1897 / 125 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

N

L R H Ez R E eins Se A O2

I E

E R Ain Pr E E t C L 60

K. A.-G. Ulm. Jof. N foiger, Bierbrauerei zum: z Ulm. JIn- aber: Etnil Weiß, Bierbrauer ger in Ulm.

18. 5. 97.) IL. Gesellf astofirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. G. Siegle u. Co., Stuttgart. Die Kollektivprokuma des Ernst Klett ift erloshen. (24. 5. R Stuttgarter gemein- nütßzige Baugesellschaft, Stuttgart. In der außerordentlihen Generalversammluug der Aktionäre vom 27. März 1897 wurde mit Rücksicht darauf, daß der Zweck der Gesellshaft fich nur noch auf die Verwaltung und eventuelle Verwerthung der in ihrem Eigenthum stehenden Häuser beschränkt, eine durch- greifende Aenderung der Statuten (Gesellshaf\ts- vertrag) beschlofsen. Hiernah fommen die SS 6—9, 16—20 und 23 ganz in Wegfall ; die übrigen Aen- derungen betreffen hauptsächlih die Organisation der Gesellschast, die Feststellung der Bilanz 2c., theils bestehen sie in redaktionellen Zusäßen und Verbesse- rungen. Hervorzuheben ist: Vorstand is der je- weilige Verwalter der Häuser der Gesellschaft, er wird von dem Aufsichtsrath ernannt und entlassen. Der Vorstand zeihnèt die Firma der Gesellschaft rehtégültig, indem er derselben seinen Namen bei- Be Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- olgen im Deutschen Reichs-Anzeiger, Schwäbischen Merkur, U Neuen Tageblatt in Form einer vom- Vorstand oder Aufsichtsrath ausgehenden Veröffentlichung. Infolge der Aenderungen ist der Verwaltungsrath als Vorstand der Gesellschaft in Wealal gekommen. Zum Vorstand wurde gewählt: Julius Bihl, Werkmeijter in Stuttgart. (24. 5. 97.)

K. A.-G. Böblingen. Sauer u. Wanner in Böblingen. Gelöscht infolge Uebergangs auf eine Einzelfirma. (19. 5. 97.)

K. A.-G. Freudenstadt. Deutgen u. Bruder, Freudenstatt. Die Gesellshaft wurde durch gegen- seitige Uebereinkunft aufgelöst. (22. 5. 97).

K. A.-G. Gmünd. Silberwarenfabrik Heu- bach, Ch. Häußler u. Cie. ; Heubah. Offene Pan esellshaft zum Betrieb einer Silberwaaren- abrik seit 1. April 1897. Theilhaber der Gesell-

/ schaft, von welchen jeder das Recht zur Vertretung

der Gesellshaft und Zeichnung der Firma hat, sind: 1) Chriftian Häußler, 2) Friedri Wahl, beide Fabrikanten in Heubah. (19. 5. 97.)

K. A.-G. Nürtingen. Nürtinger Portland- cementwerke M. Lude u. Co, Nürtingen. Die Vornamen des Gesellshafters Gutmann, Banquiers in Göppingen, find zu berihtigen; derselbe heißt Leopold I. nicht Leopold F. (19. 95. 97.)

K. A.-G. Oberndorf a. N. Waffenfabrik Mauser, Kommanditgesellschaft anf Aktien, Oberndorf a. N. Durch Uebereinkunft vom 23. April 1897 ist die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt unter Beibehaltung der seitherigen

irma und unter Festseßung neuer Statuten. er

egenstand des Unternehmens if erweitert, sofern die Gesellschaft auch zur Herstellung „anderer in- dustrieller Erzeugnisse“, als der seither zum Gegen“ stand des Unternehmens gemachten, berehtigt ift. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentlihe Einladung der Aktionäre, welche mindestens

ebenzehn Tage vor dem Versammlungstage im Reichs-Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung geshehen muß. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt dur zwei Mitglieder des orstands gemein sam, oder ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen gemeinsam, oder dur zwei Prokuristen gemeinsam. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll wählt. Zu Vorstandsmit- en find bestellt die Herren : 1) Kommerzien-

ath Paul Mauser in Oberndorf, seither persöxlih haftender Gesellshafter, 2) aus dem Aufsichtsrath als Stellvertreter für das noch nicht bestellte weitere Vorstandsmitalied auf die Dauer von sech3 Monaten : Geheimer Kommerzien-Rath Maximilian von Dutten- hofer in Rottweil. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: 1) General-Direktor Kommerzien-Rath SFohann Nepomuk Heidemann in Köln, 2) Direktor Isidor Löwe in Berlin, 3) Banquier Sigismund Born in Berlin, 4) Geheimer Kommerzien - Rath Kilian von Steiner in Stuttgart, 5) Geheimer Kommerzien-Rath Marimilian von Duttenhofer in Rottweil, 6) Direktor Alexis Riese in Berlin, 7) Direktor Edmund Groncki in Oberndorf, seither ersônlih haftender Gesellshafter. Dem Kaufmann

tto Schmid in Cannstatt i Prokura ertheilt worden. (19, 5. 97.)

K. A.-G. Rotteuburg. Göbel und Fuchs, mechanische Strikwareufabrik Reutlingen u. Rotteuburg a./N. Sitz: Reutlingen, Zweignieder- lassung in Rottenburg. Die Gesellschaft if eine offene Handelsgesellshaft zum Betrieb einer mechani- {hen Strickwaarenfabrik. Gesellshafter: 1) Emil Göbel, Kaufmann in Reutlingen, 2) Karl Fuchs, Kaufmann in Reutlingen. Jeder der Theilhaber ift allein berechtigt, die Firma zu zeidnen. Die Haupt- niederlassung is eingetragen im Handelsregister des K. Amtsgerichts Reutlingen im Reg. für Ges.- Firmen, Bd. 11 Bl. 71. (18. 5. 97.)

K. A.-G. Ulm. Jos. Rettenmayer's Nach- folger, Bierbrauerei zum Schiff, Ulm. Die Gejellschaft hat sich durch den am 1. April d. I. erfolgten Austritt des Theilbabers Ernst Pfleiderer, Bierbrauerei-Direktors in Speyer, aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Theilhaber Emil Weiß in Ulm als Allein-Eigenthümer unter der alten Firma weitergeführt. (18. 5. 97.) Spinuerei und Weberei Ulm, Ulm. Der Aufsichtsrath hat in seiner Sißung vom 11. Mai 1837 an Stelle des zurückgetretenen Vorstands Moriz Vogel den Eugen Dillmann, Weberei - Direktor in Ay, zum alleinigen Vorstand gewählt. (18. 5. 97.)

Teterow. 15181]

Zufolge Verfügung vom keutigen Tage ist heute zum hiesigen Handeléregister Fol. 110 Nr. 185 eixn- getragen :

Kol. 3: R. C. Schmidt.

Kol. 4: Teterow.

Kol. 5: Kaufmann Robert Carl Ludwig Heinrich Schmidt zu Teterow.

Teterow, 26. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. [15182] Die Firma J. S. Schwars in Thorn, deren Inhaber ter Kaufmann Hermann Schwarß dafelbf ist (Nr. 114 F.-R.), ift heute gelöscht worten. Thorn, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

i Tilsit. andes 15183 E In unser ait Sin Mai d a

Nr. 902 die Firma F. R. Rosenbach zu Mäde- wald und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Rosenbah zu Mädewald eingetragen worden. Tilfit, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 1a.

Waldshut. Sandelêregister. [15184]

Nr. 10 487. Zu O.-Z. 90 des Gefellschaftsregisters wurde eingetragen:

Laut Auszugs aus dem Handelsregister des Kantons Züri, Journal 1897 Nr. 294, änderte die bisher unter der Firma „Paul Langerfeld & C°“ in Zürich mit Zweigniederlassung in Waldshut be- standene Gesellsshaft die Firma am 1. Dezember 1896 in „Langerfeld & C°_““ um.

Laut des aleichen Auszugs ift weiterer unbeshränkt haftbarer Gesellshafter Walter Langerfeld von Barmen, wohnhaft in Waldshut.

Waldshut, 20. Mai 1897.

Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Wittenberg, Bz. Halle. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 387 die Firma Carl Gutewort mit dem Sitze zu Witteuberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gutewort zu Wittenberg eingetragen worden. Wittenberg, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Wittlich. [15186]

Es wurde eingetragen :

zu Nr. 9 des Firmenregisters, betreffend die Firma Wilhelm Stulz in Wittlich :

In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Stulz hierselbft sind 1) dessen Ehefrau Bertha, ge- borene Deuß, 2) der Kaufmann Jfaak Archenbold, 3) defsen Ebefrau Rosa, geborene Stulz, alle hier- selbst, als Handelsgesellshafter eingetreten, und es ift die hierdurch entstandene Hande Ri unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragen ;

zu Nr. 13 des Gesellschaftsregisters die von den vier Vorgenannten am 15. Mai 1897 hierselbft unter der Firma Wilhelm Stulz errichtete ofene Handelsgesellshaft mit der Maßgabe, daß zur Ver- tretung der Gesellshaft jeder der Gesellshafter be- rechtigt ift;

zu Nr. 1 des Prokurerregisters :

Die der Ehefrau Wilhelm Stulz, Bertha, ge- borene Deut, in Wittlich für die Firma Wilhelm Stulz daselbst ertheilte Prokura ift erloschen;

zu Nr. 51 des Firmenregisters, betreffend die Firma Hub. Selbach in Uerzig:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch den Tod seines bisherigen Inhabers auf 1) dessen Wittwe Katharina, geborene Thielen, 2) dessen Kinder: a. Hubert Joseph Selbach, b. Maria Selbach, c. Otto Selbach, d, Karl Se!bach, e. Franziska Selbah, f. Anna Selbach, alle in Verzig, zu c. bis f. minderjährig und dur ihre zu 1 genannte Muttervormünterin vertreten, übergegangen. Die Firma if nach Nr. 14 des Gesellschaftsregisters übertragen ; J

zu Nr. 14 des Geseklschafisreaisters die von den Vorgenannten am 16. April 1897 in Uerzig unter der Firma Hub. Selbach errichtete ofene Handels- gesellshaft mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellshaft jeder der vorstehend zu 1, 2a und und 2b. Genannten berechtigt ift;

zu Nr. 34 des Firmenregisters, betreffend die Firma J. Nonde in Wittlich:

Das Handelsgeshäft is mit dem Firmenrehte dur Vertrag auf 1) Karl Ronde, Kaufmann und Gerbereibesißer, 2) Heinrih Ronde, Kaufmann und Gerbereibesitzer, 3) Ioseph Ronde, Kaufmann und Gerbereibesißzer, alle hierselbft, übergegangen. Die Firma is nach Nr. 15 des Gesellschaftsregisters übertragen ; A

zu Nr. 15 des Gesellshaftsregisters die von den drei Vorgenannten am 18. Mai 1897 hierselbft unter der Firma J. Ronde errictete offene Han- del8gesellshaft mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der Gesellshafter berechtigt ift.

Witilich, den 20. Mai 1897.

: Krebl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericis.

Zeitz. Vekanntmachung. [15188] Im Firmenregister is unter Nr. 381 die Firma Gustav Engelhardt zu Zeis heute gelöst worden, Zeitz, den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Bekanntmachung. [15187] Im Firmenregister ist unter Nr. 503 die Firma Müller Bemmanun in Zeitz heute gelöst worden. Zeitz, den 20. Mai 1897. Königliches Amtêgerict.

Genoffenschafts-Register.

Ahrweiler. Befanntmahung. {14930}; _ Bei Nr. 1 unseres Genofsenschastsregisters, wo- selbst eingetragen ftebt der Solzweiler-Ringener Darlehnskafsenvercin e. G. m. u. H. in Völingen, wurde vermerkt: taß am 16. Mai 1897 an Stelle des Michel Raths der Michel Prefittlich, Ackerer in Holzweiler, in den Vorftand gewählt wurde. Ahrweiler, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. [15189}

Anf dem den Consumverein zu Wintersdorf eingetragene Genofsenshaft mit beschräufter Haftpflicht in Winterédorf betr. Fol. 2 des Ge- nofsenichaftéregisters des Amtsgzrihts ift heute ver- lauttarti worden, daß an Stelle des aus dem Vor- ftand aztgesh’edenen Wilhelm Schmidt der Zimmer- mann Emil Benndorf in Wintertdorf Mitglied des Voi: stands geworten tf.

Alteuburg, am 25. Mai 1837.

Herzogl. Amtsgeriht. Atth. L Krause.

[15185]

Backnang. [14931] E K. W., Amtsgericht Vackuang. Im hiesigen Gencfsenschaftêregislier Band 1

agen worden M dvs einge telle des alten Gesellshaftsvertrags vom 30. April/7. Dezember 1885 iff der neue Dbdieem find digiert nd nun redigiert. Vorstand aus 2 Mitgliedern, e 2 Jahre é e L } Meggermeister und Wirtbe hier, ewählt. Zweck der Gesellschaft ift derselbe wie her, nämli: Betrieb des biesigen Schlachthause®. Die von der Genossenschaft zu erlassenden Bekannt- machungen érfolgen durch den Vorftand oder den Aufsichtêrath im Murrthalboten und Backnanger Volksfreund. Die Zeichnung des Vorstands er- folat dur bcide Vorstandsmitglieder. en 25. Mai 1897. Amtsrichter (Unterschrift).

BIaubeuren. [15190] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Bd. II11 Bl. 72 ift beute eingetragen worden:

Wortlaut der Firma : Molkerei-Genosseuschaft Themmenhausen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpf

Sig der Genofsenshaft: Themmenhausen.

Rechtsverhältnisse der Genofienschaft : Gesellschafts- vertrag vom 25. April 1897. Der Gegenstand des Unternehmens ift die Milchverwerthung auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch ¿zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rehtsverbindlich- feit haben foll. Die von der Genofsenshaft auëgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmit- gliedern, die von dem Aufsichtsrath auêëgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter- zeihnet, im Amtsblatt Blaumann.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

1) Heinrih Gruß, Bauer, Vorsißender,

2) Jakob Dauner, Bauer, Stellvertreter,

_3) Heinrich Keller, Bauer, Kassier, sämmtli in Themmenhausen. _ Bemerkung: Die Einsicht der Lifte der Genoffen d FEIEN der Dienststunden des Gerichts Jedem ge- attet.

Den 24. Mai 1897.

Oceramtsêrichter: Dodel.

ernach beftebt der solche wurden auf

Bublitz. Bekanntmachung. _ [15191] In unfer Gínossenschaftêregister ist beute unter Nr. 1 in Anfebung der Molkerei Bublitz, ein: getrageuen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nachstehendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Besitzers Feodor Gehrt ift der Rittergutspächter Kurt Allmer in Dubbertech und an Stelle des aus- geschiedenen ftellvertretenden Vorstandêmitgliedes Besißer Tbeodor Tech der Spinnereibesißer August Raasch in Bubliß gewählt worden.

Bublitz, den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekauntmachung. [15192]

In das Genoffenschaftsregister it heute die durh Starut vom 22. April 1897 errihtete Genoffenschaft in Firma: „Westpreußishe Provinzial - Ge- werksbaunk. Eingetragene Geuofsfsenschaft mit beschränkter Daftpfliht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Bankgeschästs zum Zwecke der Förderung tes Erwerbes und der Wiribschaft der Mitglieder. Insbesondere soll die Errichtung dieser Genossenschaft auch zur Ermöglihung eines An- \{lusies an die Preußische Gentralgenofjenschaftétasse dienen. Vorftandsmitglieder find der Baugewerks- meister Emil Herzog, der Verbandeanwalt Reinhard Heller und der Kaufmann Wilbelm Poll zu Danzig. Die Bekanntmachungen der Genofsenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliedern, in dem Westpreußishen Gewerksblatt und in den Danziger Neuesten Nachrichten. Unter derselben Form giebt der Vorstand seine Willens- erklärungen fund und zeihnet für die Genossenschaft. Die Haftsumme für jeden Geschäfteantheil beträgt 1000 4, die bôchste Zabl der Geschäftsantheile für einen Genossen 50. Die Eirsicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestaltet.

Danzig, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

DessaW. Bekanntmachung. [15193] _Auf Fol. 12 des hiesigen Genofsenschaftsregisters ift beute Folgendes eingetragen :

Nubr. I.

22. Mai 1897. Firma: Ländliche Spar- und Darlehnskafse Quellendorf-Hinsdorf, einge- rogene Genossenschaft mit beschränkter Daft- pit.

Sitz der Genoffenschaft: Quellendorf.

Das Statut de daio Quellendorf, den 20. Mai 1897 befindet sch Bl. 5 flagde. der Registerakten XXX V. 12. 97. Der Gegenftand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlebnékafsengeschäfts zum Zwette:

1) der Gewähreng von Darlehen an die Genoffen für ibren Geshäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar- einlagen machen können.

Die von der Genofsenshaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorftands- mitgliedern; die ron dem Aufsichtêrathe ausgebenden unter Benennung deéselber, von dem Vorfitznten unterzeichnet.

Sie find in den „Anhaltischen Staattanzeiger“ aufzunehmer. Beim Eingehen dieses Blattes haten die Bekanntmachungen bis zur nächsten General- versammlung 2urch den „Deutschen Reichs-An- zeiger“ ju erfolgen.

Rubr. 11. Senofsenschafter.

22. Mai 13897. Die Haftiumme beträct für jeden Genofien 200 A Zweihundert Mark für jeten erworbenen Geschäftsantkeil. Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche cin Genosse sich be- theiligen fann, beträgt 30 dreißig,

b, Guftav B in Quellendorf,

e Dare Mail Falitauee is Dveclleubuet

Die enserflärung und Ffiqrung die Gee nofsenshaît muß durch zwei Vorftandsmitglieder er- folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise,

ag ebruar 1897 getreten; die Statuten in die Zeichnenden E der Firma der Genoffenschaft ib

Namenêsunterschrift beifügen.

v Bialatder tes Geridis Sa aat enftftun Dessau, ten 22. Mai 1897. Y Herzoglich Auge tSes Amtsgeri®t. al.

Dillenburg. Bekanntmachung. [15194] In das Genossenschaftsregister für den Amts- gere Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mis. zu Nr. 33, „Nanzenbacher Dar- lehensfassenverein, eingetragene Genofsfen- schaft mit unbeschräukter Hastpflicht“‘, heute ein- getragen worden : __ „In der Generalversammlung vom 13. Mai 1897 ift an Stelle des ausgetretenen Wilhelm Simon Adolf Thomas der Wilbelm Peter Reeh von Nanzen- bach zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.“ Dillenburg, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

FinbecK. Bekanntmachung. [15195]

Bei der Molkereigenofssenschaft, eingetrageue Genossenschaft mit R RET Nachschufß- pflicht in Mackensen, ist beute in das Genofsen- ichaftöregifter eingetragen, daß an Stelle des Bauer- meisters C. Schoppe in Mackenfen und des Brink- sißzers Anton Müller daselbst, der S@huhmachèr Heinrih Sporleder in Mackensen und der Stell- nage Heinrih Dreyer in den Vorstand gewählt sind.

Einbeck, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Förde. Bekanntmachung. [15196}

Bei dem Schönholthauser, Fretter—Serken- roder und Eléper Spar- und Darlehnskaffeu- verein zu Schöuholthausen bezw. Fretter und Elspe, eingetragene Genosseuschaften mit un- beschränkter Haftpflicht, ijt, wie nachträglich be- kannt gemacht wird, am 13. Juni 1894 in das Ge- nossenshaftsregister eingetragen : Bei Quittungen über- Beträge unter 150 4 genügt die Unterschrift des

ftandâmitgliedes. Förde, den 25. Mai 1897. Königlihes Amtsgericht.

Grottkau. BVefanutmachung._ [14932]

In unser Genofsenschaftêreaister ist heut bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Groß: Briesener Dar- lehnêsfasseuverein, ecingetragene Geuofseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worten, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauers Franz Kablert der Bauergutsbtesißer Robert Shwope zu Groß-Briesen zum stellvertretenden Vereinêvor- steher gewählt worden ift.

Grottkau, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befanntmachung. [15197]

Bei dem Hannoverschen Hypotheken-Verein eingetragene Genosseuschaft mit unbeshräukter Haftpflicht zu Hannover ist heute in das Genofsen- ichaftéregister eingetragen :

An Stelle des ausscheidenden Stellvertreters Hoff- mann ist Paul Mügge zum Stellvertreter des Bor- standes gewählt.

Haunover, 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. SBefanuntmachung. [15198]

Beim Credit -Verein Linden eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht zu Linden ist heute in das hiesige Genofsenschafts- reaîfter eingetragen:

Leopold Neumann hier ist zum Vorftandsmitgliede gewählt.

Haunover, 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Herrenberg. Befanutmachungen {15068} über Eiuträge im Genosseuschaftsregister. K. Amtsgericht Herreuberg.

Den 21. Mai 1897. Darleheusfafssenvcrein Kuppingenu.

Generalversammlung rom 25. Juli 1896. JFakeb Friedrich Bersteher zum Vorsteher gewählt; Johann Martin Lohrer aus dem Vorstand ausgeschieden.

Oberamtéêrihter Kapler.

Herrenberg. Befanntmahungen [15069] über Einträge im Genossenschaftsregister. K. tôgericht Serreuberg.

Den 21. Mai 1897. Darlehenskafsenverein Hildrizhausen. Eingetragene E mitunbeshräukter

: tpflicht. Generalversammlung vom 26. Dezember 1896. Aus dem Vorftand Pfarrer Jäck geschieden und

nun neu gewählt: : Schultheiß Notter, Vor steher, ŒSemeindevfleger Wilhelm Glaser, Stellvertreter, Konrad Knecht, alt, Iohannes Reichardt, Johannes Gommringer, Gemeinderath, alle von Hildrizhausen. Oberamtêrichter Kapler.

Herrenberg. Befauntmahungen [15199] über Eiuträge im Genofseuschaftsregister. K. Amtsgericht Herrenberg.

Den 24. Mai 1897. Darlehenéêkassenverein Pfäffingen. Einge- tragene Genosseushaft mit unbeschräukter

Hastpfliht. Generalversammlung vom 14. März 1897. An Stelle des verstorbeaca BorslandmitgGedet Fledck ift Karl Stiel, und als Stellvertreter des Vorstehers, der Schullehrer Rein gewählt, Oberamtérichter: Kapler.

Verantwortlicher Redakteur : Siemenroth in Berlin,

Perlag ter Expéetition (Scho1z) in Berlin. Drod ter Sorbteutsgen Budoruderei und Verlagf-

Bl betreffend die „Schlachthausgesellschaft

1% ch/ L;

E 22. Mai 1897. Mitglieder tes Borslandes sind: é Gottfried Ublendorf in Quellenderf,

Gs L

Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32-

Vorstehers oder seines Vertreters und eines Vor-

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Me 125.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmach aus d Handel, Sm E Fahrplan-Bekanntmachungen der bemtiGen Eisenbahnen enthalten gp F em besonderen Bl

Central-Handels. -Register

Das Central - el3 - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Post - nftalten, für Berlin auch dur die ibe Eabkition des Deutschen Reichs- und Königlich Preuß

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Genossenschafts - Register.

zerrenberg. Befanntmachungen [15200] über Einträge im Genosseuschaftsregister. K. Amtsgericht Herrenberg.

Den 24. Mai 1897. : Darlehenskassenverein Oberjettingen. _Ein- getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. ] farrer Wurm aus dem Vorstand ausgeschieden. Stellvertreter des Vorstandes ist Friedri Wolfer, neugewähltes Vorftandêmitglied ift Jakob Fleischle, beide in Oberjettingen. Oberamtsrichter: Kapler.

Herrenberg. SBefanntmachungen [15201] über Einträge im Genossenschaftsregister. K. Amtsgericht Herrenberg.

Den 24. Mai 1897. : Darlehenskassenverein Gärtringen. Einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpfliht. _ Statut vom 1. Wai 1897. E

Zweck: Abgabe von Darleben an die Mitglieder und Anlegung ihrer Gelder beim Verein; Aufkauf von Güterzielern; gemeinschafiliher Bezug von Wirtbschaftsbedür fnissen. Ï

Zeitdauer des Vereins: unbe\chränkt. Das Kalender- jabr gilt als Geschäftéjahr. Mitgliedschaft auf Gärtringen beschränkt. Willengerklärung des Vereïns dur Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder, darunter derjenigen des Vorstebers oder Stellvertreters. :

Bekanntmachungen im biesigen Amtsblatt mit Unterschrift des Vorstehers oder Aufsichtsraths- vorsißenden.

Vorstand:

Bauer Georg Mast, Vorsteher,

Molkereibesizer Georg Köhler, Stellvertreter,

Gemeinderäthe Schäfer, Wohlbold und Huber, alle von Gâärtringen. i A

Einsicht der Mitgliederliste (41 Namen) freigestellt.

Oberamtsrichter Kapler.

Herrenberg. Befanntmachungen [15202] über Einträge im Genoffenschaftsregister. K. Amtsgericht Herrenberg.

Den 26. Mai 1897. Darlehenskafsenverein Unterjettingen. Einu- getragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle des verstorbenen Geometers Walter ift Kaufmann Wilbelm Widmann von Unterjettingen Vorsteher.

Oberamtsrichter: Kapler.

Jever. [14933] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 der Firma „Banter Consumvereiu, e. G. m, beschr. Haftpfl.“ zu Baut Seite 23 eingetragen worden : 40. In der Generalversammlung vom 4. April 1897 ift beschlofsen worden, daß der § 73 Abs. 1 der Statuten fünftia lauten soll: „Das Geschäfts- jahr umfaßt sechs Monate und beginnt am 1. Ja- nuar bezw. 1. Juli jeden Jahres“. Jever, 1897, Mai 21. Amtsgericht. Abth. TII. Brauer. Königstein, Taunus. Bekanntmachung. , Heute is unter Nr. 9 des hiesigen Genofsenschafts- registers folgender Eintrag gemacht worden: Spar- und Darlchuskasse, ecingctragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Oberreifeuberg. Statut vom 9. Mai 1897, bezweckWck: 1) vortbeilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 4 92) günstigen Absaß der Wirthschaftéerzeugnisse. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genosjen- {haft erfolgen in dem „Landwirthschaftlihen Ge- nofsenshaftsblatte“ zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Nachfolger desselben zu betraten {ft ; fie sind, wenn sie rechtéverbindlihe Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter, in anderen Fällen aber burch den Vereins- vorsteher zu unterzeihnen. Der Vorstand giebt seine Willenserfläcungen fund und zeihnet für die Ge- mossenshaft, indem deren Firma drei Vorstands- mitglieder, unter denen sich ter Vereinsvorsteher befinden muß, ihre Namensunterschrift beiseyen ; die ‘Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Foscph Schandry zu Oberreifenberg, zugleich als Vereinévorsteher, 2) Theodor Bonavyentura Sauer zu Oberreifenberg, zugleich als Stellvertreter des Vereinevorsteb ers, 3) Iobann Philirp Sturm zu Oberreifenkterg, 4) Joseph Iticharo zu Oberreifenber g, 5) Clemens Kärtner zu Oberreifenberg, Die AULNt ter Liste ber Genossen is während ‘der Dienústunden Jedem gestattet, Köuigftein (Taunus), ten 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 11,

[15203]

Kröpelin. [15204]

Zufolge Versligung vom 26. d, M, ist am heutigen Tage Fol, 64 unseres Senossenschaftöregisters sub Nr. 8 zu der bisherigen Firma „Spar- und Dar- lehnsfasse‘’ E, G, m, u, H, zu Bastorf:

1) Die Abänderung derselben in „Spar- und Darlehnökasse E, G, m, 1, 9, zu Wendels-

-dorf‘‘, 2) Die Verlegung bes Slyes der Genossenschaft

Siebente

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 29. Mai

, erscheint au in ein

isen Staats-

3) Die Neuwahl nachstehender Vorstandaämitglieder : des Erbpächters Heinrich Techel zu Wendels8dorf (Direktor), / des Molkereiverwalters Theodor Quandt, daselbst (Rendant), L des Erbpächters Theodor Düßler zu Westhof (Stellvertreter des Direktors), eingetragen. Kröpelin, den 25. Mai 1897. Grofkherzogliches Amtsgericht.

Liebstadät. Bekanntmachung. [15205] In unser Genofsenschaftêregister ist heute bei Nr. 2 Herzogswalder Darlehnskafseuvercin, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1897 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandämitgliedes Tischler- meisters Friedrih Klautke in _Waltersdorf der Be- sitzer Wilhelm Riemer von Seubersdorf zum VBor- stand8mitgliede gewählt ift.

Liebstadt, den 25. Mai 1897.

Königliches. Amtsgericht.

Marggrabowa. Befanntmachung,. [15206] Der Oletkoer Sviritus Magazin Verein, Eingetragene Genossenschaft mitunbeschräukter Haftpflicht, bat in der Generalversammlung vom 19. März 1897 cine Abänderung des S 27” dés Statuts dahin bes{lossen, daß die Bekanntmachungen der Genoffenschaft nur dur die Oleßkoer Zeitung, und im Falle des Eingehens dieses Blattes, durch den Vreußischen Staats- und Deutschen Reichs- Anzeiger erfolgen. Es wird dies gemäß ZF 16, 12 ad 4 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 veröffentlicht. Marggrabowa, den 23. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

München. Befannutmahung. [15221] Betreff : Consumverein Wolfratshauseun ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. - U Die Genossenschaft hat in ihrer Generalversamm- lung vom 2. Mai 1897 die Auflösung beschlossen. Als Liquidatoren wurden die bisherigen Borstände Fosef Massinger und Robert Neumayr bestellt. München, den 25. Mai 1897.

K, Landgericht München I. (L. 8.) Der Präsident: Wilhelm.

Münsingen. SBefanntmachung. [14934] Fn das Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 9. Mai 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „„Darlehenskassenverein Apfel- stetten, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflich1““ m1 dem Siye zu Apfel- ftetten eingetragen worden.

Der Verein hat ten Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslid anzulegen. Mit dem Verein fann eine Sparkasse verbunden werden. i Rechtsverbindliche Willenterklärung und Zeichnung für den Verein erfolgew durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeihnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 4 und darunter ge- nügt die Unterzeihnung von zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. .

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor- steher, bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths, im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Fohannes Böhm, Schmiedmeister,

August Bauer, Schullehrer,

Georg Schrade, Bauer,

Fakob Schindler, Bauer, und

Christian Leyhr, Bauer, sämmtlich in Apfelstetten.

Die Einsicht der Liste der Genossen if in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münsingen, den 22. Mai 1897.

K. Amtsgericht. Hilfsrihter Sche n k.

Münstermaiseld. Befanntmachung. [11437]

Durh Beschluß der Generalversammlung des Wellinger Spar- und Tarlehnskassen-Vereins e. G, mit unbeschränkter Haftpflicht vom 11. April 1897 hat der § 29 der Statuten folgende Fassung erhalten:

Die von der Pegelienas ausgehenden Bekannt- machungen 28 Ziffer 4, § 54 Absay 2) sind in der in § 23 vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen und durch das Blatt: „Rheinisches Genossenscha}ts- blatt“ in Kempen zu veröffentlichen.

Münster maifeld, den 14. Vai 1897,

Königliches Amtsgericht.

Münstermaiseld, Bekanntmachung. | 14486]

Unter Nr, 20 unseres Genossenschaftsregisters ist heute folgende Eintragung erfolgt:

Maifelder Getreldeverkaufs - Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter galt t mit dem Sihe zu Miünstermaifeld. Das Statut datiert vom 9, Mai 1897.

Dex Gegenstand des Unternehmens ist der gemein» s{aftlich: Absay bes in der Wirthschaft dex Ge- nossen erzeugten Getreides, fernex ber gemetnschäft- lihe Bezug von Saatgetreide und fonstigen land» wirthschafilichen Bedarfsartikel), Die von dex

att unter dem Titel

für das D

Fn

machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Münstermaifelder Volksblatt und die Deutsche landwirthschaftlihe Genossenschafts- presse aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus : 1) Bürgermeister Friedr. Wilhelm Steinhauer zu Münstermaifeld als Direktor, 2) Franz Weckbecker, Landwirth zu Münstermaifeld, gleizeitig Stellvertreter des Direktors, / 3) Karl Büchel, Landwirth zu Levenih, Gemeinde Münstermaifeld. : O

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit baben fol. i ; : Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter- zeichneten Gerichts Jedem gestattet. Münstermaifeld, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neckarsulm. __ [15297] In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 11 eingetragen : Darlehenskassenverein Erlenbach e. G. m. u. S, in Erlenbach. S ;

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nötztigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus:

1) Iuvgust Ingelfinger, Weingärtner, Vorsteher,

2) Martin Ingelfinger, Gemeinderath, Stell-

vertreter des Vorstehers,

3) Karl Senghas, Gemeinderath,

4) Joh. Iosef Ingelfinger, Weingärtner,

5) Theodor Mosthaf, Gemeinderath, sämmtlich in Erlenbach. 4 j Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeihnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und dar- unter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Bor- stand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Zu Bekanntmachungen dient die „Heilbronner Nearzeitung“. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht O der Dienststunden des K. Amtsgerichts Jedem offen. Den 25, Mai 1897.

K. Amts3geriht Neekarsulm. Oberamtsrichter: Herrmann.

Neunkirchen, / [15208] Die unter Nr. 12 des Genossenscaftsregisters unter der Firma „Bürger Consum Verein eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpfliht zu Spiesen‘“ eingetragene Genossenshaft is durch Gerichtsbeshluß vom 19. Mai 1897 aufgelöst. Neunkirchen, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Befanntmachung. [15211]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma: „„Neustettiner landwirth- schaftlicher Consum-Verein““ folgende laut Pro- tofolls der Generalversammlung vom 10. März d. Is. beslossene Statutenänderung eingetragen:

Neustettiner landwirthschaftlicher Ein- und Verkaufsverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siye zu Neustettin und als Mitgegenstand des Unternehmens der Verkauf von Wirthschaftserzeugnissen.

Neustettin, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Befanntmachung. [15210]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durh Statut vom 2. Februar 1897 er- rihtete Genossenshaft unter der Firma: „Ländliche Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ und dem Siye in Mosfin eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geshäfts- und Wirthschaftöbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar- einlagen machen können.

Die Haftpflicht jedes Genossen beträgt 250

- zweihundert und fünfzig Mark für jeden er worbenen Geschäftsantheil. Jeder Genosse hat die Pflicht, einen bezw. mehrere Geschästsantheile gemäß 8 37 des Statuts zu erwerben, Na@ demselben de- trägt der Geschästsanmheil 4 F -— vier Mark. Die höchste Zahl der Geschästsanthoile, auf welche ein Penolie ich betheiligen kann, beträgt fünf und anzig, Die Vorstandsmitglieder (n

1) dex Lebnschulzenhos? besitzer Wilhelm Vogeo

2) der Lebrer Franz Mitchow,

% dèx Banerhofsbesiger Carl Goede in Mossin, Die Bekanntmachungen des Vereins Er» folgen im „Bund dex Bandwirthe für Pommern" Stettin, und bei dem Eingehen dieses Blattes yir- v dur den Deutschen Neths&-Anzeiger. Das Gesättdiahr läuft vom 1. Juli bis 30. Fit.

nach Wendelsdorf,

Genossenschaft ausgehenden dffentlichen Bekannt

Dex Vorstand vertritt die Gendffenf(häft geit

1897.

Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

eutsche Reich. (Nr. 125 B.)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Ras ersheint in der Bene täglih. Der B ezngqprert beträgt L 4 50 S für das Vierteljahr. Ei ertion8vrets für den Raum einer Druckzeile 80 4.

nzelne Nummern kosten 20 4.

und außergerihtlich und führt die Geschäfte selbft- ständig. Zur Kundgebung von Willenserklärungen des Vorstandes gehört die Zerchnung zweier Mit- glieder desselben unter Benennung der eingangs ge- nannten Genossenschaft und ihrer Namensunterichrift. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Neustettin, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Befanntmachunug. [15209] In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 29. Januar 1897 er- richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht““ und dem Sitze Gr. Küdde eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwette:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genofsen für ihren Geshäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

9) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar- einlagen machen können. :

Die Haftpflicht jedes Genossen beträgt 250 zweihundert und fünfzig Mark für jeden er- worbenen Geschäftsantheil. Jeder Genosse hat die Pflicht, einen bezw. mehrere Geschäftéantheile gemäß 8 37 des Statuts zu erwerben. Nach demselben be- trägt der Geschäftsantheil 4 A vier Mark —. Die höchste Zahl der Ges&äftsantheile, auf welche ein Genosse ih betheiligen kann, beträgt fünf und zwanzig. i

Die Vorstandsmitglieder find:

1) der Halbbauer Reinhold Knutk,

92) der Pastor Gottwalt Rühle,

3) der Halbbauer Gottlieb Fürstenberg, in Gr. Küdde.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Bund der Landwirthe für Pommern“, Stettin, und bei dem Eingeben dieses Blattes zunächst durch den „Deutschen Reichs-Anzeiger““. Das Geschäfts- jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand vertritt die Genossenshaft gerichtli® und auf gerihtlich und führt die Geschäfte selbständig. Zur Kundgebung von Willenserklärungen des Vorstandes gehört die Zeichnung zweier Mitglieder desfelben unter Benennung der Eingangs genannten Genoffen- chaft und ibrer Namensunterschrift._ :

Die Einsicht der Lifte der Genosen it der Dienststunden Jedem geftattet.

Neustettin, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nortors. [14935] Eintragung im Genofsenschaftêregifter: Ge- nofsenschaftsmeierei Bargftedt e. G. m. u. S.

Aus dem Vorstande auSsge1{teden

Claus Mehrens in Barafstedt In den Vorstand neu gewählt Heinrih Mester daselbst. Nortorf, den 11. Mai 1837 Königliches Amt Oppenheim. [1521 Großh. Amtsgericht Oppenheim.

Zum Genossenschaftsregister wurde am 25. Mai 1897 bei dem landwirthschaftlichen Consfum- verein, cingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Guntersblum, etnge- tragen :

An Stelle des ausgeschicdenen Vorftandêmitglicedes Valentin Rösch in Guntersblum wurde Friedri Frey 11. in Guntersblom in den Vorftand gewählt.

Oppenheim, den 26. Mai 1897.

Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Zorn

Rauschenberg. [14936] Bei dem Laugendörfer Darlchnskaffcuvercin

c. G. m. u. H. zu Laugendorf ift heute in das

Genossenschaftsregister cingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Conrad Strack® tf Johannes Trümner in Wohra zum Vorftandsmitgkied bestellt.

Rauschenberg, den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Amelung. Regensburg. Secfanntmahung. { 142390]

Laut Statuts vom 2. April 1897 bat F@& untor der Firma „,Darlehenskaffenvercin Vors hausen, cingetragene Genofscuschaft mit un beschränktcr Haftpflicht“ mit dem Sie Veratzhausen cine Genossens(hatt gebildet

Gegenstand des Unternedment ift, den Mitplizdort die zu threm Geschäfts und Wirthsänftätwretähe nötbigen Geldmittel in verzintli@hrn Ditekehon Fu verschaffen, sowie Gelegenheit #1 pri, Wh liegende Gelder verzinäli®h Unzulagon, Dan Li Kapital unter dem Namon „Stiftungfond“ 4 Förderung der Wirths(hetüvoörhältnise De Voroins mitglieder anzusammeln

Die Bekeennitrmnaä@hnngen &fplaën för Dör Kitt des Vereins und And L&Gnet Der®d e Nar: tandêmitaliederx, venn fe pri Vetsfnde agen dur den Vorsikendén des AufKGtütratks wun Ke vom Nufsihtäräkke ausgeben In Vir Vet Pundatbe deb bar. Landerbank

Die Zeitung fr den Véteik Bl B Bki Mitaltedér des Vötfapdes dean Di Firma We ÜÚntérs{hrifken dêr Zeinenden Binugeltet Wetdkn Béi Anlohén ok Z00 F nd Nifnkér (ent Wie Üntérzetbnng dur vei Vorskandktmitglièder Wsi Geldbeleoen it die Unterri det Mois naths

wendig

vieh Üi ciaut r Si eg did Cal Ji Said iRe G A L R A R E E L A V

S R R G G Et S C E B R e R G D G Sa BG R R IE L u