1897 / 123 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Cassel. Handelsregister. Nr. 2109. [14633] Firma: H. Jsrael & C°- Zweigniederlaffung zu Caffel. Hauptniederlafsung zu Göttiugen. Inhaberinnen : 1) Fräulein Martha Leoyold zu Göttingen, 2) Fräulein Henriette Israel zu Cassel. Eingetragen laut Anmeldung vom 17. Mai 1897 am 19. Mai 1897. Caffel, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kremer.

Düsseldorf. Unter Nr. 3761 des

[14637] irmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wilh. Guthmaun mit dem Sitze in Düsseldorf und ais deren Juhaber der Kaufmann Wilhelm Guthmann hier.

Düsseldorf, den 15. Mai 1897. Königliches Amtsgerichi.

Düsseldorf. [14635] Unter Nr. 3762 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Eruft Bolm mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Buw- bändler Ernst Bolm hier. Düsseldorf, den 15. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [14636] Bei der unter Nr. 1419 des Gesellshaftsregisters eingetragenen Afktiengesellschaft in Firma Düssel- dorfer Bankvereiu hier is nacgetragen: In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Januar 1897 ist die Zeichnung der neu auszugebenden 1000 Aktien zum Nominalwerthe von je 1000 (A und zum Kurse von 105 9/6 erfolgt. Auf jede dieser neuen Aktien sind vom Nominalbetrage 25 9% und das Agio ganz eir» gezahlt und im Besiße des Vorstandes. Düsseldorf, den 19. Mai 18397. Königliches Amtsgericht.

DHDüsseIldorTf. [14634]

Unter Nr. 1957 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Bergbau und Judustrie““ mit dem S in Düsseldorf. Der notariell aufgenommene Gefellschaftävertrag lautet vom 27. März 1897 und befindet sich in Ausfertigung Bl. 5 ff. der Beilage.

Gesellschaftszweck is die Betbeiligung an indu- \triellen Unternehmungen aller Art, in der Form des Erwerbs von Antheilen bestehender oder zu erridtender Gesellshaften bergrechtliher oder handels» rechtliher Natur, der Gewährung von Darlehen an derartige Gesellshaften und Unternehmungen, sowie von Vorschüssen an solche, zum Zwecke späterer Be- theiligung, die Uebernahme und Betheiligung bei Anlehen der vorgedahten Unternehmungen, sowie solche Geschäfte, welh- mit diesem Gesellschafts- zwecke im Zusammenhang steben.

Die Aktiengesellhaft kann auch Zweignieder- lassungen errichten. i

Das Grundkapital beträgt 7 500 000 A und ift in 7500 Aktien zu je 1000 (, welche auf den In- haber lauten, zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath gewählt und bestellt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, sowie dur zwei in Berlin und je eine in Köln, Frankfurt und Ham- burg erscheinende Segen, gelten jedoch als ge- hörig erfolgt, wenn die Veröffentlichungen im Deut- schen Reihs- und Königlih Preußischeu Staats-Anzeiger stattgefunden haben.

Die Bekanntmachung der Generalversammlung muß svätestens drei Wochen vor dem Tage der Ver- sammlun erfolgen, wobei der Tag der Veröffent- lihung der Einladung und der Tag der Versamm- lung felbst ni@t mitgerechnet wird.

Die Berufung zur Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichiscath durch öffentliche Bekanntk- macung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Generalversammlung angegeben sein müssen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

a. Offene Handelsgesellshast in Firma von der Heydt & Co. in Berlin,

b. Direktor Carl Chrambah in Berlin,

c. Aktiengesellshaft in Firma Bank für Rhein- land und Westfalen in Köln,

d. Rommanditgesellshaft in Firma NRobt. Suer- mondt & Cie. in Aachen,

e. Fabrikbesißer Kommerzien-Rath Leopold Peill in Düren,

Ach Rechtsanwalt Carl Springsfeld in Burtscheid- achen,

g. Rechtsanwalt Dr. jur. Julius Scharlach in Hamburg,

welche sämmtlihe Aktien übernommen haben.

Der Vorstand besteht aus:

Rechtsanwalt Carl Varenkamp in Düsseldorf.

Sobald der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, gehören zu einer die Gesellschaft verpflihtenden Zeichnung zwei Unterschriften.

Zur Unterschrift berehtigt sind die als Vorstand bestellten Direktoren, die Delegirten des Aufsichts- raths und die bestellten Prokuristen.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind :

ü l Rechtsanwalt Carl Springsfeld in Burtscheid- achen,

2) Banquier Carl von der Heydt in Berlin,

3) Bankdirektor Leopold Sursön in Köln,

4) Banquier Robert Suermondt in Aachen,

5) Direktor Carl Chrambach in Berlin,

6) Bank-Affessor Emil Bellardi in Krefeld,

“2 Doctor juris Richard Schaißler, Banquier zu N,

8) Kommerzien - Rath Alexander Lucas, Direktor zu Berlin,

9) Robert Landsberg, Banquier zu Berlin,

10) Kommerzien-Rath Leopold Peill in Düren,

11) Rechtsanwalt Doctor juris Julius Scharlach

in ena, ls Revisoren zur Prüfung des Gründungs-

herganges haben fungiert :

a. Handelskammer - Sekretär Freiherr Dr. Max Schouly von Ascheraden,

b. Kaufmann Julius Varenkamp, beide in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düsselders. [14638]

Unter Nr. 1284 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Aktiengesellschaft in Firma Niederrheinische Bauk, Zweigausftalt der

Duisburg-Ruhrorter Bauk in Düsseldorf dem Bankbeamten Hans von Schwarze ertheilte i, on von Schwarze darf die Firma nur in ein- haft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Stellvertreter zeichnen. Düsseldorf, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

DüsseIdorLs. [14640]

Bei der unter Nr. 3570 des Firmenregisters ein- getragenen Firma Walther Heyden Sohn ist nabgetragen: Die Zweigniederlassung in VBern- castel a. d. Mosel if aufgehoben. In Cues ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Düsseldorf, den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

DüsseldorTs. [14639] Unter Nr. 1285 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Theophil Krah in Düsseldorf Firmenregister 3505 dem Kauf- mann Richard Krah hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Ersart. eo) Fn unserm Firmenregister ist heute die Nr. 129 verzeihnete Firma „Conditorei-Lebkuchen- und Conserven-Fbk. von Paul Dittmar“ hier

gelö\ckt. Erfurt, den 22, Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. [14642]

Frankfaort, Main.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden :

14186. Dr Sinner & Dr Baslcr, Fabrik teh- nischer Papiere, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Unter diefer Firma ist durch notariell aufgenommenen Gesellschaftsvertrag vom 7. Mai 1897 cine Gesellshaft mit beshränkter Haftung mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf technischer Papiere, sowie der znr Her- stellung solher Papiere dienenden Präparate. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 50 500,—. Geschäftsführer sind der Chemiker Dr. Julius Sinner zu Frankfurt a. M. und der Chemiker und Photograph Dr. Adolf Basler zu Ludwigshafen a. Nh. Jeder derselben verpflichtet dur seine alleinigen Willens- erflärungen und durch die alleinige Zeichnung der Firma die Gesellschaft; er zeichnet die Firma in der Weise, daß er seine Namenétunterschriïit ter Firma der Gesellschaft hinzufügt. Die öffentlihen Bekannt- machungen der Gejellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger. Die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeitraum bis zum 31. Dezember 1902 be- \chränfkt.

Frankfurt a. M., den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Gerresheim. Befanntmachung. [14643]

Fn unser Gesellschaftsregister unter Nr. 61 ist beute die offene Handelegesellshaft „v. Sacht & Becker“ mit dem Wohnsitze in Hilden eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Johann Becker, 2) E von Hacht, beide Schreinermeister in Oilden.

Die Gesellschaft bat am 8. Mai 1897 begonnen ; beide Gesellshafter sind zur Vertretung derselben be- rechtigt.

Gerresheim, den 22. Mai 1897

Königliches Amtsgericht. Ges.-Neg. 61. Glatz. Bekanntmachung.

9 [14644]

Heute ift eingetageo worden :

a. im Gesellshaftsregister unter Nr. 82 die Auf- us der Handelsgesellschast Peickert & Schmerse zu aß,

b. im Firmenregister unter Nr. 693 die Handels- firma Peickert &@ Schmerse mit dem Sigze in Glaß und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Peidckert zu Glaß.

Glatz, den 15. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [14647] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1350 eingetragene Firma „Guftav Müller, Textil- Waarengeschäft, Ageutureu“ zu Görliß heute gelöscht worden. Görlitz, den 10. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [14648] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1420 eingetragene Firma „B. Apostolides“ zu Görlitz heute gelös{cht worden. Görlitz, den 10.. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [14645] Die Gesellschafter der hier am 1. April 1897 begründeten und unter Nr. 501 im Gefellschafis- register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „„Th. Lehmann «& Sohn““ sind: a. der Schneidermeister Theodor Lehmann, b. der Kaufmann Paul Lehmann, zu Görliß, Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft T E der Gefellshafter und zwar für sich allein efugt. Görlitz, am 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [14646] Die Gesellschafter der hier am 29. März 1897

begründeten und unter Nr. 502 im Gesfellschafts- register eingetragenen offenen Handelsgesellshaft in Firma „Franz Weingärtner“ sind:

a. der Lithograph Vékar Sperling,

b. der Kaufmann Otto Fükieborn zu Gai Die Gesellschaft ist aus der Einzel- ema ranz Weingärtuer (Firmenregister Nr. 983) hervorgegangen.

Zur Zeihnung und Vertretung der Gesellschaft ift jeder der Gesellshafter befugt.

Dagegen ist obige, in unserm Firmenregister unter Nr. 983 eingetragene Firma „Franz Weingärtucr““ zu Görlitz heute gelöst worden.

Görlitz, am 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

E E S A R ENe s Var n des Köni liGen Amtagerichts ift heute zu Nr. 48, woselbst die Handelsgeselishaft unter der Firma L. Gold-

ein mit dem Sitze in Grevenbroich eingetragen st, auf Anmeldung vermerkt worden: Die Wittwe Levy Goldstein, Bertha, geb. Bender, Kauffrau z Grevenbroich, i} aus der delsgesellschaft aus8ge- schieden; der Kaufmann Abraham Goldstein zu Grevenbroih is am 24. Mai 1897 als Handels gesellshafter eingetreten.

Greveubroich, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gr. Salze, [14659] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 39 eingetra „ene Firma „Nehring «& Diefiug zu iguidation heute Celösht

Biere““ ist nah beendeter worden. Gr. Salze, den 16. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

FEamburg. [14660] Eintragungen in das Handelsregifter. 1897, Mai 19.

V. t Förster. Inhaber: Paul Heiririch Rudolf

örster. N. Beer. Diese Firma hat an Rosa, geb. Hahn, des Nathan Beer Ehefrau, Prokura ertheilt. Lesage «& Borghans. Zweigniederlafsung der gleihnamigen Firma zu Paris. Inhaber : Beri Lesage und Jules Borghans, beide zu aris. Dicse Firma bat an Ludwig Alfred Wolff

Prokura ertheilt. Carl Oêcar Armin

Carl Stephani. Stephani.

H. Kunkel & Koop. Dicse Firma, deren Inhaber Heinrich Kunkel war, if aufgehoben.

Wm: F. Malcolm & Co., Zweigniederlaffung der gleihnamigen Firma zu London. Inhaber : William Forrest Malcolm, James Robert Mal- colm und John Ferrier, sämmtlih zu London.

C. A. L. Klöner. Das unter dieser Firma bisßer von Johanna Emilie, geb. S{önjahn, des Carl Ludwig August Klöckner Wittwe ge- sührte Geschäft ist von Johann Ludwig Emil Klöckner übernommen worten und wird von demselben, als alleinigem Inbaber, unter unrer- ändeiter Firma fortgeseßt.

Johs Broders. Inhaber: Matthias Broders.

Theodor Dünne. Junhaber:

Mai 20.

Ynton Dünne.

Ludwig Tillmann. Diese Firma hat an Gustave Michel Altmann Prokura ertheilt.

I. F. U. Scheibel, Diese Firma hat an Eduard Hohmann Prokura ertheilt.

Max Wendt. Inhaber : Max Heinrich Wendt.

M. Cathor & Co. Nach tem am 20. Februar 1895 erfolgten Ableben von Heinrich artin Cathor wird das Geschäft von der überlebenden Theilhaberin Amalia Jokanna Friederike, geb. Klahr, des Martin Cathor Wittwe, als alleiniger Inhaberin, ünter unveränterter Firma fortgeseßt.

Mager & Baudmanu. Inhaber: Ignaz Mager, zu Blankenese, und Sem Bandmann, hierselbst.

Oito Kapell. Nah dem am 18. Oktober 1896 erfolgten Ableben von Paul Friedri Otto Kapell ist das von demselben unter dieser bisher nit eingetragenen Firma geführte Geschäft von Friedrich Eduard Theodor Kapell übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

B. Rehfeld & Co. Kommanditgesellschaft. Per- sönlich haftende Gesellschafterin : Betty Rebfeld. Semper «& Krutisch in Liquidation. Laut ge- mater Anzeige is die Liguidation diefer Firma

beschafft ; demnach ist die Firma erloschen.

Fabian Nechles. Das bisber unter dieser Firma von Fabian Nechles, dessen Familienname in „Necheles" berichtigt worden ist, geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Fabian Necheles fortgeseßt.

G. C. W. Schmidt, Carl Wilberg Naf. Diese Firma, deren Inhbäber Gustav Conrad Wilhelm Schmidt war, ist aufgehoben.

J. P. H. Bergeest. Diese Firma, deren In- haber Johann Peter Heinrih Bergeest war, ist aufgeboben.

Bavaria-Brauerci. 4 Die Gesellshaft is eine Aktiengesellschaft.

E Gesellshaftêvertrag datiert vom 11. Mai

Der Sig der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Brauerei auf dem in die Gesellshaft ein- gebraten Gruatstück, belegen an der Howh-, Wilbelminen- und Breitestraße in Altona, der Betrieb derselben und der Vertrieb der Erzeugnifse dieser Anlage, ferner die Errichtung von Wohn- häusern auf diesem Grundstücke, sowie die Ver- miethung derselben, wie die Vermiethung des auf dem cenannten Grundftücke bereits befindlihen Gebäudes.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Æ 2 500 000,—, eingetheilt in 2500 auf den In- haber lautende Aftien zu je A 1000,—.

Die Firma L. Pofiehl & Co., zu Hamkurg, bringt in die Ge!ellshaft das ihr gebörige, in Altona an der Hoch-, Wilhelminen- und Breites straße belegene Grundstück nebst einem darauf bifindlicen Gebäude, Parzellen 381/87 und 382/82 des Grundbuches von Altona, Bd. 17 Blatt 829 bezw. Bd. 3, Blatt 142, frei von jeder bypothefkarisden Beshwerung ein und erbält dagegeu als Kaufpreis #4 1 000 000,— in voll- eingezablten Aktien der Gejellschaft, 46 450 000,— durch Uebernahme der auf der Parzelle 381/87 rubenden bypothekazishen Beshwerung in dieser Höhe - auf die Gesellihaft und #4 50 000,— in Baar. :

Der Vorstand der Gesellschaft ist vom Aufsichts- rathe zu best-llen und besteht aus mindestens zwei Personen, erforderlichen Falls aus éinem Mit- gliede und einem Stellvertreter oder aus mehreren Stellvertretern, welche leßteren ebenfalls vom Auf- sihtsrathe ernannt werden.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellshaft dur je zwei seiner Mitglieder oder deren Stellvertreter, sodaß je zwei Vorstandsmitglieder , oder ein Mitglied und ein Stellvertreter oder zwei Stell- vertreter die Gesellschaft verpflihten. Bei Be-

Inhaber :

Julius Johannes Theodor Heinrich

stellung von Prokuristen verxflihten entweder isten gemeinschaftlich oder ein Prokurist f emeinfhaft mit einem des Vorstandes oder mit einem Stellvertreter desselben die Gesell. saft. Die Zeiwnun erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellshaft ihre Unterschriften hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusa Die Berufung der Generalversammlung erfole abseiten des Vorstandes oder des Aufsichtsrathes dur a E E Mit, eilung der Tagesordnung mit einer Fri 3 Wohen. O Die Bekanntmachungen der Gefellschaft werden unter der Firma derselben vom Vorstand und/oder Aufsichtsrath im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ Ole Gründer der Gesellschaft, welch ie Gründer der Gefellshaft, welhe sämmtli Aktien übernommen haben, sind: E 1) Johannes Ludwig Emil Pofsebl, Kaufmann, e Zu, es A, Gesell, er der offenen Handelégefe t in Firm L. Poffebl & Co, in Lübe, un 2) Iobannes Ludwig Emil Pofsehl, Kaufmann, zu Lübeck,

3) Peter Bohland, Köln a. Rh.,

4) Hermann Ruthemeyer, Kaufmann, zu Duisburg, f

5) Rudolph Schröder, Kaufmann, Hierfelbst, als zeihnungsberechtigter Gefellshafter der biefigen offenen Handelsgefells haft in Firma Schröder Gebrüder & Co,

6) Gustav Adolf Oetling, Kaufmann, hierselbst,

7) David Gustav Croifsant Uhde, Kaufmann, bierselbst, als “zeihnungsberehtigter Gesell- schafter der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Albrecht,

8) Otto Reimers, Kaufmann, hierselbst,

9) Hermann August von der Meden, Kaufmann, bierselbst, als zeihnungsber-chtigter Gefell- schafter der hiesigen offenen Handelsgesfell- schaft in Firma A. & H. von der Meden,

10) William Francis Robertson, Kaufmann, bierselbst,

11) Dr. Martin Söhle, Banquier, hierselbst, als zeinungsberehtigter Gesellshafter der biesigen offenen Handel3geselishaft in Firma

_ Haller, Söhle & Co.,

12) Franz Rudolf Eduard Philippi, Banquier, bierselbst , als zeihnungsberehtigter Gesell- schafter der hifigen offenen Handelsgesellschaft in Firma I. Magnus & Co.,

13) Christian Auguft Bruhn, Kaufmann, zu Altona,

14) Otto Heinri Hansing, Kaufmann, bierselbsi, als zeihnungéberechtigter Gesellschafter der biesigen offenen Handelégesellshaft in Firma Hansing & Co.,

15) Gustav August Rudolph Crasemann, Kauf-

ü mann, biecselbft,

16) Carl Adolph Rabe, Kaufmann, hierseïbft,

17) Bernhard Wilbelm Gustav Sommer, Kauf- mann, hierselbft,

18) Dr. jur. Guftav Friédrich Carl Johann Sthamer, Rechtsanwalt, hierselbst,

19) Friedrich Klauser, Baumwoll - Spinnerei Direkior, zu München-Gladbach,

20) Johann Blab, Brauerei - Direktor, j Blankenese.

Der erfte Aufsichtsrath besteht aus: i,

1) Gustav August Rudolph Crasemann, Kauf mann, hierfjelbft,

2) Johannes Ludwig Emil Pofsehl, Kaufmann, zu Lübe,

3) Dr. jur. Gustav Friedrich Johann Carl Sthamer, Rechtsanwalt, hierselbst, i

4) Hermann Ruthemeyer, Kaufmann, zu Duis-

burg, 5) E Heinrih Hansing, Kaufmann, hierselbft,

un 6) Peter Bohland, Brauerei - Direktor, zu Köln a. Rb. Der Vorstand besteht z. Zt. aus: 1) Johann Blab, Brauerei - Direktor, zu Blankenese, und 7 2) Ghristian August Bruhn, Kaufmann, zu Altona. : Zur Prüfung des Gründungsherganges find die beeidig*en Bücherreviforen . Bufse und : ulius Jelges, beide hierselbst, bestellt gewesen. Mai 21,

Gustav Francke. Nah dem am 2. Mai 1897 erfolgten Ableben von Georg Ludwig Gustav Grote ist das Geschäft in Liquidation getreten und wird die Firma in Liquidation von Sohn Ferdi- nand Heinrich Busch allein gezeidnet. E

fexte QuiS. Inhaber : John Ferdinand Heinri

us.

M. Hennings. Diese Firma, deren Inhaberin Maria Henriette Dorothea, geb. Fortanier, des Theodor Henry Hennings Chefrau, war, ift auf- gehoben.

Wiechers «& Steinfort. Diese Firma, deren Inhaber der am 4. März 1895 verstorbene Christian Heinri Friedrih Wiechers war, ist erloschen.

Carl Röper. Diese Firma, deren Inhaber der aae Carl Wilhelin Ferdinand Röper war; ut eilo!œwen.

John Scott & Sons, Diese Firma, deren Jn- haber James Scott war, ist aufgehoben. . W. Frey «& Co. Kommanditgesellschaft. Persôn- lih haftender Gesellshafter: Wilhelm Philipp Frev- Das Landgericht Hamburg.

Brauerei - Direktor, zu

Kalau. Bekanntmachung. [14651] In unserem Firmenregister ist heute unter Nummer 5/110 die erloshene Firma E. G. Zuchold Wittwe zu Kalau gelöst worden. Kalau, 18. Mai 1897. i Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: S iemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-

Me 123.

Der Inhalt diefer r oui in welcher die Bekanntmachungen aus den hen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in einem besonderen

Central-Handels-Register

Das Gentral - Handels - Regifter für das Deutsche Rei kaun dur

Fahrplan-Bekanntmachungen der

Siebente

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 26. Mai

alle Poft - Anftalien, fär

Berlin au durch die Königliche Ervedition des Deutschen Ret{s- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

E Handels-Regifter.

Karisruhe. SBefanntmachung. [14652]

Nr. 12611. In die Handelsregifter wurde ein- getragen: j; :

1) In das Firmenregister zu Band L OD.-Z. 584 zur Firma Luise Wolf Wwe ia Karlöruhe. Die bisherige Firmeninbaberin Luise Wolf Wwe, geb. Wolf, if verstorben; die Firma ift in das Gefellschaftsregister übertragen.

Vgl. Geselschaftsregister Band II1 O.-Z. 216.

2) In das Geselschaftsregister zu Band ITILT O.-Z. 216: Firma Luise Wolf Wwe in Karls- rube. Gesellshafter dieser seit 2. Mai 1897 be- stehenden offenen Handelégeselscaft sind: Luise Wolf und Ida Wolf, beide ledig und in Karlsruhe wohn- haft. Jede Gesellschafterin ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreien und für diefelbe zu zeichnen. Bal. Firmenregister Band 1 O.-Z. 584.

3) In das Gesellschaftsregister ¿u Band TII O.-Z. 215 zur Firma „Badische Bank“ in Maun- heim mit Zweigniederlassung hier: Die dem Mortß Leimbach in Karlêrukte ertheilte Profura ift erloschen.

4) In das Firmenregister zu Band Ill O.-Z. 51 As F. Kraatz in Karisruhße. Inhaber Friedrich

ilbelm Adalbert Kraay, Buchhändler in Karlsruhe ; Ehevertrag deéselben mit Dorothea Anna Eva, geb. Sledckenstein, von Frankfurt a. M. d. d. Karlsruhe, den 29. April 1897, wonach die Brautleute als Norm ibrer lünftigen ehelichen Güterrechtsverhältnifse das Geding der völligen Vermögentabfsonderung gemäß der Artikel 1536 bis 1539 d. Bad. L.-N. wählen.

5) In das Firmenregister zu Band 11 O.-Z. 508 zur Firma „Max Scherer“ in Karlsruhe. Die Firma ift erloschen.

6) In das Firmenregister zu Band IT D.:Z. 481 zur Firma „August Degler“‘ in Karleruhe., Die Firma ift erloschen. l

7) In das Firmenregister zu Band II O.-Z. 649 zur Firma H. «& L. Piazolo in Karisruße. Die Firma ift erloschen. ;

Karlsruhe, den 24. Mai 1897.

Großh. Amtsgericht. 11. Fürst.

Kempen, Rhein. Befanntmacung. [14305]

Die Mitgesellsbafterinnen Sofia Nellessen, Wittwe Heinrich Lennarß zu Kempen und JIofefina Nellefsen zu Kohlscheid bei Aachen, erstere infolge ihres Ab- lebens und leßtere infolge ihres freiwilligen Aus- tritts, sind am 27. Februar 1897 aus der offenen Handelégesellihaft „B. A. Nellesseu““ mit dem Sitze zu Kempen ausgeschieden und ist das Geschäft mit alen Aktiven und Passiven auf die Mitge}ell- \hafterin Margaretha, geb. Nellessen, Wittwe Johann Kebben, übergegangen. Diese hat unterm 1. März 1897 die Maria Lennari zu Kempen in die offene Handel gesellschaft „B. A. Nelleffen“ als Mit- gesellshafterin aufgenommen und führen im übrigen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Zur Vextretung der Gesellschaft ift nur die Maria Lennarßz berechtigt.

Vorstehendes rourde auf Anmeldung unter Nr. 16 des Handels-Geselischaftsregisters hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen. I

Kempen (Rhein), den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. Befanntmahung. [14304]

Die Firma „J. Lawaczcck“ zu Hüls ijt durch den Firmeninhaber, Kaufmann Josef Lawaczeck auf dessen Töchter, nämlih: Elisabeth, Maria und Gertrud Lawaczeck, alle zu Hüls wohnend, am 18. April 1897 übertragen worden, und wird von denselben - unter der bisherigen Firma „F. La- waczeck““ als ofene Handelsgeselishaft mit dem Sitze in Hüls weitergeführt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist cine jede der drei Mit- gesellshafterinnen berehtigt. Ï

Borítehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 62 des Gesellshafts- und Nr. 4 tes Firmen- regifters hiesiger Stelle eingetragen.

Kempen (Rhein), den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Sandelóregiftereinträge. [14309]

In das diesseitige Handelsregister wurde cin- getragen:

a. in das Firmenregister:

1) Unter O.-Z. 464: Firma und Niederlassungs- ort: „Carl Heuniug in Konftauz“/. Inhaber der Aa: Carl August Ludwig Henning, verheiratheter

aufmann von Saarburg bei Trier, wohnhaft in Konstanz, verheirathet mit Albertine Rutishausfer von NEentiagea ohne Ghevertrag.

9) Unter O.-Z. 465: Firma und Niederlassungs- ort: „C. H. Dietrih in Konftanz““. Inhaber der Firma: Carl Heinri Dietrich, lediger Kauf- mann in Konstanz. Dem Kaufmann Stetan Sprißler in Konstanz wurde Prokura ertheilt.

3) Unter O.-Z. 466: Firma und Niederlassungs- ort: „J. B. Schindler in Konstanz“. Inhaber der Firma: Johann Baptist Schindler, verheiratheter Kaufmann in Konfianz. Nach dem Ehevertrag zwishen Johann Baptist Schindler und Maria, geb. Selner, von Konstanz, d. d. Konstanz, 14. April 1897, wurde in § 1 bestimmt: Die Brautleute wählen als Norm zur Beurtheilung ihrer künftigen ehelihen Güterrehtsverhältnisse das Geding der Gr- rungenschaftsgemeinshaft in der Art, daß jeder Theil den Betrag von 100 4 in die Gemeinschaft ein- wirft, wähnzah alles übrige aktive und passive Ver- mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

b. in das Geselshaftsregister :

Zu O.-Z. 122 Band Il zur Firma „Henning und Dietrich in Koustanz““:

Die Gesellschaft hat sfih mit Wirkung vom 1. Mai 1897 aufgelöst durch Ueberzinkunft, wona der Ge- sellschafter Carl August Ludroig Henuing das Holz- und Kablenzesbäft, der Sesellihafter Carl Heinrich Dietrich das Baumaterialiengeschäst und Ziegelei in “Immenstaad a. S. je mit Aktiven und Pasfiven des betreffenden Geschäftäzweigs übernimmt.

Die Liquidation wird von den beiden Theilhabern, wozu Jeder einzeln zu Liguidationshandlungen er- mäti-.t ist, vollzogen.

Konftanz, den 20. Mai 1897.

Großb. Bad. Amtsgericht. Isfele.

Krefeld. j [14655]

Bei Nr. 1582 des Handel3-Gesellshaftsregisters, betr. die Kommanditgesellschaft auf Aktien sub Firma Peters & mit dem Size in Krefeld und Zweigniederlassungen in Rheydt, Duisburg und Ruhrort wurde L ie Folgendes eingetragen : Gemäß Bescluß der avferordentlidhen Generalversammlung der Kommanditisten vom 15. März cr. über Er- böbung des Grundkapitals bat der Aufsichtsrath im Verein mit den perfönlich haftenden Gesellschaftern dur Beschluß von demselben Tage eine Erhöhung durch Ausgabe von 2500 Aktien im Nennwerthe von je 1200 Æ, insgesammt von 3 000 000 4, und zwar von 2000 Stück zum Kurse von 125 und 500 Stü zum Kurse von 100 angeordnet. Diese Erhöhung um 3 000 000 M hat stattgefunden.

Krefeld, den 22. Mai 1397.

Königliches Amtsgericht.

Ereseld. [14655

Der Kaufmann Georg Palm und Apotheker Hans Kienast hier baben am 1. April cr. eine offene Handel8gesellshaft mit dem Sitze hierselbst und der Firma Kienast & C°_ errichtet.

Eingetragen unter Nr. 2214 des Gesellschafts- registers.

Srefeld, den 22. Mai 1897.

Königliches Amts3gericht.

Kreseld. [14654] Die Hantdelsgefellschaft unter der Firma Klever @ Esters hier hat sich am 15. dss. Mts. auf- gelöst. Die Firma ift erlos. Eingetragen bei Nr. 1737 des Gesellshaftéregisters. Krefcld, den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

EKreseld. [14657] Der Kaufmann Eugen Klever bier hat für fein bier errihtetes Handelsgeschäft die Firma Eugen Klever angemeldet. Eingetragen unter Nr. 4116 des Firmenreg Krefeld, den 22. Mai 1897. Königliches Amtêge

[14656] bier hat Firma

Kreseld.

Der Kaufmann Heinrih Hubert Efters für sein Handelsgeschäft hierselbft die Heinrich Hub. Efters angemeldet.

Eingetragen unter Nr. 4117 des Firmenregisters.

refeld, den 22, Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Befanntmachung. [14313]

In unserm Firmenregister ist heute eingetragen worden : a. bei Nr. 445: die Firma ist in „Kreuz- uacher Metalliwaarenfabrik Gebrüder AOO mann verändert; þ. unter Nr. 519 Inhaber: Blech- waarenfabrikant Wilhelm Hoffmann in Kreuznach; Ort Kreuzuach; Firma “Kreuznacher Metall- waarenfabrik Gebrüder Hoffmanu.

Kreuznach, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Leipzig, Handelsregistereinträge [14658] im Königrcich Sachsen (ausschließlich der die Fommauditgesellscchaftien auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Eiuträge), zu- sammengeftel!t vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 13. Mai.

Fol. 806. Wilhelm Mühlmanu in Tannueu- bera Zweigniederlassnng der gleichnamigen Firma in Chemniß —, Inhaber Carl Robert NReinheckel in Chemniß, Otto Steiger Prokurist.

Am 14. Mai.

Fol. 807. Oswald Franz, Germauia-Drogeric

in Buchholz, Inhaber Paul Oswald Franz. Augustnsburg. : Am 15. Mai. l

ne 192. Neubauer & Nichter in Grün- hainichen, Inhaber die Tischler Conrad Neubauer und Friedrich Gustav Richter.

ischofswerda. i: 4. Mai

m 14. ¡ Fol. 33. Gustav Langbein, auf Ida Auguste, verw. Langbein, geb. Wagner, übergegangen. Am 15. Mai. Fol. 154. Gebrüder Eibeustein @ Co., Franz August Karl Eibenstein Prokurist. Burgstädt, Am 11. Mai.

ae 449. Hugo Killig, Inhaber Hugo Ernst illig. s Am 15. Mai.

Fol. 335, Apotheke & Mineralwasserfabrik Dr. E. Lauenstein, auf Julie ilhelmine

Handeit-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Bör! Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (nr. 1233)

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1897.

en-Jiegistern, uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, jowie die Larif- und

Das Tentral - Handels - Register für das Deutshe Reich ersGeint in der Regel tägli. -— Der

Nas beirägi L 4 50 4 für das Vierteljahr.

Cinzelne Nummecn kosten 20 4.

nsertion3vreis für ben Raum einer Dru@zeile VS ,

Caroline verw. Lang, geb. Knauer, übergegangen, kfünftiae Firmierung Apotheke vou L. Lang.

Chemnitz. Am 15. Mai.

Fol. 421. Seinrich Bleyer Îx., Prokura Heinrih Rudolf Bleyer?'s erloschen.

Fol. 531 Landbez. Hermersdorfer Brauerei- Gesellschast mit beschräukter Hastung in Ober- E Otto Peter ift nicht mehr Geschäfts- übrer.

Fol. 1080. Joh. Gichler, Prokura Heinrich Ferdinand Rudolf Körner?s erloschen.

Fol. 4313. Hermann Mannuhalt, Hermann Mannkhalt.

Crimmitschau.

Fol. 611. O e thlich, 4 {t ol. s scar ich, gelöst. Döbeln,

Am 13. Mai. Fol. 252. Hermaun Ehlert in Techuitz, Pro- kura Curt Karl Adolph Hoblfeld’'s erloschen. Am 15. Mai. Fol. 527. Max Mehner, Inhaber Max Paul Mehner. Dôhlen, Am 13. Mai.

Fol. 338. H. Lenobel in Potschappel, In- haber Herzki Lenobel.

Dresden. Am 13. Mai.

Fol. 6178. Max Wackeruagel, Iohann Philipp Eisenhauer Prokurist.

Fol. 6798. Fabrik photogravhischer Appa- Tate R Förster, Siß nah Reik bei Dresden verlegt.

Fol. 8113. Jauch «& Wara, errichtet den 1. Februar 1897, Inhaber die Fourage- und Ge- treidehäntler Friedrih Hermann Alfred Jauch und Edmund Felix Wara.

Am 14. Mai.

Fol. 2115. Reinhold Uibrichßt, Erwin Nein- hold Ulbricht Profurist.

Fol. 7926. Frauenfelder. Higginson, Atbin Friedrih H: yn Prokurist.

Fol. 8114. SHermaun Auinger in Nieder- lößnißz Zweigniederlassung des in Leipzig unter pa Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, In- M Johann Friedrich Hermann AÄuinger in Nieder- ößnig.

Fol. 8115. N. P. Nordftröm in Löbtau, In- haber Nils Peter Nordstrôm in Karlskrona.

Am 17. Mai.

Fol. 5306, Hermann Brügner, künftige Fir-

mierurg Dresducx Verkehrsbureau Hermann

Brüguer. : Fol. 8116. Rudolf Kunz, Inhaber Rudolph Kunz. Fol. 8117. Paul Fiedler, Inhaber Paul Moriß

Fiedler. Am 19. Mai.

Fol. 8118. Carl Sckueider jun., Inhaber Friedri Carl Schneider. x

Fol. 7063. Chr. Garms, der persönli baftende Gefellshafter Theodor Paul Waiter Pfanne ift aus- geschieden, ein Kommanditist eingetreten.

Fol. 7974. Anthracitwerke Gustav Schulze, Zweigniederlassung, gelöscht.

Fol. 8088. Albert Hauptvogel & Co., Carl Christian Franz Kci! ausgeschieden.

Am 20. Mai.

Fol. 8119. Anuthracitwerke Gustav Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftuzg in Dresden, Ae der in Berlin unter derselben Firma bestehenden Gesellschaft.

Gesellshastsvertrag vom 27. März 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von dem Kaufmann Gustav Schulze in Berlin betriebenen Holz- und Kohlen- handlung, sowie der Einkauf, die Bearbeitung (Auf- bereitung) und gewerblie Verwerthung von An- thracit, fowie von allen Sorten Kohlen, Koks und sonstigen Brennmaterialien, von Bergwerksprodukten und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 700 000 46

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Neichs-Auzeiger,

Die Herren du Barnewiß in Charlottenburg

Inhaber

und Gustav Schulze in Berlin sind Geschäftsführer. Feder dieser Geschäftsführer ist berehtigt, die Ge-

sellshaft allein zu vertreten. ; Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise,

daß der Zeichnende der Firma der Gesellshaft seine

Namensunterschrift Prokuristen mit einem das

Pion es ausdrückenden Zusay beifügt. Herr Carl Bracht ist Prokurist.

Glauchau. Am 20. Mai.

Fol. 494. F. E. Schiemer, auf Guftav Konrad

Harnisch fibergegangen. Gresgenhain. Am 20. Mai. /

Fol. 341. Formcy & Co. in Mülbitz, er- rihtet den 17. Mai 1897, Inhaber der Maschinen- bauer Hubert Hugo Hermann Albert Louis Formey und Kaufmann Max Josef Kierzkorwoski.

Kirchberg. s Am 15. Mai.

Fol. 210. Richard Weller in Saupersdorf, Immanuel Albert Weller ausgeschieden.

Leipzig. i Fol. 8933. A A S Cóvei löst ol. j . F. K. Hovemaun, gelöscht, N Am 14. Mai. as 9659. Dr. L, Grote arer lassung des unter gleicher Firma in Suderburg

in Uelzen. Fol. 9660. Paul A. A. Shulz in Leipzig- Schleußig,- Anhabes Dau et Arthur Schulz. m

. Mai.

Fol. 8942. V. Große æ Co., gelöscht.

Fol. 9291. Druckerei des Bibliographischen 0 Carl Meyer in Leipzig-Reudnitz, getöst.

Fot. 9640. Dr. G. Grübler’s mikroskopisch- chem. u. bafkteriologisches Laboratorium, auf Dr. phil. Karl Theodor Immanuel Hollborn über- gegangen, tünftige Firmieruna Dr. G. Grübler’s mikrosfopisch:-chem. u. bakteriologisches Labo- ratorium (Dr. K. Hollborn).

Fol. 9661. F. A. Fichtuer, Inhaber Friedri August Fißtuer.

Am 19. Mai.

Fol. 6110. Otto Vieweg, gelöscht.

Fol. 9575. Leipziger Gasglühlicht - Werke, Nudolf Fiedler, gelöst.

Fol. 6998. Ludwig Wiegand, gelöscht.

Heerane, Am 15. Mai. Fol. 44. Franz Ochmigs Söhue, Hermann Oscar Georgi Prokurist. / Fol. 752. Richard Feine, Alfred Richard Feine. Fol. 753. Hermann Gelse, Inhaber August Hermann Gelse. Am 17. Mai. Fol. 754. C. R. Heft, Inhaber Carl Richard Heß /

Inhaber

Heissen. Am 14. Mai.

Fol. 391. M. Kassel, Natalie Minna Caroline, ges. Kassel, geb. Rißmann, ausgeschieden, Hermann Cohn ift Inhaber.

Oelsnitz i. V. Am 17. Mai.

Fol. 249. Gerhard Boettcher, Inhaber Ger- hard Otto Julius Boettcher.

Pegan. Am 19. Mai. Fol. 272. Molkerei Pegau C. Schencke, Be S Heinrich ‘Carl Schencke. d.

Am 15. Mai. Fol. 330. Gustav Göunert, Inhaber Gustaw Reinhold Gönnert.

Plauen. Am 14. Mai. Fol. 9. Gebr. Zschweigexrt, Wilhelm Zschweis gert Prokurist. Am 17. Mai.

Fol. 398. Gebrüder Uebel, Fricdrich Wilhelm Uebel ausgeschieden, Prokura Richard Adolph Weyd- ling’s erloschen.

Am 19. Mai.

Fol. 388. Gustav Schaarschmidt, gelöst.

Fol. 464. Mechanische Weberei J. Fleischer, Eduard Theodor Sauer Prokurist.

Fol. 1312. Baugesellschaft Plauen, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, an Stelle Müllers sind die Kaufleute Magnus Walther Poppiß und Arnold Friedrih Ernst Theodor von Schwarze Geschäftsführer. Jeder derselben vertritt die Gesellshaft nah außen ohne Mitwirkung der übrigen und zeihnet die Firma dadur), daß er der- selben seine Namenëunterschrift beifügt.

Fol. 1363. Gustav Arnold, Inhaber Erdmann Gustav Arnold.

Pulsnitz. Am 13. Mai.

Fol. 155. Friedr. Emil Schurig in Grofß- röhrsdorf, auf Margarethe Amalie, verw. Schurig, übergegangen, künftige Firmierung Friedr. Emil Schurig 244 Þþ.

Radeburg. Am 18. Mai.

Fol. 67. H. Herzer, Medinger Bierbrauerei in Medingen, künstige Firmierung WVictoria- Brauerei zu Medingen H. Herzer.

Reichenbach. Am 13. Mai. 8

Fol. 803. Aug. Weidlich, Inhaber Heinri August Weidlich.

Am 18. Mai.

Fol. 747. Hermaun Löw, auf Ernst Otto Nahmig übergegangen, künftige Firmierung Otto Nahmig.

Schneeberg. ; m 14. Mai.

Fol. 283 für Neustädtel Aue und die Dorfschaften. Edm. Hiltmaun & Co. in Aue, errichtet den 1. Mai 1897, Inkaber Fabrikant Philipp Edmund Hiltmann und Kaufmann Carl Ehregott Kugler.

Schwarzenberg. Am 13. Mai.

Fol. 66. C. W. Breitfeld, vormals Nestler «& Breitfeld in Rittersgrün und Pöhla, Eduard Walther Breitfeld und Johann Matthias Budel, Prokuristen, sie müssen gemeinschaftlich zeihuen.

Treuen. Am 14. Mai. S Fol. 45. Ferdinand Kemnitzeu, auf Friederike verw. Rae, geb. Wohlrabe, übergegangen, Kauf- mann Garl Otto Kemniter Mitinhaber, dessen Pro- kura i} erloschen, Kewnitzer.

Werdan. ._ Am 14. Mai. i Fol. 8. Carl Schmelzer 808-, Bruno Michae], Swhmelzer ausgeschieden.

künftige Firmierung Ferd+