1897 / 118 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

angen j Teruin auf Mittwoch, deu 26, - Mai

[13168] NECLIBEBIGEN, Das S euroverieltes über das Vermögen der vorm. Baugesch haberin Auguste Wil- helmine verehel. Hegewald in Potschappel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. S

Döhlen, den 14. Mai 1897.

Königliches Aunbgcelee, Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekr. Jlling.

[13139]

In-dem Konkurêverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanus Hermann Wahl hat die Erbin des Hermann Wahl, die Wittwe Johanne ebn geb. Fiorino, zu Erfurt einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. . Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei des unterzeihneten Amtsgerihts, Zimmer Nr. 15, während der Dienststunden täglich von 10—12 Uhr, auf die Dauer einer Woche von der Bekanntmachung an ge- rechnet, niedergelegt. ;

rfurt, den 13. Mai 1897. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 4.

[13164] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhäudlers Jean Köhler hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 31. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. :

Franïffurt a. M., den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. TV.

[13120] Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- mauns Alexander Rum in Kostenthal wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Guadenfeld, den 10. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[13148] Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des VBleichereibefißers Paul Neifimann in Mohls- dorf ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sounabend, den 29. Mai E897, Lenne DF Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 15. Mai 1897.

Der Gerichts\hreiber des Fürstlihßen Amtsgerichts: Aktuar Noth.

[13166]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrih Rein zu Louisenhof wird Schlußtermin bestimmt auf Sonuabend, den 1E2. En 1897, Vormittags 10 Uhr. Die Schlußrehnung nebst Belägen liegt vom 1. Juni d. J. an auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Die Vergütung des Konkursver- walters für seine Geschäftsführung ist auf 300 M, die ihm zu erstattenden baaren Auslagen sind auf 104,30 M festgeseßt.

Grevesmühlen, den 17. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

[13152] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesißers Karl Louis Klein in Lanungen- ftriegis ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleihstermin auf den 15. Juni 1897, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt worden.

Haiuichen, den 18. Mai 1897.

Sekretär Loge, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13143] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Druckereibesißers und Papierhändlers Eduard Wettengel zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensftücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\chufses der Schlußtermin auf den 22. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbjt, kleine Steinstraße 711, Zimmer Nr. 20, bestimmt.

Halle a. S., den 13. Mai 1897.

Große, Kanzlei-Rath, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[13144] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Kuhrts, Inhabers der ein- getragenen Firma C. A. midt, Moabit, zu

alle a. S. ist zur Beschlußfassung über die Wahl

nes Gläubigerausshufses eine Gläubigerversammlung auf den 3. Juni 1897, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Halle a. S., den 15. Mai 1897. Große, Kanzlei-Rath, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[13142] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Krauße zu Halle a. S., Marienstraße Nr. 1, is zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- weidungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu VETP G R genden Forderungen und zur Sni sons der Gläubiger über die nit verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 17. Mai 1897.

Große, Kanzlei-Rath, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

r \

i [13141 Konkursverfa : In R Konkursverfahren lber bas Vermögen des

Zigarreunhäudlers Alfred Römer, Inhabers der niht eingetragenen Firma Carl Berger Ra, zu Halle a. S. is zur Abnahme der Schlu nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei ung zu AecR E Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Vermögensftücke der S@lußtermin auf den 26, Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, immt. Halle a. S., den 17. Mat 1897. Große, Kanzlei-Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[13132] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Schweres zu Alten- dorf a. d. Ruhr wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hattingen, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[13133] :

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibefißzers Reinhold Milke zu Herrn- fretscham bei Haynau ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.

Haynau, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Zinnecker, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[13126] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Otto Richard Henkel hier, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1897 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

[13127] - Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhäudlers F. A. Mattern hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a.

[13308]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Wacker, Ackerer in Dammheim, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von eute nach Vornahme der S{hlußvertheilung auf- gehoben. L

Landau, Pfalz, 17. Mai 1897,

K. Amtsgerichts\chreiberei.

[13147] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns und Häcfselschneiders Klaus riedrich Kauck aus Krempel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lunden, den 15. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

[13116] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Neftgurateurs Heinrich Mueller aus Lyck wird zur Abnahme der Schlußrehnung Termin auf den 14, Juni 1897, Vormittags LO07 Uhr, vor dem unterzeihneten Amtsgerichte im hiesigen Gerichts-

ebäude, Zimmer Nr. 111, anberaumt, wozu alle etheiligten hiermit geladen werden. Die Schluß- rechnung ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Lyeck, den 14. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .3

[13155] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Albin Victor Kirmße in Markrauftädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Markranstädt, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichts\chreiber : Akt. Brückner.

[13131] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers und Wirths Heinrich Heinemann Nr. 81 Meiften ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Koran der Weinhand- lung S &. Ehlers in Bremen Termin auf den 5, Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Minden, den 17, Mai 1897.

Kentling, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13162]

Den Konkurs gegen Laudwirth Philipp Adam Makßholder von Daudenzell betr.

Nr. 10732. Nachdem gegen den vom Gemein- schuldner unterm 26. April 1897 zugestellten Antrag binnen der vom Tage der ¿fentliden Befanutinaiung, d. i. vom 4. Mai 1897, an laufenden einwöchent- lichen Frist kein Widerspruch erhoben worden ift, hat Gr. Amtsgericht hier heute gemäß §8 188 und 189 K. K. O. das Konkursverfahren eingestellt. Mosbach, den 17. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Heber.

[13170]

Das Kgl. Amtsgeriht München T, Abth. A. f. Z.-S., hat mit Beschluß vom 13. ds. Mts. das am 21. August 1896 über das Vermögen der Hopfenhäudlers:- u. Dampfziegeleibesitßzers- ehefrau Regina Rosenblatt in München er- öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleih beendet aufgehoben.

München, 14. Mai 1897.

Der Kal. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[13171]

Das Königl. Amtsgeriht München 1, Abth. A. f. Z.-S., hat mit Beschluß vom 14. ds. Mts. das am 14. Januar 1897 über das Vermögen des Kauf- manns Franz Mayerhofer in München,

13/11 L, ete Konky e a

München, 15. Mai : Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein.

¿E A Es, Dos Senrioneeinleen | über das Ver- gen Krieg Neustadt - Brößzingen ift de, Abhaltung des Schlußtermins und nach Vertheilung des Mats vermögens aufgehoben. [13146] Pforzheim, den 15. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts :

Lohrer.

[13117) Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Ziegeleibefißer Albert Voß’schen Konkurs\fache wird zur Abnahme der Schlußrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß und zur Beschlußfa}sung der Gläubiger über nicht verwerthbare Vermögensstücke auf den 11, Juni 1897, Vormittags 97 Uhr, an Gerichtsftelle Termin anberaumt, wozu alle Be- theiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schluß- verzeihniß und die Schlußrehnung nebst den Be- lägen werden rehtzeitiy auf der hiesigen Gerichts- schreiberei uleeraueat werden.

Pölitz, den 16. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[13140] Bekanntmachung.

In dem Philipp Rehfeld’shen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensflücke Termin am 10. Juni, 10 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußver- zeichniß und die Schlußrehnung nebst den Belägen find auf der Gerichts\hreiberei niedergelegt.

Pr. Holland, den 13. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[13149]

Im Konkurs über den Nachlaß des Klempner- meisters Arno Frauke hier wird zur Fort- seßung der Prüfung der angemeldeten Forderungen anderweiter Prüfungétermin auf Sounabeud, den 5, Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Saalfeld, den 15. Mai 1897.

Herzogliches E T3 Abtheilung TI1. eyer.

(13129] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez ledigen Elise Lauter von hier, vertreten durch den Aan pfleger Ernst Bauer hier, wird nah erfolgter Abs- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmalkalden, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

[13156]

In dem Konkurse über das Vermögen der Actien- gesellschaft Spar- und Wechseldärlehnskafse in Schrimm joll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 10 492,39 A Nach dem bei dem hiesigen Geriht niedergelegten Verzeichnisse sind nur niht bevorrechtigte Forderungen von 359 211,38 M zu berüdsihtigen.

Schrimm, den 18. Mai 1897.

Bochinski, Konkursverwalter.

[13114] Konkursverfahren.

In dem Konkursverjahren über das Vermögen der Firma Schmidt «& Kenkel zu Milspe ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwenoungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdc- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstüde der Schlußtermin auf den 10. Juni 1897, Vormittags A1 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Schwelm, den 14. Pèai 1897.

__ Thumm, Gerichts-Aftuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13121] Beschluß.

In der Hermann Schöning’shen Konkurssache N. 7/97 wird, nahdem der bisherige Verwalter sein Amt niedergelegt hat, der Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Neuendorferstraße Nr. 15, zum Konkursverwalter ernannt.

Spaudau, 17. Vai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[13125] Beschluß.

In der Carl Bock'’schen Konkurssache N. 6/96 wird, nachdem der bisherige Verwalter sein Amt niedergelegt hat, dec Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Neuendorferftr. 15, zum Konkursverwalter ernannt.

Spandau, 17. Mai 1897,

Königliches Amtsgericht.

[13123] Beschluß.

In der Wilhelm Tesch'shen Konkurssache N. 6/97 wird, nahdem der bisherige Verwalter sein Amt niedergelegt hat, der Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Neuendorferstr. 15, zum Konkursverwalter ernannt. Gleichzeitig wird Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Abnahme der Swhlußrehnung des bis- herigen Verwalters auf den L. Juni 1897, 10 Uhr Vormittags, Zimmer Nr. 28, anberaumt.

Spaudau, 17. Vêai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[13122] Beschluß.

In der Nähmaschinenhändler Wilhelm Hill- [Fen Konkursfahe N. 8/97 wird, nahdem der isherige Verwalier sein Amt niedergelegt hat, der Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Neuendorfer- straße Nr. 15, zum Konkursverwalter ‘ernannt. Gleichzeitig wird Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Genehmigung der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters auf den L, Juni 1897, 10 Uhr Vorm., Zimmer Nr. 28, anberaumt.

Spandau, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ci h Phot es eus Faehling’s{ n der otograp ae "sen Konkurssache wird, nahdem der bisherige Becroaiter

von | fti

sein Amt nieder hat, der Kaufmann Juliyg

demna zu ann H Nt 15, zum E am L. Juní d. J., Vormittags 101

bende Termin i Lei Erfl ite

die Süußrethmung "Ves: Vitherizen VerwaltSs e

mmt. Spandau, 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

[13119] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Gastwirths LEG Strack zu Biebrich wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

iesbaden, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 8.

[13115] Beschluf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Fabrikbefizers Paul Crotogino zu Wolgaft wird eingestellt, da sih ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Kon- kursmasse nicht mehr vorhanden ift.

Wolgast, dena 14 Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[13150] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Alexander Max Groißsh in Zwikqu wird nach erfolgter Abhaltung des S(hlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 15. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichts\{reiber :

In Stellvertretung: Exped. Heinker, verpfl. Prot.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen.

[13311] __ Vekanutmachung.

Diz: Station Eversberg des Direktionsbezirks Cassel wird mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. als Versandstation in den Ausnahmetarif Nr. 11 (für Dathschiefer) der Staatsbahn - Wechseltarife der Gruppe VI mit den Gruppen I/II, III, IV, V, VII und VIII aufgenommen.

Caffel, den 15. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion, namenrs der betheiligten Verwaltungen.

[13312

Zu Nr. 2512 C. I. Am 1. Juli dieses Jahres triti zu dem Eijenbahn-Personen- und Gepäck-Tarife Theil TI, enthaltend Tariftabellen für die Beförde- rung von Personen und Reisegepäck im Binnenver- kehre der Königlih Sächsischen Staatseisenbahnen und der mitverwalteten übrigen Eisenbahnen der Nawtrag V in Kraft, der durhgehends Ermäßigungen der Tarifsäße bis zu 20 km Entfernung enthält; nur für einige Verkehrsbeziehungen der Schmalspur- bahnen treten geringfügige Erhöhungen der Ent- fernungen, Militärfahrpreise, Gepäkfrachtsäße und Hundekartenpreise ein. Gleichzeitig werden einzelne Fahrkartensorten theils wegen mangelnder Benußung, theils weil die in Frage kommenden Rückfahrkarten infolge der Ermäßigungen nicht mehr erforderli sind, aufgehoben. :

Nähere Auskunft ertheilt unsere Verkehrskontrole I, hier, Strehlenerstraße 1 T.

Dresden, am 18. Mai 1897.

Königliche General-Direktion der Sächsischen Staatseiscnbahuen. Hoffmann.

[13310] Königlich Vreufßisehe und Großherzoglich Hessische Staatsbahnen,

Mit Gültigkeit vom 17. Mai d. Is. tritt der Nachtrag 1 zum Gütertarif ter Gruppe VI (Eisen- bahn-Direktionsbezirke Caffel, Frankfurt a. M. und Mainz nebst Kronberger und Kerkerbahbahn) vom 1. April 1897 in Kraft, enthaltend, aufer einigen Berichtigungen, Entfernungen und Frachtsäten für die am 17. Mai d. Is. zur Eröffnung gelangenden Stationen Bechtheim, Dittelsheim-Heßloh, Hiklles- beim-Dorndürkbeim, Monzernheim und Spay des Direktionsbezirks Mainz. Der in dem Nachtrage neu abgedruckte Ausnahmetarif 16 (Petroleum) enthält bezüglich der Säße für Sendungen von 5000 kg verschiedene Frachterhöhungen. Dieselben treten jedo erst mit dem 1. Juli d. Is. in Kraft.

Der Nachtrag i} bei den betheiligten Güter- abfertigungsftellen käuflid zu haben, welhe and nähere Auskunft über denselben ertheilen.

Frankfurt a. M., den 15. Mai 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eiscnbahn- Direktion.

[13313] Bekanntmachung. Der Frankfurt a. M. 2c. - Bayerische Güter- tarif vom L. Januar 1891, : Für die Beförderung von Ruhrkohlen, Koks und Briquets ab Gustavsburg nah Aschaffenburg loko und nah Stationen der Kgl. Bayer. Staatseifen- bahnen tritt mit Gültigkeit vom 1. Juni l. I. ein Ausnahmetarif in Kraft, dessen Frachtsäße Anwen- dung finden, wenn die Ausflieferuug eines jährlichen Mindestgewihtes von 200 000 t je ab 1. Juni an einen Empfänger in Bayern gewährleistet wird. Ueber die Höhe der Frachtsäße ertheilen die be- theiligten Verwaltungen und Abfertigungsstellen Aufschluß. München, den 18. Mai 1897. Im Namen der betheiligten Verwaltungen : General-Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

Anzeigen. | 4 Akuhnt&RDeiscler F

A L T C: E AONTALO d

Verantwortlicher Redakteur: SiemEnroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Zerlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Mind Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staals-Auzeiger. M 1148. Berlin, Donnerstag, den 20. Mai 1897.

| . Bonner St.-Anl.|3 7 |15000—500|—,— óneb.Gem. 96 .4.10/5000—500 - 000— Serliner Börse vom 20. Mai 1897. | Bressau St.A.80|34| L 200/100,25G Sl L S Di :4.10/1000— S Ie B ¡41300830 10 S tlih f estellte Kurs e. Een e 1891/3 5000—200|—,— o. do. 1895 .:4.10/1000— 101,50G Kur- u. Neumärk.| .10/3000—30 104/60G Am esig i romberger do. 95/3 Stargard St.-A. x 5000—200/102,25G do. E ./3000—30 1101,25G 4 S Caffel Stadt-Anl.|3 x Stettin do. 1889 2000— Lauenburger 3000—30 |104,50G ; m f echnungs-Sägte. Gharlottb.do.1889/4 | 1.4. do, do. 1894: S aubeeitls tg .10/3000—30 104/,60G 1 Frank, L Sira, 1 Lei, 4A Peseta 400 1 gfere. Gold s Stralsunder do. do. N ./3000—30 [101,25G

7 Elb. sübd. W. = 12,00 Æ 1 Gkb. hol. N S. =1,70 é 1 Mart Banco 1,50 6 1 stand. Krone 1,125 T.

h S prontaf Sram: .10/3000—30 [104,60G = 2,20 é 1 Peso 4,00 d 1 Dollar = 4,25 6 CoôtibuserSt.A89 31 Es ersch./3000—30 |101,40G Gez o.

Wandsbeck. do. 91 .10/3000—30 |104,70B 5 : Weimarer St.-A. ./3000—30 1101,25 bz G Wechsel, Bank-Dizk. _ * * Weit Prov.-A.I1 .10/3000—30 [104,50G 109 L 2M 8 [16822 L Wietbab St-Anl N B e... . aj r . . N . | 109 fes. 8 2) s 81,0068 ert 196 2000 10 |104,50G s , —,— r (1.1. en , 112,25G Düsseldorfer 1876/31 1.5. GSas

do do. 3000—30 1104,60G Skandin. Pläße .| 100 Kr. 112,29G do. do.

ch./3000—30 |101/,40G Kopenhagen 100 Kr. 3000—30 |104,60G London 10 20,375 bz do. do.

ch./3000—30 [101,40G Lg 112 203156 do. do. (ctc G ARER y ' 9 200 1 Milreis f L O do. do. 98 .8 |3000—200/98,00B : Le 000—150/104,80G Bayerische Anl. . ./2000—200|102,60bz G | 100 pel: 62,70 bz 3000—150/101,30bz do. St.-Cisb.-Anl.|34| 1.2.8 |10000 -200|—,— 1004 es. 2M. T aut nete 3000—150/94,25G do. Eish. Obl. .8 |2000—200|97,80B s ,18bzB ] d [hftl.Ze C 3 10000-150|—,— do. allg. neue. ./10000- 200[102,70bzB 81'15bz G G j A130 : / . E S! Se Ea elten, 2000—200| atte wae: 80'90B N11 | Que: u, Neis rshw. Lün. Sch. 5000—200/97,00G Lt +1. do. neue .. 170,40bz

mm O C00

0. s + Rhein. u. Westfäl. Sän L do. Sülesishe - Sélöw Holstein. ¿

e A R

121,50b;G | s i; 3000—300/115/50G U Ea Ai

bi ft S S

u N U5 Z o

A N’ A A A

E Bremer Anl. 1887 8 |5000—500|—,— do. 1888... 8 |5000—500|—,—

8

1

1

do: 1890 5000—500|—,—

Han. Prov. .S.1.|3 do. 1892 .. 13] 1.5.11|/5000—500|-—

do. S. VIII. ./3 do. St.-A. 1895/34 Hildesh. do. 89/3 do: Ds. Dees M j D: ; ; 216,15b do. 9. 5, do. neulandsch. 0. ——,—— 19 Kieler do. «Rie —_——_— do. do. [d 3 Warschau 216,30 bz Kölner do. -4.10/1000 u.500/102,25G PosenscheSer.I-V do. do do. VI-X

_ Geld-Sorten, Vaunknoten und Kupons. Königsb. 91 Münz-Duk1 #19,70G |[Engl.Bankn. 1£|20,37B do. | ErnrE act (Edin ain Ah | gubtas do. A

overgs. pSt. z olländ. Noten ./168,85 bz .do.

VFrs Stücke 1623G |[Stalien, Noten .77,20bz SeeiL 15 TROBSI 8 Guld.- Stck.|—,— E Noten /112,40bz | Lübecker do. 1895|3 Gold- Dollars/4,1856G |Oest Toool 170,60bz | Magdb. do. 91,1V |31 Jmperial St. do. 1000fl170,60bz |" do. do.

do. pr. 500 g f. Ruff}. do. p.100R|216,70bz Mainzer

do, REUES ¿6 ult. Mai 216,50G do. : do. do. 500 g ; do. do. 94 Amerik. Noten ult. Juni —,— Mannheim do. 88

1000u.5008 Schweiz, R Mindener do.

do: 18939 4% 1 5000—500/102,10G Gh Eh 9 zgl. Hess. Ob. do C P Id do. bo; 96 TIT li do. do. ... ./3 | 1.1.7 |[56000—200|95,25G do, i. fr. Verk. 95,25 bz O L NE, 2.8 [2000—500[107,00bz G do. St.-Anl.86 5000—500/96,00G o. amort.87 59000—500|—,— ADO, L 5000—500|—,— . St.-Anl.93 5000—500}161,80G a 0D: (07 ¿ 95,90 bz G Lüb. Staats-A. 95 9000—200|—,— Medckl.Eisb.Schld. 3000—600|—,— do. kons. Anl. 86 3000—100|—,— do. do. 90-94 3000—100/102,40bz G Sid Et-Anl.66 9000—100/102,25G

.96 10000- 200/97,00 bz B

do. do. 5 Ftalien. Pläße . do. O. Me Petersburg .

E Era mi s mm E

Go I E

wr l P b i b fn R P b p R n R R p i i t

. . . . e . .

H G0 V5 I G Eck

do. ¿Mk

Sdalilibe Ed

do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do, do.

do. lands. neue do. do. do.

do. [dsh. Lt. A.

do. do. Liki A.

it At

. Lt, O.

Li O

Ube O;

LUD. . Lt, D.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst.L.Kr. do. do.

wr V5

o

15000—100/109,60G 2000—200|—,—

F

f i Fa H a jf o D f G5 O S wr

Sächf.St.-Anl.69 7 [1500—75 |—,— Säch]. St.-Nent. ./9000—500/97,309 bz do. Ldw.Crd. 1l-1fs,X ./2000—75 |—,—

do. do. la, fa, Va, V1,

V, IXa, 3A. 2000—75 1100,70G do.do. Pfdb.Cl.ITa ./2000—75 |—,— do. do. Cl.la, Ser.

la-Xa, X-XI, XMV-XTI

u. Xb, XII u. XA do. E IE u.äII do.do.CGrd. 1B u. 1B | Shw.-Rud. Sch. Wald.- Pyrmont . Weimar Schuldv. Württmb. 81—83

Ansb.-Gunz.7fl.L.

wr Go I [a Lan

m

do. fkleine do. L N.Y. NRuf\.Zollkupons|324,30 bz O: Belg. Noten .|—,— do. kleine/324,.00bB | Mühlh.,Rhr. do. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 32/6, Lomb. 34 u. 49/6 München do.86-8 ouds und Staats-Papiere. do. 90 u. 9 F Hf. Z.-Tm. E Nürnb. do. II. 9 Dtshhe. Rchs.-Anl.| 4| 1.4.10/5000—200[104,00G Offenburger do. 9 bo, Di 3 déi p 5000—200/103,90G Oftpreuß. Prv.-O. do. do. 3 | ver|ch.|5000—200197,90 bz forzheim St.-A. do. ult. Mai —_—,— - omm. Prov.-A. pup: aa Anl.|4 | versch.|[5000—150]104,10B osen. Prov.-Anl. euß. Kons. Anl./34| 1.4.10/5000—150|104,20bzG De D do. do. do. |3 |1.4.10/5000—100]98,25G do.St.-Anl.L1.u.I1. do. do. ult. Mai

—,—— eran BL La do.St.-Schuld\ch. 3000—75 1100,10G egensbg. St.-A.|3 AachenerSt.-A.93 5000—500|—,— Rheinprov. Oblig.|4 Alton.St.A. 87.89 9000—500|—,— do. do.

do. do. 1894 5000—500|—,— do. LXL-IVL/34 Apolda St.-Anl. 9000—100/100,50B do. IL Ll u.117./3 Augsb. do. y. 1889 2000—100|—,— NheydtStA91-92|3F| 1.

do. do. v. 1897 2000—100/100,90G Nixdorf. Gem.-A./4 |1. Barmer St.-Anl. ./5000—500l —,— NostockerSt.-Anl.|3X| 1.1.

do. do. 5000—500|—,— do. do. ch3

do. do. 1896 ; 100,50bzG Saarbrücker do. 96|3F Berl. Stadt-Obl. ch./5000—75 |[101,25G fl.f. | St. Sohann do.|3 do. 1876—92 ./5000—100[101,40bz fl.f. | Shöneb. Gem. A.|4

Donau-Regulier.-Loose . i 100 fl. 140,30 bz O ee nleibe gar. . 1000—100 L |—,— Ausländische Fonds. d V A ¿5 1000—20 g ; do. do. E 1000 u. 500 L |—,— Bf. B--Tm. Stlckte do. do. kleine 100 u. 20 £ ¿A 71,25 bz G do. do. pr. ult. Mai * a). 71,40G do. Daïra San.-Anl. 1000—20 £ 58,20B Finnländ. Hyp.-Ver.-Anl. 4050—405 M 58,20G do. fund. Hyp.-Anl. . 4050—405 10 Aa: == 30 A

—,— o. Loose 59,70 bz do. St.-E.-Anl. 1882 4050—405 M 4050—405 M

59,80 bz do. do. v. 1886 g wik 5000—500 „A do.

60,10G do. “do 26,10bzG reiburger Loose 15 Fr. do. do. pr. ult. Mai —,— alizishe Landes-Anleihe 5000—100 fl. : do. do. 1890 97,50G Galiz. Propinations-Anl. 10000—50 fl. do. do. 100er 101,10bzG Genua-Loo 150 Lire do. do. 2er 101,25bzG Gothenb. 800 u. 1600 Kr. Ï do. do. pr. ult. Mai 101,10bzG Griech. A. 81-84 5°/„i.K.1.1.94 5000 u. 2500 Fr. |—,— do. Staats-Eisb.- Obl. 101,25 bz G do. mit lauf. Kupon 5000—2500 Fr. [25,25 bzG do. do. kleine 94,10G - do. 5 9% inkl. Kp. 1.1.94 500 Ee —,— Moskauer Stadt-Anl. 86 —_— do. mit lauf. Kupon 500 Fr. 25,25 bz G Neuschatel 10 Fr.-L. . .. egn do. 49/9 kons.Gold-Rente 500 £ 21,75 bz G New- Vorker Gold - Anl.| 6 41,75bzG do. do. 21.75bzG Norwegische Ne, 3X 41,75bzG do. do. kleine 20,80 bz G do. Staats-Anleihe 88| 3 —,— do. Mon. A.i.K.1.1.94 5000 u. 2500 Fr. |—,— do. do. fleine| 3 73,75 bz do, do, wm.l/Kup: 5000 u. 2500 Fr. [28,00bz G do. do. 1892| 4 74,40 bz do. do.i. Kp. 1.1.94 do. 1894 £ 74,90 bz do, do. m.l. Kupon Oest. 5000—500 Pes. 129,30B do.GldA.59/6i.K 15.13.98 do. do. do, do, 69/9 91 Wi 100 Pes. 29,30 bz do. mit lauf. Kupon do. do, pr. ult. Mai do. git: pr O E ielfad E U e i Ra do. Ner Lise Ee . Go „An u. vielfache 195,40bz fL.f. o. mit lauf. on Io, tionalboepfbe L 1000—500 A |93,40bz do, i.K.15,12.93 0, do. IL 1000—500 A 193,40bz do. mit lauf. Kupon Chilen. Gold-Anl. 1889 1000—20 «« |88,80bzGFl.f. | Holländ. Staats-Anlei D, do. A 1000 £ = 20400 M |—,— do. Komm.-Kred.-L, Chinesishe Staats - Anl. 1000 104,60G Ital.stfr.Hyp.O. i K. 1.4.06 do. 1895 500—50 L 109,00 bz do. Zertif Nd do. 1896 500—25 8,75B do. ftfr. Nat.-Bk.-Pfdb. do. pr. ult, Mai 98,60 bz do. do, do. riftiania Stadt-Anl. 102,60G do. Rentealte (20/6 St.) de dm D H IV dos v: ú Heins 9 0. T 0, 0, pr. Uuitl, a do. Staats-Anl. v. 86 do. do. neue do, Bodkredpfdbr.gar. _— do. amort, 59/6 IIL.IV,

wo R S S

P O5 S f O I G

wr wi e

{ch./2000—75 -4.10/2000—75 1.7 |2000—75 1.7 |5000—100 1.7 |3000—300 .9.11/1000—200 ersch./2000—200 = T3 {f 12 300 300 1161,25G

60 /107,00G

300 1[140,20bzG 150 |—— 150 1133,20bz 12 122,50G

Or Om ir d tor O Ö O

H Co I 5 S Go o Ge Ip Ps

bund jem jn

r

SAAZILS I SIZHSA I Ia USU R T IS Ä A I A I an

Go Io 5 U S O i I I

m mm ck f

5000—200/93,10 bz 5000—100/102,50B 5000—100]100,40 ba G 5000—200/93,30bz Augsburger 7 fl.-L.

R ad. Pr. Anl. v.67 2000200 100,20G ai wg Lo A. S ns\{wg.Loose R A S Til Pr.Sh. 5000—60 [100,20G amburger Loose .

000 Albre Loose . . 9 200194,00G Meininger 7 fl.-L.

Oldenburg. Loose .|3 | 1.2. 1 Pappenhm. 7 fl.-L.|—|p. Stck 14

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—300]108,80GE!.f.

5000—100 Kr. |—,— 5000—100 Kr. |—,— 1500—500 A [103,60G 1800, 900, 300 M 199,75G 2250, 900, 450 „4 |—,— 2000 A 65,70bzG 400 M 66,590 bz G 1000—100 _— 45 Lire a 10 Lire ——

im P G5 G5

do. do. Westfälische .…. do. V do. UEA do. II. Folge do. IL. Folge Wtítpr. rittersch. L. do. do. IB. do. do. I. do. neulnd\ch.II. Westpr. ritts. I. do. do. II. do. neulnd\{.IT.

wo

1E V5 G5 S S (+5 V5 U V S S s r + is As

O

O Fd O As

G3 r

Pp Dp oORREARS

R P P P N

Pt M “2G .

bk bk Fk Fl fk f j i imm

A I’ N’ I’ J Tf pi pk jut D pro pi DX “ES | 2

b J -W Qt E

bk jak prak penk E jrnk fen O

Ea I

[E [2E

Go O5 S

Rentenbriefe. Hannoversche . . .|4 | 1.4.10/3000—30 104, 50G do. . « 34] versch.|3000—30 [101,25G

M R e gi

do 0. E Karlsbader Stadt - Anl.|4 Kopenhagener do. 34

do. do. 1892/4 Liffab. St.-Anl. 86 1. 1.

do. do. Tleine Luxemb.Staats-Anl. v.82

As E e

9. o. e. e. . r

Mexikanische Anleihe 1000—500 £L 197,20bz do. do 100 £ 97,40 bz

4 4 4 6 x 6 , do. kleine/6 j 20 £ 98,10 bz 6 6 6 5 5 5

i b O

es t O

s o et

Le

Argentinishe5%/sGold-A. D a t Flei

do. 439/ do. innere do. do. i do. 439%/9 äußere v. 88 do. do. S pee do. do. E do. do.‘ leine Barlettaloose i.K.20.5.95 Bern. Kant.-Anl. . Berni Landes - Anl. Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. fkleine do. do. v. 1888 do. do. fleine

do. do.

Buen. Aires 59/0i.K.1.7.91 4 54 Zecüf 7 0. 0. ° 0 do. do. H. 59/6 do. do. Gold-Anl. 88 do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. Stadt-Anl. 60/6 91

a P

5 T L

Lan. 1 Z- L

It 1ST EELLELE. S Io Ra io S

BORRE y fi

Fs J

“ES jun pmk puri D juni jk do

97,00 bz 1000—500 £ 197,20 bz 100 £ 97,40 bz 20 £ 98,10 bz 97,00 bz 200—20 L 89,10 bz 20 £ 89,50B 1000—100 RbL. P. 173,90G Lf 10 Fr. 22,50 bz 1000 u. 500 F G. [108,00G kLFf. 4500—450 A |—,— 20400—10200 A |—,— 2040—408 «e |—,— 5000—500 A [—,— 20400—408 «A |—,— 1000—200 fl. G. [104,60bzB 200 fl. G. 104,60G 1000—100 fl. |—,— 1000—100 fl. |—,— 1000—100 fl. [102,20G 100 fl. 102,20G 1000—100 fl. |—,— 100 fl. s

10000—200 Kr. 186,00b6zG 200 Kr. 86,50G 250 fl. K-M. |—,— 100 fl. Oeft. W. |—,— 1000, 500, 100 fl. [151,60G 151,70 by 100 u. 50 fl. —_,—

_—_ E

_ .

S E o -

ZELE E Se

do. do. A do. do. pr. ult. Mai do. Silber-Rente . . do. do. kleine . do. do. ... 2500—250 Lire |—,— do. do. Tleine —— 41,75G do. do. pr. ult. Mai 5000-—500 Lire G. 191,75G Lf. do. Staats\ch. E i

do. do. kleine do. Loose v. 1854 ... do. Kred.-Loose v. 58 . do. 1860er Loose . . do. do. pr. ult. Mai do. Loose v. 1864 . ..

t Q fend fen U É funk

Pr

D thb t t FP

S n

I TTTTTLT T L ERT S Se pk O

bund [Ey S L

bd J fk J J fd fi Ds =J S S5 S

-_- ck

=|

brand dr puank prunk pmk jurnk prak pmk jr prak fuenk . e . . .

Di D Dek dak

Ia =U=IJ

R E | E

L bm Eat 2 2 enden