1897 / 142 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e E Ea E E I E E L S A H Ï

182 M der Seueraltersamnängg pom D D 1897 nach näherer Mafgab in Blatt 120 ff. Vel. 1 des E Eda Me 1008 m Gesellschaftsregister befindlihen Versammlungs- Protokolls beschloffen worden a. das Gruudfkapital um 2000 4 durch An- fauf von 2 Vorzugsaktien à 1000 4 behufs deren Vernichtung herabzusetzen,

. das Grundkapital ferner derart herab: zusetzen, daß je 5 Vorzugsaktien à 1000 in eine mit „Vorzugs-Aftie Litt. A.* zu be- zeihnende über 1000 Æ lautende und die- selben Rechte, wie die Vorzugs-Aktie ge- währende Aktie zusammengelegt werden,

. eine Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von auf den Inhaber und je über 1000 M lautenden mit Vorzugs-Aktie Läitt. A. zu bezeihnenden Aktien, welhe dieselben Rechte, wie die vorerwähnten Vorzugs-Aktien Litt. A. gewähren follen, herbeizuführen.

Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, fi bebufs Geltendmahung ihrer Forderungen zu melden.

Berlin, dezn 18. Juni 1897.

Ueue Basglithlitht Age en, CiTit.

[19815] Leisniger-Mühlen-Actien-Gesellschaft. A. Uhlmann.

Die Aktionäre der Leisniger Mühlen-Actien-Gesell-

{aft A. Uhlmann werden zu der Dienstag, den 6. Juli 1897,

im Hôtel Belvedère in Leisnig abzuhaltenden X X. ordentlichen Generalversammlung hier- durch eingeladen. i

Das Versammlungslokal wird T1} Usr Vor- mittags geöffnet und 12 Uhr geschloffen.

Tagesorduuung:

1) Vorlegung des Geschäfteberihts und der Bilanz auf das Jahr 1896/97. :

2) Bericht des Aufsichtsraths üver Prüfung der JFahresrechnung und der Bilanz.

3) Genehmigung des Jahresrechnung und Ent- lastung des Vorstandes. : :

4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein- gewinnes. : ;

5) Wahl zweier Aufsichtsratbsmitglieder an Sielle der ausscheidenden, aber sofort wieder wäblbaren Herren Rechtsanwalt Ficker und Rechtsanwalt Dr. Mirus in Leisnig.

Diejenigen Herren Aktionäre, die ihr Stimmrecht

in der Generalversommlung auéüben wollen, haben in Gemäßheit § 27 der Saßungen ihre Aktien spätestens am 28. Juni 1897 bei der Dresduer Bauk zu Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanftalt zu Leipzig, bei der Vereinsbank zu Leisnig oder an Geschäftsstelle der Leisniger Mühlen-Actien-Gesellschaft A. Uhlmaun in Leisnig zu hinterlegen und in der Generalversammlung durch Vorzeigen des Hinterlegungss\heins als Aktionäre si auszuweisen. Der gedruckte Geschäftéberiht kann vom 3. Juli 1897 ab an Geschäftsstelle unserer Gesellsaft in Emvfang genommen werden. Leisnig, am 16. Juni 1897. Der Auffichtsrath der Leisniger Mühleu-Actien-Gescllschaft A. Uhlmann. Dr. Viirus, Vors.

[19180] s Consolidirtes Braunkohlen - Bergwerk Caroline b/Offleben.

Actien-Gesellschaft Magdeburg.

Nachdem der Beshluß der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Mai cr., das Grundkapital um 360 009 Æ ju erhöhen, in das Handelsregister eingetragen worden ift, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf diese neuen Aktien unter uachftehenden Bedingungen auszuübeu.

Die Anmeidung hat in den üblichen Geschäfts- ftunden bei der Bank-Commandite Simon, Kaß «& Co., Berlin, Neustädtishe Kirchstraße 3, in der Zeit vom 21. bis einschließlih 26. Juni, Abends 6 Uhr, zu erfolgen.

Der Besiß von 4200 Æ alten Aktien berechtigt zum Bezuge von 1200 4 neuen Aktien mit Divi- dendenberechtigung vom 1. Januar 1897 zum Kurse von 115 9°/5 zuzüglich 6 9/o Zinsen auf den Nominal- betrag vom 1. SFanuar 1897 bis 1. Juli 1897, zu- ¿üglid 19 Reihéftempéel.

Die alten Aftien ohne Dividendenbogen find mit doppeltem Nummernverzeichniß einzureichen und werden abgestempelt zurückgegeben. Formulare sind bei der Vauk-Commandite Simou, Katz «& Co. erhältlich.

Ueber die geleistete S U wird Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigurg der neuen Aftien nach Erscheinen derselben erfolgt.

Berlin, den 14. Juni 1897.

Der Auffichtsrath. W. C. Robinson.

[187 ¿7} Einladung ur außerordentlichen Generalversammluug ämmtlicher H-rren Aktionäre der Aluminium und Maguesium Fabrik, A. G., Hemelingen bei Bremen auf

Donnerêtag, deu L. Juli 1897, im Lokale der Gesellschaft Museum, Bremen

(Domshof) Nachmittags 4 Uhr. Tagesorduuug : Wabl dreier Mitglieder für den Aufsichts-

rath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung werten die Herren Aktionäre ersucht, bis späteftens am 30. Juni A. c., Abends 6 Uhr, ihre Aktien gemäß § 26 der Statuten bei der Nieder- sächfischen Bank, Bremen, zu hinterlegen.

Hemelingen bei Bremen, den 11. Juni 1897.

Aluminium und Magnesium Fabrik, A. G.

Der Vorstand. Ed. Saarburger.

[20179]

der Mahn 8

4

Ohleri

Ï

zu

im Gesamnmi 000 M Bei der heutigen siebenten notariellen Ausloosung unserer 4# °/o Theil-Schuldverschrei-

bungen sind folgende Stücke gez 4 30 53 55- 84 120

Diese vorstebend i

find am L. Juli d. J. zahlfällig und werden von diesem Tage ab mit 4 der Deuts

L i

‘von

ide Äniäe? 1 S S : brauerei Actiengesellschaft

ên: i 1 ) 191 968 310 399 434 494 499 538 569 764 1008 1018 1044 1216.

élooften 20 Theil. Schuldverschreibungen, lautend auf 46 1000 pr. Stüd,

050.— pr. Stück bei

chen Bauk, Berlin, der Norddeutschen Vank, Hamburg, dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, i unserer Gesellshaft, Doberanerstraße 27, eingelöft.

hört die Verzinsung der ausgeloosten Theil-Sculdvershreibungen auf und tritt die Verjährung derselben 10 Jahre nah Fälligkeit ein. i

und an dem Haupt-Komtor Vom 1. Iuli d. J.

Nostock, den 1. April 18397.

Mahn & Ohlerih Bierbrauerei, Actiengesellschaft. G. Mahn.

Actien Gesellschaft „Uôtel de la Ville de Paris“ in Straßburg i/El].

Activa.

Kassa-Konto

Wein-, Bier-, Küchen, Office-Konto .

Immobilien-Konto Mobilien-Konio Diverse Debitoren

Soll, Gewinun- und Verlust-Konto per 31. Dezember 1896.

Saldo-Vortrag 1895 Assekuranz, Steuer, Zinscn General-Unkosten

Diverse Abschreibungen Amortisations-Konto Reserve-Konto Saldo-Vortrag 1897

Bilanz per 31. Dezember 1896.

M S 1054/93 93 346/49 933 878/68 198 359/88 33 360/82

1 220 000176

Straßburg i. S., den 17. Juni 1897. Der Vorstand.

sl

PasSÍiva.

M S Aktien-Konto . . . 420 000|— P Le 639 719/02

mortisations-Konto 140 C00;— Konto per Diverse 19 046/25 Reserve-Konto 61/78 Gewinn- und Verluft-Konto, Vortrag 1 17371

1 220 000/76 _Haben.

M S 132 082/89 168 000|—

[19769] Debet.

Activa. An ede ea A I iegelcigrundsüdckTI |

Maschinen-Konto

ab Abschreibg. 10 9% Ziegelei - Inv. -Kto. ab Abschreibg. 25 9/o | Zeitschriften - Ver- lag-Konto .

Bücher-Verlag-Kto. ab Abschreibung

M |& 438 268/62 _ 112 146/05

550 114/67

ab Abschreibg. 5 9/0 | 27 520/72 f 125 752197 ab Abschreibg. 25 9/6 31 438/22 Bureau - Inv. - Kto. 6 Hes 165

—69 99599 17 498/99

18 142/3 ab Abschreibung . 19 000/— —T5774181 10 000|—

|

644

Konto pro Diverfe, Debitoren «s » ab Abschreibung

Fuhrwerks-Konto . Bahn-Anschluß-Kto. Gathaben beim Ge-

sundungsheim . Feuerversiherung8-

Prämien-Konto . Konto - Revisions-

v M Gärteñ-Kultur-Kto. Wechsel-Konto .. Kassa-Konto . Theilhaber - Einzah-

lungs-Kouto Neubau-Konto . . Terrain-Konto A. .

Terrain-Konto E. .

Vorrätbe: Steine, Materialien 2c. . Gewinn- und Ver- lust-Konto . ..

Debet.

498 200/74 .|_115 774/48

167 335

Terrain-Konto D. 78 260 151 066

| 2 090 377 Gewinn- und Verlust-Konto.

Vilanz der Aktiengesellschaft Pionier, Verlin

für die Zeit vom 1. Juli 1895 bis 31. Dezember 1896.

M S

922 893 94 314 5 801 52 497

8142! 8 774

382 426 2 470 2 762

69 000 1016 73

36 099 15 260 1169 8 332 11 706

396 662

40 815 430 217

Credit.

FP'asSsivVa. M A M S Per Aktien - Kapital- Konto, Stamm- A Aktien - Kapital- Konto, Vorzugs: Aktien E Stille Theilhaber- Konto 12 400 5% Anleibe-Konto 8 280 Hypotheken-Konto T Hypotheken-Kto. T1 Hypotheken-Kto.1I1 763 000

Dividenden-Konto . 39! Reservefonds-Konto 5 048/32 69/0 Grundschuld- Partial - Obliga- tionen 49 600 Accepte-KFonto . 235 280: redit L 138 529

878 200

2 090 377/17 Credit.

wer ita Buna on

Abschreibungen :

Grundstück-Konto T und II

Maschinen-Konto

Bureau- Inventar-Konto ; R E J eitschriften-Verlag-Konto

Bücher-Verlag-Konto Debitoren

Fuhrwerks- Konto

andwirthschafts-Konto e

Agitations-Konto

Garten-Kultur-Konto ¡ L

Unkoften-Konto ypotheken-Zinsen-Kont insen-Konto bligations-Zinsen-Kon

Heimstätten- und Landhaus-

Konto Provisiont-Konto . Konto Pionier, Zeitschr atent-Konto iegelei-Betriebs- Konto

daktions-Konto . .

Berlin, den 29. Mai 1897.

Aktieng

rift .

115 774/48

M S

27 520/72 31 438/22 644/65 17 498/99] 10 0060| 10 000

D

to .

Der E ischer.

Die vorftehende Bilanz fowie das Gewinn- und Verlust-Konto habe ih geprüft und mit den ordnuncsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Müller.

Berlin, den 3. Juni 1897.

212 877

] “k 14 Per Gewinn auf Aktien . 14950 Gewinna. Obligationen 2 000|— Terrain-Konto . . 1091699 Formular-Konto , . . 133/05 „Genofsenschaftlicher Wegweise".; 318.72 Kommissions-Konto . 102/49 Saldo-Verlust .| 43021730

2148 5 427 2975 5 682 46 703 39 209 8 626 29 925

esellschaft Piouier.

Dér A térath. Frhr. von Bis T ier:

H. Tolkmitt, gerichtlih best. Bücherrevisor.

[17505] i

Lokal- und Straßenbahn-Gesellschaft.

Die Generalversawmlung vom 29. April 1897 hat bes{lossen, das Grundkapital unserer Ge, sellschaft um Nom. Æ 2500 000 durch Auz8gahe von 2500 Aktien à 1020 #4 zu erhöheu.

Von diesen nominal 4 2500000 find #4 1500000 und zwar die Nrn. 11001—12500- auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung zum Kurse von 1500%/, von welhem das Agio mit 50% und 25 9% des Nominalwertbes eingezahlt find, an di Allgemeine Elektricitäts: Gesellschaft Berlin fest be- geben mit der Maßgabe, nes die Allgemeine Elek, tricitäts-Gesellshaft die Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Kostenpreise anzubieten hat.

Die vorbezeichneten neuen Aktien erhalten für das Jahr 1897 und für das Jahr 1898 bis zum 30. Juni 1898 nur eine Dividende, welhe einer jährlihen Vorzinsung des Nennwerthes der eingezahlten Be, träge vom Tage der jeweiligen Einzahlung ab big zu 49/0 gleihfommt. Vom 1. Juli 1898 nehmen auch diele Aftien mit dem Nennwerthe der einge, zahlten Beträge voll an der Dividende theil; fie er: halten also für das zweite halbe Jahr 1898 die Hälfte der Dividende, die für die alten Aktien zur Vertkbeilung kommt.

Auf Grund dieses Beschluffes bieten wir im Auf- trage der Allgemeinen Elektricitäts-Gesells@aft den Eigenthümern der alten Aktien die vorbezeihneten 1500 Stück neue Aktien à 1000 A zum Bezuge unter folgenden Bedingungen an:

1) Îuf je 50C0 Æ nominal alte Aktien kann eine Aktie von 1000 #4 nominal erhoben werden. Dur ht J0E theilbare Beträge werden nit berück-

tg

2) Das Bezugsreckcht ist bei Vermeidung des Ver- lustes bis einshlicßlich den 30, Juni c. in den Wogentagen in Berlin bei der Kasse der Allge- meinen Elektricitäts. Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Berliner Handels-Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland, den Herren Delbrück, Leo & Co., Jacob Landau und in Frankfurt a. M. dei Gebrüder Sulzbach und der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank auszuüben.

Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten Aktien obne Dividendenscheine mit zwei gleih- lautenden, von ihm vollzogenen Anmeldescheinen, welche bei der Bezugsstelle in Empfang Enge werden können, bis zum 30. Juni cr. zur Abstempe- lung einzureihen und bis zu dem gleihen Tage den Bezugépreis mit 25 °%/% = 250 4 und 50% Agio = 500 , zusammen 750 M pro Aktie zu zahlen. Die eingereichten alten Aktien werden nah der Ab- ftempelung zurückgegeben. Der Dividendenbezug für die geleistete Einzahlung bezinnt ers mit dem L Su

3) Ueber die Einzahlungen werden einfae Quit: tungen der Bezugstelle auf den Anmeldescheinen aus- gestellt. Die Ausgabe der Interimsscheine erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der vor- bezeichneten Quittungen.

Berlin, den 16. Juni 1897.

Allgemeine Lokal- undStraßenbahn- Gesellschaft.

Kolle. Ed. Conrad.

[20206] - 4% Hofbrauhaus - Partial - Obligationen.

Bei der am 8. März d. I. durh Herrn Justiz Rath Emil Arthur Hänel vorgenommenen Aus- loosung der in Gemäßheit der Anleihebedingungen am L. Juli d. J. zur Rilcfzohlung gelangen- deu 4 °/o Partial-Obligationen fin i

7 Stück zu #4 1000, und zwar Nr. 80 293 334 359 368 465 488, 14 Stück zu (4 500, und zwar Nr. 506 523 609 725 746 827 950 1024 1093 1103 1219 1254 1371 1398 gezogen worden.

Die Auszahlung dieser ausgeloosten Partial- Obligationen, deren Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufhört, erfolgt vom L. Juli d. J- ab gegen Rückgabe derselben

bei der Gesellshaftskafse in Cotta, oder bei der Dreszuer Bauk in Dresden und Berlin. Dresden, 17. Juni 1897.

Hofbrauhaus Actienbierbrauerei und Malzfabrik.

C. Seyboth. ppa. A. Ludwig.

120207] : Hofbrauhaus Actienbierbrauere!

und Malzfabrik in Dresden.

Der am 1. Juli 1897 fällige Kupon Nr. 1 unserer 4% Partial-Obligationen gelangt vou Fälligkeitstage ab bei der Dresduer Bank in Dresden und Berlin zur Einlösung.

Die noch ausftehenden Talons vom 18. November 1886 dieser Partial-Obligationen wolle man zu#l Bezug des auf weitere 10 Jahre berechneten Zins- bogens nunmehr bis späteftens L. Juli d. I- bei der Dresdner Bauk in Dresden zur Ein- reichung bringen.

Dresden, 17. Juni 1837.

Die Direktion.

“GPEREEP D S E S E E E E S E

7) Erwerbs- und Wirthschafts Genossenschasten.

[20188]

Durch Beschluß der Generalversammlung v0 7. Zuni 1897 wurdé in den Vorstand und zuglei zum Rechner gewählt: :

Fohann Rudolph Schmitt L. in Nee

Lanudwirthsch. Kousum und Absatzverein it Heddesheim Eingetragene Genofseuschaft n

i unbeschr. Haftpflicht. Heinrich Heinz. Jakob Lehmann ITI. riedrich Schick. Georg Philipp Reinhard IIL. einrih Zêéilinger. Michael Schmitt Gg. M. S.

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. (20157) J

n Gemäßheit des § 20 der Rechtéanwalts- ordnung wird bierdur bekannt gemacht, daß der

tsanwalt Dr. jur. Johann Ludwig Nieland bei dem Landgeri@t in Bremen zugelaffen und in die Rechtéanwalisiiste heute eingetragen ift.

Bremen, den 15. Juni 1897. Der Präsident des Landgerichts : H. H. Meier, Dr.

[20158] : Bekanntmachung. Heute ist der Rehtëanwalt Dr. jur. Shrenfried Mirus, wohnhaft in Jena, in die Üste der beim Ober-Landesgericht hier zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Jena, den 15. Juni 1897. Der Präsident des gemeinchaftl. Thüringishen ODber-Landesgcrichis : Dr: K. Brüger.

20160] [ Fn der Lifte der bei dem unterzeihreten Land- geridt zugelassenen Rehtsanwalte ist die Eintragung des Ss Rammelt zu Greifswald gelöscht worden. Greifêwald, den 14. Juni 1897. Königliches Landgericht.

20159] [ Der Rechtsanwalt Friedrih von der Lühe in Güstrow is in der Liste ter beim unterzeihneten

Amtsgerichte zugelaffenen Rehtsanwalte gelöst ! a etiva.

Güstrow, den 16. Juni 1897. Großherzogliches Amtsgeri

t.

9) Bank - Ausweise.

[20161} Staud

Württembergischen Notenbank

am 15. Juni 1897.

Activa.

Metallbef s Retskafseascheine. . . Noten anderer Banken . Wechselbestand . . . Lombardforderungen . Gee Sorftige Aktiva

P assiYa. O B s e E ie Umlaufende Noten . . . . « Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrift gebundene _ Verbindlihkeiten . . . Sonstige Passiva .

. s

[1 682 110/54 284 375|— 553 000|— 20 718 2744 1418 600|— 8 430/30

751 137/01

9 C00 000|— 819 564/48 22 464 300|— 2 521 030/43

134 500/— 476 532/39

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln 46 7

12 704,59.

C R R E T E B S E: E B E R Le B E T E A E E S C E E E E R R R L PIE E S S R E E Is B I

10) Verschiedene Beïanut- E machungen.

Französ. Phönix Paris. : Feuerverficherung. ] Bilanz.

___ Activa. M 1) Wechsel oder Garantiescheine der E _— 2) Grundbesiß abzügl. hypoth. Be- : M s 1 601 680 3) Hypotheken und Grundschuldforde- rungen Darleben auf Werthpapiere .. Werthpapiere 12 731 130 Wech 8 805

esel

Gutkbakten bei Bankhäusern . . . 309 395! Guthaben bei Versicherungs8gesell- schaften 9 ene 10) Ausf\tände bei General-Agenten ,| 999 765 11) NRückstände der Versicherten. . .| 294241 12) Kafsa. 100 839 13) Inventar und Druckfahen . . . 8 000 14) Debitoren 297 169

Vorschüsse auf Dividenden .. | 8320000

Etwaiger Fehlbetrag

16 671 029

Passiva. Aktienkapital Kapitalreservefonds Spezialreferven Schadenreferven Prämienüberträge Gewinnreserve der Versicherten . Guthaben anderer Verficherung8- anftalten 10 387 Baarkautionen Sonstige Pasfiva: | a. Rückständige Dividenden s. . 45 560

b. Kreditoren 1 314 702/42 c. Rückstände der Versicherten .| 294 241/40 Etwaiger Ueberschuß | 2 562 899/95

16 671 029/48

3 200 000 3 706 181 2 000 000

337 056 3 200 000

Gewinn und Verluft

Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre : a. Prämienüberträge b. Schadenreserve c. Saldo 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 3) Nebenleistungen der Versicherten 4) a. Zinsen b. Mietbs8erträge 5) Kur8gewinne 6) Sonstige Einnahmen 7) Etwaiger Verluft

__ Ausgaben.

1) Schäden einschließli Koften aus den Vorjahren: a. gezahlt

b. zurüdckgeftellt

2) Schäden einschließlich der Kosten pro 1896 abzügl. Rückver.- Antheil : a. gezablt b. zurüdckgestellt . ._

3) Nücversiherungsprämie . . . .

4) Provision abzügl. des Antheils der Rückversicherer

5) Steuern und Abgaben

6) Verwaltungskosten

7) Freiwillige Leistungen A 4989.32 in Position 6 inbegr

3 Abschreibungen

9) Kursverluste

10) Sim en liber ige

11) Sonstige Reserven

12) Sonstige Ausgaben

13) Gewinn und dessen Verwendung a. Spezialreserve # 222 810.06 b. Vorsichtéreserve , 600 000.— c. Dividenden . 1 280 000.— a: Vortrag . . „460 089.89

“« |3

3 200 000|— 363 048 334 799/32

8 975 730/87 75 181/20 517 401/52 62 167/49

13 528 328

3 218 426 109 064 1858 343/2

1551 695

L

S|

13 528 328

Die VERE A in Sigmaringen.

Fulius Miller.

[20189]

Union Assuranece Society

Feuer- und Lebensversiherungs-Gesellschaft. Gewinn- und Verlust-Rechnung der Lebensversiherungs-Abtheilung

Einnahme.

Ueberträge aus d. Vorjahre: # rämien-Reserve . . 33 493 241.25 rämien-Ueberträge . 2325 952.15 haden-Reserve . . 424 827.85

Unvertheilter Ueber- {uß aus früheren Gewinn - Verthei- Ilungen 308 571.20 136 552 592

Prámlew ina hie:

ap rungen:

auf den Todesfall . 6 142 990.50 auf den Erlebensfall 123 889.50 | 6 266 880

insen 1450 900.85 ieth8erträge 20 559.151 1 501 460 Kursgewinne aus verkauften Effekten . 35 473 Vergütung der Rückversicherer .…. . 77 640 Zessions-Eintragungs-Gebühren . .. 1113

44 435 159

für das Iahr 1896.

Schäden aus den Vorjahren: Gezablt 352 112.85 Zurüdlgestellt . . .. 72 715.—

Schäden im Rechnungsjahre:

a. durch Sterbefälle bei Todesfallversiherungen : Gezahlt 3 146 878.75 Zurüdkgestellt. . . 274 953.59 b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: Gezahlt Zurüdgeftellt . . . c. dur Ablauf der Ver- siherungsdauer : Gezahlt Zurückgestellt . . 4 624.50

Ausgaben für vorzeitig aufgelötte Ber- siherungen (Rückkäufe, rückgewährte Prämien)

Dividenden an Versicherte gezahlt . .

Nücekversicherungsprämien

Agenturprovisionen

Verwaltungskoften

Abschreibungen (ausstehende Schulden von Agenten)

D Reserve A peciéee

apitalv erungen : auf den Todesfall . 35 477 573.75 auf den Erlebensfall 734 860.40

Unvertheilter Uebershuß aus früheren Gewinu-Vertheilungen L

Steuern auf Zinsen und Miethserträge

Buchmäßige Kursverluste

2 000.— 5 009.—

in London.

Ausgabe. M |S

| 3913 528

228 718

9 131 138 135 552 066 549 422

133 2 451 498

36 212 434

308 571/20 48 011/10 23 509/25

44 435 159/45

Grundbesitz Lypotheken Darlehn auf Werthpapiere Werthpapiere : Staatspapiere Kommunalpapiere Sonstige Werthpapiere Darlehne auf Policen Guthaben bei Banktäusern Rüekftändige Zinsen Ausftände bei Agenten Gestundete Prämien

Sonstige Aktiva 248 975

39 329 796 Uebersicht der am 31. Dezember 1896

M 308 571 had 397:293 ares vat ao ren 2451 498

râmien-Reserve:

Kapitalversicherungen auf den Todes- [l 35 477 573 lebensfall

: 734 860 Aktienkapital für beide Branchen, Feuer j und Leben, zusammen 4 9 000 009, | aon welchen (A 3 600 009 eingezahlt | ind.

39 329 796 bei der Union Assurance Society in

London im Königreich Preußen in Kraft gewesenen Versicherungen.

Policen

Summe | Prämie

Policen | Summe | Prämie

Am 31. Dezember 1895 waren in Kraft

Bis zum 31. Dezember 1896 wurden neu abgeschlefsen

Dies ergiebt per 31. Dezember 1836 ,

Es erloschen bis 31. Dezember 1896: Durch Tod:

b. Z « s Erlebenéfall 1 Durch Rückkauf :

a. Versicherungen auf den Todesfall . 122 b. 7A - s Erlebensfall 4 Dur Nicht-Erneuerung :

a. Versicherungen auf den Todesfall . 436 b « s Erlebensfall 31

a. Versicherungen auf den Todesfall . 80

1358 02 97 954

5 623/26 239 640! 938 968

818] 3 667 7501 133 655 6 441/29 907 390] 1 072 623

483 6301 14508 1 000} 39

597 9: 16 737 8 870! 260j

93 200 1 596 2 462 440

E Le Deiember 1896 waren somit in aft: a. Versicherungen auf den Todesfall . 5416 b. j , xe Erlebensfall 351

Berlin, den 17. Juni 1897.

26 634 150} 947 347

810 800} 3418E 5 767/27 444 950} 981 533

Zur Sicherftellung der im Königreich Preußen Versicherten sind bei der Hauptverwaltung der Staatsshulden 4 2 640 000 in Staatspapieren hinterlegt, außerdem besißt die S Ufa in Berlin, Zimmerstraße Nr. 100, ein Grundstück im Werthe vom 4 368 990.

Union Assecuranz- Societät. Der General. Bevollmächtigte: Carl Kerfack jun.

[19670]

Die Gesellschaft für Prefkohlenfabrikation nach Koopmann’ schem Verfahren, Sesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Stettin if am 19. Mai a. c. aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellshaft werden hierdurch auf- gefordert, sich bei der Gesellshaft zu melden.

Stettin, den 14. Juni 1897.

Gesellschaft für Prefkohlenfabrikation nach Koopmaun’schem Verfahren Gesellsch. mit beschr. Haftung.

Der Geschäftsführer: Der Liquidator : Jul. Rudolph. A. Tucolsky.

[20186] : In der Martin’schen Abwesenheitsvormundschafts- sache werden folgende Perfonen 1) Daniel Benjamin Martin, 2) Heinrih Emil Martin, 3) Emil Schröder, 4) Wilhelm Hoeft,

5) Julius Hoeft,

6) Caroline Oldseive, geborene Hoeft, aufgefordert, bei dem unterzeihneten, zum Abwefen- heitsvormund bestellten Rehtsanwalt Jahns hier ibren gegenwärtigen Wohnfiy anzuzeigen. Die ge- nannten Personen haben Erbtheile nah den in Neu- dorf b. Niehanowo, Kreis Witkowo, verstorbenen Andreas und Catharina Martin’shen Eßelenten zu beanspruchen.

Gnesen, im Juni 1897. Jahns, Relht3anwalt.

[18154] Aufforderung.

Die unbekannten geseßlihen Erben des am 5. Mai 1896 zu Rörchen bei Königsberg N.-M. verstorbenen Alisizers Friedri Hagenftein werden hierdurch aufaefordert, si baldthunlichst, spätestens bis zum 5, Oktober cr., bei dem unterzeichneten gerieht- lich beftellten Nachlaßpfleger zu legitimieren.

E im Juni 1897.

ülßow, Rechtsanwalt.

[20184]

worden auf Zulaffung von “h 3

Leipzig, den 17. Juni 1897.

VBekanutmachung.

Seitens der Leipziger Filiale der Sächsishen Bank zu Dresdeu ist der Antrag gestellt

0 000 000 nom. 32 2/6 Hypotheken - Pfandbriefe Serie Lx (vor 1908 nicht rückzahlbar) der Sächsischen Bodencreditanftalt in Dresden zum Handel und zur Notiz au der Leipziger Vörse.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. F. Mayer, Vorsitzender.

Gymnasium, Landwirthscha

7 Pelmstedt, hibsher, billiger Wohnort,

t8: und Realschule \chule. Wald, nahes Bad. 4 Eisenbahnen. Kostenlose Auskunft durch d. Magistrat.

Höhere Töchtershule, Saushaltung8s

[18552]

„Dresdner

heiten der Tagespolitik, aufflärende polit widmete Abtheilung.

am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.

circa 18 000 Stück umfassenden Auflage des

tritt. Außer in ) C Rußlands und der weiz, sowie der übrigen stellungen auf den „Dresdner wf entgegen. Zu dem am 1. Juli 1897 b pirvmg auf unser Blatt bei dem zunäch|: endung des „Dresdner Anzeigers" stets mit Dresden, Juni 1897.

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Polizei - Direktion und des Rathes zu Dre des Gemeindevorstandes und Gemeinderathes zu Blasewißz.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das Liteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 167. Jahrgange im Verlage des unterzeihneten Königl. Sächf. Adreß-Co toirs erscheint uan in seinem politischen Theile täglich eine Zusa tellung der bedeutendsten thatsählichen ische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver- handlungen des Sächsischen Landtags, als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Sachsen, sowie der nähstgelegenen Länder; er bietet ferner Bes rehungen aller witigeren Versamm- lungen, vermishte Nachrichten und enthält eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge-

darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtli Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. P sowie allgemeine, nah feststehenden Spetungen geordnete Anzeigen und erfreut sih vermöge der hohen, Blattes einer von Jahr zu Jahr zunehmenden N GaERE Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert m 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der dg par „Eing mit 60 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn- und Feiertagen folgenden Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen 4 Mark 50 SOES für das Bierteljahr, zu welchem Betrage in Desterreih noch der Stempelzushlag eutschland und Oesterrei nonen nehmen auch sämmtli t änder inner- und außerha

Anzeiger“,

uptsteueramts, der Königk.

egeben-

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neuefte zu berichten ; er veröffentliht unter anderem täglih die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. J Chemniß, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Lan

Eee en Instituts zu eélotterie bereits

In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen eu-Beilage über die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphish eingegangenen Schluß- und Abendkurse der hervorragendsten Vörsenplätze, wie auch über die Notierungen der öh Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab- theilung werthvolle Nachrichten für den Geshäftsmann. - ;

Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers" enthält behördliche Bekauntmachungen, hen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und der olizei-Direktion zu Dresden angemeldeten Fremden,

eren

erftagen 20 und 80 K).

ostanstalten Italiens, dd aen erra Be-

7 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be- hst elegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver- ersten Eil- und Frühzügen erfolgt.

t eso B Ai f. Mee D part. u. I e: a a. d. Î 5 Ne Ls N Fiveiggeschäftsstelle : Neustadt, Hauptstraße 3, I.

1 L bi E E E