1897 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

d A =

20 D P O2 E

- B B | Saz l a] zal 1 S H A6 1 P 1P 1E V P 1 1 Df A Ds D D P D D D Dn 1E Dr E 1E: E M

Rosig. Bruk.-W. Säch{ Guß Döbi E R

0. . do Nttteta fv. do. Thür. Brk. do. do. St.-Pr. do. Wbfst.-Fabr.

600 [194,00 bz an Spinner. Pa Saline Sa ung. asch.

56,75 bz Sangerh. Ma —,— Schäffer & Walk. 144,75G Schalker Gruben 194,50bzG f ScheringChm.F. 134,00bzG do. Vorz.-Afkt. 180,00bz SchimishowCm. 168,10bzG f Sghlef.Bgb.Zink 185,00 bz do. do. St.-Pr. ,40à186,25 bz | do. Gellulose. . 166,50G do. Dari eti, 127,80G do. Portl.-Zmtf. 132,75b¿G J do. Kohlenwerke 1100B | Sihön gridiTere ; „Terr 14:25G Shutert .Huck

V

..

ä

M d af En ;

Q V f M Man Df Dén 1E E

D J

ppe

P fi J fert Pari fue D fd A) Jerk D

Wi Nagdeb. Allg. 1004 Magdeb. . 20/0 v.100024: Magdeb. . 3342/0 v.500A6: Magdeb . 209/98. 590 Da: Magdebg.Nükvers.- Ges. 10054: Mannh. Berf.- Ges. 25% 1000 46/37. j Niederrh. «A. 10%/0v.500A4a: 232,75bzG } Nerdd. Verf. 25 % von 4500 4 115,00G Nordstern, Lebv. 203/9v. 10006: |12 198,00B Nordstern,Unfallv.30%/0v.3000.,4 —— 1b. Vers.-G. 209/g v. 50046: / |86.00bzG ; Lebensver\.209/9 v. 500 250,25 bz G euß.Nat.-Ver}. 25°/6v.400A4: 228,50G “arz. Bad, von 1000 fl. 110,10G „-Westf.Lloyd10%/5v.1000246: 124,60 bz „-Westf.Nückv.109/9v. 40024: 20450bzB | Sächs.NRückv.-Ges. 5%v. 50030: 204,90bzB | Schles.Feuerv.-G.209/9v.500Z6:| 60 126,00bzG | Thuringia, V.-G.209/0v.100024:|130 135, 50G Transatlant.Güt.209/6v. 1500.46] 45 194,50bzG | Union, Allg. Vers. 209/6v. 3000,46] 36 43,00bzG nim, Vagebers- AL/av. 600M 75 146,00G Viktoria, Berlin 20°/6v. 10064:|177 E Westdtsh.Vs.B.20%/gv. 100024:| 0 D

271,25bzG Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 19. ; s j 218 0061G | Ganada-Pacffic pr. ult. 5250B52,602500. : M C U 2A Berlin, Montag, den 24. Mai, Abends. C e Vorgestern: Türk. Anl. C. pr. ult. 21,65à,60à,7065, a P ets ati E C E A

E E E L B | e 13025bz | 86G. Gestern: North. Pacific Gold E Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: i 4A San vom Sag A e Ie 5b. Mee Anlage vor RUbiclegvavten it TekieNEE S CES 92,79bzG. Elberf. Farb. 323,75G. Fein-Juj dem praktischen Arzt, Geheimen Sanitäts-Rath Dr. von pat Ma G get, der Provinzialverband der Provinz | Shugßgebiet sowie die Verbesserung der Landungsverhältnisse 180.60G O raus. ier N den Steinen zu Düsseldorf und dem Pastor prim. Kabel Sachsen bur den Allerhöchsten Erlaß vom 30. Januar 1875 | in Swakopmund erörtert. :

134,50bz us zu Ohlau den Rothen Adler-Orden vierter De und durch die Allerhöchsten Privilegien vom 27. Dezember Sodann wurde in die Tagesordnung eingetreten und 332,006 G f det Nivhenzitesien und Lehulootsher Wehel zu. Mli- 1880 und vom 5. Mai 1886 ermäqhtigt worden ist, gemäß dem | zur Besprehung der Vorlage über die Einführung von direkten L DIOHIS - ¿MEManettimie MUVsE. Belz im Kreise Köslin den Königlichen Kronen-Orden vierter | F schlusse des Provinzial-Landtages vom 9. März d. J. von | Steuern in Deutsh-Ostafrika geschritten, zu welcher zunächst MLAOTIS Bank-Aktien. Klasse, ; 5 im } vier ais drei und einhalb Prozent herabgeseßt werde. Alle | der Kaiserlihe Gouverneur von Wissmann das Wort ergriff. L A Dia prs As Bb S1 den emeritierten Lehrern Holling zu Schönwohld im sonstigen Bestimmungen des Erlasses, der beiden Privilegien | Nach einer nens Generaldiskussion entschied sih der 7126000 | Æieler Bank. . .| 84] 9 4 [1.1] 600 [—,— Landkreise Kiel und Neubauer zu Zoppot bei Danzig, bisher und dée Anleihescheine, insbesondere hinsichtlih der Tilgungs- | Kolonialrath im Prinzip für eine Besteuerung der Eingeborenen.

71,25 bz Industrie- Aktien.

u prak * m O 2

« L

FS :

St.-Pr. do. Brgw.konv do. do. St.-Pr.

Harp. Brgb.-Ges. do. |. fr. i

p L S St.P.ky. in, Lehm.Wllb.

do. do, abg. Helios, El. Gej. mosrPrtLl.3Z. engstenb.Masch 00à157,20bz | Herbrand Wagg. 127 00bzG ibernBgw.Ge\. 131,00G do. t. fr. Verk. 144,75 bz G ildebrand, Mh. 190,00 bz*® ia Masch. 99,99G d.Borz.A.kv. . |290,00G t ¿chst.Farbwerk. 106,006G órderbütte alte 142,10bzG do. alte Tonv. 221,00bzG do. do. St.-Pr. . 1256,00G do.St.Pr.Litt. A 104,75 bz G oe, Eis.u.St. 40,00bz offmannStärke 135,00 bz G ofm. Wagenbau 379,25 bzG owaldt - Werke 213,10bzG üttenh. Spinn. 471,00 bzG nowrazl.Steinf 256,590G Int.Baug.StPr 105,25G Jeserich, Asphalt 276,50G Kahla Porzellan 139,50bzB | Kaiser-Allee . 152,25G Kalirok. Aschersl. 245,00B Kapler Maschin. 117,25bzG | Kattowiy. Brgw. 138,00bzG ] Keyling u. Thom. 96,75G Köhlmnn. Stärke 141,00bzG |} Köln. Bergwerk. g Le Concord. Spinn. , o. do. Tony. Corsfolid.Schalk. 262,20 bz König Wilh. kv. do. i. fr. Berk. “_ 260,75à60à62,75bz | do. do. St.-Pr. Cottbus Masch. 1000 1128,25 bz König. Marienh. Gourl Bergwerk 1000 1165,006zG | Kgsb.Mfch Vorz. Cröllwß. Pap.kv. 300 |284,00ebzG | do. Walzmühle Dannenbaum . . 1000 1124,75bzG j} KönigsbornBgw. dó. t; fr. Verk. 124,10à?4à24,50bz } Königszelt Przll. Danz.Oelm. Akt. 600 [100,00bzG | Körbisdorf. Zuk. do. do. St.Pr. 1000 [110,00bzG } Kurfürstend.-Ges Deffauer Gas .|10 300 1209,00bzB do. Terr.-Gef. Deutsche Asphalt|10 500 [144,90bzG | Lauchhammer Dtsch.-Oest.Bgw| 8 1000 1128,09bzG „do. Tonv. Dt.Kred.u.Baub.| 4 300 |—,— Laurahütte do.Gasglühlicht|100 1000 1825,00bzG do. i. fr. Verk. do. Jutespinner. |10 600 1152,50bzG j Leipz. Gummiw. do.Metallpatr.F.|25 1000 1350,599bzG f Leopoldsgrube . . do. Spiegelglas| 72 600 1133,90B Leopoldshall. . . do.Steing.Hubbe| 1000 142,00bzG do. do. St.-Pr. do. Steinzeug. . 1000 [146,50G Leyk.Joseft. Pap. do. Thonröhren 600 1121,75 bz Ludw.Löwe & Ko. do. Wasserwerkc 1000 |[111,00G Lothr. Eisenw. . Donnersm.H. ky. 600 1155,00 bzG do. St-Pr. Dortm. Un. 480 300 |—,— LouifeTiefbau kv. do.St.-Pr.Lit. A 300 148,40bzG do. do. St.-Pr. do. i. fr. Verk. E Mrk. Masch.Fbr. do. Vorz.-Akt.© | 1500 ]191,25bzG | Mrk.-Westf.Bw. do. i. fr. Verk. 101,25à101,40bz | Magd. Allg. Gas Dresd. Bau-Ges. 226,590 bz G do. Baubank Düff. Chamotte . —— do. Bergrwoerk| Düf.Drht.-Ind 77,90bzG Mannh. Chem. Düffeld. Kammg. [04,00YV Marie, tons. Bw. eor Dag, 221,50bzG | Marienh. - Koßn. Duxer Kohlen kv. 172,10bzG | Maschin. Breuer Dynaniite Trust 184,90bzB | Ms\ch.u.Arm.Str do. uli. Mai 90à,40à186à184,75 bz | Mafsener Bergb. G MUD E. 600 190,50bzG Mech. Web. Lind. Egestorff Salzfb. 1500 1153,00B Mech. Wb. Sor. Eintracht Bgwk. 1000 [146,90bzG | Mech.Wb. Zittau 1000/6000|325,00bzG | Mechernih. Bw. 1000 187,50et.bzB | Mend.u. Shwrt. 209,90bz St.-Pr. 4122,90bzG | Mix u.Genest T1. 136,00G Nähmasch. Koch 69,75G Nauh. säurefr.Pr. 1 —,— Neu.Berl.Omnib 87,10G Neufdt.Metallw. 185,29bzG J} Neurod. Kunst. A. 600/1200 |—,— Neuß, Wagenfbr. 1000 |210,50bzG | Niederl.Kohlenw 1000 |114,25G Nolte,N.Gas-G. 1000 1141,00bzG | Ndd. Eisw. Bolle 1000 [160,75 bzG do. Gummi .. 1000 1114,00G do. Jute-Spin. 1000/600[99,40 bz Nrd.Lagerh. Brl. 1200/300/275,50G do. Wlk. Brm. 1000 1122,40bzB | NordsternBrgw. 300 |—,— Oberschl.Chamot 1000/300/86,50 bz G do. Eisenb.Bed. 1000 |—,— do.E.-J.Car.H. 1000 148,00bzG do. Portl.-Zm. 1000 195,50 bz G Oldenbg. Eifenb. 2100/600 [172,00 bz Opp. Portl. Zem. 171,808172,25à,10bz | Osnabr. Kupfer 1000 1131,10bzG ass.-Ges. konv. 1000 1127,90bzG aucks{ch Masch. 750 1127,90bzG enigerMaschin. 1500 1131,75G etersb.elkt.Bel. 300 |—,— höôn. Bw.Lit. A 500 1114,50G do. A.abg. 1000 1135,30G do. B. Bezugs\ch{. 1000 1168,25 bz G ietshm., Musik 1000 143,60G luto Steinkhlb. 600 1196,00bzG do. St. - Pr. 1000 1[121,75G omm. Masch.F. 1000 |—,— ongs, Spinner. 106,50G ofen.Sprit-Bk. 243,79bzG } Preßspanfabrik . 239,00bzG | Rauchw. Walter 96,25G Navensb. Spinn. 177,50bzG | Rednh. SP.LtA 290,00bzB |} do. St.-Pr. neue 48,75 bz NRhein.-Nf}. Bro. 49,75G ein. Anthrazit —,-— Rhein. Bergbau . 117,50bzG } Rhein. Metallw. 919,75bz q R W Sthlrwrfk. 160,00bzG * Rh. Wstf. Kalkw.

8E Ee

l]

do 00

@

4-44-4443 J A J funk fri A

pk C3 g-A des d rok jch (ad E

und

Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.

E @ P L j den Raum einer Druckzeile 30 S. 3030G Der A A beträgt a, M D S E | E Abm an: die Königliche Expedition 50 M-Austatlen Anstalten ad „edition 10 E A | des Deutschen Reichs-Anzeigers T0 epa ‘Totibciéficeke Nr ay ags : ) ; nund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

, E as | : i Nr. 32. E Einzeine Uummern kosten 25 S. Verlin 8W., Wilhelmftraße Nr

A - dak

ba

SSBSESZESITIS

11A

||%]| fo

[ry O9

Il bent p D fand pundk fark fk fend jerck jur pur jed fred

| onARNR O | 7

I FLT1 S1 TERITI TET T4

_—_— | Roe oos

p p

RRRRERERTERRRERE T T ck t

|oS|ol|aelelll+l21 {1E Ie pre pri g Dea fes P A” T E PAGAGAEBIEN mana Po

Eo m i A ian

| Ie] ] T1 D M Mj 1 J (Ba (P V Pes Jf (1 12 E-Y

O-A

O ror

Braunschw Kohl. do. St-Pr. do. Jutespinner.

Bredower Zucker Breest uKo.Well

Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik

Bresl.W.F.Linke

Brüxer Kohlenro.

Bußzke&Ko.Met.

arlsh. Vors.

Carol. Brk. Offl.

Cartonnage Ind.

Caffel. Federstahl do. Trebertrock.!|

GSharlotth. Waff.

Chem Fb.Bucktau do. Griesheim do. Mil

do.Orbg.St.-Pr. do Weiler

do. W. Albert D D Chemniß. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb.

I I E E R E

D=I=J

p

Bnk pmk pn pk pet D juni jronk ferm jm prak jed jeriak jet Q SSSSRL

M f

rf |w| | | m | mos

p | Ma 15ck 16ck (fes Vf

48,00G Schucert, Elektr. 128,50bzG ] Swbulz-Knaudt . 189,50bz Seck,Mühl.V. A 167,00 bz Sentker Wkz.Vz. 183,00et.bB | Siemens, Glash. 125,75G Spinn und Sohn 98,50bzB | SpinnRenn uKo |68,90B Ss Hütte 179,00G Staßf. Chem. Fb. 155,50bzG | Stett.Bred.Zem. 297,50G Stett. Ch.Didier 104,50G do.Elektriz.-Wrfk. 150,25bzG } do. Vulkan B .. 96,90 bz do. do. D 160,80bzG f Stoewer, Nähn. 120,00bzG | Stolberger Zink 252,00G do. St.-Pr. 220,00bzG | StrlsSpilk st.-9. 58,50 bz G SturmFalzziegel 107,90 bz Südd.Imm.400/0 205,00bzG | Terr. G.Nordofst 266,00 bzG do. Südwest 93,50bzG ThaleEif.St.-P. 76,00bzG do. Vorz.-Akt. . 121,75G ThüringerSalin. 128,40B do.Nadl. u.Stahl 233,50G Titel Aa 104,10G | Trachenbg.Zucker E E Tuchf. Aachen kv. 124,00 bz Ung. Asphalt 151,70bzG | Union, Bauges, 450 1204,00bzG do. Chem.Fabr. 600 ¡162,75bzG } U. d.Lind., Bauv. 162,10à,90bz | do. Vorz.-Akt. 500/1000 [148,00 bz G do. do. Bz: 1000 [105,75G VarzinerPapierf 609/300 [85,00B V.Brl-Fr.Gurm. 600 1121,60G B.BerlMsörtelw 200 fl. |71,00bzG Br. Köln-Rottw. 1000/600/418,00 bz G Se-QUIQL Fs 300 127,25bzG Ver. Met. Haller 500 163,75bzG Verein. Pinselfb. 800/1000193,50 bz do. Smyrna-Tpp 300 [124,25bzG | Viktoria Fahrrad 500 1134,00 bz Bikt.-Speich.-G. 600 |[112,00G Vogtländ.Masch. 300 |124,75B Voigt u. Winde 300 169,25G Volpi u. Schlüt. 300 1403,50G Vorw. Biel. Sp. 1000 |—,— Vulk., Duisb. ky. 300 1108,80 bz Warstein. Grub.| 600 194, 50bzG do. neue| 1000 [127,00bzG | Wafssrw.Gelsenk.|12 1000 194,00bzG Westeregeln Alk.|'10 1000 |130,00bzG do. Vorz.-Akt. .| 1000 |167,00G | WestfDrht-Ind.| 8 1000 1170,50G do. Stahlwerke|134 1000 |163,00et.bG f do.UnionSt.-P.[12 2000 1[1470bzG WiedeMaschinen Wilhelmj Weinb 1000 1106,90bzG do. Vorz.-Akt. 1000 [186,50bzG | Wilhelmshütte . 1000 1176,75bz Wissener Bergw. 1000 1229,25 bz G do. Vorz.-A. 1000 |—,— Witt. Gußsthlw. 1000 |—,— Wrede, Mälz. C.

1000 |116,50G Wurmrevier. .. 1000 [114,90 bz

600 1479,C0G Zellstoffverein Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren ; iehei l bots WUiserli Legations-Rath von Müller als 600/1000/110,00bzG | Zellst.-Fb. Wldh. 1000 |234,60bzG t i g; betreffend die Aufhebung des Vieheinfuhrverbo è i th trat heute Morgen um 10 Uhr j der Kaiserlichen Botschaft, Legations-Rath f Werthstand zumeist behaupten, blieben aber rubig; gegen Tirol und Vorarlberg. E E N S Vorlit A Direktors der | Geschäftsträger.

M N dp R

pad pured

ao 4

R cen R R N

L: Ai A I BA S A E ee E S E

——ù dD

tor

Ost-Afrika, die Frage der Telegraphenverbindung mit Südwest-

aaa A

bk [S1

k irk pan Jank fernkr pk pur D fei Df pk jk jk brd lnd | . a

aaa Ff

_—_

S 009 00 Dp Funk Pari fund A QN j Sn —_—

No |

A

n f R R A SQAI f je f j

DO C0 20

Mo Men A

ju Mau i ‘Paus Drdens von Pahenzollern, der Inhaber | fristen, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ift nah Vorschrift des | Nach 1 Uhr trat eine Pause in den Berathungen ein.

pad

141,25G ; an 1 1 G O 10G went f Ge R Ee 1 N) des a chlägergesellen Chri Ta Tee s n d Grohn li vom 10. April 1872 (G.-S. S. 357) zu veröffent a iy IEA a 1 TE Ez im Kreise Blumenthal das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie l : 7. i S i 125,25bzG Agcan. Chem. tv. 600 156.006 dem O Ren! Wld S. mene Mainent Urville, den 10. Mai 1897 Wilhelm R. L In S B n fink L Sen Bei E irre Baug.f. Mittlw. 950 Line Nr. 156 und dem Musketier Emil Klein im 1. oon Miquel. Freiherr von der Recke. onats April 1897 sind e i 125,00bzG ¿ i iihée i i r. 87 die Rettungs-Medaille am Bande T Ae Einnahmen (einshliezlich der kreditierten Beträge) an 129.00bzG E Ds 600 172,50G Saone “dannt E s An den Finanz-Minister und den Minister des Jnnern. 3 ée und gemeinschaftlihen Verbrauchssteuern 79,90B * | Braunsh®&Pfrdb 500 |—,— 4 Ï sowie andere Einnahmen zur Anschreibung gelangt:

600 1177,06 M Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Zölle 36 969 181 4 (gegen denselben Zeitraum des Vor- 300 }58,00bzG Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Medizinal-Angelegenheiten. jahrs 1 163647 M), Tabackjteuer 666 214 (+ 102716 4),

A n s E A Ait ce 0011 J, Sahfeuts 210812 d (t 28814 O) 1 Paas chem Buer her Wutlngpislhdes Geminde in Mo | * °8 f Gnade "Ver f Altm Smidt t ie | (T? 0 ocdranehgute “von Brannt ad 300 A Kla? E e t l e S t R Se va E Sleerce Seminar R C lee i Pee die: A D ee 00e A E ‘36 580 M6), Brausteuer 2 P E go i h E Ra Br Wars | herige Seminar-Hilfalehrer Veit zum ordentlichen Seminar- | 2775/99 (4+ 182828 6, Uebergangeabgabs von 900 212,2964G ; Klasse zu verleihen. Ven bee Präparanden-Anstalt ju Schweidniß ist der bis- | (— 1036758 4). Stempelsteuer für: a. Werthpapiere

1206 jz E T herige Seminar-Hilfslehrer Prosfke zu Kreuzburg O.-S. als | 826820 46 (— 803924 #4), þ. Kauf- und sonstige An-

159,7 ; i ä [lt worden. chaffungsgeschäfte 949 248 H (— 298 806 M4), c. Loose 600 107 79G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : | Zweiter i pu: Privatlotterien 172451 d (— 171 457 4), Staats- 1500 158,00bzB dem Fürsten Christian Ernst zu Stolberg- otterien 5630000 M (— 231 986 M), Spe aren S 1000 |151,10G Wernigerode, Durchlaucht, die Erlaubniß zur Anlegung des 104761 M (— 2691 M), Wedselstempelsteuer le M 200-1274206 von Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen-Altenburg ihm Angekommen: (+. 585687 M), Post- und T ELG ener Ung 500 |12050B verliehenen Großkreuzes des Herzoglich sachsen - ernestinisGen| ine Excellenz der Staats - Minister und Minister der 28883 424 6 (‘+ 1865788 6), Reichs-Gisenbahnverwal- 830/1200 |134,50G Haus-Ordens zu ertheilen. geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten D. Dr. Ou zur Reichskasse gelangte Js - Einnahme, abzüglich T7 309 }310,10bzG Bosse, aus der Provinz Hessen-Nassau, der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten, beträgt be fue der Ministerial-Direktor im Ministerium für Le nw} L nachbezeichneten Einnahmen bis Ende April 1897: 135 00bzG : Gewerbe, Wirklihe Geheime Ober - Regierungs - Rath von Zölle 84296729 M (— 920640 M), Tabacksteuer 132,25 bzG Le SentsGes. Rer@ Wendt, aus Altena. 793 859 4 (— 11525 M), Zudersteuer und Zuschlag zu 278,50 bzB VARba: aid BRLGRRE: | Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: derselben 6099 262 M (— 20830 E M: 8 Salssteer 10E 7E S , Berlin, 22. Mai. Die heutige Börse eröffnete die Gerichts - Assessoren Weyland und Stübel zu Ae c See S S e E e UE 138 506zG | n mäßig fester Haltung und mit zum theil eiwat Amtsrichtern, ersteren bei dem Amtsgeriht in Pfalzburg, Ni cht amtlli d es. bea chsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben

iedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. ; iht in S i 199-0063G | " Die von den fremder Börsenpläßen vorliegende NIEEEIS, VE, DEIN MUIAerLgt In Sl, Mail, Jui exienmen. 10075 412 M (+ 184576 A6), Brennsteuer 243 984

188,00bz G Tendenzmeldungen lauteten niht ungünfti ; i bgab e i günftig, boten s ; 30847 6), Brausteuer und Uebergangsabgabe von 1000 37,75 bz G aber befondere geshäftlihe Anregung nicht dar. : Deutshes.Reich L 610 RO (+ 131 037 M), Summe 59 128556 M 1000 [45 50b Vier entwidelte si das Geschäft im allgemeinen Dem zum General-Konsul von Paraguay mit dem Amts- Preußen. Berlin, 24. Mai. (— 2792 410 #4). Spielkartenstempel 144 049

7525 G | weniger lebhaft, gewann aber in einigen Papieren -“ sig in Frankfurt a. M. ernannten bisherigen Konsul dieses : A S A Ga id Koben gefiern 154 M)

Lay E gt wieder größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrt Freistaats daselbst Manfred A. Hecht ist das Exequatur Seine Majestät der Kaiser und König haben ge (+ ; L 1000 [158 25 bz G bic RA ih die Haltung und der Börsenschluf namens des Reichs ertheilt worden. j Abend Gy Deren E heute Morgen im besten P T TE S ieb fest. in in Schlobitten eingetroffen. ; ; S E S Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge Wohlsein in Sh g Der Kaiserliche Botschafter in Paris Graf zu Münster T E fammthaltung für heimische solide Anlagen bei nor R hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. 14/'90þz | malen Umsägen; Reichs-Anleihen und Konsolè fesi Bekanntmachung, Während der Abwesenheit desselben fungiert der Erste Sekretär

D c l lwlolzamlSel Ile] 11118]| 11

-

l] 11]

P P Pr | 16ck (P 1Þck 1

b n | | do | abs | R

D _— O O p Md dD rir Es l ja

| [o |

|%]|®

145,10G Brotfabrik... 51,30G Chemn. Frb. Kör. 94, 50G D.V.Petr.St.P. 69,50 bz B Eilenbrg. Kattun .1231,00G Façconschm.St.P 141,00bzG rantf. Brau. kv. 118 50G lütaufBwVA D S GummiSchwan. 10,30G Dei shall ..

I l bl f Lm fl nl brd bnd brd S funk park fk j em jk fi ek D ani pk pr prr

| @S |

j bo D IMIDO | B

Wr L Ra RRR|

ISF&IT I | tos

M H V H H V V H V V V JPck V P M V | M b bi hf pn bf Ds fas pf Dn pfen bj nr Dn n Jf

[ay

Ee M M P R R HP- M 16 f 1P- V 1 R 1 1 Pf E 1 R p R H 1 E R R P P P Ex R E Bj a . e.

DNAOOLRNnNn 0 ck

p

p . . .

S N o Tg f Sat f

P ¡P N ON 000

D N o FEES A

| ©S

55,00G ef.-Rhein.Bw. 194,00bzG arlsr. Str.-B. 141,00bzG j} Kgsb. Pfdb.V.A. —,— Langens.Tuchf.ky. 244,90bzG j NienburgEisVrz 192,00bzG } Oranienb. Chem. 170, 50bzG | Rathen. Opt. F: 177,00bzG StobwafserVz.

113,00G Sudenbg. Masch. 249,90 bz Tapetens\. Nordh. 53,00G Tarnowtitz.St.-P. 91,50G Weißbier (Ger.) 127,75G do. (Bolle) 83,590G Zeiger Maschin.

ino | | E | |

V 1E Hn H 16ck D 1E 1A M 1E D N A V Nck L E o O wi s

dO b

RNND C Cob

tor

dD t

CRIIONAIDORN

Ilan s Lci an

b O

k bek bk bk Funk bk frrdk jur prr pi a bak prak pomm fri jur beni bck jem Ph E t R S S mm S °

EFLELTEI N Me H H N M Ha 1a Hm 1 V 1 fm 1A ME 1 1p Hn 1 f Brnk mk bend prak ferm fem erk rend rk frank prt pack pur pmk aAnS | m5 Non | 2E Sn ia R An Sg fn f F bo fm n F fa f fa Ln ja

J p S F E FSSSFS Ft

| E mm

ba . L S . . . . . .

=IAAY J O0 Rog N j

Illles| lolo] |||omEato]os]|

C0 A D S I D

bgt Bed es

c

m p O on OOINIIN5 M 00 09 S D D

Al EI

IS|S]||« U R S E f f f

pmk L a U 1E D E H f 1E 1 1 P P R P E E P | R P P R E R R B A E

2 |

Ps E E he Sia Aa ea,

MPck V Vf M Hf 1e 1 Has jf 1 1E 1A (Pr 1E P 16 1 1ck f f E P E E P E E E E

00 09 Mr ©| | 2#ck|

Elberf. Farbenw. Elb. Leinen-Jnd. Elektr. Kummer Elekt.Unt. Zürich Em.- u. Stanzw. Œgl. Wllf. St.P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. EschweilerBrgw. do. Eisenwerk . alkenst. Gard. ein-Jute Akt. . [lôöther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chauffee raustädt. Zucter reund Le riedr. Wilh.Vz. rister&RNoßm.k. do. do. neue Mangenau Eisen. 0.

| Odo

imi

| o O RPtoIS | I RRHAII S N R œoS5 | |

O00 M900= 9 Gow [a [ry O T jk j bi ba k pi T jen nb jdk frurk frrdk bk mk fark fri pur fei i a 4 a în

M b i f i fi p R O0 R A j Jud dimt A © L pu “S

v O

J

Ha N

m T os] Ang RN

P RPPARRRRARRRA R RRRRE 1A 16 1E f m m

prt =I=J

1200/600/116,50B Italiener etwas anziehend, Mexikaner fest, 4 pro; A R e S 8 - Aktien. Ungarische Goldrente schwach. Nachdem die Maul- und Klauenseuche in Tirol und Kolonialabtheilung, Wirklihen Geheimen Legations - Raths Der Kaiserliche Botschafter in St. Petersburg Fürst 1006 132 7256 G { Breslau Rheder. 1000 |140,00bzG Der Privatdiskont wurde mit 23% notiert. | Vorarlberg nah amtlichen Ausweisen nunmehr gänzlich er- Freiherrn von Richthofen zu seiner Frühjahrs- | yon Radolin ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten 1205 las E Chines. Küstenf. 1009 171,00B Auf internationalem Gebiet seten Oesterreichisde loschen is, wird das unterm 15. Dezember 1896 erlassene tagung zusammen. Seine Hoheit der Herzog Johann | Urlaube auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte 1000 169,75bzG Hamb.-Am.Pack&. 1000 1121,40bz Kreditaktien und österreihishe Bahnen etwas höher ein Vieheinfuhrverbot außer Wirkung gesegt. Albrecht zu Melenburg war durch Regierungsgeschäfte an der | der B otschaft wieder übernommen.

: do. ult. Mai 120,90à121,25bz f und gingen in fester Haltuag ziemlich lebhaft um; infuhr1 1e nas : i : schäfte an der E i 300 |200,50bzG Dyfsif. 1000 [102,10 auch italienische und \chweizerishe Bahnen fester. Die Vieheinfuhr aus den genannten Gebieten ist hierna Theilnahme verhindert. Entschuldigt hatten ihr Ausbl Dis Mevelinidlidls Hm-Bunhevralh: Königli@ würlieri- D O ette D.ERI 300 71,506zG Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig, Dort- unter den gleichen Bedingungen, unter welchen dieselbe vor für die Tagung Herr Geheimer Kommerzien-Rath Oechelhäuser, bergise Kriegs-Minister L L A E 1000 [127,50bzG Norddts. Lloyd

106,60 mund-Gronau etwas Höher, Marienburg-Mlawka Erlassung des erwähnten Verbots zulässig war, wieder ge- err Professor Ebert und Herr Konsul Vohsen, sowie für die ge H j

1000 [146,00 do. ult. Mai des 1062106 25 bz A h N i stattet. B Den O Herr A. oermann. Die j neu ernannten stein ist hier angekommen i as i R n

2 E Sch{hl.Dampf.Co. 1000 184,25G Bankaktien ziemlich fest ; die spekulativen Devisen Stuttgart, den 21. Mai 1897. Mitglieder Seine Durchlaucht der Fürst zu Wied und Freiherr _ Der Negierungs - Assessor H öckner aus Qu [3 R E 154 505 Stett. Dinpf.Co. 750 163,75G anfangs s{wach, {ließlich befestigt und lebhafter. Königlich württembergishes Ministerium des Jnnern. Alfred von Oppenheim, Leßterer als Vertreter der Rheinischen | Königlichen Regierung zu Oppeln zur weiteren dienstlichen Ver-

TOOO 126 50b Veloce, Ital. Dpf 7514 | 1.1 /500 Le.1115,00bzG Industriepapiere fest; Große Berliner Pferdebahn- von Pischek. Handei-Gesellschaft, waren erschienen. wendung überwiesen worden. R

300 (90 26bzG | do. t fr. Verk. LELTOALLL O0 Ha 1 Artient uad Mtertrizrtaldioerleeltien sigen Außer den Mitgliedern der Kolonial-Abtheilung war der Die Regierungs-Referendare Berthold aus Königsberg,

1000 110,75G do. Vorz, - All.| 6 [73 [4 [1.1 [500 Le,[117,26G geo; Montanwerthe im Lanse des Bertehes S dieser zugetheilte Kaiserlihe Gouverneur z. D., Herr Major | Dr. jur. Gewiese aus Oppeln, von Bülow aus Köslin

tigt und lebhafter. : iur M 8 Wiesbaden haben die zweite 1000 [126,25 bzG fel in'S erbaute Schrauben- . von Wissmann anwesend. und Dr. jur. von Marx aus L ben 5900 Nbs124,00 bz G Verficherungs-Aktien, E dami O A EIO niens Nele eilen: E Als cite des Reichs-Schaßgamts wohnte Herr Ge- |} Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.

O O M E i ließlihe Eigen- i Negierungs-Rath Twele der Sißung bei. : i in, 21. Mai. arktpyreise nach Ér gehalt hat durch den Uebergang in das ausscließli g heimer Reg g c 1 a

Pad 64 Aah.-M-Feuero 208/0010004 330 380 8998B | mittelungen des Köni ijen ‘Poli - Präsidium thum der Dampfschiffahrts-Gesellshaft „Neptun“ in Bremen Freiherr von Richthofen egen 2 e obuit

1000 |—,— Aach.Rücvers.-G.259/0v.400H6:| 85 | | ôchste und niedrigfte Preise.) Pr. dz für: das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem gab einer Genugthuung darüber us E L olocualräth die viel. 99. Mai. Das erste Gés Gwader if heute aus

204,50bzB | Allianz 25 9% von 10006. . .| 30 | 35 |} Mihtiteoh 4,82 M; 4,50 M. Heu 7,40 M; 5 Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremen zum Heimaths- |} der Herzog Johann Albrecht zu Wecklenburg dem N on L j Cie Nordse ber Sk agen dierber nrücgedehri,

204,50bzG | Berl.Feuerv.-G.209/0v. 10004:|105 |170 |2540G Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 (A; 23,00 #- hafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlihen Konsulat in hohe Ehre erwiesen habe, fia Mandat troy seiner Berufung | der A Bes

106,75 bz G Berl HagelU.G.201/0 v. 10009 04:01 77 Speisebohnen, weiße 45,00 4; 25,00 M. Sunderland unter dem 7. Mai d. J. ein Flaggenattest | zur Regentschaft des Großherzogthums Mecklenburg-Schwerin

104,50B Berl.Lebensv.-G.20%/ov.1000A4:|186 | | Linsen 60,00 46; 25,09 #4. Kartoffeln 7,00 #; ertheilt worden eigubehalten: Er. sprach Paas Seiner Durchlaucht dem

149,50bzG | Golonia, Feuerv.20%/6 v.100024:|300 |360 | 4,60 4. Rindfleish von der Keule 1 kg 1,60 #; : ürsten zu Wied den Dank dafür aus, daß auch er vit a

00) Me Lo, Do L 24 54 [1225B E iRUS 1 Le Ie - Ls Lag H 1,00 Æ. Rie neuen Stellung als Präsident des Herrenhau es die Hesteerélebatngaru:

23200 Dri C D R E ; Sz 10e Zeit crübrigen wolle, den Verhandlungen des Kolonialrath Der Kaiser hat den Erzherzog Franz Ferdinand

122,256G | Dt.LlovdBerlin 209/0v.100034:|100 | |2478G | fleish 1 kg 1,60 %; 1,00 ( Hammel ; ; | D.Rück-u.Mity G.250/0b.3000,44 37,50 45 | 1 kg 1,50 ; 0,90 A. Butter 1 kg 2, Königreich Preußen. e von Richthofen gab sodann eine ausführliche j von Oesterreich-Este zum Ober)t-Jnhaber des 7. Ulanen-

58/906 Dtsch.Transp. V.2629/0v.2400,4/100 (120 | i ; 2,00 i: 7 / reiherr von j ; 5 Ai Cs i 58,90 bz G [ch.Tran 5%o Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Uebersicht über die Lage der R und die Ereignisse E Ee Éitetbaus. det in. ielier dete

117,50bzG } Dresd. Allg.Trsp.10°/6v.10004:|225 |225 | L i e E ET 139,50bzG | Düsseld. Transp. 109/6 v.100054:|180 1650b¿B den Oberlehrer am eig gun p S Unser Lieben | seit der lehten Tagung v E S igats-Minisier von Hos Sizung den Geseßentwurf über die Reorganisation der

131.006zG | Elberf.Feuerverf.200/ov.100054:|180 [270 j ra dt zum König- | Diskussion, an wel : | ce E j s R E S Al (Ut R S Y Iabr p anm O | va Real D SLS, Bs R N | S ME E a d Wi D da de 00b1 ladb.Feu av. - ) a dabei (ndbesondere die Eisenbahn rage für Südwest-Afrika und | Abgeordnetenw ahl in Bosnj aci (Kroatien) ein blutiger

cor | O | E Cs =N 2 R=J ee

RRNDN| No |

| a tp

T4111 T1 po 11114

r

s H f b 1 Sf ¡f fa.

A Du D abo Lo D

—— pk A

konv.

do. Vorzug. Gelsenkirch.Bgw. do. i Verk.

Di Le: Fi E GelsenkGußstahl Gg.-Mar.-Hütte do. leine do. Stamm-Pr. do. kleine Germ. Vorz.-Akt. Gerreshm. Glsh;

esel Prtl.-Zm. Gladba En Gladb.WollInd. Gladb. & S, Bg. Sttutig, Zukerf, Görl. Cisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grihner Mass

N: . - . pur prend fruh premk jamak fek prnenk pem e

Do Ho œ| o

NOD O D I 00

J v wr

p E R DRT pad T P Ls Bey pu heut b Þ E E LE Rg N T

NANRA=AON

p O

A | SSZZA lon bi =S|æo]||llelllliISeaæœlllll| bnd fark jur pern prck * fr jun

16ck if 1 if D A 16 1E Sf H 1 A D pla Jf De tf Ae Wf P V E E E

Mr

ey O

L

K BS F. K D

IRRN K \ À

Grißner Ma Gr.Berl.Omn Gr.Licht.B.u.

LES S.

ib.

ps E bs

T Ek p f jen nd fk bk pt L D ln Qo o

agener Gufßift.| 4} a e Ma njb ambg-Elek,-

Dt @

mk ferm pm prr Jer benak jk fra pre pem fdb ermd prmmcks . D d E (S0

m Fd D pk fs j Puk fri A A D P J P i fri j

bnd pm bri HHRONanO | wom | B |

119,00bzG * Œladb.Feuerverf.20°/av.1000| 30 | 50