1897 / 131 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit Anzeigpfliht bis zum 7. Juli 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. SFuli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 18S, Juni 1897, Vormittags 1x Uhr, Zimmer Nr. 10. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Genthin, den 1. Juni 1897. Wenzel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlihéèn Amtsgerichts.

[17036] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Bruns «& Co. (Brauerei „Vorwärts“) zu Lippstadt ist heute am 2. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtéanwalt Rintelen zu Lippstadt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Juni 1897. Anmeldefrist bis 28. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den L, Juli 1897, Vormittags [L Uhr.

Lippstadt, den 2. Juni 1897. l Der Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Sauer, Sekretär. *

[17049] Konkursverfahren. ü Ueber das Vermöaen der Schnittwaarenhänd- lerin Ernestine Emilie, verehelihte Wohlrabe, geb. Müller, in Reichenbach i| heute, am 1. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf- mann Franz Schmidt in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1897, Vormittags ¿11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1897, Vormittags ¿11A Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 16. Juni 1897. i Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Sekretär Nagler.

[17064] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Sonthofen hat heute, den 2. Juni 1897, Nachmittags 4,50 Uhr, über das Vermögen der Oekonomenseheleute Johann Nep. und Maria Veronika Wittwer in Gailen- berg der Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichts- vollzieher Fleishmann dahier. Offener Arrest er- lassen; Anzeigefrist inkl. Anmeldefrist bis 26. Juni 1897, * Erste Gläubigerversammlung fowie allge- meiner Prüfungstermin: Montag, den 12. Juki 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sißzungs)jaale des K. Amtegerichts. ;

Sonthofén, den 2. Juni 1897, :

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Gü(el.

[17060] Konkursverfahren.

Nebér das Vermögen des Maurermeisters Carl Daum zu Sternberg ist heute, am 2. Juni 1897, Mittägs 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Käufmann Friedrih Ahrens zu Sternberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1897. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 30. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr.

Sternberg, den 2. Juni 1897,

Großberzogüides Amtsgericht.

[17056] Konkursverfahren. s

Ueber das Vermögen des Kaufmauns M. Simon in Wilhelmshaven ift heute, am 3. Juni 1897, Mittags 1 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtéanwalt Dr. Balke hierfeltst. Anmeldefrist bis 3. August 1897. Erfte Gläubiger- versammlung am 26. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12, August 1897, Vormittags {10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 26. Juni 1897.

Wilhelmshaveu- den 3, Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

[17050] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Alwin rve ae früher zu Mafsen- hausen, is nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. |

Arolsen, den 1. Juni 1897. :

Kleikamp, Gerichtsschreiber des Fürstlihen Amtsgerichts. Abth. II.

[17039] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren gegen den Schreiner- meister Ernst Fröhlich in Bayreuth is zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner vor- aeschlagénen Zwangsvergleih Termin auf Mittwoch, den 16. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale, anberaumt und diefer Termin zu- glei zur Abnahme der Shlußrehnung des Konkurs- verwalters bestimmt. Der Vergleichsvorshlag mit Zustitnmüngserklärung des Konkursverwalters und des Gläubigeraue schusses ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Bayreuth, den 2. Juni 1897. :

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

[17073] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Atbert Müllex in Verlin, Usedomstraße 22 und Kolbergexrstraße 7, ist infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ;

Berlin, den 28. Mai 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 84.

[17074] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Fritze hier, Branden- burgitr. 75, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwéndüngen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- rüdsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Viit- glieder des Gläubigerausshusses der Schlußtermin auf den 26. Juni 1897,-Vormittags 11} Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., párt. Zimmer Nr. 36, bestimmt.

Berlin, den 29. Mai 1897. ;

Schindler, Gerichtsschreiber

[17072] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Paul Burmester in Berlin (Firma Burmester & Jseruhagen), Prinzenstr. 33, ift infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden. Berlin, den 31. Mai 1897.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[17076] Konkurêverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Linde hier, Leipzigerstraße 9, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleichs- termin auf den 30. Juni 1897, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T hier- selbft, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B,, part., Zimmer 32, anberaumt. Berlin, den 1. Juni 1897. :

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[17075] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abrikanten Wilhelm Wittig in Berlin, heintbergerstraße 73, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18S. Juni 1897, Vormittags 1U¿ Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt. Berlin, den 1. Juni 1897. ;

Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[17177] Beschluf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. C. Schierenberg, früher in Bleckede, jeßt in Fintel bei Rotenburg, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bleckede, den 1. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

[17043] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedes Hermanu Gahemaun zu Velen wird nah éxrfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. i Borken i. W., den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[17065] Konkurs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Franz Boller, in Firma „Franz Boller““, hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der N zu berückfihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß- termin auf den 29. Juni 1897, Vormittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier- selbft, Auguststr. 6, Zimmer Nr. 39, bestimmt. R R den 2. Juni 1897.

. Sack, Sekretär, / Gerichtsschreiber des Herzoglihen Amtsgerichts.

[17066] Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Hildebrandt hie- selbft wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver- fahrens entsprehènde Masse niht vorhanden ift. Braunschweig, den 2. Juni 1897. Herzogliches Amtsgeriht. VII.

(gez.) Haars. wird damit veröffentlicht. / Braunschweig, den S u 1897.

V: te,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.

[17047] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Posameutierwaarenhäudlerin Frau Amalie Wedell zu Charlottenburg, Bismarkstraße 31, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1897 angenommene Dan gieis durch rechtskräftigen Le vom 14. April 1897 be- stätigt ist, hierdurch ausgehoben. Charlottenburg, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[17054] Bekanntmachung.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesißzers Wilhelm Sander in Pussade ist an Stelle des Auftionators Carstens zu Neu-Dögzingen in der Gläubigerversammlung vom 1. Juni 1897 der Kaufmann A. Borchert zu Hizacckter zum Konkurs8- verwalter gewählt. ;

Danueuberg, den 2. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

[17038] Konkursverfahren. :

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Louis Rosenthal, Inhabers eines Manuufaktur- und Konfektionsgeschäftes in Düsseldorf, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. i

Düsseldorf, den 2. Juni 1897.

Königliches Amt1sgericht.

(17042] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauus Carl Selge zu Forst ift zur Abnahme der Schlußrechnuog des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich- tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögen€®- stücke der Schlußtermin auf den 15. Juui 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Forst, den 2. Juni 1897.

; : Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17052] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

15, Mai 1897 angenommene Zwangsvergleih durch | rehtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Guesen, den 1. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

[17048] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Pianofortefabrikanten Auguft Kraft von

Friedrihsdorf is Justiz-Rath Wiegand dahier

definitiv zum Konkursverwalter ernannt worden.

Homburg v. d. H., 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. T.

[17070]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Friedrich Gadau zu Kalvörde ist zur Abnahme der Schlußrehnung Termin auf den 29, Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Kalvörde, den 31. Mai 1897.

C. -Jeimke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglihen Amtsgerichts.

[17041] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Erust Rost in Langensalza ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beshlußfafsung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 7, Juli 1897, Vor- mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbft Zimmer Nr. 3 bestimmt. Langensalza, den 2. Juni 1897.

Keeding, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

[17063] Konkurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeifters Carl Friedrich Weber hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 1, Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht dur den

Sekr. Be

Abtheilung 111, Gerichtsschreiber :

[17197] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johaun Friedr. Nicolaus Grube, alleinigen Inhabers der Firma J. F-+ B. Grube in Lübeck, wird, nahdem der Zwangsvergleich rechts- kräftig geworden ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 1. Juni 1897. Das Amtsgeriht. Abth. 1V.

[17053] Beschluß. Nachdem im Prozeßwege das Bestehen der offenen Handelsgesellschaft „Emil Otto‘ zu Magde- burg rechtskräftig verneint worden, wird das unterm 22. August 1896 über die genannte Handelsgesell- haft eröffnete Konkursverfahren aufgehoben und das Verfahren als Konkurs über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Otto zu Magdeburg fortgeführt, Magdeburg, den 29. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[17055] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Gast- wirths Johaun Siebert in Grunau soll auf Antrag des Konkursverwalters in der ersten Gläu- bigerversammlung am 16. Juni c. au über die Verwerthung der vorhandenen Aktivmasse Beschluß gefaßt werden.

Marienburg, den 3. Juni 1897, Königliches Amtsgericht.

[17071]

Das Königl. Amtsgeriht München I, Abth. A. f. Z.-S., hat mit Beshluß vom 29. ds. Mts. das unterm 6, September 1895 über das Vermögen des Kaufmanns August Reinhold Klopfer in München, Glockenbah 28/111, eröffnete Konkurs- verfahren als dur Schlußvertheilung beendet auf- gehoben.

München, 31. Mai 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S8.) Störrlein.

[17067] Bekauntmgchung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Krichler, in Firma Rudolph Krichler zu Namslau, hat der Gemein- \{uldner einen Antrag auf Einstellung des Konkurs- verfahrens gestelr. Dieser Antrag und die zustim- menden Erklärungen der sämmtlichen Konkursgläubiger find auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Namslau, den 2. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

[17045] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Wolff, in Firma V. W. Wolff von Neumarkt, ist zur Prüfung der nah- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Neumarkt i. Schl., den 28. Mai 1897.

Werner, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17068] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlersfrau Doris Engel, geb. Rugenstein, zu Parchim wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiecrdurh aufgehoben.

Parchim, den 2. Juni 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

[17035] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters Wilhelm Eckmann zu Holt-

ausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin auf den 18, Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierfelbft anberaumt.

Plettenberg, den 2. Juni 1897.

Roloff, Aktuar,

o Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17046] Konkursverfahren.

walde wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß-

termins hierdurch aufgeboben. Saalfeld, den 30. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

[16640] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Bs Hugo Salzmann, hierselbst, nehme ich eine zweite Abschlagsvertheilung in Höhe von; 10% auf die festgestellten Forderungen ohne Vorrecht vor; es find (A 25005 71 „A zu berücksihtigen, wofür M 2500 57 disponibel sind. Der Vertheilungs- plan liegt auf der Gerichtsschreiberei V des hiefigen Königlichen Amtsgericht zur Einsicht für die Be- theiligten aus.

Stettin, den 2. Juni 1897.

Der Konkursverwalter: Goeh b.

[17044] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermägen des Tuchfabrikanten Christian Blunck in Uetersewæ ift wegen ungenügender Masse eingestellt worden.

Uetersen, den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[17199] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen -des Jakob Gebhard, Kaufmann, in Saukt-Johaun, Rheinhessen, wohnhaft, Inhaber der Firm&@ „Jakob Gebhard‘“’ daselbft, wird nah griolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wöllstein, den 29. Mai 1897.

Das Großherzogliche Amtsgericht. (Lis 9) Hessel.

[17069] i Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Karl Friedrich Georg Vollmer in Zschopau wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem cr die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welhe Forderungen angemeldet haben, beigebraht val, gemds § 1881 der Reichskonkur8ordnung ein- gestellt. Zschopau, den 19. Mai 1897. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Akt. Kühne.

der deutschen Eisenbahnen.

[17124)

Mit dem 1. Juli d. Is. tritt der Nachtrag T zunx Theil IT des Eisenbahn-Personen- und Gepäcktarifs für den Direktionsbezirk Breslau in Kraft.

Die in demselben aufgenommenen besonderen Be- stimmungen zur Verkeh18ordnung find gemäß Vor- schriften unter 12 genehmigt worden. Nähere Aus- kunft ertheilt unfer Verkehrébureau.

Breslau, den 25. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[17126]

Am 15. Juli d. J. wird die Station Hagen- Eckesey unter Aufhebung der bestehenden Tarif|äße für den Personen- und Gepäckverkehr geschlossen. Von dem genannten Tage ab wird die Station Hagen-Eckesey nur noch dem Güterverkehr dienen.

Elberfeld, den 31. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[17125]

Am 15. Juli d. Is. tritt der Nachtrag 15 zum Staatsbahn-Personentarif Theil IT Preistafeln für den Direktionsbezirk Elberfeld in Kraft. Der- selbe enthält:

a. die seit Herausgabe des Nachtrags 14 auf dem Verfügungswege eingeführten Tarifsäße und Tarifänderungen,

b. Tarifsäße, welhe am 15. Juli d. Js. zur Einführung kommen, :

c. Tarifsäße für die neue Bahnstrecke Remsheid— Solingen und darüber hinaus, gültig vom Tage der Eröffnung diefer Strecke.

Mit Einführung der Tarifsäße zu c. treten im

Verkehr zwischen Stationen der Strecken Nonsdorf—

Nadevormwald ; ¿its Mal Lennep Dahlhausen a. d. Wupper einerseits, Mül- heim a. Rh. und darüber hinaus gelegenen Stationen andererseits über Burscheid infolge Neuberechnung der Fahrpreise 2c. und Erweiterung der Gültigkeit der Fahrkarten in einzelnen Stationsverbindungen und Klassen Preiserhöhungen bis zu 20 4 ein. Nähere Auskunft ertheilt das Verkehrs-Bureau hier.

Elberfeld, 2. Juni 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[17127]

Vom 6. Juni d. J. ab verkehren bie Züge 645 und 646 Sonn- und Festtags je 2 Stunden 25 Mi- nuten später, d. h. Zug 645 ab Lindenau-Friedrichs- ball 6,22, an Hildburghausen 8,21 und Zug 646 ab Hildburghausen 9,22, an Lindenau - Friedrichshall 11,22 Nahm.

Bom 15. Juni d. J. ab verkehren die’ Züge 531 Nodach - Coburg und 501 Lauscha - Coburg behufs Erleichterung des Besuhs der Coburger Schulen 10 Minuten früher, d. h. Zug 531 ab Rodach 5,22, an Coburg’ 6,45 und Zug 591 ab Lauscha 4,28, an Coburg 6,48 Vorm. Infolge dessen muß auch der Zug 502 und zwar ab Coburg 5,32, an Sonneberg 6,27 (d. h. 10 Minuten frühèr) und ab Sonneberg Ln an Lauscha 7,54 (d. h. 6 Minuten früher) ver- kehren.

Erfurt, im Juni 1897.

Königliche Eiseubahu-Direktion.

[17128] Bekanntmachung. E,

Im Main-Neckar-Bahn-Hessishen Gütertarif vom 1. Oktober 1889 find die Stationen der neu er- öffneten Strecken Bodenheim—Alzey und Ofthofen— Gau-Odernheim in den Ausnahme-Tarif Nr. 3 für Steine des Sp.-T. II1 einbezogen worden.

Mainz, den 2. Juni 1897.

Königlich Preußische und Großherzoglich

Hessische Eisenbahu-Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag- der Expedition (Scholz) in Berlin.

Kaufmanns Stanislaus Kugler in Gnesen

des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 83,

wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom

Das Konkursverfahren Üübex den Nachlaß des Statiousvorstehers Otto Wrangel aus Mis-

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

M 131.

Berliner Börse vom 5. Juni 1897, Amtlih fesigesiellte Kurse.

Umrehnungs-Sähe.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80

c 1 Glb. österr. W. = 1,70 # 1 Krone österr.s 7 Gld. südd. W. = 12,90 1 Mark Banco = 1,50 # 1 skand. Krone = 1,125

2, ,86 é

= 83,20 ck 1 Peso ivre Sterüng = 20,00 #6

Tan es 0. es Brüffel u. Antwp. do. do. Standin. Plätze .

Kopenhagen . . London

do.

Liffab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New-York .

do

Dc be Q d +4

100 100 100

O Le Schweiz. Pläße . do. E Jtalien. Pläße . do. E, e Petersburg .

0. Warschau ....

Geld-Sorten, Banknoten und Kuvons.

Rand-Duk. | &—,— Sas t./20,355G 20Fr8.-Stüdte|16,23 bz 8 Guld.- Stck. Gold - Dollars Imperial St. do. pr. 500 g f. Bo E. S do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 1.5008 o. Cp. z. N.Y. Belg. böten j

Rand-Duk [2 —,—

4,165G 4,175 bz 80,85 bz

0. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 39/6, Fonds Uns Staats - Papiere.

Wechsel. Bank-Di3k. 100 fl. |8 T

fl.

r8.

rs.

E

R

. B.-Tmn,

Dise. Nchs.-Anl.| 4 do. do. do, do. do. ult. Juni Preub. Ra Anl.|4 reuß. Konf. Anl. |3 do. Do. do. do. do. ult. Juni do.St.-Schuld\ch.|34 AahhenerSt.-A.93/3F Alton.St.A. 87.89 do. do. 1894/37 Apolda St.-Anl. Augsb, do. v. 1889 do. do. bv. 1897/32 Barmer St.-Anlk.|3 do. D, 134 do. do. 1896/3 Berl. Stadt-Obl. g \ T

N E =J

T a rats AET d S P

D

do. 1876—92 Bonner St.-Anl.|3

pak

A B

bun S T pri funk =J

S b Gd

1 1.4.10 ver}. 3 4 1162000 150s104 20

#|1.4,10/5000—150/104,20bzG 3 |1.4.10/5000—100

S

bi J O

pk funk Cs

. . . . O0 DO F DO O O C0 LD G0

bol Bkn. 100 F. Nordi Oest. Ruf. do. p.100N

Schwetz. Noten

./5000—75 [101/30G EXL.f. ./5000—100/[101;30G Lf.

1 ößerr. Golds 1 Eb. heu.

4,00 é 1 Dollar = 4,26

g 168,70 bz 2M. —,—

4 3 81,00B s 30,70G 4 5 1112,30G 112,35 bz 20,365 bzG 20,31 bz

|63/25bz 4,1825 bz B

81/15 bz 80,90B

r

170,35 bz 169,60G 80,65G

5 77,39B l 51 216,15G / 2t 1214,00G | 28 |216/30G

4

GuEaSuEnEnEnE

[5 e

ngl.Bankn. 18120 bz 81,20bzB olländ. Noten .|168,75 bz talien. Noten .|—,— e Noten|112,45 bz n.p1 170,60bB 1000fl/170,45 bz 216,85 bz ult. Juni —,—

ult. Juli —,—

80,95 bz

uf.Zollkupons8|324,40bz

d Éleine/324,20 bz Lomb. 33 1. 49/0

do.

Stiüdcte zu # 5000—200][104,10B 5000—200|104,10B 5000—200197,90G

98,40G

3000—75 [100,10G 5000—500|—,— 5000—500|—,— 5000—500|—,— 5000—100|100,50B 2000—100|—,— 2000—100/100,90G 5000—500/100,00bz G 5000—500]100,00 bz G 100,50G

5000—500]—,—

Ausländische Fonds,

Argentinische50/eGold-A. do. do. kleine do, 449%/0 do, innere do. do. leine do. 4410/9 äußere v. 88 do. do. s do, do. E do. do. leine

Barlettaloose i.K.20.5.95

Bern. Kant.-Anl. .

HOEE Landes - Anl.

Bukarester Stadt-Anl.84 do, do; kleine do. do. v. 1888 do. do. Éleine

do, do.

Buen. Aires 5°/0i.K.1.7.91 do. do. D;

do. Zertif. 59%

do. L 59/9

do. Gold-Anl. 88 do. do. do. do.

do. do. do.

do. Stadt-Anl. 69/59 91

d9. 69/9 91

do. pr. ult. Juni

B . Golh yp.-Anl. 92

sh ationalbankPfdbr.I.

9. do. II. Chilen. Gold-Anl. 1889 9, 0, a Chinesise Staats - Anl. do. 1895

L p ut, Bui

0, r. Uit. Fun Christiania Stadt- Anl. Dän .Landm.-B.-Obl. 1V

do. do. do, Staats-Anl. v. 86

do, do.

Bf.

| eell RETRERES] 111TH]

do, Bodkredpfdbr.gar.

Stüite 100

Pes.

e # Da Pes. es. 10009 Í 500 £ 100 £

H--Tn.

C Edi ESE E S R

00 =I Qe*° 6/0: ck S

T Lo D D En tr

4050—405 M 5000—500 A 1000—500

1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 5000—500 Pes. 100 Pef.

e O EOEO

Tee

MRRRD

n DES S O D

bad fund . . pad

1000—500 M 1000—500 1000—20 „M

J =J bi i J

prenk

1000 „« 500—%50 L 500—25 L

4500—450 „A

E D Ju J J E

Di umb dund unk funk pem jed fremd purmck pem

Da ai ® 0

A - da .

| 405 #6 u. vielfache

1000 £ = 20400

Breslau St.-A.80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cafsel Stadt-Anl. Charlottb.do.1889 do. 1885 cv. do. 1889 do. T. 1895 CottbuferSt.A.89 do. * do. 96 Crefelder do. Deffauer do.91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. do. do. Duisb.do 82,85,89 do. do. v. 96

-| Elberf. St.-Obl.|:

Erfurter do. Efiener do. TV.V.

Flensbg.St,-A.97 |:

Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf.Ldg.A. Güstrower do.

Sit. Hallesche-A.86 do. do. 1892 Han.Prov.1ï.S.7l E S V. do. St.-A. 1895 Hildesh. do. 89 o. L 95 Karlsr. do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 T- do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u.96 Liegniß do. 1892 Lübedcker do. 1895 Magdb. do. 91, 1V DO: Do, Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M.Gladbagher do. do. do. Mühlb. Rhr. do. München do.86-88 do. . 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Oitpreuß. Pry.-O. forzheim St.-A. omm. Prov.-A. osen. Prov.-Anl. do doe L

do.St.-Anl.].u.T1. ie, egensbg. St.-A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. ALXML-XTI do. X Ll u.UN. RNheydtStA91-92 Rixdorf. Gem.-A. RostockÆerSt.-Anl. do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann do.

1890 1894|:

Go I I V3 I U V I I I T C I I fa ja V5 O I VD US VS O C5 US S

Op Opt Mrs et Sz

M O1 O O O Ö O

v

SPYhöneb. Gem. A.

74,90 bz 75,00 bz 59,40bzB 59,40bzG 61,10 bz 61,10bz 61,40 bz 61,90bz 24,50B 97,60G 101,10G 101,10G 101,10G 101,10G 94,10bzG

41,25 bz 41,25 bz 73,50 bz 73,50 bz 74,00G 74,10G 29,20 bz 29,20 bz 29,20 bz 96,10 bzG 93,75 bz 93,75 bz 88,70bzG

105,10G 109,00B 98,75B 98,60G 102,90G

R Po f B

pi I Sy Gat

Donau-Regulier.-Loose . Egyptische Anleibe gar. . Do, P Anil. S: ese

do. do. do. do.

Finnländ. Hyp.-Ver.-Anl. 4 e, Hyp.-Anl. . o.

do. do. do.

A er Loofe

alizis

Galiz. Propinations-Anl. Genua-Loose Gothenb. St. v. 91 Str. A.

Grie.

do. mit lauf. do. 5% inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 49/0 kons.Gold-Rente

do. do.

do. -Mon.A.i.K.1.1.94

do. do.

do. do.GldA.59/0i.K 16.13.98

do. do. ko. do

do.

Pen, Staats-Anlei o. Ftal.stfr.Hyp.O. i. K. 1.4, 96 do. Zert do. stfr. do. do. o. do. Rente alte (209/69 St.)

do. do. d

R a O

N R R S J

Qn J J

o. do. do. amort. 59/9 ITII.TV.

| : Börsen-Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Juni

100,75G L

-

-

-

| E 5000— 200|—,— 5000—200l

2000—200 2000—20C 2000—200 2000—200 2000—500 1000 14.500 1000 u.500 2000—500 2000—500 2000—500| 2000—200 2000—200|—,— 2000—500/95,09G

…_—

-

-

-

-

-_

-_

102,10G 102,40G 100,25G 100,25G

100,40G

GGEDOS

\ch.|5000—100[101,00G 7 |5000—100|—,—

id. |/5000—200|100,20G

./5000—200/101,10G

O

O

D

do. e do. Éleine do. pr. ult. Juni Daïra San.-Anl.

..

St.-E.-Anl. 188 do. v. 1886 do. L

e Landes-Anleihe

A. 81-84 5°/„i.K.1.1.94 Kupon

do. do. kleine do. m.l.Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kuyon

mit lauf. Kupon i. K.15.12.93 mit lauf. Kupon i.K.15.12.93

mit lauf. Kupon e

jrumk i dO

Komm.-Kred.-L.

T T T L T Tee Lg

b F A fk

at -Dr.-PRG

wor

do. kleine do. pr. ult. Juni neue

[A Fut Fund Fn furt A

ck es os TL ps E DO jun E A M .

L Tui -

Schöneb.Gem. 96 Spand. St.-A. 91 do. do. 1895 Stargard St.-A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralfunder do. Teltower Kr.-Anl. Thorner St.-Anl.

Westpr.Prov. Anl. Wiesbad.St. Anl. do. do. 1898

Wandsbeck. do. 91) Weimarer St.-A.| Westf. Prov.-A.IL|

Mittener do. 1882

do. do. Kur- u. Neumärk. do.

Pommersche i:

o. do. Land.-Kr.

o. VI-X|

do. ¿ Sächsische . do

do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. lands{. neue do. do. do. do. lds. Lt. A. do, do, L A; Ld, A. ibi O Ld O “i L Ld i v: Lib E),

O E ¿0 Landf{ftl.Zertral do do. 3

neue . „34

do. 4 Ostpreußishe . .|34

do ai da 34 do. do. 37 do. neuland\ch. 32 o d 3

do. E PosensheSer.1-V 4

S C5 C5 r © wr E

H Q3 if C5 I H C5 I P

_—_

à [47

Go P C o or

vor

Lan

Do, D 4D S{lsw.Hlft.L.Kr. do. do. do. do. Westfälische . …. do. e

do. d do. II. Folge do. I1. Folge Wstpr. rittersch. T. do. do. 1B. do. doi: TE do. neulnd\{.II. Westpr. ritts. I.

do. [1 A S do. neulnd\{ch.IT.

100 fl. 1000—100 £ 1000—20 £

1000 u. 500 L 100 u. 20 L

1000—20 £ 4050—405 M 4050—405 10 Ba: = 30 M 4050—405 # 4050—405 M 5000—500 15 Fr. 5000—100 f. 10000—50 ffffl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Ft. 5000—2500 Fr.

12000—100 fl. 100 fl. 2500—250 Lire 5000—500 Lire G. 500 Lire P. 20000—10000 Fr. 4000—100 Fr.

20000—100 Fr.

500 Lire P.

V G ja 5 S

G U U OS

Hannoversche . . .|4 do. a8

h

wr

A I Bi DLA I 2 2 0024 I L U I I I A C C C C I A A IAYAAAUANINA A’ N’ If -

tor

Or Ot O

E E E s E

r

'

94,29 94, 93,90 92,75

Hn bk fk fr fi fl f A A

134] vers.

2700bzG 27,00 bz G 92/75 bz G 22/75 bzG 22,75 bzG 29/20 bz G 29,20bzG 25/80bzG 25/80 bz G 25,80bzG 41/00bzG 93,20G

96,80G 94,25 bz

bz

20bz

bz G

3000—1501/121 3000—300/115

3000—150/101

5000—150/101 5000—150 3000—150 3000—150 3000—150 3000—75 2000—100 3000—75 3000—75

101 101

100

3000—75 3000—100 3000—100 3000—200 3000—200 9000—200 9000—200 5000—200 5000—200 3000—75 3000—75 3000—75 3000—60 3000—60 3000—150

9000—200/100

1.4.10/5000—500/100,70G 1.4.10 1000—

00G ,70G 3000—150/112,70B 3000—150/104 60G

30G

3000—150194,10 bz 10000-150|—,—

,00bz

93,25 bz

,10 bz

,10bz

100,10G 93,00 bz ,90B 93,40 bz 3000—75 |—,—

100,50G 93,25G 102,50b¿G 102,50 bzG 100,40bz 100,00B 93 00B 93,00B

100,70B 92,90 bz 100,25G 100,25G 3000—150|—,— 5000—100/100,25G 3000—100|—,— 5000—100193,25G 5000—100/100,259G 3000—100|—,— 5000—100}93,25G 5000—100}100,25G 5000—100|—,— 5000—100/93,25G 5000—200|—,— 60G

5000—200/93,00G 5000—100/102,50B

5000—100/100,

60B

5000—200/93,00G 5000—200|—,— 9000— 200| —,— 5000—200/100,20B

9000—200j100, 5000—200f100, 5000—60 100,

30B 30B 30B

5000—200]|94,10B 5000—200/94,10B 5000—60 194,10B

Nentenbriefe.

1.4.10/3000—30 |[104,

60G

3000—30 |—,—

do. do.

do. de.

New-

do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do.

do.

j do.

U

Jütl. Kred.-V.-Obl. d d

o o. S Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener

Liffab. St.-Anl. 86 T. T1.

do.

Luxemb.Staats-Anl. y. 82 Mailänder Loose .

do. Es

Mexikanische Anleihe . . do. do.

do. kleine

do. pr. ult. Juni

do. do.

. doe. pr. ult. Juni ; et Brie

do. do. Moskauer Stadt-Anl. 86 Neufchätel 10 Fr.-L. . .. old - Anl. pk. ObL. taats-Anleihe 88

orker

do. do. do.

Oeft. Gold-Rente .

do.

do. pr. ult. Juni Me U

o,

do; do. pt; ult. Juni do. Silber-Rente . .

do. do. do.

do. do. pr. ult. Juni do. Staats\ch. (Lok.) .

do.

do. Loose v. 1854 do. Kred.-Loose v. 58 . do. 1860er Loose . . do. do. pr. ult. Juni do. Loofe v. 1864 .

1897.

Hefsen-Nafsau bo: E

do. E Lauenburger

Pommersche .…. do. a A

V: ia Nbein. u. Westfäl. Sn do. ä S N Sólesische . .…. do

Slöw.- Holstein. do. do.

do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bayerische Anl. . do. St.-Eisb.-Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue. . do.Ld8k.Nentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 Vo, 1088 Vos 1990... do. 80 bo 1899 ¿A ergl Po D rßhzgl. HeF. Ob. do. P v.93,94 do: Do, 96 TIT Do B Ca do: t. ft; Verk: O Rnt. do. St.-Anl.86 do. amort.87 do Do 91 do. St.-Anl.93 do. do. 97 Int.-S. Lüb. Staats-A. 95 Medckl.Eisb.Schld. do. konf. Anl. 86 do. do. 90-94

Sachf.-Alt.Lb.Ob. Säch].St.- Anl.69 Säch}. St.-Rent. do. Ldw.Crd. ll-iVa, X do. do. la, Va, Va, VIl,

Till, IXa, X.

do. do. Cl. la, Ser.

u. Xb, X u. XN do.do.Pfdb.1B u. Ul do.do.Crd. 11B u. 1B Schw.-Nud. Sch. Wald.- Pyrmont . Weimar Schuldv. Württmb. 81—83

« 8t Kur- u. Neumärk.

Badifche Eisb. -A.|

do.do. Pfdb.Cl.ITa la-ïa, X-XI, XMY-XI

Ma Uo O I I S US L Ar H C C M. S C _—_ D pk do

C3 Man C f - _w-

wo

Li an es R ho bo

.— 2429229

Q

. .

Mrt O M bl pur pur rk prk jr pk n r Ur bo bo bo j

E af

Ae

V U UIOS wo pk jn pn park jem prak

Ll i 4 au 24 au

É PEERSRR rinio

pi L seik frank ‘jacK uind jeciid fc Jank . _—_—

I V5 I V V V V U U G M-r

ck

S

F S

3 4 4 3 4

31/1.

.10/3000—30 \ch{./3000—30 .10/3000—30 ./3000—30 3000—30 3000—30 \{.|3000—30 3000—30 ./3000—30 3000—30 3000—30 3000—30 3000—30 3000—30 3000—30 3000—30 3000—30 3000—30 2000— 2001101,70G 2000—200|—,— 3000—200/97,90G ch./2000—200| —,— 10000 -200] —,— 2000—200/97,70G ./10000- 200/102,70G 2000—200|—,— 5000—200|—,— 5000—500]—,—

1,7 |2000—75

1.7 |5000—100 1.7 |3000—300 9.11/1000—200 4 | versch./2000—200

104,60G 104,60G

104,70G 101,20G 104,75G 101,20bzB 104,80G 101,00G 104,70G 101,10G 104,70G 104,50G 1c1,10G 104,80G 101,25bzG

5000—500|—,— 5000—500|—,—

.11/5000—500/101,25G .11 5000—500/101,75G

101,50G 101'50G 95,90 bz G

101,60G 1022%G

97/2% bz G

,

100,75 bz

s

100,75 bz

r

Bayer. Ae Cöoln-Md.Pr.Sch. E G roole -| übecker Loose . .| Meininger 7 fl.-L.! Oldenburg. Loofe . Pappenhm. 7 fl.-L.

3 | 11.6.12

Go I S

f

do. do. 1892

kleine

1890 100er 20er

Éleine

Qr O 9

eine 1892 1894

E E eits f Do Do fd pk bm 00 20 —A A O

L f 6 O05

kleine

io e 00 m b

pn pak

kleine kleine

R E I Punk jb J J

kleine

* [Ps SETE E ata E SSE SRE| | _ckEE

A Q: bs

® . .

31.2.

Ansb.-Gunz.7 fl.L.|—|y. Stck Augsburger 7 fl.-L.|— p. Stck Bad. Pr. Anl. v.67/4 | 1.2.8

räâm.-A.|4 |1.6. wg.Loose|—|

tck .10

2 Ï

i

p. 1 l 1

p.

| ia p. Stck|

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—300]108,90G EkI.f.

5000—100 Kr. 5000—100 Kr. 1500—500 M 1800, 900, 300 2250, 900, 450 M 2000 MA 400 M 1000—100 „4 45 Lire 10 Lire 1000—500 £ 100 £ 20 L

1000—500 £ 100 £ 20

200—20 L 20 £ 1000—100 RbI. P. 10 Fr. 1000 u. 500 F G. 4500—450 A 20400—10200 A 2040—408 M 5000-—500 M 20400—408 1000—200 fl. G. 200 fl. G.

1000—100 fl. 1000—100 f.

1000—100 fl. 100 fl. 1000—100 f. 100 fl.

10000—200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.-M. 100 fl. Oeft. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

146,00bzG 161,75B 107,25 bz 139,00B

133,20 bz 129,10G

s

[d 103,70G 99,80G 103,00G 68,40G 68,50bz G

98,00 bz G 98,00G 99,20 bz 97,70à,75 bz 98,00bz G 98,00G 99,20 bz 97,70à,75 ba 90,40B 91,00B 73,50G

107,75G

,

r

,

,

104,80G 104 90G

102,40B

,

102,60B

,

85/70 bzG 86,00G

,

151,606 1330/00 bz