1897 / 138 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

und Berg-

Debit der Publikationen. 15 Expl.

ach dem Bericht für das Jahr 1895 betru der im Handel debitierten Kartenblätter é Im Jahre 1896 wurden verkauft: 1, Gegend von Nordhausen

Bleicherode Saarbrücken Th.I 25 II 39

Riechelédorf Kyffhäusers

Von den rbühern der Geologi Landesanftalt Akademie den H SEN E Doismn E

Von den fo von der Höbenschi

amm I E e Ss » vi. My. Tp Karten und Shriften wurden enfarte des Harzgebi geologishen Uebersichtskarte def

, Flora der Steinkohlenformation . . Lofsen u. Dames, Karte der Umgegend von der geologishen Karte der Stadt

Uebersichtskarte Se A RS Vebersichtskarte des Thüringer Waldes 27 den 9. April 1897.

E Die Direktion der Königlichen Geologischen Landes-Anstalt und Berg-Akademie.

Hauchecorne.

D:

von Lieferung

-

- =--

-

der Gegend von

Di D

-

O 9023 Ld «us «L «

tr 5

Naumburg a. S. :

Berlin NW. Wie?baden

Handel und Gewerbe.

gestellung für Kohlen und Koks Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 12 611, nit rechtzeitig Ut keine Wagen.

__In Ober] lesien sind am 14. d. M. gestellt 4604, nit recht- zeitig gestellt 38 Wagen.

i _ _Zwangs-Versteigerungen. Beim Königlichen Amts3geriht T Berlin ftanden am nachbezeihneten Grundstücke Stralauer Allee belegen, dem ankow gebörig. ieb Kaufmann M. Immanuel- Kirchstraße, ehöôrig. Flähe 13,21 a. Mit dem

aurermeister August Engel, Danzi Markgrafenstraße 96 und Bess aul Korth zu Südende gehörig. Gebot von 245 000 Æ blieb die „Immobilien-C bietende. Panfkstraße 42a, Flâde 13,48 a. die Handelsgesellshaft in F Ersteherin.

Ausweis über Sc{lahtviehmarkt vom 12. Scchlachtgewicht

Tägliche Wagen

Frankfurt a. M. Berlin SW. Ermschwerdt

Müßlhausen Berlin SO. Lauterberg a. H. Nudolstadt Berlin NO. Eisfeld i. Thür. z

Gardelegen Schillingen Nafsenheide

j Versteigerung : immermeister Otto Lorenz zu it dem Gebot von 134 600 C. Th. Koch, Stralauer Allee, Meistbietender. dem Zimmermeister Wilh. Krahe Gebot von 185 000 Æ blieb der erstraße 92, Meistbietender. straße 12, dem Zimmermeister g h 17520 S Mit Gesellshaft mit beschr. Haftung toir“ zu Charlottenburg Meist- dem Malermeister Wilb. Schimke Mit dem Gebot von 193 000 A wurde irma: Katz u. Blumenfeld zu Berlin

Flähe 8,4 a.

Meiningen

Tangermünde Marienwerder dem Berliner Juni 1897. Auftrieb und Markt- mit Ausnahme gewicht gehandelt werden. Rinder. chshnittspreis für 1 dz.) I. Qualität 112—118 #, TII. Qualität 88—94 #, IV. Qualität Auftrieb 9144 Stück. Medcklenburger 96 #6, Landschweine: a. gute eringere 88—90 #4, Galizier —,— H, leichte ei 20 9% Tara. Bakonyer _—,— bei Stüd. Kälber. Auftrieb 1512 Stück. (Durhschnitts-

kg.) I. Qualität 124—1,30 #4,

ITI. Qualität 1,00—1,10 # Stü. (Durchschnittspreis für 1 II. Qualität 1,00 —1,04 #4, IIL Qualität —,— M

Berliner Wollmarkt, 14. Juni. Anmeldungen zum offenen mittags\stunden anaehalten, den bisherigen Ermittelungen Auch auf den Stadtlagern hat die Einlagerung der enommen, Käufe haben bisher nit

Melsungen der Schwein che nah Lebend 4338 Stüd. II. Qualität 98—1083 #, 74—84 M Schweine. preis für 1 dz.) 92—I4 M,

(Durchschnitts-

Eberêwalde Brandenburg S{warzburg

ildburghausen IT. Qualität 1,14—

.) T. Qualität 1,06—1,14 Æ,

Bartenstein

Riesenburg

Die Einlieferungen und Wollmarkt haben auch noch allem Anschein nah wird der Markt nah reicher besickt

werden als

en lebhaften Verlauf Bei der gestrigen E

Müncheberg Bubliß N.

9 168 Bl. stattgefunden.

L O O L [ Qualitäten mittlere Tuh- und Stoffwollen 101—114 M bezahlt. geringerer Qualität brahten 90—96 Æ pr. Ztr. ; geringe Wolle 92 4 pr. Ztr. Schmußwollen Lammwollen zwishen 40—68 #, ein Posten olle 61 Æ pro Ztr. Wegen zu 660 Ztr. Nückenwäshen von der Auktion zurück-

Verkauft wurden

m O den Verkauf debitiert sind, Von den Abhandlungen zur geologishen Spezialkarte 2c. find ver-

Eck, Rüdersdorf u. Umgegend Meyn, Insel Sylt : Steinkohlen -

Kreuzungswollen ein fleiner Posten kofteten 36—48 A, feiner sächsischer gebote wurden ca. gezogen, ebenso ca. ca. 4190 Ztr.

15. Juni, Mittags. Wollmarkt beute früh präzise 6 Uhr. zeigte sich bis gegen 10 Uhr

feine Wollen verschiedentlich besichtigt bis jeßt unverkauft ,

flag gegen das Vorjahr um 6 bis in einem einzelnen Falle bewilligt wurd Meittelwollen (Tuhwollen) wurden mit 8 bis 15 A Abschlag gegen egen 135 Æ#, 115 M orjahre gezahlt.

fauft worden:

von Band T Heft 1: ; o L S eringer An-

Schmußwollen.

E S Wie festgeseßt, b Devon-Abla Weiß, Flora des Noth von Wünschendorf . . : Meyn, Schleswig-Hol : Schütze, Nieders kohlenbecken . , Schlüter, Ehiniden . . Koch, Homalonotus-Arten . Roemer, Hildesheim. . Steinkohlen -

Liebe, Oftthüringen . . Noetling, Die Fauna des ländischen Tertiärs . . : Wahn\chaffe, Umgegen Magdeburg

\ches Tertiär . Berendt u. D von Deli Frech, Aviculiden

7: v. Koenen, Un : Kayser, Hauptquarzit . : Weiß, Sigillarien .

Beißel, Foraminiferen

: Eck, Gegend von Baden-Baden : Tithemann, Braunkohlenlager am Meißner . : von Reinach, liegende in der Wetterau . . Flora des Roth-

Bodeneinshäßung .

: Orth, NRüders ann der offene Berliner

f nfang des Marktes an eine stark ausgeprägte Flaue, und am Markt V tete: da Inhaber einen Auf- lef E 15 Æ verlangten, der indeß nur e. Einige bessere Stämme

das Vorjahr verkauft, gegen 130 M,

fonst wurden 120 4 120 A gegen 128 4 im e e J er erlitten, bis jeßt gingen aber nur wenig Posten aus dem Markt; ein Posten, der im Vorjahr 120 #4 s E d Eingelagert sind am offenen Wollmarkte jeßt sodaß zur Zeit 9122 Ztr.

o D p Me bo

zu 105 M begeben. 7922 Ztr., nachgemeldet etwa 1200 Ztr., gegen 6634 Ztr. im Vorjahr vorhanden sind.

Haasenfstein u. Beglen en Der

doch wurde früheren Jahren,

b

D

Geschäftsbetrieb böherem Maße,

stellungen des abgelaufenen Jahres liegen, Industriellen,

Gesellschaft a h ; von Veilusten be- rund bierfür türfte in der Ueberzabl von Aus- deren Unkosten für manchen \{ließlich un-

ames, Umgegend

ter-Oligocän

Neue Folge triell der durch die Gesellschaft inserierte, erschwinglich wurden. Der Reingewinn pro 1896 hat fich aus diesem 1 Geringes über den pro 1895 au8gewiesenen ge- boben, er beträgt, nachdem sämmtliche Verlufte und die üblihen Ab- 130 182,92 A Hiervon find zunächst

die Filialvorstände und

Grunde nur um ein

schreibungen abgebuht sind, abzuseßzen: die Tantièmen für die Direktion, eamten mit 36 918,59 # Von den alsrann verbleibenden 90 362,23 A mit

R E E E M M o

Das Noth- 93 264,33 A find 9036,23 A für den Aufsichtsrath abzuseßen, sodaß 84228,1 l i Generalversammlung Reingewinn soll an die V arer Gesa R von auf das äfts-Konto sollen 35 000 A abgeschrieben, zur Dotierung des Pensions- und ilfofones für die Beamten der Gesellschaft 5000 M verwandt und der Reft von 2228,10 Æ auf neue Rehnu Stettin, 14. Juni. * ( Breslau, 14. Juni. 9% L.-Pfdbr. Läitt. A. 100,30, Breslauer reslauer Wechslerbank 104,00, Swhlesisher Bankverein 132,30, Breslauer Spritfabrik 143,00, Donnersmarck 153,75, Kattowißer Caro Hegenscheidt Akt. 129,90, Oberschles. P.-Z. 145,50, Opp. Zement 154,75, Giesel Zem. 144,25, ent 196,00, Schles. Zinkh.-A.

“100 9/6 exkl. 50 A

Verfügung verbleiben.

79% = 42000

Umgegend von Saljz- L erge Tagen werden.

S . T. B.) Spiritus loko 38,70.

Zusammenstellung (W T. B) C von geologischen Schriften .

: Holza Mitteldevon im rheinishen Gebirge .

: Beushausen, Lame

: Ebert, Tiefbohrungen in Ober-

ffe, Umgegend von B e S : Potonié, Floristishe Gliede- rung des deutshen Carbon u.

L a

Zolms-Laubach, Die struktur- bietenden Pflanzenreste von Saalfeld

llibranchiaten 164,50, Oberschl. Eif. 101,75,

do V h V G No

amfta 147,50, Schles. 205,25, Laurahütte 168,80, Bres[.

Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 aben pr. Juni 59,30 Br., do. do. 70 4 Verbrauhs-

udckerbericht. 9% Rendement

[fbr. 104,00

abgaben pr. Juni 39,30 bez. Magdeburg, 14. Kornzucker exkl. von 929% —,—

Kornzucker exkl. 9,60. Nachprodukte exkl.

E O E E: Gew. Bretcäfiibie na 00. rotraffinade ,75. Gem. Brotraffinade mit Faß 22,62}—23,2%. Gem. Melis I f

eff. MRobzucker 1. Produkt Transito f. a. B. nt 8,472 Gb., 8,55 Br., pr. Juli 8,60 Éb. 8 65 B mburg Pr, 3,70 Gd., 8,75 Br., pr. Septbr. 8,70 Gd., 8,75 Br., pr. Oktober- Dezember L./b- het uen Br Simi: T. BH: : (S rankfurt a. Vi, n ) (S{luß- Lond. Wes. 20,365, Pariser do. 81,075, Wiener do, R 39% Reichs-A. 97,60, Unif. Egypter 108,20, Staliener 93,40, 3 9/6 port. Anleibe 24,70, 5 9% amort. Rum. 101,00, 4 9% ruffishe Kons 163,20, 4% Ruff. 1894 67,00, 4°/ Spanier 63,10, Mittel, meerb. 99,00, Darmstädter 157,00, Diskonto - Kommandit 204,40 Mitteld. Kredit 113,60, Oefterr. Kreditakt. 312}, Oest.-Ung. Bank §18,00, Reichsbank 159,20, Laurahütte 168,70, Westeregeln 193,40 Höchster Farbwerke 444,50, Privatdiskont 25. E Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien 313} Gotthardbahn 156,40, Diskonto - Kommandit 204,00, Laurabütt —,—, Portugiesen —.—, Ital. Mittelmeerb. —,—, Schwei Nordostbabn 112,60, Ital. Méridionaux —,—, 6/6 Mexikan —-—, Ztaliener 93,40. da E 14. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00, pr. Juni Dresden, 14. Juni. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 97,50 34 9/0 do. Staatsanl. 101,40, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,75, Alle. deutsche Kredit 224,75, Dresd. Kreditanstalt 141,75, Dretdner Bank 160,00, Leipziger Bank —,—, Sächs. Bank 128,00, Dresd. Strafßen- babn 230,75, Sächs.-Böhm. Dampfschiffahrts-Gef. 290,00, Dresdner Dtr 229,00, Dresdner Bankverein 118,00. _, Leipzig, 14. Juni. (W. T. B.) (S{hluß - Kurse.) 3% Sächsische Rente 97,30, 31 9/9 do. Anleihe 101,50, Zeiger Paraffin- und Solaröl-Fabrik 107,75, Mansfelder Kuxe 1012,00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 221,00, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 117,00, Leipziger Bankaktien 185,25, _Leipziger Hypothekenbank 148,50, Sächsische Bankaktien 127,75, Sächsische Boden-Kreditanstalt 133,00, Leipziger Baumwollspinnerei-Aktien 174,75, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 184,00, Altenburger Aktienbrauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle-Aktien 106,00, Große T Straßenbahn 265,50, Leivziger Elektrishe Straßenbahn 176,50, Thüringische Gasgesellschaft8-Aktien 906,00, Deutsche Spitzenfabrik 267,00, Leipziger Elektrizitätswerke 133,25. Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B, pr. Juni 3,174 #, pr. Juli 3,174 4, pr. August 3,174 #4, pr. Sep: tember 3,17§ é, pr. Oktober 3,17} Æ, pr. November 3,17 , pr. Dezember 3,174 #4, pr. Januar 3,177 Æ, pr. Februar 3,174 M, pr. März 3,174 #6, pr. April 3,174 4, pr. Mai 3,174 Æ# Umfay: 75 000,

Ruhig.

‘Weimar, 14. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Zufuhr beträgt 813 Ztr. (gegen 727 Ztr. im Vorjahre). Das Geschäft ge- ftaltete sich anfangs 1 leppend, dann lebhafter. Preife für Landwolle 90—105 4 (Vorjahr 110—120 4), für Gutswolle 108—111 4 (Vorjahr 121—129 46) .

Bremen, 14. Juni. (W. T. B.) Börfen - S&lußberiht, Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Ncotierung der Bremer Petroleum- Börse.) Ruhig. Loko 5,60 Br. Schmalz. Steigend. Wilcox 204 S, Armour shield 203 4, Cudaby 22 4, Choice Grocery 22 , White label 22 &SF. Speck. Fest. Short clear middl. loko 244 4. Reis fest. Kaffee —. Baumwolle. Matt, Upland middl. loko 40 S.

Kurse des Effekten-Makler-Vereins. 5% Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien 1664 Gd., 5 9%/ Nordd, Lloyd-Aktien 1092 Gd., Bremer Wollkämmerei 2723 Gd.

Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Kommerzb. 136,75, Bras. Bk. f. D. 162,50, Lübeck-Büchen 166er, A.-C. Guano-W. 72,00, Privatdiskont 23, Hamb. Packet 123,70. Nordd. Uoyd 110,15, Trust Dynam. 168,25, 39/6 H. Staatsanl. 96,05, 34 9/0 do. Staatsr. 107,40, Vereinsb. 155,00, mburger Wechsler- bank 131,50. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 B., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,40 Br., 80,90 Gd. Wechselnotierungen : London lang 3 Monate 20,31 Br., 20,28 Gd., 20,297 bez., London kurz 20,374 Br., 20,335 Gd., 20,36 bez., London Sicht 20,39 Br., 20,325 Gd., 20,374 bez, Amsterdam 3 Monate 167,80 Br, 167,50 Gd., 167,75 bez.,, Oeft. u. Ungar. Bkpl. 3 Monat 168,ÿ Br., 168,45 Gd., 168,75 bez., Paris Sicht 81,20 Br., 81,00 Gd, 81,30 bez, St. Petersburg 3 Monat 214,20 Br., 213,70 Gd, 914,10 bez., New-York Sicht 4,19 Br., 4,16 Gd., 4,187 bez., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko rubig, holfteinisher lofo 158—164. Roggen loko ruhig, _mecklenburger loko 122— 133, russischer loko rubig, 78—80. ais 824. er rubig. Gerfte ruhig, Rüböl rubig, loko 553 Br. Spiritus (unverzollt) fester, pr. Juni-Juli 19€ Br., pr. Juli-Auguft 195 Br., pr. Augusft- September 192 Br., pr. September-Oktober 20 Br. Kaffee rubig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loko 5,55 Br.

Käsféé: (Nahmittagsbericht.) Good average Santos ‘pr. Juli 37, pr. Septbr. 382, pr. Dezember 39}, pr. Marz 393. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) NRüben-Rohbzucker I., Produkt Bafis 88 9/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 8,50, pr. Juli 8,624, pr. August 8,722, pr. Oktober 8,722, pr. Dezember 8,77#, pr. März 9,00. Ruhig.

Wien, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Oesterr. 41/5 0/9 Papierrente 102,30, Oesterr. Silberrente 102,30, Oesterr. Goldrente 123,50, Oesterr. Kronenrente 100,90, Ungar. Goldrente 123,10, do. Kron.-A. 99,95, Oesterr. 60r. Loofe 145,75, Länderbark 244,25, Oesterr. Kredit 368,00, Unionbank 302,50, Ungar. Kreditb. 405,50, Wiener Bankverein 258,00, Wiener Nordbahn 276,00, Buschtiehrader 551,00, Elbetbalbahn 266,75, Ferd. Nordb. 3555,00, Oesterr. Staatsbahn 357,40, Lemb. Czern. 287,50, Lombarden 88,50, Nordwestbahn 261,75, Pardubizer 216,200, Alp.-Montan 101,50, Amsterdam 99,05, Deutsche Pläge 58,65, Londoner Wesel 119,5, ae Wechsel 47,62è, Napoleons 9,524, Marknoten 58,68, Raff.

anknoten 1,27, Brüxer 258,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 8,40 Gd., 8,2 Br., pr. Herbst 7,81 Gd., 7,82 Br. Roggen pr. Mai-Juni 6,67 Gd., 6,72 Br., do. pr. Herbst 6,22 Gd., 6,24 Br. Mais pr. Mai- Suni 4,20 Gd., 4,22 Br. Hafer pr. Mai-Juni 5,87 Gd., 5,89 Br, pr. Herbst 5,65 Gd., 5,66 Br.

15. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B} Matt. Ungarische Kredit-Aktien 405,25, Oesterreihishe Kredit Aktien 367,40, Franzosen 3957,99, Lombarden 88,50, Elbethalbab1 266,90, Oesterreichishe Papierrente 102,30, 4%/9 Ungarische Goldren!! 123,25, Oesterreichische Kronen- Anleihe —,—, Ungarische Kronen-Anl 99,95, Marknoten 58,68, Bankverein 258,00, Länderbank 243,50, E N Litt. B.-Aktien —,—, Türk. Loose 57,90, Brüxer —-

est, 14. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen

loko matt, pr. Juni 8,25 Gd., 8,30 Br., pr. Herbst 7,98 Ed,

7,60 Br. Roggen pr. Herbft 5,90 Gd., 5,92 Br. Hafer pr. Herbiît

Auli Aug f 283 Gd, 3 S4 Br, Kobl L ing Scpicuier

uli-August 3, e Dj À oblraps pr. August-Septemèt! 10,70 Gd., 10,75 Br. s A

Budapest, 14. Juni. (W. T. B.) Die Investitiont- Anleihe wird zu 3120/9 verzinélih sein und als Rentenpapier zU! Emission gelangen. Der Motivenberiht zu der Vorlage besagt, das ein höherer Zinéfuß dem derzeitigen Staatékredit Ungarns nicht ent- sprechen und ein niedrigerer Zinsfuß die Möglichkeit einer späteren e a 14. Juni. (W. T. B.) (Sthluß-Kurse.) Engl. 3%

ondon, 14. Jun . T. B.) (Schluß-Kurse.) Eng /9 Konsols 113, Preuß. 4% Konsols —, L 5 0/0 Rente 94t 4 %/0 89 er Russ. 2. S. 1044, Konv. Türken 21, 4 9% Spanier 6 34 9% Egypter 102+, 4 9/o unif. do. 1074, 44 °/o Trib. - Anl. 108 6 9/6 kons. Mex. 98, Neue 93er Mex. 943, Ottomanbank De Beers neue 294, Rio Tinto 27, 34 9/9 Rupees 615,

Arg. A. 872, 59/9 Arg. Goldanl. 91, 4 °/o äuß. do. 60, 37/0

Änl. 96t, Brafil. 89 er Anl, 86, Playdiskont 1, Si 59/0 Ghinefen 1003, Anatolier 88,50.

Aus der Bank flossen 68 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Getreidemarkt Preise gegen Anfang unverändert.

An der Küste 6 Weizenladungen angeboten.

Nüben-Rohzucker loko

3 Monat 487.

Baumwolle. 2000 B

Spiritus rubig, pr. Juni 38, pr. Juli 38, pr. Sept.-Dezember 35, pr. Januar-Axril 343.

bzudcker Bn „rubig, 88% Too 244—25. Weißer

g pr. i

pr. Oktober-Januar 2j, pr. Januar-April 27}

15. Juni.

_ 96°%/ Javazucker 10} ruhig, träge. Chile - Kupfer 48 Liverpool, Cable Transfers 4,871, auf Berlin (60 Tag 123, Canad. Milwaukee & St. Paul A 404, Illinois-Zentral ville & Nashville A

14. Juni. ; }, davon für Spekulation und Export erifan. Lieferungen: Rubig. Juni- 4 Käuferpreis, Auguft-September 369/64— ober 35/64 do., Oktober-Rovember 3#/e4 eis, Dezember-Januar 34/e4 ebruar 34/644—3S/e4 do., Februar- d. Verkäuferpreis.

W. T. B.) Roheisen. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers ddlesborough 1IIT 41 fb. 1 d.

Roheisen betrugen in der

a & Santa Aktien 2 Zentral Pacific Aktien 9}, Chicago ftien 783, Denver & Rio Grande Preferred Lake Shore Shares 169è, orf Laïe Grie Shares 14#, acific Preferred (neue Emifs.} Anleibescheine) 29è, 46è, Union i 1925 1254, Silber, Com-

in New - York 71/16, Stand. white in New-York o. Refined (in Cases) 6,60, S{malz Weftern steam 4,00, &Funi 292, do. per Juli 30, loko nom., Weizen per Juni per Septbr. 714, do. per Dezbr. 723, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio do. do. per Septbr. _ 0, Kupfer 11,10. Nachbörse:

v an Weizen 22 686 000 Busbels, do. an (W. T. B.)

Zuder rubig, Juli 258, ner amtliten Fest- die Einfuhr in den 1 679 152 900 Fr.

ändert. Middl. am Werth, Juli- September-

November-Dezember Kauferpreis, Januar-F ea do., März-Avril 38/e4 Gla8gow, 14. Juni. numbers warrants 45 #b. 5 d. 45 h. 8 d. Warrants Mi Nerschiffu ngen von

oe 7792 Tons gegen 3833 Tons in der ent des vorigen Jahres Bradford, efragt, eini

ni. (W. T. B.) _der Direktion der Zölle betrug erften fünf Monaten diefes Jahres 1713 337 000 Fr. im selben Zeitraum des Vorjahres und die fubr 1 530 687 000 Fr. gegen 1 428 585 000 St. Petersburg, 14. Juni. (W. T. (W. T. B.)

ktien 493, New- entralbahn 101, Northern , Norfolk and Wester iladelphia and Reading 49/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 192 cial Bars 597. Tendenz für Geld: leicht. Baumwolle - Preis

34/64 Verkäuferpr

r. im Vorjahre. n Preferred (Interims- F First Preferred

Ftalienische 9 °/) Rente 32,00, Méridionaux 711,00, Wechsel auf Berlin 129,124, Banca d’Italia 740. Der Verwaltungsrath der Nordostbabn genehmigte den Geschäftsbericht der Fabr 1898 und beschloß, bei der Generalversamm- die Vertheilung einer Dividende von 6 9/6 zu be- 1 : em soll der Frage der Zusammenlegung der Kons- zessionen wieder näher getreten werden.

Amsterdam, 14. f 94er Rufsen (6. Em.) 100€, 4 %/o Anl. 982, 5% Transv.-Obl. 1891er —, Marknoten 59,27, Ruff. Zollkupons 1918, Wiener Wechsel 99,50.

Getreidemar November 166. verändert, do. pr. Juli 96, do. pr. Oktober 97. do. pr. Herbst 27.

Java-Kaffee good ordinary 4

New-York, 14. Juni. L mit etwas nahge*enden Kursen, später erholt. Der Umsay der Aktien betrug

W eizen eröffnete fest, zog sowie auf Abnahme der auf dem Ozean befindli Abnahme der unterwegs befindli infolge von Realisie führten eine abermal einige Zeit im Preise f dann infolge von Realisier Festigkeit des Weizens ein a

Mailand, Mittelmeerbabn 5 auf Paris 104,774, Wechfel Waarenbericht. do. do. in New-Orleans 77/16, Petroleum 6,15, do. do. in Philadelp ipe line Certificat. pr. | . Robe & Brothers 4,30, Mais per do. per Sept. 313, Rother 77, do. per Juli 76, do. Getreidefraht nah Liverpool 1è, Nr. 7 per Juli 7,35, Wheat clears 3,20, Zucker 3, Zinn 13,8 Weizen F c. höher. Visible Suvpl Mais 16 621 000 Bushels. Chicago, 14. Juni. im Preise höher auf Berichte von folgte auf Realisierungen Reaktion, maliges Anziehen der Preise, das stimmung bervorgerufen wurde, Mais allgemein d Deckungen der Baissiers und ent:pr Weizen pr. i Schmalz pr. Juni 3,70, do. pr. Juli 3,75. Pork pr. Juni 7,67#. Nio de Janeiro, London 72/32. Buenos Aires, 14. Juni.

sprechenden (W. T B) Schweizer Direktion für das

L. D) lung der Aftionäre

ge Käufe für Amerika.

ierter. Mobairwolle ftramm.

hig, aber fefter. In St (W. T

d gut behaupt f spekulative Käufe. Minenaktien belebt im

3% Französishe Rente Rente 95,25, 39/0 Portugiesische Rente 23,60, 49/9 Ruffen 1889 A. —,—, 39/0 Nuffen ihishe Staats 75,00, B. ottomane 571,00, A. 686,00, Suez

Wolle rubig, Die Verkäufer verhalten Alpaccawolle sehr stetig. n für Herbst mäßiges Geschäft. ) Die Tendenz der heutigen et: Kurse theilweise anziehend, Türkenwerthe \{werfällig, Zusammenhang mit

104,17, 59/ Ital. ortugiesische Tabadck- ufsen 1894 —,—, 1896 93,15, 49/6 span. äußere Anl. n 770,00, Banque de France 3865, Créd. Lyonn. 776,00, fanal-A. 3275, Privat- 9205,81, Ws. a. dt. Pl. 1225/16, Wis. a. Cheq. a. London 25,11, do.

Winterweizen Garne ru

. T. B.) (S@luß - Kurse.) Ruffen v. 1894 634, 3 9/0 boll. 4 9/9 konv. Transvaal 249è,

Hamburger Wechsel 59,10,

kt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. fo unverändert, do. auf Termine wenig Rüböl loko 29,

Bancazinn 368. Die Börse eröffnete Schluß recht fest.

dann im Preise an auf Deckungen en Menge und auf | äter trat Reaktion Schließlih vorgenommene Deckungen

Schluß feft. Mais stige Ernteberichte, gab später verursachte die e. Schluß fest

Paris, 14. Ju e war ruhiger un besonders Spanier au Rio Tinto {wächer,

(Shluß-Kurse.)

Weizen ging einige Zeit Ernteschäden außerhalb, dann welche jedoch durch ein abers durch eine allgemeine Haufse- Schluß fest. Börsenverlaufs auf echend der Festigkeit des Weizens. Iuli 705, Mais pr. Juni 24è. Speck short clear 4,50.

Roggen lo Obl. 473,00, o U. 4: 1 Oesterre B. de Paris 875,00 Debeers 739,00, Rio-Tinto- diskont 17, Ws. Amst. k. Wchs. London k. 25,092, 382,40, do. Wien k. 207,87, Huanchaca Getreidemarft. 93,15, pr. Juli 23,60, pr. Juli-Augu 22,05. Roggen rubig, pr. Juni 14,25, Juni 45,50, ber-Dezember

rde, verdrängt wurde. 950 090 Stüd fest während des ganzen 2 v0 Stud. talien 4,

uß.) Weizen chen Zufuhren, t 23,45, pr. September- pr. September-Dezember 13,75. Juli 46,00, pr. I 46,20. Rübsl rubig, pr. Juni 56 Auguft 56€, pr. September-Dezember 57

Beffentlicher Anzeiger.

Grundbuche am gleihen Tage erfolgt ift, Termi f den 16, September 1897, or Herzoglichem Amtsgerichte bierselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hvpothekenbriefe zu überreichen haben.

Helmstedt,

14. Iuni. (W. T. B.) Wesel auf (W. T. B.) Goldagio 195,00.

rungen ein. lige Preisfteigerung herbei. eigend auf weniger gün ungen etwas nadh,

bermaliges Anziehen der Preif

Mehl feft, 46,10, pr. Septem pr. Iuli 562, pr. Juli-

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Geselts@. 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genofsenschaften.

8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank-Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Sachen.

stellungen u. . Unfall- und Inval 3 . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Verloosung 2c. von

1) Untersuchungs-Sachen.

Steckbriefs-Zurücknahme.

R. 491 85 J. IV B. 474/85 delsmann Leiser Schülley (oder Untershlagung am 23. Juni 1885 ef roird biermit zurückgenommen.

E. Versiherung. ertbpapieren.

n zur | das Aufgebot des am 13. Juni 1872 ausgestellten Leih - Kafsenscheins der Nr. 65423 über 50 Thaler beantragt. baber des Kassenscheins wird aufgefordert, späteftens 21. Oktober 1897, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, r 125, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den widrigenfalls die Kraftloserklärung desfelben er- folgen wird.

Hannover, den 17. März 1897.

Königliches Amtsgericht. ŸY. K.

_ Aufgebot. ebot folgender angebli abhanden ge- Urkunden is von den nahbenannten P sonen, die sämmtlih durch den Rechtsanwalt Frôhl- Norden vertreten werden, beantragt worden : 1. Der nachstehend verzeihneten Aktien der N Genossenschaftsbank e. G. m. u. H. auf je 75 M

liegen in der Gerichtss{reiberei, Zimmer 41, jur Einfi@t aus. Berlin, den 11. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

Zwangsversteigerung. Zroangsvollstreckung en Umgebungen Band 181 ( Staakermeisters Ernst Schmidt bierselb#t wohnhaft , n der Straße 42 Abth. XIV after Nr. 11, belegene Grundftück am Vormittags 10 Uhr, eue Friedrih-

Zimmer 36, ist bei einer M Nußtungs-

Zwangsversteigerung au Residenzstadt

Morgens 9 Uhr, v dite n Aa in dem auf den Schilai) wegen erlassene Steckbri Berlin, den 4. Juni 1897. Königliche Staatsanwaltschaft T.

Im Wege der soll das im Grundbuche von d auf den Namen des zu Lichtenberg, jeßt getragene, zu Berli

nach dem Kat 6. August ; vor dem unterzeihneten Gericht,

13, Erdgeschoß, Flügel C., Das Grundftück n 03,54 a mit werth zur Gebäudesteuer entbält der Aushang an Urtheil über die 6. August verkündet werden. in der Gerihts\{

Berlin, den

Herzogliches Amtsgericht. K vorzulegen,

Oeffentliche Vorladung. In Sachen die Zwangsversteigerung Konkursmaße des Maurermeisters H hieselbft gehörigen Wohnbäu und 431 bieselbst nebst Zub die Gläubiger aufgefordert, des Betrages an benforderungen binnen zwei Wochen b meidung des Aus|[{chlu}ses hier anzumel Erklärung über den Vertheilung der Kau 9, Juli 1897, Morgens 10 Uhr, Amtsgecihte anberaumt , d der Ersteher hiermit vorgeladen

ser No. ass6c. ehôr betreffend, werden ihre Forderungen unter Kapital, Zinsen, Kosten

g

Dau, geb. 25. April zuleßt für Großenmarpe in ekaunt if und welhem preservist erster Klasse ohne von seiner bevorstehenden ilitärbebörde Anzeige erstattet St.-G.-B.,

] : Ersatzreservist Franz 1871 zu Prinzlaff , Kontrole, dessen Aufenthalt unb zur Last gelegt wird, ausgewandert zu fein, Auswanderung der M Uebertretung gegen § 3638 den 21. September 1897, vor das Fürstliche Schöffen- lomberg zur Hauptverhandlung geladen. Ausbleiben wird zur ng geschritten werden. den 11. Juni 1897. Das Fürstliche Amtsgericht.

versteigert werden. Fläde vo

Berthbeilungsplan,

der Gerichtstafel. Das l fgelder wird Termin auf den

Ertheilung des Zuschlags wird am Mittags 127 Uhr, ebenda Die Akten 85 K. 54/97 liegen reiberei, Zimmer 41, zur Ein-

wird auf Dieustag- Vormitta

ch bei unents{uldigtem Hauptverhandlu Blomberg,

a. Nr. 413 bis 418 eins{l. Nr. 806 und 807, aus- stellt auf den Namen der unverehelihten Maria esina Sibina Hibben, von deren Erben:

1) Landwirth Carl Julius Hibben zu Logabirum, 9) Pastor Siebo Reinhard Hibben zu Neustadt-

unterzeichneten Betheiligten un

Blankenburg, 8. Juni 1897. Herzogliches Amtêgericht. H. Sommer.

Oeffentliche Zuste Theilungsver

12. Juni 1897. i Königliches Amtsgericht T. Abtbeilung 89.

3) Gerichts-Assessor Johann Ludwig Hibben zu

E OERE E E E E G S G R S SE R

2) Ausgebote, Zustellungen und dergl.

Zwangsverste

Das im Grundbuche von A Nr. 1105 auf den Namen der Ehefrau des Grafen von Hoym, Elisabeth, geb. von der Wittwe des Hauptmanns von geb. Fürstenberg , eingetragene,

rerpoliers Theodor Wohl- Klägers, vertreten durch den 1. in Braunshweia wider rs Wagner in Treseburs, nachdem auf An- anahme au der anderen ten gebörigen Grund- Ortslage zu 3,75 a 44 zu Treseburg

] Sachen des Mau baupt in Salza (Harz), Rechtéanwalt Aronheim I die Ehefrau des Bäkermeiste Beklagte, wegen Anfehtun trag des Klägers die Beschla ideellen Hälfte des der Beklag stüdcks: Garten Nr. 35 in der Wohnhause No. assec. n Band I Blatt 51 des Treseburger Zwangsversteigerung Monats verfügt, dieses Beschlusses im Grund- olgt ist, Termin zur en obgedahten Grund- 1897, Nachmittags lichem Amtsgerihte in dem in Trefeburg (Wudecke) an- ie Hypothekgläubiger die Hypo-

fahren über den 4) Kaufmann Adolf Johann Ludwig Hibben 1 13. November 1894 Peter Schwarz wird leßt in Bruxelles geladen, fih am Donnerstag, 1897, Morgens 9 Uhr, auf Notars Stiff zu Buseudorf ber die Theilung und deren Verwarnung, daß gegen wird, fie seien mit g einverstanden und Auswärtige in obigem Termine Lothringen wohnenden zu benennen. n, die Nahlaßimmobilien igern und den Erlös nah ften nah den geseßlichen leihzeitig wird Jacob welcher zu-

Im gerichtlichen Nachlaß des zu Luxemburg an verstorbenen Küfers Iohann Jacob Schwartz, zu

bis 3 vertreten durch ihren zu 4 genannten Generalbevollmächtigten ;

b. Nr. 684, 685, 686 und 687, ausgestellt auf den

Namen des Antragstellers Zimmermeister Meene

Reemt Meyer zu Norderney;

c. Nr. 781, ausgeste

der Tagner wohnhaft, hiermit den 19, August der Amtsftube des zur Verhandlung ü nahme einzufinden, mit der die Ausbleibenden angeno Vornahme der daß leßtere ini Theilungsgenofsen haben späte dem Notar einen in Elsaß- Zuftellungébevollmächtigten stellten Anträge gehen dabi als einzige Vèéasse zu verste Abzug der Schulden und Ko n zu E

warß geladen, leich als T eigerungsbedingungen vom Notar entworf zu nehmen. wird dieser Auszug der

(L. S.) H 1. Gerichtsshreiber des Kaif. Amtsgerichts.

Aufgebot. Der Kaiserlihe Ober - das Aufgebot der 2 Aktien Nr. Oberschlesischen Eisenindustrie, Bergbau und Hüttenbet Dividendenscheinen 8, nah der Angabe de 1895, Abends, von lensburg verfehrend ind, auf welcher

«Schöneb d 26 [ f i lt-Schöneberg Ban llt auf den Namen des An-

Fischer Gerhard Kruse zu Norderney, Fahre 1890 bis 1893 eins{chl. aus- gegebenen älteren Dividendenscheinen

d. Nr. 1103, ausgestellt auf den Gastwirth Heinrih Meyer zu Norderney, Jahre 1886 einshl. ausgegebenen

nebft dem eingetrage Grundbuchs zum Zwecke der durch Beschluß vom auch die Eintragung buche am selbigen Tage erf Zwangsversteigerung des ganz stücks auf den L. Sept vor Herzog Hotel „Wilhelmsblick“ in welchem d riefe zu überreichen baben.

liches Amtsgericht. H. Sommer.

Mealtitz, hier und Maltitz, Marie, leihen ideellen zu Berlin, Culmsftraße 27, belegene Grundstück foll auf Antrag vertreten durch den Rechtsanwalt R zu Berlin, zum Zwecke der den Miteigenthümern am 13 Vormittags 10 Uhr, vor

nebît: den für die sie bindend Namen des An- tragstellers nebît den für die älteren Dividendenscheinen ;

e. Nr. 1685 bis 1692 einschl., ausgestellt auf den Namen des Antragstellers Fischer Jacob Ehmen zu Norderney ;

f. Nr. 1699 bis 1702 ein\{l., Namen der Antragstellerin Frau brauck, geb. Tjaden, zu Norden ;

g. Nr. 1706, f Antragstellers zu Lütetsbur

der ersteren, . Stubenrauh Auseinandersetzung unter . Uugusft 1897, dem unterzeihneten eue Friedrihstraße 13, Hof, Flügel C.,

immer 40, zwangsweise versteigert werden. tüd ift bei einer Fläche von 6 a 60 qm mit bäudesteuer veranlagt. beglaubigte Abschrift

Abschäßungen

ausgestellt auf den Sedacihol Taletta Meklen- 14 420 G Nuzzungêwerth zur Ge Auszug aus der Steuerrolle, des Grundbuchblatts, etwaige andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbed rihts\reiberei, gesehen werden. thum des Grundstü fordert, vor

in obigem Termine, Erklärung über die Ver- bestimmt ift, Einficht von den Versteigerungsbedingungen Ée der öffentlihen Zustellung Klage befannt gemacht.

Blaukeuburg,- Namen des Landgebräuher Reemt W. Safsen 3 ausgestellt auf den Namen des Land- Hinrih Eppen Reershemius zu Wester- bst den für die Jahre 1875 bis 1881 einschl. ausgegebenen Dividendenscheinen, von den Erben des Reershemius:

1) Hinrich Reershemius zu treten durch seine Vormünder : Goeman und A. Reershemius zu Westermarsh,

9) Geeshe Reershemius zu Loppersum, dur ihre Vormünder Auktionator Heuer un wirth R. D. Meyer zu Norden, Reershemius, Süderneuland, vertreten durch ihren Genera ten Auktionator Sasse zu Hage ;

r. 2120, ausgestellt auf den Namen des ekretär Focko Rose zu Varel, e 1878 bis 1881 einschI. aus»

sidenten Dr. jur. b. Meyne hier, einrich Kempe und dessen

hen der Ehefrau des Prà August Trieps, Agn wider den Gasftwir Ebefrau, Emma, geb. Burgdorf, befzinsen, wird, na die Beschlagnahme de ebörigen, Nr. 1822 an der Schöppen rauns{chweig belegen Zubehör zum Zwette Beschluß vom 24. __ dieses Beschlusses 95. des. Mts. erfolgt ift, versteigerung Morgeus 10 Uhr, Braunschweig , t seßt, in welhem die Hy die Hypothekenbriefe zu überreih Braunschweig, d Herzogliches Amtsgericht. X. Nolte.

ingungen können in der Flügel D., Zimmer 17, ein- Diejenigen, welhe das Eigen- cks beanspruchen, werden auf- Schluß des Versteigerungstermins die des Verfahrens herbeizuführen, erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld ch an die Stelle des G l über die Ertheilung des Zuschlags Vormittags

chdem auf Antrag 8 den Beklagten stedterstraße zu Hofes sammt

wegen Hypot

der Klägerin Westermarsch,

rektor in Kiel hat Landwirthe G.

2864 und 2865 der Aktiengesellschaft für bst Talons sowie den und 10 beantragt, welche 83 Antragstellers am 29. M der zwishen Sonderburg und en Personenpost geraubt worden sih in einem am 29. März bei Sonderburg von dem Kaufmann daselbst aufgegebenen Geldb Werthangabe befun lb die unbekannten

en Hauses und der Zwangsversteigerung durch Mai cr. verfügt, au Grundbuche am Termin zur Zwangs- Oktober 1897, Herzoglichem Amts- Auguststraße 6, Zimmer pothbekgläubiger

tritt. Das Urthei wird am L7, August 11 Uhr, an Gerichts telle ebenda, Zimmer 40, ver- kündet werden. Berlin, den 4. Juni 189 Königliches Amtsgericht

3) Wittwe geb. Campe

Abtheilung 88.

Antragstellers Amts nebst den für die Jahr gegebenen Dividendenscheinen ;

37, QUOE L ; ne mit 3000 M

werden desha zeihneten 2 Aktien, scheine aufgefordert , 26. Mai 1898, mer 19, anberaumte an den bezeichneten Gerichte anzume widrigenfalls die wied. 11. F; 14/959. Gleiwitz, den 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. e Emilie Meyer zu Duderstadt zu Leipzig haben

Zwangsversft

Im Wege der Zwangsvyo Grundbuche von Lichtenber den Namen der Ehefrau de Sthroeder, Emma, geb. Rose, zu Berlin, eingetragene, nah dem Kataster Nr. 34 hier b 1897, Vor- neten Gericht,

Inhaber der be- der Talons und der Dividenden- in dem arf d Vormittags 11 Uhr, Zim- n Aufgebotstermine ihre Rechte Urkunden bei dem unterzeichneten ie Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung derselben erfolgen

ckung soll das im Band 35 Nr. 1101 auf s Restaurateurs August

auf den Namen des llers Stellmacher Joh.Swart zu Norderney; 9974 bis 2277 einschl. und 2385 bis 2388 f den Namen des Antrag- Reemt Deters Meyer zu

gestellt auf den Namen des An- tellers Schlachter Samuel Wolff zu Norden, Jahre 1886 bis 1893 einschl. aus- nen älteren Dividendenscheine Nr. 2598, ausgestellt auf wirths Folkert Janssen

den für die Jahre 18 gegebenen Dividendenscheinen,

ausgestellt au ers Zimmermeister

m. Nr. 2460, aus

osfauerstraße, rundstück am 2. August 10 Uhr, oe De Ee, Slûgel ge 13, Grdg , g Das Grundstü von 6,90 ar mit 8500 M esteuer veranlagt. Das

Wilhelm Heydecke führer Knigge vakanten Nachlaß des e hierselbst, Be-

A,

In Sachen des Drec t, Klägers, wi t als Kurator für den chermeisters Rudolf Lang Forderung, wird, nahdem d dem Beklagten gehöri 60 am Großen Katthagen Wohnhauses sammt versteigerung verfügt, auch

chélermeisters

der den Potokoll lden und d

eri werden. Ce klagten, wegen t den für die

bei einer Flä nahme des

Nuzungswerth zur Gebäud Weitere enthält der Aushan tafel. Das Urtheil über die Grtheilung des wird am 2. August 189 ebenda verkündet werden.

en sub No. st belegenen de der Zwan

ses Beschlusses im

Namen des Gast- lferts zu Burhafe, nebst

Zubehör zum Zwe bis 1893 einschl. aus-

ch Beschluß v die Eintragung die

[540] Die unverehelicht und der Kürschner Louis Meyer

7, Mittags A Die Akten 85. K. 53. 97