises Ziegenrück ernannt worden.

134 90B Bauk-Aktien. ¿ehrer-Bildungsanstalt zu Cassel Dr. Stein daselbst den | und vortragenden Rath im Finanz-Ministerium und

124,50bzG | Rh.-Westf.Rückv.109/0v.40024:| 30 | 30 Berichtigung. (Amtliche Kurfe.) Vorgestern 328,00bz G Dividende pro [1895/1896] Hf.| Z.-T.| St. zu 4] Rothen Adler-Orden vierter Klasse, den Regierungs-Assessor von Winterfeldt in Prenzlau

133,00bzG | Niederrh. Güt.-A. 10%/0v.500 54: 232,10bz¿G | Nordd. Vers. 25 9% von 4500 4 114,00bzG Serte Lebv. 209/9v. 1000246: 97,00G : [Nordstern Unfallv.309/0v.3000.46 p s - 31325G - | Oldenb. Vers.-G. 20% v.500A6: 72 Köóni Preu Î eL e, : Æ

204,25 bz Säâchs.Nückv.-Ges. 52% v. 500546:|37,50 56} Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 4 50 S. T j Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 -- 124 76BG | Thurinaia B.-G.900/00-100084 130 (140 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; D Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 131,506zG | Ttansatlant.Güt. 20°%/0v. 1500.4| 45 | 50 für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition C des Dentschen Reichs-Anzeigers 194. 25bzG+ | Union, Allg. Vers. 209/0v. 3000.4| 36 | 60 [950G 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers S E E s s Stute L: E Oblig,

; i i: L älle t: fr. . 60et: L : E : : ad 959a259,75bz. dg R Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Königreich Preußen. Mien der geen e und 132 ien-Rath Emil vom Rath zu Köln a. Rh., E L lis ; N s On dés Fommerziew Rats A G ) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Ziegenrück 174,75bzG | Kieler Bank. .| 84 914 1L1| 600 [—,-— Oberst-Lieutenant z, D. Poly, bisher Kommandeur | zum Landrath des Kreises Prenzlau zu ernennen, ferner 179 75G Judustrie- Aktien. des L meirbetirts Lößen, und E Bürgermeister Technau dem Regierungs-Hauptkassen-Buchhalter Croll zu Cassel | Bekanntmachung. | 939 '00bzG (Dividende ift event. für 1895/96 resp. für 1896/97 angegeben, zu Schweß den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, den Charakter als echnungs-Rath zu verleihen, sowie Beiden Shhiedsgerichten der Arbeiterv ersiherung

) Divibende pro |1896|1896] f.| Z.-T.|Stck zu-#] den emeritierten Lehrern Bernhard Meyer zu Melle infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu | sind nachfolgende Beamte zu Vorsißenden bezw. stellvertretenden

Don | wp

p

pk lar l R SáTIH|I

[L] D —. =J=J

[uy M NR=AN R O O

Ministerium für Handel und Gewerbe.

wo do —— dD Ille zal Bel lolEBllI1IE1 I gllg=-che1111 —_ DO 09 09

70,00bzG 7ER ü f besoldeten Beigeordneten ; -

: Annener Gßst.kv. 300 1119,75b F d Scholz zu Naumburg a. Q. den Adler der Düren getroffenen Wahl den un esoldeten ge! , | Vorsigenden ernannt worden: : |

E Ascan. Chem. ky. 600 155 2586 M ber det Sopialtan Haus- A von Hohenzollern, A Richard Schüll daselbst in gleicher Eigenschaft der E Freiherr von Fürstenberg in 200 jowie ae der Schiedsgerichte daselbst ;

pad S E

| 5

122,90G Baug Mittlw. E ür M Me A om J arat a af M Wiesbaden zum e ee richt L ring s E L i il Ebers Sandau im zweiten infolge der von der Stadtverordneten: De der Regierungs-Assessor üge in Koblenz zum Vor- 125,25 bzG- ee au n 172,75G Lai Arise bie Reltuags Medaille am Bande zu | Wald getroffenen Wahl den Fabrikanten und Stadtverordnetea | sizenden, und 8 5

1910 Brit 600 [172,00 verleihen. Julius Hammesfahr daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Regierungs-Assessor Cosa ck ebenda zum stellvertreten- Bo Chemn Frb. Kör. 300 |53 G i A der Stadt Wald für die geseßliche Amtsdauer von sehs Jahren | den Vorsißenden der Schiedsgerichte in Zell.

76,506zG | D.V.Petr.St.P. 1000 28,406 d VeNaNigen., Berlin, den 17. Mai 1897.

145 00G Eilenbrg. Kattun 300 [85,75G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: E Der Minister für Handel und Gewerbe. E Ln Brax 1000 147506 n A E Mie Orden ir Konzesfion UL bun é i g Getiretinig: 5 . . . 1 7 . i - e T K t

69 10G S Ea ry 120 as se E A A E pan E und e N [Oma pnrgen Lohmann.

E ummiSchwan. 220, , z G : : benei ahnstrecke von Niederpleis na tegburg 132008 inrihahal 300 E E O Ema ‘dur die Brölthaler Eisenbahn-Aktiengesell schaft. i E A ar k O

„Rhei : i 4 f 2: e: A S : r Gustav Veyer in Duxrtequ

R e Sir.-B. 500 |—,— 9 dem K. und K. österreichish- ungarischen General-Konsul | Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2: | jx uin Suialichen M oer Gul-Direligr exnannt: uns mi 10'10G Kgsb. Pfdb.V.A. 500 /203,006G von Filtsch zu Genua, bisher zu Berlin, den Königlichen Nahdem die Brölthaler Eisenbahn-Aktiengesellshaft zu Hennef | der Leitun g der Baugewerkshule in Buxtehude betraut worden. 55 00G Langenf.Tuchf.fy. 150 |¡—,— Kronen-Orden zweiter Klasse, sowie a. d. Sieg darauf angetragen hat, ihr die Ausdehnung ihres Unter- / 188,10G D S O dem deutschen Konsul ‘in Aleppo, Kaufmann Jacob nehmens- auf den Bau und Betrieb der s{chmalspurigen Nebeneisenbahn-

Oran : c ; 4 ; iederpleis nach Siegburg zu gestatten, wollen Wir der 142,80 bz tenb. Chem. 300 [152,75G ollinger, und dem emeritierten Lehrer Michael Wolf zu Se 00 Sr A , wolle! 99 nta . ; ¡zum Bau und Betriebe dieser Bahnstrecke 129,C0bz Rathen. Opt. F: E Ee Girahbueg i. E. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse t Tandesb ie Genebmigung, sowie das Recht zur Entziehung riattainmta:

5 zu verleihen. und Beschränkung des Grundeigenthums nah Maßgabe der geseß- N S 300 M S lien tom unter den nachstehenden Bedingungen hierdurh Seine Excellenz der Minister des Königlichen Hauses 300 |[27,10bzG A H i t: | ertheilen: von Wedel, aus Wiesbaden ; 900 |118,75G Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerugt: As j O der Unter-Staatssekretär im Ministerium der öffentlichen 255,00bzG | do. (Bolle) 380/1200 [135,00 bzG den nahbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Die Bahnstrecke von Niederpleis nah Siegburg bildet einen | rbeiten Fleck, von einer Dienstreise. 53,00 bz Zeißer Maschin. 300 1309,00b¿G der ihnen verliehenen nichtpreußishen Jnsignien zu ertheilen, | wesentlihen Bestandtheil des Gefammtunternebmens der Gesellschaft. 90 00bzG und zwar: Die für dieses geltenden \tatutarishen und konzessionsmäßigen Be- 128 25G ie ; l stimmungen, insbesondere die in der Konzessionsurkunde vom 27. Dfk- 83,50G der ersten Klasse des Königlich baueriiGen Verdienst- | tober 1889, betreffend den Bau und Betrieb {hmalspuriger Eisen-

18,00 j on Bri Ordens vom heiligen Michael: bahnen von Hennef nah Beuel und nach Asbach, enthaltenen Be- 168 00biB M Dee | dem Ober-Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und | dingungen follen, Ou he Bn aus e Ee eduas Nichtamtliches. 136,00bzB i T i Mai. „De E an Königin Friedrich, Grafen von Seckendorff; eve auf die vorbezeichnete Bahnstrecke gle g g

133,00b n festerer ung und mit zumeist etwas höoderen E s . t dl: 277 75bzG Kursen auf spekulativem Gebiet. der zweiten Klasse mit dem Stern desselben II Deutsches Reich

180,25 bz G Die von den weftlihen Börsenpläßen vorliegenden Ordens: Das zur plan- und aus&lagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung Preußen. Berlin, 18. Mai.

106,50G Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig, während / ; Ei inzen | der Bahnîtrecke erforderli&e Baukapital, welhes im Wege der An- ; x : A O B R E E an e e F Ld, Set D Mama aen ‘pon Vex | Lg nft wis elo vai af dr Gg a 00 O-A Me | L Sol Pad Br bae Wanne wox fo U 198 00 ier entwidelte : da eschäft auf einige 4 / e eseßt. DO0 l

186,25 b;G Gebieten bei anfangs steigenden Kursen ret [ebbast. Shulenburg-Wolfsburg; s L: die Vorträge des Chefs des Militärkabinets, Generals von

87,50bzG | Um die Mitte der Börsenzeit trat ziemlich allgemei des Fürstlih waldeckschen Verdienst-Ordens zweiter Die Vollendung und Inbetriebnahme der neuen Bahnftrecke muß Gel und des Chefs des Marinekabinets, Kontre-Admirals

eo br bk pr pr pk l brt fi jl p j p pn j i i Pn E P j j P j ri b j P P pi jl l p pt P prt b P jn jn i i Pi i i Pt b

rin s a t n P a f n f n f n i a R E S R Do Od L Fus ZA Fn Fk Fs fs fs D îs Îs D L LLÁ Sf Éa fn Co Fn e Fus fins D A f s I Î S Î f Dra I f L

S N RRR pak NRNIO | |

Am NNIENN IPck j j 1 (P (ck V 1 P 16 V P P H (P 1 V P V 1j D 1 P P L P

prr pmk ——. +4

e | [xe | avs | pn pi

| [595] mla o | 25 | rats S Ls | ie m bo D N O | 25

O cN v 2 Laut Tk fi fi jk fri pi bi fi pt i i R

R pm mo D

[uy n ck A

R STONCI P T ES

_— NMOoONRANOODONN

Le

cha]] S

[ry

Gon O 0009

pi pk puri SASUSI | 00

Or

do | | NSE | |

Mo

prek

MBDD pmk Se

| -

4. S A

i

lf ase

| 200

245 00bzG | StobwasserVz.

192.00bzB Sudenbg. Masch. 170 25bzG | Tapetenf. Nordh. 173,10bzG | Tärnowiß.St.-P. 113,00G Weißbier (Ger.)

i ONOOBRES

| m5

O A d tor

L Tesslsi=14

wo

o

oo008 pomk O

Ill lee] lele Sell lle ia j j E

D S a5

wi

oe | al | [Sal E]||

R N N R

S

I UND N J

Oro n OOINIIION c

J

J

J

bek park per park pem pern pk jh jdk pern erra prrck prr pr per prak pur prdk prck seredb pk fuck pmk jr unnd umd prak Prt Li ad

o

ror

RPRRRRRRRRRRRRRRRRRRPRRPRPRRRRREREECRA ERRRPRRRRRPRRRRRRRE R RRRRRER R

pi d bd OPIDIOISO | ©| |

eine Abschwächung ein und der Börsenschluß bli Klasse und des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des | längstens binnen 15 Jahren nah Ertheilung der Konzession erfolgen. | Freiherrn von Senden-Bibran entgegen. Um 12 Uhr wohnten 51,25 bz a Fürstlich lippishen Haus-Ordens: Se a et E T Ne O a Allerhöchstdieselben der Nagelung und Weihe der dem Husaren- 42/8064 Umsähen für heimische solide Anlagen mit Cw dem Kammerherrn, Major a. D. von Rosenberg; dee oteselener Schndentakeitet beim Grunderwerb, nit eingehalten Regiment Kaijex a as Don O O S 8E i d E O und nbi; M des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Ce, C A A L tg tiroat ia im Anschluß daran auf dem Play vor dem Kurhause eine 105,50G Staliener und Mexikaner anfangs sester, dann etw sachsen - Cenékinis hen Haus-Ordens: IV. Parade der Garnisonen Wiesbaden, Homburg und Biebrich ab.

; 123,80bz abgeschwächt. ; : dem Zivil-Erzieher Seiner Königlichen Ho eit des Prinzen Die Konzessionsurkunde vom 27. Oktober 1889 wird abgeändert, Jhre Majestät die Kaiserin und Königin haben

600 G Zellstoffverein Sai c Der S wurde mit 2/0 ee Friedrih Wilhelm von Preußen, Friedri Wittig und | wie folgt: E u i : ofern, Abend Wiesbaden verlassen und sind heute Morgen

600/1000| 108,50 bz G | Zellst.-Fb. Wldh.|15 4,60G uf tnternationatem Sedtek gingen L U dem Korrespondenz-Sekretär Seiner Königlichen Hoheit 1) Der Artikel 1V erhält folgende Fassung: „l um 8 Uhr im Neuen Palais wieder eingetroffen.

1200/600/117,00B Kreditaktien und Franzosen nah festerem Begian. des Prinzen Albrecht von Preußen, Hermann Pilzecker; Die Mitglieder des Aufsichtsraths und des Vorstandes, sowie a e e abges Bter Balg O Tebb E d Ö ae 4 i sämmtliche Beamte der Gesellschaft müsen Angeonee é Naeloen 00 7D un weizeri]dze Bahnen fester und eva s: , soweit niht vom Minister der öffentlihen Arbeiten

1000 1130,70bsG Chines Küster, 11G Inländische Gisenbahnaktien gleichfalls f 2: E O a aotp Li A A t Sletena N 0 ita, im Inlande ihren Wohnsitz haben.

1500 |90,25G hines. Küstenf. ruhig; Dortmund-Gronau und Lübeck-Büchen er# , dem Haushofmeister Leopold Littmann vom Hofstaa! 9) Der Artikel VII wird dur folgende Bestimmung erseßt: Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer

D S Po uit, Mai 40412075 bz eti in den K t s; die spe Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albreht von Preußen; Für den Bau und Betrieb baa e lata Plenarsipung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse

5 . S: s f , 5 14h eee t | n E E ,

1000 [138 756¿G | Pansa, Dvfschiff 10220B | lativen Devisen lebhafter und nach festem Bew der demselben Orden affiliierten goldenen schaft find die Bahn a h in Nr, 36 des Reichs-Gesepblatts | für Rechnungswesen und für Élsaß-Lothringen.

600 99,25 bzG E s 20G | etwas abgeschwäht. 7 botelt: i Verpien ss Medaille, von 1892 S. 764) und die dazu ergehenden ergänzenden und ab-

1000 [128,25 bzG Nie, H N a. Industriepapiere zumeist fes und zum theil beit ! dem Silberverwalter Hermann Dühmert und ändernden Bestimmungen (vgl. §55 daselbst) maßgebend. Die Spur-

1000 |145,50bzG Sl Darapf Co. ¡90a106,09 bs | Möntanwerthe anfangs fest, dann shwädher dem Hoffourier Albert De sely, weite der Bahnen foll 0,785 m betragen.

10/w0/153,75bzB | Steti. Dimpf.Co,

1000 [128 50bz eloce,Jtal.Dpf

m | O9 wr

N o P A

J ONN-=IOD mm j

R’ R N RRRR

s M MNORKMM| MO| O | I Dip Pp M

ck M E E f? V V V V D 1 P V f H D Dém D | O O ZJ Punk Funk Funk fmd funk f f

S F D: S M D

do. kTonv.| 0 ! 34 00G : |

do. Vorzug.|— | 64 50b ruhiger. beide von demselben Hofstaat ; 3) Der Artikel X1 wird durh folgende Bestimmung erseßt: Der Bevollmächigte zum Bundesrath, Großherzoglich meck- 90b1G e i triebes is der Konzessionar zur Aenderung i ; S La ee

41115,50bzG Wi der demselben Orden affiliierten silbernen A Na Gröffnung 1 Veri lags ; Tmien: n Vermehrung der | lenburgishe Ober-Zolldirektor Kun el ist hier angefommen.

300 |191,106;,G | 99 i sr. Verl os Hs Verdienst-Medaille: Geleise auf den Bahnhöfen und der freien Strecke verpflichtet, fosera

1000 HIO S [50 Bors M O E E L E Berlin, 16. Mai. Marktpreise n# 2 dem Portier Ernst Rettschlag, und soweit der Minifter der öffentlichen Arbeiten folches im

. , , , s s 1 A .

100 26ND Verficherungs-Aktien. mittelungen des Atioliven FoLE D Er: S n Ri Franz Behrends und Ernst N e dee Landesvertheidigung für erforderli) er- Laut belegranzi er Meldungen an das Ober-Kommando 600 1183,75bzG Kurs und Dividende = é pr, Stlid, M iteoL 5,— M; 4,50 M. Heu 7,90 6) 0 4 dem Kutscher Julius Till achtet. SoueN ele Aas N im I der Marine ist S. M. S. „Cormora n / Kommandant E Deiters e L TeO Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 &; 4 sämmtlich von demselben Hofstaat; der Lanveyer Po Mio e S Teulátiok icin O gen | Korvetten-Kapitän Brussatis, gestern in Kobe angekommen ;

P A C G 20 /71400Næ 330 |380 Speisebohnen, weiße 45,00 4; 25,00 _= d A , Kosten En Lag E. n eaen ssioner alsbana maß, | der gemiethete Dampfer „Oldenburg des NERRIY:

On e Aach.Rüvers.-G.25°/9v.400A4x| 85 | Linsen 60,00 4; 25,09 4. Kartoffeln “e 4: er Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst- Wege g L ung andere, sir d Eer merven Jin | Lloyd ist mit den Ablösungen für die Schiffe in Ost-

202,C0bz Allianz 25 9/9 von 1000 A. .| 30 | 35 5,00 M. Rindfleish von der Keule 1 ks 1/00 & Medaille: gebende R abe defiei deri Ketgeistonar yue Lst Asien Führer : Korvetten-Kapitän Pustau gestern im

300 104506)G Berl. pagelA-G.20/av 1000 ‘60 9 Ewe S 1 Le 150 4 100 t - gs N den Kammerlakaien Karl Heitmann und Karl O N Ablösungshafen Kobe gleichfalls eingetroffen.

: G. i: : nefle 4, ; 1,00 - E Reglin ; 4 i oniglichen V, i:

O 111710G | Cobnia Feuer 200/0v-100094300 [360 fleish 1 ke 1,60 4; 1,60 4 Ham M Hoheiten der Prinzen Ss H E per i brecht Diese Urkunde ist in Gemäßheit des Geseyes vom 10. April 1872,

In 100 00G | S E Ae 0020-1000Ral bd | bd 1 kg 1,50 4; 0,90 4. Butter 1 = 00 # von P ; owie tats Saltiaadt die Bekanntmachung landesherrliwer Erlasse durch die

1 I S e100 Le 5 2,00 (. Eier 60 Stück 3,40 4; Áale 155 M reußen ; sowie betref e (Gesey-Sammlung S. 357), zu veröffentlichen.

600 [122506 | Dt Llovd Berlin 20%/9v.10005/100 | Karpien 1 Lg 3,20 d; det i Le 240 4; 104 des von Jhrer Majestät der Königin von Groß- Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und N Hefen.

S5 / Er e E tar : 2,40 M; 1,20 M. Zan er 1 Kg 2 arde 135 britannien und SFrland verliehenen Großkreuzes Königlichen Insiegel. Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat am

„Rüt-u. .259/00.3000.46/37,60| 4 5 Dee L E 2,00 C Me s 50 4; 10 e des Victoria-Ordens: s Bata im Schloß, den 7. April 1897. Sonnabend dem in außerordentliher Mission nah Darmstadt

Bleie 1 kg 1,20 4; 0,60 46. Krebîe 60 S dem Ober- Hofmeister Jhrer Majestät der Kaiserin und E. Wilhelm R. entsandten Großherzoglich mecklenburgischen preußisden Hose

[t

a uin Nènigin Fri : j i _| Gesandten und bevollmächtigten Minister am preußischen : A Ret f gui j pu V 5A pan Dae Bee L Ee eia Gehrimen Rath von Oerßen eine Privataudienz er n

f Sb stedt. Freiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler. und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Hoheit des

Sl P gS Pee 114

and pwcd frank pk pk prak pad pad pu

E S E E. Lu d _—— De De . D D . . *

S E14 @

dD ck J en F @

300 |59,25bzG Dtsch.Transp. V.2639/9v.2400.4/100 [120 300 1118,00et.bB | Dreéd.Allg.Trsp.10%/sv.1000564:|225 |225 1000 1136,50bz Düsseld. Transp. 109/a v.100024:1180 | 1500 1131,0064G | Elberf.Feuervers.202/ov.100024:1180 [270 1000 1224,30bzG Germania Leine 20 o 1000A4a:| 60 [100

N Nam odo

ür 1)

600 1198,00bzG ia,Lebn6v.20°/0v.500026:| 45 | 45 1000 1124,75 bz G b.Feuerverf.20°/0v.10005a| 30 | 50

U E P 1 E 1 Df O (E A P R A 1B P E | E E A A e O P P D P R e 1 D P I A V I I I

wiliti118 S