1897 / 126 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

¿fnet. Der Rechtsanwalt Wolff hier ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juli

1897. Gifte Gläubigerversammlung am 28. Juni“

1897, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Anzeige- frift bis zum 19. Juni 1897. i Mülheim (Ruhr), den 26. Mai 1897. Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15472] Konkur®êsverfahreu.

Ueber das Vermögen des (Kaufmanns) Färber- meisters Hermann Böhr zu Naugard ift am 25. Mai 1897, Nacbmittags 12.10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pießsh zu Naugard i} Konkursverwalter. Konkursforderungen find bis zum 30. Funi 1897 bei dem Gericht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1897, Vormittags D} Uhr. Prüfungêtermin at: 15. Juli 1897, Vormittags X0 Uhr. E Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1897.

Naugard, den 26. Mai 1897.

Lemke, | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15447] Konkursverfahren. i

Ueber das Vermögen des Klempnuermeisters Ferdinaud Adolf Arthur Capelle in Knau ist heute, am 28. Mai 1897, Vormittags: 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann August Seydel jun. hier is zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 18. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungéetermin Freitag, am 25. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1897.

Neustadt (Orla), den 28. Mai 1897.

Der Gerichts\{hreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. [15475] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen tes Kaufmanns Franz Hermanu Döbel in Reichenbach, der daselbst nter der Firma H. Döbel ein Damenkonufek- tionsgeschäft und Handel mit Woll- und Ma- nufafturwaaren betrieben hat, ist heute, am 26. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Rechts- anwalt Ullrih in Reichenbah. Anmeldefrist bis zum 24. Suni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1897, Vormittags ¿12 Uhr. All- gemeiner Prüfungétermin am 83. Juli 1897, Vormittags 31k Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 14. Juni 1897.

Reichenbach, am 26. Mai 1897.

Der Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts : Sekretär Nagler.

[15428] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich August Otto Moeser in Weimar, Besitzer des Gafthauses Preußischer Hof E ist heute, am 25. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Körner in Weimar. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 15. Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 98. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin den 6, Juli 1897, Vormittags 19 Uhr.

Weimar, den 25. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglih S. Amtsgerichts.

[15432] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herunzann Müllerheim in Verlin, Kurstraße 36 und Matthäikirhstraße 24, ist infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins azfgehoben worden.

Berlin, den 21. Mai 1897. /

Schindler, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 84.

{15433] __ Konkursverfatßrenu.

Sn dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Kausmanns (Großdeftillateurs) W. Grothe hier, Alexanderstr. 32, ist infolge eines von dem Ge- meinschuldner gemahten Verschlags zu einem Zwangë®- vergleiche Vergleichstermin auf den 19, Juni L897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Berlin, den 22. Mai 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerihts 1. Abtheilung 83. [15434) Konkurêsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Friedländer in Berlin, VFerusalemerstraße 66 (Firma Albert Friedländer's Druckerei) ist, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 13. April 1897 angenommene Zrvangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1897 bestätigt ist, nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. Mai 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[15435] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Michael Eichelbaum hier, Schmid- ftraße 6 (Wohnung Yorkstr. 73), ist ¡ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußfassung ter Gläubiger über die Gewährung ciner Bergütung an die Mitglicder . des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Juni 1897, Vormittags LAè Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Ir. 32, bestimmt. :

Verliu, den 26. Mai 1897.

During, Gerichts\{reiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. [15436] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Basil Pervana in Firma B. Per- vana jun. hier, Friedrichstr. 131 a4. und Char- lottenstr. 34, ist zur Abnahme der Schlußrenung

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Juui 41897, Vormittags 11} Uhr, vor dem fri lihen Amtsgerichte T hierselbst, Neue Friedrih- straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 26. Mai 1897.

During, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[15437] Vefanntmachung.

Das gegen den Kaufmann (Posamentier- waarenhändler) Leo Leske hier, Landsberger- straße 8, am 24. Mai 1897 erlassene allgemeine räußerungsverbot wird hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 28. Mai 1897. i

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.

[15457] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frit Selle in Bielefeld, Kaiser- straße 102, alleinigen Inhabers der Firma Frit Selle & Co. daselbft, wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Bielefeld, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

[15458] Konkursverfahren. / In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesißers Adolph Tschiershke zu Modlau i} zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 18, Juni L897, Vormittags

selbst, Zimmer Nr. 20 des Amtsgerihtsgebäudes, bestimmt. Bunzlau, den E 1897.

tehls, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15473] Koukursverfahren. f

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Josef gen. Julius Hiller zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrehnuäng des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forterungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 19, Juni 1897, Vor- mittags L Uhx, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20 des Amtsgerichtsgebäudes, bestimmt.

Bunzlau, d¿en 26. E 1897.

ehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15466]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Otto Mattscheck (in Firma Otto Mattscheck) zu Charlottenburg (Sophie-Char- lottenstraße 25) wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[15467]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Gerlach zu Char- lottenburg wird, nachdem der in dem Vergleihs- termine vom 9. April 1897 angenommene Zwangs- vergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 9. April 1897 bestätigt ift, bierburdo aufgehoben.

Charlottenburg, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[15455] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jfidor r aaa in Dauzig, in Firma J. Willdorff, wird nach er- erer Abhaltung tes Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Danzig, ten 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. XI.

[15442]

Betreff : Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma Wilhelm Keils Wittwe und der Schelleu-

fabrikauten-Wittwe Elisabetha Keil in Fürth. Beschluf.

Das obenbezeihnete Konkursverfahren wird auf- gehoben, da der Zwangsvergleich vom 12. April 1897 rechtskräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist.

Fürth, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Mayer. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerih, K. Ober-Sekretär.

{15443] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Gotthelf Goldberg in Groß- fchönau, alleinigen Inhabers der Firma C. G. Goldberg daselbst, wind na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großschönau, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemaht dur den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell.

[15100]

In dem Gustav Lascheit’shen Konkurse soll mit Genehmigung des Gerihts die Schlußvertheilung stattfinden. Verfügbkar find 2748,34 46. Zu berück- sichtigen find 23 785,59 #4 nit bevorrehtigte For- terungen.

Heydekrug, den 26. Mai 1897.

Der Konkursverwalter: Heidemann, Rehtsanwalt.

[15456] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dos Vermögen des Väcermeisters Friedrich Carl Heiurich Will in Kiel, Schülperbaum Nr. 5, ijt zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 18, Juni 1897, “apf omg 2A 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt.

Kiel, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T1T a, Beréëffentliht: Sufkstorf, Gerichts\creiber.

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier: |-

[15489] Koukursverfahren. :

Das Konkursverfahren über das Vermögen tes Richard Uellner, Wirth in Köln, wird, nach- dem der in dem Vergleihstermine vom 24. E 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 24. April 1897 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Köln, deu 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. [15441] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Karoline Frauke aus Röwers- dorf wird nach erfolgter Abbaltung tes Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Löwen, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[15448] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursrerfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schueidermeisters Bernhard Walter ¿u Malchow ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berüsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögenöfstücke der Schlußtermin auf den E Es 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß- herzoglichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt.

Malchow, den 28. Mai 1897. /

Hollien, Alkt.-Geh., i

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[15454] Koukursverfahren. :

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Pietsh zu Schwerta wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marklifsa, den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

[15439]

Das Königl. Amtsgeriht München T, Abth. A. f. Z.-S., hat mit Beschluß vom 24. ds. Mts. das am 27. Februar 1897 über das Vermögen des Spezereihäudlers Josef Kagerer in Müncheu, Landsbergerstraße 64/0, eröffnete Konkursverfahren als dur Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 25. Mai 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S8.) Störrlein.

[15438]

Das Königl. Amtsgeriht München I, Abth. A. f. Z.-S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 7. Dezember 1896 über den Nachlaß der am 30. September 1896 verstorbenen Afsefsorswittwe Katharina von Auer von hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. |

München, 25. Mai 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[15471] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posthalters Wilhelm Tänzer in Naumburg a. S. ift infolge eines von dem Gemeins{uldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleihstermin auf den 25. Juni 1897, Vor- mittags 1X Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 48, anberaumt.

Naumburg a. S., den 26. Mai 1897.

Srappe, Sekretär, Gerichtêschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung.

[15468] Koukursverfahreu.

In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Kaufinanus Friedrich Vogel zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25, Juni 1897, Vor- mittags 11} Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerichte hierselbst, Lindenstraße 54/55, Vorderhaus, 1 Treppe hoh, Zimmer 10, bestimnt.

Potsdam, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtzgeriht. Abtheilung I.

[14854] Koukur®Lverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Windmühlen- und Wirthschaftsbesizers August Friedrich Gustav Herrmaun in Strehla wird nah erfolgtec Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. M

Riesa, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtéschreiber : Aktuar Sänger.

[15488] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Oskar Liesner zu Spandau wird nah crfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. /

Spaudau, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgerit.

[15469] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ernst Stofisch in Stettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigen- den Forderungen und zur Gh ang der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens- stüde der Schlußtermin auf den L9. Juni 1897, Mittags 18s Uhr, vor dem Königlichen Amt8gericht hierselbst, Zimmer Nr. 57, bestimmt.

Steitin, den 26. Mai 1897. :

Kundler, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

[15453] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanus F. M. Hollaß in Stras- burg ift infolge eines von dem Gemeinschuldner emahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleihstermin auf den 16, Juni 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Strasburg, den 22. Mai 1897.

Wahrendorff,

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15470] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

¿ Kaufmanus Carl Ties zu Strausberg N. 1. 94

hierbur au Strausberg, den 26. Mai 1997, Königliches Amtégericht.

[15459] Koukursverfahreu.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

andelsfrau Wittwe Nosa Salomon zu Strelno ist infolge eines von der Gemeiashuldnerin ge- machten Vorschlags zu einem Zwangévergleiche Ver- gleihstermin auf den 14, Juni 1897, Vor- mittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hier, Zimmer 8, anberaumt. In dem Ter- mine sollen zugleich nachträglich angemeldete Forde- rungen geprüft werden.

Strelno, den 24. Mai 1897.

Hilgenfeld, Gerihtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15460] Bekagunnimachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Bockius in Zeitz, alleinigen Inhabers der Firma F. W. Boius Sohu, wird Termin zur Abnahme der SlußreFaumg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S ußverzeihniß und ¿zur Befhlußfassung über die nit verwerthbaren Vermögensstüde auf den 14. Juni 1897, Vormittags {A1 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu die Betheiligten hiermit vorgekaden werden. Das Schlußverzeichniß und die Shlußrechnung nebft den Belägen wind auf der Gerichtsschreiberei I, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht für die Betbeiligten niedergelegt.

Zeitz, den 26. Mai 18937.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[15670] Breslau-Sächsischer Viehverkehr.

Vom 1. Juni d. I. ab wird die Station Wil- helmsbrück der Breslau-Warschauer Eisenbahn in den Tarif für den vorgenannten Verkehr für Vieh- sendungen in Wagenladungen in demselben Umfange einbezogen, in welchem die Station Kempen Breélau-Warschauer Eisenbahn in diefen Verkehr einbezogen ift.

An Fracht für dergleichen Sendungen kommen die für Station Kempen B. W. E. im genannten Tarif vorgesehenen Frachtsäße zuzüglih der nah- stehenden Beträge zur Erhebung :

für das Quadratmeter Ladefläche in Mark:

b. für sonstiges Vieh in

in einbödigen mehrbödigen Wagen Wagen 10 0,50 0,40 0,53. Breslau, den 24. Mai 1897.

__ Königliche Eisenbahu-Direktion,

im Namen der betheiligten Verwaltungen.

[15672]

4552 C1. Vom 12. Juli d. I. an wird die Einrichtung, wonach zu den Schnellzügen Nr. 44, 46, 47 und 41 der Strecke Berlin—Leipzig Bayer. Bhf. neben dem Fahrpreise noch eine besondere Plaß- ebühr erhoben wird, auch auf die ans(ließenden

chnellzüge Nr. 8, 20, 20 a., 19, 19 a. und 13 der Strecke Leipzig Bayer. Bhf.—Hof und auf die an- schließenden Schnellzüge Nr. 136, 132, 134, 137, 135 und 133 der Strecke Hof—NRegensburg—Müns- cen ausgedehnt. Jedoch wind im Verkehre der Stationen der Strecke Hof—Regensburg—München unter einander eine Platgebühr nur insoweit ere boben, als der Reisende die Bereithaltung eines numerierten Sißplaßes gegen Zahlung einer Plaßz- gebühr ausdrüdcklich beantragt.

_ Die Plahgebühr beträgt in der I. und Ik. Klasse für Entfernungen bis cinsHließlich 150 km 1 A, für Entfernungen von mehr als 150 km 2 M

Die ih hiernach ergebenden Ergänzungen der in den Tarifen für die Befördecung von Personen und Reisegeväck euthaltenen besonderen Bestimmungen werden noch bekannt gema@t. Nähere Auskunft er- theilt die Verkehrskontrole T hier, Strehlener- straße 1.

Dresden, am 18. Mai 1897.

Königliche General-Direktion der Sächfischen Staatseiseubahuen, zugleih namens der betheiligten Verwaltungen.

[15671] Sächsisch-Südwestdeutscher Verbaud. Nr. 4000 DI. Im Nachtrage 1X zum Tarif- heft Nr. 3 wird mit Gültigkeit vom 10. Juli d. I. ab die Gntfernung Elsterwerda (B. D. B.)—Gengen- bah von 611 auf 681 km berichtigt. Dresden, den 25. Mai 1897. Königliche General-Direktion der Sächsischen Staatêciseubahneu, ols geschäftsführende Verwaltung.

[15701] Bekanntmachung. Sülddentsed. GeBre sch ngarischer isenbahn-Verbaud, Ausnahme- Tarif sür Ninden, Theil [V Heft Nr. 2 Abtheilung B, vom L. Mai 1897,

Die auf Seite 94/95 für die Stationsverbindungen Veszprém, Barcs und Berzencze—Mannheim (Dir. - Bez. Mainz) vorgesehenen Frachtsäße treten mit 15. Juli 1897 außer Kraft.

München, im Mai 1897.

General-Direktion der K. B. Staatseiseubahueu.

Anzeigen. e AKuhnt&RDeissler

ome PalentbureauBerlin C

Kilometer a. für Pferde

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verla-

Anstalt Ber][in SW., Wilhelmstraße Nr. 32:

Abh des l wird nach Eee haltung Schlußtermins

D

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

A 126.

Berliner Börse vom 31. Mai 1897. Amtlih fesigeftellte Kurse.

Umrechnungs-Sähe,

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Golds Gib. == 2,00 # 1 Gld. österr. W. = 1,70 # 1 Krone österr. ung. W = 0,86 & 7 Gld. südb. W. = : 12,90 B. = 1,70 #6 1 Mark Banco = 1,50 #ck 1 skand. Krone = 1,126 #6 1 Rubel = 3,20 & 1 Peso = 4,00 #6 1 Dollar = 4,25 #

4 Livre Sterling = 20,00

ean on 9. E Brüfsel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze .

Kopenhagen . . - London... .

A s Lie s Liffab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New-York

do. C4

9. 5 Stalien. Plätze . d d

o. D A St. Petersburg . do (L

Warschau S

Geld-Sorten, Banknoten und Kupons. Rand-Duk [1 9,72 bz

Rand-Duk. {f L Sovergs. Þ

Amerik. Noten 1000 u.500S

do. fleine 4,1675 bj do. Sp.x N.Y./4,175bG Belg. Noten .|81 00 bz

Fonds uud Dtsche. RHs.-Anl. 4

do. Do. do. do.

do. ult. Juni

Pr . Konf. Anl. reuß. Kons. Anl. do. do. do.

do. do. ult. Juni do.St.-Schuldsch.|3F

AachenerSt.-A.93

Alton.St.A. 87.89 do. do. 1894

Apolda St.-Anl.

Augsb. do. v. 1889

do. do. v. 1897

Barmer St.-Anl.

do. do.

do. do. 1896 Berl. Stadt-Obl.

dos. 1876—92

Bonner St.-Anl.|:

Berens dhe bGold-A.

do.

o. do. 439% bo. do. do.

do. 449/s äußere v.

do. do. do. do. do.

do. Barlettaloose i.K.20.5.95 Bern. Kant.-Anl. . Bosnische Landes - An Bukarester Stadt-Anl.84

do. do. do. do. Do. do.

do. do. Buen. Aires 59/0i.K-1.7.91

do. do

do. do. Zertif. 50/0

do. do

bd, Koi Gold-An do. do. do.

do.

69/0 91 do. do. pr. ult. Juni

L Ee 92 anfPfdbr.I.

do. do.

do. do.

do. Stadt-Anl.

do: -d9. Bulg. Gold S Matin d ÿo.

0. IL Gheu. Gold-Anl. 1889 8.

do.

Ghinesishe Staats - Anl, do. 1896

do.

do. prx, ult, Juni ristiania Stadt- Anl, „Landmi.-B.-Obl. 1V

do. “do,

do. Staats-Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr.gar.

sel. Bank-Dizk. 8 T

—_——

-

00 U D D El I G5 LD OD LD E LS adm daEaBnBamBmt

Engl.Bankn.1L z. Bkn. 100 F. olländ. Noten .[168,75 bz Ftalien. Noten .|77,30B

Noten |112,25G

1000fl 170,70 bz ufs. do. p.100R|218,95 bz

E 81,15 bz kL.f t./20,355G 20 Frs.-Stücke|/16,24bzB 8 Guld.- Stck.|—,— Gold - Dollars|—,— Imperial St.|—,— do. pr. 500 g f.|—,— do: He) do. do. 500 g|—,—

Schweiz. Noten Nufs.Zollkupons|/324,40bB Éleine|324,10ebG Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3°/9, Lomb. 35 u. 49/0 Staats-Papiere.

Z-Tm. Stücke zu 5000—200 5000—200 5090—200

versch.|5000—150 1,4,10/5000—150 1.4.10/5000—100

3000—75 [100,10bz

104,10et.bzB

S

O

5000—50011 5000—100/100,50B

ted r

Ma

ck S O

. eds -

J

V M

82BSSBT

co

pi E I p i I bund jk: denk jak: Cf A

pl

Nusläudische Fonds,

1000—500 Pes. 1000 u. 500 Pes.

“n

Ar

H G . I D D DE

F 10000—200 §tr. 2000—400 6

2000—400 „4 4050—405 M

@0000—500 „A 1000—500 „%

m b j bl ri jt pi S DO DO park pu

e E

Us D M U T ÈD

—+;

e H

drk drk dr tent D B ND *_ _HOHO O dO *

9000—500 Pes.

UOLD fm fm fi a UOUOUOLD ¿o f f s f 00 =J

iti L EITEI 7 i

I J J l S J

O

405 é u. vielfahe 195,40 if B fach B kl.

1000—500 1000—20 M 1000 £ = 20400 6

500—50 L 500—25 L

4500—450 M 2000—200 Fr. 2000—200 Kr. 2000— 50 Kt.

—_—_—

E E DEEA puri

Tx

EA G Aa A

Go U P R O D P dk det dank. dunck dend jrank brer derk pem denk bera þenck rend

s pi *

Breslau St.-A.80 do. do. 1891

4 Bromberger do. 95

Caffel Stadt-Anl. Charlottb.do.1889 do. 1885 cv.

do. 18839

do. L, 1895

CottbuserSt.21.89

do. do. 96

Crefelder do.

Defjauer do.91{ do. do. 1896|37 Dortmd. do. 93.95/34 Dresdner do. 1893/37 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888/35 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb.do 82,85,89|:

do. do. v. 96

Elberf. St.-Obl.

Erfurter do.

Effener do. IV.V. Flensbg.St.-A.97 Glauchauer do. 94 Gr.Lihhterf.Ldg.A.

Güstrower do.

St.Hallesche-A.86 do. do. 1892|: Han.Prov.1ï.S."7l do, S. VEIL . do. St.-A. 1895 Hildesh. do. 89 d o. 95 do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsh. 91 T-ITIT do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u.96 Liegniß do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, TV

0. Karlsr.

do. do.

Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 88

Mindener do...

M.Gladbaher do.

do. do. Mühlh.,Rhr. do.

München do.86-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. 11. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Pry.-D. Pforzheim St.-A. Posen Prov.-A. osen. Prov.-Anl. do. Bo T do.St.-Anl.1.u.I1. E egensbg. St.-A. Rheinprov. Oblig.

do do

Rirxdorf. Gem.-A. RostockerSt.-Anl. do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann do. Schöneb. Gem. A.

73,00bz G 73,00bzG 58,40 bz G 58,40G 60,90 bz 60,90 bz 60,90 bz 61,00bz 20,203 97,60G t01,10bzG 101,10bzG 101,10bz G 101,19bzG 94,40bzG

41,50 bz 41,50 bz 73,60 bz 74,00 bz 74,25G 74,30G 29,40 bz

29/2 bz 93,50B

93,50B 88,30bz G

105,00G 108,90 bz B 98,70G 98,50 bz 102,70bzG

t

do. LXLATVL do, Iu. NheydtStA91-92

pk O

35 35 35 34 4 A 3

34 3 [34

A R d A ALL A

FERRRE S EESE O

O

M O h f O (E

OS S

Hm R R N “J

U L

wit wOr-tör- bd Îes ffa ije fix Js c 1 Es C C0 Ék Ft dk jf ffs f Sine Ful Jf Lud D-L C PE Del s, bnd 200 t fs Gn rk Lk drkIeS

L an

SIAAI S2

mt Sram os aaa S ars

——: LAD«

pk 5

G3 5 UI U I I E L VS i L U G I I E j I I O

O t

Ln O

ms S Oa E GSITIS C

D

v

p J ey e

De T D La Pa LLY P TO ie (s FrTA e I LER L Aa

O O S Pr S C C A

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do.

t

1000 u.500/102,40G 2000—500/100,20B 2000-—500/100,20B 2000—500|100,20B 2000—200/100,40G

OCOCCOS A

D

5000—200/101,30G « ‘do; Lt. D, 2000—200/101,00B . do. Lt. D. 2000—200|—,— 3000—100/99,90B 2000—100|—,— 5000—200/100,20G 5000—100/100,25G 5000—100/94,00B

2000—200/100,50G doe i TL: j

1000 u.500|—,— Wstpr. rittersh. 1. 5000—200/101,60G do. do. IB. 5000—200/101,80G do. bv, IL 5000—500/96,40G

Donau-Neagulier.-Loose . Ggyptische Do: Pu! Al. L o

do. do. pr. ult. Juni do. Daïra San.-Anl. Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl. do. fund. Hyp.-Anl. . do. Loose do. St.-E.-Anl. 1882 do. v. 1886 dd, a due er Loose Galizische Landes-Aulcihe Galiz. Propinations-Anl. Genua-Loose Gothenb. St. y. 91 Sr. A. Griech. A. j do. mit lauf. Kupon do. 5 9% inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 49/6 kons.Gold-Rente o

do. Mon.A.i.K.1.1.94 do. m.l.Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon do.GldA.59/0i.K 15.13.93 do. mit lauf. Kupon

do. mit lauf, Kupon do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats-Anleihe do, Komm, -Kred.-L. Jtal. stfr.Hyp.O. i. K. 1,4, 06 do, Zertif N do. stfr. Nat.-Bk.-Pfdb, do. do. bo do. Rente alte (209%/) St.) do. do. do. u pr. ult, Juni 0. do. amort, 59/9 IIT.1V,

Berlin, Montag, den 31. Mai

A

o. do, 1895 Stargard St.-A. Stettin do. 1889

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.-Anl. Thorner St.-Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.-A. Westf. Prov.-A.TI Westpr.Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 1882

14

-—

pk pi J bf jed jurk J] J O Q E

—. 5

PPA R P R

S 2 S

“P E . . . . .- . . . . .

do. neue . .|3 Land\{chftl. Zentral

do. do. 3

do. do.

Kur- u. Neumärk. do. (4) A:

do. do. do. neulandsch.

do. d9, PosensheSer.T-V do. X

o. s do. landschaftl. Sgles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. [dsch. Lt. A. e Lb Ai As ¿Lt Q , Lt. C. . Lk. C.

do, do. Lt. D.|: Schl3w.Hlst.L.Kr. do. do.

do. do. Westfälische .

do. eus

do. ¿

olge do. II. Folge

do. neulnds{ch.IT. Westpr. ritts. T. do. o I, do. neulndsch.II.

i ck A X FEULIA I N I D A I I Bi D I-L ALLÆA A A R A R R R E s N N’ N’ A

Hannoversche . do dz UO

100 fl. 1000—109 # 1000—20 #

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—405 4050—405 10 Fa: = 30 M 40090—405 „6 4050—405 M 5000—500

nleihe gar. .

do. : do.

Tara jg bs tes L A 4 o

Éleine

en O | o

T5 E H O O Hy b E pi A i E pt È

wr ari bi O do Rar O

5000—100 fl. |—,— 1000060 f Fin 150 Lire —,—

800 u. 1600 Kr. |—,— 5000 u. 2500 Fr.

o M

puri DE pi pi E pak jur bek É jun jun ded N

Std:

Go

81-84 6°/„i.N.1.1.94

500 Fr.

do. do. kleine

i. K,16,12.93

t 14, 14 t N

O G

i.K.15,12.93

x *

r

E E U Sf Sf ueSEESEEr uEEE Trt pt SStbs, A

00 fl. §00—250 Lire

i j s i I 11141111411 [4 1ER

i

kleine

neue

a S E E E

b00 Lire P.

SwchWöneb.Gem. 96/3}| 1.4.10

efsen-Naffau Spand. St.-A. 91/4 |1.4.10| do M

h S Kur- u. Neumärk.

Lauenburger . 2 Pommersche …. do. ¿vas

1000—200|—,— 1000—200|101,50G 5000—200|[102,25G 2000— 200 —,— 5000—200|100,50G : 200

1000 u.500|101,25G 5000—200[101,00G

J bek jk D

do. ; Rhein. u. Weft : Sälesisde

do 3

Schl3w.- Holstein. do. do. 13

5000—200195,90G 3000—200|100,10G 12000—200|—,—

Fd pa S

briefe.

.10/3000—30 versch.|3000—30 3000—30 ./3000—30 3000—30 3000-—29 ./3000—30 3000—30 ./3000—30 3000—30 ./3000—30 .10/3000—30

./3000—30 3000—30 3000—30 {ch./3000—30 3000—30 .13000—30

3000—150[121,10G 3000—300/115,90G

3000—150/104,30G 3000—150|101,10G 3000—150/94,30G 10000-150|—,— 5000—150/100,70G 5000—150/93,20B 3000—150/100,75G 3000—150/100,75G 3000—150|—,— 3000—75 |100,10G 5000—100/93,00G 3000—75 |100,40bz B

Badische Eisb. -A. do. Anl. 1892 u. 94:

Bayerishe Anl. . do. St.-Gisb.-Anl. Eisb. Obl.

allg. neue. .

Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887

bo. 1800 .. 4

Grßhzgl. pa E v.03 do. 96 III. DOi L E ‘Verk. Hambrg.St.-Rnt. do. St.-Anl.86

3000—75 |—,— 3000—100/100,30G 3000 -——100/93,25G 3000—200/102,10bz 3000—200|102,10bz

9000—200/100,10 5000—200]93 00G 5000—200/93,00B 3000—75 1104,20 bz 3000—75 [100,60B

do. St.-Anl.93 do. do. 97 Int.-S. Lüb. Staats-A. 95: Meckl. Eisb.Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94: -Alt.Lb.Ob.|2 .St.-Anl.69 . St.-Rent. do. Ldw.Crd. ll-la,X do. do. la, fa, Vla, VII, V, Ia, X-XVI do.do. Pfdb.Cl.ITa do. do. Cl. la, Ser. la-Xa, XM-XI, XV-XVI u, Alb, XVII u. XN do.do.Pfdb.XB u.Xll do.do.Crd. IXB u. ÏB | Shw.-Rud. Sch. Wald.-Pyrmont . Weimar Schuldv. Württmb. 81—83

3000—150/100,40B 3000—150|—,— 5000—100|/100,40B 3000—100|—,— 5000—100/93,25G 5000—100|100,40B 3000—100}—,— 5000—100/93,25G 5000—100/100,40B 5000—100|—,— 5000—100193,25G 5000—200] —,— 5000—200/100,75B 5000—200/93,10G 5000—100/102,50G

R O5

U j G3 ck ck C5 Laud ui

S otodi P

S do do O ros

e

O l b QO CO 0D b d

bi

n ioioiop o

F

6.6.11 2000—200 10 5000—200 5000—200 5000—200

2000—500 5000—500 9900—500 9000—500 9000—500

5000—200 3000—600 3000—100| 3000—100 ./5000—100 1500—75

./5000—500 ./2000—75

./2000—795 ./2000—75

Il pmk pn prrk ful bl jur jdk nd E jch funk I

pi

Roi Mj m4 ON Or

Rg R ij C

cs I

Oro S U N)

r E

:/2000—75 2000—75 2000—79 5000—100 3000—300 1000—200 ./2000—200

r

Nr S rErapS

5000—100/100,60B 5000—200/93,20B 5000—200|—,— 5000— 200|—,— 5000—200/100,20B 5000—200/100,20B 5000—200/100,10G 5000—60 [100,10G 5000—200/93,90G 5000—200]93,90G 5000—60 193,90G

entenbriefe. 3000—30 |—,— 3000—30 |—,—

Ansb.-Gunz.7 fl.L. Augsburger 7 ffl.-L. Bad. Pr. Anl. v.67 Bayer. Präm.- A.

amburger Loose . beder Loose .. Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl.-L. Obligationeu Deutscher Kolouialgesellschaften. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—300]108,90bBE1[.f. Jütl. Kred.-B.-Obl. . . [8 do do. E Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener 31

do. Lifsab. St.-Anl. 8 do. Luxemb.St

L LHE

aats-Anl. v.82 Mailänder Loose .

do. D N Mexikanische Anleihe .. do. do

15 Fr. 27/,70bz . pr. ult. Juni

¡ pr. ult. Juni j E

do. do. Moskauer Stadt-An Neufchatel 10 Fr.-L. . New- Yorker Gold - A Hypk.- Obl.|3 aat8-Anlcide 88!

5000— 2500 Fr. [26.10bzB 26,10bzB 21,75 bz G 21,75 bzG 22,00 bz G 98,70G

28,80bzG 24,90G

24/90G

25,10bzG

pk pmk

Gf

11+ O I

De

N

S O O Fk jk _—

1894/38] 18. 4.

Oeft. Gold-Rente . .

do. pr. ult. Juni i: N Pee C A

0. A « do, Pri ult. Juni . Silber-Rente .

_ S

g f f D

L to a -

d pk J J OD

40,75bzG 5000—b00 Lire G. 192,25G 500 Lire P. 96, 6G 30000—1 Fr. 193,30bzG 4000—100 Fr. 193,30bzG 93,30G 20000—100 Fr. 193,10bzGII.f. 92,10G

. do. pr. ult. Juni K Men (E Ï

. do. . Loose v. 1854 , Kred.-Loose v. 58. « 1860er Loose . . do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1864 . ..

Es Pet

e Zar-E

pur As

pak pp

C73 En

12 12 300 300 60 300 150 150 12 S 41230 p. Stck| 12

ck Qi aA

—_—

29

«Sopn

|

V

pi E juni pu pt jk pri DE E | 2p puri jur pri brd bmi C

D

5000—100 Kr. 5000—-100 Kr. 1500—500 1800, 900, 300 A 3250, 900, 450 2000 „«

400 1000—100 „Á 45 Lire 10 Lire 1000—500 L 100 £

20 L A

1000—500 £ 100 £ 20 L 97 200—20 L 20 £

1000—100 RbL. P.

10 Fr. 1000 u. 500 F G. 4500—450 Æ 20400—10200 „Á 2040—408 „4 5000—500 Á 20400—408 „t 10900—200 f. G. 200 fl. G.

1000—100 fl. 1000—100 fl.

1000—100 fl. 100 fl. 1000—100 fl. 100 fl.

10000—200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.-M. 100 A. Oeft. W.

1000, 500, 100 fl.

100 u, 20 fl,

1897.

104,90bzG

104,50bz G 105,00bzG

. 9000—200[101,75G '2000—200| —,— 3000—200/98,C0B .2000—200|102,50G 10000 -200|—,— 2000—200/97,70B 10000- 200[102,90G 2000—200|—,— 5000—200|—,— 5000—500|—,— 5000—500|—,— 5000—500|—,— 5000—500|101,00G 11 5000—500|—,—

6 10000- 200/96,60G

107,40bz B

95,90 bz G

146,00bz G

.60à97,50 bz G

60à97,50bz G

73,50G |fI.f.