1897 / 136 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

\{reiber Probst in Kleinlaufenburg. Konkursforde- is zum 30. Juni 1897 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin findet ftatt am Douuerstag, den 8. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit

rungen find b

Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1897. Säckingen, 8. Juni 1897. Der G Gi Amtsgerichts : ert.

[18404]

Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Gottlob POEnS Gerber îin Schueeberg wird heute, am . Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- Verwalter Rechtsanwalt Raabe in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1897. Erste. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1897.

verfahren eröffnet.

Königliches Amtsgericht zu Schueeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Akt. Wenzel.

[18400] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen. des Kaufmanns Georg Franc hieselbst wird heute, am 10. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkur3verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Brüßhaber zu Warin Konkurs- forderungen find bis zum 24. Juli 1897 bet dem Gerichte arzumelden. Es wird zur Besblußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines

wird zum Konkurs3verwalter ernannt.

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{chufies und eintretenden gan über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 3. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, deu 21. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmafse etwa3 \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- \chuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche jie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juli 1897 Anzeige zu machen. Warin, den 10. Juni 1897. Großherzoglihes Amtsgericht.

[18536] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Kuoche in Achim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 8. Mai 1897 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Achim, den 5. Juni 1897.

Königliches Amtsgericßt. I.

[18591] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 2. ds. Mts. das unterm 29. Juni 1896 über das Vermögen des Steinmetzmeisters Georg Kurz dahier eröffnete Konkursverfahren, als durch rechtsfrästig bestätigten Zwangsvergleich erledigt, nah Abhaltung des Schlußtermins, aufgehoben.

Augsburg, den 10. Juni 1897.

Gerichtsschreiberei tes K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär Freyberger.

[18367] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufinauns Jsidor Kaminsky in Berlin, Reinickendorferstraße 60 (Firma Kaminsky «& Grodzin), ift infolge eines von dem Gemein- schuldner gema@ten Borsclags zu einem Zwangs- vergieite Bergleihstermin auf den #29. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Ämtisgerichte T hierselbst, Neue Friedrihstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Berlin, den 5. Juni 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[18370] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Schlächtermecifters Heinrich Masche in Berlin, Weidenweg 951, ist infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 8. Juni 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[18369] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Caroline Clara Thiele, geb.

immermaun, in Berlin, Potsdamerstraße 4,

irma Emil Thiele Nachfl., ist infolge Schluß- vertheilung nah Abhaltung, des Schlußtermins auf- gehoben worden.

Berlin, den 8. Juni 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichts\chreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. [18349] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Frit Krewald in Berlin, Memelerstraße 36/37 (Firma H. G. A. Berger Nachf. Friß Krewald), ijt infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 8. Juni 1897.

Bogt, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Aratögerichts 1. Abtheilung 84. [18347] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren - Kaufmauns Julius Kraemer in Berlin, Mauerstraße 27, Geschäftslokal: Fran- zösischestr. 25/26 (Firma J. Kraemer) ift, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1897 angenommene Zwangsvergleih dur rehts- kräftigen Beschluß vom 30. April 1897 bestätigt ift, aufgehoben worden.

WBerlin, den 8. Juni 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84 {18366] _FKonkurêverfahÿren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft H. Weste in Berlin,

Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dies veröffentliht: Der Gerichtsschreiber Herrel.

¡ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Séslußverzeichniß rüd\ erte Forderungen der Schlußtermin auf den 29, Juni 1897, Vorniittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 Hierselbst, Neue E 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, estimmt.

Berlin, den 8. Juni 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[18351] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Louis Engler, in Firma L. Engler, hier, Johannis\tr. 2, ift zur Abnahme der Schluß- rehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen der S{lußtermin auf den 7. Juli 1897, Mit- tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrihstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 9. Juni 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.

[18350] Konkursverfahren.

In dem Konkurbs»zerfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Druckerei und Militär- Bilder - Verlag Frankenstein «& Bluhme, hier, Lichtenbergerstraße 7, ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\chafffes der Schlußtermin auf den 7. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 9. Juni 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

{18348} Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Badrian & Berg- stein hier, Spandauerstraße 65/67, ift infolge eines von der Gemeinshuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 9. Juni 1897. __ Thomas, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 81.

[18527] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanus Frauz Neumann zu Branden-

burg a. S. wird nah erfolgter Abhaltung des

Sclußtermins hierdurch aufgehoben.

Braudenburg a. H., den 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

[18523] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Julius Diß zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch ¿ufgehoben. Düsseldorf, den 8. Juni 1897,

Königliches Amtsgericht.

[18590] Konfursaufhebung.

Das K. Amtsgericht Edenkoben hat laut eines Beschlusses von heute das am 18. Juli 1895, Vor- mittags 10 Uhr, durch das K. Landgericht Landau, Pfalz, als Beshwerdegericht über das Vermögen der Firma Schren® «& Cie. Glasfabrik in Böbingen und deren FJInhaber Christof Nenner IUL., Fuhr- und Ackers8mann, und Martin Schrenk, Glasmacher, beide in Bö- bingeu wohnend, eröffnete Konkurêverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Edenkoben, den 10. Juni 1897.

Der K. Amtsgerichts\chreiber : Haas, K. Ober-Sekretär.

{18395] Koukurêverfahren.:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gehäusefabrikanten Wilhelm Vogt zu Frei-

burg i. Schl. wird na erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurc) aufgehoben.

Freiburg i. Schl., den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

[18412] __Vekauntmachung. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Abth. 3 dahier vom 1. d. Mts. ist das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Meßgers August Wahl zu Fulda nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Fulda, den 2. Juni 1897.

Messerschmitt,

Gerichtss@reiber Königlichen Amtsgerichts.

[18360] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Johann Schwarzbach von hier is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren BVermögensftütke der Schlußtermin auf den 9, Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplay 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt.

Görlitz, den 8. Juni 1897.

Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18534] Konkursverfahren.

Nr. 26 612. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirths Johann Adam Hessen- auer Wittwe in Reilsheim wird nach erfolgter

Heidelberg, den 4. Juni 1897. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Reichardt.

von heute aufgehoben worden.

[18127] Konkursverfähren...

wird nach erfolgter

hierdurch aufgehoben.

Hoheuleuben, den 2. Juni 1897.

Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

[18530] Beschluf:. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Friedrich Grindel von Vrachbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchen, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

[18407] Konkursverfahren.

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Albert Wolff zu Lauban ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- fihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juli 1897, Vorwittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Brüderstraße 15, Zimmer 2, bestimmt. Schlußrechnung und Schluße verzeihniß find in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 4, zur Einsicht niedergelegt.

Lauban, den 5. Juni 1897.

BilleLiE Gerichts\{hreiber des Königlihen Amtsgericht.

ung des

[18406]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbefizers Gotthold Max Schlosser in Meiften wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgeriht Meiften, den 10. Juni 1897.

Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber :

Sekretär Pöôrschel.

[18394] Konkursverfahren.

Nr. 7370, Das Gr. Amtsgericht hier hat ver- fügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Johaur Martin Schmidt von Zienken wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.

Müllheim, den 8. Juni 1897.

Der G E Amtsgerichts : oll.

[18592] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Mitinger zu Neustadt O.-S. wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Neustadt O.-S., den 6. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

[18364] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Coenen, Inhabers der Firma B. Zimmermann zu Otenratß, ist zur rüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schivßrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Vermögenéstücke der Schlußtermin auf den 2. Juli 1887, Vormittags {L} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier]elbst bestimmt. Odenkirchen, den 8. Juni 1897.

(L. S.) Schwarze, Äfktuar, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18357] Bekanntmachung. Das über das Vermögen des Handelsmanns Max Cohn zu Skurz eröffnete Konkursverfahren ist nah Zession sämmtlicher Konkurtforderungen an den Kaufmann Siegfried Czarclinsfi in Karthaus auf dessen sowie des Gemcinsuldners Antrag dur Beschluß vom 3, September 1896 eingestellt worden, was nach Abhaltung des Swlußtermins bekannt gemacht wird. Pr. Stargard, den 4. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

[18533] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offeuen Hanudelsgesellschaft unter dec Firma Rilz & Meyer in Mylau, deren Inhaber der Fabrikant Karl Hermann Milz und der Kaufmann Cmil Eduard Meyer daselb sind, wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Reichenbach, den 8. Juni 1897. Königliches ÄUmtsgericht.

Bekannt gemaczt dur den Gerichtsschreiber:

Sekretär Nagler. [18403] Bekanntmachung. Im Konkursverfahrea über das Vermögen des Kaufmanns Moriß Schilling in Stamsried wird zur Abnahme der vom Konkurêverwalier noch zu stellenden SchlußreWnung fowie zur Erhebung von Einwendungen hiergegen, dann zur etwa nothwendig werdenden Aufstellung eines anderen Konkursver- walters Termin aur WMoutag, ven 5. Juli d. J.- Vormittags 9 Uhx, dahier bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrehnung nebst Belägen und etwaigen Be- merkungen des Gläubigerausshusses wird spätestens 3 Tage vor dem Termiue auf der Gerichts- schreiberei dahier zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt werden. Am 10. Juni 1897.

K. Amtsgericht Noding.

(L. S3.) (Unterschrift), K. Oberamtsrichter. {18354} Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Firma Fromm u. Cie., Käschaundlung in Saul- au, 2) des Julius Fromm, Kaufmanns in aulgau, jeßt in Mauuheim, 3) der Magda- lene Fromm, Ehefrau des Kaufmanns Julius Fromm in Saulgau, jeßt in Mannheim, ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß

Saulgau, den 8. Juni 1897, Königlich Württ. Amtsgericht, Gerichts\chr. Maurer.

Koloniestraße 16/17 und Wriezenerstraße 41/42, ift

s -

Das Konkursverfahren über das Vermögen des bei der Vertheilung zu be-F Sattlers Friedrich L tri Mes in Triebes

chlußtermins

[18399]

In dem Konkurse über das Vermögen des vex, storbenen Rittergutsbefißers Ss Neisner aus Ostrowieczuo soll die Schlußvertbeilung er- folgen. Dazu sind 3600 Æ verfügbar. Zu berügck. sichtigen find Forderungen zum Betrage von 111 825,18 „4, darunter bevorrehtigte zum Betrage von 1584 4 50 „3. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei 111 des hiesigen König- liden Amtsgerihts zur Einsicht aus.

Schrimm, den 10. Juni 1897.

Der Verwalter: Bochinski.

[17508] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Friedrich Wilhelm Dick, Maler- meifter, und der Mathilde, geb. Gerrig, beide zu Straßburg, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straf;burg, den 2. Juni 1897.

Kaiferlichhes Amtsgericht.

[18525] Beschluf.

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schuster zu Bunde, wird, nahdem der S{hlußtermin am 21. Mai d. J. stattgehabt hat und die Sihlußvertheilung erfolgt ift, das Konkursverfahren nunmehr aufgehoben.

Weener, den 7. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. [18411] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Friedriz Wilhelm Nabenstein zu Weißenfels wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 8. Junt 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1:

[18410] f Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sczuhfabrikanten Max Dieck zu Weißenfels wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 8. Juni 1837.

Königliczes Amtsgericht. Abtheilung 1.

[18409] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Jaenicke hierselbst wird na ch rechtskräftiger Bestätigung des vom Gemein- \huldner angebotenen, von der Gläubigerversamm- A angenommenen Zwangsvergleihs hierdurch auf- gehoben.

Wismar, den 8. Juni 1897.

Großherzoglides Amtszericht. [18361] __ Vekanntmachung.

In dem Konkuréverfahren über den Natlaß des zu Wittenberg verstorbenen Shuhmachermeisters Friedrih Wilhelm Winkler daselbst is zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die niht verwerthbaren Ver- mögensftüde der Schlußtermin auf den L. Juli 1897, Vormittegs 10 thr, vor dem König- liden Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Wittenberg, den 8. Junt 1897.

Se Ote

Gerichtsf{chreiber des Königlichen Amts3gerichts.

Tarif- A. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[18558] Main-Neckar-Eisenbahn. Mit sofortiger Gültigkeit treten für den Verkehr von Ladenburg nach Stationen der Rheinhessischen Nebenbahnen direkte AusnahmefraWtsäze für Steine des Spezialtarifs 111 in Kraft. Darmstadt, den ©. Juni 1897.

Dircktion der Main-Nectar: Eisenbahu.

[18556] Norddeutsch-Sächfischer und Berlin-Stettin- Sächsischer Verbands: Güterverkehr. 3969 DI. Die bisher rur für die Ausfuhr nah aufiereuropäischen Ländern gültigen Ausnahmesäße für Eisen und Stabl des Spezialtarifs IT (Nord- deuts-Säc: fischer Sechafen-Ausnahmetarif D 1 und Berlin - Stettin - Sächsishcr Seehafen - Auënahme- tarif B.,, Frachtsäße ter p ITb.) finden vom 15. Juni d. I. an auch für die Ausfuhr nah außer- deutschen Ländern Anwendung. Dresden, den 4. Juni 1897. Königliche General-Direktion der Sächsischen Staatseisenbahneu, als geshäftsführende Verrealtung.

[18557] Nzeinisch - Westfälisch - Südwestdeutscher Verband. Abtheilung D. E Für Steinkohlen- 2c. Sendungen nach den Sta- tionen Bensheim und Darmstadt der Main-Neckar- Bahn kommen die im Auétnahmetarif für Stein- fohler u. f. w. im Rheinisch - Westfälisch - Hessischen Kohlenverk-hr vem 1. April d. J. für die gleich- namigen Stationen des Direktionsbezirks Mainz be- stehenden Frachtsäße in Anwendung. Soweit da- dur Fracterhöhungen entstehen, bleiben die seit- berigen billigeren Frachtsäße noch bis zum 25, Juli d: I. n ln Essen, den 9. Juni 1897. Namens der betheiligten Verwoaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion.

[18589] GBefauntmachung. Sn den Tarif für die direkte Beförderung von Gütern zwishen Stationen deutsher Gisenbahnen einerseits und Stationen der Prinz Heinrihbahn andererseits, Heft 5 vom 1. August 1896, ist mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J. ah für den Verkehr zwischen Rodingen und Straßebersbach ein direkter Frahtsay des Speztaltarifs 111 mit 8,98 #4 für 1000 kg ausgenommen. Straftiburg, den 8. Juni 1897. Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahuen iu Elsasi-Lothriugen. _

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag-

Anstalt Beclin SW,, Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staals-Anzeiger

197.

M 136.

Kerliner Börse vom 12. Juni 1897, Amilihh fesigestellte Kurse.

Umrechnungs-Säßte. ank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 &Á& 1 ¿ßerr, Gold- s Pro 4 1 Gld. österr. W. = 1,70 # 1 Krone öfsterr.s ,86 4 7 Gld. südd. W. = 13,00 G 1 Gb. holl. ; 1 Mark Banco == 1,60 1 skand. Krone = 1,125 #6 l = 83,20 1 Peso = 4,00 Æ 1 Dollar = 4,26 Sterling = 20,00 # sel. Bank-Disk.

Ma 0 l. 8 Eh 3 GS bi 0. Hs Je u s z vil u N ¿ | 3 L 0. , s ú 5G Sfandin. Pläye . ; .| 5 1112,30bzG Kopenhagen U ¡ 44 E »on . r g 2 20/305 bz tifsab. u. Oporto| 1 Milreis s —,— do. do. | 1 Milreis i —,— Madrid u. Barc.| 100 L | 62,80 bz do. do. | 100 Pe S New-York . 100 s 4,1775G Do i E / 100 Frs. 81,10bzB .| 100 Frs. —,— 100 fl. —,— 100 f. 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Pläße .| 100 Frs. d D, 4

170,25 bz 80/60 bz 7740 bz 216,10 bz

0. z 20 Les, talien. Pläge . ire 9 do. de .| 100 Lire St. Petersburg .[100 R. S. do. ./100 N. S. 213,90G Warschau . . . „100 R. S. 216,35 bz Geld-Sorten, Banknoten und Kupous,. Münz-Duk] #|9,73 bz Engl.Bankn. 1£L£|20,355 bz Nan O 9,67B Frz. Bkn. 100 F./81,10 e.bG Sovergs. pSt./20,365bG olländ. Noten (168,70 bz O tüde/16,22G Italien. Noten ./77,20bzG §8 Guld.- Stck.|—,— E Noten 112,45 bz Gold - Dollars|—,— Oest.Bkn.p100fl/170,50 bz Imperial St.|—,— do. 1000fl/170,50bz do. pr. 500 g f.|—,— Nuff. do. p.100R|216,85 bz do. neue. « «. ./16,21G ult. Junk —,—

do. do. 500 g|—,— ult. Juli —,— 1000 1.5008

Amerik. Noten

do. kleine/4,16256G |Schwetz. Noten|80,80bz do. Cp. z. N.Y.|—,— Rufs.Zollkupons/324,3026G Belg. Noten .|80,90bz do. fleine/324,10G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 39/6, Lomb. 34 u. 4%

Fonds und Staats-Papiere. Hf. H.-Tmi. Stkilcke zu

Ditsche. Nchs.-Anl.| 4| 1.4.10|/5000—200j103,90B

bo. do. 37 e 5000—200}104,10B

do. do. 3 | versch./5000—-200]97,75 bz B do, Ul Jluit

Preuß. Kons. Ank.[4 | versch.|5000—150]103,90B Preuß. Kons. Anl.|34| 1.4.10/9000—150/104,19B do. do. do. [3 |1.4.10/56000—100/98,00G bo, do. ult. Juni| na as

do.St.-Schuldsch./34| 1.1.7 |3000—75 1100,00G AathenerSt.-A.93|3# 5000—500| —,— Alton.St.A. 87.89/34 ./5000—500|—,—

do. do. 1394/35 5000—500]101,00 bz Apolda St.-Anl. 3 5000—100/100,50B Augsb. do. y. 1889/35 2000—100|—,—

do. do. v. 189735 2000—100/100,90G Barmer St.-Anl. 33 5000—-500]/100,20 bz G

do. do 105 5000—500}100,20bzG

do. do, 1896/32 Í 100,50G Berl. Stadt-Obl. 32 ./5000—75 |101,25G

do. 1876—92|3F ./5000—100[101,25bzG Bonner St.-Anl.|3 5000—500|—,—

O ROTO D O R Bn ERnERERE

pi

„S l Qu S5

Spe B J O

J L) 850 O O7?

pa DI r E T bum prrme pru pr I S

° has ee

Ausländische Fonds. Stiite

7s

Argentinische 5°/6Gold-A. do. do. kleine do. 4439/0 do. innere do, do. Éleine do. 4359/9 äußere v. 88 do. do. Tie ts dO0 do. S de. do. kleine

Barlettaloose i.K.20.5.95

Bern. Kant.-Arl

Bosnische Landes - Anl.

Bozen u.Mer.St.-A.1897

Bukarester Stadt-Anl.84 do, do. fleine do. do. v. 1888 do, do. Éleine

do, do. Buen. Aires 5°/0i.K.1.7.91 do, do. 4 60, do. do, Zertif. 5% do. do. Mi: 0% do. do. Gold-Anl. 88

do. do. do.

do, do. do.

do. do. do.

do. Stadt-Anl. 69/9 91

Do, O 6%) 91

do. do. pr. ult. Juni Qui, Gold-Hvp.eAnl, 92 do, NationalbankPfdbr.L. do. do. IT, Shilen. Gold-Anl. 1889

do. do. E TChinesishe Staats - Anl. do. 1895

do. 1896!

do. pr. ult. Juni Christiania Stadt- Anl. D de bi ODEL, IV

do, 0. èo. Staats-Anl. y. 86 do, Bodkredpfdbr.gar.

t U S Sl DE S

ht fi jak fk bk jd jut i E s D O O bd fei b

_————— ———. Ee A M s p n nin in bo ia

1000 £ 500 £ 100 £ 20

e Dae C S C L S 12 L I L P I R prt 4 Pt Q I Pt rk I R fert prt fri r I 20 fk fai funk fri fi C0 J

D

F A I 2 * O TO O

100 Pes

L *

p rk Pré fa fri 71 Ld fert L771 É 71 pri

pmk fmd

1000-——20 A

Wr wr Or

o A —_—

1000 „« 500—50 L 500—2%

_-

La C55 id h fn I T3 J fe fn F) T D

b r r l S fem fr fem ger 2

cke -_*

Ae A4 I

2000—H50 Kr.

Breslau St.-A.80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Caffel Stadt-Anl. Charlottb.do.1889 do. 1885 cv. do. 1889 do. L, 1896 CottbuferSt.A.89 bo: doc 98 Crefelder do.

Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düfseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb.do 82,85,89 dzs, Do: 96 Elberf. St.-Obl. Ersurter do.

Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf.Ldg.A. Güstrower do.

Karlsr.

Do D

do. do. Müblh.,Rhr. do.

do. do.

4050—405 „M 5000—500 „6 1000—500

5000—500 Pef.

1000 £ == 20400 „M

4500—450 „K 2000— 2X0 Kr. 2000—W0 Kr. 58000—W0 Kr.

75,00B 75,50 bz 59,30 bz G 59,40 bz G 61,75 bz 61,75 bz 62,25 bz 63,C00bz 25,50 bz

5 97,60G 103,10bzG 101,25 bz 101,25 bz 101,30G 101,30G 93,75 bz G

41,30 bz

41,50 bz

73 80 bz

73,80 bz 74,00bz G 74,5B 29,40bz 29,40G 29,30à,10à,30bz

405 Á& u. vielfahe [96,80bz 1000—500 M 1000—500 „f

94,70bz 94 70 bz 89,25bz El.f.

105,40bz G 109,25B 98,75B 98,60 bz

t

d

me

4

Dessauer do.91/4 00|101,90G 000—200|101,50G

do. do. 1896|:

Effener do. IV.V.|: Flensbg.St.-A.97|:

St.Hallesche-A.86|: do. do. 1892 Han.Prov.1ï.S.\U. dos S. V do. St.-A. 1895 Hildesh. do. 89 do do. 9 do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96 Königshb. 91 1-I[1 do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u.96 Liegniß do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV

9000—200/9 5000—200|—,— 2000—200|—,— 2000—200]— 2000—200|— 2000—200|— 2000—500|—,—

1000 u.500|102,00bz G 1000 u.500/102,40G 2000—500/100,20G 2000—500/100,20G 2000—500|—,— 2000—200/100,40G

7 |2000—500]94,80B 5. /5000—100/100,90B

V V U I U V L S

P

u

Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 88

Mindener do...

M.Gladbacher do.

München do.86-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. IL. 96 Offenburger do. 95 { Osfipreuß. Prv.-O. Pforzheim St.-A. omm. Prov.-A. Posen. Prov.-Anl. d d N

o. T do.St.-Anlk.I1.1u.11. dd O U Potsdam St-A.92 ‘Regensbg. Si.-A. Rheinprov. Oblig.

do, do.

do. LXL-XVL

do. IL Lu. NheydtStA91-92 Nixdorf. Gem.-A. NostockerSt.-Anl.

Go V5 Uo D P G5 I I V V I I C5 I O O

t tw

5000—500|—,— 1000 u.500|102,00G 5000—200|101,70G 5000—200|101,80G 5000—500/96,30G

C5 V3 If G I O

O O O

=

Go o E I

Saarbrücker do. 96/34| 1.4.10/5000-1000|—

St. Iohann do.

V wr

Donau-Regulier.-Loose . nleibe gar. .

wir ps R E

t j o N

do. pr. ult. Juni Daïra San.-Anl. Finnländ. Hyp.-Ber.-Anl. do. fund. Hyp.-Änl. .

St.-E.-Anl. 13882

A I n

TE jur jmd df J jd 4 pmk J i t i 7

A: m Auto do As 05

e Landes-Anleihe Galiz. Propinations-Anl. Genua-Loose

t. v. 91 Sr. A. A, 81-84 5°/;i.K.1.1.94 mit lauf. Kupon do. 5 9/0 inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon e 49/9 kons.Gold-Rente

pt E jak part LE jak jur puri z fark En

Us Q

Mon. A.i.K.1.1.94

do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon do.GldA.59/0 i.K 16.12. 98

i. K.15.12.93 mit lauf. Kupon

i.K.15.12.93 mit lauf. Kupon Holländ. Staats-Anlei Komm. -Kred.- H r i. K, 1.4, 96

G: ae o at.-Bk.-Pfdb. do. do. do.

do. Rente alte (2096 St.) d do. i do. pr. ult,

A UOUOUCUOUOLOUCUCUO L L U UOLUOUOUOLO C Ems S S P R

pk on

L R I

E E L T L C Sg gee

Da Ua AUOUOLO

Pru park Lan ani amens

fen

Berlin, Sonnabend, den 12. Juni

öneb. Gem. A.(4 | o. do. 96/34 Spand. St.-A. 91/4 do. do. 1895/37 Stargard St.-A. 3F Stettin do. 1889/34| 1.1.7 do. do. 1894/35 /5000—200/100,80 bz B Stralsunder do. [4 2000—200]—,— Teltower Kr.-Anl. 32 1000 u.500/101,25GB Thorner St.-Anl.|3# Wandsbeck. do. 91/4 Weimarer St.-A.!3F Westf. Prov.-A.ITl|3 Westpr.Prov. Anl. |3F Wiesbad. St. Anl. do. do. 1882 31 4.10 2000—200 Wittener do. 1882 /33| 1.4.10 1000

.10/5000—200195,50bz G 100,00G

dbriefe. 7 [8000 —1501121,00G [1.1.7 |13000—300/116,10G 1.7 13000—150|112,70B /3000—150|104 60G |3000—150/101,40 bz /3000-—150/94,10 bz [10000-150|]—,— |5000—150/[100,70G |5000—150193,20 bz |3000—150/100,90 bz /3000—150/100,90 bz |3000—150|—,— |3000—75 [100,10B /5000—100/93,00B [3000—75 |[100,40G [3000—75 |93,40B [3000—75 |—,— |3000—75 |—,— [3000—100/100,50G 3000 100/93,40B [3000—200/102,10G |3900—200/[102,10G 5000——200/100,50B 5000—200/100,00G 5000-—200]93,00B 5000—200/93,00B 3000—75 |—,— 3000—75 |100,70B 3000—75 192,90 bz G 3000—60 E 3000—60 |—,— 3000—150|—,— 3000 TO0|— 5000—100/100,30G 3000—100|—,— 5000—100193,20bz 5000—100t100,390G 3000—100]—,— 5000—100/93,20 bz 5000—100/100,30G b000—100l— 5000—100/93,20 bz 5000—200|—,— 5000—200[100,60G 5000—200193 00G 5000—100/102,50B 5000—-100/100,50B 5000—200193,10bz 5000— 200|—-,— 5000— 2001 —-,— 5000—2001[100,25B 5000— 200|/100,25B /5000—200/100,25B '5000—60 |[100,10G 5000—200|94,00B 5000—200194,00B 5000—60 [94,00B Rentenbriefe.

Hannóversche . . .|4 |1.4.10/3000—30 |—,— do, «_» «13F| versch.|3000—30 |-——,—

do.

do. neue . «

dd: Ul « «l Land\chftl. Zentral)

do. do. 37

do. do.

Kur- u. Neumärk. do. neue ..

do.

Ostpreußische V Es

Pommersche . 2

do. B

do.

do.

do.

do do.

Pos ens heSer.1-V 4 do. VI-X|

F

do. do. do.

„do.

Se Es

do. Geis ie

do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do. do.

do. landsch. neue

do. do. do.

do. lds. Lt. A.

dO: do. Lit. A.

I A

¿ite Ce

¿ Lb O.

¿b Q

¿ JTibi Di

Lte Lk

do. do. Lt. D.

Schlsw. Hlft.L.Kr.

do. do.

orr

Go U Ife U Hr (5 If C0 UO O Jf I UI C L Har

L dan

Wr

t

uo

tba O Ha G CO t

Or

do. do. Westfälishe ... do. A do. E do. II. Folge do. I1. Folge Wstpr. rittersch. k. do. do LB: do. do: L do. neulnd\{.Ik. Westpr. ritts. T. do. An do. neulnd\{.ITL.

7 .7 é ¿T ¿T «T T 7 d c T 6 +6 ce V c T e «T. i A c A T T 7 n T T Nf C T, ¿C EC A 7 1.7 e «T A 1 7 T 1 T a7

4 4 n 1 L 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 I 1 1 L L 1 a D 1 L 1 L 1 L E 1 1 1 1 1 j L 1 1 1 J 1 1 1 1 L l 1 1 1 1 V L

wr

[T-7 an

"Ao

G3 U V I I I L U O R S Ot

N’ A

1000—1090 L ] d 1000—20 É 1000 u. 500 £ ; 100 u. 20 £ do.

1000—20 L do. do. 4050—405 4050—405 10 Bu: = 30 M

4050—405 i do 5000—500 „4 i do.

5000—109 fl. 5 do. do. 10000—50 fi. / do. do. 150 Lire é do. Ta

5000 u. 2500 Fr. |—,— 5000—2500 Fr. 126,50bzG 500 Fr. —,—

500 Fr. 26,50 bz B 500 £ 22,25G è 100 F 22,256G Norwegi

do.

ische 20 £ 22,40G do. Staats-

bO00 u. 2500 Ft. —— do. do. 5000 u. 2500 Fr. [29,40 bzG do. do. 00 do. - do.

do. 26'00G do.

12000—100 f. I—,— do. do. 100 fl. —,— do. do.

§2500— 250 Lire do. do.

500 Lire P. 97,00G do.

20000—10000 Fr. |93,90G do. Loose v. 1854 . 13,5) 1.4. N 93,90G do. Kred.-Loose v. 58 .|—|v. Sta}

4000—100 Fr.

93,90Gà94à93,90 bz do. 1860er Loose . . .| —,— do. do. pr. ult. Juni 92,75 bz do. Loose v. 1864 . . .¡—!|p. Stck

§0000—100 Fr. 500 Lire Þ.

d do. amort. 59/9 ITI.TV.

| Schw.-Nud. Sch.

Hefsen-Nafsau .. do

j E Kur- u. Neumärk. do. ho S Lauenburger . Pommersche .

o. Posensche do.

S do S A Sglesische .

do

S{lêw.- Holstein. do. 0.

| vers. 3000—30

o. a l8U Rhein. u. Westfäl.

.10/3000—30 ./3000—30 3000—30

7 |3000—30 3000—30 ./3000—30 .10/3000—30 ./3000—30 .10/3000—30 ./3000—30 .4.10/3000—30 [ch./3000—30 N 3000—30 .4.10/3000—30

./3000—30 .10/3000—30

104,50G

104,80G 101/6064 G

104,60G 101,30G 104,50G 101,20B 104,70G 101,25 bz G 104,50G 104 60G 104,40bzGB 1:1,20G 104,70G

Badische Gisb. -A.|4

D D Bayerishe Anl. .4

do. Eisb. Obl. |3 do. allg. neue. .4 do.Ldst.Nentensch.|4 Brschw. Lün. Sch.|3 Bremer Anl. 1887 Do LSRS L890 5 Do 1802 Do L803 ¿e d 1G Grßhzgl. He®. Ob. do. St.-N. v.93,94 Do: U 9G TIL N O C E SSeTL: Hambrg.St.-Rnt. do. St.- Anl.86 do, amort.87 O ol do. St.-Anl.93 do. do. 97 Int.-S. Lüb. Staats-A. 95 Meckl.Eifb.Scbld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sach\.-Alt.Lb.Ob. Säch).St.- Anl.69 Säch]. St.-Rent. do. Ldow.Crd. il-lfa,X do. do. la, a, Via, VI, VIL, IXa, XAN. do.do. P\db.Cl.ITa do. do. GlL.la, Ser. la-Xa, X-XI, XMV-XVI u. Xb, X u. XX do.do.Pfdb.1B u.Xll

Go

S

c

Wald.- Pyrmont .

Meininger 7 fl.-L

Lissab. St.-Anl. 86 T. Ul.

Luxemb.Staats-Anl. v. 82! Mailänder Loose

D e e 4050—405 Mexikanische Me G do. o

do. leine 15 Fr. 2 de. §09, Pr. Ullk. Juni

800 u. 1600 Kr. do. do. pr. ult. Junîì

do. Staats-EGisb.- DbL.

do. Moskauer Stadt-Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.-L. . News- Yorker Gold - Anl.| ypk.- Obl. : nleihe 88

29/40 bz G Oest: Gold-Rente o

26'00G do. bo. pr. ult. Juni do, r GRE G A

o. j —— doe O0 P UlL Juni) 20 L 26,40 bz do. Silber-Rente .

—— 40'80G bo, bs, Er. UL Juni! 5000—500 Lire G. 193,50G do. S (LUC) 13 L o

106 fl, Jütl. Kred.-V.-Obk. 34| 11.6.13 |

Do 00, e e [U | Karlsbader Stadt - Anl. 4. Kopenhagener 32

do. C t do. 1892/4 |

kleine!

1890 100er Ver

fleine

| On G D N

wt ph Go Oa S 1 N s m

a P O b (I 7 O-A

As

G

kleine 1892 1894

m b Co 00A D

O

Mer Mr S bank prak G C

kleine!

Tho j j O

4% 15,1

4 3 8 14% ¡4%! s Fleine/4%| 1.1. 14 45 1.4.10 1 L

fleinei3 | 1.1.

14 [1.5.11]

do. St.-Eisb.-Anl./34

ror

C5 V5 L H I S S OS I

G5 Go

D)

Or Or

Prt O

I U V5 U

ck

Ps S

3 4 do.do.Crd. [3B u. E 4

Weimar Schuldv. Württmb. 81—83/4 Ansb.-Gunz.7 fL.L.|—) Augsburger 7 fl.-L.|—|Þp. Bad. Pr. Anl. v.67/4 | 1.2. Bayer. Präm.-A.|4 |1.6. Es wg.Loose|—|p. S Cöln-Md.Pr.S(./34| 1.4. Qa rg eEnoole (8B übecker Loofe . 3 4 Oldenburg. Loose .|3 Pappenhm. 7 fl.-L.—|p.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaticen, Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—300[108,90G ?1.f,

vers.|2000—*

do. Anl. 1892 u. 94/34! 1.5.11/2000—200 13 | 1.2.8 |3000—200

vers{.|2000—200 1.2.8 [10000 -200 1.2.8 |2000—200

| versh.|10000- 200 | 1.6,12/2000—200 | 1.4.10/5000—200

G

O O DO D S

5000—500 5000——509 5000—%500

T F i 16.5.

1/5000—500 1/5000—500 /5000—500 /5000—500 |

'5000—200

[c j

1 1 1 1.4. 1,1. 1,1, E O 191 1.4.1 I 1.6.1: 1.4.1 T T

1.4.10/3000—100 versch./5000—100 1.1.7 (1500—75

|[3000—100]-

101,20G_

97,90G

g Sees

97/'90B 102,80 bz

97 00G

!

101,10bzG 101,80B

r

,

,

/5000—200/95 50bz G 2000—500/107,10G

96,00G 100,49G 101,40G 101,50bz G 95,90 bz G 96,00G

:01,80B 102 25G

vers. 5000—500|97,20G

ver]. /2000—75

versch. 2000—75 vers. /2000—75

| versch.|/2000—75 1.4.10/2000—75 1.1.7 /2000—75 1 l.

,

100,75bz

,

100,75 bz ——

,

7 |5000—100|—,—

1.7 |3000—300|—,— .5,11/1000—200|—,— ers. /2000—200j—,—

Stckf| 12 8 | 300

300 a 00 0| 300

150 4, 150 S 12 2. 120 12

1

E

v p. Stck| 12 4

1

1

t 1.4.1 10 1 p. 1

5090—100 Kr. 5000—190 r. 500—500 «A

1800, 300, 300 A 2950. 906, 450 „6

2000 A 400 Ab 1000—100 „X 45 Lire 10 Lire 1000—500 L 100 20 L

1000—500 f 100 £ 20 £

200—20 £ 20 L

1090—-100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 F G.

4500—450 M4

20400—10200

2040—408 „Æ 5000—500 „M

20400—408 „f 1000—200 fl. G.

200 fl. G.

1000—100 fl. 1000—100 fl.

1000—100 fl. 100 fl. 1000—100 fl. 100 f.

10900—200 Kr.

250 fl. K.-M.

100 fl. Oeft. W. 10009, 500, 100 f.

190 p. 50 f.

39,90 bz 23,40G 146,25 bz S

107,30G 138,80B 137,70 bz 133,20B 29/25B

129,00 bz 22,60G

s

103,60 bz 99,90G il.f. 103,25G 68,40 bz G&W 68,40 bz S

40,00 bz 12,30G 98,00B 98,30bz 39,90 bz 97,80 bz 98,00B 98,40B 99,50B 97,80 bz 90,40B 91,10bz 73,00 bz 21,75G 107,75G

102,00G

104,90G 104 90G

102,40G 102,50G 85,60G

86 00G

172,80G 338,50G 151 40bz 151,60 bz [327,09 Ez